PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernseher mit mind. 40" und für maximal 900€ gesucht


n4p0
2010-01-04, 12:15:59
1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
Zur Zeit besitze ich einen Panasonic 42PX80E

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut

Würde sagen ca. 50% Digital Satelitten TV (mit HDTV-Receiver
), ca. 50% HD Material (Xbox360, PC und PS3 als Zuspieler)

3. Der Sitzabstand zum Fernseher

ca. 2m

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte

Mindestens 40".
Jedoch wäre mir ein bischen größer lieber,
da mein aktueller bereits 42" hat

5. Wieviel man ausgeben möchte

max. 900€

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)

Sollte der TV beherrschen, ist aber jetzt nicht die "Parade-Disziplin"
die er besonders gut können muss

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)

Ist mir sehr wichtig

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?

Meist im abgedunkeltem Raum

9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät das man näher ins Auge gefasst hat

Ich will auf alle Fälle KEINEN Plasma !
Liegt ganz einfach daran, dass ich den Phosphor-Lag
so wie das typische Flimmern bei Plasma's sehe.

Must Have's sind: Full HD & mind. 100Hz und gute Bewegungs-
schärfe, da ich viel Sport anschaue.
Ebenso wie 24p.

Bisherige Favouriten:

- LG Electronics 42LH5020 oder sogar in 47"
- Toshiba 42ZV635D
- LG Electronics 42SL8500
- Samsung LE40B750
- Sony 40Z4500
- Philips 47PFL7404H

Was meint ihr?

Vielen Dank !

Cra$h
2010-01-04, 12:30:02
Hm, also eigentlich hast du die üblichen Verdächtigen bereits aufgezählt. Meiner Ansicht ist der Philips am interessantesten aufgrund der abartigen Reaktionszeit des Panels. Auch sonst schneidet das Gerät wohl ganz gut ab.

n4p0
2010-01-04, 12:59:20
Mhhm ja der Philips ist echt interessant, vorallem zu dem Preis.
Wie sieht es mit der Bildquali aus? Kann er
da z.B. mit dem Samsung B750 mithalten?
Und wie stark machen sich 200Hz gegenüber 100Hz bemerkbar?

Cra$h
2010-01-04, 13:15:55
Hm, zu dem Philips direkt kann ich leider nichts sagen, genauso wie zu den anderen Geräten, das hätte ich vielleicht deutlicher zum Ausdruck bringen müssen. Ich habe mir jedoch verschiedene Philipsgeräte im Elektronikmarkt angeguckt und es waren die einzigen, die wirklich überzeugend waren (von den LCDs), vor allem bei HD-Material. Das war schon fast 'zuviel'.

Vielleicht hat ja jemand den Samsung oder den Philips zu Hause und kann etwas dazu schreiben?

Liszca
2010-01-04, 14:39:27
Toshiba 42ZV635D -SAT kostet knapp 900€ das Bild ist einfach spitze!

tombman
2010-01-04, 15:15:59
Tu dir einen Gefallen, gib 600€ mehr aus, und hol dir den immer noch besten LCD:

Sony 46X4500
http://geizhals.at/eu/a359308.html
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51NCdNCtMZL._SL500_.jpg

Laut Audiovision im Jahresrückblick immer noch der beste LCD! Ja, vor dem neuen Philips 9704, und das, obwohl der X ein 2008-Modell ist ;)

Ich habe das Teil selbst, und es war der erste LCD der mit den besten Pioneer Plasmas verglichen wurde- eine Legende eben ;)

Als er damals rauskam, war er bei 4000€, nur so als Info ;)

Falls du jetzt nur 900€ hast, zahle den Rest auf Raten- du kannst nicht verlieren.

(del)
2010-01-04, 15:44:33
Tu dir einen Gefallen, gib 600€ mehr aus, und hol dir den immer noch besten LCD:

Sony 46X4500Ist die Quali des X4500 bei z.B. 40" etwa nicht die gleiche? :|

hmx
2010-01-04, 15:50:16
Ist die Quali des X4500 bei z.B. 40" etwa nicht die gleiche? :|

Ja, er hat afaik nicht dieses BFI.

(del)
2010-01-04, 15:53:24
Was ist denn BIFI? Und welche "Größen" haben das? Nur der 46"?

hmx
2010-01-04, 15:56:36
Was ist denn BIFI? Und welche "Größen" haben das? Nur der 46"?

