PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Bobcat Core - Ontario APU - Low-Power-CPU


Seiten : 1 2 3 [4]

Headman
2011-01-21, 00:46:28
Es sieht so aus als ob die Zacate/Ontario Southbridge sehr stark mit der SB850 verwand ist, zumindest Die Größe und Package scheinen gleich zu sein.

Zum vergleich:
1) SB850
(http://images.bit-tech.net/content_images/2010/03/amd-890gx-and-sb850-chipset-review/sb850.jpg)

2) FCH-1050 (http://media.bestofmicro.com/T/W/277124/original/a50m%20fch.jpg)

danger!
2011-01-22, 18:39:47
Hallo,

da ja auch hier über die Verfügbarkeit der ersten Netbooks/Subnotebooks mit E-350ern spekuliert wurde hier für alle Interessierten der weltweite release-Tag des Lenovo x120e: 2011-02-15 (!)

Die Quelle:

http://www.youtube.com/watch?v=Sb-ns...layer_embedded (http://www.youtube.com/watch?v=Sb-ns5f2dV4&feature=player_embedded)
(Aussage des Lenovo-Mitarbeiters "LenovoVision" nach Kundenfrage...)

MfG
danger!

Knuddelbearli
2011-01-22, 19:25:26
15.2 erst ? hmmpf

MR2
2011-01-22, 19:37:17
Na ich ging von März aus, Mitte Februar ist noch OK :-). Langsam werd ich aber auch ungeduldig...

danger!
2011-01-22, 23:14:15
Geht mir genauso - aber keine 4 Wochen mehr lässt´s sich schon noch warten - vor allem da ich auch bis gestern von einer Vorstellung des Gerätes erst Ende März/Anfang April ausgegangen bin...;):D

Mfg
danger!

VooDoo7mx
2011-01-23, 06:34:16
Das Teil ist in der Thinkpad Reihe und wird somit sicher auch kein Schnäppchen werden.

Wann kommt denn endlich das HP Teil zu uns?

Und wurden auch schon Geräte ohne Windows angekündigt. Ich finde es ehrlich gesagt jedes mal zum brechen wenn ich was mitbezahlen muss, was ich nicht benötige.

WO sind denn die 100+ Designs von denen AMD gesprochen hat.

Bisweilen gibt es ja nur 3 Geräte (Acer, Lenovo und HP) und keines kann man in Europa kaufen.

Ich hätte gerne das HP Teil ohne Windows für 300-350€.

fondness
2011-01-23, 09:23:33
Geht mir genauso - aber keine 4 Wochen mehr lässt´s sich schon noch warten - vor allem da ich auch bis gestern von einer Vorstellung des Gerätes erst Ende März/Anfang April ausgegangen bin...;):D

Mfg
danger!

Ein Acer-Gerät ist sogar schon verfügbar:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b004himdkq/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Allerdings handelt es sich dabei natürlich nur um ein schon bekanntes Design mit anderer CPU. Die neuen NBs brauchen naturgemäß ein/zwei Monaten nach erhalt der CPU bis man sie kaufen kann.

WO sind denn die 100+ Designs von denen AMD gesprochen hat.


Hier gibt es eine kleine Übersicht:
http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2011/januar/weitere-netbooks-notebooks-mit-amds-fusion/

Savant
2011-01-23, 10:52:00
Das Teil ist in der Thinkpad Reihe und wird somit sicher auch kein Schnäppchen werden.

Wann kommt denn endlich das HP Teil zu uns?

Und wurden auch schon Geräte ohne Windows angekündigt. Ich finde es ehrlich gesagt jedes mal zum brechen wenn ich was mitbezahlen muss, was ich nicht benötige.

WO sind denn die 100+ Designs von denen AMD gesprochen hat.

Bisweilen gibt es ja nur 3 Geräte (Acer, Lenovo und HP) und keines kann man in Europa kaufen.

Ich hätte gerne das HP Teil ohne Windows für 300-350€.

Wie immer kommt europa später das ist nunmal so, nicht nur bei AMD. Dazu kommt noch Toshiba, Msi, Asus, gigabyte, zotac, diverse embedded Geräte auch für Autos. Asus alleine wird wohl 3 Mainboards rausbringen macht 3 Design-wins. Dann die üblichen Asiatischen verdächtigen die wir hier wohl nicht kaufen werden können. über 100 wird also gut hinkommen.

Nakai
2011-01-23, 13:23:45
Das Sony Vaio Y wird mit 499€ bei verschiedenen Läden gelistet. Sony Vaios waren noch nie die billigsten Geräte. Ich denke 400 bis 450€ mit einem E 350 werden die Standardgeräte kosten.


mfg

y33H@
2011-01-23, 13:32:40
X120e, juhu =)

Bin mal gespannt, ob es deutlich leiser und kühler ist als das X100e und länger läuft. Dann bin ich echt gewillt umzusteigen.

S940
2011-01-23, 14:26:23
Wie immer kommt europa später das ist nunmal so, nicht nur bei AMD.
Ist das auf das X120e bezogen ?

Da war die Info:
This X120e will be available worldwide on February 15th!

danger!
2011-01-23, 14:34:45
Und wurden auch schon Geräte ohne Windows angekündigt. Ich finde es ehrlich gesagt jedes mal zum brechen wenn ich was mitbezahlen muss, was ich nicht benötige.

.....


Ich hätte gerne das HP Teil ohne Windows für 300-350€.


