PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

IchoTolot
2013-07-30, 18:35:22
Alter, ich hasse Busfahren! Wenn wenigstens immer die Klimaanlage eingeschaltet wäre, aber das ist scheinbar zuviel verlangt. :mad:

Meiner Ansicht nach sollten die Zugverbindungen mal stark ausgebaut werden oder die Busse mal besser ausgestattet sein. Ich hasse es, in so einem vollen und abgeranzten Bus zu stehen/sitzen, wo mir die Schweißwolken entgegenwabern. Zum Kotzen! Das ist auch der Grund wieso Automobile nie aussterben werden. Es ist einfach ein Stück Luxus und Freiheit.

Argo Zero
2013-07-30, 18:54:51
https://www.youtube.com/watch?v=xG-meaGqg-M&hd=1

Beklage dich nicht oder fahr Auto :P ;)

Flyinglosi
2013-07-30, 20:17:02
Wenn VW ne Steuerkette im Billigauftrag vergibt, werden die Kettenglieder nicht mehr nur gestanzt, sondern auch tiefgezogen. ;D

Kannst du das näher erklären :confused:

mofhou
2013-07-30, 21:21:54
Wie findet ihr den BMW i3? Muss sagen so von vorne sieht er ned schlecht aus, aber von hinten und die Seitenlinie ist irgendwie komisch.

Mal schauen wie viel die von dem Wagen absetzen können.
Finde ihn schrecklich. Ich dachte man hätte mittlerweile kapiert, dass ein Elektroauto genauso aussehen darf wie ein stinknormales Auto. Tesla scheinen die einzigen zu sein, die das begriffen haben.

Zudem ist die Reichweite auch ziemlich mager. Reicht für vieles, aber finde ich jetzt schon nicht so der Brüller.
In Natura sieht er ganz interessant:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/6884531/1307/Foto%2030.07.13%2021%2018%2045.jpg
(Vorhin auf der Leo geschossen)

Schiller
2013-07-30, 21:35:23
Krasse Mutti ;D

UAXhbUnHGno

Und der potentiell passende Papi dazu:

xv2Htaf-DE0

Geächteter
2013-07-30, 22:23:23
Bei 4 Jahren darf man klagen. Arbeitnehmerüberlassung ist "vorübergehend". Arbeitsgerichte richten sich da an das Teilzeit- und Befristungsgesetz und sagen, dass die Person auch befristet hätte eingestellt werden können. Glaub das "vorrübergehend" steht seit 2011 im Gesetz.
Ich glaube, über Werksvertrag gibts kein Limit, da kannst das Spiel bis zum St. Nimmerleinstag betreiben.


Kannst du das näher erklären :confused:
http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3393757.html
Der Zulieferer der Kette hatte seine Stanzwerkzeuge über die Verschleißgrenze hinaus verwendet, sodass sie die Löcher in den Kettenlaschen nicht mehr präzise genug stanzten und winzige Grate am Stahl verblieben. "Späne und Grate sorgten dann für einen abrasiven Verschleißeintrag", so Tuch.

MSABK
2013-07-30, 22:31:22
Der GTR hat ja mal einen geilen Sound.:)

Eggcake
2013-07-30, 23:13:53
In der Schweiz würden die im Gefängnis landen und der Wagen geschrottet werden :ugly:

x-force
2013-07-30, 23:21:31
In Natura sieht er ganz interessant:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/6884531/1307/Foto%2030.07.13%2021%2018%2045.jpg


hätten sie die haube noch einen halben meter höher gezogen, würd ich vielleicht schwach werden :freak:

mbee
2013-07-31, 06:39:34
Liegt am verschärften Fußgängerschutz, das geht bei den kompakten Ausmaßen legal nicht mehr anders: Entweder ein Riesenüberhang (siehe nächstes MINI-Modell) oder man muss in die Höhe gehen.

Annator
2013-07-31, 08:24:16
Ich glaube, über Werksvertrag gibts kein Limit, da kannst das Spiel bis zum St. Nimmerleinstag betreiben.



http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3393757.html

Werkverträge sind erstmal nichts schlechtes und eine normale Sache die schon seit Jahrhunderten gemacht wird. Arbeitsgerichte sagen, dass Werkverträge nicht benutzt werden dürfen um den Lohn zu drücken. Da hat man gute Chancen wenn dem so ist. Wird nur zu wenig geklagt in Deutschland. Wenn man z.B. seit Jahren nur in dem einen Werk beschäftigt ist unter einem Werkvertrag hat man sehr gute Chancen vor Gericht. Oder wenn eine Tochterfirma gegründet wurde und man im gleichen Werk unter einer anderen Firma weiter arbeitet.

x-force
2013-07-31, 15:49:57
sinnlose optimierung... dann bekommts halt das kind vor den kopf, anstatt der erwachsene auf die hüfte.
das ganze ist doch eh ne farce:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Lamborghini_Veneno%2C_Car_Zero_%28profile%29.jpg/640px-Lamborghini_Veneno%2C_Car_Zero_%28profile%29.jpg

so groß ist der überhang auch nicht und egal wie, als erstes säbelt er einem die beine weg

Argo Zero
2013-07-31, 15:55:57
hätten sie die haube noch einen halben meter höher gezogen, würd ich vielleicht schwach werden :freak:

Sieht halt optisch total beschissen aus wenn man einen Kleinstwagen baut wo der Motor Platz braucht. Wahrscheinlich nicht gerade wenig durch die elektronischen Motoren / Akkus / Anbauteile.

x-force
2013-07-31, 15:59:26
Sieht halt optisch total beschissen aus wenn man einen Kleinstwagen baut wo der Motor Platz braucht. Wahrscheinlich nicht gerade wenig durch die elektronischen Motoren / Akkus / Anbauteile.

teilweise mag das hinkommen, aber so hoch wie die kiste ist und so niedrig wie die reichweite ist, hätten sie den kram auch locker unter das auto basteln können.

mbee
2013-07-31, 16:07:37
sinnlose optimierung... dann bekommts halt das kind vor den kopf, anstatt der erwachsene auf die hüfte.
das ganze ist doch eh ne farce:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Lamborghini_Veneno%2C_Car_Zero_%28profile%29.jpg/640px-Lamborghini_Veneno%2C_Car_Zero_%28profile%29.jpg

so groß ist der überhang auch nicht und egal wie, als erstes säbelt er einem die beine weg
Da ist doch auch nichts "Hartes" unter Haube in Deinem Beispiel. Absolut nicht vergleichbar...
Beim Fußgängerschutz geht es darum, wenn es Dich über das Auto lupft, die Kopfverletzungen zu reduzieren, wenn Du danach auf die Haube knallst.
Ist bei einem Auto mit Front-Mittelmotor, Heckmotor oder Mittelmotor natürlich nicht nötig. Wenn der Motor oder andere vergleichbar feste Elemente weit vorne sitzen, muss die Motorhaube eben entsprechend Abstand davon nach oben haben oder sich von selbst bei einem Aufprall anheben, was ja auch teilweise praktiziert wird.

teilweise mag das hinkommen, aber so hoch wie die kiste ist und so niedrig wie die reichweite ist, hätten sie den kram auch locker unter das auto basteln können.
Vom "Sandwichboden"-Konzept sind die Autobauer größtenteils ja wieder abgekehrt. Ich weiß allerdings auch nicht, warum...

Argo Zero
2013-07-31, 16:14:10
teilweise mag das hinkommen, aber so hoch wie die kiste ist und so niedrig wie die reichweite ist, hätten sie den kram auch locker unter das auto basteln können.

Wenn ich den Motorraum meines Minis sehe. Da ist echt kein Platz mehr und der LLK ist für den Motor knapp an der Grenze. Ein größerer LLK passt nur mit Pfeilarbeiten unter die Schürze. Das ist halt das Problem mit den Frontkratzern. Motor ist verdammt hoch und mit Getriebe wirds dann noch höher. Soll noch eine vernünftige Automatik drunter (die Leute können heute ja nicht mehr schalten) wird die Kiste nochmals höher. Außerdem: Hohe Autos sind doch modern, siehe den SUV Trend. Die fetten Menschen kommen doch sonst nicht mehr ins Auto wenn er so tief ist. :tongue:

Schiller
2013-08-01, 21:59:27
Spektakuläre Oldtimer-Sammlung: Ausverkauf im Motor-Märchenland

Pierce ist eine 1700-Seelen-Gemeinde im US-Bundesstaat Nebraska. Mit der Ruhe wird es in dem Dorf aber bald vorbei sein, und schuld daran ist eine der Einwohnerfamilien: Die Lambrechts wollen sich nämlich von ihrer Autosammlung trennen. Und die ist eine Sensation. Nicht nur weil sie fast 500 Fahrzeuge umfasst, die alle zwischen 40 und 80 Jahre alt sind. Sondern vor allem deshalb, weil einige dieser Oldtimer weniger als fünf Meilen auf dem Tacho haben. (http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/lambrecht-versteigert-oldtimern-mit-wenig-kilometern-auf-dem-tacho-a-913932.html)


http://cdn2.spiegel.de/images/image-525331-galleryV9-bgud.jpg
http://cdn3.spiegel.de/images/image-525332-galleryV9-byhm.jpg

:eek: :massa:

[dzp]Viper
2013-08-01, 22:17:50
Finde ich sinnlos. Ein Auto ist zum fahren da. Es einfach nur rumstehen zu lassen ist Verschwendung pur..
Und wenn ich das 2. Bild dazu sehe, dann sieht es mir auch noch danach aus, als würden die Fahrzeuge nicht gerade viel Pflege bekommen ;(

Schiller
2013-08-02, 14:44:25
Artikel gelesen? ;(

Argo Zero
2013-08-02, 15:05:35
Standschaden ahoi.

(del)
2013-08-02, 19:18:57
Standschaden ahoi.
Die Autos richten sich hauptsächlich an Sammler, die die Autos besitzen, nicht zwangsweise fahren, wollen. Im Zweifelsfall sind die typischen Kunden solcher Fahrzeuge ausreichend potent, um die kleineren Problemchen mit Mitteln aus der Portokasse zu regulieren, sollten sie doch Freude am Fahren verspüren...

Die Sensation hier ist einfach, dass es unverbastelte Originalautos im Lieferzustand sind, an die noch niemand Hand angelegt hat. Das läßt jedes Sammlerherz höherschlagen.

Argo Zero
2013-08-02, 21:36:19
Wahrscheinlich fahre ich viel zu gerne Auto als das ich ein Auto "sammeln" könnte bzw. mich in die Lage eines Sammlers versetzen könnte. aaaah, armes Auto :eek:

FeuerHoden
2013-08-03, 12:47:48
Viper;9864124']Finde ich sinnlos. Ein Auto ist zum fahren da. Es einfach nur rumstehen zu lassen ist Verschwendung pur..
Und wenn ich das 2. Bild dazu sehe, dann sieht es mir auch noch danach aus, als würden die Fahrzeuge nicht gerade viel Pflege bekommen ;(

Im Gegenteil, da ist einfach nur alles abgedeckt und abgeklebt damit nichtmal UV was anrichten kann, mehr kann man kaum machen außer das ganze Auto in Folie einzuwickeln.

Jego
2013-08-04, 14:46:17
teilweise mag das hinkommen, aber so hoch wie die kiste ist und so niedrig wie die reichweite ist, hätten sie den kram auch locker unter das auto basteln können.

Für einen möglichst tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs ist der Akku auch unter der Fahrgastzelle verbaut beim i3.

Edit: Und um natürlich den Akku im Falle eines Unfalls bestmöglich zu schützen.

x-force
2013-08-04, 14:57:15
dann frage ich mich aber, was denn in dem abartig hässlichen und großen motorraum vorne versteckt ist?

Die_Allianz
2013-08-04, 15:14:13
Für einen möglichst tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs ist der Akku auch unter der Fahrgastzelle verbaut beim i3.



ja diese aussage hat BMW die letzten Jahre gestreut. Als sie jetzt die technischen Daten offiziell nannten (Gewicht, Reichweite, usw.) war auch die Rede davon wie stolz man ist den Schwerpunkt eines BMW X1 erreicht zu haben! ;D
X1!

Boris
2013-08-05, 09:09:56
ja diese aussage hat BMW die letzten Jahre gestreut. Als sie jetzt die technischen Daten offiziell nannten (Gewicht, Reichweite, usw.) war auch die Rede davon wie stolz man ist den Schwerpunkt eines BMW X1 erreicht zu haben! ;D
X1!
Was ist daran so witzig?;( So hoch ist der Schwerpunkt eines X1 nun auch wieder nicht.

Schiller
2013-08-05, 21:25:20
Als Opel noch schöne und einfache und damit wartungsfreundliche Autos baute:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/Opel_Ascona_B.jpg?uselang=de

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Opel_Kadett_C_Coupe_front_20080206.jpg/640px-Opel_Kadett_C_Coupe_front_20080206.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/1962_Opel_17R4_pic3.JPG/640px-1962_Opel_17R4_pic3.JPG

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Opel_Manta_01b_Foto_MSp_2006-10-13.jpg/640px-Opel_Manta_01b_Foto_MSp_2006-10-13.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/OPEL-VAUX-COMMODORE.jpg/640px-OPEL-VAUX-COMMODORE.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Opel_Monza_GSE_-_Flickr_-_foshie.jpg/640px-Opel_Monza_GSE_-_Flickr_-_foshie.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Opel_Kapitan_Hebmüller.JPG/640px-Opel_Kapitan_Hebmüller.JPG

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Opel_Kapitän_'51_(1951-53)_am_2009-10-13_ret.jpg/640px-Opel_Kapitän_'51_(1951-53)_am_2009-10-13_ret.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/07/Opel_Kapitän_A.jpg/640px-Opel_Kapitän_A.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/Opel_Admiral_Cabriolet%2C_Bauzeit_1937-1939_(08.07.2007).jpg/640px-Opel_Admiral_Cabriolet%2C_Bauzeit_1937-1939_(08.07.2007).jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Opel_Diplomat_A_V8_Coupé_1965-1967_frontleft_2008-07-17_U.jpg/640px-Opel_Diplomat_A_V8_Coupé_1965-1967_frontleft_2008-07-17_U.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Opel_GT1900_4.jpg/640px-Opel_GT1900_4.jpg?uselang=de

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Opel_Kadett_B_Coupé_LS_(2008-06-28).jpg/640px-Opel_Kadett_B_Coupé_LS_(2008-06-28).jpg

Schöne alte Zeit. ;(

derpinguin
2013-08-05, 22:54:45
Das sind wunderschöne Autos. Wenn ich mal das passende Kleingeld hab kommt auf jeden fall ein alter Opel in die Garage.

sun-man
2013-08-06, 08:52:15
Ich hab noch keinen "M" gefahren der gute Bremsen hat.....jetzt gehen die M-Fahrer wieder auf die Barrikaden. Kann ja nix die Dame ;) (ab ~Sekunde 18)

0fv8tUXGJ3c

mbee
2013-08-06, 09:25:14
Kann nix? Das ist Sabine Schmitz. Setz' Dich bei der mal ins Ringtaxi (ich hatte mal das Vergnügen)....;)

sun-man
2013-08-06, 09:36:02
Ich weiß, das war so gemeint das die M Jungs jetzt ankommen und der Dame unterstellen siekönne ja nix. Soll ja Leute geben die sie nicht kennen. Ringtaxis kenne ich nicht, aber aus div.TV Sendungen ist sie mir durchaus bekannt ;)

mbee
2013-08-06, 09:52:51
http://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Schmitz

Yc1GYVX8IxE

Die Zeit für den M ist doch durchaus beachtlich (Gewicht!) und ein M ist und war eben noch nie ein lupenreiner Sportwagen. Ich wüsste aus dem Segment jetzt keine ernst zu nehmende Alternative: Die Audi RS-Modelle sind noch weitaus mehr auf "Autobahn-Racing" ausgelegt.

