PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist bitte der 75 Hz Bug?


BlackArchon
2003-01-02, 00:37:13
Einige User hier berichten von einem Problem mit einigen 40er Detonatoren, dass sie nur max. 75 Hz bekämen. Ich habe jetzt alle 4x.xx durchprobiert und konnte keine Probleme feststellen. Wenn ich im Treiber die Refreshrate auf 85 Hz festlege, dann ist die auch 85 Hz in D3D-Anwendungen.

PoWLe
2003-01-02, 00:55:41
Ich glaub der Bug ist bzw. war nur bei Usern mit Monitoren die 100 und mehr Hz einstellen wollten, dann gings immer auf 75 zurück.

Unregistered
2003-01-02, 11:46:34
Japp, bei einigen Monitoren war die maximale Bildwiederholfrequenz auf 75 bzw 85Hz begrentzt, je nach Modell. War wohl n Fehler in der DDC Implementierung, auf DDC2 fähigen Monitoren gabs keine Probleme, afair.

Naja is ja eh Geschichte mit dem 42.01 :)

ow
2003-01-02, 12:52:08
Ob das Geschichte ist sei mal dahingestellt.
Tatache ist, dass es mir unter Win98 seit den 40er Detos NICHT mehr möglich ist, über 75Hz zu kommen. Der Treiber ignoriert alle höheren EInstellungen, egal welche Auflösung.

Nordmann
2003-01-02, 13:16:57
Originally posted by ow
Ob das Geschichte ist sei mal dahingestellt.
Tatache ist, dass es mir unter Win98 seit den 40er Detos NICHT mehr möglich ist, über 75Hz zu kommen. Der Treiber ignoriert alle höheren EInstellungen, egal welche Auflösung.
Ich habe hier letztens in irgendeinem Thread mal was von einem Tool gelesen das die Monitor-Frequenz einstellt ohne irgendwie mit dem Graka-Treiber zu arbeiten. Stimmt das ???
Denn damit wäre das Problem ja gelöst. Nur weiss ich nicht wie dieses Tool arbeiten sollte. Man muss doch mit den Graka-Treibern arbeiten und kann den Monitor nicht direkt ansprechen oder?!

ow
2003-01-02, 13:56:30
Originally posted by Nordmann

Ich habe hier letztens in irgendeinem Thread mal was von einem Tool gelesen das die Monitor-Frequenz einstellt ohne irgendwie mit dem Graka-Treiber zu arbeiten. Stimmt das ???
Denn damit wäre das Problem ja gelöst. Nur weiss ich nicht wie dieses Tool arbeiten sollte. Man muss doch mit den Graka-Treibern arbeiten und kann den Monitor nicht direkt ansprechen oder?!


Powerstrip tut das und das funzt auch mit den 40er Detos. Da kann ich den Refresh sogar exakt auf den Monitor anpassen (Option: angepasste Timings).

Ikon
2003-01-02, 15:45:02
Originally posted by ow
Tatache ist, dass es mir unter Win98 seit den 40er Detos NICHT mehr möglich ist, über 75Hz zu kommen. Der Treiber ignoriert alle höheren EInstellungen, egal welche Auflösung.

Hat jemand dieses Problem auch unter Win2k/XP?

3dfx Voodoo5 5500
2003-01-02, 22:13:49
dieses prob tritt akaik nur unter win98 auf, unter xp oder 2000 hatte ich nur den 60hz bug :)

dank refreshlock ist das aber in d3d und!!! ogl vergessen.




@ BLACKARCHON

Deine Sätze passen sich immer mehr denen von Dr. Hesse an.
"Was bitte ist der bla bla blubb blubb :D

dudu
2003-01-03, 14:24:16
also ich hab diesen 60Hz bug mal mit powerstrip beseitigt gekriegt.
hab dann aber mal den 41.09 draufgetan und da hat das nich mehr gefunzt. dann wieder den 40.72 genommen und seit dem sin nur noch 75Hz drin und das mit WinXP pro

dudu
2003-01-03, 14:24:53
also wenn jemand mir mal sagen kann, wie ich das wieder gerade gebogen bekomme, dann wär das mal ok :)

Skua
2003-01-04, 00:03:57
hab sowohl unter win98 als auch unter win2k das 75hz-phänomen bei 40er treibern (42.01 noch net probiert).

is ein problem mit ddc bei manchen monis. besonders sollen wohl iiyamas betroffen sein (hab ja auch einen). umgehen könnte man das natürlich mit nem bnc-kabel. andere möglichkeit ist, den moni beim win-hochfahren auszulassen - funzt, ist mir aber zu nervig.

bin also wieder beim 30.82. hat eh die beste performance außer bei nature und codecreatures.

vielleicht probier ich ja mal den 42.01 obwohl der ja wieder andere macken auf gf3 haben soll.

