Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche gutes Wärmeleitpad
4DCenter.org
2009-12-18, 15:31:33
Hallo zusammen,
ich suche für mein Notebook ein gutes wärmeleitpad.
Kann Ruhig teuer sein, ist kein Problem.
CPU ist eine Intel Core 2 Dou T7500 2.20GHz.
Ich hatte vorher ein Pad drin vom Hersteller.
Habe es aber entfernt und dann mit Paste weiter betrieben.
Das Problem aber ist aber das seit dem die Temps extrem hoch sind.
Verwendet habe ich die Arctic Silver 5 paste.
Habe schon so ziemlich alle Variationenen durch, leider eher schlechter efolg.
Darum wollte ich mal es mit einem Pad Probieren.
Könnt ihr mir evtl. gute Empfehlen?
Cinquett
2009-12-18, 15:41:24
eventuell das hier mal probieren?
http://geizhals.at/deutschland/a229738.html
Fiedler
2009-12-18, 16:55:14
Hallo zusammen,
ich suche für mein Notebook ein gutes wärmeleitpad.
Kann Ruhig teuer sein, ist kein Problem.
CPU ist eine Intel Core 2 Dou 7500 2.20GHz.
Ich hatte vorher ein Pad drin vom Hersteller.
Habe es aber entfernt und dann mit Paste weiter betrieben.
Das Problem aber ist aber das seit dem die Temps extrem hoch sind.
Verwendet habe ich die Arctic Silver 5 paste.
Habe schon so ziemlich alle Variationenen durch, leider eher schlechter efolg.
Darum wollte ich mal es mit einem Pad Probieren.
Könnt ihr mir evtl. gute Empfehlen?
Was meinst du mit Variationen?
Die Arctic Silver 5 dürfte deutlich besser als alle Pads, mit Ausnahme des von Cinquett geposteten Coollaboratory Liquid MetalPad, sein. Wenn du den Kühler abnimmst, wie sieht dann der Abdruck auf dem Heatspreader aus? Ist die Wärmeleitpaste gleichmäßig verteilt? Wirklich nur hauchdünn aufgetragen?
Wenn es nicht am auftragen liegt, mit dem Coollaboratory kannst du noch ein par Grad einsparen. Viel bringt (http://www.hardware-mag.de/artikel/kuehler_luefter/coollaboratory_liquid_metalpad_im_test/4/) das aber nicht. Nachteil ist, das es eingebrannt werden muß, und bei einem Wechsel nur sehr schwer von der CPU abgeht.
Grüße
4DCenter.org
2009-12-18, 17:06:36
Danke für den link.
Und zum Thema Variationen...
Dick, Dünn oder einfach nur ein klecks, strich u.s.w
Das Problem ist, das die Paste irgendwie nach ca. 2 Wochen verschwindet ;D
Hab ich nich nie gesehen... aber gut, die CPU wird gerne mal 95c heiss :freak:
War damals mit Pad allerings ca. 79, was aber auch i.O war.
Mit Pad hatte ich im idle 30c, mit Paste 45-50 ;-/
Auf meinem Desktop PC hab ich solche Probleme nicht.
PS: Einbrennen will ich das Teil eig. nicht x) , hört sich jedenfalls nicht gut an und habe damit keine Erfahrung.
Fiedler
2009-12-18, 17:42:06
Wenn du den Kühler abnimmst, wie sieht dann der Abdruck auf dem Heatspreader aus?
Die Arctic Silver 5 ist eine der besten und am häufigsten verwendeten Pasten. Von irgendwelchen Problemen ist mir nichts bekannt. Auf gar keinen Fall ist sie 20 Grad schlechter als ein Pad. Ich vermute mal, das der Kühler nicht fest genug sitzt.
Grüße
4DCenter.org
2009-12-18, 17:47:31
Die Arctic Silver 5 ist eine der besten und am häufigsten verwendeten Pasten. Von irgendwelchen Problemen ist mir nichts bekannt. Auf gar keinen Fall ist sie 20 Grad schlechter als ein Pad. Ich vermute mal, das der Kühler nicht fest genug sitzt.
Grüße
Er sitzt Bomben Fest ;)
Hab ihn auch mal lockerer gemacht.
Ergebnis war immer das selbe.
Die Paste ist ja auch gut, ich sage ja nix, allerings beim Notebook ca. eine Woche.
Dann sinkt aber die Kühlleistung, und zwar richtig krass.
Denke mal weil die Paste sehr oft extrem Heiss wird?
Darum wollte ich etwas festes.
Don-Roland
2009-12-18, 18:58:11
Hört sich für mich so an als hätte der Kühlkörper keinen Kontakt zur CPU weil die WLP zu dünn ist.
Überprüfe das besser mal... Kann vielleicht sein das du wieder ein Pad so dick wie vorher einsetzen mußt.
EDIT:
Mach mal Bilder vom zerlegten Notebook.
also irgendwas stimmt nicht.
der kühler müsste doch genug spielraum haben auch ohne WLP montiert werden zu können.
sonnst wäre das eine totale fehlkonstruktion.
schau dir die oberfläche vom heatspreader der CPU genau an ob sie halbwegs eben ist (ist eine delle drin? am rand zu hoch? an den ecken zu tief?)
eventuell solltest du die CPU planschleifen.
http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/13091-cpu-core2-duo-quad-schleifen.html
Fiedler
2009-12-19, 01:20:25
@$co®pion : Kann auch gut sein. Wenn der Headspreader gewölbt ist, müsste man das auf dem Abdruck des Kühlers auf der Wärmeleitpaste sehen.
@TS : Dumme Frage, aber läuft der Lüfter wirklich? Kein Kabelbruch o.Ä.? Im Bios die Lüftersteuerung verstellt?
Grüße
Cinquett
2009-12-19, 02:01:13
also irgendwas stimmt nicht.
der kühler müsste doch genug spielraum haben auch ohne WLP montiert werden zu können.
sonnst wäre das eine totale fehlkonstruktion.
schau dir die oberfläche vom heatspreader der CPU genau an ob sie halbwegs eben ist (ist eine delle drin? am rand zu hoch? an den ecken zu tief?)
eventuell solltest du die CPU planschleifen.
http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/13091-cpu-core2-duo-quad-schleifen.html
*hust* schleifen?????heatspreader???? ;D :freak:
ihr verwechselt da was,das ist ne mobile cpu und die haben keine heatspreaders sondern der DIE liegt blank ;)
es kann gut sein das der kühler so konstruiert wurde das er einen pad zwingend braucht um gute temps zu haben.
dies brauchte ich auch mit meinem fujitsu siemens bei der grafikkarte,was aber ich besser gelöst hatte und eine 0,5mm kupferplatte mit paste zwischen DIE und kühler gelegt habe.
die cpu selber ging aber mit paste wunderbar zu kühlen
Bei der oben genannten Taktangabe ist das ja kein E7500 sondern ein T7500 und dieser Mobile Core2 hat keinen Heatspreader. Aus nahe liegenden Gründen wird bei diesen Bauformen in einem Notebook immer ein Pad zur Wärmeabfuhr verwendet, um das Abrechen der DIE-Kanten oder deren Eindringen in das Kühlermaterial zu verhindern. Damit genügend räumlicher Puffer für das Pad bleibt, liegt so eine Notebookkühlung auch nicht fest an der CPU an, sondern hält einen gewissen Abstand von wenigen Zehntel Millimetern. Paste ist da also nicht das Mittel der Wahl und wenn muss es eine formstabile homogene Masse sein.
Arctic Silver 5 ist hier jedoch eher als Trägerflüssigkeit stark angereichert mit sehr kleinen Silberpartikeln zu betrachten, welche aus einem Spalt nach einer Zeit "Wegschwimmen" oder nach Trocknung bzw. Verflüchtigung der Trägerflüssigkeit rausrieseln. Ja auch Silikonöl „verkriecht“ sich mit der Zeit. Je kleiner der Spalt, desto länger dauert das halt...
Hier mal ein paar Pasten, die nicht so schnell verschwinden sollten und sogar besser Wärme ableiten als die Silver 5:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=189070
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=189069
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=180983
Don-Roland
2009-12-19, 03:41:42
@ Sony
WTF? Warum empfielst du ihm WLPs wenn du genau weißt das er ein Pad braucht wegen dem Spalt?
Dann wird sich meine Befürchtung wohl bewarheiten:
Kein Kontakt - CPU wird sehr heiß - WLP trocknet völlig aus - WLP-Staub verteilt sich im Notebook.
Außer er macht das mit der Kupferplatte so wie es Cinquett vorgeschlagen hat.
Aber wenn er nichtmal checkt das sie CPU keinen Heatspreader hat dann sollte er lieber die Finger davon lassen.
Also besser ein gutes Wäremeleitpad empfehlen, aber ja nicht das Liquid. :freak:
Fiedler
2009-12-19, 04:57:10
*hust* schleifen?????heatspreader???? ;D :freak:
ihr verwechselt da was,das ist ne mobile cpu und die haben keine heatspreaders sondern der DIE liegt blank ;)
Und wieder was dazugelernt.
