Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED oder Plasma?
Deinorius
2013-11-03, 00:17:34
Ist doch schön, wenn einer links und der andere rechts sagt. :upara:
Tobe1701
2013-11-03, 07:08:53
Sie sind viel besser als LCD's zum zocken, blos das Einbrennen kann da ein Problem sein.
"bloß" ist aber ein ziemlich großes Problem u.U.
Weiß auch nicht warum diese sinnlose Diskussion wieder rausgekramt wird. Beide Techniken haben Vor-und Nachteile und wer sich ernsthaft damit auseinandergesetzt hat wusste/weiß auch wofür er sich entscheidet. Mit OLED
werden die Argumente zwar anders aussehen aber ob uns das zum "perfekten" TV bringt wage ich dennoch mal zu bezweifeln. Irgendwas ist nämlich immer :eek:
Megatron
2013-11-03, 08:16:02
So wahnsinnig verändern werden sich die Argumente da auch nicht. Auf der Habenseite steht halt ein Stromverbrauch deutlich näher an den LCD Geräten und dünnere, leichtere Geräte. Dafür dürfte die "Einbrenngefahr" bei den ersten Generationen deutlich ausgeprägter sein, als jetzt bei den letzten Plasma Geräten.
Eventuell gibt es noch einen erweiterten Farbraum ohne passenden Content. Interessant wäre hier eigentlich noch die Farbauflösung. Bei LCD dürfte ja bis zur Mittelklasse nur ein 8 Bit Panel zum Einsatz kommen, so dass 256 Stufen / Kanal bleiben. Die 30k Graustufen eines VTW60 lesen sich da schon anders. Schön wäre es, wenn OLED hier wenigstens mit 12Bit daherkommen würde. Dann wird eventuell ja auch mal der entsprechende Modus bei BluRay Discs genutzt.
Sailor Moon
2013-11-03, 13:34:47
Interessant wäre hier eigentlich noch die Farbauflösung. Bei LCD dürfte ja bis zur Mittelklasse nur ein 8 Bit Panel zum Einsatz kommen, so dass 256 Stufen / Kanal bleiben.
Vernünftige Bildschirme, insbesondere natürlich Monitore im EBV-Bereich, arbeiten intern ja mit sehr hoher Präzision (bis 16bit pro Kanal). Der Tonwertumfang des zugespielten Signals bleibt in diesem Fall voll erhalten. Die Konvertierung für den Paneltreiber (meist in der Tat 8bit pro Kanal) erfolgt via FRC.
Megatron
2013-11-03, 16:08:10
Nun ist so ein Fernseher aber kein High End Monitor. Das wird schon am Preisgefüge mehr als deutlich. Insofern kann ich mir hier schwerlich vorstellen, dass da in der Mittelklasse und schon gar nicht darunter mit ordentlich Präzision gearbeitet wird.
Bei den derzeitigen OLED Geräten wäre es durchaus vorstellbar - da sollte das Preisgefüge eigentlich genug Luft für ordentliche Bildprozessoren lassen. Die Frage ist da, was können eigentlich die Panels selbst.
Hacki_P3D
2013-11-03, 16:55:24
So wahnsinnig verändern werden sich die Argumente da auch nicht. Auf der Habenseite steht halt ein Stromverbrauch deutlich näher an den LCD Geräten...
Hinsichtlich Stromverbrauch ist OLED eher wie die Plasmageräte einzustufen..
Tobe1701
2013-11-03, 17:03:51
Hinsichtlich Stromverbrauch ist OLED eher wie die Plasmageräte einzustufen..
Was mir persönlich total egal ist. Interessanter sind die möglichen Steigerungen in der BQ und Praxisrelevante Dinge wie Nachleuchten, Einbrennen und Lüftergeräusche.
Hacki_P3D
2013-11-03, 17:15:04
Was mir persönlich total egal ist. Interessanter sind die möglichen Steigerungen in der BQ und Praxisrelevante Dinge wie Nachleuchten, Einbrennen und Lüftergeräusche.
Der Stromverbrauch ist für mich auch kein Thema, habe selber noch einen älteren Pana Plasma...
Undertaker
2013-11-03, 19:09:57
Hinsichtlich Stromverbrauch ist OLED eher wie die Plasmageräte einzustufen..
Sicher? Bei kleineren Diagonalen im Handybereich gilt OLED im Mittel durchaus als sehr effizient, speziell in der neuesten Generation. Bei dunklen Filmen könnte ich mir sogar einen Verbrauchsvorteil vorstellen.
Edit: Siehe auch: http://www.displaymate.com/Galaxy_S4_ShootOut_1.htm
Hacki_P3D
2013-11-03, 20:33:19
Bei kleineren Diagonalen ist dies durchaus drin, desweiteren kommt es dann noch auf die Auflösung an.
Wenn man sich jetzt ein 50" Full HD Display vorstellt, hm, dann wäre man bestimmt nur ein wenig über den LCD Werten, aber nicht sehr viel drüber...(deutlich unter Plasma mMn) :)
Der Stromverbrauch vom LG 55EA8800 würde mich mal interessieren :)
Bin vorhin nur von den 4K Fernsehern ausgegangen, welche bisher vorgestellt wurden...
Megatron
2013-11-03, 20:58:51
Der aktuelle LG 55 Zöller ist mit 100W angegeben. LCD Geräte liegen da mit 60-80W darunter, Plasma Fernseher mit 130-170W darüber. Je nach Fernsehkonsum kann man den Verbrauchsvorteil aber unter den Tisch fallen lassen.
Hacki_P3D
2013-11-03, 21:18:23
Hört sich schon mal gut an, mal schauen was 2014 so auf den Markt kommt...brauche einen Nachfolger für meinen Plasma :D
Franconian
2013-11-04, 07:45:38
Bis OLED in vernünftigen Größen bezahlbar wird, vergehen schon noch 4-5 Jahre.
Wenn du einen Nachfolger für deinen alten Plasma suchst, hol dir einen aktuellen, bzw die letzten Plasmas von Panasonic. Habe ich auch gerade so gemacht (VTW60). Wollte nämlich nicht in 1-2 Jahren ohne vernünftigen TV dastehen, sollte mein alter kaputt gehen. LCD/LED war wegen der Bildqualität keine Alternative und wird es auch niemals sein - nur OLED kann irgendwann mal was daran ändern.
Tobe1701
2013-11-04, 07:50:14
2014 halte ich auch für ein ganz schlechtes TV-Einkaufsjahr, dann wirklich lieber jetzt noch einen Schnapper mitnehmen. Weder 4K noch OLED werden in 12 Monaten zu fairen Preisen zu kriegen sein. Von 4-5 gehe ich zwar nicht aus aber bis Ende 2015 sollte man dann schon durchhalten können ;)
Hacki_P3D
2013-11-04, 10:24:34
War auch meine Überlegung, einen Pana Plasma aus der letzten Generation mitzunehmen. Vielleicht wirds jetzt im November noch eine Cashback Aktion geben, mal sehen.
Die Frage lautet dann: GTW60 oder doch VTW60 ? :D
Frozone
2013-11-04, 10:45:40
War auch meine Überlegung, einen Pana Plasma aus der letzten Generation mitzunehmen. Vielleicht wirds jetzt im November noch eine Cashback Aktion geben, mal sehen.
Die Frage lautet dann: GTW60 oder doch VTW60 ? :D
Den GT gibt es blos in 42" und 50".
Ich hab den 50" GT50. Aber der nächste muss grösser sein ;)
Ich überlege mir auch noch jetzt einen 65" zu holen um dann noch 2-3 Jahre bis OLED 4K durchzuhalten.
Tobe1701
2013-11-04, 10:52:33
Ich überlege mir auch noch jetzt einen 65" zu holen um dann noch 2-3 Jahre bis OLED 4K durchzuhalten.
Ich hab den 55VT50, würde auch definitiv zu mehr greifen beim nächsten Mal, da gibts nichts anderes. 65 Zoll oder sogar mehr :freak:
Ansonsten kann man die Unterschiede innerhalb einer Generation glaube ich dem Marketing zuschreiben.
Franconian
2013-11-04, 11:31:56
War auch meine Überlegung, einen Pana Plasma aus der letzten Generation mitzunehmen. Vielleicht wirds jetzt im November noch eine Cashback Aktion geben, mal sehen.
Die Frage lautet dann: GTW60 oder doch VTW60 ? :D
Es gibt ab dem 18.11. Cashback (bzw. wer einen guten Händler hat, dann gehts natürlich auch wenn man schon gekauft hat). Für den 65VTW60 sind es z.B. 300 €.
PS: Zusätzlich natürlich die 4 Jahre Garantie. Diese gelten aber nicht für die Geräte ohne W, da das EU Geräte sind (sonst baugleich, bis auf CI+/HD+ Unimedia Zertifizierung).
PPS: Wer im Hifi-Forum ist, kann an die Plasmas sehr günstig ran kommen, für meinen 65VTW60 habe ich nur 2.500 € bezahlt (Liste 3.800 €), der 55VTW60 hätte 1.700 € gekostet. Abzüglich 200-300 € Cashback natürlich.
Metalmaniac
2013-11-04, 16:41:05
PPS: Wer im Hifi-Forum ist, kann an die Plasmas sehr günstig ran kommen, für meinen 65VTW60 habe ich nur 2.500 € bezahlt (Liste 3.800 €), der 55VTW60 hätte 1.700 € gekostet. Abzüglich 200-300 € Cashback natürlich.
Wie das? Bin da nämlich ab und zu, kann aber auf die schnelle nichts finden diesbezüglich.
Franconian
2013-11-04, 17:54:13
Es gibt zwei Händler, die die Geräte zu den Kampfpreisen raushauen. Beide zertifizierte und große Panasonic-Verkäufer, da haben schon zig Leute erfolgreich eingekauft.
Für den in NRW musst du den Unbesiegbar68 anschreiben, der vermittelt das:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=4&sort=lpost&forum_id=149&thread=12109
Für den in Bayern (genannt "Jürgen", bei dem war ich selbst, bzw der hat mich beliefert) kannst du z.B. mich anschreiben, dann schick ich dir die Internetseite/Kontaktdaten. Gern auch hier die letzten Seiten verfolgen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=149&thread=12027
andre1202
2013-11-05, 13:14:36
Franconian, weißt du wie das funktioniert? Mich wundert es, dass sie die so günstig anbieten können. Klingt ja schon interessant.
Franconian
2013-11-05, 16:17:34
Panasonic hat ja die Produktion eingestellt, alle übrigen Panels gehen schon nach Osaka zurück. Die Großabnehmer wie Media-Saturn hatten für dieses Jahr nur extrem wenig Ware im bestellt, daher musste Pana die Notbremse ziehen.
Die Lager sind aber noch bei richtig voll bei den Fachhändlern. Daher hat Panasonic zuerst den Preis gesenkt (leider nicht überall angekommen, bzw weitergegeben, weswegen es oft noch Listenpreise gibt) und dann haben Sie ab 01.10. jetzt auch die 4 Jahre Garantie (Deutschland-exklusiv, W-Modelle) nachgeschoben. Da das immernoch nicht gereicht hat den Verkauf genug anzukurbeln, gibt es ab dem 18.11. auch noch Cashback bei exklusiven Händlern (ursprünglich wollte man mit BD-Playern werben, aber Bargeld zieht wohl noch mehr).
Ums kurz zu sagen, das Zeug wird verramscht und da ein paar hundert Stück auf Halde liegen sind auch diese starken Rabatte drin. Dazu kommt dann noch ein wenig Vitamin-B, wenn halt "Sammelbestellungen" von zig Usern gemacht werden.
Die Nicht-W Modelle, zb VT60 gibts für nochmals 100-150 € weniger, dafür hat man dann halt nur 2 Jahre Garantie.
Ich kann natürlich keine pauschalen Preise sagen, ein bischen Verhandeln kann schon noch drin sein.
Samtener Untergrund
2013-11-05, 20:56:14
Wie groß ist denn der Unterschied in der Bildqualität zwischen den STW und GTW? 3D, Smart-TV und so'n Zeugs interessiert nicht.
Smart-TV daran würde ich mich nicht stören vielleicht kann man das mal gebrauchen ?
Tobe1701
2013-11-06, 06:19:12
Smart-TV daran würde ich mich nicht stören vielleicht kann man das mal gebrauchen ?
Eher nicht,würde ich auch nie als Kaufargument in Betracht ziehen.
Megatron
2013-11-06, 07:24:07
Naja, wenn man den internen Tuner nutzen sollte, ist das HbbTv als Videotext Ersatz ganz nett. Genauso, dass der TV auch mal nen Film aus dem Netzwerk abspielen kann. Zumindest solange da kein PC dran hängt.
Zum Vergleich STW/GTW: Der GTW hat halt schon die bessere Bildverarbeitung, wie der VTW60 während das beim STW eher nach der Elektronik vom VT50 aussieht ohne die Möglichkeit der Kalibrierung und daher ohne das THX Logo.
Das Panel selbst scheint laut Panasonic Vergleichsseite (http://www.panasonic.de/site/de_DE/compareProductsDisplayResult/120035/Lde_DE/index.html?p=TX-P50STW60&p=TX-P50GTW60) gleichwertig zu sein. Eventuell hat der GTW eine höhere Maximalhelligkeit, wenn man mal den Stromverbrauch beachtet.
Insgesamt empfinde ich aber schon den STW als sehr guten Fernseher mit exzellentem Bild. Man darf ihn halt nur nicht im Dynamic Modus betreiben...
Tobe1701
2013-11-06, 07:58:29
Naja, wenn man den internen Tuner nutzen sollte, ist das HbbTv als Videotext Ersatz ganz nett. Genauso, dass der TV auch mal nen Film aus dem Netzwerk abspielen kann. Zumindest solange da kein PC dran hängt.
Das zählt bei mir aber nicht zu Smart sondern normaler Ausstattung. Aber die ganzen Apps und Appstores bräuchte es IMO nicht.
Frozone
2013-11-06, 08:18:59
Naja, wenn man den internen Tuner nutzen sollte, ist das HbbTv als Videotext Ersatz ganz nett. Genauso, dass der TV auch mal nen Film aus dem Netzwerk abspielen kann. Zumindest solange da kein PC dran hängt.
Zum Vergleich STW/GTW: Der GTW hat halt schon die bessere Bildverarbeitung, wie der VTW60 während das beim STW eher nach der Elektronik vom VT50 aussieht ohne die Möglichkeit der Kalibrierung und daher ohne das THX Logo.
Das Panel selbst scheint laut Panasonic Vergleichsseite (http://www.panasonic.de/site/de_DE/compareProductsDisplayResult/120035/Lde_DE/index.html?p=TX-P50STW60&p=TX-P50GTW60) gleichwertig zu sein. Eventuell hat der GTW eine höhere Maximalhelligkeit, wenn man mal den Stromverbrauch beachtet.
Insgesamt empfinde ich aber schon den STW als sehr guten Fernseher mit exzellentem Bild. Man darf ihn halt nur nicht im Dynamic Modus betreiben...
Also es gibt keinen THX vor calibrierten Modus, wie bei den anderen Modellen. --> Deswegen kein THX Zertifikat.
Bei letzjahres Model war der ST der hellste von den 3 Modellen, dieses wird auch dieses Jahr wieder so sein, den bei den anderen beiden ist eine spezielle Folio auf dem Display das ein noch tieferes Schwarz erlaubt, dadurch verlieren sie aber an Helligkeit. Sind aber alle noch ausreichend hell.
Ich habe irgendwo einen Test gelesen das der ST60 ein tieferes Schwarz als der VT50 hat --> Der ST60 ist schon ein sehr gutes gerät. Aber der VT60 halt das beste was es gibt (OK der ZT ist noch besser, und OLED sowieso). Und der GT ist halt dazwischen.
Tobe1701
2013-11-06, 08:31:40
Ich habe irgendwo einen Test gelesen das der ST60 ein tieferes Schwarz als der VT50 hat --> Der ST60 ist schon ein sehr gutes gerät. Aber der VT60 halt das beste was es gibt (OK der ZT ist noch besser, und OLED sowieso). Und der GT ist halt dazwischen.
Ich hatte das gleiche Spiel ja beim VT50 und wenn ich es nochmal machen müsste würde ich auf diese ganzen "Unterschiede" nicht viel geben. Weder die größere Helligkeit noch den besseren SW sieht man wirklich bei sich zu Hause - weil einfach der Vergleich fehlt. Entweder man ist mit dem was das Gerät bringt zufrieden oder nicht. Ich würde beim Neukauf nach 1. Größe 2. Preis und dann nach allem anderen entscheiden (z.B.Lüfter). Jedes der Geräte, ob nun ST, STW oder ZT sind TOPGERÄTE, zumindest im Rahmen der technischen Vor-und Nachteile von Plasma-TVs. Für das ganze Marketing-Bla wäre mir mein Geld zu schade - und ich habe wie gesagt den VT50 an der Wand.
Megatron
2013-11-06, 09:03:49
Der Schwarzwert des STW ist nach ein paar Betriebsstunden absolut zufriedenstellend. Solang es sonst nicht komplett dunkel im Raum ist, fällt die Resthelligkeit eigentlich nicht auf. Direkt bei Kauf war der Schwarzwert noch etwas schlechter aber selbst da schon um längen besser als vom vorher genutzten Samsung D6500.
Egal ob nun STW, GTW oder VTW - man macht mit keinem wirklich was falsch. Der Griff zum höheren Modell lohnt in meinen Augen eher, wenn man eines der zusätzlichen Features unbedingt haben will.
Tobe1701
2013-11-06, 09:05:16
Egal ob nun STW, GTW oder VTW - man macht mit keinem wirklich was falsch. Der Griff zum höheren Modell lohnt in meinen Augen eher, wenn man eines der zusätzlichen Features unbedingt haben will.
Bei mir hat sich das auf das Design und die vorkalibrierten Modi (THX Cinema) reduziert. Letzteres fand ich sehr praktisch, aber wer etwas mehr Zeit in die Bildeinstellung investiert kommt sicherlich auch manuell zu sehr guten Ergebnissen.