Ich bilde mir ein vor ca. etwas mehr als einem Jahr in irgendeiner IT-Zeitung gelesen zu haben dass Dir als deutschen Käufer eines Notebooks die Möglichkeit zusteht, dieses IMMER ohne Software kaufen zu können - sollte dies nicht möglich sein MUSS der Händler (IMHO) Dir das Softwarepaket zurücknehmen und Dir dessen Wert auszahlen...

Wenn ich mich recht erinnere war das ein Gerichtsurteil und ich habe (glaube ich) irgendwo das Aktenzeichen selbigens archiviert - weiß nur momentan nicht so genau wo.... Hartes Wochenende und so...:rolleyes:;):D

MfG
danger!

S940
2011-01-23, 14:43:30
Ja, das Recht hat man, aber nicht viele haben die Zeit es auch zu bekommen ;-)
Am einfachsten wird es noch sein den Lizenzschlüssel zu verkaufen, für Win7 gibts sicherlich Abnehmer.

Savant
2011-01-23, 15:02:41
Ist das auf das X120e bezogen ?

Da war die Info:

Nein allgemein. Das X hat ja schon nen Termin! Nur HP z.B. reicht es erst in USA rum und dann gehts weiter...

Auch wenn ich den Termin mit nem ? sehe... -aber ich hoffe das beste wills ja auch haben wobei bei mir erst April in frage kommt, will erst genügend tests haben...

Was die lizenz sache angeht.... naja dann bietet dir der händler dafür 10 Euro und dabei hat nur er gewonnen :-(

Knuddelbearli
2011-01-23, 16:35:56
Ja, das Recht hat man, aber nicht viele haben die Zeit es auch zu bekommen ;-)
Am einfachsten wird es noch sein den Lizenzschlüssel zu verkaufen, für Win7 gibts sicherlich Abnehmer.

nur sind das ja meist oem Windows versionen die nur auf geräten mit diesem Mainboard bios funktionieren

Savant
2011-01-23, 17:48:20
nur sind das ja meist oem Windows versionen die nur auf geräten mit diesem Mainboard bios funktionieren

Naja das ja auch mehr nen Mythos, kenne nur vorinstallierte versionen die nen bioslock haben. Die Keys gehen aber zu 95% immer, mit ner normalen-verkaufs CD. Das Nutzungsrecht liegt ja auch auf der Lizenz, soweit ich weis. Das es manchmal nicht klappt liegt meistens an Volume Lizenz schlüsseln die werden nur von Volume Lizenz Datenträgern angenommen.

EDIT: Und soweit ich weis dürfen Volumen Lizenzen nicht den Vertragspartner verlassen...

Knuddelbearli
2011-01-23, 17:53:28
auf laptops ist windows doch immer vorinstalliert ?!?

Savant
2011-01-23, 18:03:39
auf laptops ist windows doch immer vorinstalliert ?!?

Ohne Datenträger mitgeliefert war damit gemeint, was ja heute Standart ist, damals waren die Recoverypartitionen rah (->WinXP) und da lag meistens das Problem.

Trap
2011-01-25, 21:02:34
Bei Geekbench gibt es ein paar Benchmark Ergebnisse:
E-350: http://browse.geekbench.ca/geekbench2/view/346570
Atom D510: http://browse.geekbench.ca/geekbench2/view/341221

Bei den Singlethread Benches ist der Unterschied ziemlich deutlich und häufig auch mal 100% Vorsprung. Bei MT-Floatingpoint liegt der Atom manchmal auch mal deutlich vorne und häufig gleichauf. In einem Netbook ist mir da der E-350 doch lieber ;)

y33H@
2011-01-25, 21:08:27
Ein Atom ist - DC hin, SMT her - vom Ansprechverhalten her einfach grausam. Ein E-350 nicht.

S940
2011-01-26, 15:07:13
Ein Atom ist - DC hin, SMT her - vom Ansprechverhalten her einfach grausam. Ein E-350 nicht.
Wie schauts eigentlich mit Zacate OC aus, hast Du das auch getestet ?

y33H@
2011-01-26, 15:17:02
Bisher noch nicht, nein.

samm
2011-01-26, 15:20:30
Gnaaa... Ich bräuchte ab nächster Woche ein portables System mit E-350 und SSD, wie wär's mit einem early release, Lenovo?^^

S940
2011-01-27, 01:32:59
Bisher noch nicht, nein.
Na ok, sicherlich auch nicht das wichtige Thema bei ner low-power Plattform, aber die Neugier... ;-)

Canopus
2011-01-27, 06:52:30
Will man bei solche Test wirklich noch eine Chip Zeitschrift kaufen? Eine Redaktion mit Geld versorgen, damit die uns solch einen Mist servieren können?
Ich denke nicht :biggrin:

Als Mainboard nutzen wir zum Test das neue E350IA-E45 von MSI im kompakten Mini-ITX-Formfaktor...
Unser Test-System ist mit 4 GByte DDR3-Arbeitsspeicher (1.066 MHz), einer 250 GByte großen Festplatte
Jetzt kommt der Ultrahammer. 500W Netzteil

Zum Vergleich stellen wir den Acer Aspire Revo R3610 gegenüber, einen Nettop auf Atom-Basis, der Nvidias Ion-Grafik nutzt. Dieses System arbeitet mit Intels Atom 330 (ebenfalls 2 Cores und 1,6 GHz), 4 GByte RAM und der zum Ion-Chipsatz gehörenden Geforce 9400.
Natürlich hat dieses Gerät nur ein 65W Netzteil

Noch ein schöner Satz der die Kompetenz des Testers unterstreicht
Der Mini-Lüfter arbeitet leise und adäquat. Jedoch ragt er ein gutes Stück nach oben - für ultradünne Nettops ist diese Konfiguration also nicht zu gebrauchen. :biggrin:

