PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist bing (Microsoft) eine Datenkrake wie google?


Didi Bouzul
2009-12-13, 16:34:27
Topic=Frage
Alarmiert über die Datengeilheit von google, benutze ich seit geraumer Zeit viel seltener igoogle oder andere google Produkte. Als alternative Suchmaschine bietet sich bing an. Doch wertet Microsoft nicht genauso die Daten aus (wer besucht was wie oft wann) ?

Gast
2009-12-13, 16:48:49
Schwer zu sagen. Crawler um das Internet zu durchforsten haben Sie sicherlich aber in wiefern Sie die Suchanfragen protokollieren und auswerten ist bisher noch nicht Viel bekannt.

san.salvador
2009-12-13, 16:49:34
Topic=Frage
Alarmiert über die Datengeilheit von google, benutze ich seit geraumer Zeit viel seltener igoogle oder andere google Produkte. Als alternative Suchmaschine bietet sich bing an. Doch wertet Microsoft nicht genauso die Daten aus (wer besucht was wie oft wann) ?
Davon solltest du immer ausgehen. Sie wären dumm würden sie es nicht machen.

sei laut
2009-12-13, 16:58:05
Du kannst dir mal http://www.ixquick.com/deu/ anschauen, ist eine Suchmaschine, die über viele verschiedene sucht (sogenannte Meta-Suchmaschine) und die auf Datenschutz achten soll.

Von den großen kann man ausgehen, dass sie alle viel speichern, schon allein aus Werbezwecken. Dabei muss man im Grunde darauf achten, bei häufig genutzten Diensten nicht zu einem Anbieter zu greifen, dann fährt man besser.

Sorkalm
2009-12-13, 17:26:00
Bing speichert die Suchanfrragen jedenfalls lediglich eine Woche und nicht mehrere Monate wie Google. Das sie es überhaupt speichern, ist zwar auch nicht optimal, aber das finde ich schon deutlich besser als bei Google...

e.v.o
2009-12-13, 17:58:13
Ich sehe hier eine ganz einfache Logik:
M$ hat es im Gegensatz zu Google nicht so krass nötig die vorhandenen Daten zu speichern und zu verscherbeln. Google hat ein gänzlich anderes Geschäftsmodell und ist auf diese Daten viel mehr angewiesen, weshalb allein aus diesem Grund schon mehr sammeln.

The_Invisible
2009-12-14, 09:01:48
Bing speichert die Suchanfrragen jedenfalls lediglich eine Woche und nicht mehrere Monate wie Google. Das sie es überhaupt speichern, ist zwar auch nicht optimal, aber das finde ich schon deutlich besser als bei Google...

wer sagt das? nur weil du es im frontend so siehst?

solange man nicht einblick in den source hat, kann man viel erzählen.

mfg

Blacksoul
2009-12-14, 09:24:00
Ein Mitarbeiter der Mozilla Foundation rät nach Aussagen von Eric Schmidt zum Thema Datenschutz lieber zu Bing als zu Google.


Asa Dotzler, Mozilla's director of community development, used his personal blog to urge Firefox users away from Google and to use Microsoft's search engine Bing, instead. Dotzler cited privacy concerns, specifically pointing to comments recently made by Google CEO Eric Schmidt.

Mozilla exec urges Firefox users ditch Google for Bing (http://arstechnica.com/microsoft/news/2009/12/mozilla-exec-urges-firefox-users-ditch-google-for-bing.ars)


t.b.d

Sorkalm
2009-12-14, 16:08:14
solange man nicht einblick in den source hat, kann man viel erzählen.

Ein gesundes Misstrauen ist ja OK, aber manchmal kann man es auch übertreiben. Die Aussagen von Microsoft sind dahingehend, Google hingegen spricht von mehreren Monaten. Warum sollten die das denn freiwillig sagen? Irgendwie würde so eine falsche Aussage schon auffliegen, auch wenn ich keinen Einblick in den Code habe.

san.salvador
2009-12-14, 16:26:00
Irgendwie würde so eine falsche Aussage schon auffliegen, auch wenn ich keinen Einblick in den Code habe.
Wie sollte es?

MiamiNice
2009-12-14, 16:31:55
Irgendwie würde so eine falsche Aussage schon auffliegen, auch wenn ich keinen Einblick in den Code habe.

Davon bin ich nicht überzeugt. Speichern wird auch MS, ich könnte mir aber durchaus vorstellen das die Daten nicht so personenbezogen wie bei Google sind. Ich denke das Google einen ziemlich genauen Datensatz über manche Menschen hat. Also Namen, Anschrift, Kontoverbindung, Kreditkarte, Vorlieben, besuchte Internetseiten und so weiter und so fort.
Das kann ich mir so bei MS nicht vorstellen weil die Verbindung von RL-Person zur Internetperson nicht so gegeben ist.
Ich nutze aber auch privat so wenig Google Dienste wie nur möglich. Gesucht wird mit Bing.

Botcruscher
2009-12-14, 17:05:00
MS verhält sich genau wie Google.

http://privacy.microsoft.com/de-de/default.mspx



Microsoft verwendet die erfassten Daten für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste. Die Dienste umfassen möglicherweise die Anzeige personalisierter Inhalte und Werbungen.


Microsoft verwendet Ihre Daten, um Sie über andere Produkte oder Dienste von Microsoft und seinen Partnern zu informieren sowie um Einladungen zu relevanten Umfragen zu senden, die sich auf Dienste von Microsoft beziehen.


Microsoft verkauft, vermietet oder verleast keine Kundenlisten an Drittanbieter. Damit Microsoft bestimmte Dienste anbieten kann, werden gelegentlich Daten anderen, von Microsoft beauftragten Unternehmen zur Verfügung gestellt.

http://privacy.microsoft.com/de-de/fullnotice.mspx

Auf einigen Websites von Microsoft werden persönliche Daten erhoben, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre private oder geschäftliche Adresse bzw. Telefonnummer. Möglicherweise werden auch demografische Informationen erfasst, wie Postleitzahl, Alter, Geschlecht, Präferenzen, Interessen und Favoriten. Wenn Sie einen Kauf tätigen oder einen gebührenpflichtigen Dienst abonnieren, werden weitere Informationen erfasst, z. B. Ihre Kreditkartennummer und Rechnungsadresse, um ein Abrechnungskonto bei Microsoft zu erstellen.

...

Obwohl ein Großteil der Onlinewerbung auf Microsoft-Websites von Microsoft selbst stammt, gestattet Microsoft auch anderen Werbeanbietern, einschließlich anderen Ad-Networks, Werbung auf Microsoft-Websites anzuzeigen. Dazu gehören momentan u. a. folgende Unternehmen: 24/7 Real Media, Advertising.com, Bidclix, BlueStreak, Burst Media, DoubleClick, EuroClick, Eyeblaster, EyeWonder, Falk, Interpolls, Kanoodle, Mediaplex, Pointroll, TangoZebra, Yahoo! Publisher Network und Zedo.

Google...