Eggcake
2013-08-06, 11:57:09
"Nix Hartz 4, M5!" :D

Aber schon krass. Geschätzte 20'000 Runden auf der Norschleife...

Speznaz
2013-08-06, 12:02:33
Das Ergebnis dürfte aber auch nicht Überraschen.
911 mit Keramikbremsen, M6 mit Serie und da wird sich natürlich über Fading beschwert. ;)

sun-man
2013-08-06, 12:05:24
Das Ergebnis dürfte aber auch nicht Überraschen.
911 mit Keramikbremsen, M6 mit Serie und da wird sich natürlich über Fading beschwert. ;)
Darum ging es nicht, zumindest mir nicht. Die Aussagen "Ich hab noch keinen M mit guten Bremsen gefahren" hat bei Ihr schon etwas Gewicht finde ich.

Speznaz
2013-08-06, 12:09:10
Na wenn in ihrem Metier gute Bremsen aus Keramik sein müssen, dann ist das ja klar. Und so, wie sie in der Regel Bremsen nutzt, da kann ich mir das schon durchaus vorstellen.

x-force
2013-08-06, 14:55:38
Ich wüsste aus dem Segment jetzt keine ernst zu nehmende Alternative: Die Audi RS-Modelle sind noch weitaus mehr auf "Autobahn-Racing" ausgelegt.

panamera turbo? lässt den m6 und m5 locker auf der rennstrecke liegen

mbee
2013-08-06, 15:04:17
Stimmt natürlich, bei Porsche denke ich automatisch immer nur an 911 und Cayman/Boxster und vielleicht noch an den künftigen 918 Spyder ;)

iDiot
2013-08-06, 15:10:48
Der neue RS6 dürfte nicht langsamer sein als der M5, auch in kurven. Hier hat sich ordentlich was getan.

Sir Silence
2013-08-06, 15:23:00
http://www.skipmasta.de/phpBB2/files/audi_a2_tuned_bearbeitet_24_619.jpg

dey see me rollin' dey hatin' :uhippie:

Henry
2013-08-06, 16:15:19
die zeiten vom aktuellen M5 sind auch ein bissel augenwicherei, da die reifen schon nach den ersten runden über das temperaturfenster erhitzen. einfach zu schwer der kübel.

derpinguin
2013-08-06, 16:26:23
http://www.skipmasta.de/phpBB2/files/audi_a2_tuned_bearbeitet_24_619.jpg

dey see me rollin' dey hatin' :uhippie:
bekomm da nen 404

Karümel
2013-08-06, 16:29:57
http://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Schmitz

http://youtu.be/Yc1GYVX8IxE


"Ich fahr seit 13 Jahren Taxi".
Andere würde man um diesen Spruch nicht beneiden :rolleyes:

vad4r
2013-08-06, 21:53:28
Kann man denken was man will, ich finds gut gemacht
http://youtu.be/_R7fe084gSE

Argo Zero
2013-08-07, 00:03:03
die zeiten vom aktuellen M5 sind auch ein bissel augenwicherei, da die reifen schon nach den ersten runden über das temperaturfenster erhitzen. einfach zu schwer der kübel.

So ist es.
Zudem weiß ich nicht ob auf der NOS nicht andere Bremsbeläge gefahren werden zwecks Vermeidung BMW typischen Fadings.

Henry
2013-08-07, 00:55:52
So ist es.
Zudem weiß ich nicht ob auf der NOS nicht andere Bremsbeläge gefahren werden zwecks Vermeidung BMW typischen Fadings.
glaub ich nicht. bei den offiziellen testzeiten schreiben die eigentlich alle nicht serienmäßigen änderungen rein. gibt ja bspw. ein paar zeiten mit nicht serienreifen von anderen autos. bei den M5s steht da nix.

Sir Silence
2013-08-07, 01:37:08
bekomm da nen 404

war ein gammliger audi a2.. warte, ich rette das thumbnail :ulol:

http://s14.directupload.net/images/130807/iuqmfcu9.jpg

Haarmann
2013-08-08, 09:14:28
Senior Sanchez

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/automobilhersteller/toyota-verdient-pro-auto-am-meisten-31707576.bild.html

Eher mau pro Wagen sowenig zu verdienen...

Ev fehlt Europa mehr denn man denkt?

Senior Sanchez
2013-08-08, 09:23:26
Senior Sanchez

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/automobilhersteller/toyota-verdient-pro-auto-am-meisten-31707576.bild.html

Eher mau pro Wagen sowenig zu verdienen...

Ev fehlt Europa mehr denn man denkt?

Das war mein Reden, aber das wollte ja keiner so richtig glauben. ;)
Aber vier Punkte zu der Studie...

1. Europa fehlt definitiv, denn da wird Geld verdient. Wenn das wegbricht, leidet eben auch der Gewinn. Interessante Fakten dazu: im 1. Halbjahr verkaufte die Marke VW 2,4 Mio Fahrzeuge weltweit und erwirtschaftete einen Gewinn von 1,5 Milliarden Euro. Porsche hat im selben Zeitraum 78.000 Fahrzeuge verkauft und erzielte einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro. :freak:
2. Was Herr Dudenhöffer mal wieder vergisst zu erwähnen, ist, dass VW in der jüngeren Vergangenheit sehr hohe Kosten hatte. Vor allem das Eröffnen neuer Fabriken, MQB-Anlauf und Umrüstung bestehender Fabriken usw. kostet Geld. Da Toyota und PSA jetzt auch auf diesen Zug aufspringen wollen, wird sich zeigen, wie sich deren Gewinn entwickelt.
3. VW hat das Jahr 2013 relativ schlecht gestartet. Im zweiten Quartal haben sie aber wieder die Wende geschafft und es scheint weiter voran zu gehen.
4. Den Dudenhöffer nimmt bei uns sowieso keiner Ernst. ;)

iDiot
2013-08-08, 10:08:53
Was auch auf den ersten blick fraglich ist:

Was ist mit Benz, BMW? Kann mir nicht vorstellen dass die Marge da geringer ist als bei Toyota?

Ist Lexus mitgerechnet oder getrennt? VW wurde ohne Audi gerechnet, und skoda soll mehr marge haben als VW.

smells like Bullshit... anscheinend wure nur der gewinn und die verkauften Fahrzeuge gerchnet.

Bild...:freak:

iFanatiker
2013-08-08, 10:27:23
2. Was Herr Dudenhöffer mal wieder vergisst zu erwähnen, ist, dass VW in der jüngeren Vergangenheit sehr hohe Kosten hatte. Vor allem das Eröffnen neuer Fabriken, MQB-Anlauf und Umrüstung bestehender Fabriken usw. kostet Geld. Da Toyota und PSA jetzt auch auf diesen Zug aufspringen wollen, wird sich zeigen, wie sich deren Gewinn entwickelt.

Vor allem profitierten ja laut der Studie Skoda, Seat oder gar Audi von der MQB Plattform (bzw. von den ganzen Synergien bei der VAG) während die Kosten anscheinend vor allem VW belasten in dieser Studie. Somit wäre mal eher interessant wie die Marge der PKW Sparte der VAG aussieht.

Dazu...sollte man eben nicht vergessen, dass sich VW immer noch den Luxus von sehr teuren deutschen Stammwerken leistet mit extrem guten Konditionen für die Mitarbeiter. Daneben verdienen selbst die Leiharbeiter und Werkvertragsarbeiter bei der VAG besser als bei anderen deutschen Großunternehmen. Und auch gegenüber Zuliefern benimmt sich die VAG wesentlich weniger "assozialer" als viele andere deutsche Großunternehmen. Natürlich macht die VAG auch die ganzen Spielchen um die Preise zu drücken...zumindest wird man aber nicht als "Mensch einer niederen Klasse" angesehen...und da könnte ich Story erzählen...

VW könnte seine Marge sehr schnell steigern wenn man auf die deutschen Werke verzichten würde. :biggrin: Allerdings würde ich da die Reaktion mancher hier im Thread gerne lesen. :biggrin: Ich meine..zu einen beschwert man ja angeblich wie gering die Löhne und Gehälter laber laber sind....dann macht es ein Unternehmen wie die VAG anders...und die gleichen Leute empfehlen Hyundai-Kia weil diese ja "günstiger" sind. Wie schon mein Prof. für Wirtschaftspolitik damals sagte: die Menschen sind nun Mal schizophren. Eineseits möchten sie ihre Renten und Geldanlagen möglichst hoch verzinst haben, andererseits aber möglichst billig einkaufen und dazu auch noch möglichst hohe Löhne und Gehälter...und dies alles lässt sich nun mal nicht unter einen Hut zusammenführen.

Was ich aber beeindruckend finde als "Ausländer" ist der "Selbsthass" vieler Deutscher auf die eigenen erfolgreichen Unternehmen und dies war schon so weit ich mich erinnere. Je erfolgreicher VW, BMW oder Benz waren desto mehr wurden sie hier schlechtgeredet währen diese Autos im Ausland immer schon Ikonen waren weil sie lustig erweise dort robuster und zuverlässiger waren als der ganze Müll. In Bosnien fahren selbst heute noch Golf II durch die Gegend...umgerüstet auf Gas usw....während damalige Hyundai Modelle quasi schon zerlegt sind (in Jugoslawien wurdne Hyundai Autos schon ab 1990 importiert kurz vor dem Krieg). Verrückt...oder? :biggrin:

V2.0
2013-08-08, 10:34:54
Die Antwort dürfte nichts mit der Qualität der Fahrzeuge zu tun haben, sondern mit der Menge an alten Autos als Ersatzteilspender.

Rogue
2013-08-08, 10:36:57
In Bosnien ists auch heiss und die Dinger verrosten nicht so schnell.
Denke der "Selbsthass" ist hier eher bei den ideologisch links-vernagelten anzutreffen.
Mir persönlich geht nur VW auf den Keks, gegen BMW, Mercedes etc. hab ich nichts.
Auf Porsche ist man sogar ein kleinwenig stolz :D

Mich stört halt das "VOLKSwagen" als Name der blanke Hohn ist.
Seit man sich vor ca. 20 Jahren mal eben über Nacht zum Premiumhersteller erklärte, die Preise anhob ohne gleichzeitig mehr gegenwert zu bringen ist dieser Name überflüssig.
Seitdem gabs entweder garkein Auto "fürs Volk" oder jämmerliche Rappelskisten wie den Fox.
Der Rest ist einfach fürs gebotene zu teuer.

VW lebt für mich schon seit Jahrzehnten nurnoch vom Markenmythos und vom künstlich hochgehaltenen Wiederverkaufswert.
Hätten die Karren ein anderes Logo vorne drauf, würde die zu dem Preis kein Mensch mehr kaufen.
Wenn die Fahrzeuge im Ausland dann auch noch extrem viel günstiger sind als im Heimatland, dann fragt man sich doch langsam wieso man solch einem heimischen Hersteller gegenüber loyaler Kunde sein sollte.
Die haben ihre Heimat-Boni verspielt und das Angebot von denen im Vergleich zur Konkurenz (auch aus eigenem Konzern) stufe ich für mich als Abzocke ein.

downforze
2013-08-08, 11:33:13
Was kostet so ein Toyota im Vergleich zum VW? Mich würden auch mal die Teilepreise in der Werkstatt interessieren. Da scheint VW ja eher abzugreifen.

Haarmann
2013-08-08, 12:00:21
Senior Sanchez

Es gibt nur einen Porsche... aber Volkswagen gibts halt soviele wie Völker ;).

Aber VW verdient imo das Geld in Europa - und hier gehts bergab zZ. Das kann sich auch wieder ändern. Fiat hat ja auch Chrysler gerettet... und nun sagen die Zahlen was Anderes.

iDiot

Was soll man denn sonst rechnen? Geht ja um Neuwagen und nicht um Ersatzteile.

iFanatiker

Willst Du nen VW aus China kaufen?

Ich kauf noch nichtmals sonst nen Auto aus China...

downforze

Kommt immer draufan welcher Wagen und woher die Teile kommen. Das wird schwer zu vergleichen sein.

iDiot
2013-08-08, 12:22:31
iDiot
Was soll man denn sonst rechnen? Geht ja um Neuwagen und nicht um Ersatzteile.


Es ist schlicht ein sinnfreier vergleich. VW als Mutterkonzern subventioniert viele Investitionen die dann alle Töchter mittragen, somit macht es nur sinn den Konzern als ganzes zu rechnen und nicht nur VW allein.

Skoda kann nur deshalb mehr rendite haben, da die technologische Entwicklung großteils von VW abgedeckt wird.

Was kostet so ein Toyota im Vergleich zum VW? Mich würden auch mal die Teilepreise in der Werkstatt interessieren. Da scheint VW ja eher abzugreifen.
Wie haarman sagt, ein phaeton ist teurer als ein yaris... Hier müsste man konkret modelle, preise, intervalle vergleichen.

Schiller
2013-08-08, 12:53:57
Was kostet so ein Toyota im Vergleich zum VW? Mich würden auch mal die Teilepreise in der Werkstatt interessieren. Da scheint VW ja eher abzugreifen.
Ein Auris Hybrid wäre schonmal günstiger als jeder VW bei den Werkstattaufenthalten, da keine nötig:

Keine Panne, kein Defekt: Der Toyota Auris Hybrid hat den Dauertest der Zeitschrift „auto motor und sport“ über mehr als 100.000 Kilometer mit dem besten Ergebnis aller Zeiten absolviert. Bei jedem anderen, bisher getesteten Auto traten in dem zweijährigen Test zumindest kleine Defekte oder größere Pannen auf – nicht so beim Auris Hybrid.http://www.toyota.de/about/news/2013/details_2013_52.tmex

;)

Gleich kommen wieder die VWler, die das für einen Einzelfall halten und "traue keiner Statisik..." blubbern. Einfach mal Respekt zollen, dass Toyota trotz mehr an Technik (Hybrid) ein solch solides Fahrzeug baut. VW ist schon mit den Motoren und dem Getriebe überfordert. ;D Mir kommt jedenfalls kein VW mehr ins Haus. Aber das hatten wir ja schon.

iFanatiker
2013-08-08, 13:14:50
Alle bitte Opel kaufen...anscheinend NOCHMALs zuverlässiger laut AMS!

Keiner war bislang zuverlässiger!

http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/opel-astra-sports-tourer-2-0-cdti-im-dauertest-keiner-war-bislang-zuverlaessiger-7175515.html

Ehrlich....diese "Dauertests" mit einen Fahrzeug haben genau NULL Aussagekraft.

Wie viele verpflichtende Rückrufe hatte Toyota nochmals in den letzten fünf Jahren?

iDiot
2013-08-08, 13:15:17
Ein Auris Hybrid wäre schonmal günstiger als jeder VW bei den Werkstattaufenthalten, da keine nötig:

Interessant, das wartungsfreie Auto.

Zu den Dauertests:
Auch der Golf 1,4TSI hatte da übrigens locker note 1.