Im Idle haben wir durchschnittlich 32 Watt Leistungsaufnahme gemessen. Im Nettop-Segment, wo der Rechner permanent am Stromnetz hängt, ist dies ein guter Wert. Für Netbooks aber deutlich zuviel, zumal hierbei ja auch noch ein Display mit Strom versorgt werden muss. Unter Last steigt der Wert geringfügig auf 43,5 Watt. In diesem Fall sind jedoch sowohl die CPU als auch der Grafikkern voll belastet.
Das der Tester sich überhaupt traut auch noch sein Bild neben den Test zu stellen.

http://www.chip.de/artikel/AMD-Zacate-E-350-MSI-E350IA-E45-Praxis-Test_46920495.html

MR2
2011-01-28, 20:16:48
http://www.pctreiber.net/2011/asrock-e350m1.html

Test des ASRock E350M1.


Fazit
"Die Performance des 20x20mm kleinen Zacate ist für fast alle tagtäglichen Anwendungen mehr als Ausreichend. Beim Surfen und Office-Anwendungen wirkt er oftmals unterfordert, beim abspielen von hochauflösenden Filmen fühlt sich das ASRock E350M1 schon wohler, hier kann es mit einer sehr guten Wiedergabequalität des Videomaterials, sowohl über DVI- , als auch über den HDMI-Anschluß glänzen. Zum spielen von aktuellen Spieletiteln eignet es sich nur in einer geringen Auflösung mit minimalsten Details, was der Spielfreude nicht entgegenkommt."

Ailuros
2011-01-29, 00:45:09
http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx/5

Natuerlich ist es nur die kleine 80SPs Variante, aber es wird wie man oben sieht sogar in 1024*768 oefters schwer mit niedrigen Details zu zocken.

Undertaker
2011-01-29, 00:58:00
Welche größere gibt es denn als die 500MHz 80SPs Version im E-350? :confused: Wie man im Vergleich zum 890GX sieht, limitiert in vielen Fällen auch einfach nur die CPU-Power - wie schon bei Atom+ION, dort nur noch auf noch niedrigerem Level.

Ailuros
2011-01-29, 01:04:52
Welche größere gibt es denn als die 500MHz 80SPs Version im E-350? :confused: Wie man im Vergleich zum 890GX sieht, limitiert in vielen Fällen auch einfach nur die CPU-Power - wie schon bei Atom+ION, dort nur noch auf noch niedrigerem Level.

Es war lediglich im Vergleich zur gesamten Fusion APU Familie gemeint; in dem Fall sind die 280-500MHz 80SP GPU Bloecke die kleinsten Fusion Varianten so oder so. Mit dem groessten Fusion APU kann man dann wohl schon eher etwas anstaendigeres im Bereich low end gaming auf die Beine stellen.

danger!
2011-01-29, 01:09:46
Hallo,

sagt mal: Hab ihr irgendwo einen Benchmark des E-350 mit älteren Games gefunden? Z.B. Far Cry, Doom 3, Mafia 1, Max Payne, Warcraft 3 oder ähnliches - und im Gegensatz zu den Tests mit den neusten Games wäre es schön mal Tests zu sehen in denen diese "alten" Games zum Anschlag aufgedreht sind - meiner Meinung nach könnte man DIESE Benchmarks dann viel besser einschätzen...

Bin für Links dankbar... ;-)

MfG
danger!

Savant
2011-01-29, 11:45:08
Hallo,

sagt mal: Hab ihr irgendwo einen Benchmark des E-350 mit älteren Games gefunden? Z.B. Far Cry, Doom 3, Mafia 1, Max Payne, Warcraft 3 oder ähnliches - und im Gegensatz zu den Tests mit den neusten Games wäre es schön mal Tests zu sehen in denen diese "alten" Games zum Anschlag aufgedreht sind - meiner Meinung nach könnte man DIESE Benchmarks dann viel besser einschätzen...

Bin für Links dankbar... ;-)

MfG
danger!

Dem schliesse ich mich an würde aber noch Command and Conquer Tiberian Wars hinzufügen...

Deinorius
2011-01-29, 19:51:03
Eigentlich sind diese ganzen Tests mit aktuellen Spielen sowieso Banane. Die dienen zwar als Vergleich mit anderen Plattformen, da das Featureset ausgereizt wird, hat aber mit Praxistauglichkeit wenig zu tun.

Daher bin ich für die gleiche Bitt wie danger!.

DeadMeat
2011-01-29, 20:00:08
Evtl. hab ich es nur überlesen aber gibts Details zu Wake up on USB funktionen bei den Boards?

Savant
2011-01-29, 20:11:15
Evtl. hab ich es nur überlesen aber gibts Details zu Wake up on USB funktionen bei den Boards?

Ist doch abhängig vom Hersteller, bzw was die einem im Bios als möglichkeit anbieten... daher muss man wohl bis zu jeweiligen Release warten...

olol
2011-01-30, 12:47:26
Eigentlich sind diese ganzen Tests mit aktuellen Spielen sowieso Banane. Die dienen zwar als Vergleich mit anderen Plattformen, da das Featureset ausgereizt wird, hat aber mit Praxistauglichkeit wenig zu tun.

Daher bin ich für die gleiche Bitt wie danger!.

na übertreib mal nicht 30fps sind für nicht shooter spiele durchaus ausreichend.

Deinorius
2011-01-30, 12:59:02
Eh net, aber auf minimalsten Details mit niedrigster Auflösung zu spielen (besonders wenn dann nur eine 4:3 Auflösung möglich/auswählbar ist, anstatt 16:9) stell ich mir nicht besonders erstrebenswert vor.

SavageX
2011-01-30, 15:33:58
Den AMD C-50 gibt es jetzt wohl auch mit 5 Watt: http://news.softpedia.com/news/AMD-Showcases-5W-Version-of-Ontario-C-50-APU-181254.shtml


Nicht übel. Frage mich, wo da das Stromsparpotential lag.

Savant
2011-01-30, 15:36:53
Den AMD C-50 gibt es jetzt wohl auch mit 5 Watt: http://news.softpedia.com/news/AMD-Showcases-5W-Version-of-Ontario-C-50-APU-181254.shtml


Nicht übel. Frage mich, wo da das Stromsparpotential lag.

Steht doch mit im text :biggrin: :

"As a result, the 5W Ontario APU received a simpler memory controller that supports a limited number of frequencies and terminations as well as fewer peripheral ports (such as USB), and video outputs."

SavageX
2011-01-30, 15:43:01
Steht doch mit im text :biggrin: :

"As a result, the 5W Ontario APU received a simpler memory controller that supports a limited number of frequencies and terminations as well as fewer peripheral ports (such as USB), and video outputs."

Ja, aber die Hälfte davon macht keinen Sinn, weil der C-50 ja beispielsweise keine USB ports hat, sondern das im "Chipsatz" steckt. Auch was soll ein "simpler memory controller" sein? Die werden doch keineswegs mehrere Dies produzieren, sondern höchstens unnützes Zeug abschalten (VGA?), den Speichertakt beschränken (vielleicht auch den Grafikteil heruntertakten?) und an der Spannung drehen.

S940
2011-01-30, 17:53:51
Ja, aber die Hälfte davon macht keinen Sinn, weil der C-50 ja beispielsweise keine USB ports hat, sondern das im "Chipsatz" steckt. Auch was soll ein "simpler memory controller" sein? Die werden doch keineswegs mehrere Dies produzieren, sondern höchstens unnützes Zeug abschalten (VGA?), den Speichertakt beschränken (vielleicht auch den Grafikteil heruntertakten?) und an der Spannung drehen.

Beim MC gibts sogenannte Hardware Treiberbausteine, hat z.B. zur Folge, dass die Server Opterons nur 1 unbuffered Modul pro Kanal können, obwohl AM3, da 2 schafft. Bei reg. Memory braucht man nicht soviel.

Wenn man jetzt für so eine Tablette genau weiss, dass nur 1 Speicherchip onboard kommt, kann man da sicherlich noch mehr feintunen.

USB gibts zwar nicht, aber PCIe, was man bei nem Tafel-PC nun wirklich nicht braucht :freak:.

Ailuros
2011-02-01, 13:57:49
Ja, aber die Hälfte davon macht keinen Sinn, weil der C-50 ja beispielsweise keine USB ports hat, sondern das im "Chipsatz" steckt. Auch was soll ein "simpler memory controller" sein? Die werden doch keineswegs mehrere Dies produzieren, sondern höchstens unnützes Zeug abschalten (VGA?), den Speichertakt beschränken (vielleicht auch den Grafikteil heruntertakten?) und an der Spannung drehen.

http://www.trustedreviews.com/cpu-memory/news/2011/01/31/ARM-And-AMD-Announce-New-Processors/p1

While it will still speed along at 1GHz, the memory controller is simpler meaning less support for larger memory, clock speeds and memory timing.

Bei 5W Stromverbrauch klingt es mir aber fuer den tablet bzw. netbook Markt kein Beinbruch. Komisch ist dass trustedreviews darauf deutet dass der C50 zuerst in Acer's 10" tablet erscheinen wird, waehrend sie selber frueher das Ding T2 zusprachen.

john carmack
2011-02-01, 14:17:21
Sorry Leute aber mich muss grad mal jemand aufklären. Das sind mir hier im Moment grad zu viele Namen:

Was genau ist AMD´s:

Ontario
Bobcat
IIano
Zambesi
Bulldozer
Interlagos
Fusion
Magny-Cours
Zacate

und wie nicht alle heißen...


Ich will zurück zu Duron und A64 :D Da blickt ja keiner mehr durch!

mapel110
2011-02-01, 14:26:45
Das meiste davon ist uninteressanter Mobile-Rotz.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Bobcat#AMD_Codenamen_f.C3.BCr_Fusion-Technologien

Brauchst eigentlich nur Bulldozer kennen und den Rest überlass den Handy-, Tablet- und Notebook-Jüngern hier. :weg:

Der Bulldozer-Module sollen sowohl im Zambezi-Prozessor für Client PCs und in den Interlagos und Valencia Prozessoren für Server, als auch in der Scorpius Desktop PC Plattform und in den Serverplattformen Maranello, Adelaide und San Marino eingesetzt werden.
:ulol: WTF?!

john carmack
2011-02-01, 14:31:13
Tolles Wikipedia :D

"Der Bulldozer-Module sollen sowohl im Zambezi-Prozessor für Client PCs und in den Interlagos und Valencia Prozessoren für Server, als auch in der Scorpius Desktop PC Plattform und in den Serverplattformen Maranello, Adelaide und San Marino eingesetzt werden."


Bitte übersetzen!


Ich erweitere mal meine Liste:
Ontario
Bobcat
IIano
Zambesi
Bulldozer
Interlagos
Fusion
Magny-Cours
Zacate
Maranello
Adelaide
Valencia
San Marino
Scorpius
Brazos

Ich steig da net durch!

