PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu EC Zahlungen / Will keine Unterschrift leisten


desperado2000
2009-12-14, 22:33:38
Eine BP Tankstelle bei mir im Ort lässt mir neuerdings nicht die Wahl, ob ich mit PIN Eingabe Bezahlungen abschließen möchte. Lediglich eine Unterschrift genügt der Tankstelle, diese wird selbstverständlich nicht mit der auf der Rückseite meiner EC-Karte verglichen. Ich fürchte daher, dass bei Diebstahl oder Verlust meiner Karte auf meine Rechnung Überweisungen oder Zahlungen vorgenommen werden und ich im Falle des Falle Schriftsachverständige und Gutachter bezahlen müsste um meine Unschuld zu beweisen.

Wie schaffe ich es dass der Verkäufer in Zukunft erzwungen wird meine Pin Nummer bei Zahlungen zu erhalten ?

Philipus II
2009-12-14, 22:36:12
Soweit ich weis muss dir eine Unterschrift nachgewiesen werden, du hast keine Beweislast.

ShadowXX
2009-12-14, 22:54:34
Wie schaffe ich es dass der Verkäufer in Zukunft erzwungen wird meine Pin Nummer bei Zahlungen zu erhalten ?
Gar nicht.
Der Verkäufer hat die freie Wahl was er gerne von seinen Kunden haben möchte.
Und wenn die von dir ne Unterschrift haben wollen, dann musst du die eben Leisten wenn du dort mit EC bezahlen willst (oder eben woanders Tanken).

Davon abgesehen: das erste was man macht wenn einem die Karte entwendet wird, ist das man Sie sperren lässt.

sei laut
2009-12-14, 23:10:28
Da jeder auch ohne deine Bankkarte per Lastschrift abbuchen kann (und nichts anderes ist das), sollte man eh immer das Konto regelmäßig kontrollieren.
Die Bank zickt auch erstmal nicht rum, wenn man eine Lastschrift beanstandet und zurückbucht. Erst wenn der Verkäufer den Beweis erbringt, dass du die Erlaubnis gegeben hast und quasi die Lastschrift abgesegnet (durch deine Unterschrift) hattest, ändert sich das.

pt3
2009-12-14, 23:12:19
Bei der Deutschen Bank habe ich mit dem "Jungen Konto" http://www.deutsche-bank.de/pbc/pk-konto_karten-junges_konto.html eine Karte, mit der ich nur mit meiner PIN zahlen kann. Es gibt auf der Rückseite der Karte auch gar kein Unterschriften-Feld. In Kaufhäusern, die nur die Unterschriften-Methode anbieten, kann man entsprechend dann nicht einkaufen.

deadkey
2009-12-14, 23:53:52
Ich würde in diesem Fall den Verkäufer/Kassierer von der BP darauf hinweisen, dass die Unterschrift abgeglichen werden muss!
Wenn man schon auf das billigere Lastschriftverfahren setzt, dann soll mans wenigstens richtig machen.

Ansonsten sollte jede abhanden gekommene Karte gesperrt werden, sobald ausgeschlossen werden kann, dass sie in kürzester Zeit zurück kommt. Generell darf man sich bei sowas nicht verrückt machen. Wenn man den Verlust umgehend meldet, ist alles abgesichert;)

Frag doch mal in der Tanke nach, warum jetzt nur noch Lastschrift geht. Vielleicht ist auch nur deren Verbindung zum Netz ausgefallen oder neue Verträge stehen an. Jedenfalls sollte eine Tankstelle alle Möglichkeiten der bargeldlosen Bezahlung anbieten. Alles andere ist schlechter Service...

derpinguin
2009-12-14, 23:58:12
Bei der Deutschen Bank habe ich mit dem "Jungen Konto" http://www.deutsche-bank.de/pbc/pk-konto_karten-junges_konto.html eine Karte, mit der ich nur mit meiner PIN zahlen kann. Es gibt auf der Rückseite der Karte auch gar kein Unterschriften-Feld. In Kaufhäusern, die nur die Unterschriften-Methode anbieten, kann man entsprechend dann nicht einkaufen.
Toll, ne EC Karte die man nicht richtig nutzen kann. Wem ist das denn eingefallen?
Zum Glück hat man ne vollwertige EC Karte beim Äquivalent der Sparkasse.

foobi
2009-12-15, 00:02:00
Eine BP Tankstelle bei mir im Ort lässt mir neuerdings nicht die Wahl, ob ich mit PIN Eingabe Bezahlungen abschließen möchte.Bei der PIN-Eingabe findet eine Online-Autorisierung statt, ähnlich wie bei Kreditkarten. Die Daten werden an ein System des Kartenherstellers geschickt, welches die Zahlung dann entweder freigibt oder verweigert. Dazu braucht der Verkäufer eine entsprechende Infrastruktur inkl ständig verfügbarer Telefon-/Internetverbindung, außerdem kostet ihn jeder Prüfvorgang Geld. Daher bietet dies nicht jeder an.

