PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

Senior Sanchez
2013-07-18, 14:06:28
Nichts...autonom selbsteinparkende Systeme sind bei uns ja bislang (noch) nicht erlaubt.

Gibt's AFAIR schon länger in Japan, aber nicht im Rest der Welt. Vielleicht meint er das. Das war aber AFAIR auch nicht Toyota.

Ich finde seine Argumentation nur irgendwie seltsam. Er stellt das jetzt besser dar als die anderen Systeme, sagt aber dann im gleichem Atemzug aus, dass diese Funktionalität hier nicht geht. Somit gibt's also keinen Unterschied.

Im Übrigen, VW kann das Auto auch ohne Fahrer einparken lassen, genauso wie auch BMW. Das geht seit Jahren aber aus Produkthaftungsgründen ist das hier eben direkt nie so auf den Markt gekommen. Insofern ist seine ganze Argumentation vollkommen hinfällig.

mbee
2013-07-18, 14:14:16
Hatte mein Posting als Du schriebst noch mal editiert. Ich versteh's auch nicht und meine das selbe wie Du.

Senior Sanchez
2013-07-18, 14:29:21
Hatte mein Posting als Du schriebst noch mal editiert. Ich versteh's auch nicht und meine das selbe wie Du.

Ich hoffe, dass er uns noch erleuchten wird. :D

Haarmann
2013-07-18, 14:49:42
mbee

In gewissen Wagen sind gewisse Systeme quasi vorsubventioniert.

Nehmen wir nun den Toyota Prius mit Kameras und moderner Lenksäule...

Was fehlt da noch für das Parksystem?

Etwas Software?
Nicht wirklich viel und teuer auch nicht, denn wenn mans hat, hat mans. Kopieren gibts quasi für Lau.

Ist natürlich doch günstiger, denn wenn man jede Menge Teile einbauen muss.

Ab einem gewissen Basispreis ist imo mit einigen Komfortteilen zu rechnen, die für so ein System dann nicht mehr eingebaut werden müssen. Die sind dann eben schon bezahlt und der Aufpreis fällt geringer aus.

Senior Sanchez und mbee

Man muss drinnen sitzen bleiben - Vorschrift - geht aber auch ohne und wurde gezeigt. Aber es kann einen Platz - muss nichtmals ein enger Parkplatz sein - man darf auch sonstwas anwählen - ansteuern oder gar inzwischen sich die Lücke quasi selber suchen.
Da es auch ohne Fahrer funktionieren kann ist es imo eben kein Assisent, sondern ein Parkiersystem oder wie auch immer genannt.

Ist ja bei denen auch nicht neu...

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-prius-da-werden-sie-geparkt-764814.html

Man bedenke das Datum und die 2 Jahre, die es damals schon auf dem Markt war. Gabs eben dank Toucbedienung quasi für Lau. Der Hybrid kann ja ohne Probleme sowas mit dem E-Motor alleine bewältigen - da hat sowas eben auch seine Vorteile.

P.S. Das System gibts ohnehin nicht alleine

x-force
2013-07-18, 15:00:43
selbst schuld die ganzen skandinaven...

die haben superreiche ohne ende produziert. in schweden hat ein 80k einwohner dorf einen mercedes händler mit 2 sls cabrio

mbee
2013-07-18, 15:10:52
Schön und gut, aber ich verstehe immer noch nicht, warum man hier nicht vergleichen dürfen sollte?

Die Systeme suchen sich fast alle die Lücke selbst und ohne drin zu sitzen, geht's auch beim Toyota nicht, weil Du selbst die Bremse betätigen musst (was theoretisch natürlich auch nicht nötig wäre, wenn man die Elektronik bremsen lässt).

Senior Sanchez
2013-07-18, 15:41:18
Man muss drinnen sitzen bleiben - Vorschrift - geht aber auch ohne und wurde gezeigt. Aber es kann einen Platz - muss nichtmals ein enger Parkplatz sein - man darf auch sonstwas anwählen - ansteuern oder gar inzwischen sich die Lücke quasi selber suchen.
Da es auch ohne Fahrer funktionieren kann ist es imo eben kein Assisent, sondern ein Parkiersystem oder wie auch immer genannt.

Ist ja bei denen auch nicht neu...

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-prius-da-werden-sie-geparkt-764814.html

Man bedenke das Datum und die 2 Jahre, die es damals schon auf dem Markt war. Gabs eben dank Toucbedienung quasi für Lau. Der Hybrid kann ja ohne Probleme sowas mit dem E-Motor alleine bewältigen - da hat sowas eben auch seine Vorteile.

P.S. Das System gibts ohnehin nicht alleine

Strenggenommen ist das keine gesetzliche Vorschrift, dass man drin sitzen bleiben muss. Das machen alle Hersteller hauptsächlich aus Produkthaftungsgründen, denn wenn mal etwas schief geht, wäre dann vermutlich nicht mehr der Fahrer zu belangen. Genau deshalb muss der Fahrer ja noch bremsen und gegebenenfalls den Gang wechseln. Technisch ist das vollständige Einparken bei _keinem_ Hersteller ein Problem.

Ich kenne den Prius nicht so genau, aber mal zwei Fragen dazu:
1. Macht der das immer noch vollständig über die Kamera oder hat der auch Ultraschallsensoren drin? (In diesem Zusammenhang ist der ams-Artikel übrigens super schlecht. Als ob jemand Radar-Sensoren dafür einsetzt!)
2. Ist die Bedienung immer noch so kompliziert? Ehrlich, wenn ich das lese, dass ich da irgendetwas mit Pfeilen ausrichten, ein Rechteck irgendwo hinschieben und dann noch eine Fahne platzieren muss, wird mir schlecht. Das bekomme ich vielleicht noch hin, aber nicht meine Mutter. Im Gegensatz dazu ist das VW-System an Einfachheit nicht zu schlagen.

Sven77
2013-07-18, 15:50:50
Lustig bei VW:
Die Anfahrhilfe kostet glaube ich um die 200Eur extra, im Endeffekt ist es nur ein Knopf neben dem Schalthebel und ein Bit in der Steuersoftware setzen (Auto Hold aktivieren). Durch das ESP hat das Auto sowieso die volle Gewalt über die Bremsen, der Rest ist Software.

Frech, machen aber andere auch so...

mbee
2013-07-18, 16:34:02
Bei BMW und MINI seltsamerweise mal nicht (da gibt's nicht mal nen Knopf, das geht vollautomatisch und ist immer an) ;)
Übrigens auch ein Feature, das ich extrem sinnvoll finde. Nicht, dass ich nicht mit der Handbremse am Berg anfahren könnte, aber das ist viel effizienter und i.d.R. auch schneller.

radi
2013-07-18, 16:38:20
del

CokeMan
2013-07-18, 21:45:53
Die Pösen Autofahrer die ihn verfolgen :freak:

uXx5PKHl-Ro

Xaver Koch
2013-07-18, 22:08:26
Die Pösen Autofahrer die ihn verfolgen :freak:

Selektive Wahrnehmung vom allerfeinsten. :D Ich bewundere die Beherrschung der Beamten.

Schiller
2013-07-18, 22:12:07
Die Pösen Autofahrer die ihn verfolgen :freak:

http://youtu.be/uXx5PKHl-RoWas soll dieser abgefilmte Scripted-Reality-Müll hier?

drdope
2013-07-18, 23:08:29
Selektive Wahrnehmung vom allerfeinsten. :D Ich bewundere die Beherrschung der Beamten.

Schuld sind immer die anderen... damals war es Friedrich...

Was soll dieser abgefilmte Scripted-Reality-Müll hier?

Die Onboard-Camshots sind imho echt und somit durchaus Diskussionwürdig.

Bei dem restlichen Aufnahmen stimme ich dir zu, wobei ich schon davon ausgehe, daß die Laienschauspieler schon die reale Situation - zumindest so, wie sie in Polizeiprotokollen zu den Aufnahmen dargestellt wurde - nachgestellt haben.
Für den "Scripted-Reality-Müll", werden die sich sicher nicht die (finanzielle) Mühe gemacht haben, sich zu den "Cam-Shots" eine fiktive Story auszudenken und daraus ein Drehbuch zu machen.
;)

Eggcake
2013-07-18, 23:24:48
Ich fand früher solche Sendungen noch interessant wenn ich rumgezappt habe, aber heute kommen ja nur noch solche inszenierten (ob es so passiert ist oder nicht ist dabei eigentlich egal) Serien... :/

sun-man
2013-07-18, 23:45:39
Bei dem restlichen Aufnahmen stimme ich dir zu, wobei ich schon davon ausgehe, daß die Laienschauspieler schon die reale Situation - zumindest so, wie sie in Polizeiprotokollen zu den Aufnahmen dargestellt wurde - nachgestellt haben.
Für den "Scripted-Reality-Müll", werden die sich sicher nicht die (finanzielle) Mühe gemacht haben, sich zu den "Cam-Shots" eine fiktive Story auszudenken und daraus ein Drehbuch zu machen.
...und Du glaubst es würde jemand drüber reden wenn der "Gegner" mehr oder weniger einsichtig war? Was zieht wohl mehr? Der Vollspast der einen auf dicke Hose macht oder der ertappte Raser der einfach nichts sagt. Alltagsgeschichten jucken keinen solange sie total normal sind.

vad4r
2013-07-18, 23:56:42
Schuld sind immer die anderen... damals war es Friedrich...



Die Onboard-Camshots sind imho echt und somit durchaus Diskussionwürdig.

Bei dem restlichen Aufnahmen stimme ich dir zu, wobei ich schon davon ausgehe, daß die Laienschauspieler schon die reale Situation - zumindest so, wie sie in Polizeiprotokollen zu den Aufnahmen dargestellt wurde - nachgestellt haben.
Für den "Scripted-Reality-Müll", werden die sich sicher nicht die (finanzielle) Mühe gemacht haben, sich zu den "Cam-Shots" eine fiktive Story auszudenken und daraus ein Drehbuch zu machen.
;)

Anscheinend wohl doch, denn die "Cam-Shots" zeigen unterschiedliche Motorradfahrer. Also Material gesichtet, Geschichte ausgedaucht und munter drauflosgeschnitten...

Haarmann
2013-07-19, 08:42:05
mbee

Womit man wieder beim Vertrauen in die Elektronik wär ;).

Selbst Toyota sagt was von Anfahrhilfe beim HSD... das der E-Motor das ohnehin immer packt dürft klar sein. Aber auch SAP macht aus Scheisse Geld.

Senior Sanchez

Der Systeme im Prius sind mehrere... irgendwie geht das oft Verloren.

Es gibt Parksensoren im imo 40 kHz Bereich - 4 Vorne und 4 Hinten. Man kann auch imo nur die Hinteren alleine haben.

Und es gibt das kamerabasierende System mit dieser Fahne und Co. Das kann viel mehr, aber wird aus Haftungsgründen so eingebaut. Somit ist keine Bilderkennung drin, die Fehler machen könnte - siehe Unten - Haftung.

Das kriegt auch jede Omi hin weils eigentlich, mal gezeigt, einfach ist. Das Rechteckige Teil ist der Wagen, wo er am Ende stehen soll. Die Fahne vor dem Wagen ist der Manöverplatz, den das System benötigt. Sprich - dort steht besser nix im Weg.
Mit reiner Touchbedienung ist man nebenher auch schneller...

Das Haftungsproblematik ist da eben der Punkt - den hast auch genannt. Es geht wie so oft nur darum. Wers einschaltet trägt eben das Risiko und nicht der Hersteller. So ists aber nicht...

Aus meiner Sicht der Dinge sollte es ene Automatik geben fürs Fahren mit Tempo 160+ auf jeweils einer eigenen Spur, wo alle Fahrzeuge so ein System mit Abstandsradar etc habem und automatisch fahren können und dürfen. Mit Gewichtslimit, damit man die Strassen billig bauen kann. Quasi ein Autozug mit mehr Optionen und "Haltestellen".

Aber das wäre Zukunftsmusik, die man Heute schon angehen könnt. Asphalt is numal einfacher zu verlegen denn Schienen...

Güter auf die Bahn - Menschen in den PKW.

mbee
2013-07-19, 08:49:00
mbee

Womit man wieder beim Vertrauen in die Elektronik wär ;).

Ist doch völlig schnurz: Wenn das ausgefallen ist, wird entsprechend darauf hingewiesen, sollte der Hinweis auffallen, was nahezu unmöglich ist, haftet der Hersteller. Zudem merkt man ja sofort, ob das funktioniert, wenn man von der Bremse geht. In der Zeit, bis man dann wieder drauf tritt, rolle ich garantiert keinem Hintermann drauf. Also beileibe kein "gefährliches" Feature, aber ein recht bequemens. So perfekt und kupplungsschonend fährt kaum ein Mensch mit den Handbremse an.

Sven77
2013-07-19, 09:43:23
Bei BMW und MINI seltsamerweise mal nicht (da gibt's nicht mal nen Knopf, das geht vollautomatisch und ist immer an) ;)
Übrigens auch ein Feature, das ich extrem sinnvoll finde. Nicht, dass ich nicht mit der Handbremse am Berg anfahren könnte, aber das ist viel effizienter und i.d.R. auch schneller.

Ich hasse es, da es z.B. einem beim parken extrem auf den Senkel geht

Tigershark
2013-07-19, 09:47:29
Bei BMW und MINI seltsamerweise mal nicht (da gibt's nicht mal nen Knopf, das geht vollautomatisch und ist immer an) ;)
Übrigens auch ein Feature, das ich extrem sinnvoll finde. Nicht, dass ich nicht mit der Handbremse am Berg anfahren könnte, aber das ist viel effizienter und i.d.R. auch schneller.

Stimmt so auch nicht (mehr) bei BMW: zumindest in den F1x und F3x gibt es jetzt einen "Auto H"-Knopf, mit dem man die Anfahrhilfe an- und ausschalten kann. Wieso genau weiß ich auch nicht...

mbee
2013-07-19, 10:35:47
Ich hasse es, da es z.B. einem beim parken extrem auf den Senkel geht
Wieso? Ich bemerke beim Parken gar nichts davon.
Stimmt so auch nicht (mehr) bei BMW: zumindest in den F1x und F3x gibt es jetzt einen "Auto H"-Knopf, mit dem man die Anfahrhilfe an- und ausschalten kann. Wieso genau weiß ich auch nicht...
Danke, war mir neu.

Xaver Koch
2013-07-19, 11:02:32
Anscheinend wohl doch, denn die "Cam-Shots" zeigen unterschiedliche Motorradfahrer. Also Material gesichtet, Geschichte ausgedaucht und munter drauflosgeschnitten...
Jede Situation für sich reicht schon und kann schnell fatal enden!

Senior Sanchez
2013-07-19, 11:40:01
Das kriegt auch jede Omi hin weils eigentlich, mal gezeigt, einfach ist. Das Rechteckige Teil ist der Wagen, wo er am Ende stehen soll. Die Fahne vor dem Wagen ist der Manöverplatz, den das System benötigt. Sprich - dort steht besser nix im Weg.
Mit reiner Touchbedienung ist man nebenher auch schneller...

Das das schneller geht bezweifle ich ganz stark. ;) Kennst du das VW-System? Da musst du als Fahrer quasi nix machen außer Rückwärtsgang einlegen, blinken und ab und zu bremsen bzw. den Gang wechseln. Während du also noch auf dem Touchscreen Rechtecke verschiebst, ist der VW schon längst am einparken.

Annator
2013-07-19, 13:44:17
Bei BMW und MINI seltsamerweise mal nicht (da gibt's nicht mal nen Knopf, das geht vollautomatisch und ist immer an) ;)
Übrigens auch ein Feature, das ich extrem sinnvoll finde. Nicht, dass ich nicht mit der Handbremse am Berg anfahren könnte, aber das ist viel effizienter und i.d.R. auch schneller.

Hab keinen Knopf im Scirocco das geht automatisch. Im letzten Leihwagen (Golf Plus) gab es auch keinen Knopf. Hab noch nie den Knopf gesehen bei VW. :D

Sven77
2013-07-19, 13:59:18
Hä.. natürlich geht das automatisch, aber zum deaktivieren.. zumindest ich hab hatte da einen Knopf neben dem Schaltknüppel mit Auto Hold drauf

mbee
2013-07-19, 14:10:14
Ich meinte den Berganfahr-Assistenten von BMW/MINI, der wirklich nur beim Halten an Steigungen aktiv wird und immer aktiv ist (keine Deaktivierung möglich und daher auch kein Knopf), auch rückwärts.

Das gibt's auch schon eine halbe Ewigkeit und auch bei Wagen mit konventioneller Handbremse: Bei Steigung bremsen bis zu Stillstand -> Fuß von der Bremse -> Auto wird über die normale Bremse kurz gehalten und die Bremse beim Losfahren automatisch gelöst.


Autohold von VW scheint da etwas weiter zu gehen (Stand auf ebener Strecke etc.) und eine elektronische Feststellbremse vorauszusetzen...kenne ich so auch von Mercedes.

Senior Sanchez
2013-07-19, 14:29:45
Hab keinen Knopf im Scirocco das geht automatisch. Im letzten Leihwagen (Golf Plus) gab es auch keinen Knopf. Hab noch nie den Knopf gesehen bei VW. :D

In unseren VWs gibt es den teilweise. Ich glaube im Passat Variant haben wir den.

(del676)
2013-07-19, 14:38:00
In meinem 14 Jahre alten Subaru ist die Berganfahrhilfe mechanisch. :rolleyes:
Wenn man die Kupplung tritt, kann das Auto nicht rueckwaerts rollen.

Sven77
2013-07-19, 14:40:20
Autohold von VW scheint da etwas weiter zu gehen (Stand auf ebener Strecke etc.) und eine elektronische Feststellbremse vorauszusetzen...kenne ich so auch von Mercedes.

Die elektronische Feststellbremse hat aber nichts damit zu tun, bzw. sie wird nicht aktiviert durch Auto Hold (ausser man schnallt sich ab).

Auto Hold wurde bei mir immer aktiviert wenn das Auto steht. Man muss minimal mehr Gas geben das sich die Bremsen wieder lösen. Im Stop & go Verkehr sehr angenem, beim parken sehr lästig da man oft mehr Schwung hat als man möchte. Es musste auch immer manuell aktiviert werden...

@Senior Sanchez
Ja, Passat Variant

Haarmann
2013-07-19, 16:19:04
mbee

Saab baute auch mal so ne Automatik in nen Wagen ein... kannst bei TopGear sehen, wie gut man damit parken kann....
Es Ruckelt etwas zu stark... hat eben nicht alles immer nur Vorteile.

Senior Sanchez

Deswegen die Touchscreen Bedienung - wenn damit umgehen kannst gehts schnell. Ist imo ohnehin eine Frage des wer mag was. Einer mags so und einer eben nicht.

Gibts nebenher bei VW wirklich ein "Induktionsgetriebe"?

Senior Sanchez
2013-07-19, 16:20:44
mbee

Saab baute auch mal so ne Automatik in nen Wagen ein... kannst bei TopGear sehen, wie gut man damit parken kann....
Es Ruckelt etwas zu stark... hat eben nicht alles immer nur Vorteile.

Senior Sanchez

Deswegen die Touchscreen Bedienung - wenn damit umgehen kannst gehts schnell. Ist imo ohnehin eine Frage des wer mag was. Einer mags so und einer eben nicht.

Gibts nebenher bei VW wirklich ein "Induktionsgetriebe"?

Das ist immer eine Geschmacksfrage. Also ich kann mich dem ams-Test nur anschließen, dass VW-System ist wirklich gut. Aber das Lenkrad verdeckt eben wirklich manchmal die MFA, sodass man die Anweisungen nicht mehr sofort sieht.

Induktionsgetriebe? Was soll das sein?

dllfreak2001
2013-07-19, 17:31:09
Habe heute einen Golf7 mit Alurädern in Uni-Weiß mit Klimaauto und Nebelscheinwerfern und einem Radio mit MFL für knapp 17000€ gesehen. Ist allerdings ein EU-Import.

