PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

dildo4u
2013-06-13, 12:11:13
New Porsche 991 GT3. First Drive. - CHRIS HARRIS ON CARS

http://youtu.be/KVdme4ISq8Y

deLuxX`
2013-06-13, 12:28:33
Rasselnde Zylinderabschaltung...lol

naja, Kauf hält einen Kia 1.6 und werde glücklich, ich verstehe das Gejammer nicht. Keiner wird gezwungen einen VW zu kaufen.
Ja zum Glück werd ich nicht gezwungen. Was ist denn das für eine Aussge?:confused:

Ich finds frech was VW einem da für einen Scheiß unterm Blech andreht, für den aufgerufenen Preis.

Senior Sanchez
2013-06-13, 15:02:19
Ich bin zu faul es rauszusuchen, aber VW sieht sich mittlerweile selbst als Premium-Marke, kann man an einigen Ecken nachlesen.

Ich behaupte weiter das Gegenteil und ehrlich, ich sollte so etwas wissen. ;) Also nenn bitte mal eine Quelle.


Ich vermute mal du bist VW-Freak das du den Vergleich nicht verstehst, das mittlere VW-Infotainment hat wirklich einen übelst pixeligen Bildschirm, daher haben ich spaßeshalber Anti-Retina gesagt.
Selbst die ganzen mobilen Navis sehen da besser aus.

Ist halt leider so, deshalb musst du nicht persönlich werden.

Ach du meinst die 5,8" Displayvariante? Die habe ich noch nicht in echt gesehen. Ich kenne nur die 8" Displayvariante und ich dachte, du meintest die. Sorry für die Verwechslung. Im übrigen bin ich nicht persönlich geworden.

iDiot
2013-06-13, 15:18:27
Ja zum Glück werd ich nicht gezwungen. Was ist denn das für eine Aussge?:confused:
Eine ganz normale. Wenn dir Samsung nicht gefällt, kauf dir einen LG. Wenn dir VW nicht gefällt, kauf dir einen Kia.


Ich finds frech was VW einem da für einen Scheiß unterm Blech andreht, für den aufgerufenen Preis.
Ich finde die VWs sind günstig - Man kann toll motorisierte Autos kaufen die wenig brauchen und gut gehen.

Ein richtiges Gegenstück zum GTI habe ich sonst nirgends.

minos5000
2013-06-13, 15:19:48
Ich behaupte weiter das Gegenteil und ehrlich, ich sollte so etwas wissen. ;) Also nenn bitte mal eine Quelle.



Ich finde durch die Tatsache, dass sich so viele Marken unter dem VW Dach tummeln, und Skoda und Seat durch die Bank günstiger sind ergibt sich ein gewisser Premiumanspruch seitens VW und Audi.
Verstärkt noch durch die Fahrzeugpalette, bei dem Skoda Superb kann man z.B. noch sagen "good value for money", aber dadurch, dass sich bei VW Touareg und Phaeton in der Modellpalette tummeln strahlt natürlich ein Premiumimage auch auf die anderen Modelle ab.

Commander Keen
2013-06-13, 15:24:12
Beim Lesen des Titels stellte sich mir unweigerlich die Frage, ob der TS einfach nur trollen will? Ich kann mich nicht mal daran erinnern, wann VW denn mal günstig war...

Die wahre Abzocke bei VW sind übrigens nicht die Autos selber, sondern die Preise der Vertragswerkstätten. Daher kann man von VW im Grunde nur abraten.

iDiot
2013-06-13, 15:28:36
Die wahre Abzocke bei VW sind übrigens nicht die Autos selber, sondern die Preise der Vertragswerkstätten. Daher kann man von VW im Grunde nur abraten.

Also ich hatte schon viele Autos, Japaner, BMW, Franzosen, VW... sogar eine Land Rover und genommen haben die sich alle nix, hier in .at zumindest (Ok, der Land Rover war teuer, aber das war auch ein riesenviech mit V6 Diesel)

Bubba2k3
2013-06-13, 15:31:21
Ich kann mich nicht mal daran erinnern, wann VW denn mal günstig war...


So sehe ich das auch, jedenfalls kann ich das von vor über 15 Jahren und aktuell sagen.
Vor über 15 Jahren kostete mich ein neuer Renault 19 trotz besserer Ausstattung ungefähr 3.000 DM weniger als ein vergleichbarer neuer Golf und ich war damals mit dem R 19 mehr als zufrieden!!!

Aktuell waren wir auch am Suchen und der Golf schied in unserem Casting wegen dem im Verhältnis teuren Preis gleich schon in der ersten Runde aus.

iDiot
2013-06-13, 15:32:09
Aktuell waren wir auch am Suchen und der Golf schied in unserem Casting wegen dem im Verhältnis teuren Preis gleich schon in der ersten Runde aus.

Darum der BMW :biggrin:

Iceman346
2013-06-13, 15:44:01
Ein richtiges Gegenstück zum GTI habe ich sonst nirgends.

Was verstehst du unter "richtig"? Wenn man sich mal die Übersicht der Fahrzeuge unter Kompaktklasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse) bei Wikipedia anschaut bieten einige Hersteller vergleichbar ausgerichtete Fahrzeuge (Giulietta QV, Focus ST, Civic Type-R, 308 GTi, Megane RS). Zusätzlich gibts dann noch die deutlich potenteren Varianten von BMW und Mercedes (M135i bzw. A45 AMG).

Rogue
2013-06-13, 15:49:34
Ja VW ist überteuert und somit nicht preiswert, aber schon seit über 20 Jahren.
Hin und wieder versuchen sie mal ein "Alibi-Modell" rauszubringen um ihren Markennamen wieder einen Sinn zu geben und scheitern jedesmal.

Von VW-Fans werden dann gern diese gebiasden Tests und das Totschlagargument "Wiederverkaufswert" genannt.
Die VW-Gebrauchtpreise sind genauso im Ar... wie die Neuwagenpreise. Selbst schuld wer das bezahlt. Dafür gibts zuviel empfehlenswerte Konkurenz, nicht nur aus Europa, auch aus Korea.

Wenn ich unbedingt VW kaufen müsste, dann mit Skoda-Logo.
Da stimmt Preis+Qualität noch etwas eher als bei der Mutter.

Und komm mir bitte niemand mir Lokal-Patriotismus.
Wenn ich nem heimischen Autobauer vorzug geben soll, warum verkauft der die Modelle im eigenen Land DEUTLICH teurer als im Ausland (auch im nahen) ?

iDiot
2013-06-13, 15:52:18
Was verstehst du unter "richtig"? Wenn man sich mal die Übersicht der Fahrzeuge unter Kompaktklasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse) bei Wikipedia anschaut bieten einige Hersteller vergleichbar ausgerichtete Fahrzeuge (Giulietta QV, Focus ST, Civic Type-R, 308 GTi, Megane RS).

Ok, rechnen wir folgendes Raus:

- gute Alltagstauglichkeit, nicht zu krawallig - raus fällt:
Megane RS, Civic Type R (Hochdrehzahlorgel)

-Leistungstechnisch keine Konkurrenz:
Type R, 308GTI

-Keine ordentliche Sperre
Alle bis auf den Megane RS

-Kein Ordentliches Infotainment
Megane RS, Civic Type R

-nicht als 5 Türer Verfügbar:
Megane RS

- Wer bleibt über und kann das alles?

der GTI.


Zusätzlich gibts dann noch die deutlich potenteren Varianten von BMW und Mercedes (M135i bzw. A45 AMG).

Ja, die sind aber wesentlich teurer in unterhalt und anschaffung.

Bubba2k3
2013-06-13, 15:56:22
Darum der BMW :biggrin:


Nein, natürlich nicht, denn am Anfang war bei uns ja vom 1er noch nicht die Rede und da haben wir selbstverständlich den Golf mit seinen Konkurrenten Focus, Astra usw. verglichen. :D

Rancor
2013-06-13, 16:03:58
Ok, rechnen wir folgendes Raus:

- gute Alltagstauglichkeit, nicht zu krawallig - raus fällt:
Megane RS, Civic Type R (Hochdrehzahlorgel)

-Leistungstechnisch keine Konkurrenz:
Type R, 308GTI

-Keine ordentliche Sperre
Alle bis auf den Megane RS

-Kein Ordentliches Infotainment
Megane RS, Civic Type R

-nicht als 5 Türer Verfügbar:
Megane RS

- Wer bleibt über und kann das alles?

der GTI.




Ehhm.. Ford Focus ST ?

Iceman346
2013-06-13, 16:12:01
Ok, rechnen wir folgendes Raus:

- gute Alltagstauglichkeit, nicht zu krawallig - raus fällt:
Megane RS, Civic Type R (Hochdrehzahlorgel)

-Leistungstechnisch keine Konkurrenz:
Type R, 308GTI

-Keine ordentliche Sperre
Alle bis auf den Megane RS

-Kein Ordentliches Infotainment
Megane RS, Civic Type R

-nicht als 5 Türer Verfügbar:
Megane RS

- Wer bleibt über und kann das alles?

der GTI.

Hat der Megane RS nicht auch nen Turbomotor? Und der Golf GTI hat mittlerweile auch ne elektronische Differentialsperre. Weiß garnicht ob von der Liste überhaupt noch Fahrzeuge ne mechanische Sperre haben.

Nebenbei hast du in deiner Auflistung weder den Focus ST noch die Giulietta QV ausgeschlossen ;)

XtraLarge
2013-06-13, 16:12:39
Ehhm.. Ford Focus ST ?

Den Focus ST würde ich auch vorziehen, aber spätestens beim Innenraumdesign steigt der gemeine VW-Fahrer wieder aus... Die können sich mit sowass in der Regel nicht anfreunden. Mir ist das selbst eine Spur zu heftig, aber das wäre kein Grund, dem Ford nicht wenigstens mal eine Chance zu geben :smile:

Rogue
2013-06-13, 16:17:06
Giulietta QV? Alfa = Qualitäts-Fail und zwar mächtig. Wer nicht Dauergast in der Werkstatt sein möchte sollte sich anderweitig orientieren.

Nochwas zu VW-Werkstätten.
Mein Bruder hat den Gegenwert seines Passats nochmal an Werkstattrechnungen versemmelt.
Die ersten waren inkompetent ein Problem zu lösen.
Die zweiten auch, haben ihm dafür aber was anderes kaputtgeschraubt.
Nach noch weiteren WerkstätteN ist er irgendwo in Köln gelandet wo man über die Arbeit der anderen VW-Werkstätten eeetwas fassungslos war.
Fazit: Unendliche Inkompetenz/schlampigkeit kombiniert mit Wucherpreisen.
Allein die durchschnittliche Qualität der VW-Werkstätten (im Rhein-Sieg Kreis/östlich von Bonn/ Bonn) sollte schon genügen um von der Marke Abstand zu halten, selbst WENN mal ein augenscheinlich brauchbares Modell dabei ist.

Iceman346
2013-06-13, 16:23:50
Hurra, Alfa Vorurteile die tausendste ;)
<- Giulietta Fahrer. Ungeplante Werkstattaufenthalte in knapp über 2 Jahren: 1 wegen Unfall

x-force
2013-06-13, 16:31:55
Ok, rechnen wir folgendes Raus:

- gute Alltagstauglichkeit, nicht zu krawallig - raus fällt:
Megane RS, Civic Type R (Hochdrehzahlorgel)

-Leistungstechnisch keine Konkurrenz:
Type R, 308GTI

-Keine ordentliche Sperre
Alle bis auf den Megane RS

-Kein Ordentliches Infotainment
Megane RS, Civic Type R

-nicht als 5 Türer Verfügbar:
Megane RS

- Wer bleibt über und kann das alles?

der GTI.


und du hast nicht die vw brille auf? ;) du hattest doch schon n rocco, oder?

Rancor
2013-06-13, 16:33:52
Hurra, Alfa Vorurteile die tausendste ;)
<- Giulietta Fahrer. Ungeplante Werkstattaufenthalte in knapp über 2 Jahren: 1 wegen Unfall

Kenne ich als Ford Fahrer nur zu gut. Alles was nicht "Premium" bzw. VW ist, ist automatisch scheisse ;D

iDiot
2013-06-13, 16:39:31
Hat der Megane RS nicht auch nen Turbomotor? Und der Golf GTI hat mittlerweile auch ne elektronische Differentialsperre. Weiß garnicht ob von der Liste überhaupt noch Fahrzeuge ne mechanische Sperre haben.
ja, der motor des RS ist top, aber das fahrwerk extrem hart. er ist relativ kompromisslos, ich muss aber berufspendeln -> ergo: nein.

Der GTI hat eine mechanische Sperre die elektrisch gesteuert wird, ein himmelweiter unterschied zu einer Sperre per Bremseingriff.

Imho die fortschrittlichste Diffsperre die es aktuell überhaupt gibt.


Nebenbei hast du in deiner Auflistung weder den Focus ST noch die Giulietta QV ausgeschlossen ;)
Den QV kenn ich nicht, aber beide haben keine Sperre.

Nebenbei wette ich dass der Gti von allen am wenigsten braucht.

und du hast nicht die vw brille auf? ;) du hattest doch schon n rocco, oder?
Ich habe aktuell einen. 1,4TSI gechippt auf 200PS.

Ansonsten hatte ich mazda 2,6, golf 4,5,6 (ok, der 5er war von meiner Freundin), beruflich einen skoda superb und einen land rover discovery.
1er Facelift und E90 Touring waren ebenfalls dabei. Bin durchaus nicht biased.

Rogue
2013-06-13, 16:40:02
Wenns irgendwo eine Marke gibt wo die sogenannten Vorurteile absolut zutreffen, dann bei Alfa.
Werf google an, die Flut von unzufriedenen Fahrern lässt sich garnicht übersehen.
Keine ernstzunehmende "Fachperson" im KFZ-Sektor würde die Qualitätsmängel von Alfa abstreiten.
Da kann man auch behaupten Gras sei nicht Grün. Freue mich aber über jeden Alfa-Fahrer den dieses Schicksal nicht trifft, immerhin das Design ist im Gegensatz zu den meisten anderen doch eine Wonne fürs Auge.

iDiot
2013-06-13, 16:43:49
Hmm also ich kenne einige Alfa 159er fahrer und die sind durchwegs zufrieden, klar technisch ist das Modell alt aber es sieht gut aus und ist relativ problemlos.

Ich würde auch einen Alfa bedenkenlos kaufen.

Zergra
2013-06-13, 16:44:40
Ich habe aktuell einen. 1,4TSI gechippt auf 200PS.


:freak::freak:
Lange Leben wird der Motor aber nicht

Rogue
2013-06-13, 16:45:58
Erinnert mich irgendwie an die VW-G40/G60 Motoren, da hatte man auch das Gefühl das da ein Countdown bis zum Ausfall runtertickt.

iDiot
2013-06-13, 16:47:29
:freak::freak:
Lange Leben wird der Motor aber nicht

2008er BJ, ~95.000km, bisher keine defekte. kA ob er noch lange lebt, ist ja schon quasi verkauft.

Rogue
2013-06-13, 16:51:50
Die berühmten Ausnahmen von der Regel.
Jedenfalls muss ich fairerweise sagen das ich VW-TSI-Maschinen auch nicht für schlimmer halte als das meiste was bei PSA (Citroen/Peugot/Renault) vom Band rollt.
Wer wie ich nen "nicht mehr ganz neuen" Wagen mit sonem Motor fährt, kann sich schonmal das Notfallbudget für nen Zylinderkopfschaden auf die Seite legen. Daran kranken die auch gern mal weit vor der 100000er Marke.
Gibt allerdings Ausnahmen, einige Maschinen die die produzieren sind im auftrag von BMW entwickelt worden, die laufen problemlos :D Weiss leider nur grad nicht welche das sind.

MartinRiggs
2013-06-13, 17:00:16
ja, der motor des RS ist top, aber das fahrwerk extrem hart. er ist relativ kompromisslos, ich muss aber berufspendeln -> ergo: nein.

Der GTI hat eine mechanische Sperre die elektrisch gesteuert wird, ein himmelweiter unterschied zu einer Sperre per Bremseingriff.

Imho die fortschrittlichste Diffsperre die es aktuell überhaupt gibt.



Nur der neue 7er GTI bei dem man für 230PS auch noch Aufpreis zahlen muss hat wohl ein richtiges Sperrdifferential, die 220PS Variante hat auch nur ESP-Eingriff.

Dafür hat man ein nicht abschaltbares ESP = 0 Spass
Elektronische Parkbremse = No-Go
und natürlich einen TSI-Motor:freak:

Aber jeder wie er mag...

Rogue
2013-06-13, 17:03:33
Es geht ja hier auch nicht nur um die schnellen Prollomatik-Modelle, sondern um die ganze Angebotspalette oder?

iDiot
2013-06-13, 17:05:29
Nur der neue 7er GTI bei dem man für 230PS auch noch Aufpreis zahlen muss hat wohl ein richtiges Sperrdifferential, die 220PS Variante hat auch nur ESP-Eingriff.
Ja, braucht auch nicht jeder. Die Performance Variante hat auch größere Bremsen.

Dafür hat man ein nicht abschaltbares ESP = 0 Spass
Neues ESP im 7er schon gefahren? Wenn nein: probiers mal ;) lässt einiges zu.

Elektronische Parkbremse = No-Go

Wenn man kinderdrifts mit der Handbremse machen will vielleicht.

und natürlich einen TSI-Motor:freak:
Jop, der wohl aktuell beste motor in der klasse.

Aber jeder wie er mag...
Natürlich, drum verstehe ich auch die jammerei nicht. wenn einem ein vw nicht zusagt, zu teuer ist oder whatever, dann soll er keinen kaufen.

Es geht ja hier auch nicht nur um die schnellen Prollomatik-Modelle, sondern um die ganze Angebotspalette oder?
Natürlich. Ich hatte sogar mal einen 1,2tsi trendline mit 85PS 1 Woche als Leihwagen. Ließ sich im vergleich zu den alten Saugergurken erstaunlich souverän fahren.

soLofox
2013-06-13, 17:37:19
Die Preise für den neuen Golf sind ganz schön gepfeffert.


LOL, und das fällt dir im juni 2013 auf?

volkswagen ist schon seit JAHREN sehr teuer. nicht erst der neue golf ist teuer.

Schiller
2013-06-13, 17:38:40
Kenne ich als Ford Fahrer nur zu gut. Alles was nicht "Premium" bzw. VW ist, ist automatisch scheisse ;DFord ist einfach auch scheiße, gelernt aus dreifacher Erfahrung. Wollte auch gegen die Vorurteile ankämpfen, aber Ford wollte mich anscheinend nicht als Kunden. ;D Egal, ob mit Transit, Mondeo oder Focus.

Senior Sanchez
2013-06-13, 17:56:24
Ich finde durch die Tatsache, dass sich so viele Marken unter dem VW Dach tummeln, und Skoda und Seat durch die Bank günstiger sind ergibt sich ein gewisser Premiumanspruch seitens VW und Audi.
Verstärkt noch durch die Fahrzeugpalette, bei dem Skoda Superb kann man z.B. noch sagen "good value for money", aber dadurch, dass sich bei VW Touareg und Phaeton in der Modellpalette tummeln strahlt natürlich ein Premiumimage auch auf die anderen Modelle ab.

VW definiert sich als Volumenmarke mit Premiumanspruch. Audi ist dagegen eine Premiummarke. Da wird fein säuberlich differenziert und das wird sich auch nicht so schnell ändern.

MX
2013-06-13, 18:09:53
Zuerst einmal eine Anmerkung: VW ist keine Premiummarke. Sie sehen sich selbst auch nicht als Premiummarke.

Deine Kritikpunkte am Golf 7 kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Ich finde der Golf 7 ist ein richtig gutes Auto geworden und hat sich im Vergleich zum Golf 6 noch weiter verbessert. Es bietet übrigens noch kein Autohersteller ein Retina-Display oder etwas vergleichbares an. Wer den Bildschirm des Golf 7 Infotainmentsystems deshalb als schlecht einstuft, wurde zu heiß gebadet oder hat sich wohl noch nie die Systeme anderer Hersteller angeschaut.




Was braucht man denn von der Grundausstattung nicht?


Vielleicht solltest du erwähnen, dass du bei VW arbeitest, dann kann man deine Beiträge besser einordnen.
OnT: Einfach mal schauen, was die Autobaubehörde VW gerinqualifizerten Bandarbeitern und anderen bei einer 35h Woche in den Hintern bläst. Muss jeder selbst wissen, ob er Subventionen für die IGM zahlen will oder nicht.

Senior Sanchez
2013-06-13, 18:17:10
Vielleicht solltest du erwähnen, dass du bei VW arbeitest, dann kann man deine Beiträge besser einordnen.
OnT: Einfach mal schauen, was die Autobaubehörde VW gerinqualifizerten Bandarbeitern und anderen bei einer 35h Woche in den Hintern bläst. Muss jeder selbst wissen, ob er Subventionen für die IGM zahlen will oder nicht.

Ich arbeite nicht für die Marke VW (um die es hier geht), sondern für den Konzern. Das ist aus meiner Sicht an dieser Stelle aber nebensächlich, da ich hier meine eigene Meinung vertrete und nicht die vom Konzern oder einer ihrer Marken.

MX
2013-06-13, 18:30:47
Seems legit.

Geächteter
2013-06-13, 18:33:06
Preiswert scheidet automatisch bei VW aus, man will Gewinn machen, dazu werden die Festangestellten aka 35-h-Faulenzer finanziell gut gepampert. Da verdient selbst die Putzfrau soviel wie ein DB-Lokführer. Weiß ich von einem Kumpel, der bei VW arbeitet. Hat einen Lachkrampf bekommen, als erfahren hat, was ich als Lokführer verdiene und den Vergleich mit der dortigen Putzfrau gebracht.
Was man dafür den Festangestellten an Gutes tut, bekommen die Zulieferer und andere dafür mehr als doppelt so hart zurück.

XtraLarge
2013-06-13, 18:36:57
Ja, braucht auch nicht jeder. Die Performance Variante hat auch größere Bremsen.

Neues ESP im 7er schon gefahren? Wenn nein: probiers mal ;) lässt einiges zu.

Wenn man kinderdrifts mit der Handbremse machen will vielleicht.

Jop, der wohl aktuell beste motor in der klasse.

Natürlich, drum verstehe ich auch die jammerei nicht. wenn einem ein vw nicht zusagt, zu teuer ist oder whatever, dann soll er keinen kaufen.


Natürlich. Ich hatte sogar mal einen 1,2tsi trendline mit 85PS 1 Woche als Leihwagen. Ließ sich im vergleich zu den alten Saugergurken erstaunlich souverän fahren.

Weil man mit einem Fronttriebler auch so wahnsinnig geilomat driften kann :rolleyes:

x-force
2013-06-13, 18:44:47
Weil man mit einem Fronttriebler auch so wahnsinnig geilomat driften kann :rolleyes:

mit der feststellbremse sicherlich nicht mehr ;)

Senior Sanchez
2013-06-13, 18:51:35
Preiswert scheidet automatisch bei VW aus, man will Gewinn machen, dazu werden die Festangestellten aka 35-h-Faulenzer finanziell gut gepampert. Da verdient selbst die Putzfrau soviel wie ein DB-Lokführer. Weiß ich von einem Kumpel, der bei VW arbeitet. Hat einen Lachkrampf bekommen, als erfahren hat, was ich als Lokführer verdiene und den Vergleich mit der dortigen Putzfrau gebracht.
Was man dafür den Festangestellten an Gutes tut, bekommen die Zulieferer und andere dafür mehr als doppelt so hart zurück.

Also ich weiß jetzt nicht, was du verdienst, aber wenn man mal von den 2.700 € kolpotiertem Durchschnittslohn für einen DB-Lokführer ausgeht, kann ich dir sagen, dass das eine Putzfrau bei VW nicht verdient.

grobi
2013-06-13, 19:01:53
VW ist zwar teuer aber die Japaner haben mit Abstand zu VW auch ihre Preise mit erhöht. Ich selber fahre Mazda und bin auch nicht wirklich zufrieden. Er wird aber gefahren bis es nicht mehr geht. Für viele ist ein deutsches Auto ein Statussymbol. Ich kann das nicht nachvollziehen.

mfg grobi

MSABK
2013-06-13, 19:12:55
Preiswert scheidet automatisch bei VW aus, man will Gewinn machen, dazu werden die Festangestellten aka 35-h-Faulenzer finanziell gut gepampert. Da verdient selbst die Putzfrau soviel wie ein DB-Lokführer. Weiß ich von einem Kumpel, der bei VW arbeitet. Hat einen Lachkrampf bekommen, als erfahren hat, was ich als Lokführer verdiene und den Vergleich mit der dortigen Putzfrau gebracht.
Was man dafür den Festangestellten an Gutes tut, bekommen die Zulieferer und andere dafür mehr als doppelt so hart zurück.

Ich habe mal bei einem Zulieferer gearbeitet, soo schlecht waren die Löhne da auch nicht, klar an Audi wird es ned kommen, aber an den Lohn dort kommen ned viele ran.

Geächteter
2013-06-13, 19:40:12
Also ich weiß jetzt nicht, was du verdienst, aber wenn man mal von den 2.700 € kolpotiertem Durchschnittslohn für einen DB-Lokführer ausgeht, kann ich dir sagen, dass das eine Putzfrau bei VW nicht verdient.
Basisgehalt ist 2430 Euro, erhöht sich erst nach 5 Jahren. Dafür müssen als Soll 2036 h pro Jahr gebracht werden. In den 2430 Euro ist aber schon ein Teil des Weihnachtsgeldes und des Urlaubsgeldes enthalten. Weihnachtsgeld ein kompletter Lohn dividiert durch 12 und aufs Gehalt gerechnet. Urlaubsgeld durch 12,5 und auf das Monatsgehalt addiert. Die andere Hälfte des Weihnachstgeldes und der verschwindend geringe Restanteil des Urlaubsgeldes werden dann noch separat ausgezahlt.

minos5000
2013-06-13, 20:35:11
Erinnert mich irgendwie an die VW-G40/G60 Motoren, da hatte man auch das Gefühl das da ein Countdown bis zum Ausfall runtertickt.

Alles eine Frage der Pflege. Arbeitskollege hatte einen G60 mit 240PS bis 300.000km und dann verkauft. Der tut jetzt noch seinen Dienst klaglos in einem 1er Golf.

Man sollte halt bei solchen Motoren achten auf:
- warmfahren
- kaltfahren
- Lader regelmäßig überholen lassen
- und nicht zu selten das Öl wechseln.

Dann ist der alte 1.8er von VW IMO unkaputtbar.

Rancor
2013-06-13, 20:37:29
Ford ist einfach auch scheiße, gelernt aus dreifacher Erfahrung. Wollte auch gegen die Vorurteile ankämpfen, aber Ford wollte mich anscheinend nicht als Kunden. ;D Egal, ob mit Transit, Mondeo oder Focus.

Komisch das ich mit noch keinem einzigen Ford jemals irgendein technisches/kosmetisches ( Rost etc.. ) Problem hatte... man sollte nicht pauschalisieren.. Ford hat atm für mich das beste P/L Ganz im Gegenteil zu VW Fahrzeugen, kommt mir nicht mehr in 1000 Jahren in die Garage. So macht jeder seine eigenen Erfahrungen

dllfreak2001
2013-06-13, 20:40:58
Natürlich habe ich das nicht erst jetzt gemerkt, nur stört es mich grad sehr.
Autokauf steht an und ehrlich... die Vorgängermodelle sind gerade wegen den TSI-Motoren als Gebrauchte eine riskante Investition.

Commander Keen
2013-06-13, 20:51:52
die Vorgängermodelle sind gerade wegen den TSI-Motoren als Gebrauchte eine riskante Investition.

Ein Auto mit so einem Motor würde ich auch nur kaufen, wenn ich den Vorbesitzer und seine Fahrgewohnheiten kenne. Die meisten Fahrer(innen) haben halt überhaupt kein Gefühl für die Technik.

Eisenoxid
2013-06-13, 20:59:59
Die berühmten Ausnahmen von der Regel.
Jedenfalls muss ich fairerweise sagen das ich VW-TSI-Maschinen auch nicht für schlimmer halte als das meiste was bei PSA (Citroen/Peugot/Renault) vom Band rollt.
Wer wie ich nen "nicht mehr ganz neuen" Wagen mit sonem Motor fährt, kann sich schonmal das Notfallbudget für nen Zylinderkopfschaden auf die Seite legen. Daran kranken die auch gern mal weit vor der 100000er Marke.
Gibt allerdings Ausnahmen, einige Maschinen die die produzieren sind im auftrag von BMW entwickelt worden, die laufen problemlos :D Weiss leider nur grad nicht welche das sind.
Naja, kann man so auch nicht sagen. Die Turbobenziner im Cooper S/207 RC hatten relativ große Probleme mit der Steuerkette bzw. Kettenspanner.
Soweit ich weiß haben so ziemlich alle aktuellen Benziner Modelle von PSA Motoren verbaut, die in Kooperation mit BMW entstanden. So wahnsinnig viele sind das auch nicht: 1,4l 95Vti, 1,6l 120Vti und der aufgeladene 1,6er 155 bzw. 200THP.

dllfreak2001
2013-06-13, 21:16:41
Ein Auto mit so einem Motor würde ich auch nur kaufen, wenn ich den Vorbesitzer und seine Fahrgewohnheiten kenne. Die meisten Fahrer(innen) haben halt überhaupt kein Gefühl für die Technik.

Die aktuelle Generation hat sich noch nicht bewiesen und es fängt langsam wieder so an wie es mit der letzten Generation aufgehört hat. Klar Montagsautos gibt es immer wieder, aber gerade bei den Motoren und den DSGs hätte es seitens VW einen Rückruf verlangt. So was gibt es wohl nur noch in China.

Meine Alternative wäre ein Seat Leon, allerdings hat der einen ähnlich schlechten Wiederverkaufswert wie die Konkurrenz. Bei den VW-Benzinern ein schlechtes Geschäft, denn ausfahren wird ja bekanntlich teuer. Die müssen einfach abverkauft werden.

Player18
2013-06-13, 23:05:42
Bevor ich mir ein Golf GTI kaufe. würde ich mir eher ein Skoda Ocitiva Rs mit 220 PS kaufen. Der Neue sieht richtig geil aus. Eventuell soar den Sokda Superb mit V6 191kw 260PS. Vom Platz Angebot is der Octavia schon besser.

Gegen ein Bmw M135i mit Sport-automatic oder ein A klasse Benz AMG oder Audi Rs3 kann der GTI kein stück mithalten!

drdope
2013-06-13, 23:30:35
Ich finde Volkswagen ist viel zu teuer und eine völlig überschätzte Marke. Wie seht ihr das?

Im Prinzip ist doch neue jedes Auto maßlos überteuert (Stichwort Wertverlust).
Wenn es nüchtern betrachtet nur im die Kohle geht, kauft man sich eine alte Schlörre, die selbigen Wertverlust schon hinter sich hat und fährt sie, bis sie auseinander fällt.
Auf den meisten Alltagstrecken die man zu zurück legt, macht es zeitlich keinen gravierenden Unterschied ob man mit einem untermotorisierten Kleinwagen oder einen Supersportwagen fährt.

Den Differenzbetrag zwischen alter Gammelkarre, die einen auch an Ziel bringt und schicken Neuwagen (im konkreten Falle VW) kann man sich auf multiple Weise schön reden... da finden sich immer Argumente...
;)

Senfgnu
2013-06-14, 00:08:56
Den Differenzbetrag zwischen alter Gammelkarre, die einen auch an Ziel bringt und schicken Neuwagen (im konkreten Falle VW) kann man sich auf multiple Weise schön reden... da finden sich immer Argumente...
;)

Man kann sich für den Differenzbetrag auch viele Autos mieten, falls es im Gasfuß juckt.

Haarmann
2013-06-14, 05:44:48
Nein, hat er im Golf 7 nicht mehr, alles Zahnriemen.



Ich mach bei meinen Gerätschaften, wenn sie älter als 5 Jahre sind, gleich alle Servicegeschichten selbst - ist am billigsten :)

Was irgendwo hiesse, dass die Steuerketten wirklich ein Problem sind... und nicht die Zulieferer. uU rechnete man nicht mit langen hochdrehenden Fahrten und schon isses passiert.
Immerhin hiesse das auch, dass aus Fehlern was gelernt wurd, wenn wieder Riemen, auch wenn man die wechseln muss, drin sind.

Hoffentlich keine Conti sondern Dayco... ich hab bei mir nur Gates als Default, leider, aber das ist noch kein solcher Albtraum wie beim Mini mit seinem Keilrippenriemen für die LM... das Quitschen hat dort System. Welcher Vollpfosten hat dort nen zu schmalen Riemen verbaut und einzig die Spannrolle in der richtigen Breite? So doof kann man doch ned sein.

Ich muss meinen eben eh geben - Klimaanlage hat das Kühlmittel ins Kühlwasser entsorgt ;).
Da steht ergo eine neue Dichtung und ein Befüllen steht an - da das Oel auch gleich durch ist... die 800km fahr ich noch und dann hopp. Aber zuvor frag ich noch den kleinen Schrauber bei meiner Süssen um die Ecke.

Aber wie drdope schon sagt - Neuwagen waren noch nie Preiswert...

iDiot
2013-06-14, 06:46:30
Bevor ich mir ein Golf GTI kaufe. würde ich mir eher ein Skoda Ocitiva Rs mit 220 PS kaufen. Der Neue sieht richtig geil aus. Eventuell soar den Sokda Superb mit V6 191kw 260PS. Vom Platz Angebot is der Octavia schon besser.
Joa,, Bem. Skoda gibt's nur leider kein Performance Package- d.h. Keine diff Sperre, kleinere Bremsen. Und vom großen Auto hab ich nix, mir reicht ja jetzt mein Rocco und der Golf ist größer.

Gegen ein Bmw M135i mit Sport-automatic oder ein A klasse Benz AMG oder Audi Rs3 kann der GTI kein stück mithalten!
Hm... Stimmt was die Fahrleistungen betrifft. Aber was willst du damit sagen?

Player18
2013-06-14, 10:21:05
Joa,, Bem. Skoda gibt's nur leider kein Performance Package- d.h. Keine diff Sperre, kleinere Bremsen. Und vom großen Auto hab ich nix, mir reicht ja jetzt mein Rocco und der Golf ist größer.

Hm... Stimmt was die Fahrleistungen betrifft. Aber was willst du damit sagen?

Es kommt ja auch immer darauf an wofür man das Auto noch braucht. Urlaub usw.

Mir ging es da nur um die Fahrleistung. Der GTI soll ja der Konkurrent sein im Preis Punktet er schon. aber was die Motorleistung angeht sieht er alt aus.

Senior Sanchez
2013-06-14, 11:35:42
Gegen ein Bmw M135i mit Sport-automatic oder ein A klasse Benz AMG oder Audi Rs3 kann der GTI kein stück mithalten!

Wobei man ja fairerweise schon sagen muss, dass das erstens ganz andere Preisklassen sind und zweitens der GTI nicht in diese Leistungsklasse gehört. Eher noch der deutlich stärkere Golf R, wobei der zumindest von der Motorleistung auch nicht an die anderen Modelle herankommt. Deine Aussage ist somit nicht falsch, aber sie ist ein Apfel-Birnen-Vergleich.

iDiot
2013-06-14, 12:38:59
Mir ging es da nur um die Fahrleistung. Der GTI soll ja der Konkurrent sein im Preis Punktet er schon. aber was die Motorleistung angeht sieht er alt aus.
Der GTI ist kein Konkurrent zum A45AMG oder 135i, preislich in anschaffung und unterhalt eine ganz andere Liga.

Lethargica
2013-06-14, 13:21:26
GTI = A250 = 125i

Und dann ist er plötzlich wieder recht günstig ;)

iDiot
2013-06-14, 13:31:28
und schnell :D

Commander Keen
2013-06-14, 13:34:16
Und dann ist er plötzlich wieder recht günstig ;)

Falsche Denkweise. Richtig muß es lauten:

Die Anderen sind noch teurer.

dllfreak2001
2013-06-14, 17:24:51
Der GTI das sogenannte "Brot und Butter"-Auto von VW, lol. ;D

Der GTI ist natürlich Premium und eben kein normaler Golf.

Odal
2013-06-14, 18:19:58
der GTI ist halt das Auto des gemeinen Prolls
das muss ihn ja nicht nicht unbedingt preiswert machen, da die typischen GTI Spinner ja jeden euro in ihre Gurken stecken, insofern stimmt die Aussage schon.

Noch schlimmer ist nur noch der Scirocco. Ein sinnloseres Auto hat die Welt noch nicht gesehen. Hässlich wie die Nacht und klein wie ne Konservendose ist diese Klapperbüchse. Also wenn man VW mit den Preis nicht wert erwähnt gehört der Scirocco in gleichem Atemzug unbedingt erwähnt.

(del676)
2013-06-14, 19:49:05
Ich finde Volkswagen ist viel zu teuer und eine völlig überschätzte Marke. Wie seht ihr das?
Full Ack.
Vor allem bauen sie teilweise Autos mit extremen Konzeptfehlern. Wird dann ignoriert und ausgesessen. Wenn man als Kaeufer echt alle Hebel in Bewegung setzt, kann man eventuell Kulanz rausschinden.

Ständig wird VW in der deutschen Presse bejubelt und räumt dauernd Preise ab.
Ach das ist einfach erklaert. Wenn du einen VAG schlecht bewertest, bekommst eben keine Testautos und Urlaube mehr bezahlt. Hats mal nen schoenen Artikel von nem Redakteur gegeben, der sich ueber die hirnrissige Frontlastigkeit von allen VAG Fahrzeugen aufgeregt hat. Insbesondere in Verbindung mit Quattro Modellen. Tja der hat seit einer Ewigkeit keinen VW mehr testen duerfen.

Wenn ich aber die Probleme mit den TSI-Motoren und DSGs sehe frage ich mich warum?
Ach, das ist ja normal. Gewisse Passat Baureihen bekommen nen Motorschaden, wenn man Laub in den Abfluss unter der Windschutzscheibe bekommt. Weil das Wasser was ueberlaeuft, ins Motoroel geht ....
Oder Heckscheiben bei Audis die gerne mal explodieren, weil sie unter Spannung eingebaut werden.
Oder Tuerecken die aufgebogen sind, weil sich Wasser sammelt und gefriert.
Oder Motoren die Alu Motoren die bei Frost verrecken. (gut, immerhin hat VW nach zig Jahren, und Intervention der Bild, ein bisl Kulanz walten lassen)

Zumal selbst in einigen Langzeittests eklatante Aussetzer auftraten und trotzdem die Bestnote zugeschanzt wurde. Irgendwie kann ich mir keinen Reim darauf machen.
Ich kann mich noch gut an diverse Tests erinnern .....
"Der Avensis in grau, sieht aussen langweilig aus. Der Passat kommt in schickem braun. Ein Punkt fuer den Passat."
"Der Avensis punktet in Sachen Zuverlaessigkeit und Wertigkeit, auch im Innenraum ist er besser verarbeitet. Ein Punkt fuer den Avensis."
Super. So kann man VW auch Punkte schenken :lol:

ngl
2013-06-14, 20:10:07
der GTI ist halt das Auto des gemeinen Prolls
das muss ihn ja nicht nicht unbedingt preiswert machen, da die typischen GTI Spinner ja jeden euro in ihre Gurken stecken, insofern stimmt die Aussage schon.


Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Den gemeinen Prolls ist das Auto doch viel zu normal. Die meisten Menschen würden einen GTI für einen normalen Golf mit anderen Felgen halten. Ohne 20mm tiefer, 22 Zöller und Seitenleisten dreht sich doch keiner um. Vor allem nicht wenn man die GTI Sticker nicht dran hat.

Dazu noch finde ich den Preis für das Auto absolut gerechtfertigt.

Zu VW allgemein:

Was ein nicht zu unterschätzender Faktor ist: Werterhaltung. VW Gebrauchtautos sind gefragt. Bei einem KIA verliert man nach zwei Jahren deutlich mehr Wert als in einem VW.

iDiot
2013-06-14, 20:12:31
der GTI ist halt das Auto des gemeinen Prolls
das muss ihn ja nicht nicht unbedingt preiswert machen, da die typischen GTI Spinner ja jeden euro in ihre Gurken stecken, insofern stimmt die Aussage schon.

Noch schlimmer ist nur noch der Scirocco. Ein sinnloseres Auto hat die Welt noch nicht gesehen. Hässlich wie die Nacht und klein wie ne Konservendose ist diese Klapperbüchse. Also wenn man VW mit den Preis nicht wert erwähnt gehört der Scirocco in gleichem Atemzug unbedingt erwähnt.

Herrlich... Der Sabber muss ja über die Tastatur laufen :D

So klein ist der Scirocco nicht, aber sehr unpraktisch;-)

dllfreak2001
2013-06-14, 20:56:45
Ein Kia verliert vielleicht prozentual, aber absolut ist der Verlust bei einem gewöhnlichen Golf höher. Außerdem, wer gibt dir für einen gebrauchten normalen Golf (kein GTI) Listenpreise? Du wirst immer runtergehandelt.

Autos, die man auch nutzt, sind eben keine Geldanlage!

Außerdem ist Werterhalt eine fiktive Größe die mit einem Imageschaden schnell flöten geht. Viel Geld für verbastelte Autos von VW ist auch nicht mein Ding.
Das Klientell, dass diese Marke kauft glaubt auch häufig Profituner zu sein.
Das Beste sind Händler, die Gebrauchte für mehr Geld als ein aktuelles Reimport-Fahrzeug mit vergleichbarer Ausstattung anbieten.

Blöd ist wenn man angehalten wird sich ein Fahrzeug aus dem Konzern zu kaufen, es sich aber nicht leisten kann.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-werke-keine-einfahrt-fuer-fremdmarken-962680.html

KakYo
2013-06-14, 21:16:17
Blöd ist wenn man angehalten wird sich ein Fahrzeug aus dem Konzern zu kaufen, es sich aber nicht leisten kann.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-werke-keine-einfahrt-fuer-fremdmarken-962680.html

Da geht es um Zulieferer, ist bei uns in der Abteilung auch der Fall (Sitzpneumatik für Daimler, Audi und Jaguar). Musste auch mal dringend zur Audi, es war aber nur noch ein X218 da, weil der D4 gerade auf der Teststrecke war.
Die Audi-Chefin war "not amused" als ich sie dann zum Mittagessen mitgenommen habe =)
Wir bekommen die Autos zum Großteil gestellt, das hat nix mit "leisten können" zu tun. Es macht einfach nen besseren Eindruck mit dem passenden Wagen zu kommen.

derpinguin
2013-06-14, 21:19:43
Bei einem Zulieferer ist das ja eine Sache. Der Artikel erwähnte aber auch Handwerker. Und da ist das etwas strange. Da kommt jemand paar Tage um ne Wand zu verputzen, dafür soll er aber gefälligst mit einem T5 anrücken.

KakYo
2013-06-14, 21:27:36
Die Handwerker die mal vorbeikommen um ne Wand zu putzen können doch auch fahren was sie wollen, der Artikel spricht von "ständigen Partnern", die verdienen nicht nur 3 Mark Fuffzisch an der Sache.
Und dann ist es ganz einfach...VW fahren und die 100.000€ im Jahr sicher behalten oder halt nen Opel kaufen und den Auftrag verlieren, weiss nicht ob sich das dann wegen den 3000€ Ersparnis am Auto rechnet...

Odal
2013-06-14, 22:00:29
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Den gemeinen Prolls ist das Auto doch viel zu normal. Die meisten Menschen würden einen GTI für einen normalen Golf mit anderen Felgen halten. Ohne 20mm tiefer, 22 Zöller und Seitenleisten dreht sich doch keiner um. Vor allem nicht wenn man die GTI Sticker nicht dran hat.

Dazu noch finde ich den Preis für das Auto absolut gerechtfertigt.

Zu VW allgemein:

Was ein nicht zu unterschätzender Faktor ist: Werterhaltung. VW Gebrauchtautos sind gefragt. Bei einem KIA verliert man nach zwei Jahren deutlich mehr Wert als in einem VW.

Der bleibt doch nicht Serie, die Kisten sind doch nur Ausgangspunkt für Verstümmelungen aller Art aka boah ey voll krass chiptuning damit die Klappermotoren nicht erst nach 100k sondern schon nach 50k km die Hufe hochreissen, ausgebürtelt und tiefergelegt damit auch schön die funken beim nächsten gullideckel fliegen dazu noch allerhand optik Veränderungen denn die Klapperkisten sind ja nicht so schon hässlich genug ne? ;D

dllfreak2001
2013-06-14, 22:01:33
Laut dem Artikel eben nicht.

derpinguin
2013-06-14, 22:11:17
Die Handwerker die mal vorbeikommen um ne Wand zu putzen können doch auch fahren was sie wollen, der Artikel spricht von "ständigen Partnern", die verdienen nicht nur 3 Mark Fuffzisch an der Sache.
Und dann ist es ganz einfach...VW fahren und die 100.000€ im Jahr sicher behalten oder halt nen Opel kaufen und den Auftrag verlieren, weiss nicht ob sich das dann wegen den 3000€ Ersparnis am Auto rechnet...
Las sich irgendwie anders. Aber evtl ist das auch etwas überspitzt worden.

KakYo
2013-06-14, 22:13:47
"Wer einmalig bei uns vorbeikommt, wird nur freundlich darauf hingewiesen. Aber von ständigen Partnern erwarten wir, dass er sich kooperativ zeigt und unsere Autos fährt", sagte der Sprecher. "Wen wir beschäftigen, der soll auch uns beschäftigen."

Darauf bezieh ich mich in dem Artikel, und so ist auch meine persönliche Erfahrung, nicht nur bei Audi, sondern bei so ziemlich allen Herstellern mit denen wir zu tun haben.

derpinguin
2013-06-14, 22:16:04
Schon einen freundlichen Hinweis empfinde ich als überzogen. Wer da einmalig vorbei kommt sollte damit nicht behelligt werden.

Player18
2013-06-14, 22:19:58
Die 1.4L FSI Motoren sind besonderschlimm von VW. Bei 120.000km reist die Steuerkette. Das Concept geht einfach nicht auf. Der Hubraum ist viel zu Klein für die 170PS. Da ist der 2.0L TDI 3xmal besser

KakYo
2013-06-14, 22:26:05
Schon einen freundlichen Hinweis empfinde ich als überzogen. Wer da einmalig vorbei kommt sollte damit nicht behelligt werden.

Naja, weiss nicht wie überspitzt der Artikel geschrieben ist und in Baunatal war ich auch noch nicht :D In Ingolstadt bin ich auch schon mit meinem privaten Alfa aufs Audi Gelände gefahren (Pförtner gibts da eh keine, man kommt nur mit Kärtchen rein) aber der Typ am Empfang meinte dann scherzhaft "Ich drück dir die Daumen das er nicht weggerostet ist, bis du wieder gehst".
Das wird vielleicht ein bisschen heiss gekocht alles...

derpinguin
2013-06-14, 22:29:53
Sowas ist ja eher ein nettes Witzchen. Aber einem Handwerker quasi zu sagen Kauf dir einen vw sonst bekommst du keinen Auftrag ist etwas dreist.

KakYo
2013-06-14, 22:39:13
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bei Leuten die ständig aufm Werksgelände rumgurken, klar, da will man was aus dem Konzern haben. Ich werd das mal beobachten wenn ich nächste Woche dort bin wer was fährt :D Der Caterer fährt auf jeden Fall Scania, also VW-Konzern.

Botcruscher
2013-06-14, 22:52:31
Die 1.4L FSI Motoren sind besonderschlimm von VW. Bei 120.000km reist die Steuerkette. Das Concept geht einfach nicht auf. Der Hubraum ist viel zu Klein für die 170PS. Da ist der 2.0L TDI 3xmal besser

Da ist er ja schon weit gekommen. Da gibt es auch Fälle wo bei 35000 schon der dritte Motor und das zweite DSG drin ist. Gerade die DSG sind ja abartig. In China+Japan gibt es gerade massive Rückrufaktionen. In Deutschland nix... Wird ja nicht warm hier und Stau gibt es auch nicht.:freak:

Schiller
2013-06-14, 23:10:29
In China gibt es auch deutlich länger Garantie:

http://www.motor-talk.de/blogs/all-about/dsg7-probleme-in-china-garantieerweiterung-auf-10-jahre-und-160-000-km-t3952343.html

prinz_valium
2013-06-15, 00:08:47
müsste der thread hier nicht einen ganz anderen titel haben?

ich sehe ja nur vw gehate und etwas verteidigung von einigen.
vw ist genau da, wo sie hinwollen und gehören.

hinter den deutschen premiummarken und vor allen anderen wie ford, opel, den franzosen und asiaten.

das p/l ist völlig in ordung, wenn einem der vw look and feel aufpreis zu anderen kisten halt wert ist.

billiger geht immer, aber da muss man abstiche machen.



und noch eine sache: ihr könnt ja gerne alle neuwagenkäufer als dumm abstempeln, aber seid froh, dass es sie gibt. denn sonst könntet IHR keine gebrauchtwagen zu günstigen preisen kaufen. also bitte...

Senior Sanchez
2013-06-15, 00:36:50
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bei Leuten die ständig aufm Werksgelände rumgurken, klar, da will man was aus dem Konzern haben. Ich werd das mal beobachten wenn ich nächste Woche dort bin wer was fährt :D Der Caterer fährt auf jeden Fall Scania, also VW-Konzern.

Der Caterer? Bestellt da etwa auf dem Werksgelände jemand woanders als bei der Volkswagen Service Factory? :D

müsste der thread hier nicht einen ganz anderen titel haben?

ich sehe ja nur vw gehate und etwas verteidigung von einigen.
vw ist genau da, wo sie hinwollen und gehören.

hinter den deutschen premiummarken und vor allen anderen wie ford, opel, den franzosen und asiaten.

das p/l ist völlig in ordung, wenn einem der vw look and feel aufpreis zu anderen kisten halt wert ist.

billiger geht immer, aber da muss man abstiche machen.



und noch eine sache: ihr könnt ja gerne alle neuwagenkäufer als dumm abstempeln, aber seid froh, dass es sie gibt. denn sonst könntet IHR keine gebrauchtwagen zu günstigen preisen kaufen. also bitte...

Full Ack.
Aber das ist so typisch in Internetforen. Da wird immer auf VW und andere deutsche Hersteller draufgehauen bis zum geht nicht mehr und irgendwelche anderen Marken als heiliger Gral gepriesen. Komischerweise werden die dann trotzdem nicht gekauft und der Volkswagen Konzern fährt weiter von Rekord zu Rekord. Das liegt natürlich an der Verschwörung der Presse gegen nicht-deutsche Marken und das obwohl doch alle VWs ständig kaputt sind und in der Werkstatt stehen. ;)

(del676)
2013-06-15, 00:39:31
Die grosse Menge der Menschen sind schlicht dumm.
Und dafuer sind Dinge wie Bild, DSDS, RTL und VW zugeschnitten.
Insofern gebe ich dir Recht, VW ist dort wo sie sein wollen.
Billigsthersteller, der seine Sachen teuer verkauft, dank intelligentem Marketing. Sowas wie RedBull. Grauenhafte Zuckerploerre, aber dank tollem Marketing laeuft der Laden.

Senior Sanchez
2013-06-15, 00:51:24
Die grosse Menge der Menschen sind schlicht dumm.
Und dafuer sind Dinge wie Bild, DSDS, RTL und VW zugeschnitten.
Insofern gebe ich dir Recht, VW ist dort wo sie sein wollen.
Billigsthersteller, der seine Sachen teuer verkauft, dank intelligentem Marketing. Sowas wie RedBull. Grauenhafte Zuckerploerre, aber dank tollem Marketing laeuft der Laden.

Billigsthersteller, aja. Wäre mir neu, dass die typische Bild, DSDS- und RTL-Kundschaft das Geld hat, um sich einen VW zu leisten.

Mal eine Quizfrage an dich: was glaubst du, wie viel Geld VW an einem Auto verdient (also wie viel Gewinn)?

KakYo
2013-06-15, 00:58:49
Ich würd mal grob nen 1000er schätzen bei den Volumenmodellen.

Bestellt da etwa auf dem Werksgelände jemand woanders als bei der Volkswagen Service Factory?
Wir dürfen nichtmal bei der Audi essen, wir kommen mit unseren Karten zwar rein, können aber nicht bezahlen :D Pizza-Service, das Möbelhaus nebenan oder Schnorren bei den Audi-Leuten ist da angesagt ;D

Senior Sanchez
2013-06-15, 01:13:47
Ich würd mal grob nen 1000er schätzen bei den Volumenmodellen.

Ich löse mal noch nicht auf. ;)


Wir dürfen nichtmal bei der Audi essen, wir kommen mit unseren Karten zwar rein, können aber nicht bezahlen :D Pizza-Service, das Möbelhaus nebenan oder Schnorren bei den Audi-Leuten ist da angesagt ;D

Achso bei Audi. Ich war jetzt auf dem VW-Dampfer.
Aber die Audi-Kantinen sind wirklich gut! Gibt es für euch denn keine Gästekarten?

dllfreak2001
2013-06-15, 01:18:38
Wo bitte wurde hier ein Hersteller als heiliger Gral außer eben VW gepriesen.

Wie war das über 10% Rückgang an abgesetzten Fahrzeugen allein in Deutschland. Ohne die Großabnehmer wie Industrie oder Staat würde es ganz schnell keine Rekorde mehr geben. Aber VW hat eben eine Sonderstellung weil es im Grunde zum Teil ein Staatsunternehmen ist.

VW als Marke stellt sich in Deutschland nicht dem Wettbewerb, andere müssen das aber. Im Ausland hat VW sogar einen Katastrophalen Ruf, frag mal in England oder den USA. Dort ist VW eine Randnotiz... trotz aller Superbowl-Werbung.

Vor kurzem wurde auch in Australien ein Rückruf für die defekten DSGs eingeleitet.

KakYo
2013-06-15, 01:31:09
Achso bei Audi. Ich war jetzt auf dem VW-Dampfer.
Aber die Audi-Kantinen sind wirklich gut! Gibt es für euch denn keine Gästekarten?

Leider nicht :( Und ja, selbst die Würschtl vom Audi-Imbisswagen sind lecker! Dafür können wir den Flughafen von Audi mitnutzen...wobei...dann brennts...das will man garnicht ;D

x-force
2013-06-15, 01:53:26
Mal eine Quizfrage an dich: was glaubst du, wie viel Geld VW an einem Auto verdient (also wie viel Gewinn)?
ausgehend vom listenpreis...
einiges,da bei maximaler ausschöpfung aller rabattmöglichkeiten, schon an die 30% drin sind, mit mitarbeiterrabatt noch mehr. vw wird die kiste wohl sicherlich nicht mit verlust rausgeben ;)

StefanV
2013-06-15, 05:11:01
Volksauto ist wie Appel. Beide haben überteuerte 'lifestyle Produkte' im Angebot, die technisch eher schlechter denn besser als die Konkurenz sind. Gekauft werdens nur, weil sie a) als toll angesehen werden und b) es an jeder Ecke 'nen Händler gibt bzw jeder in der näheren Umgebung mit diesem Zeugs rumrennt.

Kurzum: VW kauft man nur, weil mans immer getan hat, nicht weil sie gut sind...

Haarmann
2013-06-15, 05:44:36
Senior Sanchez

Irgendwo stand mal was von rund 2500€ pro Karre für VW. Wer die Preise in der Welt betrachtet, der weiss auch, wer die löhnt...

(del676)
2013-06-15, 09:23:05
Ich habe BILLIGhersteller gesagt. NICHT, dass VW GUENSTIG herstellt.
Dazwischen ist ein Unterschied.
Nachdem VW aber 20-25% Rabatt gibt, wuerden sie bei Listenpreis wohl so 30% Gewinn machen. Bei den Ladenpreisen sinds dann wahrscheinlich 5-10%.
Wobei es sich fuer VW ja schon rechnen wuerde, die Autos mit 1000€ Gewinn pro Karre zu verkaufen. Sobald man ein Opfer gefangen hat, laeuft es eh dauernd zum Service, und muss auch dauernd Ersatzteile zu Apothekerpreisen kaufen.
Aber der Deutsche, und leider auch der Oesterreicher, laesst sowas ja mit sich machen. Immerhin isses ein VW!!!!!! Und wir alle wissen, VWs sind die besten Autos. Die hat schon Opa im Krieg gefahren, und da wird nieeeeeeeemals was kaputt. Und wenn doch was verreckt, na das ist uuuuuunglaubliches Pech, und nach 2 Monaten hat mans ohnehin vergessen.
Ja, solche Leute kenne ich.
Wenn man sie fragt, wieviel sie schon in ihren Passat stecken mussten - "gaaaaaarnix ausser Verschleissteile."
"Achso? Und das Tuersteuergeraet das verreckt ist, um lasche 500€? Und die Klima die nicht mehr ging? Und der Auspuff der verrostete? Der Fensterheber der gebrochen ist?"
"Achsooo das meinst du, na das zaehl ich ja garned"
:fresse:

Madman123456
2013-06-15, 09:29:31
Mit dem "Fox" hat VW selbst erkannt das sie ihrem Namen nicht mehr ganz gerecht werden. Das Ding kam raus als sich das "Volk" den "Phaeton" nicht leisten konnte oder wollte und so langsam vom überteurem golf die schnauze voll hatte.

Senior Sanchez
2013-06-15, 09:39:48
VW macht im Durchschnitt momentan etwa 7 % Gewinn pro Fahrzeug. Bei einem Golf der 20.000 € kostet sind das also 1.400 €. Das ist also nicht so viel Geld, wie viele immer denken.


Wo bitte wurde hier ein Hersteller als heiliger Gral außer eben VW gepriesen.

Ich habe auch nicht von hier gesprochen, sondern von Internetforen im Allgemeinen. Dort wird dann irgendwann immer ein Hersteller genannt (Toyota, Kia/Hyundai, Mazda oder dergleichen), der angeblich alles richtig macht.


Wie war das über 10% Rückgang an abgesetzten Fahrzeugen allein in Deutschland. Ohne die Großabnehmer wie Industrie oder Staat würde es ganz schnell keine Rekorde mehr geben. Aber VW hat eben eine Sonderstellung weil es im Grunde zum Teil ein Staatsunternehmen ist.

Scherzkeks. Natürlich hat Volkswagen einen Rückgang der Verkäufe in Deutschland. Alle anderen Volumenhersteller aber auch. Für dich als Erinnerung: Europa erlebt eine Rezession und das letzte woran die Leute denken, ist jetzt ein Auto zu kaufen. Schau dir doch mal PSA, Opel oder Fiat an. Die sind richtig am Schwitzen!
Im Übrigen: nur weil das Land Niedersachsen 20,1 % an Volkswagen hält, ist das Unternehmen noch lange kein Staatsunternehmen, auch nicht zum Teil. Die Bundesrepublik Deutschland hält an der Telekom direkt und indirekt 32 % der Aktien - trotzdem ist die Telekom auch kein Staatsunternehmen.


VW als Marke stellt sich in Deutschland nicht dem Wettbewerb, andere müssen das aber. Im Ausland hat VW sogar einen Katastrophalen Ruf, frag mal in England oder den USA. Dort ist VW eine Randnotiz... trotz aller Superbowl-Werbung.

Jetzt erkläre mir bitte mal, inwiefern VW jetzt besser gestellt wird als zum Beispiel Opel. Das würde mich ja mal brennend interessieren.
Also dafür, dass VW ja einen so katastrophalen Ruf haben soll, sind die Marktanteile in Großbritannien schon erstaunlich hoch. In den USA hat VW keinen so schlechten Ruf, man hat es nur ewig verschlafen, dort mal richtig zu investieren. Jetzt hat VW dort eine der modernsten Automobilfabriken der Welt, eine mehrfach ausgezeichnete Fahrzeugflotte und die Verkaufszahlen steigen. Also irgendwie sieht das für mich ein bisschen anders aus als nach einem katastrophalen Ruf.

KakYo
2013-06-15, 09:48:22
Ganz grob überschlagen: 20 Milliarden Gewinn, 11 Millionen verkaufte Fahrzeue im Konzern
->1800€ pro Fahrzeug, bei nem Audi oder Porsche ist die Gewinnspanne sicherlich deutlich höher als bei nem Gölf

iDiot
2013-06-15, 09:57:30
Porsche ist Afaik der profitabelste Grossserienhersteller der Welt.

@Internetforen etc... die Japanfraktion ist da ganz eigen... Wenn man, wie ich als ex-Japanerbesitzer durch die einschlägigen Foren düst fällt einem auf dass es sehr viele vw/deutsche Fahrzeug-hassthreads gibt und auch in den kommentarseiten diverser autozeitungen und Portalen fällt das anscheinend zwanghafte schlechtmachen auf.

Manche haben wohl komplexe in diese Richtung... In keine vw forum hab ich bis jetzt Threads gesehen wie schlecht doch ein Auris, Mazda oder whatever sei... Umgekehrt schon, obwohl keinerlei Erfahrung mit den Fahrzeugen. Auch die kollektive selbstbeweihräucherung ist in Japanerforen ganz groß, erinnert an zwanghafte Apple Fans.

Der letzte Thread dazu..
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-192031.html

sun-man
2013-06-15, 17:10:32
GESCHAFFTTTTTT.....diese Woche 2x Reflektorhalter getauscht (also 4 Stück) und gerade noch die Stoßstange ersetzt. Hatte ja eine gebrauchte bekommen nach meinem Unfall 8).

http://abload.de/thumb/img20130615140549t6yv4.jpg (http://abload.de/image.php?img=img20130615140549t6yv4.jpg) http://abload.de/thumb/img20130613wa00035hami.jpg (http://abload.de/image.php?img=img20130613wa00035hami.jpg)

x-force
2013-06-15, 18:53:26
VW macht im Durchschnitt momentan etwa 7 % Gewinn pro Fahrzeug. Bei einem Golf der 20.000 € kostet sind das also 1.400 €.

bezogen auf den listenpreis? oder der preis für den vw an den händler liefert?
lass dich nicht verarschen, wie jeder großkonzern rechnet auch vw sich pleite ;)

Schiller
2013-06-15, 19:32:21
In keine vw forum hab ich bis jetzt Threads gesehen wie schlecht doch ein Auris, Mazda oder whatever sei... Umgekehrt schon, obwohl keinerlei Erfahrung mit den Fahrzeugen. Auch die kollektive selbstbeweihräucherung ist in Japanerforen ganz groß, erinnert an zwanghafte Apple Fans.Es gab/gibt in den VW-Foren sicherlich auch keine Hasstiraden gegen Opel, oder? :wink:

Bei Beweihräuchering sind die VWler auch ganz groß: "Waffenschmiede Wolfsburg" und Wörthersee sag ich nur.

(del676)
2013-06-15, 21:08:56
Die besoffenen Proleten, die Opel Fahrzeuge in Reifnitz mit dem Baseballschlaeger bearbeiten, und aufs Dach drehen, sind natuerlich nicht so schlimm, wie ein Japan Fahrer der was gegen VW in einem Forum schreibt. :lol: :lol:

Yavion
2013-06-15, 23:23:00
(...)
Manche haben wohl komplexe in diese Richtung... In keine vw forum hab ich bis jetzt Threads gesehen wie schlecht doch ein Auris, Mazda oder whatever sei... Umgekehrt schon, obwohl keinerlei Erfahrung mit den Fahrzeugen. Auch die kollektive selbstbeweihräucherung ist in Japanerforen ganz groß, erinnert an zwanghafte Apple Fans.

Der letzte Thread dazu..
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-192031.html

Hmm. Dafür wird einem in diesem Forum in jedem Autothread früher oder später ein Audi R oder BMW M ans Herz gelegt und zwar unabhängig davon, ob man nach einem Sportwagen, einer Limu, einem LKW oder einem Atom U-Boot fragt. :wink:

Uran_235
2013-06-16, 01:22:54
VW macht im Durchschnitt momentan etwa 7 % Gewinn pro Fahrzeug. Bei einem Golf der 20.000 € kostet sind das also 1.400 €. Das ist also nicht so viel Geld, wie viele immer denken.

Trotzdem haben die kein Problem damit Fahrzeuge im Ausland teilweise 30-40% Billiger anzubieten.

iDiot
2013-06-16, 07:59:28
Die besoffenen Proleten, die Opel Fahrzeuge in Reifnitz mit dem Baseballschlaeger bearbeiten, und aufs Dach drehen, sind natuerlich nicht so schlimm, wie ein Japan Fahrer der was gegen VW in einem Forum schreibt. :lol: :lol:

Besoffene Proleten... nunja...

Bei den aktuellen Treffen, abseits des Mainstream - GTI Treffen gehts recht gesittet zu und die sind meist Markenoffen.

Das GTI Treffen ist eh nur mehr ein Riesenzeltfest mit ein paar Autos die durchröhren und zig tausenden besoffenen. Was soll man da an Niveau erwarten. Mit VW oder Autotreffen hat der kack eh schon lange nix mehr zu tun.

Es gab/gibt in den VW-Foren sicherlich auch keine Hasstiraden gegen Opel, oder? :wink:
Ehrlich gesagt glaub ich das war vor der Zeit des internets :D

Dafür wird einem in diesem Forum in jedem Autothread früher oder später ein Audi R oder BMW M ans Herz gelegt
soso, zeig mal ;)

Trotzdem haben die kein Problem damit Fahrzeuge im Ausland teilweise 30-40% Billiger anzubieten.
Das haben andere auch nicht.

Der Unterschied beim Lexus RX 400h betrug bei erscheinen auf der IFA satte 50% (!)
Auch interressant:
http://www.welt.de/wirtschaft/article114834834/Toyota-will-Autos-nach-dem-VW-Prinzip-bauen.html

Schiller
2013-06-16, 13:36:21
http://www.heise.de/autos/imgs/14/1/0/3/5/6/2/3/A3l130030_large-956d24594d63c590.jpeg
:facepalm:

Audi A3 Limousine (http://www.heise.de/autos/artikel/Stufen-Preis-1886627.html)

Die A3 Limousine kostet 900 Euro mehr als der A3 Sportback. Das Basismodell mit 122 PS wird mindestens 24.300 Euro kosten, der etwas stärkere 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung 1200 Euro mehr. Den 1.8 TFSI gibt es ab 27.700, den Diesel ab 28.100 Euro.A4-Limo gibt's ab 27.000€.

CokeMan
2013-06-16, 13:47:37
Audi A3 Limusine 27.400 EUR
Audi A4 Limusine 27.750 EUR

:freak:

Das ist ein A4 :rolleyes:
http://www.carminder.net/wp-content/uploads/2010/04/004.jpg

sun-man
2013-06-16, 13:54:08
Zu unterscheiden vermutlich an der in Form eines offenen Hintern geschwungenen Frontscheinwerfer :D

Bei BMW gehts doch auch rund was die Dinger angeht. 1'er, 3'er, 4'er und davon noch div. Untermodelle. Kein Wunder das der Kram so teuer ist wenn das alles finanziert werden muss.

CokeMan
2013-06-16, 14:05:34
Der neue BMW 4er Coupe ist nur ein 3er Coupe. :weg:

3er ab 31.700 EUR
4er ab 35.750 EUR

http://abload.de/img/sss9ek3o.png

9800ProZwerg
2013-06-16, 14:12:05
Für einen gebrauchten Cayman S in gutem Zustand (etwas anderes als Porsche approved vom Händler wäre mir da zu riskant)

Naja, über approved hört man auch viel schlechtes. Da halte ich den Aufpreis für unnötig. Sehe mir grad die Thematik beim 996 FL an. Die gibt es auch schon ab 23.000€ im guten Zustand. Vom Händler für 26.000€ mit Abschluss einer Gebrauchtwagengarantie möglich und trotzdem immer noch unter Porsche approved Preis.


Offizielles Bild vom neuen 4er Coupe:
http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-4er-M-Sportpaket-F32-2013-Estorilblau-M-Paket-01-655x404.jpg

Hier mal Vergleich Front Concept und nun Serie:
http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Bild-Vergleich-BMW-4er-Coupe-Serie-Concept-2013-04-655x655.jpg

Schade, dass BMW das Design vom Concept doch noch so abgewandelt hat. Die Serie gefällt mir auf den Bildern bisher nicht so. Mal sehen im RL...

Senior Sanchez
2013-06-16, 14:15:32
Ganz grob überschlagen: 20 Milliarden Gewinn, 11 Millionen verkaufte Fahrzeue im Konzern
->1800€ pro Fahrzeug, bei nem Audi oder Porsche ist die Gewinnspanne sicherlich deutlich höher als bei nem Gölf

Porsche ist, wie schon angekündigt, der profitabelste Autohersteller von Großserien der Welt. Um das mal zu verdeutlichen: Im 1. Quartal hat VW Pkw 1,15 Mio Fahrzeuge verkauft und dabei 590 Mio € Gewinn gemacht. Porsche hat im selben Zeitraum 36.000 Fahrzeuge verkauft und 570 Mio € Gewinn gemacht. ;)

bezogen auf den listenpreis? oder der preis für den vw an den händler liefert?
lass dich nicht verarschen, wie jeder großkonzern rechnet auch vw sich pleite ;)

Was hast du nur immer mit dem Listenpreis? Kein Mensch bezahlt den Listenpreis. Es geht um echte Vertriebspreise der Marke VW Pkw und da stehen am Ende im Durchschnitt nur 7 % Marge zu Buche. Und glaube mir, obwohl ich für den Volkswagen Konzern (!= VW Pkw) arbeite, lass ich mich nicht verarschen. Ich kenne die Zahlen eben besser als du. ;)

Trotzdem haben die kein Problem damit Fahrzeuge im Ausland teilweise 30-40% Billiger anzubieten.

Du meinst in den USA? Das ist teilweise ein Verlustgeschäft, aber das ist beabsichtigt, um Marktanteile aufzubauen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass diese 30-40 % auf den Listenpreis (und das noch ohne VAT!) bezogen sind, am Ende die Differenz aber geringer ist. Außerdem sprach ich auch vom Durchschnitt von VW Pkw und da VW ein weltweit operierender Hersteller ist gehen da natürlich auch Zahlen aus anderen Ländern ein. Man sollte aber auch bedenken, dass ein Großteil der Fahrzeuge, z.B. für Nordamerika, auch dort in der Nähe produziert wird, was günstigere Preise ermöglicht. Dort ist das Gehaltsniveau einfach niedriger und somit die Fahrzeuge auch günstiger im Vertrieb.

Argo Zero
2013-06-16, 14:26:23
4er Coupé sieht von hinten aus wie ein Audi A7. *kotz*

mbee
2013-06-16, 14:34:10
Gefällt mir weitaus besser als alles, was da von anderen Herstellern in der Klasse herumfährt :up: Das Concept Car fand ich aber auch noch hübscher.

Uran_235
2013-06-16, 14:36:47
Du meinst in den USA? Das ist teilweise ein Verlustgeschäft, aber das ist beabsichtigt, um Marktanteile aufzubauen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass diese 30-40 % auf den Listenpreis (und das noch ohne VAT!) bezogen sind, am Ende die Differenz aber geringer ist. Außerdem sprach ich auch vom Durchschnitt von VW Pkw und da VW ein weltweit operierender Hersteller ist gehen da natürlich auch Zahlen aus anderen Ländern ein. Man sollte aber auch bedenken, dass ein Großteil der Fahrzeuge, z.B. für Nordamerika, auch dort in der Nähe produziert wird, was günstigere Preise ermöglicht. Dort ist das Gehaltsniveau einfach niedriger und somit die Fahrzeuge auch günstiger im Vertrieb.

In Osteuropa sind die Preise auch deutlich geringer als hier.
Als würden in Deutschland die Fahrzeuge noch komplett Produziert, würde man das "Made in Germany" Siegel nur auf Fahrzeuge vergeben die zu mind. 51% in Deutschland produziert worden sind, gebe es für viele ein böses erwachen.

drexsack
2013-06-16, 14:41:43
So ist der 4er echt nur die Coupe Version des 3ers. Imo nix, was die Höherpositionierung oder den Mehrpreis rechtfertigt.

iDiot
2013-06-16, 14:46:14
Ziemlich hässlich, wie der normale neue 3er auch.

Schiller
2013-06-16, 14:52:38
Warum werden die "Gesichter" der deutschen Autos eigentlich immer aggressiver? Von Generation zu Generation wird der "böse Blick" immer weiter runter gezogen. Langsam wird's albern. Spiegelt aber vermutlich nur die Einstellung der Zielgruppe wieder, die wird nämlich von Generation zu Generation auch aggressiver. "Time is money!"

(del)
2013-06-16, 14:53:28
Sieht augezeichnet aus. Hätte mein E92 nicht so wenig KM auf der Uhr, würde ich wahrscheinlich einen Neukauf in Erwägung ziehen.

Argo Zero
2013-06-16, 14:54:16
Warum werden die "Gesichter" der deutschen Autos eigentlich immer aggressiver? Von Generation zu Generation wird der "böse Blick" immer böser. Langsam wird's albern.

Zynisch: Damit die Opa-Kutschen mit ihren 2 Tonnen und kurvenlahmen Hintern wenigstens sportlich ausschauen, wenn sie schon nicht mehr sportlich sind.
:tongue:

(del)
2013-06-16, 14:57:53
Zynisch: Damit die Opa-Kutschen mit ihren 2 Tonnen und kurvenlahmen Hintern wenigstens sportlich ausschauen, wenn sie schon nicht mehr sportlich sind.
:tongue:
Ach weisst du, ich fahr lieber optisch attraktive Autos ohne sie in den Grenzbereich zu bewegen als wie ein Jungproll vom Lande in billig getunten Einkaufswagen mit pulsierenden Schlagadern sinnbefreite Gummistreifen zu malen.

Senior Sanchez
2013-06-16, 15:01:09
In Osteuropa sind die Preise auch deutlich geringer als hier.
Als würden in Deutschland die Fahrzeuge noch komplett Produziert, würde man das "Made in Germany" Siegel nur auf Fahrzeuge vergeben die zu mind. 51% in Deutschland produziert worden sind, gebe es für viele ein böses erwachen.

Das stimmt, dort sind die teilweise günstiger. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob die in der Ausstattung identisch zu deutschen Modellen sind, aber ich streite das auch gar nicht ab, dass die Fahrzeuge in Deutschland einen höheren Listenpreis als anderswo haben. VW verdient gutes Geld in Europa (zumindest wenn nicht gerade Krise ist), dass steht außer Frage. Man muss aber eben auch berücksichtigen, dass die durchschnittliche Kaufkraft in Deutschland eine andere ist als etwa in Russland. So etwas wird natürlich auch berücksichtigt. Insofern sind bloße Preisvergleiche immer etwas schwierig, aber grundsätzlich natürlich schon ein halbwegs geeignetes Maß.

Welcher Hersteller erreicht denn überhaupt eine Fertigungstiefe von mind. 51 %? Ich glaube, da gibt es keinen Volumenhersteller sondern höchstens irgendwelche Billig- oder Nobelmarken. Soweit ich weiß, ist man beim Golf in Deutschland bei etwa 50 %, was schon sehr hoch ist.

Argo Zero
2013-06-16, 15:03:23
Was hat ein aktueller 3er BMW mit sportlichen 3er der Vergangenheit (z.B. E30, E36) mit verbastelten ATU Autos zu tun?
War eine rhetorische Frage, musst sie nicht beantworten. ;)

Schiller
2013-06-16, 15:07:26
Was hat ein aktueller 3er BMW mit sportlichen 3er der Vergangenheit (z.B. E30, E36) mit verbastelten ATU Autos zu tun?


http://25.media.tumblr.com/bfb83d3d44fed577f3467dc370347b5b/tumblr_mn9oowcHcf1r0y8rho2_400.jpg

(del)
2013-06-16, 15:12:05
Was hat ein aktueller 3er BMW mit sportlichen 3er der Vergangenheit (z.B. E30, E36) mit verbastelten ATU Autos zu tun?
Das war mehr ein Seitenhieb auf dich und deine Vorliebe für kleine angeblich "sportliche" Fahrzeuge...

War eine rhetorische Frage, musst sie nicht beantworten.
Das ist richtig, aber mir geht mehr und mehr dein und mbee's Gesabbel auf den Senkel, nachdem kleine Einkaufswagen der Weisheit letzer Schluss sind und alle anderen nur Rentner- und Schnöselkarossen sind. Diese ewige Kurvenräuberei-Kinderdiskussion, nachdem sich alles in Kurvenradien, Pleuelstellungen, Klopffestigkeit und Kohlenstoffgehalt im Stahl des Motorblocks bemisst, nervt einfach nur noch... *gosh*
Dabei entwicklet ihr eine von-oben-herab Beurteilungsattitüde und nehmt für euch selbsternannte "Autoexperten" die Diskussionshoheit in technischen Fragen in Anspruch, die euch gar nicht zusteht.

mbee
2013-06-16, 15:15:05
Das war mehr ein Seitenhieb auf dich und deine Vorliebe für kleine angeblich "sportliche" Fahrzeuge...


Das ist richtig, aber mir geht mehr und mehr dein und mbee's Gesabbel auf den Senkel, nachdem kleine Einkaufswagen der Weisheit letzer Schluss sind und alle anderen nur Rentner- und Schnöselkarossen sind. Diese ewige Kurvenräuberei-Kinderdiskussion, nachdem sich alles in Kurvenradien, Pleuelstellungen, Klopffestigkeit und Kohlenstoffgehalt im Stahl des Motorblocks bemisst, nervt einfach nur noch... *gosh*
Des Lesens bist Du aber schon noch mächtig? Siehe mein Kommentar zum 4er.
Das "Einkaufswägelchen" ist übrigens mein Zweit"wägelchen" und ich könnte wetten, dass ich schon mehr BMWs besessen habe als Du ;)
Mag sein, dass Du zur Fraktion gehörst, die sich noch vor ein/zwei Jahrzehnten durch die Klorolle unter der Häkelhaube auf der Hutablage ausgezeichnet hat. Das war aber eigentlich nie die Zielgruppe für BMW, die sich teilweise schon den Vorwurf gefallen lassen müssen, etwas an Schärfe in diesem Bereich verloren zu haben.

Argo Zero
2013-06-16, 15:16:33
Kleine Fahrzeuge? Dich hat man wohl genau so angesteckt.
Das was heute als klein verkauft wird, war vor gar nicht mal so langer Zeit ein mittelgroßes Auto. Familien konnten mit einem Golf in den Urlaub fahren und waren damit glücklich.
Entweder die Menschheit wird in Deutschland immer fetter oder die Schwänze immer kleiner, weswegen deutsche Autos so aggressiv ausschauen müssen. Irgendwas muss damit wohl kompensiert werden.

P.S. Auf deinen Seitenhieb gehe ich nicht ein - weil, uhm, nicht mein Niveau. ;)

(del)
2013-06-16, 15:20:30
Entweder die Menschheit wird in Deutschland immer fetter oder die Schwänze immer kleiner, weswegen deutsche Autos so aggressiv ausschauen müssen. Irgendwas muss damit wohl kompensiert werden.

Siehst du, das ist genau was ich meine:

Du ziehst gar nicht mehr in Erwägung, dass die Familien mit mehr Gepäck unterwegs sind, ihren komfortablen Lebensstil auf 4 Räder übertragen oder einfach nur Wert auf höchstmögliche Sicherheit legen. Für dich gibt es in obsessiver Form nur noch die Gleichung "Dicke Karre = Fette (aufmerksamkeitssüchtige) Insassen". Und solange du von dieser Denke nicht weg kommst, macht es absolut nullkommanull Sinn, dich als ernsthaften Gesprächspartner zu akzeptieren.

Im Übrigen, sei mir eine Frage gestattet: Wohnst du auch noch, wie es 1955 in weiten Teilen der BRD Usus war, zu dritt in einer 30 qm Wohnung mit Aussenklo?

9800ProZwerg
2013-06-16, 15:24:20
Was aber für das 4er Coupe spricht, aus fahraktiver Sicht, ist der tiefste Schwerpunkt aller BMWs und eine Gewichtsverteilung von 50:50. Das könnte ein Fahrspaß Monster sein!

Schiller
2013-06-16, 15:25:29
http://www.taurusarmed.net/forums/attachments/700-s/55569d1368283158-pt709-ejector-misaligned-anchorman_well_that_escalated_quickly_966.jpg

Hier Mal ein putziges Auto zum Abkühlen der Gemüter:

http://www.heise.de/autos/imgs/14/1/0/3/5/8/3/8/d751470bc38611e8.jpeg
http://www.heise.de/autos/artikel/Kinderwagen-1886915.html

Argo Zero
2013-06-16, 15:25:51
Du willst ein ernsthafter Gesprächspartner sein und begibst dich auf ein eher niveauloses Terrain? Fast schon kurios.
Ach weisst du, ich fahr lieber optisch attraktive Autos ohne sie in den Grenzbereich zu bewegen als wie ein Jungproll vom Lande in billig getunten Einkaufswagen mit pulsierenden Schlagadern sinnbefreite Gummistreifen zu malen.

Familien in den 70ern hatten durchschnittlich mehr Kinder als im Jahr 2013. Das nur so am Rande ;)

drexsack
2013-06-16, 15:26:02
Was aber für das 4er Coupe spricht, aus fahraktiver Sicht, ist der tiefste Schwerpunkt aller BMWs und eine Gewichtsverteilung von 50:50. Das könnte ein Fahrspaß Monster sein!

Gerade dann hätte ich es auch optisch eigenständiger positioniert. Dieser Corporate Design Wahn ist ja langsam nicht mehr feierlich (markenübergreifend!).

(del)
2013-06-16, 15:29:38
http://www.heise.de/autos/imgs/14/1/0/3/5/8/3/8/d751470bc38611e8.jpeg
http://www.heise.de/autos/artikel/Kinderwagen-1886915.html
Viel zu groß und zu schwer! :biggrin:

Mach den noch 300 Kilo leichter und dann gucke ich mir den mitm Arsch an. Wenn man dann noch ein wenig Tuning.... Nürburgring... geil... Kurvenrauben... Orgasmus... :rolleyes:

Lethargica
2013-06-16, 15:39:03
EU Wagen kaufen, und auf deutsche Listenpreise pfeifen.

[dzp]Viper
2013-06-16, 15:41:51
Der neue BMW 4er Coupe ist nur ein 3er Coupe. :weg:

3er ab 31.700 EUR
4er ab 35.750 EUR

http://abload.de/img/sss9ek3o.png
Wir bauen ein Auto was genauso groß ist (minimal größer) und eigentlich ein 3er Coupé ist, nennen es nun 4er und verlangen mal eben 4000€ mehr als der Grundpreis :ulol:

Sowas können sich auch nur deutsche Hersteller erlauben. Firmenwagen sei dank...

x-force
2013-06-16, 16:31:32
man muss es mal von der anderen seite sehen... schaffe es erstmal dir keinen oder maximal optischen mehrwert, so vergolden zu lassen ;) das können sonst eigentlich nur italiener wie lancia, maserati und co.

ein konzern richtet sich auf seine kunden aus.
jetzt könnte man natürlich unterstellen(angenommen man sieht keinen sinn in 20 verschiedenen im grunde aber gleichen modellen), daß bmw/mini kunden irgendwie nich so viel hirn, oder einfach nur zu viel geld haben(den cooper works mal ausgenommen, der hat durchaus existenzberechtigung), wenn sie ihr geld für zweifelhafte individualisierungen ausgeben und dafür keinen nutzen(halt maximal optischen) erhalten. aus herstellersicht könnte man jedoch dagegenhalten, daß bmw kunden die besten kunden sind. du kannst ihnen beinahe alles verkaufen ;)

x-force
2013-06-16, 16:47:15
Was hast du nur immer mit dem Listenpreis? Kein Mensch bezahlt den Listenpreis. Es geht um echte Vertriebspreise der Marke VW Pkw und da stehen am Ende im Durchschnitt nur 7 % Marge zu Buche. Und glaube mir, obwohl ich für den Volkswagen Konzern (!= VW Pkw) arbeite, lass ich mich nicht verarschen. Ich kenne die Zahlen eben besser als du. ;)



einfach nur 7% in den raum zu werfen ist reichlich platt ;) auf welchen preis bezieht sich das denn jetzt? das was der kunde zahlt? wie sieht es da mit leasing, kreditkauf aus? das was das autohaus bekommt, das was das autohaus an vw zahlt? in welchem absatzmarkt? usw usf insbesondere der absatzmarkt ist nochmal wichtig, im ausland setzt man ja realistischere preise an.


wenn das einfach nur über alle märkte gemittelt ist, inklusive künstlichen verlusten usw wundert mich das gar nicht, daß da 7% rauskommen.(ich weiß ja nich ob du da als bwler oder ing untergekommen bist, aber du solltest ja schonmal davon gehört haben, daß sobald ein konzern töchter hat und international agiert, kosten quasi enstehen lassen kann wie er will und damit natürlich das zu versteuernde ergebnis drückt)

also wenn du da nicht im controlling(ein paar stufen höher) arbeitest, kennst du die "richtigen" zahlen garantiert auch nicht ;)

btw controlling enthält trolling :D

Uran_235
2013-06-16, 16:54:27
EU Wagen kaufen, und auf deutsche Listenpreise pfeifen.
Oder mit Tageszulassung.

Schiller
2013-06-16, 16:57:18
Es ist so wie mit Religionen. Apple hat's im Elektroniksegment vorgemacht, jetzt macht man es im Automobilsektor.

Mega-Zord
2013-06-16, 17:02:07
Man fährt keinen BMW aus komfortgründen, wenn man rechnen kann. Das bieten andere Auto viel günstiger. Wenn man so einen Wagen fährt, dann, weil man es sich leisten kann (und auch dezent zeigen möchte). Wer was anderes behaupte belügt wahrscheinlich am meisten sich selber.

Wobei das mit den großen Autos von heute so eine Sache ist. In nem Golf III kann man mit 5 Personen bequemer reisen als in einem aktuellem 3er Lifestyle Kombi... alleine aus Platzgründen im Innenraum. Auch die aktuelle C-Klasse ist innen recht eng. Zum Teil mag das der Sicherheit geschuldet sein. Aber viel Volumen geht auch durch ach so mutige Designs der Fahrzeuge Verloren. Bei manchen Fenstern fragt man sich, wozo die überhaupt eingebaut worden sind... da kann von innen eh keiner durchgucken, ohne sich den Kopf abzuschrauben ;D

Es gibt also Luxusgründe sich ein Auto zu kaufen (Sportwagen oder eben teure deutsche Marken) oder man kauft sich ein Auto, weil man es, für was auch immer, benötigt. Das reicht dann vom Kleinwagen bis zum Bus.

dllfreak2001
2013-06-16, 17:20:47
Achte aber darauf, dass dabei die Garantie flöten geht. Die läuft ab dem Tag der ersten Zulassung. Da muss man wirklich aufs Angebot schauen, denn es gibt auch sehr viele Autohäuser, die deswegen keinen nennenswerten Abschlag berechnen.


Zu den US-VW:

Bedenkt bitte, dass die dortigen Preisangaben immer ohne Steuern angegeben werden, weil die Bundesstaaten jene eben unterschiedlich erheben.
Außerdem unterscheiden sich die Fahrzeuge nicht nur seitens des Beleuchtungskonzept und der Sicherheitsfeatures von unseren VWs. Auch die Motoren sind oft nicht die gleichen wie bei uns. Meistens sind das einfachere mit mehr Hubraum und dementsprechend auch Spritfresser und auch keine Saubermänner.
Wenn man diese Abzüge aufrechnet, dann ist ein VW auch dort recht teuer.

Soweit ich weiß gibt es aktuell keine nennenswerten Unterschiede in den Ausstattungslinien des europäischen Auslands.

Senior Sanchez
2013-06-16, 17:44:46
einfach nur 7% in den raum zu werfen ist reichlich platt ;) auf welchen preis bezieht sich das denn jetzt? das was der kunde zahlt? wie sieht es da mit leasing, kreditkauf aus? das was das autohaus bekommt, das was das autohaus an vw zahlt? in welchem absatzmarkt? usw usf insbesondere der absatzmarkt ist nochmal wichtig, im ausland setzt man ja realistischere preise an.

Was ist daran platt? Daran ist überhaupt nichts platt. Die 7 % sind das, was VW im weltweiten Absatz (keine Ahnung, das wievielte Mal ich das jetzt schon erwähne) pro Fahrzeug durchschnittlich verdient. Es ist also der Preis zu dem VW das Fahrzeug abgibt (ans Autohaus, VW Financial Services oder whatever) minus den Kosten (Produktion, Entwicklung, Marketing, Vertrieb etc. pp.). Und noch mal für dich: das ist der weltweite Durchschnitt.


wenn das einfach nur über alle märkte gemittelt ist, inklusive künstlichen verlusten usw wundert mich das gar nicht, daß da 7% rauskommen.(ich weiß ja nich ob du da als bwler oder ing untergekommen bist, aber du solltest ja schonmal davon gehört haben, daß sobald ein konzern töchter hat und international agiert, kosten quasi enstehen lassen kann wie er will und damit natürlich das zu versteuernde ergebnis drückt)

also wenn du da nicht im controlling(ein paar stufen höher) arbeitest, kennst du die "richtigen" zahlen garantiert auch nicht ;)

btw controlling enthält trolling :D

Übrigens, einfach so "Kosten quasi entstehen lassen kann wie er will" ist natürlich großer Blödsinn. Denn wenn das so wäre, würde VW offiziell gar keinen Gewinn mehr machen. Die absolut richtigen Zahlen kenne ich natürlich nicht - aber ich kenne genauere als du und das reicht völlig aus. ;)

Backbone
2013-06-16, 17:51:49
Wobei da gerade bei Firmenwagen auch interessante Konstellationen entstehen können.
Aktuell kostet eine C-Klasse für 50k im Firmenleasing weniger als ein Ford Mondeo für 33k.

Logisch das da mancher ins Grübeln kommt der vielleicht keine Kinder zu transportieren hat.

Argo Zero
2013-06-16, 17:56:39
Das mit dem Platz in von außen großen BMWs finde ich auch seltsam.
Konkret saß ich mal in einem 5er GT und es war irgendwie enger als in einem Golf V. Bei den "typischen" Taxi Mercedes ist auch weitaus mehr Platz.
Da fragt man sich schon wo der Platz überhaupt hin geht.

Schiller
2013-06-16, 18:02:11
Da fragt man sich schon wo der Platz überhaupt hin geht.In die Oooooptik! Eitle Egomanen brauchen hinten keinen Platz.

sun-man
2013-06-16, 18:10:43
Tja, BMW...duzende Modelle die irgendeiner kaufen sollte - oder andere bezahlen.

Die zweite bedeutende Weichenstellung heißt intern UKL. Die untere Klasse war bislang die Domäne von Mini, doch im nächsten Jahr bringt auch BMW seinen ersten Fronttriebler. Damit sich das rechnet, poolen beide Marken ihre Entwicklung, den Einkauf und die Fertigung. Von der neuen UKL-Architektur sollen langfristig bis zu zehn verschiedene Minis und zunächst fünf verschiedene BMW-Modelle abgeleitet werden. Den Anfang macht 2014 der Compact Active Tourer (ein Einser im Stil des Golf Plus), gefolgt vom Family Sports Tourer (ein Einser nach Art des Touran). Auf der gleichen Matrix basieren die Crossover X1 (zweite Generation) und X2 (der Coupé-Ableger). Die Zweier-Reihe, die im nächsten Frühjahr als Ersatz für das Einser Coupé und Cabrio auf den Markt kommt, bleibt mindestens bis 2020 dem Mix aus Heck- und Allradantrieb treu.

Hier in der Straße @Work (IBM/Dt. Bank usw) zwöängen sich die fetten mit den kleinen Schwänzen eher aus nem TT oder Scirocco oder ähnlichen Midlife-Crysisdingern. 5'er sind Firmenwagen und 3 die der reisenden Techniker/ Consolutant.

Mega-Zord
2013-06-16, 20:00:56
In die Oooooptik! Eitle Egomanen brauchen hinten keinen Platz.

Richtig, ein alter Passat 32B war ein praktischer Kasten. Bei heutigen geschungenen Formen der Kasrosserie ist die Volumenausbeute lächerlich winzig. Mein Vater kriegt in seinen Mondeo jetzt weniger rein, als in den zwei Generationen frühen, obwohl der neue außen viel größer ist.

sun-man
2013-06-16, 20:13:58
Dürfte kein Problem sein Deinem Vater einen alten fahrenden Kleiderschrank zu besorgen....nur was dann wohl die Nachbarn sagen.

Monkey
2013-06-16, 20:17:12
Dürfte kein Problem sein Deinem Vater einen alten fahrenden Kleiderschrank zu besorgen....nur was dann wohl die Nachbarn sagen.

Ei ei ei, na was wohl "Ui dem gehts wohl nicht so gut" :D

Mumins
2013-06-16, 20:43:55
Zu den Gleichteilen bei VW, wenn man genau hinschaut ist ein z.B. Passat Variant nichts anderes als ein aufgeblasener Golf VI Variant. Das komplette Fahrwerk samt Achsen ist identisch, beim 2,0TDI sind die Motoren samt Luftfilterkasten und Sicherungskasten identisch. Dass ein wesentlich teurerer Passat vom Fahrwerk nur ein Golf ist finde ich ne ziemliche Frechheit. Allerdings hat VW beim Fahrwerk stark aufgeholt, die alten Golf hatten eine Hinterachse wie ein Pritschenwagen so simpel.

Mumins
2013-06-16, 20:49:35
Erinnert mich irgendwie an die VW-G40/G60 Motoren, da hatte man auch das Gefühl das da ein Countdown bis zum Ausfall runtertickt.

Ich hatte mal einen Passat Variant G60 Syncro, der hatte 293000km auf der ersten Maschine.
An den meisten Problemen ist VW selbst schuldig, weil sie behaupteten der G-Lader wäre wartungsfrei. Tatsache ist er muß ca. alle 100000km neue Dichtleisten und evtl. Lager mit Simmerringen bekommen. VW bot die Teile gar nicht an, sondern nur Tauschlader. Dazu kommt man muß den Motor penibel warmfahren und nur vollsynthetiköl einfüllen, wer das nicht macht killt den Lader evtl. schon nach 50000km.

Schiller
2013-06-16, 21:14:02
Bester Kombi überhaupt:

http://static.classistatic.de/imagegallery/volvo/240/volvo-240-vol_geb_479_1.jpg

Aber leider hat sich auch Volvo dem Lifestyle-rundgelutscht-Design verschrieben.

sun-man
2013-06-16, 21:21:50
Naja. Ein "paar" Vorschriften haben sich ja zum Glück geändert um leben zu retten

(del)
2013-06-16, 21:27:42
Der 240er ist ein geiler Kombi, der richtig was wegstecken kann. Leider durch die nur 116 PS ganz schön schnappatmig, wenn mal ne Waschmaschine oder ein Kühlschrank hinten drin liegt. :)

Gut gefällt mir übrigens auch die W124 T-Serie. Die kämpft aber mit viel Rost und noch mehr Elektroeigenleben...

Schiller
2013-06-16, 21:30:13
Gut gefällt mir übrigens auch die W124 T-Serie. Die kämpft aber mit viel Rost und noch mehr Elektroeigenleben...Vom W124 kauft man sich auch keinen Mopf2 :wink: dann hat man solche Probleme auch nicht.

iDiot
2013-06-16, 21:33:46
Zu den Gleichteilen bei VW, wenn man genau hinschaut ist ein z.B. Passat Variant nichts anderes als ein aufgeblasener Golf VI Variant. Das komplette Fahrwerk samt Achsen ist identisch,...
Das ist falsch, der passat hat andere Achsen, auch die Plattform ist eine andere.
Passat: PQ46
Golf: PQ35 (bzw. jetzt MQB)

Auch verstehe ich nicht was jetzt am fahrwerk oder dem Motor des golf schlecht sein soll - wieso sollte man 2 verschiedene 2l Motoren konstruieren? Sinn = 0 & darum machen das alle großserienhersteller so.

BMW 1er und 3er z.B. haben ebenfalls die selbe plattform.

Senior Sanchez
2013-06-16, 21:49:25
Das ist falsch, der passat hat andere Achsen, auch die Plattform ist eine andere.
Passat: PQ46
Golf: PQ35 (bzw. jetzt MQB)

Auch verstehe ich nicht was jetzt am fahrwerk oder dem Motor des golf schlecht sein soll - wieso sollte man 2 verschiedene 2l Motoren konstruieren? Sinn = 0 & darum machen das alle großserienhersteller so.

BMW 1er und 3er z.B. haben ebenfalls die selbe plattform.

Die PQ46-Plattform wurde aber glaube ich aus PQ35 abgeleitet. Wenn ich mich aber noch an die MQB-Vorträge richtig erinnere, muss das aber noch lange nicht bedeuten, dass es da viele Gleichteile gab. Das ist ja das Ziel, wo VW mit dem MQB hin möchte. Statt "einfachen" Plattformen verwendet man Baukastensysteme mit deutlich reduzierter Variantenzahl vieler Baugruppen. Der Baukasten ist dabei so flexibel, dass man ganz unterschiedliche Fahrzeuge daraus ableiten kann, aber trotzdem selbst bei geringen Stückzahlen wirtschaftlich produzieren kann. Trotzdem ist das aber kein Autobauen nach Lego-Manier.

Die Konkurrenz will jetzt übrigens auch solche Baukästen entwickeln, weil jetzt viele die Vorteile dieses Ansatzes entdecken.

Actionhank
2013-06-16, 22:00:15
Der Baukasten ist dabei so flexibel, dass man ganz unterschiedliche Fahrzeuge daraus ableiten kann, aber trotzdem selbst bei geringen Stückzahlen wirtschaftlich produzieren kann. Trotzdem ist das aber kein Autobauen nach Lego-Manier.
Ich finde, das spricht eben genau für "Lego-Manier", sonst wärs kein Baukasten.

iDiot
2013-06-16, 22:03:48
Ich finde, das spricht eben genau für "Lego-Manier", sonst wärs kein Baukasten.
Für den Laien sieht es vielleicht so aus - ansonsten wirken sich natürlich kleine Änderungen hier gewaltig aus. Für Großserienfahrzeuge muss trotzdem viel Optimierungs- und Entwicklungsarbeit geleistet werden, die Konkurrenz schläft ja nicht.

Senior Sanchez
2013-06-16, 22:03:53
Ich finde, das spricht eben genau für "Lego-Manier", sonst wärs kein Baukasten.

Eben nicht. ;)

Nur weil man gleiche Teile verwendet, bedeutet das noch lange nicht, dass sich die Fahrzeuge auch gleich verhalten. Seit einigen Jahren liegt eigentlich der größte Fortschritt in der Automobilentwicklung in der Elektronik, im speziellen der Regelungstechnik. In Abhängigkeit der Parametrierung ergeben sich ganz unterschiedliche Systemverhalten. Das wird sich auch in Zukunft wesentlich zwischen Fahrzeugen unterscheiden, d.h. ein Golf wird sich vielleicht trotz gleichen Antriebstrangs- und Fahrwerkkomponenten anders fahren als ein Audi A3.

Rubber Duck
2013-06-16, 22:21:40
So schnell kanns gehen.
Nagut sind auch kurvenreiche Straßen.
BkasHdSb1nQ

Schiller
2013-06-16, 22:31:59
Tja, so ein Copilot bei Rallyes hat schon seine Begründung. Aber Hauptsache mit der GoPro auf dicke Hose machen. (y) Klischee bestätigt.

Rubber Duck
2013-06-16, 22:34:37
Ich denke schon das er die Strecke kannte. Aber nicht mit der Geschwindigkeit.

Rubber Duck
2013-06-16, 22:38:54
http://abload.de/img/1207tr-012008-ford-f6x8r8x.jpg (http://abload.de/image.php?img=1207tr-012008-ford-f6x8r8x.jpg)
http://abload.de/img/1207tr-022008-ford-f655ujk.jpg (http://abload.de/image.php?img=1207tr-022008-ford-f655ujk.jpg)
http://abload.de/img/1207tr-022008-ford-f648uzg.jpg (http://abload.de/image.php?img=1207tr-022008-ford-f648uzg.jpg)

Schiller
2013-06-16, 22:40:12
Trotzdem ein Holzkopf, der auch den Tod anderer billigend in Kauf nahm, um sich bildtechnisch zu profilieren. Man konnte in die Kurven bei der Geschwindigkeit nicht einsehen und erst recht nicht im Falle entgegenkommenden Verkehrs früh genug reagieren.

Soll er halt auf eine abgesperrte Strecke gehen und sich dort filmen. Absolut kein Mitleid für solche Arschlöcher. Schade, dass Darwin an dem Tag wohl zu viel zu tun hatte.

Godmode
2013-06-16, 22:59:15
Hab grad den Alfa Romeo 4C entdeckt:
http://derstandard.at/1371169507375/Alfa-Romeo-4C-fuer-ein-Halleluja?_slideNumber=1&_seite=

Geiles Teil. 240 PS 900 kg. :cool:

Monkey
2013-06-16, 23:45:42
So schnell kanns gehen.
Nagut sind auch kurvenreiche Straßen.
http://youtu.be/BkasHdSb1nQ

Hier der nächste ;)

Q-pQNiUFjqc

Haarmann
2013-06-17, 06:26:21
Für den Laien sieht es vielleicht so aus - ansonsten wirken sich natürlich kleine Änderungen hier gewaltig aus. Für Großserienfahrzeuge muss trotzdem viel Optimierungs- und Entwicklungsarbeit geleistet werden, die Konkurrenz schläft ja nicht.

Die kochen genauso mit Wasser in Europa...

Zulieferer sind des Autoherstellers in Europa Tod imo.

Deswegen musste verhindert werden, dass Magna Opel kaufen kann ;).

Zulieferer sagen, was Du zu verbauen hast. Kaum ein Hersteller baut auch nur noch 50% der Kiste selbst.

Actionhank
2013-06-17, 06:45:37
Eben nicht. ;)

Also ein Baukastensystem bleibt Baukasten, auch wenn da immer noch Applikation zu machen ist. Und dass die Variantenvielfalt damit abnimmt ist nur logisch und auch Ziel des Ganzen.

iDiot
2013-06-17, 09:15:57
Also ein Baukastensystem bleibt Baukasten, auch wenn da immer noch Applikation zu machen ist. Und dass die Variantenvielfalt damit abnimmt ist nur logisch und auch Ziel des Ganzen.

Es ist genau andersrum - es gibt mehr Fahrzeugvarianten, da ich ein anderes Modell mit viel weniger Aufwand realisieren kann.

MartinRiggs
2013-06-17, 09:31:06
Ja und man fährt immer den gleichen "Scheiss", echt toll.
Mumins hat da schon recht, ein Passat ist nur ein aufgeblasener Golf mit noch salzigeren Preisen.
Daher bekommt es VW auch nicht auf die Reihe z.b. sowas wie nen MX5 zu bauen, der tolle MQB sieht ja keinen Heckantrieb vor.

Aber wenigstens spart der Hersteller mit so einem Baukansten richtig Geld und kann die Autos noch teurer anbieten. ;D

iDiot
2013-06-17, 09:42:44
Ja und man fährt immer den gleichen "Scheiss", echt toll.
Mumins hat da schon recht, ein Passat ist nur ein aufgeblasener Golf mit noch salzigeren Preisen.
Was ist schlecht daran? Was ist an der Konkurrenz besser? Was heißt "Nur ein golf?" Fakten bitte, kein geblubber - was ist durch die plattform technisch schlechter gelöst?


Daher bekommt es VW auch nicht auf die Reihe z.b. sowas wie nen MX5 zu bauen, der tolle MQB sieht ja keinen Heckantrieb vor.
Was soll der Baukasten mit Heckantrieb zu tun haben? Der MX5 teilt sich übrigens die Plattform mit dem RX8, die hat auch keinen Heck- sondern Hinterradantrieb.
Man stelle sich vor: Mazda 6 und Jaguar X-Type haben auch die selbe plattform - und jetzt?


Aber wenigstens spart der Hersteller mit so einem Baukansten richtig Geld und kann die Autos noch teurer anbieten. ;D
Natürlich tut er das - darum machts auch nahezu jeder. Die VAG ist hier im Moment schlicht vorreiter was die Modularität anbelangt.

Die selbe Plattform bedeutet nicht dass das auto von der Charakteristik her nicht völlig verschieden ist - mit dem MQB hat man hier mehr möglichkeiten da es eben keine feste "Plattform" darstellt wie es vorher z.b. mit Passat und Golf war, diese haben nicht auf der selben Plattform gebaut werden können.

Bei MQB kann man Radstand, Breite etc... variabel verändern, das ist ja genau der vorteil.

Shink
2013-06-17, 10:07:13
Ja und man fährt immer den gleichen "Scheiss", echt toll.
Mumins hat da schon recht, ein Passat ist nur ein aufgeblasener Golf mit noch salzigeren Preisen.
Daher bekommt es VW auch nicht auf die Reihe z.b. sowas wie nen MX5 zu bauen, der tolle MQB sieht ja keinen Heckantrieb vor.

Aber wenigstens spart der Hersteller mit so einem Baukansten richtig Geld und kann die Autos noch teurer anbieten. ;D
Also ist VW böse weil sie:
- keinen Heckantriebler haben
- Geld sparen

Gibt es sonst noch etwas, was dich an der Sache stört? Ist dir der Passat (dadurch) zu schlecht in irgendeiner Hinsicht? Oder kann man sich mit ihm in Sachen Prestige nicht genug von den Golf-Prolls absetzen?

Ist dann eigentlich ein A4 oder A6 auch nur ein Golf?

Übrigens will VW ja eine neue Plattform namens "Mimo" (für Mittelmotor) einführen. Damit kann man dann, böse wie man ist, wieder Geld sparen. Vermutlich kommt dann nämlich neben VW und Audi wieder ein "Billig-Porsche" auf Basis dieser Plattform raus.

mallkuss
2013-06-17, 10:12:08
So schnell kanns gehen.
Nagut sind auch kurvenreiche Straßen.
http://youtu.be/BkasHdSb1nQ
Ich hab das Video auch gesehen und hatte den Eindruck der fährt sehr gleichmässig statt vor Kurven zu bremsen und dann wieder Gas zu geben? :| sieht das sonst noch wer oder bild ich mir das ein? :biggrin:

Xaver Koch
2013-06-17, 10:21:18
Ich hab das Video auch gesehen und hatte den Eindruck der fährt sehr gleichmässig statt vor Kurven zu bremsen und dann wieder Gas zu geben? :| sieht das sonst noch wer oder bild ich mir das ein? :biggrin:
Vor allem hat er sich mit dem Kurvenradius völlig verschätzt (vielleicht kannte er die Strecke noch nicht) und ist deswegen viel zu schnell gewesen.

sun-man
2013-06-17, 10:40:31
http://abload.de/img/1207tr-012008-ford-f6x8r8x.jpg (http://abload.de/image.php?img=1207tr-012008-ford-f6x8r8x.jpg)
http://abload.de/img/1207tr-022008-ford-f655ujk.jpg (http://abload.de/image.php?img=1207tr-022008-ford-f655ujk.jpg)
http://abload.de/img/1207tr-022008-ford-f648uzg.jpg (http://abload.de/image.php?img=1207tr-022008-ford-f648uzg.jpg)

Sehr beschissen aufgearbeitet. Gefällt mir so gar nicht.

Hach, hab gerade gestern wieder vor nem 13.000€ Ram 1500 gestanden.

drexsack
2013-06-17, 10:40:37
@ Crashvideos

Ja, da muss ich doch sofort an unsere Kurvenräuber-Grenzbereich-Hobbyracer Fraktion denken.

Argo Zero
2013-06-17, 11:07:39
Hab grad den Alfa Romeo 4C entdeckt:
http://derstandard.at/1371169507375/Alfa-Romeo-4C-fuer-ein-Halleluja?_slideNumber=1&_seite=

Geiles Teil. 240 PS 900 kg. :cool:

Eigentlich der perfekte Sportwagen in der Preisklasse...
Hoffentlich wird man ihn ab und an auf der Straße oder auf einem Trackday sehen.

drdope
2013-06-17, 12:36:27
@ Crashvideos

Ja, da muss ich doch sofort an unsere Kurvenräuber-Grenzbereich-Hobbyracer Fraktion denken.

Wenn man nicht auf einen Darwin-Award aus ist, fährt man auf eine Rennstrecke, um (den eigenen) Grenzbereich zu erfahren.
Wer so was auf öffentlichen Straßen veranstaltet, hat sie imho nicht mehr alle beisammen.
;)

hadez16
2013-06-17, 12:54:28
So schnell kanns gehen.
Nagut sind auch kurvenreiche Straßen.
http://youtu.be/BkasHdSb1nQ

wtf! dead died he did death? boah...

drexsack
2013-06-17, 12:54:31
Wenn man nicht auf einen Darwin-Award aus ist, fährt man auf eine Rennstrecke, um (den eigenen) Grenzbereich zu erfahren.
Wer so was auf öffentlichen Straßen veranstaltet, hat sie imho nicht mehr alle beisammen.
;)

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Und einigen hier würde ich sogar zutrauen, ihren Wagen auch dort entsprechend bewegen zu können ;) Ich selbst cruise mehr rum und erfreue mich am Sound :D

Rubber Duck
2013-06-17, 13:05:08
wtf! dead died he did death? boah...
NO (http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=776954)

Rubber Duck
2013-06-17, 13:17:53
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Und einigen hier würde ich sogar zutrauen, ihren Wagen auch dort entsprechend bewegen zu können ;) Ich selbst cruise mehr rum und erfreue mich am Sound :D
Hoffentlich nicht so.
5IpKcLUhf28
Aber irgendwann muss ich auch mal dorthin. Sind ja nur 410km von mir. ;(

drexsack
2013-06-17, 13:24:43
Ne, mehr so ami-mäßig cruisen. Ich würde auch nie direkt auf die Nordschleife rauf, ich weiss das ich meinen Wagen nicht auf einer Rennstrecke bewegen kann. Wer da direkt auf der Nordschleife üben geht, ist imo leicht dämlich veranlagt. Aber ich guck gerne die ganzen Tourie-Crash-Videos und Supercar-Fails (ja ich bin ein schlechter Mensch) :D

edit. Ach hab dich glaube ich falsch verstanden

drdope
2013-06-17, 13:36:34
Aber irgendwann muss ich auch mal dorthin. Sind ja nur 410km von mir. ;(

Tu dir selbst einen gefallen und geh/fahr auf eine Rennstrecke mit ordentlichen Auslaufzonen.
Auf einem Trackday (der zwar mehr kostet als ne TouriRunde auf der Nordschleife) hat man z.B. auch ausreichend Streckenposten/Beflaggung -> sehr Vorteilhaft, wenn jemand eine Ölspur hinter der nächsten - nicht einsehbaren - Kurve gelegt haben sollte.
;)

V2.0
2013-06-17, 13:57:42
VW ist ein Auto für Aktionäre - mehr nicht. Beschissene Technik, hohe Gewinne.

Actionhank
2013-06-17, 14:03:42
Es ist genau andersrum - es gibt mehr Fahrzeugvarianten, da ich ein anderes Modell mit viel weniger Aufwand realisieren kann.

Nicht, wenn man mit Variantenvielfalt die verbauten Komponenten meint. Was ist so schwer an einem Baukasten zu verstehen?

iDiot
2013-06-17, 15:47:24
Nicht, wenn man mit Variantenvielfalt die verbauten Komponenten meint. Was ist so schwer an einem Baukasten zu verstehen?

Als Großserienhersteller hast du die wahl der starren Plattform und jetzt eben auch des modularen Baukastens.
So kann man div. dinge variieren die man bei einer starren plattform eben nicht variieren kann --> wie soll mehr variation zu weniger variantenvielfalt kommen.

Man hat für die plattform sowie für den Baukasten diverse zertifizierte Teile, für den Baukasten aufgrund der größeren Modellvielfalt viel mehr. Audi kann z.b. durch das Baukastenprinzip div. Motoren weiter nach hinten verlegen damit die gewichtsverteilung besser wird.
Vor dem Baukasten ging das schlicht nicht, man kann motoren, getriebe etc. viel einfacher variieren und somit die unterschiede zu modellen, die auf den selben plattformen stehen vergrößern.

VW ist ein Auto für Aktionäre - mehr nicht. Beschissene Technik, hohe Gewinne.
:biggrin:

well played

derpinguin
2013-06-17, 17:08:48
Hoffentlich nicht so.
http://youtu.be/5IpKcLUhf28
Aber irgendwann muss ich auch mal dorthin. Sind ja nur 410km von mir. ;(
Was ein Trottel. Wie bekommt man es den hinauf dem Teilstück so einzuschlagen.

Bevor die Klugscheißer kommen: ich war schon mehr als einmal auf der Nordschleife. Unfallfrei.

drdope
2013-06-17, 17:17:53
Was ein Trottel. Wie bekommt man es den hinauf dem Teilstück so einzuschlagen.

Immer schwierig zu sagen, ohne die Vorgeschichte und Fahrbahnverhältnisse zu kennen...
Den Wagen hat er ja schon beginn des Videos nicht mehr unter Kontrolle gehabt (Heck dreht am Kurvenausgang bei 0:00 schon nach außen).

derpinguin
2013-06-17, 17:20:45
Vermute mal, dass der in der Senke (quasi bei Zeitstempel -0:02) abrupt den Fuß vom Gas genommen hat, da er wohl recht zügig aus der Kurve kam. Was in der Senke den fatalen Schluß hat, dass das ausgefederte Heck durch den Lastwechsel noch leichter wird und die Spurführung völlig weg ist.
Dennoch: trottel, das ist ein Anfängerfehler und darf auf der Schleife nicht passieren.

drdope
2013-06-17, 17:30:57
Vermute mal, dass der in der Senke (quasi bei Zeitstempel -0:02) abrupt den Fuß vom Gas genommen hat, da er wohl recht zügig aus der Kurve kam. Was in der Senke den fatalen Schluß hat, dass das ausgefederte Heck durch den Lastwechsel noch leichter wird und die Spurführung völlig weg ist.

Da könnte z.B. auch Öl gelegen haben oder es war dort einfach noch etwas feucht... aber könnte, hätte, wäre, wenn...

Dennoch: trottel, das ist ein Anfängerfehler und darf auf der Schleife nicht passieren.

Deshalb der Tipp bezüglich Strecken mit Auslaufzonen...
;)

derpinguin
2013-06-17, 17:36:50
Da könnte z.B. auch Öl gelegen haben oder es war dort einfach noch etwas feucht... aber könnte, hätte, wäre, wenn...



Deshalb der Tipp bezüglich Strecken mit Auslaufzonen...
;)
Für Anfänger definitiv richtig. Nordschleife ist, zumindest wenn man zügig fährt, stellenweise scary as hell.

Senior Sanchez
2013-06-17, 17:39:55
Die kochen genauso mit Wasser in Europa...

Zulieferer sind des Autoherstellers in Europa Tod imo.

Deswegen musste verhindert werden, dass Magna Opel kaufen kann ;).

Zulieferer sagen, was Du zu verbauen hast. Kaum ein Hersteller baut auch nur noch 50% der Kiste selbst.

Looool, ist klar! ;)

Die Hersteller sagen den Zulieferern was sie wollen und suchen sich dann das beste Angebot heraus. Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich Audi, BMW oder wer auch immer von z.B. Conti oder Takata diktieren lässt, was sie zu verbauen haben. Wenn die es nicht können, nimmt man eben etwas von einem konkurrierenden Zulieferer. So läuft das Spiel.

Daher bekommt es VW auch nicht auf die Reihe z.b. sowas wie nen MX5 zu bauen, der tolle MQB sieht ja keinen Heckantrieb vor.

Meinst du mit Heckantrieb wirklich einen Motor hinten oder nur Hinterachsantrieb? Das zweite funktioniert, dass erste geht mit dem MQB nicht.


Ist dann eigentlich ein A4 oder A6 auch nur ein Golf?

Kleines Argument dazwischen: ein A4 wird wohl auch auf MQB bauen, der A6 dagegen auf den MLB (Modularer Längsbaukasten). ;)


Übrigens will VW ja eine neue Plattform namens "Mimo" (für Mittelmotor) einführen. Damit kann man dann, böse wie man ist, wieder Geld sparen. Vermutlich kommt dann nämlich neben VW und Audi wieder ein "Billig-Porsche" auf Basis dieser Plattform raus.

Da habe ich noch gar nichts von gehört. Ich kenne nur noch den MSB (Modularer Standardbaukasten), der von Porsche betreut wird. Und dann haben wir natürlich noch NSF (New Small-Size Family), auf die der up! basiert.

Natürlich tut er das - darum machts auch nahezu jeder. Die VAG ist hier im Moment schlicht vorreiter was die Modularität anbelangt

Absolut. Der Volkswagen-Konzern ist in der Hinsicht Benchmark und nicht nur PSA will das jetzt nachahmen sondern auch Toyota. Volkswagen hat ja nicht nur einen Baukasten für die grundlegende Fahrzeugarchitektur wie MQB, MLB und MSB. Sie haben auch noch Baukästen für Otto- und Dieselmotoren, Infotainmentsystemen und sogar für die Produktion! Auch wenn das für den Laien nicht so aussieht, aber die Abkehr von einer Plattform hin zu einem Baukasten in diesem großen Stil ist ein Meilenstein in der Automobilproduktion und da wurde RICHTIG viel Geld reingepumpt.

Actionhank
2013-06-17, 18:03:51
Als Großserienhersteller hast du die wahl der starren Plattform und jetzt eben auch des modularen Baukastens.
So kann man div. dinge variieren die man bei einer starren plattform eben nicht variieren kann --> wie soll mehr variation zu weniger variantenvielfalt kommen.

Man hat für die plattform sowie für den Baukasten diverse zertifizierte Teile, für den Baukasten aufgrund der größeren Modellvielfalt viel mehr. Audi kann z.b. durch das Baukastenprinzip div. Motoren weiter nach hinten verlegen damit die gewichtsverteilung besser wird.
Vor dem Baukasten ging das schlicht nicht, man kann motoren, getriebe etc. viel einfacher variieren und somit die unterschiede zu modellen, die auf den selben plattformen stehen vergrößern.

Es bleibt ein Baukasten.

Es ist günstiger für große Volumenhersteller mit einem Baukasten zu arbeiten. Warum? Weil die Autos sich ähnlicher sind.

Odal
2013-06-17, 18:05:29
Was ist schlecht daran? Was ist an der Konkurrenz besser? Was heißt "Nur ein golf?"


Weils ne Dreckskiste ist - alles billigster Schrott zu Mondpreisen? Mal abgesehen von VW Fanboyz erkennt das eigentlich nahezu jeder.


Die selbe Plattform bedeutet nicht dass das auto von der Charakteristik her nicht völlig verschieden ist - mit dem MQB hat man hier mehr möglichkeiten da es eben keine feste "Plattform" darstellt wie es vorher z.b. mit Passat und Golf war, diese haben nicht auf der selben Plattform gebaut werden können.


Der Vorteil ist dem blauäugigen Kunden für den billigen Schrott im Golf nicht nur Golfmondpreis sondern im Gewand des Passats nochmal mehr aus dem Kreuz zuleiern.

Senior Sanchez
2013-06-17, 18:11:45
Weils ne Dreckskiste ist - alles billigster Schrott zu Mondpreisen? Mal abgesehen von VW Fanboyz erkennt das eigentlich nahezu jeder.

Hmm, komisch, also ich habe auch bei ausländischen Medien bisher immer recht viel Lob für den neuen Golf gehört. Einziger Kritikpunkt, der sich wiederholt, ist eben der Preis. Aber ich finde, man bekommt schon sehr viel Auto dafür. Ob man das Geld dafür ausgeben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden.


Der Vorteil ist dem blauäugigen Kunden für den billigen Schrott im Golf nicht nur Golfmondpreis sondern im Gewand des Passats nochmal mehr aus dem Kreuz zuleiern.

So ein Quatsch. Natürlich zielt Volkswagen auf Kostenersparnis, aber der MQB bringt noch viele weitere Vorteile mit und davon werden auch die Kunden profitieren. Im übrigen: nur weil der Passat auf dem MQB basieren wird ist das kein umgelabelter Golf.

bio
2013-06-17, 18:21:44
ja ist zu teuer ... mehr als 10.000 € sollte Mittel Klasse nicht kosten,
die Deutschen PKWs sind alle sehr überteuert und haben immer noch einen Uralten Verbrennungs Motor aus der Steinzeit

Odal
2013-06-17, 18:28:33
So ein Quatsch. Natürlich zielt Volkswagen auf Kostenersparnis, aber der MQB bringt noch viele weitere Vorteile mit und davon werden auch die Kunden profitieren. Im übrigen: nur weil der Passat auf dem MQB basieren wird ist das kein umgelabelter Golf.

das hast du ja hier schon gut zusammengefasst

Looool, ist klar! ;)

Die Hersteller sagen den Zulieferern was sie wollen und suchen sich dann das beste Angebot heraus. Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich Audi, BMW oder wer auch immer von z.B. Conti oder Takata diktieren lässt, was sie zu verbauen haben. Wenn die es nicht können, nimmt man eben etwas von einem konkurrierenden Zulieferer. So läuft das Spiel.


die VW AG hat für einen bestimmten Bereich auch nicht nur einen Zulieferer sondern min. 2.
Da wird der Preis solang gedrückt bis man Sorge haben muß das die Klapperkisten es noch heile ausm Werk schaffen.
Durch das Baukastenverfahren sind die Normen auch klar festgelegt und Zulieferer beliebig austauschbar um noch billigeren Schrott einzubauen.
Ich weiß wovon ich rede, ich bin selbst in der Produktentwicklung tätig.

mallkuss
2013-06-17, 18:45:35
Hoffentlich nicht so.
http://youtu.be/5IpKcLUhf28
Aber irgendwann muss ich auch mal dorthin. Sind ja nur 410km von mir. ;(

oh ja das solltest du! bei mir sinds 500km aber ich war schon 2x und will dieses Jahr wieder! :up: wenn man die Strecke nicht kennt fährt man einfach auf Sicht, fertig! Macht trotzdem spaß, und nach ein paar Runden kommen einem die Kurven schon langsam bekannt vor...

Shink
2013-06-17, 19:00:23
Da habe ich noch gar nichts von gehört. Ich kenne nur noch den MSB (Modularer Standardbaukasten), der von Porsche betreut wird.
http://de.autoblog.com/2012/02/06/hop-oder-top-neue-geruchte-um-vw-bluesport/
http://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Concept_BlueSport

Blediator16
2013-06-17, 19:15:37
http://de.autoblog.com/2012/02/06/hop-oder-top-neue-geruchte-um-vw-bluesport/
http://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Concept_BlueSport

Unglaublich hässlig und sieht aus wie ein Opel Roadster von vor 6 Jahren

Cubitus
2013-06-17, 19:40:54
hmm Huyndai ist beim ADAC nicht so gut weggekommen.

Pannen-Statistik I30 vorletzter Platz, viele lesen das und denken, die Karren kannste vergessen..
OK Batterie, wurde etwas unternommen. Abblendlicht wurde ebenfalls gefixt.

Innenbeleuchtung passte Huyndai die Software an, und zwar waren die Leute zu doof den Schalter richtig zu bedienen, sodass dieser öfters nicht richtig runtergedrückt wurde..
Jetzt geht das Licht eben nach 5 Mins aus.. Beim neuen I30 ist unten zugemacht worden, Marder haben es nun deutlich schwerer rein zukommen.

Bei den anderen Punkten wurden die Zulieferer gewechselt.


Entladene Batterie (2007 bis 2012)
Abblendlicht-/Fernlicht defekt (2008 bis 2011)
Innenbeleuchtung Dauerfunktion (2009 bis 2011)
Wegfahrsperre defekt (2009 bis 2010)
Kühl-/Heizungsschläuche Marderverbiss (2009 bis 2011)
Kraftstoffpumpe defekt (2009)
Zündschloss defekt (2009)


Dagegen gabs beim Golf wohl größere Probleme:
Allerdings habe ich keine Ahnung wie dort das Bug-Fixing aussieht


Batterieprobleme (alle Baujahre)
Zündkerze defekt (bes. häufig bis 2009)
Zündschloss defekt (bis 2009)
Zündkabel defekt (extrem 2010/2011)
Motormanagement gestört (Benziner und Diesel bis 2009)
Scheinwerfer defekt (bes. bis 2009)
Abgasrückführung defekt (Diesel bes. 2009/2010)
Kühlschlauch Marderverbiss, undicht (bes. 2009)
Motor defekt (Benziner und Diesel bis 2009)
Ladedruckregelung defekt (bes. bis 2010)
Zündspule defekt (bis 2010)
Partikelfilter verstopft (bis 2010)
Kühlwasserverlust (bis 2011)
Kupplung defekt (bis 2011)
Injektoren defekt (Diesel bes. bis 2007)
Wegfahrsperre defekt (alle Baujahre)
Anlasser defekt (bis 2011)
Kraftstoffpumpe defekt (bis 2011)


Warum der Golf dennoch besser wegkommt ist mir ein Rätsel ^^

http://www.adac.de/infotestrat/unfall-schaeden-und-panne/pannenstatistik/suchergebnis.aspx?pklid=3&pstatid=5&ReturnUrl=5uEyBA6KBgNKCARK55ZyBARCzNqr0u23BTXFzyqpzAcxCLRyzAa1CLRyzAZyC5X3xLErxL Ez5uXFBARpzocy0gN8ym68C5X3xLE4HeZ_

Senior Sanchez
2013-06-17, 19:59:59
die VW AG hat für einen bestimmten Bereich auch nicht nur einen Zulieferer sondern min. 2.
Da wird der Preis solang gedrückt bis man Sorge haben muß das die Klapperkisten es noch heile ausm Werk schaffen.
Durch das Baukastenverfahren sind die Normen auch klar festgelegt und Zulieferer beliebig austauschbar um noch billigeren Schrott einzubauen.
Ich weiß wovon ich rede, ich bin selbst in der Produktentwicklung tätig.

Da bin ich mir nicht so sicher, ob das, sofern das wirklich mal so war, auch beim MQB so sein wird. Denn durch die größere Gleichteilezahl holt man sich natürlich ein riesiges Problem ins Haus, wenn ein Teil zu massiven Defekten neigt. Da ist dann nicht nur die Golf-Produktion vom Jahr 2013 betroffen, sondern Audi A3, Seat Leon und Skoda Octavia gleich mit. Insofern kann ich es mir nicht so recht vorstellen, dass die Zulieferer wie eine Zitrone ausgepresst werden. Denn auch wenn man später sagt, dass da Mist geliefert wurde, fällt das Imageproblem auf Volkswagen zurück.

Xilavius
2013-06-17, 20:13:51
Warum der Golf dennoch besser wegkommt ist mir ein Rätsel ^^


Es macht ja auch nicht die Masse sondern die Anzahl der Mängel an den einzelnen Fahrzeugen.
Wenn bei einem Golf einer der genannten Mängel auftrat traten bei einem I30 folglich mehrere der Genannten auf.

Der Golf mag teuer sein, das bestreitet niemand, aber sein Wiederverkaufswert und die Möglichkeit der Konfiguration ist mit keinem anderen Mittelklassemodell vergleichbar.
Viele vergleichen immer die einzelnen Modelle wie Polo, Golf, Passat. Dazu sollte man den aber auch das Platzangebot nicht außer Acht lassen, denn hier hat sich in den einzelnen Klassen sehr viel getan, wo andere Hersteller nicht gerade gut dagegen aussehen.
Ein Polo hat vom Raum her massig dazu bekommen, vergleichbar mit alten Golfs, theoretisch sollte man den Polo als Mittelklassereferenz eher nehmen als der große Bruder Golf.
Bestes Beispiel Oktavia, wurde damals mit dem Passat verglichen, heutzutage mit dem Golf.

Senior Sanchez
2013-06-17, 20:35:09
Bestes Beispiel Oktavia, wurde damals mit dem Passat verglichen, heutzutage mit dem Golf.

Naja, der Octavia ist, obwohl er auf Golf-Technik (früher direkt die verlängerte Golf-Plattform, heute MQB) basiert, schon noch eine größere Klasse. Der ist immerhin bis zu 40 cm länger und im Automobilbereich sind das Welten. Ich glaube, die Vergleiche rühren einfach nur daher, weil eben MQB das neue Thema ist und die beiden somit Brüder sind. Von der Fahrzeugklasse her sehe ich den Octavia über dem Golf.

iDiot
2013-06-17, 20:39:57
Weils ne Dreckskiste ist - alles billigster Schrott zu Mondpreisen? Mal abgesehen von VW Fanboyz erkennt das eigentlich nahezu jeder.
Der Vorteil ist dem blauäugigen Kunden für den billigen Schrott im Golf nicht nur Golfmondpreis sondern im Gewand des Passats nochmal mehr aus dem Kreuz zuleiern.
Gratulation zur Einweihung des neuen EDV-Saals der Rütli Schule


Looool, ist klar! ;)

Die Hersteller sagen den Zulieferern was sie wollen und suchen sich dann das beste Angebot heraus. Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich Audi, BMW oder wer auch immer von z.B. Conti oder Takata diktieren lässt, was sie zu verbauen haben. Wenn die es nicht können, nimmt man eben etwas von einem konkurrierenden Zulieferer. So läuft das Spiel.



Meinst du mit Heckantrieb wirklich einen Motor hinten oder nur Hinterachsantrieb? Das zweite funktioniert, dass erste geht mit dem MQB nicht.

Kleines Argument dazwischen: ein A4 wird wohl auch auf MQB bauen, der A6 dagegen auf den MLB (Modularer Längsbaukasten). ;)
.

Nein, der A4 basiert auf dem MLB und hat Längsmotoren- sonst würde der V8 nicht in den RS4 passen. Alle Quattro-Modelle mit Torsen diff haben Längsmotoren

Odal
2013-06-17, 20:40:01
Da bin ich mir nicht so sicher, ob das, sofern das wirklich mal so war, auch beim MQB so sein wird. Denn durch die größere Gleichteilezahl holt man sich natürlich ein riesiges Problem ins Haus, wenn ein Teil zu massiven Defekten neigt. Da ist dann nicht nur die Golf-Produktion vom Jahr 2013 betroffen, sondern Audi A3, Seat Leon und Skoda Octavia gleich mit. Insofern kann ich es mir nicht so recht vorstellen, dass die Zulieferer wie eine Zitrone ausgepresst werden. Denn auch wenn man später sagt, dass da Mist geliefert wurde, fällt das Imageproblem auf Volkswagen zurück.

Darum haben sie ja für jedes Teil mehrere Zulieferer. Einer wird schon noch gerade so knapp kalkuliert haben, das die Kisten noch bis zur Kundengarage klappern. Rückrufaktionen gibts ja hier in Dtl. eher selten sondern das wird über die normalen Servicebesuche abgehandelt und der gemeine VW Kunde zahlt dann natürlich blauäugig - alles nur Verschleiß.
Und ein Imageproblem hat VW doch nie (bisher), egal wie schnell einem Motore, Getriebe etc. um die Ohren fliegen.
Man hat ja dazu vielzu treue Fans denen schon von jüngster Kindheit an eingebläut wurde VW steht für Haltbarkeit und Qualität ;)

Natürlich wird sich die Gewinnmaximierung irgendwann mal rächen, aber das dauert noch. Im Moment ist in vielen Köpfen noch die Unverwüstlichkeit der VW Modelle der 70iger und 80iger drin denn damit ist man aufgewachsen.
Es ist eigentlich traurig wohin sich ein ehemals solides Unternehmen durch die Gier der Aktionäre und des Managements hinentwickelt hat.

Senior Sanchez
2013-06-17, 20:53:46
Nein, der A4 basiert auf dem MLB und hat Längsmotoren- sonst würde der V8 nicht in den RS4 passen. Alle Quattro-Modelle mit Torsen diff haben Längsmotoren

Du hast Recht, das habe ich irgendwie verwechselt.


Darum haben sie ja für jedes Teil mehrere Zulieferer. Einer wird schon noch gerade so knapp kalkuliert haben, das die Kisten noch bis zur Kundengarage klappern. Rückrufaktionen gibts ja hier in Dtl. eher selten sondern das wird über die normalen Servicebesuche abgehandelt und der gemeine VW Kunde zahlt dann natürlich blauäugig - alles nur Verschleiß.
Und ein Imageproblem hat VW doch nie (bisher), egal wie schnell einem Motore, Getriebe etc. um die Ohren fliegen.
Man hat ja dazu vielzu treue Fans denen schon von jüngster Kindheit an eingebläut wurde VW steht für Haltbarkeit und Qualität ;)

Natürlich wird sich die Gewinnmaximierung irgendwann mal rächen, aber das dauert noch. Im Moment ist in vielen Köpfen noch die Unverwüstlichkeit der VW Modelle der 70iger und 80iger drin denn damit ist man aufgewachsen.
Es ist eigentlich traurig wohin sich ein ehemals solides Unternehmen durch die Gier der Aktionäre und des Managements hinentwickelt hat.

Da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so ist. Das ist das klassische Problem, dass nur die Leute im Netz schreiben, die Probleme haben. Aufgrund der hohen Stückzahl in Deutschland kommen da einige Fahrzeugbesitzer zusammen und damit mehr, die vielleicht Probleme haben. Prozentual gesehen können die Häufigkeiten der Probleme dann aber verschwindend gering sein.

dllfreak2001
2013-06-17, 21:21:02
Es gibt ja nicht nur eine MQB-Variante für alle Fahrzeugklassen und nein VW hat das Baukastensystem auch nicht erfunden.

Kleinstwagen - Kleinwagen - Kompaktklasse - Mittelklasse....
Up! - Polo - Golf - Passat
Citigo - Fabia - Octavia - Superb
Mii - Ibiza - Leon -......

Baukästen machen Autos günstiger. Umso unverständlicher, dass der neue Golf wieder so teuer geworden ist. Zudem die antiquierte Verbundlenkerachse bei dein kleineren Motorklassen eingeführt wurde.

Zu den Zulieferern... natürlich hat VW für jedes Teil eine Auswahl an Zulieferern parat. Dadurch kann man bei Engpässen minderen, die Hersteller werden aber auch untereinander runtergehandelt. Und natürlich gibt sowohl Funktion als auch Parameter für die Bauteile vor. Abweichungen unter den Teilen verschiedener Hersteller sind nur in engen Grenzen auffindbar.
Viele Zulieferer sind dadurch regelrecht abhängig von bestimmten Automobilunternehmen.

Haarmann
2013-06-17, 21:28:42
Senior Sanchez

Der Preis bringt keine Innovation...

Mein Bekannter konstruiert Teile bei einem Zulieferer ... ich denke er weiss genau was er tut.

Es geht ganz einfach - nehmen wir an...

BMW hat für jeden Motor den Zahnriemen von Conti... (Was hiesse die bei BMW haben den IQ eines Fliegenschiss)
Nun wollen die für Motor XY den von Gates oder Dayco liefern lassen... rate mal wer nun die Preise erhöht?

Argo Zero
2013-06-17, 21:53:16
Jemand eine Idee wo ich so etwas in DE kaufen kann? Amazon uk lässt es mich nicht bestellen :(

http://www.amazon.co.uk/VS820-Brake-Clutch-Bleeding-System/dp/B000ROARTI/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A27GAT8CUSKOL6

greeny
2013-06-18, 00:17:43
http://media.autoweek.nl/m/m1nyh9tbnvf1.jpg
http://media.autoweek.nl/m/m1nyh9tbrfey.jpg

Minimale Designänderungen... Tagfahrlicht, und Blinker in den Außenspiegeln...

drdope
2013-06-18, 02:12:08
Jemand eine Idee wo ich so etwas in DE kaufen kann? Amazon uk lässt es mich nicht bestellen :(

http://www.amazon.co.uk/VS820-Brake-Clutch-Bleeding-System/dp/B000ROARTI/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A27GAT8CUSKOL6

Hast du mal bei ebay.co.uk geschaut?

iDiot
2013-06-18, 06:35:11
Es gibt ja nicht nur eine MQB-Variante für alle Fahrzeugklassen.

Du verwechselst Plattform und Baukasten. Es gibt nur einen MQB und einen MLB. Plattformen hatte vw, wie jeder andere Hersteller, zig verschiedene.

V2.0
2013-06-18, 07:31:32
Der mQB macht die Autos nur für VW günstiger, nicht für den Kunden. Ich fahre nur Kia oder Dacia, da kriegt man wenigstens noch viel Auto fürs Geld.

Xilavius
2013-06-18, 08:23:29
Der mQB macht die Autos nur für VW günstiger, nicht für den Kunden. Ich fahre nur Kia oder Dacia, da kriegt man wenigstens noch viel Auto fürs Geld.

Wir reden hier von Autos und nicht von Kia oder Dacia.
Beide Marken werfen ihre Preise im Vergleich mit ihrer Ausstattung zur Konkurrenz auf die Plakate, aber was bringen Autos mit ESP wenn es nicht richtig reagiert, wenn Schaltungen haken oder man das Wort Komfort dann doch lieber aufs heimische Sofa bezieht.
Zum Thema Verbrauch schmücken sie sich mit Lorbeeren die frei erfunden sind und wo sie sogar Entschädigungen zahlen mussten, welches bis dato noch kein VW, Mercedes oder Opel.
Klar man kann diese Marken günstig erwerben nur darf man dann nicht erwarten Technik zu bekommen die bei VW, Mercedes oder Opel Standard sind.

Franconian
2013-06-18, 09:37:28
Ich bin mit meinem Golf 5 sehr zufrieden, als Stadtwagen optimal und Probleme hatte ich auch in den letzten fünf Jahren keine. Würde mir wieder einen kaufen (sollte es nicht doch ein Coupe werden), diesmal als GTI Version.

Für mich gabs damals einfach keine brauchbare Alternative, preislich und vor allem im Design gesehn. Auch wenn ich den ganzen Asiaten offen gegenüber stehe, die sind/waren fast alle optische Totalausfälle (Civic, Mazda 3, Auris, Cee'd), zumindest die damaligen Modelle.

Das einzige was heute so für mich gehen würde wär ein aktueller pro-cee'd.

Ich denke das vergessen hier viele, dass das Aussehen noch immer Kaufargument Nr. 1 bei den Meisten ist, zumindest in meinem Bekanntenkreis, egal obs sich nun um Audi/BMW/VW und verschiedene Autoklassen gehandelt hat, die Alternativen haben einfach keinen Gefallen gefunden. Klar, ein Standard-VW sieht alles andere als aufregend aus, aber guck doch mal die Mittelklasse/Kompaktklassen-Langweiler aus Japan an, die sind da auch nicht viel besser, bzw hinken deutlich hinterher. Das einzig tolle was in letzter Zeit aus Asien gekommen ist war der BRZ/GT86.

Zephyroth
2013-06-18, 09:50:22
Das Design des Golfs ist nach wie vor auf den Geschmack der Masse ausgelegt. Und genauso langweilig ist das Design, nach einem Golf dreht man sich nicht um. VW vermeidet vehement ein "Love it or hate it"-Design auf die Beine zu stellen. Ein VW wird niemals besonders große Emotionen auslösen, bestenfalls wird er gefallen. Auf der anderen Seite findet ihn auch kaum jemand abstoßend. Die Japaner denken da offenbar anders und versuchen ein eigenständiges Design auf die Beine zu stellen. Manchmal funktioniert das, manchmal nicht.

Für mich ein schönes Auto ist der neue Mazda 6, da gefällt mir sogar der Kombi. So muß ein Auto aussehen, da ist nix mehr mit japanischer Langeweile. Dagegen sieht VW richtig bieder aus.

Grüße,
Zeph

Senior Sanchez
2013-06-18, 10:03:39
Senior Sanchez

Der Preis bringt keine Innovation...

Mein Bekannter konstruiert Teile bei einem Zulieferer ... ich denke er weiss genau was er tut.

Es geht ganz einfach - nehmen wir an...

BMW hat für jeden Motor den Zahnriemen von Conti... (Was hiesse die bei BMW haben den IQ eines Fliegenschiss)
Nun wollen die für Motor XY den von Gates oder Dayco liefern lassen... rate mal wer nun die Preise erhöht?

VW verwendet Teile von Zulieferern ... ich denke die wissen genau, was sie tun. Wenn der Preis nicht passt, wird es nicht verbaut. Das ist eine ganz einfache Geschichte. Bei unverzichtbaren Teilen haben die OEMs, wie Odal schon sagte, mehrere Zulieferer in der Hinterhand und wer dann anfängt einfach mal die Preise zu erhöhen, katapultiert sich schnell ins Abseits.

Ich glaube, du denkst auch, dass sich nur die Zulieferer die ganzen innovativen Systeme ausdenken, oder? Da kann ich dir gleich sagen, dass du damit falsch liegst.

[dzp]Viper
2013-06-18, 10:04:03
Wir reden hier von Autos und nicht von Kia oder Dacia.
Beide Marken werfen ihre Preise im Vergleich mit ihrer Ausstattung zur Konkurrenz auf die Plakate, aber was bringen Autos mit ESP wenn es nicht richtig reagiert, wenn Schaltungen haken oder man das Wort Komfort dann doch lieber aufs heimische Sofa bezieht.
Zum Thema Verbrauch schmücken sie sich mit Lorbeeren die frei erfunden sind und wo sie sogar Entschädigungen zahlen mussten, welches bis dato noch kein VW, Mercedes oder Opel.
Klar man kann diese Marken günstig erwerben nur darf man dann nicht erwarten Technik zu bekommen die bei VW, Mercedes oder Opel Standard sind.
Selten so einen Unsinn gelesen.

Weder Kia noch Dacia haben mit dem ESP Probleme. Dacia ist natürlich von der Qualität her nicht so super wobei sich die aktuellen Dacia Modelle da schon enorm gesteigert haben. Trotzdem merkt man eben die 10 000€ weniger im Grundpreis dann eben doch... aber es sind eben auch 10 000€ weniger..

Hast du Links bzgl. den Entschädigungen beim Verbrauch? Die hätte ich gerne. Was mich da nämlich wundert ist eher, dass eben genau die deutschen Hersteller mit Fantasiewerten um sich werfen und der Realverbrauch gut und gerne 1-2 Liter drüber liegt. Das Problem hast du bei Kia, Hyundai und Dacia nicht weil sie keine Turboaufgeladenen Motoren anbieten und somit der Durchschnittsverbrauch bei weitem nicht so stark schwankt..

Wie gesagt Dacia ist noch eine Ausnahme in Sachen Qualität.. weil der Preis einfach so enorm niedrig ist.

Kia/Hyundai dagegen bieten schon eine enorm gute Qualität - gerade bei den größeren Modellen und sind selbst dann, Ausstattungsbereinigt, locker 5000€ günstiger als ein Golf oder Jetta...

Für mich ein schönes Auto ist der neue Mazda 6, da gefällt mir sogar der Kombi. So muß ein Auto aussehen, da ist nix mehr mit japanischer Langeweile. Dagegen sieht VW richtig bieder aus.

Absolute Zustimmung. Das ist ein wirklich schönes und stimmiges Design.

Genauso gefällt mir der Kia Cee´d Sportswagon (Modell 2013) auch sehr sehr gut. Habe ich vor ein paar Tagen in weiß und mit Sportpaket gesehen.. sehr schönes Auto mit einer tollen Linienführung :up:

http://www.rebusmarket.com/images/Standard/Kia%20Ceed%20SW%202013%204301_1.jpg

V2.0
2013-06-18, 10:08:55
Das Design des Golfs ist nach wie vor auf den Geschmack der Masse ausgelegt. Und genauso langweilig ist das Design, nach einem Golf dreht man sich nicht um. VW vermeidet vehement ein "Love it or hate it"-Design auf die Beine zu stellen. Ein VW wird niemals besonders große Emotionen auslösen, bestenfalls wird er gefallen. Auf der anderen Seite findet ihn auch kaum jemand abstoßend. Die Japaner denken da offenbar anders und versuchen ein eigenständiges Design auf die Beine zu stellen. Manchmal funktioniert das, manchmal nicht.

Für mich ein schönes Auto ist der neue Mazda 6, da gefällt mir sogar der Kombi. So muß ein Auto aussehen, da ist nix mehr mit japanischer Langeweile. Dagegen sieht VW richtig bieder aus.

Grüße,
Zeph

Imho muss man VW schon für ihre Designlogik loben. Sie haben eine Designlinie und ihre Fahrzeuge altern optisch weniger, als manche Konkurrenten. Vor allem sieht man halt die Verwandschaft von Golf III zu Golf VII. Ein Corolla von damals hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit einem Auris von heute. Diese extreme Sprunghaftigkeit in Design bei manchen Japanern und Franzosen finde ich immer wieder komisch. Ein Modell ist bildschön, der Nachfolger potthässlich, so etwas hat man bei VW nie, die sind immer langweilig. Was die meisten Deutschen wohl gut finden. Mir ist die Optik inzwischen egal und ich kaufe nnur noch nach dem Preis.

[dzp]Viper
2013-06-18, 10:19:38
Imho muss man VW schon für ihre Designlogik loben. Sie haben eine Designlinie und ihre Fahrzeuge altern optisch weniger, als manche Konkurrenten. Vor allem sieht man halt die Verwandschaft von Golf III zu Golf VII. Ein Corolla von damals hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit einem Auris von heute. Diese extreme Sprunghaftigkeit in Design bei manchen Japanern und Franzosen finde ich immer wieder komisch. Ein Modell ist bildschön, der Nachfolger potthässlich, so etwas hat man bei VW nie, die sind immer langweilig. Was die meisten Deutschen wohl gut finden. Mir ist die Optik inzwischen egal und ich kaufe nnur noch nach dem Preis.
Wobei eben die Japaner diesen Designsprung machen mussten denn sie waren in Punkt Design eben Jahre hinterher (und Qualität). Das hat sich in den letzten 10 Jahren aber enorm verändert eben auch weil sie den westlichen Markt erobern wollten - deswegen mussten sie auch ihr Design so verändern. Das ist auch der Grund wieso so viele ehemalige Autodesigner jetzt für Japanische Autohersteller arbeiten...

Für einen Autodesigner ist der Job bei einem fernöstlichen Autohersteller ein Segen. Sie können dort viel viel mehr "rumspielen" und eben ihre kreative Ader ausleben als bei deutschen Autoherstellern.... Und genau das ist der Grund wieso die Autohersteller aus Fernost langsam aber sicher immer mehr Erfolg haben - vor allem im Privatkunden Sektor.

Was denkst du würde mit Audi/VW/BMW/Mercedes passieren, wenn aufeinmal der Markt der Firmenwagen nicht mehr so lukrativ wäre? Sie würden in ein abgrundtiefes Loch fallen.... Sie würden aufeinmal auf 80-90% der Fahrzeuge sitzen bleiben...

Franconian
2013-06-18, 10:32:39
Das Design des Golfs ist nach wie vor auf den Geschmack der Masse ausgelegt. Und genauso langweilig ist das Design, nach einem Golf dreht man sich nicht um. VW vermeidet vehement ein "Love it or hate it"-Design auf die Beine zu stellen. Ein VW wird niemals besonders große Emotionen auslösen, bestenfalls wird er gefallen. Auf der anderen Seite findet ihn auch kaum jemand abstoßend. Die Japaner denken da offenbar anders und versuchen ein eigenständiges Design auf die Beine zu stellen. Manchmal funktioniert das, manchmal nicht.

Für mich ein schönes Auto ist der neue Mazda 6, da gefällt mir sogar der Kombi. So muß ein Auto aussehen, da ist nix mehr mit japanischer Langeweile. Dagegen sieht VW richtig bieder aus.

Grüße,
Zeph

Das stimmt natürlich. Aber es kommt halt auch auf die Ausstattung an, das ist bei den anderen Herstellern nicht anders. In der Basisversion und mit 16'' sieht fast jedes Auto mistig aus. So einen GTI (oder vergleichbare Serien anderer Hersteller. Schöne Felgen, dezente Schürzen, gleichmäßige Endrohre - eh ein Unding dass sowas so selten angeboten wird) finde ich hingegen schon sehr ansprechend.

Bei BMW und Audi fällt das besonders aus, die Standard-3er/A4 die man zu hauf sieht sind einfach gräuslich und langweilig, die sind nur mit M-Paket/S-line und mit 18/19" "fahrbar".

V2.0
2013-06-18, 11:04:32
Viper;9811305']Wobei eben die Japaner diesen Designsprung machen mussten denn sie waren in Punkt Design eben Jahre hinterher (und Qualität). Das hat sich in den letzten 10 Jahren aber enorm verändert eben auch weil sie den westlichen Markt erobern wollten - deswegen mussten sie auch ihr Design so verändern. Das ist auch der Grund wieso so viele ehemalige Autodesigner jetzt für Japanische Autohersteller arbeiten...

Für einen Autodesigner ist der Job bei einem fernöstlichen Autohersteller ein Segen. Sie können dort viel viel mehr "rumspielen" und eben ihre kreative Ader ausleben als bei deutschen Autoherstellern.... Und genau das ist der Grund wieso die Autohersteller aus Fernost langsam aber sicher immer mehr Erfolg haben - vor allem im Privatkunden Sektor.

Was denkst du würde mit Audi/VW/BMW/Mercedes passieren, wenn aufeinmal der Markt der Firmenwagen nicht mehr so lukrativ wäre? Sie würden in ein abgrundtiefes Loch fallen.... Sie würden aufeinmal auf 80-90% der Fahrzeuge sitzen bleiben...

Natürlich, aber auf Grund der Preise. Was z.B. Toyota an Design abliefert finde ich arg gewöhnungsbedürftig. Im Endeffekt kümmert aber kaum einen Privatkunden das Design. Es geht um Nutzwert, Zuverlässigkiet und Preis und da sind die deutschen Hersteller sowieso unterirdisch. Im Endeffekt denke ich, dass die Koreaner auf einem guten Weg sind. Das Design ist frisch ohne eigenartig zu sein und man sieht eine Designline in der gesamten Produktpalette. Dazu die Garantien und hochwertige Verarbeitung für wenig Geld.

Black-Scorpion
2013-06-18, 11:14:48
Wir reden hier von Autos und nicht von Kia oder Dacia.
Beide Marken werfen ihre Preise im Vergleich mit ihrer Ausstattung zur Konkurrenz auf die Plakate, aber was bringen Autos mit ESP wenn es nicht richtig reagiert, wenn Schaltungen haken oder man das Wort Komfort dann doch lieber aufs heimische Sofa bezieht.
Zum Thema Verbrauch schmücken sie sich mit Lorbeeren die frei erfunden sind und wo sie sogar Entschädigungen zahlen mussten, welches bis dato noch kein VW, Mercedes oder Opel.
Klar man kann diese Marken günstig erwerben nur darf man dann nicht erwarten Technik zu bekommen die bei VW, Mercedes oder Opel Standard sind.
Und aus welchen Märchenbuch hast du deine KIA Erfahrungen?
KIA mit Dacia in einem Satz zu verwenden zeigt nur das du mit beiden keine Erfahrungen hast.
Wenn die Technik und die Qualität so mies ist gibt wohl kein Hersteller freiwillig 7 Jahre Garantie.
Ich habe bei Opel mehr klappernde Autos gesehen wie bei KIA. Ist allerdings auch kein Kunststück wenn beim KIA nichts klappert.

Nachtrag
Zur Technik gehört auch die Sicherheit. Und da ist KIA VW meilenweit voraus was die Serienausstattung betrifft. Oder hat ein 6er Golf serienmäßig 8 Airbags? Hier steht ein 4 Jahre alter Rio vor der Tür der Serienmäßig 8 Airbags, Zentralveriegelung, elktr. Fensterheber und Colorverglasung hat. Und das ist die Standardversion.

Xilavius
2013-06-18, 11:43:43
Viper;9811285']Selten so einen Unsinn gelesen.

Weder Kia noch Dacia haben mit dem ESP Probleme. Dacia ist natürlich von der Qualität her nicht so super wobei sich die aktuellen Dacia Modelle da schon enorm gesteigert haben. Trotzdem merkt man eben die 10 000€ weniger im Grundpreis dann eben doch... aber es sind eben auch 10 000€ weniger..

Hast du Links bzgl. den Entschädigungen beim Verbrauch? Die hätte ich gerne. Was mich da nämlich wundert ist eher, dass eben genau die deutschen Hersteller mit Fantasiewerten um sich werfen und der Realverbrauch gut und gerne 1-2 Liter drüber liegt. Das Problem hast du bei Kia, Hyundai und Dacia nicht weil sie keine Turboaufgeladenen Motoren anbieten und somit der Durchschnittsverbrauch bei weitem nicht so stark schwankt..

Wie gesagt Dacia ist noch eine Ausnahme in Sachen Qualität.. weil der Preis einfach so enorm niedrig ist.

Kia/Hyundai dagegen bieten schon eine enorm gute Qualität - gerade bei den größeren Modellen und sind selbst dann, Ausstattungsbereinigt, locker 5000€ günstiger als ein Golf oder Jetta...


Absolute Zustimmung. Das ist ein wirklich schönes und stimmiges Design.

Genauso gefällt mir der Kia Cee´d Sportswagon (Modell 2013) auch sehr sehr gut. Habe ich vor ein paar Tagen in weiß und mit Sportpaket gesehen.. sehr schönes Auto mit einer tollen Linienführung :up:

http://www.rebusmarket.com/images/Standard/Kia%20Ceed%20SW%202013%204301_1.jpg

Schade das du nicht selber googlen kannst, denn es gibt unzählige Artikel über diese Themen, aber hier für die Faulen.

Ein paar kleine Beispiele zum Durchlesen:

Autobildvergleich Kia Carens - " Bei plötzlichen Ausweichmanövern regelt das ESP zu spät, zu langsam oder überhaupt nicht." (http://www.autobild.de/artikel/ford-grand-c-max-kia-carens-vw-touran-test-4216028.html)

Klagen wegen Verbrauch sogar von privater Seite (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/wegen-verbrauchsluege-us-kaeufer-klagen-gegen-kia-und-hyundai/7366128.html)

Jedes 3. Auto von Kia und Hyundai... (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/falsche-messungen-us-autos-von-hyundai-und-kia-verbrauchen-mehr-als-angegeben/7339956.html)

Black-Scorpion
2013-06-18, 11:57:34
Ist ja schön das die Blöd Zeitung das so festgestellt hat. Die haben auch festgestellt das der Kia unangenehm laut wird. Wie sich das mit der eigenen Tabelle verträgt wird wohl dem Schreiberling sein Geheimnis bleiben. Falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte. Zu 99,9% gewinnt immer VW die Test. Da wird so lange gesucht bis man was gefunden hat um den richtigen (zahlenden Werbekunden) als Sieger zu küren.

iDiot
2013-06-18, 11:58:31
Für mich ein schönes Auto ist der neue Mazda 6, da gefällt mir sogar der Kombi. So muß ein Auto aussehen, da ist nix mehr mit japanischer Langeweile. Dagegen sieht VW richtig bieder aus.
Grüße,
Zeph
Ja, der Mazda 6 ist sehr schick - der aktuelle Passat ist dagegen sehr bieder und mMn auch nicht wirklich gelungen, der vorgänger des Aktuellen Passats war deutlich schicker, Facelift ins negative quasi.
Trotzdem hat vw es schon geschafft eine durchgehende Designlinie zu fahren und achtet, was mir gefällt, sehr aufs Detail.
Z.b. das VW Zeichen in den Lichtern.


Zu 99,9% gewinnt immer VW die Test. Da wird so lange gesucht bis man was gefunden hat um den richtigen (zahlenden Werbekunden) als Sieger zu küren.
Gibts denn internationale Testberichte in denen ein Kia/Hyundai etc... gewinnt? (Wobei ich von den Testberichten generell wenig halte).

Und wie viele vergleichbare Modelle gibts überhaupt? ... bei hyundai/kia gibts status quo nur brot- und buttermotorisierungen mit frontantrieb, sonst nix... somit fällt so ein gerät für mich bereits flach.

Oder andersrum: Kia und Hyundai kann im Moment nichtmals das was im Golf 4 schon da war.

medi
2013-06-18, 12:14:40
Das Design des Golfs ist nach wie vor auf den Geschmack der Masse ausgelegt. Und genauso langweilig ist das Design, nach einem Golf dreht man sich nicht um. VW vermeidet vehement ein "Love it or hate it"-Design auf die Beine zu stellen. Ein VW wird niemals besonders große Emotionen auslösen, bestenfalls wird er gefallen. Auf der anderen Seite findet ihn auch kaum jemand abstoßend. Die Japaner denken da offenbar anders und versuchen ein eigenständiges Design auf die Beine zu stellen. Manchmal funktioniert das, manchmal nicht.

Für mich ein schönes Auto ist der neue Mazda 6, da gefällt mir sogar der Kombi. So muß ein Auto aussehen, da ist nix mehr mit japanischer Langeweile. Dagegen sieht VW richtig bieder aus.

Grüße,
Zeph

Ein Traum! Wenn er nur nicht so groß wäre. Hoffentlich kommt der neue Mazda3 in ähnliche optische Sphären ... dann ist er meiner :)

http://blog.meinauto.de/wp-content/uploads/2012/01/Mazda-TAKERI-Der-Ausblick-auf-den-Mazda-6-vorne-Seite.jpg
http://blog.meinauto.de/wp-content/uploads/2012/01/Mazda-TAKERI-Der-Ausblick-auf-den-Mazda-6-hinten-Seite.jpg

@[dzp]Viper
Es gab da letztens irgendwo so ein Verbrauchtest basierend auf Testfahrten und da kam bei Hundai/Kia raus, dass die bis zu 30% mehr an Sprit verbrauchen als angegeben. Bei den anderen Herstellern warens so 10%-15%. Link hab ich leider auch nicht mehr.

@Zuverlässigkeit:
Klicken und staunen: http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=12&no_cache=1&L=de

Eco
2013-06-18, 12:24:27
Ist ja schön das die Blöd Zeitung das so festgestellt hat. Die haben auch festgestellt das der Kia unangenehm laut wird. Wie sich das mit der eigenen Tabelle verträgt wird wohl dem Schreiberling sein Geheimnis bleiben.
Steht doch im Text, der Kia wird unangenehm laut, wenn man schnell unterwegs sein will bzw. den Motor hoch dreht. Die Lautstärke-Messungen in der Tabelle dürften im höchst-möglichen Gang durchgeführt worden sein.

[dzp]Viper
2013-06-18, 12:47:30
Schade das du nicht selber googlen kannst, denn es gibt unzählige Artikel über diese Themen, aber hier für die Faulen.

Ein paar kleine Beispiele zum Durchlesen:

Autobildvergleich Kia Carens - " Bei plötzlichen Ausweichmanövern regelt das ESP zu spät, zu langsam oder überhaupt nicht." (http://www.autobild.de/artikel/ford-grand-c-max-kia-carens-vw-touran-test-4216028.html)

Klagen wegen Verbrauch sogar von privater Seite (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/wegen-verbrauchsluege-us-kaeufer-klagen-gegen-kia-und-hyundai/7366128.html)

Jedes 3. Auto von Kia und Hyundai... (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/falsche-messungen-us-autos-von-hyundai-und-kia-verbrauchen-mehr-als-angegeben/7339956.html)
Das ist so lächerlich.. ehrlich.

Denkst du es gibt keine Verbrauchsklagen gegen VW und co.? Oh doch die gibts genauso... mehr als genug.
Auch bei Deutschen Herstellern gab es schon hier und da Probleme mit dem ESP und anderen Fahrsicherheitsmechanismen (schau dir einfach mal die Rückrufaktionen der "Premiummarken" an...)

Bzgl. dem Argument mit den 30% Mehrverbrauch... auch das gab es schon öfters bei deutschen herstellern. Vor allem BMW übertreibt es da gerne mal (Werksangaben von 3,5-4 Litern und Realverbrauch von 5,5-6 Litern...)

Mal ein wenig was zum lesen:
http://www.zeit.de/auto/2013-05/benzinverbrauch-studie-abweichungen

Und je nach "Verbrauchsrunde" sehen die Werte sogar wieder ganz anders aus.... gibt sogar Tests wo ein Kia gewinnt und den Werksverbrauch unterbieten kann :ugly:

Nach zwei Runden und regelmäßigen Fahrerwechseln ziehen wir Bilanz: Der BMW verfehlt seinen Normverbrauch um 0,7 L/100 km, zeigt sich aber vom zähen Berufsverkehr am Ende der zweiten Runde unbeeindruckt. Der Polo liegt im Mittel nur 0,2 L/100 km über seinem NEFZ-Wert, Respekt! Der Kia schließlich unterbietet auf dem ersten Törn den Prüfstandsverbrauch um beeindruckende 0,4 L/100 km und schafft im Mittel der beiden Runden eine Punktlandung auf der Werksangabe. Es geht also doch!
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/wer-schafft-die-werksangabe-die-verbrauchs-probe-aufs-exempel-5098304.html

Ich will jetzt nicht damit sagen, dass KIA in der Sache besser ist als andere Hersteller. Ich will damit nur deutlich machen, dass es auf das Fahrprofil und eben auch die Studie drauf ankommt...

Wer will findet heutzutage zu jeder seiner Thesen eine Studie die seine These in irgendeiner Art belegt bzw. beweist. Nur sollte man im Kopf haben, dass es eben auch andere Studien gibt und die oftmals das genaue Gegenteil sagen..

http://p4.focus.de/img/gen/7/e/HB7esgTs_Pxgen_r_630xA.jpg
http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/tid-25478/praxisverbrauch-versus-prospektverbrauch-so-viel-verbrauchen-unsere-autos-wirklich-die-testergebnisse-im-ueberblick_aid_735928.html

Xilavius
2013-06-18, 14:17:54
Viper;9811483']Das ist so lächerlich.. ehrlich.

...

Egal wie oder warum du den Mehrverbrauch bei z.B. Kia so verteidigen willst mit dem Mehrverbrauch anderer Hersteller. Vielleicht hätte man dich als "Verteidiger" des Kia-Konzerns in Amerika einladen sollen mit deinen Gegenargumenten wie "es ist ok da alle anderen es auch machen". ;D

Selbst deine angeführte Liste zeigt ganz klar das es überall Mehrverbrauch gibt, was ich auch nie bestritten hatte, aber sie zeigt auch das kein VW dort über 30% gelistet ist und Kia überhaupt nicht aufgeführt ist, wissen schon warum. :freak:

Senior Sanchez
2013-06-18, 15:52:46
Nachtrag
Zur Technik gehört auch die Sicherheit. Und da ist KIA VW meilenweit voraus was die Serienausstattung betrifft. Oder hat ein 6er Golf serienmäßig 8 Airbags? Hier steht ein 4 Jahre alter Rio vor der Tür der Serienmäßig 8 Airbags, Zentralveriegelung, elktr. Fensterheber und Colorverglasung hat. Und das ist die Standardversion.

Quelle? Also ich habe gegoogled und der Kia Rio hat keine 8 Airbags serienmäßig. Laut offiziellem (!) Kia Pressetext zum 2011er Modell sind es 6 Airbags: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=10&ved=0CIABEBYwCQ&url=http%3A%2F%2Fpress.kia.com%2Fde%2F~%2Fmedia%2Fpressmedia%2Fgermany%2Frio%2F1 1_04%2Fdoc%2Frio%2520langtext%252004%252011.ashx&ei=O2XAUZmaDZHPsgaPw4HQBw&usg=AFQjCNEsjqHcmaG6YgADmWpAEKD8ull4sA&sig2=RJiF6BJn7H5X2Yu7Dh346w&bvm=bv.47883778,d.Yms&cad=rja

Hmm, doof, dass der Golf 6 bereits sieben Airbags serienmäßig hat. ;) Maximal sind es übrigens 9.

Eco
2013-06-18, 15:59:00
Zentralverriegelung, Colorverglasung und elektrische Fensterheber hat der Golf (6 und 7) auch serienmäßig.

Senior Sanchez
2013-06-18, 16:14:37
Zentralverriegelung, Colorverglasung und elektrische Fensterheber hat der Golf (6 und 7) auch serienmäßig.

Jupp. Ich sehe gerade im Sicherheitsbereich jetzt keinen Punkt, wo Kia zum Beispiel einem aktuellen Golf meilenweit voraus sein soll. Eher ist es umgekehrt...

Odal
2013-06-18, 16:27:10
Wir reden hier von Autos und nicht von Kia oder Dacia.
Beide Marken werfen ihre Preise im Vergleich mit ihrer Ausstattung zur Konkurrenz auf die Plakate, aber was bringen Autos mit ESP wenn es nicht richtig reagiert, wenn Schaltungen haken oder man das Wort Komfort dann doch lieber aufs heimische Sofa bezieht.
Zum Thema Verbrauch schmücken sie sich mit Lorbeeren die frei erfunden sind und wo sie sogar Entschädigungen zahlen mussten, welches bis dato noch kein VW, Mercedes oder Opel.
Klar man kann diese Marken günstig erwerben nur darf man dann nicht erwarten Technik zu bekommen die bei VW, Mercedes oder Opel Standard sind.

Das traf vielleicht bei KIA mal vor 10-15 Jahre zu, mittlerweile sind die in der Basisausstattung technisch aber deutlich besser als ein Golf.

Bei Dacia sieht das hier zwar etwas anders aus, aber robustere ältere Technik muss nicht immer unbedingt schlecht sein. Dadurch das das Dacia Zeug schon länger erprobt ist und auf unnütze Spielereien verzichtet wird, sind die Kisten trotz keiner Premiumverarbeitung durchaus robust.

V2.0
2013-06-18, 18:22:21
Absatzzahlen Mai 2013 Europa

VW -7,7%
Dacia +17,7%

noch Fragen?

medi
2013-06-18, 18:28:48
Bei Dacia sieht das hier zwar etwas anders aus, aber robustere ältere Technik muss nicht immer unbedingt schlecht sein. Dadurch das das Dacia Zeug schon länger erprobt ist und auf unnütze Spielereien verzichtet wird, sind die Kisten trotz keiner Premiumverarbeitung durchaus robust.

Dann erklär mal bitte warum der Dacia Logan beim Dekra Check so mieserabel abschneidet.
Beim Exeo hingegen sieht man, dass da wirklich erprobte Technik eingesetzt wird.

Schiller
2013-06-18, 18:33:17
Absatzzahlen Mai 2013 Europa

VW -7,7%
Dacia +17,7%

noch Fragen?Ja, wo sind SEAT, AUDI, Skoda......?

Insbesondere hat Seat ordentlich zugelegt: + 31,3

Außerdem sehe ich nur ein Plus von 9,3% für Dacia. Deutschland, net Europa (http://www.kba.de/cln_033/nn_1345792/SharedDocs/Publikationen/FZ/2013__monatlich/fz8__2013__05__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/fz8_2013_05_pdf.pdf) Seite 5

medi
2013-06-18, 18:46:24
Ja, wo sind SEAT, AUDI, Skoda......?

Insbesondere hat Seat ordentlich zugelegt: + 31,3

Außerdem sehe ich nur ein Plus von 9,3% für Dacia. (http://www.kba.de/cln_033/nn_1345792/SharedDocs/Publikationen/FZ/2013__monatlich/fz8__2013__05__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/fz8_2013_05_pdf.pdf) Seite 5

Krass, jedes dritte Auto der Kompaktklasse auf deutschen Straßen ist ein Golf/Jetta :eek:

Odal
2013-06-18, 18:52:13
Dann erklär mal bitte warum der Dacia Logan beim Dekra Check so mieserabel abschneidet.
Beim Exeo hingegen sieht man, dass da wirklich erprobte Technik eingesetzt wird.

mal ab davon das ich den "Dekra Check" nicht kenne und auch nicht beurteilen kann sollte natürlich in die Schlussfolgerung was wie robust und erprobt ist auch einfliessen wieviel in den Jahren vom Fahrer dort reingesteckt wird.

Käufer preiswerter Fahrzeuge tendieren sicher auch an Wartung und Pflege eher zu sparen, als Golf-Fahrer die wegen ihrer Klapperkiste eh alle Nase lang beim Service sind.

Der Logan war auch eher der erste Versuch nach Übernahme durch Renault ganz anders der Sandero oder Duster. Hier bleibt z.b. abzuwarten was mit dem Logan II wird den es afaik noch dieses Jahr geben soll.

Xilavius
2013-06-18, 19:20:26
Käufer preiswerter Fahrzeuge tendieren sicher auch an Wartung und Pflege eher zu sparen, als Golf-Fahrer die wegen ihrer Klapperkiste eh alle Nase lang beim Service sind.

Der war gut, aber zumindest finden VW-Fahrer eine Werkstatt in der Nähe die das Modell auch kennen, anstatt eine xbeliebige Werkstatt aufsuchen zu müssen wo die Mechaniker erst einmal koreanische oder rumänische Handbücher wälzen zu müssen. :freak:

iDiot
2013-06-18, 19:49:29
Ja, wo sind SEAT, AUDI, Skoda......?

Insbesondere hat Seat ordentlich zugelegt: + 31,3

Außerdem sehe ich nur ein Plus von 9,3% für Dacia. Deutschland, net Europa (http://www.kba.de/cln_033/nn_1345792/SharedDocs/Publikationen/FZ/2013__monatlich/fz8__2013__05__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/fz8_2013_05_pdf.pdf) Seite 5

Schau dir mal an was renault an dacia verloren hat.. Und dann vw zu skoda und seat... Da wird dir ein licht aufgehen ;)

(del676)
2013-06-18, 22:16:43
Der war gut, aber zumindest finden VW-Fahrer eine Werkstatt in der Nähe die das Modell auch kennen, anstatt eine xbeliebige Werkstatt aufsuchen zu müssen wo die Mechaniker erst einmal koreanische oder rumänische Handbücher wälzen zu müssen. :freak:

Tja, nur Deutsche waehlen Autos nach dem besten Werkstaettennetz aus. Aber ihr werden schon wissen warum ihr das macht. ;) ;)

Xilavius
2013-06-18, 22:48:50
Tja, nur Deutsche waehlen Autos nach dem besten Werkstaettennetz aus. Aber ihr werden schon wissen warum ihr das macht. ;) ;)
Ein Auswahlkriterium mag es für manche Deutsche sein aber zumindest gibt es ein Werkstättennetz in Deutschland wovon manch andere Nachbarländer nur träumen können. ;) :biggrin:

Odal
2013-06-18, 22:53:16
ich bevorzuge da lieber Fahrzeuge die erst garnicht in die Werkstatt müssen, aber erfreu du dich man an deinen Golftouren durch dt. Werkstattnetze - oder soll ich besser sagen du hast wohl schon einige "abgeklappert" *scrn* ;D

Xilavius
2013-06-18, 22:57:42
ich bevorzuge da lieber Fahrzeuge die erst garnicht in die Werkstatt müssen, aber erfreu du dich man an deinen Golf-Werkstatttouren. ;D

Ehrlich gesagt hatte ich bis dato noch nie ein Problem mit einem Golf das er zur Werkstatt aufgrund eines Mangels müsste außer bei 2 Unfällen. Bis dato von Golf 2 bis zum aktuellen Modell alle bereits gefahren auch wenn nur kurz wie teilweise 6-9 Monate wegen Leasing.

Schiller
2013-06-19, 00:15:24
Xilavius: seriously? Von keinen Problemen sprechen und dann mit 6-9 Monaten und Leasing (=Neuwagen) argumentieren. Man finde den Widerspruch. VW wäre auch ziemlich dämlich,wenn sie ihre Fahrzeuge so konstruieren, dass sie in der Garantiezeit in die Werkstatt müssen.

iDiot
2013-06-19, 06:41:28
Tja, nur Deutsche waehlen Autos nach dem besten Werkstaettennetz aus. Aber ihr werden schon wissen warum ihr das macht. ;) ;)

Das ist schon ein Punkt, als ich meinen Land Rover hatte musste ich für jede Inspektion nach Wien fahren (200km)... Das ist ziemlich unlustig. Aber trifft auf Kia/Hyundai bzw. Die großen Japaner nicht zu, da gibt's hier Zig Händler in der Umgebung.

Hier nochmal das was ich oben gemeint habe aus MT:

Zur Kannibalisierung von Renault durch Dacia hier noch eine Tabelle: (Quelle ACEA) mit Marktanteilen von Renault, Dacia, VW und Skoda

Die Werte entstammen der Kategorie EU+EFTA

Marke Marktanteil 2005 Marktanteil 2012
Renault 9,7 % 6,5 %
Dacia 0,1 % 1,9 %
VW 10,3 % 12,8 %
Skoda 1,9 % 3,9 %

Fazit: VW schafft den Spagat, Skoda auszubauen und die Eigenmarke ebenfalls positiv zu entwickeln, hingegen gelingt es Renault nicht, Dacia aufzubauen und Renault parallel dazu positiv auf Kurs zu halten. Das geht sogar so weit, dass der Marktanteil der Renault-Gruppe in 2012 kleiner war als derjenige von Renault alleine in 2005.

Haarmann
2013-06-19, 07:43:44
iDiot

Der Patriotenfaktor fehlt...

Italiener fuhren auch Fiat, als se Schrott waren...

Franzosen eben Renault und PSA...

Deutsche ihre Eimerware...

Da es den Franzosen 2005 besser ging denn 2012...

V2.0
2013-06-19, 07:55:49
Denek ich auch. Die Schweiz ist ein Markt, wo man an den Verkäufen die Qualität von Autos ablesen kann.

iDiot
2013-06-19, 08:07:49
Die Schweiz ist da mit drin, das sind keine Deutschen Zahlen sondern EU+EFTA, wie oben steht, aber ok....

VW legte in der schweiz stetig zu und führt dort die Zulassungsstatistik seit Jahren an- Zahlen der Schweiz
(Quelle: http://www.schweizer-fahrzeugmarkt.ch/images/Schweizer%20Fahrzeugmarkt%202013.pdf )

http://abload.de/img/schweizjuriu.png