Es ist relativ sinnfrei von einem Auto auf die zuverlässigkeit rückschlüsse zu ziehen.

Schiller
2013-08-08, 13:18:55
Interessant, das wartungsfreie Auto.
---
Mich würden auch mal die Teilepreise in der Werkstatt interessieren.

mbee
2013-08-08, 13:19:03
Wer AMS liest, frisst auch kleine Kinder....;)
Ich schätze mal, da hat der VAG-Konzern mal etwas im Anzeigen-Budget gespart. Ansonsten gewinnen die dort doch so gut wie jeden Vergleichstest.

iDiot
2013-08-08, 13:21:37
---
Bremsscheiben,klötze,ölfilter, pollenfilter etc.. sind also keine Teile?
Interressant.


Ich schätze mal, da hat der VAG-Konzern mal etwas im Anzeigen-Budget gespart. Ansonsten gewinnen die dort doch so gut wie jeden Vergleichstest.

Das ist die beste Logik:

VW gewinnt: Test gekauft
VW verliert: JA DA HABT IHRS VW IST SCHLECHT !!!!!1111einself

mbee
2013-08-08, 13:28:05
Die AMS ist extremst VAG-lastig, genau so wie das Schwesterblatt sport auto halt eine gewisse Tendenz zu Porsche hatte und hat. Das ist altbekannt und beileibe nichts neues...

Schiller
2013-08-08, 13:34:25
Wie viele verpflichtende Rückrufe hatte Toyota nochmals in den letzten fünf Jahren?
Ja wie viele denn? Wie viele hatte VW in der gleichen Zeit? Vor Allem: wie viel wird trotz Kenntnis eines Fehlers nicht zurückgerufen und nur auf "Kulanz", wenn überhaupt, behoben?

In meinem Fall liegt z.B. ein bekanntes "Rasseln" beim Start des Motors vor. Ist bei VW bekannt, gab aber keinen Rückruf: http://www.motor-talk.de/forum/rasseln-nach-kaltstart-beim-1-6-fsi-t1071278.html - Kulanz ist auch nicht mehr drin. Das bekannte Klappern der Climatronic habe ich auch: Klappern im Bereich des Handschuhfachs / Beifahrer-Fußraums und Klappergeräusche aus den Ausströmern. Desweiteren verbraucht der Motor Kühlwasser. Die Zentralverriegelung spinnt, sodass eine Tür nicht verriegelt wird. Die "Comfortverriegelung/-öffnung der Fenster spinnt, also steht das Auto auch mal plötzlich mit offenen Fenstern da. Und der Wagen hat grad mal 80.000km runter.

Oder die einfallenden Fenster beim Golf 4, weil die Plastikhalter dauernd wegbrechen. Ist schon geil mit offenem Fenster bei strömendem Regen rumfahren zu müssen.

Auch Golf IV: Motorschäden beim 1.4 durch Frost. Bei 1.4, 1.6 und 1.9 SDI Getriebeschaden durch schwach ausgelegte Niete im Getriebe. WTF? Oder die hohen Ölverbräche bei etlichen Motoren von 1l/1000km. (http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php). Ich fuhr selbst einen Golf IV 1.4er und kann die Probleme bestätigen.

Aktuelle Rückrufaktionen:

http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/1-4-tsi-motor-vw-bestaetigt-motorschaeden-durch-produktionsfehler/6505670.html
http://www.sueddeutsche.de/auto/rueckrufe-wegen-dsg-doppelkupplungsgetriebe-wird-fuer-vw-zum-dauerproblem-1.1695010

Rückrufe VW (119): http://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/rueckrufe/suchergebnis.aspx?Kategorie=Pkw&Hersteller=VW&Modelle=

Rückrufe Toyota (69): http://www.adac.de/infotestrat/reparatur-pflege-und-wartung/rueckrufe/suchergebnis.aspx?Kategorie=Pkw&Hersteller=Toyota&Modelle=

Bremsscheiben,klötze,ölfilter, pollenfilter etc.. sind also keine Teile?
Interressant.
Doch. Und nun? Du bist soooo klug. :smile:

Außerdem sollte nun jedem bekannt sein, dass VAG nahezu alle Automagazine auf ihrer Payroll haben. Selbst so Unterschichtenautosendungen wie GRIP. In jeder Sendung als Special ein Auto aus dem VW-Konzern. In jedem Gebrauchtwagencheck gewinnt ein VW. wenn ein VW dabei ist. Zudem bescheißt VW auch ordentlich bei den Zulassungszahlen: nahezu alle Golf 7, die aktuell rumfahren, haben WOB-Kennzeichen, auch wenn's offiziell "Mitarbeiterfahrzeuge" sind. Diese werden aber nach einem Jahr abgetreten und als Jahreswagen verkauft. Andere Hersteller machen das zwar auch, aber nicht in so einem hohen Maße.

Sven77
2013-08-08, 13:53:12
Mein Golf IV war das beste Auto, das jemals in meinem Besitz war. 290.000km und keine großen Pannen, nur Verschleiß. Ich bin mir sicher das er nochmal 300.000km gemacht hätte, ich trauere der Karre jede Sekunde nach. Kumpel hat mit seinem Passat 3B ähnliche Erfahrungen gemacht. Leider war das wasdanach kam nicht mehr so toll... die aktuelle Linie ist aber anscheinend wieder auf dem Niveau von früher.
Toyota ist da nicht besser, dass ist ein Gerücht das sich hartnäckig hält. Die haben auch genug Schrott produziert.

iFanatiker
2013-08-08, 14:45:34
Doppelpost

iFanatiker
2013-08-08, 14:47:57
Es ist schlicht ein sinnfreier vergleich. VW als Mutterkonzern subventioniert viele Investitionen die dann alle Töchter mittragen, somit macht es nur sinn den Konzern als ganzes zu rechnen und nicht nur VW allein..

Vor allem wurde bei Toyota anscheinend Lexus nicht rausgerechnet. Somit ist die Studie: :freak:;D Achja...und z. B. ist die chinesische VW Tochter auch nicht drin bei den VW Zahlen.

Schiller
2013-08-08, 14:53:43
Und zu Toyota gehören Lexus, Daihatsu, zum Teil Subaru, Hino etc. Da wird auch quersubventioniert: Subaru Justy = Daihatsu Sirion etc.

Senior Sanchez
2013-08-08, 17:00:07
Vor allem profitierten ja laut der Studie Skoda, Seat oder gar Audi von der MQB Plattform (bzw. von den ganzen Synergien bei der VAG) während die Kosten anscheinend vor allem VW belasten in dieser Studie. Somit wäre mal eher interessant wie die Marge der PKW Sparte der VAG aussieht.

Dazu...sollte man eben nicht vergessen, dass sich VW immer noch den Luxus von sehr teuren deutschen Stammwerken leistet mit extrem guten Konditionen für die Mitarbeiter. Daneben verdienen selbst die Leiharbeiter und Werkvertragsarbeiter bei der VAG besser als bei anderen deutschen Großunternehmen. Und auch gegenüber Zuliefern benimmt sich die VAG wesentlich weniger "assozialer" als viele andere deutsche Großunternehmen. Natürlich macht die VAG auch die ganzen Spielchen um die Preise zu drücken...zumindest wird man aber nicht als "Mensch einer niederen Klasse" angesehen...und da könnte ich Story erzählen...

VW könnte seine Marge sehr schnell steigern wenn man auf die deutschen Werke verzichten würde. :biggrin: Allerdings würde ich da die Reaktion mancher hier im Thread gerne lesen. :biggrin: Ich meine..zu einen beschwert man ja angeblich wie gering die Löhne und Gehälter laber laber sind....dann macht es ein Unternehmen wie die VAG anders...und die gleichen Leute empfehlen Hyundai-Kia weil diese ja "günstiger" sind. Wie schon mein Prof. für Wirtschaftspolitik damals sagte: die Menschen sind nun Mal schizophren. Eineseits möchten sie ihre Renten und Geldanlagen möglichst hoch verzinst haben, andererseits aber möglichst billig einkaufen und dazu auch noch möglichst hohe Löhne und Gehälter...und dies alles lässt sich nun mal nicht unter einen Hut zusammenführen.

Was ich aber beeindruckend finde als "Ausländer" ist der "Selbsthass" vieler Deutscher auf die eigenen erfolgreichen Unternehmen und dies war schon so weit ich mich erinnere. Je erfolgreicher VW, BMW oder Benz waren desto mehr wurden sie hier schlechtgeredet währen diese Autos im Ausland immer schon Ikonen waren weil sie lustig erweise dort robuster und zuverlässiger waren als der ganze Müll. In Bosnien fahren selbst heute noch Golf II durch die Gegend...umgerüstet auf Gas usw....während damalige Hyundai Modelle quasi schon zerlegt sind (in Jugoslawien wurdne Hyundai Autos schon ab 1990 importiert kurz vor dem Krieg). Verrückt...oder? :biggrin:

Das ich das mal bei dir sage, aber bei vielem hast du recht. Skoda zum Beispiel profitiert sehr von VW. Nur mal als Denkanstoß: Skoda hat 29.000 Mitarbeiter. VW hat allein in Wolfsburg (!) über 10.000 Ingenieure sitzen und die entwickeln eben viel, wovon auch Skoda profitiert. Diese 10.000 Ingenieure sind auch nicht gerade die günstigsten Arbeitskräfte und mit denen hat man am Ende immer noch kein einziges Auto gebaut. ;)

Diesen Hass auf VW verstehe ich aber auch nicht. Der Volkswagenkonzern dürfte der größte Industriekonzern in Deutschland sein, zahlt sehr gute Löhne Milliarden an Steuern und ist einfach eine Erfolgsgeschichte. Selbst in der derzeitigen Krise, wo andere große Hersteller reihenweise krachen gehen, spielt der Konzern in seiner eigenen Liga und sichert Wohlstand in Deutschland.

Ich bin sicherlich nicht so ganz objektiv, aber ich gebe trotzdem aus freien Stücken zu, dass es heute eigentlich keine schlechten Autos von keinem Hersteller mehr gibt - von ganz wenigen Modellen mal abgesehen. ;) Im Endeffekt ist vieles einfach der persönliche Geschmack und worauf man wert legt. Für Leute, die nur von A nach B fahren, ergibt ein hochgerüsteter Touareg keinen Sinn. Andere, die besonders viel Wert auf Design legen, finden VWs langweilig. Das sollen sie auch, aber mir gefallen sie.

VW ist vieles, aber nicht preiswert. Das behauptet bei VW aber auch keiner. Das ist uns allen schon bewusst, aber ich denke man bekommt auch einiges an Gegenwert für sein Geld.

sun-man
2013-08-08, 18:46:58
http://www.stern.de/bdt/bilder-des-tages-das-wird-richtig-teuer-1501450-d2fdf216776d3919.html

Das wird richtig teuer
Hessenweiler, Deutschland. Dieser Crash auf der A3 ist ein echter Luxusunfall: Weil er an einer Baustelle zu spät bremste, ist ein Ferrari-Fahrer in einen Audi Q5 gerast. Das SUV prallte daraufhin gegen einen BMW X5 und landete schließlich auf der Motorhaube des Ferrari. Die Insassen der Fahrzeuge erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen. Die drei beteiligten, fast fabrikneuen Pkw haben dagegen nur noch Schrottwert. Schadenshöhe: mehr als 300.000 Euro.

StefanV
2013-08-08, 19:17:01
Bremsscheiben,klötze,ölfilter, pollenfilter etc.. sind also keine Teile?
Interressant.
Das sind normale Verschleißteile, die zum Teil auch sehr einfach zu wechseln sind.


Das ist die beste Logik:
VW gewinnt: Test gekauft
VW verliert: JA DA HABT IHRS VW IST SCHLECHT !!!!!1111einself
Dann schau dir mal an, was die Leute mit VW für Erfahrungen gemacht haben!
Viele Erfahrungen sind einfach mal extremst schlecht. So wie der 2006er (AFAIR) Passat 3C von meinem Fetter:
ZV öffnet 2 Türen nicht (natürlich die wichtigeren vorderen), es klappert und knarzt überall, ZMS gerisen. Letztens ging die Karre einfach aus (OK; kann ein dichter Diesel Filter sein)...

Kurzum: Die Kiste ist Kernschrott...

Mein Golf IV war das beste Auto, das jemals in meinem Besitz war. 290.000km und keine großen Pannen, nur Verschleiß.
Schön, für dich. Die Golf4, die mir bekannt sind, sind nicht so toll. Zumal wir auch den TDI mit 60tkm 'großen Service' hatten. Also Zahnriemen neu.
nach 60.000km Zahnriemen, neu machen.


Toyota ist da nicht besser, dass ist ein Gerücht das sich hartnäckig hält. Die haben auch genug Schrott produziert.
Ja, haben sie. Aber selbst der größte Schrott von Toyota (z.B. Supra MK3) ist besser/zuverlässiger als ein guter VW.

Meine Mk3 hat mich 5 Jahre lang recht ordentlich begleitet, hat mich nur einmal im Stich gelassen. Und da war der Anlasser im Eimer. Das kündigte sich aber auch deutlich an...

Diesen Hass auf VW verstehe ich aber auch nicht.
Kennst die Geschichte mit den saufenden 2.0 TDIs? So ganz am ANfang? Als 6l aufm Zettel stand und die Karren 8-10l gesoffen haben?
Weißt, was die VAG Konzerne sagten? Jo, mach mal 'nen Gutachten von TüV, kost 3k. Machst das nicht, gibts halt nix, was VW gemacht hat.

Oder die ganzen DSG Getriebe, die zum Teil keine 50tkm gehalten haben. Das sind so Sachen, die dürfen einfach nicht sein...

R300
2013-08-08, 20:23:11
Hatte die Tage übrigens als Leihwagen einen aktuellen Seat Toledo mit 1.2TSI mit gerade mal 2000km auf dem Tacho.
Die Steuerkette klappert bereits beim anlassen für 2-3 Sekunden. Scheint echt schwer zu sein einen vernünftigen Kettenspanner einzubauen.

Und der Turbolag erst...da bin ich wieder froh meinen ollen Sauger zu fahren. :freak:

dllfreak2001
2013-08-08, 21:26:38
Naja, so schlimm wirds auch nicht sein.
Ich wollte nur sagen das VW keine Überqualität liefert und auch nur mit Wasser kocht. Bei Wertverlust sind sie aufgrund des hohen Anschaffungspreises leider nur prozentual besser als die Konkurrenz, absolut verliert man dann aber meist mehr Geld. Außerdem wurde der Golf durch die MQB-Plattform günstiger und bei den kleineren Motoren mit der Verbundlenkerachse technisch einfacher.
Woher stammt dann das Preisgefüge, warum ist die Kundschaft bei der Preigestaltung so kritikfrei? Zumal VW versprochen hat den Golf zum gleichen Preis wie den Vorgänger zu verkaufen und dieses Jahr die Preise doch deutlich angehoben hat.

Wenn VWs nicht preiswert sind, dann sind sie eben den Preis nicht Wert und ein schlechtes Geschäft. Durch den Hagelsturm in WOB sind die Gebrauchten von dort sicher auch keine gute Wahl mehr. ;)

Player18
2013-08-08, 22:04:31
weis nicht was ihr habt fahre öfters VW und der Touran 2.0 TDI Baujahr 2012 Super Motor echt leise! der hat jetzt 130.000km und da ist nichts weder DSG noch Steuerkette noch Turbolader. Beim Letzten Service wurden neue Bremse gemacht. Aber das Auto Läuft selbst nach 2h Höchstgeschwindikeit läuft das Ding noch 1A.