Player18
2013-07-19, 18:46:36
Der 6Golf ist ja auch nicht gerade günstig gewesen als er rauskam. aber der hat sich glaub besser verkauft als der 7 Golf. vll lags ja an der Wirtschaftslage

greeny
2013-07-19, 20:37:15
http://media.autoweek.nl/m/m1nyjeqbsbyi.jpg
http://media.autoweek.nl/m/m1nyjeqbm4yl.jpg
http://media.autoweek.nl/m/m1nyjeqbnqyk.jpg
http://media.autoweek.nl/m/m1nyjeobk3yq.jpg
http://media.autoweek.nl/m/m1nyjeobsbyv.jpg

Haarmann
2013-07-19, 20:42:29
Senior Sanchez

Eben - das ist imo wie bei Ganganordnungen. Einer mal bei 5 Gängen die 3 Achsen, einer die 4... ich mag die 3 - damit schaltet sichs imo schneller.
Beim Prius ist der Touch nichtmals schlecht lesbar angebracht - ist ja auch genug Platz im Neuen dafür... imo zuviel Platz. Ich fühle mich etwas verloren...
Das System ist jedoch wirklich kinderleicht gemacht - aber das sagt jeder von dem, was er kennt und benutzen kann ;).

Im Prinzip eine Art Getriebe wie im Prius, aber elektrisch und auf Induktion von Spulen basierend - keine sich berührenden Teile sozusagen. Es gab mal Gerüchte, es gäbe sowas bei VW.

Ev kannst damit was anfangen

http://www.patent-de.com/20001005/DE19915301A1.html

Argo Zero
2013-07-19, 20:43:23
Ist das eigentlich ein Van oder noch ein Kompaktwagen?

FeuerHoden
2013-07-19, 21:06:31
Kompakt-Van. ;)

x-force
2013-07-19, 21:29:43
Ich meinte den Berganfahr-Assistenten von BMW/MINI, der wirklich nur beim Halten an Steigungen aktiv wird und immer aktiv ist (keine Deaktivierung möglich und daher auch kein Knopf), auch rückwärts.

Das gibt's auch schon eine halbe Ewigkeit und auch bei Wagen mit konventioneller Handbremse: Bei Steigung bremsen bis zu Stillstand -> Fuß von der Bremse -> Auto wird über die normale Bremse kurz gehalten und die Bremse beim Losfahren automatisch gelöst.

das ist doch ne krankheit und kein feature. rückwärts ne auffahrt runter wird zur geduldsprobe. zumindest so wie ichs aus dem ford ka kenne.

diese gedenksekunde ist doch was für absolute grobmotoriker.

Plutos
2013-07-19, 21:36:29
Ein Van-chen im Wind :biggrin:.

Senior Sanchez
2013-07-19, 22:18:03
Der 6Golf ist ja auch nicht gerade günstig gewesen als er rauskam. aber der hat sich glaub besser verkauft als der 7 Golf. vll lags ja an der Wirtschaftslage

Der Golf 7 verkauft sich ziemlich gut. Genau aus diesem Grund fährt VW jetzt im Werksurlaub in Wolfsburg auch Sonderschichten, was sonst nicht gemacht wird. Da steht sonst die Produktion. Im August sind übrigens noch weitere Sonderschichten geplant, wo noch mehr 7er Golfs gebaut werden. Erstaunlicherweise meldet sich jetzt der "Automobilexperte" Dudenhöffer nicht zu Wort, nachdem er monatelang seine Pseudoanalysen zum besten gegeben hat und behauptet hatte, der Golf 7 verkaufe sich schlecht. Das ist aber eh eine Witzfigur, den nimmt bei uns keiner ernst.


Im Prinzip eine Art Getriebe wie im Prius, aber elektrisch und auf Induktion von Spulen basierend - keine sich berührenden Teile sozusagen. Es gab mal Gerüchte, es gäbe sowas bei VW.

Ev kannst damit was anfangen

http://www.patent-de.com/20001005/DE19915301A1.html

Was da genau bei VW läuft, darf ich dir nicht sagen. ;) Aber ich arbeite auch nicht in der Antriebsforschung, sodass ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung habe, woran die Jungs und Mädels derzeit arbeiten. Patente müssen aber nicht immer unbedingt dazu was sagen. Ich habe auch viele Patentoffenlegungen angestoßen, aber wir arbeiten nicht an allen Sachen parallel, die dort genannt werden, sondern arbeiten das nach und nach ab.

diese gedenksekunde ist doch was für absolute grobmotoriker.

In San Francisco, mit einem dicht aufgefahrenen Hintermann, fand ich diese Funktion schon recht nützlich.

CokeMan
2013-07-19, 22:22:21
Suzuki Cappuccino

Ich werfe mal etwas kleines in die Runde. Als Spaßmobil mit sicherheit zu gebrauchen.
Fährt zwar nur max. 140, aber ist fürs Wochenende bestimmt eine Alternative zum Langweiligen Golf. ;)

http://i1193.photobucket.com/albums/aa348/AJM737/Suzuki-Cappuccino.jpg

Motor: 0.65 Liter Dreizylinder Turbomotor
Leistung: 63 PS
Beschleunigung: 0 auf 100 km/h = 8.0 Sekunden
Gewicht: 725 kg
Gewichtsverteilung: Vorne 51 % / Hinten 49 %
Normverbrauch: 4 Liter

Gibt gerade einen Artikel auf Motor Talk dazu
http://www.motor-talk.de/news/der-suzuki-swift-wird-zum-oldtimer-t4610757.html
http://www.auto.de/KfzKatalog/Suzuki/Cappuccino
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Cappuccino

Alternative Honda Beat
Basiert auf dem Suzuki Cappuccino, sieht dafür etwas kantiger aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Beat

http://automobilio.info/auto/Honda-Beat.jpg

Honda Beat 2013 Concept Car ;D
http://www.autoblog.com/2011/06/20/honda-beat-kei-successor-osm-concept/

http://c1gas2org.wpengine.netdna-cdn.com/files/2013/02/evster_main.jpg

FeuerHoden
2013-07-19, 22:29:37
Im richtigen Maßstab sieht man erst wie klein das Auto wirklich ist. :D

http://www.lotustalk.com/forums/attachments/f3/245305d1371094120-you-thought-you-drove-glorified-go-cart-gallery_45343_20365_670441424467ab9fe87e29.jpg

Plutos
2013-07-19, 22:52:11
http://abload.de/img/_dsc533920copy_4005fskcl.jpg (http://abload.de/image.php?img=_dsc533920copy_4005fskcl.jpg)

?

IchoTolot
2013-07-19, 22:54:14
Ich weiß auch nicht, aber seit ich mit dem Porsche meines Vaters mal gefahren bin, bin ich ein totaler Fan von Porsche geworden. :smile:

Ist der nicht schön? :massa: Dann die Fahrleistungen der Porsche'.. :)

http://www.automobilesreview.com/img/2013-porsche-911-turbo-s/2013-porsche-911-turbo-s-03.jpg

Pennywise
2013-07-19, 23:02:21
Der neue Turbo <3

IchoTolot
2013-07-19, 23:24:14
Einfach bildschön oder? Die Linie, die Leistungen. Porsche ist einfach der Inbegriff des deutschen Sportwagens. :)

DrumDub
2013-07-19, 23:29:42
porsche ist nett. aber es geht nix über nen ferrari. :)

http://www.topgear.co.za/wp-content/uploads/Ferrari-LaFerrari_2014_1280x960_wallpaper_031.jpg

IchoTolot
2013-07-19, 23:35:19
Der Porsche ist schneller. ;)
Die Porsche sind einfach meistens unschlagbar bei vergleichbarer Leistung, siehe die Videos auf dem Kanal Dragtimes bei YT.

dllfreak2001
2013-07-19, 23:37:55
Wie gesagt der Hauptkunde von VW ist der Flottenmanager und nicht der Privatmann.
Sonderschichten im Werk sagen deshalb nichts über die Beliebtheit des Fahrzeugs aus, die wurden die letzten Jahre auch immer gemacht.

[dzp]Viper
2013-07-19, 23:40:01
Der Porsche ist schneller. ;)
Die Porsche sind einfach meistens unschlagbar bei vergleichbarer Leistung, siehe die Videos auf dem Kanal Dragtimes bei YT.
Let the Flamewar and the Shitstorm beginn! :cool:;D

DrumDub
2013-07-19, 23:51:04
Der Porsche ist schneller. ;)
Die Porsche sind einfach meistens unschlagbar bei vergleichbarer Leistung, siehe die Videos auf dem Kanal Dragtimes bei YT. wir reden von 911 turrbo 2013? der hat leider keine chance gegen den la ferrari, wobei der eben auch preismäßig in ner anderen liga spielt.

Das Modell beschleunigt in weniger als 3 s von 0 auf 100 km/h und von 0 auf 200 km/h in weniger als 7 s. Auf der Hausstrecke ist der La Ferrari mit unter 1,20 min 5 s schneller als das Modell Enzo und mehr als 3 s schneller als der F12 Berlinetta. Die Höchstgeschwindigkeit des Neuen liegt über 350 km/h.

Der La Ferrari ist das erste Ferrari-Modell, das von einem Hy-Kers-System angetrieben wird. Der Zwölfzylinder-Verbrennungsmotor mit 6262 Kubikzentimeter Hubraum leistet 800 PS, umgerechnet rund 588 kW und erreicht eine maximale Drehzahl von 9250/min. Weitere Charakteristika sind ein sehr hohes Verdichtungsverhältnis von 13,5:1 und eine hohe spezifische Leistung von 128 PS pro Liter. Der Motor ist mit einem 163 PS (120 kW) starken Elektromotor gekoppelt und erreicht eine kombinierte Höchstleistung von 963 PS (etwa 708 kW). Das maximale Drehmoment beträgt mehr als 900 Nm. http://www.springerprofessional.de/la-ferrari-sportwagen-mit-hy-kers-system-und-708-kw-leistung/4076368.html

ouNgYUhEzxw

derpinguin
2013-07-19, 23:52:53
Macht den Ferrari mit dem einfallslosen Namen auch nicht hübscher.

DrumDub
2013-07-19, 23:58:17
Macht den Ferrari mit dem einfallslosen Namen auch nicht hübscher. tja, porsche sehen halt (fast) immer gleich aus im gegensatz zu ferraris. ist dann wohl einfach geschmackssache. :)

Hamster
2013-07-20, 00:13:01
Suzuki Cappuccino

Ich werfe mal etwas kleines in die Runde. Als Spaßmobil mit sicherheit zu gebrauchen.
Fährt zwar nur max. 140, aber ist fürs Wochenende bestimmt eine Alternative zum Langweiligen Golf. ;)

http://i1193.photobucket.com/albums/aa348/AJM737/Suzuki-Cappuccino.jpg

Motor: 0.65 Liter Dreizylinder Turbomotor
Leistung: 63 PS
Beschleunigung: 0 auf 100 km/h = 8.0 Sekunden
Gewicht: 725 kg
Gewichtsverteilung: Vorne 51 % / Hinten 49 %
Normverbrauch: 4 Liter

Gibt gerade einen Artikel auf Motor Talk dazu
http://www.motor-talk.de/news/der-suzuki-swift-wird-zum-oldtimer-t4610757.html
http://www.auto.de/KfzKatalog/Suzuki/Cappuccino
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Cappuccino

Alternative Honda Beat
Basiert auf dem Suzuki Cappuccino, sieht dafür etwas kantiger aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Beat

http://automobilio.info/auto/Honda-Beat.jpg

Honda Beat 2013 Concept Car ;D
http://www.autoblog.com/2011/06/20/honda-beat-kei-successor-osm-concept/

http://c1gas2org.wpengine.netdna-cdn.com/files/2013/02/evster_main.jpg

dann lieber einen Daihatsu copen.

derpinguin
2013-07-20, 00:14:25
dann lieber einen Daihatsu copen.
Dann lieber ein Auto.

FeuerHoden
2013-07-20, 01:42:11
Macht den Ferrari mit dem einfallslosen Namen auch nicht hübscher.

Porsche hat viel kreativere Namen. 911, 918, 924, 928. ;)

mbee
2013-07-20, 02:59:18
diese gedenksekunde ist doch was für absolute grobmotoriker.
Keine Ahnung, was Ford da fabriziert hat, bei BMW/MINI gibt's da null Verzögerung, sprich die Bremse löst sich sofort beim Anfahren. Mit Handbremse bist Du da definitiv langsamer.

Haarmann
2013-07-20, 05:35:48
Senior Sanchez

Wäre jedenfalls die Grundlage für nen soliden Hybrid ;-).

Das Gemüse, das jetzt existiert ist alles nicht sehr effizient. Kann sich ja jeder ausrechnen - da redens von 30% Wirkungsgrad und kommen doch ned weit mit der Treibstoffmenge, welche bei 30% Wirkungsgrad den kWh entsprächen, die in einem E-Fahrzeug für 100 km benötigt werden ;).

mbee

Nur ne Frage am Rande - Wer braucht ne Handbremse fürs Anfahren am Hang?

derpinguin
2013-07-20, 06:46:03
Porsche hat viel kreativere Namen. 911, 918, 924, 928. ;)
IMHO besser eine Nummer vergeben ( wie Ferrari das ja normalerweise auch tut) als ein Auto "Ferrari der Ferrari" zu nennen :freak:

Lethargica
2013-07-20, 06:53:21
Allein dafür, dass Ferrari noch so geile, hochdrehende 12 Zylinder baut muss man sie einfach mögen.

Pah! der Golf ist auch DAS Auto ;)

Odal
2013-07-20, 07:45:21
Nur ne Frage am Rande - Wer braucht ne Handbremse fürs Anfahren am Hang?


pauschal brauchen tut man die sicher nicht, aber wenn man praktisch kein Stück zurückrollen will weil der Hintermann mal wieder an der Stosstange klebt, und man vorsichtig anfahren will (also ohne quitschende reifen) ist das je nach Gefälle schon von Nöten.

Diesen ganzen Anfahrhilfe quatsch finde ich genauso überflüssig wie die Einparkhilfen und den meisten anderen elektronischen Scheiss.

radi
2013-07-20, 07:52:00
Ich mach das immer, bin ich jetzt out? :usad:

;D

Argo Zero
2013-07-20, 08:21:32
Handbremse nutze ich an jeder Ampel sobald das Auto rollen würde ohne Bremswirkung. Der Grund: Bremse stehen lassen finde ich ungesund fürs Autos, weil permanent ein Druck im Bremssystem herrscht und außerdem bei einem warmen Bremsbelag, nach dem Bremsen, Abdrücke auf der Bremsscheibe entstehen können. Das macht dann ein schönes "WRUPP" Geräusch beim Weiterfahren.

mbee
2013-07-20, 08:25:29
pauschal brauchen tut man die sicher nicht, aber wenn man praktisch kein Stück zurückrollen will weil der Hintermann mal wieder an der Stosstange klebt, und man vorsichtig anfahren will (also ohne quitschende reifen) ist das je nach Gefälle schon von Nöten.

Exakt, kommt natürlich auch immer auf den Grad der Steigung an. Und ich stehe wie Argo Zero ungern lange auf der Bremse.

mbee
2013-07-20, 08:37:27
tja, porsche sehen halt (fast) immer gleich aus im gegensatz zu ferraris. ist dann wohl einfach geschmackssache. :)
Kann man IMO auch wirklich schlecht vergleichen. Ein Ferrari ist halt das emotionalere und meist auch extremere Auto. Ein Porsche ist dagegen meist eben mehr alltags- und auch wintertauglich.

Argo Zero
2013-07-20, 08:40:32
Eben. Würde mich sogar schon so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass der aktuelle 911 ein GT ist.

Commander Keen
2013-07-20, 09:10:43
Dann benutzt die Handbremse bitte aber auch richtig, ich krieg immer die Krise wenn 98% der Fahrer da mit einem satten *RATSCH* dran reissen...

Monkey
2013-07-20, 09:14:37
Könnte was für Puristen sein denen ein Super7 zu lang ist :)

Xe5ldu2jB2E

Senior Sanchez
2013-07-20, 09:23:24
Wie gesagt der Hauptkunde von VW ist der Flottenmanager und nicht der Privatmann.
Sonderschichten im Werk sagen deshalb nichts über die Beliebtheit des Fahrzeugs aus, die wurden die letzten Jahre auch immer gemacht.

Wer die Autos kauft, ist mir persönlich egal.
In diesem Jahr werden aber schon besonders viele Sonderschichten gefahren. Also das machen die nicht aus Spaß an der Freude.

Hier mal eine Statistik über die KFZ-Zulassungen in Deutschland im 1. HJ 2013:

1. VW Golf 118.224
2. VW Passat 36.828
3. BMW 3er 35.498
4. VW Polo 34.525
5. VW Tiguan 30.271
6. Audi A3 28.102
7. BMW 1er 27.629
8. Mercedes C-Klasse 26.287
9. Opel Astra 26.214
10. Mercedes A-Klasse 26.153

Quelle: http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Wolfsburg/Volkswagen/Automarkt-Der-Golf-ist-einsame-Spitze

Also ich würde da jetzt schon mal schlussfolgern, dass sich der Golf wohl ganz gut verkauft. ;) Zumal man aber bedenken muss, dass eben auch in Deutschland derzeitig weniger Autos gekauft werden und die Golf-Modellpalette noch nicht vollständig war. Das wird sich dann langsam am Ende des zweiten Halbjahres zeigen, weil dann auch Verkäufe vom Variant, evt. vom Golf Plus, vom GTI und vom GTD eingehen.

Haarmann
2013-07-20, 09:35:19
Argo Zero

Was hast denn für nen Wagen und welche Beläge dazu?

Senior Sanchez

Trau keiner Statistik...

http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2013_1.html

;)

Sieht nett aus, aber diese roten Zahlen mit ner - vor den VW sieht ned sooo doll aus ;)

Senior Sanchez
2013-07-20, 09:46:46
Argo Zero

Was hast denn für nen Wagen und welche Beläge dazu?

Senior Sanchez

Trau keiner Statistik...

http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2013_1.html

;)

Sieht nett aus, aber diese roten Zahlen mit ner - vor den VW sieht ned sooo doll aus ;)

Das VW da weniger verkauft war mir schon klar. Wie gesagt, es ist Krise und von wenigen Modellen abgesehen, sieht man das auch. Allerdings zeigt deine Statistik nur die Zahlen vom 1. Quartal, meine dagegen vom ersten Halbjahr. ;)

Haarmann
2013-07-20, 10:00:08
Am Rande... für die Frende dieser ollen Bremsautomatiken..

Meint ihr allen Ernstes, dass ich beim Vorwärtsparkieren in einen seitlichen Parkplatz an einer Steigung beim Rangieren auch nur einmal das R einlege??
Vorwärts im 1en und Rückwärts mit der Kupplung ... alles Andere frisst nur Zeit.

Senior Sanchez

Die sind wohl noch nicht fertig mit dem Erbsenzählen fürs 2te Quartal ;).

Federn habens jedenfalls gelassen im ersten Quartal.

Warum in der BRD die Japaner so selten verkauft werden... weiss wohl keiner so genau.

mbee
2013-07-20, 10:17:26
Eben. Würde mich sogar schon so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass der aktuelle 911 ein GT ist.
Kann man eigentlich schon seit dem 996 991er behaupten. Einige Enthusiasten mögen da zwar aufheulen, aber GT-Charakter hat der 911er seitdem sicherlich auch. Wenn man bei Porsche dem Cayman (S) mehr PS gönnen und mehr der Innovationen aus der 911er-Reihe zeitgleich einbauen würde, wäre das sicher der "sportlichere" Sportwagen im Vergleich ;)

Argo Zero
2013-07-20, 10:19:57
Argo Zero

Was hast denn für nen Wagen und welche Beläge dazu?



Mini und Beläge möchte ich hier nur ungern posten. Zu viele Petzen etc. - sind aber Beläge die auch kalt besser beißen als der Serienbelag, sonst würden sie wieder raus fliegen.
Aber was hat die Frage damit zu tun?
Das Stempel-Problem hast du mit allen Belägen/Scheiben wenn die Bremse heiß ist und du den Fuß auf der Bremse lässt. Die Hitze kann dann dann nicht weg und der Bock ist fett in Form von einer unebenen Belagsstruktur auf der Bremsscheibe. Je nachdem wie heiß der Belag bzw. die Scheibe war ist der Abdruck dicker. Schaut dann aus wie ein Stempelabdruck auf der Scheibe.

