PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Tchibo- mobiles Internet mit dem Handy


vs
2009-11-17, 18:17:32
Hallo,

(ich bin vor ner guten Woche auf Simyo umgestiegen, weil ich da mit dem Prepaid Tarif 1GB Datenvolumen zu gut 10€ buchen kann. Leider habe ich ausgerechnet hier im Haus 0 Netzempfang mit E-Plus (Simyo). Sobald ich an der Hauptstraße stehe, könnte ich mit EDGE optimal lossurfen.....)

Das ist auf Dauer aber keine Lösung, daher habe ich derzeit wieder meinen alten Tchibo-Prepaid (O2)

Nun zu meiner Frage: Was haltet Ihr für sinnvoller:

a) Tchibo: Datenpaket 500MB zu ~10€. (immer EDGE bishin zu HSDPA) Nach 500MB 24cent/MB in 400KB-Schritten (!!)

b) o2 Prepaid: Prepaid-flat zu 10€ (ab 200MB nur GPRS Geschw.!!), danach 10KB-genaue Abrechnung.

Was ich machen will: HTC Touch Diamond: ICQ, Facebook, ab und an youtube mobil, ab und an nachschlage: Wiki, Spiegel usw., keine Downloads.

Da ich jetzt schon die Tchibo Karte habe, wäre es sinnvoll das 500MB-Paket zu buchen? damit hab ich immer die schnellste Verbdindung und ich glaube 500MB reichen mir, da ich da mobile Internet jetzt nicht exzessiv nutze ;)

So hätte ich pro Tag ~16,50MB frei.

Desweiteren wollte ich fragen, wie die 500MB Freivolumen bei Tchibo berechnet werden? Werden die exakt abgebucht oder auch in 400KB-Schritten?

Was würdet Ihr nehmen?

Danke schonmal!

MfG

orda
2009-11-18, 12:11:09
Ersteinmal unterstützt das E-Netz kein HSDPA geschweige denn HSDUPA. Darum war es eh eine nicht optimale Idee auf E-Plus umzusteigen um 1GB mit 350kbit/s zu bekommen.

Desweiteren drosselt o2 mein 200mb Paket komischerweise nicht, sodass ich 26 GB Traffic @ 3.5MBit/s für 7.50€ erzeugt habe.

Ideal wäre also für dich, wenn du dich bei telefon-treff.de bzw. mydealz umschaust. Da gibt es oft o2 IP100 oder o2o Karten mit Internet M oder L Pakt und hoher Auszahlung, sodass du dann praktisch 5€ oder so für eine 10GB Flat zahlen musst bei o2.

Außerdem stellt o2 nach Überschreiten des Inklusivvolumens NICHT auf GPRS um, sondern drosselt auf 64kbit/s, was sich aber dank extrem kleinen Ping bei HSDPA wie ein EDGE anfühlt und immernoch Skype möglich macht!

Außerdme ist o2 der einzige Anbieter, der keine Ports sperrt und VOIP ausdrücklich erlaubt!

Rolsch
2009-11-18, 12:17:54
Also ich würde bei sowas keinen Tarif wählen der nicht nach oben gedeckelt ist, geht was schief ist der Ärger groß.Tchibo hat doch auch noch die Internetflatratze XL für 19,95 im Angebot (ab 5 GB dann 64 kbit Drosselung), falls O2 Prepaid zu wenig ist.

vs
2009-11-18, 16:05:48
Ok, also ich bleibe jetzt mal bei Tchibo-o2.

Jetzt hab ich nur die Frage mit der Abrechnung des Datenfreivolumens:

Tchibo bietet auf seiner Seite ein 500MB Paket zu gut 10€ an.

In einem PDF des Anbieters steht:

Außerhalb dieser Pakete surfen Sie in unserem Standardtarif zum aktuellen Preis von € 0,24/MB, Taktung 400 kB.

woanders in den Fußnoten steht folgendes:

Internet-Paket zum mtl. Festpreis von € 9,95 mit mtl. 500MB inklusive ist die Ausschöpfung der mtl. Inklusiv-MB im Internet-Paket taktungsabhängig. Ungenutzte Inklusiv-MB verfallen jeweils am Ende des Buchungsmonats.

Werden die 500MB jetzt in 400KB-Schritten abgerechnet oder gilt das mit der 400kbyte Taktung erst nach Verbrauch des Freivolumens?

Wie nutze ich die 500MB am besten aus? Die Taktung wäre sehr hoch, verglichen mit anderen Anbietern (10Kb-Blocks). Wenn ich mein Telefon "zwinge" permanent eine Verbdinung aufrecht zu erhalten- ist die Taktung dann egal?

;D

MfG

vs
2009-11-19, 22:10:03
Also auf E-Mails antwortet Tchibo bislang nicht.

Muss ich beim Kaffeeröster wohl mal anrufen :deal: