PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Chipsatz für einen HTPC


Ch.Lange
2009-12-29, 20:23:45
Hallo Leute

mir sitzt seit einigen Tagen der Floh im Ohr mir doch mal einen eigenen HTPC zu bauen. Oder einfacher gesagt ein PC für Wohnzimmer um Filme und Musik abzuspielen.
Die Anforderungen wären folglich:
- Fähigkeit MP3, OGG und DIVX abzuspielen, was aber eigentlich jede Gurke können sollte (konnte sogar mein K6-3-500 damals^^)
- wäre super wenn er kräftig genug wäre später, wenn ich mich mal entschließe ein BlueRay Laufwerk einzubauen, auch solche Film abzuspielen. Wie sieht's da unter Linux aus?
- das Wichtigste wär aber: Möglichst leise und möglichst wenig Strom fressen (soll dann ja öfter ne Weile laufen)

So wie ich das sehe hab (korrigiert mich) hab ich drei Möglichkeiten:
- AMD 785G mit z.B. Athlon II X2 240e oder in der Umgebung
- NVidia 9300 mit keine-Ahnung-welchem-Intel-Prozessor
- Intel GMA

Und da endet meine Weisheit auch schon. Ich hab keine Ahnung welche von den drei Möglichkeiten am Besten geeignet wäre (was die Beschleunigung der Filmdekodierung durch den Grafikchip angeht und auch die benötigte Leistung in Watt; ich denke mal MP3, DivX und co. wird den Prozessor nicht wirklich auslasten -> Verbrauch im Idle wichtig?).
Wäre super wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet. Insbesondere was möglich Beschleunigung durch den Grafikchip unter Linux angeht.

Jetzt zum Schluss noch die Frage: Ich habe gerade meinen alten DVD-Player gefunden (Cyberhome CH-DVD 402 (http://www.amazon.de/CH-DVD-402-Multi-Region-DVD-Player-schwarz/dp/B00009QH6I)). Da der aber nur eine nutzbare Höhe von wahrscheinlich 6 cm hat (6,6 Gehäusehöhe) bin ich mir nicht sicher ob man da ne CPU inkl. Kühlung überhaup reinkriegt.

Vielen Dank schonmal für die Antworten,
Christian

P.S. Falls das Forum hier falsch gewählt ist, verschiebt den Post einfach.

Haarmann
2009-12-29, 20:28:23
Kauf nen BR Player mit LAN usw... und ein NAS.

Ohne TV Funktion ist ein PC absolut sinnbefreit.

Peterxy
2009-12-29, 20:49:48
- das Wichtigste wär aber: Möglichst leise und möglichst wenig Strom fressen (soll dann ja öfter ne Weile laufen)
Also wenn es ein HTPC sein soll, würd ich mir (zumindest wieder) das Biostar TA790GX XE kaufen und dann en billigen Triple oder Quad da drauf. Das Board verbraucht sehr wenig Strom im Vergleich zu denen anderer Hersteller (wie hier z.b. das MSI) sinds 20Watt weniger: http://images.trustedreviews.com/images/article/inline/11280-power.gif
Hab das Board mit nem 2.9Ghz@1.2Vc Rana Triple laufen (40W idle -70W Last), die dort angegebenen 65Watt mit dem 2,6Ghz Quad + IGP sind da schon realistisch. :smile:

Gast
2009-12-30, 01:21:56
Kauf nen BR Player mit LAN usw... und ein NAS.

Ohne TV Funktion ist ein PC absolut sinnbefreit.
So sieht's aus! :up:
Hier wirdgerade dieser BR-Player verramscht: 92€
http://www.hiteker.eu/images/stories/flyers/htb-1026.pdf
Regio? gibt's da nicht... LOL

ROXY
2009-12-30, 03:00:09
Oder einfacher gesagt ein PC für Wohnzimmer um Filme und Musik abzuspielen.