Lediglich eine Unterschrift genügt der Tankstelle, diese wird selbstverständlich nicht mit der auf der Rückseite meiner EC-Karte verglichen.Das kann dir egal sein.

Ich fürchte daher, dass bei Diebstahl oder Verlust meiner Karte auf meine Rechnung Überweisungen oder Zahlungen vorgenommen werden und ich im Falle des Falle Schriftsachverständige und Gutachter bezahlen müsste um meine Unschuld zu beweisen.
Wenn du dich vor etwas fürchten willst, dann vor manipulierten Kartenlesegeräten, entweder mit oder ohne Wissen des Verkäufers. Damit ist es problemlos möglich die Kartendaten zu kopieren sowie deine Geheimzahl zu protokollieren, dies dann nachträglich aus dem Geräte auszulesen oder gleich per Datenverbindung weiterzuleiten (Eins von vielen Beispielen (http://www.teltarif.de/arch/2008/kw19/s29909.html)). Ohne Eingabe der Geheimzahl zu bezahlen ist also keineswegs unsicherer.
Aber selbst wenn ein Angreifer dann mit einer Kopie deiner Karte sowie deiner PIN Geld von einem Automaten abhebt, wirst du keine Schwierigkeiten haben das Geld von der Bank zurückzuerhalten. Sachverständige musst du schon gar nicht bezahlen.

Wie schaffe ich es dass der Verkäufer in Zukunft erzwungen wird meine Pin Nummer bei Zahlungen zu erhalten ?Ganz einfach: Gar nicht. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf bargeldlose Bezahlung, schon gar nicht per PIN-Eingabe.

pt3
2009-12-15, 00:03:52
Toll, ne EC Karte die man nicht richtig nutzen kann. Wem ist das denn eingefallen?
Zum Glück hat man ne vollwertige EC Karte beim Äquivalent der Sparkasse.

richtig = Lastschrift, oder was?
Du hast aber schon gesehen, was die Frage des Thread-Erstellers ist?

Berni
2009-12-15, 00:07:45
Das Lastschriftverfahren ist doch sogar besser für dich als Kunde weil du das Geld locker wieder zurückbuchen kann und dann muss erstmal der Abbuchende beweisen, dass ihm Geld rechtmäßig zusteht. Im Grunde wird von der Karte nur deine Kontonummer und Bankleitzahl gelesen.

Für den Händler ist es zudem billiger; es fallen im Grunde keine Kosten an während er beim PIN-Verfahren je Transaktion was zahlen muss. Dafür hat der Händler ein höheres Ausfallrisiko aber das wird durch die gesparten Kosten meist wieder ausgeglichen.

Lediglich eine Unterschrift genügt der Tankstelle, diese wird selbstverständlich nicht mit der auf der Rückseite meiner EC-Karte verglichen.
Wenn du dort öfters dort tankst kennt man dich und braucht auch nicht dauernd die Unterschrift vergleichen...

derpinguin
2009-12-15, 00:10:49
richtig = Lastschrift, oder was?
Du hast aber schon gesehen, was die Frage des Thread-Erstellers ist?
Nein, richtig = überall einkaufen können. Was nützt mir eine EC Karte die ich nicht überall einsetzen kann, weil ein Teil der Geschäfte nicht die passende Infrastruktur hat?
Das ganze war unabhängig von der Fragestellung gemeint. Wenn ich nicht mit Unterschrift bzw. nicht mit PIN bezahlen möchte, dann tu ich das nicht, dafür brauch ich keine EC Karte mit künstlicher Restriktion.
Wer einmal in der Situation war, dass er etwas kaufen musste und kein Bargeld bzw. Bankomat verfügbar ist, (in meinem Fall Benzin) ist froh über eine voll nutzbare EC Karte.

pt3
2009-12-15, 00:20:49
Das ganze war unabhängig von der Fragestellung gemeint. Wenn ich nicht mit Unterschrift bzw. nicht mit PIN bezahlen möchte, dann tu ich das nicht, dafür brauch ich keine EC Karte mit künstlicher Restriktion.