Da hab ich mit nem A4 schlimmeres erlebt weis nicht ob sich Audi gebessert hat bin aus den Gründen kein Audi mehr gefahren

Blackpitty
2013-08-08, 22:17:40
Hatte die Tage übrigens als Leihwagen einen aktuellen Seat Toledo mit 1.2TSI mit gerade mal 2000km auf dem Tacho.
Die Steuerkette klappert bereits beim anlassen für 2-3 Sekunden. Scheint echt schwer zu sein einen vernünftigen Kettenspanner einzubauen.

Und der Turbolag erst...da bin ich wieder froh meinen ollen Sauger zu fahren. :freak:

ah ja, da spricht ja der Profi mit Halbwissen.....

Wie ich das liebe, wenn man keine Ahnung hat und andere das aufschnappen und verbreiten...

Wenn es nur am Anfang rasselt, dann sind das die Hydrostößel und nicht die Kette, da sich diese nach längerer Standzeit erst wieder mit Öl auffüllen müssen.

Das ist bei so gut wie jedem Motor, der keine Kipp oder Schlepphebel bzw. nen nachzustellenden Mechanischen Ventiltrieb haben.

Je nach Motorraumdämmung und oder Kopfdesign hört man das eben lauter oder gar nicht.

:rolleyes:

Haarmann
2013-08-09, 08:05:32
Senior Sanchez

Geld verdient wird doch mit der Produktion ...

Und da kann man eben nur von Toyota lernen. Dort fliessen die Boni für die Verbesserungen in die Taschen der Mitarbeiter und wer die Zahlen betrachtet, der erkennt schnell, das es sich hierbei um viel Geld handelt.
Bei VW und anderen Konzernen landen solche Boni dann eben in den Taschen der Manager ;) ... und die Motivation der Mitarbeiter sinkt. Und deren Innovationskraft versiegt.

So nett die Teile auch konstruiert wurden, so übel hat die Teile die Massenfertigung zugerichtet. Exempel Steuerkette sagt da doch Alles. Seit den Wankeldichtungen des Ro80 müsste sogar bei VAG angekommen sein, was für Schweine Zulieferer sein können und recht offensichtlich sind.

Qualitätssicherung verdient aber direkt kein Geld, sondern kostet Geld... und das kostet Managerboni ;).

Und die Mitarbeiter am Band finden nebenher recht oft auch Qualitätsmängel - ist ihnen aber wohl ohne Belohnung recht egal...

Nebenher ein typisches zuviele Köche verderben den Brei Problem - auch bei Anderen. Es wird ein HiTech Produkt entwickelt - und keiner dachte ne Sekunde nach wers bauen soll und was es kostet.
Womit ich wieder bei den Mustangs und deren Motoren bin - die sind günstig in der Herstellung und jeder kriegts hin. Das hat auch den Vorteil, dass Ford zB den Zulieferer sehr schnell wechseln kann.

Die Politik von VW zZ mit China stösst wohl auch nicht nur auf Wohlwollen. Technologieexport in ein Land, wo alles kopiert wird ist kurzfristig bestimmt noch lukrativ - und dann?

Toyota bezahlt nebenher in Japan auch fürstliche Gehälter - und konzentriert sich auch gerne mal auf den Heimmarkt, wenns diesem nicht so gut geht. Davon kann man auch lernen.

Kommen wir mal wieder zum Punkt VW und Preiswert - stelle ich mal ne "Gegenfrage" - in der BRD?

Und da kriegst nunmal oft die Antwort - Nein - und das nicht ohne Grund.

Also man hat auch bei VW früher mal Designer ausgepackt, welche den Wagen wirklich hip aussehen liessen - Golf heisst eines der Produkte ;).
Und ich bin alt genug - ich kenne die Reaktion auf den Golf II noch - ein globales Kotzen!
O-Ton - sieht aus wien Ei.

Es gibt nebenher VW in aller Welt, wo das preiswert passt - warum nicht in der BRD?

Gute Frage - oder?

Blackpitty

Die gibts aber auch in Auslaufsicher ;) - ganz ohne Geräusche. Bei mir klapperts nichtmals nach nem Monat... und der Wagen ist alt.

iDiot
2013-08-09, 08:09:02
Das sind normale Verschleißteile, die zum Teil auch sehr einfach zu wechseln sind.
Echt?


Dann schau dir mal an, was die Leute mit VW für Erfahrungen gemacht haben!
Viele Erfahrungen sind einfach mal extremst schlecht. So wie der 2006er (AFAIR) Passat 3C von meinem Fetter:
ZV öffnet 2 Türen nicht (natürlich die wichtigeren vorderen), es klappert und knarzt überall, ZMS gerisen. Letztens ging die Karre einfach aus (OK; kann ein dichter Diesel Filter sein)...

Will jetzt hier nicht großartig drauf eingehen, wie gesagt, habe mit vw selbst und in meinem Umfeld durchwegs positive Erfahrungen mit Autos aus dem VAG Konzern und fahre sie ja auch selbst.

Und es gibt wohl auch genug die mit Toyota schlechte Erfahrungen machen, so toll lesen sich die berichte jetzt nicht:
http://www.autoplenum.at/Auto/TOYOTA/Avensis/Test-TOYOTA-Avensis-2.2-D-CAT-Combi-2006-2009-id13610.html

Mein mittlerweile 2. (und letzter) Avensis Diesel. Diesmal als 177PS in Executive Ausstattung mit Leder und Navi.

Bisher ca. 45000 Km gefahren, ca. 90% Autobahn, meist bei 120 - 150 Km/h.

Bisherige Mängel: Kupplung defekt, Ölverlust, Windgeräusche Fahrerseite (immer noch nicht behoben), Radio defekt, Scheinwerferreinigungsanlage 3x defekt (Plastik Deckel weg geflogen), Defekt an Turbolader, Batterie defekt, Fensterheberbedienelement Fahrerseite defek, uvm... - bisher alles auf Garantie.

Nach drei Jahren lernt man auch einen Toyota genau kennen und weiß, dass man sich als Vielfahrer unter dem Strich besser einen SAAB, VW, Audi oder BMW gekauft hätte. Nach insgesamt 153.000 Km steht der Avensis in der Abschlussrechnung keinesfalls günstiger da. Im Gegenteil: Was man beim Einkauf zu sparen scheint, gibt man über teure Verschleißteile, stolze Werkstattkosten und "Bagatellreparaturen" (kleine Sache, riesen Arbeitsaufwand) wieder aus. Nach 150.000 Km Undichtigkeit an Ölwanne und Getriebe. Austausch von Dichtungen und Simmering erforderlich. Dafür mussten Getriebe und Kupplung raus, Gesamtkosten knapp 2000,- Euro. Nicht schlecht für solche Kleinigkeiten.


Schön, für dich. Die Golf4, die mir bekannt sind, sind nicht so toll. Zumal wir auch den TDI mit 60tkm 'großen Service' hatten. Also Zahnriemen neu.
nach 60.000km Zahnriemen, neu machen.
Meiner fährt wohl auch noch immer, hat sich damals ein führerscheinneuling gekauft, der hat wohl jetzt schon fast 300.000km - bei 250k war die kupplung durch, sonst nix besonderes.

Wenn man sich über serviceintervalle nicht vor dem kauf informiert ist man übrigens selbst schuld, bzw. ist das 60.000km intervall nur für die allerersten PD gültig, die gibts schon seit 15 jahren nicht mehr.


Ja, haben sie. Aber selbst der größte Schrott von Toyota (z.B. Supra MK3) ist besser/zuverlässiger als ein guter VW.

So eine pauschalaussage ist absoluter blödsinn.


Meine Mk3 hat mich 5 Jahre lang recht ordentlich begleitet, hat mich nur einmal im Stich gelassen. Und da war der Anlasser im Eimer. Das kündigte sich aber auch deutlich an...
SIehst du, bei meinem Scirocco war nur ein parksensor defekt... somit ist deine obrige aussage schon widerlegt ;)


Kennst die Geschichte mit den saufenden 2.0 TDIs? So ganz am ANfang? Als 6l aufm Zettel stand und die Karren 8-10l gesoffen haben?
Weißt, was die VAG Konzerne sagten? Jo, mach mal 'nen Gutachten von TüV, kost 3k. Machst das nicht, gibts halt nix, was VW gemacht hat.
So wie es Toyota heute noch mit saufenden DCats hält ;)

BTW, avensis diesel erfahrung:
116PS diesel mit ~9l im schnitt schafft nur toyota :D - verreckende kupplung ist bei dem ding übrigens auch standard, 100.000km sind schon viel.

Schlammsau
2013-08-09, 08:21:14
Ich bin auch kein Fan von VW. Bin schon mit so vielen gefahren, dass ich weiß, wie gut oder schlecht die Teile sind.

Qualitativ sind sie halt Mittelklasse und optisch absolut unauffällig/langweilig aber funktional.

Ich würde mir keinen VW mehr kaufen, weder als Gebrauchter noch Neu! Gibt mMn sehr viel schönere und preiswertere Autos, die qualitativ mindestens gleichwertig sind.

Steh sowieso auf rassige Italiener(innen) ... :love2:

R300
2013-08-09, 08:42:01
ah ja, da spricht ja der Profi mit Halbwissen.....

Wie ich das liebe, wenn man keine Ahnung hat und andere das aufschnappen und verbreiten...

Wenn es nur am Anfang rasselt, dann sind das die Hydrostößel und nicht die Kette, da sich diese nach längerer Standzeit erst wieder mit Öl auffüllen müssen.

Das ist bei so gut wie jedem Motor, der keine Kipp oder Schlepphebel bzw. nen nachzustellenden Mechanischen Ventiltrieb haben.

Je nach Motorraumdämmung und oder Kopfdesign hört man das eben lauter oder gar nicht.

:rolleyes:

Hast ja recht, aber warum gleich die aggressive Abwertung meines Wissen?
Das klappern hört sich halt exakt so an wie die unzähligen Videos in den unzähligen Steuerketten Threads von VW Motoren. Deshalb die sofortige Verknüpfung.
Die Standzeit war übrigens 3 Stunden. Dann klappert es bereits.

BTW: Sollte der Motor wahrscheinlich sogar einen Zahnriemen haben, da VW doch seit MQB wieder auf Zahnriemen gewechselt hat.

Bei meinen beiden Honda's hat nie etwas geklappert, obwohl beide Steuerketten hatten/haben. Deshalb ist mir das wohl sofort aufgefallen...

mbee
2013-08-09, 08:45:48
Kettenspanner-Problem gibt's häufiger mit den 4-Zylinder-Turbo-Benzinern mit Steuerkette. Auch bei BMW und MINI (und natürlich Audi) kann man ein Lied davon singen.

Übrigens klappert die Kette mit einem defekten Kettenspanner auch anfangs am stärksten direkt nach dem Anlassen, da der Kettenspanner auch mit Öldruck funktioniert (im Stand mit Federspannung): Wenn es mit der Federspannung hapert, klappert es anfangs, bis sich genug Öldruck aufgebaut hat, später dann ständig.

Bei MINI ist AFAIR inzwischen die 7te oder 8te Revision des Kettenspanners im Einsatz und das bei einer Modellreihe :freak:
Meiner war auch nach schon 9000 KM hinüber und der Motor klang nach Start schlimmer als ein Trecker, seit dem Einbau der neuen Version ist allerdings Ruhe im Karton.

iDiot
2013-08-09, 08:46:39
Wobei BMW die massivsten Probleme mit den ketten bei den kleinen Saugern hatte, da gabs ja reihenweise schäden.

Haarmann
2013-08-09, 08:49:25
iDiot

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/432-Avensis.html?fueltype=1&power_s=110&power_e=120&powerunit=2

9l?

Irgendwie lese ich da andere Zahlen...

Mich verwunderte weit mehr, was so ein Mini Cooper säuft... rund das Doppelte meiner Karre bei meiner Verlobten. Und wir fahren durchaus recht ähnlich.

mbee
2013-08-09, 08:52:55
Dann ist was kaputt ;)
Ich fahre den 211 PS-JCW im Schnitt mit 9,1 Litern (50% AB, 30% Landstraße, 20% Stadt) und ich fahre alles andere als spritsparend.

Oder redest Du vom alten Tritec-Motor (+ Kompressor beim S) der ersten Modellreihe? Der soff in der Tat wie ein Loch, war allerdings auch sehr, sehr robust.

iDiot
2013-08-09, 08:54:39
iDiot
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/432-Avensis.html?fueltype=1&power_s=110&power_e=120&powerunit=2
9l?

Sorry, hab den link vergessen, war auch irgendso ein dauertest
http://www.autobild.de/artikel/100.000-km-dauertest-toyota-avensis-56139.html

R300
2013-08-09, 09:05:52
Ob die netten Herren von AB den Toyota nicht wahnsinnig gerne ausgequetscht haben, um ihn im Test schlechter da stehen zu lassen?
Wir werdens nie erfahren, aber mehrere Leute von Spritmonitor sind näher an der Wahrheit als eine Autozeitschrift.

Zumal selbst der max. Verbrauch bei Spritmonitor noch unter dem Wert von AB ist. :rolleyes:

mbee
2013-08-09, 09:08:50
Spritmonitor nehme ich (wie die EU-Hersteller-Angaben) nicht sonderlich ernst: Da sind zu 99% Leute angemeldet, die es als sportlichen Wettbewerb ansehen, den niedrigsten Verbrauch zu haben, was niemals einer "normalen" Fahrweise entspricht.

Haarmann
2013-08-09, 09:18:54
mbee

Ist der alte Motor... ist ned so wild bei den paar km im Monat. Aber erstaunte mich schon - beide Wagen ca gleich schwer, Saugmotor, ... gleich alt...

Angegeben wird jeweils bei Autoscout etwa das, was meiner saufen soll... Theorie und Praxis liegen da um Welten auseinander imo.

iDiot

Alles klar - hilft dann schon

Was dann eben auch nicht viel heisst... das die Kisten bei 170 saufen ist ja bekannt. Da der Wagen als sehr leise galt ist die Gefahr des Schnellfahrens imo gross. Dafür ist der Wagen jedoch nicht ausgelegt, da diese Geschwindigkeiten bekanntlich nur bei euch erlaubt sind.

Und ne Kupplung killts bei schwachen Motoren nunmal schnell - die Anfahrschwäche wurde ja bemerkt -> Kupplung wird gerne gegrillt. Hiergegen helfen natürlich automatische Getriebe ... und das kann man auch positiv sehen.

Und einem Teil des Artikels schliesse ich mich gleich an - untermotorisierte Karre ;).

P.S. Aber selbst damit ist der Avensis ja noch zuverlässiger denn alle VWs dort ;).

R300
2013-08-09, 09:34:37
Spritmonitor nehme ich (wie die EU-Hersteller-Angaben) nicht sonderlich ernst: Da sind zu 99% Leute angemeldet, die es als sportlichen Wettbewerb ansehen, den niedrigsten Verbrauch zu haben, was niemals einer "normalen" Fahrweise entspricht.

Ich liege nur 0,3l über dem Durchschnitt für mein Auto obwohl ich nie darauf achte sparsam zu fahren und sehr viel in der Innenstadt unterwegs bin.

99% scheinen es nicht zu sein. :D Vielleicht sind auch nur die Civic Fahrer anders. Ich weiß es nicht.

iDiot
2013-08-09, 09:44:10
iDiot
Dafür ist der Wagen jedoch nicht ausgelegt, da diese Geschwindigkeiten bekanntlich nur bei euch erlaubt sind.

Aber HALLO HALLO HALLO... bin Österreicher möchte ich betonen :D

Senior Sanchez
2013-08-09, 09:45:57
Senior Sanchez

Geld verdient wird doch mit der Produktion ...

Und da kann man eben nur von Toyota lernen. Dort fliessen die Boni für die Verbesserungen in die Taschen der Mitarbeiter und wer die Zahlen betrachtet, der erkennt schnell, das es sich hierbei um viel Geld handelt.
Bei VW und anderen Konzernen landen solche Boni dann eben in den Taschen der Manager ;) ... und die Motivation der Mitarbeiter sinkt. Und deren Innovationskraft versiegt.

So nett die Teile auch konstruiert wurden, so übel hat die Teile die Massenfertigung zugerichtet. Exempel Steuerkette sagt da doch Alles. Seit den Wankeldichtungen des Ro80 müsste sogar bei VAG angekommen sein, was für Schweine Zulieferer sein können und recht offensichtlich sind.

Qualitätssicherung verdient aber direkt kein Geld, sondern kostet Geld... und das kostet Managerboni ;).

Und die Mitarbeiter am Band finden nebenher recht oft auch Qualitätsmängel - ist ihnen aber wohl ohne Belohnung recht egal...

Nebenher ein typisches zuviele Köche verderben den Brei Problem - auch bei Anderen. Es wird ein HiTech Produkt entwickelt - und keiner dachte ne Sekunde nach wers bauen soll und was es kostet.
Womit ich wieder bei den Mustangs und deren Motoren bin - die sind günstig in der Herstellung und jeder kriegts hin. Das hat auch den Vorteil, dass Ford zB den Zulieferer sehr schnell wechseln kann.

Die Politik von VW zZ mit China stösst wohl auch nicht nur auf Wohlwollen. Technologieexport in ein Land, wo alles kopiert wird ist kurzfristig bestimmt noch lukrativ - und dann?

Toyota bezahlt nebenher in Japan auch fürstliche Gehälter - und konzentriert sich auch gerne mal auf den Heimmarkt, wenns diesem nicht so gut geht. Davon kann man auch lernen.

Kommen wir mal wieder zum Punkt VW und Preiswert - stelle ich mal ne "Gegenfrage" - in der BRD?

Und da kriegst nunmal oft die Antwort - Nein - und das nicht ohne Grund.

Also man hat auch bei VW früher mal Designer ausgepackt, welche den Wagen wirklich hip aussehen liessen - Golf heisst eines der Produkte ;).
Und ich bin alt genug - ich kenne die Reaktion auf den Golf II noch - ein globales Kotzen!
O-Ton - sieht aus wien Ei.

Es gibt nebenher VW in aller Welt, wo das preiswert passt - warum nicht in der BRD?

Gute Frage - oder?

Uff, ich habe jetzt nicht wirklich Lust alles zu kommentieren - ist mir zu viel Text.

Aber zum Thema Qualitätssicherung und Ideen der Mitarbeiter: http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Wolfsburg/Volkswagen/Ideen-der-Mitarbeiter-VW-spart-64-Millionen-Euro

Also auch bei VW fließen die Verbesserungsideen in die Taschen der Mitarbeiter. So etwas ist absolut nichts besonderes, das hat jeder OEM. Insofern stimmt deine Aussage mit den Managern nicht. Im übrigen, ich wiederhole mich mal wieder, gilt bei VW folgendes: die Boni des Managements hängen nicht nur vom Gewinn ab, sondern auch von anderen Kennzahlen. Dazu zählen vor allem langfristige Ziele, wie etwa Qualitätssicherung und Zufriedenheit der Kunden. Nur so etwas fragt man halt nicht in irgendwelchen Nerd-Foren ab. ;)

Dafür, dass China für VW nur kurzfristig attraktiv sein soll, finde ich 25 Jahre Tätigkeit in China doch relativ lang. ;) Seit 1988 bzw. 1991 ist VW in China aktiv und produziert dort Fahrzeuge. Achja, VW ist in China auch Marktführer. Inwiefern soll sich VW denn aber jetzt auf den Heimatmarkt konzentrieren? VW ist auch in Deutschland absoluter Marktführer. Was sollen sie da anders machen?

VW verkauft die Autos in Deutschland zu diesen Preisen, weil sie es können. Natürlich bezahlt kaum jemand den Listenpreis. Aber würde VW nicht diese finalen Preise abrufen können, würde ja auch keiner mehr so ein Auto kaufen. Logisch, oder? Sie werden aber zu solchen Preisen verkauft und warum sollte ich als Unternehmen dann meine Waren günstiger anbieten? Das würde niemand machen, auch Toyota oder wer auch immer nicht.

mbee
2013-08-09, 09:57:31
Ich liege nur 0,3l über dem Durchschnitt für mein Auto obwohl ich nie darauf achte sparsam zu fahren und sehr viel in der Innenstadt unterwegs bin.

99% scheinen es nicht zu sein. :D Vielleicht sind auch nur die Civic Fahrer anders. Ich weiß es nicht.

Kann sein ;)

Mit den bislang von mir gefahrenen Autos lag' ich in fast allen Fällen einiges drüber (mind. 1 Liter), was da im Schnitt so angegeben wird. Selbst wenn es wirklich nur Pendeln mit mässigem Tempo auf der AB war.

mbee
Ist der alte Motor... ist ned so wild bei den paar km im Monat. Aber erstaunte mich schon - beide Wagen ca gleich schwer, Saugmotor, ... gleich alt...
Ist halt ein "Chrysler-dritte-Welt"-Motor (kein Scherz!) ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/Tritec_engine

Dafür gab's aber damit so gut wie keine Probleme, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Auch eine Leistungssteigerung beim Kompressor-Motor war recht unproblematisch und sehr standhaft.

Eco
2013-08-09, 10:00:36
Mit den bislang von mir gefahrenen Autos lag' ich in fast allen Fällen einiges drüber (mind. 1 Liter), was da im Schnitt so angegeben wird. Selbst wenn es wirklich nur Pendeln mit mässigem Tempo auf der AB war.
Da hab ich auch gegenteilige Erfahrungen gemacht. Zumindest der Durchschnittswert ist bei hinreichend vielen Eintragungen absolut brauchbar. Die Minimalverbraucher holen sicherlich alles raus, was geht, aber 99% Sparer halte ich für sehr übertrieben.

DrumDub
2013-08-09, 10:18:26
autsch!

Player18
2013-08-09, 11:51:30
Kettenspanner-Problem gibt's häufiger mit den 4-Zylinder-Turbo-Benzinern mit Steuerkette. Auch bei BMW und MINI (und natürlich Audi) kann man ein Lied davon singen.

Übrigens klappert die Kette mit einem defekten Kettenspanner auch anfangs am stärksten direkt nach dem Anlassen, da der Kettenspanner auch mit Öldruck funktioniert (im Stand mit Federspannung): Wenn es mit der Federspannung hapert, klappert es anfangs, bis sich genug Öldruck aufgebaut hat, später dann ständig.

Bei MINI ist AFAIR inzwischen die 7te oder 8te Revision des Kettenspanners im Einsatz und das bei einer Modellreihe :freak:
Meiner war auch nach schon 9000 KM hinüber und der Motor klang nach Start schlimmer als ein Trecker, seit dem Einbau der neuen Version ist allerdings Ruhe im Karton.

Was kostet so ein kettenspanner ? inkl Reparatur

Xaver Koch
2013-08-09, 12:08:33
So ist es.
Zudem weiß ich nicht ob auf der NOS nicht andere Bremsbeläge gefahren werden zwecks Vermeidung BMW typischen Fadings.
Beim e39 M5 wurden definitiv andere Beläge gefahren (habe mal Sabine Schmitz gefragt), sonst alles Serie. Beim e60 (V10) M5 kamen meines Wissens auch andere Beläge zum Einsatz, das kann beim schwereren F10 M5 kaum anders sein. Die Nordschleife ist aber eher human zur Bremse.

Wer seine Bremse mal aufgeben sehen will, fährt auf eine GP-Strecke (HHeim oder Salzburgring). Da braucht man für einen Trackday schon eine renntaugliche Bremsanlage (AP Racing oder Brembo), mit einer Serienbremse auch von Porsche (außer mit leichten Abstrichen GT2/3 RS) oder Ferrari kommt man nicht weit. Andererseits wird man mit einer renntauglichen Bremse im Alltag nicht viel Freude haben (das Qutischen ist da nur ein Aspekt).

Von daher ist die Aussage von Sabine Schmitz aus der Sicht einer Rennfahrerin zu verstehen. Für ein paar schnelle Runden auf der Nordschleife tut es eine Porsche und BMW M Bremse sehr wohl, aber das Ring-Taxi ist ja etwas länger im Einsatz - uns selbst das geht mit den M-Scheiben. ;)

mbee
2013-08-09, 12:41:22
Keine Ahnung, ich hab' natürlich nichts dafür bezahlt ;)
Die Teilekosten sind wohl nur ein paar Euro, der Arbeitslohn ist wie üblich wohl nicht ganz zu verachten, obwohl der Wechsel alles andere als ein Hexenwerk sein soll.

Haarmann
2013-08-09, 12:41:45
Aber HALLO HALLO HALLO... bin Österreicher möchte ich betonen :D

Dann entschuldige ich mich definitiv für die Anmassung.

mbee

Ich denke ist oft ne Frage des Wagens und der Strecke... wer viel AB hat wird entsprechend Sprit brauchen. Wer halt irgendwo in der Pampa wohnt und jeden Tag seine 40 km mal 2 Überland rollt wirds tiefer hinbekommen. Und dann gibts noch den Stadtmenschen..
Ich bin dafür fast zwei Liter unter dem Tiefsten dort mit meinem Wagen...

Jup ist der Tritec - eigentlich lustig, denn mein Motor ist auch ein Rover ;).

Nebenher ist die Spannrolle des LM Riemens im Mini mit Tritec auch Mist...

Player18
2013-08-09, 12:49:02
Keine Ahnung, ich hab' natürlich nichts dafür bezahlt ;)
Die Teilekosten sind wohl nur ein paar Euro, der Arbeitslohn ist wie üblich wohl nicht ganz zu verachten, obwohl der Wechsel alles andere als ein Hexenwerk sein soll.

Hm ok zum Glück hab ich nen V6 :D

dllfreak2001
2013-08-09, 17:37:10
So einen leckeren Billiggolf aus WOB mit Hagelschaden Golfballoptik, wer hat lust?

http://www.motor-talk.de/videos/das-auto-vor-hagel-beschuetzen-auf-ungewoehnliche-art-v655862.html

Meiner musste auch dran glauben :(

joe kongo
2013-08-10, 01:45:59
Leiharbeit ist nunmal notwendig, um auf den doch recht schwankenden Bedarf des Marktes zu reagieren. Stammpersonal kann man ja nicht kündigen. Leiharbeiter hingegen kann man flexibel auf und abbauen. Klingt grausam, ist aber notwendig.

Klar, vor 20 Jahren hat man keine Autos gebaut, und keinen schwankenden Bedarf gehabt. Im Grunde erhöht Leiharbeit den Gewinn auf Kosten der Arbeiter, die dann arbeitslos sind wenn sie gerade nicht gebraucht werden.
Um das gehts.
Dummerweise wollen die Aktionäre die Golfs und Passats auch nicht kaufen, die sich die nun-Leiharbeiter nicht mehr leisten können.

Die auseindergehende Einkommenschere ist für mich DER Beweis, das die ganzen Argumente für den sozialen Abbau erstunken und erlogen sind.

ngl
2013-08-10, 05:00:37
Ne du hast es nur falsch verstanden. Da die Leiharbeiter weniger Geld verdienen, müssen die Werke auf Leiharbeiter setzen um die Autos günstiger zu machen, damit die die weniger Geld verdienen sich die Autos auch noch kaufen können.

Leiharbeit hilft daher dabei Deutschland gut und stark zu halten. Und sobald VW weltweit die #1 ist, werden sie auch wieder anfangen Vollzeit einzustellen. Denn dann wird die Nachfrage riesig sein!

Argo Zero
2013-08-10, 06:54:19
Dummerweise wollen die Aktionäre die Golfs und Passats auch nicht kaufen, die sich die nun-Leiharbeiter nicht mehr leisten können.


Auch in der Mittelschicht ist die Marke VW sehr stark vertreten und die können es sich bereits leisten mit Wertpapieren zu handeln.

dllfreak2001
2013-08-10, 08:59:45
Und 70% der Neuzulassungen beim Passat sind derzeit Firmen- und Behördenwagen.

Ich hatte dazu einen schönen Artikel gelesen hoffentlich finde ich ihn wieder.

Argo Zero
2013-08-10, 09:51:29
Das wundert mich nicht. Der Passat ist "kugelsicher" und daher eine typische günstige Vertreterkiste. Schätze beim Golf dominiert der Privatanteil.

Flyinglosi
2013-08-10, 11:12:04
Klar, vor 20 Jahren hat man keine Autos gebaut, und keinen schwankenden Bedarf gehabt. Im Grunde erhöht Leiharbeit den Gewinn auf Kosten der Arbeiter, die dann arbeitslos sind wenn sie gerade nicht gebraucht werden.
Um das gehts.
Dummerweise wollen die Aktionäre die Golfs und Passats auch nicht kaufen, die sich die nun-Leiharbeiter nicht mehr leisten können.

Die auseindergehende Einkommenschere ist für mich DER Beweis, das die ganzen Argumente für den sozialen Abbau erstunken und erlogen sind.

Sehe ich auch so. Es nimmt die Firmen eben aus der Verantwortung, genug Rücklagen für schlechtere Zeiten zu bilden. Bzw. kann Personal nach Lust und Laune eingestellt werden, da man nicht wirklich daran gebunden ist.

Nebenbei kann man sich bei den Rahmenbedingungen für den Arbeitgeber auch locker aus der Affäre ziehen: Schließlich sind die Leasingfirmen ja die Verantwortlichen.

Für mich ist Leiharbeit der wahr gewordene feuchte Traum eines jeden Industriellen bzw. Wirtschaftsbosses: Arbeitskraft ist nur noch ein Industriegut welches man einkauft wenn man es braucht.

Senior Sanchez
2013-08-10, 11:44:17
Und 70% der Neuzulassungen beim Passat sind derzeit Firmen- und Behördenwagen.

Ich hatte dazu einen schönen Artikel gelesen hoffentlich finde ich ihn wieder.

Ich habe von noch höheren Zahlen gelesen. ;)
Aber man merkt, der Passatabsatz schwächelt, weil eben Firmen ihre Investitionen in ihre Fuhrparks zurückstellen.

Lethargica
2013-08-10, 13:13:21
Und 70% der Neuzulassungen beim Passat sind derzeit Firmen- und Behördenwagen.

Ich hatte dazu einen schönen Artikel gelesen hoffentlich finde ich ihn wieder.

Bei Mondeo und Insignia sind es um die 90% :wink:

Lokadamus
2013-08-10, 13:18:06
Für mich ist Leiharbeit der wahr gewordene feuchte Traum eines jeden Industriellen bzw. Wirtschaftsbosses: Arbeitskraft ist nur noch ein Industriegut welches man einkauft wenn man es braucht.Nein, das wären Arbeitsbedingungen wie in China. :umassa: Jeden Tag eine Schüssel Reis und Gehalt gibt es nur 1x im Jahr. Aber wir sind auf dem Weg dahin und die meisten Leute finden es gut, ansonsten würden sie nicht CDU oder FDP wählen.

Philipus II
2013-08-10, 13:19:40
Nein, das wären Arbeitsbedingungen wie in China. :umassa: Jeden Tag eine Schüssel Reis und Gehalt gibt es nur 1x im Jahr.
In den Küstenregionen arbeitet dir dafür auch keiner mehr. Die Löhne in China steigen seit einigen Jahren, inzwischen ist MExiko schon billiger als China für Fertigungsaufträge.

Blackpitty
2013-08-10, 14:34:36
Hast ja recht, aber warum gleich die aggressive Abwertung meines Wissen?
Das klappern hört sich halt exakt so an wie die unzähligen Videos in den unzähligen Steuerketten Threads von VW Motoren. Deshalb die sofortige Verknüpfung.
Die Standzeit war übrigens 3 Stunden. Dann klappert es bereits.

BTW: Sollte der Motor wahrscheinlich sogar einen Zahnriemen haben, da VW doch seit MQB wieder auf Zahnriemen gewechselt hat.

Bei meinen beiden Honda's hat nie etwas geklappert, obwohl beide Steuerketten hatten/haben. Deshalb ist mir das wohl sofort aufgefallen...

sorry, weil jeder immer gleich damit kommt.

Hondamotoren kann man auch nicht mit anderen vergleichen, sind einfach sehr gute Motoren, was die Laufruhe und sontiges an geht.

Trotz Zahnriemen haben die Motoren trotzdem meißt noch 2 Ketten, einmal von Kurbelwelle zur Ölpumpe und einmal als Verbindung zwischen den beiden Nockenwellen, da nur eine mit dem Zahnriemen angetrieben wird und oft dann noch ein Hydraulischer Nockenwellenversteller an der Kette verbaut ist, um im Teillastbereich mehr Drehmoment anliegen zu haben

dllfreak2001
2013-08-10, 23:25:54
Ich habe von noch höheren Zahlen gelesen. ;)
Aber man merkt, der Passatabsatz schwächelt, weil eben Firmen ihre Investitionen in ihre Fuhrparks zurückstellen.


Mich würden mal die Zahlen des Golfs interessieren. Den sieht man auch oft genug als Firmenwagen. :wink:

Wenn VW seinen Absatz ankurbeln will muss auch mal wieder der sparsame Privatkunde ins Visier genommen werden. Das heißt aber nicht, dass man einen Dacia-Klon auf den Markt wirft und meint sowas will der Kunde haben.
Genauso kann VW keinem vom Pferd erzählen, dass er dann eben sowas wie den Up! kaufen muss wenn er einen bezahlbaren Kompakten braucht.

Meiner Meinung nach liegt VW beim Golf aktuell um ca. 2000€ zu hoch. Außerdem Radio rein (Fehlendes Radio <- Auch so ein Firmenwagending) und EPB/Einparkhilfe raus. Zudem sollte die Viertürerversion keine 900€ Aufpreis kosten.... eher 500€ - 600€ wenn nicht sogar Serie.

Senior Sanchez
2013-08-11, 09:55:57
Mich würden mal die Zahlen des Golfs interessieren. Den sieht man auch oft genug als Firmenwagen. :wink:

Wenn VW seinen Absatz ankurbeln will muss auch mal wieder der sparsame Privatkunde ins Visier genommen werden. Das heißt aber nicht, dass man einen Dacia-Klon auf den Markt wirft und meint sowas will der Kunde haben.
Genauso kann VW keinem vom Pferd erzählen, dass er dann eben sowas wie den Up! kaufen muss wenn er einen bezahlbaren Kompakten braucht.

Meiner Meinung nach liegt VW beim Golf aktuell um ca. 2000€ zu hoch. Außerdem Radio rein (Fehlendes Radio <- Auch so ein Firmenwagending) und EPB/Einparkhilfe raus. Zudem sollte die Viertürerversion keine 900€ Aufpreis kosten.... eher 500€ - 600€ wenn nicht sogar Serie.

Der Golf hat schon eine recht hohe Quote an Zulassungen von Privatpersonen. Das wird sich jetzt vielleicht etwas ändern, wo es den neuen Variant gibt. Aber im Vergleich zum Passat hat der Golf eine recht niedrige Firmenwagenquote, wobei ich da keine konkreten Zahlen kenne. Meine Erfahrung stützt sich aber darauf, dass VW beim Passat die Produktion gedrosselt hat, während sie den Golf auch in den Werksferien gebaut haben. ;)

Angeblich arbeitet man bei VW auch an einem neuen kostengünstigen Auto. Das sind aber alles Gerüchte, die ich auch nur durch die Presse kenne. Bei VW wird dir aber keiner etwas vom Pferd erzählen, wenn du den Up! als Kompaktwagen kaufen sollst - denn der Up! ist ein Kleinstwagen und damit kein Kompaktwagen.

Das ist ja schön und gut, dass der Golf deiner Ansicht nach 2.000 € zu teuer ist. Das ist hier aber kein Wunschkonzert. Ich hätte auch gerne einen GTD für 20.000 statt für rund 29.000 €. :D Aber wir hatten doch hier schon die Sache mit den Margen und 2.000 € weniger ist echt eine Menge Holz für die Basisvariante. Geh mal davon aus, dass an der Basisvariante nicht gerade viel Geld verdient wird und mit 2.000 € Abzug könnte man damit dann schon Verlust einfahren. Das standardmäßig kein Radio drin ist, finde ich persönlich auch nicht mehr zeitgemäß. Die Aufpreise für die Viertürerversion sowie den Kombi finde ich dagegen okay und das der Viertürer Serie sein sollte sehe ich auch nicht so. Das Problem ist, dass man als Laie (und dazu zähle ich mich bei einem Gesamtfahrzeug auch) eigentlich keinen Einblick darin hat, wie aufwändig und teuer es ist, so ein Auto wie den Golf zu bauen.

Haarmann
2013-08-11, 15:21:25
Senior Sanchez

Wieviel kostete es wohl weniger, wenn der Polo immer 2 und der Golf 4 Türen hätte?

Man kann von den Amis nicht viel lernen, aber was Ford damals gezeigt hat war eben doch nicht zu dumm und Massenproduktion am Fliessband. Es geht dabei nicht nur um die Massenfertigung, sondern auch um die Ideen dahinter. Man baute den Wagen nicht nur am Fliessband, sondern bedachte zuvor, dass dem so sein wird und entwarf entsprechende Teile. Müssen nicht immer die optimale Leistung zeigen, aber solide Leistung zum guten Preis wär gut.

Oft ist ein Teil zwar toll, aber 10 mal so teuer, wie die Alternative. Oft fragt man sich dann - ists das wert?

Und nebenher.. VW benutzt Conti Zahnriemen - den Dreck kauft nur ein Irrer. Das ist teuer und absoluter Schrott noch dazu.

Nebenher... günstiges Auto bei VW... ist wie n Swatchmobil... Golf - 2 Sitze... Nix was jemand will. Nen Golf, der 2000€ weniger kostet, dafür nicht nen Optionskatalog bis zum 3 fachen des Grundpreises kostet verkaufst ganz gut. Und das man damit eben Geld verdienen kann zeigt zZ Toyota ganz gut.

dllfreak2001
2013-08-11, 15:22:16
Gerade das mit den Margen hier im Thread war reine Spekulation und wurde nirgends glaubhaft und realistisch belegt.


Grosskunden und Flottenmanager kommen wesentlich günstiger weg als der Privatkunde.
Da sind 2000€ unter Liste nichts und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass VW hierbei Verlust macht.
Wie sollen Internetkaufhäuser Gewinn machen wenn diese einen Golf für 3000€ weniger als den Listenpreis anbieten?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der GOLF einen Firmenwagenanteil von 45% hat.

iDiot
2013-08-11, 17:17:15
Nebenher... günstiges Auto bei VW... ist wie n Swatchmobil... Golf - 2 Sitze... Nix was jemand will. Nen Golf, der 2000€ weniger kostet, dafür nicht nen Optionskatalog bis zum 3 fachen des Grundpreises kostet verkaufst ganz gut. Und das man damit eben Geld verdienen kann zeigt zZ Toyota ganz gut.
Genau das macht den Golf aber aus. Vw hat das Auto das du meinst ja eh in der golfklasse... Seat leon bzw. Skoda octavia.
Eine Einheitsbreikiste mit 2grundmotoren bauen macht fast jeder Hersteller, was soll daran toll sein?

Senior Sanchez
2013-08-11, 17:58:34
Gerade das mit den Margen hier im Thread war reine Spekulation und wurde nirgends glaubhaft und realistisch belegt.

Das mit den Margen war keine Spekulation. VW macht im Durchschnitt (!) pro Wagen 7-8 % Gewinn und du kannst davon ausgehen, dass ein Golf als Basismodell diesen Durchschnitt nicht gerade heben wird. ;)


Grosskunden und Flottenmanager kommen wesentlich günstiger weg als der Privatkunde.
Da sind 2000€ unter Liste nichts und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass VW hierbei Verlust macht.
Wie sollen Internetkaufhäuser Gewinn machen wenn diese einen Golf für 3000€ weniger als den Listenpreis anbieten?

Ach und du als Privatperson kaufst einen neuen Golf zum Listenpreis? Wenn ja, herzlichen Dank! :D
Diese 7-8 % Marge beziehen sich natürlich auf den endgültigen Verkaufspreis und nicht auf den Listenpreis. Den Listenpreis bezahlt doch keiner, das ist doch logisch. Und wenn VW von heute auf morgen den Golf 2.000 € nach Liste günstiger anbieten sollte, würde trotzdem kein Mensch den Listenpreis bezahlen. Da wird weiter runtergehandelt und VW würde damit Verlust machen, da bin ich mir sicher. Die Listenpreise sind doch schon so kalkuliert, dass da runtergehandelt wird.

Goldene Regel: Vergleiche nie den Listenpreis mit dem wirklichen Verkaufspreis.

Commander Keen
2013-08-11, 19:56:08
So einen leckeren Billiggolf aus WOB mit Hagelschaden Golfballoptik, wer hat lust?

http://www.motor-talk.de/videos/das-auto-vor-hagel-beschuetzen-auf-ungewoehnliche-art-v655862.html

Meiner musste auch dran glauben :(

what.the.fuck.

Hat der keine Versicherung oder einen Hirnschaden oder beides?

Schiller
2013-08-11, 19:57:14
what.the.fuck.

Hat der keine Versicherung oder einen Hirnschaden oder beides?
Nein, einen Hagelschaden. ;( Ich hoffe auf eine gute Krankenversicherung.

Commander Keen
2013-08-11, 20:01:30
Nein, einen Hagelschaden. ;( Ich hoffe auf eine gute Krankenversicherung.

Ich bleibe beim Hirnschaden. Sowas dummes hab ich ja noch nie gesehen - das will in 17 Jahren Internetnutzung schon was heissen.

Speznaz
2013-08-11, 23:50:01
Das mit den Margen war keine Spekulation. VW macht im Durchschnitt (!) pro Wagen 7-8 % Gewinn und du kannst davon ausgehen, dass ein Golf als Basismodell diesen Durchschnitt nicht gerade heben wird. ;)

Das mit den 7-8% kann ich kaum glauben.

http://www.welt.de/wirtschaft/article118779825/So-viel-verdienen-die-Autohersteller-pro-Fahrzeug.html

Senior Sanchez
2013-08-12, 00:31:34
Das mit den 7-8% kann ich kaum glauben.

http://www.welt.de/wirtschaft/article118779825/So-viel-verdienen-die-Autohersteller-pro-Fahrzeug.html

In guten Zeiten ist das aber so.
Derzeit ist es weniger, was einerseits an der Krise in Europa und andererseits an den sehr hohen Investitionen von VW liegt.

Speznaz
2013-08-12, 00:54:21
In guten Zeiten? Derzeit weniger? Die 7-8% versuchst Du gestern (vor acht Stunden)(!) an den Mann zu bringen!
Ich grübel gerade nur über das wieso. :ugly:

maximum
2013-08-12, 02:02:28
Das ist ja schön und gut, dass der Golf deiner Ansicht nach 2.000 € zu teuer ist. Das ist hier aber kein Wunschkonzert. Ich hätte auch gerne einen GTD für 20.000 statt für rund 29.000 €.

Fakt ist doch aber einfach, dass VW für das gemeine Volk schon lange nicht mehr volksnah genug ist um einen Neuwagen für Otto Normalo bezahlbar anzubieten. Dass man nicht mit Dacia mithalten kann ist ja okay (da ist alte Technik drin und es wird auf einiges an Komfort verzichtet, wobei sich das Design bei der neuen Gen schon stark verbessert hat!). Jedoch unterbietet zB Ford den VW-Preis eigentlich in allen Klassen. Ford ist z.T. preislich sogar unter den VW-eigenen Marken wie Skoda und Seat. (nein ich bin kein Ford-Fan, ich wundere mich nur jedesmal wenn ich Preise sehe)

ngl
2013-08-12, 02:40:57
Fakt ist aber auch das ein UP! der für Otto Normalo bezahlbar ist, deutlich besser ausgestattet ist als so ziemlich jeder Golf, der für ihn noch bezahlbar war.
Golf ist keine Einsteigerklasse mehr. Das ist auch der Focus nicht. Der ist auch gerade einmal einige hundert Euro günstiger.

Die Erwartungen an den Golf steigen von Generation zu Generation. Das ist auch der Grund warum es den Polo gab um den Golf nach unten abzurunden und später den Lupo/Fox/UP!, als auch der Polo nach unten abgerundet werden musste.

x-force
2013-08-12, 02:41:05
die allgemeinte wertigkeit ist dafür bei ford niedriger. für mich gehts weniger ums eierschaukeln, als elementare grundeigenschaften eines autos wie fahrverhalten und haltbarkeit. für den preis ist aber viel zu oft was am vw!
ich frag mich sowieso wo da mal ne große qualitätsoffensive bleibt:

http://www.968cs.de/Bilder/24stunden968.jpg

damals war das noch kein slogan, in der zeit sind die letzen super verarbeiteten autos entstanden u.a. der w124

Fakt ist aber auch das ein UP! der für Otto Normalo bezahlbar ist, deutlich besser ausgestattet ist als so ziemlich jeder Golf, der für ihn noch bezahlbar war.
Golf ist keine Einsteigerklasse mehr. Das ist auch der Focus nicht. Der ist auch gerade einmal einige hundert Euro günstiger.

up ist aber kein auto, das ist ne krankheit. ich hab mir sagen lassen, daß man dafür auch 13-14k auf den tisch legen kann.

ngl
2013-08-12, 02:46:58
Ich würde es absolut nicht als Krankheit bezeichnen. Meine Mutter hat sich einen im Juli gekauft. Klar hält es nicht mit meinem '08er Passat mit, aber er fährt sich flott, ist vom Innenraum her bequem und bringt alles mit was ein Auto mitbringen muss. Ich habe in schlechteren Golf gesessen was Komfort und Antritt angeht.