Savant
2011-02-01, 14:38:59
Tolles Wikipedia :D

"Der Bulldozer-Module sollen sowohl im Zambezi-Prozessor für Client PCs und in den Interlagos und Valencia Prozessoren für Server, als auch in der Scorpius Desktop PC Plattform und in den Serverplattformen Maranello, Adelaide und San Marino eingesetzt werden."


Bitte übersetzen!

Bulldozer ist ne CPU-Architektur:
Zambezi ist der Enduser Variante von Bulldozer.
Interlagos und Valencia ist die Server Variante von Bulldozer.
Scopius ist ne Plattform also Chipsatz+Cpu+evtl Grafik für den Enduser -Bulldozer.
Maranello , Adelaide und San Marino -du ahnst es schon nen chipsatz und ne CPU kombi auf basis von Bulldozer.

EDIT: Jedes Kind braucht einen Namen :-)
EDIT2: Fusion ist der name für die APU von AMD in dem Grafik und CPU auf einem Stück silizium vereint wurden. Bzw glaube Fusion ist ne Plattform ;-)

john carmack
2011-02-01, 14:46:16
EDIT: Jedes Kind braucht einen Namen :-)
EDIT2: Fusion ist der name für die APU von AMD in dem Grafik und CPU auf einem Stück silizium vereint wurden. Bzw glaube Fusion ist ne Plattform ;-)




Ist LIano doch auch oder was jetzt? Also Grafik und CPU auf einem Stück Silizium...

Savant
2011-02-01, 14:54:32
Ist LIano doch auch oder was jetzt? Also Grafik und CPU auf einem Stück Silizium...

Ja also probier ichs mal so
Gummiartige süssigkeiten = Fusion
Liano -Goldbären
Zacate -Phantaisa
Bobcat -Saure Bohnen

Musste erstmal die H-ribo homepage aufrufen wiel mir keine Produkte eingefallen sind ;-)

Brazos hast noch vergessen ;-)

Gipsel
2011-02-01, 14:56:52
Ist LIano doch auch oder was jetzt? Also Grafik und CPU auf einem Stück Silizium...
Llano! Das fängt mit einem doppelten L an! ;)

Ja na klar. Das Konzept dazu ist Fusion (Integration und schlußendlich Verschmelzung der CPU- und GPU-Hardware auf einem Stück Silizium). Davon gibt es eben verschiedene Implementationen.

Bereits vorgestellt ist Ontario/Zacate mit Bobcat-Kernen für Tablets/kleine Netbooks (Ontario mit 5W bzw. 9W max) bzw. normalere Notebooks/Nettops/HTPCs (Zacate mit 18W max, ansonsten aber identisch zu Ontario).

Als nächstes kommt Llano mit etwas aufgebohrten K10-Kernen (Dual, Triple und Quadcore), der auf den Markt mit etwas höheren Performanceanforderungen abzielt (von Notebooks bis Mainstream-Desktop) mit integrierter Grafik so knapp auf Redwood-Niveau.

Und schließlich gibt es noch Trinity auf den Roadmaps, die Fusion-Lösung mit Bulldozer-Kernen.

Und zu allem gibt es dann immer noch mindestens einen Plattformnamen, der eine Einheit aus CPU, Chipsatz und gegebenenfalls noch externer GPU beschreibt.

Trap
2011-02-01, 16:42:15
Es gibt nur deshalb soviele Namen, weil man nach:

cpu-architektur (bobcat, bulldozer)
kompletter chip (zacate, ontario, zambezi, interlagos, magny cours, valencia)
platform/system (brazos, scorpius, usw...)
konzept/strategie (fusion)
marketingname (vision)

unterscheidet.

So hat jedes fertige Produkt gleich 5 Namen: Brazos+Zacate+Bobcat+Fusion+Vision -> http://www.anandtech.com/show/4134/the-brazos-review-amds-e350-supplants-ion-for-miniitx

Ist bei Intel aber nicht groß anders.

MR2
2011-02-01, 18:41:53
Und bald kommt noch ein neues CPU Brand dazu ;-)

mironicus
2011-02-04, 11:32:36
Ich habe mir jetzt mal das Asrock-Fusion Mainboard (90 Eur) bestellt. ION-Boards mit gleicher Ausstattung sind nicht teurer. Das Asrock ist genau passend in der Ausstattung, das überladene Asus mit USB3, Wireless Lan usw. brauche ich ohnehin nicht und 60 Euro mehr ist mir das nicht wert. Dazu noch ein Antec ISK 300 (70 Eur) mit passivem 65 Watt-Netzteil (rund 90% Effizienz) und eine 50 GB-SSD (80 Eur) von Supertalent (FT2). 4 GB DDR3-RAM hatte ich noch. Ich hoffe, dass ergibt eine gute und leise Surfstation. Ich werde erst mal die verbauten Lüfter drin lassen aber bei Bedarf natürlich austauschen.

Das System soll eine Asus EEE-Box ersetzen. Ich freu mich schon drauf. :)

ndrs
2011-02-04, 13:41:24
Mit Pico-PSU oder gibts so kleine Netzteile tatsächlich mit ATX-Stecker?