Argo Zero
2013-07-20, 10:30:11
Ich bin den aktuellen Cayman zwar selbst noch nicht gefahren aber ein Bekannter, der den "alten" Cayman fährt, bekam den neuen als Ersatzauto, weil seiner zur Inspektion war. Sein Eindruck: "Du merkst ja überhaupt nix mehr in der Lenkung...".
Porsche hat wohl irgendwie den VW Virus. Aber vielleicht wird ja der GT3 RS wieder etwas puristischer. Andernfalls wäre das echt schade. Die sollen ruhig ihre Massenautos verkaufen aber es gibt nach wie vor eine kleine Käuferschicht die die Marke "leben" und nach außen transportieren wollen. Der (ACHTUNG KLISCHEE) grauhaarige Geschäftsmann wird kaum in Foren oder auf der Rennstrecke abhängen.
Ähnliches wird bald mit BMW-Mini passieren damit 500.000 Fahrzeuge verkauft werden im Jahr (z.Z. sind es ~300.000). Der Wagen wird gewöhnlicher, größer und womöglich auch schwerer. Nicht grundlos sieht man so viele Minis auf der Rennstrecke und auf der Nordschleife. Leichtes Auto, gute Basis fürs Tuning und günstig in der Unterhaltung (Verschleißteile). Umgebaute Minis grüßen sich so gut wie immer. Aber die gehen in der Masse von normalen Minis regelrecht unter. Der letzte Gruß inkl. Lichthupe kam von einem GP2 Fahrer. Das ist schon 2 Monate her...

Huch, bissel vom Thema abgekommen ;)

derpinguin
2013-07-20, 10:32:36
Der 911er ist sicher mehr GT als klassischer Sportwagen. IMHO konkurriert er eher mit DB9, Quattroporte, SLS, 458 und California als mit LaFerrari, Enzo, Murcielago und co.

mbee
2013-07-20, 10:34:51
Das kannst Du so pauschal auch wieder nicht sagen, 911er ist ja nicht 911er bzw. besteht da schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Carrera (S), Turbo und den GTs.


Ich bin den aktuellen Cayman zwar selbst noch nicht gefahren aber ein Bekannter, der den "alten" Cayman fährt, bekam den neuen als Ersatzauto, weil seiner zur Inspektion war. Sein Eindruck: "Du merkst ja überhaupt nix mehr in der Lenkung..."
Finde ich jetzt nicht so dramatisch: Ich konnte den 991 4 S schon einmal fahren und so groß ist der Unterschied zu meinem 997 4 S durch die elektrische Lenkung auch wieder nicht. Es geht etwas Gefühl verloren, aber das ist IMO immer noch eine der besten Lenkungen am Markt, was das Feedback angeht, zumindest wo ich schon drin gesessen bin. Kein Vergleich z.B. mit der elektrischen Lenkung von MINI oder BMW und auch viele hydraulische können da nicht mithalten.

derpinguin
2013-07-20, 10:37:05
Das kannst Du so pauschal auch wieder nicht sagen, 911er ist ja nicht 911er bzw. besteht da schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Carrera (S), Turbo und den GTs.
Ich meinte in dem Fall den "normalen" 11er. GT3/2, Turbo (S) sind andere Hausnummern.

Argo Zero
2013-07-20, 11:08:08
Der 458 bzw. die V8 Linie bei Ferarri sind rein rassische Sportwagen. Die V12 sind quasi die bequemeren "GT" Fahrzeuge. Mit Ausnahme der Supersportwagen Enzo, LaFerrari...
Der Turbo war mal der Alltagstauglichste 911er wegen dem Turbo und so. Der aktuelle 911er S hat aber so viel Dampf und Drehmoment im Drehzahlkeller. Eigentlich vermisse ich den Turbo mal so gar nicht.
Laut evo-UK würde der normale 911er (ohne S) Motor sogar "mehr" Spaß machen als der mit "S", weil Drehzahlgieriger. Der aktuelle Evo lieblings-911er ist ein Basis 911 ohne Sonder-Ausstattung. Also ohne variables Fahrwerk, ohne Geschw. abhängige Lenkung, ohne Automatik, ohne variable Stabis in der Kurve...
Im gleichen Satz steh aber auch, dass man so einen Wagen nie wieder verkauft bekommt ;)

mbee
2013-07-20, 11:14:14
Der Turbo war mal der Alltagstauglichste 911er wegen dem Turbo und so.
Sorry, aber das ist IMO ziemlicher Blödsinn, zumindest, was die früheren Inkarnationen anging: Das Ding hieß früher nicht umsonst "Witwenmacher".

Argo Zero
2013-07-20, 11:19:06
Ich verstehe den Zusammenhang nicht?
Mit einem 911 Turbo kannst prima in die Berge fahren, auch im Winter dank Allrad, und kannst komfortabel cruisen ohne große Schalterei wegen Drehmoment (Turbo).
Wenn sich die Leute damit abschießen -- was hat das mit der Alltagstauglichkeit zu tun?

mbee
2013-07-20, 11:20:55
Du bist anscheinend noch nie in einem alten Turbo gesessen ;) (Mein Onkel fuhr einen).
Das Ding war tierisch schwer zu beherrschen und ganz sicher der am wenigsten "alltagstaugliche" Porsche ever: Turboloch ohne Ende und dann ging's martialisch oder besser infernalisch ins Kreuz und man musste aufpassen, dass die Kiste überhaupt in der Spur bleibt. Das Modell hat den Begriff Heckschleuder eigentlich erst geprägt.

Gilt natürlich für die neueren Modelle nicht mehr, mit denen jede Hausfrau zurecht kommt.

Senior Sanchez
2013-07-20, 11:22:37
Senior Sanchez

Die sind wohl noch nicht fertig mit dem Erbsenzählen fürs 2te Quartal ;).

Federn habens jedenfalls gelassen im ersten Quartal.

Warum in der BRD die Japaner so selten verkauft werden... weiss wohl keiner so genau.

In Deutschland hat, bis auf die Premiummarken, eigentlich jede Marke Federn gelassen. VW hat trotzdem immer noch den größten Marktanteil.

Na ich denke, der geringe Verkauf der Japaner liegt einfach daran, dass viele ein "deutsches" Auto haben wollen. Zumindest was von einer deutschen Marke stammt.

Commander Keen
2013-07-20, 11:31:08
Na ich denke, der geringe Verkauf der Japaner liegt einfach daran, dass viele ein "deutsches" Auto haben wollen. Zumindest was von einer deutschen Marke stammt.

Herdentrieb. Das Auto ist für die meisten ja auch ein Statussymbol und da haben deutsche Hersteller einfach ein besseres Standing als Japaner, weil die Masse sehr gut indoktriniert wurde.

Ich möchte wetten, dass die meisten den Fahrer einer 10 Jahre alte C-Klasse mit Rostansatz mehr "wertschätzen" als den Fahrer eines nagelneuen Lexus.

Senior Sanchez
2013-07-20, 11:43:57
Herdentrieb. Das Auto ist für die meisten ja auch ein Statussymbol und da haben deutsche Hersteller einfach ein besseres Standing als Japaner, weil die Masse sehr gut indoktriniert wurde.

Ich möchte wetten, dass die meisten den Fahrer einer 10 Jahre alte C-Klasse mit Rostansatz mehr "wertschätzen" als den Fahrer eines nagelneuen Lexus.

Okay, das könnte sein. Wobei der Vergleich zwischen C-Klasse und Lexus echt gut ist und ich denke, du könntest da Recht haben. Leider.

Haarmann
2013-07-20, 12:44:20
Argo Zero

Kein Problem - kenne nur den kleinen Cooper meiner Verlobten. Der ist im Gegensatz zu meinem blauen Monster ganz nett mit den Bremsen. Wo bei meinem schwarzen Teil nie Proleme sind, da hat die grosse Bremsanlage stetige Probleme mit sowas...

Zum Kotzen, wenn ichs mal direkt formulieren darf... und ja, mein Luftfilter ist auch ned original - und?

Die Beläge werde ich auch wechseln - eben weils nervt die immer einzubremsen.

Senior Sanchez

Toyota und Ford sind durchaus auch Europäer - wissen nur viele nicht.
Und wieviel Deutsch noch in den Wagen ist wollen wohl viele nicht wissen.

Ich für meinen Teil würde nie nen Teil mit nem Stern fahren wollen - das einzige deutsche Auto, das ich gerne mal fahren würd ist ein echter Auto Union Rennwagen - der auch von nem Ösi is...
Fürn Rest gilt eben . isn Auto.

Commander Keen

Die Wette wirst imo gewinnen...

Senior Sanchez
2013-07-20, 12:48:00
Senior Sanchez

Toyota und Ford sind durchaus auch Europäer - wissen nur viele nicht.
Und wieviel Deutsch noch in den Wagen ist wollen wohl viele nicht wissen.

Deswegen schrieb ich ja auch noch "deutsche Marke". ;)

Odal
2013-07-20, 14:05:41
Senior Sanchez

Toyota und Ford sind durchaus auch Europäer - wissen nur viele nicht.
Und wieviel Deutsch noch in den Wagen ist wollen wohl viele nicht wissen.


Ford ist für mich deutscher als die VW Krücken tbh

greeny
2013-07-20, 14:48:11
Bosch arbeitet am selbstfahrenden Auto (http://winfuture.de/news,77057.html)

x-force
2013-07-20, 14:51:18
Keine Ahnung, was Ford da fabriziert hat, bei BMW/MINI gibt's da null Verzögerung, sprich die Bremse löst sich sofort beim Anfahren. Mit Handbremse bist Du da definitiv langsamer.

ich meine rückwärts weiter rollen.

also wir rollen rückwärts eine auffahrt runter. damit das nicht zu schnell geht bremsen wir. um fussgänger durch zu lassen halten wir kurz ganz an. jetzt will ich den rest runter rollen, aber das geht erst nach der opa-sekunde, weil das auto jetzt denkt ich will den berg hoch fahren und sei zu blöd dafür.


Nur ne Frage am Rande - Wer braucht ne Handbremse fürs Anfahren am Hang?

das ist sowieso ne gute frage. eigentlich braucht man die nur, wenn man keinen einzigen mm rückwärts rollen darf. wie in der fahrschule, wenn die uhr hinterm reifen liegt....

Handbremse nutze ich an jeder Ampel sobald das Auto rollen würde ohne Bremswirkung. Der Grund: Bremse stehen lassen finde ich ungesund fürs Autos, weil permanent ein Druck im Bremssystem herrscht und außerdem bei einem warmen Bremsbelag, nach dem Bremsen, Abdrücke auf der Bremsscheibe entstehen können. Das macht dann ein schönes "WRUPP" Geräusch beim Weiterfahren.

funktioniert beim mini die handbremse nicht als hinterradbremse? falls doch drückst du auch damit die warmen beläge an die scheibe.

mbee
2013-07-20, 15:01:08
ich meine rückwärts weiter rollen.

also wir rollen rückwärts eine auffahrt runter. damit das nicht zu schnell geht bremsen wir. um fussgänger durch zu lassen halten wir kurz ganz an. jetzt will ich den rest runter rollen, aber das geht erst nach der opa-sekunde, weil das auto jetzt denkt ich will den berg hoch fahren und sei zu blöd dafür.
Wenn Du den ersten Gang nicht drin hast, ist das nicht aktiv.


funktioniert beim mini die handbremse nicht als hinterradbremse? falls doch drückst du auch damit die warmen beläge an die scheibe.

Doch, tut sie. Beim JCW mit der Brembo-Anlage werden die hinten allerdings nicht wirklich heiß und die hinteren "Scheibchen" vergammeln meist eher als dass sie abgenutzt sind ;)

[dzp]Viper
2013-07-20, 15:14:11
funktioniert beim mini die handbremse nicht als hinterradbremse? falls doch drückst du auch damit die warmen beläge an die scheibe.
Genau das wollte ich vorhin auch schreiben. So funktioniert die Handbremse nämlich auch beim Mini :D

Argo Zero
2013-07-20, 15:41:57
funktioniert beim mini die handbremse nicht als hinterradbremse? falls doch drückst du auch damit die warmen beläge an die scheibe.

Auf der Rennstrecke lasse ich einen Gang drin in der Box, ohne Bremse / Handbremse. Auf der Straße nutze ich die Handbremse. Den Grund hat dir mbee schon gesagt. Die Hinterachse ist eigentlich nur zu Dekorationszwecken da oder zum Mitlenken :tongue:

x-force
2013-07-20, 16:44:17
alles klar... macht dann ne bremskraftverstellung sinn, oder ist der einfach so leicht auf der hinterachse?

gibts überhaupt ne verstellung die mit dem normalen abs oder der zulassung zusammen passen?

Argo Zero
2013-07-20, 22:48:53
Ne, geht ja heute dynamisch inkl. Kurven ABS. Je nachdem wie es der Hersteller möchte kann das sportlich oder konservativ abgestimmt sein.

In der Mini Challenge fahren die zB ein anderes ABS damit es mit den Slicks harmoniert.
Du kannst die Bremsbalance allerdings etwas beeinflussen mit den Bremsbelägen bzw. deren Reibkoeffizient.

Senior Sanchez
2013-07-21, 01:25:05
Ford ist für mich deutscher als die VW Krücken tbh

Erklär mal wieso.

x-force
2013-07-21, 02:17:12
Ne, geht ja heute dynamisch inkl. Kurven ABS. Je nachdem wie es der Hersteller möchte kann das sportlich oder konservativ abgestimmt sein.

In der Mini Challenge fahren die zB ein anderes ABS damit es mit den Slicks harmoniert.
Du kannst die Bremsbalance allerdings etwas beeinflussen mit den Bremsbelägen bzw. deren Reibkoeffizient.

alles klar...
ich meinte jedoch, ob da bei der bremsbalance noch optimierungspotential ist. die slicks sind ja vorne wie hinten im gleichen maße besser als die straßenreifen, was bringt einem da das andere abs bzw warum bringt das mit straßenreifen nichts?

ich glaub du sagtest mal, daß du da noch ein paar kg rausgeholt hast, rücksitzbank usw? das dürfte die gewichtsbalance ja eher richtung vorne verlagert haben.

Haarmann
2013-07-21, 07:26:38
x-force

Gleiche Federstärke und mehr Grip = mehr Neigung bei Vollbremsung zB. was schonmal Folgen für die Gewichtsverteilung hat.
Gleiches gilt für Kurven - mit mehr Grip fliegt ein Wagen im Elchtest einfacher um.

Senior Sanchez

Ein PKW besteht für mich zB in erster Linie aus Motor, Getriebe und Fahrzwerk - der Rest ist Beigemüse.
Andere finden solchen Haptikkrempel, dabei berühre ich kaum mehr denn das Lenkrad und den Schalthebel je selber, unheimlich wichtig wie sich etwas, was ich nie berühre, anfühlt...
Und dann gibts noch etwas, was echt nur Deutsche interessiert... das Spaltmass... die krieg ich jedes Mal nen Brechreiz.

Ich finde Präzision bei Fahrwerk, Motor und Getriebe wirklich wichtig... aber eben nur dort.

Gemäss einem Bekannten aus der Branche ist die Fertigungstoleranz im Westen ne 1, in Japan ne 1, im Osten ne 2 und in China mit Glück ne 5...

Dafür gibts dort Kolben für nen PSA Motörchen für weniger denn 2 € - mit Ringen.

Senior Sanchez
2013-07-21, 09:21:34
Ein PKW besteht für mich zB in erster Linie aus Motor, Getriebe und Fahrzwerk - der Rest ist Beigemüse.
Andere finden solchen Haptikkrempel, dabei berühre ich kaum mehr denn das Lenkrad und den Schalthebel je selber, unheimlich wichtig wie sich etwas, was ich nie berühre, anfühlt...
Und dann gibts noch etwas, was echt nur Deutsche interessiert... das Spaltmass... die krieg ich jedes Mal nen Brechreiz.

Ich finde Präzision bei Fahrwerk, Motor und Getriebe wirklich wichtig... aber eben nur dort.

Gemäss einem Bekannten aus der Branche ist die Fertigungstoleranz im Westen ne 1, in Japan ne 1, im Osten ne 2 und in China mit Glück ne 5...

Dafür gibts dort Kolben für nen PSA Motörchen für weniger denn 2 € - mit Ringen.

Auf welche meiner Aussagen beziehst du das gerade? Ich weiß es nicht.

Ich bin gestern übrigens in einem aktuellen Audi A6 Avant mitgefahren. Da habe ich als Beifahrer mir natürlich auch das Interieur ziemlich genau angeschaut und das ist schon sehr sehr schick und sehr gut gemacht. Diese besondere Liebe zum Detail kenne ich persönlich bisher nur von deutschen Herstellern, bei ausländischen Premiumfahrzeugen habe ich das noch nicht gesehen.

Vor einem Dreivierteljahr bin ich einen Hyundai Equus VL500 gefahren. Das Teil ist absolut selten, gibt es derzeit nur in Südkorea (die nach Europa importierten Fahrzeuge kann man glaube ich an zwei Händen abzählen) und ist eben die Luxusklasse von Hyundai als Konkurrenz zu Audi A8, MB S-Klasse, BMW 7er und VW Phaeton. Ganz ehrliche Meinung dazu? Das Teil ist riesengroß (5,46 m lang), die 435 PS Maschine zieht nicht wirklich beeindruckend aber vor allem der Innenraum (http://image.autowini.com/AUTOWINI3/UploadImage/Thumb/201303/CI201303190000436893/CI201303190000436893100800.JPG) ist sowas von altbacken. Sowohl bei der Verarbeitungsqualität aber auch bei der ganzen Gestaltung des Innenraums liegen deutsche Premiumfahrzeuge da Lichtjahre vor dem Teil. Das wirkt alles viel harmonischer, edler und einfach zeitgemäßer als bei diesem Fahrzeug. In Bezug auf Assistenzsysteme brauchen wir gar nicht drüber sprechen, da war selbst der wesentlich ältere VW Phaeton besser.

Ich glaube der einzige Hersteller, der mich positiv überraschen könnte, ist Lexus. So einen konnte ich bisher allerdings noch nicht fahren. Auf Basis meiner jetzigen Erfahrung kann ich aber zumindest verstehen, warum Leute deutsche Premiumfahrzeuge kaufen.

mbee
2013-07-21, 10:35:05
Ich glaube der einzige Hersteller, der mich positiv überraschen könnte, ist Lexus. So einen konnte ich bisher allerdings noch nicht fahren. Auf Basis meiner jetzigen Erfahrung kann ich aber zumindest verstehen, warum Leute deutsche Premiumfahrzeuge kaufen.
Erwähnenswert wäre hier auf jeden Fall auch Infinity (Luxury Brand von Nissan), auch wenn mir das Design der Modelle nicht gefällt: Qualität und Verarbeitung sind hier noch besser als bei Lexus und wirklich fast auf deutschem Premium-Niveau (M37 S z.B.), nur die Motoren können meist nicht ganz mithalten. Technisch gibt's da auch öfter einmal Neuerungen, die man bei anderen Herstellern nicht oder erst später findet.

Annator
2013-07-21, 10:56:05
Erwähnenswert wäre hier auf jeden Fall auch Infinity (Luxury Brand von Nissan), auch wenn mir das Design der Modelle nicht gefällt: Qualität und Verarbeitung sind hier noch besser als bei Lexus und wirklich fast auf deutschem Premium-Niveau (M37 S z.B.), nur die Motoren können meist nicht ganz mithalten. Technisch gibt's da auch öfter einmal Neuerungen, die man bei anderen Herstellern nicht oder erst später findet.

Wenn die nicht so schweine teuer wären. :D

mbee
2013-07-21, 11:18:17
Yep, die Preise sind durchaus auch "Premium". So viel zum "billigen"-Japaner-Klischee ;)
Allerdings hat man da durchaus einen Ausstattungsvorteil, da in den Basismodellen schon jede Menge Ausstattung drin ist, die den Preis bei der deutschen Konkurrenz noch einmal ganz schön in Höhe treibt.

Senior Sanchez
2013-07-21, 11:25:37
Erwähnenswert wäre hier auf jeden Fall auch Infinity (Luxury Brand von Nissan), auch wenn mir das Design der Modelle nicht gefällt: Qualität und Verarbeitung sind hier noch besser als bei Lexus und wirklich fast auf deutschem Premium-Niveau (M37 S z.B.), nur die Motoren können meist nicht ganz mithalten. Technisch gibt's da auch öfter einmal Neuerungen, die man bei anderen Herstellern nicht oder erst später findet.

Okay, bei Infiniti (ich kannte die aber ;) ) saß ich auch noch nicht drin. Acura kenne ich dagegen und das fand ich jetzt auch nicht sooo der Bringer.

mbee
2013-07-21, 11:31:34
Ist bei Acura auch kein Wunder, da dies hauptsächlich "Badge-Engineering"-Fahrzeuge von Honda sind. Da gehen Toyota und Nissan mit Lexus und Infinity doch etwas weiter, was eigenständige Entwicklungen und den Unterschied zu den Basismarken angeht.

MSABK
2013-07-21, 11:37:14
Die neuen Lexus e sollen eine sehr gute Haptik und Qualität haben.

Argo Zero
2013-07-21, 12:01:39
alles klar...
ich meinte jedoch, ob da bei der bremsbalance noch optimierungspotential ist. die slicks sind ja vorne wie hinten im gleichen maße besser als die straßenreifen, was bringt einem da das andere abs bzw warum bringt das mit straßenreifen nichts?

ich glaub du sagtest mal, daß du da noch ein paar kg rausgeholt hast, rücksitzbank usw? das dürfte die gewichtsbalance ja eher richtung vorne verlagert haben.

Vorteil vom Renn-ABS ist in erster Linie die etwas pro-überstseuern Abstimmung wennst in die Kurve reinbremst und die vorgesehene Programmierung mit Slicks. Ansonsten kannst es sein, dass das Serien ABS zu früh eingreift mit Slicks. Beim Mini hat es mich allerdings noch nicht gestört mit meinen Yokohamas (Mischung aus UHP und Semi Slick). Das greift wirklich am Limit ein bzw. man hört es am Reifen quietschen. Ob es mit Slicks auch so gut funktioniert oder ob es dann zu früh eingreifen würde -> keine Ahnung.

Beim Frontkratzer ist Gewicht auf der VA sogar gut bis zu einem gewissen Punkt, außer natürlich auf der Bremse. Auf der Rennstrecke drehe ich die Zugstufe vorne recht weit zu damit das Gewicht auch noch beim Kurvenausgang schön auf der VA haftet. Denn wenn dort mehr Gewicht ist bedeutet das auch mehr Grip beim Rausbeschleunigen.

Am besten wäre eigentlich ein Mittelmotor mit leicht mehr Gewicht auf der HA. So ist die Kiste in der Kurve schnell - schiebt nicht wie die "alten" 911er - und hat trotzdem Grip aus der Kurve bzw. bremst gut.

Haarmann
2013-07-21, 15:31:34
Senior Sanchez

Es geht darum woher was kommt... und wo man die Prioritäten hat.
Spaltmasse und Haptik sind eines - was drin ist und keiner sieht ist imo wichtiger.

Der Wagen sieht wien SLC500 von irgendwo frühen 80ern aus... also der Hyundai. Nur etwas weniger Holz drin....

Der Motor ist ned fürn BRD Markt gemacht - fahr den mal in USA.

mbee

Die Preise... hmmm

Ok BMW M3 oder Lotus Evora ;)

Beides gleich teuer ca...

Player18
2013-07-21, 15:38:27
Immer weniger Käufer für Diesel-Autos

Der Trend zu Diesel-Autos scheint nach Einschätzung eines Autoexperten in Deutschland vorerst beendet. Im ersten Halbjahr 2013 wurden laut einer Studie mit 47,3 Prozent etwas weniger Neuwagen mit Diesel-Antrieb zugelassen als noch im Vorjahreszeitraum (47,9 Prozent). Aufs Jahr hochgerechnet deutet sich damit der erste Rückgang seit 2009

Senior Sanchez
2013-07-21, 16:08:42
Senior Sanchez

Es geht darum woher was kommt... und wo man die Prioritäten hat.
Spaltmasse und Haptik sind eines - was drin ist und keiner sieht ist imo wichtiger.

Der Wagen sieht wien SLC500 von irgendwo frühen 80ern aus... also der Hyundai. Nur etwas weniger Holz drin....

Der Motor ist ned fürn BRD Markt gemacht - fahr den mal in USA.

Okay, und was ist an Ford in dem Fall jetzt deutscher als an VW?

Japp, Hyundai hat da schön von der S-Klasse kopiert. Und was macht den Motor jetzt geeigneter für die USA als für Deutschland?

Odal
2013-07-21, 17:18:52
Okay, und was ist an Ford in dem Fall jetzt deutscher als an VW?

Man bekommt noch Qualität für sein Geld (sicher keine absolute Premiummarke aber Preis/Leistung stimmt definitiv) so wie ich das erwarte.

VW ist da mittlerweile eher der Chinese unter den hier ansässigen Autobauern (meistens Schrott - oft schon kaputt nach dem auspacken eigentlich immer ein Glücksspiel wie lang ers noch macht).

In Deutschland zwar immer noch einen merkwürdigen Zuspruch in der Bevölkerung (nach dem Motto: Opa is ja auch schon im Kübel durch Russland geheizt also wird das schon was sein) aber auch da nur als Marke des gemeinen Prolls angesehen (Phaeton lässt grüßen)

Haarmann
2013-07-21, 17:42:39
Senior Sanchez

Nur in der BRD, und echt nur da, interessierts irgendeine Sau ob die Kiste 250 fährt...

Entsprechend gibt es Orte, wo die Übersetzung anders ausgelegt wird und so eine Kiste dann anders abgeht. In den USA zB wird auf die mpg Regel hin optimiert.

Bin drüben Kisten gefahren, die ab gingen, aber bei 100mph und paar zerquetschten war Ende. Dazu nen 65 mph Spargang und gut. Sowas käme in der BRD nicht an.

Ford baut in Europa ne eigene Linie und ich denke man kann durchaus die typischen Mondeo, Fiesta und Focus Wagen als Europäer bezeichnen. Die sind auch von der Ausstattung grundlegend auf Europa ausgerichtet.

Und was macht VW? Baut irgendwelche Füchse für irgendwo im Dschungel und will die dann Europäern andrehen...
Nun wollens für die Chinesen bauen und denken wirklich, dass in Europa irgendwer das Teil fahren will?

Die jeweils neuen Kleinkisten haben imo nicht gerade die Beschreibung Markterfolg verdient... jedenfalls in Europa.

Global gesehen gibts nicht "das Auto" - wir blechen mehr für so ne Kiste, wollen aber eben auch was.

P.S. Gerade bei den hochgezogenen Minihubraumturbos wäre höchste Präzision angesaht und nicht ne reissende Steuerkette aus Timbuktu ;).
Für Timbuktu tuts nämlich auch viel Hubraum und kein NEFZ Wunder...

Player18

Das freut mich... 10% Diesel find ich aber noch immer 10% zuviel...

Senior Sanchez
2013-07-21, 18:49:41
Senior Sanchez

Nur in der BRD, und echt nur da, interessierts irgendeine Sau ob die Kiste 250 fährt...

Entsprechend gibt es Orte, wo die Übersetzung anders ausgelegt wird und so eine Kiste dann anders abgeht. In den USA zB wird auf die mpg Regel hin optimiert.

In den USA interessieren sich Luxuswagenkäufer selten für den Verbrauch. Insgesamt ist für die Beschleunigung am wichtigsten. Und ich verrate dir eins, der Hyundai kann nichts davon gut.


Bin drüben Kisten gefahren, die ab gingen, aber bei 100mph und paar zerquetschten war Ende. Dazu nen 65 mph Spargang und gut. Sowas käme in der BRD nicht an.

Richtig. Bei uns würde man für solche Geschwindigkeiten mit 100 PS auskommen und nicht mit 300.


Ford baut in Europa ne eigene Linie und ich denke man kann durchaus die typischen Mondeo, Fiesta und Focus Wagen als Europäer bezeichnen. Die sind auch von der Ausstattung grundlegend auf Europa ausgerichtet.

Es ging nicht um Europa, sondern um Deutschland.


Und was macht VW? Baut irgendwelche Füchse für irgendwo im Dschungel und will die dann Europäern andrehen...

Und VW baut jetzt keine Autos in Europa? Sorry, wenn ich dich enttäuschen muss, aber das Argument zieht leider nicht. VW baut eine Menge Modelle in Europa und genauso baut Ford auch Fahrzeuge außerhalb Europas.


Nun wollens für die Chinesen bauen und denken wirklich, dass in Europa irgendwer das Teil fahren will?

Von welchem Fahrzeug sprichst du bitte?

Haarmann
2013-07-21, 20:40:28
Senior Sanchez

In den USA interessieren sich Luxuswagenkäufer selten für den Verbrauch.

Insgesamt ist für die Beschleunigung am wichtigsten. Und ich verrate dir eins, der Hyundai kann nichts davon gut.

Der Verbrauch interessiert durchaus, wenn er Luxussteuer kostet. Ein STS kam da noch unten durch.

Der Hyundai hat aber den typischen Motor für Amis - viel Drehmoment Unten - PS hat er aber erst weit entfernt davon. Eignet sich gut um lange Strecken zu fahren mit 55 oder 65. Bei 2.2t kommt die Kiste kaum schnell in die Gänge.

Richtig. Bei uns würde man für solche Geschwindigkeiten mit 100 PS auskommen und nicht mit 300.

Und macht dann nen Krach, den ich zumindest nicht leiden kann bei den 160. Den ach so tollen Sound vom Motor brauch ich auch langen Fahrten definitiv nicht.

Es ging nicht um Europa, sondern um Deutschland.

Soweit ich mich entsinne ist Fords "Europazentrale" noch immer die BRD.

Und VW baut jetzt keine Autos in Europa? Sorry, wenn ich dich enttäuschen muss, aber das Argument zieht leider nicht. VW baut eine Menge Modelle in Europa und genauso baut Ford auch Fahrzeuge außerhalb Europas.

Ford USA oder Australia findest aber hier kaum - nur als Typenschild X.

Von welchem Fahrzeug sprichst du bitte?

Santana, Fox, Passat XL, ... Neuer Käfer - den wollte wohl hier auch keiner.

Xilavius
2013-07-21, 21:01:08
Bei VW werden es aber auch länderspezifisch angepasste Fahrzeuge wie der Routan, den hier in D die wenigsten kennen.
Der Santana existiert schon sehr lange und ist in Amerika ein grosser Erfolg, ähnlich dem Golf in D, da nunmal die Produktion in Amerika mehr kostet, warum sollten sie ihn dann nicht in China bauen dürfen.
Den Fox gibt es in D schon nicht mehr, läuft aber wohl in einigen Ländern sehr gut, hier in D wurde er durch den up abgelöst.
Also nicht wirklich Modelle für Deutschland.

Odal
2013-07-21, 21:34:38
k.a. aber den Santana hab ich in Statistiken noch nicht gesichtet, kann also nicht so bedeutend sein.

Der Jetta war früher mal als low budget Auto recht beliebt, gut den gibts ja in den USA auch schon ab gut 10000€ also sogar noch unter den sonstigen Billigheimer Chevrolet Kisten.

Senior Sanchez
2013-07-21, 22:06:51
Der Hyundai hat aber den typischen Motor für Amis - viel Drehmoment Unten - PS hat er aber erst weit entfernt davon. Eignet sich gut um lange Strecken zu fahren mit 55 oder 65. Bei 2.2t kommt die Kiste kaum schnell in die Gänge.

Also ein Audi A8L W12, der genauso viel wiegt und nur 65 PS mehr Leistung hat, lässt den Hyundai mal sowas von stehen. Trotz 2,2 Tonnen Masse. Auf sowas stehen die Amis eher.


Und macht dann nen Krach, den ich zumindest nicht leiden kann bei den 160. Den ach so tollen Sound vom Motor brauch ich auch langen Fahrten definitiv nicht.

Okay, sind wir großzügig und hauen noch mal 100 PS drauf. Also auch mit 200 PS schafft man damit sowas von locker die 100 mph, die man übrigens offiziell dort nicht fahren darf. IMO ist das Maximum 85 mph. Also ~136 km/h. Ja, stimmt, dafür braucht man 300 PS.


Soweit ich mich entsinne ist Fords "Europazentrale" noch immer die BRD.


Aja, stimmt, klasse Begründung. Übrigens: VWs Weltzentrale ist in Wolfsburg, was auch in der BRD liegt. Damit ist natürlich klar, dass Ford einfach deutscher sein muss als VW. Aber noch mal für dich: Es ging um die Aussage, dass Ford deutscher ist als VW. Von Europa war da nie die Rede. Das hast du erst dazu gedichtet.


Santana, Fox, Passat XL, ... Neuer Käfer - den wollte wohl hier auch keiner.

Santana - wird nicht in Deutschland verkauft
Fox - wird nicht in Deutschland verkauft
Passat XL - wird nicht in Deutschland verkauft
Beetle - wird in Mexiko gebaut und in Deutschland verkauft

1/4 - keine schlechte Quote :D

Haarmann
2013-07-22, 05:22:40
Odal

Santana ist in China Top - hier wars ein völliger Flop.

Senior Sanchez

Also ein Audi A8L W12, der genauso viel wiegt und nur 65 PS mehr Leistung hat, lässt den Hyundai mal sowas von stehen. Trotz 2,2 Tonnen Masse. Auf sowas stehen die Amis eher.

Hyundai hat reagiert und den Motor angepasst... dürfte nun mehr ziehen, dazu ne laute Schüssel werden mit Luftfederung.

Okay, sind wir großzügig und hauen noch mal 100 PS drauf. Also auch mit 200 PS schafft man damit sowas von locker die 100 mph, die man übrigens offiziell dort nicht fahren darf. IMO ist das Maximum 85 mph. Also ~136 km/h. Ja, stimmt, dafür braucht man 300 PS.

Die 300 PS bei 6500 rpm brauchst, damit auch noch 100 PS bei 2000 rpm hast...
Nur so hatte die Corvette bei der mpg Einführung ne Chance die mpg Limite zu erfüllen - ein Spargang kam rein. Ohne PS nicht denkbar.

Aja, stimmt, klasse Begründung. Übrigens: VWs Weltzentrale ist in Wolfsburg, was auch in der BRD liegt. Damit ist natürlich klar, dass Ford einfach deutscher sein muss als VW. Aber noch mal für dich: Es ging um die Aussage, dass Ford deutscher ist als VW. Von Europa war da nie die Rede. Das hast du erst dazu gedichtet.

Ford versuchte einst ein Weltauto zu bauen und scheiterte...
Es ist eben genau das Problem einer Weltzentrale... die konzentriert ich auf die Wachstumsmärkte. Lokale Zentralen auf die lokalen Märkte.

Santana wurde einst hier verkauft... Fox ebenfalls. Und weswegen es die hier nimmer gibt beantwortet sich von selbst...

Und die VW Gruppe baut nicht ohne Grund immer wieder Stufenhecks der A3/Golf für Übersee... dort ist das Format beliebt.

In den USA verkaufen VW und Co nicht besonders viel - nur Porsche verkauft auch dort viel - und das ohne Rabatte. Könnte auch am jämmerlichen Versuch liegen den Amis Traktoren statt Autos zu verkaufen - scheiss Dieselbevorzugung in Europa, nur damit noch mehr dieser LKWs die Strassen verstopfen.

StefanV
2013-07-22, 07:37:37
Warum in der BRD die Japaner so selten verkauft werden... weiss wohl keiner so genau.
Weil viel zu viele Leute 'ne Blockade im Hirn haben...
Denen wird was von Reisfressern/Reisschüsseln eingeredet und irgendwann fressen sie diesen Müll auch.

Das ist halt der 'Ottonormalbürger', bei einigen muss es einfach VW sein, andere Hersteller gibt es in deren Augen nicht.
Ich hab keine Ahnung, warum das so ist...

V2.0
2013-07-22, 08:01:27
Ist mir auch völlig unklar. Wer ein gutes, zuverlässiges Auto sucht wird bei Honda und Toyota perfekt bedient.

Odal
2013-07-22, 08:22:43
falls man dort fündig wird, bei toyota frag ich mich wieso der auris nur noch 5 türig angeboten wird und wieso es hier in Dtl. nix über dem Avensis gibt (z.b. sowas wie den Camry)
beim Honda Jazz frag ich mich warum es nur eine so kleine langweilige Motorenpalette gibt und der 1.4 mit 99ps das Ende der Fahnenstange darstellt.
Ähnlich beim CR-Z für ein Sportcoupe sind gut 130ps als Top Motorisierung einfach etwas mau.

medi
2013-07-22, 08:55:30
Ist mir auch völlig unklar. Wer ein gutes, zuverlässiges Auto sucht wird bei Honda und Toyota perfekt bedient.

Du hast Mazda vergessen.

iDiot
2013-07-22, 09:08:23
Du hast Mazda vergessen.
Mazda hat nicht die Qualität von Toyota oder Honda, imho seit dem wechsel auf einstellige Modellbezeichnungen. Wenn ich mich im Umfeld umhöre (bei uns fahren sehr viele Mazda da es einen großen Händler im nächstgelegenen kaff gibt) dann gibts da viele enttäuschte. Die kisten rosten extrem und es gibt immer wieder viele kleine defekte.
Auch mein eigener Mazda war nach 160.000km schrott.
Die Innenraumverarbeitung liegt bei weitem nicht auf dem Niveau von VW.

beim Honda Jazz frag ich mich warum es nur eine so kleine langweilige Motorenpalette gibt und der 1.4 mit 99ps das Ende der Fahnenstange darstellt.
Das trifft doch auf alle praktischen (=Kompakte, Kombis...) japaner zu... motormäßig nix ausser durchschnitt zu bieten.

Argo Zero
2013-07-22, 09:13:51
Weil viel zu viele Leute 'ne Blockade im Hirn haben...
Denen wird was von Reisfressern/Reisschüsseln eingeredet und irgendwann fressen sie diesen Müll auch.

Das ist halt der 'Ottonormalbürger', bei einigen muss es einfach VW sein, andere Hersteller gibt es in deren Augen nicht.
Ich hab keine Ahnung, warum das so ist...

Der Grund liegt uA hier verborgen:
Mazda hat nicht die Qualität von Toyota oder Honda, imho seit dem wechsel auf einstellige Modellbezeichnungen.

Den selben Fehler macht auch Opel. Andauernd neue Namen. Golf, Passat, Polo kennt jeder und VW wird sie weiterhin nutzen und stärken.
Der Deutsche braucht immer länger etwas Neues zu akzeptieren und wenn ein Modell nach ein paar Jahren verschwindet kann's ja nicht gut gewesen sein.

iDiot
2013-07-22, 09:18:13
Es stellt sich halt auch die Frage warum man überhaupt wechseln sollte wenn man mit VW zufrieden ist. Dass einheimische Hersteller am Heimmarkt i.d.r am stärksten sind ist kein deutsches Phänomen sondern überall auf der Welt so.

oder haben die japaner alle ein brett vorm kopf weil sie mehrheitlich toyota fahren?....

Henroldus
2013-07-22, 09:30:24
Der Grund liegt uA hier verborgen:
Den selben Fehler macht auch Opel. Andauernd neue Namen. Golf, Passat, Polo kennt jeder und VW wird sie weiterhin nutzen und stärken.

ähm, Bora, Jetta, Vento, eos...?
ist der selbe Müll

Odal
2013-07-22, 09:30:26
Du hast Mazda vergessen.

Mazda ist Ford und kein "Japaner ansich" mehr (nicht das das generell schlecht wäre) der 2er ist zu großen Teilen ein Fiesta und der 3er ein Focus, der 6er hat so einiges vom Mondeo drin

Nur das es dort nicht so abläuft wie beim VW Konzern wo Skoda zurückgepfiffen wird und nur hässliche lahme Kisten bauen darf weil sonst viele von VW zu Skoda wechseln würden (halt einiges günstiger).

Bei Mazda ist es eher so das die Kisten einfach zu teuer sind, da biste bei den Ford "Originalen" deutlich günstiger, hast eine größere Motorenpalette (nicht das ein Mazda 3 MPS schlapp wäre) und "schnittig" ist sowohl Mazda als auch Ford.

Da ist die Devise halt "wenn Mazda dann Ford"


Das trifft doch auf alle praktischen (=Kompakte, Kombis...) japaner zu... motormäßig nix ausser durchschnitt zu bieten.

Naja die japaner werden uns sicher noch mit einigen an neuen Antriebskonzepten in den nächsten Jahren in Staunen versersetzen aber derzeit siehts was Leistung angeht zum teil etwas mau aus.
Auch der Yaris, so hatte er in der letzten Generation noch einen spritzigen 1.8er mit 133ps zu bieten kommt er jetzt nur noch max. mit 100ps daher.

Es stellt sich halt auch die Frage warum man überhaupt wechseln sollte wenn man mit VW zufrieden ist. Dass einheimische Hersteller am Heimmarkt i.d.r am stärksten sind ist kein deutsches Phänomen sondern überall auf der Welt so.

oder haben die japaner alle ein brett vorm kopf weil sie mehrheitlich toyota fahren?....

Das sind aber viele nicht, die kennen nur nichts anderes und ihnen wird überall immer von den unverwüstlichen Volkswagen (das traf sogar früher mal zu im Vergleich zur Konkurenz) den man schon immer kaufte erzählt

ähm, Bora, Jetta, Vento, eos...?
ist der selbe Müll

den Jetta haben sie ja wieder aufleben lassen
manchmal macht ein Umbenennen auch Sinn (z.b. Insignia der ja quasi Vectra und Omega zusammenfasst) aber generell versteh ich auch nicht warum so erfolgreiche Modelle (Namen) wie "Corolla" vom Markt verschwinden

grobi
2013-07-22, 09:39:46
Mazda ist Ford und kein "Japaner ansich" mehr (nicht das das generell schlecht wäre) der 2er ist zu großen Teilen ein Fiesta und der 3er ein Focus, der 6er hat so einiges vom Mondeo drin

Nur das es dort nicht so abläuft wie beim VW Konzern wo Skoda zurückgepfiffen wird und nur hässliche lahme Kisten bauen darf weil sonst viele von VW zu Skoda wechseln würden (halt einiges günstiger).

Bei Mazda ist es eher so das die Kisten einfach zu teuer sind, da biste bei den Ford "Originalen" deutlich günstiger, hast eine größere Motorenpalette (nicht das ein Mazda 3 MPS schlapp wäre) und "schnittig" ist sowohl Mazda als auch Ford.

Da ist die Devise halt "wenn Mazda dann Ford"



Naja die japaner werden uns sicher noch mit einigen an neuen Antriebskonzepten in den nächsten Jahren in Staunen versersetzen aber derzeit siehts was Leistung angeht zum teil etwas mau aus.
Auch der Yaris, so hatte er in der letzten Generation noch einen spritzigen 1.8er mit 133ps zu bieten kommt er jetzt nur noch max. mit 100ps daher.


Mazda geht jetzt immer weiter weg von Ford. Ford hat auch seine Anteile an Mazda deutlich verringert. Der neue 6'er ist ein wieder eigenständiges Auto das wird der neue 3'er auch.
Ich selber fahre einen 3'er von 2005 der mit Rost an der Kofferraumklappe zu kämpfen hat und der Peugotdiesel der bei mir verbaut wurde ist auch nicht das gelbe vom Ei. Ich würde jetzt auch eher zu Honda tendieren. Toyota hat bei mir auch kein guten Ruf dank der vielen Rückrufaktionen.

V2.0
2013-07-22, 09:42:41
Du hast Mazda vergessen.
Mazda enthält für mich zu viel Ford.

V2.0
2013-07-22, 09:44:41
ähm, Bora, Jetta, Vento, eos...?
ist der selbe Müll

Bora - Vento - Jetta ist ja auch ein relativ erfogloses Modell. EOS ist ein neues Modell.

Warum aber z.B. toyota den Corolla in Auris umtaufte, ist mir heute noch ein Rätsel.

Voodoo6000
2013-07-22, 09:48:16
Bora - Vento - Jetta ist ja auch ein relativ erfogloses Modell. EOS ist ein neues Modell.

Also in den Staaten ist der Jetta schon relativ erfolgreich.

Odal
2013-07-22, 09:51:15
Mazda geht jetzt immer weiter weg von Ford. Ford hat auch seine Anteile an Mazda deutlich verringert. Der neue 6'er ist ein wieder eigenständiges Auto das wird der neue 3'er auch.

der 6er war eh schon immer weniger Mondeo als der 3er Focus war


Ich selber fahre einen 3'er von 2005 der mit Rost an der Kofferraumklappe zu kämpfen hat und der Peugotdiesel der bei mir verbaut wurde ist auch nicht das gelbe vom Ei. Ich würde jetzt auch eher zu Honda tendieren. Toyota hat bei mir auch kein guten Ruf dank der vielen Rückrufaktionen.

Ist halt der Focus I der hat genau das gleiche Problem (Rost an der Heckklappe) die ganzen Kinderkrankheiten wurden erst beim Focus II (>2005) ausgemerzt welcher ja quasi unkaputtbar ist
Französische Motore sind halt immer so eine Sache (kann aber auch gut gehen).
Ob das nun Mazda zu Gute kommt das sie von Ford abrücken bleibt abzuwarten, da die neueren "dt" Fords (zumindest Focus und Fiesta) qualitativ deutlich angezogen haben.

StefanV
2013-07-22, 09:52:59
Das sind aber viele nicht, die kennen nur nichts anderes und ihnen wird überall immer von den unverwüstlichen Volkswagen (das traf sogar früher mal zu im Vergleich zur Konkurenz) den man schon immer kaufte erzählt
Genau, das ist eben der Punkt!
Auch wenn VW den letzten Mist zusammenfriemeln würde, würden diese Leute immer noch VW fahren bzw sich wieder einen VW kaufen...

Wenn ich mir so anschaue, was für ein Haufen Schrott der passat 3C von meinem Fetter ist und wie teuer dieses Auto mal war, wird mir echt schlecht. Da fühlt sich 'nen Toyota Yaris wesentlich besser an als die Möhre. Von meinem fast 10 Jahre älteren(!!) Benz ganz zu schweigen...

V2.0
2013-07-22, 09:56:32
Sorry, wenn ich mir ansehe was Mercedes in den letzten 15 Jahren teilweise für Müll produziert hat, dann stehst Du genaus verblendet da wie die VW Fahrer, wenn Du sagst dass MErcedes grundsätzlich besser ist. Die rostendne E-Klasse sind kein Ruhmesblatt.

Argo Zero
2013-07-22, 10:03:00
ähm, Bora, Jetta, Vento, eos...?
ist der selbe Müll

Keines der Modelle war afaik eine erfolgreiche cash-cow. Nicht grundlos musste man aus dem Golf ein Cabriolet zaubern.

medi
2013-07-22, 10:23:42
Mazda hat nicht die Qualität von Toyota oder Honda, imho seit dem wechsel auf einstellige Modellbezeichnungen. Wenn ich mich im Umfeld umhöre (bei uns fahren sehr viele Mazda da es einen großen Händler im nächstgelegenen kaff gibt) dann gibts da viele enttäuschte. Die kisten rosten extrem und es gibt immer wieder viele kleine defekte.
Auch mein eigener Mazda war nach 160.000km schrott.
Die Innenraumverarbeitung liegt bei weitem nicht auf dem Niveau von VW.


Das trifft doch auf alle praktischen (=Kompakte, Kombis...) japaner zu... motormäßig nix ausser durchschnitt zu bieten.

Mazda ist Ford und kein "Japaner ansich" mehr (nicht das das generell schlecht wäre) der 2er ist zu großen Teilen ein Fiesta und der 3er ein Focus, der 6er hat so einiges vom Mondeo drin

Nur das es dort nicht so abläuft wie beim VW Konzern wo Skoda zurückgepfiffen wird und nur hässliche lahme Kisten bauen darf weil sonst viele von VW zu Skoda wechseln würden (halt einiges günstiger).

Bei Mazda ist es eher so das die Kisten einfach zu teuer sind, da biste bei den Ford "Originalen" deutlich günstiger, hast eine größere Motorenpalette (nicht das ein Mazda 3 MPS schlapp wäre) und "schnittig" ist sowohl Mazda als auch Ford.

Da ist die Devise halt "wenn Mazda dann Ford"

Eure Infos sind veraltet!
Ford hat bei Mazda nix mehr zu sagen. Im Zuge dessen ist die Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge seit 2010 stark angestiegen. Schaut euch einfach mal diverse Statistiken an. Da ist Mazda führend.

Ford Ära
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1

danach
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=13&no_cache=1
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1

Vor allem das Rostproblem hat sich seit dem mindestens auf Toyota/Honda Niveau eingestellt (Ja die sind auch nicht rostfrei)

Annator
2013-07-22, 10:48:09
Kann man dem DEKRA vertrauen? Gerade wenn man Golf 6, Audi A3, 1er BMW und Ford Focus vergleicht schneidet der Golf ja erheblich besser ab. Besonders bei 100 - 150k km.

Odal
2013-07-22, 10:48:38
Eure Infos sind veraltet!
Ford hat bei Mazda nix mehr zu sagen. Im Zuge dessen ist die Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge seit 2010 stark angestiegen. Schaut euch einfach mal diverse Statistiken an. Da ist Mazda führend.

Ford Ära
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1

danach
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=13&no_cache=1
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php?id=14&no_cache=1

Vor allem das Rostproblem hat sich seit dem mindestens auf Toyota/Honda Niveau eingestellt (Ja die sind auch nicht rostfrei)

verlinkungen gehen scheinbar nicht bei der komischen Seite

wenn mir mal jemand sagt wie ich da auch ältere Modelle wählen kann guck ich mir gern mal den Vergleich so 2006/7/8 an

bis dahin bleibt mir nur das hier

http://www.abload.de/img/unbenannts4u1f.png

und das sieht jetzt nicht besser aus

mbee
2013-07-22, 10:50:34
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast ;)

downforze
2013-07-22, 10:50:58
Die japanischen und dt. Hersteller dürften alle irgendwo auf einem Niveau liegen. Einzig Nissan fällt dank Renault ab. Machen wir uns nix vor. An den Gebrauchtwagenpreisen sieht man, wie brutal die Neuwagenpreise überzogen sind. Ich habe mir gestern mal einen Passat TDI von 2009 angeschaut, der nun noch 13000€ wert ist. Das ist die Realität.
Dann gibt es eine interessante Statistik, wie in welchen Jahren die Zulassungszahlen waren. Vor 14 Jahren hatten wir mal 3,8 Mio Neuzulassungen. Seit dem geht es böse nach unten: 2012 noch 3 Mio. Bei den Privaten dürfte die Tendenz noch krasser nach unten gehen, dem Gewerbe geht es ja gut.
Wer am Auto nichts machen kann, ist so wie so gearscht. Mitlerweile kostet der Bremsenwechsel für eine Achse beim Kleinwagen in der Freien schon 400€.

Odal
2013-07-22, 11:07:09
An den Gebrauchtwagenpreisen sieht man, wie brutal die Neuwagenpreise überzogen sind. Ich habe mir gestern mal einen Passat TDI von 2009 angeschaut, der nun noch 13000€ wert ist. Das ist die Realität.

Du meinst kostet, wert ist der die garantiert nicht.
Aber klar im Vergleich zum Neupreis schon deutlich weniger - da spielt einem natürlich immer in die Karten das die meisten Leute denken nach 4 Jahren ist so ein Fahrzeug zu alt und schon fast für die Presse (ok bei einigen vom Konzern mag das sogar fast zutreffen :tongue:)


Dann gibt es eine interessante Statistik, wie in welchen Jahren die Zulassungszahlen waren. Vor 14 Jahren hatten wir mal 3,8 Mio Neuzulassungen. Seit dem geht es böse nach unten: 2012 noch 3 Mio. Bei den Privaten dürfte die Tendenz noch krasser nach unten gehen, dem Gewerbe geht es ja gut.
Wer am Auto nichts machen kann, ist so wie so gearscht. Mitlerweile kostet der Bremsenwechsel für eine Achse beim Kleinwagen in der Freien schon 400€.

Tja wird halt auch im Niedriglohnland Dtl. Zeit umzudenken so das man sich fragt ob man überhaupt ein PKW benötigt und nicht auf biegen und brechen.

z.b. mein Vater hat vor ein paar Monaten sein Fahrzeug zu Schrott gefahren und musste sich wenige Wochen später trotz "Rentner" der quasi kaum fährt (vielleicht 50-100km im Monat) wieder einen PKW zulegen obwohl sein Zweitwagen den meine Mutter nutzt auch noch existiert.
First World Problems

downforze
2013-07-22, 11:10:22
Erzähl mir nix, mein Schwiegeropa hat sich nen Q7 für 68000€ gekauft, der heute noch 36000€ wert ist. Dürfte 3 Jahre alt sein. Von 32000€ kann ich 20 Jahre lang Urlaub machen.

Haarmann
2013-07-22, 12:00:21
Odal

Das fragte ich mich bei Honda auch schon...
Es gibt Menschen, die ne R-Type Maschine auf 480 PS drehten und dann kurz in meine Kiste bauten - nett...
Konnt man nebenher kaufen den Umbau.

Aber ab Werk gibts irgendwo nur noch Hanswurst.

iDiot

Der eigentliche Gründer von Toyota hatte vor Dekaden nen Preis ausgeschrieben...
Schlag mit ner Batterie nen Benzintank...

Weitsicht gibts in wenigen Konzernen. VW war einst Porsche.. bitte wieder mehr Porsche und weniger VW ;).

medi
2013-07-22, 12:53:32
verlinkungen gehen scheinbar nicht bei der komischen Seite

wenn mir mal jemand sagt wie ich da auch ältere Modelle wählen kann guck ich mir gern mal den Vergleich so 2006/7/8 an

bis dahin bleibt mir nur das hier

http://www.abload.de/img/unbenannts4u1f.png

und das sieht jetzt nicht besser aus

Ich hab Mazda auch mit Toyota und Honda verglichen, nicht mit Ford:

http://s1.directupload.net/images/130722/pqo9qdv7.png (http://www.directupload.net)

Und da steht Mazda wohl besser da.

(del676)
2013-07-22, 13:00:06
Ist mir auch völlig unklar. Wer ein gutes, zuverlässiges Auto sucht wird bei Honda und Toyota perfekt bedient.

Oehm, was ist mit dem Paradehersteller fuer Zuverlaessigkeit? Subaru!

iDiot
2013-07-22, 13:19:31
Oehm, was ist mit dem Paradehersteller fuer Zuverlaessigkeit? Subaru!

Wenn ich mir im Subaru-Forum durchlese dass die Fahrer sich darüber freuen bei schon 100.000km keinen Motorschaden bei ihrem Boxer-diesel zu haben... Naja ;)

(del676)
2013-07-22, 14:11:57
Und trotzdem sind die immer Platz 1 oder Platz 2 in der Zuverlaessigkeitsstatistik? Nicht uebel. ;)

iDiot
2013-07-22, 14:14:43
Und trotzdem sind die immer Platz 1 oder Platz 2 in der Zuverlaessigkeitsstatistik? Nicht uebel. ;)

Interressant wäre eine Statistik über Zuverlässigkeitsstatistiken ;)

Eco
2013-07-22, 14:20:45
Wie wird denn diese Statistik von der Dekra erhoben? Werden da nur Fahrzeuge berücksichtigt, die zur HU/AU oder für das Prüfsiegel zur Dekra fahren? Falls ja, ist die Statistik IMHO nicht wirklich aussagekräftig. Viele Mängel (besonders erhebliche) werden sicher oft vom Fahrzeughalter selbst entdeckt und behoben. Inspektionen und ggf. damit zusammenhängende Reparaturen werden auch kaum von der Dekra erfasst, oder?

V2.0
2013-07-22, 14:22:35
Oehm, was ist mit dem Paradehersteller fuer Zuverlaessigkeit? Subaru!

Subaru verstehe ich, aber warum man das nicht kauft. Schon ne Werkstatt zu finden ist ein Problem. Nischenhersteller benötigen immer mehr Herzblut als Massenmarken.

PS. Den Dekrareport kam man nicht ernst nehmen. Da ist der Golf besser als der Auris.

Odal
2013-07-22, 14:52:02
Wie wird denn diese Statistik von der Dekra erhoben? Werden da nur Fahrzeuge berücksichtigt, die zur HU/AU oder für das Prüfsiegel zur Dekra fahren? Falls ja, ist die Statistik IMHO nicht wirklich aussagekräftig. Viele Mängel (besonders erhebliche) werden sicher oft vom Fahrzeughalter selbst entdeckt und behoben. Inspektionen und ggf. damit zusammenhängende Reparaturen werden auch kaum von der Dekra erfasst, oder?

zumindest die TÜV reports sind immer sehr fragwürdig weil nicht berücksichtigt wird wieviel die Kisten so runtergeschrubt haben.

Das da viele kleinwagen oder opas golf natürlich deutlich besser bei wegkommen als typische Firmenkutschen (5er BMW, Audi A6/4 Avant, Passat, Vectra Kombi etc.) die nach 2-3 Jahren die 300k voll haben ist klar.
Aber immer noch besser als die nutzlosen ADAC Statistiken wo quasi sämtliche schüsseln mit Mobilitätsgarantie rausfallen.

Eco
2013-07-22, 14:55:18
Mein Astra wäre bei der Dekra jedenfalls ganz toll zuverlässig, da er zur HU so gut wie nie Mängel hatte. Aber dazwischen Defekte ohne Ende. :freak:

Odal
2013-07-22, 15:14:08
falls du einen astra H hast der wird dort bei 100-150tkm als schlechter als der Durchschnitt gelistet

Blediator16
2013-07-22, 15:34:14
Fuck dann haben wir uns ja fasch entschieden einen CX5 zu bestellen. Hätten wir uns mal lieber einen hässlichen Ford Kuga bestellt :(

Eco
2013-07-22, 15:36:14
falls du einen astra H hast der wird dort bei 100-150tkm als schlechter als der Durchschnitt gelistet
Primär Fahrwerk/Lenkung. Witzig, dass ich damit bisher keine Probleme hatte, dann weiß ich ja, was mir als nächstes blüht... ;(

Blediator16
2013-07-22, 15:37:21
Primär Fahrwerk/Lenkung. Witzig, dass ich damit bisher keine Probleme hatte, dann weiß ich ja, was mir als nächstes blüht... ;(

Und das bei exakt 150t KM das sag ich dir:ubash3: Die Statistik X hats eben so gesagt

medi
2013-07-22, 15:41:20
Wie wird denn diese Statistik von der Dekra erhoben? Werden da nur Fahrzeuge berücksichtigt, die zur HU/AU oder für das Prüfsiegel zur Dekra fahren? Falls ja, ist die Statistik IMHO nicht wirklich aussagekräftig. Viele Mängel (besonders erhebliche) werden sicher oft vom Fahrzeughalter selbst entdeckt und behoben. Inspektionen und ggf. damit zusammenhängende Reparaturen werden auch kaum von der Dekra erfasst, oder?

Wenn das so wäre: Warum schneidet dann das Vorgängermodell vom Mazda 3 so bescheiden ab?

Odal
2013-07-22, 15:59:17
Wieso? so schlecht ist doch der garnicht leicht besser als der Durchschnitt bzg. keine Mängel und deutlich besser als der Schnitt bzgl. erhebliche Mängel dafür etwas schlechter bei den leichten Mängeln - Elektronik (bestimmt Franzosenelektronik verbaut)

StefanV
2013-07-22, 17:25:50
Wenn ich mir im Subaru-Forum durchlese dass die Fahrer sich darüber freuen bei schon 100.000km keinen Motorschaden bei ihrem Boxer-diesel zu haben... Naja ;)
Man kauft ja auch keinen Diesel. Da sollte sich so langsam mal rumgesprochen haben, dass die nicht (mehr) wirklich zuverlässig sind.

Früher hat man 2,5liter 4 und 5 Zylinder gebaut, aus denen gerade mal 150PS raus geholt. Die Technik war auch ansonsten 'Treckermäßig'. Heute holt man die 150PS aus 1,8l (oder weniger) raus, bläst dafür mit 2Bar (oder mehr) in den Motor. Dazu die enormen Drücke im Kraftstoffsystem - klar, dass da mal was daneben geht...

Ist halt einfach ein Irrglaube, dass der Diesel billiger wäre - ist er nämlich nicht. Auch sparsamer ist er nicht wirklich (wenn man bedenkt, dass im Diesel pro Volumeneinheit etwa 25% mehr Energie steckt, schauts schon mal nicht so gut aus)...
Kurzum: Diesel taugt nur noch für die Autobahn: morgens angemacht, 500km am Stück(!) gefahren, ohne viel angefahre und so weiter. Aber fürn Privatmann ist das echt dämlich...
Und schau bitte mal in anderen Foren. Da wird es sicherlich nicht anders sein, bei Privat genutzten Diesel fahrzeugen.

