PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

iDiot
2013-06-26, 13:46:42
Bin die 8-Gang ZF mal im Audi gefahren... ein Traum, trotzdem mag ich Handschalter lieber - vlt nostalgisch bedingt :D

Senior Sanchez
2013-06-26, 13:54:36
Aus diesem Grund existiert bei BMW (bei anderen Herstellern wahrscheinlich auch) in der F&E ein Projekt, das die GPS Ortung nutzt und ggf. Gänge vorbereitet oder vorher runterschaltet.

Jupp, wir haben so etwas auch. ;) Während meiner Masterarbeit habe ich eine Komponente dafür entwickelt. Porsche arbeitet übrigens auch daran.

Das Hauptproblem sind genaue Kartendaten, aber dafür gibt's ja meine Masterarbeit. ;) Das ist übrigens momentan in der Fahrzeug-IT eines der Boom-Themen, vor allem im Zusammenhang mit Car2X.

robbitop
2013-06-26, 14:12:05
Und wer wirklich manuell runterschalten will, betätigt die Schaltwippe oder den Schalthebel. Das ist doch heute alles kein Problem mehr.

Und überhitzen tun Bremsen doch nur im Dauereinsatz (Berg runter). Bei einer Kurve sicherlich nicht. Und auch dann -> manuell einen Gang runter.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Wandler smoother ist, als das PDK. Ich kenne nur das DSG von VAG. Und das ist insbesondere im 1 Gang beim Rangieren nicht so smooth wie ein moderner Wandler. Da ruckt es doch hin und wieder ein wenig.

Zephyroth
2013-06-26, 14:40:06
Hm, haben nicht nahezu alle automatikgetriebe einen Manuellen Modus für solche spässe?

Inzwischen ja. Trotzdem ist das anders, als direkt manuell zu schalten. Es fühlt sich immer noch indirekt an. Quasi "The Worst of both worlds". Bin eben vor ein paar Tagen mit dem Peugeot eines Freundes gefahren. Der hatte eine solche Automatik.

Jupp, wir haben so etwas auch. ;) Während meiner Masterarbeit habe ich eine Komponente dafür entwickelt. Porsche arbeitet übrigens auch daran.

Grundsätzlich eine tolle Idee, aber der Gedanke, das nun die Qualität von Kartendaten das Fahrverhalten beeinflußt behagt mir gar nicht. Solche Daten wollen aktuell gehalten werden. Ich sehe da wieder einen Weg Geld vom Kunden einzutreiben, für Dinge die er nicht unbedingt braucht.

Grüße,
Zeph

mbee
2013-06-26, 14:41:32
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Wandler smoother ist, als das PDK. Ich kenne nur das DSG von VAG. Und das ist insbesondere im 1 Gang beim Rangieren nicht so smooth wie ein moderner Wandler. Da ruckt es doch hin und wieder ein wenig.

Das PDK-DKG ist ja auch gar nicht auf Komfort, sondern möglichst schnelle Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung in einem Sportwagen ausgelegt, da ist ein Wandler ganz sicher smoother.
Mir ging's jetzt auch eher um den sportlichen Aspekt: Zwischengas beim Runterschalten ist da auch perfekt vom Timing her. Die Schaltzeitpunkte kann ich mittels Modus auch gut abstimmen und im manuellen Modus geht's bis in den Begrenzer hoch.
Ich sehe da kaum noch einen Vorteil für die Handschaltung.

Argo Zero
2013-06-26, 14:48:25
Ich sehe da kaum noch einen Vorteil für die Handschaltung.

Fahrspaß? :uconf3:

robbitop
2013-06-26, 14:49:39
Dieses "ohne Zugkraftverlust" ist doch IMO übertrieben. Spätestens wenn man von einer Kupplung zur nächsten Wechselt, muss man den Kraftfluss zumindest kurz unterbrechen.

mbee
2013-06-26, 14:53:39
Nein, es gibt in der Tag keine Zugkraftunterbrechung, weil gleichzeitig eine Kupplung schließt während die andere öffnet. Beide Kupplungen schleifen dabei elektronisch gesteuert so, dass es keine Unterbrechung gibt. Unterbrechungen hättest Du nur beim Schalten von einem geraden in einen geraden Gang oder von einem ungeraden in einen ungeraden. Das wird vermieden, indem über Stützgänge zurückgeschaltet wird.
Fahrspaß?
Gilt als Argument natürlich je nach Präferenz.

Was mich persönlich betrifft, ganz ehrlich: Hab' ich mit dem PDK mehr als mit einem Handschalter: Heel-And-Toe bekam ich nie wirklich gut koordiniert, da macht mir der manuelle Modus weitaus mehr Spaß als eine Handschaltung, wenn es wirklich zur Sache geht. Und im Alltag habe ich dann noch den Vorteil der automatischen Modi (spritsparend in der Stadt, angenehm im Stop-And-Go-Verkehr).

Senior Sanchez
2013-06-26, 15:01:37
Grundsätzlich eine tolle Idee, aber der Gedanke, das nun die Qualität von Kartendaten das Fahrverhalten beeinflußt behagt mir gar nicht. Solche Daten wollen aktuell gehalten werden. Ich sehe da wieder einen Weg Geld vom Kunden einzutreiben, für Dinge die er nicht unbedingt braucht.

Du kannst natürlich diese Funktionalität deaktivieren, klar. Die Daten werden auch aktuell gehalten. Genau darum drehte sich meine Arbeit. Geh aber davon aus, dass Kartendaten eher günstiger als teurer werden. So wie Google, Apple, Microsoft und andere Anbieter in diesen Markt drücken, wird das eine Konsequenz sein.

robbitop
2013-06-26, 15:59:48
Also beim DSG in unserem Firmen-Superb ist die Zugkraftunterbrechung zu merken.

mbee
2013-06-26, 16:05:24
Dann müsste da eigentlich was hinüber sein oder das VW-DSG ist einfach schlecht abgestimmt: Sollte eigentlich bei keinem DKG der Fall sein.

robbitop
2013-06-26, 16:21:27
Dann müsste da eigentlich was hinüber sein oder das VW-DSG ist einfach schlecht abgestimmt: Sollte eigentlich bei keinem DKG der Fall sein.
Der ist brandneu. Vieleicht eher schlecht abgestimmt bei VAG.

Argo Zero
2013-06-26, 17:21:00
Glaube die VW DSG sind mit die langsamsten Getriebe auf dem Markt.
Beim Polo GTI ist es fürchterlich langsam. Da schaltet manch Wandler schneller.

Player18
2013-06-26, 21:24:20
kann ich nicht behaupten das DSG Arbeitet im Touran genauso wie im Passat einwandfrei!

Ich würde beide Autos nie mehr ohne DSG fahren wollen!

x-force
2013-06-26, 22:35:44
bei vw gibts das halt nicht ohne zugkraftunterbrechung.
(ich meine ferrari o.ä. hatten unsinnergerweise auch schaltstöße integriert... naja so machen sie bei der wartung an den lagern halt mehr gewinn.)

langsam ist da manchmal nur das zurückschalten, aber im sportmodus passt das eigentlich auch.

Haarmann
2013-06-27, 05:50:46
robbitop

Also von 8.6l zu meinen keine 6l sinds rund 2.7l pro 100 km oder ca 5 cent pro km im Geldbeutel.
Laufleistung pa ist irgendwo zwischen 40'000 und 30'000 km - nehmen wir 30'000 km.
Macht ergo 1500€ haben oder nicht haben - ich bin fürs Haben.

Nebenher - Gang wollen...
Wenn ich hinter einem Trekker feststecke, dann schalte ich, auch wenn ich bequem in der 5 hinterherschleichen kann, in die 2, denn wenn ich die Lücke sehe, dann bin ich mit dem rechten Fuss unten und muss nicht erst die 200ms warten, bis gnädigst auch die Automatik mitbekommen hat, dass ich an dem Scheissteil vorbei will. Der Überholvorgang wird dadurch schneller und sicherer.

Statt Motorbremse die Handbremse nehmen ist nicht immer ne gute Idee... die geht nebenher schnell hin.

Zephyroth

Bei meinem Fahrzeug störte mich da vor Allem die Rechnung an der Zapfsäule - wie Du siehst, wäre die nicht gerade klitzeklein.

Und falls ich günstig ne Emerald finde, werde ich auf irgendwo 4.5l zu kommen versuchen.

iDiot

Jein...
Habens schon, aber Du darfst nur in gewissen Grenzen schalten. Ne Handschaltung tut nur das, was sagst.
Mein Wagen fährt auch noch rund unterhalb der Leerlaufdrehzahl, wenn er warm ist.

Argo Zero und Senior Sanchez

Wie Zephyroth schon sagte... viele Mitmenschen mögen keine Bevormundung... durch Hersteller schon gleich gar nicht. Das ist so nervend wie die Warnung im 911er, das man gerade zu schnell fährt... und? Meint irgendwer man kauft sich nen 911 zum Schleichen?
Genauso nervend ist das Gurtgebimmel.

Wenn die so ne Scheisse entwickeln wollen, dann bitte richtig, dann soll die Karre nämlich gleich auch für mich fahren können und ich kann dabei arbeiten - dann ists imho auch sinnvoll.

Und so gut funktioniert GPS in der Schweiz auch nicht... zuviele Tunnel und Co.

robbitop
2013-06-27, 09:03:11
@Haarmann

ein moderner Wandler kostet vieleicht noch 0,5 l/100 km. Früher war das anders, weil die Dinger keinen Hardlock hatten. Da hast du praktisch immer Strömungsverluste gehabt. Das ist nicht mehr vergleichbar.

mbee
2013-06-27, 09:16:20
Nebenher - Gang wollen...
Wenn ich hinter einem Trekker feststecke, dann schalte ich, auch wenn ich bequem in der 5 hinterherschleichen kann, in die 2, denn wenn ich die Lücke sehe, dann bin ich mit dem rechten Fuss unten und muss nicht erst die 200ms warten, bis gnädigst auch die Automatik mitbekommen hat, dass ich an dem Scheissteil vorbei will. Der Überholvorgang wird dadurch schneller und sicherer.
Absoluter Schwachfug: So schnell wie direkt bei einem Kickdown bei mir schaltest Du never ever von Hand zurück...alleine das Auskuppeln, Bewegen des Schalthebels und Einkuppeln mit einem Handschalter dauert um einiges länger als der komplette Vorgang, wenn ich bei Sport+ einmal kurz voll auf's Gas stehe inkl. dem automatischen Zurückschalten.

(del676)
2013-06-27, 09:31:19
Solltest mal lesen lernen bevor du dich unnoetigerweise aufspielst :lol:

mbee
2013-06-27, 09:51:45
Warum? Wenn ich die Lücke sehe, ziehe ich sofort rüber und drücke das Gaspedal durch und der Überholvorgang geht schneller vonstatten als wenn ich zuvor von Hand vom 5. in den 2. zurückschalten würde und erst dann rüber ziehe. Ich sehe ja zuvor, wann ich vorbei ziehen kann. Haarmann fährt dann wohl zuerst eine Minute knapp vor dem Drehzahlbegrenzer hinter dem Trecker her, bis er überholen kann oder wie soll ich mir das vorstellen? ;)

iDiot
2013-06-27, 09:53:13
Naja, ist irgendwo trotzdem irgendwo ein nullargument - denn auch bei der Automatik weis ich in der Regel 200MS vorher dass ich überholen will und gebe dementsprechend früher gas.

Ist gewohnheitssache. Mir nimmt trotzdem keiner meinen schaltwagen :D

Eco
2013-06-27, 10:18:01
Warum? Wenn ich die Lücke sehe, ziehe ich sofort rüber und drücke das Gaspedal durch und der Überholvorgang geht schneller vonstatten als wenn ich zuvor von Hand vom 5. in den 2. zurückschalten würde und erst dann rüber ziehe. Ich sehe ja zuvor, wann ich vorbei ziehen kann. Haarmann fährt dann wohl zuerst eine Minute knapp vor dem Drehzahlbegrenzer hinter dem Trecker her, bis er überholen kann oder wie soll ich mir das vorstellen? ;)
Ich denke, Haarmann hat gemeint, dass er im 2. hinterm Trecker bleibt, auch wenns etwas unglücklich formuliert ist.
Aber das kann man mit einer Automatik, die manuelle Gangwahl erlaubt, i.d.R. ja auch tun.

Im 2. Gang sollte man hinterm Trecker kaum in den Begrenzer kommen, selbst mitm Diesel nich. ;)

Radeonator
2013-06-27, 10:44:06
Volkswagen ist schon lange kein Volks Wagen mehr. Früher das Auto für Studenten bis zum Mittelstand.

VW beschäftigt inzwischen sehr viele Zeitarbeiter, die je nach Bedarf aufgestockt oder eben gesenkt werden. Zudem 400Euronen Fakes, wo die Leute in Vollzeit Stunden aufbauen, dann zu hause bleiben, danach wieder in Vollzeit etc. Ergo ist auch das Lohn Niveau gesunken und kein Argument für die horenden Preise bei VW.

Wenn ich mir anschaue, das z.B. ein Kia C´eed SW in Vollausstattung weniger kostet als das Vergleichbare Golf Kombi Grundausstattungs Modell...

Haarmann
2013-06-27, 10:49:05
Die ganzen Manöver, die mit schleiffender Kupplung gefahren werden, fehlen einfach und es ist eine Umstellung schon beim Einparken zB.

mbee

Ich lebe in der Schweiz - dem Land mit den Hügeln, Bergen und Kurven... da sind 200ms dann auch schnell mal ein Problem, weil dann eben wieder paar Minuten hinterm Trekker verbringen darfst. Und ich meine Minuten...
Es kann Dir auch mal ein Litauischer, wie immer überladen, Drecksholztrasport LKW vor der Nase herumschleichen übern Julier. Da kommt Freude auf! 25 statt 80 (wir bleiben ja Gesetzeskonform). Und die 25 gelten auch nur im geraden Teil... die Kurven sind wohl näher bei Schritttempo...

Am Drehzahlbegrenzer klebte ich nichtmals, wenn ich im ersten Gang hinterm Trekker blieb... so ganz nebenher. So schnell fahren die ja auch nicht.

robbitop

Für nen grösseren Wagen mit mehr Verbrauch und Anhängerkupplung sicher kein gravierender Nachteil - bei nem 3l Auto aber wohl eher nei NoGo.

Lieber Wandler denn DSG ... gerade wenn viel Drehmoment anliegt wird das DSG schnell etwas schwer...

iDiot

Blind überholen ist ungesund...

Sieht oft nicht die Menge und kennst auch nicht immer jede Ecke einer Strecke.

WTC
2013-06-27, 10:58:38
ich bin den neuen Kia gefahren, und auch den neuen golf... und der golf fährt sich einfach eine ganze welt besser (besser isoliert, besser gefedert etc.). Fahr halt KIA, aber ich finde den preis einen Golfs angemessen. Vorallem kostet ein anderer vergleichbarer wagen (civic, astra) auch nicht weniger als ein Golf

Senior Sanchez
2013-06-27, 11:01:40
Naja, ist irgendwo trotzdem irgendwo ein nullargument - denn auch bei der Automatik weis ich in der Regel 200MS vorher dass ich überholen will und gebe dementsprechend früher gas.

Ist gewohnheitssache. Mir nimmt trotzdem keiner meinen schaltwagen :D

Und wenn man möchte kann man viele Automatikgetriebe auch noch in den S-Modus schalten. ;)

Wenn ich mir anschaue, das z.B. ein Kia C´eed SW in Vollausstattung weniger kostet als das Vergleichbare Golf Kombi Grundausstattungs Modell...

Der Fairness halber sollte man aber erwähnen, dass ein Kia c'eed SW in Vollausstattung (ich gehe jetzt vom günstigsten Modell aus) ziemlich nackig ist. Infotainmentsystem? Gibt es nicht. Fahrerassistenzsysteme? Gibt es nicht. Bessere Sitze? Gibt es nicht. Insofern hinkt der Vergleich und zwar gewaltig.

Nimmt man dagegen ein teureres Grundmodell kann man dort noch ein bisschen Ausstattung hereinpacken. Dann stimmt aber deine Aussage im Vergleich zum Grundpreis des VW Golf Variant nicht mehr. ;)

Natürlich ist der Golf Variant teurer, dass bestreite ich gar nicht. Aber durch unsinnige Vergleiche sollte man nicht anfangen, dass noch mehr zu dramatisieren.

Radeonator
2013-06-27, 11:09:57
ich bin den neuen Kia gefahren, und auch den neuen golf... und der golf fährt sich einfach eine ganze welt besser (besser isoliert, besser gefedert etc.). Fahr halt KIA, aber ich finde den preis einen Golfs angemessen. Vorallem kostet ein anderer vergleichbarer wagen (civic, astra) auch nicht weniger als ein Golf

Ich bin jahrelang Golf gefahren und nun habe ich einen KIA und kann deine Argumentation absolut null nachvollziehen. Der KIA ist mMn viel sportlicher und die Verarbeitung und Platz gleichwertig.Der Motor (1.6CRDI) ist zudem sehr spritzig.Auch das ein Civic nicht weniger kostet stimmt nicht. Vergleich mal die Ausstattung und schau dir die Rechnung dann noch mal an...Der vergleichbare Golf ist so ein typisches "Opa" Auto. Fühlt sich an wie ein Sofa und hat kaum ein spritziges Moment zu bieten...VW ist Mindfuck, da wird etwas vorgegaukelt,um vermeindliche Qualität als das Verkaufsargument zu nutzen, was schon lange bei anderen genauso vorhanden ist und weniger kostet.Hab übrigens lange bei VW gearbeitet...und selbst viele Werksangehörige sind nicht mehr so überzeugt...

@Senior Sanchez : Unsinn,informier dich erstmal, bevor du so etwas schreibst. Was kostet denn ein Golf mit Alus, beheiztem Lederlenkrad, Navi, MP3/Ipod anschluss , 12v im Heck, Auto Klima, Berg Anfahrhilfe (HAC), Drehmoment fürs Lenkrad verstellbar, Beheitze Autositze, Verchohmte Elemente, Leder/Alu Schaltknauf,Dieselmotor >100PS, Tempomat, Multi Lenkrad etc etc etc ? Locker unter 22.000 oder doch "etwas" drüber... ;)

WTC
2013-06-27, 11:22:42
Ich fand den KIA vom Fahrgefühl "ruppig", der Golf fährt sich viel sanfter und geschmeidiger. Vielleicht verstehe ich dein "spritzig" ja als "ruppig", und du mein "sanft" als "opa style"... zum glück haben wir nicht alle den gleichen Geschmack ;)

Player18
2013-06-27, 11:28:57
@Haarman fährst du Autos von 1980? mit Automatik ?

Radeonator
2013-06-27, 11:47:20
Ich fand den KIA vom Fahrgefühl "ruppig", der Golf fährt sich viel sanfter und geschmeidiger. Vielleicht verstehe ich dein "spritzig" ja als "ruppig", und du mein "sanft" als "opa style"... zum glück haben wir nicht alle den gleichen Geschmack ;)

Da sind wir uns absolut einig, daher ist das alles relativ :biggrin:

(del676)
2013-06-27, 12:00:44
Warum? Wenn ich die Lücke sehe, ziehe ich sofort rüber und drücke das Gaspedal durch und der Überholvorgang geht schneller vonstatten als wenn ich zuvor von Hand vom 5. in den 2. zurückschalten würde und erst dann rüber ziehe. Ich sehe ja zuvor, wann ich vorbei ziehen kann. Haarmann fährt dann wohl zuerst eine Minute knapp vor dem Drehzahlbegrenzer hinter dem Trecker her, bis er überholen kann oder wie soll ich mir das vorstellen? ;)

Also mein Auto faehrt mit der 2. bis 105 - mehr als genug um von 30 hinterm Trecker, bis 100 (auf der Landstrasse erlaubt) zu fahren. Ergo faehrt man mit 30 in der 2. nicht im Begrenzer, ausser man faehrt irgendeinen Diesel Muell, aber dann musst sowieso 3x schalten pro Ueberholvorgang :P

mbee
2013-06-27, 12:07:04
Meine Güte, ich hab's nicht auf den Trecker gemünzt, sondern ein Auto, mea culpa!

Ich sehe das Argument aber immer noch nicht: Die 100-200 ms hast Du doch als Toleranz schon beim Griff zum Schalthebel inkl. Kupplungsvorgang. Außer es sitzt der Rote Blitz am Steuer ;)
Will ich unbedingt von Hand schalten, weil ich denke, dass ich damit schneller bin. Stelle ich auf manuell und bleibe ebenfalls im 2. Gang. Der dreht dann bis zum Begrenzer und hochschalten musst Du selbst. Wo ist also das Problem?

Argo Zero
2013-06-27, 12:18:28
Was habt ihr denn für Autos? Einen Traktor überhole ich mit meiner Knutschkugel im 4. Gang :tongue:
Seit der Aufladung, sei es durch Kompressor oder Turbo, dürfte es doch recht einfach sein mit wenig Drehzahl an landwirtschaftlichen Fahrzeugen vorbeizuziehen.

Mit kleinen Ausnahmen natürlich:
http://www.lanz-bulldog.ch/Portals/0/LiveContent/806/Images/c-porsche-diesel-worben-2003.jpg

sun-man
2013-06-27, 12:21:52
Hui.....irgendwie cool ist das ja schon

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/audi-neue-scheinwerfertechnik-soll-das-fahren-sicherer-machen-a-907737.html

Der Clou bei den neuen Leuchten ist die Tatsache, dass die Scheinwerfer mit einer Kamera gekoppelt sind. Diese erfasst den Vordermann und den Gegenverkehr und steuert die Leuchtdioden so, dass die anderen Verkehrsteilnehmer exakt aus dem Lichtkegel ausgeblendet werden. Im Gegensatz zu den mechanischen Systemen der Konkurrenz, wo diese Aufgabe eine variable Blende übernimmt, kann der Matrixscheinwerfer nicht nur einen, sondern beliebig viele Abschnitte ausblenden und sein Licht deshalb noch feiner streuen. "So hat man selbst in den Lücken zwischen den einzelnen Fahrzeugen immer volles Licht und sieht genau wo man hinfährt", erläutert Berlitz.

