PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - dvd auf fullhd tv verbessern?


Gast
2009-12-09, 13:12:20
Hi,
seit einigen monaten schau ich eigentlich nur noch blurays und hab mich wohl ganz schön an den hd kram gewöhnt, wollte band of brothers von dvd anschauen aber die quali hat mich doch arg erschrocken XD

nun dachte ich mir dass ich die dvds am pc evtl rippe, einige filter drüberlaufen lassen kann und ein besseres bild auf meinem full hd erreiche?

kennt sich damit jemand aus und kann mir leicht erklären was am sinnvollsten ist?

bzw bringt es überhaupt was dass sich der aufwand auch lohnt?

rotanat
2009-12-09, 13:25:37
Hi,
seit einigen monaten schau ich eigentlich nur noch blurays und hab mich wohl ganz schön an den hd kram gewöhnt, wollte band of brothers von dvd anschauen aber die quali hat mich doch arg erschrocken XD

nun dachte ich mir dass ich die dvds am pc evtl rippe, einige filter drüberlaufen lassen kann und ein besseres bild auf meinem full hd erreiche?

kennt sich damit jemand aus und kann mir leicht erklären was am sinnvollsten ist?

bzw bringt es überhaupt was dass sich der aufwand auch lohnt?

Worüber schaust Du die Blurays? Wenn es ein einigermaßen aktueller BD-Player oder eine PS3 ist kann man qualitativ am PC auch kein signifikant besseres Ergebniss erreichen, dazu ist einfach die DVD-Auflösung zu gering.

Der Flesh
2009-12-09, 13:26:13
Band of Brothers sind aber nicht die besten DVD´s. Das Bild ist in dunklen Bereichen doch arg am rauschen. Würde mir an deiner Stelle das Blu-Ray Pack holen. Lohnt sich bei dieser Serie auf jeden Fall.

Gast
2009-12-09, 14:21:34
schau im moment noch über lappi hoffe dass zu weihnachten ein anständiger bluray player drin ist ;)

das problem ist das ich für die dvd box schon ~60€ damals hingelegt habe und keine lust habe auch für die akutelle bluray so viel hinzulegen da wart ich leiber bis sie auch günstig ist...
dass es sich bei dieser serie lohnt steht außer frage ist einfach top!

aber genau aus dem grund dass ich über lappi schau hab ich vielleicht gehofft dass es gute filterprogramme oder dergleichen gibt entweder die es live verbessern oder halt per ripp und umwandeln etc.

Modulor
2009-12-09, 14:49:14
nun dachte ich mir dass ich die dvds am pc evtl rippe, einige filter drüberlaufen lassen kann und ein besseres bild auf meinem full hd erreiche?


Viel zu zeitaufwendig und vom Ergebnis her kontraproduktiv.
Kauf dir lieber einen Toshiba XDE500KE (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1145523_-xde500ke-toshiba.html) DVD-Player der dank "intelligentem" Upscaling DVD-Material auf 1080p hochskaliert.Echte HD Qualität darf man natürlich nicht erwarten aber der Chip soll seine Sache doch schon ganz ordentlich machen wie eine Vielzahl von Tests verlauten läßt.Und falls dir das Ergebnis nicht gefällt hast Du dich mit 80.-Euro finanziell wohl auch nicht ruiniert...

TobiWahnKenobi
2009-12-09, 15:48:06
sehr gute qualität lässt sich aus SD-material herausholen, wenn man hochwertig mit ffdshow skaliert und avisynth für das nachschärfen einsetzt.

http://img80.imageshack.us/img80/6525/defaulttf.th.jpg (http://img80.imageshack.us/i/defaulttf.jpg/)http://img694.imageshack.us/img694/7025/scaleit.th.jpg (http://img694.imageshack.us/i/scaleit.jpg/)

gute, nicht reqantisierte DVDs lassen damit sehr hd-like anhübschen.