HarryHirsch
2011-02-07, 19:49:12
ohne jetzt den ganzen thread gelesen zu haben. diese cpus werden fest verlötet? wird sich das noch ändern?
kann der grafikteil uvd 3.0? und reicht die leistung für full hd filme?

der grund für das gelöchere

http://www.abload.de/img/asus-e35mi-i-60u7i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=asus-e35mi-i-60u7i.jpg)
:ulove:

y33H@
2011-02-07, 19:54:24
1) Verlötet
2) UVD3
3) Sofern der Codec via GPU beschleunigt wird

ndrs
2011-02-07, 19:55:16
ohne jetzt den ganzen thread gelesen zu haben. diese cpus werden fest verlötet? wird sich das noch ändern?
vermutlich nicht, warum auch.

kann der grafikteil uvd 3.0?
ja
und reicht die leistung für full hd filme?

ja

Edit sagt: zu spät

Savant
2011-02-07, 20:07:44
Ist nurnoch knapp eine Woche hin und auf der Website findet sich nichtmal ein Link zum Produkt X-D

Mal schauen wie schnell es dann lieferbar sein wird.

Die US oder DE Seite ?

Die DE Seite brauch immer nen "momentchen" länger...

Savant
2011-02-08, 22:01:00
? single core hat dochs elbe tdp wie dualcore

Nein nicht zwanghaft, siehe für das Acer Tablet 5W! Da wurd noch nen bissel mehr rumgeschraubt aber naja. Spricht ja nix dagegen für AMD für SingleCores später ne neue TDP einzuführen wenn die Chips besser werden und sie die Spannung senken können wie schon bei den Athlon EE modellen etc.

Du beziehst dich auf das Edge 11, oder? Das hatte ich auch im Auge, aber für mich ist das spiegelnde Display ein No-Go.

Die vercromte Plastikleiste drumherum nicht vergessen ;-)

Wie sieht es eigentlich mit dem Pendant von Sony aus (VPCYB1S1E/S)?
Hat das auch das Vaio übliche gute, helle und matte Display?

Das x120e hat auch kein UMTS/HSDPA Modem oder gibt es das optional zum hinzukonfigurieren?

Wird Lenovo wohl wie üblich etwas später rausbringen mit UMTS etc, war beim X110 auch so...

Savant
2011-02-08, 22:01:53
Bitte löschen wollte oben editieren -Danke!

fondness
2011-02-08, 22:17:39
? single core hat dochs elbe tdp wie dualcore

Das ist auch eine Frage der Abstufung innerhalb der Serie. Man will mit den Chips eben auch eine gewissen Preisbereich abdecken, und da es sich natürlich nicht lohnt ein extra Die mit einem CPU-Kern herzustellen deaktiviert man eben einfach einen.

Sorkalm
2011-02-08, 22:57:00
Nein nicht zwanghaft, siehe für das Acer Tablet 5W! Da wurd noch nen bissel mehr rumgeschraubt aber naja. Spricht ja nix dagegen für AMD für SingleCores später ne neue TDP einzuführen wenn die Chips besser werden und sie die Spannung senken können wie schon bei den Athlon EE modellen etc.

Das ist nochmal ne andere Sache.

Der Unterschied zwischen E-350 und E-240 ist aber klar Produktdifferenzierung. Der erste hat 2x 1,6 GHz, der letztere 1x 1,5 GHz (also sogar noch 100 MHz weniger), bei sonst gleichen Daten, also auch gleicher TDP von 18 Watt. Das kann nur den Grund haben, für die absolute Billig-Version den OEM'lern noch eine Option zu bieten.

Den C-50 (mit 6250 GPU, also nur 280 MHz, und 2x 1 GHz) gibts ja als 9 und sogar als 5 Watt-Version. Am wichtigsten für die verringerte TDP scheint zwar der GPU-Takt zu sein...


Mittels E-240 werden vmtl. trotz 500 MHz GPU die "schlechten" Dice abverkauft, der C-30 als zweite Single-Core bietet ja bei ebenfalls 9 Watt TDP zumindest eine höhere Taktrate als sein Dual-Core-Bruder (1,2 GHz) an. Nur beim E-240 hat man vom beiden weniger.

Savant
2011-02-08, 23:25:15
Den C-50 (mit 6250 GPU, also nur 280 MHz, und 2x 1 GHz) gibts ja als 9 und sogar als 5 Watt-Version. Am wichtigsten für die verringerte TDP scheint zwar der GPU-Takt zu sein...


Stimmt das war ein "C", aaargh...
naja memorycontroller nur 1 channel, verschiedene ports deaktiviert, 1 Core usw bringt auch noch was in die waagschale ->5W Version

Deinorius
2011-02-08, 23:29:24
naja memorycontroller nur 1 channel


Bobcat hat immer nur SingleChannel MC.

Brillus
2011-02-09, 00:18:11
Bobcat hat immer nur SingleChannel MC.
Jepp was er aber wohl meint ist das der 5W Bobcat weniger Speicherriegel unterstützt(evtl sogar nur 1)

Savant
2011-02-09, 00:52:29
Jepp was er aber wohl meint ist das der 5W Bobcat weniger Speicherriegel unterstützt(evtl sogar nur 1)

Jepp so wars gemeint, ich muss echt mal an meinen Formulierungen arbeiten :freak:

fondness
2011-02-09, 13:56:53
AMD shipped a million Fusion APUs in December alone
http://www.fudzilla.com/processors/item/21799-amd-shipped-a-million-fusion-apus

This is no small feat considering the launch timeline, as the first products started trickling to the market in the second half of January. It is also worth noting that several weeks ago Fudo learned that Fusion parts will be in short supply due to high demand.

According to Techeye's Mike Magee, sources close to AMD confirmed the figures at the Distree XXL conference in Monaco. They argued that AMD's Brazos APU is relatively cheap and allows distributors a 10 percent margin at a unit cost of about $100. In addition, the APU is more than a match for Intel's Atom platform.