Und ein gleichwertig ausgestatteter KA kostet auch nicht wirklich weniger.

maximum
2013-08-12, 02:48:24
Wer 14k bar auf den Tisch legt möchte bestimmt nicht so ne verkrüppelte Mikromöhre à la Up. Ausnahmen gibt's immer. (kenne selber jmd)

ngl
2013-08-12, 02:52:59
Sie hat unter 12.000,- bezahlt. Wieviel genau weiß ich aber nicht. Nenne mir einen ähnlich ausgestatteten Wagen mit 4 Türen und 75PS, der wesentlich günstiger ist.

x-force
2013-08-12, 03:03:42
suzuki swift

ist nebenbei noch über 2s schneller auf 100.

der neue mit 1,2l ist nicht mehr ganz so gut, dafür noch billiger.

maximum
2013-08-12, 03:04:31
Seat Mii/Skoda Citigo (ist im Prinzip sogar der VW Up :D ). Ich meinte aber eher, dass wenn man 14k ausgibt man schon etwas mehr Platz erwartet als im Up. Und sei es, dass man dann auf neu verzichtet und Jahreswagen kauft.

ngl
2013-08-12, 03:13:20
Seat Mii. Ich meinte aber eher, dass wenn man 14k ausgibt man schon etwas mehr Platz erwartet als im Up. Und sei es, dass man dann auf neu verzichtet und Jahreswagen kauft.

Ich habe ihr auch zu einem Golf geraten. Hat einen Grund warum sie mich nicht mitgenommen hat zum Autokauf. ;)
Trotzdem muss ich schon sagen das man vorne wirklich bequem sitzt im UP!.

Sie wollte ein neues Auto. Sie ist über 60 und das soll ihr letztes Auto sein. Ein gebrauchter kam daher nie in Frage. Und der Seat Mii ist ja letztendlich auch ein UP!. (edit: hab dein Edit zu spät gelesen)
Ein Polo der lt. Preisliste auch unter 14k anfängt hat natürlich auch mehr Platz. Aber vielleicht gibt es einfach Menschen die den Raum nicht wirklich brauchen. Meine Mutter ist mehr als zufrieden. Ihr vorheriges Auto war übrigens ein Astra BJ 2003. Den hatte sie auch neu gekauft, da aber mit meinem Vater.

suzuki swift

ist nebenbei noch über 2s schneller auf 100.

der neue mit 1,2l ist nicht mehr ganz so gut, dafür noch billiger.

Da starten die 4(5) Türer bei 13.790,-. (sagt google)

Und ein Japaner wäre für sie auch für günstiger nicht mehr in Frage gekommen. Wie gesagt ich halte das Auto für 12k weder für überteuert, noch für schlecht.

Wenn der UP! von der Größe her eine Krankheit ist, dann bieten KA, Mii, und Swift auch nicht mehr Raum für auch nicht viel weniger Geld.

Klar ab 14k beginnt bei VW der Polo. Das Problem ist aber das unter 20k schon der Golf los geht.... aber dann kann man auch gleich 5k mehr ausgeben und bekommt einen Passat...

Autos sind einfach mittlerweile preislich perfekt abgestimmt. Bei jedem Hersteller.

x-force
2013-08-12, 03:18:36
ich hab für meinen 11200 bezahlt als 3 türer, 5 wären immer noch unter 12k. also ein besserer motor und mehr platz im innenraum. efenster, klima, esp und 6 airbags... was kann der up besser? ;) eigentlich ein unfairer vergleich, denn der swift spielt in der polo klasse, kostet aber trotzdem wie ein mii. ich hab grade mal bei der ausstattung reingesehen, up brauchst da schon mindestens als move oder high edition, nackt kann der ja gar nichts.

der up bietet zumindest sicher ein esp debakel und nimmt einem wohl sämtlichen fahrspaß, wenn man den testaussagen trauen darf... würde auch zur vw philosophie passen.

der innenraum ist definitiv geräumiger im swift. wie gesagt die nächst größere klasse, wolltest du up größe, müsstest du beim alto gucken(geht ab 9k offiziell los).

ngl
2013-08-12, 03:23:54
ich hab für meinen 11200 bezahlt als 3 türer, 5 wären immer noch unter 12k. also ein besserer motor und mehr platz im innenraum. efenster, klima, esp und 6 airbags... was kann der up besser? ;)


Er kann gar nichts besser. Gleicher Preis und gleiche Ausstattung. Zum Motor kann ich natürlich nichts sagen. Der Swift kann natürlich besser zu fahren sein.
http://auto.suzuki.de/suzuki-modelle/suzuki-swift-modelluebersicht/suzuki-swift-5-tuerer/suzuki-swift-5-tuerer-preise
Laut google wäre der Swift zumindest als 4 türer deutlich teurer.
Letztendlich sind es dennoch Nuancen. Preislich sind alle Hersteller nicht wirklich bemerkenswert von einander entfernt.


der up bietet zumindest sicher ein esp debakel und nimmt einem wohl sämtlichen fahrspaß, wenn man den testaussagen trauen darf... würde auch zur vw philosophie passen.

Ich kenne keine Tests. Weder vom UP! noch vom Swift. Ich kann nur die Autos vergleichen die ich gefahren bin. Glaube aber auch nicht das ein ESP Debakel die VW Kunden stören sollte.
Die denen es stört, die kaufen wahrscheinlich Swift ^^

maximum
2013-08-12, 03:26:42
Um fair zu bleiben musst du den Polo dann aber auch mit Skoda Fabia und Seat ibiza vergleichen. Und nicht nur VW Polo mit den Kleinstwagen Up/mii/Citigo ;)

ngl
2013-08-12, 03:32:14
Ich vergleiche den Polo ja nicht mit dem UP. Ich habe noch nie in meinem Leben einen Polo gefahren.

Nein die Sache ist halt das jeder Hersteller sich zum einen an die Konkurrenz angenähert hat, zum anderen jeder Hersteller die gleiche Preisskala fährt. Einstiegsauto für knapp unter 10k. Einige tausend mehr und man bekommt das nächstbessere nächstgrößere Modell, einige Tausend mehr und man bekommt ein noch größeres Modell... etc.

Das wollte ich auf deine für 14k bekommt man schon mehr Raum anmerken. Denn für 14k also wenig mehr als der UP! bekommt meine Mutter den Polo/Fiesta/wasauchimmer. Doch wenn sie schon 14k bezahlt, dann kann sie auch gleich 20k ausgeben für einen Focus/Golf/Astra. Oder auch gleich 25k und einen Passat/Mondeo oder 31k und gleich....
Irgendwo muss man halt einen Strich ziehen.

btw: muss hier keiner schlafen? :D

x-force
2013-08-12, 03:34:51
vor 2h aufgewacht :/

im grunde stimm ich dir ja zu, der trick dabei ist nur, daß du bei einigen herstellern, das nächst größere/schnellere auto zum gleichen preis bekommst :)

maximum
2013-08-12, 03:36:07
Das Problem bei den Preiskrachern unter 8000 € ist halt auch, dass man nicht nur auf Raum, sondern auch auf Motorisierung uind Komfort verzichtet. In dem Preisbereich lohnt sich ein Jahreswagen mMn IMMER. Was an einem 1 Jahre alten Auto nun ausschlaggebend schlechter sein soll, als an einem nagelneuen erschließt sich mir nicht.

btw. doch ich gehe jetzt ins Bett :D

ngl
2013-08-12, 03:43:19
vor 2h aufgewacht :/

im grunde stimm ich dir ja zu, der trick dabei ist nur, daß du bei einigen herstellern, das nächst größere/schnellere auto zum gleichen preis bekommst :)


Klar die überlappen sich da immer etwas. Allerdings muss man da aber auch auf Ausstattung verzichten oder? Letztendlich bekommt man doch (zumindest Faustformel) für das Geld eines gut ausgestatteten Autos das nächstgrößere Modell in Basisaustattung/nahe Basisaustattung.

Ausnahmen oder besonders gute Angebote wird es sicherlich geben um sich von den anderen Herstellern abzugrenzen.

Ich bin mal gespannt was auf mich zukommt. Ich werde spätestens nächstes Jahr meinen Passat durch ein neues Modell ersetzen und ich muss ehrlich gesagt sagen das das bisschen gucken der Preislisten zwischen Swift und UP! schon völlig verwirrend war.
Und daher hab ich auch genau damals mich auf VW entschieden und mir das gekauft was gut klang. Die Listen sind so unübersichtlich und (absichtlich?) schwer zu vergleichen, da kaufen sicherlich nicht wenige (wie ich damals auch)das was sie kennen.

Denn wirkliche Ahnung habe ich nicht von Autos.

Das Problem bei den Preiskrachern unter 8000 € ist halt auch, dass man nicht nur auf Raum, sondern auch auf Motorisierung uind Komfort verzichtet. In dem Preisbereich lohnt sich ein Jahreswagen mMn IMMER. Was an einem 1 Jahre alten Auto nun ausschlaggebend schlechter sein soll, als an einem nagelneuen erschließt sich mir nicht.
btw. doch ich gehe jetzt ins Bett :D

Das ist bei uns so. Da soll kein anderer Arsch drauf gesessen sein. Ich kann das auch nachvollziehen. Das erste Auto das ich nicht von meinem Vater geerbt habe, musste auch unbedingt ein Neuwagen sein. Heute geht für mich sicher auch ein Jahreswagen, wenn der Preis deutlich vorteilhafter ist.

x-force
2013-08-12, 03:48:15
ich würde sagen tendenziell hast du mehr ausstattung bei den asiaten inklusive für den gleichen preis, dafür kannst du insgesamt das deutsche auto mit mehr extras zuballern. theoretisch kannst du glaub ich 30k für einen polo lassen, wenn du alles anklickst.
ich steh sowieso eher weniger auf schnick schnack, dann kann auch weniger kaputt gehen und meistens bleibt das auto dann auch leichter.

enttäuschend finde ich, daß meine eltern mit ihren letzten beiden fords und sämtliche freunde und bekannten mit neuen vws immer wegen irgendwas in die werkstatt mussten, manchmal sogar häufiger. mein asiate läuft einfach :) darum auch der hinweis auf die unverwüstlichen 80er, früher 90er kisten.

medi
2013-08-12, 06:02:29
Das ist bei uns so. Da soll kein anderer Arsch drauf gesessen sein. Ich kann das auch nachvollziehen. Das erste Auto das ich nicht von meinem Vater geerbt habe, musste auch unbedingt ein Neuwagen sein. Heute geht für mich sicher auch ein Jahreswagen, wenn der Preis deutlich vorteilhafter ist.

Ich bin ja auch grad immer noch am gucken und was mir da aufgefallen ist, dass man Neuwagen mit brutalen Prozenten Nachlass (zumindest die Japaner, auf die ich schiele) bekommt (bei apl24.de & co). Da kostet ein Jahreswagen kaum weniger, hat dafür aber schon zig tausend Kilometer runter und man weiss nicht wie der geritten wurde. Deswegen kommt für mich ein Jahreswagen nicht wirklich in Frage.

mbee
2013-08-12, 06:25:49
Ich weiß ja nicht, wo Du nach Jahreswagen Ausschau hältst (auch da verhandelt man selbstredend), aber über 30 Prozent Nachlass bekommst Du bei ALP24.de kaum ;)

Zudem man die Preise dort auch mit Verhandlungsgeschick bei so gut wie jedem Händler bekommt.
Gut, das mag bei manchen Japanern ggf. nicht zutreffen und hängt natürlich immer auch vom Listenpreis des Autos ab. Ist dieser sehr hoch, rentiert sich ein Jahreswagen zumindest bei den deutschen Herstellern immer, wenn dieser über ein Drittel unter Listenpreis liegt.

deLuxX`
2013-08-12, 07:17:27
Krasses Beispiel aktuell: BMW 320D. Da gibts haufenweise Jahreswägen die vor einem Jahr 55k - 60k gekostet haben und jetzt mit ca 25.000km für 30k - 32k weggehen. Wer kauft so ein Auto bitte neu?:freak:

Flyinglosi
2013-08-12, 08:04:13
Krasses Beispiel aktuell: BMW 320D. Da gibts haufenweise Jahreswägen die vor einem Jahr 55k - 60k gekostet haben und jetzt mit ca 25.000km für 30k - 32k weggehen. Wer kauft so ein Auto bitte neu?:freak:

Kannst du da konkrette Beispiele anführen (wenn möglich mehr als einen Einzelfall). Ansonsten fügt sich der Beitrag perfekt in die Liste der bereits angeführten Ansammlungen völlig sinnfreier Zahlenspielereien und Halbwahrheiten dieses Threads.

mfg Stephan

Annator
2013-08-12, 08:14:52
Was für 320D kosten 55-60k€? Eher 35-40k€.

Andi_669
2013-08-12, 08:24:37
Das mit den 7-8% kann ich kaum glauben.

http://www.welt.de/wirtschaft/article118779825/So-viel-verdienen-die-Autohersteller-pro-Fahrzeug.html
die Statistik ist doch wider ein Paradebeispiel wie man sich die Ergebnisse hin dreht wie man es braucht, bei Toyota bleibt Lexus drin u. bei VW wird Audi einzeln gerechnet :freak:

ich hab mittlerweile auch auch eine Idee woher dieser Haß auf VW kommt,
blöd das die Volkswagen heißen u. sich erdreisten Autos zu bauen die eben nicht zu dem Begriff Volkswagen passen,
mache meinen anscheinend das VW nur günstige Autos bauen dürfte weil sie eben Volkswagen heißen,
das es im Konzern genügend günstige Modelle gibt wurde ja schon genannt,
u. ein Golf von heute hat ja mit dem 1. Golf nicht mehr viel zu tun,
das ist aber bei allen Marken so, ein Astra hat auch nichts mehr mit einen ur Kadett zu tun. :|

u. dieses VW läßt ja viel im Ausland fertigen:
was glaubt ihr wie gut das die Japaner finden das Toyota viel Produktion in andere Asiatische Länder verlegen die günstiger sind :freak:

Argo Zero
2013-08-12, 08:39:43
Von der Größe müsste man in der Regel heute eine Kategorie drunter schauen.
Was damals ein Kompaktwagen war ist heute ein Kleinwagen. Der Polo ist zwar kleiner aber nicht weniger wertig als der Golf und den "echten" Polo von früher findet man im Up.

Krasses Beispiel aktuell: BMW 320D. Da gibts haufenweise Jahreswägen die vor einem Jahr 55k - 60k gekostet haben und jetzt mit ca 25.000km für 30k - 32k weggehen. Wer kauft so ein Auto bitte neu?:freak:

Bei gewerblicher Nutzung und ggf. 1% Regel wäre was anderes unsinnig.

mbee
2013-08-12, 08:58:38
Bei gewerblicher Nutzung und ggf. 1% Regel wäre was anderes unsinnig.
Das stimmt natürlich, dürfte für die wenigsten hier aber zutreffen ;)
Bei mir läuft auch nur ein Wagen über die Firma und die anderen beiden sind Privatvergnügen.
Was für 320D kosten 55-60k€? Eher 35-40k€.
Wenn Du genug an Ausstattung reinknallst, kommst Du sehr schnell über die 40T €...musst nur mal den Konfigurator anschmeißen.
Mein 120D damals (erste Generation und sogar ohne iDrive/Navi) lag schon bei über 38T € Neupreis.