alternativ oder auch ergänzend kann man die randverbesserungsfunktion, die der
grafikkartentreiber für die videowiedergabe bietet, benutzen. zumindest bei nvidia gibt es sowas.

http://www.tobiwahnkenobi.de/PICTURES/FW/fw_randverbesserung.jpg

daneben gibt es grafktreiberseitig die möglichkeit, den dynamikumfang (16-235 vs. 0-255) und den hdmi-ausgang zwischen RGB und ycbcr444 umzuschalten, was alles direkt auf den schwarzwert und die farbdarstellung wirkt.

http://www.tobiwahnkenobi.de/PICTURES/FW/fw_dynamikbereich.jpg
http://www.tobiwahnkenobi.de/PICTURES/FW/fw_farbformat.jpg



(..)

mfg
tobi

Sailor Moon
2009-12-09, 16:30:00
kennt sich damit jemand aus und kann mir leicht erklären was am sinnvollsten ist?
Je nach Quellen und persönlicher Vorliebe kannst du über eine PC-, Standalone- oder Videoprozessorlösung nachdenken. Als Player kann ich dir den Oppo BDP-83 (http://www.oppodigital.com/blu-ray-bdp-83/) mit gut implementierter Lösung von ABT sehr ans Herz legen (z.B. über livingcinema.nl) und im Videoprozessorbereich wären es die Produkte von Lumagen (http://www.lumagen.com/) (=> Radiance) und DVDO (http://www.anchorbaytech.com/products/systems/) (=> Edge und Duo), wobei die Lumagen Geräte im deutlich höheren Preissegment liegen. Das Bild wird in allen Varianten erheblich profitieren.

Wenn es ein einigermaßen aktueller BD-Player oder eine PS3 ist kann man qualitativ am PC auch kein signifikant besseres Ergebniss erreichen, dazu ist einfach die DVD-Auflösung zu gering.
Im Vergleich zur PS3 (die noch dazu ein reiner Flagreader ist) geht schon ordentlich mehr.

umindest bei nvidia gibt es sowas. daneben gibt es grafktreiberseitig die möglichkeit, den dynamikumfang (16-235 vs. 0-255) und den hdmi-ausgang zwischen RGB und ycbcr444 umzuschalten, was alles direkt auf den schwarzwert und die farbdarstellung wirkt.
Wobei das im korrekt umgesetzten "Workflow" keinen Unterschied machen darf. Die Transkodierung ist unproblematisch (Fallstrick an der Stelle wäre die Nutzung von YCbCr, falls man skaliertes SD-Material zuspielt und der TV die falsche Matrix verwendet, weil er von HD ausgeht - d.h. entweder muß der TV eine manuelle Festlegung bieten oder am Rechner schon entsprechend korrigiert werden) und eine Abstimmung auf den Signalpegel für RGB sollte jeder TV heute bieten. Spätestens für Spiele sollte man natürlich RGB nutzen, weil YCbCr Videolevel impliziert.

Gruß

Denis

TobiWahnKenobi
2009-12-09, 17:12:53
danke denis, aber jetzt ist dem TE schwindlich.. ;-)


(..)

mfg
tobi

PatkIllA
2009-12-09, 17:31:38
und den hdmi-ausgang zwischen RGB und ycbcr444 umzuschalten, was alles direkt auf den schwarzwert und die farbdarstellung wirkt.Arbeitet der Framebuffer nicht trotzdem immer mit RGB intern?

