Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Support - Dürfen die das?
Walkman
2009-12-30, 16:05:20
Moin,
folgende Situation: Hab im September eine X-25MG2 SSD von Intel gekauft. Ende Oktober kam eine neue FW mit Trim raus, die ich auch sofort geflasht hab. Wie sich ja herausgestellt hat war die von Haus aus defekt und so konnte ich nicht mehr von der Platte booten und sie wurde auch nur hin und wieder überhaupt vom BIOS erkannt. Hab dann gewartet bis was von Intel kommt, was 1 (!) Monat gedauert hat. Am 1. Dezember kam die neue FW. Also direkt geflasht: Brachte auch nichts. Also am 4. den Intel Support mit der Bitte um Austausch kontaktiert. Man sagte mir dass das kein Problem sei und auch noch vor Weihnachten passieren sollte. Ich müsse nur warten bis die technische Abteilung mich kontaktiert. Nach 1 Woche kam ne Mail mit ein paar Fragen (welches System, OS etc.). Hab sofort geantwortet. Dann passierte ne Woche nichts und ich rief wieder an. Es hieß meine Antwort sei nicht angekommen und ich solle sie noch mal schicken. Hab ich gemacht. Dann kam die Antwort mit nem Link zu http://cmrr.ucsd.edu/people/Hughes/SecureErase.shtml und ich soll das mal drüber laufen lassen (Mehr stand da nicht drin, was hätten die gemacht wenn ich keine Ahnung davon gehabt hätte?). Gut, probiert, ging nicht. Platte wurde nicht erkannt. Dann hab ich aus nem anderen Grund das BIOS aktualisiert und dachte vielleicht hat es auch hierbei geholfen. Das hatte es, HDDErase funktionierte nun. Also drüber laufen lassen und tatsächlich ging die Platte wieder. Aber wie erwartet kam es zu einem SMART Fehler (Passierte auch anderen Benutzern im Intel Forum). Hab also ne Mail mit nem Screenshot hin geschickt und gestern kam ne Mail dass ich die Platte mal an einem anderen System anschließen soll um da nochmal HDDErase laufen zu lassen. Da war ich schon genervt, weil 1. ich kein anderes System zur Verfügung habe und 2. es inzwischen schon 2 Monate sind seit dem die Platte nicht mehr funktioniert. Ich schreib denen also dass ich kein anderes System habe und auch mit meiner Geduld am Ende bin, weil ich endlich die Platte wieder benutzen will und die sie doch bitte austauschen sollen. Heute dann die Antwort:
"Ein Umtausch ist nur nach unseren Garantiebedingungen möglich. Ohne die angeforderten Testergebnisse kann ich Ihren Fall nicht fortführen. Sollte Sie später die Testergebnisse nachreichen werde wir Ihnen gerne weiter behilflich sein."
Bla, wollen die mich verarschen? Können die wirklich verlangen dass ich die Platte in einem anderen System testen muss? Was soll ich bitte machen wenn ich keins hab?
Scheiße, der Text ist ja viel zu lang geworden :ugly: Vielleicht kann mir ja jemand helfen, danke schon mal.
stav0815
2009-12-30, 16:07:51
Nein, können die nicht. Die können dich ja schlecht zwingen, dir nen zweites System zu kaufen.
Avalox
2009-12-30, 16:18:18
Nein, können die nicht. Die können dich ja schlecht zwingen, dir nen zweites System zu kaufen.
Klar können Sie. Intel ist doch gar nicht der Vertragspartner. Intel gibt Garantie und die Garantie wird unter ihren eigenen Bedingungen geschlossen und wenn dort steht Festplattencheck ist durchzuführen, dann ist dieser durchzuführen.
@Walkman
Nicht Intel ansprechen, sondern den Händler bei dem du das Gerät gekauft hast.
Der steht in der Gewährleistungspflicht und muss dir den Fehler beseitigen.
pr0g4m1ng
2009-12-30, 16:18:25
Im Prinzip können Sie das schon...
