Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Der PC geht nicht mehr aus
Species-ELVIS
2009-11-24, 19:06:06
hallo ein freund von mir hat ein Probelem mit seinen PC seit dem windwos 7 drauf ist
Windows 7 PC fährt zwar runter, geht aber nicht aus
Hallo, ich habe die neue Windows 7 ultimate installiert. Wenn ich den Rechner runterfahre geht er danach nicht aus.. Ich habe ein Asus P5B-E Board; kann es eine Bios Einstellung sein?
XP macht keine Probleme; hat jemand eine Lösung für das Problem ?
hoffe ihr könnt mir helfen
Borbarad
2009-11-24, 19:39:12
Genau dieses sehr ärgerliche Problem hatte ich mit dem Asus P5B-E ebenfalls...
Gehe in den Gerätemanager. Rufe dort unter dem Punkt "IEEE-1394 Bus-Hostcontroller" die Eigenschaften des Unterpunktes "OHCI-konformer VIA 1394-Hostcontroller" auf.
Dann setzt Du dort im letzten Reiter "Energieverwaltung" ein Häckchen bei "Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen", klickst auf 'Ok' und fertig ist der Workaround.
Hier ein Bild dazu:
http://www.federundschwert.de/assets/Uploads/p5b-e_win7_shutdown.jpg
->Schon klappt das Ausschalten wie von XP/Vista gewohnt :).
Gruß,
Borbarad
KinGGoliAth
2009-11-24, 22:01:08
ansonsten noch chipsatztreiber installieren. das problem kommt ohne diese auch öfters vor.
ausserdem im bios auf acpi betrieb stellen falls das nicht schon passiert ist. falls es danach probleme beim booten gibt wieder zurückstellen. aber eigentlich sollte das keine probleme geben. die gibt es nur wenn man einen installierten acpi rechner auf die vorgängerversion zurückstellt aber das soll er ja auch nicht machen.
Borbarad
2009-11-24, 22:11:09
Da ich selbst einen Rechner mit Asus P5B-E habe, kann ich versichern, dass es just an jenem von mir oben beschriebenen Problem liegt.
Natürlich sind die Hinweise von KinGGoliAth dennoch sinnvoll und nützlich zu beachten.
Ansonsten wäre, je nach Biosversion, noch ein Update auf die aktuelle Version vielleicht hilfreich: ftp://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5B-E/P5B-E-ASUS-1807.zip
Gruß,
Borbarad
joehler
2009-11-25, 08:44:05
Mit dem Abit AW9D-MAX habe ich das gleiche Problem. Der Rechner startet sofort nach dem Herunterfahren oder Ruhezustand wieder. Im Gerätemanager habe ich "alle" aufgelisteten Komponenten nach der Energieverwaltung geschaut und das Häckchen "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" gesetzt. Unter dem Punkt "IEEE-1394 Bus-Hostcontroller" die Eigenschaften des Unterpunktes "OHCI-konformer TexasInstruments 1394-Hostcontroller" gibt es bei mir keine Energieverwaltung. Dann habe ich direkt von Intel den Chipsatz Treiber geladen und mit -OVERALL neu installiert. Danach habe ich den Intel Matrix Storage neu geladen und installiert. Aber es hat nichts gebracht. Im BIOS habe ich dann den IEEE 1394 deakitviert und auch alle "Wake from ..." im Powermanagement deaktiviert. Aber der Rechner lässt sich nicht regulär über Windows ausschalten.
Hat jemand noch eine Idee oder Lösung?
Ich hatte Windows 7 Ultimate aus Zeitgründen als Upgrade installiert. Zuvor war Vista Ultmate 64 installiert. Muss ich doch Neuinstallieren oder wird das nichts bringen und das Problem ist wieder da? Unter Vista und früher unter XP gab es diese Probleme nicht.
Das Runterfahren geht manchmal wenn ich es 3-5 mal durchführe. Irgendwann bleibt dann der Rechner aus. Ist aber nicht reproduzierbar.
Könnte es vielleicht sein, dass unter Windows 7 irgendein Prozess den Rechner wieder zum Hochfahren zwingt und es nicht an der Energieverwaltung der Geräte liegt?
JOEHLER
Species-ELVIS
2009-11-25, 15:34:20
das mit dem bios update hate ich auch schon gemacht .
abe das mit dem ohci werde ich mal testen
blackbox
2009-11-25, 16:17:46
Ich habe genau das gleiche Board (P5B-E) und das Problem nicht gehabt.
Borbarad
2009-11-25, 17:55:15
Blackbox, vermutlich ist bei Dir Firewire bzw. der "Onboard 1394 Controller" im Bios deaktiviert, dann tritt das Problem natürlich erst gar nicht auf. Wer Firewire nicht benötigt, kann auf diese Weise das Problem auch beheben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.