Ja aber das lässt sich halt nicht mit dem Ansinnen des Threadstarters vereinbaren, da dann auch der potentielle Dieb frei entscheiden kann, wie er zahlt...;-) Und damit siehst du, dass es durchaus einen Markt für solche Karten gibt.

Dass es auch Karten ohne diese Restriktionen gibt (und das nicht nur bei der Sparkasse), ist unbestritten.

Stormtrooper
2009-12-15, 09:46:02
Ja und?
Selbst schuld wenn der Laden mit Unterschrift zahlen läßt.
Da trägt das Risiko der Verkäufer und nicht der Karteninhaber.

Black-Scorpion
2009-12-15, 11:32:48
Toll, ne EC Karte die man nicht richtig nutzen kann. Wem ist das denn eingefallen?
Zum Glück hat man ne vollwertige EC Karte beim Äquivalent der Sparkasse.
Du hast schon gelesen was das für ein Konto ist?
Ein Guthabenkonto und bezahlen per Lastschrift wäre albern.

*edit*
Bei Zahlung mit PIN übernimmt die Bank eine Zahlungsgarantie.
Bei Zahlung mit Unterschrift nicht.
Da kann es passieren das bei nicht gedeckten Konto eine Mahnung vom Händler im Briefkasten landet.

/dev/NULL
2009-12-15, 13:59:04
Ich weiß z.B. aus meinem Arbeitsumfeld, das ein Kunde gern mit PIN authorisierte EC Zahlungen macht. Fällt aber seine Internetverbindung auf, so das er nicht zum Zahlungsdienstleister kommt geht nur noch Unterschrfit (eben mit höherem Risiko vom Händler).

Bei anderen Läden (ATU z.B.) entscheidet der Computer per Zufall ob man PIN oder Unterschrift leisten muß.

Für Dich als "Benutzer" ist es sicherer nur mit Unterschrift zu bezahlen, eine geklaute PIN nachzuweisen wird schwer sein.
Unschöner finde ich es, wenn die beim einchecken erstmal Kreditkartennummer + Securitycode der Rückseite in ihrem Büchlein vermerken.. Interneteinkäufe für alle.. jippiee! - Wer weiß wo das dann landet, wer das sieht.

desperado2000
2009-12-15, 22:30:50
Ich glaube meine BP Tankstelle macht das weil deren Systeme Schwierigkeiten haben mit der Erkennung der EC Karte. Die haben schon mal im Sommer meine Karte an der Hose gerubbelt (gleicher Effekt wie Münzen an Automat rubbeln...)

Stormtrooper
2009-12-15, 22:45:50
Ich glaube meine BP Tankstelle macht das weil deren Systeme Schwierigkeiten haben mit der Erkennung der EC Karte. Die haben schon mal im Sommer meine Karte an der Hose gerubbelt (gleicher Effekt wie Münzen an Automat rubbeln...)



Genau...
Es bringt beides nichts.

desperado2000
2009-12-15, 22:49:00
Anruf vom VB Mann : Da kann man nichts machen.

Ich frage übrigens weil ich letztens meine EC Karte in einem DB Fahrkartenautomaten liegen liess und ich später bemerkte wie kein Mensch sich für die Unterschrift auf der EC Quittung interessierte. Missbrauch scheint sehr einfach zu sein....

x-force
2009-12-15, 23:09:44
unterschreib mit hanswurst und freu dich,daß du nicht zahlen musst... einige wollens ja so scheinbar

sei laut
2009-12-16, 00:10:07
Missbrauch scheint sehr einfach zu sein....
Ich kann auch ohne dein dummes Kärtchen per Lastschrift Geld von deinem Konto abbuchen.
Aber wenn dus dann zurückforderst, kann ich halt nichts dagegen machen.

Ich mein, du ignorierst das wahrscheinlich eh wieder (so wie die anderen Posts mit ähnlichem Tenor), aber das System baut darauf auf, dass man regelmäßig seine Konten checkt. Wenn du das nicht machst, bist du halt selbst Schuld.

Die meisten Menschen sind übrigens dann auch noch so leichtsinnig und werfen den Beleg in den nächsten Mülleimer, wenn sie per Karte bezahlt haben. Steht auch nur die Kontonummer und BLZ darauf.

desperado2000
2009-12-16, 00:33:46
Danke ab heute werde ich immer den Beleg mitnehmen :)

Sorry aber das wusste ich bisher nicht das man so einfach Geld von nem Konto das einem nicht gehört Geld abbuchen kann.