Und das funktioniert erstaunlich gut. Im Tiefparterre der Elektronik-Entwicklung steht der erste Prototyp des neuen A8 und in seinem Lichtkegel ein paar von Berlitz' Mitarbeitern mit Taschenlampen in der Hand. Kaum schalten sie diese an, erkennt die Kamera das Gegenlicht, dimmt ein paar LED - und schon wird aus dem breiten Scheinwerferkegel ein Fächer mit gezielten Blackouts. So kann man das Fernlicht, dass sich im Fall des Audi rund 300 Meter weit in die Dunkelheit brennt, immer anlassen - den Rest besorgt der Bordcomputer.

Argo Zero
2013-06-27, 12:28:29
Auf jeder Rennstrecke geht es mit einem normalen Auto, aber das die NOS Material nicht fordert ist Quark, da kommt jedes Auto an seine Grenzen. Deshalb testet die Industrie ja da.

So wie du sprichst warst du wohl noch nie auf einer Rennstrecke. ;)

Nochmal: Die Nordschleife ist sehr materialschonend. Ein Audi TT RS wird keine Bremsprobleme bekommen auf der NOS. Auf dem Hockenheimring wird die Bremse nach wenigen Runden komplett(!) ausfallen. Der Belag fällt in Stücke und die Bremsflüssigkeit kocht.
Sogar ein Porsche GT3 haben mit Serienbremsbelägen auf dem Hockenheimring seine Probleme.
Das sind eigene(!) Erfahrungen, die ich nicht selten erlebe. Wenn sich einer mit Handbremse und Quersteher gerade so in der langen Auslaufzone der Spitzkehre retten konnte...
Mittlerweile wird ausdrücklich bei jedem Track Day darauf hingewiesen, dass wir hier nicht auf der NOS sind und das Material stärker gefordert wird.

Senior Sanchez
2013-06-27, 12:39:21
Ich bin jahrelang Golf gefahren und nun habe ich einen KIA und kann deine Argumentation absolut null nachvollziehen. Der KIA ist mMn viel sportlicher und die Verarbeitung und Platz gleichwertig.Der Motor (1.6CRDI) ist zudem sehr spritzig.Auch das ein Civic nicht weniger kostet stimmt nicht. Vergleich mal die Ausstattung und schau dir die Rechnung dann noch mal an...Der vergleichbare Golf ist so ein typisches "Opa" Auto. Fühlt sich an wie ein Sofa und hat kaum ein spritziges Moment zu bieten...VW ist Mindfuck, da wird etwas vorgegaukelt,um vermeindliche Qualität als das Verkaufsargument zu nutzen, was schon lange bei anderen genauso vorhanden ist und weniger kostet.Hab übrigens lange bei VW gearbeitet...und selbst viele Werksangehörige sind nicht mehr so überzeugt...

Bist du schon Golf 7 gefahren? Ich bin noch nicht im Kia gefahren, habe ihn mir aber mal näher angeschaut. Und da sehe ich einen deutlichen Unterschied.


@Senior Sanchez : Unsinn,informier dich erstmal, bevor du so etwas schreibst. Was kostet denn ein Golf mit Alus, beheiztem Lederlenkrad, Navi, MP3/Ipod anschluss , 12v im Heck, Auto Klima, Berg Anfahrhilfe (HAC), Drehmoment fürs Lenkrad verstellbar, Beheitze Autositze, Verchohmte Elemente, Leder/Alu Schaltknauf,Dieselmotor >100PS, Tempomat, Multi Lenkrad etc etc etc ? Locker unter 22.000 oder doch "etwas" drüber... ;)

Ich zitiere mal dich:

Wenn ich mir anschaue, das z.B. ein Kia C´eed SW in Vollausstattung weniger kostet als das Vergleichbare Golf Kombi Grundausstattungs Modell...

Du hast hier vom Grundpreis des Golf 7 Variant geredet, nicht was es kostet die "Vollausstattung" des Kias auszugleichen. Insofern könntest du jetzt mal wahre Größe zeigen und zugeben, dass du Unsinn erzählt hast. Das ist ja nicht meine Schuld, wenn du unsinnige Vergleiche anstellst.

Übrigens könnte ich den Golf in der Ausstattung so hochjubeln, dass du bei Kia kein vergleichbares Modell mehr findest, weil die das nicht liefern können. ;) Nebenbei, der Golf 7 Variant schafft 100 kg mehr Zuladung. Das finde ich bei einem Kombi nun nicht gerade unwichtig.

Argo Zero
2013-06-27, 12:41:39
Nebenbei, der Golf 7 Variant schafft 100 kg mehr Zuladung. Das finde ich bei einem Kombi nun nicht gerade unwichtig.

Leidet da nicht der Komfort durch die harten Federn?

Commander Keen
2013-06-27, 12:47:50
1. Starte einen Autofred im 3Dcenter
2. Stelle eine Frage, egal welche
3. ???
4. Profitiere

iDiot
2013-06-27, 12:51:39
Bist du schon Golf 7 gefahren? Ich bin noch nicht im Kia gefahren, habe ihn mir aber mal näher angeschaut.

Kia und Golf sind auch ein bisschen Äpfel und Birnen... dort wo die Maximalausstattung beim Kia aufhört fängt das mindestsetups des Golfs, der stärkste diesel im ceed hat 120PS?...

Commander Keen
2013-06-27, 12:56:47
der stärkste diesel im ceed hat 120PS?...

kA, aber das reicht für ein Auto der Klasse eigentlich auch völlig aus. Nur der Deutsche ist halt so doof sich einreden zu lassen, dass er unbedingt 200+ PS braucht, wenn er durch den Stau kriecht.

Shink
2013-06-27, 12:59:46
kA, aber das reicht für ein Auto der Klasse eigentlich auch völlig aus. Nur der Deutsche ist halt so doof sich einreden zu lassen, dass er unbedingt 200+ PS braucht, wenn er durch den Stau kriecht.
Der Deutsche ist nunmal der einzige ohne Tempolimit. (Von Island of Man oder so abgesehen.)

Leidet da nicht der Komfort durch die harten Federn?
Ja. Ja, das tut er.

Player18
2013-06-27, 13:00:17
würd mir eher noch die 135PS variante gefallen lassen ^^

Commander Keen
2013-06-27, 13:03:15
Der Deutsche ist nunmal der einzige ohne Tempolimit. (Von Island of Man oder so abgesehen.)


Und diesen Umstand kann man wie oft nutzen? Wenn man nicht gerade beruflich sehr viel unterwegs ist (Vertreter & Co.), zieht das Argument überhaupt nicht.

mbee
2013-06-27, 13:07:34
Leistung hat man nicht zwangsläufig wegen der möglichen Höchstgeschwindigkeit gerne. Zudem gibt's hier jede Menge wunderschöne Landstraßen.

drexsack
2013-06-27, 13:12:13
Wahrscheinlich ist die Nordschleife in dem Sinne nicht materialschonend, dass es einen durch Fahrfehler oder Gefahren wie Öl schnell komplett zerlegt, und nicht "nur" die Bremse :D

iDiot
2013-06-27, 13:14:46
kA, aber das reicht für ein Auto der Klasse eigentlich auch völlig aus. Nur der Deutsche ist halt so doof sich einreden zu lassen, dass er unbedingt 200+ PS braucht, wenn er durch den Stau kriecht.

Ausreichend ist auch ein 3er Golf mit 75PS um 1000€. Aber wenn ich viel Geld ausgebe, warum soll ich mir dann nicht auch was gönnen?

robbitop
2013-06-27, 13:18:15
Fürs Beschleunigen braucht es Leistung. Und das macht einfach keinen Spaß, wenn das Leistungsgewicht nicht passt. So einfach ist das.

Wenn es beim Autofahren nicht um Emotionen oder Spaß geht, ist es egal, welches Auto man fährt. Dann nimmt man das günstigste, welches die Mindestkritierien für einen selbst erfüllt.

Argo Zero
2013-06-27, 13:20:16
Das ist wahr ;)
Bin da mit drdope einer Meinung. Ich gewinne nichts, wenn ich mein Auto in der Leitplanke versemmele durch Öl auf der Fahrbahn oder durch einen Fahrfehler.
Rennstrecken sind dagegen ein Paradies, erst recht F1 kompatible Strecken.

Commander Keen
2013-06-27, 13:24:54
Zudem gibt's hier jede Menge wunderschöne Landstraßen.

Mit jeder Menge wunderschöner Traktoren, LKW, Rentnern und Frauen. Die Zeit, in der du wirklich "frei" fahren kannst, bis du hinterm nächsten Hindernis hängst, kannst du in aller Regel in Sekunden messen.

mbee
2013-06-27, 13:29:02
Keine Ahnung, wo Du wohnst. Hier bzw. bei unseren Zielen ist das nicht so, wenn wir am Wochenende unterwegs sind (z.B. in die Eifel oder ins Sauerland).
Ich habe sogar bei meinem täglichen Pendelweg zur Arbeit über die AB meist Glück, obwohl ich im Bundesland mit der höchsten Verkehrsdichte wohne.
Außerdem überhole ich auch gerne ;)

Argo Zero
2013-06-27, 13:35:30
Habe Monatgs immer einen festen Außentermin. Da ist die Autobahn auch teilweise frei für theoretische 300 Sachen.
Aber fahre ungern schnell auf der AB, sonst wirds Auto dreckig... Bugs und Mücken und so ;)

Xaver Koch
2013-06-27, 14:03:41
Wahrscheinlich ist die Nordschleife in dem Sinne nicht materialschonend, ...
Sagen wir es mal so: Wenn man sich und sein Auto im Griff hat und nicht leichtsinnig wird, kann man sehr gut auf der Nordschleife Spaß haben. Aber "Spezialisten", die sich gnadenlos überschätzen, keinen Respekt vor der Strecke haben (und die Strecke auch nicht gut kennen) oder Kameraden die sich dem Limit lieber von oben nähern werden ihre Kiste früher oder später in die Leitplanken schmeißen (was immer noch gesünder als frontal gegen einen Baum oder ein entgegenkommendes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen ist).

Was den Verschleiß angeht, kann man auf der Nordschleife mit einem modernen Serienfahrzeug (z.B. ab Golf 4) problemlos ein paar zügige Runden drehen. Wenn man etwas auf seine Bremsen und Reifen achtet, auch vier, fünf Runden am Stück. Bei älteren Autos wie einem Golf 2 wird es ohne Modifikationen an der Bremse nach einer halben Runde schon ein weiches Pedal geben.

Allerdings kann man mit einem normalen etwas sportlichen Auto auf der Nordschleife viel Spaß haben. Auf einer GP-Strecke (gleich, ob das HHeim oder Salzburgring ist) hat man ohne richtig gute Bremse (AP Racing oder Brembo) nur wenige Runden Spaß und UHP-Reifen fangen nach wenigen Runden das Schmieren an. Da braucht man für einen Trackday eben Semis, gutes FW sowie eine richtige Bremse (die selbst für schnelles Fahren auf Landstraße und Autobahn überdimensioniert wäre).

Ein gutes Fahrwerk ist aber auch auf der Nordschleife nötig, wenn man schneller fahren will (mit einem Serienfahrwerk muss man teils früher einlenken um das "Setzten" des Autos zu kompensieren, was zwar fahrerisch anspruchsvoll, aber auf Dauer nicht sehr spaßig ist).

Pennywise
2013-06-27, 14:27:00
So wie du sprichst warst du wohl noch nie auf einer Rennstrecke. ;)

Nochmal: Die Nordschleife ist sehr materialschonend. Ein Audi TT RS wird keine Bremsprobleme bekommen auf der NOS. Auf dem Hockenheimring wird die Bremse nach wenigen Runden komplett(!) ausfallen. Der Belag fällt in Stücke und die Bremsflüssigkeit kocht.
Sogar ein Porsche GT3 haben mit Serienbremsbelägen auf dem Hockenheimring seine Probleme.
Das sind eigene(!) Erfahrungen, die ich nicht selten erlebe. Wenn sich einer mit Handbremse und Quersteher gerade so in der langen Auslaufzone der Spitzkehre retten konnte...
Mittlerweile wird ausdrücklich bei jedem Track Day darauf hingewiesen, dass wir hier nicht auf der NOS sind und das Material stärker gefordert wird.

Doch war ich ;) Bremsenprobleme liegen oft am Fahrer :D - kurz und hart bremsen. Viele stehen gerade bei den schnelleren Rennstrecken mehr auf der Bremse, da wird die zu heiss. Reifen werden wegen der höheren Geschwindigkeiten auch heisser. Nordschleife fordert aber das ganze Auto, Fahrwerk muss viel mehr arbeiten. Die Karosserie wird mehr durchgewalkt.

Und das man natürlich auch schonend darüber fahren kann ist klar, ich rede hier von quasi Renntempo.

Aber egal, passt schon :D

x-force
2013-06-27, 15:57:52
ihr findet keine rennstrecke, die daß auto so leiden lässt, wie es im caracciola karussell passiert.

[dzp]Viper
2013-06-27, 17:17:11
Neuer Mazda 3 (ab Oktober)

http://img2.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-954d59fe-697553.jpg

http://img2.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-9c8e578c-697554.jpg

http://img4.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-769591d1-697555.jpg

http://img2.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-e078287e-697567.jpg

http://img1.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-Innenraum-19-fotoshowImageNew-82cc829a-697556.jpg

x-force
2013-06-27, 17:37:55
schweine hässlich das display, fast wie im cla von mbee zuvor.
da ist eine riesen mittelkonsole, warum integrieren die das nicht?

muss es auf krampf aussehen wie ein 70 euro garmin?
http://www.pocketnavigation.de/wp-content/uploads/2012/03/Garmin2390_Festeinbau1.jpg

[dzp]Viper
2013-06-27, 18:03:06
Ich finde das Cockpit sehr schön!

Der Bildschirm ist halt immer ein sehr großes Objekt... Imho bräuchte man den gar nicht ;)

x-force
2013-06-27, 18:17:04
ich liebe große displays, aber mir geht es mehr um die integration... das hat so in etwa den charm von den monitoren, die man sich hinter die kopfstützen hängt.

aka atu 316i tuning ;)

bloody`
2013-06-27, 18:40:20
schweine hässlich das display, fast wie im cla von mbee zuvor.
da ist eine riesen mittelkonsole, warum integrieren die das nicht?

muss es auf krampf aussehen wie ein 70 euro garmin?
http://www.pocketnavigation.de/wp-content/uploads/2012/03/Garmin2390_Festeinbau1.jpg


wie gut man die Instrumente lesen kann..... (schon klar das keiner so sitzt)
Insgesamt siehts einfach billig aus irgendwie

[dzp]Viper
2013-06-27, 18:43:24
wie gut man die Instrumente lesen kann..... (schon klar das keiner so sitzt)
Insgesamt siehts einfach billig aus irgendwie
Vorsicht. Das Bild trügt da.

Ich bin den 106er schon gefahren. Das Lenkrad ist vergleichweise klein und der Tacho liegt etwas höher. Man schaut also über das Lenkrad und nicht durch den Lenkradkranz ;)
Deswegen ist auch das Lenkrad nicht im Blickfeld wie es das Bild aussehen läßt.

Mega-Zord
2013-06-27, 19:49:33
ihr findet keine rennstrecke, die daß auto so leiden lässt, wie es im caracciola karussell passiert.

Kann man außen rum fahren ;) Außerdem ist hier in Salzgitter so manche Straße sicher auch nicht besser (Wir haben hier außerorts teilweise Kopfsteinpflaster).

greeny
2013-06-27, 20:09:00
Viper;9823030']Neuer Mazda 3 (ab Oktober)

http://img2.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-954d59fe-697553.jpg

http://img2.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-9c8e578c-697554.jpg

http://img4.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-769591d1-697555.jpg

http://img2.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-19-fotoshowImageNew-e078287e-697567.jpg

http://img1.auto-motor-und-sport.de/Mazda-3-2013-Weltpremiere-Innenraum-19-fotoshowImageNew-82cc829a-697556.jpg

4,46 Meter lange "Kompakt"klasse...
Mein Golf II ist inzw n Kleinwagen, weil Polo-Größe...
Wann genau hab ich da was verpasst?
Was ist n Smart? Sub-Kleinstwagen?

Player18
2013-06-27, 21:22:48
Leistung hat man nicht zwangsläufig wegen der möglichen Höchstgeschwindigkeit gerne. Zudem gibt's hier jede Menge wunderschöne Landstraßen.

Türlich ist Leistung Wichtig!

3-4Sekunden können leben retten!

dllfreak2001
2013-06-27, 21:58:48
Es ist schon ein Spektakel wenn Fans ihre Marke verteidigen.

Dennoch ich sehe denn Golf 7 als zu teuer und die ganze Marke absolut überbewertet. Einen gebrauchten Turbo-Benziner der letzten beiden Golf-Genberationen sollte man aufgrund des schlechten Motors meiden und dann sind die Dinger auch noch teuer.

Der Skoda Octavia III ist eigentlich der bessere Golf und günstiger zu haben. Der Seat Leon ist hübscher und baut auf der gleichen Technik auf....

Warum soll ich nochmal VW und Audi kaufen? Hier zahle ich nur für das Logo!

Zum Thema Kia...
Auch wenn der VW mehr Optionen bietet vieles davon ist im Alltag Kappes wird selten oder nie gebraucht. Die wichtigsten Dinge bietet Kia und Hyundai auch. Darüberhinaus ändert das nichts daran, dass der Golf in der Basisversion schlechter ausgestattet ist und immer noch deutlich mehr kostet als die Konkurrenz... und das sogar aus dem gleichen Haus.

Commander Keen
2013-06-27, 22:38:59
Darüberhinaus ändert das nichts daran, dass der Golf in der Basisversion schlechter ausgestattet ist und immer noch deutlich mehr kostet als die Konkurrenz... und das sogar aus dem gleichen Haus.

Genau das ist ja ein Teil der Abzockstrategie: Ein Golf in der Basisversion ist scheiße, sowas kauft sich so gut wie niemand. Also werden Extras geordert die preislich voll reinhauen, den Hersteller andererseits aber so gut wie nix kosten. Ist doch letztlich genau das gleiche wie mit Ersatzteilen...

Xilavius
2013-06-27, 22:54:03
Es ist schon ein Spektakel wenn Fans ihre Marke verteidigen.

Dennoch ich sehe denn Golf 7 als zu teuer und die ganze Marke absolut überbewertet. Einen gebrauchten Turbo-Benziner der letzten beiden Golf-Genberationen sollte man aufgrund des schlechten Motors meiden und dann sind die Dinger auch noch teuer.

Der Skoda Octavia III ist eigentlich der bessere Golf und günstiger zu haben. Der Seat Leon ist hübscher und baut auf der gleichen Technik auf....

Warum soll ich nochmal VW und Audi kaufen? Hier zahle ich nur für das Logo!

Zum Thema Kia...
Auch wenn der VW mehr Optionen bietet vieles davon ist im Alltag Kappes wird selten oder nie gebraucht. Die wichtigsten Dinge bietet Kia und Hyundai auch. Darüberhinaus ändert das nichts daran, dass der Golf in der Basisversion schlechter ausgestattet ist und immer noch deutlich mehr kostet als die Konkurrenz... und das sogar aus dem gleichen Haus.

Wenn du die Basisversionen schon vergleichst dann solltest aber auch erwähnen das der Ceed als Beispiel in der Basisversion nur in Weiß erhältlich ist und in allen anderen Versionen mit 7 Farben zusätzlich wohin gegen der Golf schon in der Basisversion mit 35 Farben erhältlich ist.
Heutzutage sollte man den Kunden auch die Wahl des Audiosystems geben, wohingegen der beim Ceed nicht mal erwähnt wird kann man beim Golf unter 3 verschiedenen Systemen plus verschiedene Navigationen zusätzlich wählen.

Klar wer ein Auto von der Stange will und die Hersteller für sich entscheiden lassen will nimmt zb. Kia, die Leute die eine Auswahl haben möchten nehmen dann eben zb. VW.
Und es ist schon sehr gewagt zu behaupten das auch wenn der Seat aus dem selben Hause kommt er gleichwertig ist mit VW und Audi. Ich stimme zu das die Qualität von VW mittlerweile Audiniveau hat aber bei weitem nicht vergleichbar ist mit der günstigen Marke Seat.
Seat kannst du dann schon eher mit Kia vergleichen, wobei Seat dir da doch mehr Auswahl bietet.

KNetworkDresdeN
2013-06-28, 01:05:40
Naja beim Golf ist in der Grundausstattung auch nur eine Farbe ohne Aufpreis orderbar und was das Audiosysteme angeht kenne ich zwar nur die vom Golf 6-er, aber die sind das schlimmste was mir je unter gekommen ist (RCD310), glaub das ist nichmal die billigste Wahl die man treffen konnte.

Audiosystem kenn ich jetzt allerdings keines vom Ceed, nur vom Schwestermodell i30, ob die gleich sind kein Ahnung.

medi
2013-06-28, 07:21:30
Ich stimme zu das die Qualität von VW mittlerweile Audiniveau hat aber bei weitem nicht vergleichbar ist mit der günstigen Marke Seat.

Echt? Ist Audi mitlerweile so schlecht geworden? Gut damit gerechnet hatte ich ja schon vor Jahren.

iDiot
2013-06-28, 07:59:04
Genau das ist ja ein Teil der Abzockstrategie: Ein Golf in der Basisversion ist scheiße, sowas kauft sich so gut wie niemand. Also werden Extras geordert die preislich voll reinhauen, den Hersteller andererseits aber so gut wie nix kosten. Ist doch letztlich genau das gleiche wie mit Ersatzteilen...

Ein Golf in der Basisversion ist nicht "scheisse" sondern hat weniger extras. Ein 85PS Golf Trendline hat alles was man braucht, oder was fehlt dir?

... und was das Audiosysteme angeht kenne ich zwar nur die vom Golf 6-er, aber die sind das schlimmste was mir je unter gekommen ist (RCD310), glaub das ist nichmal die billigste Wahl die man treffen konnte.

Das ist kein Audiosystem sondern ein CD-Radio mit MP3 funktion, das gibts seit 10 Jahren und macht das was es soll, wurde aber auch schon im 6er Golf seit längerem ersetzt.

Haarmann
2013-06-28, 12:12:10
Ein Golf in der Basisversion ist nicht "scheisse" sondern hat weniger extras. Ein 85PS Golf Trendline hat alles was man braucht, oder was fehlt dir?

Einen Motor mit dem irgendwer auch über nen Schweizer Pass kommt?

Das Ding ist nur im Flachland fahrbar... und säuft mehr, denn ein grösserer Motor. Warum kann man nicht den Verbrauchsärmsten als Basis nehmen... warum muss man noch so ne Krücke bauen??

Das ist nebenher keine Kritik an VW alleine oder dem Golf - das betrifft so einige Hersteller... TwinAir... oh nacktes Grauen.

Player18

Es sind eben nicht nur die Bremsen, die Leben retten können...

iDiot
2013-06-28, 12:17:46
Einen Motor mit dem irgendwer auch über nen Schweizer Pass kommt?

Das Ding ist nur im Flachland fahrbar... und säuft mehr, denn ein grösserer Motor. Warum kann man nicht den Verbrauchsärmsten als Basis nehmen... warum muss man noch so ne Krücke bauen??


Bist du den schonmal gefahren? Ich hatte den 7er 85PS 5 Tage als Leihauto als mein Scirocco in der Werkstatt war, der ist toll fahrbar und zieht gut durch, auch bergauf keine Probleme, da genug drehmoment.

ich war ehrlich gesagt erstaunt wie gut sich der fahren lies im vergleich zur 80PS - Saugergurke und verbraucht hat er auch nicht viel.

Player18
2013-06-28, 12:36:38
Einen Motor mit dem irgendwer auch über nen Schweizer Pass kommt?

Das Ding ist nur im Flachland fahrbar... und säuft mehr, denn ein grösserer Motor. Warum kann man nicht den Verbrauchsärmsten als Basis nehmen... warum muss man noch so ne Krücke bauen??

Das ist nebenher keine Kritik an VW alleine oder dem Golf - das betrifft so einige Hersteller... TwinAir... oh nacktes Grauen.

Player18

Es sind eben nicht nur die Bremsen, die Leben retten können...

Ja Eben meine Meinung!

Steffko
2013-06-28, 12:39:23
Einen Motor mit dem irgendwer auch über nen Schweizer Pass kommt?

Das Ding ist nur im Flachland fahrbar... und säuft mehr, denn ein grösserer Motor. Warum kann man nicht den Verbrauchsärmsten als Basis nehmen... warum muss man noch so ne Krücke bauen??

Das ist nebenher keine Kritik an VW alleine oder dem Golf - das betrifft so einige Hersteller... TwinAir... oh nacktes Grauen.

Player18

Es sind eben nicht nur die Bremsen, die Leben retten können...


Machen sie doch. Die Basismotorisierung hat 4,9L Normverbrauch, der abgefeierte Kia Ceed in der Basis nebenbei bemerkt 6 Liter.

Und mal nicht falsch verstehen, aber wenn ich in nem 58 PS Corsa mit 1 Liter Hubraum die legendären Schweizer Pässe hochkomme, dann wird das wohl auch noch nen Golf mit nem 86 PS Turbomotor schaffen :rolleyes:


Edit: Naja beim Golf ist in der Grundausstattung auch nur eine Farbe ohne Aufpreis orderbar und was das Audiosysteme angeht kenne ich zwar nur die vom Golf 6-er, aber die sind das schlimmste was mir je unter gekommen ist (RCD310), glaub das ist nichmal die billigste Wahl die man treffen konnte.

Audiosystem kenn ich jetzt allerdings keines vom Ceed, nur vom Schwestermodell i30, ob die gleich sind kein Ahnung.


Soweit ich das verstehe ging es dllfreak darum, dass der Ceed in der Basisversion eben gar nicht die Möglichkeit bieten, ihn in irgend einer anderen Farbe außer weiß zu bekommen. Sprich wenn du das Auto nicht ausgerechnet in weiß magst, musst du zwangsläufig auf die nächstgrößere Version (für knapp 2000€ mehr) umsteigen - und dort musst du die Farbwahl natürlich auch entsprechend bezahlen.

Player18
2013-06-28, 12:44:32
Auf die 4,9L kommt das Teil niemals. Lass es 6L bis 6,5L die Realität sein :D

Player18
2013-06-28, 12:47:37
vll interrsierts ja jemand ^^
http://www.bild.de/auto/tests/5er-bmw/bayerische-business-spitzenklasse-31008428.bild.html

Henroldus
2013-06-28, 13:24:12
vll interrsierts ja jemand ^^
http://www.bild.de/auto/tests/5er-bmw/bayerische-business-spitzenklasse-31008428.bild.html
258Ps und 5,1L auf 100Km/h alles klar :facepalm:
wenn dann liesst man so einen "Test" auch nicht auf BILD!
Zudem, welcher Normalsterbliche der Mittelklasse angehöriger Mensch kann sich so ein Auto leisten?

Henroldus
2013-06-28, 13:29:03
Einen Motor mit dem irgendwer auch über nen Schweizer Pass kommt?
Gelaber!
in Italien fahren die Omis mit nem Fiat Panda bei 20% Steigung hoch auf den Weinberg. Alles eine Sache der Übung und wie schaltfaul man ist.
Mehr als 150Ps braucht kein Mensch, auch nicht in ner großen Kiste

sun-man
2013-06-28, 13:30:05
An sich mag die die Lambos jetzt nicht wirklich. hehehe, bei meiner Autogastanke stehen auch 4 oder 5 rum - der verkloppt die wohl auch :D. Der sieht aber soweit extravagant aber gut aus und wird abgeschleppt :D -> http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=NnEw3T-mma4

dllfreak2001
2013-06-28, 16:02:23
...
Soweit ich das verstehe ging es dllfreak darum, dass der Ceed in der Basisversion eben gar nicht die Möglichkeit bieten, ihn in irgend einer anderen Farbe außer weiß zu bekommen. Sprich wenn du das Auto nicht ausgerechnet in weiß magst, musst du zwangsläufig auf die nächstgrößere Version (für knapp 2000€ mehr) umsteigen - und dort musst du die Farbwahl natürlich auch entsprechend bezahlen.


Nein, da hast du falsch gelesen.

Mir geht es nur darum, dass VWs zu teuer sind. Dass es den Ceed in der Basisversion nur in einer Farbe gibt finde ich auch nicht gut und habe ich bis jetzt auch nicht gewusst. Listenpreise zahlt keiner und nicht jeder braucht ein individuell konfiguriertes Auto. Aber selbst da ist ein Golf viel teurer als die Konkurrenz.

Player18
2013-06-28, 16:51:33
258Ps und 5,1L auf 100Km/h alles klar :facepalm:
wenn dann liesst man so einen "Test" auch nicht auf BILD!
Zudem, welcher Normalsterbliche der Mittelklasse angehöriger Mensch kann sich so ein Auto leisten?

Die Meisten 5er bmws sind eh Dienstwagen oder werden geleased ;)

Naja zu der Sache mit 150PS ist glaub jedem seine Meinung. Ich bin der Meinung man kann nie genug PS haben!

Senior Sanchez
2013-06-28, 19:26:18
Es ist schon ein Spektakel wenn Fans ihre Marke verteidigen.

Der Skoda Octavia III ist eigentlich der bessere Golf und günstiger zu haben. Der Seat Leon ist hübscher und baut auf der gleichen Technik auf....

Warum soll ich nochmal VW und Audi kaufen? Hier zahle ich nur für das Logo

Für die VWs und Audis gibt es Extras, die es für die anderen nicht gibt. Für den Octavia gibts zum Beispiel nahezu keine Assistenzsysteme. Jaja, ich weiß, braucht ja keiner, aber das ist hier nicht der Punkt. Nur weil da MQB drauf steht, heißt das nicht, dass sich die Fahrzeuge nur im Logo unterscheiden.

Auf die 4,9L kommt das Teil niemals. Lass es 6L bis 6,5L die Realität sein :D

Mag sein, aber das ist hier völlig irrelevant. Objektiv vergleichen kannst du nur über den Normverbrauch im NEFZ. Punkt, fertig, aus. Dann könnte ich auch sagen, dass der Kia nicht 6 sondern 8 Liter braucht. So what? Der Golf bleibt relativ gesehen sparsamer als der Kia.

dllfreak2001
2013-06-28, 21:46:27
Für die VWs und Audis gibt es Extras, die es für die anderen nicht gibt. Für den Octavia gibts zum Beispiel nahezu keine Assistenzsysteme. Jaja, ich weiß, braucht ja keiner, aber das ist hier nicht der Punkt. Nur weil da MQB drauf steht, heißt das nicht, dass sich die Fahrzeuge nur im Logo unterscheiden.

Also muss ich für die paar Assistenzsysteme einen Aufpreis zahlen auch wenn ich sie nicht mit hinein konfiguriere/will? Subventioniert letztendlich der Basiskäufer die Highline-Modelle?
Tut mir leid, das finde ich albern. Der Golf7 ist in der Produktion billiger geworden und kleineren Motoren haben nur die definitiv schlechtere Verbundlenkerachse (Selbst Kia verbaut bei der Kompaktklasse eine Mehrlenkerachse). Die war zudem noch bei der Golf-Generation davor serienmässig dabei. Stattdessen hat VW erst vor kurzem den Preis auf den Wagen und die Sonderausstattung erhöht.



Mag sein, aber das ist hier völlig irrelevant. Objektiv vergleichen kannst du nur über den Normverbrauch im NEFZ. Punkt, fertig, aus. Dann könnte ich auch sagen, dass der Kia nicht 6 sondern 8 Liter braucht. So what? Der Golf bleibt relativ gesehen sparsamer als der Kia.

Der NEFZ ist unbrauchbar, damit kann man höchstens Größenordnungen abschätzen. Die kleinen Turbos laufen in den idealen niedertourigen Szenarien zwar sehr sparsam aber auch nur da! In der Realität kommst du aber mit den Saugern wesentlich näher an den NEFZ-Verbrauch. Versuch garnicht erst mit einem der kleinen TSI Autobahn zu fahren, die schlucken mehr als mein alter Opel Vectra B damals.

Auch ein Problem... einerseits ist der TSI für Kurzstrecken gedacht, der Turbo mag das aber dann doch nicht und wenn man ihn mal aus fährt säuft der wie ein Auto mit 3l Hubraum.

Wie gesagt ich beziehe mich vor allem auf den TSI, bei den TDI denke ich ist VW zuverlässiger.

Player18
2013-06-28, 22:04:30
Also muss ich für die paar Assistenzsysteme einen Aufpreis zahlen auch wenn ich sie nicht mit hinein konfiguriere/will? Subventioniert letztendlich der Basiskäufer die Highline-Modelle?
Tut mir leid, das finde ich albern. Der Golf7 ist in der Produktion billiger geworden und kleineren Motoren haben nur die definitiv schlechtere Verbundlenkerachse (Selbst Kia verbaut bei der Kompaktklasse eine Mehrlenkerachse). Die war zudem noch bei der Golf-Generation davor serienmässig dabei. Stattdessen hat VW erst vor kurzem den Preis auf den Wagen und die Sonderausstattung erhöht.




Der NEFZ ist unbrauchbar, damit kann man höchstens Größenordnungen abschätzen. Die kleinen Turbos laufen in den idealen niedertourigen Szenarien zwar sehr sparsam aber auch nur da! In der Realität kommst du aber mit den Saugern wesentlich näher an den NEFZ-Verbrauch. Versuch garnicht erst mit einem der kleinen TSI Autobahn zu fahren, die schlucken mehr als mein alter Opel Vectra B damals.

Auch ein Problem... einerseits ist der TSI für Kurzstrecken gedacht, der Turbo mag das aber dann doch nicht und wenn man ihn mal aus fährt säuft der wie ein Auto mit 3l Hubraum.

Wie gesagt ich beziehe mich vor allem auf den TSI, bei den TDI denke ich ist VW zuverlässiger.

Ja wie Gesagt beim neuen Touran 2.0 TDI mit 177PS DSG sind es bei 200kmh 9L auf 100km! bei 140kmh so 7L auf 100km.

In Dank passen 60L man muss sich mal vorstellen wie weit man da kommen würd mit Tempo 200+kmh bei dem Verbrauch. Man würd 550KM und doppelt so schnell in 3h wäre die Strecke geschafft.
davon kann ein Ferrari,Porsche usw Träumen! Der Ferrari würd verlieren weil die Zeit wo man an der Tanke steht ist nicht einholbar!

Senior Sanchez
2013-06-28, 22:47:54
Also muss ich für die paar Assistenzsysteme einen Aufpreis zahlen auch wenn ich sie nicht mit hinein konfiguriere/will? Subventioniert letztendlich der Basiskäufer die Highline-Modelle?
Tut mir leid, das finde ich albern. Der Golf7 ist in der Produktion billiger geworden und kleineren Motoren haben nur die definitiv schlechtere Verbundlenkerachse (Selbst Kia verbaut bei der Kompaktklasse eine Mehrlenkerachse). Die war zudem noch bei der Golf-Generation davor serienmässig dabei. Stattdessen hat VW erst vor kurzem den Preis auf den Wagen und die Sonderausstattung erhöht.

Natürlich nicht. Aber die Fahrzeuge haben teilweise eine andere Architektur, die eben auf solche Systeme vorbereitet ist. Zudem ist da schon noch ein Unterschied in Verarbeitung und Materialen zwischen VW/Audi und Seat/Skoda.



Der NEFZ ist unbrauchbar, damit kann man höchstens Größenordnungen abschätzen.

Genau dafür ist er gedacht. Du sollst damit relative Vergleiche anstellen können, mehr nicht.


Die kleinen Turbos laufen in den idealen niedertourigen Szenarien zwar sehr sparsam aber auch nur da! In der Realität kommst du aber mit den Saugern wesentlich näher an den NEFZ-Verbrauch. Versuch garnicht erst mit einem der kleinen TSI Autobahn zu fahren, die schlucken mehr als mein alter Opel Vectra B damals.

Auch ein Problem... einerseits ist der TSI für Kurzstrecken gedacht, der Turbo mag das aber dann doch nicht und wenn man ihn mal aus fährt säuft der wie ein Auto mit 3l Hubraum.

Wie gesagt ich beziehe mich vor allem auf den TSI, bei den TDI denke ich ist VW zuverlässiger.

Welche allgemein in Europa anerkannte, möglichst objektive Verbrauchsmessung schlägst du also vor?

Argo Zero
2013-06-28, 23:12:26
Auch ein Problem... einerseits ist der TSI für Kurzstrecken gedacht, der Turbo mag das aber dann doch nicht und wenn man ihn mal aus fährt säuft der wie ein Auto mit 3l Hubraum.


Er hat ja auch die Leistung eines 3l Saugmotors.
Hubraum hat beim Turbomotor wenig Zusammenhang mit dem Maximal-Verbrauch.
Umso mehr Ladedruck, umso mehr Benzin kann verbrannt werden. Folglich auch mehr Leistung mit dem Vorteil, dass er auf Landstraßen wenig braucht, weil wenig Hubraum.

Wenn ich will, bewege ich meine kleine 1.6l Turbo-Kiste zwischen 5-6l auf der Landstraße. Mit einem Sauger geht das nicht, zumal der eh mehr Drehzahl braucht fürs Drehmoment.

dllfreak2001
2013-06-28, 23:37:36
Natürlich nicht. Aber die Fahrzeuge haben teilweise eine andere Architektur, die eben auf solche Systeme vorbereitet ist. Zudem ist da schon noch ein Unterschied in Verarbeitung und Materialen zwischen VW/Audi und Seat/Skoda.

Das ist ja das tolle am Baukasten.....
Wenn es nicht Angebot wird, dann ist das nur eine politische aber keine technische Entscheidung.

Nachrüsten kannst du die Autos sowieso nicht mehr wirklich... Kessy z.B.

Vorbereitungen im Kabelbaum sind nicht Vorgesehen -> Gewicht und Kosteneinsparung.


Genau dafür ist er gedacht. Du sollst damit relative Vergleiche anstellen können, mehr nicht.

Größenordnung mit Toleranz von +-2l vielleicht.





Welche allgemein in Europa anerkannte, möglichst objektive Verbrauchsmessung schlägst du also vor?

Soweit ich weiß ist da schon etwas im Gange, an einem realitätsnäheren
Nachfolger wird gearbeitet (WLTP) und ich glaube da war auch was seitens der EU im Gange. Das Problem ist bekannt mangels Alternativen wird das alte System erstmal weiterverwendet.

Er hat ja auch die Leistung eines 3l Saugmotors.
Hubraum hat beim Turbomotor wenig Zusammenhang mit dem Maximal-Verbrauch.
Umso mehr Ladedruck, umso mehr Benzin kann verbrannt werden. Folglich auch mehr Leistung mit dem Vorteil, dass er auf Landstraßen wenig braucht, weil wenig Hubraum.

Wenn ich will, bewege ich meine kleine 1.6l Turbo-Kiste zwischen 5-6l auf der Landstraße. Mit einem Sauger geht das nicht, zumal der eh mehr Drehzahl braucht fürs Drehmoment.

Das ist es ja, bei den kleinen TSI kommst du bei Autobahngeschwindigkeiten über 130km/h deutlichst über 10l Verbrauch. Manche berichten bei über 140 von bis zu 15l.
Weil der Sauger typischerweise bei höheren Drehzahlen sein Leistungsmaximum hat arbeitet der bei hohen Geschwindigkeiten auch effizienter. Der Arbeitspunkt ist eben ein anderer.

Senior Sanchez
2013-06-28, 23:45:48
Das ist ja das tolle am Baukasten.....
Wenn es nicht Angebot wird, dann ist das nur eine politische aber keine technische Entscheidung.

Natürlich. :) Irgendwie müssen sich die Marken im Konzern ja differenzieren. Das überrascht dich jetzt aber hoffentlich nicht.


Nachrüsten kannst du die Autos sowieso nicht mehr wirklich... Kessy z.B.


Das geht bei allen Autos nur sehr schwer.


Größenordnung mit Toleranz von +-2l vielleicht.


Naja, was du real verbrauchst, hängt eben sehr stark davon ab, was du für ein Fahrprofil hast.


Soweit ich weiß ist da schon etwas im Gange, an einem realitätsnäheren
Nachfolger wird gearbeitet (WLTP) und ich glaube da war auch was seitens der EU im Gange. Das Problem ist bekannt mangels Alternativen wird das alte System erstmal weiterverwendet.

Japp, ist geplant. Aber derzeit gibt es nichts besseres und daher muss man das nutzen was man hat. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Industrie auch auf einen neuen Zyklus optimieren wird. Das werden viele Autofahrer dann vielleicht wieder nicht in echt schaffen und unterstellen Schummelei.

LOD
2013-06-28, 23:50:37
So einen überteuerten Golf 6/7 von der Stange zu fahren, den jeder 3te fährt/und den man an fast jeder Ecke sieht, ist schon eine " wirklich " aufregende Erfahrung und steht für Style / Individualität der Extraklasse :freak:

Und dann dafür noch soviel meistens " geliehene " Kohle auf den Tisch zulegen, ist schon echt grenzdebil.....

Golf ..... eines der langweiligsten und unsexiest Cars of all Times ... Schnarch :wink:

dllfreak2001
2013-06-29, 00:01:32
Natürlich. :) Irgendwie müssen sich die Marken im Konzern ja differenzieren. Das überrascht dich jetzt aber hoffentlich nicht.

Deshalb ist der Golf zu teuer. Kritik wo Kritik hingehört. Ich denke du würdest dich auch freuen wenn du einen GTI für einen realistischeren Preis bekommen würdest als aktuell. Oder eben mehr Garantie oder mehr Ausstattung...



Das geht bei allen Autos nur sehr schwer.

Ich denke Wolfsburg schielt schon etwas neidisch auf den Erfolg von Skoda und der Leon scheint ja auch halbwegs einzuschlagen.


Naja, was du real verbrauchst, hängt eben sehr stark davon ab, was du für ein Fahrprofil hast.

Das Fahrprofil des NEFZ kann so real gar nicht gefahren werden, also weniger realistisch geht nicht. Außerdem müssen mal die Rahmenbedingungen festgelegt werden. Hybride (kein PHEV) werden teilweise mit angeschlossenem Ladegerät gefahren, außerdem immer bei Zimmertemperatur.
Jegliche Komfortfunktion ist deaktiviert, Lichtmaschine ist vielleicht auch deaktiviert.



Japp, ist geplant. Aber derzeit gibt es nichts besseres und daher muss man das nutzen was man hat. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Industrie auch auf einen neuen Zyklus optimieren wird. Das werden viele Autofahrer dann vielleicht wieder nicht in echt schaffen und unterstellen Schummelei.

Sofern der neue ordentlich gemacht wird, werden oben genannte Lücken hoffentlich geschlossen.

Argo Zero
2013-06-29, 00:42:05
Das ist es ja, bei den kleinen TSI kommst du bei Autobahngeschwindigkeiten über 130km/h deutlichst über 10l Verbrauch. Manche berichten bei über 140 von bis zu 15l.
Weil der Sauger typischerweise bei höheren Drehzahlen sein Leistungsmaximum hat arbeitet der bei hohen Geschwindigkeiten auch effizienter. Der Arbeitspunkt ist eben ein anderer.

Keinem Ahnung wie das bei VW ist aber bei 15l fahre ich knapp 200 km/h, trotz kurzer Übersetzung. Höchstgeschwindigkeit ist bei 6.000 u/min.
Leistungsmaximum ist bei 6.000 u/min und maximales Drehmoment von 1.800 bis 5.600 u/min.

Ein 200 PS Turbo mit weniger Hubraum verbraucht weniger bei gleicher Drehzahl als ein größerer Saugmotor. Das ist ein physikalischer Fakt. Verdichtete Luft und so. Der Mythos Turbo läuft, Turbo säuft kommt höchstens dadurch zu Stande, dass billige Motoren mit Benzin gekühlt werden müssen.

dllfreak2001
2013-06-29, 00:57:57
Keinem Ahnung wie das bei VW ist aber bei 15l fahre ich knapp 200 km/h, trotz kurzer Übersetzung. Höchstgeschwindigkeit ist bei 6.000 u/min.
Leistungsmaximum ist bei 6.000 u/min und maximales Drehmoment von 1.800 bis 5.600 u/min.

Ein 200 PS Turbo mit weniger Hubraum verbraucht weniger bei gleicher Drehzahl als ein größerer Saugmotor. Das ist ein physikalischer Fakt. Verdichtete Luft und so. Der Mythos Turbo läuft, Turbo säuft kommt höchstens dadurch zu Stande, dass billige Motoren mit Benzin gekühlt werden müssen.

So ist das auch beim TSI, das Gemisch wird doch fetter damit der Turbo nicht überhitzt -> Abgas kühler.

Bezüglich des Verbrauchs, bei den kleineren TSIs ist das so. Deshalb Sauger = veralteter Schrott ist einfach zu pauschal. Mazda bringt jetzt im neuen 3er einen Sauger der es sowohl seitens des Drehmoments als auch dem Spritverbrauch mit den Miniturbos von VW aufnehmen kann.

Du musst auch bedenken, es kommt auch auf das Gemisch an, eben wieviel Sprit bei gleicher Drehzahl verbrannt wird. Da kann auch ein kleiner Turbo mit nominal wenig Hubraum eine echte Spritschleuder sein. Außerdem laufen die TSIs bei hohen Geschwindigkeiten außerhalb ihres eigentlichen Betriebspunktes, während die Sauger gerade bei hohen Drehzahlen ihr Drehmomentmaximum und auch ihr Leistungsmaximum haben. Deshalb haben die auch in der Regel die höhere Endgeschwindigkeit.

Senior Sanchez
2013-06-29, 10:30:18
Deshalb ist der Golf zu teuer. Kritik wo Kritik hingehört. Ich denke du würdest dich auch freuen wenn du einen GTI für einen realistischeren Preis bekommen würdest als aktuell. Oder eben mehr Garantie oder mehr Ausstattung...

Ich denke nicht, dass er zu teuer ist. Wie gesagt, der Golf ist von der Qualität einfach noch mal ein bisschen besser als seine Brüder aus Tschechien bzw. Spanien. Das ist einfach so. Wie viel einem persönlich das als Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Der Golf verkauft sich aber sehr gut, insofern macht VW da anscheinend nicht so viel falsch.

Und natürlich würde ich einen GTI gerne für einen günstigeren (nicht realistischeren (!)) Preis bekommen. Welcher Kunde würde das auch nicht wollen? Ich denke, für das Geld, dass man für einen GTI bezahlt, bekommt man schon eine ganze Menge.


Ich denke Wolfsburg schielt schon etwas neidisch auf den Erfolg von Skoda und der Leon scheint ja auch halbwegs einzuschlagen.

Neidisch? Ganz sicher nicht. Im Gegenteil freut man sich, dass vor allem das Problemkind Seat mit dem neuen Leon so gut ankommt. Die Marke VW ist so erfolgreich wie nie, da gibt es keinen Grund für Neid gegenüber den anderen Marken.


Das Fahrprofil des NEFZ kann so real gar nicht gefahren werden, also weniger realistisch geht nicht. Außerdem müssen mal die Rahmenbedingungen festgelegt werden. Hybride (kein PHEV) werden teilweise mit angeschlossenem Ladegerät gefahren, außerdem immer bei Zimmertemperatur.
Jegliche Komfortfunktion ist deaktiviert, Lichtmaschine ist vielleicht auch deaktiviert.

Uhhh, gefährliche Aussage. ;) "Gar nicht" sollte man bei so etwas tunlichst vermeiden. Bei den Rahmenbedingungen gebe ich dir aber Recht. Da gibt es aus meiner Sicht auch viel zu viel Spielräume. Das Hybride mit angeschlossenem Ladegerät gefahren werden bezweifle ich aber. Hast du dafür eine Quelle?

Sofern der neue ordentlich gemacht wird, werden oben genannte Lücken hoffentlich geschlossen.

Und es ergeben sich neue Lücken, keine Sorge. ;) Das ist einfach die Natur der Sache, dass man Optimierungsprobleme (nichts anderes ist das) trotz Nebenbedingungen versucht so stark wie möglich hinsichtlich der Kostenfunktion zu lösen.

Haarmann
2013-06-29, 10:43:35
iDiot

Im Normalfall verliert jeder Wagen über die Berge wegen der Höhe einige Leistung... dann wirds dann eben schnell mal schwer den LKW vor Dir in sinnvoller Zeit überholen zu können. Hinterhereiern ist aber ne echte Folter.

Rauf kommst sicher - aber wie? Da liegts doch.

Und die andere Frage, die ich mir dann jeweils stelle - wievielen Leuten gehst damit aufn Sack?

Wenn man auf der Haben Seite nun echte Verbrauchsersparnis hätte durch diesen Motor... nett. Aber das Ding säuft ja dann auch noch etwas mehr...

Nur weil ein Motor im UP! nett werkelt wird er im Golf nicht sinnvoller.

Senior Sanchez

Und doch säuft dann der Golf 7 mehr denn ein alter Rover mit VVC...

Oh Fortschritt... sind uch beides Wagen der gleichen Klasse.

Und nein, wenn jemand etwas nicht will, dann ist ihm auch kein Geld mit Architekturen abzunehmen...
ausser er kauft HP Server zB. Dort gibts kaum Server für 1 CPU - nur bezahlen tun auch die 1 CPU Nutzer, sehr viele, für den 2en Sockel, den sie nicht wollen und brauchen. Und dort ist das auch sehr teuer.

Das ist bei Autos auch nicht anders. Für Dinge, die irgendwer gerne hätte, bezahlt der 0815 Kunde nicht gerne mit.

Argo Zero

Schafft mein Sauger auch locker und den gäbs mit BJ 1996.

Senior Sanchez
2013-06-29, 10:52:55
Und doch säuft dann der Golf 7 mehr denn ein alter Rover mit VVC...
Oh Fortschritt... sind uch beides Wagen der gleichen Klasse.


NEFZ-Zahlen bitte. Was anderes interessiert hier nicht zum Vergleich. Meinetwegen kannst du auch Verbrauchswerte vom US-Zyklus vergleichen, die sind ja meist etwas näher an der Realität dran als der NEFZ.


Und nein, wenn jemand etwas nicht will, dann ist ihm auch kein Geld mit Architekturen abzunehmen...
ausser er kauft HP Server zB. Dort gibts kaum Server für 1 CPU - nur bezahlen tun auch die 1 CPU Nutzer, sehr viele, für den 2en Sockel, den sie nicht wollen und brauchen. Und dort ist das auch sehr teuer.

Das ist bei Autos auch nicht anders. Für Dinge, die irgendwer gerne hätte, bezahlt der 0815 Kunde nicht gerne mit.

Es ging darum, dass die Fahrzeuge sich technisch auch unterscheiden und es dadurch zu Mehrkosten kommt. Das interessiert den Kunden wirklich nicht. Der schaut auf den Preis und entweder ist er bereit ihn zu zahlen oder nicht.

EvilOlive
2013-06-29, 18:26:14
http://www.ausmotive.com/pics/2013/Peugeot-208-T16-06.jpg

MSABK
2013-06-29, 18:36:31
Einfach nur mächtig. Geiles Teil.

Haarmann
2013-06-30, 08:48:05
Senior Sanchez

Ich fahre keine 34km/h im Schnitt...

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/sprit-verbrauch-nefz-bevorzugt-hubraumschwache-motoren-7242684.html

Oh Wunder schneiden dann solche Krücken wie der TwinAir toll ab - unfahrbare Scheisskarre mit nem grässlichen Verbrauch.

iDiot
2013-06-30, 09:27:52
iDiot

Im Normalfall verliert jeder Wagen über die Berge wegen der Höhe einige Leistung... dann wirds dann eben schnell mal schwer den LKW vor Dir in sinnvoller Zeit überholen zu können. Hinterhereiern ist aber ne echte Folter.

Rauf kommst sicher - aber wie? Da liegts doch.

Und die andere Frage, die ich mir dann jeweils stelle - wievielen Leuten gehst damit aufn Sack?

Wenn man auf der Haben Seite nun echte Verbrauchsersparnis hätte durch diesen Motor... nett. Aber das Ding säuft ja dann auch noch etwas mehr...

Nur weil ein Motor im UP! nett werkelt wird er im Golf nicht sinnvoller.


In dem Fall ist er es aber. Ich wohn ja selber im Alpenland und fahr regelmäßig auf über 1000m und mehr seehöhe herum. Von merkbarem Leistungsverlust will ich nicht sprechen. Das Argument gilt vlt am Rohtang-Pass aber in den Schweizer alpen? lol.

Interressant ist dass du z.b. den Auris Hybrid verteidigst, der kaum bessere Fahrleistungen bietet als der einstiegsbenziner im Golf.

Lt. Spritmonitor verbraucht der 105PS 1,2TSI weniger als der 80PS Sauger im selben Auto (Golf VI).

Senior Sanchez
2013-06-30, 10:42:49
Senior Sanchez

Ich fahre keine 34km/h im Schnitt...

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/sprit-verbrauch-nefz-bevorzugt-hubraumschwache-motoren-7242684.html

Oh Wunder schneiden dann solche Krücken wie der TwinAir toll ab - unfahrbare Scheisskarre mit nem grässlichen Verbrauch.

Vielleicht aber meine Oma? Oder die Babysitterin des Kindes meiner Friseurin?

Wie du oder irgendjemand anderes fährst, ist für die allgemeine Bewertung des Spritverbrauchs eines Fahrzeugs irrelevant. Es gibt europaweit derzeit nur einen anerkannten Fahrzyklus, der halbwegs objektive Vergleiche zwischen Fahrzeugen, unabhängig vom Streckenprofil oder Fahrertypus, erlaubt. Und das ist der NEFZ. Ob du den toll findest oder mit einem Schnapsglas an Sprit auf 100 km auskommst, ist daher völlig wumpe. Es gibt derzeit nichts besseres in Europa.

Insofern: Wo bleiben die NEFZ-Zahlen deines Rovers? Diese unsäglichen Vergleiche von modernen Fahrzeugen mit 20 Jahre alten Modellen auf Basis völlig unterschiedlicher Messmethoden sollte einem eigentlich schon der eigene, normale Menschenverstand untersagen.

Slipknot79
2013-06-30, 12:58:14
Sieht unterwassertauglich aus oO

Haarmann
2013-06-30, 13:19:40
iDiot

Das ists ja... der Einsteigermotor versäuft den Sprit. Der hat nicht nur keine Leistung, sondern auch noch nen hohen Realverbrauch - wer will denn sowas?

Und in der Realität ist die Scheere dann eben richtig sichtbar.

Beim 6er Golf war sogar der normale Topmotor sparsamer, denn die Einstiegsgurke.

HSD fahren ist eine Kunst für sich - den musst im Prinzip sogar an Deinen Fahrstil gewöhnen - der stellt sich auch wirklich darauf ein. Dann geht der Verbrauch nebenher auch runter. Die Systemleistung ist schon recht höher beim HSD und vor Allem immer bei Kickdown vorhanden.
Und ich finde, das habe ich schon gesagt, den Yaris HSD sinnvoller, denn den Auris HSD. Imo einfach ein stimmigeres Paket mit dem kleinen Motor und dem grossen E-System.

Senior Sanchez

Mal vereinfacht gesagt...

Warum ist der Test wohl bei Vielen so unbeliebt und steht in der Kritik?

Oder noch einfacher - wieviele km pa werden in der BRD wohl mit 34 km/h zurückgelegt? So gut wie keine?
Das ist so nutzlos wie die Crashtests mit versetztem Aufprall, aber frontal... wo doch jeder Trottel in so nem Fall ausweichen würd.

Da sind die Amis schon nen Schritt weiter... aber dort gibts ja keine Werte für viele Wagen.

Bei uns in der Schweiz werden Gasmotoren mit über 40% mechanischer Effizienz gebaut. Selbst der alte 250er Biland, der im Smart Hybrid geplant war, schlägt diese TwinAir Mühle...

drexsack
2013-06-30, 14:00:14
Ne ansich will die Kiste eher bergauf ;)

Plutos
2013-06-30, 14:16:33
Was ist das? Ein zweispuriges Naked Bike?

r1ch1
2013-06-30, 14:29:58
Peugeot 208 T16 Pikes Peak

u7Dv3lqxH6I

Senior Sanchez
2013-06-30, 15:15:47
Mal vereinfacht gesagt...

Warum ist der Test wohl bei Vielen so unbeliebt und steht in der Kritik?

Oder noch einfacher - wieviele km pa werden in der BRD wohl mit 34 km/h zurückgelegt? So gut wie keine?

Da sind die Amis schon nen Schritt weiter... aber dort gibts ja keine Werte für viele Wagen.

1. Das ist ein europäischer Fahrzyklus. Das mag in der BRD nicht unbedingt hinhauen, aber der Großteil der europäischen Länder hat Tempolimits, sodass du Geschwindigkeiten über 120 km/h eigentlich schon mal generell aus einem solchen Zyklus ausschließen kann.
2. Die 34 km/h sind Durchschnitt. Wenn man sich das mal genau anschaut, so entfallen 780 Sekunden des 1180 Sekunden dauernden Zyklus auf Stadtfahrten. Und in der Stadt hast du auch in Deutschland, wenn du Glück hast, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 30 km/h.
3. Die restlichen 400 Sekunden sind außerstädtische Phasen und verbunden mit der wirklich langsamen Beschleunigung kommst du da nicht lange auf Geschwindigkeiten von 120 km/h, um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Aus meiner Sicht gibt es eigentlich am derzeitigen NEFZ drei Sachen zu kritisieren:
- zu viele Schlupflöcher, um zu tunen
- Nebenaggregate werden ausgeschaltet, aber Klimaanlage und Radio sollte ruhig angeschaltet sein
- die Beschleunigungsphasen dauern zu lang, das muss zügiger gehen

Ansonsten passt der Zyklus aus meiner Sicht ganz gut.

Der Test ist übrigens bei Kunden nicht unbeliebt, vielmehr kritisieren sie, dass ihre Verbräuche nicht mit dem NEFZ vergleichbar sind. Das hat einerseits Ursachen im NEFZ, andererseits aber auch sehr starke darin, wo und wie die Leute fahren.


Das ist so nutzlos wie die Crashtests mit versetztem Aufprall, aber frontal... wo doch jeder Trottel in so nem Fall ausweichen würd.

Ein gut gemeinter Rat von mir: Hör auf dich zum Thema Fahrzeugsicherheit zu äußern. Du hast offensichtlich keine Ahnung davon und blamierst dich damit hier in einer Tour.

derpinguin
2013-06-30, 16:18:01
Quasi der Enkel des 205 T16, der IMHO hübscher war.

Haarmann
2013-06-30, 16:18:56
Senior Sanchez

10 Sekunden 120 sind drin in rund 20 Minuten...

Früher gabs da so nen Drittelmix nenne ichs mal. Je ein Drittel Autobahn, Überland und Innerorts. 10 Sekunden 120 sind kein Drittel von 20 Minuten... das ist ein Witz. Wenn ich nunmal die km betrachte, die echt gefahren werden, dann ist die Autobahn nunmal vorne. Aus imo offensichtlichen Gründen.

die Crux ist doch - Verbrauch pro km und nicht Zeiteinheit.

http://www.auto-reise-welt.de/tempolimit.8.149.htm

Sorry... 120 ist in Europa im Schnitt locker drin. Wenn ich jetzt noch die Bevölkerungen dazu nähme...

Die 34 Schnitt schaffe ich problemlos auch Innerorts. Mehr dazu unten.

Die USA hatten die 26.5 mpg Regel bei 65 mph.

Setzen wir den Fall ich fahre einen HSD - oder was mit Start/Stopp System...
Wie hoch ist nun mein Schnitt, wenn der Motor auch läuft?
Mit abgeschaltetem Motor vor einer Ampel säuft mindestens mein Auto genau nix.
Daher - Durchschnitt ist falsch - Durchschnitt wenn der Motor läuft resp laufen muss - gibt ja auch faule Mitmenschen.

- zu viele Schlupflöcher, um zu tunen
- Nebenaggregate werden ausgeschaltet, aber Klimaanlage und Radio sollte ruhig angeschaltet sein
- die Beschleunigungsphasen dauern zu lang, das muss zügiger gehen


dem stimme ich vorbehaltslos zu

Sicherheit ist relativ...

Der Eine fühlt sich sicher, weil er eine Risikolebensversicherung hat... der Andere versucht am Leben zu bleiben ;).
Ich denke ich gehöre zu den Letzteren und erspare mir jeden Cent für ne Versicherung.

Ich kann mir bestens vorstellen, dass ein Auto in ne Betonmauer kracht - mir fehlt einfach die Vorstellungsgabe, dass jemand so nen doofen Aufprall hinlegt, ohne auch nur die Lenkung zu betätigen.
Und wenn einer das hinkriegte, so gehörte ihm bestenfalls ein Darwin Award vermacht.

Ich selbst sehe einfach eine Aufrüstung vor mir - Panzerung vs Fahrzeuge. Werden die Fahrzeuge mächtiger - wird mehr gepanzert - was die Fahrzeuge mächtiger macht, ...
Aus dem Teufelskreis muss man imo ausbrechen.

Und das geht mit Blech eben nicht.

Es erinnert mich an Menschen, welche wirklich glauben, dass ein Crash mit 50 gegen ne stehende Betonmauer ein Fahrzeug weniger deformiert, denn wenn 2 gleiche Fahrzeuge mit jeweils 50, zusammen also 100, ineinander donnern - nä - dem is nicht so.

Godmode
2013-06-30, 19:07:02
875 Ps bei 875 kg = EPIC

fi.suc
2013-06-30, 22:17:13
Quasi der Enkel des 205 T16, der IMHO hübscher war.
Und wie sicher die meisten schon wissen gibt's davon ein ganz besonders schönes Video:

##edit: ist wohl kein 206, aber immerhin ein Peugeot ;)


Peugeot 206-WRC Rally Pikes Peak Hill Climb


qYObQvyh6sM

(wieso hat das in der Vorschau funktioniert und jetzt nicht mehr?)

Godmode
2013-06-30, 22:21:18
WTF, das Video ist einfach nur gestört... :freak: Der Skill ist einfach unbeschreiblich.

[dzp]Viper
2013-06-30, 22:21:42
Und wie sicher die meisten schon wissen gibt's davon ein ganz besonders schönes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=qYObQvyh6sM
http://www.youtube.com/watch?v=qYObQvyh6sM

(wieso hat das in der Vorschau funktioniert und jetzt nicht mehr?)
Du darfst zwischen den [YT] nur den Code nach dem "istgleich nach dem "watch" im Link setzen. Also in deinem Fall das "qYObQvyh6sM"

iDiot
2013-06-30, 22:22:43
Das ists ja... der Einsteigermotor versäuft den Sprit. Der hat nicht nur keine Leistung, sondern auch noch nen hohen Realverbrauch - wer will denn sowas?

Wenn man wenig km fährt und noch dazu die leistung nicht braucht, warum dann mehr bezahlen?


Beim 6er Golf war sogar der normale Topmotor sparsamer, denn die Einstiegsgurke.
Nein.


HSD fahren ist eine Kunst für sich - den musst im Prinzip sogar an Deinen Fahrstil gewöhnen - der stellt sich auch wirklich darauf ein. Dann geht der Verbrauch nebenher auch runter. Die Systemleistung ist schon recht höher beim HSD und vor Allem immer bei Kickdown vorhanden.
Und ich finde, das habe ich schon gesagt, den Yaris HSD sinnvoller, denn den Auris HSD. Imo einfach ein stimmigeres Paket mit dem kleinen Motor und dem grossen E-System.
Der Standard-HSD liegt mit seinen Fahrleistungen irgendwo zwischen 85 und 105PS TSI, systemleistung hin oder her.

Senior Sanchez
2013-07-01, 00:07:17
Ich kann mir bestens vorstellen, dass ein Auto in ne Betonmauer kracht - mir fehlt einfach die Vorstellungsgabe, dass jemand so nen doofen Aufprall hinlegt, ohne auch nur die Lenkung zu betätigen.
Und wenn einer das hinkriegte, so gehörte ihm bestenfalls ein Darwin Award vermacht.

Du täuscht dich gewaltig. In so einer Situation stehen die meisten Menschen so unter Schock, dass sie es nicht mehr schaffen zu reagieren. Das ist einfach so. Hast du schon mal einen Unfall gebaut, also so mit ungefähr 50-60 km/h auf ein stehendes Hindernis gefahren? Ich glaube du überschätzt deine Fähigkeiten.

Im übrigen testet man in Europa (im EuroNCAP sowie im ECE-R94) nicht gegen eine starre Betonmauer sondern gegen eine deformierbare Barriere. Deren Steifigkeitsverhalten ist näher an dem eines Fahrzeuges dran als die starre Barriere, wobei das mittlerweile auch etwas veraltet ist. Heute haben Fahrzeuge im Vorderwagen eine Steifigkeit, die zwischen der starren und der deformierbaren Barriere liegt.


Ich selbst sehe einfach eine Aufrüstung vor mir - Panzerung vs Fahrzeuge. Werden die Fahrzeuge mächtiger - wird mehr gepanzert - was die Fahrzeuge mächtiger macht, ...
Aus dem Teufelskreis muss man imo ausbrechen.

Und das geht mit Blech eben nicht.

Und ob das mit Blech geht. Das Problem was wir heute haben ist, dass sämtliche, rechtlich geforderten Tests eigentlich nur den Selbstschutz eines Fahrzeuges testen. Andererseits gibt es aber eine Art grundsätzlich Fahrzeugentwurfsregel, dass schwere Fahrzeuge vorne weicher sein sollen als leichte Fahrzeuge. Das wird auch so berücksichtigt, weswegen in den letzten Jahren auch der Partnerschutz gestiegen ist. Das ganze hat man eben geschafft durch gezielte Verstärkung von wichtigen Komponenten sowie dem Schaffen neuer Lastpfade. Insgesamt ist die passive Sicherheit der Fahrzeuge ab dem Jahr 2000 deutlich gestiegen, was vor allem mit dem Aufkommen von EuroNCAP in Europa zu tun hat. Aus diesem Grund betrachten viele Unfallforscher heute auch nur noch Fahrzeuge die aus dem Jahr 2000 stammen oder jünger sind. Es gab einfach einen riesigen Sprung in der Crashsicherheit.


Es erinnert mich an Menschen, welche wirklich glauben, dass ein Crash mit 50 gegen ne stehende Betonmauer ein Fahrzeug weniger deformiert, denn wenn 2 gleiche Fahrzeuge mit jeweils 50, zusammen also 100, ineinander donnern - nä - dem is nicht so.

Joar, zumindest bei voller Überdeckung sind die Schadenswirkungen am Fahrzeug in beiden Fällen äquivalent. Wolltest du das sagen?

Eggcake
2013-07-01, 08:08:15
wie gut man die Instrumente lesen kann..... (schon klar das keiner so sitzt)
Insgesamt siehts einfach billig aus irgendwie

Ich weiss nicht ob sich Peugeot gebessert hat, aber beim 308 ist das bei mir oft genau das Problem: der obere Rand des Lenkrads geht genau über den Tacho. Naja, auf der Autobahn fährt man ja eh mit Tempomat, passtscho :biggrin:

Haarmann
2013-07-01, 08:53:13
iDiot

Neuwagen für Wenigfrahrer?
Da ist dann Carsharing, in der Schweiz mit www.mobility.ch, wohl weit sinnvoller.

Im Prinzip könnte VW ja auch einfach den kleinen Motor ausm Sortiment kippen... der Flottenverbrauch würde sicher sinken.

Ein Ford V6 mit 305 PS, wie der im Mustang, kostet als Ersatzteil angeblich 5000$ - mein K16 HDP mit 160 PS und 4 Töpfen in Reihe beim Importeur angeblich 16300 CHF ... denke die Preise sagen Alles.

AMAG schriebs beim 6er Golf so an. 160PS war imo die Topversion normal.

HSD zieht unten durch massiv mehr, denn normale Motoren - E-Motor halt. Gerade wer mit Last anfahren muss, der wird ein Wunder erleben. Auch bei Kickdown kann er direkt wirken und schaltet dann noch um. Beim Yaris wirkt sich das durchaus auch aus.
Das er dabei eben auch auf der Autobahn Sprit sparen kann ist imo ein netter Nebeneffekt. Wer langsam bremsen kann, der hat bei Stop and Go nen minimalen Verbrauch.

Senior Sanchez

Ich sah meinen Wagen quasi in erlegtem Zustand...
Die 4 Sterne können die sich an den Himmel kleben - der Fahrer war wüst zugerichtet worden. Die Karre voller Blut und Hautfetzen etc...
Wurde aber recht direkt frontal gekillt mit etwa 80 - ein Wagen stehend. Müsste besser ausgesehen haben. Sah er aber auch nicht... nur noch 2 Blechteile intakt.
Und der ist nach 2000 - aber es sei gesagt - den Wagen gibts länger schon.

Ich fahre seit sicher 25 Jahren PKW und Anderes und habe noch nie einen Unfall gebaut - weder stehende noch bewegende Hindernisse wurden von mir gerammt oder gestreift. Nichtmals Parkschäden oder sowas. Und das trotz meiner Fahrweise... ich hab die Situation ausbrechender Wagen jeweils auch mit jedem Wagen geübt - dann bist weniger überrascht und kannst auch mal experimentieren, was sich wie auswirkt. Und ich kaufe den Wagen auch nach meinen Wünschen und bereife den entsprechend, so dass ich mich drin wohl fühle. Ich denke das trägt auch zur Sicherheit bei.

Die Sicherheit wurde verbessert - diese hat sich aber auch ausgewirkt. Wie ich sagte - 8km/h Totalschaden - früher poliere Deine Stossstange. Wenn mans selbst blechen muss, dann findet man sowas wohl nicht so toll.
Ich für meinen Teil hätte berstende Verbundswerkstoffe, das können auch Fords nachwachsende Kunststoffe sein aus den 30ern, weit lieber und fühlte mich dann auch sicherer.
Diese Idee sollte einst im Smart, eigentlich ja im Swatchmobil, umgesetzt werden... wie so Manches, was nie drin war. Dafür wurde er auch teurer...
Den Motor, etwas umgebaut für den neuen Zweck, kannst nebenher kaufen - irgendwo 15kg schwer mit allem dran.

Joar, zumindest bei voller Überdeckung sind die Schadenswirkungen am Fahrzeug in beiden Fällen äquivalent. Wolltest du das sagen?

Exakt das wollte ich ausdrücken

Soweit ich weiss denken viele Leute dem wäre nicht so.

Mega-Zord
2013-07-01, 09:59:07
Gibt es bei den Pikes Peak Wagen überhaupt signifikante Unterschiede zu den Prototypen Sportwagen. Im letzten Video hört man auch schön, wie der Motor mit zunehmender Höhe an Leistung verliert. Da bleiben von den über 800 Pferden oben nicht mehr so viele übrig :D

V2.0
2013-07-01, 10:22:00
TSI pfft. Am Wochenende so ne ksite gefahren Auf der AB 14,5l/100km bei 122PS. Lächerlich.

Henroldus
2013-07-01, 10:24:32
Gibt es bei den Pikes Peak Wagen überhaupt signifikante Unterschiede zu den Prototypen Sportwagen. Im letzten Video hört man auch schön, wie der Motor mit zunehmender Höhe an Leistung verliert. Da bleiben von den über 800 Pferden oben nicht mehr so viele übrig :D
es hiess wohl 25% Leistungsverlust durch die dünnere Luft. ein neuen Rekord gab es trotzdem ;)

Eco
2013-07-01, 10:30:18
Wieso, ist doch für VMax ein guter Wert?

iDiot
2013-07-01, 10:58:35
iDiot
Neuwagen für Wenigfrahrer?
Da ist dann Carsharing, in der Schweiz mit www.mobility.ch, wohl weit sinnvoller.
Wenn man nicht in der Stadt wohnt, ansonsten fail.


Im Prinzip könnte VW ja auch einfach den kleinen Motor ausm Sortiment kippen... der Flottenverbrauch würde sicher sinken.
Nein, er verbraucht ja nicht viel - er verbraucht nur viel im verhältnis zu seiner Leistung.

Haarmann
2013-07-01, 11:50:39
iDiot

Bei uns in der Stadt müsstest auch fürn Polo mit rund 100€ pro Monat fürn Parkplatz rechnen... da lohnt sich Carsharing wohl recht schnell.

Er verbraucht nur NEFZ weniger, denn die grössere Version (Irgendwo wird 1g CO2 Differenz angegeben bei uns). Von daher hätte man mit dem Mehr eben ein Mehr - prseislich dürften sich die Teile nicht weh tun in den Herstellungskosten.

Da wird schnell aus ner Mücke ein Elefant gezaubert. Gerade bei meinem K16 staunt man nicht schlecht, was einem da fürn Obulus abgenommen wird für genau gar nix.

V2.0

Und wie schnell unterwegs?

Griffon
2013-07-01, 13:03:44
TSI pfft. Am Wochenende so ne ksite gefahren Auf der AB 14,5l/100km bei 122PS. Lächerlich.

Vor einer Woche bin ich einen 122 PS TSI im Golf Variant 2x1000 km von Mitteldeutschland nach Genua und zurück gefahren. Hinfahrt: 7,3l und Rückfahrt 7,8l. Auto voll mit 4 Personen + 80kg im Kofferraum.

Und nun?

robbitop
2013-07-01, 13:07:48
Das hängt wohl stark von der Fahrweise ab. Wenn man den TSI Motor auf Volllast fährt, wird er wohl mit Treibstoff kühlen. Dann werden die Dinger immer sehr ineffizient. Hinzu kommen dann hohe Drehzahlen, die in Verbindung mit hohen Reibverlusten stehen.

Ich vermute mal, dass TSI Motoren wohl eher bei Teillast effizient sind.

Bei 122 PS hat man auf der BAB wenig Alternativen, als auf Volllast zu fahren, wenn man zügig unterwegs ist. Entweder fährt man dann mit gemächlichen 150 km/h oder man hat besser einen größeren Motor.

iDiot
2013-07-01, 13:38:19
iDiot
Bei uns in der Stadt müsstest auch fürn Polo mit rund 100€ pro Monat fürn Parkplatz rechnen... da lohnt sich Carsharing wohl recht schnell.

Darum schrieb ich "auf dem Land"


Er verbraucht nur NEFZ weniger, denn die grössere Version (Irgendwo wird 1g CO2 Differenz angegeben bei uns). Von daher hätte man mit dem Mehr eben ein Mehr - prseislich dürften sich die Teile nicht weh tun in den Herstellungskosten.
1) es gibt viele Länder die Leistung besteuern
2) Er verbraucht weniger - siehe spritmonitor

Wenn man den TSI Motor auf Volllast fährt, wird er wohl mit Treibstoff kühlen. Dann werden die Dinger immer sehr ineffizient. Hinzu kommen dann hohe Drehzahlen, die in Verbindung mit hohen Reibverlusten stehen.

Die neuen TSIs haben einen Wassergekühlten Krümmer und müssen nicht mit extremer Anfettung bei Vollast fahren, ein 2l sauger mit 122PS wird nicht relvant weniger verbrauchen.

Eisenoxid
2013-07-01, 13:39:43
Bei 122 PS hat man auf der BAB wenig Alternativen, als auf Volllast zu fahren, wenn man zügig unterwegs ist. Entweder fährt man dann mit gemächlichen 150 km/h oder man hat besser einen größeren Motor.Eine Kompaktklasse ist auch einfach nicht dafür gedacht mit 180+ über die Autobahn zu brettern. Allein schon aufgrund des Cw-Wertes, der bei einer normalen Limo einfach deutlich besser ist.
Zeitlich spart man eh kaum etwas. Ob man mit Vmax=200km/h, oder 140km/h fährt, macht im Schnitt pro 100km vielleicht ein paar Minuten aus.

V2.0
2013-07-01, 13:44:00
V2.0

Und wie schnell unterwegs?

Digital. Also Bodenblech wenn immer möglich. Das Ding zieht ja keinen Fisch vom Teller.6. Gang geht gar nicht also immer voll ausdrehen im 4 und dann in den 5. Wenn man einem Lexus V6 gewohnt ist, dann ist so ein Motörchen einfach grausam.

Undertaker
2013-07-01, 13:49:57
Mazda bringt jetzt im neuen 3er einen Sauger der es sowohl seitens des Drehmoments als auch dem Spritverbrauch mit den Miniturbos von VW aufnehmen kann.

Bei gleicher Leistung? Das wird kaum möglich sein. Das 165 PS Modell mit 2,0l Hubraum hat 210 Nm bei 4000 U/min, ein 1.4 TSI mit 140 PS hat 250 Nm ab 1500 U/min. In den typischen Drehzahlregionen <2500 U/min dürfte wohl selbst der 1.2 TSI (105 PS) mehr Leistung anliegen haben. Und ob der Verbrauch im Alltagsbetrieb wirklich mithalten kann...

robbitop
2013-07-01, 13:52:24
Eine Kompaktklasse ist auch einfach nicht dafür gedacht mit 180+ über die Autobahn zu brettern. Allein schon aufgrund des Cw-Wertes, der bei einer normalen Limo einfach deutlich besser ist.
Zeitlich spart man eh kaum etwas. Ob man mit Vmax=200km/h, oder 140km/h fährt, macht im Schnitt pro 100km vielleicht ein paar Minuten aus.
Macht aber Spaß. Ich fahre meist auch mit 150 km/h Reisegeschwindigkeit. Hin und wieder habe ich aber einfach Lust drauf, mal >200 km/h zu fahren.

Wenn es immer nur nach dem Sinn ginge, wäre das Leben langweilig.

iDiot
2013-07-01, 13:53:10
Jo eh, dafür gibts ja gti und co :)

Blediator16
2013-07-01, 14:00:25
Man kann den Minimotor Nutzern nur viel Glück wünschen falls mal der Turbo Hops geht.

robbitop
2013-07-01, 14:03:01
Jo eh, dafür gibts ja gti und co :)
:| Oder seriöse Wagen mit ein wenig mehr Leistung.

iDiot
2013-07-01, 14:06:24
:| Oder seriöse Wagen mit ein wenig mehr Leistung.
Ich sprach vom kompaktwagensegment. Fahrzeuge die flott auf 200 und darüber sind gibts hunderte.

Man kann den Minimotor Nutzern nur viel Glück wünschen falls mal der Turbo Hops geht.
Schäden kann man immer haben, mit jedem Motor. Es gibt anfällige Sauger, es gibt zuverlässige Turbos, und so teuer ist ein Turboschaden dann auch wieder nicht. Mir kostet ein Turboschaden dasselbe wie ein Satz reifen.

Eco
2013-07-01, 14:09:03
Zeitlich spart man eh kaum etwas. Ob man mit Vmax=200km/h, oder 140km/h fährt, macht im Schnitt pro 100km vielleicht ein paar Minuten aus.
Kommt wohl auf den Verkehr an. Bei freier AB braucht man halt ca. 1 Drittel weniger Zeit für die Strecke. Lohnt sich aber natürlich primär bei höheren Distanzen.

iDiot
2013-07-01, 14:11:28
Wobei man sagen muss dass es ein rein "deutsches" Problem ist, in allen anderen ländern der welt kann man kaum großartig schneller als 140-150 im schnitt fahren.

iFanatiker
2013-07-01, 14:21:35
Wobei man sagen muss dass es ein rein "deutsches" Problem ist, in allen anderen ländern der welt kann man kaum großartig schneller als 140-150 im schnitt fahren.

Das ist ein Wunschtraum. Fast überall in Europa gelten 120 km/h bis 130 km/h Begrenzungen und für Überschreitungen gibt es zum Teil drakonische Strafen gegenüber Deutschland. Jetzt mal ehrlich....fahr mal hier in Deutschland 40 km/h außerorts auf einer Autobahn zu schnell und mach mal das gleiche in Frankreich. ;D

Kommt wohl auf den Verkehr an. Bei freier AB braucht man halt ca. 1 Drittel weniger Zeit für die Strecke. Lohnt sich aber natürlich primär bei höheren Distanzen.

Als "Vielfahrer" nur folgendes dazu am Beispiel der Strecke Dortmund -> Podgorica (Montenegro). Es bringt mir genau....NICHTS schneller zu sein mit einen moderner Aggregat weil aber einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Verbrauch so stark an im Verhältnis zu der gewonnen Zeit, dass man die Zeit wieder durch einen zusätzlichen Tankstop verliert.

ceed
2013-07-01, 14:25:37
Man kann den Minimotor Nutzern nur viel Glück wünschen falls mal der Turbo Hops geht.

Was macht es denn für einen Unterschied ob der Turbo in nem Auto mit 1,4 Litern kaputt geht oder in nem Auto mit 3,0 Litern Hubraum?

Der Turbomotor wird sich wohl über alle Fahrzeugklassen hinweg langfristig durchsetzen..

robbitop
2013-07-01, 14:26:32
Ich sprach vom kompaktwagensegment. Fahrzeuge die flott auf 200 und darüber sind gibts hunderte.

Selbst ein Audi A3, Golf 7 oder BMW 1er mit halbwegs anständigem Motor schaffen locker und entspannt 200 km/h. Dazu braucht es keine GTI/S/M Version.
Anständiger Benzin/Diesel Motor mit 170 PS oder mehr und gut ist.

Undertaker
2013-07-01, 14:36:12
Nun, ein Golf mit 170 PS oder mehr ist zwangsläufig ein GTI oder GTD. ;) Von locker und entspannt würde ich da dennoch nicht unbedingt reden: Die Geräuschkulisse ist in dieser Klasse bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h nicht mehr wirklich angenehm, der vergleichsweise kurze Radstand macht das Auto nervös, der sprunghafte Verbrauchsanstieg verkürzt die Reichweite (wobei das natürlich auch für höhere Fahrzeugklassen gilt). Zum 95% werden Golf, 1er und A3 aber ohnehin mit deutlich kleineren Motorisierungen geordert und auf der Autobahn langsamer bewegt.

iDiot
2013-07-01, 14:36:36
Selbst ein Audi A3, Golf 7 oder BMW 1er mit halbwegs anständigem Motor schaffen locker und entspannt 200 km/h. Dazu braucht es keine GTI/S/M Version.
Anständiger Benzin/Diesel Motor mit 170 PS oder mehr und gut ist.

Ja, 200 gehen damit natürlich locker, ich schrieb auch auch "200 und darüber".

Erstaunlich gut geht auch der 140PS Motor im neuen Golf, deutlich besser als die 18PS unterschied zum 122er auf dem papier suggerieren.

robbitop
2013-07-01, 14:41:12
Nun, ein Golf mit 170 PS oder mehr ist zwangsläufig ein GTI oder GTD. ;) Von locker und entspannt würde ich da dennoch nicht unbedingt reden: Die Geräuschkulisse ist in dieser Klasse bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h nicht mehr wirklich angenehm, der vergleichsweise kurze Radstand macht das Auto nervös, der sprunghafte Verbrauchsanstieg verkürzt die Reichweite (wobei das natürlich auch für höhere Fahrzeugklassen gilt). Zum 95% werden Golf, 1er und A3 aber ohnehin mit deutlich kleineren Motorisierungen geordert und auf der Autobahn langsamer bewegt.
Oh - ich wußte gar nicht, dass die nicht-GT Versionen so schwachbrüstig sind. Im Audi A3 und im BMW 1er ist das nicht so. Und zumindest mit letzterem bin ich schonmal entspannt 200 km/h gefahren.

Undertaker
2013-07-01, 14:46:04
Oh - ich wußte gar nicht, dass die nicht GT Versionen so schwachbrüstig sind. Im Audi A3 und im BMW 1er ist das nicht so. Und zumindest mit letzterem bin ich schonmal entspannt 200 km/h gefahren.

Ich kenne zwar nicht den F20, im E87 sind mir aber bereits 180-190 km/h auf Dauer einfach zu laut und das Fahrverhalten zu nervös. Im A6 oder 5er schlürft man bei dem Tempo noch gemütlich Kaffee. ;) Aber OK, dass ist Ansichtssache, was da noch "erträglich" ist.

J
Erstaunlich gut geht auch der 140PS Motor im neuen Golf, deutlich besser als die 18PS unterschied zum 122er auf dem papier suggerieren.

25% mehr Drehmoment, übrigens genauso viel wie der 1.8er T(F)SI mit 180 PS (250 Nm). In den wichtigen Drehzahlbereichen ist der Leistungsunterschied damit viel größer, als es die 18 PS mehr am oberen Drehzahlende vermuten lassen.

Eisenoxid
2013-07-01, 14:47:15
Ich weiss nicht ob sich Peugeot gebessert hat, aber beim 308 ist das bei mir oft genau das Problem: der obere Rand des Lenkrads geht genau über den Tacho. Naja, auf der Autobahn fährt man ja eh mit Tempomat, passtscho :biggrin:
Ab dem 208 haben sie ja die Instrumente über das Lenkrad gepackt. Evtl. genau wegen dem von dir beschiebenen Problem. Wobei es natürlich sehr auf die Größe des Fahrers und die Einstellung des Lenkrads ankommt.
http://www.zercustoms.com/news/images/Peugeot/Peugeot-208-GTi-3.jpg

Peugeot 208 T16 Pikes Peak

http://youtu.be/u7Dv3lqxH6I
Warum feht bei ~2:00 plötzlich die vordere Verkleidung? Oo

robbitop
2013-07-01, 14:55:31
Ich kenne zwar nicht den F20, im E87 sind mir aber bereits 180-190 km/h auf Dauer einfach zu laut und das Fahrverhalten zu nervös. Im A6 oder 5er schlürft man bei dem Tempo noch gemütlich Kaffee. ;) Aber OK, dass ist Ansichtssache, was da noch "erträglich" ist.

Naja das ist relativ zu sehen. Wenn ich die neuste S-Klasse als Referenz nehme und ordentlich Seitenwind habe, ist ein A6 und ein 5er auch nicht mehr zum "Kaffeschlürfen" einladend. ;)

Nichts desto trotz macht ein 120, 123/125 genug Dampf für >200 km/h und macht auch noch relativ viel Spaß.

Eco
2013-07-01, 14:56:54
Als "Vielfahrer" nur folgendes dazu am Beispiel der Strecke Dortmund -> Podgorica (Montenegro). Es bringt mir genau....NICHTS schneller zu sein mit einen moderner Aggregat weil aber einer gewissen Geschwindigkeit steigt der Verbrauch so stark an im Verhältnis zu der gewonnen Zeit, dass man die Zeit wieder durch einen zusätzlichen Tankstop verliert.
Der höhere Verbrauch ist klar. Mit längerer Distanz meinte ich nicht unbedingt zig 1000 Kilometer, ein moderner Diesel sollte aber bei hohen Geschwindigkeiten durchaus 500 km oder mehr ohne Tankstopp auskommen.
Natürlich sind solche Situationen (freie, unbegrenzte AB) ziemlich selten, kommt aber vor. Ich selbst fahre ein paar Mal im Jahr zu unserem Firmen-HQ (300 km eine Strecke mit viel freier AB dabei). Ca. 20-30 Minuten kommen da schon bei rum, wenn man "zügig" fährt.

iFanatiker
2013-07-01, 14:57:23
Oh - ich wußte gar nicht, dass die nicht-GT Versionen so schwachbrüstig sind. Im Audi A3 und im BMW 1er ist das nicht so. Und zumindest mit letzterem bin ich schonmal entspannt 200 km/h gefahren.

Sorry...aber Geschwindigkeiten über 200km machen auch in diesen "Premium" Kompakten keinen Spaß auf Dauer. Die Gestaltung der Form ist "bescheiden" für solche Geschwindigkeiten und auch die Dämmung zu gering -> Geräuschkulisse ala fahrender LKW. Selbst ein alter W210 ist wesentlich leiser bei solchen Geschwindigkeiten als ein moderner Kompakter.

Eisenoxid
2013-07-01, 14:57:49
Ist halt immer die Frage, wie man für einen Spaß definiert.
Der eine fährt lieber hohe Geschwindigkeiten auf der AB, der andere lieber kurvige Landstraßen.

drexsack
2013-07-01, 14:59:46
Hoffentlich gibts nochmal ein onboard Video ohne die Laberbacke

6QKdnz8i14E

robbitop
2013-07-01, 15:13:09
Sorry...aber Geschwindigkeiten über 200km machen auch in diesen "Premium" Kompakten keinen Spaß auf Dauer. Die Gestaltung der Form ist "bescheiden" für solche Geschwindigkeiten und auch die Dämmung zu gering -> Geräuschkulisse ala fahrender LKW. Selbst ein alter W210 ist wesentlich leiser bei solchen Geschwindigkeiten als ein moderner Kompakter.
Es gibt hier mind. einen 135i Fahrer, der das sicherlich anders sieht.
Verglichen mit oberer Mittelklasse oder Oberklasse hast du Recht.

Es geht auch gar nicht darum, stundenlang > 200 km/h zu fahren. Sondern einfach keine lahme Karre zu fahren, die bei Bedarf/Lust auch mal etwas aufdrehen kann. Klar ist ein A6 da besser. Aber für den o.g. Zweck genügt ein 1er (zumindest mir) auf jeden Fall.
Ich habe zwar einen 3er, bin aber schon einige 1er gefahren und fand es in Ordnung.

Argo Zero
2013-07-01, 15:17:48
Ist ne Sache des Setups.
Auch ein A8 kann nervös auf der AB sein, wenn man ihn vorne und hinten mit Nachspur fährt. Der wird dann richtig gutum die Ecken fahren können, für sein Gewicht jedenfalls, aber der Geradeauslauf... oha.
Einen tot muss man immer sterben: Geradeauslauf oder Kurvenlage.

Aus diesem Grund hat man als Autobauer eine aktiv mitlenkende Hinterachse "erfunden". Dann geht er gut um die Ecken und ist nicht nervös bei hohen Geschwindigkeiten.

Karümel
2013-07-01, 16:01:21
Hoffentlich gibts nochmal ein onboard Video ohne die Laberbacke

http://youtu.be/6QKdnz8i14E



Die Amis können irgendwie nicht kommentieren :(

derpinguin
2013-07-01, 16:30:59
Die heutigen Pikes Peak Rekorde sind mit denen aus den 80ern eh nicht mehr vergleichbar, weil weiter asphaltiert wurde.

mbee
2013-07-01, 18:59:20
Sorry...aber Geschwindigkeiten über 200km machen auch in diesen "Premium" Kompakten keinen Spaß auf Dauer. Die Gestaltung der Form ist "bescheiden" für solche Geschwindigkeiten und auch die Dämmung zu gering -> Geräuschkulisse ala fahrender LKW. Selbst ein alter W210 ist wesentlich leiser bei solchen Geschwindigkeiten als ein moderner Kompakter.
Einspruch, das gilt aktuell nicht für den CLA: Der ist deutlich leiser als eine aktuelle E-Klasse und fährt sich genau so entspannt bei 200+. Gut, der CW-Wert ist besser und er ist etwas länger als eine aktuelle C-Klasse. Einzuordnen ist er aber dennoch in der Kompaktklasse.

robbitop
2013-07-01, 20:25:07
Einspruch, das gilt aktuell nicht für den CLA: Der ist deutlich leiser als eine aktuelle E-Klasse und fährt sich genau so entspannt bei 200+. Gut, der CW-Wert ist besser und er ist etwas länger als eine aktuelle C-Klasse. Einzuordnen ist er aber dennoch in der Kompaktklasse.
Entscheidend ist der Radstand für diese Situation. Und der ist um 71 mm länger bei der C-Klasse. Beim T-Modell vermutlich noch mehr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_CLA-Klasse

iDiot
2013-07-01, 20:53:23
Ist bei neuen Kompakten halt trotzdem alles jammern auf ganz hohem Niveau, kann mich an einen test erinnern bei dem die Lautstärke im innenraum von alten und neuen Autos verglichen war, ein Golf VI ist bei 130 leiser als die S-Klasse (Helmut Kohl edition ;) ) bei 100.

Radstand ist natürlich auch ein Argument, aber der ist ja auch deutlich angewachsen - besser ists trotzdem in einer Limo A4/C-Klasse und aufwärts...

Argo Zero
2013-07-01, 20:58:49
Eben. Wenn dann die Luxus-Limo mit 20" Schlappen ausgeliefert wird, ist sowieso alles für die Katz. Komfort ist am After und das Gebollere bei Schlaglöchern nimmt zu. Hauptsache die Optik stimmt.

Der Vorteil des 1,2t Kleinwagens: Der braucht keine 20" Schlappen, denn bei dem Gewicht passen auch 16" Reifen drunter (kleinere Bremse durch weniger Gewicht).

Nur mal so am Rande. :D

derpinguin
2013-07-01, 21:05:03
Eben. Wenn dann die Luxus-Limo mit 20" Schlappen ausgeliefert wird, ist sowieso alles für die Katz. Komfort ist am After und das Gebollere bei Schlaglöchern nimmt zu. Hauptsache die Optik stimmt.

Der Vorteil des 1,2t Kleinwagens: Der braucht keine 20" Schlappen, denn bei dem Gewicht passen auch 16" Reifen drunter (kleinere Bremse durch weniger Gewicht).

Nur mal so am Rande. :D
Und die meisten packen dann auf die 16er trotzdem Niederquerschnittsreifen. Womit der Vorteil der kleineren Felge aufgefressen wird. Andersrum kann ich mir auch "fette" Reifen auf meine Luxus Limo packen.
Mein Vater fährt 225/55 r16 auf der E Klasse.
Nur mal so am Rande.

Aber fahrt ruhig weiter eure genialen Kleinwagen :wink:

Black-Scorpion
2013-07-01, 21:11:14
Ich werde in zwei Wochen auch die Fahrt genießen und in knapp 4 Stunden einmal quer durch D zu fahren/gefahren zu werden.
Macht schon Spaß in einer großen Schüssel die Landschaft zu genießen. Jedenfalls das was man davon noch sieht. ;)

iDiot
2013-07-01, 21:19:29
Aber fahrt ruhig weiter eure genialen Kleinwagen :wink:
Golf =! Kleinwagen. Das sind nochmal welten.

Deine C-Klasse hat übrigens gewaltige ~ 10cm mehr radstand denn ein 7er Golf, ist ziemlich gleich hoch und weniger breit :) - die optik täuscht da gewaltig

Wenn man tief in die Tasche greift bekommt man auch adaptive Fahrwerke oder Luftfahrwerke, die gleichen vieles aus. So ein A8 oder S-Benz mit Luftfahrwerk ist halt schon göttlich.

derpinguin
2013-07-01, 21:44:44
Golf =! Kleinwagen. Das sind nochmal welten.

Deine C-Klasse hat übrigens gewaltige ~ 10cm mehr radstand denn ein 7er Golf, ist ziemlich gleich hoch und weniger breit :) - die optik täuscht da gewaltig

Wenn man tief in die Tasche greift bekommt man auch adaptive Fahrwerke oder Luftfahrwerke, die gleichen vieles aus. So ein A8 oder S-Benz mit Luftfahrwerk ist halt schon göttlich.
Ich sprach auch nicht von der C Klasse, sondern von E und darüber.
Mein C ist kein Komfortmobil. 225/45R17 + Sportfahrwerk lassen sich zwar flott, auch um Kurven, bewegen, sind aber nicht komfortabel. Wenn ich über Bahnübergänge fahr schüttelts mich durch, in der E Klasse gleite ich einfach drüber. Trotzdem zieh ich persönlich den "harten" C dem "weichen" E vor. Geschmackssache.

x-force
2013-07-01, 22:07:33
eben, das ist komplett kindergarten. walter ist da in ähnlicher zeit, aber auf sand und max 20% teer hoch.

drdope
2013-07-01, 22:20:17
Aber fahrt ruhig weiter eure genialen Kleinwagen :wink:
Golf =! Kleinwagen. Das sind nochmal welten.

Kleinwagen ist relativ... Preiswert (bezogen auf den Threadtitel) ist realtiv

Gegen meine Elli ist z.B. jeder aktuelle Kleinwagen sehr groß.

Preiswert heist ja = einen bestimmten Preis Wert sein -> das ist auch sehr schwammig, weil man das imho nur individuell für sich selbst entscheiden kann, ob irgendwas einem einen bestimmten Preis wert ist oder nicht.

Das hängt wiederum
a) stark vom eigenen finanziellen Spielraum ab und
b) wie man seine eigenen Präferenzen legt/setzt

Die meisten meiner Freunde/Bekannten/Kollegen können nicht nachvollziehen, warum man sich ein vollkommen unpraktisches Auto kauft, das nichts kann außer schnell fahren... dazu noch ohne ABS/ESP/Servo/Airbags.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man sich freiwillig ein Auto mit Frontantrieb und festen Dach fährt, wenn man es nicht unbedingt muß.

Ob es einen der Preis Wert ist einen VW zu fahren, kann doch jeder für sich entscheiden.
Auswahl gibt es ja genug...
;)

derpinguin
2013-07-01, 22:24:59
Und mit einem zumindest gefühlt kruderen Fahrzeug.

Henry
2013-07-01, 23:10:02
Hoffentlich gibts nochmal ein onboard Video ohne die Laberbacke

http://youtu.be/6QKdnz8i14E
die beiden muppets sind doch noch das kleinste übel an dem video. ganz schön schwach von red bull.
Die heutigen Pikes Peak Rekorde sind mit denen aus den 80ern eh nicht mehr vergleichbar, weil weiter asphaltiert wurde.
--------------------------------------------------
"seit 2011 durchgängig asphaltierte..." <== :upicard:

derpinguin
2013-07-01, 23:14:07
Und den facepalm gibt's wofür? Ich habe nichts anderes gesagt. Die Strecke wurde im laufe der Jahre immer weiter asphaltiert bis sie schließlich komplett asphaltiert war. Darum sind röhrls und vatanens mörderzeiten nicht mehr vergleichbar mit allem was danach kam.

Argo Zero
2013-07-01, 23:17:17
Das stimmt. Deswegen reizt mich das Zuschauen nicht wirklich, wenn man die Show von Röhrl gewöhnt ist ;)

iDiot
2013-07-02, 08:06:42
Ob es einen der Preis Wert ist einen VW zu fahren, kann doch jeder für sich entscheiden.
Auswahl gibt es ja genug...
;)
Genau - damit könnte man diesen madigen Thread in der Versenkung verschwinden lassen.

Henry
2013-07-02, 09:21:21
Und den facepalm gibt's wofür?...
soll nur eine ergänzung zu deinem sein. hab ihn für dich mal angepasst:comfort2:

sun-man
2013-07-02, 10:10:55
Ab 2001 wurden immer mehr Teile der zuvor unbefestigten Strecke asphaltiert, wodurch die Fahrzeuge jetzt in bestimmten Abschnitten höhere Geschwindigkeiten erreichen. Jedoch wird der somit entstandene Zeitvorteil teilweise dadurch kompensiert, dass die asphaltierten Streckenteile deutlich schmaler sind als die zuvor weit ausladende Schotterpiste. Somit ist die Wahl der Linienführung eingeschränkt und die Strecke insbesondere im Bereich von Haarnadelkurven weniger flüssig zu durchfahren.


Naja, und soooo lange war Röhrls Rekord da auch nicht im Bestand.

Tyrann
2013-07-02, 10:12:52
hat was vom "Homer 2000"
http://i.imagebanana.com/img/tpervl0f/image510033galleryV9jmyz.jpg (http://www.imagebanana.com/)

Schiller
2013-07-02, 10:14:58
hat was vom "Homer 2000"
http://i.imagebanana.com/img/tpervl0f/image510033galleryV9jmyz.jpgund http://troll.me/images/sad-frog/sad-frog.jpg

mbee
2013-07-02, 10:16:39
Naja, und soooo lange war Röhrls Rekord da auch nicht im Bestand.

Röhrl ist ja auch nicht mehr gefahren danach. Der Mann trägt den Titel Jahrhundert-Fahrer IMO völlig zurecht. Da braucht's nicht mal den Pikes Peak Rekord dazu: Unvergessen z.B. der "Nebelritt" als er 38 Km lang völlig blind und nur nach Ansage und Gedächtnis gefahren ist: http://www.roehrl-walter.de/neu/publikationen/zeitschriftenartikel/der-husarenritt-von-arganil/index.html

Henry
2013-07-02, 13:16:12
Naja, und soooo lange war Röhrls Rekord da auch nicht im Bestand.
da muss man sich schon ein bisschen genauer informieren;)

er hätte ja 87 unter normalen umständen nicht gewonnen. der peugeot war einfach das bessere rallyeauto. aber die rekorde wurden nur im sekundenbereich verbessert.

bis zum groß0en knall:
"Im Jahr 1994 kam es zu einer Anzahl neuer Rekorde. Verantwortlich dafür waren besonders günstige Streckenverhältnisse. Der lose Schotterbelag der Strecke war nach der Verwendung von Staubblockern in diesem Jahr sehr fest, sodass Bedingungen fast wie auf Asphalt herrschten und in den Kurven teilweise sogar schwarze Reifenspuren auf dem Schotterbelag sichtbar wurden."

und diese rekorden hatten dann >10 jahre bestand.
die von dir zitierte aussage ist einfach zu kurz gedacht. dank 100% asphalt kann man auto, setup und reifen ganz anders dimensionieren, da machen die paar kurvenänderungen nix aus.

Player18
2013-07-02, 15:19:21
Genau - damit könnte man diesen madigen Thread in der Versenkung verschwinden lassen.

Es geht hier schon langt nicht mehr um das Thema Vw ^^

Shink
2013-07-02, 16:22:41
Es geht hier schon langt nicht mehr um das Thema Vw ^^
Wer sich von einem Thread mit diesem Titel eine ernsthafte, zielgerichtete Diskussion erwartet, kennt unser Forum wohl nicht sehr gut.:D

dllfreak2001
2013-07-02, 16:38:09
War zu erwarten.

[dzp]Viper
2013-07-02, 17:16:50
MUAH ;D ;D

Truck Drift Gymkhana

OT8Eh7BBqOQ

Senior Sanchez
2013-07-02, 17:26:32
Es geht hier schon langt nicht mehr um das Thema Vw ^^

Da war meine Mission wohl erfolgreich! :upara: :udevil::uup::uroll:

Arcanoxer
2013-07-02, 17:35:15
Die ganzen Auto, Motorad oder Motoröl threads sind im 3DCF sowieso eine sache für sich...

:facepalm:

Schiller
2013-07-02, 17:41:21
Die ganzen Auto, Motorad oder Motoröl threads sind im 3DCF sowieso eine sache für sich...

:facepalm:
http://abload.de/img/qualityapproved_42062p5ssk.jpg

Ist meistens auch eher ein Chat zwischen 2-6 Leuten, denn ein Forenthread. :freak:

fizzo
2013-07-02, 17:52:03
Hoffentlich gibts nochmal ein onboard Video ohne die Laberbacke

http://youtu.be/6QKdnz8i14E


Pikes peak 2013 sebastien loeb full onboard run (http://www.youtube.com/watch?v=RDIfgu8qAbk)

bitte sehr!

Schiller
2013-07-02, 17:55:26
Viper;9829253']MUAH ;D ;D

Truck Drift Gymkhana

OT8Eh7BBqOQ#at=48Zeitstelleneinbindung funktioniert nicht. ;(

OT8Eh7BBqOQ

[dzp]Viper
2013-07-02, 18:32:47
Ups.. sollte eigentlich auch gar nicht mit Zeit sein. Danke ;)

dllfreak2001
2013-07-02, 18:38:19
Was denn sonst.
Bei so einem Thema bleibt kein Fanboy trocken im Schritt. Das Auto ist auch etwas emotionales, bei manchen Leuten sogar eine Art Familienmitglied mit eigenem Namen.

Außerdem ist es doch spaßig wenn Fans ihre meiner Meinung nach überteuerte und unzuverlässige Anschaffung verteidigen.

iDiot
2013-07-02, 21:42:59
Was denn sonst.
Bei so einem Thema bleibt kein Fanboy trocken im Schritt. Das Auto ist auch etwas emotionales, bei manchen Leuten sogar eine Art Familienmitglied mit eigenem Namen.

Außerdem ist es doch spaßig wenn Fans ihre meiner Meinung nach überteuerte und unzuverlässige Anschaffung verteidigen.

mindestens so lustig wie die Hater die jeden Thread stürmen wenn's um die verhasste Marke geht ;)

Schiller
2013-07-02, 21:44:52
Aus Fanboysicht ist ohnehin jeder Hater, der kein Fanboy ist. "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!"

Xilavius
2013-07-03, 08:06:28
Da geb ich ehrlich gesagt euch recht. Es gibt immer Fanboys aber eben auch Leute die Fanboys anderer Marken sind und die einfach einen gewissen "Hass" schon für "Konkurrenzmarken" entwickeln.

Zum Thema Design beim Golf, wurde hier ein ganz wichtiger Punkt außen vor gelassen. Es wurde damals kundenorientiert nachgefragt von VW ob die Kunden es besser finden würden einen kompletten Designwechsel mitzumachen oder eben nach und nach andere Designs einzupflegen. Es wurde mit großer Mehrheit, waren damals meines Wissens über 80% dafür ausgesprochen das das Design nur nach und nach verändert werden sollte.

iDiot
2013-07-03, 08:14:31
Aus Fanboysicht ist ohnehin jeder Hater, der kein Fanboy ist.

Aus Hatersicht ist ohnehin jeder Fanboy, der nicht alles an Marke/Produkt xy schlecht findet oder sogar positive Erfahrungen mitbringt.

Senior Sanchez
2013-07-03, 10:13:46
Da geb ich ehrlich gesagt euch recht. Es gibt immer Fanboys aber eben auch Leute die Fanboys anderer Marken sind und die einfach einen gewissen "Hass" schon für "Konkurrenzmarken" entwickeln.

Zum Thema Design beim Golf, wurde hier ein ganz wichtiger Punkt außen vor gelassen. Es wurde damals kundenorientiert nachgefragt von VW ob die Kunden es besser finden würden einen kompletten Designwechsel mitzumachen oder eben nach und nach andere Designs einzupflegen. Es wurde mit großer Mehrheit, waren damals meines Wissens über 80% dafür ausgesprochen das das Design nur nach und nach verändert werden sollte.

An diese Studie erinnere ich mich nun nicht, aber seien wir doch mal ehrlich: Der Golf verkauft sich sehr gut, seit Jahrzehnten. Warum sollte VW den also radikal ändern? Da kann in der Presse oder in Foren noch soviel gemeckert werden, solange der Golf in dieser Form ein Erfolgsmodell ist wird er so bestehen bleiben. Zudem erachte ich das, was in Foren über Autos jeglicher Marken geschrieben wird, generell als nicht repräsentativ.

drexsack
2013-07-03, 15:12:09
Einmal Supercar Overkill, wenn auch meist ziemlich hässlich foliert

moTQnNSBEkQ

Znarf
2013-07-03, 16:26:47
Am Ende vom Gumball sollte man einfach alle Fahrer mal durch PRISM laufen lassen und nachprüfen, ob der ein oder andere nicht zufällig Dreck am Stecken hat.

Die Autos finde ich grundsätzlich super, jeder kann ja machen, was er will.
Irgendwie bekommt man aber schon so etwas den Eindruck, als ob das eine Spaßveranstaltung für Superreiche ist, die sich nicht an Gesetze halten müssen.

Auf ner Rennstrecke fände ich das super, aber wenn so jemand meine Freundin/sonstige Familienangehörige um/an/überfahren würde, dann würde er fehlen.

Wenn man das Video anschaut, gibt es ja auch genug gefährliche (nicht im Sinne von ein Rennfahrer riskiert sein eigenes Leben - ist sein Recht und für mich auch völlig nachvollziehbar und ok, auf ner gesicherten Strecke ohne Verkehr) Szenen.

Dass da die Polizei nicht härter durchgreift?

mbee
2013-07-03, 17:03:45
Das erste SUV, das mit gefällt ;)
Italdesign Parcour:

r7sFk7yPWOg

Tyrann
2013-07-03, 17:20:10
Das erste SUV, das mit gefällt ;)
Italdesign Parcour:

http://youtu.be/r7sFk7yPWOg
gefällt mir auch,
das in bezahlbar wäre der Renner

Haarmann
2013-07-03, 17:25:53
Aus Hatersicht ist ohnehin jeder Fanboy, der nicht alles an Marke/Produkt xy schlecht findet oder sogar positive Erfahrungen mitbringt.

Nö - ned wirklich. Ich mochte die VR6 Generation durchaus - nur Heute nicht mehr tauglich, weil den Sprit nimmer blechen willst.

Ging mir nicht anders mit dem RX-7 - nett zu seiner Zeit, als Sprit weit unterm Euro pro Liter kriegtest - war auch einmal.

Wenn man Heute alte Wagen noch fahren will, dann ist der Verbrauch durchaus ein Thema. 12l / 100km sind auf Dauer etwas teuer.

Trotzdem erinnert man sich dann gerne an einzelne Eigenschafte, die diese Kisten hatten, und die man Heute vermisst - oder?

mbee
2013-07-03, 17:36:56
Naja, was war beim VR6 (als Motor) überhaupt gut im Vergleich mit sportlichen V6- und R6-Alternativen?

Soff mehr, hatte thermische Probleme und im Schnitt weniger Leistung ;)

Einziger Vorteil: Quereinbau möglich und somit halt auch in einem Golf verbaubar. Das Auto hat(te) in der Kombination allerdings durchaus sehr viel Charme.

Stimmt, den genialen Sound habe ich noch vergessen, der hängt allerdings auch mit der bei Audi/VW verbauten AGA zusammen. Mit dem Nissan 350Z der beste 6-Zylinder-Sound, den ich bislang gehört habe, wenn man mal die Boxer außen vor lässt.

iDiot
2013-07-03, 18:14:24
Naja, was war beim VR6 (als Motor) überhaupt gut im Vergleich mit sportlichen V6- und R6-Alternativen?

... heute ist er i.d.r. noch beliebt weil man ihn recht einfach auf Turbo umbauen kann, es gibt da einen riesigen Aftermarket.

Im Prinzip hat er aber dem 2lTFSI bis auf den Sound absolut nichts entgegenzusetzen.

Das Auto hat(te) in der Kombination allerdings durchaus sehr viel Charme.
Besonders der R32, mMn nach wie vor das "geilste" Kompaktauto das je gebaut wurde

Sven77
2013-07-03, 18:19:17
Corrado VR6, der feuchte Traum für mich als ich den Lappen hatte :D

Blackpitty
2013-07-03, 18:20:39
Nö - ned wirklich. Ich mochte die VR6 Generation durchaus - nur Heute nicht mehr tauglich, weil den Sprit nimmer blechen willst.

Ging mir nicht anders mit dem RX-7 - nett zu seiner Zeit, als Sprit weit unterm Euro pro Liter kriegtest - war auch einmal.

Wenn man Heute alte Wagen noch fahren will, dann ist der Verbrauch durchaus ein Thema. 12l / 100km sind auf Dauer etwas teuer.

Trotzdem erinnert man sich dann gerne an einzelne Eigenschafte, die diese Kisten hatten, und die man Heute vermisst - oder?

Verbrauch ist in meinen Augen ein Punkt, den man so oder so sehen kann.

Mehr Zylinder verbrauchen auch oftmals etwas mehr Benzin(je nach Umgebung und Fahrweise auch weniger als oder gleich viel wie kleinere Motoren)

Dass man mit nem V6 auf Kurzstrecke und in der Stadt arm wird übersotzt gesagt ist vorhersehbar, auf Langstrecke oder einfach als Wochenendauto ist es halt nicht schlecht.

Boris
2013-07-03, 18:38:55
Nicht schlecht...
http://vimeo.com/67155804 :)

Kosh
2013-07-03, 18:41:14
Hatte den 5er GTI und jetzt den 6er GTI mit DSG.Jeweisl geleast. Geniales Auto mit geilem Motor und Getriebe.
Nie Probleme gehabt.

Und als Leasingfahrzeug ist VW realtiv günstig,weil hoher Restwert..

Da würde ein zB 30% billigerer Alfa Romeo 50% mehr Leasingraten kosten,wegen höherem Restwertverlust (natürlich immer KM Leasing).

Billig sind die Autos natürlich nicht,aber ihr Geld wert.

dllfreak2001
2013-07-03, 18:54:03
Für mich wäre sowas nichts, ich denke dann immer folgendermaßen:
Nach dem Leasing hast du einen ordentlichen Batzen Geld bezahlt und trotzdem kein Auto.
Außerdem ist es dann auch nicht mein Auto... es gehört immer noch dem Hersteller. Da man die Karren früh abstößt, befinden sie sich immer in der Garantiezeit. Man kann daher auch nicht die Zuverlässigkeit beurteilen. Eine Zwickmühle eben...

Würde ich nicht machen, bin aber auch kein Mensch der Mietmodelle mag.

Xilavius
2013-07-03, 19:40:17
Für mich wäre sowas nichts, ich denke dann immer folgendermaßen:
Nach dem Leasing hast du einen ordentlichen Batzen Geld bezahlt und trotzdem kein Auto.
Außerdem ist es dann auch nicht mein Auto... es gehört immer noch dem Hersteller. Da man die Karren früh abstößt, befinden sie sich immer in der Garantiezeit. Man kann daher auch nicht die Zuverlässigkeit beurteilen. Eine Zwickmühle eben...

Würde ich nicht machen, bin aber auch kein Mensch der Mietmodelle mag.

Fragt sich nur wieviel du dein Eigen nennst wenn du den Wagen abbezahlt hast. Gehen wir mal von 5 Jahren Finanzierung aus hat das Auto nur noch höchstens 20% des Kaufpreises wert.
Dazu hat man noch neben der Finanzierungssumme eine Menge an Steuern, Versicherung, Reparaturen usw gezahlt die beim Leasing entfallen.

dllfreak2001
2013-07-03, 20:48:08
Fragt sich nur wieviel du dein Eigen nennst wenn du den Wagen abbezahlt hast. Gehen wir mal von 5 Jahren Finanzierung aus hat das Auto nur noch höchstens 20% des Kaufpreises wert.
Dazu hat man noch neben der Finanzierungssumme eine Menge an Steuern, Versicherung, Reparaturen usw gezahlt die beim Leasing entfallen.

Es kommt auch auf die jährlich zurückgelegte Strecke und die Versicherungskonditionen beim Leasing an. Dazu die unberechenbare Summe die man bei Abgabe des Fahrzeugs wegen Wertminderung durch Schäden zahlen muss. Außerdem kannst du einen Leasingwagen nicht so frei konfigurieren wie es dir passt. Es ist einfach nicht dein Wagen und du kannst ihn auch nicht so behandeln....

Ich finanziere nie... nur für ein Haus würde ich einen Kredit aufnehmen... Autos werden bar gekauft.

Sven77
2013-07-03, 21:37:39
Privat leasen ist immer ein Zwiespalt, aber wenn man es absetzen kann dann macht es auf jedenfall Sinn

Commander Keen
2013-07-03, 21:49:08
Ich finanziere nie... nur für ein Haus würde ich einen Kredit aufnehmen... Autos werden bar gekauft.

Richtig geil wirds dann, wenn Leute sich ein fettes Auto völlig über ihren Verhältnissen finanzieren lassen und dann anfangen müssen bei allem anderen zu sparen.

Ich seh das mittlerweile ziemlich pragmatisch. Ich verbringe am Tag vielleicht maximal eine halbe Stunde im Auto mit dem Zweck von A nach B zu kommen. Warum sollte ich dafür mehr Geld ausgeben als notwendig für Leistung, die ich während des Berufsverkehrs sowieso nicht abrufen kann und Extras, die ich nicht nutze oder preislich in keinem Verhältnis zur täglichen Nutzungsdauer stehen?

OK, ich gebe zu, mein jetztiges Vehikel ist mit diesem Anspruch im Grunde auch schon völlig überdimensioniert ("Golfklasse"). Als ich den Wagen gekauft habe, bin ich aber noch wesentlich mehr gefahren. Für meine jetztigen Lebensumstände wäre allerdings ein Klein- oder Kleinstwagen völlig ausreichend.

Wenn jeder wirklich rational an den Autokauf herangehen würde, dann wären wahrscheinlich nur noch Kleinwägen und Dacias unterwegs. Nein, ich nehme nicht für mich in Anspruch in Sachen Auto völlig rational sein zu können. Selbst bei einem Klein(st)wagen wäre mir auch wichtig, dass vielleicht nicht gerade der kleinste Motor drin steckt und der Wagen nicht im hello kitty Design daherkommt.

mbee
2013-07-04, 06:18:42
Privat leasen ist immer ein Zwiespalt, aber wenn man es absetzen kann dann macht es auf jedenfall Sinn
Wenn man sich halbwegs sicher ist, dass man wieder bei der selben Marke landet, unbedingt ein neues Auto haben will und die Konditionen stimmen, kann es durchaus preiswerter sein als ein Kauf, wenn man das gesparte Geld anlegt. Ist aktuell z.B. beim Golf der Fall.
In der Hinsicht ist auch Gebrauchtwagen-Leasing ganz interessant, das es allerdings kaum noch gibt.

stav0815
2013-07-05, 15:35:56
Auch wenn ich angekündigt habe einen Focus ST zu bestellen - leider liegt der preislich nun doch deutlich höher als befürchtet.
Deshalb nun die Entscheidung:

Seat Leon SC 1.8 TSI DSG -> 180PS DSG

vs.

Seat Ibiza SC 1.4 TSI DSG -> 180PS DSG



Vorteil Leon:
- bessere Felgen
- Alcantara Paket *schwärm*
- mehr Platz
- besseres Soundsystem

Vorteil Ibiza:
- besserer Preis
- sportlicherer Sound


Die Frage ist nun: welcher fährt sich sportlicher? Den Leon bin ich schon probegefahren und er fährt sich echt toll, aber ob mein Ibi 2.0 TDI langsamer war? Weiss nicht so recht...

drexsack
2013-07-05, 17:28:29
Ich würde ja einen gebrauchten Focus ST nehmen, und nix mit TSI, DSG und dem Hubraum einer Milchtüte. Der Leon sieht aber imo besser aus, und paßt auch von der Größe besser als der Ibiza.

Schiller
2013-07-05, 18:32:57
Auch wenn ich angekündigt habe einen Focus ST zu bestellen - leider liegt der preislich nun doch deutlich höher als befürchtet.
Deshalb nun die Entscheidung:

Seat Leon SC 1.8 TSI DSG -> 180PS DSG

vs.

Seat Ibiza SC 1.4 TSI DSG -> 180PS DSG



Vorteil Leon:
- bessere Felgen
- Alcantara Paket *schwärm*
- mehr Platz
- besseres Soundsystem

Vorteil Ibiza:
- besserer Preis
- sportlicherer Sound


Die Frage ist nun: welcher fährt sich sportlicher? Den Leon bin ich schon probegefahren und er fährt sich echt toll, aber ob mein Ibi 2.0 TDI langsamer war? Weiss nicht so recht...Minus beide: DSG und Nähmaschinenhubraum, zumindest für's sportliche Fahren. Dann lieber irgendeinen Gebrauchten.

Mega-Zord
2013-07-05, 18:51:27
>>1.8 TSI
>>Nähmaschinenubraum

Ja nee, is klar. Das ist schon sehr lange ein übliches Volumen für Komapkte und untere Mittelklasse Wagen.

Godmode
2013-07-05, 18:51:34
In so einem Fall würde ich immer das Auto mit den meisten PS/kg nehmen, also denn Ibiza.

Ist der geringe Hubraum wirklich ein so großer Minuspunkt? Ich fahr selber nen Corsa OPC mit 1.6l und habe hier bis auf den Frontantrieb wenig auszusetzen.

Da ich aber keinen Vergleich mit ähnlichen PSigen Fahrzeugen habe, kann ich hier nicht wirklich urteilen.

SuperStar
2013-07-05, 19:05:11
leute ich bin letztens mal a3 probegefahren der ist so dermaßen scheiße.

man merkt jeden kieselstein auf der straße.

"sportlich" soll er wohl wirken, ich fühl mich eher wie in eine mittelatlerliche holzradkutsche versetzt.

Gibt's in der preisklasse nicht auch noch komfort?

Argo Zero
2013-07-05, 19:06:59
Klar gibts den. Nennt sich KW Street Comfort :)

Schiller
2013-07-05, 19:08:47
Das ist schon sehr lange ein übliches Volumen für Komapkte und untere Mittelklasse Wagen.Ja, aber nicht für potentielle Kunden von Focus ST und Co.

Beispiel: eine Suzuki Hayabusa hat 1340ccm bei 260kg. Nur Mal so als Maßstab, was ich unter sportlicher Motorisierung im Verhältnis Gewicht/Leistung verstehe. (genauso viel Hubraum wie der Ibiza...)

Aber das Thema ist müßig. Soll jeder fahren, was er will. Für mich ist Hubraum nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. Ich stehe nicht so auf abrauchende Turbos, schmelzende ZKD, Kolbenfresser und der gleichen. Zuverlässigkeit > Leistung. Von nichts kommt nichts.

mbee
2013-07-05, 22:25:29
Minus beide: DSG und Nähmaschinenhubraum, zumindest für's sportliche Fahren. Dann lieber irgendeinen Gebrauchten.
Ich kann diesen Scheiß, obwohl ich auch selbst noch ein Auto mit ordentlich Hubraum fahre, echt nicht mehr lesen...
Warum soll er sich lieber eine Gebrauchtmöhre mit schlechteren Fahrkeistungen und mehr Verbrauch kaufen. Damit er sich auf den Hubraum einen runter holen kann? ;)

In der Liga bis ca. 230 PS ist jeder ältere Sechszylinder einem modernen Vierzylinder nun mal fahrleistungstechnisch meist unterlegen und säuft auf Kurzstrecke wesentlich mehr. Moderne Benziner-Sechszylinder spielen halt mittlerweile nur noch in der Liga um 300 PS eine Rolle, was verbrauchstechnisch auch Sinn macht. Den optimalen Wirkungsgrad bei Motoren in vernünftiger, sprich mittlerer Preislage hat man nun mal mit ca. 0,5 l pro Zylinder und Aufladung. Deshalb wird künftig auch die Anzahl der 3-Zylinder stark zunehmen: http://www.bimmertoday.de/2012/09/18/bmw-dreizylinder-motoren-2013-technik-details-benziner-diesel-lopez-interview/

Haarmann
2013-07-06, 04:57:44
Blackpitty

Als WE Auto ist der Verbrauch bestimmt kein Killerkriterium, aber wer hat den Platz und das Geld für sowas?

Und was nutzt man denn im Alltag?

Plötzlich ist sogar die Nutzung des VR6 billiger, denn ne zweite Kiste...

Und da beisst sich die Katze eben in den Schwanz.

Eco
2013-07-06, 15:51:52
Qualitätsreport 2012 in der aktuellen Autozeitung, VW schneidet wieder recht schlecht ab (insgesamt Platz 17 von 28).

Blackpitty
2013-07-06, 16:55:20
Blackpitty

Als WE Auto ist der Verbrauch bestimmt kein Killerkriterium, aber wer hat den Platz und das Geld für sowas?

Und was nutzt man denn im Alltag?

Plötzlich ist sogar die Nutzung des VR6 billiger, denn ne zweite Kiste...

Und da beisst sich die Katze eben in den Schwanz.

wenn der Vr6 ein Hobbyauto ist oder einfach geschont werden soll, dann macht das für diejenige Person schon sinn.

Ansonsten hast du natürlich Recht:wink:

Von meinen Kumpels hat so gut wie jeder 2 autos, nen altagswagen und dann eben ein Spaß oder Sommerauto

Eisenoxid
2013-07-06, 17:04:11
Der VR6 ist der selbe, der auch mal in Galaxy/Sharan verbaut wurde, oder?
Der ist/war nämlich nicht soo uneingeschränkt alltagstauglich. Bei uns verlor er ohne große Pflege (abgesehen von den Inspektionen) und viel Kurzstrecke relativ schnell an Leistung und hielt auch nur ~170tkm. War der falsche Motor für den Anwendungsbereich...

Blackpitty
2013-07-06, 17:21:25
jo, is der gleiche, im sharan ist der Motorraum so klein, dass der enfach sau heiß wird, zumal der eh generell schon recht hitzig ist wegen der engen Bauform

Karümel
2013-07-06, 17:42:51
Qualitätsreport 2012 in der aktuellen Autozeitung, VW schneidet wieder recht schlecht ab (insgesamt Platz 17 von 28).

Wer sind die Top3?

iDiot
2013-07-06, 17:45:11
Toyota, Mercedes, Volvo

greeny
2013-07-06, 18:54:50
Honda Jazz 2014 (http://www.autobild.de/artikel/honda-jazz-2014-erste-fotos-4268372.html)

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/5/5/4/8/Honda-Jazz-2014-729x486-706828a500f2086a.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/5/5/4/8/Honda-Jazz-2014-729x486-3c20532174b815cd.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/5/5/4/8/Honda-Jazz-2014-729x486-a2e55771517c1fd4.jpg

[dzp]Viper
2013-07-06, 18:58:48
Honda Jazz 2014 (http://www.autobild.de/artikel/honda-jazz-2014-erste-fotos-4268372.html)

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/5/5/4/8/Honda-Jazz-2014-729x486-706828a500f2086a.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/5/5/4/8/Honda-Jazz-2014-729x486-3c20532174b815cd.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/5/5/4/8/Honda-Jazz-2014-729x486-a2e55771517c1fd4.jpg
Wobei das die Fernost Version ist. Ich denke mal die EU-Version wird sich in einigen Punkten (wie immer) nochmal merklich unterscheiden.

Und auf dem ersten Bild wirken die Räder wie Spielzeugräder?! Hoffe das ist eine optische Täuschung :ugly:

Eco
2013-07-06, 19:06:16
Toyota, Mercedes, Volvo
Das sind die Ränge beim Service/Kundenbetreuung. Da ist VW übrigens auf dem 25. Platz von den 28 Marken aus der Umfrage.

Kundenzufriedenheit mit dem Fahrzeug selber (inkl. Pannen): Mazda, Porsche, Mercedes.

Edit: Auch interessant zum Thema: Über 40% aller befragten VW-Fahrer hatten in den letzten 12 Monaten außerplanmäßige technische Probleme bzw. Defekte bei ihrem Fahrzeug (BJ. 2007 - 2012). 7. schlechtester Platz.

greeny
2013-07-06, 21:25:10
Viper;9834134']Wobei das die Fernost Version ist. Ich denke mal die EU-Version wird sich in einigen Punkten (wie immer) nochmal merklich unterscheiden.

Und auf dem ersten Bild wirken die Räder wie Spielzeugräder?! Hoffe das ist eine optische Täuschung :ugly:
Das 1. Bild wirkt eh irgendwie verzerrt ^^
Na ja, zur IAA sind wir evtl schlauer ;)

drdope
2013-07-07, 03:51:24
http://images.cdn.autocar.co.uk/sites/autocar.co.uk/files/Caterham.jpg

Quelle: autocar.co.uk (http://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/new-caterham-cost-%C2%A335k)

Nett... auch wenn es sich "nur" um die geschlossene Version des SP/300.R (http://www.caterham-spr.com/) handelt.
:)

MartinRiggs
2013-07-07, 12:11:34
Das sind die Ränge beim Service/Kundenbetreuung. Da ist VW übrigens auf dem 25. Platz von den 28 Marken aus der Umfrage.

Kundenzufriedenheit mit dem Fahrzeug selber (inkl. Pannen): Mazda, Porsche, Mercedes.

Edit: Auch interessant zum Thema: Über 40% aller befragten VW-Fahrer hatten in den letzten 12 Monaten außerplanmäßige technische Probleme bzw. Defekte bei ihrem Fahrzeug (BJ. 2007 - 2012). 7. schlechtester Platz.

Joh kann ich so unterschreiben, daher bin ich auch froh das ich den VW verkauft habe.
Die Marke hat mich von sich selbst geheilt, mir kommt sowas nicht mehr auf den Hof.

Commander Keen
2013-07-07, 12:23:04
Da kann man dann auch gleich Opel fahren - dort klappern und vibrieren zwar selbst Neuwägen wie ein 40 Jahre alter Trabant, aber dafür steht man nicht am Pannenstreifen.

Eco
2013-07-07, 13:00:32
Opel hat noch viel schlechter abgeschnitten bei der Umfrage. Kann ich auch bestätigen, mein Astra H ist eine einzige Katastrophe, was die Defekte angeht.

Commander Keen
2013-07-07, 13:27:10
Meiner auch :mad:

Aber zumindest war noch keine Panne dabei, die mich an der Weiterfahrt gehindert hätte - da muß man bei den deutschen Vorzeigeherstellern Opel und VW ja schon froh drüber sein.

