Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12
Mumins
2013-06-19, 09:51:08
Das ist falsch, der passat hat andere Achsen, auch die Plattform ist eine andere.
Passat: PQ46
Golf: PQ35 (bzw. jetzt MQB)
Auch verstehe ich nicht was jetzt am fahrwerk oder dem Motor des golf schlecht sein soll - wieso sollte man 2 verschiedene 2l Motoren konstruieren? Sinn = 0 & darum machen das alle großserienhersteller so.
BMW 1er und 3er z.B. haben ebenfalls die selbe plattform.
der golf und der passat haben definitiv die gleichen achsen, woher ich das weiss, ich habe einen passat 3c tdi und so einen golf VI variant. die achsen sind identisch, querlenker, längslenker alles gleich.
Sven77
2013-06-19, 10:04:29
Golf 4 Variant 1.9 TDI 101PS.. bestes Auto das ich je hatte. Absolut unkaputtbar, 5l auf 100km und 290.000km ohne irgendwelche grösseren Reparaturen/Probleme. Ich ärgere mich heute noch den damals verscherbelt zu haben, aber er wurde einfach zu klein. Der Passat 3C der danach kam ist eher ein Trauerspiel :(
BodyLove
2013-06-19, 10:07:57
Ähnlich auch der Golf V 1,9 TDI mit 105PS. Meine Frau fährt den nun seit 5 Jahren, damals noch als Jahreswagen, oder Junger Gebrauchter gekauft, und nun bei 170.000km keine Reperatur. Das Auto sieht noch aus wie neu, (Bis auf die Türgriffe innenseite).
Ich bin da positiv überrascht.
iDiot
2013-06-19, 10:18:15
der golf und der passat haben definitiv die gleichen achsen, woher ich das weiss, ich habe einen passat 3c tdi und so einen golf VI variant. die achsen sind identisch, querlenker, längslenker alles gleich.
Technischer Aufbau: Ja
Abmessungen: Nein
Darum brauchte man zwei plattformen.
Bei dem MQB wäre das nicht nötig...
Mumins
2013-06-19, 12:18:57
das ist mir schon klar, dass es da verschieden große teile gibt.
dllfreak2001
2013-06-19, 17:53:45
Die gibt es auch mit dem MQB.....
Der Golf ist MQB-A und Passat MQB-B.
Allein schon wegen der Spurbreite und dem größeren Innenraum kann man nicht einfach alle Bausteine untereinander verbauen.
Zum Thema Dacia und Kia. Dacia baut Wagen wie in den 90ern aber robust und Kia baut moderne PKWs. Die Qualität mag zwar nicht ganz auf der Höhe eines VWs sein, es ist dennoch ein ernstzunehmender Konkurrent. Ratet mal wozu der Skoda Rapid und das Badge-Modell von Seat auf den Markt gebracht wurden. Die Materialanmutung (VW-Käufers liebstes Argument) ist beim Kia deutlich besser.
Und immerhin, ein Kia Ceed hat zumindest eine modernere Mehrlenkerachse hinten und nicht wie der Golf bei den schwächeren Modellen eine Verbundlenkerachse.
Was nützt mir der sparsamste Turbomotor wenn dieser unglaublich unzuverlässig ist.
Einfach von vergangenen Modellen auf aktuelle Modelle zu schließen, ist nicht. Meist sind es ja nur Kleinigkeiten, die dafür sorgen, das ein Auto nicht mehr so fährt wie es soll. Irgendwie hat fast jeder Hersteller Modelle rausgebracht, die ihre Macken haben.
Ein Auto von VW bekommt man gebraucht immerhin ganz gut los.
Die Qualität mag zwar nicht ganz auf der Höhe eines VWs sein, es ist dennoch ein ernstzunehmender Konkurrent.
Die Frage ist, was du unter Qualität verstehst.
Netter VW bashing Fred...:freak:
Hab zwar nicht alles gelesen, aber falls es noch nicht gepostet wurde, kann ich ja noch etwaas Öl ins feuer gießen.
http://www.reliabilityindex.com/manufacturer
Statistik von Versicherern aus UK. Sollte also nicht sooo biased sein für irgendeine Marke, wie hier Autobild, ADAC oder die Tüv's. :tongue:
iDiot
2013-06-19, 20:26:06
Bentley ist voll schlecht... :D
[dzp]Viper
2013-06-19, 20:31:36
Bentley ist voll schlecht... :D
Handarbeit zahlt sich eben doch nicht aus.. zu viel Spielraum für Fehler der Mitarbeiter ;D
Shink
2013-06-19, 20:37:07
WTF? Porsche verkauft nach UK wohl die Montagsautos? VW viel schlechter als Skoda und sogar hinter Fiat und Seat - schlechter schneiden quasi nur noch BMW, Mercedes und Audi ab.
Audi und Mercedes sind sogar noch hinter MG. Naja, das sind dann wohl die Freaks, die bei uns nen Porsche fahren.
iDiot
2013-06-19, 20:41:41
Die statistik ist sinnfrei, das ist vermutlich so eine zusatzgarantie die man dazunimmt wenn man beim fähnchenhändler seinen 150.000km BMW auf kredit kaufen muss.
Hier andersrum:
http://www.fleetnews.co.uk/fleet-management/fleet-news-fn50-survey-reveals-the-uk-s-most-reliable-cars-and-vans/41283/
Most reliable cars
BMW 3 Series
Honda Accord
Volkswagen Golf
Audi A3
Toyota Avensis
Nissan Qashqai
Volkswagen Passat
Audi A4
Mazda6
BMW 5 Series
Most reliable car manufacturers
BMW
Audi
Honda
Volkswagen
Toyota
Nissan
Mercedes-Benz
Ford
Lexus
Skoda
:D
[dzp]Viper
2013-06-19, 20:47:18
Die statistik ist sinnfrei, das ist vermutlich so eine zusatzgarantie die man dazunimmt wenn man beim fähnchenhändler seinen 150.000km BMW auf kredit kaufen muss.
In den UK läuft das ein wenig anders.
Dort gibt es eine "Versicherung" wo die ganzen Reparaturrechnungen (auch die von der Garantie/Gewährleistung der Neuwagen) hingeschickt werden.
Warranty Direct, the company behind the Reliability Index, is able to reveal such valuable information because it pays out millions of pounds a year in car repair bills. The claims Warranty Direct handles provide the data that shows which cars are cheap to run and which are not.
Also vorsicht, wenn man mit dem Deutschen System ein Ausländisches System "bewerten" will ;)
Aber wie in jedem Land gibts zu jeder Meinung auch die passende Studie... Du wirst also sicher auch andere Studien finden können die in UK ganz andere Auflistungen zeigen ;)
Die statistik ist sinnfrei, das ist vermutlich so eine zusatzgarantie die man dazunimmt wenn man beim fähnchenhändler seinen 150.000km BMW auf kredit kaufen muss.
Hier andersrum:
http://www.fleetnews.co.uk/fleet-management/fleet-news-fn50-survey-reveals-the-uk-s-most-reliable-cars-and-vans/41283/
:D
Naja, bei der Statistik sind es meist neuere Auto's, weil es sich hier wohl um Leasing Autos handelt.
Bei der von mir geposteten wohl eher ältere, weil dort nur die Raparaturen einfließen, die nicht mehr duch die Herstellergarantie abgedeckt sind.
Muss man sich selber denken was wichtiger ist.
Aber wie immer gilt, traue keine Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
/Disclaimer ;D
dllfreak2001
2013-06-19, 21:22:26
....
Die Frage ist, was du unter Qualität verstehst.
Was soll das denn heißen?
Haarmann
2013-06-20, 09:21:14
iDiot
In Deinen CH Zahlen fehlt etwas...
Die Grauimporte... wie sie gerne genannt werden.
wer in der Schweiz 2012 nen Neuwagen von nem Importeur kaufte war nur eines - geistig schwerst behindert ;).
Wenn man zB den BMW einer mir bekannten Person nimmt... durchaus kein Billigheimer - Differenz Angebot CH und Angebot aus dem Ausland - gleicher Wagen - 25000€. dH - die Importkosten sind hier schon weg.
Diese Wagen fehlen alle in der Importeurstatistik.
Shink
2013-06-20, 09:48:40
Viper;9813476']Dort gibt es eine "Versicherung" wo die ganzen Reparaturrechnungen (auch die von der Garantie/Gewährleistung der Neuwagen) hingeschickt werden.
Also vorsicht, wenn man mit dem Deutschen System ein Ausländisches System "bewerten" will ;)
Also spielt da dann wohl der Preis der Reparaturen eine Rolle, was das schlechte Abschneiden der Premiummarken erklärt.
iDiot
2013-06-20, 10:03:27
iDiot
In Deinen CH Zahlen fehlt etwas...
Die Grauimporte... wie sie gerne genannt werden.
wer in der Schweiz 2012 nen Neuwagen von nem Importeur kaufte war nur eines - geistig schwerst behindert ;).
Wenn man zB den BMW einer mir bekannten Person nimmt... durchaus kein Billigheimer - Differenz Angebot CH und Angebot aus dem Ausland - gleicher Wagen - 25000€. dH - die Importkosten sind hier schon weg.
Diese Wagen fehlen alle in der Importeurstatistik.
Joa, dein bekannter hat sich ja auch einen BMW gekauft... von daher wird die Zahl schon die Markttendenz widerspiegeln. Wenn du andere hast, her damit.
Auch bei uns im Ösiland sind die deutschen ja eindeutige Marktführer.
Player18
2013-06-20, 11:18:58
RE-import wagen sind immer Günstiger. Wenn man Glück hat kriegt man ein A4 2.0TDI für 19.000 euro. aber man muss sich halt zufrieden geben was drin ist. wünsche darf man nicht haben wie Sitzheizung usw.
Haarmann
2013-06-20, 11:22:21
Joa, dein bekannter hat sich ja auch einen BMW gekauft... von daher wird die Zahl schon die Markttendenz widerspiegeln. Wenn du andere hast, her damit.
Auch bei uns im Ösiland sind die deutschen ja eindeutige Marktführer.
Jein...
Ganz viele Leute kauften, als der Dollar .85 war, in den USA ein...
Butterbrot Auto.
Für den kleinen 300 PS Mustang bezahltest... mit Import...
20000€
Das war wie Weihnachten und so.
Die Ämter bauen bis Heute die Zulassungen dieser Wagen ab.
Die sind alle in der Statistik nicht drin.
Senior Sanchez
2013-06-20, 17:51:02
Vielleicht nicht ganz passend zum Thema, aber ein Paukenschlag ist es schon.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vw-ulrich-hackenberg-wird-konzernentwickler-a-906952.html
Schiller
2013-06-20, 18:02:36
Vielleicht nicht ganz passend zum Thema, aber ein Paukenschlag ist es schon.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/vw-ulrich-hackenberg-wird-konzernentwickler-a-906952.htmlRecht so. Wirkliche Innovationen hatte AUDI nicht gebracht. Die haben das Geld lieber ins Marketing gesteckt und in jedem zweiten Hollywood-Schinken AUDIs platziert.
Aber VW (als Marke) ist da auch nicht besser. Die sitzen alles bis zum Exzess aus. Risiken können ja andere eingehen. Das wird den noch einmal zum Verhängnis. Während Renault, Toyota und Co. längst ins Elektrogeschäft eingestiegen sind und BMW auch mit Wasserstoff experimentiert, "downsizen" die VWler ihre Motoren auf Spielzeuggröße und basteln an der Karosserie rum (BlueMotion). Wirkliche Revolutionen und Highlighst haben sie lange nicht mehr gebracht. Ich warte ja schon auf den elektronikschwangeren 2-Tonnen Golf der achten Generation mit 0,5l-Hubraum und zwei Zylindern... :facepalm:
Der 3l-Lupo/A2 war ein Schritt in die richtige Richtung, leider mit einer desaströsen Preispolitik.
Aber das kommt davon, wenn man mehr an die kurzfristige Rendite der Aktionäre, als an eine langfristige Geschäftsstrategie denkt.
Senior Sanchez
2013-06-20, 18:10:45
Aber VW (als Marke) ist da auch nicht besser. Die sitzen alles bis zum Exzess aus, Risiken können ja andere eingehen. Das wird den noch einmal zum Verhängnis. Während Renault, Toyota und Co. längst ins Elektrogeschäft eingestiegen sind und BMW auch mit Wasserstoff rumbastelt, "downsizen" die VWler ihre Motoren auf Spielzeuggröße und basteln an der Karosserie rum (BlueMotion). Wirkliche Revolutionen und Highlighst haben sie lange nicht mehr gebracht. Der 3l-Lupo/A2 war ein Schritt in die richtige Richtung, leider mit einer desaströsen Preispolitik.
Aber das kommt davon, wenn man mehr an die kurzfristige Rendite der Aktionäre, als an eine langfristige Geschäftsstrategie denkt.
Öhm, da muss ich jetzt mal entgegenhalten.
VW XL1 - sparsamstes Serienfahrzeug der Welt!
Eco-Up - Up mit CNG in Serie
Jetta Hybrid kommt bald bzw. ist schon erhältlich
E-Golf kommt Anfang nächsten Jahres
E-Up kommt glaube noch Ende des Jahres
Vom Golf wird es auch eine Hybridversion geben. Zudem kannst du davon ausgehen, dass jedes neue VW-Modell eher früher als später auch als Hybrid herauskommen wird.
BlueMotion ist übrigens kaum/kein Karosserietuning, sondern hauptsächlich das, was BMW auch mit EfficientDynamics macht, sprich Aerodynamik verbessern, Leichtlaufreifen, intelligenterer Betrieb der Zusatzaggregate, Rekuperation etc. Beim neuen Golf hat VW das vergleichbare Leergewicht stark gedrückt. Wenn man konventionelle Verbrenner betrachtet ist der Golf als TDI BlueMotion aber auch als Benziner das sparsamste Fahrzeug der Kompaktklasse. VW ist generell bei vielen Sachen nicht der Schnellste. Aber wenn Sie damit kommen, dann richtig (siehe VW Tiguan - sehr spät eingestiegen, heute unangefochtener Marktführer in Deutschland und in Europa allgemein verkauft der sich auch wie geschnitten Brot)
Der 3l-Lupo bzw. A2 waren ihrer Zeit voraus. Das muss man leider so sagen. Heute geht besonders der A2 auf dem Gebrauchtwagenmarkt für sehr ordentliche Preise weg.
Woran VW übrigens noch so arbeitet (da sind ein paar Kracher dabei!), habe ich heute wieder gesehen - darf ich dir aber leider nicht sagen! :D
Aber das kommt davon, wenn man mehr an die kurzfristige Rendite der Aktionäre, als an eine langfristige Geschäftsstrategie denkt.
Genau das trifft auf VW eben nicht zu. Rate mal, warum Winterkorn & Cos Gehalt hauptsächlich an langfristigen Faktoren gemessen wird. ;)
Schiller
2013-06-20, 18:16:54
Öhm, da muss ich jetzt mal entgegenhalten.
VW XL1 - sparsamstes Serienfahrzeug der Welt! - gibt's nicht zu kaufen.
Eco-Up - Up mit CNG in Serie - Gas gibt's bei anderen schon lange, selbst bei LADA
Jetta Hybrid kommt bald bzw. ist schon erhältlich - Toyota Prius gibt's wie lange?
E-Golf kommt Anfang nächsten Jahres - den Tesla, den "Miev" etc. gibt's schon wie lange?
E-Up kommt glaube noch Ende des Jahres
Vom Golf wird es auch eine Hybridversion geben, zudem kannst du davon ausgehen, dass jedes neue VW-Modell eher früher als später auch als Hybrid herauskommen wird.Hab ich doch gesagt: VW hat nichts gebracht und bringt nichts, was andere nicht schon längst haben. Keine Innovationen seitens VW.
BlueMotion ist übrigens kaum/kein Karosserietuning, sondern hauptsächlich das, was BMW auch mit EfficientDynamics, sprich Aerodynamik verbessern, Leichtlaufreifen, intelligenterer Betrieb der Zusatzaggregate, Rekuperation etc. Beim neuen Golf hat VW das vergleichbare Leergewicht stark gedrückt. Wenn man konventionelle Verbrenner betrachtet ist der Golf als TDI BlueMotion aber auch als Benziner das sparsamste Fahrzeug der Kompaktklasse.Warum machen sie das im 21. Jahrhundert nicht serienmäßig? Warum verkaufen sie auch stattdessen unsparsame Technik, wenn sie es mit Aufpreis besser können? Kosten- und Wettbewerbsargument zieht nicht. Die variablen Kosten würden bei einer Ausweitung auf die gesamte Linie nicht einmal wirklich messbar sein, von den fixen Kosten nicht einmal gesprochen.
VW gibt mit BlueMotion indirekt zu, dass sie ansonsten ineffiziente Fahrzeuge verkaufen.
Woran VW übrigens noch so arbeitet (da sind ein paar Kracher dabei!), habe ich heute wieder gesehen - darf ich dir aber leider nicht sagen! :DWeil's sie sonst wegen Patentverletzungen verklagt werden? :ugly: :wink:
Senior Sanchez
2013-06-20, 18:26:10
Hab ich doch gesagt: VW hat nichts gebracht und bringt nichts, was andere nicht schon längst haben. Keine Innovationen seitens VW.
Den XL1 kann man kaufen (ist halt nur ausverkauft) und was andere vorher hatten interessiert im Endeffekt nicht. Dann kann ich auch anfangen Technologien (maskierbares Dauerfernlicht, Parklenkassistent, neue Fertigungstechnologien etc. pp.) zu nennen, die erst andere Unternehmen nach VW hatten. Macht aber komischerweise nie jemand.
Warum machen sie das im 21. Jahrhundert nicht serienmäßig? Warum verkaufen sie auch stattdessen unsparsame Technik, wenn sie es mit Aufpreis besser können? Kosten- und Wettbewerbsargument zieht nicht. Die variablen Kosten würden bei einer Ausweitung auf die gesamte Linie nicht einmal wirklich messbar sein, von den fixen Kosten nicht einmal gesprochen.
Loool! Das glaubst du doch jetzt nicht im Ernst, dass das keine zusätzlichen Kosten verursacht, oder? Kosten- und Wettbewerbsargument zieht in den Klassen definitiv. Und viele Effizienztechnologien sind Serie bei VW, dass i-Tüpfelchen ist dagegen aufpreispflichtig.
VW gibt mit BlueMotion indirekt zu, dass sie ansonsten ineffiziente Fahrzeuge verkaufen.
Stimmt. Genauso wie BMW (efficient dynamics edition), Mercedes (Blueefficiency), Opel (ecoFlex) etc.
Weil's sie sonst wegen Patentverletzungen verklagt werden? :ugly: :wink:
Von wem sollen sie denn da verklagt werden? ;) Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, aber Automobilhersteller verklagen sich gefühlt nie wegen Patentverletzungen. Im Gegenteil, die haben da sogar Abkommen zur gegenseitigen Nutzung.
Der wirklich Grund könnte vielleicht sein, dass da Technologie gezeigt wurde, die erst in 10 Jahren in Serie kommen soll. Das müssen solche Leute wie du nicht unbedingt schon jetzt wissen. ;)
dllfreak2001
2013-06-20, 18:28:18
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/hyundai-baut-als-erster-hersteller-brennstoffzellenautos-in-serie-a-904380.html
Selbst die Koreaner trauen sich mehr als VW.
Ich möchte die Kracher auch mal sehen, mir ist langweilig.
Schiller
2013-06-20, 18:35:24
Den XL1 kann man kaufen (ist halt nur ausverkauft) und was andere vorher hatten interessiert im Endeffekt nicht. Dann kann ich auch anfangen Technologien (maskierbares Dauerfernlicht, Parklenkassistent, neue Fertigungstechnologien etc. pp.) zu nennen, die erst andere Unternehmen nach VW hatten. Macht aber komischerweise nie jemand.Wann gab's den XL1 zu kaufen? http://de.wikipedia.org/wiki/Ein-Liter-Auto_von_VW
Neue Fertigungstechnologien? Welche? VW hat im großen Stil von Toyota (Kaizen, TQM) etc. abgekupfert. Anscheinend waren die Fertigungstechnologien nicht so weltbedeutend, als dass sie der Nennung bedürfen.
Parklenkassistenten sind elektronische Gimmicks, keine Innovationen. Ich sprach hier in erster Linie von alternativen Antriebskonzepten und der Senkung des Verbrauchs.
VW wäre übrigens nicht so "verhasst", wenn sie ihre Firmenpolitik nicht ständig durch Fanboys wie dich als die einzig richtige proklamieren würde. Es ist so wie bei Apple: Horizont von einem m².
Loool! Das glaubst du doch jetzt nicht im Ernst, dass das keine zusätzlichen Kosten verursacht, oder? Kosten- und Wettbewerbsargument zieht in den Klassen definitiv. Und viele Effizienztechnologien sind Serie bei VW, dass i-Tüpfelchen ist dagegen aufpreispflichtig.Bei einem Grundpreis von knapp 17.000€ sind Änderungen, die im Rahmen von BlueMotion vorgenommen werden, definitiv drin. Schließlich schaffen sie es ja auch alle neuen Abgas- und Sicherheitsvorgaben einzuhalten, ohne den Grundpreis über Generation groß anzuheben.
Stimmt. Genauso wie BMW (efficient dynamics edition), Mercedes (Blueefficiency), Opel (ecoFlex) etc.Und? "Aber die da sind auch doof!!!11111" - die anderen Konzerne nehmen sich in dieser Hinsicht auch nichts. BMW brilliert aktuell durch mehr Mut und Risikobereitschaft.
Von wem sollen sie denn da verklagt werden? ;) Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, aber Automobilhersteller verklagen sich gefühlt nie wegen Patentverletzungen. Im Gegenteil, die haben da sogar Abkommen zur gegenseitigen Nutzung.
Der wirklich Grund könnte vielleicht sein, dass da Technologie gezeigt wurde, die erst in 10 Jahren in Serie kommen soll. Das müssen solche Leute wie du nicht unbedingt schon jetzt wissen. ;)
Deine Arroganz kotzt mich an. ;);););););)
Senior Sanchez
2013-06-20, 18:35:50
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/hyundai-baut-als-erster-hersteller-brennstoffzellenautos-in-serie-a-904380.html
Selbst die Koreaner trauen sich mehr als VW.
Ich möchte die Kracher auch mal sehen, mir ist langweilig.
Du kannst davon ausgehen, dass jeder Hersteller so etwas in der Schublade hat. Nur keiner wollte bisher das Experiment wagen. Schön, dass sich Hyundai jetzt dafür als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt. ;D
Schiller
2013-06-20, 18:40:15
Du kannst davon ausgehen, dass jeder Hersteller so etwas in der Schublade hat. Nur keiner wollte bisher das Experiment wagen. Schön, dass sich Hyundai jetzt dafür als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt. ;DUnd schön, wenn VW dafür von ihrem hohen Thron tief auf die Schnauze fällt.
Respekt an Hyundai. Das sind Gestalter und Pioniere. (y)
Bei VW werden im Falle eines Erfolgs von Brennstoffzellenfahrzeugen eher die Lobbyisten Brüssel und Berlin stürmen, als dass sie ein wettbewerbsfähiges Produkt bereitstellen. So wie üblich.
Senior Sanchez
2013-06-20, 18:45:45
Wann gab's den XL1 zu kaufen? http://de.wikipedia.org/wiki/Ein-Liter-Auto_von_VW
Den gab es eben für exklusive Kundschaft. ;)
Neue Fertigungstechnologien? Welche? VW hat im großen Stil von Toyota (Kaizen, TQM) etc. abgekupfert. Anscheinend waren die Fertigungstechnologien nicht so weltbedeudent, als dass sie der Nennung bedürfen.
Tailored Blanks, Laserschweißen... Davon hast du sicherlich noch nichts gehört, aber das sind Fertigungstechnologien - keine Produktionsverbesserungsansätze wie Kaizen, KVP etc.. Diese Ansätze hat mittlerweile eh jeder, die genannten Fertigungstechnologien dagegen nicht.
Parklenkassistenten sind elektronische Gimmicks, keine Innovationen. Ich sprach hier in erster Linie von alternativen Antriebskonzepten und der Senkung des Verbrauchs.
Okay, die Einschränkung auf Antriebskonzepte habe ich wohl übersehen oder du hast sie nicht genannt. Zur Senkung des Verbrauchs habe ich ja schon was gesagt. Bei den Antrieben gebe ich dir aber Recht. Aber es wird kommen.
VW wäre übrigens nicht so "verhasst", wenn sie ihre Firmenpolitik nicht ständig durch Fanboys wie dich als die einzig richtige proklamieren würde. Es ist so wie bei Apple: Horizon von einem m².
Das ist völlig egal. Erfolgreiche Unternehmen haben immer solche Hater und Neider wie dich. Das ist ganz normal und tangiert mich nicht sonderlich. Als Fanboy sehe ich mich nicht, ich kenne die Schwächen des Unternehmens und einzelner Produkte gut. Im Gegensatz zu dir rede ich aber nicht alles schlecht und haue nur drauf.
Bei einem Grundpreis von knapp 17.000€ sind Änderungen, die im Rahmen von BlueMotion vorgenommen werden, definitiv drin. Schließlich schaffen sie es ja auch alle neuen Abgas- und Sicherheitsvorgaben einzuhalten, ohne den Grundpreis über Generation groß anzuheben.
Und das weißt du als oberster Chefcontroller von VW?
Und? "Aber die da sind auch doof!!!11111" - die anderen Konzerne nehmen sich in dieser Hinsicht auch nichts. BMW brilliert aktuell durch mehr Mut und Risikobereitschaft.
Und? Du meckerst über VW, dass sie Effizienztechnologien für mehr Geld verkaufen. Ich sage dir, dass es alle anderen Hersteller genauso machen und nun ist nur VW der böse?! :D Eine geniale Logik hast du, ganz ehrlich.
Deine Arroganz kotzt mich an. ;);););););)
Kein Problem. Bei deinen Kommentaren bleibe ich ganz ruhig. :)
Senior Sanchez
2013-06-20, 18:48:58
Und schön, wenn VW dafür von ihrem hohen Thron tief auf die Schnauze fällt.
Respekt an Hyundai. Das sind Gestalter und Pioniere. (y)
Bei VW werden im Falle eines Erfolgs von Brennstoffzellenfahrzeugen eher die Lobbyisten Brüssel und Berlin stürmen, als dass sie ein wettbewerbsfähiges Produkt bereitstellen. So wie üblich.
*hust* *hust* *hust*
Volkswagen ist nahezu der einzige Hersteller, der in Brüssel nicht über die neuen CO2-Vorgaben rumheult. Im Gegenteil: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/co2-ziele-der-eu-vw-schafft-95-g-km-bis-2020-6629453.html
Aber Hauptsache mal wieder schön den Hater heraushängen lassen. ;)
Schiller
2013-06-20, 19:05:58
Den gab es eben für exklusive Kundschaft. ;)
Achso, also für dich. ;)
Tailored Blanks, Laserschweißen... Davon hast du sicherlich noch nichts gehört, aber das sind Fertigungstechnologien - keine Produktionsverbesserungsansätze wie Kaizen, KVP etc.. Diese Ansätze hat mittlerweile eh jeder, die genannten Fertigungstechnologien dagegen nicht.
Tailored Blank wurde von ThyssenKrupp entwickelt. Seit wann gehören die zu VW? Das Laserschweißen von VW entwickelt wurde halte ich bis zur offiziellen Widerlegung auch als unwahr. Selbst VW selbst erwähnt es nicht: http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/InnovationTechnik/technik-lexikon/laserschweissen.html
Nur, weil sie sich existierender Technologien anderer bedienen, heißt es immer noch nicht, dass sie innovativ sind.
Okay, die Einschränkung auf Antriebskonzepte habe ich wohl übersehen oder du hast sie nicht genannt. Zur Senkung des Verbrauchs habe ich ja schon was gesagt. Bei den Antrieben gebe ich dir aber Recht. Aber es wird kommen.Im Kontext lesen und verstehen kann eben nicht jeder.
Das ist völlig egal. Erfolgreiche Unternehmen haben immer solche Hater und Neider wie dich. Das ist ganz normal und tangiert mich nicht sonderlich. Als Fanboy sehe ich mich nicht, ich kenne die Schwächen des Unternehmens und einzelner Produkte gut. Im Gegensatz zu dir rede ich aber nicht alles schlecht und haue nur drauf.Lol, Hater. Ich habe selbst zwei VWs vor der Tür stehen, kenne genug, die bei VW WOB, BS, SZ arbeiten, habe selbst ständig beruflich mit der VW Zentrale zu tun. Daher weiß ich, dass auch bei VW genug heiße Luft abgelassen wird. Zudem rede ich nur in diesem Thema etwas an VW schlecht, nicht generell. VW und die Mitarbeiter sind eben abgehoben, vielleicht liegt's auch an der TV-Erhöhung letzten oder der Prämie? Wer weiß. (Und bevor gleich "Neeeeider!!!" kommt: ich habe mich persönlich, trotz der räumlichen Nähe, gegen VW als Arbeitgeber entschieden.) Aber du forsch' Mal ruhig weiter!
Und das weißt du als oberster Chefcontroller von VW?Nein, aber als jemand, der 1 + 1 zählen kann. Und als jemand, der weiß, dass ein Polo 86c 1994 umgerechnet genauso viel gekostet hat wie ein aktueller Polo( trotz mehr an Technik und Material).
Und? Du meckerst über VW, dass sie Effizienztechnologien für mehr Geld verkaufen. Ich sage dir, dass es alle anderen Hersteller genauso machen und nun ist nur VW der böse?! :D Eine geniale Logik hast du, ganz ehrlich.Schon Mal auf den Threadtitel geschaut?
Kein Problem. Bei deinen Kommentaren bleibe ich ganz ruhig. :)Ich auch. Völlig unbeeindruckt. Master gemacht, ein Jahr aus der Hochschule und meinen die Weisheit der Welt mit dem Löffel gefressen zu haben. ;D
Black-Scorpion
2013-06-20, 19:08:34
Ihr nehmt euch beide nichts.
Schiller
2013-06-20, 19:10:32
Ihr nehmt euch beide nichts.Du geh' Mal weg hier. :P;D
EDIT: für mich ist EOD hier. Keine Lust, wie üblich hier im 3DC, sich gegenseitig die Köpfe wegen Blechbüchsen einzuschlagen. Ich gehe Mal weiter meine VWs "haten". :uhippie:
Black-Scorpion
2013-06-20, 19:14:39
Du geh' Mal weg hier. :P;D
Wieso?
Stiummt doch. Wenn er dir Hater vorwirft sollte er mal die Füße stillhalten. Er ist das genaue Gegenteil davon. Verteidigen und Schönreden bis zum umfallen.
Schiller
2013-06-20, 19:16:33
Wieso?
Stiummt doch. Wenn er dir Hater vorwirft sollte er mal die Füße stillhalten. Er ist das genaue Gegenteil davon. Verteidigen und Schönreden bis zum umfallen.Alles gut, ich nehme das eh nicht persönlich. :) Wenn er meint als frischer Hochschulabsolvent die gesamte Struktur des VW-Konzerns durchblickt zu haben, soll er doch, ist sein gutes Recht.
Ich habe eben andere Quellen, mit deutlich mehr "Standing".
Player18
2013-06-20, 21:11:05
Ob Diese automatische Zylinderabstellung im Golf was bringt bezweifel ich. klar man Spart schon Sprit. aber die Frage ist auch was kostet das Teil wenns kaputt ist. wenn ich dann 3.000 euro werkstattkosten hab. lohnt sich das kein stück! Die Turbolader sind auch nicht besten. Beim Neuen Touran 2012 gibts diese probleme nicht mehr auch nicht mit der Steuerkette. Wie bei den Vorgänger.
Soll doch laut VW 0,3-0,4 l weniger Verbrauch bringen. In der Realität also gar nichts. :freak:
Nur noch mehr Teile, die kaputt gehen können.
iDiot
2013-06-20, 22:38:30
VW und die Mitarbeiter sind eben abgehoben, vielleicht liegt's auch an der TV-Erhöhung letzten oder der Prämie?
Hihi, aus jeder Pore kommt Neid und Missgunst. ja wirklich ganz Wild wenn VW seine Mitarbeiter am Erfolg teilhaben lässt und Prämien bezahlt, schlimm, schlimm :D
Die Pfeifen sollten mal die Kisten abspecken anstatt immer mehr Schrott in die 2t Kisten einzubauen um dann das Aggregat nur noch auf einem Topf laufen zu lassen damit Verbrauch und CO2 Ausstoß nicht ausufern.
Es ist schon recht lächerlich das die Dinger trotz massiven Versuchen den Verbrauch zu reduzieren immer noch einen Realverbrauch (mal nicht das Schöngerede des Herstellers angenommen) von Fahrzeugen von vor 20 Jahren aufweisen.
iDiot
2013-06-20, 22:45:26
Es ist schon recht lächerlich das die Dinger trotz massiven Versuchen den Verbrauch zu reduzieren immer noch einen Realverbrauch (mal nicht das Schöngerede des Herstellers angenommen) von Fahrzeugen von vor 20 Jahren aufweisen.
bitte nenne mir ein Auto mit mind 200ps ps und einem realverbrauch mit um die 8l das vor 20 Jahren gebaut wurde
Nenne mir ein Auto mit 150Ps von vor zwanzig Jahren mit einem realverbrauch von unter 6l Gefahren wurde
Nenne mir ein Mittelklasseauto mit einem Realverbrauch unter 4l von vor 20 Jahren
Von fehlender sicherheitsausstattung, abgasarmen, Komfort etc... Reden wir mal nicht., bin gespannt.
Player18
2013-06-20, 22:48:36
Bei den Hersteller angaben wird so viel es geht rausgebaut. Rückbank Ersatzreifen, Fast jeder sollte wissen das da von 2-5L gelügt wird! Das ist Fakt!
dllfreak2001
2013-06-20, 22:56:58
Du kannst davon ausgehen, dass jeder Hersteller so etwas in der Schublade hat. Nur keiner wollte bisher das Experiment wagen. Schön, dass sich Hyundai jetzt dafür als Versuchskaninchen zur Verfügung stellt. ;D
Schön, in der Schublade nützt es nur keinem!
Commander Keen
2013-06-20, 22:58:44
Es ist schon recht lächerlich das die Dinger trotz massiven Versuchen den Verbrauch zu reduzieren immer noch einen Realverbrauch (mal nicht das Schöngerede des Herstellers angenommen) von Fahrzeugen von vor 20 Jahren aufweisen.
Das ist aber bei jedem Hersteller so. Das, was durch etwas modernere Motortechniken eingespart wird, holt man an anderer Stelle durch das Gewicht eben wieder rein.
Und wirklich was getan hat sich in Sachen Motortechnik sowieso nur beim Diesel. Benziner sind schon lange ausgereizt, was VW und andere jetzt mit ihrem Downsizing betreiben ist doch letztlich nur ein Placebo. Bringt letztlich nicht wirklich viel und der Motor ist auch noch viel anfälliger. Ich persönlich würde mir jedenfalls mit Hinblick auf Wartungskosten und Zuverlässigkeit nicht so ein überzüchtetes Mopedaggregat antun wollen.
Schiller
2013-06-20, 23:05:45
Hihi, aus jeder Pore kommt Neid und Missgunst. ja wirklich ganz Wild wenn VW seine Mitarbeiter am Erfolg teilhaben lässt und Prämien bezahlt, schlimm, schlimm :DDu hast schon noch weitergelesen, oder?
:facepalm:
iDiot
2013-06-20, 23:07:05
Du hast schon noch weitergelesen, oder?
:facepalm:
Schon, aber die zwanghafte Rechtfertigung war nicht so interessant ;)
Player18
2013-06-20, 23:15:31
Soll doch laut VW 0,3-0,4 l weniger Verbrauch bringen. In der Realität also gar nichts. :freak:
Nur noch mehr Teile, die kaputt gehen können.
Wasserstoff Autos sollte man bauen und Erdgas! Daran sollte man Entwickeln und diese Benzin/Diesel Autos solangsam ausrotten lassen. Diese Elektroautos sind doch der reinste mist. Da gibts zwar auch Pläne. aber für weite strecken ist das nichts oder einer wo regelmäßig fährt.
Wasserstoff wird nur aus einem Grund nicht verbaut, weil die Kosten von der Herstellung für so ein Auto noch viel zu Teuer sind. Benzin/Diesel Autos sind billig in der Herstellung und da verdient das konzern am meisten egal ob vw bmw audi porsche opel aller hersteller könnten wasserstoff autos bauen.
Wenns um Geld geht, ist die Welt echt Pervers! Das Geld wird irgendwann für den Weltuntergang sorgen wenn sich bis dahin nichts ändert. Wir werden davon nix mehr mit kriegen unsere kinder naja weis nicht aber unsere Enkelkinder aufjedenfall.
Eisenoxid
2013-06-21, 00:02:04
Wasserstoff Autos sollte man bauen und Erdgas! Daran sollte man Entwickeln und diese Benzin/Diesel Autos solangsam ausrotten lassen. Diese Elektroautos sind doch der reinste mist. Da gibts zwar auch Pläne. aber für weite strecken ist das nichts oder einer wo regelmäßig fährt.
Dazu fressen die Akkus bei der Herstellung einen Haufen Ressourcen. Ich finde ja die Plug-In-Hybriden a la Ampera vom Konzept her sehr genial. Die könnte man auch noch alternativ mit gas statt benzin betreiben. Für 90% der gefahrenen Strecken reicht die Batterie aus, und man braucht keinen übergroßen Akku. Problem dabei: Die sind noch recht teuer (aber immernoch billiger als reine e-Autos).
Wasserstoff wird nur aus einem Grund nicht verbaut, weil die Kosten von der Herstellung für so ein Auto noch viel zu Teuer sind. Benzin/Diesel Autos sind billig in der Herstellung und da verdient das konzern am meisten egal ob vw bmw audi porsche opel aller hersteller könnten wasserstoff autos bauen.
Wasserstoff ist vor allem sehr (energie-)aufwendig in Herstellung und Tansport. Deswegen ist die Sache darum atm mehr oder minder eingeschlafen.
Wenns um Geld geht, ist die Welt echt Pervers! Das Geld wird irgendwann für den Weltuntergang sorgen wenn sich bis dahin nichts ändert. Wir werden davon nix mehr mit kriegen unsere kinder naja weis nicht aber unsere Enkelkinder aufjedenfall.
Wir müssen erstmal die Stromerzeugung halbwegs nachhaltig hinbekommen, und während dessen eben möglichst Ressourcen sparen. Wenn der Strom dann mal in Überfluss da ist, kann man über so etwas wie wasserstoffantriebe nachdenken.
Leider bestraft halt unser Wirtschaftssystem die, die Ressourcen sparen wollen. Alle nehmen schnell was sie kriegen können.
Schiller
2013-06-21, 00:11:04
Schon, aber die zwanghafte Rechtfertigung war nicht so interessant ;)Ist nicht mein Problem. Um dein Interesse geht es bei diesem Aspekt auch nicht.
Haarmann
2013-06-21, 05:11:03
Senior Sanchez
Wer will solche Brennstoffzellen?
Das ist ein Schaulaufen wie all die Wasserstoffkarren waren. Mazda hatte das auch in Serie gebracht - nutzbar ohne Tankstelle - nee. Und das ist der Haken.
Rechweite beschissen und der Tank leert sich von Alleine.
So nutzlos eben wie E-Autos
2t Batterien herumzukarren ist recht sinnlos - und ob die Batterie ne Brennstoffzelle ist oder nicht... kann man so oder so sehen für zB Zink-Luft.
Das ist aber bei jedem Hersteller so. Das, was durch etwas modernere Motortechniken eingespart wird, holt man an anderer Stelle durch das Gewicht eben wieder rein.
Und wirklich was getan hat sich in Sachen Motortechnik sowieso nur beim Diesel. Benziner sind schon lange ausgereizt, was VW und andere jetzt mit ihrem Downsizing betreiben ist doch letztlich nur ein Placebo. Bringt letztlich nicht wirklich viel und der Motor ist auch noch viel anfälliger. Ich persönlich würde mir jedenfalls mit Hinblick auf Wartungskosten und Zuverlässigkeit nicht so ein überzüchtetes Mopedaggregat antun wollen.
Wenn man den Herstellern so zuhört wird aber eher das Gegenteil behauptet. Sprich die Diesel wären ausgereizt aber beim Benziner ist noch ne Menge Optimierungspotential - siehe Mazda mit ihren neuen SkyDrive Motoren. Gut man macht die Teile dadurch wohl dreckiger aber einen Tod muss man wohl sterben.
Player18
2013-06-21, 10:22:00
Dazu fressen die Akkus bei der Herstellung einen Haufen Ressourcen. Ich finde ja die Plug-In-Hybriden a la Ampera vom Konzept her sehr genial. Die könnte man auch noch alternativ mit gas statt benzin betreiben. Für 90% der gefahrenen Strecken reicht die Batterie aus, und man braucht keinen übergroßen Akku. Problem dabei: Die sind noch recht teuer (aber immernoch billiger als reine e-Autos).
Wasserstoff ist vor allem sehr (energie-)aufwendig in Herstellung und Tansport. Deswegen ist die Sache darum atm mehr oder minder eingeschlafen.
Wir müssen erstmal die Stromerzeugung halbwegs nachhaltig hinbekommen, und während dessen eben möglichst Ressourcen sparen. Wenn der Strom dann mal in Überfluss da ist, kann man über so etwas wie wasserstoffantriebe nachdenken.
Leider bestraft halt unser Wirtschaftssystem die, die Ressourcen sparen wollen. Alle nehmen schnell was sie kriegen können.
Jap Ich stimme dir zu.Das mit der wasserstoff wusste ich nicht. Hybrid ist ne geniale idee aber leider noch zu Teuer. zum Thema strom, so viele Menschen haben Solar auf dem Dach, nur Leider geht durch die Leitungen der meiste Strom verloren oder je nach dem kommt so ein strom-stoß das der generator das nicht mehr verarbeiten kann.
Die Pfeifen sollten mal die Kisten abspecken anstatt immer mehr Schrott in die 2t Kisten einzubauen um dann das Aggregat nur noch auf einem Topf laufen zu lassen damit Verbrauch und CO2 Ausstoß nicht ausufern.
Es ist schon recht lächerlich das die Dinger trotz massiven Versuchen den Verbrauch zu reduzieren immer noch einen Realverbrauch (mal nicht das Schöngerede des Herstellers angenommen) von Fahrzeugen von vor 20 Jahren aufweisen.
Aber gerade da war VW mal schnell. Der Golf VII ist nicht schwerer als der VIer. Auch wenn die Ersparnis zu 98,5% aus einem kleineren Tank kommt - die Betrüger.
iDiot
2013-06-21, 10:54:47
Aber gerade da war VW mal schnell. Der Golf VII ist nicht schwerer als der VIer. Auch wenn die Ersparnis zu 98,5% aus einem kleineren Tank kommt - die Betrüger.
Kommt auf Modell und Motorisierung an, wobei VW hier nicht wirklich schlecht dasteht und leichter als die meisten Konkurrenten sind.
Man schaue sich mal den Opel Astra an...
Zitat von T101
....
Die Frage ist, was du unter Qualität verstehst.
Was soll das denn heißen?
Qualität sagt doch aus, wie gut bestimmte Eigenschaften erfüllt werden. Qualität selbst ist keine bestimmte Eigenschaft.
Umgangsprachlich wird das Wort Qualität recht schwammig und subjektiv benutzt. Der eigene meint Haltbarkeit, der andere Materialanmutung, ein anderer Verarbeitung, ein anderer Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile usw. oder mehrer Eigenschaften zusammen. Zu sagen Hersteller X baut Auto mit einer höheren Qualität als Hersteller Y ist ohne zu sagen was man mit Qualität eigentlich meint für den Po. Sieht man ja oft genug, das die Leute bei dem Thema aneinander vorbeireden.
Eggcake
2013-06-21, 15:26:30
Tesla Fast Pack Swap
http://vimeo.com/68832891#
Hier etwas genauer:
UqN9-_7iNP8?t=8m53s
Edit: Meine Fresse, mal geht YT, mal nicht...
Argo Zero
2013-06-21, 15:28:14
Hast du mal bei ebay.co.uk geschaut?
Hab ich und dort habe ichs auch gekauft :up:
Endlich hat die dämliche Pumperei ein Ende mit der Vakuumpumpe...
dllfreak2001
2013-06-21, 17:36:06
Materialanmutung und Verarbeitungsqualität habe ich gemeint. Haltbarkeit ist bei der Autoschau nicht so einfach zu beurteilen. Ich würde aber sagen, dass sich Koreaner und VW mit den aktuellen Modellen nicht viel nehmen.
Flyinglosi
2013-06-21, 18:38:46
Jap Ich stimme dir zu.Das mit der wasserstoff wusste ich nicht. Hybrid ist ne geniale idee aber leider noch zu Teuer. zum Thema strom, so viele Menschen haben Solar auf dem Dach, nur Leider geht durch die Leitungen der meiste Strom verloren oder je nach dem kommt so ein strom-stoß das der generator das nicht mehr verarbeiten kann.
Vielleicht solltest du dir ein wenig mehr Fachwissen aneignen, bevor zu mit Pauschalurteilen um dich wirfst. Generell ist die Thematik der angestrebte Energiewende für einen einzelnen kaum fassbar. Und diejenigen, die sich seit Jahren damit beschäftigen, haben eben einen Arbeitgeber mit Eigeninteressen im Genick sitzen.
Commander Keen
2013-06-21, 20:45:13
Wenn man den Herstellern so zuhört wird aber eher das Gegenteil behauptet. Sprich die Diesel wären ausgereizt aber beim Benziner ist noch ne Menge Optimierungspotential - siehe Mazda mit ihren neuen SkyDrive Motoren. Gut man macht die Teile dadurch wohl dreckiger aber einen Tod muss man wohl sterben.
Die Aussage war auf den Zeitraum von 20 Jahren bezogen - und da hat sich mMn beim Diesel mehr getan. Klar, letztlich wurde auch dort nur der Druck erhöht und stärkere Turbos angeflanscht, aber das gab es halt so vor 20 Jahren noch nicht. Da waren Diesel quer durch die Bank fast noch exotisch.
Und beim Benziner? Ja gut, da gab es schon massig Entwicklung, aber was hat das denn unter dem Strich gebracht? Und wenn ich ein japanisches Hightech Aggregat aus den 80ern nehme, wie z.B. den 1.3l 16-Ventiler mit doppelter Nockenwelle aus dem Swift GTI von Suzuki (115PS/101PS je nach Abgasnorm) und den gegen einen modernen Motor stelle, dann ist der imho auch nicht schlechter bzw. kann auch schon alles, was die neueren Motoren ohne Zwangsbeatmung auch können.
Und wie gesagt: Dieser ganze Downsizing-Mist, am besten noch mit Turbo und Kompressor damit sich die Werkstätten so richtig einen Ast lachen, bringt ohne weitere Gewichtseinsparung beim restlichen Auto auch fast nix. OK, im niedrigen Leistungsbereich sind die Motoren ein wenig (wirklich nur ein wenig) sparsamer, aber sobald man auch nur etwas Leistung abruft, fängt so ein Zwerg auf Steroiden genauso an zu saufen wie ein guter alter 2 Liter 8-Ventiler.
Flyinglosi
2013-06-21, 21:52:32
Und wie gesagt: Dieser ganze Downsizing-Mist, am besten noch mit Turbo und Kompressor damit sich die Werkstätten so richtig einen Ast lachen, bringt ohne weitere Gewichtseinsparung beim restlichen Auto auch fast nix. OK, im niedrigen Leistungsbereich sind die Motoren ein wenig (wirklich nur ein wenig) sparsamer, aber sobald man auch nur etwas Leistung abruft, fängt so ein Zwerg auf Steroiden genauso an zu saufen wie ein guter alter 2 Liter 8-Ventiler.
Das meiste Optimierungspotential befindet sich immer noch hinterm Steuer. Was nützt es, dass Fahrzeug leichter zu machen, wenn der Fahrer ohnehin die idente Leistung abruft? Wir bräuchte schon lange nicht mehr über Verbrauch und Co diskutieren. Man könnte einfach Motorenleistung und absolute Beschleunigungswerte gesetzlich limitieren (physikalisch über die Elektronik) und schon ist die Thematik gegessen. Die Straße ist keine Rennstrecke, es gibt also kein vernünftiges Argument für unvernünftige Autos. Wäre die Sache also wirklich der Mehrheit ein anliegen, könnte man hier sehr einfach handeln.
dllfreak2001
2013-06-21, 21:55:05
Ich sehe dieses Downsizing auch kritisch. Gerade bei VW ist doch die Kacke am dampfen.
Stand das hier oder habe ich das aus einem anderen Forum.
Da kam die These auf, dass die Autos von VW nur zum leasen gebaut wurden und deshalb so teuer sind. Nach zwei Jahren wechselt man einfach das Auto bevor die Garantie abläuft und gut ist.
Ich finde das schon irgendwie plausibel.
Blackpitty
2013-06-21, 23:05:11
Die Motoren werden nicht kleiner weil VW das gern so haben möchte, sondern weil man von der EU und Deutschland dazu gezwungen wird den Schadstoffausstoß zu verringern.
Da die Kunden aber keine 70PS Kutschen kaufen und fahren wollen muss man aus den kleinen Motoren eben mit zusätzlicher Luft massig Leistung rausholen.
Alles ein Rattenschwanz.
Was das Gewicht vom Golf 7 angeht, so ist die Ersparnis enorm. Bei jedem neuen Golfmodell in der Vergangenheit kam mehr Gewicht hinzu, der 7ner wurde auch größer als der 6er, ist trotz noch mehr Ausstattung aber leichter, das mag nun für einige nichts wildes sein, für ein Großserienfahrzeug in dem keine Aluminium oder GFK Teile in der Hauptkarosserie stecken ist das einfach enrom.
Was die Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit angeht, sollte man nicht vergessen, dass vom VAG Konzern mit doppeltem und dreifachem Abstand die meißten Fahrzeuge auf den Straßen hier bei uns unterwegs sind.
Somit gibt es prozentual als Beispiel gesehen 100.000 VW auf 5.000 Opel oder sonst was. Somit wird man immer von mehr Schäden und co von VW hören, weil die Masse auch viel Größer ist, obwohl prozentual vom Marktanteil her andere mehr oder weniger Ausfälle haben.
Schiller
2013-06-21, 23:18:08
Durchschnittsverbrauch Benzin-Golf Baujahre 1990 bis 2000: 7,94l http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=1990&constyear_e=2000&powerunit=2
Durchschnittsverbrauch Benzin-Golf Baujahre 2001 bis 2013: 7,99l http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2001&constyear_e=2013&powerunit=2
Durchschnittsverbrauch Diesel-Golf Baujahre 1990 bis 2000: 5,55l http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=1&vehicletype=1&constyear_s=1990&constyear_e=2000&powerunit=2
Durchschnittsverbrauch Diesel-Golf Baujahre 2001 bis 2013: 5,82l http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=1&vehicletype=1&constyear_s=2001&constyear_e=2013&powerunit=2
Ich sehe keinen Fortschritt. Hubraum wird durch Ladedruck ersetzt, mehr nicht. Dadurch weniger Leistung in den Drehzahlbereichen, die nicht vom Turbo abgedeckt werden und Mehrkosten für Wartung und Ersatz der Turbolader samt Anbauteilen.
Ich persönlich fahre lieber einen soliden und wartungsarmen 1,8er Sauger, als eine vermeintlich potentere 1,2l-Nähmaschine mit Trillerpfeife, bei der ich Angst haben muss, dass bei Mehrbelastung oder Wartungsfehlern einem der Turbo um die Ohren fliegt.
Speznaz
2013-06-21, 23:34:02
Kann man auf der Nordschleife auch als Dieselfahrer seinen Spaß haben? :D
drdope
2013-06-21, 23:39:59
Kann man auf der Nordschleife auch als Dieselfahrer seinen Spaß haben? :D
Ja klar, da gibt's 'ne Menge Zuschauertribünen!
scnr!
;)
Im Prinzip kommt es erst mal drauf an, wie du in dem Kontext Spaß für dich definierst.
Du kannst mit jedem Fahrzeug - im Rahmen deiner und dessen Fähigkeiten - schnell fahren.
Commander Keen
2013-06-21, 23:45:04
Ich sehe keinen Fortschritt. Hubraum wird durch Ladedruck ersetzt, mehr nicht. Dadurch weniger Leistung in den Drehzahlbereichen, die nicht vom Turbo abgedeckt werden und Mehrkosten für Wartung und Ersatz der Turbolader samt Anbauteilen.
Das stimmt so nicht ganz. VW setzt dem Motor deswegen ja noch einen Kompressor ins Gesicht, damit man in jedem Drehzahlbereich Leistung hat. Das ganze funktioniert sogar ganz gut, ich war jedenfalls überrascht als ich mal ein paar km einen Golf mit dem 1.4l TSFI oder wie das Ding heisst mit 170 PS gefahren bin. Fühlt sich fast an wie ein 6-Zylinder.
Dennoch sind das dann natürlich schon zwei fehleranfällige Teile, mal ganz abgesehen davon, dass so ein Winzmotor sicherlich auch nicht unbedingt länger hält, wenn er ständig zwangsbeatmet und gleichzeitig darmgespült wird. Metaphorisch gesehen.
dllfreak2001
2013-06-21, 23:56:32
Die Motoren werden nicht kleiner weil VW das gern so haben möchte, sondern weil man von der EU und Deutschland dazu gezwungen wird den Schadstoffausstoß zu verringern.
Da die Kunden aber keine 70PS Kutschen kaufen und fahren wollen muss man aus den kleinen Motoren eben mit zusätzlicher Luft massig Leistung rausholen.
Alles ein Rattenschwanz.
Was das Gewicht vom Golf 7 angeht, so ist die Ersparnis enorm. Bei jedem neuen Golfmodell in der Vergangenheit kam mehr Gewicht hinzu, der 7ner wurde auch größer als der 6er, ist trotz noch mehr Ausstattung aber leichter, das mag nun für einige nichts wildes sein, für ein Großserienfahrzeug in dem keine Aluminium oder GFK Teile in der Hauptkarosserie stecken ist das einfach enrom.
Was die Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit angeht, sollte man nicht vergessen, dass vom VAG Konzern mit doppeltem und dreifachem Abstand die meißten Fahrzeuge auf den Straßen hier bei uns unterwegs sind.
Somit gibt es prozentual als Beispiel gesehen 100.000 VW auf 5.000 Opel oder sonst was. Somit wird man immer von mehr Schäden und co von VW hören, weil die Masse auch viel Größer ist, obwohl prozentual vom Marktanteil her andere mehr oder weniger Ausfälle haben.
Beim Golf 6 gab es schon arge Probleme und der Motor wurde nur minimal überarbeitet. Gerade am Turbo wurde eigentlich nichts offensichtliches gemacht. Denn auch hier fangen die Wastegate-Gestänge wieder bei den 1,4l-Motoren an zu klappern.
Bei VW hört man eigentlich nur von solchen Ausfällen, die dazu noch sehr früh passieren. Auf einen Fall von Opel kommen vielleicht fünf Leute bei denen es klappert oder rasselt mit den TSIs. Außerdem ist VWs Verbreitung bei privaten wesentlich geringer als die offiziellen Statistiken darlegen.
Viele sind Firmenwagen, da juckt das einen nicht so sehr.
Abseits davon scheint VW es nicht zu verstehen gerade Benzinmotoren zu bauen. Aus der Dieselfraktion hört nicht von solchen Problemen.
derpinguin
2013-06-22, 01:10:18
Klar kannst du. Ich war mit meiner Diesel c klasse dort und hatte Spaß.
Argo Zero
2013-06-22, 01:26:06
Die NOS hat den Vorteil, dass sie das Material nicht so fordert. Da kannst auch mit einem "normalen" Auto deinen Spaß haben :)
Haarmann
2013-06-22, 06:08:45
medi
Beim Benziner kannst genau das machen, was der Diesel darf.... Russ produzieren und mager fahren.
Diesel wird gefördert ohne Ende - weniger Steuer auf Diesel? Einfachere Abgasnormen für Diesel?
Abrechnung in Litern statt kg?
Alles für den stinkenden und krebserzeugenden Diesel (siehe WHO).
iDiot
Genau - der Astra ist zu fett, aber warum ein neuer UP! schwerer ist, denn ein Golf GTI, Urgolf natürlich, leuchtet mir auch ned wirklich ein. All die Fortschritte, die angeblich gemacht wurden, machen die Karren doch nur eines - fett.
Schiller
Fortschritt sehe ich auch nicht - aber die alten saufen offenbar weniger... und das obschon die ja eigentlich langsam müde sein sollten und eher schlechter gehen sollten.
Commander Keen
Der Motor ist nicht kleiner - der ist viel grösser!
Er hat weniger Hubraum, aber schau das Teil mal als Ganzes an - so wies aussieht, wenns funktionierte - mit all den Ladern und Spielsachen dran montiert.
Dann isr nimmer leichter und kleiner, sondern schwer und klobig.
Leider ist dort aber inzwischen auch der Idiotenanteil auf Auto- und Motorradfahrerseite extrem hoch. Eigentlich sollte man die Strecke zeitweise nur für Autos oder nur für Motorradfahrer öffnen und die Anzahl beschränken...macht man aber nicht, da Kohle vor Sicherheit geht.
Generell gilt: Möglichst nicht am WE hin fahren und zuvor die Versicherungsbedingungen bei Vollkasko klären. Es gibt inzwischen Verträge, die auch Touri-Fahrten nicht abdecken. Sonst wird aus Spaß schnell Frust oder Schlimmeres.
iDiot
2013-06-22, 09:32:22
iDiot
Genau - der Astra ist zu fett, aber warum ein neuer UP! schwerer ist, denn ein Golf GTI, Urgolf natürlich, leuchtet mir auch ned wirklich ein. All die Fortschritte, die angeblich gemacht wurden, machen die Karren doch nur eines - fett.
Nunja, lass beide mal mit ~50km/h gegeneinanderfahren, dann siehst du warum. Ich hab ja selber zum Spaß einen 1nser Golf (leider keinen GTI)... da ist halt ausser licht keine Elektronik drin und von sicherheit reden wir da auch nicht. Meine Familie würde ich nicht in der Büchse rumkurven lassen.
Und wenn ich ein japanisches Hightech Aggregat aus den 80ern nehme, wie z.B. den 1.3l 16-Ventiler mit doppelter Nockenwelle aus dem Swift GTI von Suzuki (115PS/101PS je nach Abgasnorm) und den gegen einen modernen Motor stelle, dann ist der imho auch nicht schlechter bzw. kann auch schon alles, was die neueren Motoren ohne Zwangsbeatmung auch können.
Dieses Motorkonzept funktioniert in einem kleinen, leichten sportauto vielleicht, aber nicht in einem 1,3to Alltagskompaktwagen - denn um halbwegs voranzukommen müsste man den Motor ständig treten - denn das maximale drehmoment von gerade mal ~120NM liegt erst bei 5.000u/min an, damit ist sparsames fahren ohne zum Verkehrshindernis zu werden kaum möglich - der 1,2TSI mit auch nur 77kw hat hingegen schon 175NM bei schon 1500u/min, das sind WELTEN was die Fahrbarkeit anbelangt.
Das mit dem Swift gti motor ist in etwa so als würde man den Motor des Civic Type R in einen 7erBMW einbauen, das wird keiner wollen.
Argo Zero
2013-06-22, 09:41:36
Mir wäre das auch zu gefährlich. Lieber ein gebuchter Trackday inkl. Fahrerbesprechung.
Auf der NOS Tourifahrt ist es quasi wie auf der AB: anonymes Fahren.
Beim Trackday wirst du, wenn du auffällst raus gewunken, dann ist Feierabend.
Haarmann
2013-06-22, 11:24:58
iDiot
Machen i wirs anders... schauen wir mal, ob der UP! in den Baum donnert und der Golf nicht?
Wetten der Golf sieht danach besser aus, der der UP! um den Baum gefaltet?
Reifen wurden besser - auch davon profitiert ein Golf I. Wird aber absichtlich nie so verglichen.
Wenn der Preis für Sicherheitssysteme der ist, dass ich schlechter Ausweichen kann, dann verzichte ich dankend.
Das ist wie Airbags - Nutzen Null.
Jeder 4 Punkt Gurt, der so ein fetter Ami eh ned ankriegt, wär besser.
Motorensteuerung hat Elektronik - beim Rest würde ich es ohnehin als Fortschritt empfinden den ganzen Mist gleich abzuschalten.
Am Rande...
Kompaktwagen mit 1.3t sind Blechbomber...
Sowas gehört in die Mottenkiste
-|NKA|- Bibo1
2013-06-22, 12:07:29
Omg.
Alleine schon wieviele Leben durch Airbags, ABS und ESP gerettet wurden. Mit der Einstellung hätte es sogar die stabile Fahrgastzelle nie gegeben. Hauptsache leicht, oder wie?
iDiot
2013-06-22, 12:12:35
iDiot
Machen i wirs anders... schauen wir mal, ob der UP! in den Baum donnert und der Golf nicht?
Wetten der Golf sieht danach besser aus, der der UP! um den Baum gefaltet?
definitv nicht, die verwendeten stähle sind um hausecken schlechter, passive wie aktive sicherheit um welten.
Reifen wurden besser - auch davon profitiert ein Golf I. Wird aber absichtlich nie so verglichen.
Reifen beim Crashtest vergleichen?
Wenn der Preis für Sicherheitssysteme der ist, dass ich schlechter Ausweichen kann, dann verzichte ich dankend.
Das ist wie Airbags - Nutzen Null.
Absoluter Quatsch.
Motorensteuerung hat Elektronik - beim Rest würde ich es ohnehin als Fortschritt empfinden den ganzen Mist gleich abzuschalten.
Also ich empfinde bereits ein Auto ohne Klima und ESP als nicht mehr Zeitgemäß (bei der Klima kann man sich bei spaßautos streiten, ansonsten).
Als Mercedes ESP Serienmäßig in allen seinen Fahrzeugen einführte sank die unfallrate über alle Modelle um 25 (!) %.
Wir haben heute zig fahrzeuge mehr und trotzdem weniger tote und rückläufige Unfallzahlen. All das verdanken wir großteils den Elektronischen Helferlein.
Am Rande...
Kompaktwagen mit 1.3t sind Blechbomber...
Sowas gehört in die Mottenkiste
Mag ja sein, aktuell gibts aber keine bezahlbaren alternativen.
Monkey
2013-06-22, 12:26:26
Ich bin in 16jahren als Autofahrer (alter Schwede bin ich alt) nie ins schleudern gekommen, dennoch würde ich mich wohler fühlen wenn mein aktuelles Auto esp hätte. Verstehe nicht wie man sowas verteufeln kann.
Iceman346
2013-06-22, 12:30:30
Wobei ich den Idiotenanteil nicht unbedingt bestätigen kann. War ja neulich das erste Mal dort und das an einem Feiertag. Das Geschehen auf der Strecke empfand ich eigentlich als relativ zivilisiert. Kann natürlich Glück gewesen sein ;)
Argo Zero
2013-06-22, 12:36:52
iDiot
Machen i wirs anders... schauen wir mal, ob der UP! in den Baum donnert und der Golf nicht?
Wetten der Golf sieht danach besser aus, der der UP! um den Baum gefaltet?
Golf 1 Insassen wahrscheinlich tot, wohingegen die UP-Insassen eine höhere Überlebenschance haben.
http://www.euroncap.com/results/vw/up/2011/472.aspx -> UP
http://www.autobild.de/bilder/ueberblick-die-gefaehrlichsten-autos-3714313.html#bild17|ref=http://www.autobild.de/artikel/die-gefaehrlichsten-autos-3716021.html -> Golf II, zum Ier nix gefunden.
Was das Gewicht vom Golf 7 angeht, so ist die Ersparnis enorm. Bei jedem neuen Golfmodell in der Vergangenheit kam mehr Gewicht hinzu, der 7ner wurde auch größer als der 6er, ist trotz noch mehr Ausstattung aber leichter, das mag nun für einige nichts wildes sein, für ein Großserienfahrzeug in dem keine Aluminium oder GFK Teile in der Hauptkarosserie stecken ist das einfach enrom.
Ich saß letztens in einem Vortrag eines Tyssen-Krupp Mitarbeiters und der erzählte was von neuen Stählen, die weniger Materialeinsatz benötigen würden und in der Autoindustrie zum Einsatz kämen. Wahrscheinlich ist VW einfach nur Nutznieser diese neuen Technologie (http://www.thyssenkrupp.com/de/produkte/hochfester-stahl.html).
iDiot
2013-06-22, 12:42:47
das gibts schon weit länger als den golf7... werden aber auch dort massiv eingesetzt. VW hält hier zig Patente im bereich der warumumformung von hochfesten stählen.
Haarmann
2013-06-22, 14:07:05
-|NKA|- Bibo1
Am Anfang verlängerte ABS, Stotterbremse verspottet, den Bremsweg... wieviele Fussgänger etc gingen dabei wohl in den Rolli oder in den Sarg?
Aber sei Dir eines bewusst - früher wude das Fahrzeug ausbalanciert - Heute gibts ESP. Ein ausbalanciertes Fahrzeug mit ESP mag nett sein... aber ist dem denn so?
Argo Zero und iDiot
Der Golf kann eben dem Baum ausweichen... der UP! nicht - so hab ich das Szenario gestellt...
Am Besten weg kommst immer bei dem Unfall, dem Ausweichen kannst...
iDiot
Geht bei den Reifen um Eckpunkte wie Bremsweg und Fahrverhalten. Wenn der Reifen besser wird, dann eben auch ein damit bestückter Golf I.
Der Airbag hat einzig einen Vorteil - der Wagen ist auch bei leichtem Aufprall ein Totalschaden. Die Teile ersetzen kannst nämlich kaum blechen.
Und wieviele Kleinkinder wohl von Airbags gekillt wurden ist auch nen Thema für sich.
Was brauch ich ESP, wenn das Fahrzeug ausbalanciert ist? ESP gaukelt Dir nur etwas vor, was nicht da ist und verleitet oftmals zu Fehlern.
Die A-Klasse fiel auch ohne ESP im Elchtest um... deswegen ESP rein Problem des Schwerpunktes gelöst?
Bist Dir da so ganz sicher?
Es gibt die Alternativen schon... aber diese Alternativen rosten bekanntlich nicht - und es ist wichtig, dass die Kisten verrosten...
-|NKA|- Bibo1
2013-06-22, 14:31:59
So ein quatsch. Der Up wird eher zum stehen kommen bzw. ausweichen während der golf beim Versuch pirouetten dreht und in den nächsten Baum fliegt.
Fakt ist auch, ESP rettet Leben.
Bitte weitergehen, nur alles uralt Vorurteile hier...
iDiot
2013-06-22, 14:36:29
Am Anfang verlängerte ABS, Stotterbremse verspottet, den Bremsweg... wieviele Fussgänger etc gingen dabei wohl in den Rolli oder in den Sarg?
Wie viele denn? Müsste sich anhand der unfallstatistik ja leicht herausfinden lassen, wäre schön wenn du mal fakten zu deinen Behauptungen bringst.
Der Golf kann eben dem Baum ausweichen... der UP! nicht - so hab ich das Szenario gestellt...
Am Besten weg kommst immer bei dem Unfall, dem Ausweichen kannst...
Du glaubst also wirklich dass der UP ein schlechteres Fahrverhalten als ein 1er Golf hat? Rofl...
Übrigens ist genau dein letzter Satz richtig: Genau deshalb verhindert ESP so viele Unfälle.
iDiot
Geht bei den Reifen um Eckpunkte wie Bremsweg und Fahrverhalten. Wenn der Reifen besser wird, dann eben auch ein damit bestückter Golf I.
Das trifft auf jeden PKW zu... und weiter?
Der Airbag hat einzig einen Vorteil - der Wagen ist auch bei leichtem Aufprall ein Totalschaden. Die Teile ersetzen kannst nämlich kaum blechen.
Bei einem Unfall, bei dem die Airbags auslösen ist das Fahrzeug in der Regel sowieso ein Totalschaden.
Und wieviele Kleinkinder wohl von Airbags gekillt wurden ist auch nen Thema für sich.
Wie viele denn? Zahlen, Fakten?
Was brauch ich ESP, wenn das Fahrzeug ausbalanciert ist? ESP gaukelt Dir nur etwas vor, was nicht da ist und verleitet oftmals zu Fehlern.
Ebenfalls völlig falsch, ESP tut erstmal gar nichts solange du normal fährst und gaukelt auch nichts vor.
Nochmal: -25% über die ganze Modellreihe weniger unfälle. Nachweislich. Da ist auch S, e klasse etc. drin. Die sind schlecht ausbalanciert und haben ein schlechtes Fahrwerk oder wie?
Die A-Klasse fiel auch ohne ESP im Elchtest um... deswegen ESP rein Problem des Schwerpunktes gelöst?
Bist Dir da so ganz sicher?
Natürlich nicht, aber das ESP verhindert dass die Kiste umfällt. Das Fahrverhalten ist trotzdem schlecht, das merkt man ob mit oder ohne ESP und hat primär auch nichts mit ESP zu tun.
Es gibt die Alternativen schon... aber diese Alternativen rosten bekanntlich nicht - und es ist wichtig, dass die Kisten verrosten...
Welche denn (mit ähnlicher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit)?
Das war Glück ;) Ich habe nicht mal eine Stunde Anfahrt dorthin und bin entsprechend öfter einmal dort.
Senior Sanchez
2013-06-22, 15:51:42
Haarmann, ein Tipp an dich: hör auf über Sicherheitssysteme zu reden von denen du offensichtlich keine Ahnung hast. Ich habe selten größeren Blödsinn über Airbags, Gurte, Fahrzeugstrukturen und ESP gelesen als bei dir.
Dieses Motorkonzept funktioniert in einem kleinen, leichten sportauto vielleicht, aber nicht in einem 1,3to Alltagskompaktwagen - denn um halbwegs voranzukommen müsste man den Motor ständig treten - denn das maximale drehmoment von gerade mal ~120NM liegt erst bei 5.000u/min an, damit ist sparsames fahren ohne zum Verkehrshindernis zu werden kaum möglich - der 1,2TSI mit auch nur 77kw hat hingegen schon 175NM bei schon 1500u/min, das sind WELTEN was die Fahrbarkeit anbelangt.
Das mit dem Swift gti motor ist in etwa so als würde man den Motor des Civic Type R in einen 7erBMW einbauen, das wird keiner wollen.
Du vergisst dabei, dass ein guter Sauger sein Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich auf ca. 90% hält.
Mein 1.8er Sauger hat bei 1500 RPM schon ca. 160nm und hat sein maximum von 174NM halt bei 4800 und bei 6000 hat der immer noch 165.
Es ist also quasi Egal bei welche Drehzahl die Spitze ist, weil die Spitze bei Saugern halt nur minimal von dem Rest abweicht.
Man kann höchstens über das geringe Gesammtdrehmoment bei Saugern meckern, wenn man mit Turbomotoren vergleich, aber dafür gibt es ja Getriebe, die das ausgleichen.
Blackpitty
2013-06-22, 17:33:27
Also die Sache mit dem Drehmoment ist total Motorabhängig, wobei heute selbst die reinen Turbomotoren ihr Drehmoment recht früh anliegen haben und dieses auch lange bereit steht ohne spürbares Turboloch wie früher.
Es ist eher genau anders herum wie du sagst, beim turbomotor gehts anfangs mit dem Drehmoment steil nach oben, dann hält er das Maximale Drehmoment lange genau gleich und fällt dann hintenraus wieder leicht ab.
Beim Saugmotor geht es erst langsam bergauf und ohne großartig das Maximumdrehmoment zu halten fällt die Kurve auch wieder ab
Beim 2.0L TFSI z.B. liegen die maximalen 280NM unter 2000 Umdrehungen an und halten bis über 5000 an und fallen dann wieder leicht ab
http://www.angurten.de/Bilder/is_bilder/A4040026.jpeg
Im Vergleich bei 2.0L Sauger der schöne Bogen zu sehen im Drehmoment
http://www.angurten.de/Bilder/is_bilder/A3030080.jpeg
Ich wollte auch nicht behaupten, dass alle Turbo Motoren deutlich schlechter sind.
Ich wollt nur sagen, dass der Punkt an dem das max. Drehmoment anliegt nicht so statisch ist wie sich das anhört.
Anbei ein etwas breiteres Band von einem Sauger. ;) (übrigens keine hübsche Zeichnung des Herstellers, sondern ein Prüfstand. Bei Turbomotoren sieht die Realität meist deutlich anders aus, als auf den hübschen Grafiken der Hersteller.)
iDiot
2013-06-22, 20:46:55
Man kann höchstens über das geringe Gesammtdrehmoment bei Saugern meckern, wenn man mit Turbomotoren vergleich, aber dafür gibt es ja Getriebe, die das ausgleichen.
Ja, durch drehzahl - und das ist genau was man bei Kauf einer günstigen Motorisierung nicht will - eine drehorgel die man ständig treten muss, darum meine ich kleine Sauger funktionieren nicht im 0815 Kompaktauto, sie nerven nur.
Bestes Beispiel der Golf selbst:
1,4l 80PS Sauger: extrem nervig zu fahren, kein durchzug
1,2tsi 85PS: Problemlos fahrbar, nervt nicht, guter durchzug, gefühlt 100PS+
Schiller
2013-06-22, 21:17:26
Bestes Beispiel der Golf selbst:
1,4l 80PS Sauger: extrem nervig zu fahren, kein durchzug
1,2tsi 85PS: Problemlos fahrbar, nervt nicht, guter durchzug, gefühlt 100PS+Subjektiv. Ich finde Turbos nerviger.
iDiot
2013-06-22, 21:28:19
Subjektiv. Ich finde Turbos nerviger.
Dein gutes Recht, ich persönlich kenne kaum jemanden und lese auch sehr selten in Foren das es jemand toll findet sein 80PS Gerät mit 5000 u/min dröhnend über die bahn zu tragen.
Schiller
2013-06-22, 21:30:35
Dann sollten die vielleicht Mal hochschalten, da kürzere Übersetzung:
Golf VI 1.4:
http://www.angurten.de/Bilder/getriebediagramme/846-3.jpg
http://www.angurten.de/is/motoren/174-Golf+VI/1049
Golf VI 1.2 TSI:
http://www.angurten.de/Bilder/getriebediagramme/1049-5.jpg
http://www.angurten.de/is/motoren/174-Golf+VI/1049
Und vergleichbar als nicht aufgeladener Motor ist eher ein 1.8er (Golf 3 oder 4): 140 Nm bei 2500u/min.
iDiot
2013-06-22, 21:58:10
Deine Diagramme zeigen schön was ich meine:
5. gang 150 km/h:
Sauger: 4.000 u/min
Turbo: ~3200 u/min
Dann sollten die vielleicht Mal hochschalten, da kürzere Übersetzung:
Im letzten Gang kann man leider nicht mehr hochschalten.
Der 1,8er säuft im schnitt sicher 2l mehr... (im golf iv hat er auch mehr leistung, 125PS - trotzdem sind über 9l dafür nicht zeitgemäß)
Argo Zero
2013-06-22, 22:00:54
Mir ist es ein Rätsel warum ein kleiner Saugmotor i.d.R. keine 6 Gänge hat.
Beim kleinen Corsa mit etwa 70PS ist es nervig auf der Autobahn 140 km/h zu fahren. Ich wollte schon mal in den 6. Gang schalten, weil ääh... Gewohnheit.
Wenn die Kiste wenigstens gut klingen würde aber mein Rasierapparat hat einen schöneren Klang.
Schiller
2013-06-22, 22:07:16
Ich meine den 8v 1.8er und nicht den 20v.
Der 1.8er mit 90PS verbraucht beim Golf IV 8l: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&constyear_s=1998&constyear_e=2000&power_s=90&power_e=90&powerunit=2
Beim 3er auch: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&constyear_s=1991&constyear_e=2000&power_s=90&power_e=90&powerunit=2
Der 1.2TSI im 6er 6,44l: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&constyear_s=2010&constyear_e=2012&power_s=86&power_e=86&powerunit=2 bzw. 6,6l mit 105PS: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&constyear_s=2010&constyear_e=2012&power_s=105&power_e=105&powerunit=2
Der 1,4er liegt bei 7,1l: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=2&constyear_s=2008&constyear_e=2012&power_s=80&power_e=80&powerunit=2
Schiller
2013-06-22, 22:09:35
Mir ist es ein Rätsel warum ein kleiner Saugmotor i.d.R. keine 6 Gänge hat.
Beim kleinen Corsa mit etwa 70PS ist es nervig auf der Autobahn 140 km/h zu fahren. Ich wollte schon mal in den 6. Gang schalten, weil ääh... Gewohnheit.
Wenn die Kiste wenigstens gut klingen würde aber mein Rasierapparat hat einen schöneren Klang.Mein 1.6FSI hat sechs Gänge und die sind so beschissen übersetzt, dass ich bei 100km/h bereits bei 3000u/min liege. Da nützen mir 6 Gänge auch recht wenig.
Ist halt eher auf Stadt und damit Teillast ausgelegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtladung
Player18
2013-06-22, 22:32:58
meine erfahrung alle vw autos 2.0TDI oder 2.0FSI sind eines der Besten Motoren von VW. Der Neue Touran 2.0TDI 130kw 177PS DSG hat ordentlich Durchzug bei 200kmh langzeitverbrauch 9L verbrauch was ich völlig in ordnung finde. find den Motor auch nicht störend bei 200kmh. Die Erste Generation Touran hat bei 180kmh noch 12,5L verbrauch von daher find ich das schon eine sehr gute verbesserung! Na gut der 3.6 V6 vom Passat ist auch gut oder die Motoren vom Toureg/Phaeton aber da die Autos eine ganz andere Preisklasse sind (Toureg/Phaeton)
aber der Rest 1.4L 1,6L das Taugt nichts!
Flyinglosi
2013-06-22, 22:37:21
Dein gutes Recht, ich persönlich kenne kaum jemanden und lese auch sehr selten in Foren das es jemand toll findet sein 80PS Gerät mit 5000 u/min dröhnend über die bahn zu tragen.
Ist wohl ähnlich wie die Diesel/Benziner-Diskussion. Ich fahre viel lieber Diesel (obwohl ich gerade einen Benzinger besitze), einfach weil das Ding auch bei niedrigsten Drehzahlen nach vorne schiebt. Ich kenne aber genug, die da nur von einem Traktor sprechen und es selbst lieben, ständig in den oberen Drehzahlbereichen der Benziner rumzudrehen.
Rubber Duck
2013-06-22, 22:46:13
Die NOS hat den Vorteil, dass sie das Material nicht so fordert. Da kannst auch mit einem "normalen" Auto deinen Spaß haben :)
Oder auch nicht.
gosJzxcWLk0
http://bridgetogantry.com/2/images/stories/1306/gt2a.jpg
REALITY CHECK: Monday's Porsche GT2 crash at Flugplatz (http://bridgetogantry.com/2/index.php/home/touristenfahrten/538-reality-check-gt2-crash-at-flugplatz)
x-force
2013-06-22, 23:02:28
Oder auch nicht.
http://youtu.be/gosJzxcWLk0
http://bridgetogantry.com/2/images/stories/1306/gt2a.jpg
REALITY CHECK: Monday's Porsche GT2 crash at Flugplatz (http://bridgetogantry.com/2/index.php/home/touristenfahrten/538-reality-check-gt2-crash-at-flugplatz)
was hat das jetzt mit materialforderung zu tun?
das ist halt ne miese kurve
das mitm material gilt nur, wenn man im karussel außenrum fährt ;)
Commander Keen
2013-06-22, 23:18:34
Ist wohl ähnlich wie die Diesel/Benziner-Diskussion. Ich fahre viel lieber Diesel (obwohl ich gerade einen Benzinger besitze), einfach weil das Ding auch bei niedrigsten Drehzahlen nach vorne schiebt. Ich kenne aber genug, die da nur von einem Traktor sprechen und es selbst lieben, ständig in den oberen Drehzahlbereichen der Benziner rumzudrehen.
Ich fahre lieber Benziner. Da lässt sich die Kraft besser dosieren. Die Beschleunigung beim Diesel, also das was du den Schub nennst, ist eigentlich nur geradeaus wirklich brauchbar. Also im Prinzip ein reiner Autobahnmotor.
dllfreak2001
2013-06-23, 00:55:31
Bei Kurzstrecken ist ein Diesel leider unbrauchbar.
Das gilt aber auch für die kleinen Turbobenziner von VW.
drdope
2013-06-23, 07:23:50
Oder auch nicht.
Das ist genau der Punkt, warum ich von der Nordschleife als Rennstrecke für "Anfänger" relativ wenig halte.
Entweder kennt man die Strecke auf dem FF und kann Auto fahren (und damit auch - aufgrund eigener Erfahrung - das jeweilige Risiko kalkulieren), oder man riskiert ständig seine Gesundheit (und sein Fahrzeug), wenn man sich an sein Limit tastet...
Im Gegensatz zu modernen Rennstrecken hat man halt keine bzw. kaum Auslaufzonen -> entweder man läßt es sehr Piano angehen, oder man nimmt Schäden an Leib und Fahrzeug bewußt in kauf.
Auf einer modernen Rennstrecke mit entsprechenden Auslaufzonen, kann man z.B. auf der letzten Rille bremsen... wenn's sich um 2-3m nicht ausgeht, fährt man halt über die Curbs in die (asphaltierte) Auslaufzone.
Ein Dreher, weil man ein Tick zu fix war geht dort auch meist weitaus glimpflicher aus.
Hinzu kommt noch, daß die NS bei Tourifahrten hinsichtlich Streckenposten & elektr. Warntafeln sehr schlecht besetzt/bestückt ist -> wenn vor einem z.B. jemand eine Ölspur legt, hat man in den meisten Fällen "verloren".
Der Spitzname "grüne Hölle" kommt nicht von Ungefähr.
;)
Wenn ich schon Kohle ausgebe, um eine Rennstrecke zu befahren, dann will ich dort auch guten Gewissens an (mein) Limit gehen können -> sonst ist der fahrerische Lerneffekt gleich Null -> dann kann ich mir das auch gleich sparen.
Ich will nicht die ganze Zeit Angst haben müssen, bei einem Fahrfehlerfehler oder wegen Umstände außerhalb meines Sicht- & Einflußbereichs zu crashen.
Wenn ich da eh nur rumcruisen kann, weil mein Verstand sagt "das Risiko ist hoch", dann kann ich das deutlich günstiger auf öffentlichen Straßen haben.
Lethargica
2013-06-23, 09:14:29
Ist wohl ähnlich wie die Diesel/Benziner-Diskussion. Ich fahre viel lieber Diesel (obwohl ich gerade einen Benzinger besitze), einfach weil das Ding auch bei niedrigsten Drehzahlen nach vorne schiebt. Ich kenne aber genug, die da nur von einem Traktor sprechen und es selbst lieben, ständig in den oberen Drehzahlbereichen der Benziner rumzudrehen.
Nun, ein moderner Turbo-Benziner hat heute bei vergleichbarem Hubraum ein nahezu gleiches Drehmoment wie ein Diesel, nur das es meist noch früher und länger anliegt.
Pennywise
2013-06-23, 11:24:25
Die NOS hat den Vorteil, dass sie das Material nicht so fordert. Da kannst auch mit einem "normalen" Auto deinen Spaß haben :)
Auf jeder Rennstrecke geht es mit einem normalen Auto, aber das die NOS Material nicht fordert ist Quark, da kommt jedes Auto an seine Grenzen. Deshalb testet die Industrie ja da.
FeuerHoden
2013-06-23, 11:41:34
Wie sehr das Material gefordert wird hängt auch vom Fahrstil des Fahrers ab. Wenn Chevrolet seine Corvette einen neuen Rekord aufstellen lässt kann man das Auto danach jedenfalls wegschmeißen, wenn das ein 'Normalo' im selben Auto probiert schmeißt er vermutlich selbst das Auto von der Strecke.
Es gibt soviele Situationen in denen das Fahrzeug anders reagiert als erwartet wenn man kurz lupft, über eine Bodenwelle fährt oder es irgendwo nass ist. Ein Rennfahrer hat die Reflexe, den Instinkt und die 'Hirnlosigkeit' um richtig zu reagieren, das kommt noch lange vor Ausbildung, Erfahrung, Strecken- und Fahrzeugkenntnis.
Als Schumi neben Trulli bei Jordan gefahren ist, hatte Trulli ein Problem an einer bestimmten Stelle wo er immer den Grip und damit Zeit verlor, als Schumi an der selben Stelle viel besser durchkam, fragten sie ihn wie er das anstellt und er hat gesagt 'Mehr Gas geben dann gehts'. Es gibt Stellen da muss man sich ganz auf die eigenen Instinkte verlassen und es gibt Stellen da muss man genau das Gegenteil tun.
Argo Zero
2013-06-23, 11:53:04
Ist wohl ähnlich wie die Diesel/Benziner-Diskussion. Ich fahre viel lieber Diesel (obwohl ich gerade einen Benzinger besitze), einfach weil das Ding auch bei niedrigsten Drehzahlen nach vorne schiebt. Ich kenne aber genug, die da nur von einem Traktor sprechen und es selbst lieben, ständig in den oberen Drehzahlbereichen der Benziner rumzudrehen.
Genau aus dem Grund fahre ich lieber Benziner. Der 2l TDI von VW braucht permanent Drehzahl weil er mir bei Bergauffahrten sonst absäuft.
Ähnlich beim Anfahren. Der lässt sich so einfach abwürgen weil der Motor ohne Turbo quasi nutzlos ist und das Turboloch ist mir einfach viel zu groß.
Gelegentlich fahre ich auch mal gerne im 2. Gang an, wenn der Wagen noch rollt an einer Kreuzung. Beim Diesel machts PENG und er ist aus. Keine Lust permanent Gas zu geben. Das ist einfach nicht mein Fahrstil die Kupplung mit viel Gas zu quälen.
Nun, ein moderner Turbo-Benziner hat heute bei vergleichbarem Hubraum ein nahezu gleiches Drehmoment wie ein Diesel, nur das es meist noch früher und länger anliegt.
Wenn es der Hersteller will sogar fast bis zur Maximal-Leistungsdrehzahl.
Flyinglosi
2013-06-23, 12:00:44
Genau aus dem Grund fahre ich lieber Benziner. Der 2l TDI von VW braucht permanent Drehzahl weil er mir bei Bergauffahrten sonst absäuft.
Der letzte Diesel mit dem ich längere Zeit unterwegs war, war ein 105 PS TDI in einem 4er Golf Kombi. Da konnte man in jeder Lebenslage in den niedrigen Drehzahlbereichen rumgurken.
Ich lese in letzter Zeit desöfteren in den Threads, dass Autos "absaufen". Sowas kenne ich maximal von meinem Rasemäher, aber bei einem KFZ wäre mir das noch nie passiert (schongar nicht im laufenden Betrieb). Wie darf ich mir das also genau vorstellen, bzw. wie äußert sich das?
mfg Stephan
Argo Zero
2013-06-23, 12:02:46
Beim Diesel so: Es macht einen lauten Schlag und die Kiste geht aus ;)
Versuche mal einen Berg hoch zu fahren mit 1.500 u/min. In diesem Drehzahlbereich bewege ich mich bei meinem Turbo-Benziner im Dorf. Der Diesel fängt dann an heftig zu vibrieren und ein Durchtreten des Gaspedals bewirkt nix.
Flyinglosi
2013-06-23, 12:21:49
Beim Diesel so: Es macht einen lauten Schlag und die Kiste geht aus ;)
Versuche mal einen Berg hoch zu fahren mit 1.500 u/min. In diesem Drehzahlbereich bewege ich mich bei meinem Turbo-Benziner im Dorf. Der Diesel fängt dann an heftig zu vibrieren und ein Durchtreten des Gaspedals bewirkt nix.
Interessant, genau dass wusste ich damals beim Golf immer zu schätzen: Selbst bei steilen bergauf Fahrten musste man im niedrigen Drehzahlbereichen nicht nach unten schalten. Ich habe in 4 Jahren das Teil kein einziges mal abgewürgt.
Laut der Aussage mehrere Werkstätten stach der Motor des Golf aber ohnehin bei der Vermessung am Prüfstand extrem aus der Masse hervor. War wohl ein Glücksgriff (quasi das Gegenteil von einem Montagsmodells).
Wobei ich noch immer etwas baff bin, dass es heutzutage noch möglich ist, dass ein Motor absäuft. Man sollte doch meinen, dass in Folge elektronisch gesteuerter Einspritzung, sowas verhindert werden kann.
Player18
2013-06-23, 12:38:31
Also bei dem neuen Touran 2.0lTDI kann ich das nicht behaupten. Der lässt sich wunderbar in Niedrigen Drezahlen fahren. Der Motor kommt richtig gut auch schon bei 1400u/min. zwar zieht er etwas besser wenn der Motor warm ist aber das ist minimal. aber der Touran war mit DSG Getriebe kann also nichts zur Manuell schaltung sagen.
Manuelle Schaltung ist einfach nicht mehr Zeitgemäß meiner meinung nach. Man kann ja immer noch selber Schalten nur muss man nicht mehr die kupplung treten was sehr nervig ist im Stau oder an einer langen roten Ampel. Ein Doppelkuplungsgetriebe schaltet schneller als ein Mensch!
Flyinglosi
2013-06-23, 12:41:13
Ein Doppelkuplungsgetriebe schaltet schneller als ein Mensch!
Nebenbei müsste man ja mit Zwischengas fahren, um dessen Verhalten zu imitieren.
Botcruscher
2013-06-23, 12:46:49
Was soll an einer Handschaltung nicht mehr zeitgemäß sein? Wie schnell das Ding schaltet ist vollkommen irrelevant. Dafür frisst es deutlich mehr Sprit. Was Haltbarkeit angeht ist die Handschaltung Lichtjahre von dem Automatikmüll entfernt.
PS: Über die kleinen Turbobenziner hört man auch nix gutes. Wenn man nicht fährt wie Opa sind die am technischen Limit.
Sven77
2013-06-23, 12:59:50
Beim Diesel so: Es macht einen lauten Schlag und die Kiste geht aus ;)
Versuche mal einen Berg hoch zu fahren mit 1.500 u/min. In diesem Drehzahlbereich bewege ich mich bei meinem Turbo-Benziner im Dorf. Der Diesel fängt dann an heftig zu vibrieren und ein Durchtreten des Gaspedals bewirkt nix.
Geh in die Werkstatt, ich kann im Standgas anfahren (am Berg). Ich fahr seit über 15 Jahre VW TDI und das ist einfach nur Blödsinn
iDiot
2013-06-23, 13:06:13
Also die CR-Diesel haben allesamt eine deutliche Anfahrschwäche unter 1400 u/min, mein tsi hingegen lässt sich selbst bei 1.000u/min ohne brummen beschleunigen.
Die alten PD hingegen hatten untenraus mehr zug, waren allerding obenraus auch schneller lahm.
Senior Sanchez
2013-06-23, 13:26:20
Dafür frisst es deutlich mehr Sprit.
Also die Aussage halte ich jetzt mal für gewagt. Gerade die neueren Doppelkupplungsgetriebe verbrauchen im NEFZ im Mittel (mal mehr, mal weniger) genauso viel wie ein Handschalter.
Flyinglosi
2013-06-23, 13:27:22
Also die Aussage halte ich jetzt mal für gewagt. Gerade die neueren Doppelkupplungsgetriebe verbrauchen im NEFZ im Mittel (mal mehr, mal weniger) genauso viel wie ein Handschalter.
Es ist wohl generell schwer zu sagen, wie sich der Verbrauch in Abhängigkeit der Schaltvariante entwickelt. Der jeweilige Fahrer übt hier ja großen Einfluss auf die Messwerte aus.
Senior Sanchez
2013-06-23, 13:29:24
Es ist wohl generell schwer zu sagen, wie sich der Verbrauch in Abhängigkeit der Schaltvariante entwickelt. Der jeweilige Fahrer übt hier ja großen Einfluss auf die Messwerte aus.
Natürlich, klar.
Aber man sollte mal von folgendem ausgehen:
1. Der NEFZ ist genormt. Absolute Vergleichbarkeit ist da nicht wirklich gegeben, aber relative schon.
2. Wir sprechen immer vom sonst exakt gleichen Auto, nur das Getriebe ist anders.
3. Die Prüfstandsfahrer werden wissen, wie man jedes Getriebe am besten zu fahren hat.
Insofern vertraue ich da durchaus den angegebenen Normwerten und die sagen eben aus, dass DSG und Handschaltung sich nichts nehmen.
Flyinglosi
2013-06-23, 13:42:26
Insofern vertraue ich da durchaus den angegebenen Normwerten und die sagen eben aus, dass DSG und Handschaltung sich nichts nehmen.
Was nützt es dem Endbenutzer, wenn ein professioneller Testfahrer es schafft das Optimum bzgl. Verbrauch aus einer gewissen Konfiguration herauszuholen. Und das noch dazu unter Bedingungen, die nichts mit dem eigenen Nutzungsverhalten zu tun haben.
Bevor es jetzt wieder große Kritik hagelt: Ich will weder sagen, dass Automatikschaltungen einen höheren Verbrauch aufweisen, noch das Gegenteil oder etwas dazwischen behaupten. Es geht mir nur darum, dass ich Generalaussagen nicht leiden kann, bzw. diese eher an den Stammtisch als in eine rationale Diskussion gehören :smile:
Botcruscher
2013-06-23, 13:43:42
Also die Aussage halte ich jetzt mal für gewagt.
Normverbrauch ist im Schnitt mit 0,3l mehr angegeben. Daran gibt durch die höhere Reibung im deutlich aufwendigeren Antriebsstrang auch nix zu rütteln.
Senior Sanchez
2013-06-23, 13:47:33
Was nützt es dem Endbenutzer, wenn ein professioneller Testfahrer es schafft das Optimum bzgl. Verbrauch aus einer gewissen Konfiguration herauszuholen. Und das noch dazu unter Bedingungen, die nichts mit dem eigenen Nutzungsverhalten zu tun haben.
Bevor es jetzt wieder große Kritik hagelt: Ich will weder sagen, dass Automatikschaltungen einen höheren Verbrauch aufweisen, noch das Gegenteil oder etwas dazwischen behaupten. Es geht mir nur darum, dass ich Generalaussagen nicht leiden kann, bzw. diese eher an den Stammtisch als in eine rationale Diskussion gehören :smile:
Flyinglosi, da bin ich jetzt etwas enttäuscht von dir. ;) Du bist doch Ingenieur?!
Man kann einfach keine Vergleiche zwischen dir und mir als Fahrer anstellen, weil wir unterschiedliche Profile, Strecken etc. haben. Genau deshalb normt man und dafür gibt es den NEFZ. Der ist größtenteils genormt und von daher sind nur damit objektive (!) Vergleiche statthaft. Das ist daher keine Generalaussage, sondern ist unter gleichen technischen Bedingungen ein größtmöglicher, objektiver Vergleich. Von Stammtisch ist das meilenweit entfernt und dank meiner Argumente wohl mehr als rational.
Normverbrauch ist im Schnitt mit 0,3l mehr angegeben. Daran gibt durch die höhere Reibung im deutlich aufwendigeren Antriebsstrang auch nix zu rütteln.
Ich habe nur beim Golf 7 jetzt geschaut, da er das modernste Fahrzeug ist. Und da ist die durchschnittliche Abweichung 0,0l.
Lethargica
2013-06-23, 13:53:58
Ist doch auch egal. Ne Automatik kostet bei den meisten Herstellern 2000-3000€ mehr, schon allein deshalb wär es für mich ein absolutes No-Go.
Flyinglosi
2013-06-23, 13:54:00
Flyinglosi, da bin ich jetzt etwas enttäuscht von dir. ;) Du bist doch Ingenieur?!
Man kann einfach keine Vergleiche zwischen dir und mir als Fahrer anstellen, weil wir unterschiedliche Profile, Strecken etc. haben. Genau deshalb normt man und dafür gibt es den NEFZ. Der ist größtenteils genormt und von daher sind nur damit objektive (!) Vergleiche statthaft. Das ist daher keine Generalaussage, sondern ist unter gleichen technischen Bedingungen ein größtmöglicher, objektiver Vergleich. Von Stammtisch ist das meilenweit entfernt und dank meiner Argumente wohl mehr als rational.
DIPLOM-Ingenieur (wenn das schon erwähnt wird, dann aber richtig :freak:)
Mit dem Stammtisch-Vergleich habe ich auch nicht direkt deine Kommentare angesprochen. Aber manche Statements hier sind schon sehr verallgemeinernd.
Und wenn man Ergebnisse aus einer genormten Testprozedur heranzieht, muss man sich immer darüber Gedanken machen, inwieweit die Testbedingungen der eigenen Anwendung entsprechen. Ich erlebe gerade beruflich, wie nutzlos es ist Produkte nach einem gewissen Kennwert zu optimieren, welcher mit der realen Anwendung einfach nicht das geringste zu tun hat.
Senior Sanchez
2013-06-23, 14:01:25
DIPLOM-Ingenieur (wenn das schon erwähnt wird, dann aber richtig :freak:)
Mit dem Stammtisch-Vergleich habe ich auch nicht direkt deine Kommentare angesprochen. Aber manche Statements hier sind schon sehr verallgemeinernd.
Und wenn man Ergebnisse aus einer genormten Testprozedur heranzieht, muss man sich immer darüber Gedanken machen, inwieweit die Testbedingungen der eigenen Anwendung entsprechen. Ich erlebe gerade beruflich, wie nutzlos es ist Produkte nach einem gewissen Kennwert zu optimieren, welcher mit der realen Anwendung einfach nicht das geringste zu tun hat.
Okay, Herr Diplomingenieur. ;)
Da hast du grundsätzlich Recht, klar. Solange wir aber nichts besseres haben, müssen wir das nehmen was wir haben. Das ist meine Erkenntnis von meiner Arbeit. ;)
Solange es also keinen neuen Normzyklus gibt, muss man korrekterweise über den NEFZ unterschiedliche Fahrzeuge vergleichen, wenn man individuelle Faktoren ausschließen möchte.
robbitop
2013-06-23, 14:09:20
Nun, ein moderner Turbo-Benziner hat heute bei vergleichbarem Hubraum ein nahezu gleiches Drehmoment wie ein Diesel, nur das es meist noch früher und länger anliegt.
Beispiele? Bitte bei gleicher Nennleistung und gleichem Fahrzeug. Ansonsten ist es ein Apfel-Birnen Vergleich.
Ein Doppelkuplungsgetriebe schaltet schneller als ein Mensch!
Aber nur hoch. Kickdown kostet viel viel mehr Zeit als das normale Hochschalten. (zumindest das DSG in unserem Firmen-Superb scheint so zu sein - VAG Technik?)
Ich persönlich mag eine sehr gute Wandlerautomatik lieber. Die ist smoother. Insbesondere das 8 Gang Wandlergetriebe von ZF.
Eisenoxid
2013-06-23, 14:09:59
Verbrauchsmäßig unterscheiden sich doch PDK und Handschaltung nicht großartig (ich glaube z.B. bei Porsche sind Modelle mit PDK mit etwas weniger Verbrauch angegeben).
Aber allein wegen dem hohen Aufpreis und die möglichen teureren Reperaturen beim einem PDK, würde ich eher zum Handschalter greifen.
Senior Sanchez
2013-06-23, 14:11:53
Verbrauchsmäßig unterscheiden sich doch PDK und Handschaltung nicht großartig (ich glaube z.B. bei Porsche sind Modelle mit PDK mit etwas weniger Verbrauch angegeben).
Aber allein wegen dem hohen Aufpreis und die möglichen teureren Reperaturen beim einem PDK, würde ich eher zum Handschalter greifen.
Japp, so sehe ich das auch. Wobei, wer sich einen Porsche kaufen kann, der kann sich auch das PDK leisten. ;)
Was mich beim DSG, zumindest im 6er GTI stört, ist die Gedenksekunde beim Kickdown. Das dauert mir zu lange. Ich kenne das aber auch von den Audis und BMWs mit 6-Gangautomatik. Da finde ich einen Handschalter schöner.
Player18
2013-06-23, 14:17:42
Werksangabe VW
Golf R Handschaltung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden
Ergebnis Handschaltung:
Run 1: 6,4s
Run 2: 6,6s
Run 3: 6,3s
Werksangabe VW
Golf R DSG 0-100 km/h: 5,5 Sekunden
Ergebnis DSG:
Run 1: 5,7s
Run 2: 5,7s
Run 3: 5,7s
Natürlich kommt es auch auf die Fahrweise an beim Sprit verbrauch. Im Sport Modus brauch man Natürlich mehr weil er ja höher dreht.
Vorteil gegenüber Schaltgetrieben ist keine Zugkraftunterbrechung.
robbitop
2013-06-23, 14:25:31
Die DSGs, die ich getestet habe, hatten alle Zugkraftunterbrechung. Das ist ein Werbeslogan.
Natürlich muss im Moment des Tausches der Kupplungen kurzzeitig die Zugkraft unterbrochen werden. Da es zwei Kupplungen sind und der nächste Gang eingelegt ist, geht das sehr schnell. Frei von Utnerbrechungen ist das aber nicht. Gespürt habe ich das auch eindeutig.
Flyinglosi
2013-06-23, 14:40:14
Natürlich muss im Moment des Tausches der Kupplungen kurzzeitig die Zugkraft unterbrochen werden.
Es ginge auch ohne Unterbrechung, allerdings nicht mit diesem Konzept.
Botcruscher
2013-06-23, 14:43:39
Jedes Aggregat, jedes Zahnrat, jede zusätzlich Welle erzeugt Reibung und zieht Leistung. Da brauch man nichts von Stammtisch schön reden. Das ist schlicht Physik. Selbst ein poliger Allrad bringt schon Prozente.
Gerade auf der Autobahn ist damit ein geringerer Verbrauch zum Schaltgetriebe überhaupt nicht möglich. PS: Bei Spritmonitor kann man so schön filtern.
Flyinglosi
2013-06-23, 14:49:28
Jedes Aggregat, jedes Zahnrat, jede zusätzlich Welle erzeugt Reibung und zieht Leistung. Da brauch man nichts von Stammtisch schön reden. Das ist schlicht Physik. Selbst ein poliger Allrad bringt schon Prozente.
Theoretisch ist aber durch eine Automatik ein optimaleres Schalten bzw. der Betrieb des Motors in einem günstigeren Betriebsbereich möglich. Oder anders ausgedrückt: Versäumnisse des Fahrers können kompensiert werden (man muss beachten, dass in der Realität nicht jeder die Rennfahrerskills eines 3DCenter-Users mitbringt)
Dein Beispiel ist natürlich stimmig: Auf der Autobahn wird die Automatik wohl immer das Nachsehen haben. Daher habe ich aber vorher extra betont, dass man hier nicht so einfach Allgemeinaussagen treffen kann.
robbitop
2013-06-23, 14:50:08
Es ginge auch ohne Unterbrechung, allerdings nicht mit diesem Konzept.
Mit einem Getriebe, welches Drehzahl und Drehmoment ohne Schalten wandelt, meinst du? (da gibt es ja etliche Konzepte: CVT, fluiddynamisch, Verzweigungsgetriebe+EMaschine, hydraulisch ... waren aber alle nachteilbehaftet, so dass das Gesamtergebnis offenbar Wandler- und Schaltgetrieben unterlegen war)
Theoretisch ist aber durch eine Automatik ein optimaleres Schalten bzw. der Betrieb des Motors in einem günstigeren Betriebsbereich möglich.
Autsch. :D
Lethargica
2013-06-23, 14:58:33
Beispiele? Bitte bei gleicher Nennleistung und gleichem Fahrzeug. Ansonsten ist es ein Apfel-Birnen Vergleich.
Als extremes Bsp. sei mal der neue 1.8TFSI non Audi genannt. Drehmoment und Nenndrehzahl sind hier absolut auf Diesel Niveau.
1.8 TFSI: 170PS bei 3800 1/min, 320Nm von 1400-3700 1/min
zum Vergleich ein typischer 2.0 TDI von VAG
170PS bei 4200 1/min, 350Nm von 1800-2500 1/min
Flyinglosi
2013-06-23, 15:14:17
Autsch. :D
Wäre hilfreich, wenn du deine Kritik ein wenig detaillierter ausformulieren könntest.
robbitop
2013-06-23, 15:16:24
Wäre hilfreich, wenn du deine Kritik ein wenig detaillierter ausformulieren könntest.
Ich hab es doch markiert. :| (hätte gedacht, dass das normales Allgemeinwissen ist und keiner weiteren Ausformulierung bedarf)
"Optimal" ist ein Attribut, was nicht steigerbar ist. Es gibt kein "optimaler" oder "am optimalsten". ;)
Flyinglosi
2013-06-23, 15:18:18
Ich hab es doch markiert. :|
"Optimal" ist ein Attribut, was nicht steigerbar ist. Es gibt kein "optimaler" oder "am optimalsten". ;)
Danke, mit dieser Erklärung kann ich deine Kritik jetzt nachvollziehen. Ein einfaches "Outsch" hingegen hilft einem wenig, wenn man es denn nicht besser weiß.
Player18
2013-06-23, 15:19:09
Theoretisch ist aber durch eine Automatik ein optimaleres Schalten bzw. der Betrieb des Motors in einem günstigeren Betriebsbereich möglich. Oder anders ausgedrückt: Versäumnisse des Fahrers können kompensiert werden (man muss beachten, dass in der Realität nicht jeder die Rennfahrerskills eines 3DCenter-Users mitbringt)
Dein Beispiel ist natürlich stimmig: Auf der Autobahn wird die Automatik wohl immer das Nachsehen haben. Daher habe ich aber vorher extra betont, dass man hier nicht so einfach Allgemeinaussagen treffen kann.
was soll den die Automatik für ein nachsehen haben ? Automatik wird immer schneller auf 100kmh als ein schaltwagen. Natürlich die Automatik wagen wo in den 90 Jahren gebaut wurden, die kann man wirklich vergessen das rüttelt ja wie ab. Ich kann ja bei einem DSG immer noch selber schalten nur muss ich nicht mehr die Kupplung durch dreten der rest ist gleich
robbitop
2013-06-23, 15:19:19
Als extremes Bsp. sei mal der neue 1.8TFSI non Audi genannt. Drehmoment und Nenndrehzahl sind hier absolut auf Diesel Niveau.
1.8 TFSI: 170PS bei 3800 1/min, 320Nm von 1400-3700 1/min
zum Vergleich ein typischer 2.0 TDI von VAG
170PS bei 4200 1/min, 350Nm von 1800-2500 1/min
Du hast (nur) 1x Beispiel, bei dem nicht mal beide Motoren im gleichen Serienfahrzeug verbaut sind? Sozusagen ganz neuer TFSI Motor gegen typischen (alten) TDI Motor?
Du hast eine allgemeingültige Aussage getroffen. Die sollte schon durch mehr als das (und durch vergleichbarere Szenarien) untermauerbar sein, damit eine solche allgemeingültige Aussage standhalten kann. :)
Danke, mit dieser Erklärung kann ich deine Kritik jetzt nachvollziehen. Ein einfaches "Outsch" hingegen hilft einem wenig, wenn man es denn nicht besser weiß.
OK, np. ;)
Flyinglosi
2013-06-23, 15:22:46
was soll den die Automatik für ein nachsehen haben ? Automatik wird immer schneller auf 100kmh als ein schaltwagen. Natürlich die Automatik wagen wo in den 90 Jahren gebaut wurden, die kann man wirklich vergessen das rüttelt ja wie ab. Ich kann ja bei einem DSG immer noch selber schalten nur muss ich nicht mehr die Kupplung durch dreten der rest ist gleich
Botcruscher hat es doch schon angesprochen. Auf der Autobahn bewegt man sich über weite Strecke im selben Gang. Es wird also nicht geschaltet und das aufwendigere Konzept einer Automatik verursacht höhere Reibungsverluste (wenn es denn aktuell noch so ist, da bin ich zu wenig in der Materie drin).
Wenn du auf der Autobahn natürlich ständig von 0 auf 100 beschleunigst und wieder abbremst, gilt diese Theorie nicht ;-)
mfg Stephan
robbitop
2013-06-23, 15:24:56
Mal ein Gegenbeispiel. Moderner Turbobenziner + moderner Turbodiesel beim gleichen Fahrzeug.
BMW F30:
328i: 245 PS, 2 l Hubraum, 350 Nm bei 1250 RPM
325d: 218 PS, 2 l Hubraum, 450 Nm bei 1500 RPM.
Und dabei ist der Diesel nichtmal von der Nennleistung vergleichbar. Er hat 12 % weniger Leistung. Das heißt, dass im normierten Zustand die Drehmomentlücke noch weiter klaffen würde.
Vergleichbar wäre:
320i: 184 PS 270 Nm bei 1250 RPM
320d: 184 PS 380 Nm bei 1750 RPM
Man sieht allerdings, dass der 325d durch den zweiten Turbo deutlich aus dem Turboloch kommt.
Player18
2013-06-23, 15:33:05
Botcruscher hat es doch schon angesprochen. Auf der Autobahn bewegt man sich über weite Strecke im selben Gang. Es wird also nicht geschaltet und das aufwendigere Konzept einer Automatik verursacht höhere Reibungsverluste (wenn es denn aktuell noch so ist, da bin ich zu wenig in der Materie drin).
Wenn du auf der Autobahn natürlich ständig von 0 auf 100 beschleunigst und wieder abbremst, gilt diese Theorie nicht ;-)
mfg Stephan
aso ok Danke
Wenn ich aber auf 140kmh fahr und will Gasgeben sagen wir mal auf 180kmh und mach Kickdown hab ich eine stärkere Beschleunigung als wie in einer Manuell schaltung. Der 6.gang kommt erst so ab 3000u/min richtig. Die Automatik schaltet auf 4Gang oder 5Gang runter und dreht ihn ans maximale Drehmoment.
klar der Nachteil ist Natürlich das der Spritverbrauch ernorm steigt in der Beschleunigungsphase!
Vergleichbar wäre:
320i: 184 PS 270 Nm bei 1250 RPM
320d: 184 PS 380 Nm bei 1750 RPM
Man sieht allerdings, dass der 325d durch den zweiten Turbo deutlich aus dem Turboloch kommt.
Bei einer Normierung hätte ich dann auch noch gerne die Getrieberübersetzungen und Hinterachsübersetzung eingerechnet.
Interessieren tut ja eigentlich das Raddrehmoment...
robbitop
2013-06-23, 16:06:47
Bei einer Normierung hätte ich dann auch noch gerne die Getrieberübersetzungen und Hinterachsübersetzung eingerechnet.
Interessieren tut ja eigentlich das Raddrehmoment...
Mir sind die Zusammenhänge zwischen Drehzahl und Drehmoment schon klar. Nur worauf willst du jetzt hinaus?
Botcruscher
2013-06-23, 16:16:30
Er meint womöglich die Differentialgetriebe. Die sollten bei den Plattformen aber relativ gleich sein.
robbitop
2013-06-23, 16:34:04
Keine Übersetzung der Welt ändert etwas daran, dass man bei Dieselmotoren nicht so sehr auf die Drehzahl gehen muss, um angeschoben zu werden. (was ich nicht mag)
Botcruscher
2013-06-23, 16:41:06
Das zweifel ich auch nicht an. Beim Diesel ist dafür bei hoher Drehzahl ganz schnell Ende. Diesel verbrennt nicht schnell genug.
Zurück zum Thema: China kocht dank des DQ200 ja richtig. Mal sehen wenn man sich zu dem minderwertigen Deutschen herab lässt.
robbitop
2013-06-23, 16:51:35
Das zweifel ich auch nicht an. Beim Diesel ist dafür bei hoher Drehzahl ganz schnell Ende. Diesel verbrennt nicht schnell genug.
Dann schaltest du halt einen Gang höher. Die maximale Leistung des Motors ist ja bereits erreicht. Dank 8 Gang Automatik von ZF ist das kein Problem, den Motor im richtigen Betriebspunkt zu halten.
dllfreak2001
2013-06-23, 17:47:26
Eine kleine Zusammenfassung des DSG-Problems:
http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-rueckruf-in-australien-4243163.html
Eine Sache, die ich der Automatik abgewinnen kann ist die bequemere Bedienung der Startstopp-Funktion.
Einfach Fuß vom Gas und im Stillstand auf die Bremse treten reicht und der Motor ist aus.
x-force
2013-06-23, 17:48:43
Dann schaltest du halt einen Gang höher. Die maximale Leistung des Motors ist ja bereits erreicht. Dank 8 Gang Automatik von ZF ist das kein Problem, den Motor im richtigen Betriebspunkt zu halten.
trotzdem etwas fernab der realität zu behaupten bei einen turbobenziner müsste man runterschalten und der turbodiesel macht es im gleichen gang...
rlz hat schon recht! häufig hast du im diesel kürzere getriebe. das zieht dann mal für 1-2s ordentlich, aber dann ist bei der frittenbude schon die luft raus.
Mir sind die Zusammenhänge zwischen Drehzahl und Drehmoment schon klar. Nur worauf willst du jetzt hinaus?
Die Unterschiede sind, wenn man die Hinterachsübersetzung (in deinem Beispiel 2,81:1 vs 3.15:1) einrechnet, kleiner als man bei deinen Zahlenbeispielen erwarten würden. Das ändert zwar nichts an deiner Grundaussage, aber wenn man schon von der "Drehmomentlücke" redet, sollte man das beachten.
robbitop
2013-06-23, 18:11:17
trotzdem etwas fernab der realität zu behaupten bei einen turbobenziner müsste man runterschalten und der turbodiesel macht es im gleichen gang...
rlz hat schon recht! häufig hast du im diesel kürzere getriebe. das zieht dann mal für 1-2s ordentlich, aber dann ist bei der frittenbude schon die luft raus.
Schau dir mal die Leistungskurven aktueller Turbodiesel an. Wirklich wegbrechen tut die Leistung erst bei ~ 5.000 UPR. Mit einem 8 Gang Getriebe hast du genug Spreizung immer in einem guten Betriebspunkt zu fahren. Nur halt nicht mit so hohen Drehzahlen (was IMO eh proletenhaft wirkt).
Die Unterschiede sind, wenn man die Hinterachsübersetzung (in deinem Beispiel 2,81:1 vs 3.15:1) einrechnet, kleiner als man bei deinen Zahlenbeispielen erwarten würden. Das ändert zwar nichts an deiner Grundaussage, aber wenn man schon von der "Drehmomentlücke" redet, sollte man das beachten.
Entscheidend für die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit ist die Leistung, die man im jeweiligen Betriebspunkt abrufen kann. Beim Diesel ist der Betriebspunkt enger und halt im niedrigeren Drehzahlbereich. Beim Benziner andersherum. Deshalb sind die Übersetzungen verschieden. Letztenendes kann man bei einem Diesel mit niedrigeren Dehzahlen die gleiche Beschleunigung erhalten, wie bei einem Benziner. Muss aber ggf. öfter schalten, um den Betriebspunkt (bzw das Fenster auf der Leistungskurve) zu halten.
x-force
2013-06-23, 19:36:00
Schau dir mal die Leistungskurven aktueller Turbodiesel an. Wirklich wegbrechen tut die Leistung erst bei ~ 5.000 UPR. Mit einem 8 Gang Getriebe hast du genug Spreizung immer in einem guten Betriebspunkt zu fahren. Nur halt nicht mit so hohen Drehzahlen (was IMO eh proletenhaft wirkt).
http://www.bmw.de/dam/bmw/marketDE/bmw_next/newvehicles/3-series/sedan/2011/engines/Drehmomentkurven-3er-F30-Limousine-BMW-320d-de.jpg.resource.1353520990781.jpg
nur in den drehzahlen hälst du dich ja nicht auf ;) bis 5k kommst du gar nicht, da ist angeblich bei 4,5k schluß ;)
gefühlt lässt der spaß aber schon ab 2750 nach. das drehmoment lässt deutlich nach.
mal ganz einfach: jede horizontale (oder fast jede andere grade) linie im drehmomentverlauf bei einem turbo ist vom hersteller gewollt, der lader könnte mehr.
je nachdem wie groß dieser lader ist, steht das natürliche maximum später oder früher an. egal ob diesel oder benzin
trotzdem hast du einfach ein breiter nutzbares drehzahlband beim benziner.
die größenordnung des drehmoments ist beim diesel auch nicht wirklich größer, benziner werden nur selten soweit ausgereizt. darum mal hier einen ordentlichen 2l turbo (astra opc)
http://img688.imageshack.us/img688/4093/img0040cnx.jpg
damit hast du in allen lebenslagen, bei allen drehzahlen mehr leistung und drehmoment als im diesel :p
btw: der diesel sollte mal endlich realistisch(nach energiegehalt) besteuert werden... dann hats sich recht schnell ausgestunken bei uns.
robbitop
2013-06-23, 19:46:46
Dass der Benziner ein breiteres Feld hat, haben wir doch vorhin schon abgesteckt. Letztenendes erreichen beide ihre Nennleistung. Ist aber bei einem Getriebe mit 8 Gängen völlig Banane. Das hällt dich in diesem Band. Dafür musst du ihn zum Gasgeben nicht so aufdrehen. Manche mögen das, manche nicht.
x-force
2013-06-23, 19:50:23
genau dieses band liegt aber bei diesel und benziner gegen ende.
um bei dem bsp zu bleiben bmw 3,5-4,5 (4,5 ist max)
beim opel hast du von ca 4-6 (6,5 ist max) das leistungsplateu
->du musst beide drehen, wenn du wirklich vorwärts kommen willst, trotzdem kommt unterm strich um einiges mehr beim benziner raus
ob die 8gang automatik nun 3 gänge oder die 6gang 2 gänge runterschaltet, nunja
nochmal zusammengefasst: der benziner leistet bei gleicher drehzahl nicht weniger! (selbst bei gleicher (schaltfauler) fahrweise)
die größenordnung des drehmoments ist beim diesel auch nicht wirklich größer, benziner werden nur selten soweit ausgereizt. darum mal hier einen ordentlichen 2l turbo (astra opc)
http://img688.imageshack.us/img688/4093/img0040cnx.jpg
damit hast du in allen lebenslagen, bei allen drehzahlen mehr leistung und drehmoment als im diesel :p
Dir ist schon klar, dass das ein Tuning-Fahrzeug ist? Und Du mit einem Serien-320d vergleichst?
Und was willst Du eigentlich sagen? Dass man aus einem Benziner mehr Leistung rauskriegen kann? Darum gehts doch gar nicht. Beim 320d dreht man bis ~3800, beim Opel muss man 5250 drehen, um die Leistung komplett abzufordern.
robbitop
2013-06-23, 20:09:03
Ein Indiz, dass die Fahrleistungen sich nicht großartig unterscheiden ist die Angabe der Beschleunigung von 0-100. Die sind bei gleicher Nennleistung nahezu gleich.
Weder beim Benziner noch beim Diesel liegen bei niedrigen UPR volle Leistung an. Aber beim Diesel liegt ein höherer Prozentsatz der Leistung bei niedrigen Touren an. Wenn ich mit 1,5-2 k UPR in der Stadt fahre und trotzdem beschleunigen möchte (ohne groß proletenhaft auf Touren zu kommen), ist mir diese Charakteristik wichtig.
Dir ist schon klar, dass das ein Tuning-Fahrzeug ist? Und Du mit einem Serien-320d vergleichst?
Das kommt noch dazu. Wenn schon dann kann man nur Leistungskurven Diesel/Benziner im gleichen Fahrzeug mit gleicher Nennleistung vergleichen. Sein Vergleich hinkte. Aber sowas von. ;)
Player18
2013-06-23, 20:17:23
Wenn man was im drehmoment machen will sagen wir mal der motor geht bis 4500U/min danach kommt der Rote Bereich geht nur was im bereich Chip-Tuning was.
Autos wo in den 9000+U/Min bereich kommen find ich schon sehr Krass. aber die Motoren haben Natürlich Leistung Pur V8 560PS mit 700NM ein Bmw M5 zum beispiel.
x-force
2013-06-23, 20:29:50
Keine Übersetzung der Welt ändert etwas daran, dass man bei Dieselmotoren nicht so sehr auf die Drehzahl gehen muss, um angeschoben zu werden. (was ich nicht mag)
darum ging es und das ist falsch, ich habe gezeigt, daß bei jeder drehzahl, mindestens genausoviel leistung bei einem benziner anliegt.
dafür hab ich wohl mit den besten diesel(bmw) genommen, und einen recht guten benziner.
daß ein diesel nicht so hohe nennleistungen bei gleichem hubraum bringt, wie ein benziner, ist nicht schuld des benziners.
mir fällt grade ein, daß der 325 ja jetzt auch 2l hat, dazu finde ich aber leider kein diagramm. aber der opel markiert auch noch lange nicht das ende des möglichen beim benziner.
je nachdem wie viel du beim diesel beschleunigen willst, musst du dann auch wieder hoch schalten, während du mit dem benziner dank größerem drehzahlband das ganze vielleicht noch in einem gang erledigst.
Lethargica
2013-06-23, 20:30:23
Im übrigen bezog sich meine Anfangsaussage auf das spezifische Drehmoment pro l Hubraum. Von gleicher Nennleistung usw. habe ich nie auch nur ein Wort gesagt. Und das ist bei einem Benziner etwa gleich wie bei einem Diesel (irgendwo zwischen 150 und 220 Nm/l), nur über einen viel größeren Drehzahlbereich (was halt zwangsweise zu einer höheren Literleistung führt).
robbitop
2013-06-23, 20:32:22
darum ging es und das ist falsch, ich habe gezeigt, daß bei jeder drehzahl, mindestens genausoviel leistung bei einem benziner anliegt.
dafür hab ich wohl mit den besten diesel(bmw) genommen, und einen recht guten benziner.
daß ein diesel nicht so hohe nennleistungen bei gleichem hubraum bringt, wie ein benziner, ist nicht schuld des benziners.
mir fällt grade ein, daß der 325 ja jetzt auch 2l hat, dazu finde ich aber leider kein diagramm. aber der opel markiert auch noch lange nicht das ende des möglichen beim benziner.
Nimm vergleichbare Motoren (gleiche Nennleistung) bei gleichem Fahrzeug. Ansonsten sind deine Vergleiche substanzlos.
Beim 325dhat man wesentlich mehr Drehmoment, bei Cruisedrehzahlen (1,5k - 2k) als beim sogar stärkeren beim 328i.
darum ging es und das ist falsch, ich habe gezeigt, daß bei jeder drehzahl, mindestens genausoviel leistung bei einem benziner anliegt.
Nein, das ist nicht falsch, der Vergleich ist unsinnig im Hinblick auf robbitops Aussage. Nimm halt einen 280-PS-Diesel, der muss weniger drehen, um auf vergleichbare Leistung zu kommen.
x-force
2013-06-23, 20:38:48
nein, warum sollte ich?
es geht um diesel/benzin, nicht darum wie das der hersteller implementiert.
vielleicht verstehst du die worte von lethargia besser? er sagt im grunde das gleiche.
Lethargica
2013-06-23, 20:39:16
Das ist im übrigen ein Astra OPC, also kein "Tuningfahrzeug"
Das ist im übrigen ein Astra OPC, also kein "Tuningfahrzeug"
Stimmt, ist der neue J. Trotzdem bleibt der Vergleich wenig sinnvoll. Für die Aussage von robbitop, nicht Deine.
Edit: Stimmt wohl doch nicht. Der J hat 400 NM max. Drehmoment. Scheint mir ein getunter Astra H OPC zu sein. Oder streut hier ein J nach oben?
Edit 2: Google-Bildersuche sagt, es ist ein J aus dem Auto Sport Test.
nein, warum sollte ich?
Du hast die Aussage irgendwie nicht verstanden.
Frank
2013-06-23, 22:24:00
War das Thema nicht: Volkswagen immer noch preiswert?
Sicher kann man hier recht schnell an Preis- und Ausstattungslisten darlegen, dass es bei anderen Herstellern günstiger geht. Was sich bei solch einer Diskussion dann zwangsläufig anschließt, sind subjektive Dinge wie Qualität. Da soll also nun VW besser sein, als all die preiswerteren billigeren Marken? Läuft es darauf hinaus?
x-force
2013-06-23, 22:46:39
haptik und material mögen im innenraum besser sein, wie es mit der allgemeinen haltbarkeit oder problemen und ausfällen aussieht, steht wo anders
Haarmann
2013-06-24, 08:24:04
-|NKA|- Bibo1
Lies mal Unten den Link durch, was da zum UP! steht...
Den nahm ich nicht grundlos als Exempel ;).
Der Wagen hat ne grässliche Strassenlage - das war die A-Klasse heilig gegen.
iDiot
Das Einzige, was in der Schweiz zunimmt, seit ner Weile, ist die Anzahl der verletzten und totgekarrten Fussgänger.
http://www.polizeibericht.ch/ger_details_43335/Schweiz_Verkehrstoten-Zahl_im_ersten_HJ_2012_gestiegen__Suisse__L%C3%A9g%C3%A8re_augmentation_des_d%C3 %A9c%C3%A8s_sur_les_routes__Svizzera_decessi_sulle_strade_in_leggero_aumento.htm l
Kann man zB hier rauslesen für jetzt ein Jahr..
Und das trotz unserer Vortrittsregeln... die recht neu sind.
Nun kommen wir mal zum Thema Vernunft... eng verbunden mit Darwin Award.
Wann knallt man in nen Baum, wenn man nicht wien Irrer fährt?
Wenn die Fahrbahn zB plötzlich rutscht - und da ist ESP auch mit überfordert.
Und das geht nun gleich ins Kapitel Bremsen und Bremsanlagen...
Ein Golf I kann auch moderne Reifen zum Stillstand bringen - ergo ist der Bremsweg eines Golf I im Prinzip gleich lang wie der eines UP! - Physik halt.
Die ganzen riesigen Bremsanlagen mögen das Fading etwas verzögern, aber Alltagsfahrern kann das ziemlich egal sein. Die fluchen wohl weit mehr über die Rechnungen für die Bremsanlage ...
Totalschaden ist immer relativ - das bei einem Unfall mit 8km/h den Wagen nur noch wegwerfen kannst ist imo frustrierend - wenns denn 8km/h waren - Gutachten sagte 5 bis 8. Der Wagen hatte noch nen Wert vom halben Neupreis - also keine alte Schrottkiste.
Wenn ich das Gleiche mitem alten Crown gemacht hätte, hätte ich die Stossstange poliert und wär weiter gefahren.
Bei nem alten Wagen ists doch ein Totalschaden, wenn die lackierte Stossstange bricht...
Wozu soll ich Zahlen suchen, wenns offensichtlich ist?
Wozu lassen sich denn bei einigen Autos Airbags per Schlater abschalten, wenn ein Kleinkindersitz drin montiert ist?
Wieso steht das in den Gebrauchsanleitungen der Kindersitze?
Warum gibts nun Schalter, welche bei zuwenig Gewicht aufm Sitz den Airbag abschalten?
All das kam erst später... etwa aus Fehlern gelernt?
Du hast recht offensichtlich keine Kinder...
Es hat schon Grönde, weswegen inzwischen es verboten ist ein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren... ist aber praktisch, wenn das Kind plärren würd...
ESP verhindert, dass die Fehlkonstruktion umfällt... ein Golf I fällt einfach so nicht um beim gleichen Test ;).
Warum bevorzugte ich wohl vom Fahrverhalten her den Golf I?
Lassen wir den UP! mal ohne ESP auf den Elch los?
http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/threads/2294-Vergleichstest-VW-UP-Renault-Twingo
Wie peinlich der Dreckseimer mit ESP abschneidet kannst ja nachlesen.
Sowas auf die Strasse zu lassen ist imo peinlich fürs 21 Jh!
Viva la DDR - Duroplast schlägt im Frontalcrash jeden Stahl.
Jeder Verbundwerkstoff, der zerbröselt beim Einschlag, ist besser denn Blechkleider. Selbst Domarold oder vergleichbare Holzkonstruktionen schlagen Blechkleider. Alle leichter und besser - aber rosten eben nicht. Um das gehts doch - die Karre soll verrecken.
Wegen den Unfallraten - siehe Unten
Senior Sanchez
Nur weil ESP der Hausfrau hilft wirds nicht sinnvoller für die Nichthausfrau ...
Ich glaube aufs Wort, dass ESP diesen Hausfrauchen und Co, denen ich den Ausweis eh abnähme, hilft. Da zweifel ich nichtmals dran.
Da liegt oft der Hase im Pfeffer - das ist wie Apple - Anfänger sind mit Apple produktiver - toll - und nach 3 Jahren wenns Fortgeschrittene sind?
Will denn jeder Anfänger bleiben sein Leben lang??
In der Schweiz gibts inzwischen obligatorische Schleuderkurse und Co für Fahranfänger - es bliebe zu hoffen die lernten ja dort auch was...
Und hätte der Air France A320 kein "ESP" aka FlyByWire gehabt, würden die Leute auch noch leben oder?
Ich würde zu gerne sehen, was ein Wagen mit ESP macht, wenn ein Sensor Mistwerte liefert...
Und wie ich immer sagte - in der Formel 1 fahrens mit weit mehr km/h in die Wände und leben - ohne Airbags... -> Airbag gleich nutzloser Ballast.
Es ist doch absturs, dass ich mein Auto mit deaktivierten Airbags fahren darf, aber ohne theoretisch funktionierende Airbags nicht.
Mein Trommelfell dankt mir das bestimmt.
Nicht jeder will eben nur Durchschnitt sein...
iDiot
2013-06-24, 08:51:49
iDiot
Das Einzige, was in der Schweiz zunimmt, seit ner Weile, ist die Anzahl der verletzten und totgekarrten Fussgänger.
http://www.polizeibericht.ch/ger_details_43335/Schweiz_Verkehrstoten-Zahl_im_ersten_HJ_2012_gestiegen__Suisse__L%C3%A9g%C3%A8re_augmentation_des_d%C3 %A9c%C3%A8s_sur_les_routes__Svizzera_decessi_sulle_strade_in_leggero_aumento.htm l
Kann man zB hier rauslesen für jetzt ein Jahr..
Und das trotz unserer Vortrittsregeln... die recht neu sind.
Und was soll das mit ABS zu tun haben? Das gibts schon viel länger. Liegt vielleicht an den ganzen 300PS Mustangs ...
Nun kommen wir mal zum Thema Vernunft... eng verbunden mit Darwin Award.
Wann knallt man in nen Baum, wenn man nicht wien Irrer fährt?
Wenn die Fahrbahn zB plötzlich rutscht - und da ist ESP auch mit überfordert.
Da gibts schon sehr viel mehr - z.b. unterschiedliche untergründe, reifenplatzer, fahrzeug verrissen, falsches gegenlenken etc. etc.
Und in jedem Fall reagiert ESP schneller und besser als ein Mensch, daher auch statistisch nachweisbar: Weniger unfälle durch ESP.
Und das geht nun gleich ins Kapitel Bremsen und Bremsanlagen...
Ein Golf I kann auch moderne Reifen zum Stillstand bringen - ergo ist der Bremsweg eines Golf I im Prinzip gleich lang wie der eines UP! - Physik halt.
Bloß besteht das Auto nicht nur aus den Bremsscheiben.
Bremsweg UP aus 100km/h: 38m
Golf 1 mit neuen Bremsen, neuem Fahrwerk, neuen Reifen: ~45m (selbst gemessen :D) - deckt sich auch mit den erfahrungen hier:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,44406
Die ganzen riesigen Bremsanlagen mögen das Fading etwas verzögern, aber Alltagsfahrern kann das ziemlich egal sein. Die fluchen wohl weit mehr über die Rechnungen für die Bremsanlage ...
Wirklich große Bremsanlagen gibts an den Sportmodellen, die brauchen die aber auch um a) fading zu vermeiden und b) nicht nach jedem vollbremser aus über 200 eine verzogene scheibe zu haben.
Bei nem alten Wagen ists doch ein Totalschaden, wenn die lackierte Stossstange bricht...
Daran ist aber nicht der Airbag schuld ;)
Wozu soll ich Zahlen suchen, wenns offensichtlich ist?
Wozu lassen sich denn bei einigen Autos Airbags per Schlater abschalten, wenn ein Kleinkindersitz drin montiert ist?
Wieso steht das in den Gebrauchsanleitungen der Kindersitze?
Warum gibts nun Schalter, welche bei zuwenig Gewicht aufm Sitz den Airbag abschalten?
All das kam erst später... etwa aus Fehlern gelernt?
Natürlich, aus fehlern gelernt. So wie bei den Knautschzonen, Gurten,... jeder beliebigen Sicherheitstechnik.
Wir reden hier aber über den aktuellen Stand der Technik.
Du hast recht offensichtlich keine Kinder...
Es hat schon Grönde, weswegen inzwischen es verboten ist ein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren... ist aber praktisch, wenn das Kind plärren würd...
Doch hab ich, und das problem mit dem Plärren hab ich kaum, er fährt gerne Auto.
Ein Plärrendes KInd nebenan und einen unkonzentrierten fahrer sind übrigens ein top vorrausetzungen für den Einsatz von ESP und Airbags...
ESP verhindert, dass die Fehlkonstruktion umfällt... ein Golf I fällt einfach so nicht um beim gleichen Test ;).
Warum bevorzugte ich wohl vom Fahrverhalten her den Golf I?
Weil du offensichtlich keine Ahnung hast. Ein Golf 1 ist vom Fahrverhalten her im Serientrimm jedem modernen Wagen um welten unterlegen, und das sage ich mit einem schönen, neu aufgebauten 1er in der Werkstatt.
Nur weil ESP der Hausfrau hilft wirds nicht sinnvoller für die Nichthausfrau ...
Ich glaube aufs Wort, dass ESP diesen Hausfrauchen und Co, denen ich den Ausweis eh abnähme, hilft. Da zweifel ich nichtmals dran.
Da liegt oft der Hase im Pfeffer - das ist wie Apple - Anfänger sind mit Apple produktiver - toll - und nach 3 Jahren wenns Fortgeschrittene sind?
Will denn jeder Anfänger bleiben sein Leben lang??
Herrlich, die selbstüberschätzung. ESP hilft jedem, auch schumacher oder röhrl können nicht so schnell reagieren denn ein ESP.
In der Schweiz gibts inzwischen obligatorische Schleuderkurse und Co für Fahranfänger - es bliebe zu hoffen die lernten ja dort auch was...
Und hätte der Air France A320 kein "ESP" aka FlyByWire gehabt, würden die Leute auch noch leben oder?
Rofl, einen sinnloseren Vergleich hast du wohl nicht ausgraben können?
Ich würde zu gerne sehen, was ein Wagen mit ESP macht, wenn ein Sensor Mistwerte liefert...
Nunja, er zeigt das durch eine Warnlampe an.
Und wie ich immer sagte - in der Formel 1 fahrens mit weit mehr km/h in die Wände und leben - ohne Airbags... -> Airbag gleich nutzloser Ballast.
Was vielleicht am GEld-spielt keine Rolle-materialeinsatz liegt und daran dass die Fahrer top gesichert sind.
Lass den Formel-1 Fahrer mal ohne Helm mit 3Punkt-Gurt in die Wand düsen.
Es ist doch absturs, dass ich mein Auto mit deaktivierten Airbags fahren darf, aber ohne theoretisch funktionierende Airbags nicht.
Nein, ist es nicht. Eine deaktivierter Airbag ist aus, einer mit Fehlfunktion kann im schlimmsten fall auslösen.
Nicht jeder will eben nur Durchschnitt sein...
Genau, und damit wannabe-Rennfahrer und selbsternannte Profis nicht ständig vom Baum gekratzt werden müssen hilft ESP.
Sven77
2013-06-24, 09:01:13
Es hat schon Grönde, weswegen inzwischen es verboten ist ein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren... ist aber praktisch, wenn das Kind plärren würd...
Wo ist das verboten?
Xilavius
2013-06-24, 09:08:30
Du hast recht offensichtlich keine Kinder...
Es hat schon Grönde, weswegen inzwischen es verboten ist ein Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren... ist aber praktisch, wenn das Kind plärren würd...
Das ist falsch, es gibt kein Verbot warum Kinder nicht vorne sitzen dürfen.
Solange man bei kleinen Kindern unter 150cm einen Kindersitz benutzt ist es vollkommen erlaubt auch Kinder auf dem Beifahrersitz zu transportieren.
Sogar Babyschalen sind erlaubt, allerdings muss man beachten das sie entgegen der Fahrtrichtung angebracht werden müssen und der Beifahrerairbag abgeschaltet ist.
(del676)
2013-06-24, 09:45:45
Damit der Kopf beim Baby platzt, wenn man einen Frontalen hat.
Das ist falsch, es gibt kein Verbot warum Kinder nicht vorne sitzen dürfen.
Solange man bei kleinen Kindern unter 150cm einen Kindersitz benutzt ist es vollkommen erlaubt auch Kinder auf dem Beifahrersitz zu transportieren.
Sogar Babyschalen sind erlaubt, allerdings muss man beachten das sie entgegen der Fahrtrichtung angebracht werden müssen und der Beifahrerairbag abgeschaltet ist.
Doch es gibt da eine Regelung. Wenn man den Airbag vorne nicht deaktivieren kann darf das Kind vorne nicht rückwärtig transportiert werden - seit neuestem ist es Pflicht Kinder bis 15 Monaten rückwärtig zu transportieren. In diesem einen Fall ist es also untersagt Kinder vorne zu transportieren.
Trifft bei uns zu - deswegen weiss ich das ;)
Xilavius
2013-06-24, 10:43:26
Doch es gibt da eine Regelung. Wenn man den Airbag vorne nicht deaktivieren kann darf das Kind vorne nicht rückwärtig transportiert werden - seit neuestem ist es Pflicht Kinder bis 15 Monaten rückwärtig zu transportieren. In diesem einen Fall ist es also untersagt Kinder vorne zu transportieren.
Trifft bei uns zu - deswegen weiss ich das ;)
Ja genau das schrieb ich auch oben, Kinder die rückwärtig transportiert werden, dies ist nur der Fall bei Nutzung einer Babyschale, bei alle anderen Arten von Kindersitzen sind die Kinder in Fahrtrichtung.
Dies ist aber nicht seit neustem so, sondern schon seit geraumer Zeit.
Argo Zero
2013-06-24, 10:44:01
Ich finds krass, dass noch solch Unwissenheit über ESP Systeme herrscht. :(
Der Kram ist so gut, dass die FIA es aus der F1 verbannen musste.
Senior Sanchez
2013-06-24, 10:59:57
Senior Sanchez
Nur weil ESP der Hausfrau hilft wirds nicht sinnvoller für die Nichthausfrau ...
Ich glaube aufs Wort, dass ESP diesen Hausfrauchen und Co, denen ich den Ausweis eh abnähme, hilft. Da zweifel ich nichtmals dran.
Du bist so ein typischer Kandidat, der sich bei nächster Gelegenheit um den Baum wickelt, weil er sich für den besten Fahrer hält. Frei nach dem Motto: "Wer richtig fahren kann, braucht so etwas nicht."
Ich sag es dir auch noch mal: ESP rettet Leben. Seit der Einführung von ESP ist die Zahl von Schleuderunfällen dramatisch gesunken. Schau dir Unfallstatistiken an und du wirst es dann hoffentlich auch verstehen. Im Übrigen habe ich durch meinen Arbeitgeber schon ein Training hinter mir, wo man mal schön sehen konnte, was ESP bringt. Und das ist eine Menge.
Ich würde zu gerne sehen, was ein Wagen mit ESP macht, wenn ein Sensor Mistwerte liefert...
Herrlich! Meinst du, dass daran nicht in der Entwicklung gedacht wurde? Heutige sicherheitsrelevante Systeme im Fahrzeug unterliegen Anforderungen, die reichen fast an den Flugzeugbau heran.
Und wie ich immer sagte - in der Formel 1 fahrens mit weit mehr km/h in die Wände und leben - ohne Airbags... -> Airbag gleich nutzloser Ballast.
Wieder so ein Blödsinn. Wenn du keinen Airbag drin hast, musst du die ganze Vorverlagerung durch den Gurt auffangen. Ein moderner Gurtstraffer arbeitet mit bis zu 4 kN im Crashfall - in Kombination mit dem Airbag! Hättest du keinen Airbag musst du noch mehr Kraft aufbringen um ein Durchschlagen aufs Lenkrad zu verhindern. Eine höhere Gurtkraft wiederum kann dazu führen, dass du Knochenbrüche durch den Gurt erleidest. Da ist es auch egal, ob du einen 4-Punkt-Gurt hast. So etwas überstehen nur Leute, die topfit sind. Und rate mal, was Formel 1 Fahrer in der Regel sind? Zudem haben die in der Regel auch noch einen Helm auf, der im Notfall auch noch was wegfangen kann.
Kein Wunder, dass die Schweizer keine Autos bauen, bei dem Dünnschiss den man hier liest... Ich hoffe nur, dass das nur wenige lesen. Diese Uninformiertheit gepaart mit überheblicher Arroganz ist schon fast kriminell.
Zum Thema mit 200 in die Mauer: Man kann ja mal die Angehörigen von A. Simonsen fragen, wie easypeazey man in die Mauer ohne Airbag fahren kann. Wird bestimmt ne Gaudi.
Argo Zero
2013-06-24, 11:37:33
Bei geschätztem 75G hätte ihn wahrscheinlich nichts das Leben retten können. Das ist einfach zu viel für den Organismus.
Der Airbag schützt ja nur den Kopf, weil im Straßenverkehr kein Helm getragen wird.
Da ist der Motorsport schon sehr sicher mit H.A.N.S. und 6-Punktgurt gepaart mit Käfig. Im Fernsehen sah das Auto ja relativ intakt aus. Aber das täuscht wegen dem stabilen Käfig.
Senior Sanchez
2013-06-24, 13:06:00
Bei geschätztem 75G hätte ihn wahrscheinlich nichts das Leben retten können. Das ist einfach zu viel für den Organismus.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt sehr stark davon ab, wie lang diese Beschleunigung wirkte, was für eine Beschleunigung das überhaupt ist (Durchschnitt? Peak?) und natürlich von der körperlichen Verfassung.
Der Airbag schützt ja nur den Kopf, weil im Straßenverkehr kein Helm getragen wird.
Der Airbag schützt nicht nur den Kopf.
Da ist der Motorsport schon sehr sicher mit H.A.N.S. und 6-Punktgurt gepaart mit Käfig. Im Fernsehen sah das Auto ja relativ intakt aus. Aber das täuscht wegen dem stabilen Käfig.
Naja, viel Vorderwagen zur Deformation gibt's da ja nicht. Von daher kommt beim Fahrer schon ein ordentlicher Puls an, der erstmal vom Rückhaltesystem abgefangen werden muss.
Ja genau das schrieb ich auch oben, Kinder die rückwärtig transportiert werden, dies ist nur der Fall bei Nutzung einer Babyschale, bei alle anderen Arten von Kindersitzen sind die Kinder in Fahrtrichtung.
Dies ist aber nicht seit neustem so, sondern schon seit geraumer Zeit.
Halbwahr :D
Seit neuestem dürfen Kinder bis zum 15 Lebensmonat generall nur rückwärts im Auto transportiert werden ... egal ob Babyschale oder Kindersitz. Dieses Gesetz tritt ab Juli 2013 in Kraft.
nur ein Link (http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/welt/vermischtes/EU-Richtlinie-Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419)
Haarmann
2013-06-24, 16:32:52
iDiot
Liegt wohl kaum an dem Verbot der einklappbaren Scheinwerfer zum Schutze der Fussgänger durch irgendwelche Behörden...
ABS und ESP sind nette Ideen - jedes Fahrzeug sollte jedoch auch ohne diese Hilfsmittel geprüft werden. Und wenns so mies fährt wie ein UP! - einfach nicht zulassen.
Danach kann man gerne ESP und ABS abschaltbar anbieten und einbauen.
Ohne ESP und ABS gäbs keinen Schrott auf den Strassen wie ein UP! - das ist das Problem. Nicht grundsätzlich das ESP und das ABS - kann nutzen wer will - ich wills nicht - mich behinderts.
Aja - ich fahre PKW, aber bin sehr oft Fussgänger. Und ich denke das geht Vielen so.
Lass mal nen Profi ans Steuer und der schaltet ESP mal zuerst ab, damit die Karre fahrbar wird ;).
Gut - bei nem UP! hilft das dann wohl auch nichts mehr...
Schön - der Wagen fährt geradeaus statt in den Baum - leider stand ein Fussgänger dort... Schön für den Fahrer des PKW, der wohl den Fehler machte, Pech für den Fussgänger, ders nicht überlebt hat...
Von mir aus können sich alle mit nem Selbstunfall umbringen - das stört mich ehrlicherweise gar nicht.
Das ESP zum zu schnell fahren animiert ist jedenfalls auch erwiesen.
Dumme Frage am Rande - Vollbremsung beim Golf mit blockierenden Rädern?
Wer von 200 auf 0 bremsen muss wird grössere Probleme haben, denn seine Bremsscheiben - denke ich mir mal.
Wenn der Airbag losgeht ists auch ein Totalschaden.
Heute geschieht das imo zu schnell - meinen Carrossier freuts natürlich. Der baut aus den Totalschäden jede Menge Autos.
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Paul_Stapp
So neu ist desen Forschung zum Thema Gurte nun auch nicht...
Und die Knautschzone ist mit der Erfindung der Verbundswerkstoffe auch einfach ein alter Hut - will natürlich keiner zugeben.
Im Prinzip wars alt, als es neu war... nur eben nicht ausm bösen Osten ;).
Ausser nem UP! wohl... musst einfach die gleichen Reifen montieren - damit meine ich auch den tieferen Querschnitt von Heute.
ESP regiert... der Fahrer agiert. ESP ist blind - da liegt der Hase im Pfeffer. Ich weiss wo ich am Ende stehen will - das ESP weiss dies nicht.
Wenn der Sensor völligen Mist anzeigt leuchtets... wenn er nur paar % daneben ist wohl nicht.
Lass den Formel-1 Fahrer mal ohne Helm mit 3Punkt-Gurt in die Wand düsen.
Womit Du mir attestierst, das ein 3 Punkt Gurt keine optimale Lösung darstellt. Da bin ich einig mit Dir - absolut. Und F1 sind offen - da ist der Helm schon deswegen ganz nützlich - besonders wenns Federn regnet ;).
Ein Nichtmontierter - sprich leerer - Airbag ist auch aus - aber nicht erlaubt.
Genau, und damit wannabe-Rennfahrer und selbsternannte Profis nicht ständig vom Baum gekratzt werden müssen hilft ESP.
Mich störts nicht, wenn sich die selbst umbringen - ich finde es schlimmer, wenn die je wieder fahren dürfen und weiterhin Leute gefährden.
Xilavius und Sven77
Bei uns in der Schweiz zB.
Argo Zero
Wie die vollaktive Radaufhängung und den Staubsauger zB?
Ned wirklich... die wurden gleich in der Saison verboten.
Auch Doppeldiffusoren sind nun verboten...
ca 45G sind über 1.1 Sekunden drin... steht im Link
Senior Sanchez
Siehe Oben
ESP in einem gut ausbalancierten Fahrzeug - sinnvoll für Vieles und Viele. Fahrzeuge wie ein UP! durch ESP "sichern" - sinnlos.
So wirds gelesen - und ich halte jedes zusätzliche Gewicht für sinnlos und bin für Leichtbau.
Und die Flugzeuge stürzen zufällig immer dann ab, wenn die Sensoren Mist liefern... da krieg ich wahnsinnig Vertrauen ;).
Lies genau nach was ich schrieb...
Ich schrieb Oben auch schon - eben es erwischt dann die fetten Amis mit so nem Gurtsystem - mir eigentlich egal.
Senior Sanchez
2013-06-24, 17:01:58
Schön - der Wagen fährt geradeaus statt in den Baum - leider stand ein Fussgänger dort... Schön für den Fahrer des PKW, der wohl den Fehler machte, Pech für den Fussgänger, ders nicht überlebt hat...
Schön - der Wagen fährt gegen den Baum statt geradeaus - leider stand ein Fussgänger dort... Schlecht für den Fahrer des PKW, der wohl kein ESP hatte, Pech für den Fussgänger, ders nicht überlebt hat...
Merkst du was? Deine Aussage klingt gefährlich nach hätte-hätte-Fahrradkette.
Wenn der Airbag losgeht ists auch ein Totalschaden.
Heute geschieht das imo zu schnell - meinen Carrossier freuts natürlich. Der baut aus den Totalschäden jede Menge Autos.
Falsch. Airbagauslösung führt nicht zwangsläufig zum Totalschaden. Zudem liegt die Airbagauslöseschwelle in der Regel bei 27 km/h Kollisionsgeschwindigkeit. Darunter zündet der nicht. Für niedrigere Geschwindigkeiten gibt es den RCAR-Bumpertest, wo möglichst wenig Beschädigung an den Längs- und Querträgern enstehen darf. Der ist wichtig für die Typeinstufung.
Zudem sei dir gesagt: hoffe im Crashfall lieber darauf, dass sich dein Auto richtig schön deformiert. Wenn nicht, bekommst du entweder richtig starke Beschleunigungen oder ein paar Fahrzeugteile ab. Das ist beides nicht so besonders angenehm.
So neu ist desen Forschung zum Thema Gurte nun auch nicht...
Du kennst dich nicht sonderlich gut aus mit moderner Gurttechnik, hm? Merkt man.
Und die Knautschzone ist mit der Erfindung der Verbundswerkstoffe auch einfach ein alter Hut - will natürlich keiner zugeben.
Also jetzt bin ich mir unsicher. Meinst du das wirklich ernst oder willst du nur trollen? Knautschzone sagen übrigens Laien, im Allgemeinen meint man damit den Vorderwagen und Verbundwerkstoffe haben da leider ein paar unangenehme Nachteile. Ohne einen guten Vorderwagen ist jedes Auto Mist. Schlimmer noch, du bekommst es sogar nicht zugelassen. Im Übrigen wird an der Fahrzeugstruktur intensiv geforscht und das ganz sicher nicht, weil die alle blöd sind.
ESP in einem gut ausbalancierten Fahrzeug - sinnvoll für Vieles und Viele. Fahrzeuge wie ein UP! durch ESP "sichern" - sinnlos.
So wirds gelesen - und ich halte jedes zusätzliche Gewicht für sinnlos und bin für Leichtbau.
Kauf dir am besten ein 20 Jahre altes Auto. Dann hast du diese ganzen "Probleme" nicht. ESP ist mittlerweile Pflicht für Neuwagen in der EU. Aus gutem Grund.
Und die Flugzeuge stürzen zufällig immer dann ab, wenn die Sensoren Mist liefern... da krieg ich wahnsinnig Vertrauen ;).
Ich glaube ein Flugzeug hat eine wesentliche geringere MTBF als ein Pilot oder du. ;)
Lies genau nach was ich schrieb...
Ich schrieb Oben auch schon - eben es erwischt dann die fetten Amis mit so nem Gurtsystem - mir eigentlich egal.
Na die erwischt es nicht unbedingt. Dank drei Bundesstaaten, in denen es keine Gurtpflicht gibt, haben die Amis ja größere Airbags in den Fahrzeugen. Die halten also auch noch etwas mehr ab.
x-force
2013-06-24, 17:02:31
Argo Zero
Wie die vollaktive Radaufhängung und den Staubsauger zB?
Ned wirklich... die wurden gleich in der Saison verboten.
Auch Doppeldiffusoren sind nun verboten...
genauso sind sie früher mit tcs gefahren und waren schneller. in einem gut balancierten auto bist du einfach mit elektronik schneller. nissan gt-r lässt grüßen ;)
bei den 24h nordschleife 2010 ist sportauto mit nem gt3rs mitgefahren. esp war durchgehend an. es behindert dich nicht beim schnell fahren, aber im zweifelsfall hilft es.
btw esp und abs gibt es in verschiedenen qualitätsstufen
Xilavius
2013-06-24, 18:16:26
Halbwahr :D
Seit neuestem dürfen Kinder bis zum 15 Lebensmonat generall nur rückwärts im Auto transportiert werden ... egal ob Babyschale oder Kindersitz. Dieses Gesetz tritt ab Juli 2013 in Kraft.
nur ein Link (http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/welt/vermischtes/EU-Richtlinie-Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419)
Wir haben aber noch nicht Juli 2013 und nur Babyschalen sind zur Zeit vorgesehen zur "Rückwärtsfahrt-Montage", bitte verwechselt nicht Rücksitz mit Rückwärtsmontage.
Die Reboarder, die speziellen Sitze für Kinder für "Rückwärts-Montage" sind in Deutschland auch nicht wirklich erhältlich was erschwerend hinzukommt. Wieder einmal eine EU-Richtlinie die durch Lobbyismus es geschafft hat die Wirtschaft zu stärken, indem man nun nicht nur einen Autositz nach der Babyschale benötigt sondern mehrere.
iDiot
2013-06-24, 20:11:03
Lass mal nen Profi ans Steuer und der schaltet ESP mal zuerst ab, damit die Karre fahrbar wird ;).
Joa, wenn man driften will oder auf der Rennstrecke ist, ansonsten sicher nicht.
Das ESP zum zu schnell fahren animiert ist jedenfalls auch erwiesen.
Ahja.... und von wem?
Wenn der Sensor völligen Mist anzeigt leuchtets... wenn er nur paar % daneben ist wohl nicht.
Öhm....nein. Der Sensor liefert plausible werte oder eben nicht.
Ein Nichtmontierter - sprich leerer - Airbag ist auch aus - aber nicht erlaubt.
Aus gutem Grund, ansonsten wären schiebereien beim Gebrauchtwagenkauf wohl tür und tor geöffnet.
ESP in einem gut ausbalancierten Fahrzeug - sinnvoll für Vieles und Viele. Fahrzeuge wie ein UP! durch ESP "sichern" - sinnlos.
Der Up ist ein Kleinstwagen und bestimmt nicht perfekt was das Fahrwerk anbelangt. Er ist trotzdem besser als 0815Golf 1,2,3 oder andere alte gurken - ob mit oder ohne ESP
Auch wenn du den Up immer hervorhebst, der ist in der Klasse nichts besonderes.
Und die Flugzeuge stürzen zufällig immer dann ab, wenn die Sensoren Mist liefern... da krieg ich wahnsinnig Vertrauen ;).
Die Frage ist eher: Wie viele Abstürze wurden durch die Elektrik vermieden? Wie viele Unfälle durch ESP?
Nochmal, nachweisbar: Bei Einführung ESP: deutlich weniger unfälle. Isso.
http://www.ftm.mw.tum.de/uploads/media/15_langwieder.pdf
dllfreak2001
2013-06-24, 22:09:12
:freak: Das ist schon irgendwie ausgeartet hier.
Wenn die Elektronik ausfällt gibt es bei ESP sicher einen Notlauf. Beim Up! der das ja unbedingt braucht scheint es ja nötig zu sein. Ob das Auto gefährlich ist, wenn jenes mal ausfällt kann man aus der Ferne leider nicht beurteilen.
Argo Zero
2013-06-24, 23:29:41
War ein Golf I ultra gefährlich ohne ESP? Eigentlich nicht.
Dann ist es der Up mit 20mm weniger Radstand auch nicht.
P.S.
Der erste Polo war kleiner als ein Up.
x-force
2013-06-24, 23:49:01
Bereits die ersten Kurven zeigen, dass Volkswagen sein Handwerk schon damals hervorragend verstanden hat. Sicher - die Seitenneigung der gerade einmal 1,63 Meter schmalen Karosserie ist durchaus beträchtlich und in schnell durcheilten Ecken hebt der Einser-Golf auch schon mal das Hinterbein. Aber die Traktion des Fronttrieblers ist makellos, Antriebseinflüsse sind in der angesichts der fehlenden Servounterstützung erstaunlich leichtgängigen Lenkung keine zu verzeichnen. Diesbezüglich hat so mancher Fronttriebler der Neuzeit mehr Probleme.
[...]
Dafür ist der erste GTI auch ohne ESP absolut berechenbar im Umgang. Lediglich bei allzu harschen Bremsmanövern zieht der Golf mit der Kennziffer Eins dann auch schon mal leicht schief. Unterm Strich mutet die Erstauflage des Wolfsburger Kultsportlers jedoch auch mit dem Abstand von 35 Jahren noch erstaunlich modern an.
golf 1 gti
Haarmann
2013-06-25, 07:07:41
Senior Sanchez
Die Aussage ist eigentlich ganz einfach - man kann das Fahrzeug auch bewusst ausbrechen lassen mit einer bestimmten Zielsetzung. Ein ESP kann das nicht wissen und lenkt dann quasi gegen.
Ich weiss, dass nicht jeder solche Manöver beherrscht und übt oder gar seinen Wagen so vorbereitet hat. Ist aber ein grundlegendes Problem solcher Hilfen, das diese das Ziel nicht kennen.
Ich weiss wies aussieht, wenn einer mit 80 gegen sowas donnert...
Ich erbte noch eines der 2 heilen Blechteile - den Kofferraumdeckel mitem Spoiler drauf. Deswegen würde ich auch versuchen lieber mitem Heck, denn mit der Front in den Baum zu krachen... und ja - der Wagen hatte 4 Sterne - sieht trotzdem nicht nett aus.
Und nebenher der Fahrer, der sah auch nimmer nett aus - dabei stand der nur da und wurde gerammt.
Keine Sorge - bei mir wird dann kein Airbag auslösen - deaktiviert.
Kennst Du die lustigen Videos mit "Hämmern" und auslösenden Airbags?
Dort gings nicht um Gurte, sondern um den Menschen - bevor ich nämlich nen Gurt entwerfe, oder ein Gurtsystem, sollte ich wissen, wieviel der Mensch aushält. Wie falsch die Theoretiker lagen, kannst dort bestens nachlesen - grau ist alle Theorie.
Ich hätte gerne mal gesehen, ob ein Autositz, ein Gurtsystem, ... bei 45g und einer 70kg Person wirklich hält. Wenn ich die Teile mir jeweils angucke - ich glaub nicht dran.
Diese Sitze wiegen zT 100kg mit all dem Mist drin... 170kg mal 45 halten imo diese Verankerungen nie aus.
Knautschzone nennts imo der Volksmund, weil dort das Zeugs gefaltet werden kann, ohne dass etwas in die Fahrgastzelle kommen sollte. Blech zerbröselt eben nicht, sondern, ich nenne es mal so, faltet sich. Das Material an sich bleibt jedoch am Fahrzeug und fliegt nicht herum - im Extremfall natürlich schon. Dabei wird einige Energie vernichtet und die maximale Beschleunigung sollte soweit verringert werden, das die Person überlebt.
Verbundswerkstoffe zerbröseln richtig und vernichten dabei weit mehr Energie. Das Material löst sich im besten Fall quasi in klitzekleine Teilchen auf, welche nicht mehr mit dem Fahrzeug verbunden sind. Es entsteht somit eher, ich benenns mal so, eine Opferzone, denn eine Knautschzone.
Für mich ein grundsätzlicher Konzeptunterschied.
Im Westen gabs halt aber Blech und nur ganz selten GFK - im Osten gabs den Duroplast und der Westen konnte ja kaum quasi etwas ausm Osten für gut befinden - ich wuchs im kalten Krieg auf. Dieses seltsame Denken ist mir noch gängig.
Ich finde diesen Unterschied durchaus relevant. In der F1 wurde Blech und Alu nicht grundlos ersetzt. Und das schon vor einiger Zeit.
Keine Sorge... ich will auch nix mit CAN BUS...
Schon gar kein Navi drin, welches nach 6 Jahren bereits Ballast darstellt...
Wenn dann mal Radnabenmotoren angesagt sind - find ich ESP ganz nett.
Musst nur Klebestreifen an bestimmten Orten befestigen, das stört dann die richtigen Sensoren - das Ding kommt runter wien Stein...
Ist auch menschliches Versagen, aber eben der Bodencrew und meine Bodencrew ist ja der Autoschuster... naja und soviek Vertrauen hab ich in diese Zunft nicht - Erfahrung halt...
Daher mag ichs, wenn ich selbst nachsehen kann, wie der Zustand ist. Ich füll dann auch das ein, was ich will und benutze die Teile, die ich will.
Die haben auch selbst fahrende Gurte... musst die im Prinzip nicht anziehen - wirst angezogen - eigentlich imo nichtmals so schlecht - aber auch nicht wirklich sinnvoll für mündige Bürger - oder?
Nebenher ein Lacher am Rande - ich fahr zB mit 3 Bar Reifendruck... weil meine Karre eben nicht so fett ist.
x-force
Seit ein F1 Bolide ein bestimmtes Gewicht haben muss, was weit ob dem erreichbaren Minimum liegt, gibts Spielraum für sowas. Das war nicht immer so.
Zuvor war weniger eben mehr - siehe Colin Chapman.
Mit grösseren Felgen, Heute üblich, neigt sich nebenher auch ein Golf I GTI etwas weniger.
Bei uns hat sich nebenher son junger Trottel mit seinem GT-R selbst gekillt. Der war so dämlich, dass er, trotz ESP, in ne Tunnelwand donnern konnte. Zum Glück kann man im Tunnel keine Leute überfahren...
Mir wars ein Rätsel, wie man so blöd sein kann das mit dem Wagen hinzubekommen - aber Narren sind erfinderisch.
iDiot
Ich meine sogar ein Twingo meistert sowas besser...
Franzosen und sportliche Fahrwerke? Das ist wohl der Witz des Tages!
Der ist auch nicht weniger benachteiligt durch seine Ausmasse wie Radstand. Schaffts aber ohne ESP noch besser, denn der UP! mit.
Hat bei uns irgendwer geprüft mit dem zu schnell fahren - im Normalfall tippt man bei sowas auf ETH, VCS oder TCS.
Die zwei, die jedenfalls an mir vorbeischossen und ihren Wagen zerlegten war ESP an Bord... die merkten wohl nicht wirklich, das eigentlich der Belag rutschig ist - bis es krachte zumindest.
Das Motto "ESP passt auf mich auf" wird wohl gängig sein...
Die Sensoren liefern plausible Werte - die sind ev nur falsch?
Eine echte Plasibilitätsprüfung gibts da jeweils nicht wirklich. Ne Querprüfung gibts offenbar auch in Flugzeugen nicht.
Es gibt zwar 2 Höhenmesser, aber die Elektronik nutzt nur einen davon, wenn ich mich nun richtig entsinne - bei welcher Kiste das genau war weiss ich ehrlich aber nimmer.
Schwer zu sagen wieviele Abstürze dadurch vermieden wurden - ist ja schwer nachweisbar, ob ein Pilot nicht das Richtige gemacht hätte - noch vorm Einschlag oder so?
Es gibt immer zig Exempel, wo die Elektronik die Piloten verwirrte oder fehlerhaft reagierte und gar angepasst wurde.
Schön... die Studie zeigt zB, dass ein ESP Fahrzeug weniger oft ins Schleudern gerät und vergleicht gleiche Typen. Da erwarte ich auch keine Wunder...
Die Fahrzeuge ohne ESP sind jeweils älter... das ist gerade bei PKWs nicht optimal.
Und ich lerne das Leute, denen der Führerschein entzogen würde, bei uns jedenfalls, mit ESP diesen behalten dürfen - Freude herrscht!!
Wer bei uns nen Unfall baut mit Schleudern ist denn Lappen für ne Weile los!
Und das ist auch gut so.
Iceman346
2013-06-25, 08:08:06
Haarmann du bist der Vikingr der Autothreads :facepalm:
iDiot
2013-06-25, 10:16:31
iDiot
Ich meine sogar ein Twingo meistert sowas besser...
Franzosen und sportliche Fahrwerke? Das ist wohl der Witz des Tages!
Wohl noch nie clio oder megane rs gefahren oder?
Nunja, es gibt zig zugelassene Fahrzeuge die schlechter/mind. gleich schlecht sind wie ein UP, der Aygo, daihatsu (Ka wie die heissen), suzuki wagon r.
Dazu kommen eine schaar billig suvs die deutlich schlechter sind als der UP.
Der ist auch nicht weniger benachteiligt durch seine Ausmasse wie Radstand. Schaffts aber ohne ESP noch besser, denn der UP! mit.
Man hat den UP nicht ohne ESP getestet, es ging dabei ja nur um die geschwindigkeit mit der er aus dem test rauskam, die war geringer.
Hat bei uns irgendwer geprüft mit dem zu schnell fahren - im Normalfall tippt man bei sowas auf ETH, VCS oder TCS.
Die zwei, die jedenfalls an mir vorbeischossen und ihren Wagen zerlegten war ESP an Bord... die merkten wohl nicht wirklich, das eigentlich der Belag rutschig ist - bis es krachte zumindest.
Das Motto "ESP passt auf mich auf" wird wohl gängig sein...
Sorry aber wie soll man nicht merken wenn esp regelt? Völlig praxisferne Story in der Liga von "aber die tante von meinem onkel seinem freund hat gesagt..."
Die Sensoren liefern plausible Werte - die sind ev nur falsch?
Bitte einen einzigen konkreten fall an dem ein Fehlerhaftes ESP nachweislich an einem Unfall schuldwar.
Schön... die Studie zeigt zB, dass ein ESP Fahrzeug weniger oft ins Schleudern gerät und vergleicht gleiche Typen. Da erwarte ich auch keine Wunder...
Genau: Gleiches Auto ohne und mit ESP: Mit ESP weniger Unfälle.
Da ESP nun jedes neue Auto hat: Generell weniger Unfälle. Allen Unkenrufen zum trotz baut man heute keine schlechteren Autos als vor 10-15 jahren.
Und nochmal: Nach einführung bei Mercedes gab es insgesamt über die Modellpalette flächendeckent 15% weniger unfälle.
Somit ist ESP wohl das effektivste Sicherheitssystem überhaupt.
Und ich lerne das Leute, denen der Führerschein entzogen würde, bei uns jedenfalls, mit ESP diesen behalten dürfen - Freude herrscht!!
Also lernst du zumindest das ESP funktioniert, ist ja schonmal was.
Beim Up! der das ja unbedingt braucht scheint es ja nötig zu sein.
Dass der UP! Das esp braucht um nicht umzukippen ist eine bloße, in den Raum gestellte behauptung. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.
Er war auch im ESP Vergleich der AMS dabei:
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/10-elektronische-stabilitaetsprogramme-teures-auto-besseres-esp-6920403.html
Bei einer konstanten Einfahrgeschwindigkeit von 70 km/h in die Ausweichgasse kommt der VW Up mit 46 km/h wieder heraus. Der Fiat Panda schafft immerhin noch 52 km/h, doch die Ausweichgasse bleibt die einzige Disziplin, bei der der Italiener einen guten Eindruck hinterlässt. Ansonsten muss das ESP starke Karosseriebewegungen und ein loses Heck bändigen, was überwiegend über Abdrehen der Motorleistung gelingt. Zudem verhält er sich beim Bremsen auf wechselnd griffiger Fahrbahn sehr unruhig. Gleiches gilt für den VW, denn bei dieser Disziplin macht sich ein kurzer Radstand besonders negativ bemerkbar. Und sonst? Der Up regelt ähnlich eifrig wie der Fiat, vorwiegend über kräftige Bremseingriffe, da er durch geringere Wankbewegungen einzelne Räder nicht so stark entlastet. Umso erstaunlicher erscheint die Regelstrategie, denn das Fahrwerk kann eigentlich mehr, als ihm von der Elektronik zugestanden wird.
Haarmann du bist der Vikingr der Autothreads :facepalm:
Oder er sollte einfach weniger Drogen nehmen. So viel Mist zu Autos habe ich in den ganzen letzten 10 Jahren nicht auf einem Haufen gelesen...
ALTAY
2013-06-25, 11:24:40
ESP ist für jedes Auto sinnvoll, unabhängig von der Größe - Kleinwagen sind im Winter zwar deutlich einfacher zu fahren, aber die Option ESP bringt auch hier einen großen Sicherheitsvorteil.
Im Winter auf Schnee erweist sich ESP als enormer Sicherheitsvorteil, ganz zu schweigen vom Komfortvorteil des ASR beim Anfahren.
j-hHWSQhKuc
Jeder VW ist gefährlich.ESP und ABs verringenr die kontrolle des Fahrers und erhöhen die Risikobereitschaft, imho sollte man so etwas verbieten.
Botcruscher
2013-06-25, 12:20:39
Ironie? Der Normalo ist doch schon überfordert wenn eine Schneeflocke hochkant liegt. Gerade bei den Flachländern fehlt da massiv Erfahrung. Gewisse Einschränkungen kann man als Fahrer auch nicht kompensieren. Das mit dem Grenzbereich und der Überschätzung mag stimmen. Ohne Elektronik wäre so ein Idiot aber schon viel eher abgeflogen. Problematisch ist eher, dass man den Grenzbereich nicht spürt.
ESP regelt vor Erreichen des Grenzbereichs. Die Regelung spürt und sieht man. Das Argument zieht also auch nicht. Wenn ESP nichts mehr ausrichten kann, fängt auch ein fähiger Fahrer das Auto in vielen Fällen nicht mehr ein, ob nun mit oder ohne ESP.
Ich lasse allenfalls das Argument gelten, dass ein quer kommendes Heck ohne ESP sicher mehr Respekt im erzieherischen Sinne einflößt als eine ESP-Regelung. Eigentlich sollte man sich halt immer bewusst sein, dass sich bei einer ESP-Regelung langsam Regionen annähert, wo es ins Auge gehen kann und wenn man es übertreibt auch mit ESP wird.
iDiot
2013-06-25, 13:34:15
Jeder VW ist gefährlich.ESP und ABs verringenr die kontrolle des Fahrers und erhöhen die Risikobereitschaft, imho sollte man so etwas verbieten.
Na, das geht auch besser :D
Na, das geht auch besser :D
Aber nur für Schweizer. :biggrin:
Argo Zero
2013-06-25, 13:37:03
Eigentlich regelt das ESP dann, wen es der Hersteller wünscht.
Bei Mini regelt es in der Regel erst beim Überschreiten des Grenzbereiches, wobei viele Hersteller verschiedene Modi anbieten mit weniger Eingriffen.
Bei Lotus verwendet man schon die next Generation des ESP Systems. Dort "scannt" das System den Grip aus allen messbaren Faktoren, wie Schlupf, Drehzahl u.s.w. und dann kannst du mit Vollgas aus der Kurve beschleunigen mit minimalen Schlupf.
Eine Frage der Zeit bis wir das in sportlichen Massenautos sehen werden.
Mir persönlich gefällt ein sportlich abestimmtes ESP am besten. Lässt Schlupf und ein Austreten des Hecks zu und ich muss noch selbst den Gasfuß dosieren.
iDiot
2013-06-25, 13:38:51
Bei Lotus verwendet man schon die next Generation des ESP Systems. Dort "scannt" das System den Grip aus allen messbaren Faktoren, wie Schlupf, Drehzahl u.s.w. und dann kannst du mit Vollgas aus der Kurve beschleunigen mit minimalen Schlupf.
Eine Frage der Zeit bis wir das in sportlichen Massenautos sehen werden.
pfft im 7er GTI steuert dass sogar das vorderachsdifferential :biggrin:
Argo Zero
2013-06-25, 13:40:19
Elektronisch gesteuerte mechanische Differentialsperren gibt es schon länger, das stimmt.
Hat aber mit dem ESP von Lotus wenig gemeinsam.
Mr. Monkey erklärt es ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=Y_X-cyhk63I
iDiot
2013-06-25, 14:08:03
Ich dachte das macht die ESP Regelelktrik mit, naja so kann man sich täuschen - ich kenne halt nur Lotus Notes :D
(del676)
2013-06-25, 14:22:03
Umgekehrtes ESP ist sowieso besser. Warum die 2 kurveninneren Raeder abbremsen, wenn man einfach die 2 kurvenauesseren beschleunigen kann.
Torque Vectoring ftw!
Player18
2013-06-25, 14:22:12
Hey Leute ein Bekannter von mich möchte sich ein Peugot 208 GTI kaufen Neuwagen. Kann man den bedenklos kaufen ? Ist der Sicher ? Vom Welchem Hersteller kommt der 1.6 200 PS Motor ?
klar viele Extras hat das Auto nicht. Für 100 Euro extra kriegt man noch Kurvenlicht. das wars aber auch
Oder lieber das Geld in ein Gebrauchten 6er Golf GTI stecken ?
(del676)
2013-06-25, 14:25:10
Warum einen gebrauchten GTI, wenn man einen gebrauchten 3er MPS mit 260PS bekommen kann? ;)
Warum einen gebrauchten GTI, wenn man einen gebrauchten 3er MPS mit 260PS bekommen kann? ;)
weil das heck des 3er mps arsch häßlich ist? X-D
(del676)
2013-06-25, 14:46:35
Naja besser einen haesslichen Arsch, als einen gesamt-langweiligen Golf oder gar eine Peugeot-Sardinenbuechse.
Den 6er MPS gibts uebrigens auch guenstig, und halt Allrad. ;)
Player18
2013-06-25, 14:57:49
Es soll aufjedenfall ein Sportwagen sein. An einen Mini Coupe S mit 184PS dacht ich auch schon :)
(del676)
2013-06-25, 15:08:49
Die bisher genannten sind alle keine dezidierten Sportwagen, sondern 0815 Autos mit viel PS.
Honda S2000, RX8, Lotus Elise/Exige, BRZ/GT86, das sind dezidierte Sportwagen.
Edit: OpelGT und Speedster fallen mir grad noch ein. Ein MX5 duerfte euch wahrscheinlich zuwenig PS haben (160).
x-force
2013-06-25, 15:21:34
Die zwei, die jedenfalls an mir vorbeischossen und ihren Wagen zerlegten war ESP an Bord... die merkten wohl nicht wirklich, das eigentlich der Belag rutschig ist - bis es krachte zumindest.
Das Motto "ESP passt auf mich auf" wird wohl gängig sein...
das kann ich nur unterschreiben.
bei meinem freund mit seinem 6er gti seh ich das esp andauernd aufleuchten, insbesondere bei regen. die kiste rutscht nicht und dreht nicht wirklich durch. das esp greift so früh, daß es erst gar nicht dazu kommt. irgendwann kommt jedoch der punkt, wo die elektronik es nicht mehr schafft.
wer dann vorher wie blöde am steuer gerissen hat, macht den abflug.
wie man sich vielleicht denken kann ist er nicht der beste fahrer, aber genau solche kandidaten wägen sich in falscher sicherheit.
ich hab schon so oft von honks gehört, esp wirds schon richten. die denken bosch hat die physik neu erfunden. genau hier wirds gefährlich.
ALTAY
2013-06-25, 15:22:53
Jeder VW ist gefährlich.ESP und ABs verringenr die kontrolle des Fahrers und erhöhen die Risikobereitschaft, imho sollte man so etwas verbieten.
Ich behaupte mal ganz dreist, dass bei 90% der Autofahrer garnichts mehr unter Kontrolle ist, wenn das ESP unbeabsichtigt (Fahrbahn ist trocken bzw. nur nass) beginnt zu regeln.
Bei Schnee sind die Vorteile von ESP enorm, ebenso werden 99% der Autofahrer kein bei Nässe ausbrechenden Heck infolge von Aquaplaning abfangen können, bevor überhaupt die Lage begriffen ist, hat sich der Wagen schon gedreht - Hier hilft ESP ebenfalls enorm.
Die Leute die sich gegen Sicherheitstechnik im Auto aussprechen, sind genauso wie verknarzt wie die Leute damals vom ADAC die sich gegen die Gurtpflicht aussprachen bzw. aktuell die des ADFC (Fahrradclub) die gegen eine allgmeine Helmpflicht für Radfahrer wettern. :freak: (weil sich das individuelle Unfallrisiko aufgrund einer geringeren Präsenz der Radfahrer im Straßenverkehr erhöhe.......)
(del676)
2013-06-25, 15:29:59
Also beim MX5 moechte ich ESP bei Regen nicht missen. Nicht weil es dauernd eingreifen wuerde, aber vor allem auf Strassen, die ich nicht kenne, kann ich das Gripverhalten nicht einschaetzen. Da gibts Belaege da kannst 90° Kurven auch mit 50 noch im Regen fahren. Auf anderen Belaegen rutscht du schon mit 15km/h, obwohl da optisch kein Unterschied ist. Aber ja, wenn beim MX5 ESP eingreift, dann hat der Fahrer schon einen Fehler gemacht. Gut, wenn ich ESP abschalte und es provoziere, kann ich das Auto leicht abfangen. Aber wer rechnet damit, wenn man im Regen nach einem 10 Stunden Arbeitstag muede heimfaehrt, und eine extrem rutschige Kurve erwischt.
Edit: ups. Ja, gegen DauerESP haette ich allerdings auch was. Im MX5 NC ist es jedenfalls komplett deaktivierbar.
Zephyroth
2013-06-25, 15:31:26
Das gegen was sich die Leute wehren, ist eine allgemeine Bevormundung. Ich sage mal, der Großteil der Meckerer über Sicherheitsfeatures wäre zufrieden, wenn sie die Wahl hätten, das ESP zeitweilig auszuschalten.
Nur diese Wahl wird einem nicht mehr gelassen. Das ESP ist an. Ende der Durchsage. Mit diesem Blödsinn haben die deutschen Autobauer angefangen und alle sind nachgezogen. Und gegen diese Bevormundung wehren sich die meisten. So auch ich. Nicht das ich dauernd das ESP im Straßenverkehr deaktivieren will, aber wenn ich mal einen freien Parkplatz im Winter habe, dann kommt es schon mal vor, das ich das Fahrzeug "pur" spüren will.
Es ist nicht zuviel verlangt, dem Knopf, den viele Autos noch besitzen, wieder die richtige Funktion, nämlich "ESP off" zu geben. Kein vermindertes ESP, keine Reaktivierung über 30km/h.
Grüße,
Zeph
iDiot
2013-06-25, 15:34:39
Warum einen gebrauchten GTI, wenn man einen gebrauchten 3er MPS mit 260PS bekommen kann? ;)
Kein sperrdiff, säuft mehr, geht trotz mehr PS nicht besser, Infotainmentausstattung leztes Jahrhundert....
Umgekehrtes ESP ist sowieso besser. Warum die 2 kurveninneren Raeder abbremsen, wenn man einfach die 2 kurvenauesseren beschleunigen kann.
Torque Vectoring ftw!
Genau das macht der GTI :-)
Elektronisch gesteuerte mechanische Differentialsperren gibt es schon länger, das stimmt.
Hat aber mit dem ESP von Lotus wenig gemeinsam.
Mr. Monkey erklärt es ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=Y_X-cyhk63I
Hört sich aber sehr ähnlich an - beschreibung VAQ:
Dazu werden Raddrehzahlen, Fahrzeuggeschwindigkeit, Gierrate, Lenkwinkel und Querbeschleunigung mit in die Sperrwertrechnung einbezogen. Selbstverständlich auch die dynamische Achslastverteilung, damit man dem belasteten kurvenäußeren Rad noch eine Extraportion Drehmoment mitgeben kann. Quasi als „torque vectoring“ ohne Überlagerungsgetriebe
Argo Zero
2013-06-25, 15:35:38
Eigentlich geht es doch überall abschalten außer VW hat seine Finger im Spiel?
iDiot
2013-06-25, 15:38:34
Eigentlich geht es doch überall abschalten außer VW hat seine Finger im Spiel?
Nö, gibt zig japaner bei denen das nicht geht.
x-force
2013-06-25, 15:38:57
Kein sperrdiff, säuft mehr, geht trotz mehr PS nicht besser, Infotainmentausstattung leztes Jahrhundert....
Genau das macht der GTI :-)
aber auch nur der 7er mit performance paket
Eigentlich regelt das ESP dann, wen es der Hersteller wünscht.
Bei Mini regelt es in der Regel erst beim Überschreiten des Grenzbereiches, wobei viele Hersteller verschiedene Modi anbieten mit weniger Eingriffen.
Kommt auf die Definition von Grenzbereich an ;)
Wenn Du den Grenzbereich "überschreitest", musst Du meiner Definition nach, schon auf das heftigste korrigieren, damit Du keinen Abflug machst.
Das ESP des MINI lässt Dich an den Grenzbereich heran kommen, aber nicht darüber, auch nicht im DTC-Modus, wo etwas Schlupf erlaubt ist und die Leistungswegregelung deaktiviert...das ist IMO genau so ausgelegt wie bei jedem halbwegs modernen 0815-BMW.
Eigentlich geht es doch überall abschalten außer VW hat seine Finger im Spiel?
Das ist so gut wie bei keinem Auto mehr (dauerhaft) abschaltbar: Unmittelbar während einer ABS-Regelung beim Bremsen ist es bei allen halbwegs modernen Autos und auch fast allen Sportwagen wieder aktiv. Macht auch Sinn. Wer unbedingt Hardcore-Rennfahrer spielen möchte, kann es ja von einem findigen Codierer samt ABS deaktivieren lassen.
Argo Zero
2013-06-25, 15:51:13
Grenzbereich überschreiten, im Sinne des Kammschen Kreises, heißt bei mir, der Wagen schiebt oder übersteuert.
Am Samstag habe ich ehrlich gesagt vergessen das DSC wenigstens auf DTC zu schalten auf dem Hockenheimring. Ich habs anfangs nicht mal gemerkt weil er mich sogar leicht ums Eck lenken lässt mit dem Heck.
Im DTC Modus hatte ich sogar schon, unbeabsichtigt bei Regen, 2x einen Drift hingelegt mit 90° Korrektur am Lenkrad. Da wollte er so gut wie gar nicht eingreifen. Aber das war noch mit dem Standard-Hoppel-Fahrwerk.
Hab' mich ehrlich gesagt gewundert, dass es überhaupt soweit kam aber bei BMW heißt DTC wohl wirklich, dass er nur dann eingreift wenn nicht korrigiert wird etc..
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Elektronik sich zurück hält bzw. sogar zurück halten muss, wenn der Fahrer bereits Gegenlenkt. Sonst hättest du am Ende den doppelten Effekt inkl. Abflug. Muss bei der Kalibrierung vom ESP allerdings auch beachtet werden.
Das ist so gut wie bei keinem Auto mehr (dauerhaft) abschaltbar: Unmittelbar während einer ABS-Regelung beim Bremsen ist es bei allen halbwegs modernen Autos und auch fast allen Sportwagen wieder aktiv. Macht auch Sinn. Wer unbedingt Hardcore-Rennfahrer spielen möchte, kann es ja von einem findigen Codierer samt ABS deaktivieren lassen.
Darfst "cornering brake distribution" nicht mit ESP verwechseln, falls du das meinst. Der Opel Astra OPC und Focus ST sind Paradebeispiele für Heckschleudern, lenkt man mit der Bremse ein ;)
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=sTdHQZohOZA
Nein, ich verwechsle das nicht: Bei einer starken Bremsung bzw. einem bestimmten ABS-Regel-Level wird ESP wieder aktiv. Das ist auch beim 911er oder GT-R so...
Für ein pures aktives Fahrerlebnis lässt sich PSM abschalten. Zu Ihrer Sicherheit schaltet es sich wieder zu, wenn sich mindestens ein Vorderrad (im Sportmodus beide Vorderräder) im ABS-Regelbereich befindet. Die Funktion ABD bleibt hier jedoch permanent erhalten
Bei Porsche ist es so, dass das PSM mit Sport-Chrono-Paket und dem damit verbundenen Modus Sport+ noch später eingreift als im Sportmodus ohne Chrono-Package. Ändert aber nichts daran, dass es sich in bestimmten Situationen wie im obigen Text beschrieben auch nach dem Abschalten wieder automatisch aktivieren kann.
Bei DTC (BMW/MINI) kommt keine künstliche "Motorbremse" mehr zum Einsatz, die Regelung erfolgt ausschließlich über Bremseingriffe und es wird etwas definierter Schlupf an den Rädern zugelassen. Nach Deiner Definition ist also mit DTC oder auch im Normalbetrieb ein Überschreiten durchaus möglich. Wenn es nass ist, sind mit DTC natürlich auch Abflüge drin (im Extremfall natürlich auch mit DSC).
Argo Zero
2013-06-25, 16:12:26
Dann haben wir andere ESP Software(-Version) an Board in unseren Minis :)
Bei mir wird auch Leistung zurückgenommen bei eingeschaltetem DTC wenn Schlupflevel XY überschritten wird.
Außerdem bewegt (nicht springt) sich der Arsch quer gerne, sogar mit voll eingeschalteter Elektronik. Das merke ich immer wenn die Yokos noch nicht auf Temperatur sind.
Wegen dem Porsche PSM. Trifft das auch auf GT3/GT2 zu oder betrifft das nur den Alltags 911er?
Edit zum GT2:
"In der zweiten Stufe schalten Sie mittels separater „SC + TC OFF“- Taste zusätzlich noch die Traction Control (TC) ab. In diesem Modus sind sowohl die Funktionen der Querdynamikregelung als auch der Traktionskontrolle deaktiviert. Das Fahrverhalten wird nun ausschließlich vom Fahrer beeinflusst. Eine weitere Besonderheit: Sowohl in der 1. Stufe (SC OFF) als auch in der 2. Stufe (SC + TC OFF) wird die Querdynamikregelung selbst beim starken Bremsen auch im ABS-Regelbereich nicht wieder reaktiviert"
Argh, stimmt natürlich: DTC reduziert natürlich nur die Drosselung, aber schaltet sie nicht komplett ab, kleiner aber feiner Unterschied.
Hier auch offiziell:
http://www.bmw.com/com/de/insights/technology/technology_guide/articles/dynamic_traction_control.html
Ich glaube nicht, dass sie beim N18 das ESP geändert haben ;) Bei mir lenkt das Heck auch mit dem Standardfahrwerk bei voll eingeschaltetem ESP leicht mit. Widerspricht ja auch nicht dem, was ich schrieb und macht ja einiges am Fahrverhalten des MINI aus.
Wie's bei den beiden Modellen bezüglich PSM-"Notfall-an"-Funktion aussieht, weiß ich leider nicht: Bei sämtlichen anderen Modellen vom 911er inkl. Turbo ist es auf jeden Fall so. Ich weiß nur, dass die GT3 bis 997 MKI (MKII hat es) gar kein PSM hatten.
Argo Zero
2013-06-25, 17:01:04
Du wirst lachen aber beim N18 wurde der Sport Button komplett überarbeitet bzw. neu programmiert. Die Lenkung fühlt sich nicht mehr so künstlich steif an und das Gaspedal ist vergleichbar mit dem Sport Button beim Porsche. Soll heißen die Kennlinie ist etwas steifer aber zwischen 80% und 100% Pedalweg existiert noch ein Unterschied.
Beim ESP denke ich auch, dass permanent weiterentwickelt bzw. optimiert wird.
Hört sich gut an, den Sportbutton in meinem finde ich mehr als grenzwertig, was die Gaspedal-Kennlinie angeht :up:
dllfreak2001
2013-06-25, 22:53:01
Dass der UP! Das esp braucht um nicht umzukippen ist eine bloße, in den Raum gestellte behauptung. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.
Er war auch im ESP Vergleich der AMS dabei:
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/10-elektronische-stabilitaetsprogramme-teures-auto-besseres-esp-6920403.html
Du kennst das Problem mit Zeitschriften und VW? Ob das jetzt stimmt sei mal dahin gestellt, der Beweis für das doch so gute Fahrwerk wird ja nicht mehr geführt. Letztenendes ist das auch nur eine Behauptung und subjektives Empfinden, die Schlussgeschwindigkeit nicht. Umkippen wird er aber nicht, da gebe ich dir recht. Grundlos wird VW dieses harte Eingreifen des ESP sicher nicht implementiert haben, da kannst du dir sicher sein.
Die Albernheit bei Tests in denen ein VAG-Fahrzeug getestet wird ist ja die Hackordnung: VW - Audi - Skoda - Seat - Konkurrenz
Ist so ein grobes Schema, dass sich so herauskristalisiert hat.
Es geht mir darum, man wird nicht objektiv informiert. Die Tests sind offensichtlich gekauft. Die Haltbarkeit der aktuellen Benziner ist fraglich.
Die Basisausstattungen meiner Meinung nach unbefriedigend, man muss teure Zusatzpakete kaufen und meistens sowieso eine Variante besser kaufen.
Die Motorvarianten sind nicht in allen Varianten verfügbar....
Warum nur noch Verbundlenkerhinterachse, warum kein Autoradio, wieso gibt es keine einfache und günstige Climatic mehr? VW ist teuer und teurer als früher, denn die Konkurrenz hat aufgeholt. Die können mittlerweile auch solide Autos bauen und bieten für den Preis oft mehr, VW merkt es nur nicht.
iDiot
2013-06-25, 23:15:28
Die Basisausstattungen meiner Meinung nach unbefriedigend, man muss teure Zusatzpakete kaufen und meistens sowieso eine Variante besser kaufen.
Die Motorvarianten sind nicht in allen Varianten verfügbar....
man muss gar nichts... Warum?
Vw hat skoda und seat im günstigeren Segment, da gibt's mehr für weniger Geld.
Warum nur noch Verbundlenkerhinterachse, warum kein Autoradio, wieso gibt es keine einfache und günstige Climatic mehr? VW ist teuer und teurer als früher, denn die Konkurrenz hat aufgeholt. Die können mittlerweile auch solide Autos bauen und bieten für den Preis oft mehr, VW merkt es nur nicht.
das ist doch nix neues, die Japaner haben schon ewigst mehr Ausstattung bei gleichem Preis und es gab schon immer günstigere Alternativen zu den Volkswagen, auch die Franzosen sind billiger. Trotzdem kam für mich Kein Konkurrenzmodell in frage, die waren alle schlechter, und so geht's wohl vielen.
Und wo soll's keine climatic mehr geben?
Auf die Autotests geb ich auch nicht viel, war eher als Info gemeint.
VW kaufen ist sowieso bescheuert.
(del676)
2013-06-26, 08:25:02
Kein sperrdiff, säuft mehr, geht trotz mehr PS nicht besser, Infotainmentausstattung leztes Jahrhundert....
Ich zitiere: http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-mazda3-mps-967495.html
Und er lässt die meisten Konkurrenten locker stehen. 6,1 Sekunden (GTI 6,9) braucht er bis Tempo 100, bei 250 km/h (GTI 240) regelt die Elektronik ab.
Is ja nur fast ne Sekunde schneller auf 100. :rolleyes:
Mit 380 Newtonmetern ist der MPS auch der Drehmomentkönig unter den kompakten Sportlern mit Benzinmotor. Das erlaubt schaltfaules Fahren, aber auch ausgesprochen kurze Überholvorgänge, zudem punktet der Japaner mit einer knackig-Kurzen Sechsgang-Schaltung.
Laut Mazda ist der 3 MPS damit 2000 Euro günstiger als der Vorgänger. Zum Vergleich: Ein Golf GTI steht ab 26.650 Euro in der Preisliste, dann aber mit übersichtlicher Ausstattung und 50 PS weniger.
Haarmann
2013-06-26, 08:53:28
Iceman346
Bei uns in der Schweiz gabs einen ETH Dozenten, das ist sowas wie ne TU des Bundes, der ganz direkt gesagt hat, dass es absurd ist 2t Blech herumzukarren um 75kg Mensch zu transportieren.
Im Grunde genommen gehts doch genau um den Punkt.
iDiot
Es geht hier nicht um Renault Sport - das die was taugen sah man schon oft - die Serienfranzosen gelten aber eher als fahrende Sofas.
Die Geschwindigkeit war bescheiden...
So krass ist das Manöver denn auch wieder nicht. Leider finde ich keine Vergleichstabelle mit einem Golf I GTI - kein Wunder wohl aber schade.
Ja eben - gleiches Auto - das Auto ist aber ein unausbalancierter Mülleimer, der ohne ESP kaum fahrbar ist im Grenzbereich. Wie tragisch auch die AMG Benzen in Kurven sind zeigt Top Gear immer wieder.
Zeig mir einen Unfall, wo die Kosten derart hoch sind, dass irgendwer es wagen würde einen Prozess gegen einen Automobilhersteller wegen ESP zu führen - ganz besonders, weil bei derartigen Schäden der Kläger ohnehin nicht mehr klagen kann, weil ers kaum überlebt hat.
Vielleicht ergibt sich das mal von alleine, wenn ein Crashrekorde, die sich langsam verbreiten, im Einsatz ist.
Als ob 95% der Lenker wüssten, welche Geräusche im Wagen wie zu deuten wären... ganz besonders weil Niemand Musik hört?
Nein - Wer einen PKW nicht ohne Assistenzsysteme lenken kann gehört nicht in die Zunft der PKW Lenker. Bei uns wird auch Brillenpflicht etc im Ausweis vermerkt oder Automatikpflicht. Wir können dort gerne ESP Pflicht mit reinnehmen.
Wenns dann leuchtet - Wagen stehen lassen.
Können wir auch gerne so regeln.
Botcruscher
Dann fliegt er eben ab... aus Fehlern lernt man meisst.
Zephyroth
Passt - so auch DSG Automatik etc
iDiot
2013-06-26, 09:17:36
Ich zitiere: http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-mazda3-mps-967495.html
Is ja nur fast ne Sekunde schneller auf 100. :rolleyes:
Das ist der alte GTI. Wenn es einem darum geht möglichst viel PS für möglichst wenig Geld zu bekommen ist der Mazda nicht schlecht, aber sonst...
Zeig mir einen Unfall, wo die Kosten derart hoch sind, dass irgendwer es wagen würde einen Prozess gegen einen Automobilhersteller wegen ESP zu führen - ganz besonders, weil bei derartigen Schäden der Kläger ohnehin nicht mehr klagen kann, weil ers kaum überlebt hat.
Geh bitte, vor allem bei den Amis wäre das ein gefundenes fressen.
Ja eben - gleiches Auto - das Auto ist aber ein unausbalancierter Mülleimer, der ohne ESP kaum fahrbar ist im Grenzbereich
Woher nimmst du diese Weisheit?
Zephyroth
2013-06-26, 09:23:00
In den USA ist es je nach Bundesstaat auch im Führerschein, mit welcher Schaltung man nun fahren darf. Hauptsächlich hängt es davon ab, mit welcher Schaltung man die Prüfung abgelegt hat. War das mit manuellem Schaltgetriebe, darf man manuell und Automatik fahren. War das mit Automatikgetriebe, dann darf man nur Automatik fahren.
Find' ich aber nur teilsinnvoll. Auch eine Automatik kann einen Fahrer am Anfang irritieren, wenn er jahrelang nur manuell gefahren ist. Ich denke jeder Umsteiger hat schon mal eine Vollbremsung hingelegt, als er vermeintlich kuppeln wollte ;). Ist auch nicht so ungefährlich...
Das wichtigste beim Autofahren ist immer noch eine gesunde Selbsteinschätzung und eine der Situation angepasste Fahrweise (und damit meine ich nicht nur die Verkehrssituation, sondern auch die Erfahrungssituation mit einem neuen Auto).
Grüße,
Zeph
Franconian
2013-06-26, 09:25:29
Ist das in D nicht auch so, dass wenn man Automatik lernt man nur Automatik fahren darf? Ich meine sowas mal gehört zu haben.
Ist das in D nicht auch so, dass wenn man Automatik lernt man nur Automatik fahren darf?
Ja.
robbitop
2013-06-26, 10:12:56
Find' ich aber nur teilsinnvoll. Auch eine Automatik kann einen Fahrer am Anfang irritieren, wenn er jahrelang nur manuell gefahren ist. Ich denke jeder Umsteiger hat schon mal eine Vollbremsung hingelegt, als er vermeintlich kuppeln wollte ;). Ist auch nicht so ungefährlich...
Ja passiert. Allerdings hat man sich schon nach kürzester Zeit an die Automatik gewöhnt. Andersherum dauert das massivst länger.
Ich habe ~1 km gebraucht, um micht an ein Auto mit Automatik zu gewöhnen.
Bei aktuellen Fahrzeugen bevorzuge ich Automatik.
Eigentlich sollte eine Vollbremsung keine Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn doch, ist jemand anderes zu dicht aufgefahren und hat damit Schuld. Bei korrektem Abstand sollte nichts passieren, außer wütenden Verkehrsteilnehmern.
Haarmann
2013-06-26, 10:25:19
iDiot
Bei Toyota sinds auch gescheitert... der führt ein Log - ESP führt kein Log. Damit ist die Beweislage eng. Man müsste einen reproduzierbaren Fehler finden. Würde der gefunden, dann wird auch geklagt - der VW Chef muss dann wohl auch vorn Kongress.
Argo Zero
2013-06-26, 10:46:26
Ja passiert. Allerdings hat man sich schon nach kürzester Zeit an die Automatik gewöhnt. Andersherum dauert das massivst länger.
Ich habe ~1 km gebraucht, um micht an ein Auto mit Automatik zu gewöhnen.
Bei aktuellen Fahrzeugen bevorzuge ich Automatik.
Bei mir wollte es selbst nach 100km nicht funktionieren :(.
Hab dann gesagt "hat kein Wert, ich will dauernd Kuppeln und Zwischengas geben... du fährst wieder". Sobald ich nicht permanent dran denke -> zonk.
Das wäre genau so, wenn ich mir plötzlich mit links den After... oh das führt zu weit... :redface:
iDiot
2013-06-26, 10:51:22
iDiot
Bei Toyota sinds auch gescheitert... der führt ein Log - ESP führt kein Log. Damit ist die Beweislage eng. Man müsste einen reproduzierbaren Fehler finden. Würde der gefunden, dann wird auch geklagt - der VW Chef muss dann wohl auch vorn Kongress.
Hat toyota nicht 1,1MRD gebrannt und die sache ist noch immer nicht gegessen?
Obs der VW Chef sein wird weis man nicht, schließlich ist ESP ja kein VW-Produkt.
robbitop
2013-06-26, 11:38:35
Bei mir wollte es selbst nach 100km nicht funktionieren :(.
Hab dann gesagt "hat kein Wert, ich will dauernd Kuppeln und Zwischengas geben... du fährst wieder". Sobald ich nicht permanent dran denke -> zonk.
Das wäre genau so, wenn ich mir plötzlich mit links den After... oh das führt zu weit... :redface:
Du bist eindeutig zu viel auf der Rennstrecke unterwegs. Zwischengas im normalen Verkehr auf Bundes/Landstraßen und BAB? ;D
Ich empfinde eine moderne Wandlerautomatik kombiniert mit >= 200 PS Leistung als sehr entspannt, smooth und zugleich souverän.
Haarmann
2013-06-26, 11:43:51
iDiot
Die Strafe gabs doch imo für die Bodenmatten - die wohl auch nicht von denen stammen.
Plus die Pedalprobleme - auf den Zug wollten die Leute mitem Prius aufspringen - leider wird das geloggt, damit der HSD sich auf den Fahrer anpassen kann. Das kam dann vor Gericht raus, als den Trotteln nachgewiesen wurde, dass die nicht gebremst haben, sondern Gas gaben. Ja, dann beschleunigen Autos zumeisst - lernte nun auch der Ami wohl...
robbitop
Meinen Wagen gibts mit Automatik... er schluckt dann etwas mehr denn normal.
Und weil ich oft besonders tieftourig fahre, komme ich um 1.5l bis 1.8l unter die Werksangabe. Das heisst ich komme im Schnitt auf unter 6l / 100km statt 7.5l resp 8.6l für die Automatik.
Da kann man doch nur so ne Automatik wollen ;).
Argo Zero
2013-06-26, 11:48:30
Du bist eindeutig zu viel auf der Rennstrecke unterwegs. Zwischengas im normalen Verkehr auf Bundes/Landstraßen und BAB? ;D
Ich empfinde eine moderne Wandlerautomatik kombiniert mit >= 200 PS Leistung als sehr entspannt, smooth und zugleich souverän.
Ich gebe sogar Zwischengas beim Mercedes Sprinter :freak:
Finde es einfach angenehmer wenn man beim Runterschalten kein Rucken oder negative Beschleunigung spürt. Die Kupplung hat mich sicherlich auch lieb.
robbitop
2013-06-26, 11:50:55
@Haarmann
Was interessiert mich ein bisschen Mehrverbrauch? Ich will smooth fahren. Was das angeht, geht nichts über die ZF-8HP. Der Mehrverbrauch sinkt auch immer weiter. Der Wandler geht mWn aktuell sobald der Kupplungsvorgang beendet ist, in einen Hardlock. Also reduziert das die Wandlerverluste. Ganz weg gehen die zwar nie. Dafür braucht man aber nicht mehr schalten und hat eine bessere Spreizung der Übersetzung und fährt deshalb öfter in besseren Betriebspunkten. Und die Schaltvorgänge sind schnell und sehr sanft (was ich mag).
Ich gebe sogar Zwischengas beim Mercedes Sprinter :freak:
Finde es einfach angenehmer wenn man beim Runterschalten kein Rucken oder negative Beschleunigung spürt. Die Kupplung hat mich sicherlich auch lieb.
Tja mit einem Wandler hätte man das Problem nicht. Da bleibt alles smooth und ruckfrei.
(del676)
2013-06-26, 11:54:28
Und nie in dem Gang den man grad haben will. Geschweige denn, im richtigen Moment in der Kurve runterschalten, damit die erhoehte Motorbremse die Hinterachse bremst.
robbitop
2013-06-26, 12:09:21
Und nie in dem Gang den man grad haben will. Geschweige denn, im richtigen Moment in der Kurve runterschalten, damit die erhoehte Motorbremse die Hinterachse bremst.
Wozu sollte ich einen Gang "wollen"? Ich fahre keine Rennen und die Regelungstechnikingenieure (mit genauen dynamischen Kenntnissen des Triebstrangs und der Betriebspunkte des Motors) werden es (zumindest bei modernen Fahrzeugen) sicherlich besser wissen als der Fahrer, in welchem Gang der Motor zu sein hat. Das ganze ist dann sicherlich ein Kompromiss aus Verbrauch, Beschleunigung und Belastung des Triebstrangs. Die Charakteristik lässt sich mittels verschiedener Betriebsmodi auch in Grenzen verändern. Mir genügt das völlig.
Motorbremse ist sicherlich ein Argument. Aber ob das immer so gut für die Kupplung ist, den vorherigen Gang zum Motorbremsen reinzudrücken? Ansonsten gibt es noch das eigentliche Bremssystem, welches für diesen Zweck (Verzögerung des Fahrzeugs) gedacht ist.
Zephyroth
2013-06-26, 13:10:22
Da muß ich Ulukai schon recht geben. Die Automatik (und sei sie noch so gut) kann eines nicht: Vorraussehen. Die kann immer nur auf aktuelle Anforderungen reagieren.
Mit einer manuellen Schaltung kann ich schon runterschalten, bevor ich eine bestimmte Aktion machen will, was unter Umständen harmonischer und effizienter abläuft als mit der Automatik. Dazu braucht man nichtmal rennfahrerische Ambitionen haben. Aber das ist nur ein Nachteil der Automatik. Für vieler überwiegen die Vorteile, so auch für mich, weshalb mein nächstes Fahrzeug sicher eine Automatik haben wird.
Die Bremsen bei einem Auto können überhitzen, die Motorbremse hingegen nicht. Deshalb ist es auch durchaus ratsam diese zu verwenden.
Grüße,
Zeph
Argo Zero
2013-06-26, 13:15:44
Aus diesem Grund existiert bei BMW (bei anderen Herstellern wahrscheinlich auch) in der F&E ein Projekt, das die GPS Ortung nutzt und ggf. Gänge vorbereitet oder vorher runterschaltet.
Beispiel: Sportmodus AN und der Fahrer vergnügt sich auf einer kurvigen Landstraße. Die Automatik schaltet dann vor der Kurve runter und nicht in der Kurve.
Nix für mich aber interessante Idee.
iDiot
2013-06-26, 13:28:21
Da muß ich Ulukai schon recht geben. Die Automatik (und sei sie noch so gut) kann eines nicht: Vorraussehen. Die kann immer nur auf aktuelle Anforderungen reagieren.
Mit einer manuellen Schaltung kann ich schon runterschalten, bevor ich eine bestimmte Aktion machen will, was unter Umständen harmonischer und effizienter abläuft als mit der Automatik. Dazu braucht man nichtmal rennfahrerische Ambitionen haben. Aber das ist nur ein Nachteil der Automatik. Für vieler überwiegen die Vorteile, so auch für mich, weshalb mein nächstes Fahrzeug sicher eine Automatik haben wird.
Die Bremsen bei einem Auto können überhitzen, die Motorbremse hingegen nicht. Deshalb ist es auch durchaus ratsam diese zu verwenden.
Grüße,
Zeph
Hm, haben nicht nahezu alle automatikgetriebe einen Manuellen Modus für solche spässe?
Mein PDK hat im Sport+-Modus zumindest noch nie in einer Kurve heruntergeschalten.
Ist ja auch Quatsch: Ich bremse, wenn ich wie ein normaler Mensch Auto fahre vor einer Kurve entsprechend ab und nicht in einer Kurve. Im manuellen Modus hat sich das Thema dann ja sowieso erledigt.
Mir kommt kein Auto mehr ohne DKG ins Haus. Auch die "normalen" Automatiken haben ziemlich aufgeholt. Die 8-Gang von BMW steht da einem DKG kaum noch nach, die leichten Wandler-Verluste mal außen vor gelassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.