Coda
2011-02-09, 14:13:50
AMD hat da den Erfolg auch wirklich verdient. Der Chip ist so viel besser als alles was Intel bieten kann.

Duplex
2011-02-09, 14:16:50
AMD hat da den Erfolg auch wirklich verdient. Der Chip ist so viel besser als alles was Intel bieten kann.
dito & bald kommt Bulldozer, ich kann mir gut vorstellen das viele auf BD & AM3+ setzen werden.
Die OEM Hersteller werden wahrscheinlich viele 2/3 Modul Varianten verkaufen wollen.

Coda
2011-02-09, 14:19:51
2/3? Du meinst 3/4?

Screemer
2011-02-09, 14:24:30
module sind doch 2 kerne. also denke ich das er oems mit vielen 4 und 6 kernen sieht.

Duplex
2011-02-09, 14:32:18
richtig 4 & 6 bzw. 2 & 3 physische Kerne wird für die OEM interessanter, 1 Modul ist ja eig. ein physischer Kern, das Marketing ist verrückt.

Savant
2011-02-09, 14:39:06
Ich wünsche es mir auch finde es echt mal wichtig für AMD auch mal wirkliche Erfolge nachweisen zu können, jeder Erfolg ist ja auch nen guter Motivationsbringer für die Mitarbeiter.

Hab letztens mal irgendwo nen DIE Shot vom Bobcat gesehen im vergleich zum Atom, dabei hat man gesehen das der BC kleiner war trotz der GPU drin und die Kerne noch wesendlich kleiner waren als der Atom -kann das einer bestätigen ? Hat einer das Bild noch finde das nicht mehr...

mironicus
2011-02-09, 15:42:18
Auf eine Alternative zu den stromsparenden Atom-Boards habe ich auch schon lange gewartet. Jetzt kann ich endlich meine EEE-Box in Rente (N270) schicken. Und die Komponenten zusammen sind sogar günstiger als die EEE-Box. :)

Ich habe zu Hause immer zu 95% die stromsparende EEE-Box verwendet. Sei es um im Internet zu surfen, Filesharing, Dokumente zu schreiben oder Musik zu hören. Zu sowas muss ich nicht meinen Spiele-PC anhaben, der Idle schon an die 90 Watt verbrät.

S940
2011-02-09, 16:14:11
richtig 4 & 6 bzw. 2 & 3 physische Kerne wird für die OEM interessanter, 1 Modul ist ja eig. ein physischer Kern, das Marketing ist verrückt.
Naja, gibt Schlimmeres ^^
Andersherum stimmts ja auch nicht, denn dass 1 Kern 2 INT Cluster hat, auf dem 2 Thread getrennt laufen, gabs bisher auch nicht.
Aus Leistungssichtweise hat man ja die 180% eines Moduls. Aus der 1 Modul = 2 "Kerne" Sicht also nur ~20% Fehler, andersherum hätte man 80% Fehler :freak:

Aber JF hat auch schon anfangs gesagt, dass das noch nicht die endgültige "Marketingweisheit" (ob es sowas überhaupt gibt :freak:) ist, es kommt also zum Start noch irgendwas anderes.

Favorit in den Foren war "Hypercore", aber das gibts bereits:
http://www.plurality.com/architecture.html

Bin mal gespannt, was die da am Ende präsentieren, vermutlich irgendwas Komisches, dass keinem was sagt und sich jeder die "Kernzeiten" zurückwünschen wird ;-)
Edit:
Vielleicht graben sie ja den tollen Namen "GIGANIC" aus:
http://tarr.uspto.gov/servlet/tarr?regser=serial&entry=75644908
Ein Giganic Core mit der Titanenkraft für 2 Threads :freak:
Wobei - heute müßte das schon irgedwas mit "Tera" sein ^^

Ich wünsche es mir auch finde es echt mal wichtig für AMD auch mal wirkliche Erfolge nachweisen zu können, jeder Erfolg ist ja auch nen guter Motivationsbringer für die Mitarbeiter.

Hab letztens mal irgendwo nen DIE Shot vom Bobcat gesehen im vergleich zum Atom, dabei hat man gesehen das der BC kleiner war trotz der GPU drin und die Kerne noch wesendlich kleiner waren als der Atom -kann das einer bestätigen ? Hat einer das Bild noch finde das nicht mehr...
Wurde öfters hier verlinkt, hier ein Treffer:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8378612#post8378612

Kein ganz fairer Vergleich, da 45nm vs 40nm, aber trotzdem ein guter Erfolg, dass eine 2fach OoO CPU kleiner als ein 2fach InO Vertreter ist.

Pirx
2011-02-09, 17:20:25
Wenn jetzt noch das Marketing stimmen würde...:rolleyes:

Gipsel
2011-02-09, 18:47:11
Hab letztens mal irgendwo nen DIE Shot vom Bobcat gesehen im vergleich zum Atom, dabei hat man gesehen das der BC kleiner war trotz der GPU drin und die Kerne noch wesendlich kleiner waren als der Atom -kann das einer bestätigen ? Hat einer das Bild noch finde das nicht mehr...
Wurde öfters hier verlinkt, hier ein Treffer:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8378612#post8378612
Kein ganz fairer Vergleich, da 45nm vs 40nm, aber trotzdem ein guter Erfolg, dass eine 2fach OoO CPU kleiner als ein 2fach InO Vertreter ist.
Verlinke das Bild doch direkt!