Eco
2013-07-07, 14:55:01
Komplett liegen geblieben bin ich tatsächlich auch noch nicht, nur einige Male Notprogramm.

Blediator16
2013-07-07, 17:38:15
Das Problem was Opel hat ist, dass noch viele <2009 Wagen auf den Straßen herumfahren, die tatsächlich nicht besonders gut sind. Alle neuen Wagen wie der Astra J, der neuere Meriva oder Insignia sind hervorragende Wagen, was man ab 2009 auch in der ADAC nachlesen kann. Vor 2009 Modelle also sowas wie der Astra H usw. sind da nicht so gut weggekommen.

iDiot
2013-07-07, 20:43:38
Ich kann diesen Scheiß, obwohl ich auch selbst noch ein Auto mit ordentlich Hubraum fahre, echt nicht mehr lesen...
Warum soll er sich lieber eine Gebrauchtmöhre mit schlechteren Fahrkeistungen und mehr Verbrauch kaufen. Damit er sich auf den Hubraum einen runter holen kann? ;)

... na weil Turbos sofort abbrennen, ein Turboschaden die mobile Apokalypse ist und überhaupt noch nie ein Sauger Probleme hatte.... ;D

Commander Keen
2013-07-08, 12:51:38
Naja, Opel behauptet seit Jahren, dass die Qualität besser wird, aber merken tut man davon nix. Halte ich daher für reines Marketing. Am besten bei Opel kommen wohl noch die Autos aus dem neuen Werk (in Eisenach wars glaube ich) weg (Corsa und Adam). Vom Rest sollte man lieber die Finger lassen.

Ich will jetzt gar nicht anfangen aufzuzählen, wie scheiße so ein Opel verarbeitet sein kann, da dies erstens meine Mittagspause sprengt und zweitens schlecht für meinen Blutdruck ist.

Eco
2013-07-08, 13:01:50
Das Problem was Opel hat ist, dass noch viele <2009 Wagen auf den Straßen herumfahren, die tatsächlich nicht besonders gut sind. Alle neuen Wagen wie der Astra J, der neuere Meriva oder Insignia sind hervorragende Wagen, was man ab 2009 auch in der ADAC nachlesen kann. Vor 2009 Modelle also sowas wie der Astra H usw. sind da nicht so gut weggekommen.
Die Autozeitung-Umfrage sagt da was anderes (Zeitraum 2007-2012). Auch bei den Tests kommen die aktuellen Opel-Fahrzeuge meist nicht besonders gut weg, da die Fahrzeuge insgesamt zu schwer sind und zu viel verbrauchen. Auch die Fahrleistungen sind oft wenig konkurrenzfähig.

Ich will jetzt gar nicht anfangen aufzuzählen, wie scheiße so ein Opel verarbeitet sein kann, da dies erstens meine Mittagspause sprengt und zweitens schlecht für meinen Blutdruck ist.
Da bin ich eigentlich zufrieden. Ich habe die GTC-Sport-Ausstattung, Materialien + Verarbeitung sind gut, auch nach ~7 Jahren noch.
Ok, bisschen knarzt es auch hier und da, das Leder des Fahrersitzes ist ziemlich abgewetzt, aber außer Aussaugen und drüberwischen mach ich am Innenraum auch nix.
Eigentlich ist der Wagen + Technik nicht schlecht, wenn die Mängel nicht wären.

[dzp]Viper
2013-07-08, 13:06:34
da muß man bei den deutschen Vorzeigeherstellern Opel und VW ja schon froh drüber sein.
Opel ist schon laaannggeeee kein deutscher Hersteller mehr...

Naja, Opel behauptet seit Jahren, dass die Qualität besser wird, aber merken tut man davon nix.
Bestimmst du das jetzt einfach so oder hast du schon in einem der aktuellen Modelle längere Zeit gesessen?

Die aktuellen Modelle der letzten 2-3 Jahre sind enorm gut und hochwertig und auch sehr zuverlässig. Opel hat da seine Hausaufgaben gemacht. Leider ist es für einen Hersteller eben enorm schwer seinen "alten" Ruf abzulegen - eben genau wegen solchen leuten wie dir, die das alte Image von Opel auch auf die heutigen Fahrzeuge beziehen ohne in den meisten Fällen, überhaupt schon mal längere Zeit Kontakt zu einem der neuen Modelle gehabt zu haben.


Halte ich daher für reines Marketing. Am besten bei Opel kommen wohl noch die Autos aus dem neuen Werk (in Eisenach wars glaube ich) weg (Corsa und Adam). Vom Rest sollte man lieber die Finger lassen.
Entschuldige, aber du hast scheinbar keine Ahnung von Autobau. Der Herstellungsort spielt eigentlich (kaum) noch eine Rolle. Es ist eher interessant aus welchen Ecken der Welt überall die ganzen Teile geliefert werden...


Ich will jetzt gar nicht anfangen aufzuzählen, wie scheiße so ein Opel verarbeitet sein kann, da dies erstens meine Mittagspause sprengt und zweitens schlecht für meinen Blutdruck ist.
Ah ja genau. Über welche Modelle redest du da? Lass hören..

Für dich:

DEKRA Bericht:

In der Mittelklasse spielt seit 2009 der Opel Insignia mit und der steht in der Pannenstatistik auf Platz 10. 2009 und 2010 bekam er ebenfalls ein “Gut”, für das Jahr 2011 kommt aber auch er mit der Bestnote daher.
Fazit: Opel hatte in der Pannenstatistik durchaus schwere Jahre (man siehe da in der Mittelklasse ganz unten noch den berücksichtigten Opel Vectra…), in der Zwischenzeit stimmt bei allen in der ADAC-Pannenstatistik berücksichtigten, aktuellen Modellreihen jedoch die Qualität und Zuverlässigkeit. So muss es sein und es ist für uns alle ein Ansporn, noch besser zu werden!

Der Opel Insignia und der Audi A6 sind die Autos mit den geringsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Der Mittelklassewagen der Rüsselsheimer siegte als Fahrzeug mit der niedrigsten Mängelquote.

Sieger Mittelklasse: Platz 1 Opel Insignia, Platz 2 Audi A4, Platz 3 Ford Mondeo.


Insignia:
http://www.gerstelblog.de/2012/04/27/opel-in-der-adac-pannenstatistik-2011/
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/dekra-maengelreport-die-zuverlaessigsten-gebrauchten-4246163.html
http://www.focus.de/auto/ratgeber/diesel/tid-24527/dauertest-opel-insignia-abschlussbericht-die-blech-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html
http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/opel-insignia-im-gebraucht-check-hoffnungstraeger-made-in-ruesselsheim/8187604.html
http://www.autobild.de/artikel/opel-insignia-sports-tourer-dauertest-3500546.html
http://www.sportauto.de/einzeltests/dauertestbilanz-opel-insignia-sports-tourer-opc-durstiger-renner-5998145.html

Astra J:
http://www.autobild.de/artikel/opel-astra-dauertest-3495266.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/opel-astra-sports-tourer-2-0-cdti-im-dauertest-keiner-war-bislang-zuverlaessiger-7175515.html
http://www.autobild.de/artikel/opel-astra-j-gebrauchtwagen-test-3800631.html
http://www.autoplenum.de/Auto/OPEL/Astra



Das Problem was Opel hat ist, dass noch viele <2009 Wagen auf den Straßen herumfahren, die tatsächlich nicht besonders gut sind. Alle neuen Wagen wie der Astra J, der neuere Meriva oder Insignia sind hervorragende Wagen, was man ab 2009 auch in der ADAC nachlesen kann. Vor 2009 Modelle also sowas wie der Astra H usw. sind da nicht so gut weggekommen.
Ganz genau. Leider können oder wollen das viele nicht erkennen. Da geht es eher nach dem Motto: "Früher waren die scheisse, dann müssen sie jetzt auch noch immer scheisse sein!"

Ausnahmen gibt es natürlich immer. Bei jedem noch zu zuverlässigen Fahrzeug gibt es auch Montagsmodelle. Leider erwischt eben auch die jemand und dann wird auch sehr sehr schnell und gerne verallgemeinert wenn sich 3-4 Leute zusammen in einem Thread zusammenfinden ;)

Wenn man bedenkt wieviele Hunderttausende Fahrzeuge einer Art in Deutschland unterwegs sind, dann sind die Anzahl der defekte echt wenige... Man sollte deswegen nicht die Releation aus den Augen verlieren.

Das selbe Problem hat z.b. auch Alfa. Die Fahrzeuge bis 2006/2007 waren von der Qualität her teilweise richtig schlecht. Danach gab es aber auch eine Qualitätsoffensive (mit dem Alfa 159 der enorm zuverlässig ist). Aber so ein Ruf hängt einem als Autohersteller eben ewig hinter her ;(

Eco
2013-07-08, 13:13:47
Viper;9835718']
Die aktuellen Modelle der letzten 2-3 Jahre sind enorm gut und hochwertig und auch sehr zuverlässig. Opel hat da seine Hausaufgaben gemacht. Leider ist es für einen Hersteller eben enorm schwer seinen "alten" Ruf abzulegen - eben genau wegen solchen leuten wie dir, die das alte Image von Opel auch auf die heutigen Fahrzeuge beziehen ohne in den meisten Fällen, überhaupt schon mal längere Zeit Kontakt zu einem der neuen Modelle gehabt zu haben.

Wie erklärst Du Dir dann die Ergebnisse der o.g. Umfrage? Alles erstunken und erlogen?

Die ADAC-Pannenstatistik ist btw. nicht unbedingt aussagekräftig, da ggf. herstellereigener Pannendienst. Gilt aber auch für andere Hersteller.

Frank
2013-07-08, 13:16:43
Naja, Opel behauptet seit Jahren, dass die Qualität besser wird, aber merken tut man davon nix. Halte ich daher für reines Marketing.Hier geht es zwar nicht um Opel aber das sich qualitativ etwas tut, kann man unter anderem nach solchen Meldungen wohl nicht völlig abstreiten: http://www.motor-talk.de/news/boa-ey-opel-astra-im-dauertest-t4547213.html

Xilavius
2013-07-08, 13:28:20
Opel im großen und ganzen her gesehen eine gute Marke. Das Problem mit dem sie zu kämpfen haben sind die ausländischen Investoren die natürlich Gewinne sehen möchte die schwer einzufahren sind. Was allerdings jeder Automarke treffen kann.
Wenn sich die Familien Piech/Porsche zurückziehen wollen bei VW, verkaufen sie mit großer Sicherheit an Katar, welche auf sehr viele deutsche Firmen schon enormen Einfluss haben wie deutsche Werften, Warenhäuser usw. und selbst auch schon bei VW mit eingestiegen sind.

Ich für meinen Teil fahre gerne VW, auch wenn es ein wenig teurer ist als andere Hersteller ist dieser Mehrpreis es mir persönlich mehr wert. Ich habe einen guten Draht zu einem VW-Vertragshändler der bei meinen Autos schon einiges kostenlos erledigt hat wie Kratzer und Beulen entfernt, Reifen umgezogen, keine Standgebühr für Schrottautos, kompletten Verkauf des Schrottautos zu einem guten Preis erledigt da ich aufgrund den Unfalls wenig Zeit dafür hatte...
Ich mag da vielleicht in der Hinsicht eine Ausnahme sein, aber meiner Meinung nach lohnt es sich für so etwas einer Marke treu zu bleiben. Klar man kann auch einen guten Draht zu einer unabhängigen Werkstatt, ist bei mir allerdings nicht der Fall da die in meinem Umkreis keine wirklich Ahnung haben von Marken die ich gerne fahren würde.

Eco
2013-07-08, 13:28:32
Hier geht es zwar nicht um Opel aber das sich qualitativ etwas tut, kann man unter anderem nach solchen Meldungen wohl nicht völlig abstreiten: http://www.motor-talk.de/news/boa-ey-opel-astra-im-dauertest-t4547213.html
Man könnte aber beanstanden, wie bei allen solchen Tests, dass es sich hier um "Pressefahrzeuge" handelt, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. ;)

mbee
2013-07-08, 13:32:44
Opel im großen und ganzen her gesehen eine gute Marke. Das Problem mit dem sie zu kämpfen haben sind die ausländischen Investoren die natürlich Gewinne sehen möchte die schwer einzufahren sind. Was allerdings jeder Automarke treffen kann.
Wenn sich die Familien Piech/Porsche zurückziehen wollen bei VW, verkaufen sie mit großer Sicherheit an Katar, welche auf sehr viele deutsche Firmen schon enormen Einfluss haben wie deutsche Werften, Warenhäuser usw. und selbst auch schon bei VW mit eingestiegen sind.

Ich für meinen Teil fahre gerne VW, auch wenn es ein wenig teurer ist als andere Hersteller ist dieser Mehrpreis es mir persönlich mehr wert. Ich habe einen guten Draht zu einem VW-Vertragshändler der bei meinen Autos schon einiges kostenlos erledigt hat wie Kratzer und Beulen entfernt, Reifen umgezogen, keine Standgebühr für Schrottautos, kompletten Verkauf des Schrottautos zu einem guten Preis erledigt da ich aufgrund den Unfalls wenig Zeit dafür hatte...
Ich mag da vielleicht in der Hinsicht eine Ausnahme sein, aber meiner Meinung nach lohnt es sich für so etwas einer Marke treu zu bleiben. Klar man kann auch einen guten Draht zu einer unabhängigen Werkstatt, ist bei mir allerdings nicht der Fall da die in meinem Umkreis keine wirklich Ahnung haben von Marken die ich gerne fahren würde.

Das hat aber nichts mit der Marke, sondern dem Händler selbst zu tun, was ein himmelweiter Unterschied ist! ;)

Kulanz ist bei VAG oder sagen wir besser VW und Audi zumeist ein Fremdwort, selbst bei Porsche ist es nach dem Aufkauf in der Hinsicht schlimmer geworden.

BMW z.B. hat umgekehrt eine miserable Garantie-Politik, nämlich gar keine (es gibt nur Gewährleistung für Neuwagen) ist allerdings (noch) recht kulant.
Das hört aber auch auf, sobald man nicht regelmässig seinen Service dort gemacht hat oder der Händler beim Einreichen des Kulanzantrags nicht sonderlich bemüht ist. Im Endeffekt hängt hier also auch wieder so einiges vom Händler selbst ab.

So oder so: An vielen Japanern (KIA) könnten sich die deutschen Hersteller in der Hinsicht mehr als nur ein Beispiel nehmen.

Andi_669
2013-07-08, 13:43:44
So oder so: An vielen Japanern (KIA) könnten sich die deutschen Hersteller in der Hinsicht mehr als nur ein Beispiel nehmen.
du weist aber schon das KIA ein Koreaner ist oder ?

u. zu Kia kann ich auch was sagen, selbst erlebt bei einen Kollegen, schön wenn man 5-Jahre Garantie hat wenn dann Kleinigkeiten wie abblätternder Lack an der hinteren Stoßstange mit einer Spraydose ausgebessert wird,
so hat es zu mistest ausgesehen,
oder bei einen anderen Kollegen hat sich bei Renault eine Klammer bei den tollen Silber farbigen Bauteilen an der Stoßstangen verabschiedet, der hat zu hören bekommen das lohnt ja gar nicht das zu reklamieren :freak:

das ganze bei ca. 2-3-Jahre alten Autos :frown:

Eisenoxid
2013-07-08, 13:58:02
Trotzdem ist es kein Zeichen des Vertrauen in die eigenen Produkte, wenn man nicht einmal 2-3 Jahre Garantie gewährt.
Wieviel die Garantie dann in der Praxis wert ist, steht wieder auf einem anderen Blatt :freak:

mbee
2013-07-08, 14:11:25
du weist aber schon das KIA ein Koreaner ist oder ?

u. zu Kia kann ich auch was sagen, selbst erlebt bei einen Kollegen, schön wenn man 5-Jahre Garantie hat wenn dann Kleinigkeiten wie abblätternder Lack an der hinteren Stoßstange mit einer Spraydose ausgebessert wird,
so hat es zu mistest ausgesehen,
oder bei einen anderen Kollegen hat sich bei Renault eine Klammer bei den tollen Silber farbigen Bauteilen an der Stoßstangen verabschiedet, der hat zu hören bekommen das lohnt ja gar nicht das zu reklamieren :freak:

das ganze bei ca. 2-3-Jahre alten Autos :frown:

Ja, hätte asiatische Hersteller schreiben sollen ;)
Ist denke ich auch wieder Händler-Sache. Wobei Nissan-Renault m.E. nach da auch wieder ein Negativ-Beispiel ist. Dort bekommen Händler pro beantragtem Garantiefall einen negativen Einfluss in einem Punkte-System, das sich u.a. auf den EK-Rabatt des Händlers auswirkt.

[dzp]Viper
2013-07-08, 14:27:13
Wie erklärst Du Dir dann die Ergebnisse der o.g. Umfrage? Alles erstunken und erlogen?
Welche Umfrage? Ich sehe leider nirgendswo einen Link auf den letzten 2 Seiten (eben nachgeschaut..)

Meinst du die allgemeine Umfrage? Du weißt aber schon, dass bei allgemeinen Umfragen auch die Modelle und Kunden mit einfliessen die Autos haben, die schon älter als 5-6 Jahre sind?! ;)
Also in dem Fall auch z.b. die Autos von Opel wo Opel noch deutlich größere Qualitätsprobleme hat als bei aktuellen Fahrzeugen? Und ich dachte es geht jetzt und hier gerade um die aktuellen Fahrzeuge ;)


Die ADAC-Pannenstatistik ist btw. nicht unbedingt aussagekräftig, da ggf. herstellereigener Pannendienst. Gilt aber auch für andere Hersteller.

Deswegen habe ich auch mehr als einen ADAC Link gepostet und die Werte sind eben nicht nur vom ADAC sondern auch von der DEKRA (TÜV..) und da kommt kein Fahrzeug dran vorbei. Da spielen die hauseigenen Pannendienste keine Rolle.

P.S. Viele der Hauseigenen Pannendienste beauftragen sowieso den ADAC oder Vertragspartner vom ADAC zum abschleppen.

Frank
2013-07-08, 14:28:31
Man könnte aber beanstanden, wie bei allen solchen Tests, dass es sich hier um "Pressefahrzeuge" handelt, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. ;)Bei Opel sind es Pressefahrzeuge und bei den anderen Herstellern natürlich normale Modelle vom Händler. :conf:

[dzp]Viper
2013-07-08, 14:29:50
Man könnte aber beanstanden, wie bei allen solchen Tests, dass es sich hier um "Pressefahrzeuge" handelt, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. ;)
Nein in den meisten Fällen ist das nicht so.
Die Fahrzeuge werden wirklich direkt gekauft ohne, dass der Verkäufer bzw. der Hersteller davon Wind bekommt, dass das ein Testfahrzeug sein wird.

Diese Fahrzeuge werden nicht mehr "gestellt" wie es z.b. bei Hardwaretests der Fall ist ;)

Eco
2013-07-08, 14:38:07
Viper;9835818']Welche Umfrage? Ich sehe leider nirgendswo einen Link auf den letzten 2 Seiten (eben nachgeschaut..)

Die Leser-Umfrage in der aktuellen Autozeitung. BJ 2007 bis 2012. Opel schneidet dort schlecht ab (schlechter als VW).

Viper;9835822']Nein in den meisten Fällen ist das nicht so.
Die Fahrzeuge werden wirklich direkt gekauft ohne, dass der Verkäufer bzw. der Hersteller davon Wind bekommt, dass das ein Testfahrzeug sein wird.

Diese Fahrzeuge werden nicht mehr "gestellt" wie es z.b. bei Hardwaretests der Fall ist ;)
Das ist Quatsch, es steht sogar oft im Text der Tests. Außerdem kann man es mitunter relativ gut an den Kennzeichen erkennen.

Weiß nicht mehr, welcher Test es war, aber irgendein Audi-Fahrzeug (TT?) hatte sehr erstaunliche Fahrleistungen gezeigt, da hat die Zeitung sogar selbst Prüfstandsmessungen durchgeführt, mit dem Ergebnis einer sehr stark nach oben streuenden Leistung des "der Redaktion zur Verfügung gestellten Fahrzeugs".

[dzp]Viper
2013-07-08, 14:42:13
Die Leser-Umfrage in der aktuellen Autozeitung. BJ 2007 bis 2012.
Aha... haben sie also wie die Umfrage gemacht? Sorry aber ich habe den Artikel hier nicht vorliegen...
Scan ihn doch mal ein ;)

Das ist Quatsch, es steht sogar oft im Text der Tests. Außerdem kann man es mitunter relativ gut an den Kennzeichen erkennen.
Ich schrieb nicht, dass es niemals so ist. Für normale kurzen "Tests" hast du absolut recht. Es geht hier aber vor allem um die Langzeittests. Dort sieht das ganze nämlich anders aus.

Eco
2013-07-08, 14:47:27
Bei Opel sind es Pressefahrzeuge und bei den anderen Herstellern natürlich normale Modelle vom Händler. :conf:
Genau das hab ich doch extra noch mal betont. Zumindest diese Tests wären untereinander sogar objektiv vergleichbar. ;)
Viper;9835834']
Scan ihn doch mal ein ;)

Ich halte mich da lieber ans Urheberrecht. ;)

Paar Details wurden ja schon genannt, siehe Vorseiten.

Viper;9835834']
Es geht hier aber vor allem um die Langzeittests. Dort sieht das ganze nämlich anders aus.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Hast Du da einen Link zu?
Die Opels aus Deinen verlinkten Dauertests haben übrigens auch z.T. ein recht auffälliges Kennzeichen. ;)