BlackArchon
2003-01-04, 15:21:54
Ich hab nen Iiyama S900MT1, aber keinerlei Probs. Als Refreshtool benutze ich Refreshlock, funzt immer. :)

mike49
2003-01-04, 16:48:35
Das ganze hat ja auch nichts mit Refreshtools zu tun, sondern mit der treiberseitigen Ansteuerung des Monitors. Und da sind Refreshlock etc. nun mal machtlos. Die einzige Lösung lautet da Powerstrip bzw. Deto 42.01.

Ach ja, entgegen der hier im Forum teils anzutreffenden Meinung sind von diesem Bug übrigens nicht nur Win9x/ME sondern auch Win2k/XP betroffen ;-)

ow
2003-01-04, 17:08:07
Originally posted by Skua

is ein problem mit ddc bei manchen monis.


Das mag ja sein, es lässt sich aber leider nicht dadurch beheben, dass man DDC in den Display-Eigenschaften abschaltet.
Win98 erkennt dann zwar einen neuen unbekannten Monitor und es lässt sich jede beliebige .inf Datei dafür installieren (mit DDC natürlich auch), aber dennoch geht nix über 75Hz.

Da die Detos bis 3x.xx das Problem nicht zeigen, hat sich da wohl was im Graka-Treiber geändert.

Skua
2003-01-04, 20:19:55
Originally posted by mike49
Das ganze hat ja auch nichts mit Refreshtools zu tun, sondern mit der treiberseitigen Ansteuerung des Monitors. Und da sind Refreshlock etc. nun mal machtlos. Die einzige Lösung lautet da Powerstrip bzw. Deto 42.01.

richtig. oder die von mir angerissenen "hardware-lösungen".


Ach ja, entgegen der hier im Forum teils anzutreffenden Meinung sind von diesem Bug übrigens nicht nur Win9x/ME sondern auch Win2k/XP betroffen ;-)

wie ich schon feststellte. ;)

Skua
2003-01-04, 20:25:18
Originally posted by ow
Das mag ja sein, es lässt sich aber leider nicht dadurch beheben, dass man DDC in den Display-Eigenschaften abschaltet.
Win98 erkennt dann zwar einen neuen unbekannten Monitor und es lässt sich jede beliebige .inf Datei dafür installieren (mit DDC natürlich auch), aber dennoch geht nix über 75Hz.

Da die Detos bis 3x.xx das Problem nicht zeigen, hat sich da wohl was im Graka-Treiber geändert.

ja das ist schon irgendwie obskur.

aber die "hardware-varianten", also entweder bnc-kabel nehmen oder pin beim moni-kabel entfernen, der für die moni-id da is, oder halt den moni beim hochfahren auslassen funzen.

dass bei den 30er treibern alles ok ist, bei den 40ern nicht, außer wohl wieder beim 42.01 zeigt natürlich, dass es anscheinend schon was mit dem treiber zu tun hat.

macht das ganze problem in meinen augen aber nur noch unklarer. besonders, da anscheinend bestimmte systeme garnet betroffen sind, andere halt verstärkt. hab halt schon viele meldungen von iiyama-nutzern gehört.

RidV
2003-01-04, 21:16:27
Hab mit Detonator 41.80, Iiyama A701GT Visionmaster Pro 400, Asus GF4 Ti 4200, Win 98 keine Probleme. vielleicht bringt eine andere display timing mode die Lösung?

Skua
2003-01-04, 21:35:17
Originally posted by RidV
Hab mit Detonator 41.80, Iiyama A701GT Visionmaster Pro 400, Asus GF4 Ti 4200, Win 98 keine Probleme. vielleicht bringt eine andere display timing mode die Lösung?

hab die 40er nur bis 41.09 probiert. vielleicht isses ja auch beim 41.80 schon gefixt oder bei dir tritt es eben net auf. heißt ja auch net, dass alle mit iiyama-monis betroffen sind.

ging es bei dir standardmäßig oder musstest du was an "display timing mode" ändern?

RidV
2003-01-04, 22:41:42
Originally posted by Skua
ging es bei dir standardmäßig oder musstest du was an "display timing mode" ändern?
Nein, mit Auto-Detect gehts auch gut. Die Refresh Rates stelle ich selber ein.