45nm Atom im Vergleich zum 40nm Ontario/Zacate:

http://www.chip-architect.com/news/AMD_Ontario_Bobcat_vs_Intel_Pineview_Atom.jpg

Coda
2011-02-09, 19:58:42
Ich find ja immer noch dass das total die Blamage für Intel ist :D

mironicus
2011-02-09, 20:06:06
Ich frage mich, wie Intel da kontern kann... wahrscheinlich eher nicht, das kriegen die so erst mal nicht hin. Der kleinste Bobcat mit 5 Watt könnte auch gut in Tablets eingebaut werden, da dürfte Intel selbst mit Oaktrail ein Problem bekommen.

Botcruscher
2011-02-09, 20:07:25
Stimmt das Bild überhaupt? Imo war das doch nur aus dem Floorplan extrapoliert.

fondness
2011-02-09, 20:15:10
Inzwischen gibt es auch bessere Bilder:

http://img691.imageshack.us/img691/5673/xiqcj53n.png (http://img691.imageshack.us/i/xiqcj53n.png/)


http://img191.imageshack.us/img191/9118/ak7dd8pe.png (http://img191.imageshack.us/i/ak7dd8pe.png/)

Hier auch High-Res:
http://www.hardware.fr/art/imprimer/819/

Duplex
2011-02-09, 20:25:44
1 Bobcat Core = 4,6mm² Fläche

1 Bulldozer Modul inkl. L2 = 30,9mm² Fläche

AMD könnte sogar über 30 Bobcat Cores auf einem DIE klatschen, wenn man das Design in 32nm SOI optimiert, dazu noch mehr Cache & höhere Taktraten, dann würde man auch ein Monster Multithread Prozessor haben :D sollte sogar ganz einfach zu machen sein.

Botcruscher
2011-02-09, 20:39:58
Als Serverprozessor für die Cloud wäre das sogar prima. Es gibt ja auch das Gerücht MS hätte gerne Atommanycores von Intel.

Coda
2011-02-09, 20:59:38
1 Bobcat Core = 4,6mm² Fläche

1 Bulldozer Modul inkl. L2 = 30,9mm² Fläche

AMD könnte sogar über 30 Bobcat Cores auf einem DIE klatschen, wenn man das Design in 32nm SOI optimiert, dazu noch mehr Cache & höhere Taktraten, dann würde man auch ein Monster Multithread Prozessor haben :D sollte sogar ganz einfach zu machen sein.
Du vergisst, dass man für gewöhnliche Betriebssysteme auch Cache-Kohärenz braucht. Das ist alles andere als einfach bei 30 Cores.

Gipsel
2011-02-09, 23:01:56
Inzwischen gibt es auch bessere Bilder:
[..]
Hier auch High-Res:
http://www.hardware.fr/art/imprimer/819/
Nur mal um ein paar Zahlen in den Raum zu werfen, ein SIMD mit 40 SPs mißt ohne die TMUs nur etwa 1,85 mm². Selbst mit TMUs werden das wohl gerade mal 3mm². Das Layout ist ziemlich gequetscht, das ist nicht ganz so schön auseinanderzuhalten wie bei den alten RV770 Dieshots, aber die TMUs scheinen sogar stärker geschrumpft worden zu sein als die SPs?!?
Edit:
Ich denke es gibt pro SIMD noch ~0,6mm² mit dem LDS + noch irgendwas, was mit dran hängt (die atomic units dürften wohl nicht so groß sein?). Die TMUs kann ich ehrlich gesagt im Augenblick nicht wirklich identifizieren. Das Layout erscheint wie gesagt ziemlich gequetscht. Selbst die SPs der beiden SIMDs sind nicht vollkommen symmetrisch aufgebaut. Da hat man offenbar um jedes Zehntel mm² gekämpft.[/edit]

Zum Vergleich, die 80 SPs eines SIMDs beim RV770 maßen etwa 7,4mm² ohne TMUs, mit TMUs waren es ~10,5mm².
=> 40 SPs in 55nm messen ~3,7mm ²
=> perfekte Skalierung auf 40nm (3,7/2 = 1,85mm²), trotz der etwas aufgebohrten Funktion (okay, die Redundanz-SPs fehlen)

Die einzelnen "building blocks" der SIMDs, die aus jeweils 4 VLIW-Einheiten (20 SPs) bestehen, sind im SIMD tatsächlich im Vergleich zu RV770 um 90° gedreht verbaut, wie schon jemand bei B3D (habe vergessen wer und bin zu faul zu suchen) an den ersten sehr unscharfen Dieshots von Llano zu erkennen glaubte.

Ach ja, das zeigt mal wieder, daß eine GPU längst nicht nur aus ihren SPs besteht ;)

Coda
2011-02-10, 13:51:15
Ach ja, das zeigt mal wieder, daß eine GPU längst nicht nur aus ihren SPs besteht ;)
Nichts neues. Gerade bei den Low-End-Chip-Die-Shots haben die Recheneinheiten schon immer einen eher kleinen Teil eingenommen.

Das liegt halt daran, dass man bestimmte Logik von klein bis groß unverändert groß braucht. Z.B. wird der Tesselator wohl auch in Ontario der gleiche sein.

Gipsel
2011-02-10, 18:47:09
Nichts neues.
Genau ;)
Ach ja, das zeigt mal wieder, daß eine GPU längst nicht nur aus ihren SPs besteht ;)

AnarchX
2011-02-15, 16:01:28
Da nun alle Fakten zu Zacate/Ontario bekannt sind, wird nun dieser Spekulationsthread geschlossen.

Zu den konkreten Geräten kann in den passenden Unterforen diskutiert werden:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=132
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=133
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=51

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=502520

Netbooks mit AMDs Fusion Zacate : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503068