Black Frame Insertion. Verringert die Bewegungsunschärfe.

tombman
2010-01-04, 16:40:26
Ist die Quali des X4500 bei z.B. 40" etwa nicht die gleiche? :|
Ja, er hat afaik nicht dieses BFI.
Was ist denn BIFI? Und welche "Größen" haben das? Nur der 46"?
Black Frame Insertion. Verringert die Bewegungsunschärfe.
Nein, nein und nein ;)

Der 40er hat weder LED (der hat noobiges CCFL), noch Local Dimming noch Backlight Scanning- völlig andere Technik. Der Spaß beginnt erst ab 46" beim X4500 ;)
Also vergeßt den 40er ganz schnell wieder.

hmx
2010-01-04, 19:17:54
Nein, nein und nein ;)

Der 40er hat weder LED (der hat noobiges CCFL), noch Local Dimming noch Backlight Scanning- völlig andere Technik. Der Spaß beginnt erst ab 46" beim X4500 ;)
Also vergeßt den 40er ganz schnell wieder.

Das ja sollte auch eigentlich ein nein sein, war in Eile.
Falls es ein LCD sein soll und er wirklich max 900 Euro ausgeben will wäre ein Top CCFL Gerät wie zB die w4500 oder die Samsung B650 Empfehlenswert. Alternativ bekommt er auch den w4000 oder A650 von Samsung als 46".

Daredevil
2010-01-04, 19:25:45
Die nicht-Led Geräte von Philips haben einen nicht so guten Schwarzwert, wenn dir das wichtig ist kannst du ihn schonmal von der Liste Streichen.

Sailor Moon
2010-01-04, 20:04:28
Der 40er hat weder LED (der hat noobiges CCFL), noch Local Dimming noch Backlight Scanning- völlig andere Technik.
Eine CCFL-BLU muß keinesfalls schlecht sein und ist auch, entgegen der landläufigen Meinung, nicht outdated. Das mit der LED-Matrix realisierte local dimming hat klare Vor-, aber auch klare Nachteile. Insofern ist es kein "must have", es zeichnet auch nicht *den* besten Schirm aus (gibt es eh nicht) - vielmehr sollte man seine Anforderungen (u.a. CMS? Vernünftiges Videoprocessing?) genau abstecken. Natürlich kann dabei am Ende herauskommen, dass es ein Schirm mit local dimming und scanning backlight sein sollte, aber das ist keine Zwangsläufigkeit.

Gruß

Denis

Gast
2010-01-04, 20:32:31
Selbst wen man LED nur so einsetzt wie "CCFL" ist es doch besser als CCFL.
-> siehe TFT Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung.

gleichmäßigere Auflösung, kein warmlaufen und niedriger Stromverbrauch
Oder nicht?

Sailor Moon
2010-01-04, 22:14:33
gleichmäßigere Auflösung Ausleuchtung
Wird immer wieder genannt, ist aber in der Realität nicht zu beobachten. Es gibt in dieser Beziehung gute Geräte mit LED und CCFL-Backlight. Für die echten Ausrutscher gilt das vice versa. Neben Panel und Backlight sind entsprechende Kompensationsschaltungen (realisiert über ein Einmessen ab Werk) ein guter Ansatz, teils absolut hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Ein entsprechender Einsatz ist mir bislang aber nur im Computer-LCD Bereich bekannt (NEC: ColorComp, Eizo: DUE). Natürlich hat insbesondere ein RGB-LED Backlight seine Vorteile, die aber faktisch nur für die EBV überhaupt interessant sind. Ich meine hier den auch gegenüber Displays mit WCG-CCFL Backlight weiter vergrößerten Farbraum, und die Möglichkeit, die Farbtemperatur über das Backlight selbst zu verändern (die Vorteile in Bezug auf Tonwertumfang und Kontrast sind aber eher theoretischer Natur).

Keine Frage, local dimming und scanning backlight sind die Kernaspekte, die für einen TV mit LED-Backlight sprechen, aber es gibt hier eben durchaus auch Negativaspekte. Wie auch immer: Ein guter LCD-TV läßt sich nicht auf sein Backlight reduzieren.