Gast
2009-12-09, 17:39:57
ok jetzt ist mir wirklich schwindelig XD

nen dvd player wollte ich mir jetzt nicht mehr holend a ichd ann direkt nen blueray player holen möchte, dafür fehlt aber noch etwas geld und als schmerzgrenze wären da so etwa 200 - 250€ anzusetzen aber wenns geht halt erst zu weihnachten bzw anfang januar, ist zwar nicht mehr lang aber ich würds trotzdem gerne so hinkriegen wenns geht ;)

das mit den ffdshow hört sich als einfachste lösung für mich an, aber wie mach ich das am besten? mit welchem programm bzw welche einstellungen? hat vielleicht jemand ein tut oder ein sehr einfach zu bedienendes und einzustellendes programm?

was ich vergessen hab zu erwähnen... leider ist das lappi nicht über hdmi sondern vga angeschlossen (ist nicht optimal ich weiss)

blackbox
2009-12-09, 17:43:31
Der Oppo ist in Europa und Deutschland leider nicht offiziell erhältlich und wird auch wohl auch nie in Europa vertrieben werden.

TobiWahnKenobi
2009-12-09, 17:54:41
das tut fürs media center findest du über den link in meiner signatur. das vorgehen bezgl. avisynth ist für andere directshow-player das selbe, wie dort beschrieben.


(..)

mfg
tobi

rotanat
2009-12-09, 20:35:15
Im Vergleich zur PS3 (die noch dazu ein reiner Flagreader ist) geht schon ordentlich mehr.


Die PS3 ist aber bereits seit einiger Zeit kein Flagreader mehr :freak:, sie versucht den Mode automatisch zu erkennen und kann zur Not auch manuell umgestellt werden (zwischen Film und Videomode).
"Ordentlich mehr" ist halt Definitionssache, für mich waren die Unterschiede zwischen Zoran DVD Playerchipsatz und Seesaw II Quadcore auf der anderen Seite zwar durchaus sichtbar gegenüber der HD-Version aber aus meiner Sicht nicht signifikant, das hängt dann aber auch am Betrachtungabstand.

Sailor Moon
2009-12-09, 21:52:57
Die PS3 ist aber bereits seit einiger Zeit kein Flagreader mehr , sie versucht den Mode automatisch zu erkennen und kann zur Not auch manuell umgestellt werden (zwischen Film und Videomode).
Gut, dann haben sie inzwischen da etwas geändert. Die letzten Ergebnisse, die ich (dann wohl mit alter FW) sehen konnte, waren in Bezug auf das ganze Processing (also nicht nur Deinterlacing) mäßig. Zusätzlich bedeuten auch die aktuellen Änderungen ja nicht, dass jetzt eine stabile Cadence-Detection im Auto-Mode oder ein wirklich brauchbarer Video-Mode implementiert sind.

"Ordentlich mehr" ist halt Definitionssache
Ich würde nie behaupten, dass man aus einer DVD eine Blu-ray macht, aber die Verbesserungen sind, unabhängig von der Betrachtungsweise, erheblich. Dabei geht es um das gesamte Zusammenspiel aus Deinterlacing (die ABT Chips bieten übrigens, neben einem fantastischem Video-Mode, auch eine any:any Cadence-Detection), Skalierung und Postprocessing - bei den Geräten von Lumagen kommt dann auch noch ein absolut komplettes CMS dazu, das für sich genommen, je nach angeschlossenem Gerät, schon enormes Potential birgt. Wenn man mit der Performance der PS3 oder einem günstigen Player zufrieden ist, ist das auch in Ordnung, aber der OP fragte ja nach Möglichkeiten, mehr herauszuholen.

Ich komme nicht aus der HTPC Ecke, aber hier geht natürlich ebenfalls sehr viel. Allerdings muß man sich auch intensiv damit auseinandersetzen und bereit sein, auch mal zu experimentieren.

Der Oppo ist in Europa und Deutschland leider nicht offiziell erhältlich und wird auch wohl auch nie in Europa vertrieben werden.

Stimmt, aber ich hätte bei der Bestellung in den Niederlanden (livingcinema) keine Bedenken - dort bekommt man ihn auch schon fix mit der Modifikation für Region 2.

Gruß

Denis

Gast
2009-12-10, 11:41:49
super tut! sehr ausführlich da muss ich mich jetzt mal durchhangeln, macht aber richtig lust nen mediacenter pc aufzubauen