Du solltest Dich an deinen Händler wenden. 6 Monate nach dem Kauf besteht eine Vermutung dafür, dass der Artikel schon bei Kauf fehlerhaft war. Der Händler muss die Platte austauschen oder - falls möglich - reparieren. Verweigert er dies, muss er Dir den Kaufpreis erstatten, kann von Dir im Gegenzug aber die Platte zurückverlangen!
sw0rdfish
2009-12-30, 16:39:22
Ich denke auch, dass die das können. Garantie ist schließlich eine freiwillige Leistung, also können sie die Rahmenbedigungen auch beliebig festlegen. Ich würde das Ganze auch einfach über den Händler abwickeln. Da das ganze ja noch innerhalb der 6 Monate ist, wird es wohl schneller gehen, als über Intel. Ansonsten würde ich bei Intel mal nachfragen, was nach diesem Test dann bitte noch kommen soll... Wenn das sozusagen schon der letzte ist, dann wirst du sicherlich noch ein zweites System finden.
Ich finds aber schon recht seltsam, was die da alles verlangen, ich meine wie soll das bitte ein normaler User hinbekommen?!
4DCenter.org
2009-12-30, 16:53:37
Einfach an den Verkäufer schicken.
Einiege davon (z.B Alternate) haben mehrere Test-Systeme für evtl. Hardware Probleme.
Im Notfall gibt der Verkäufer dir ja eine neue HDD aus dem Lager und wickelt das mit der Garantie über Monate mit dem Hersteller ab.
tombman
2009-12-30, 16:55:18
Ich hätte mich gleich an den Händler gewendet. An den Hersteller wendet man sich eigentlich nur, wenn der Händler den größeren Widerstand bedeutet.
Walkman
2009-12-30, 17:19:43
Ich hab mich auch zuerst an den Händler gewendet. Er meinte ich sollte mich lieber direkt an Intel wenden, das würde schneller gehen, da er auch nichts anderes macht als sich an die zu wenden. Klar, bedeutet weniger Aufwand für ihn ;) Aber ich hätte auch nichts erwartet das Intel mir so kommt. In den Intel Foren schrieben Benutzer aus den USA dass sie nach dem defekten FW Update ihre Platte eingeschickt haben und innerhalb von ein paar Tagen ne neue hatten. Vielleicht ist auch nur der europ. Intel Support so kacke. Jedenfalls hab ich vorhin den Händler angerufen und er meinte ich soll die Platte einschicken, was ich morgen mal machen werde. Bin trotzdem enttäuscht von Intel.
Avalox
2009-12-30, 21:42:45
Ich hab mich auch zuerst an den Händler gewendet. Er meinte ich sollte mich lieber direkt an Intel wenden, das würde schneller gehen, da er auch nichts anderes macht als sich an die zu wenden. Klar, bedeutet weniger Aufwand für ihn ;)
Es bedeutet auch mehr Geld für ihn.
Du kannst vom Händler den Austausch verlangen.
Du als Kunde kannst bestimmen, wie er seine Nacherfüllung zu erbringen hat.
Die SSD ist ein Standardprodukt, da kann man erwarten, dass er dir eine neue Platte aus dem Regal gibt. Wie er sich dann mit Intel rumärgert ist dann seine Sache.
Gesetzessystematisch ist die Nacherfüllung des § 439 BGB - die Beseitigung des Mangels - den anderen Gewährleistungsrechten vorrangig. Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).
Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung#Nacherf.C3.BCllung
Cubitus
2009-12-30, 22:16:39
Deswegen flasht man auch nicht blind links drauf los!
Ich habe durch das Flashen schon diverse Hardware,
3 Boards und einen MP3 Player, über den Jordan geschickt.
Seit dem flashe ich nur noch wenn es unbedingt nötig ist,
z.b wenn ein neu erschienener Prozessor auf dem Mainboard lauffähig gemacht werden soll.
Ich hab eine Intel SSD und werde mich hüten die zu flashen,
solange das Teil einigermaßen sauber läuft, Trim hin oder her.
Sowieso sind die Intel Controller so gut,
dass die zunehmende Vermüllung der SSD langsam von statten geht.
Zu Not führt man eben monatlich mit HDErease ein SecureErease durch und spielt ein Backup wieder auf und erhält so fast ein identisches Ergebnis wie mit Trim.
tombman
2009-12-30, 22:22:14
Geil, die Wahlfreiheit gibts auch in Österreich :cool:
http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=440859&DstID=940=publikationen
...Grundsätzlich kann der Käufer zwischen Austausch oder Behebung wählen, doch darf der gewählte Rechtsbehelf für den Lieferanten nicht unverhältnismäßig (unzumutbar) sein (zB. kein Austausch, wenn lediglich eine Kleinigkeit repariert werden muss)...
Also, falls der Händler das Teil auf Lager hat -> HER DAMIT :)
Btw, ich habe meine Intel G2 postville mit Trim FW (die neueste, gefixte) geflashed, und alles lief gut :)
4DCenter.org
2010-01-11, 15:48:16
Zum Thema Wahlfreiheit, ich hab hier einen Kaputten iPod Touch, kann ich den bei Mediamarkt einfach gegen einen neuen Eintauschen lassen?
ShadowXX
2010-01-11, 16:40:16
Zum Thema Wahlfreiheit, ich hab hier einen Kaputten iPod Touch, kann ich den bei Mediamarkt einfach gegen einen neuen Eintauschen lassen?
Wenn du ihn auch im MM gekauft hast und das weniger als 6 Monate her ist, kannst du es zumindest versuchen.
MiamiNice
2010-01-11, 17:04:39
Woot?
Deswegen flasht man auch nicht blind links drauf los!
Der TS hat nicht "blind links drauf" geflasht, sondern ein Update seiner Hardware vom Hersteller eingespielt.
Ich habe durch das Flashen schon diverse Hardware,
3 Boards und einen MP3 Player, über den Jordan geschickt.
Mir ist noch nie was kaputt gegangen durchs flashen ...
Seit dem flashe ich nur noch wenn es unbedingt nötig ist,
z.b wenn ein neu erschienener Prozessor auf dem Mainboard lauffähig gemacht werden soll.
Schön für Dich, aber warum bringt der Hersteller wohl Updates, damit sie auf dem Server vergammeln?
Ich hab eine Intel SSD und werde mich hüten die zu flashen,
solange das Teil einigermaßen sauber läuft, Trim hin oder her.
Sowieso sind die Intel Controller so gut,
dass die zunehmende Vermüllung der SSD langsam von statten geht.
Zu Not führt man eben monatlich mit HDErease ein SecureErease durch und spielt ein Backup wieder auf und erhält so fast ein identisches Ergebnis wie mit Trim.
Klar, man kauft sich eine Platte die Trim kann um es hinterher nicht zu benutzen oder mit einem Workaround zu leben. Schmeisst Du Dein Geld aus dem Fenster, wen Dir langweilig ist? Wen Trim drauf steht hat auch Trim drin zu sein, wen nicht --> Umtauschen!
Walkman
2010-01-11, 18:13:11
Woot?
Der TS hat nicht "blind links drauf" geflasht, sondern ein Update seiner Hardware vom Hersteller eingespielt.
Mir ist noch nie was kaputt gegangen durchs flashen ...
Schön für Dich, aber warum bringt der Hersteller wohl Updates, damit sie auf dem Server vergammeln?
Klar, man kauft sich eine Platte die Trim kann um es hinterher nicht zu benutzen oder mit einem Workaround zu leben. Schmeisst Du Dein Geld aus dem Fenster, wen Dir langweilig ist? Wen Trim drauf steht hat auch Trim drin zu sein, wen nicht --> Umtauschen!
Jo, gerade bei so einem wichtigen Feature wie Trim. Die Platte ist übrigens seit Donnerstag beim Händler, mal sehen was der sagt. Werde ihn morgen mal anrufen.
Walkman
2010-01-12, 19:56:49
Ich habe heute mit dem Händler telefoniert, die meinten die haben die SSD eingeschickt und jetzt könnte es ein paar Wochen dauern...So wie ich den Wiki-Artikel verstanden habe kann ich auf sofortigen Ersatz bestehen, oder? Will endlich wieder die SSD haben, seit ende Oktober funktionierte die schon nicht mehr.
Philipus II
2010-01-12, 22:03:45
du kannst eine angemessene Frist setzen.
10 Werktage sind angemessen.
Walkman
2010-01-14, 17:37:09
Heute kam unerwarteterweise ein Paket mit einer neuen SSD an :D Zuerst dachte ich die haben mir meine kaputte zurück geschickt, aber es ist tatsächlich ne neue. Ist wirklich überraschend, da die vorgestern noch meinten es würde noch ein paar Wochen dauern. Werde gleich mal 7 drauf hauen. Hat übrigens vom Verschicken bis zur Ankunft der neuen SSD nur 1 Woche gedauert. Hätte ich bloß nicht so viel Zeit mit Intel selber verschwendet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.