Kauf nen BR Player mit LAN usw... und ein NAS.


http://www.alterfalter.de/bilder/WD-TV-HD-Media-Player-Western-Digital.jpg

http://venturebeat.com/wp-content/uploads/2009/10/wdtv.jpg

Unterstützte Dateiformate
Musik - MP3; WMA; OGG; WAV/PCM/LPCM; AAC; FLAC; Dolby Digital; AIF/AIFF; MKA
Foto - JPEG; GIF; TIF/TIFF; BMP; PNG
Video -MPEG1/2/4; WMV9; AVI (MPEG4; Xvid; AVC); H.264; MKV; MOV (MPEG4; H.264); MTS; TP; TS
Weidergabeliste - PLS; M3U; WPL
Untertitel - SRT (UTF-8); SMI; SUB; ASS; SSA
Hinweis:
- MPEG2/4, H.264 und WMV9 werden mit Auflösungen bis 1920x1080p 24fps unterstützt


das ding hat alles was man braucht sowie hdmi , analog , optische ausgänge.
habs mir selber gekauft und danach hat es sich jeder nachgekauft der bei mir auf der couch gesessen ist XD

ohne aufnahme und bearbeitungsfunktion bzw. sonstiger verwendung hat ein htpc keinen sinn.


der grösste vorteil an der WD BOX ist das kein windows / linux oder sonstiges total ÜBERLADENES OS für den verwendungszeck der reinen wiedergabe mitläuft. firmware updates gibt es auf der WD seite für die box; wobei ein firmwareupdate im normalfall nicht nötig ist. die neue wd box hat auch eine lan funktion... wers braucht.

Lawmachine79
2009-12-30, 03:36:10
http://www.alterfalter.de/bilder/WD-TV-HD-Media-Player-Western-Digital.jpg

http://venturebeat.com/wp-content/uploads/2009/10/wdtv.jpg

Unterstützte Dateiformate
Musik - MP3; WMA; OGG; WAV/PCM/LPCM; AAC; FLAC; Dolby Digital; AIF/AIFF; MKA
Foto - JPEG; GIF; TIF/TIFF; BMP; PNG
Video -MPEG1/2/4; WMV9; AVI (MPEG4; Xvid; AVC); H.264; MKV; MOV (MPEG4; H.264); MTS; TP; TS
Weidergabeliste - PLS; M3U; WPL
Untertitel - SRT (UTF-8); SMI; SUB; ASS; SSA
Hinweis:
- MPEG2/4, H.264 und WMV9 werden mit Auflösungen bis 1920x1080p 24fps unterstützt


das ding hat alles was man braucht sowie hdmi , analog , optische ausgänge.
habs mir selber gekauft und danach hat es sich jeder nachgekauft der bei mir auf der couch gesessen ist XD

ohne aufnahme und bearbeitungsfunktion bzw. sonstiger verwendung hat ein htpc keinen sinn.


der grösste vorteil an der WD BOX ist das kein windows / linux oder sonstiges total ÜBERLADENES OS für den verwendungszeck der reinen wiedergabe mitläuft. firmware updates gibt es auf der WD seite für die box; wobei ein firmwareupdate im normalfall nicht nötig ist. die neue wd box hat auch eine lan funktion... wers braucht.
Die TV-Karte fehlt...in manchen Konstellationen unkritisch, ich aber z.B. habe keinen Fernseher mit DVB-S Eingang und brauche DVB-S, weil DVB-T hier Müll ist und DVB-C kostet monatlich Geld. DVB-S ist erfahrungsgemäß auch der kostenträchtigste Anschluss, wenn man es an einem neuen Fernseher haben will. Außerdem braucht man zusätzlich noch etwas, was CD/DVD/BD abspielen kann. Der HTPC ist die einzige Möglichkeit, nur noch EIN Gerät im Wohnzimmer zu haben, was die komplette Palette abdeckt.

rotanat
2009-12-30, 07:20:44
Ich seh es ähnlich: Als reiner Medienplayer ist ein PC zu oversized, in Kombination mit Bluray immernoch zu teuer und vor allem recht tricky einzurichten und eher mäßig kompatibel, erst in Kombination mit TV-Karte als All in One Gerät einigermaßen tragbar. Ich hab selbst mit einem HTPC angefangen und nach monatelangem Rumärgern für die BD-Wiedergabe eine PS3 geholt und oh Wunder - die spielt alle Kauf-BDs und darum ging es mir - Film einlegen und Spaß haben und nicht erst ein Update für PowerDVD ziehen was die Soundausgabe verhunzt etc. Dank PS3 Media Server kann man der PS3 auch alle Formate beibringen, ein paar (DIVX z.B.) gehen ja auch schon von Haus aus. Als reiner Mediaplayer aber oversized, da würd ich eher das WD-Teil nehmen. Ein PC kann alles - aber gerade im Heimkinobereich mehr schlecht als recht aufgrund mangelnd ausgereifter Hard- und Software.

jorge42
2009-12-30, 09:58:39
Bei mir ist die TV Aufnahme essentiell, möglich wär ein DVB-T Empfänger mit Platte, aber die können zu wenig. Gibt es ne Box wie die von WD MIT TV Empfang und Aufnahme?