Subaru verstehe ich, aber warum man das nicht kauft. Schon ne Werkstatt zu finden ist ein Problem. Nischenhersteller benötigen immer mehr Herzblut als Massenmarken.
Der Witz ist, dass die nächste Subaru Werkstatt (~40km) bei mir weitaus näher ist als der nächste Toyota Schuppen (Lübeck, ~90km).
Auch Mazda wäre relativ nahe (~35km), Nissan auch (~25km + 50km), selbst Hyundai gibts relativ ortsnah (~35km, paar meter neben dem Mazda/Ford/Volvo Laden)...
Bei den deutschen wären die nächsten Vertragswerkstätten Opel und VW, der örtliche Mitsubishi Händler hat leider den Firmenvertrag verloren und ist jetzt frei...

Zum Aufbau der Werkstätten: Die Subaru Werkstätten/Reseller sind z.T. sehr kleine Läden, bei denen man z.T. nur 'ne Hand voll Mitarbeiter vorfindet...

L233
2013-07-22, 18:20:40
zumindest die TÜV reports sind immer sehr fragwürdig weil nicht berücksichtigt wird wieviel die Kisten so runtergeschrubt haben.

Das da viele kleinwagen oder opas golf natürlich deutlich besser bei wegkommen als typische Firmenkutschen (5er BMW, Audi A6/4 Avant, Passat, Vectra Kombi etc.) die nach 2-3 Jahren die 300k voll haben ist klar.
Aber immer noch besser als die nutzlosen ADAC Statistiken wo quasi sämtliche schüsseln mit Mobilitätsgarantie rausfallen.
Intertessant auch die US-Zahlen von ConsumerReports:
http://miautotimes.com/wp-content/uploads/2011/10/Consumer-Reports-Reliability-2012-Models.-911x1024.jpg
Die Datenquelle für ConsumerReports sind AFAIK eine recht detailierte Massenumfrage (1+ Mio. Fahrzeuge).

Finde US-Zahlen auch insofern interessanter, weil bei den Amis die Straßen teils schlechter sind und die Dinger mehr Kilometer runterreissen und die klimatischen Bedingungen sehr unterschiedlich sein können.

iDiot
2013-07-22, 20:32:02
Man kauft ja auch keinen Diesel. Da sollte sich so langsam mal rumgesprochen haben, dass die nicht (mehr) wirklich zuverlässig sind.

Hm, andere bekommens ja auch hin - im Firmenfuhrpark haben wir vom skoda tdi bis zum a6 biturbo so ziemlich alles von vag und auch diverse bmws... lt. fuhrparkleiter arbeiten die alle sehr zuverlässig, trotz der eher verschleißfördernden fahrweise.

Auch sonst fuhr ich sehr viel diesel - probleme tendieren gegen 0

iDiot
2013-07-22, 20:34:44
Aber immer noch besser als die nutzlosen ADAC Statistiken wo quasi sämtliche schüsseln mit Mobilitätsgarantie rausfallen.
Gibts überhaupt noch Hersteller die das nicht haben?
Besonders bei Mazda wurde ich oft darauf hingewiesen bei einem Vorfall ja den Mazda-Service zu verständigen.

StefanV
2013-07-22, 20:59:58
Auch sonst fuhr ich sehr viel diesel - probleme tendieren gegen 0
Ja und wie fuhrst ihn?

Einsteigen, loslegen, 50km fahren, abstellen?
Oder mal eben die 2-5km zum Bäcker/Einkaufen??
Und genau das ist ja der Punkt: diese (extremen) Kurzstrecken sind für moderne Diesel Gift...

Zergra
2013-07-22, 21:01:16
Wie wird denn diese Statistik von der Dekra erhoben? Werden da nur Fahrzeuge berücksichtigt, die zur HU/AU oder für das Prüfsiegel zur Dekra fahren? Falls ja, ist die Statistik IMHO nicht wirklich aussagekräftig. Viele Mängel (besonders erhebliche) werden sicher oft vom Fahrzeughalter selbst entdeckt und behoben. Inspektionen und ggf. damit zusammenhängende Reparaturen werden auch kaum von der Dekra erfasst, oder?
Naja besser kann man es aber nicht machen, soll jeder der einen Fehler bei seinem Auto hat sich Eintragen ? :freak:

Haarmann
2013-07-22, 21:58:42
iDiot

Hier gibts auch Firmenflotten wo alle Wagen ach so toll sind und viele VAG Kisten...

Keiner hat 6 stellige km Zahlen drauf - weil sich sonst Defekte häufen würden...

T101
2013-07-23, 02:09:22
asdf

T101
2013-07-23, 02:12:19
zumindest die TÜV reports sind immer sehr fragwürdig weil nicht berücksichtigt wird wieviel die Kisten so runtergeschrubt haben.

Das da viele kleinwagen oder opas golf natürlich deutlich besser bei wegkommen als typische Firmenkutschen (5er BMW, Audi A6/4 Avant, Passat, Vectra Kombi etc.) die nach 2-3 Jahren die 300k voll haben ist klar.
Aber immer noch besser als die nutzlosen ADAC Statistiken wo quasi sämtliche schüsseln mit Mobilitätsgarantie rausfallen.

Als ich vor 2-3 Jahren den letzten TÜV Report gelesen habe wurde da schon nach Klassen (Kleinwagen, Kompakt,...) und Laufleistung (bis 100 Mm, 100 bis 150 Mm, über 150 Mm) unterschieden.
Ein überdurchschnittlich guter Kleinwagen mit 100 tkm Laufleistung konnte da schon schlechter als ein durchschnittlicher Oberklassewagen mit 150 tkm sein. Muss da schon mal genauer hinschauen, was da für Kriterien herangezogen wurden.
Auch was genau bemängelt wurde ist ja nicht ganz unwichtig. Eine häufig defekte Beleuchtungen weil die Glühlampe schnell kaputt sind, ist was anderes als gebrochene Federn, die eigentlich ein Autoleben halten sollten.

Eco
2013-07-23, 10:22:07
Und genau das ist ja der Punkt: diese (extremen) Kurzstrecken sind für moderne Diesel Gift...
Sind sie für moderne (Turbo-)Benziner auch.
Naja besser kann man es aber nicht machen, soll jeder der einen Fehler bei seinem Auto hat sich Eintragen ? :freak:
Ja, eine Umfrage ist deutlich sinnvoller IMHO, s. z.B. den Post über "ConsumerReports". Die Dekra-Statistik taugt für den Vergleich von älteren Fahrzeugen, aber sonst aus genannten Gründen wenig, zumindest für die Aussage über die Zuverlässigkeit eines einzelnen Fahrzeugs. Es sei denn, es werden da noch andere Daten berücksichtigt, daher meine Frage.

(del676)
2013-07-23, 10:28:40
Intertessant auch die US-Zahlen von ConsumerReports:
http://miautotimes.com/wp-content/uploads/2011/10/Consumer-Reports-Reliability-2012-Models.-911x1024.jpg
Die Datenquelle für ConsumerReports sind AFAIK eine recht detailierte Massenumfrage (1+ Mio. Fahrzeuge).

Finde US-Zahlen auch insofern interessanter, weil bei den Amis die Straßen teils schlechter sind und die Dinger mehr Kilometer runterreissen und die klimatischen Bedingungen sehr unterschiedlich sein können.

Und weil sie nicht "biased" sind, wenn sie es waeren, wuerden US Firmen besser abschneiden als sie es tun. Trotzdem sind die Japaner geschlossen vorne, und teilweise mit Riesenabstand. Mazda scheint sich da keine Ausfaelle in der gesamten Modellpalette zu leisten. Wenn man da Nissan, Volkswagen, Ford oder Audi ansieht, kann einem ja schlecht werden.

Am besten finde ich das Abschneiden meines MX5. :P

Argo Zero
2013-07-23, 11:10:36
Hat sich eigentlich jemand die Liste mal etwas genauer angeschaut? ;)

VW Routan = schlechtestes Modell - gibts in Deutschland nicht mal! - und VW Golf TDI = bestes Modell.
Hinzu kommt: Routan wird von Chrysler gebaut.
VW musste das machen, weil den Amis der Sharan zu klein ist...

(del676)
2013-07-23, 11:55:40
Ja, und die Chrysler Palette ist trotzdem besser eingestuft, als der VW Routan. D.h. den Abfall produzieren sie nur noch fuer VW? ;)
Und der Durchschnitt vom VW ist immer noch mies.

Der Audi Q5 ist ebenfalls das schlechteste Modell? Welche Ausreden gibts da? Oder die Mercedes GL Klasse? ;)
Das schlechteste Modell von Mazda, ist besser als das beste von Mercedes. :fresse:

V2.0
2013-07-23, 12:02:56
Evtl. liegt es auch an den Erwartungen der Käufer. Denn der Routan wird auch als Chrysler verkauft. (Voyager Mk. 5)

(del676)
2013-07-23, 12:09:54
Oder Chrysler baut absichtlich schlechtere Teile in die VW Autos. Immerhin gehts hier um Zuverlaessigkeit. Da gibts ja nur "es faehrt" oder "es ist liegengeblieben"? Ist ja keine Zufriedenheitsumfrage, wo es Grauzonen und Erwartungshaltungen gibt. (wo Dacia vorne liegt, weil sich deren Kaeufer auch weniger erwarten).

Xilavius
2013-07-23, 12:22:25
ArgoZero
den Routan gibt es in D nicht da er auf Amerika zugeschnitten ist. In D gibt es den deutlich höherwertigen Touran der dem Routan sehr ähnelt.
Und VW musste dies gewiss nicht machen weil der Sharan denen zu klein ist, denn der Routan ist kleiner als der Sharan, wie schon geschrieben, ähnlich dem Touran.

Senior Sanchez
2013-07-23, 12:30:01
ArgoZero
den Routan gibt es in D nicht da er auf Amerika zugeschnitten ist. In D gibt es den deutlich höherwertigen Touran der dem Routan sehr ähnelt.
Und VW musste dies gewiss nicht machen weil der Sharan denen zu klein ist, denn der Routan ist kleiner als der Sharan, wie schon geschrieben, ähnlich dem Touran.

Ich glaube da verwechselst du etwas. ;)

VW Touran: Länge = 4397 mm
VW Sharan: Länge = 4854 mm
VW Routan: Länge = 5144 mm

Der Routan ist fast 30 cm länger als der Sharan und fast 75 cm länger als der Touran. ;)

ilPatrino
2013-07-23, 13:28:50
Oehm, was ist mit dem Paradehersteller fuer Zuverlaessigkeit? Subaru!
die diesel sind reihenweise gestorben (und die ersatzteile kosten unsummen, halten aber seit neuestem wenigstes), die 2.5er turbos sterben wie die fliegen (und so gut wie keiner verbaut den ersatzblock mit subaru/sti-teilen, weil der sonst gleich wieder hops gehen würde) und die modellpalette besteht aus dingern, die sonst keiner haben wollte (stärkste motorisierung im impreza ist ein 1.6er. nebenbei die einzige), die kombinationen beim legacy sind wahnwitzig (limo nur diesel, beim kombi den diesel nur als handschalter, die kleinen sauger (4-zylinder) nur mit lineartronic, die großen sauger (6-zylinder) und die turbos entfallen ersatzlos)

ehrlich, die mögen zwar ne tolle statitsik haben (imho der mobilitätsgarantie geschuldet), aber deren palette ist fürn arsch.

Player18
2013-07-23, 14:10:29
Seat baut jetzt auch ein Golf wie Skoda den Octavia. Seat ist ja VW :D irgendwie witzig :D

V2.0
2013-07-23, 14:15:27
Seat Leon ist schon seit Golf IV Zeiten ein Golfunterbau.

Senior Sanchez
2013-07-23, 14:21:27
Seat baut jetzt auch ein Golf wie Skoda den Octavia. Seat ist ja VW :D irgendwie witzig :D

Soll ich dich mal richtig schocken? ;)
Seat ist auch der einzige Hersteller, der Voll-LED-Scheinwerfer in ein MQB-Fahrzeug einbaut. Das machen weder VW, noch Skoda oder Audi.

Player18
2013-07-23, 15:48:10
Soll ich dich mal richtig schocken? ;)
Seat ist auch der einzige Hersteller, der Voll-LED-Scheinwerfer in ein MQB-Fahrzeug einbaut. Das machen weder VW, noch Skoda oder Audi.

DU musst es so Sagen beim Seat ist es im Preis drin ;) und is noch 3000 euro Günstiger als der Golf Variant.

Kriegen tut man LED scheinwerfer überall nur nicht im Preis mit drin ;)

Senior Sanchez
2013-07-23, 16:10:12
DU musst es so Sagen beim Seat ist es im Preis drin ;) und is noch 3000 euro Günstiger als der Golf Variant.

Kriegen tut man LED scheinwerfer überall nur nicht im Preis mit drin ;)

Hast du genau gelesen, was ich geschrieben habe?

Der Seat Leon ist bisher das einzige MQB-Fahrzeug für das es Voll-LED-Scheinwerfer gibt. Das gibt es nicht im Octavia, nicht im Golf und auch nicht im Audi A3. Du kannst es bei denen nicht als Option kaufen.

EDIT: Korrektur. Im A3 Sportback gibt's das jetzt. Aber zum Start aller Modelle war Seat der einzige, der das angeboten hat.

Mumins
2013-07-23, 16:17:28
Evtl. liegt es auch an den Erwartungen der Käufer. Denn der Routan wird auch als Chrysler verkauft. (Voyager Mk. 5)

Er wird in Europa auch als Lancia Voyager verkauft. Allerdings mit ganz anderen Motoren.

Xilavius
2013-07-23, 16:26:29
Seat soll sich auch an die jüngere Generation richten, die eher auf Design wert legen. Skoda ist eher die Billigmarke für Familien und VW soll als Prestigemarke weiter so bleiben. Deswegen findet man Neuerungen dem Kundenstamm entsprechend bei der jeweiligen Marke zuerst. Neuerungen bei VW selber als Zusatzoptionen werden es langsam nach und nach eingeführt, zur Zeit sieht man es bei den neuen Audiosystemen die die alten 3xx und 5xx ablösen sollen. Im Touran gibts noch die alten zum Beispiel und in den Golfs die neuen Modelle.

Player18
2013-07-23, 16:53:14
Seat soll sich auch an die jüngere Generation richten, die eher auf Design wert legen. Skoda ist eher die Billigmarke für Familien und VW soll als Prestigemarke weiter so bleiben. Deswegen findet man Neuerungen dem Kundenstamm entsprechend bei der jeweiligen Marke zuerst. Neuerungen bei VW selber als Zusatzoptionen werden es langsam nach und nach eingeführt, zur Zeit sieht man es bei den neuen Audiosystemen die die alten 3xx und 5xx ablösen sollen. Im Touran gibts noch die alten zum Beispiel und in den Golfs die neuen Modelle.

Diese Zylinder Abschaltung würd mich mal interrsieren ob das was bringt und wenn man nur mit 2Zylinder fährt wie viele sec die umschaltung auf alle 4Zylinder dauert beim Golf 7

@Senior Sanchez : Sorry muss das Falsch verstanden. Aber überall kann man ja Xeon Licht dazukaufen, ob es zwischen Xeon und LED einen sprübaren unterschied gibt keine Ahnung aber es ist sicher beides gut :)

L233
2013-07-23, 19:39:27
Seat ist auch der einzige Hersteller, der Voll-LED-Scheinwerfer in ein MQB-Fahrzeug einbaut. Das machen weder VW, noch Skoda oder Audi.
Jo, und mit einem riesigen Fragezeichen bzgl. Lebensdauer und Kosten für den Scheinwerferersatz. Bei Xenon kann man mit etwas Pech schon ganz schön in den Arsch gekniffen werden... wie das bei den LEDs als Hauptscheinwerfer aussieht, bleibt abzuwarten. Ich befürchte nichts gutes.

V2.0
2013-07-23, 20:01:18
Diese Zylinder Abschaltung würd mich mal interrsieren ob das was bringt und wenn man nur mit 2Zylinder fährt wie viele sec die umschaltung auf alle 4Zylinder dauert beim Golf 7

Bin ich gefahren. Die Abschaltung merkt man nur an der Anzeige im Instrument und am etwas eigenartigen Motorgeräusch, die Zuschaltung zeigt ein minimales Rucken. Beides erfolgt aber ohne spürbare Zeitverzögerung.

Player18
2013-07-23, 20:10:45
Bin ich gefahren. Die Abschaltung merkt man nur an der Anzeige im Instrument und am etwas eigenartigen Motorgeräusch, die Zuschaltung zeigt ein minimales Rucken. Beides erfolgt aber ohne spürbare Zeitverzögerung.

Hm OK Danke für die Info :)

Haarmann
2013-07-24, 06:18:33
Player18

Das ist quasi der Ersatz für Magermix, wenn sich die Pötte abschalten...

Aber absolut sinnfrei...

Senior Sanchez

Was denkste, wann kommt der erste Hersteller auf den glorreichen Gedanken die seit 100 Jahre bekannten Fehler abzuschalten?

Also endlich am Motor nur noch Generator(en) zu haben und nicht so Dinger wie Wasserpumpen und Klimakompressoren?

;)

Wirds in 10 Jahren sowas geben?

R300
2013-07-24, 08:13:21
Der Prius hat doch einen elektrischen Kilmakompressor und eine elektrische Wasserpumpe. Werden also nicht mehr vom Verbrenner angegtrieben.

Sven77
2013-07-24, 08:37:21
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/porsche-911-gt3-sportwagen-klassiker-fuer-puristen-a-912594.html

Porsche GT3 auch nur noch mit Doppelkupplungsgetriebe lieferbar... welches Supercar ausser der Corvette bekommt man noch mit manueller Schaltung? ;(

Haarmann
2013-07-24, 08:40:42
R300

Das geht eben dort, weil man nimmer an die lausigen 12V gebunden wird...

Seit Dekaden weiss man, dass die 12V Mist sind... und verbaut wird... 12V.

Tyrann
2013-07-24, 09:46:04
fahrender Pool
http://i.imagebanana.com/img/8hohdpoe/de7dDQKWjJImQpmWC4KKQ.jpg (http://www.imagebanana.com/)
http://news-chemnitz.de/spritziges_gef_hrt_polizist_stoppt_fahrenden_swimmingpool-1965

Argo Zero
2013-07-24, 10:11:42
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/porsche-911-gt3-sportwagen-klassiker-fuer-puristen-a-912594.html

Porsche GT3 auch nur noch mit Doppelkupplungsgetriebe lieferbar... welches Supercar ausser der Corvette bekommt man noch mit manueller Schaltung? ;(

Man munkelt der GT3 RS bekommt als Option einen Handschalter.
Ich hoffs für die Marke...

drexsack
2013-07-24, 10:38:48
In der Leistungsklasse finde ich Handschalter gar nicht mehr so sinnvoll. Ein DKG mit Paddeln ist doch in jeder Hinsicht besser, es stirbt halt nur etwas Tradition (imo das Hauptproblem, gerade bei Porsche).

„Wir bei Porsche schalten auch gerne von Hand, aber noch lieber sind wir die Schnellsten“, konstatiert GT-Baureihenleiter Andreas Preuninger kühl.

http://www.motor-talk.de/news/fuer-mehr-natuerliche-beatmung-t4616852.html

Sven77
2013-07-24, 10:44:07
Die Option sollte doch immer da sein, und ich persönlich würde schon allein für den Spassfaktor immer ein manuelles Getriebe nehmen, ein paar Zehntel auf der Nordschleife sind jucken doch nicht. Im Alltagsauto ist das wieder was anderes, da würde ich eine Automatik inzwischen immer einem manuellen Getriebe vorziehen, einfach aus Komfortgründen...

[dzp]Viper
2013-07-24, 10:46:25
Solange ich selber die Gänge bestimmen kann ist alles in Ordnung. Wie das nun geschieht (per Handschaltung in der Mittelkonsole oder per Wippen am Lenkrad) ist mir ziemlich schnuppe ;)

Mir geht es eben eigentlich darum die Gänge selber zu bestimmen und nicht, dass mir das vorgegeben wird.

Desti
2013-07-24, 16:45:51
Fiat Qualität

http://i.imgur.com/JAYSq1a.jpg

DrumDub
2013-07-24, 17:18:28
vw qualität
http://www.heute.at/storage/scl/bilder/news/noe/563874_m1msw456q75v31303_27112012_B2_Ternitz_1.jpg?version=1354112975

Argo Zero
2013-07-24, 17:27:14
Fiat Qualität? Ferrari gäbe es ohne Fiat nicht mehr, gerade wegen der Qualität.

eXodia
2013-07-24, 22:52:54
Passend zur GT3 Debatte: http://www.youtube.com/watch?v=prbJIZ83bdo

Regards

dllfreak2001
2013-07-25, 18:45:15
Das wird sich bald ändern.

Haarmann
2013-07-26, 08:52:48
dllfreak2001

Das hör ich seit 15 Jahren...

Aber ich glaube 24V ist für nen kleinen Bleiakku zuviel und es wagt sich offenbar keiner einfach ne zweite LM reinzuhauen für Grossverbraucher...

Die hängen lieber jeden Mist an die Welle, bauen nen ToyTurboBenziner mit 7000rpm und wundern sich dann, weswegen das Teil Sprit frisst...

dllfreak2001
2013-07-26, 11:17:10
Weitere 15 Jahre wird es sicher nicht mehr dauern.
Da tut sich was glaub mir.

ilibilly
2013-07-26, 11:57:56
Glaube ich kaum ,

MartinRiggs
2013-07-26, 12:07:58
Jo, und mit einem riesigen Fragezeichen bzgl. Lebensdauer und Kosten für den Scheinwerferersatz. Bei Xenon kann man mit etwas Pech schon ganz schön in den Arsch gekniffen werden... wie das bei den LEDs als Hauptscheinwerfer aussieht, bleibt abzuwarten. Ich befürchte nichts gutes.

Da wirst du wohl vermutlich recht haben.
Ich habe in letzter Zeit schon etliche Passat/Golf Plus mit (teil)defekten LED-Rückleuchten gesehen.
Wüsste gerne mal ob es da Kulanz gibt, die Dinger sollen doch ewig halten.:freak:

L233
2013-07-26, 12:25:43
Da wirst du wohl vermutlich recht haben.
Ich habe in letzter Zeit schon etliche Passat/Golf Plus mit (teil)defekten LED-Rückleuchten gesehen.
Wüsste gerne mal ob es da Kulanz gibt, die Dinger sollen doch ewig halten.:freak:
Es ist ja schon schlimm genug, dass man bei neueren Autos oftmals die Glühlampen als Laie nicht mehr selbst austauschen kann und in die Werkstatt muss. Aber das ist wahrscheinlich über die Lebensauer des Autos massivst billiger als der Ausfall auch nur eines LED-Hauptscheinwerfers, mal ganz zu schweigen davon, dass man für die Dinger eh schon mind. 1000€ Aufpreis zahlt.

Player18
2013-07-26, 12:45:17
Sogar für ein Öl-wechsel musste in die Werkstatt fahren... und Bei der Rechung frag ich mich haben die da Gold eingefüllt

bleipumpe
2013-07-26, 13:07:07
Sogar für ein Öl-wechsel musste in die Werkstatt fahren... und Bei der Rechung frag ich mich haben die da Gold eingefüllt
Nur Druckertinte ist teurer (auf den Liter gerechnet). :biggrin:

Haarmann
2013-07-26, 14:12:51
dllfreak2001

Ich denke eher, dass es für E-Fahrzeuge was geben wird. Benzinkutschen oder Dieseltrekker werden noch ewig mit 12V rumgurken. Der Zug ist imo angesichts der E-Kutschen abgefahren.

MartinRiggs

Halten auch ewig... ausser es gibt Überspannung und/oder Hitze ;).

Argo Zero
2013-07-26, 17:37:05
So ein abgestimmtes dual clutch Getriebe -- es könnte mich bekehren, könnte.
Geht in den Begrenzer wenn man nicht schaltet, lässt dich den Motor leicht (!) überdrehen und es gibt kein kick-down.
Dann lasse ich mir den Begriff "automatisiertes manuelles Getriebe" gefallen. Alles andere ist in meinen Augen eine verkappte Automatik und der normale 911er hat nichts anderes.

mbee
2013-07-26, 17:53:10
Überdreher werden bei Porsche (nach Klassen) im Speicher abgelegt: Sind das zu viele der kleinsten Klasse oder auch nur einer der höchsten hast Du ganz schlechte Karten, was Garantieleistungen oder Kulanz angeht, die den Motor betrifft. Auch völlig zurecht.
Wieso kein Kickdown? Das ist eh nur im automatischen Modus relevant und da auch sehr sinnvoll.
In unserem MINI hast Du ja auch einen Kickdown, was das maximale Drehmoment angeht.

Döner-Ente
2013-07-26, 18:01:04
Hab eben aufm Rückweg aus der Stadt zum ersten Mal nen Aventador gesehen und gehört...der Fahrer hat netterweise von der Ampel an bis bestimmt 100 Kmh ordentlich losgedreht...meine Fresse, klingt das Ding geil :eek:.

Argo Zero
2013-07-26, 19:19:30
Überdreher werden bei Porsche (nach Klassen) im Speicher abgelegt: Sind das zu viele der kleinsten Klasse oder auch nur einer der höchsten hast Du ganz schlechte Karten, was Garantieleistungen oder Kulanz angeht, die den Motor betrifft. Auch völlig zurecht.
Wieso kein Kickdown? Das ist eh nur im automatischen Modus relevant und da auch sehr sinnvoll.
In unserem MINI hast Du ja auch einen Kickdown, was das maximale Drehmoment angeht.

Leichte Überdreher sind auf der Rennstrecke normal. Du schaltest mal etwas zu früh runter weil der Kurvenscheitel anfängt und bist dann 100-200 Umdrehungen im roten Bereich bzw. über dem Begrenzer.
Kenne das aber auch nur von Ferrari mit dem 458 und der jetzige GT3 hat das wohl auch.

Kickdown = Auto schaltet selbstständig. Das will ich nicht. Selbst ein 200.000€ Bentley Continental Super Sports schaltet runter wenn du im 6. Gang Vollgas gibst.

Egal welche Situation. Das Getriebe darf nicht schalten außer ich drücke den Hebel. Ich bekomme sonst einen Fön. Fährst eine Kurve an und knallst halt mal kurz in den Begrenzer, zum Schalten lohnt sichs aber nicht mehr. Wenn dann die Kiste automatisch hochschaltet. ARGH. Ähnlich das "Sicherheitsfeature" kickdown wo der Wagen runterschaltet ohne das ichs will. Wegen dem Scheiß habe ich mich im Winter mal fast gedreht weil die dumme Kiste unbedingt runterschalten musste. (Ja, ich bin Automatik nicht gewohnt).
Wenn das außer Ferrari und seit neustem Porsche, ein anderer Hersteller hinbekommt, speziell in einer humaneren Preisklasse -- ich könnte tatsächlich mit dem Gedanken spiele so einen Wagen zu fahren.

Mit einfachen Worten: Das dual clutch Getriebe muss sich bei mir wie eine sequentielle Schaltung bedienen lassen. Wenn man den Finger nicht bewegt darf das Getriebe nicht schalten.

Insgeheim hoffe ich, dass der Alfa Romeo 4C eine ähnliche Abstimmung erfahren wird wie der neue GT3. Na ja, vielleicht hoffe ichs auch nicht... wegen dem Geldbeutel und so ;)

mbee
2013-07-26, 20:30:18
Leichte Überdreher sind auf der Rennstrecke normal. Du schaltest mal etwas zu früh runter weil der Kurvenscheitel anfängt und bist dann 100-200 Umdrehungen im roten Bereich bzw. über dem Begrenzer.
Kenne das aber auch nur von Ferrari mit dem 458 und der jetzige GT3 hat das wohl auch.
Was soll denn das für einen Nutzen bringen? Das ist für mich ein Pseudo-Begrenzer: Ein Begrenzer soll den Motor schützen, nichts anderes. In dem Fall ist der Begrenzer dann einfach etwas tiefer angesetzt, damit man mehr "Remdemdem" hört und sich tollt fühlt, weil man über dem Begrenzer fährt ;)
Dann setzte ich doch lieber den Begrenzer sinnig an, wo es dem Motor wirklich weh tut.

Ein blödsinniges Feature sollte das wirklich so sein.

Argo Zero
2013-07-26, 20:45:55
Der Nutzen ist einfach: Das Getriebe hört auf meine Befehle und wenn ich zu früh runter schalte führt das Getriebe den Befehl trotzdem aus.
Beim manuellen Getriebe hat der Motor auch keine Wahl, wenn der durch zu frühes Runterschalten leicht über den Begrenzer gefahren wird.
Besser mal 100 u/min im roten Bereich als das die Elektronik mir nicht gehorcht. Denn dann greife ich lieber zum Handschalter.

Auf der Rennstrecke kann das passieren und wenn die 08/15 abgestimmte Elektronik den Befehl einfach nicht ausführt kommst du ausm Rhythmus und das DSG/PDK wird zu Recht verflucht weil du dir vorkommst wie in einem Spielzeugauto oder vor der Playstation.

Ähnlich schauts beim Hochschalten aus. Wenn ich nicht schalte darf das DSG nicht schalten. Könnte ja sein, dass die Übersetzung 2 Meter zu kurz ist auf der Strecke und ich lieber kurz den Begrenzer Begrüße als einen Gang höher zu schalten. Fast alle DSG Getriebe schalten dann einfach hoch ohne meine Erlaubnis. Super lustig im Drift wenn plötzlich die Leistung fehlt...

Das was man bisher über den GT3 liest: Er macht alles richtig :)

dllfreak2001
2013-07-26, 22:47:10
48V soll parallel zur 12V Boardspannung eingeführt werden und das geht tatsächlich mit der Entwicklung der Hybriden und den Elektrofahrzeugen einher.

Mehr elektrische Großverbraucher im Auto eben.

Da werden lustige Hifi-Konstrukte möglich wenn man auch die Klemmen für die 48V abgreifen kann.

Haarmann
2013-07-27, 08:20:38
dllfreak2001

So wirklich Freude hab ich an dem ollen Sound nicht...
Die brauchen ja eh kein HiFi, sondern nur etwas BummBumm im Schnitt, was ohnehin Scheisse klingt und nervt... wer an ner Strasse wohnt kennts wohl nur zu gut.

Das, was Hybrid genannt wird, das ist technisch noch weit hinterm Mixte - peinlich genug.
Mit 48V kommst auch nicht weit ohne dicke Kabel... meine Servolenkung zöge in 48V auch fast 20A... dann fehlten da noch IVA Ventile, Klimakompressor, Turbokompressor zB, Wasserpumpe, Ölpumpe usw... da bleibt wenig für nen E-Motörchen.

Toyota hat nicht grundlos jeweils an der Spannung gedreht.

Da hilft auch keine Batterie. Es gab da schon interessantere Ansätze von zB Mitsubishi.

iDiot
2013-07-29, 06:13:51
dllfreak2001
So wirklich Freude hab ich an dem ollen Sound nicht...
Die brauchen ja eh kein HiFi, sondern nur etwas BummBumm im Schnitt, was ohnehin Scheisse klingt und nervt... wer an ner Strasse wohnt kennts wohl nur zu gut.

So verallgemeinern würd ich das nicht, es gibt durchaus viele die feine Anlagen im Auto mögen die nichts mit der Conrad-Bassrolle zu tun haben.

Haarmann
2013-07-29, 06:46:22
iDiot

Naja... so gross ist der Innenraum eines Autos aber eben nicht, dass man dafür auch nur 100W brauchte...

Wenn jemand diese imo abartigen Teile verbaut, dann bestimmt nicht, weil er nur den Innenraum beschallen will ;).

Ich finde zwar die Soundsysteme in den wagen oft tragisch, aber imo ist lauter Motorensound und eine teure Anlage als Kombination schon ziemlich lächerlich. Deswegen habe ich auch nie den Gedanken gehabt meinem Wagen mehr Akustik zu gönnen... der Motor übertönte es ohnehin im nicht-gehörschädigenden Bereich.

Für mich hiesse alles elektrisch eben wirklich alles - das beginnt bei den Ventilen.

iDiot
2013-07-29, 10:04:46
iDiot
Naja... so gross ist der Innenraum eines Autos aber eben nicht, dass man dafür auch nur 100W brauchte...

Eine gute Anlage mit 100Watt dürfte locker reichen, davon gibts aber in den Preisklassen unter a6/5er rein gar nichts ohne Nachbau.


Wenn jemand diese imo abartigen Teile verbaut, dann bestimmt nicht, weil er nur den Innenraum beschallen will ;).

Naja, Proleten wirds immer geben, egal wie viel Volt das Boardnetz hat.

Haarmann
2013-07-29, 10:32:10
iDiot

Was uns zu ner Frage bringt...

wieso dämmt man die Geräusche, wenn man keine Anlage verbaut?

Wär doch auch mal nen Verkaufsargument...

So teuer wärs nicht... aber bei den Teilen wollens immer viel Asche sehen

medi
2013-07-29, 15:28:32
iDiot

Was uns zu ner Frage bringt...

wieso dämmt man die Geräusche, wenn man keine Anlage verbaut?

Hmm, ich fahr mit nem Ford Fiesta rum. Ab Tempo 100 weiss ich wofür Geräuschdämmung da ist. Probiers mal aus ;)

Argo Zero
2013-07-29, 15:37:47
Lärm ist anstrengend auf Dauer. Bei mir sehe ich hinten das nackte Auto und kann der Benzinpumpe beim Pumpen zuhören *surr* inkl. Auspuff und Reifenabrollgeräusch.
Wäre gelogen wenn ich sagen würde nach 300km ist man am Ende fitter als in einem VW Golf.

Haarmann
2013-07-29, 15:50:16
Hmm, ich fahr mit nem Ford Fiesta rum. Ab Tempo 100 weiss ich wofür Geräuschdämmung da ist. Probiers mal aus ;)

Keine Sorge... mein Wagen ist laut, aber im Tunnel ist jeder LKW lauter dank Stoff als Wagenhimmel... oder nix halt.

Daher lohnt sich bei mir keine Anlage...

Argo Zero

Heute war eh 4 Rad Schwimmen angesagt... da isses mit Entspann sowieso passiert. Je nach Strecke bin ich jedoch auch mit Lärm entspannter, denn mit ner Kiste, die stetig quitscht in den Kurven ;).

Gibt wie so oft 2 Seiten

Geächteter
2013-07-29, 18:00:42
Der Techniker von Volke, der in der Entwicklung bei Volkswagen arbeitet und rund 40 Prozent weniger bekommt als der VWler.

So wie Franz S. Er arbeitet in einem Geheimbereich bei VW: Der Forschung und Entwicklung. Herzstück eines jeden Unternehmens. Trotzdem: Seit Jahren ist er bei Volke und nicht bei VW angestellt. Und auch er fühlt sich ausgenutzt:

Franz S.:"2009, da war ja die Wirtschaftskrise. Was mich allerdings gewundert hat, Volkswagen konnte 2009 seinen Mitarbeitern eine Prämie, ich glaube es sind 3.500 Euro gewesen, auszahlen. Und im gleichen Zeitraum ist man vielen Fremdfirmenmitarbeitern und auch mir ans Gehalt gegangen. Ich habe Kürzungen hinnehmen müssen. Das ist natürlich nicht schön."

Im Bereich Forschung und Entwicklung ist der Anteil von Fremd- und Stammbelegschaft inzwischen nahezu gleich groß. So eine Abfrage der IG-Metall bei den großen Automobil-Herstellern.

Quelle:
Werkverträge (http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/2013/werkvertraege-100.html)
Erklärt natürlich einiges an der Qualiät und Zuverlässigkeit, die so mancher Auotohersteller an den Tag legt. Bei so einem "wertschätzenden" Arbeitsumfeld und wo mit zweierlei Maß gemessen wird, kein Wunder.
Über den für VW arbeitenden Dienstleister Volke Entwicklungsring finden sich auch "gute" Bewertungen auf kununu.

Xilavius
2013-07-29, 19:08:42
Quelle:
Werkverträge (http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/swr/2013/werkvertraege-100.html)
Erklärt natürlich einiges an der Qualiät und Zuverlässigkeit, die so mancher Auotohersteller an den Tag legt. Bei so einem "wertschätzenden" Arbeitsumfeld und wo mit zweierlei Maß gemessen wird, kein Wunder.
Über den für VW arbeitenden Dienstleister Volke Entwicklungsring finden sich auch "gute" Bewertungen auf kununu.

Allerdings verdienen Volke-Mitarbeiter auch nicht schlecht im Verhältnis zu anderen Ingenieurbüros.
Zudem werden von VW jährlich zig Leiharbeiter übernommen mit Werkverträge.

Aber wenn man an die Leiharbeitermaschinerie möchte sollte man sich mal die Politik anschauen, die sind die einzigen die diese Schlupflöcher stopfen können es aber nicht wollen. Zumal gibts dieses Verfahren mit den Leiharbeitern nicht nur in der Automobilbranche sondern überall.

Flyinglosi
2013-07-29, 19:16:52
Der arme Franz S.. Wenn er es bei VW in die Forschung und Entwicklung (welche übrigens bei den meisten Konzernen etwas mit Geheimhaltung zu tun hat :wink:) geschafft hat, und dort nicht nur zu den Bremsern und Sesselwärmern zählt, könnte er ja auch seinen ***** hochheben und sich einen nach seiner Einschätzung nach besseren Job suchen. Wenn sich Forschungsingenieure jetzt schon als hilflose Opfer sehen wirds peinlich.

x-force
2013-07-29, 19:19:22
Lärm ist anstrengend auf Dauer. Bei mir sehe ich hinten das nackte Auto und kann der Benzinpumpe beim Pumpen zuhören *surr* inkl. Auspuff und Reifenabrollgeräusch.
Wäre gelogen wenn ich sagen würde nach 300km ist man am Ende fitter als in einem VW Golf.

gibt ja noch ohrstöpsel, wenns zu doll nerven sollte. würde ich mir auch holen, "müsste" ich lambo fahren.

diablo gt hat mich mal bei 160 auf der ab überholt, man konnte sich in meinem auto nicht mehr unterhalten oder die musik verstehen.... sinnloses feature

x-force
2013-07-30, 03:44:31
Auf der Rennstrecke kann das passieren und wenn die 08/15 abgestimmte Elektronik den Befehl einfach nicht ausführt kommst du ausm Rhythmus und das DSG/PDK wird zu Recht verflucht weil du dir vorkommst wie in einem Spielzeugauto oder vor der Playstation.



lösung wäre ja, den befehl zum runterschalten zu halten, bis die geschwindigkeit es erlaubt den niedrigeren gang einzulegen.

ein begrenzer wird ja nicht ohne grund verbaut, darum darf man da gern mal reindrehen, aber möglichst nur von unten.

ansonsten lass den begrenzer ganz ausbauen ;)

Argo Zero
2013-07-30, 08:46:53
Beim 458 ist es afaik so geregelt: Elektronik merkt, dass der Fahrer gerade voll auf der Bremse steht und erlaubt deswegen das Runterschalten auch wenn damit leicht übers Rote geschossen wird.

Bin aber wieder fern vom Gedanken ein Auto mit DSG fahren zu wollen. Die Schalterei macht einfach zu viel Spaß. :redface:

mbee
2013-07-30, 08:55:48
Dann ist wie ich geschrieben habe, der Begrenzer ist halt tiefer angesetzt als er eigentlich sollte und das schadet dem Motor nicht: Ein "tolles Gimmick", damit der Fahrer sich dann toll fühlen kann, weil er kurz über dem eigentlich zu niedrig angesetzten Begrenzer fährt ;)
Das macht nullkommanull Sinn und ich finde es ziemlich blödsinnig...

Wie definierst Du eigentlich den Begrenzer (wegen der Erwähnung des roten Bereichs)? In den "roten Bereich" des Tachos kommst Du bei Porsche übrigens auch im Sport- oder Sport+-Modus , der eigentliche Begrenzer, in den man "hart" reinläuft, ist etwas darüber eingesetzt.



lösung wäre ja, den befehl zum runterschalten zu halten, bis die geschwindigkeit es erlaubt den niedrigeren gang einzulegen.
So ist das normalerweise auch geregelt, wenn die Geschwindigkeit recht unmittelbar danach passt. Ansonsten zieht man halt kurz noch einmal die Wippe, kein Problem IMO.



ein begrenzer wird ja nicht ohne grund verbaut, darum darf man da gern mal reindrehen, aber möglichst nur von unten.



ansonsten lass den begrenzer ganz ausbauen
So ist es...

Argo Zero
2013-07-30, 09:04:00
Du verstehst es nicht :frown:

Beispiel:

Begrenzer ist bei 9.000 u/min und beim Beschleunigen kannst du nicht drüber - die Automatik darf aber auch nicht von selbst schalten.

Wenn du jetzt auf der Bremse stehst und ein ticken zu früh runter schaltest dann erlaubt das Getriebe (womöglich weil du auf der Bremse stehst, weiß es nicht genau), dass du 100-200 Umdrehungen über den Begrenzer landest.

Der Grund: Es verwirrt den Fahrer wenn in einer Situation mit Kräften über 1G Eingaben von der Elektronik ignoriert werden. Dann musst du nämlich auf die Amaturen schauen um zu sehen welchen Gang du eingelegt hast.

Was hat das mit toll fühlen zu tun? Du fühlst dich nicht toll wenn du an der Wippe ziehst und sich nix tut... du regst dich auf und willst einen Handschalter oder ein Auto mit gescheiter Abstimmung a la 458 weil es dich ausm Rhythmus schmeißt und du dir Gedanken über etwas machst wofür du keine Zeit hast. Wenn es so "absurd" wäre, würde Porsche nicht so viel Zeit in die Abstimmung des GT3s stecken. Das Teil schaltet sich sogar wie ein sequentielles Getriebe (vorne = runter). Auch damit sich der Käufer toll fühlt?

mbee
2013-07-30, 09:12:42
Doch, ich versteht es schon ;)

Über dem Begrenzer schadet dem Motor, wenn der Begrenzer vernünftig gesetzt ist. Wenn der Begrenzer aktiv wird, überdrehst Du ja auch schon leicht (von unten): Beim PDK ab FL 997 kannst Du von unten her auch voll in den Begrenzer fahren im manuellen Modus. Machst Du das entsprechend heftig, wird auch ein Überdreher Stufe 1 protokolliert (der schränkt die Garantie noch nicht ein).

Wenn Du in Deinem Beispiel beim Ferrari 100 UPM über der "Toleranz" nach oben liegst, passiert auch nichts, wenn Du an der Wippe ziehst und herunterschalten willst. Auf die Amaturen musst Du ja dennoch schauen oder Du hast das eben im Gefühl (dann brauche ich aber auch keine "Pseudo-Toleranz" beim Begrenzer drehzahltechnisch nach oben beim Herunterschalten): Ich bleibe immer noch dabei, dass das absolut nutzlos und nur der Psychologie geschuldet ist.

Es kommt doch beides auf das selbe heraus: Bei dem von Dir geschilderten Verfahren setzt der Begrenzer halt anscheinend früher ein (beim Ausfahren von unten) und man kann beim Herunterschalten von oben etwas darüber landen. Beim üblichen Verfahren setzt der Begrenzer anscheinend etwas später ein (beim Ausfahren von unten) und man kann eben nicht beim Herunterschalten darüber landen. Gehoppst wie gesprungen IMO.

bloody`
2013-07-30, 09:15:56
Du verstehst es nicht :frown:

Beispiel:

Begrenzer ist bei 9.000 u/min und beim Beschleunigen kannst du nicht drüber - die Automatik darf aber auch nicht von selbst schalten.

Wenn du jetzt auf der Bremse stehst und ein ticken zu früh runter schaltest dann erlaubt das Getriebe (womöglich weil du auf der Bremse stehst, weiß es nicht genau), dass du 100-200 Umdrehungen über den Begrenzer landest.

Der Grund: Es verwirrt den Fahrer wenn in einer Situation mit Kräften über 1G Eingaben von der Elektronik ignoriert werden. Dann musst du nämlich auf die Amaturen schauen um zu sehen welchen Gang du eingelegt hast.

Was hat das mit toll fühlen zu tun? Du fühlst dich nicht toll wenn du an der Wippe ziehst und sich nix tut... du regst dich auf und willst einen Handschalter oder ein Auto mit gescheiter Abstimmung a la 458 weil es dich ausm Rhythmus schmeißt und du dir Gedanken über etwas machst wofür du keine Zeit hast. Wenn es so "absurd" wäre, würde Porsche nicht so viel Zeit in die Abstimmung des GT3s stecken. Das Teil schaltet sich sogar wie ein sequentielles Getriebe (vorne = runter). Auch damit sich der Käufer toll fühlt?



Nen wirklichen Sinn hat es imho trotzdem nicht. Als Hobbyrennfahrer sollte man sein Auto wohl sogut kennen, dass man weiß ob man beim Runterschalten nun im/über dem Begrenzer landen würde oder nicht (Bzw. ob die Automatik in dem Fall den Befehl überhaupt ausführen würde). Und was macht der Ferrari wenn du beim Runterschalten 500upm über dem Begrenzer landen würdest? Mit Sicherheit nicht runterschalten..

Argo Zero
2013-07-30, 09:32:28
Nen wirklichen Sinn hat es imho trotzdem nicht. Als Hobbyrennfahrer sollte man sein Auto wohl sogut kennen, dass man weiß ob man beim Runterschalten nun im/über dem Begrenzer landen würde oder nicht (Bzw. ob die Automatik in dem Fall den Befehl überhaupt ausführen würde). Und was macht der Ferrari wenn du beim Runterschalten 500upm über dem Begrenzer landen würdest? Mit Sicherheit nicht runterschalten..

Ja, dann lässt er dass Runterschalten nicht zu.
Die Drehzahlbegrenzer sind allerdings immer mit einem deutlichen "saftey net" ausgestattet. Selbst 100-200 u/min mehr schaden dem Motor nicht. Wenn du auf der Bremse stehst wirst du die Drehzahl wahrscheinlich nicht mal sehen.
Es geht hierbei aber nicht ums Überdrehen sondern um das Ausführen eines vom Fahrer befohlenen Befehls. Wenn der Fahrer sein Auto mechanisch überdreht ist es halt sein Fehler. Problem ist nur:
Bei den Pedalen ist die Chance bzw. die Gefahr aber um einiges höher als mit einem Handschalter. Wenn das Auto viel Feedback überträgt spürst du schon im Widerstand der Kupplung das was nicht stimmt (verschaltet). Bei den Pedalen fällt das logischerweise weg.

Im Grunde zeigt es, dass Porsche in der Beziehung "Nachholbedarf" hatte. Aber nur deswegen, weil sie sich lange gegen PDK gewehrt haben oder aber das Getriebe noch nicht so weit war. Erst mit dem GT3 muss das PDK gewisse extreme Anforderungen erfüllen.
AMG nutzt zum Bleistift die gleiche Getriebeeinheit wie im 458, allerdings mit viel langsameren Schaltzeiten. Der Grund von Mercedes: Das Getriebe würde im Dauerbelastungstest durchfallen.

Jemand der im Jetzt-Zustand zufrieden mit dem PDK ist, empfindet die GT3 Features wahrscheinlich als überflüssig. Aber als jemand der sich bisher gegen das Getriebe gewehrt hat, findet es plötzlich interessant, mich inkl..

Drückst du im GT3 beide Schaltpedale geht er in den Leerlauf. Lässt du sie wieder los knallt er den Gang wieder rein. Warum? Damit die Kiste besser driften kann ;)
Sinn oder Unsinn... aber seit wann macht ein Sportwagen schon Sinn.

mbee
2013-07-30, 09:59:14
Ja, dann lässt er dass Runterschalten nicht zu.
Die Drehzahlbegrenzer sind allerdings immer mit einem deutlichen "saftey net" ausgestattet. Selbst 100-200 u/min mehr schaden dem Motor nicht. Wenn du auf der Bremse stehst wirst du die Drehzahl wahrscheinlich nicht mal sehen.
Es geht hierbei aber nicht ums Überdrehen sondern um das Ausführen eines vom Fahrer befohlenen Befehls. Wenn der Fahrer sein Auto mechanisch überdreht ist es halt sein Fehler.
Noch mal: Überdrehen kannst Du beim Herunterschalten auch beim GT3 nicht, beim Ausfahren eines Gangs im kritischen Bereich sowieso nicht (es gab da mal ein Problem mit Bodenwellen, aber das wurde softwaretechnisch behoben).

Worin liegt also der Sinn bei 100-200 UPM mehr beim Runterschalten bei einer rein "virtuellen" Grenze, da ich sonst auch einfach den Begrenzer höher setzen kann. Es kommt genau auf das gleiche heraus, macht nur weniger Lärm/ist weniger spektakulär ;)


Im Grunde zeigt es, dass Porsche in der Beziehung "Nachholbedarf" hatte. Aber nur deswegen, weil sie sich lange gegen PDK gewehrt haben oder aber das Getriebe noch nicht so weit war. Erst mit dem GT3 muss das PDK gewisse extreme Anforderungen erfüllen.

Das ist IMO Blödsinn: Porsche hat ja das DKG zur Serienreife entwickelt und das für den Renneinsatz. Das wurde nur aufgrund der Haltbarkeit und des mangelnden Komforts sehr lange nicht in straßenzugelassenen Autos implementiert. PDK im GT3 ist bislang an den Hardcore-Enthusiasten gescheitert, die auf Handschaltung bestehen, egal was ein DKG leisten mag. Selbst die Entscheidung jetzt ausschließlich das vornehmlich "marketingtechnisch getunte" PDK anzubieten, ist ziemlich riskant, da das Zeter-und-Mordio-Geschrei dennoch immens ist. Genau so laut wie bei der Einführung der wassergekühlten Motoren ;)

Ich bin wirklich mal auf die Absatzzahlen gespannt. Allerdings dürfte es sich andererseits aufgrund der Käuferschicht, die zum großen Teil eben nicht aus Enthusiasten (arabische Länder, USA) besteht und die damit teilweise auch einfach nur zum Shoppen fahren, ggf. auch gar nicht negativ auswirken.

robbitop
2013-07-30, 10:13:27
Leiharbeit ist nunmal notwendig, um auf den doch recht schwankenden Bedarf des Marktes zu reagieren. Stammpersonal kann man ja nicht kündigen. Leiharbeiter hingegen kann man flexibel auf und abbauen. Klingt grausam, ist aber notwendig.

Argo Zero
2013-07-30, 10:52:12
Was anderes habe ich nicht geschrieben. Das Getriebe war noch nicht so weit, deswegen findet es jetzt erst Einsatz im GT3 mit den Anforderungen des GT3 Kunden. Die Schaltzeiten im normale 911 sind dagegen ein Witz. Marketing Tuning? Das finde ich Blödsinn. Das PDK im GT3 muss genial sein ohne Bevormundung durch die Elektronik.

Den Sinn habe ich oben schon erklärt: Der Befehl wird ausgeführt und man wird nicht durch nicht gehorchende Elektronik abgelenkt.

mbee
2013-07-30, 11:32:29
Was anderes habe ich nicht geschrieben. Das Getriebe war noch nicht so weit, deswegen findet es jetzt erst Einsatz im GT3 mit den Anforderungen des GT3 Kunden. Die Schaltzeiten im normale 911 sind dagegen ein Witz. Marketing Tuning? Das finde ich Blödsinn. Das PDK im GT3 muss genial sein ohne Bevormundung durch die Elektronik.

Schaltzeiten ein Witz? So schnell wie im manuellen Modus in Sport+ (Chrono Package nötig) schaltest Du never ever mit der Hand! ;) Der 7. Gang ist dabei vollständig deaktiviert, auch im automatischen Sport+-Modus . Selbst im automatischen Modus ist das Schalten bei Sport+ vielen zu heftig, weil da die Gänge wirklich blitzschnell reingeprügelt werden.

Das ist Marketing, wenn natürlich auch gegen eine Verkürzung nichts einzuwenden ist. Was "bevormundet" Dich denn beim bisherigen PDK?
Den Hochschalt-Kickdown gibt's wohl immer noch, das sehe ich allerdings auch nicht als Bevormundung, da das ein auslösbares Feature ist, das sich recht gut mit dem Gasfuß beherrschen lässt.


Den Sinn habe ich oben schon erklärt: Der Befehl wird ausgeführt und man wird nicht durch nicht gehorchende Elektronik abgelenkt.
Verstehe ich immer noch nicht. Noch mal: Wenn Du nur 2 RPM über der Toleranzgrenze liegst, gehorcht Dir die Elektronik ja auch nicht. Wo ist der Unterschied zu einen höher angesetzten Begrenzer? Es gibt schlichtweg keinen...

MSABK
2013-07-30, 11:59:35
Wie findet ihr den BMW i3? Muss sagen so von vorne sieht er ned schlecht aus, aber von hinten und die Seitenlinie ist irgendwie komisch.

Mal schauen wie viel die von dem Wagen absetzen können.

Argo Zero
2013-07-30, 12:31:54
@mbee

Schaltzeiten ein Witz im Vergleich zur Konkurrenz. Maßstab ist da der mittlerweile vier Jahre alte Ferrari 458. Der neue GT3 schaltet im PDK Sport Modus genau so schnell.
Im bisherigen PDK werde ich folgendermaßen bevormundet: Das Auto schaltet selbstständig runter wenn ich schnell aufs Gaspedal trete (kick-down), trotz manuellem Modus.

Wegen dem Runterschalten: Im 458 schaltet der Wagen über den Begrenzer runter bis zu einem bestimmten Schwellwert. Den genauen Wert weiß ich nicht.
Aber wenn du es übertreibst geht das System in einen Schutz über:
http://www.ferrarichat.com/forum/142289538-post1.html

Wie findet ihr den BMW i3? Muss sagen so von vorne sieht er ned schlecht aus, aber von hinten und die Seitenlinie ist irgendwie komisch.

Mal schauen wie viel die von dem Wagen absetzen können.

Schaut imo aus wie eine viereckige Seifenkiste mit angeklebter Fahrgastzelle.

Hamster
2013-07-30, 12:32:42
Wie findet ihr den BMW i3? Muss sagen so von vorne sieht er ned schlecht aus, aber von hinten und die Seitenlinie ist irgendwie komisch.

Mal schauen wie viel die von dem Wagen absetzen können.

Ich finde den i3 nicht sonderlich schön, aber auch nicht abartig hässlich.
Der i3 ist letztlich ein Auto für Besserverdiener mit schlechtem Gewissen wenn sie mit ihrem v8 in die Stadt müssen.

Ich finde elektrifizierte Autos generell interessant, reine Stromer halte ich jedoch für nicht durchsetzungsfähig. Zumindest so lange nicht, bis die Enegiespeicherfrage geklärt ist. Ladezeiten von mehreren Stunden und eine eingeschränkte Reichweite dürfte nur für wenige eine Alternative zum Verbrenner sein.
Ich sehe daher (aus heutiger Sicht) eindeutig eher denn Sinn in Hybriden. Apropos Hybriden: laut der Autobild soll der neue Audi A4 mit einem 190PS TDI Motor und einem rund 100PS starken E-Motor gekoppelt werden. Könnte mmn sehr vielversprechend werden.

Zurück zum i3: der soll ja auch mit einem Range Extender angeboten werden (afaik 5k teurer), welcher aus einem 2-Zylinder Motor aus irgendeinem BMW Roller bestehen soll. Mit diesem sind dann wohl Reichweite von rund 300km möglich (ohne rund 130 150km)). Das ginge dann schon eher in die richtige Richtung. Allerdings fasst der Tank nur 9 Liter, d.h. bei längeren Fahrten darf man stündlich ne Tanke suchen.
Naja mal abwarten, wie sich der i3 in der Realität schlagen wird.
Das Konzept des i8 finde ich übrigens wesentlich interessanter, allerdings auch viel zu teuer. Vielleicht wird ja mal der i8 und der i3 gekreuzt und heraus kommt ein alltagstauglicher, spaßiger und halbwegs bezahlbarer i5 auf den Markt.

Eggcake
2013-07-30, 14:02:17
Wie findet ihr den BMW i3? Muss sagen so von vorne sieht er ned schlecht aus, aber von hinten und die Seitenlinie ist irgendwie komisch.

Mal schauen wie viel die von dem Wagen absetzen können.
Finde ihn schrecklich. Ich dachte man hätte mittlerweile kapiert, dass ein Elektroauto genauso aussehen darf wie ein stinknormales Auto. Tesla scheinen die einzigen zu sein, die das begriffen haben.

Zudem ist die Reichweite auch ziemlich mager. Reicht für vieles, aber finde ich jetzt schon nicht so der Brüller.

Geächteter
2013-07-30, 14:03:40
Leiharbeit ist nunmal notwendig, um auf den doch recht schwankenden Bedarf des Marktes zu reagieren. Stammpersonal kann man ja nicht kündigen. Leiharbeiter hingegen kann man flexibel auf und abbauen. Klingt grausam, ist aber notwendig.
In der Fertigung ergibt das ja noch einigermaßen Sinn, da herrscht je nach Konjunkturlage starke Fluktuation. Aber Forschung und Entwicklung ist relativ unabhängig davon. Da geht es wohl eher um Lohnkosten sparen, wenn man liest, dass da manche schon seit mehr als 4 Jahren die Möhre vors Maul gehängt bekommen. Die ganzen Prekärbeschäftigungen im großen Maßstab sind auch nur möglich, seit der Ingenieurmangel vor etwa 6 Jahren erfolgreich bekämpft war. Dass man aber das eingesparte Geld wieder durch teure Rückrufaktionen verballert, ist bei den Mänätschern wohl noch nicht durchgedrungen. Wenn VW ne Steuerkette im Billigauftrag vergibt, werden die Kettenglieder nicht mehr nur gestanzt, sondern auch tiefgezogen. ;D

Andi_669
2013-07-30, 14:08:34
na ja dieses Kostendruck Problem ist ja bei allen Herstellern vorhanden,
letzten kam ein Bericht über die Wärmetauscher von den Klimaanlagen, u. das die teilweise schon nach 3-Jahren so verrottet sind das sie undicht werden,
das betraf aber aller Hersteller ob nun in Europa Asien oder USA :frown:

Annator
2013-07-30, 14:11:16
Bei 4 Jahren darf man klagen. Arbeitnehmerüberlassung ist "vorübergehend". Arbeitsgerichte richten sich da an das Teilzeit- und Befristungsgesetz und sagen, dass die Person auch befristet hätte eingestellt werden können. Glaub das "vorrübergehend" steht seit 2011 im Gesetz.

Der Sandmann
2013-07-30, 15:22:06
35.000€ für nur ca. 150km Reichweite ist schlicht zu viel.

Da muss BMW hoffen das genug besserverdiener langeweile haben.

Sven77
2013-07-30, 15:24:59
Für mich sind Elektroautos die Zukunft, aber nicht so wie es sich viele vorstellen.. in meiner Vorstellung sind die Städte in der Zukunft voll mit E-Autos, aber diese werden nur kurzfristig angemietet. Ist mein Auto leer stell ichs zum tanken ab und nehme ein anderes. Funktioniert schon ganz gut mit car2go mit den E-Smarts, finde das Konzept ganz okay...

Xilavius
2013-07-30, 15:30:42
Leiharbeit ist nunmal notwendig, um auf den doch recht schwankenden Bedarf des Marktes zu reagieren. Stammpersonal kann man ja nicht kündigen. Leiharbeiter hingegen kann man flexibel auf und abbauen. Klingt grausam, ist aber notwendig.

Wenn das System der Leiharbeit richtig angewendet wird wie es meistens im Ausland der Fall ist ist es vollkommen akzeptabel und sinnvoll. Aber das System welches in Deutschland praktiziert wird unterscheidet sich in vieler Hinsicht von den Ausländischen und hat gewaltige Fehler da das Angebot nicht kontrolliert wird und sogar vom Arbeitsamt gepusht wird.

Argo Zero
2013-07-30, 15:36:06
Und wie kommst du in die Stadt? :)
Dann lieber eine Stadt ganz ohne Autos. In einer Stadt ist die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel gut genug. Wenn man diese weiter ausbauen würde (gepflegter) dann würden das auch mehr Menschen freiwillig nutzen.