Franconian
2013-11-06, 09:35:22
Grundsätzlich ist der GTW näher am VTW als der STW am GTW, aber unterm Stich ist es in der Tat recht gering. Der GTW ist grundsätzlich die beste Mischung aus Preis/Leistung, scheidet allerdings meistens dadurch aus, dass es ihn nur bis 50 Zoll gibt - das hat Panasonic schon geschickt gemacht. Allerdings fällt das Preisargument durch die "Verramschaktionen" auch weg.
Was sich gar nicht lohnt ist der ZT60, der hat im Gegensatz zum VTW60 nur einen besseren Tageslichtfilter, nach professioneller Kalibrierung sieht man keinen Unterschied wie mir von meinem Panasonic-Händler und "Kalibrator" bestätigt wurde. Außerdem gibt es den ZT nur in 60 Zoll. Lieber weniger für den größeren VTW60 ausgeben.
Da wir auch in einem Spielerforum sind will ich noch erwähnen:
Der STW60 hat ein schlechteres Inputlag als der GTW60/VTW60, fast doppelt so hoch. Da war der STW50 von letztem Jahr besser. Wer hier anfällig ist greift lieber zu den höheren Modellen und freut sich auch über die restlichen Features bzw gesteigerte Bildqualität. Nur der VTW60 lässt sich komplett frei konfigurieren, wer das Maximum rausholen will und eine Kalibrierung in Erwägung zieht kommt hier nicht drum rum.
Frozone
2013-11-06, 10:51:18
Ich schaue auch nach dem 65" VT60. Muss mal in den Thread bei HIFI-Forum schauen, den OLED ist einfach noch zu teuer.
Und wenn man Abends im dunkeln nen Film schaut, sieht man schon den unterschied.
Deinorius
2013-11-06, 12:54:14
Nur der VTW60 lässt sich komplett frei konfigurieren, wer das Maximum rausholen will und eine Kalibrierung in Erwägung zieht kommt hier nicht drum rum.
Wie darf ich das verstehen? Wo liegen denn die Unterschiede? Ich habe meinen Samsung TV selber kalibriert. Was würde mich denn da theoretisch erwarten?
Frozone
2013-11-06, 13:10:00
Wie darf ich das verstehen? Wo liegen denn die Unterschiede? Ich habe meinen Samsung TV selber kalibriert. Was würde mich denn da theoretisch erwarten?
Kalibrieren und einstellen muss man hier unterscheiden.
Helligkeit, Farbe und Kontrast kann man hoffentlich auch bei dem ST einstellen (mit Hilfe von Testbildern). Und das reicht ja den meisten auch aus. Beim kalibrieren werden aber viele dinge viel genauer eingestellt, und man brauch extra Geräte dafür, weil da Werte wirklich exakt gemessen und eingestellt werden und nicht nach Gefühl.
Deinorius
2013-11-06, 14:15:48
Ich habe einen justierten Display3Pro Colorimeter mit ChromaPure. Hilft dir das weiter? ;)
Frozone
2013-11-06, 15:52:12
Dann solltest du nicht den ST nehmen, weil den kann man nicht kalibrieren wie schon geschrieben.
Den GT konnte man zumindest im letzten Jahr auch noch kalibrieren.
Das war auch mehr eine Info im Allgemeinen. Weil nach Gefühl einstellen != kalibrieren.
Megatron
2013-11-06, 16:46:23
Wobei das Maß an Einstellungen schon ganz brauchbar ist. Wertet man die Ergebnisse jeweils direkt am PC aus, sollte man trotz beschnittener Möglichkeiten ganz gut hinkommen. HIER sieht man (http://www.hdtvtest.co.uk/news/panasonic-tx-p42st60-201303312779.htm) zumindest grob die Menüpunkte, die beim STW zur Verfügung stehen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Samsung das überhaupt auf dem Niveau erlaubt hatte...
Deinorius
2013-11-06, 17:28:30
Dann solltest du nicht den ST nehmen, weil den kann man nicht kalibrieren wie schon geschrieben.
Das war ja klar. Aus deinem Post habe ich das so heraus gelesen, dass es sogar Unterschiede zwischen GT und VT gibt.
Nachdem ich jetzt aber gesehen habe, was der ST60 bietet, würde es mich schon interessieren, was GT und VT noch zusätzlich bieten sollen? Allzu viel fehlt ja nicht. Weißabgleich ist da, wenn auch nicht zu genau. Farbmanagement gibt es auch, wenn auch ohne Sekundärfarben. Hat alles auch mein Samsung, nur beim Gamma scheint der Panasonic mehr zu bieten. Müsste das jetzt aber recherchieren, interessiert mich jetzt.
Ich weiß nicht, wie du Kalibrieren definierst, aber der ST (laut dem obigen Link) lässt sich auch kalibrieren, wenn auch nicht ganz so genau wie die besseren Modelle.
Franconian
2013-11-06, 18:19:31
Hier ist ein gutes Review vom VT(W)60, mit Vergleichen zum ST(W)60:
http://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1368523071
Einfach nach "ST60" suchen, dann springt er direkt zu den jeweiligen Stellen.
Ansonsten ist hier das ST60 Review:
http://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1366730214
Unterm Strich:
+ (leicht) bessere Bildqualität
+ umfangreichere Kalibriermöglichkeiten und Einstellmöglichkeiten, zb Pure Direct Mode usw
+ besseres Design
+ bessere Lautsprecher
+ geringerer Inputlag
+ Twin Tuner
+ stärkere CPU
+ 2 Shutter Brillen (~ 140 €)
Der GTW ist wie gesagt irgendwo dazwischen und näher am VTW.
Samtener Untergrund
2013-11-06, 23:24:08
Danke für die Antworten, sehr hilfreich.
Gibt es eine Übersicht, wie hoch der Cashback bei einem bestimmten Modell ist und wie läuft die Auszahlung ab?
Ah, GIDF und Amazon for the win (http://www.amazon.de/gp/feature.html?ie=UTF8&docId=1000684683&plgroup=1)!
Ne, doch nicht for the win, die Seite ist über die letzte Aktion. Merkwürdigerweise von Google mit Datum 7.10.13 versehen.
Franconian
2013-11-07, 08:01:10
Bisher ist nur bekannt, dass es für den 65VTW60 300 € gibt, der rest ist noch nicht durchgesickert. Sollte Mitte/Ende nächster Woche bekannt sein.
Bisher ist nur bekannt, dass es für den 65VTW60 300 € gibt, der rest ist noch nicht durchgesickert. Sollte Mitte/Ende nächster Woche bekannt sein.
Stromverbrauch: Betrieb 570 W :eek: meine Klima Anlage zieht 850 Watt läuft wie ein Kühlschrank also nicht ständig ,
bei dem verbrauch wenn du jeden Tag 8 Stunden TV damit kuckst kannst mit Extra Strom Kosten von ca. 400 bis 800 € rechnen pro Jahr in zwei Jahren sind das ca. 1600 €, das ist eine menge holz, der TV hat bald höhere Betriebskosten als ein klein PKW , also bei dem Strom Kosten würde ich echt lieber einen guten Beamer kaufen und einen kleineren guten LED TV für ca 500 € und wenn man es mal richtig groß will den Beamer an machen.
Hacki_P3D
2013-11-07, 16:19:09
Der Maximalwert entspricht 570W! Sprich, wenn man sich ein weißes Bild anschaut. Irgendwie kapieren die Leute das aber nicht... :rolleyes:
Ein kalibriertes Gerät kommt im Schnitt auf ca. 265W (im 2D Modus).
Hängt einfach davon ab, was man sich anschaut.... bei Sin City wäre es im Schnitt weniger, und bei einer Antarktis Doku um einiges darüber..
Andre
2013-11-07, 16:27:03
Die Preise für den STW60 snd aber noch deutlich zu hoch. Ich habe im April für STW50 in 55 Zoll noch 999 € bezahlt.
Franconian
2013-11-07, 16:34:08
Stromverbrauch: Betrieb 570 W :eek: meine Klima Anlage zieht 850 Watt läuft wie ein Kühlschrank also nicht ständig ,
bei dem verbrauch wenn du jeden Tag 8 Stunden TV damit kuckst kannst mit Extra Strom Kosten von ca. 400 bis 800 € rechnen pro Jahr in zwei Jahren sind das ca. 1600 €, das ist eine menge holz, der TV hat bald höhere Betriebskosten als ein klein PKW , also bei dem Strom Kosten würde ich echt lieber einen guten Beamer kaufen und einen kleineren guten LED TV für ca 500 € und wenn man es mal richtig groß will den Beamer an machen.
Siehe Hacki.
Und wer guckt denn 8 Stunden? Mir ist der Strom scheißegal, ist will max. Bildquali. Aber ich gucke wenig. Am Abend ein Film oder ein Spiel, das wars dann, Free-TV läuft in der Woche vielleicht 30 Minuten. Ist ein reines Heimkino/Hobbygerät.
Mein alter hat seit Mitte/Ende 2008 rund 5500 Stunden, in 5 Jahren genau. Kann ja mal einer ausrechnen was das im Schnitt pro Tag ist, ist mir grad zu kompliziert, aber viel kanns nicht sein.
Kleinen guten LED für 500 €, den zeigste mir mal. Das ist dann irgendeiner, den ich mir nichtmal als Drittgerät in die Küche hängen würde.
da gibt es mehr als genug wo der TV 8 Standen am Tag an ist, außerdem kann man ja heute mit einen Neuem TV noch eine ganze ecke mehr machen, Internet Multi Media, Radio und Musik hören , hat ja wohl kein Sinn so einen TV überhaupt zu kaufen und den dann nicht zu benutzten weil der so viel Strom zieht,
bei mir ist der TV täglich ca. 6 Stunden an TV kucken, Radio/Musik hören
und wenn der z.b. aufnimmt TV Sendungen USB PVR Rec.
Franconian
2013-11-07, 18:26:39
Wozu muss der TV beim Radio/Musik hören an sein? Da gibts intelligentere Möglichkeiten, zb über den Receiver. Und selbst wenn man es über den TV macht kann man das Panel abschalten, dann verbraucht er so gut wie gar keinen Strom.
Deinorius
2013-11-07, 19:26:34
Mein alter hat seit Mitte/Ende 2008 rund 5500 Stunden, in 5 Jahren genau. Kann ja mal einer ausrechnen was das im Schnitt pro Tag ist, ist mir grad zu kompliziert, aber viel kanns nicht sein.
Sind immerhin 3 h/d.
Und selbst wenn man es über den TV macht kann man das Panel abschalten, dann verbraucht er so gut wie gar keinen Strom.
Naja, da läuft heutzutage schon einiges mit. Wenn ich meinen 46" Samsung LED LCD TV her nehme, verbraucht der 68-70 W, bei deaktivierem Panel immer noch rund die Hälfte.
Megatron
2013-11-07, 19:46:33
bei mir ist der TV täglich ca. 6 Stunden an
Glaub mir, das merkt man dir fast überhaupt nicht an :freak:
1 bis 2 Stunden pro Tag sind im Durchschnitt wirklich genug Berieselung. Stattdessen auch mal ein Buch ist der Stromrechnung deutlich zuträglicher und lässt den grauen Zellen wenigstens noch ein klein wenig Spaß...
Aber klar, zur Berieselung reicht auch die bildtechnisch katastrophalste Fichte locker aus, Hauptsache es dudelt und und bewegt sich irgendwas.
Mal sehen, wann wir hier nen neuen Thread aufmachen: "LED, Plasma oder OLED?" :wink:
Deinorius
2013-11-07, 19:55:24
meinst wohl eher "LCD (nicht LED!) oder OLED". Bis dahin, fürchte ich, wird man wohl nicht mehr viele Plasma Geräte finden, die gerade an Panasonic heran kommen.
Wozu muss der TV beim Radio/Musik hören an sein? Da gibts intelligentere Möglichkeiten, zb über den Receiver. Und selbst wenn man es über den TV macht kann man das Panel abschalten, dann verbraucht er so gut wie gar keinen Strom.
ja wo zu ? warum ist ein Fernseher viereckig und nicht rund ? :biggrin:
das Panel schaltet sich bei den meisten von alleine ab oder man kann das noch extra einstellen
wenn du Radio und Musik nutzt ,
und warum haben viele Leute ein hochwertiges Sound System u.a. auch Soundbars wohl am TV ? mit einer Soundbars oder Ext. Sound System kannst du kein Digital Radio hören und Musik abspielen oder hast du schon mal eine gesehen die einen SD Slot hat ?
Megatron
2013-11-07, 22:25:55
Der Thread heißt aber nunmal nicht "LCD oder Plasma" :wink:
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass die allerwenigsten ein LED Gerät (http://www.adi.tv/rental/screen-selector.html?product=iconic100) daheim haben. Da braucht es schon einen ansehnlichen Garten...
@duty: wie wäre es gleich mit einer Soundbar, die alles mitbringt (http://www.philips.de/c/21-home-entertainment/soundbar-3d-blu-ray-aluminium-wandmontage-htb9150_12/prd/;jsessionid=3B72D7983F93325FF25F05592859E922.app102-drp4). Das spart dann komplett den Fernseher und bei deinem Konsum kannst du ja mal selber rechnen, wann die Soundbar ihren Mehrpreis gegenüber einer Billiglösung drin hat ;-)
Deinorius
2013-11-07, 22:44:55
Nur ist ein LED TV nun mal ein LCD.
Der Thread heißt aber nunmal nicht "LCD oder Plasma" :wink:
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass die allerwenigsten ein LED Gerät (http://www.adi.tv/rental/screen-selector.html?product=iconic100) daheim haben. Da braucht es schon einen ansehnlichen Garten...
@duty: wie wäre es gleich mit einer Soundbar, die alles mitbringt (http://www.philips.de/c/21-home-entertainment/soundbar-3d-blu-ray-aluminium-wandmontage-htb9150_12/prd/;jsessionid=3B72D7983F93325FF25F05592859E922.app102-drp4). Das spart dann komplett den Fernseher und bei deinem Konsum kannst du ja mal selber rechnen, wann die Soundbar ihren Mehrpreis gegenüber einer Billiglösung drin hat ;-)
ich habe eine sehr gute JS 101 die hat u.a. 3 x Optisch-in
175 € gekostet hat
warum soll man was teureres kaufen ,
du hörst wohl keine Mucke über den TV bwz kein Radio ?
Megatron
2013-11-07, 23:17:38
Naja - offensichtlich hast du ja doch "die falsche" Soundbar, wenn du dauerhaft um die 40W für die unnötige TV Elektronik verschwendest.
Um Radio zu hören habe ich entsprechende Radios - auch mit direkter Netzwerkfähigkeit. Wozu sollte ich da den TV einschalten und meine Stromrechnung unnötig in die Höhe treiben?
Tobe1701
2013-11-07, 23:52:56
da gibt es mehr als genug wo der TV 8 Standen am Tag an ist, außerdem kann man ja heute mit einen Neuem TV noch eine ganze ecke mehr machen, Internet Multi Media, Radio und Musik hören , hat ja wohl kein Sinn so einen TV überhaupt zu kaufen und den dann nicht zu benutzten weil der so viel Strom zieht,
bei mir ist der TV täglich ca. 6 Stunden an TV kucken, Radio/Musik hören
und wenn der z.b. aufnimmt TV Sendungen USB PVR Rec.
Dann kauf dir halt keinen Plasma, du bist nicht die Zielgruppe wie mir scheint.
Wer einen kauft weiß wann und warum der Strom verbraucht wird und es ist ihm/ihr egal weil BQ>all. Wer es sich nicht leisten kann/will kann doch zu den Alternativen greifen. Im übrigen ist ein TV beim USB-PVR nicht an (außer bei Doppeltunern) und für Internet etc. gibts wohl bessere Geräte als High-End-Plasmas:freak:
wieso soll ich mir hallt einen Plasma kaufen wenn ich seit einem Jahr einen sehr guten LED TV habe (Panasonic ):eek: mit dem W5 sehr zufrieden was Bild Qualität an geht , der verbraucht nur 45 Watt
Wodde
2013-11-08, 02:51:47
Dann kauf dir halt keinen Plasma, du bist nicht die Zielgruppe wie mir scheint.
Wer einen kauft weiß wann und warum der Strom verbraucht wird und es ist ihm/ihr egal weil BQ>all.
So schauts aus.
wenn Plasma so toll währe hätten wohl heute mehr einen als eine Neuen LED TV und dann würde das Panasonic z.b. auch nicht einstellen Plasma und stattdessen Neue 4K Modelle/UHD raus bringen ,
Plasma stürbt langsam aus falls es noch keiner gemerkt hat LEDs werden weiter entwickelt Plasma hingegen nicht mehr das ist tatsache,
so 2003/2004 bis 2007 noch als es noch oder nur LCD TVs gab da machte ein Plasma gut Sinn
Vento
2013-11-08, 03:21:23
LCD's besitzen halt für die meisten Nutzer eine höhere Alltagstauglichkeit, ändert aber nichts daran das die besten Plasmas in wesentlichen Kriterien einer herausragenden Bildqualität (Schwarzwert, Kontrast, Ausleuchtung, Blickwinkel) den LCD's überlegen sind, auch wenn sich das in der Spitze angenähert hat.
Es kommt halt auf die Prioritäten an die man setzt und Plasma ist halt prädestiniert für Heimkinonutzung bei dezentem bis sehr wenig Raumlicht, eben Bedingungen wo die bildqualitativen Stärken der Plasma Technologie und im Gegensatz die Schwächen der LCD Technologie voll zum Tragen kommen.
Das sich eine Technik gegenüber einer anderen Technik durchsetzt impliziert nicht grundsätzlich die technische Überlegenheit.
günstigen und guten LED kaufen statt Plasma macht meiner Meinung mehr Sinn heute
Vento
2013-11-08, 03:34:12
Mal ganz von der Sinnhaftigkeit von 4k zum momentan Zeitpunkt abgesehen, sicherlich ein netter TV, aber wenn du höchsten Wert auf extrem hohen Kontrast und möglichst tiefen Schwarzwert bei sehr wenig Raumlicht legst, sieht der gegen die aktuelle Plasma Generation von Panasonic kein Land.
Es kommt halt immer darauf an was man benötigt, welche Prioritäten man setzt.
Vielleicht nicht ganz passend, aber ich versuche es mal mit einem Autovergleich, wenn ich einen Allrounder will dann hole ich mir halt einen SUV (LCD), wenn ich aber einen maximal sportlichen Wagen will, dann hole ich mir einen Sportwagen.
Nur weil sich mehr SUVs als Sportwagen verkaufen heisst das noch lange nicht, dass der SUV überlegen ist, er ist es in bestimmten Situationen, aber eben nicht mehr wenn es um sportliches Fahren geht.
Die besten Plasmas sind halt bei sehr wenig Raumlicht Kontrastmonster, wer das möchte wird mit deinem genannten Panasonic LCD nicht glücklich.
Es gab zwar auch LCD's, die auf Kontrast gezüchtet waren, X4500 von Sony und ähnliches, aber der Massenmarkt verlangt so etwas nicht, dazu gibt es auf Grund des indirekten und nicht pixelgenauen Beleuchtungssystems auch Limitationen und Schwächen und deshalb setzt es sich nicht durch, deshalb ist es aber technologisch nicht minderwertig, häufig ist sogar das Gegenteil der Fall.
da kannst auch einen Beamer für 1298 € nehmen wenn du nur im dunklen kucken willst , das würde ich eh so machen , nen Beamer für Kino Sachen alles schön groß und einen billigen LED für die Tagesschau , oder eben einen guten teureren LED der beides ersetzt,
oder sind die heutigen Bemaer immer noch wesentlich schlechter als ein TV ? denn 2005 taugten die alle nichts
Vento
2013-11-08, 04:02:09
Natürlich gibt es auch enorm kontraststarke Beamer, kenne ich mich nicht im Detail mit aus, aber für den von dir genannten Preis vermutlich nicht, aber nicht jeder will einen Beamer.
Man sollte halt nicht pauschalisieren, es kommt halt immer auf das Anwendungsprofil an, das gilt auch umgekehrt für die Plasmafanatiker die jedem die Plasma Technologie aufschwatzen wollen, für viele Nutzer ist LCD zweifelsfrei besser geeignet.
Meine Mutter z.B. hat jetzt einen neuen Panasonic LCD, die schaut eh immer bei reichlich Umgebungslicht, sitzt zentral davor und für sie ist LCD die richtige Technologie.
Ich schaue in der Regel bei sehr wenig Raumlicht, oder teilweise auch Blu-ray im dunklen Raum und würde meinen mittlerweile 5 Jahre alten Pioneer KRP-500A Plasma für nichts in der Welt eintauschen wollen, höchsten gegen einen größeren mit weniger Betriebsstunden.
Bis heute wohl noch immer der Consumer Flat-TV mit dem höchsten Kontrast und besten Schwarzwert aller Zeiten (jedenfalls im Bezug auf Plasma/LCD, OLED topt das halt nochmals), auch wenn die aktuelle Panasonic Generation mittlerweile nach vielen Jahren nahe dran ist.
Da kann gerne auch ein Sony X9005 User vorbeikommen, bei minimalen Raumlicht wird es ihm die Tränen in die Augen treiben, wie überlegen der 5 Jahre alte Plasma in Punkto Kontrast und Schwarzwert unter bestimmten Bedingungen noch immer ist.
Eventuell werden es User wie du besser verstehen, wenn sich OLED als Technologie mal durchgesetzt hast, dann stellst du deinen alten LCD neben deinen neuen OLED, machst das Lichts aus, schmeißt eine Blu-ray rein die richtig fordernd ist was Schwarzwert und Kontrast angeht und du wirst begreifen wovon ich rede.
Für meine Anforderungen und Bedingungen ist LCD nicht die optimale Technologie und so geht es halt auch etlichen anderen, denen es primär auf maximale Bildqualität/Kontrast/möglichst homogene Ausleuchtung bei sehr dezentem Raumlicht ankommt.
Weil diese Leute mittlerweile eine so kleine Minderheit darstellen, dass man Plasma von Seiten Panasonic einstellt, weil es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, impliziert nicht eine grundsätzliche technologische Überlegenheit der LCD Technologie.
Auch wenn das wieder eine ganz andere Baustelle ist und die Relationen auch ganz andere sind, würdest du ja auch nicht behaupten, das der Rückgang im Bereich High End Grafik PC Gaming im Vergleich zur Konsole die technische Überlegenheit der XBox360 und PS3 gegenüber einer High End PC Gaming Lösung darstellt und sicherlich auch nicht, dass nur die Xbox und PS3 User den richtigen Durchblick haben was die bessere Technologie ist, weil sie viel häufiger verkauft wird als High End Grafikkarten.
Es liegt schlicht daran, dass der Massenmarkt die Richtung vorgibt und nicht ein paar Enthusiasten.
In einem jahrelang immer härteren Verdrängungswettbewerb und Preiskampf im Flat-TV Bereich hat sich LCD einfach als die für den Massenmarkt tauglichere Lösung durchgesetzt und im Gegensatz zu anderen Nischen für Enthusiasten, wo die Produktionskosten nicht so extrem ausfallen, schreibt Panasonic halt rote Zahlen mit Plasma.
Ähnlich bei High End Hifi, ebenfalls ein früheres Steckenpferd von mir.
Das heute immer mehr zu Soundbars und Brüllwürfeln greifen und die Nachfrage für echtes High End Hifi immer dünner wird, die Ansprüche an akustische Lösungen auch immer geringer werden, liegt sicherlich nicht an der technischen Überlegenheit von Brüllwürfel-Sets und Soundbars, teils sind es pragmatische Gründe, teils auch einfach preisliche Faktoren.
Früher war der Klang wesentlich, dafür hat man sich auch große Lautsprecher in die Wohnung gestellt, heute muss es Wohnzimmer-freundlich, möglichst unauffällig und stromsparend sein, der eigentliche Zweck, eine möglichst hochwertige akustische Reproduktion wird dabei allerdings immer Kompromiss-behafteter.
Als ich in den 80ern angefangen habe mich für Hifi/High End zu interessieren, hatte noch jeder richtige Lautsprecher und Anlagen in der Wohnung und wenn es seriöser Selbstbau aus Kostengründen waren, eine wirklich gute Stereoanlage gehörte einfach dazu und war auch kein unwichtiges Statussymbol.
So wie die Jugend heute ein fettes Handy braucht, war es früher mal mit Stereo-Anlagen.
Heute lassen sich die Leute halt lieber Soundbars und Brüllwürfel-Sets aufs Auge drücken, die Akzeptanz ist auch bei vielen nicht mehr vorhanden die Raumgestaltung akustischen Kriterien zu unterwerfen, überhaupt sehr große Lautsprecher in der Wohnung zu akzeptieren, die Ansprüche an akustische Reproduktionsmöglichkeiten sind aber auch einfach deutlich gesunken wenn ich meine Generation mit heutigen vergleiche.
Wenn ich das bei meiner Nichte sehe, da würde kürzlich ein Laptop für eine Geburtstagsparty genutzt als akustische Quelle und das obwohl meine alten Backes & Müller High End Aktivboxen samt selbst gebauter Alps-Vorstufe inklusive SACD Player mit fetter Sammlung im selben Raum stand.
In meiner Jugend hätten dir die Party-Gäste den Finger gezeigt und sich direkt wieder verpisst, wenn da kein vernünftiger druckvoller Sound am Start war um richtig Party zu machen.
Nicht einmal für einen Maigang mit Bollerwagen hätte man einen Laptop oder eine Soundbar als Soundlösung auch nur ansatzweise akzeptiert.
TV Geräte haben ja immer eine bestimme Lebensdauer Panel ,
was ich beim Beamern gut finde du kannst die Linse nach Verschleiß tauschen und das Bild so groß machen z.b. bis 300 Zoll also so wie man es will und braucht ohne so wie beim TV immer an eine feste größe gebunden zu sein, das ganze nimmt wenig platz weg ,
lt Test gibt es für 1700 einen recht guten der auch Licht stark ist ,
im Test was Bild an geht eine Bewertung von 100 % bekommen.
Tobe1701
2013-11-08, 07:40:00
wieso soll ich mir hallt einen Plasma kaufen wenn ich seit einem Jahr einen sehr guten LED TV habe (Panasonic ):eek: mit dem W5 sehr zufrieden was Bild Qualität an geht , der verbraucht nur 45 Watt
Ich versteh gar nicht was du in diesem Thread eigentlich von uns willst. Ist doch hervorragend wenn du mit deinem LED zufrieden bist. Viele von uns sind aber mit der Qualität von LEDs, auch von SEHR GUTEN, eben nicht zufrieden.
Dein Argument das mehr Leute einen Plasma hätten wenn er denn so toll wäre ist einfach schwachsinnig. Das "bessere" Format / System setzt sich eben NICHT immer auf dem Markt durch...guck dir mal ein paar Wikiseiten in den 8h Tages-TV an z.b. zu Betamax, S-VHS, Linux...haben alle was gemeinsam.
Franconian
2013-11-08, 07:59:49
wenn Plasma so toll währe hätten wohl heute mehr einen als eine Neuen LED TV und dann würde das Panasonic z.b. auch nicht einstellen Plasma und stattdessen Neue 4K Modelle/UHD raus bringen ,
Plasma stürbt langsam aus falls es noch keiner gemerkt hat LEDs werden weiter entwickelt Plasma hingegen nicht mehr das ist tatsache,
so 2003/2004 bis 2007 noch als es noch oder nur LCD TVs gab da machte ein Plasma gut Sinn
Plasma ist toll - es ist sogar so toll, dass es für Heimkinofreunde aktuell nicht ersetzbar ist (von Beamern abgesehen, aber den kann halt nicht jeder aufstellen)
Plasma stirbt aus wegen Leuten wie z.B. dir. Es kommt immer darauf an welche Prioritäten man setzt. Einem Laien würde ich auch keinen Plasma empfehlen, genau so wie es eigentlich vernünftige Händler machen, weil der Laie damit nicht umgehen kann und die Technik mit allen Vor- und Nachteilen nicht versteht. Was dazu kommt ist, dass der klassische Blödmarkt-Kunde billig und besonders billig will. Dem kommt es doch auf die Bildqualität gar nicht an, abgesehen davon kann er sie gar nicht beurteilen in den Elektronikmärkten. Da wird ein Prospekt aufgeschlagen und dann ist wieder einer der hunderten Sumsum LEDs für sensationel geil günstige 479 € drin und da muss dann natürlich zugeschlagen werden. Das sind dann die Leute die mit den Augen rollen und ungläubig schauen wenn man erwähnt dass Gerät xzy beispielsweise 3.000 € gekostet hat und nur genauso groß ist.
Und dann kommt es natürlich auf persönliche Präferenzen an. Dein Anspruch an Qualität ist halt z.B. niedriger als meiner, freu dich, kannst günstige Geräte kaufen. Genauso siehts mit der Stromsache aus, nach wie vor einer der Hauptgründe für das scheitern von Plasma, da in den letzten Jahren überall auf der Go Green-Welle mitgesurfed wird. Dann sind da die Sehgewohnheiten bzw. die Räumlichkeiten in denen der TV steht, die Lichtverhältnisse etc.
Letztlich ist alles wieder der Klassiker von Angebot und Nachfrage und die Tatsache, dass wir in einer Geiz ist Geil Gesellschaft leben.
Und wo du gerade die 4k Modelle ansprichst: Das hat was mit der Auflösung zu tun und nicht mit der Paneltechnik. Übrigens, der neue UHD 4k LED von Panasonic, das Top-Model, der TX-L65WT600, welcher 6.000 € Liste kostet - der ist ein schlechter Deal. Und warum? Wegen der Bildqualität und die ist es die zählt, wenn man sich in den Preisregionen bewegt. Aber die kommt nämlich nicht an den 65VTW60 Plasma ran, der weniger als die Hälfte kostet. Laut meinem Panasonic-Händler ein praktisch unverkäufliches Gerät - er sieht einfach schlechter aus.
Interessant wird nur OLED, die ganzen normalen LCD-LEDs kann man alle in der Pfeife rauchen. Und bis dahin, 2016-2017 wenn man 65" OLEDs ohne Kinderkrankheiten für unter 3k bekommt, freue ich mich über die Referenzbildqualität meines Plasmas. Weil wie schon oben geschrieben wurde:
picture quality > all
Megatron
2013-11-08, 08:08:23
Ein Beamer ist prinzipbedingt aber schon ein klein wenig was anderes als ein Fernseher. Vor allem haben wohl die wenigsten die Möglichkeit mit entsprechenden Wanddrurchbrüchen dafür zu sorgen, dass der Beamer im Nebenraum steht, wo die Lüftung nicht stört.
Gerade bei der Lösung LED + Beamer geht es dann mit dem entsprechenden HDMI Verteiler + elend langen Kabeln weiter. Da ein ansatzweise gescheites Bild zu bekommen ist preislich nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Frozone
2013-11-08, 08:49:39
da kannst auch einen Beamer für 1298 € nehmen wenn du nur im dunklen kucken willst , das würde ich eh so machen , nen Beamer für Kino Sachen alles schön groß und einen billigen LED für die Tagesschau , oder eben einen guten teureren LED der beides ersetzt,
oder sind die heutigen Bemaer immer noch wesentlich schlechter als ein TV ? denn 2005 taugten die alle nichts
Nen Beamer ist schön für ein grosses Bild.
Aber das Bild eines Plasmas ist klar besser. Auch besser als die eines 10000€ Beamers.
Und die Grösse: Naja das kommt auf den Abstand an. Bei <3m ist 65" in 1080p ausreichend. Bei grösser muss es dann eh schon 4K sein.
Aber du musst mal lernen, das nur weil dir LCD in der Bildqualität reicht, es nicht gleich für alle so sein muss. Freue dich das du damit zufrieden bist, das spart die Geld und Probleme.
Paul1
2013-11-08, 09:16:34
Genau, LCD ist für dumme MM Käufer und Plasma für die Internetelite. So ein Unfug, Plasmas sind nicht generell besser als LCDs. Sie haben ebenso ihre Bildfehler und die sind nicht ohne (Flimmern, PWM Noise, banding und Einbrennen/Nachleuchten, Helligkeit gering). Und sie werden nicht Eingestellt, weil sie keiner kauft, sondern weil die Technik eine Sackgasse ist. Die Hersteller konzentrieren ihre Ausgaben eben mittelfristig auf OLED, da dies eine in jeder Hinsicht bessere Technik ist, wenn sie Serienreife erreicht. Alle Vorteile eines Plasmas, noch bessere Kontraste und Bewegtbildwiedergabe und keiner der für Plasma üblichen Nachteile (bis auf das Einbrennen Möglich). So gut kann die Plasmatechnik eben nciht gezüchtet werden und deshlab ist da das Ende der Fahnenstange erreicht. Punkt aus.
Das hat mit dummen MM Käufen mal so gar nichts zu tun. Und was die Größe angeht: Da geht bei einem Beamer wesentlich mehr ohne 4K, da ein Beamer keine RGB Subpixel hat und idR auch eine viel höhere Füllrate => kein Pixelraster auch bei sehr große Diagonalen sichtbar. Wer es mit HK ernst meint kommt um einen Beamer nicht herum und da ein AVR herumsteht ist auch die 2fach Betreibung von TV und Beamer kein Problem.
Kurzum: Dass Plasmas die bessere Technologie für die selbsternannten Pr0s ist, welche sich leider wegen des blöden Pöbles nicht durchgesetzt hat ist ein dämliches Klischee. Da muss man sich einfach mal vor Augen halten, wie viele Plasmas in den vergangenen Jahren im MM/Saturn verkauft wurden und wie die beworben wurdne (nämlich genau so "wenn sie was ganz feines woll, dann..."). Und genau diese Möchtegerns, tun das dann in den Foren Kund. Virales Marketing.
Frozone
2013-11-08, 09:30:55
Genau, LCD ist für dumme MM Käufer und Plasma für die Internetelite. So ein Unfug, Plasmas sind nicht generell besser als LCDs. Sie haben ebenso ihre Bildfehler und die sind nicht ohne (Flimmern, PWM Noise, banding und Einbrennen/Nachleuchten, Helligkeit gering). Und sie werden nicht Eingestellt, weil sie keiner kauft, sondern weil die Technik eine Sackgasse ist. Die Hersteller konzentrieren ihre Ausgaben eben mittelfristig auf OLED, da dies eine in jeder Hinsicht bessere Technik ist, wenn sie Serienreife erreicht. Alle Vorteile eines Plasmas, noch bessere Kontraste und Bewegtbildwiedergabe und keiner der für Plasma üblichen Nachteile (bis auf das Einbrennen Möglich). So gut kann die Plasmatechnik eben nciht gezüchtet werden und deshlab ist da das Ende der Fahnenstange erreicht. Punkt aus.
Das hat mit dummen MM Käufen mal so gar nichts zu tun. Und was die Größe angeht: Da geht bei einem Beamer wesentlich mehr ohne 4K, da ein Beamer keine RGB Subpixel hat und idR auch eine viel höhere Füllrate => kein Pixelraster auch bei sehr große Diagonalen sichtbar. Wer es mit HK ernst meint kommt um einen Beamer nicht herum und da ein AVR herumsteht ist auch die 2fach Betreibung von TV und Beamer kein Problem.
Kurzum: Dass Plasmas die bessere Technologie für die selbsternannten Pr0s ist, welche sich leider wegen des blöden Pöbles nicht durchgesetzt hat ist ein dämliches Klischee. Da muss man sich einfach mal vor Augen halten, wie viele Plasmas in den vergangenen Jahren im MM/Saturn verkauft wurden und wie die beworben wurdne (nämlich genau so "wenn sie was ganz feines woll, dann..."). Und genau diese Möchtegerns, tun das dann in den Foren Kund. Virales Marketing.
Plasma ist nicht immer besser. Aber wenn man im dunkel schaut, und einen guten Plasma hat sieht kein LCD Land.
Das OLED besser wird steht außer Frage und ist hier ja nicht Thema.
Und das Plasmas im MediaMarkt schlechter verkauft werden ist doch logisch. Bei dem Licht was in den Märkten ist kommt die stärke der Plasmas gar nicht zum Vorschein, ihre schwäche (Leuchtkraft) um so mehr. Bei LCD ist es genau anders, da werden die schwächen dank dem Licht klar ausgeblendet.
Franconian
2013-11-08, 09:31:31
Les doch erstmal genau was ich geschrieben habe und spar dir deine hohlen Stammtischphrasen.
Ich habe nirgens geschrieben, dass Plasma fehlerfrei ist. Teilweise treffen die genannten Probleme zu (Anfängliches ! Flimmern ist halt technikbedingt, PWM Noise ist unsinn und geräteabhängig, Nachleuchten ist halb so wild und Helligkeit gering ist ebenfalls quatsch), aber wenn man sich mal einen LCD anschaut hat man schlimmere Sachen (Clouding, Banding, etc).
Das OLED Plasmas überlegen sein wir mag sein, habe ich ja selbst gesagt. Aber das dauert noch Jahre.
Das Ende der Fahnenstange ist eher bei LCD erreicht. Was glaubst du warum die Plasmas jeden Shootout gewinnen was Bildqualität angeht? Schwarzwert und Kontrast ist halt bei Plasmas unerreicht. Bisher.
Paul1
2013-11-08, 09:40:43
Ach ja, wenn Argumente ausgehen wirft man eben Stammtischgerede vor. Sehr kreativ.
Und deine Relativierung der Nachteile treffen genau so auch auf LCDs zu. Punkt.
Und mal abgesehen davon haben insbesondere die Panasonic Plasmas sehr viel PWM, alle anderen Plasmas sind nciht wirklich besser vom Kontrast her als sehr gute LCDs. Fakt ist, dass Plasma eben NICHT die bessere Technologie ist. Sie hat nur eben andere Vorteile und andere Nachteile. Erst OLED ist unterm Strich wirklich besser und erbt nur den Nachteil des Nachleuchtens/Einbrennens. Aber hey, der Verkäufer im MM hat gesagt, dass Plasmas was ganz feines sind und dass er die für Anspruchsvolle Kunden empfiehlt (*Flüster*). Dann muss es ja wahr sein und man muss diese Wahnsinnige Erkenntnis auch gleich in jedes Forum schreiben, damit alle sehen, dass man kein MM Pöbel ist (obwohl auch der Plasma da finanziert wurde) und man voll die Ahnung hat. :rolleyes:
Was glaubst du warum die Plasmas jeden Shootout gewinnen was Bildqualität angeht? Schwarzwert und Kontrast ist halt bei Plasmas unerreicht. Bisher.
Was interessieren mich irgendwelche unseriösen Testberichte. Selber schauen macht gescheit. Und der Kontrast ist nunmal nicht die einzige Dimension der Bildqualität. Sollte man als selbsternannter Pr0 eigentlich wissen. Aber ok, sich hier als besonders Anspruchsvoller Pr0 zu geben und dann durch die Blume zuzugeben seinen Plasma im MM/Saturn gekauft zu haben nachdem er ja ALLE Shootouts gewonnen hat (11111elf!!) ist schon erzpeinlich. Voll der Pr0.
Sorry, aber das ist das typische Nachplappern von Halbwissen. Keine AHnung haben, aber meinen, den Durchblick zu haben weil Plasma ja jeden Shootout gewinnt und LCD nur was für den anspruchslosen Pöbel ist.
Plasma ist nicht immer besser. Aber wenn man im dunkel schaut, und einen guten Plasma hat sieht kein LCD Land.
Das OLED besser wird steht außer Frage und ist hier ja nicht Thema.
Und das Plasmas im MediaMarkt schlechter verkauft werden ist doch logisch. Bei dem Licht was in den Märkten ist kommt die stärke der Plasmas gar nicht zum Vorschein, ihre schwäche (Leuchtkraft) um so mehr. Bei LCD ist es genau anders, da werden die schwächen dank dem Licht klar ausgeblendet.
Bei Dunkelheit: ja. Aber man muss auch trotzdem wissen, ob man mit den Nachteilen leben kann. Und ich betreibe Hifi und HK seit über 10 Jahren als Hobby und weiss ganz genau, dass das bei vielen Leuten eben nicht der Fall ist. Und dafür, dass Plasmas im MM schlechter verkauft werden als LCD würde ich gerne mal Zahlen sehen. In den letzten Jahren waren Pana Plasmas da nämlich extrem präsent. Ich tippe da eher auf den üblichen Marketing Hoax, der dann in Foren nachgeplappert wird. Zumal in vielen MM/Saturns die Plasmas auch irgendwo stehe, wo es nicht ganz so hell ist. Viele LCDs schaffen übrigens schwarzwerte von 0,04 cd/m² bei 120 cd/m² Weiss. Das reicht aus, damit man das schwarz als solches Wahrnimmt, sobald nur eine kleine Lampe und Schummerlicht an istUnd wie eben schon gesagt, wer den Raum komplett dunkel hat beim Schauen ist auf ein HK-Frak und der kann oft mit den Bildfehlern der Plamsas weniger leben bzw hat für den Fall sogar einen Beamer.
Franconian
2013-11-08, 09:56:45
Was soll den das dumme Getue?
"Selbsternannte Pr0", "Plasma im MM/Saturn gekauft"? Was laberst du das überhaupt? Abersehen davon, dass überhaupt nichts davon zutrifft, disqualifizierst du dich mit solchen Aussagen selber von einer Diskussion. Fühlst du dich auf den Schlips getreten oder was?
Was für ein Halbwissen? Was für unseriöse Testberichte? Wo schreibe ich dass LCD nur für den Pöbel ist? Wer bist du überhaupt, hast du dich extra dafür angemeldet und willst trollen?
Selber schauen macht gescheit: Tja, dann mach mal. Kanst du von dir sagen, einen Direktvergleich von perfekt kalibrierten Geräten in Studioatmosphäre gesehen zu haben? Ich denke nicht.
Paul1
2013-11-08, 09:58:44
Selber schauen macht gescheit: Tja, dann mach mal. Kanst du von dir sagen, einen Direktvergleich von perfekt kalibrierten Geräten in Studioatmosphäre gesehen zu haben? Ich denke nicht.
Ja kann ich. Und nu?
"Selbsternannte Pr0",
Plasma stirbt aus wegen Leuten wie z.B. dir. Es kommt immer darauf an welche Prioritäten man setzt. Einem Laien würde ich auch keinen Plasma empfehlen, genau so wie es eigentlich vernünftige Händler machen, weil der Laie damit nicht umgehen kann und die Technik mit allen Vor- und Nachteilen nicht versteht. Was dazu kommt ist, dass der klassische Blödmarkt-Kunde billig und besonders billig will.
Soviel dazu. Und ja, das gibt GENAU den Tenor wieder. Du fühltest dich zurecht angesprochen. ;)
Frozone
2013-11-08, 10:04:53
Was interessieren mich irgendwelche unseriösen Testberichte. Selber schauen macht gescheit. Und der Kontrast ist nunmal nicht die einzige Dimension der Bildqualität. Sollte man als selbsternannter Pr0 eigentlich wissen. Aber ok, sich hier als besonders Anspruchsvoller Pr0 zu geben und dann durch die Blume zuzugeben seinen Plasma im MM/Saturn gekauft zu haben nachdem er ja ALLE Shootouts gewonnen hat (11111elf!!) ist schon erzpeinlich. Voll der Pr0.
Dann schau dir doch mal einen Plasma gegen einen LCD im dunkeln an. Du wirst dich wundern. Wie schon gesagt der Schwarzwert und Kontrast bei MM Beleuchtung ist nicht relevant, weil kein Wohnzimmerlicht und schon gar nicht Heinkino Atmosphäre.
Bei Dunkelheit: ja. Aber man muss auch trotzdem wissen, ob man mit den Nachteilen leben kann. Und ich betreibe Hifi und HK seit über 10 Jahren als Hobby und weiss ganz genau, dass das bei vielen Leuten eben nicht der Fall ist. Und dafür, dass Plasmas im MM schlechter verkauft werden als LCD würde ich gerne mal Zahlen sehen. In den letzten Jahren waren Pana Plasmas da nämlich extrem präsent. Ich tippe da eher auf den üblichen Marketing Hoax, der dann in Foren nachgeplappert wird. Zumal in vielen MM/Saturns die Plasmas auch irgendwo stehe, wo es nicht ganz so hell ist. Viele LCDs schaffen übrigens schwarzwerte von 0,04 cd/m² bei 120 cd/m² Weiss. Das reicht aus, damit man das schwarz als solches Wahrnimmt, sobald nur eine kleine Lampe und Schummerlicht an istUnd wie eben schon gesagt, wer den Raum komplett dunkel hat beim Schauen ist auf ein HK-Frak und der kann oft mit den Bildfehlern der Plamsas weniger leben bzw hat für den Fall sogar einen Beamer.
Also noch mal. Ein vergleich Plasma gegen LCD ist bei so einer Beleuchtung überhaupt nicht möglich. Extrem grelles Licht --> Schwarzwert spielt keine Rolle und es kommt nur auf die Helligkeit an. Die TV's laufen da meistens im Dynamik modus damit es alles ja schon Bunt aussieht.
Paul1
2013-11-08, 10:06:35
Dann schau dir doch mal einen Plasma gegen einen LCD im dunkeln an. Du wirst dich wundern. Wie schon gesagt der Schwarzwert und Kontrast bei MM Beleuchtung ist nicht relevant, weil kein Wohnzimmerlicht und schon gar nicht Heinkino Atmosphäre.
Also noch mal. Ein vergleich Plasma gegen LCD ist bei so einer Beleuchtung überhaupt nicht möglich. Extrem grelles Licht --> Schwarzwert spielt keine Rolle und es kommt nur auf die Helligkeit an. Die TV's laufen da meistens im Dynamik modus damit es alles ja schon Bunt aussieht.
?
Wo habe ich geschreiben, dass ich das anzweilfe? Lies meinen Beitrag noch mal ganz langsam.
Franconian
2013-11-08, 10:06:45
Ja kann ich. Und nu?
Soviel dazu. Und ja, das gibt GENAU den Tenor wieder. Du fühltest dich zurecht angesprochen. ;)
Und nu? Abgesehen, dass ich dir das nach deinem Auftritt nicht glaube, solltest du in jedem Fall einen Augenarzt aufsuchen, denn mir der Meinung bist du alleine. In dunkler Kino/Studioatmosphäre sieht ein Plasma immer besser aus, das ist einfach Fakt und deswegen ist er bei Heimkinofreunden auch so beliebt. Im lichtdurchfluteten Wohnzimmer mag das natürlich anders aussehen. Deswegen sagte ich ja, persönliche Präferenzen. Was du da reininterpretierst ist mir schleierhaft.
Paul1
2013-11-08, 10:11:42
Und nu? Abgesehen, dass ich dir das nach deinem Auftritt nicht glaube, solltest du in jedem Fall einen Augenarzt aufsuchen, denn mir der Meinung bist du alleine.
Als sollte jeder, der nicht Erkennt, dass ein Plasma ein besseres Bild als ein LCD hat einen Augenarzt aufsuchen? :ugly:
Und nein, mit der Meinung bin ich nicht alleine, es sind eben die Plasmafanboys, die ma lautesten schreien, weil sie unbedingt alle mitteilen wollen wie viel besser sie doch als der MM Pöbel seinen. :rolleyes: Allein, dass du hier mit der Meinung der anderen Argumentierst sagt doch schon alles. Hey, das Internet sagt, dass Plasmas besser sind, also MUSS es ja stimmen. Und das dann von einem, der zuvor von Laien und der Masse geredet hat, welche den wahren Wert der Plamas unterschätzt. Sorry, aber das ist so Typisch Forum. Jeder Trottel rennt zum MM, kauft sich einen Plasma und denkt nur ER sei ja was ganz besonderes. Fail. Ja komisch, wenn denn alle deiner Meinugn sind, wie passt das denn damit zusammen, dass deiner Meinung nach Plasmas aussterben, weil die Masse (TM) deren überlegene BQ nicht erkennt? Ich meine, die Mehrheit ist ja angeblich nicht meiner Meinung, also muss diese Mehrheit ja auch Plasmas kaufen.
Und btw sollte jeder mal der meint, das er beim Plasma weder Flimmern noch Banding bei Bewegung noch PWM Rauschen sieht auch gleich mal zum Augenarzt gehen, um mich mal auf dein Niveau herabzulassen.
Franconian
2013-11-08, 10:27:41
Du verstehst es nicht und du kannst auch nicht lesen. Du tust mir leid. Das ist armseeliges Getrolle.
Ich sagte jeder sollte einen Augenarzt aufsuchen das bei Heimkino/Studioatmosphäre nicht sieht.
Auch argumentiere ich nicht mit der Meinung anderer, ich habe sie lediglich hinzugezogen. Wenn du auf einschlägigen seriösen Seiten nachsiehst wirst du sehen was ich meine. Zudem hatte ich selbst bereits mehrere LCDs und Plasmas und denke doch dass ich das beurteilen kann was im dunklen Raum besser aussieht und dass mir die Nachteile von Plasma lieber sind als die Nachteile von LCD.
Und nochmal, zum 3. oder 4. Mal: Es kommt auf persönliche Präferenzen und die Aufstellsituation an. Und auf das zugespielte Material. Darauf ob einem Stomverbrauch wichtig ist, usw, usw...
Checkst du das nicht? Plasmas sind für die paar Wenigen die halt perfekten Heimkinogenuss haben wollen, das hat nichts mit "Pr0" oder sonstigem zu tun. Es gibt halt Leute die die Nachteile nicht wollen, keine Heimkinogegenheiten haben, tagsüber bei strahlendem Sonnenschein, nur Free-TV gucke etc. Die kaufen halt LCD. Das hat doch nichts mit MM-Schnäppchenkäufer zu tun, das ist wieder eine andere Sache, das ist die dritte Gruppe, die einfach nur billig will und die von der Materie keine Ahnung haben, die kaufen halt das Gerät nach Preis und Design vom Standfuß, mal salop gesagt.
Megatron
2013-11-08, 10:29:20
Also bisher hat noch jeder bei mir auch tagsüber bemerkt, dass der Plasma ein besseres Bild macht. Da reden wir noch nicht vom irgendwie abgedunkelten Raum.
Plasmas sterben, weil den Leuten die BQ sowas von total egal ist. Wäre es anders, hätten die Leute erst vor 5 Jahren angefangen LCD Fernseher zu kaufen.
Im MM und co. steht man meist einen halben Meter davor, um das Typenschild auch lesen kann, klar dass da ein vollkommen anderer Bildeindruck entsteht (Thema PWM Noise).
Paul1
2013-11-08, 10:36:36
Du verstehst es nicht und du kannst auch nicht lesen. Du tust mir leid. Das ist armseeliges Getrolle.
Ich sagte jeder sollte einen Augenarzt aufsuchen das bei Heimkino/Studioatmosphäre nicht sieht.
Auch argumentiere ich nicht mit der Meinung anderer, ich habe sie lediglich hinzugezogen. Wenn du auf einschlägigen seriösen Seiten nachsiehst wirst du sehen was ich meine. Zudem hatte ich selbst bereits mehrere LCDs und Plasmas und denke doch dass ich das beurteilen kann was im dunklen Raum besser aussieht und dass mir die Nachteile von Plasma lieber sind als die Nachteile von LCD.
Und nochmal, zum 3. oder 4. Mal: Es kommt auf persönliche Präferenzen und die Aufstellsituation an. Und auf das zugespielte Material. Darauf ob einem Stomverbrauch wichtig ist, usw, usw...
Und die verstehst nicht, was ich sagen will: Auch unter Studiobedingungen macht ein Plasma nicht zwangsläufig das bessere Bild. Mal abgesehen davon, das selbst bei den Plasma-Apologeten der Anteil derjenigen, die komplett im dunkeln schauen verschwindend gering ist. Das ist eher ein Argument, was gerne genutzt wird um in Forendiskussionen was zum Kontern zu haben. Und sobald auch nur ein kleines Schummerlicht an ist relativiert sich der Nachteil.
Daher ist die simple Rechnung: LCD für Laien, die es eben nicht besser wissen und Plasma für Pr0s eben falsch.
Besseres Bild unter Ausklammerung des Kontrastes? Ich denke eher nicht, es sei denn man hat sich vorher im Internet herumgetrieb und ganz "exklusive" Infos aufgesogen. ;) Und nein, mit richtig guter Sehkraft (und im Ernst: Die haben wenige, du wirst nicht glauben wie viele Leute eigentlich eine Brille bzw eine bessere rille bräuchten) sieht man das. Und man sieht auch das Banding insb. bei Gesichtern in Bewegung
. Es hat was von 16 bit Farbtiefe und Dithering am PC. Das würde hier KEINER akzepieren. Es sei denn man kauft sich einen 46 und sitzt dann 5m weit weg. Aber da braucht man dann über BQ und co eh nicht mehr zu reden, da Mäusekino gleich Mäusekino, egal wie der Kontrast ist. Ich denke eher, dass es hier auch so ist wie zT mit Weinen oder auch Hifi und Kabeln: Man sieht das, was man sehen will. In wenn das ganze Internet schreibt, wie edel Plasmas sind, dann hält man deen Eigenheiten für gute BQ. Plasmas sind gut, aber nicht so gut wie sie überall gemacht werden. Das ist eben das gefährliche an sog. Geheimtipps aus dem Internet, irgendwann ist der Hype den Tatsachen nicht mehr gerecht. Und der Hype ging eben damals los, als es Kuro gab und auf der anderen Seite LCDs, die eher weniger toll waren. Nur war es damals schon so, dass das eben NUR für Kuros galt und eben auf andere Plasmas abgefärbt hat und eben auch einige wenige LCDs damals schon gute Kontrastwerte (Samsung F-Serie) erreichten. Hype eben.
Franconian
2013-11-08, 10:40:16
Daher ist die simple Rechnung: LCD für Laien, die es eben nicht besser wissen und Plasma für Pr0s eben falsch.
Hab ich nirgendwo behauptet! Les nochmal alles durch, ich habe immer Bezug auf die Präferenzen genommen!
Tobe1701
2013-11-08, 10:49:58
Diese Diskussionen werden mir fehlen. Ach halt, gibts ja dann bei OLED auch wieder. Ich geh erstmal zu meinem Plasma und guck noch ne schöne Runde BR. Bis dann ;)
Paul1
2013-11-08, 10:52:56
Heute Abend wird bei mir erstmal wieder der Mitsubishi HC5 angeworfen. :D
Hat übrigens 1:25000 nativen Kontrast, allerdings ist dieser auch nur zu sehen, wenn die Szenen allgemein dunkel sind, sonst zerstört der Raum mit zu vielen weissen Flächen den Kontrast.
robbitop
2013-11-08, 12:34:48
Die Diskussion ist vollkommen sinnbefreit, weil es messtechnisch belegter Fakt ist, dass der Kontrast bei Plasmas deutlich besser ist. Der Schwarzwert ist ~1 Größenordnung tiefer. Das ist prinzipbedingt so.
Aber keine Technologie ist ohne Nachteile. Man muss halt sehen, welche Kriterien von welcher Technologie besser erfüllt werden und wie wichtig einem welche Kriterien sind. Auch OLED bleibt davon nicht befreit. Thema Nachleuchten/Einbrennen wird dort prinzipbedingt auch ein Problem werden, was durch Steigerung der Lebenszeit der Dioden verbessert wird - aber nie vollständig ausgeräumt werden kann.
Hat übrigens 1:25000 nativen Kontrast
Ist das messtechnisch belegt? Ich frage mich, wie das funktionieren soll.
Paul1
2013-11-08, 12:42:28
Natürlich geht das. Warum sollte es auch nicht gehen?
LCOS Beamer schaffen das heutzutage. JVC schafft mit ihren D-ILAs sogar noch deutlich mehr. Das Problem ist nur, dass man davon bei sehr vielen hellen Bildanteilen nichts mehr viel sieht, da der Raum sich auffhellt. Bei Filmen wie Underworld oder Scifi (helle Sterne und schwarzer Himmel) sieht man es.
Die Diskussion ist vollkommen sinnbefreit, .
so ist es das Thema hier 1. Post ist von 2007,
2007 waren eigentlich noch keine LED TVs im Handel
genau so gab es K4 noch nicht, 2007 waren LCD TVs verbreitet da war ein Plasma klar überlegen heute haben wir ende 2013 die Entwicklung ist weiter gegangen die heutigen LEDs sind z.t. so gut das sie oft mit einem Plasma gut mithalten können z.t auch besser sind u.a auch deswegen stellt Panasonic Plasma 2014 ganz ein, die sagen heute
unsere Modelle sind heute so gut das ein Plasma eigentlich nicht mehr lohnt die Nachfrage sehr zurückgegangen ist .
Frozone
2013-11-08, 13:44:25
unsere Modelle sind heute so gut das ein Plasma eigentlich nicht mehr lohnt die Nachfrage sehr zurückgegangen ist .
Das ist reines Marketing. Sollen sie sagen das ihr 2014 Lineup schlechter als das von 2013 ist?
Plasma hat sich einfach schlechter verkauft und ist für 4K einfach viel komplizierter. Und da 4K nun mal das neue "must have" ist, wird nun und LCD mit 4K anstatt in Plasma entwickelt.
Hoffen wir das OLED schnell vorankommt und wir dann alle Glücklich werden.
Paul1
2013-11-08, 13:51:00
Die sehen auch, dass da nichts weiter zu entwicklen ist. Es wurde eben jetzt der SW des Kuro erreicht und das war es. In allen anderen Bereichen hat sich nichts geändert beim Plasma. Das bedeutet eben einerseits, dass der Kuro damals seiner Zeit 5 Jahre voraus war, andererseits eben auch, dass beim Plasma wohl das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Getunt werden konnte da der Kontrast bis zum Ende, und da lohnt sich eben jetzt nicht mehr was zu verbessern. Die Helligkeit wird durch den Stromverbrauch und die Lebenszeit der Panels begrenzt. PWM und co gibt es technologiebedingt.
Einzig 4K hätte man mitnehmen können, aber die Geräte wären dann sehr groß und zweitens setzt man nur weiterhin auf eine Sackgasse, nur dass man dann eben 2 weitere Jahre den Aschluss an die Entwicklung von OLED und co verloren hätte. Es macht also absolut Sinn jetzt auszusteigen und das hat nichts mit den Käufern zu tun. Plasmas werden noch genug verkauft, sonst gäbe es die 2013er gar nicht und sonst wäre Panasonic schon viel früher ausgestiegen. Dass Plasmas noch so lange weiterentwickelt wurden liegt ja gerade an der Nachfrage, daher ist das Argument, dass sie eingestellt werden, weil der dumme Laie sie nicht kauft absoluter Nonsense. Allein die hohe Nachfrage hat mitbewirkt, dass das so lange getrieben wurde.
Vento
2013-11-08, 13:51:22
Das hat Panasonic mit Sicherheit so nie gesagt, es geht ausschließlich um wirtschaftliche Aspekte dabei.
Plasma wird nicht eingestellt, weil LCD's auf einem Niveau sind, das man Plasma nicht mehr benötigt, sondern weil sie nicht in ausreichenden Mengen verkauft werden um weitere Forschung/Produktion/Investition zu rechtfertigen.
In einem so knüppelharten Preiskampf und Verdrängungswettbewerb wie dem Flat-TV Bereich kannst du es dir einfach nicht erlauben an einer Technologie festzuhalten, die nur von einer sehr geringen Prozentzahl der Kunden angenommen wird.
Dann musst du da investieren wo du auch Masse absetzen kannst und das ist nun mal LCD und zusätzlich da investieren wo man die zukünftigen Technologien sieht.
Ich hab regelmäßig die Shoot Outs von Value Electronics verfolgt, da waren auch regelmäßig offizielle der Hersteller dabei, auch von Panasonic und für sie ist Plasma rein bildqualitativ unter den für Plasma optimalen Bedingungen die bessere Technologie, nur hat das nichts mit den Realitäten des Marktes zu tun.
Das Ende der Fahnenstange war auch nicht erreicht, alleine aus Kostengründen hat man die technischen Möglichleiten und Kuro Patente die man hatte gar nicht im vollen Umfang ausgeschöpft, die Geräte müssen halt auch bezahlbar bleiben.
Der Ausstieg hängt aber direkt damit zusammen, dass die Plasma Sparte seit Jahren massive Verluste einfährt und nicht weil man in einer technologischen Sackgasse angelangt wäre, wo Plasma nicht mehr zu verbessern gewesen wäre.
OLED wird wohl die Rolle für die Enthusiasten und Kontrastfanatiker einnehmen und der kommende Markt ist halt 4k LCD, da ist Plasma wirtschaftlich, von den Mengen die man absetzen kann einfach nicht mehr lukrativ, aber nicht weil LCD bei sehr wenig Raumlicht jetzt identische Kontrastwerte/Schwarzwerte/Ausleuchtung abliefert, wie von duty indirekt impliziert, oder weil Plasma sich seit 5 Jahren auf der Stelle bewegt, wie von Paul1 behauptet.
damals hatte ich auf TV nicht so viel wert gelegt,
wenn ich 2005/2007 einen Neuen hätte haben wollen hätte ich klar einen Plama genommen aber heute würde ich nicht unbedingt gleich einen teuren 4K nehmen weil den kann ich eh nicht voll nutzten bei 3 ÖR Sender in 720/p Free im Kabel der Rest ist in Digital SD würde ich wieder zu einem guten LED TV greifen
der alle Formate gut darstellen kann.
robbitop
2013-11-08, 14:33:26
so ist es das Thema hier 1. Post ist von 2007,
2007 waren eigentlich noch keine LED TVs im Handel
genau so gab es K4 noch nicht, 2007 waren LCD TVs verbreitet da war ein Plasma klar überlegen heute haben wir ende 2013 die Entwicklung ist weiter gegangen die heutigen LEDs sind z.t. so gut das sie oft mit einem Plasma gut mithalten können z.t auch besser sind u.a auch deswegen stellt Panasonic Plasma 2014 ganz ein, die sagen heute
unsere Modelle sind heute so gut das ein Plasma eigentlich nicht mehr lohnt die Nachfrage sehr zurückgegangen ist .
Hast du überhaupt verstanden, wie LCDs und Plasma Panels funktionieren?
LEDs brachten, bis auf die Verbrauchsoptimierung, relativ wenig. Die LEDs sind ja nur die Hintergrundbeleuchtung und ersetzen die CCFLs. Ändern aber per se nichts am Panel. Die LCD Panels sind ein wenig besser geworden hinsichtlich Schwarzwert - aber die Entwicklung stagniert im LCD Bereich.
Schau dir mal bei hdtvpanels oder anderen Profimagazinen die gemessenen Schwarzwerte an (ANSI Checkerboard). Dort sind sehr gute Plasmas (bspw der ZT60) um eine Größenordnung besser als beim besten LCD. Das ist der größte Vorteil des Plasmas.
Beim LCD leuchtet die Hintergrundbeleuchtung immer und der Schwarzwert ist davon abhängig, wie gut die LCD Kristalle diesen abdämmen können. Beim Plasma ist jeder Pixel eine eigene Lichtquelle. Ein Pixel, der schwarz ist, leuchtet dann "quasi" nicht. Quasi, weil er eine gewisse Mindestspannung gibt, damit das Pixel auf das nächste Bild reagieren kann.
Die Fortschritte bei Plasmas waren bis dato gerade im Bereich Schwarzwert in den letzten Jahren riesig. Faktor 2 pro Generation waren keine Seltenheit.
Ich würde dir empfehlen, dich bei renormierten Redaktionen ein wenig einzulesen. (AVSForum, hdtvpanels sind wenige sehr gute Beispiele)
Ein weiterer Vorteil daraus, dass beim Plasma jeder Pixel eine eigene Lichtquelle ist, ist dass prinzipbedingt kein Clouding/Backlightbleeding möglich ist. Die Helligkeitsverteilung ist 100 % homogen.
Der LCD hat dafür andere Vorteile (Stromverbrauch, Helligkeit, kein Surren etc).
Plasma ist allerdings, wie du schon richtig sagst, eine Sackgasse. Es ist dort sehr schwer bis kaum massenproduzierbar möglich, bei aktuellen Diagonalen 4K zu erreichen. Mittelfristig ist aber auch LCD eine Sackgasse, da OLED vor den Toren steht und damit alles andere obsolet macht.
OLED + 4K + 60 Zoll + 120 Hz -> darauf freue ich mich!
Megatron
2013-11-08, 14:40:44
Die sehen auch, dass da nichts weiter zu entwicklen ist.
...
Allein die hohe Nachfrage hat mitbewirkt, dass das so lange getrieben wurde.
Geht man nur nach Panasonic, haben sie Plasma immerhin eine bessere Zukunftsfähigkeit als LCD Geräten zugestanden. Denn die LCD Produktion wurde bereits letztes Jahr eingestellt. Die aktuellen Panels kommen von LG...
Es ist schon krass, wie umfassend sich die Allgemeinheit durch gezieltes Marketing (ver)leiten lässt ;)
Paul1
2013-11-08, 14:47:17
Das hat Panasonic mit Sicherheit so nie gesagt, es geht ausschließlich um wirtschaftliche Aspekte dabei.
Plasma wird nicht eingestellt, weil LCD's auf einem Niveau sind, das man Plasma nicht mehr benötigt, sondern weil sie nicht in ausreichenden Mengen verkauft werden um weitere Forschung/Produktion/Investition zu rechtfertigen.
In einem so knüppelharten Preiskampf und Verdrängungswettbewerb wie dem Flat-TV Bereich kannst du es dir einfach nicht erlauben an einer Technologie festzuhalten, die nur von einer sehr geringen Prozentzahl der Kunden angenommen wird.
Dann musst du da investieren wo du auch Masse absetzen kannst und das ist nun mal LCD und zusätzlich da investieren wo man die zukünftigen Technologien sieht.
Ich hab regelmäßig die Shoot Outs von Value Electronics verfolgt, da waren auch regelmäßig offizielle der Hersteller dabei, auch von Panasonic und für sie ist Plasma rein bildqualitativ unter den für Plasma optimalen Bedingungen die bessere Technologie, nur hat das nichts mit den Realitäten des Marktes zu tun.
Das Ende der Fahnenstange war auch nicht erreicht, alleine aus Kostengründen hat man die technischen Möglichleiten und Kuro Patente die man hatte gar nicht im vollen Umfang ausgeschöpft, die Geräte müssen halt auch bezahlbar bleiben.
Der Ausstieg hängt aber direkt damit zusammen, dass die Plasma Sparte seit Jahren massive Verluste einfährt und nicht weil man in einer technologischen Sackgasse angelangt wäre, wo Plasma nicht mehr zu verbessern gewesen wäre.
OLED wird wohl die Rolle für die Enthusiasten und Kontrastfanatiker einnehmen und der kommende Markt ist halt 4k LCD, da ist Plasma wirtschaftlich, von den Mengen die man absetzen kann einfach nicht mehr lukrativ, aber nicht weil LCD bei sehr wenig Raumlicht jetzt identische Kontrastwerte/Schwarzwerte/Ausleuchtung abliefert, wie von duty indirekt impliziert, oder weil Plasma sich seit 5 Jahren auf der Stelle bewegt, wie von Paul1 behauptet.
Das sehe ich anders, auch wenn Panasonic das geschönt anders beschreibt. Dieses "wir sind so toll, aber der Kunde will nicht" kennt man ja zu genüge.
1. Man hat den Stand von 2009 nie mehr übertreffen können.
2. Trotz sehr guter Verkäufe Verluste.
3. Der Kontrast wurde verbessert, andere technologiebedingte Nachteile wurde nie signifikant geändert. Da existiert das gleiche Problem wie bei den LCDs mit dem nativen Kontrast und den Blickwinkeln - es ist da nicht mehr möglich. Eine Röhre wird ja auch nie Flach, Strosparend und bis in die Ecken scharf sein, egal wieviel FuE man da reinsteckt.
Das alles sieht eher so aus, als ob die Technik eben am sinnvollen Endpunkt angelagt ist. LCD ist das sicher auch ABER:
1) Digitaltechnik, das bedeutet da geht immer noch etwas viel kleiner und billiger.
2) LCD wird als Technik in anderen Geräten verwendet. Das bedeutet mehr FuE und ebenso mehr Anstöße (High DPI durch Smartphones).
Sprich: LCD wird noch ein wenig länger bleiben. Sie skaliert sehr gut über die Lernkurve hinsichtlich des Preises und man kann 4K auf jeden Fall mitmachen ohne dass da viel entwickelt werden muss. High DPI gibt es jetzt schon. Und das wird LCD eben ein paar Jahre länger leben lassen - als Budget-Technologie.
Ich würde dir empfehlen, dich bei renormierten Redaktionen ein wenig einzulesen. (AVSForum, hdtvpanels sind wenige sehr gute Beispiele)
!
mich intressiert in erster Line die Bild Qualiät eines TVs
in zweiter der Strom Verbraucht , mein PAnasonic hier hat eine weitaus bessre Bild Qualität zu meinem Alten Röhren TV 55 cm den ich letztes Jahr entsort hatte das sind Welten was Color und Schräfe so wie Fkotrast an geht , dieses Clouding/Backlightbleeding haben nicht alle LEDs es gibt welche die haben dieses Problem überhaupt nicht ,
meine zwei hier z.b. da ist die Bild aus leuchtung immer 100% gleichmäßig egal
weil welchen Szenen,
LED TV ist nicht LED TV es gibt els erhebliche Unterschiede in der Qualität und verschiedene Arten des Panels .
mich hatten schon paar Leute gefragt ob das ein Plama TV hiet ist
ich sagte nein und es ist auch eine LED , es ist nur eine Frage der richtigen Einstellung Color / Farb Abgleich grade bei einem LED sehr wichtig !
als ich meinen Panasonic hier Neu hatte oh scheck dachte ich zuerst auch
das die mir statt einem Led einen Plama TV verkauft hatten
ich kucke dann noch mal nach der Produkt Bezeichnung und es war der W5 *g* denn ich
auch wollte .
Deinorius
2013-11-08, 15:27:50
Könnt ihr alle bitte aufhören dieses "100 %" zu verwenden?! Das stimmt hinten und vorne, so oder so nicht!
robbitop
2013-11-08, 22:40:19
Dem kann ich mich nur anschließen. Vieleicht gut genug, dass der Durchschnittsmensch es bei einem Großteil der Szenen nicht sieht. Bei speziellen Szenen - und spätestens messtechnisch - ist das Blödsinn.
ilPatrino
2013-11-09, 14:07:23
mich intressiert in erster Line die Bild Qualiät eines TVs
in zweiter der Strom Verbraucht , mein PAnasonic hier hat eine weitaus bessre Bild Qualität zu meinem Alten Röhren TV 55 cm den ich letztes Jahr entsort hatte das sind Welten was Color und Schräfe so wie Fkotrast an geht , dieses Clouding/Backlightbleeding haben nicht alle LEDs es gibt welche die haben dieses Problem überhaupt nicht ,
meine zwei hier z.b. da ist die Bild aus leuchtung immer 100% gleichmäßig egal
weil welchen Szenen,
LED TV ist nicht LED TV es gibt els erhebliche Unterschiede in der Qualität und verschiedene Arten des Panels .
um es kurz zu fassen: für dich reicht die quali deines lcd und dich stört der fehlende kontrast und das clouding nicht. schön für dich.
ich kenn leute, die es nicht mal stört, wenn der fernseher 4/3 auf 16/9 aufbläst und die schauspieler in der breite verdoppelt werden oder oben und unten die hälfte vom bild fehlt.
objektiv gesehen finde ich es verdammt schade, daß panasonic aufgegeben hat. so wie es sich anhört, wird die tv-sparte ja mehr oder weniger komplett plattgemacht, also sieht es für oled auch nicht grade gut aus.
um es kurz zu fassen: für dich reicht die quali deines lcd und dich stört der fehlende kontrast und das clouding nicht. schön für dich.
ich kenn leute, die es nicht mal stört, wenn der fernseher 4/3 auf 16/9 aufbläst und die schauspieler in der breite verdoppelt werden oder oben und unten die hälfte vom bild fehlt.
hääää was für ein fehlender Kontrast ?
auch Tiefen Schärfe und Konturen sind sehr gut kann mich nicht beklagen ,
ich verstehe hier nicht ganz was du versuchst mir hier einzureden ?
Kontrast der ist so stark das ich den auf fast auf Null stellen mußte,
clouding hat keiner meiner beiden LED TVs hier auch der billige nicht
in allen Szenen immer eine gleichmäßige Ausleuchtung ganz ohne Flecken oder andere
Störende Sachen, wenn das hier nicht so wäre hätte ich die beiden LEDs schon lange wieder
zurückgegeben und einen Plasma gekauft oder ein anderes Modell ,
hatte mal einen Samsung 2 Wochen der hatte clouding und an den Seiten war es immer
heller den habe ich wieder zurückgegeben weil mich so was z.b. sehr stört.
wie ich schon sagte LED ist nicht gleich LED ,
genau so Auto nicht gleich Auto ist gibt bei LEDs ganz schöne Unterschiede was das an geht Bild Fehler
einige Modelle haben überhaupt keine Probleme
muß man sich hallt vor dem Kauf gründlich erkundigen oder ggf das Gerät wieder umtauschen
und ein anderes Modell nehmen wenn man diese Bilde Fehler feststellt.
Wodde
2013-11-09, 15:55:49
Es geht hier um den NATIVEN In Bild Kontrast, also dem Verhältnis Weiss zu Schwarz, der bei einem Plasma prinzipbedingt jedem LCD weit überlegen ist.
LCDs erreichen ihre (Marketing) Kontrastwerte mit Tricksereien wie Dimming, was dann aber Nachteile wie fehlende Durchzeichnung hat, das bedeutet das nahe Schwarz Details verschluckt werden.
Sieh dir mal ein Bild vom dunklen Weltall mit vielen Sternen auf einem Plasma und auf einem LCD an, am besten nebeneinander, dann verstehst du was gemeint ist.
Und schaltet man das Dimming ab um solche Verluste zu vermeiden, wird der Schwarzwert unterirdisch schlecht.
Niemand bestreitet das du mit deinem LCD zufrieden bist, sind ja mittlerweile ja auch ganz gute Geräte.
Nur wenn du mal die Möglichkeit hast einen guten Plasma und einen guten LCD nebeneinander mit dementsprechendem Material zu sehen nutze sie, dir werden die Augen aufgehen ;)
und bist du auch sicher das Weiß bei deinem TV auch wirklich Weiß ist?
halte mal ein Weißes Blatt Papier daneben ,
das menschliche Auge gewöhnt sich nämlich recht schnell an Frabverfälschungen ,
mein LED hat richtiges Weiß,richtiges Grau,Schwarz,Braun und Rot Blau usw diese Farben werden alle Unverfälscht Dargestellt aber erst nach dem richtigen Abgleich, bei dem Samung den ich ma hatte der hatte immer einen leichten Farb Stich denn man überhaupt nicht weg bekam,
LED TV ist nicht gleich LED TV du kannst nicht alle Marken,Modelle über einem Kam Schären glaubs mir einfach .
Megatron
2013-11-09, 22:03:57
@duty
Der kleine Pana aus der 5'er Serie, den du hast, hat ein IPS Panel. Du kannst also mal mit einem Kontrast von 1000:1 rechnen. Allein der STW 60 hat einen gut 10x so hohen Kontrast.
Um mal mit einem der allseits beliebten Autovergleiche zu kommen: es ist schwer jemandem, der nie was anderes als eine 90PS Familienkutsche gefahren ist, zu erklären, wie sich ein 300PS Sportwagen anfühlt ;)
Undertaker
2013-11-09, 23:56:46
Es geht hier um den NATIVEN In Bild Kontrast, also dem Verhältnis Weiss zu Schwarz, der bei einem Plasma prinzipbedingt jedem LCD weit überlegen ist.
Dazu muss man aber ein großes Aber hinzufügen: Das gilt nur unterhalb einer gewissen Umgebungshelligkeit. Ebenso ist es nämlich prinzipbedingt so, dass ein Plasma mehr Umgebungslicht als ein LCD reflektiert, und damit je nach Tageszeit/Beleuchtung auch oftmals einen schlechteren Kontrast hat. ;)
Was man jetzt bevorzugt, hängt vom Nutzungsverhalten ab.
robbitop
2013-11-10, 00:12:04
Dazu muss man aber ein großes Aber hinzufügen: Das gilt nur unterhalb einer gewissen Umgebungshelligkeit. Ebenso ist es nämlich prinzipbedingt so, dass ein Plasma mehr Umgebungslicht als ein LCD reflektiert, und damit je nach Tageszeit/Beleuchtung auch oftmals einen schlechteren Kontrast hat. ;)
Was man jetzt bevorzugt, hängt vom Nutzungsverhalten ab.
Naja dazu gibt es mittlerweile exzellente Antireflektionsfolien. Bei Tageslicht ist ein guter Schwarzwert sowieso sinnfrei, da auch ein schlechter SW kaum auffälllt.
@duty
Der kleine Pana aus der 5'er Serie, den du hast, hat ein IPS Panel. Du kannst also mal mit einem Kontrast von 1000:1 rechnen. Allein der STW 60 hat einen gut 10x so hohen Kontrast.
Um mal mit einem der allseits beliebten Autovergleiche zu kommen: es ist schwer jemandem, der nie was anderes als eine 90PS Familienkutsche gefahren ist, zu erklären, wie sich ein 300PS Sportwagen anfühlt ;)
ja das IPS Panel wie du selber festgestellt hast gibt es Unterschiede
bei LED TVs .
wieso fragen mich die Leute ob das hier eine Plasma TV ist ?
ich kucke grade einen Film PVR von ZDF HD Bild ist einfach klasse
ja das IPS Panel wie du selber festgestellt hast gibt es Unterschiede
du kannst einen Panasonic LED nicht mit einem LG oder Samsung Vergleichen das sind Welten
das verbaute Panel ist entscheidend
Tobe1701
2013-11-10, 06:52:08
ja das IPS Panel wie du selber festgestellt hast gibt es Unterschiede
bei LED TVs .
wieso fragen mich die Leute ob das hier eine Plasma TV ist ?
ich kucke grade einen Film PVR von ZDF HD Bild ist einfach klasse
ja das IPS Panel wie du selber festgestellt hast gibt es Unterschiede
du kannst einen Panasonic LED nicht mit einem LG oder Samsung Vergleichen das sind Welten
das verbaute Panel ist entscheidend
Ja ja, immer wieder die perfekten LEDs die so viele zu Hause haben. Man muss nur ganz fest daran glauben dann kriegt man auch einen.
hat mit glauben weniger was zu tun man sollte nicht alles was über das Internet so erzählt wird
einiges stimmt überhaupt nicht ,
selber mal den Ar** bewegen und selber vergleichen,
einige wenige LED Modelle sind heute schon recht gut und kommen locker an die Qualität eines Plasma heran
Tobe1701
2013-11-10, 08:00:20
Nee kommen sie nicht, weder locker noch anders, auch wenn du das uns und dir über das Internet immer wieder zu erzählen versuchst.
Kontrast so toll das man ihn fast auf 0 Stellen muss, "richtiges" Schwarz, kein Clouding...nur ein paar Auszüge aus deinen Postings - da klingelt bei mir der Trollalarm aber sowas von laut.
Fakt ist doch das der SW eines Plasmas bauartbedingt besser ist als der eines LCDs. Du kannst da gerne draufgucken und sagen "oh ich habe richtiges Schwarz", ist aber trotzdem nicht so. Um den Nachteil wettzumachen schalten LCD gezielt einzelne Zonen ab, bei deinem und meinem Pana-LCD heißt die Funktion Area Dimmer Control. Den Effekt kannst du dir schön angucken wenn du einen Filmvorspann/abspann hast wo helle Buchstaben auf dunklem Grund erscheinen. Mach die Funktion aus und aus deinem richtigen Schwarz wird grau, mach sie an und du siehst die hellen Lichthöfe rund um den Text. Warum? Weil nicht pixelgenau an und abgeschaltet wird sondern in Zonen, je nach Modell größer oder kleiner.
Und wenn du trotzdem noch glaubst deine Technik sei vom Himmel gefallen und keiner glaubts geh einfach mal in die großen Foren wie z.b. hifi-forum.de oder avforums.com, such nach deinem Modell(en) und du wirst feststellen: Jede Serie hat ihre eigenen Schwächen und Bildfehler.
Paul1
2013-11-10, 10:23:43
Wie bereits geschrieben, ein Plasma hat auch tw erhebliche Nachteile in Sache BQ. Und genau aus dem Grund kann man schlecht sagen, dass ein LCD TV per se schlechter ist. Das ist nichts anderes als Virales Marketing und Hype, der vor einigen Jahren (teils zurecht) angestoßen wurde und nun nicht mehr den Fakten stand hält.
Plasma ist per se nicht besser als LCD. Und wer mit dem Kontrast guter VA-Panels leben kann fährt oft mit einem LCD besser.
Lurtz
2013-11-10, 17:06:18
Mal eine generelle Frage: Mein aktueller HD-ready-TV von Toshiba (LCD) ist jetzt ca. 7 Jahre alt und damit sicher generell komplett veraltet...
Was kann man denn bei einem Upgrade für 500-600€ für Verbesserungen in Sachen Bildqualität erwarten (Schwarzwert und Co.)? Und wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus, hat sich da viel verbessert? Meiner braucht bei 50% Displayhelligkeit AFAIR ca. 80-90 Watt.
Tobe1701
2013-11-10, 17:20:59
Kommt drauf an was du schaust. Beim Stromverbrauch wird du eher schlechter abschneiden, dann wie groß ist dein alter? Und wie groß soll der neue sein?
Franconian
2013-11-10, 17:50:33
500-600 € ist erstmal nix für einen TV-Kauf, da gibs meist nur absolute Einsteigerklasse, was sich dann auch auf die Bildqualität auswirkt.
Was soll es denn werden? Plasma, LCD? Größe? Grundsätzlich tut sich beim Strom schon was, aber das ist eigentlich das aller letzte auf was man achten sollte.
Mal eine generelle Frage: Mein aktueller HD-ready-TV von Toshiba (LCD) ist jetzt ca. 7 Jahre alt und damit sicher generell komplett veraltet...
Was kann man denn bei einem Upgrade für 500-600€ für Verbesserungen in Sachen Bildqualität erwarten (Schwarzwert und Co.)? Und wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus, hat sich da viel verbessert? Meiner braucht bei 50% Displayhelligkeit AFAIR ca. 80-90 Watt.
Allgemein eine bessere Bild Qualität und weniger Strom Verbrauch wenn du das richtige Modell kaufst ?die Neuen meisten Plasma TVs ist auch sparsamer geworden als die Alten Modelle die 7 Jahre alt sind .
ich habe mir keinen Plasma TVs über das Internet einreden lassen und den Kauf des LED TV
sehr zufrieden damit .
wenn man Kabel hat die ÖR sind eh nur in 720/p der Rest in SD
da brinkt ein Voll HD rein ganix, wichtig ist das der TV auch das SD Material gut darstellen kann
Lurtz
2013-11-10, 18:15:16
Kommt drauf an was du schaust. Beim Stromverbrauch wird du eher schlechter abschneiden, dann wie groß ist dein alter? Und wie groß soll der neue sein?
42-46" hätte ich gerne. Größer macht in unseren Wohnverhältnissen einfach keinen Sinn.
500-600 € ist erstmal nix für einen TV-Kauf, da gibs meist nur absolute Einsteigerklasse, was sich dann auch auf die Bildqualität auswirkt.
Was soll es denn werden? Plasma, LCD? Größe? Grundsätzlich tut sich beim Strom schon was, aber das ist eigentlich das aller letzte auf was man achten sollte.
Hm, war zu befürchten ;) Über Stromeinsparung könnte ich meine Freundin halt eher überzeugen, warum ein neuer TV nötig wäre, aber wahrscheinlich würde das allein die Größe auffressen.
Lurtz
2013-11-10, 18:18:14
wenn man Kabel hat die ÖR sind eh nur in 720/p der Rest in SD
da brinkt ein Voll HD rein ganix, wichtig ist das der TV auch das SD Material gut darstellen kann
Das wäre definitiv wichtig, da wir hier auch nur Kabelempfang ohne Zusatzmodule haben und auch nicht mehr zahlen wollen.
Samtener Untergrund
2013-11-10, 18:38:16
Nun, für 600,-€ wäre ein Panasonic TX-P42STW60E (http://geizhals.de/panasonic-tx-p42stw60e-a926776.html)Plasma drin. Die gibt es von einigen Händlern jetzt schon für Ausverkaufspreise und es wird noch eine Cashback-Aktion vom Hersteller geben. Die genaue Summe ist noch nicht bekannt. Du bekommst dazu vier Jahre Garantie.
Plasma finde ich bei SD-Material überzeugender als LCD. Nachteile wurden hier schon alle genannt: Leises Brummen bei sehr hellen Flächen, höherer Stromverbrauch, geringer Hang zum Einbrennen von sehr lange angezeigten Bildinhalten und nicht so hohe Maximalhelligkeit. Dafür ist die Bildqualität schon verdammt nahe am momentan Machbaren.
bei meinem ist es so feine Konturen wie Haut Unebenheiten vom Gericht der Moderatoren sind klar zu erkennen das SD Format Digital sieht fast so gut aus wie die ÖR HD , das HD der ÖR ist das Bild etwas besser Aufgelöst Tiefen Schärfe etwas besser ,
das es so bleibt kann mit nur 720 und der Rest in SD kann gut sein das eines Tages auch Free Sender gibt mit 1080 ohne Extra ABO aber es gibt auch Sender die sind generell nicht in HD sondern immer im SD
Tobe1701
2013-11-10, 19:26:15
Das wäre definitiv wichtig, da wir hier auch nur Kabelempfang ohne Zusatzmodule haben und auch nicht mehr zahlen wollen.
Wer ist denn dein Kabelanbieter? Ist halt fraglich ob sich das aufrüsten für dich dann lohnt, wenn du nur SD o.ä. guckst. Bringt halt wenig ein Elite-Display zu holen und es dann mit sowas zu füttern. Girls gotta eat ;)
PS: Vom Plasma für Dauer-TV-Gucker würde ich abraten. Die Senderlogos leuchten herrlich nach.
Lurtz
2013-11-10, 20:05:16
Naja TV schaut eigentlich nur meine Freundin. Ich schaue viel DVDs, aber auch eine PS3 und Blu-ray dran und sicher auch mal eine PS4.
Samtener Untergrund
2013-11-10, 20:42:02
Für Spielkonsolen ist die ST-Serie von Panasonic nicht ideal, der Lag soll ziemlich groß sein. Und auch wenn es bei der aktuellen Serie wohl nur noch selten vorkommt, kann bei ständig gleichbleibenden Bildinhalten ein Nachleuchten auftreten.
Deinorius
2013-11-10, 21:48:51
Beim Stromverbrauch kann ich dir zumindest sagen, dass mein 46"er LCD/LED von 2011 68-70 W, der meiner Eltern nur ein Jahr jünger und gleich groß nicht mal 60 W verbraucht. ;)
In der Hinsicht musst du dir überhaupt keine Gedanken machen.
Ansonsten solltest du zumindest mit 700 € rechnen. Besser wird das Bild so oder so, da hat sich in den letzten Jahren einfach genug getan. Entscheide nach Features und recherchiere am besten auf Forenseiten wie hifi-forum.de, welche Serien zu Clouding oder anderen Dingen neigen.
robbitop
2013-11-11, 10:26:42
Und auch wenn es bei der aktuellen Serie wohl nur noch selten vorkommt, kann bei ständig gleichbleibenden Bildinhalten ein Nachleuchten auftreten.
Die Senderlogos leuchten herrlich nach.
Ich weiß nicht, wie Samsung das gemacht hat, aber seit den 2012er Samsung Plasma Modellen gibt es kein sichtbares Nachleuchten mehr. Hat IIRC hdtvpanels 2012 unabsichtlich bemerkt, nachdem sie aus versehen die ganze Nacht ein Testbild anhatten (vergessen auszumachen) und am nächsten Morgen kein Nachleuchten zu sehen war.
Ich habe mir vor 1 Jahr den 60" E6500 gekauft und kann das bestätigen. Kein Nachleuchten. Bei meinem Panasonic Plasma war das ganz anders.
Er ist auch ziemlich hell (bei mir tageslichttauglich - 3 große Fenster im Wohnzimmer).
Meine Hauptkritikpunkte sind:
- surren
- Stromverbrauch
Sonst bin ich extrem zufrieden. Insbesondere beim tiefen und gleichmäßigen Schwarz.
Franconian
2013-11-11, 10:33:58
Das Nachleuchten ist grundsätzlich erstmal Panel-abhängig, deswegen haben es manche mehr und manche weniger. Die aktuellen Panasonics leuchten auch praktisch nicht nach, die von letztem Jahr mehr. Und dann kommt es auch einfach auf das Alter des Panels an. Das ändert sich einfach mit der Nutzungsdauer.
Tobe1701
2013-11-11, 10:47:03
Das liest man jedes Jahr aufs neue, aber mit der 60er Serie habe ich mich auch nicht befasst.
Bei der Auswahl des nächsten TVs wird das für mich ein Ausschlußkriterium.
Paul1
2013-11-11, 10:56:11
Alle Jahre wieder. Da hätte dann das Nachleuchten schon 4x weg sein müssen. Ist es aber nicht, es gibt nur viele Leute, die das nicht sehen (wollen).
Allein die Tatsache, dass Leute, die ihren TV eingeschickt haben immer das gleiche Problem wieder bekommen und dass Panasonic sogar Hinweise mit den "reparierten" Geräten (maximal nutzbarer Kontrast und Helligkeit vorgegeben) gibt spricht Bände. Gerade im Hififorum sind viele auch genau deswegen davon ab. Und gerade als Enthusiast sind Geisterbilder nicht wirklich akzeptabel, denn die sind besonders pingelig (und ich kann sie verstehen).
Der Punkt ist eben, dass die Panels im Prinzip noch das gleiche Problem mit dem Helligkeitsverlust haben wie früher (ca 4-5 Jahre, nicht ganz früher, da war es richtig übel). Die angegebenen 100000h bis zur Halbierung der Helligkeit erreicht Panasonic über eine Schrittweise Erhöhung der Spannung. Das hilft aber eben nicht gegen das Einbrennen.
Ich weiß nicht, wie Samsung das gemacht hat, aber seit den 2012er Samsung Plasma Modellen gibt es kein sichtbares Nachleuchten mehr. Hat IIRC hdtvpanels 2012 unabsichtlich bemerkt, nachdem sie aus versehen die ganze Nacht ein Testbild anhatten (vergessen auszumachen) und am nächsten Morgen kein Nachleuchten zu sehen war.
Ich habe mir vor 1 Jahr den 60" E6500 gekauft und kann das bestätigen. Kein Nachleuchten. Bei meinem Panasonic Plasma war das ganz anders.
Er ist auch ziemlich hell (bei mir tageslichttauglich - 3 große Fenster im Wohnzimmer).
Meine Hauptkritikpunkte sind:
- surren
- Stromverbrauch
Sonst bin ich extrem zufrieden. Insbesondere beim tiefen und gleichmäßigen Schwarz.
Wobei das Nachleuchten nochmal was anderes ist als das Einbrennen. Bei vielen Plasmas sind nach 1-2 Jahren wirklich je nach Nutzung Logos eingebrannt ujd gehen nicht mehr weg. Leider ist es schwer wirklich per Test herauszufinden, ob es eben nur das Nachleuchten ist oder das Einbrennen, denn für letzteres reicht die Zeit nicht zum Testen. Die Samsung Plasmas haben aber afaik auch eine sehr viel höhere Helligkeit als die Panas. Da ist wahrscheinlich das ganze Design und somit auch die Eigenschaft des Panels anders.
Was das Nachleuchten angeht sind einige OLEDs übrigens auch ganz schlimm.
robbitop
2013-11-11, 11:08:21
Wobei das Nachleuchten nochmal was anderes ist als das Einbrennen.
Das ist mir klar. Ich kenne viele Plasmas und das schon fast 1 Jahrzehnt. Wenn ich "Nachleuchten" sage, meine ich "Nachleuchten". ;)
Das Nachleuchten sollte bei Panasonic immer wieder mal weg sein - war es aber laut Tests nie. Es wurde nur weniger. Beim Samsung in der E-Serie ist es nachweislich aber nicht vorhanden.
Ich kenne Plasmas sehr sehr gut (Erfahrung mit vielen Modellen) und bin allergisch gegen Nachleuchten. Wenn ich sage, dass die Beobachtung von hdtvpanels bestätigen kann, kann man mir schon glauben schenken. IIRC wurde das auch mal im avsforum untersucht und da kam auch nichts gegenteiliges.
Mir ist nicht klar, wie das gehen soll - aber wenn ich es trotz synthetischer Messbilder (die stundenlang an sind) nicht sehen kann, ist es mir recht. Und ich bin da wirklich penibel.
Bei den Panasonics war das deutlich zu sehen.
Paul1
2013-11-11, 11:57:35
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich glaube dir das auf jeden Fall. Ich wollte nur auf die andere Problematik des perm. Einbrennens hinweisen, der man leider sehr schlecht beikommen kann. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Samsungs da auch etwas robuster sind.
Eisenoxid
2013-11-11, 16:21:51
Gibt es eigentlich Entwicklungen in Richtung echter LED-Panels? Also dass jeder Pixel einer RGB(Y) LED entspricht (Quasi wie bei OLED, nur mit "normalen", anorganischen Dioden).
Hier müssten doch ebenfalls exzellente Schwarzwerte und Kontraste mit hohen max. Helligkeiten mögich sein. Nachleuchten und Einbrennen gibt es bei anorg. LEDs auch nicht in dem Ausmaß.
Hacki_P3D
2013-11-11, 16:34:00
Macht auf diesem Gebiet ("kleine" TVs), technisch sowie wirtschaftlich, keinen Sinn.
Für Full HD würde man 11.404.800 LEDs benötigen :D
Gibt es eigentlich Entwicklungen in Richtung echter LED-Panels? Also dass jeder Pixel einer RGB(Y) LED entspricht (Quasi wie bei OLED, nur mit "normalen", anorganischen Dioden).
Hier müssten doch ebenfalls exzellente Schwarzwerte und Kontraste mit hohen max. Helligkeiten mögich sein. Nachleuchten und Einbrennen gibt es bei anorg. LEDs auch nicht in dem Ausmaß.
Bei Sony lief das unter Crystal LED. Aber auch die sind afaik inzwischen ganz auf OLED umgeschwenkt.
Eisenoxid
2013-11-11, 16:49:14
Schade eigentlich, dass die Technik nicht weiterverfolgt wird.
Macht auf diesem Gebiet ("kleine" TVs), technisch sowie wirtschaftlich, keinen Sinn.
Für Full HD würde man 11.404.800 LEDs benötigen :D
Hmm, ja wäre wohl nur für sehr große Diagonalen möglich. Und wahrscheinlich sehr teuer :freak:
Wie kommst du btw. auf die ~11.4mio?
1920x1080 = 2.073.600
3 (RGB) x 2.073.600 = 6.220.800
Naja, Größenordnung ist die gleiche :D
ich glaube wo rauf man eher gut verzichten kann das der TV 3D tauglich ist ,
die 3D Brillen sind sehr tuer und nicht immer mit dabei
habe noch nie einen 3D Film im Kabel TV gesehen,
die 2D auf 3D Simulation (das geht ja mit jedem TV Sender und Film)
ist eine nette Spielerei braucht man aber nicht unbedingt .
Hacki_P3D
2013-11-11, 16:55:43
Wie kommst du btw. auf die ~11.4mio?
1920x1080 = 2.073.600
3 (RGB) x 2.073.600 = 6.220.800
Naja, Größenordnung ist die gleiche :D
Dachte eigentlich, dass ich es genauso in den Taschenrechner eingegeben hab :D Muss wohl mit meinen "dicken" Fingern iwie abgerutscht sein :)
Samtener Untergrund
2013-11-16, 13:55:20
Bei HiFi-Regler (http://www.hifi-regler.de/cashback) gibt es die Details zu Panasonics Cashback. Das Marketing ist auf den ganz wundervollen Begriff Freunachten gekommen. Wahnsinn. :rolleyes:
Die Seite ist noch nicht geschaltet, für die Schweiz finden sich die Infos bei Fisher HiFi (http://www.fischerhifi.ch/index.cfm?dolphin=9484809c-155d-7157-014e-9ee5f7d707ac%20&f=3).
Franconian
2013-11-18, 10:00:36
Seite ist mittlerweile online:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/13239067/index.html
Freu mich schon auf die 300 Flocken. :biggrin:
Keine Ahnung wann ich das letzte Mal so ein geiles Schnäppchen geschossen habe.
Hhm... hat jemand einen Vergleich zwischen dem Samsung PS59D7000 und dem TX-P65VTW60? Sieht man da wirklich noch einen nennenswerten Unterschied in der BQ?
Im Vergleich zu allem was ich bisher an (mainstream) LCDs/LEDs gesehen habe is der Samsung schon Granate. Aber jetzt wäre wohl die günstigste Gelegenheit um für die nächsten 5-7 Jahre was besseres zu bekommen ohne ein Vermögen zu investieren...
Samtener Untergrund
2013-11-18, 11:50:40
Panasonic ist lustig. Auf der Seite werben mit sie bis zu 250,-€ Cashback für die DTW-Serie (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Flachbildfernseher/VIERA+DTW60-Serie/VIERA+DTW60-Serie/12422556/index.html), die ist laut Geizhals (http://geizhals.de/?cat=tvlcd&sort=t&bpmax=&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=DTW&v=e&plz=&dist=&xf=3952_LCD~33_42~791_Panasonic)aber überhaupt nicht lieferbar. Oder gibt es die wirklich nur beim stationären Handel?
Franconian
2013-11-18, 11:53:53
Hhm... hat jemand einen Vergleich zwischen dem Samsung PS59D7000 und dem TX-P65VTW60? Sieht man da wirklich noch einen nennenswerten Unterschied in der BQ?
Im Vergleich zu allem was ich bisher an (mainstream) LCDs/LEDs gesehen habe is der Samsung schon Granate. Aber jetzt wäre wohl die günstigste Gelegenheit um für die nächsten 5-7 Jahre was besseres zu bekommen ohne ein Vermögen zu investieren...
Also der Panasonic ist größer und laut den ganzen Reviews der beste am Markt. Und preislich gibt sich kaum was (ich bezahle für meinen 65VTW60 nun 2200 €, habe 4 Jahre Garantie und bekomme eine kostenlose Kalibrierung). Ist doch klar was man da nimmt. :wink:
Panasonic ist lustig. Auf der Seite werben mit sie bis zu 250,-€ Cashback für die DTW-Serie (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Flachbildfernseher/VIERA+DTW60-Serie/VIERA+DTW60-Serie/12422556/index.html), die ist laut Geizhals (http://geizhals.de/?cat=tvlcd&sort=t&bpmax=&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=DTW&v=e&plz=&dist=&xf=3952_LCD~33_42~791_Panasonic)aber überhaupt nicht lieferbar. Oder gibt es die wirklich nur beim stationären Handel?
Die alle W Modelle gibt es fast ausschließlich nur im Fachhandel. Das baugleiche Euro-Modell DT60 gibt es hingegen zu hauf im Internet. Aber halt kein Cashback und keine 4 Jahre Garantie.
Also der Panasonic ist größer und laut den ganzen Reviews der beste am Markt. Und preislich gibt sich kaum was (ich bezahle für meinen 65VTW60 nun 2200 €, habe 4 Jahre Garantie und bekomme eine kostenlose Kalibrierung). Ist doch klar was man da nimmt. :wink:
Den Sammy hab ich an der Wand hängen - die Frage ist ob es sich lohnt upzugraden ;)
Undertaker
2013-11-19, 14:43:44
Naja dazu gibt es mittlerweile exzellente Antireflektionsfolien. Bei Tageslicht ist ein guter Schwarzwert sowieso sinnfrei, da auch ein schlechter SW kaum auffälllt.
So gut scheinen sie noch nicht zu sein, denn wirklich schwarzes Schwarz habe ich noch bei keinem Plasma tagsüber gesehen – im Vergleich zu einem matten LED-LCD eher ziemlich grau. Mit sinkender Umgebungshelligkeit kehrt sich das natürlich um, keine Frage.
Andre
2013-11-19, 17:48:27
So gut scheinen sie noch nicht zu sein, denn wirklich schwarzes Schwarz habe ich noch bei keinem Plasma tagsüber gesehen – im Vergleich zu einem matten LED-LCD eher ziemlich grau. Mit sinkender Umgebungshelligkeit kehrt sich das natürlich um, keine Frage.
Eh, was bitte? Wieso sollte der Schwarzwert bei heller Umgebung schlechter sein als in dunkler Umgebung? Der Schwarzwert ist immer gleich, wenn man nicht die Settings zwischen Tag und Nacht ändert.
Paul1
2013-11-19, 18:29:23
Nö. Wenn die Glasscheibe und das Panel Licht reflektiert wird sie tagsüber grau. Wie früher bei den Röhren. Einfach mal einen ausgeschalteten Plasma neben einen LCD anschauen.
Eh, was bitte? Wieso sollte der Schwarzwert bei heller Umgebung schlechter sein als in dunkler Umgebung? Der Schwarzwert ist immer gleich, wenn man nicht die Settings zwischen Tag und Nacht ändert.
Eben nicht, wenn das Display Umgebungslicht nicht ganz absorbieren kann. Diesen Effekt habe ich schön bei verschiedenen Plasmas beobachten können, dass bei viel Umgebungslicht das Schwarz eher einem Grau gleicht. Am besten haben da noch Röhrenmonitore gewirkt, deren Schwarz war auch am hellichten Tag noch sehr dunkel.
Master3
2013-11-19, 22:33:28
Ich schaue mich momentan zusammen mit einem Kollegen nach einen neuen TV um. Es ist bereit 3k€ oder mehr auszugeben wobei ich eher bei max. 1k€ mein Limit setze.
Dabei ist es mal ganz interessant was die ganzen Top Geräte der einzelnen Hersteller so können.
Zum Thema Plasma und LED wollte ich auch gerne was sagen.
Ich finde es irgendwie seltsam was ich einmal im Internet lese über Plasmas und wie ich sie selbst empfinde.
- gutes, natürliches Bild
- ich sehe ein ständiges flimmern gegenüber einen ruhigen LCD Bild
- geringe max. Helligkeit
- schlechter Schwarzwert bei Umgebungslicht (was nichtmal viel sein muss)
- deutlich höherer Stromverbrauch
Nach meinen persönlichen Empfinden ist ein Plasma ein NoGo für mich.
Aber auch die absoluten TOP LED Geräte können mich für die Kohle was sie kosten sollen nicht überzeugen. Hier fehlt das natürliche Bild vom Plasma und die Gefahr von Clouding ist auch immer da. Anscheinend gibt es nur noch Edge LEDs....
Dabei alle möglichen Geräte live angeguckt und nach pers. Empfinden eingestellt (ohne Dynamikmodus...):
- Panasonic: VT60, ETW60,DTW60,WTW60
- Samsung: F6470, F6570, F8090
- Sony: X9005, W905, W805
- Philips: 7008, 7108, 9708
Aktuell habe ich noch einen 3 Jahre alten Toshiba XV733 in 40 Zoll mit Backlight CFL der mich Neu keine 500€ gekostet hat. Der hat kein Clouding, einen vernünftigen Schwarzwert und ein für mich angenehmes Bild.
Dafür säuft mir der Kontrast oftmals zu stark ab, so dass Details weg sind, die Bedienung ist eine mittlere Katastrophe, furchtbarer Programmanager und kaum sinnvoll nutzbare "Smart" Funktionen etc. und nur 40Zoll:redface:
Bei mir wird es wohl über kurz oder lang auf den ETW60 hinauslaufen. Der hat für mich ein kaum sichtbar schlechteres Bild gehabt wie alle anderen teureren LED TV' zu einen guten Kurs.
Naja mal schauen, irgendwie ist die Lage am TV Markt gerade etwas komisch.
Megatron
2013-11-19, 23:16:26
Beim Panasonic STW ist egientlich der Cinema/True Cinema Modus Pflicht - bei den höheren gibts ja noch die THX Modi. Im Dnamikmodus wird das Bild gruselig schlecht, als wenn man einen billigst-LCD nachzuahmen versucht.
Bei CCFL Technik, war halt noch nicht so viel mit dynamischen Helligkeit und erst recht nicht mit Helligkeitszonen, da musste im Vorfeld anders rangegangen werden. Außerdem scheinen die Röhren generell ein homogeneres Licht zu haben - aber das will ja keiner. Hauptsache flach und supertolle Energieeffizienzklasse :wink:
Bei den Panasonic LCD's finde ich es halt schon befremdlich, dass man von den brauchbaren eigenen Panels dazu übergegangen ist LG zu nutzen. Eventuell wäre also einzuplanen, bei Gefallen auf genau das ausgestellte Gerät zu bestehen.
Tobe1701
2013-11-19, 23:17:14
Bei mir wird es wohl über kurz oder lang auf den ETW60 hinauslaufen. Der hat für mich ein kaum sichtbar schlechteres Bild gehabt wie alle anderen teureren LED TV' zu einen guten Kurs.
Naja mal schauen, irgendwie ist die Lage am TV Markt gerade etwas komisch.
Ist halt eine Übergangsphase. Bei den Edge-LEDs hat sich technisch in den letzten Jahren nichts mehr getan, ganz egal was das Marketing da behauptet. Erst jetzt kommt mit 4K und OLED mal wieder was interessantes an den Start. Für diejenigen die jetzt kaufen wollen/müssen natürlich blöd, entweder "alte" Technik oder Versuchskaninchen & Geldspender. Im Zweifel würde ich jedenfalls jetzt keine 3K mehr in die Hand nehmen - mit nem guten Pana-LCD machst du IMO jedenfalls nichts falsch.
@ Master3
Kannst Du etwas zum Bildqualitätsempfinden (Schwarzwert / Helligkeit) zwischen den Panasonic und Samsung Plasmas sagen?
Master3
2013-11-20, 17:53:25
@ Master3
Kannst Du etwas zum Bildqualitätsempfinden (Schwarzwert / Helligkeit) zwischen den Panasonic und Samsung Plasmas sagen?
Ich habe mir als Plasma nur den Panasonic 50VT60 angesehen und dort mal alle Modi angeguckt (THX, etc.). Ohne Frage, das Bild sah top aus und die Farben sehr natürlich. Für mich überwiegen aber einfach die Nachteile, weshalb mein Fokus auf den LED TV's liegt.
Samtener Untergrund
2013-12-07, 15:44:46
Kann jemand mit einem Panasonic Plasma mal etwas zu dem eingebauten PVR sagen? Ich habe gestern vor einem aktuellen LG 47" irgendwas gesessen. Die Bedienung mit der Magic Remote war grausam und meilenweit selbst von einem einfachen PVR wie unserem alten Samsung DCB-P850G entfernt. Aber selbst mit einer vernünftigen Remote würde mir der PVR von LG nicht reichen. Und bevor ich nur wegen des Twin Tuners in einem TX-P50VTW60 investiere, möchte ich doch sicherstellen, dass nicht die Kombo eines TX-P50STW60 und passendem externen PVR die bessere Lösung wäre.
Allerdings wäre es schon sehr schick, nur noch den TV an die Wand zu hängen und die Kabel im Mauerwerk zu verstecken.
Wodde
2013-12-07, 15:58:13
Externer PVR ist immer vorzuziehen.
Die integrierten Teile sind nur rudimentäre Dinger, und deshalb (für mich) keine Alternative.
So ist es zB nicht möglich die Aufnahmen an einem anderen Gerät zu betrachten, auch die unverschlüsselten nicht, da sie an den TV "gebunden" sind.
Scose
2013-12-07, 16:00:05
Naja, der VTW kann den Tuner2 und aufgenommene Inhalte über DLNA an andere Geräte streamen da er auch als DLNA-Server fungiert.
Samtener Untergrund
2013-12-07, 16:59:50
Die Bindung an das Gerät wäre für uns keine große Benachteiligung. Wir sammeln nicht, einmal angesehen und weg damit.
Es geht mehr darum, effektiv und übersichtlich Programme aussuchen, entsprechend Zeit zuschlagen zu können, wenn die vorhergehenden Sendungen zur Überziehung neigen. Löschen, die Benennung von Aufnahmen, solche Kleinigkeiten, die einem den Alltag versauen und man nur durch das Handling beurteilen kann. Bei dem LG werden z.B. Sendungen von Sendern, die nicht mehr auf dem originalen Sendeplatz liegen mit z.B. DTK10 18:30 bezeichnet, statt 3Sat Nano. So etwas nervt mich mehr als es sollte.
Megatron
2013-12-07, 23:11:21
Gerade das Thema Überlänge bei Aufnahmen ist bei den meisten Fernsehern ein echtes Problem. Zumindest im Vorfeld ist das bei den Panasonic eigentlich kein Problem hier die Aufnahmedauer anzupassen. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie es während der Aufnahme aussieht.
Das Menü mit der Liste der programmierten Aufnahmen ist nicht superhübsch aber eigentlich recht gut les- und vor allem nutzbar.
Ich würde aber trotzdem dazu raten, im Vorfeld mal zu Testen, wie sich das macht. Man konnte bisher als "Aufnahmemedium" auch immer die Scart Buchse angeben, so als wenn durt ein Videorecorder dran hängen würde. Damit lässt sich zumindest die Programmierung und Anpassung auch ohne angeschlossene Festplatte ganz gut "simulieren".
Samtener Untergrund
2013-12-08, 14:03:31
Die PVR-Funktion sollte sich zwischen den einzelnen Serien außer dem fehlenden Twin Tuner nicht unterscheiden, oder? Bei Saturn und Co. wird wahrscheinlich kein VTW aufzutreiben sein.
Was mir beim LG auch aufgefallen ist: Es gab eine Programmübersicht, die aber über das Internet aufgefüllt wird. Zumindest sagte mir der Besitzer, dass ohne Verbindung die Funktion als nicht verfügbar angegeben wird. Den vom Kabelbetreiber gefütterten EPG habe ich nicht gefunden, mag zusätzlich an Board sein. Durch die Verbindung von Internet und HbbTV werden zusätzliche Einblendungen beim Umschalten auf RTL, Sat.1, Pro7 und Co. geschaltet. Kann man das bei Panasonic konfigurieren, ohne ganz auf HbbTV zu verzichten?
Wobei ich nach solchen Erfahrungen (http://www.heise.de/security/meldung/TV-Sender-koennten-wissen-was-Smart-TV-Besitzer-schauen-1865657.html)HbbTV wahrscheinlich komplett abschalten (http://www.heise.de/security/meldung/LG-Smart-TVs-spaehen-Nutzer-aus-2051973.html)werde, wenn der EPG taugt.
Megatron
2013-12-08, 16:55:30
Panasonic holt den EPG übers TV Programm und entgegen diverser anderer Hersteller wird der EPG auch nachts automatisch aktualisiert, so dass dieser auch wirklich nutzbar ist.
Samsung macht ja genauso einen Mist und speichert den EPG nur für die Dauer, die der TV an ist. Nach dem abschalten muss wieder bei 0 angefangen werden. Wobei die auch hier eine Alternative über das Internet haben. Die ist aber so grottig bedienbar, das würde man der verhasstesten Schwiegermutter nicht zumuten wollen :wink:
Hacki_P3D
2013-12-10, 11:01:18
Mein alter 42PX80 wird jetzt durch einen 50VTW60 abgelöst (vielleicht kommt er noch bis FR), bin auf jeden Fall schon sehr gespannt :)
Hacki_P3D
2013-12-11, 15:25:31
Mach ich dann :smile:
Vergleichsfotos zwischen STW60 und PX80 (bezüglich Schwarzwert) gibts zB hier:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=149&thread=12380&postID=30#30
Da fällt mir doch grad ein, dass ich mir ja noch nen Plasma holen wollte bevor es keine mehr gibt ... nur der Zeitpunkt ist grad ungünstig :(
Franconian
2013-12-13, 16:12:56
Also günstiger als jetzt wird es nie mehr.
- 4 Jahre Garantie
- 100-300 € Cashback
- extrem günstige Fachhändlerpreise ~ 200-500 € unter Internethändler
Deathcrush
2013-12-13, 19:08:05
Vergleichsfotos zwischen STW60 und PX80 (bezüglich Schwarzwert) gibts zB hier:
]
Wie will man das denn vernünftig vergleichen, wenn der Schwarzwert mit der Laufzeit des Gerätes immer schlechter wird?
deepmac
2013-12-13, 23:04:53
das ist zum glück beim stw60 geschichte:smile:
Nostalgic
2013-12-13, 23:40:51
Ist halt eine Übergangsphase. Bei den Edge-LEDs hat sich technisch in den letzten Jahren nichts mehr getan, ganz egal was das Marketing da behauptet. Erst jetzt kommt mit 4K und OLED mal wieder was interessantes an den Start. Für diejenigen die jetzt kaufen wollen/müssen natürlich blöd, entweder "alte" Technik oder Versuchskaninchen & Geldspender. Im Zweifel würde ich jedenfalls jetzt keine 3K mehr in die Hand nehmen - mit nem guten Pana-LCD machst du IMO jedenfalls nichts falsch.
Da fällt mir doch grad ein, dass ich mir ja noch nen Plasma holen wollte bevor es keine mehr gibt ... nur der Zeitpunkt ist grad ungünstig :(Genau das ist es. Plasma ist momentan das technisch weiteste Format. OLED ist einfach (noch) nicht soweit um daran anknüpfen zu können, im Grunde müsste man lange Zeit warten um serienreife und bezahlbare Geräte kaufen zu können. Das Panasonic einfach die Produktion einstellt, anstelle für einen nahtlosen Übergang zu Sorgen ist schon bedauerlich.
Also günstiger als jetzt wird es nie mehr.
- 4 Jahre Garantie
- 100-300 € Cashback
- extrem günstige Fachhändlerpreise ~ 200-500 € unter Internethändler
Ich selbst gucke immer noch in die Röhre :wink:
Möchte mir aber zum Jahreswechsel auch mal Heimkinofeeling gönnen.
Jetzt noch weitere Jahre warten um etwas ausgereifes zuergattern möchte ich aber auch nicht.
Schwanke zwischen einem Panasonic TX-P42GTW60E und Panasonic TX-P50STW60E.
Bei 1000 € ist auch bei mir Schluss.
Tobe1701
2013-12-13, 23:54:57
Schwanke zwischen einem Panasonic TX-P42GTW60E und Panasonic TX-P50STW60E.Bei 1000 € ist auch bei mir Schluss.
Size does matter ;) (nimm den 50er!)
Size does matter ;) (nimm den 50er!)
Wenn er in die Bude passt würde ich auch den 50" nehmen.
Bei mir passt er leider nicht in die Schrankwand :D :(
Franconian
2013-12-14, 12:58:00
Das ist das nervige an den Schrankwänden. Für mich unvorstellbar, dass das Zeug im Jahr 2010+ noch für Winz-TVs bis 42/46" konstruiert wird.
Deathcrush
2013-12-17, 19:00:53
das ist zum glück beim stw60 geschichte:smile:
Das hat man bei JEDER Generation behauptet und nach 7-8000h hatte man wieder einen Scheinwerfer.
Nostalgic
2013-12-17, 21:35:42
Wenn er in die Bude passt würde ich auch den 50" nehmen.
Bei mir passt er leider nicht in die Schrankwand :D :(
Platzprobleme sind da jetzt nicht direkt, eher der TV im Verhältniss zum Raum :biggrin:
Franconian
2013-12-18, 09:48:56
Die sind überschätzt, wichtig ist, dass das Verhältnis von Abstand zur Diagonale passt, da nehmen viele ein zu kleines Gerät.
Nostalgic
2013-12-18, 10:17:16
50 Zoll stelle ich mir allerdings auch schwierig bei DVD Material vor.
Klar steige ich mit Großbild auf BluRay aber meine 300 DVD's will ich ja auch noch ab und zu gucken... :rolleyes:
Franconian
2013-12-18, 11:29:48
Ach, das geht. Der DVD Anteil wird ja (zumindest bei mir) stetig kleiner, ich habe auch auf 65 Zoll keinerlei Probleme damit wenn ich mal SD Material reinwerfe und ich sitze sehr sehr nah dran.
Hab mir jetzt den Panasonic TX-P42GTW60 bestellt, der wird meinen 37" LCD von Toshiba ablösen.
Kaufpreis - 100 Payback - 200 fürs Altgerät macht nen Kostenpunkt von 600,-. Da kann ich nicht meckern :D
Am Freitag wird er geliefert - bin mal gespannt.
Vor allem interessiert mich die DVB-T Qualität. Das hat mein alter recht gut hinbekommen und man hat kein Augenkrebs vom terrestrischen Fernsehen bekommen.
Das hat man bei JEDER Generation behauptet und nach 7-8000h hatte man wieder einen Scheinwerfer.
Juckt mich persönlich nicht da die Kiste bei mir im Schnitt vllt. 3h täglich an ist. Müsste ich mich von dem Gerät also im schlimmsten Fall nach 6 Jahren trennen. Damit kann ich leben. Hab eh nur 4 Jahre Garantie :D
Und der Schwarzwert von meinem aktuellen LCD ist so mies ... so mies kann der Plasma gar nicht werden.
jxt666
2013-12-18, 13:45:56
50 Zoll stelle ich mir allerdings auch schwierig bei DVD Material vor.
Klar steige ich mit Großbild auf BluRay aber meine 300 DVD's will ich ja auch noch ab und zu gucken... :rolleyes:
:confused: Also ich hab nen 50 Zöller Plasma und bisher keinerlei Probs mit meinen DVDs gehabt. Das Verhältnis zu Blu ist bei mir immerhin auch noch bei 10:1 :D
Nostalgic
2013-12-18, 14:27:36
Ich muss dazu sagen das ich bei SD auf 50" an die Qualität von Mittagsprogramm eines Elektromarkt denken muss.
Aber das ist durch den Signal Verteiler und Neonröhren vielleicht nicht representativ.:rolleyes:
Frozone
2013-12-18, 16:01:43
Alles eine Frage des Abstands.
Ich bin von meinem 50" ca. 3m entfernt und ich möchte darauf keine DVD's mehr schauen.
Bis 65" würde 1080p noch gut aussehen, dadrüber bräuchte ich dann schon wieder ne höhere Auflösung.
Mal sehen wann 80" 4K OLED's bezahlbar werden.
Franconian
2013-12-18, 16:26:12
War jahrelang 2,60 von meinem 50" entfernt und hatte keine Probleme mit SD. Jetzt sind es 65" bei gleichbleibenden 2,60.
Ich kauf doch keinen TV nach dem schlechten Format....
Frozone
2013-12-18, 16:47:05
OK. So ist das halt sehr Subjektiv. Meine Augen würden bei 65" und nur 2,60m Abstand selbst bei 720p streiken.
Waah, scheisse! Jetzt ist das Gerät hier. Bild ist super. Nur seh ich gerade, dass die Cinch Anschlüsse auf der Rückseite Eingänge und keine Ausgänge sind :eek:
Wie schließ ich denn jetzt meine Anlage (http://www.denon.de/de/product/pages/product-detail.aspx?catid=hificomponents&subid=amplifiers&productid=pma710ae) an? Jemand nen Tipp? Scheinbar geht als Ausgang nur HDMI oder Digital Audio. Geht da ein Adapter wie der hier (http://www.amazon.de/Gold-Optical-Audio-Kabel-Cinch-Lead-Adapter-Microsoft-Versionen/dp/B00844UMI4/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1387567570&sr=8-9&keywords=hdmi+cinch)?
Ah ich seh grad sowas (http://www.amazon.de/Konverter-Wandler-Digital-Toslink-Koaxial/dp/B005H5JTMI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1387568903&sr=8-2&keywords=digital+audio+cinch) könnte die Lösung sein, korrekt?
Kopfhörerausgang auf Cinch als absolute Notlösung? :D
Kopfhörerausgang auf Cinch als absolute Notlösung? :D
Bist du wahnsinnig? ;)
Nostalgic
2013-12-20, 22:57:32
Ja wie?! ist alles nur noch HDMI ?!
Samtener Untergrund
2013-12-20, 23:40:23
Ich habe noch einen Cyp AU-D3 (http://www.amazon.de/CYP-digital-analog-Konverter-Format/dp/B001GZ5936)in schwarz rumliegen, der von einem Benchmark DAC1 abgelöst wurde. Zuerst hatte ich auch einen ähnlichen DAC wie du verlinkt hast, der war aber nicht komplett lautlos und hat beim Ausschalten gelärmt. Das hat genervt, deshalb den Cyp geholt. Wenn du willst, kannst du ihn haben. Ich stelle gerade fest, das Teil ist erstaunlich teuer in Deutschland.
Ich habe noch einen Cyp AU-D3 (http://www.amazon.de/CYP-digital-analog-Konverter-Format/dp/B001GZ5936)in schwarz rumliegen, der von einem Benchmark DAC1 abgelöst wurde. Zuerst hatte ich auch einen ähnlichen DAC wie du verlinkt hast, der war aber nicht komplett lautlos und hat beim Ausschalten gelärmt. Das hat genervt, deshalb den Cyp geholt. Wenn du willst, kannst du ihn haben. Ich stelle gerade fest, das Teil ist erstaunlich teuer in Deutschland.
Danke für das Angebot aber ich hab bei Amazon bestellt da ich die Lieferung gerne Montag schon hätte ;)
Sven77
2013-12-21, 11:45:08
Anlage ohne Toslink? Mein Receiver ist 11 jahre alt und schon der Vorgänger hatte Toslink.. was für archaischen Kram hast du da? Ist da auch ein Grammophon angeschlossen?
edit: Lol, Stereovollverstärker..
Kurgan
2013-12-21, 12:21:26
Anlage ohne Toslink? Mein Receiver ist 11 jahre alt und schon der Vorgänger hatte Toslink.. was für archaischen Kram hast du da? Ist da auch ein Grammophon angeschlossen?
edit: Lol, Stereovollverstärker..
kann ich toppen, meine sony-anlage (mit minidisc xD ) von ca. 1991 ... optischer eingang :biggrin:
toslink (toshiba-link afaik) gibt imho schon seit anfang der 80er ...
Anlage ohne Toslink? Mein Receiver ist 11 jahre alt und schon der Vorgänger hatte Toslink.. was für archaischen Kram hast du da? Ist da auch ein Grammophon angeschlossen?
edit: Lol, Stereovollverstärker..
Nee aber nen Plattenspieler könnte ich anschließen wenn ich wöllte :tongue:
Sven77
2013-12-21, 21:25:30
Ich seh schon, für Stereo-Hifi Taliban ist sowas wie optisches Kabel Teufelszeug ;D
Euer Thema ist hier schon lange nicht mehr Zeitgemäß :mad:
LCD TVs werden heute 2011,2012-2013 nicht mehr verkauft und es wird weiter Diskutiert
wo zum noch ?
heute sind Neue LEDs so Neue K4 Modelle Aktuell
das kann man nicht mehr damit vergleichen was es noch vor 10 Jahren gab
Nostalgic
2013-12-22, 11:44:46
Euer Thema ist hier schon lange nicht mehr Zeitgemäß :mad:
LCD TVs werden heute 2011,2012-2013 nicht mehr verkauft und es wird weiter Diskutiert
wo zum noch ?
heute sind Neue LEDs so Neue K4 Modelle Aktuell
das kann man nicht mehr damit vergleichen was es noch vor 10 Jahren gab
Ich dachte, das die aktuelle LED Technik die in Elektromärkten für 500 € über den Tisch geht, ein Hybrid aus LED und LCD ist.
Samtener Untergrund
2013-12-22, 11:46:21
Ach duty, wenn du geschwiegen hättest.
@medi
Ich hätte dir das Teil zum Test gesendet, das Paket wäre am Samstag unterwegs gewesen.
@DerNostalgiker
Geändert hat sich nur die Hintergrundbeleuchtung, statt Kaltlichtkathoden kommen jetzt LEDs zum Einsatz. Das Panel ist weiterhin IPS oder VA.
@medi
Ich hätte dir das Teil zum Test gesendet, das Paket wäre am Samstag unterwegs gewesen.
Meine Bestellung kam heute an. Macht was es soll, geräuschlos, Strom über USB, bin zufrieden. Passt schon ☺
Franconian
2013-12-23, 18:02:33
OK. So ist das halt sehr Subjektiv. Meine Augen würden bei 65" und nur 2,60m Abstand selbst bei 720p streiken.
Eben nicht, ist perfekt. Abstand vom Verhältnis exakt wie im Kino.
Panasonic hat heute übrigens die 300€ überwiesen. Schnäppchen des Jahres. :D
Also ich muss mein vorschnelles Urteil von Bild = Super revidieren.
Das Bild ist einfach Hammer. :eek:
Und dabei dreh ich den Kontrast noch nicht mal richtig auf wegen der Einfahrphase (muss die echt sein?).
Allein was die Kiste aus DVB-T Empfang rauskitzelt. Keine Fragmente mehr, kein grobes Bild mehr, nix. Ich bin begeistert. Irgendwie hinterlässt das Bild auch einen räumlichen Eindruck, sehr spannend.
BluRay ist natürlich über jeden Zweifel erhaben - allerdings habe ich das auch erwartet. :)
Faszinierend finde ich auch, dass die Bildfläche ausgeschaltet eher grau ist als schwarz. Läuft er aber dann ist schwarz wirklich krass schwarz. Also genau das gegensätzliche Verhalten zu meinem alten LCD ^^
PS: Der Standard-Sound ist Scheisse. Aber das konnte man ja ahnen. Keine Ahnung wie manche den gut heissen können ... :confused:
Ectoplasma
2013-12-24, 12:49:03
Und dabei dreh ich den Kontrast noch nicht mal richtig auf ...
Und genau das ist der Punkt. Lass ihn einfach so, wie er jetzt ist.
Franconian
2013-12-24, 13:12:05
Richtiges Einfahren ist schon sehr empfehlenswert. Gehe am besten hier nach vor:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=149&thread=11361
Wichtig ist halt in den ersten 100 Stunden, dass man statische Inhalte vermeidet (nicht stundenlang was mit permanentem HUD zocken und Sendelogos ausblenden und möglichst "Vollbild" gucken). Die Info gibt auch Panasonic direkt aus.
Und wie schon der Vorredner sagt, mit dem Kontrast nicht übertreiben. Bei meinem VTW60 ist z.B. für dunkle Umgebung bereits die Mittelstellung oder 1-2 Klicks mehr das Optimum.
Du kannst dich ja auch mal hieran orientieren, macht bei mir ein hervorragendes Bild (kalibrieren lasse ich erst nach 1000 Stunden, hat erst 350 auf der Uhr):
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=149&thread=12143&postID=1867#1867
Lediglich die Temperatur habe ich auf Normal, Warm ist mir zu gelbstichig bei Weiß.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.