Grüße
es gibt auch mobile cpus mit heatspreader
es gibt auch mobile cpus mit heatspreader
welche?
Cinquett
2009-12-19, 09:50:05
also mir ist jetzt auf anhieb keine bekannt und ich habe schon viele mobile cpu´s in den fingern gehabt.
früher und auch heute gab und gibt es ein paar notebooks welche einen stinknormalen desktop prozessor eingebaut hatten,die hatten natürlich heatspreader (z.b. einige pentium 4,athlon/a64 und auch aktuell das c90 von asus was einen e6600 eingebaut hat).
4DCenter.org
2009-12-19, 11:27:14
Aber wenn er nichtmal checkt das sie CPU keinen Heatspreader hat dann sollte er lieber die Finger davon lassen.
Meinst du mich mit deim Kommentar?
Ich habe doch dazu GARNIX geschrieben :confused:
Zum Notebook:
Es ist ein gebrauchtes, und irgendwie schaut es so aus, ob als der Kühler mal geschliffen wurde, und somit wohl irgendwie die Masse dann zwischen CPU und Kühler fehlt.
Kann ich aber auch nicht so ganz genau sagen.
Werde morgen mal mein System auseinander bauen und paar Fotos machen.
Hier wurde mal das Notebook schon mal auseinander gebaut (zum teil):
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=460775
Habt allso mal eine Vorstellung worum es hier so geht.
und zum Thema heatspreader.... meine CPU hat keinen aber z.B verbaut Cyber-System Desktop CPUs (Quadcores) in Notebooks.
EDIT:
Danke an die, die sich hier beteiligen.
@ Sony
WTF? Warum empfielst du ihm WLPs wenn du genau weißt das er ein Pad braucht wegen dem Spalt?
...
Aber wenn er nichtmal checkt das sie CPU keinen Heatspreader hat dann sollte er lieber die Finger davon lassen.
...Hier checken viele so einiges nicht, aber der Threadstarter ist mir diesbezüglich nicht aufgefallen...
Da mir die genauen Abstandsverhältnisse im hier vorliegenden Fall nicht bekannt sind, fällt es schwer eine brauchbare Padlösung vorzuschlagen.
Deshalb habe ich bessere Pasten empfohlen, die auch etwas größere Abstände längerfristig überbrücken können, ohne sich in dem Maße schnell zu verflüchtigen...
Im hier vorliegenden Fall erscheint mir aber kein Abstand vorgesehen zu sein.
Es könnte wohl sein, dass die Heatpipe bei der Montage oder Demontage des Kühlers geringfügig verformt wurde, sodass die Anlagefläche auf dem DIE nicht mehr plan, sondern leicht gekippt aufliegt. Beim Einbau kann man das vielleicht daran erkennen, dass die Kühlrippen mit mechanischer Spannung am Gehäuse anliegen. Dann könnte man die Heatpipe vorsichtig richten...
4DCenter.org
2009-12-19, 12:32:09
Wie soll ich eig. die Fotos machen?
Also nicht das ich genau solche Fotos mache, die nicht wirklich hilfreich sind.
Ferndiagnose bei so etwas ist echt schwer...
Ich denke mal, ein Foto von der CPU und von der unterseite des Kühlers sollten reichen oder?
EDIT:
Sony, dein Ava ist echt gewöhnungsbedürftig X-D
Don-Roland
2009-12-19, 12:37:34
Wie dick war denn das Pad das du entfernt hast? So dick sollte das neue Pad oder das Kupferblech auch sein.
@ Sony
Da müsste dir doch ein Licht aufgehen wenn er sagt das ein Pad drinnen war, jetzt mit WLP die Temps
bei 90 Grad sind und alle sagen das der Kühler ohne Pad wohl keinen Kontakt zur CPU haben wird.
4DCenter.org
2009-12-19, 12:43:56
Gute Frage :freak: ist schon etwas länger her.
Ich wechsel die Paste so gut wie alle 2-3 Wochen.
Ich weiß nur noch das sie dünner war, als die VRAM Pads...
Also eher dünn würde ich sagen, den die Paste an sich reicht ja auch, aber irgendwie verschwindet diese nach paar Wochen, was ich mir eig. irgendwie nicht wirklich erklären kann, nur noch am rand des DIE ist etwas paste vorhanden, allerdings eher am Kühler.
Werde einfach mal heute abend oder morgen mittag (haben heute bzw. gleich besuch) mehrere Fotos machen.
Don-Roland
2009-12-19, 13:22:09
Ich würde versuchen das fehlende Pad mit ein paar Lagen Alufolie zu ersetzen. Die ist am einfachsten zu beschaffen.
Alu leitet bei weitem besser als Luft und würde helfen die Temps weit unter 90° zu halten. :wink:
Ich würde versuchen das fehlende Pad mit ein paar Lagen Alufolie zu ersetzen. Die ist am einfachsten zu beschaffen.
Alu leitet bei weitem besser als Luft und würde helfen die Temps weit unter 90° zu halten. :wink:
Hast Du das selbst schon gemacht?
Und wie hast Du die Luft zwischen den Lagen der Alufolie wegbekommen?
Warum machen das nicht alle, wenn das so prima funktioniert?
4DCenter.org
2009-12-20, 12:25:05
Danke nochmal an die, die sich hier beteiligen :smile:
Habe mal paar Bilder gemacht, qualität ist nicht so doll, da diese nachts gemacht wurden:
http://img5.imagebanana.com/img/41b1f02l/DSC01068.JPG
http://img5.imagebanana.com/img/o1mkqdyw/DSC01067.JPG
http://img5.imagebanana.com/img/zval5gzl/DSC01065.JPG
Jetzt so beim Foto erkennt man heftigst kratzer :eek:
Und was sind das für ecken die man dort sehen kann?
Von der CPU? :eek:
Don-Roland
2009-12-20, 13:16:11
Hast Du das selbst schon gemacht?
Und wie hast Du die Luft zwischen den Lagen der Alufolie wegbekommen?
Warum machen das nicht alle, wenn das so prima funktioniert?
Ich glaube kaum das sich da großartig Luft ansammeln kann wenn man die Folie ordentlich übereinanderlegt und zusammenpresst.
Außerdem ist das 1) besser als garkein Kontakt und 2) sowiso nur als eine vorübergehende Lösung anzusehen bis die richtigen Pads eintreffen.
@ 4DCenter.org
Der Befestigungsmechanismus vom Kühler wäre auch noch interessant. Sieht aber so aus als ob
da kein großartiger Anpressruck zustande kommt und du um ein klebendes Pad nicht herumkommst.
Du mußt schätzen wie dick ca das originale Pad war und ob da nun Kontakt zwischen Kühler und CPU ist.
EDIT:
Schau mal hier: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c490_W-rmeleitpad.html
Brauchst du eigentlich nur auf die Dicke achten, zuschneiden kann man die zur Not selbst. Nicht das Liquid MetalPad nehmen.
4DCenter.org
2009-12-20, 13:33:22
Link geht nicht, und zur befestigung, das sind so 3 schrauben, also wenn da solche Spuren am Kühler sind, glaube ich schon das der anpressdruck genug ist, ich mein, man kann ja die Form von der CPU am kühler sehen o.O
Don-Roland
2009-12-20, 13:35:40
Dann wird die CPU wohl schief am Kühler aufliegen oder umgekehrt. Wenn da nicht schön die ganze Fläche Kontakt hat nutzt das nicht viel.
EDIT: Die Spuren scheinen aber nicht von der CPU selbst zu sein sondern von einer Art Distanzvorrichtung.
http://www3.pic-upload.de/thumb/20.12.09/eguvxeefcur.jpg (http://www.pic-upload.de/view-4002457/DSC01067.jpg.html)
4DCenter.org
2009-12-20, 17:47:23
Naja, wie soll ich das den ändern, wenn es wirklich so ist?
Es sind wie gesagt 3 Schrauben.
Und optisch schaut das schon gerade aus.
EDIT:
Die Phobya Wärmeleitpad Ultra Pads schauen ja ganz gut aus, weiß aber nicht wie hoch die sein sollte... -.-
Don-Roland
2009-12-20, 18:45:14
Wie im EDIT gesagt, glaube ich nicht das die Abdrücke von der CPU stammen.
Die Abdrücke ergeben ein Quadrat wenn man sie verbindet und der CPU Kern ist rechteckig.
Die CPU berührt meiner Meinung nach nur den kleineren Bereich in der Mitte wo das Kupfer aufgehellt wurde.
Woher die Abdrücke genau stammen wüßte ich auch nicht. Falls es doch schief aufliegt, gleicht es das Pad bestimmt aus.
4DCenter.org
2009-12-21, 18:37:40
Was meint ihr, für eine dicke sollte ich so nehmen?
Da steht das die pads sich zur der hälfte eindrücken lassen.
wenn ich dann zum 1mm greife, wären das dann 0,5. könnte aber zu dick sein oder?
4DCenter.org
2009-12-26, 00:22:42
Also ich habe mir das Coollaboratory Liquid MetalPad gekauft.
Funktioniert bestens! :biggrin:
Idle: 30c-35c
last@prime: max: 70c
Danke euch nochmal für eure Hilfe :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.