Gruß

Denis

(del)
2010-01-04, 23:04:36
Ich frag mich eher was so ein bockmist soll, eine Fernsehreihe X4500 zu nennen und für entsprechende Größen total andere Paneltechnologien einzusetzen. Also das ist, so gut der 46X4500 sein mag, die totale Verarsche.

It's no trick, it's a Sony...

tombman
2010-01-04, 23:22:31
Ich frag mich eher was so ein bockmist soll, eine Fernsehreihe X4500 zu nennen und für entsprechende Größen total andere Paneltechnologien einzusetzen. Also das ist, so gut der 46X4500 sein mag, die totale Verarsche.

It's no trick, it's a Sony...
Yepp, schwere Verarsche! Haufenweise awards und rewards beim 46" und 55" absahnen und dann den 40"er an den Mann bringen wollen :deal::motz:

n4p0
2010-01-05, 00:20:39
Erstmal vielen Dank für alle Antworten.

Jap ich weiß das mit dem Sony 46X4500.
Jedoch ist mir dieser einfach VIEL zu teuer,
und beim Probeschauen hat er mich auch nicht so überzeugt,
dass ich sagen müssste die 600€ mehr lohnen sich.

Im Gegenteil, den Samsung B750 fand ich z.B. deutlich besser.
Der Sony hate beim Probeschauen bei dunklen Szenen alles verpixelt,
und sah, ganz ehrlich, richtig schlecht aus.
Mag sein dass das Austellungsmodell defekt war, kp....
Im anderen Elektronikmarkt, hatte der 46X4500 ebenfalls ein Panelfehler,
und hat im Abstand von ca. 5cm hoziontale Balken (ca. 2cm dick) gezogen,
und dienen das Bild "vergrünlicht" wurde...

Aber bitte bei der Grenze von 900€ bleiben (ok, wenn er jetzt 50€ mehr kostet,
soll es daran auch nicht scheitern).

Vielen Dank

pXe
2010-01-05, 00:25:18
Hattest du die Fernseher vor dem Vergleichen halbwegs gut und gleich eingestellt?

pXe

tombman
2010-01-05, 00:33:22
Was du in den Märkten siehst, kannst du gleich wieder vergessen...

n4p0
2010-01-05, 00:34:56
Ja ok.. wie auch immer.
Aufjedenfall ist er mir zu teuer :D:D

Liszca
2010-01-05, 00:53:19
Erstmal vielen Dank für alle Antworten.

Jap ich weiß das mit dem Sony 46X4500.
Jedoch ist mir dieser einfach VIEL zu teuer,
und beim Probeschauen hat er mich auch nicht so überzeugt,
dass ich sagen müssste die 600€ mehr lohnen sich.

Im Gegenteil, den Samsung B750 fand ich z.B. deutlich besser.
Der Sony hate beim Probeschauen bei dunklen Szenen alles verpixelt,
und sah, ganz ehrlich, richtig schlecht aus.
Mag sein dass das Austellungsmodell defekt war, kp....
Im anderen Elektronikmarkt, hatte der 46X4500 ebenfalls ein Panelfehler,
und hat im Abstand von ca. 5cm hoziontale Balken (ca. 2cm dick) gezogen,
und dienen das Bild "vergrünlicht" wurde...

Aber bitte bei der Grenze von 900€ bleiben (ok, wenn er jetzt 50€ mehr kostet,
soll es daran auch nicht scheitern).

Vielen Dank

Schon den von mir erwähnten toshiba angesehen?

tombman
2010-01-05, 00:56:32
Ja ok.. wie auch immer.
Aufjedenfall ist er mir zu teuer :D:D
900 Anzahlung, Rest auf Raten- fertig.

Gast
2010-01-05, 01:17:27
900 Anzahlung, Rest auf Raten- fertig.
Wann kommt eigentlich der Nachfolger?
OK, der wird die ersten Monate dann auch ordentlich kosten ;)

Habe heute übrigens die Z-Serie von Panasonic (Plasma) im Saturn gesehen. Fand das Bild trotz der eigentlich unvorteilhaften Beleuchtung so ziemlich am besten von allen Geräten die dort rumgestanden hatten. Aber so ein Vergleich ist bekanntlich in den Großmärkten unter den gegeben Voraussetzungen eh nicht optimal.

n4p0
2010-01-05, 19:04:38
Also ich gebe defintiv NICHT mehr als ca. 900€ aus,
so gut der X4500 auch sein mag :D

War gerade im Expert, und da meinte der Verkäufer dass der Sharp 42 DH 77 E
der beste LC in der 42" Klasse bis 1000€ sei (Expertpreis
versteht sich). Und dass er auch von der Austattung TOP sei.

Nur fühle ich mich iwie leicht verarscht -.- Top-Austattung?
Der kann laut geizhals nicht mal 24p :D:D

Also was meint ihr welche die beste Wahl für mich bis ca. 900€ ist?

tombman
2010-01-06, 00:30:25
Wann kommt eigentlich der Nachfolger?
OK, der wird die ersten Monate dann auch ordentlich kosten ;)

Habe heute übrigens die Z-Serie von Panasonic (Plasma) im Saturn gesehen. Fand das Bild trotz der eigentlich unvorteilhaften Beleuchtung so ziemlich am besten von allen Geräten die dort rumgestanden hatten. Aber so ein Vergleich ist bekanntlich in den Großmärkten unter den gegeben Voraussetzungen eh nicht optimal.
Jo, Z1 Pana habe ich auch schon gesehen, sah gut aus. Auch PL sah ich nicht- aber ohne meine Tests heißt das nix, und den werde ich nicht testen, weil: egal wie gut er ist, 4000€ bis 5000€ ist mir heutzutage kein Flach-TV mehr wert :)

Habe heute im Einkaufszentrum eine Mitsubishi DLP-Rückpro-TV-mit-3D-System (ATI Grafik+ Xpand Brille)-und-PC-Game (Live for Speed)-Installation gesehen- mit nem G25+ Sitz etc ;D
6€ für 12 Minuten fahren ;D
(habe mir gleich Visitenkarte geben lassen um den Chef Ende der Woche auszufragen ;D)

Na jedenfalls ist 3D die klare Zukunft, deshalb macht es jetzt keinen Sinn >4000€ in einen 2D-TV zu stecken...

Sorry für OT...

Gast
2010-01-06, 00:39:10
Jo, Z1 Pana habe ich auch schon gesehen, sah gut aus. Auch PL sah ich nicht- aber ohne meine Tests heißt das nix, und den werde ich nicht testen, weil: egal wie gut er ist, 4000€ bis 5000€ ist mir heutzutage kein Flach-TV mehr wert :)
Die neuen Panasonics stehen auch vor der Tür.
Bzgl. verbauter Kuros-Technik hört man unterschiedliche Gerüchte/Aussagen.
Nur falls sich Panasonic mit dem Namen Kuro schmücken sollte, wird wohl auch hoffentlich Pioneer KnowHow drin stecken (und nicht nur der Name) :rolleyes:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=474148

n4p0
2010-01-06, 22:15:33
Mhhhm beim Probeschauen fand ich den Philips 7404 auch
ziemlich gut.
Lag das an den typischen "Elektromarkt-Einstellungen",
oder ist der Philips wirklich ein guter TV?

n4p0
2010-01-07, 17:08:22
Push

Liszca
2010-01-07, 17:35:31
entscheiden musst du dich schon selbst.

Daredevil
2010-01-07, 18:40:44
Ich hab nen Philips 42" 8654 und finde ihn Genial, aber wie ich schon sagte, der Schwarzwert... wenn du was wissen willst frag nur. Der 7404 ist ja eigentlich nur der 8404 ohne Ambilight und der ist ein minderwertig ausgestattetes Modell des 8654 welches man nur bei MM/Saturn erwerben kann.

Gast
2010-01-07, 18:53:07
Der Philips kann 24p nicht ruckelfrei wiedergeben, wenn du wirklich Wert auf BluRay usw. legst, fällt er raus.

n4p0
2010-01-07, 19:31:14
Mhhhm, gut das mit dem schlechten Schwarzwert und 24p-Problemem hört
sich wiederrum nicht so toll an :(

Wo genau liegt der Unterschied zwischen LG SL8500 und LG LH5020?

Welchen TV würdet ihr nehmen bis 900€ und 42"?

Gast
2010-01-07, 20:08:29
Ich würde mich für den Samsung LE40B650 entscheiden, wenn Bildqualität vorrang hat. Der hat allerdings auch in Gamemode verglichen mit anderen Fernsehern einen relativ hohen Inputlag (im Bereicht 30ms).

Wenn dir also Gaming wichtiger ist würde ich den Toshiba 42XV635 vorschlagen, der ist zudem noch günstiger und 2" größer.

hmx
2010-01-07, 20:48:33
Ich würde mich für den Samsung LE40B650 entscheiden, wenn Bildqualität vorrang hat. Der hat allerdings auch in Gamemode verglichen mit anderen Fernsehern einen relativ hohen Inputlag (im Bereicht 30ms).

Wenn dir also Gaming wichtiger ist würde ich den Toshiba 42XV635 vorschlagen, der ist zudem noch günstiger und 2" größer.

Oder einen Samsung aus der A Serie, dort ist der Inputlag geringer.

Daredevil
2010-01-07, 20:57:09
Der Philips kann 24p nicht ruckelfrei wiedergeben, wenn du wirklich Wert auf BluRay usw. legst, fällt er raus.
Das bügelt er aber mit seinem PostProcessing quasi komplett raus. "Perfect Natural Motion (http://www.youtube.com/watch?v=8QTN_7MxmpA)" möchte ich garnicht mehr missen, am Anfang etwas ungewöhnlich, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an das übermäßig flüssige Bild und will nie mehr etwas anderes haben. Das ist quasi wie beim wechsel von einem 30fps auf ein 60fps Video, das sind Welten.

n4p0
2010-01-08, 00:42:31
mhhhm der Samsung B650 sieht auch super interessant aus -.-

Was ist von dem Sony Z4500 oder W5500 zuhalten?

Ich weiß nicht so recht, bei LG, Toshiba usw. denk ich iwie immer eher an Mirkrowellen etc.
wie an gute Videohardware :D

hmx
2010-01-08, 01:19:09
mhhhm der Samsung B650 sieht auch super interessant aus -.-

Was ist von dem Sony Z4500 oder W5500 zuhalten?

Ich weiß nicht so recht, bei LG, Toshiba usw. denk ich iwie immer eher an Mirkrowellen etc.
wie an gute Videohardware :D

Die bedien Sonys sind auch mit das beste was man als CCFL Gerät (also ohne LED) bekommen kann. Ich würde da auch die W5800er Empfehlen, haben einen geringen Inputlag und noch einen Tick bessere Farbwiedergaber als die Samsungs.

n4p0
2010-01-08, 14:47:15
Die W5800er Reihe ist doch baugleich zur W5500er Reihe, nur dass die W5800er Reihe
noch zusätzlich einen eingebauten SAT-Receiver hat. richtig?

Und die W5500er Reihe ist besser als die Z4500er Reihe?

hmx
2010-01-08, 15:04:32
Die W5800er Reihe ist doch baugleich zur W5500er Reihe, nur dass die W5800er Reihe
noch zusätzlich einen eingebauten SAT-Receiver hat. richtig?

Und die W5500er Reihe ist besser als die Z4500er Reihe?

Soweit ich weiss ist die w5800er Reihe der Nachfolger der w5500er.
Der z5400 hat afaik 200Hz statt 100Hz bei den w5x00ern.

n4p0
2010-01-08, 19:04:03
Bei uns im MediaMarkt gibts gerade wen 40" W5800er für 895€.
Soll uch da zuschlagen?

n4p0
2010-01-09, 15:49:25
Hey,

So habe mir heute Mittag den 40W5800 geholt.
Macht bisher wirklich einen sehr guten Eindruck.

Wenn jemand interesse an einem ausführlicheren Bericht hat,
kann ich den zu gegebener Zeit gerne Abgeben ;)

Vielen Dank :D

Peppo
2010-01-10, 12:13:54
Also ich habe den Samsung 40B650 seit ca. zwei Monaten,
und bin absolut zufrieden damit.
Einen Inputlag habe ich nicht gemerkt. Ich habe meine Dreamcast mit VGA angeschlossen.

Ach ja... Ich benutze folgende Einstellungen:
http://www.hdtvtest.co.uk/Samsung-LE40B650/Settings.htm

Folgendes hab ich geändert:
Custom 100Hz Motion Plus: 8,4.
Gamma: +1

Edit: Jetzt sehe ich erst, daß den Sony schon geholt hast...

n4p0
2010-01-10, 16:44:54
Kann mit jemand vlt gute Einstellungen für meinen Sony empfehlen? ^^

Kira
2010-01-10, 18:08:49
@ Tombi aka Tombman :)

der Sony von dir ist natürlich spitze, nur was ist das links und rechts? der Rahmen ist so breit? Sind da die Lautsprecher drin oder wofür ist das nochmal so gläsern breit?

die Lautsprecher sollen im ggs. zu dem spitzen Bild nur ausreichend sein, stimmt das? Filme usw, schau ich mit 5.1 Sound, TV Sound allerdings über TV.

Tyrann
2010-01-10, 18:41:48
@Daredevil

hast du einen 7404 oder 8404?

in den Blöd&Co-Märkten sieht das Bild immer aus aus wie stark entrauscht und dann heftig nachgeschärft. Weisst du was ich meine?

kann man das abstellen? beim rumspielen mit der Fernbedienung hab ich nur ein paar Presets für das Bild gefunden, habs aber nicht wegbekommen.

und was ist mit den ~200ms Inputlag (nicht im GameMode) von denen ich schon öfter gelesen habe?

tombman
2010-01-10, 19:16:57
@ Tombi aka Tombman :)

der Sony von dir ist natürlich spitze, nur was ist das links und rechts? der Rahmen ist so breit? Sind da die Lautsprecher drin oder wofür ist das nochmal so gläsern breit?

die Lautsprecher sollen im ggs. zu dem spitzen Bild nur ausreichend sein, stimmt das? Filme usw, schau ich mit 5.1 Sound, TV Sound allerdings über TV.
Jo, in den silbernen Leisten sind die LS drinn. Die kann man auch gegen andersfarbige Leisten auswechseln (nachkaufen). Der Sound ist für TV ok, Filme würde ich aber über eine echte Anlage laufen lassen, klingt bombastischer.
Vom Design her sieht der X gut aus, aber praktisch ist das nicht, weswegen heutige Design natürlich versuchen, den Rahmen so eng wie möglich zu bekommen- naja, der X ist ein 2008 Gerät ;) Technisch ist der X aber immer noch Referenz, auch wenn neuere LEDs viel mehr Zonen haben...
Aber das Verhältnis Zonen zu Pixeln ist selbst bei heutigen Geräten immer noch lächerlich- 240 Zonen bei 2 Mio. Pixel :ugly: Selbst der 30.000€ Sim² SOLAR hat "nur" 2000 Zonen ;)
Ich hätte gerne für jedes LED Trippel eine eigene Zone :cool:

PH4Real
2010-01-10, 21:56:47
Hey,

So habe mir heute Mittag den 40W5800 geholt.
Macht bisher wirklich einen sehr guten Eindruck.

Wenn jemand interesse an einem ausführlicheren Bericht hat,
kann ich den zu gegebener Zeit gerne Abgeben ;)

Vielen Dank :D
Nen Kumpel hat bei den Angebot auch zugeschlagen... er hatte den schon einige Zeit bei Redcoon verfolgt aber als MediaMarkt dann das Angebot gemacht hat (die Glückszahl hat er leider nicht gezogen ;) ).

Heute bei ihm aufgebaut und macht einen guten Eindruck beim ersten Testen.

Daredevil
2010-01-11, 00:08:11
@Daredevil

hast du einen 7404 oder 8404?

in den Blöd&Co-Märkten sieht das Bild immer aus aus wie stark entrauscht und dann heftig nachgeschärft. Weisst du was ich meine?

kann man das abstellen? beim rumspielen mit der Fernbedienung hab ich nur ein paar Presets für das Bild gefunden, habs aber nicht wegbekommen.

und was ist mit den ~200ms Inputlag (nicht im GameMode) von denen ich schon öfter gelesen habe?
Weder noch, ich hab einen 8654, ein 8404 Sondermodell mit Glasfuß, besserem Sound, besserem Postprocessing und hochwertigerer Fernbedienung ( Die von den 9xxx Modellen ).
Die Philips Einstellungen sind allesammt mit zuviel Schärfe versehen, wahrscheinlich für SD Bildmeterial oder so... die Skala geht von 0-10 und ab 3 gibt es unschöne "Schärfe Ränder". Deswegen hab ichs auch immer auf 2 stehen, die einzig Sinnvolle Option ist die "Erweiterte Schärfe" Option im Menupunkt wo man auch die HZ Zahl Einstellen kann, also alles was mit PostProcessing zutun hat.

Der Input Lag ist mit angeschalteten Perfect Natural Motion ( +100hz ) wirklich sehr hoch, den schaltet man aber eh nur an wenn man sich einen Film anschaut, durch das hochrechnen der Bilder wird das Bild Butterweich und super flüssig. Wenn man diese Option deaktiviert ist der Input Lag sehr gering. Hatte Hier (http://www.youtube.com/watch?v=eEE1UD3kLYg) mal so ein kleinen Vergleich gemacht mit nem 21" CRT. Spielen kann man darauf ohne Probleme. Den PC Mode habe ich eigentlich nie an... muss mal schauen was der überhaupt bewirkt. :D

NickDiamond
2010-01-12, 13:01:29
Hey,

So habe mir heute Mittag den 40W5800 geholt.
Macht bisher wirklich einen sehr guten Eindruck.

Wenn jemand interesse an einem ausführlicheren Bericht hat,
kann ich den zu gegebener Zeit gerne Abgeben ;)

Vielen Dank :D

Wie bereits per PM geschrieben würde ich mich über einen ausführlichen Bericht freuen. Links zu guten Berichten würden mir auch schon helfen :)

n4p0
2010-01-13, 16:49:23
@ NichDiamond: Sie haben post ;)


Sorry habe im Moment nicht so arg viel Zeit
um nen ausführlichen Test zu machen.
Aber ich kann dir ja mal ein paar Vorteile/Nachteile aufzählen:

Vorteile:
+ Sehr sehr schöne Farben (wenn man auf etwas knallige Farben stehst, solltest man so oder so eher einen LCD kaufen,
und nicht unbedingt einen Plasma)
+ Extrem Scharfes Bild bei Blu-Ray's (Gefühlt etwas schärfer als bei unserem Sharp Aquos LC-52 XL2E)
+ Relativ guter Schwarzwert (kommt fast an einen
Plasma ran)
+ Integrierter HDTV-Receiver macht ein gutes Bild
+ Drehbarer Standfuß
+ Gute Verarbeitung

Nachteile:
- Die Bewegungsunschärfe fällt doch stark auf,
wenn man einen Plasma gewohnt ist.
- Unregelmäßige Ausleuchtung des Panels (fällt nur
nur bei dunklen Szenen auf)
- Schlierenbildung bei Games wie Fifa etc.
- Betrachtungswinkel sind auch nicht besonders (fällt
auch wieder besonders auf, wenn man einen Plasma
gewohnt ist)
- Fernbedienung wirkt etwas billig
- Mit dem integrierten Receiver kann man keine
Aufnahmen machen

Alles im allem bin ich mit dem TV wirklich zufrieden.
Und kann mit dem Nachteilen leben.

Jedoch muss ich sagen, dass man mit einem Plasma
(alla Panasonic S10) vermutlich besser bedient ist,
sofern man kein Plasmaflimmern sieht (was ich leider
sehe )

Gruß n4p0

MarcWessels
2010-01-13, 17:28:55
Jedoch muss ich sagen, dass man mit einem Plasma
(alla Panasonic S10) vermutlich besser bedient ist,
sofern man kein Plasmaflimmern sieht (was ich leider
sehe )Die neue Generation soll das arg reduziert haben! Also warte gespannt auf die Tests der neuen G20, G25 und VT25. :D

NickDiamond
2010-01-14, 13:19:27
@ n4p0 :
Danke


was genau kann ich unter Plasma-Flimmern verstehen ?
Ist das wie das Flimmern meiner alter Röhre ?

Sven77
2010-01-14, 13:31:05
Es kann vorkommen, das bestimmte Teile des Bildes flimmern (meist helle und einfarbige Flächen). Das flimmert dann wie auf einer alten Röhre, aber nicht das ganze Bild, und wie gesagt nur bei bestimmten Bildinhalten. Bei meinem S10 war es am Anfang stark ausgeprägt, inzwschen seh ich kein Flimmern mehr..

MarcWessels
2010-01-14, 14:58:07
Beim GW10 wurde es außerdem durch die letzte Firmware stark reduziert. Kann man auch für den S10 übernehmen durch ein bisschen EEPROM-Basteln. ;)

Zusammen mit der freigeschalteten Gamma-Korrektur hat man am Schluss einen Fernseher, der dem GW10 ebenbürtig ist - abgesehen vom DVB-S2-Tuenr natürlich.