ROXY
2009-12-30, 10:16:00
Gibt es ne Box wie die von WD MIT TV Empfang und Aufnahme?


von WD noch nicht, aber ich bin mir 100% sicher das sie gerade daran tüfteln bzw. sowas entwickeln.
so boxen gibt es von anderen herstellern schon lange, aber die sind sehr teuer.


Ein PC kann alles - aber gerade im Heimkinobereich mehr schlecht als recht aufgrund mangelnd ausgereifter Hard- und Software.

jaein

jorge42
2009-12-30, 10:24:30
von WD noch nicht, aber ich bin mir 100% sicher das sie gerade daran tüfteln bzw. sowas entwickeln.
so boxen gibt es von anderen herstellern schon lange, aber die sind sehr teuer.
.
ne denn...
ich habe eigentlich bis auf gehäuse und Netzteil bald alles um meinen PC (mit dem ich ALLES mache) zu entlasten indem ich einen HTPC daneben stelle. Mein Freundin will immer wieder ne Aufnahme anschauen, wenn ich gerade spielen möchte, das muss getrennt werden :(

Gast
2009-12-30, 10:27:46
So wie ich das sehe hab (korrigiert mich) hab ich drei Möglichkeiten:
- AMD 785G mit z.B. Athlon II X2 240e oder in der Umgebung
- NVidia 9300 mit keine-Ahnung-welchem-Intel-Prozessor
- Intel GMA
Nach Möglichkeit NVidia, da wesentlich besser unter Linux (inkl. Videobeschleunigung). Ja nachdem was man macht hinsichtlich HTPC ist Linux nicht verkehrt.

Aber wie schon gesagt wurde fährt man je nach Anwendungsgebiet mit Fertiglösungen wie WD TV Live besser bzw. unkomplizierter.

Gast
2009-12-30, 10:31:52
@ROXY: Du hast vergessen "AAC" fett zu machen. ;)

Gast
2009-12-31, 01:50:49
Nach Möglichkeit NVidia, da wesentlich besser unter Linux (inkl. Videobeschleunigung). Ja nachdem was man macht hinsichtlich HTPC ist Linux nicht verkehrt.

Wenn NV dann aber min. mit 9300/400 IGP für Intel Cpu`s, denn sollte der
wunsch nach Windows bestehen, taugt das gegenstück für AMD Cpu`s der 8xxx
IGP, Qualitativ nicht die Bohne unter DXVA. Sobald interlaced Material ins Spiel
kommt, ist essig mit halbwegs tauglichen Bild selbst bei SD, bei HD straucheln sie alle hier und da, aber das fällt jenachdem mitunter weit weniger auf..

Ch.Lange
2009-12-31, 11:02:17
Danke für die vielen Antworten. Vom WD TV wusste ich bisher noch gar nichts, scheint aber ne sehr gute Alternative zu sein. Die aktuelle Version davon scheint der WD TV Live zu sein wenn ich mich nicht irre!?
Ich hab von einigen Nachteilen des WD TV gelesen, unter anderem Mikroruckler bei der 24p Wiedergabe (http://flateric.wordpress.com/2009/05/02/wdtv-1080p-24p-mkv-und-co-kein-problem/, http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1100499). Weiß einer ob das jetzt behoben ist?

nymand
2009-12-31, 11:12:17
AMD Athlon II X2 240 2.80GHz AM3 1MB 65W BOX
ASUS M4A785D-M PRO 785G AM2+/AM3 mATX

Die kombi läßt sich wundervoll undervolten 1,1V @ 2,5Ghz
0,8V @600Mhz

Verbraucht so quasi so viel wie ein Atom (@600Mhz) und für ne BluRay taktet die Kiste nichtma hoch :) Vorteil eines echten PCs:

AnyDVD. Allein der Werbe-Skip ist toll. (von Rippen mal abgesehen) :D

Peterxy
2009-12-31, 12:26:57
So ne WD Box hat ein Kollege von mir, ist ansich ok - solange man nur "Normvideos" abnuddelt. Wenn aber irgendeiner mal exotisches Videomaterial mitbringt steht man idr. blöd da - am PC hat man nunmal letzlich das breitere Abspiel/Kompatibilitätsspektrum und man kann ihn auch noch für andere Sachen nutzen.
Preis/Leistungsnutzen dürfte imo eher beim PC (noch) liegen. :smile: