Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleichung nach X umformen.
Geldmann3
2010-01-25, 01:51:23
Ich bin gerade dabei eine Gleichung mit Variablen nach x umzuformen, doch irgendwie scheine ich immer einen Fehler zu machen. Die Gleichung lautet:
mx + c = nx + d
Ich habe versucht sie folgendermaßen zu lösen.
mx + c = nx + d |/m
x + c = nx + d / m |/n
x + c = x + d / n |-c
x = x + d / n - c |-x
0 = d / n - c
mx + c = nx + d |/x
m + c = n + d
Öhm ich mache wohl irgendwas falsch:confused:
Laut Wolfram Alpha ist
x = d - c / m - n
Wo liegt mein Fehler? Und wie kann ich die Aufgabe lösen?
hehe
"Edit" Ich weiss ich bin nicht gut in sowas
Spasstiger
2010-01-25, 02:33:34
Bring erstmal alle Terme mit x durch Addieren/Subtrahieren auf eine Seite und alle Terme ohne x auf die andere Seite.
Und dann x auf der einen Seite ausklammern. Danach steht die Lösung quasi schon da.
der_roadrunner
2010-01-25, 02:44:50
mx + c = nx + d || -nx ; -c
-> mx - nx = d - c || x ausklammern (umschreiben)
-> x (m-n) = d - c || /(m-n)
-> x = (d-c)/(m-n)
der roadrunner
NiCoSt
2010-01-25, 08:01:06
-> x = d-c/m-n
der roadrunner
besser wäre
-> x = (d-c)/(m-n)
der_roadrunner
2010-01-25, 08:07:53
besser wäre
-> x = (d-c)/(m-n)
Hab's mal geändert, obwohl es eigentlich nur optischer Natur ist . Im Prinzip spielen die Klammern keine Rolle. ;)
der roadrunner
NiCoSt
2010-01-25, 08:28:50
Hab's mal geändert, obwohl es eigentlich nur optischer Natur ist . Im Prinzip spielen die Klammern keine Rolle. ;)
der roadrunner
wenn man deine lösungsweg nachvollzieht ja, aber an sich stehen gelassen wohl eher nein ;)
x = d-c/m-n != (d-c)/(m-n)
der_roadrunner
2010-01-25, 08:45:20
wenn man deine lösungsweg nachvollzieht ja, aber an sich stehen gelassen wohl eher nein ;)
x = d-c/m-n != (d-c)/(m-n)
Wie auch immer, ich hoffe nur, dass der TS damit auch was anfangen kann. ;)
der roadrunner
tombman
2010-01-25, 08:57:01
Hab's mal geändert, obwohl es eigentlich nur optischer Natur ist . Im Prinzip spielen die Klammern keine Rolle.
Falsch, die spielen sehr wohl eine Rolle, da */ vor +- gilt!
der_roadrunner
2010-01-25, 09:13:53
Falsch, die spielen sehr wohl eine Rolle, da */ vor +- gilt!
Ich setzte das als Grundwissen voraus. :rolleyes:
der roadrunner
Spasstiger
2010-01-25, 09:56:30
So wie du es zuerst geschrieben hast, setzt du die Regel aber genau umgekehrt voraus, nämlich Strich vor Punkt. Was natürlich falsch ist.
der_roadrunner
2010-01-25, 10:07:36
So wie du es zuerst geschrieben hast, setzt du die Regel aber genau umgekehrt voraus, nämlich Strich vor Punkt. Was natürlich falsch ist.
Eigentlich sieht das ja auch so aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/83/810683/1024_3465643732373136.jpg
Und dann ist es eigentlich eindeutig. Auch ohne Klammern. ;)
der roadrunner
tombman
2010-01-25, 10:18:26
Eigentlich sieht das ja auch so aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/83/810683/1024_3465643732373136.jpg
Und dann ist es eigentlich eindeutig. Auch ohne Klammern. ;)
der roadrunner
JETZT sieht es so aus, aber editieren kann ja jeder ;)
In einer Zeile im Textformat gehören Klammern hin- die du nicht gesetzt hattest :)
der_roadrunner
2010-01-25, 10:23:35
JETZT sieht es so aus, aber editieren kann ja jeder ;)
In einer Zeile im Textformat gehören Klammern hin- die du nicht gesetzt hattest :)
Ich war nur zu faul dafür. ;)
der roadrunner
derpinguin
2010-01-25, 16:19:53
Ich habe versucht sie folgendermaßen zu lösen.
mx + c = nx + d |/m
x + c = nx + d / m |/n
x + c = x + d / n |-c
x = x + d / n - c |-x
0 = d / n - c
Mal so ganz nebenbei: wenn du /m machst, musst du auch alles durch m teilen und nicht nur mx und d ;)
Geldmann3
2010-01-25, 21:02:35
mx + c = nx + d || -nx ; -c
-> mx - nx = d - c || x ausklammern (umschreiben)
-> x (m-n) = d - c || /(m-n)
-> x = (d-c)/(m-n)
der roadrunner
Vielen Dank, ich habe es verstanden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.