Lethargica
2013-08-12, 09:17:23
Krasses Beispiel aktuell: BMW 320D. Da gibts haufenweise Jahreswägen die vor einem Jahr 55k - 60k gekostet haben und jetzt mit ca 25.000km für 30k - 32k weggehen. Wer kauft so ein Auto bitte neu?:freak:

Ich schau mich gerade etwas im Daimler FA Pool um. Ein x-beliebigs Beispiel:

C 350 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell (BM: 204.223)
EZ: 04.07.2012 Laufleistung: 14000km

FA Kaufpreis inkl. MwSt.33.650,50 €
Ehem. Neupreis incl. USt.63.510,30 EUR

Und da wird noch immer dran verdient.

Annator
2013-08-12, 10:11:33
Ihr rechnet aber schon mit Rabatt sonst mach Neu-Alt keinen Sinn. Keiner kauft Listenpreis. Auf einen 3er gibt es derzeit bis 22%.
Und die Ausstattung ist auch immer total gleich? Die ganzen Rechnungen die ich hier lese sind ungenauer als unsere Arbeitslosenstatistik. Bzw. keinerlei Quellen.

Zudem wer für >60k€ einen Neuwagen kauft hat auch ganz anderen Prioritäten als Geld bei einen Gebrauchten zu sparen. Ist doch gut, dass es solche Leute gibt von denen dann der Normalsterbliche auf dem Gebrauchtwagenmarkt profitieren kann.

StefanV
2013-08-12, 10:24:22
Will jetzt hier nicht großartig drauf eingehen, wie gesagt, habe mit vw selbst und in meinem Umfeld durchwegs positive Erfahrungen mit Autos aus dem VAG Konzern und fahre sie ja auch selbst.
Schön, für dich. Ich nicht. Und es gibt einige, die sich trotz schlechter Erfahrungen mit VW immer wieder einen kaufen, eben weils völlig von kognitiver Dissonanz befallen sind.


Und es gibt wohl auch genug die mit Toyota schlechte Erfahrungen machen, so toll lesen sich die berichte jetzt nicht:
http://www.autoplenum.at/Auto/TOYOTA/Avensis/Test-TOYOTA-Avensis-2.2-D-CAT-Combi-2006-2009-id13610.html

Jo,(moderne) Diesel sind scheiße. Und nu? Was soll uns das jetzt sagen?
Dass auch Toyota Diesel scheiße sind?
Tjo, sag ich ja die ganze Zeit, aber das betrifft auch VW und andere Hersteller. Ich wette, dass ich nicht mal 30 Sekunden googeln muss, um hier etwas negatives zu finden...


Wenn man sich über serviceintervalle nicht vor dem kauf informiert ist man übrigens selbst schuld, bzw. ist das 60.000km intervall nur für die allerersten PD gültig, die gibts schon seit 15 jahren nicht mehr.
Aber es gab sie und das allein ist schon 'ne Frechheit. Denn man kann und darf eigentlich keine so kurze Intervallen für 'nen Zahnriemen erwarten! Der sollte eigentlich seine 5 Jahre oder 90tkm halten. Oder eben die 120tkm...


So wie es Toyota heute noch mit saufenden DCats hält ;)
War da nicht was mit saufenden 2 Liter TDIs?? Also so Richtung 8-10l/100km?
Also eine Leistung, die Mercedes schon vor fast 20 Jahren mit einem 2,5l 5Töpfer (mit 150PS) hin bekommen hat...
Und das war btw 'nen Wirbelkammer Diesel...


BTW, avensis diesel erfahrung:
116PS diesel mit ~9l im schnitt schafft nur toyota :D - verreckende kupplung ist bei dem ding übrigens auch standard, 100.000km sind schon viel.
Tjo, schön immer mitm Finger auf einen zeigen, gut so.
Oh wait: Das mit den Kupplungen kam irgendwie in einem bestimmten Zeitraum öfter vor. Also so um die Jahrtausendwende rum ist das nicht unüblich gewesen. Und, 'erstaunlicher weise' betraf das eigentlich nur die Diesel Modelle.

Womit wir wieder beim Thema 'Diesel sind scheiße' wären...
Und das Diesel für Privatmann einfach nur die dümmste Motorisierung ist...

mbee
2013-08-12, 10:27:11
Ihr rechnet aber schon mit Rabatt sonst mach Neu-Alt keinen Sinn. Keiner kauft Listenpreis.
Ist doch bei Gebrauchten auch nichts anders: Ohne ordentlichen Rabatt oder Inzahlungnahme eines anderen Fahrzeugs weit über Schwacke-Wert habe ich mir da auch noch nie einen angeschafft.

StefanV
2013-08-12, 10:31:58
Das wundert mich nicht. Der Passat ist "kugelsicher" und daher eine typische günstige Vertreterkiste. Schätze beim Golf dominiert der Privatanteil.
Ganz sicher nicht. Bei keinem deutschen Hersteller wird das so sein, dass ein Privatmann sich solch ein Auto kauft.

Wohl aber bei fernöstlichen Herstellern (Hyundai, Mazda, Toyota und insbesondere Subaru) wird das so sein, dass die kaum bis gar nicht von Firmen geordert sind, weil wegen 'Reisfresser' und so. Also den ganzen Bullshit, den sich die "Unterschicht" zurechtgelogen hat, um ihren deutschen Wagen zu rechtfertigen...

medi
2013-08-12, 10:42:27
Ich weiß ja nicht, wo Du nach Jahreswagen Ausschau hältst (auch da verhandelt man selbstredend), aber über 30 Prozent Nachlass bekommst Du bei ALP24.de kaum ;)

http://www.apl24.de/neuwagen/honda/civic/index.php?i=1

Kleiner Civic 34% Rabatt.

Auch bei MeinAuto.de gabs den Civic im März für 32,x% Rabatt. (1.8er Sport)

StefanV
2013-08-12, 10:44:13
ich hab mittlerweile auch auch eine Idee woher dieser Haß auf VW kommt,
blöd das die Volkswagen heißen u. sich erdreisten Autos zu bauen die eben nicht zu dem Begriff Volkswagen passen,
mache meinen anscheinend das VW nur günstige Autos bauen dürfte weil sie eben Volkswagen heißen,
das es im Konzern genügend günstige Modelle gibt wurde ja schon genannt,
u. ein Golf von heute hat ja mit dem 1. Golf nicht mehr viel zu tun,
das ist aber bei allen Marken so, ein Astra hat auch nichts mehr mit einen ur Kadett zu tun.
Nein, der Hass kommt, weil VW einfach viel zu viel scheiße in den Markt schmeißt und dazu auch noch hochnäsig/arrogant agiert.

9l Verbraucht mit 'nem TDi? Ja, dann beweis das mal, ohne Gutachten vom TüV is nix mit Rücknahme.
Kulanz auf bekannte Fehler? Nicht dein Ernst?!

Aber hey, aMT, die regelmäßig ausgetauscht werden sind halt besonders toll. Lacke, die sich von Plastikteilen ablösen und nur noch eine nicht näher definierte Masse hinterlassen ebenso.

DAS ist der Grund, warum viele Leute VW nicht mögen. Die taugen einfach nix mehr, sind Arsch teuer und halten von 12 bis Mittag. Garantie gibts nicht und wenn was kaputt ist, musst halt dafür löhnen...

Ist halt deutsche BWL Qualität, bei denen die Herrschaften von Chefs auch nur von 12 bis Mittag denken und an ihr eigenes Gehalt. Nicht aber daran, was morgen passieren wird...

Aber solch ein Ignacio Lopez ist halt schon ein hammer geiler Typ, der einfach nur gutes tut und voll den Überblick hat(te)...

Flyinglosi
2013-08-12, 10:48:17
Nein, der Hass kommt, weil VW einfach viel zu viel scheiße in den Markt schmeißt und dazu auch noch hochnäsig/arrogant agiert.

9l Verbraucht mit 'nem TDi? Ja, dann beweis das mal, ohne Gutachten vom TüV is nix mit Rücknahme.
Kulanz auf bekannte Fehler? Nicht dein Ernst?!

Aber hey, aMT, die regelmäßig ausgetauscht werden sind halt besonders toll. Lacke, die sich von Plastikteilen ablösen und nur noch eine nicht näher definierte Masse hinterlassen ebenso.

DAS ist der Grund, warum viele Leute VW nicht mögen. Die taugen einfach nix mehr, sind Arsch teuer und halten von 12 bis Mittag. Garantie gibts nicht und wenn was kaputt ist, musst halt dafür löhnen...

Ist halt deutsche BWL Qualität, bei denen die Herrschaften von Chefs auch nur von 12 bis Mittag denken und an ihr eigenes Gehalt. Nicht aber daran, was morgen passieren wird...

Aber solch ein Ignacio Lopez ist halt schon ein hammer geiler Typ, der einfach nur gutes tut und voll den Überblick hat(te)...
Mittlerweile hat jeder hier verstanden, dass du ein paar schlechte Erfahrungen gemacht hast, und deswegen der Meinung bist ein universell gültiges Urteil fällen zu können.

Welche Sinn hat es einseitig irgendwelche Probleme aufzuzählen und damit auf die Qualität (im Vergleich zu anderen Fabrikaten) rückzuschließen?

mbee
2013-08-12, 10:53:33
http://www.apl24.de/neuwagen/honda/civic/index.php?i=1

Kleiner Civic 34% Rabatt.

Auch bei MeinAuto.de gabs den Civic im März für 32,x% Rabatt. (1.8er Sport)
Ok, da würde ich mir das natürlich in der Tat auch überlegen.

V2.0
2013-08-12, 11:15:12
Und es ist ein Japaner.

iDiot
2013-08-12, 12:55:36
Schön, für dich. Ich nicht. Und es gibt einige, die sich trotz schlechter Erfahrungen mit VW immer wieder einen kaufen, eben weils völlig von kognitiver Dissonanz befallen sind.
TJoa, die gibts bei jeder marke, Fanboys halt.


Aber es gab sie und das allein ist schon 'ne Frechheit. Denn man kann und darf eigentlich keine so kurze Intervallen für 'nen Zahnriemen erwarten! Der sollte eigentlich seine 5 Jahre oder 90tkm halten. Oder eben die 120tkm...
Hm dann sind alle Autos mit kurzem Serviceintervall eine frechheit weil jemand zu blöd ist sich zu informieren?...
Btw.: 90 od. 120tkm sind ebenfalls längst steinzeit.


War da nicht was mit saufenden 2 Liter TDIs?? Also so Richtung 8-10l/100km?
Also eine Leistung, die Mercedes schon vor fast 20 Jahren mit einem 2,5l 5Töpfer (mit 150PS) hin bekommen hat... Und das war btw 'nen Wirbelkammer Diesel...

kA, war selbst nicht betroffen und weiß auch nicht wirklich was davon. Bin direkt von den alten PD (1,9) auf die CR- Generation umgestiegen, keinerlei Probleme mit dem verbrauch.


Tjo, schön immer mitm Finger auf einen zeigen, gut so.

Dafür ist der Thread ja da.


Womit wir wieder beim Thema 'Diesel sind scheiße' wären...
Und das Diesel für Privatmann einfach nur die dümmste Motorisierung ist...
Völliger Humbug, aber nun gut, du magst keine Diesel.

Philipus II
2013-08-12, 13:12:36
StefanV, die deutschen Erbsenzähler wären durchaus offen für Japaner für die Firmenflotte. Dass dort nur Deutsche Autos Chancen haben, würde ich so nicht sagen.

Den Markt der Firmenkunden haben die deutschen Marken aber gut im Griff: Die Rabatte für Firmen sind einfach extrem.

iDiot
2013-08-12, 14:04:28
Es ist auch so dass die meisten Autohersteller am Heimatmarkt stark sind, völlig normal.

Und gegenstücke zu 5er Touring, A6 etc... haben die Japaner einfach nicht.

StefanV
2013-08-12, 17:47:52
kA, war selbst nicht betroffen und weiß auch nicht wirklich was davon. Bin direkt von den alten PD (1,9) auf die CR- Generation umgestiegen, keinerlei Probleme mit dem verbrauch.
Kannst ja in Foren mal nachschauen...

Völliger Humbug, aber nun gut, du magst keine Diesel.
Genau, deswegen sind die Foren ja auch voll von Problemen mit Benzinern und über Diesel liest man so gut wie nix, insbesondere über (verstopfte) Partikelfilter und andere Dinge. Mach doch mal die Augen auf!

Gut, die mini Turbo Benziner werden da wohl nicht soo viel besser sein. Immerhin haben die aber keinen Partikelfilter...

mbee
2013-08-12, 17:59:43
Gut, die mini Turbo Benziner werden da wohl nicht soo viel besser sein. Immerhin haben die aber keinen Partikelfilter...
Ob "mini" oder nicht, ist schnurz: Der Sauger ist ja so oder so mittelfristig so gut wie tot und hat keine Zukunft mehr, selbst im Sportwagen-Segment. Da werden dann eben 6 oder mehr Zylinder zwangsbeatmet.

x-force
2013-08-12, 18:19:05
ich denke nicht, daß porsche den sauger jemals abschafft.

Player18
2013-08-12, 20:27:21
was mir bei VW auffällt. Die Meisten Fahrzeuge haben 4 Zylinder das höchste ist 210PS . Außer der Passat, der Toureg und der Phaeton wird mit V6-V8 angeboten. Wenn ich bei Bmw schau da hab ich bei jedem Auto ein V6 zur Auswahl wenn nicht sogar ein V8 und es ist halt doch ein Unterschied fahr ich ein modernen Auto 200kmh mit 4Zylinder oder mit 6Zylinder. also ein Touran mit V6 240 PS ( Der Motor im Toureg owbohl der Toureg total untermotorsiert ist ist meiner meinung nach) oder ein Tiguan mit V6 ich glaube damit könnte Vw ordentlich Profit machen.

Senior Sanchez
2013-08-12, 20:28:39
was mir bei VW auffällt. Die Meisten Fahrzeuge haben 4 Zylinder das höchste ist 210PS . Außer der Passat, der Toureg und der Phaeton wird mit V6-V8 angeboten. Wenn ich bei Bmw schau da hab ich bei jedem Auto ein V6 zur Auswahl wenn nicht sogar ein V8 und es ist halt doch ein Unterschied fahr ich ein modernen Auto 200kmh mit 4Zylinder oder mit 6Zylinder. also ein Touran mit V6 240 PS ( Der Motor im Toureg owbohl der Toureg total untermotorsiert ist ist meiner meinung nach) oder ein Tiguan mit V6 ich glaube damit könnte Vw ordentlich Profit machen.

V6 wird es auf absehbare Zeit in allen Fahrzeugen <= Passat nicht geben.

Eco
2013-08-12, 20:36:30
Golf R hat 270 bzw. wird ~290 PS haben, GTI hat mittlerweile auch mehr als 210 PS. Sind allerdings auch 4-Zylinder.
Bei BMW geht der Trend auch immer mehr zum Downsizing. Im aktuellen 1er gibts nur noch einen einzigen 6-Zylinder, könnte mir vorstellen, dass der im nächsten oder übernächsten Modell ebenfalls durch einen 4-Ender ersetzt wird.

Lethargica
2013-08-12, 20:37:28
was mir bei VW auffällt. Die Meisten Fahrzeuge haben 4 Zylinder das höchste ist 210PS . Außer der Passat, der Toureg und der Phaeton wird mit V6-V8 angeboten. Wenn ich bei Bmw schau da hab ich bei jedem Auto ein V6 zur Auswahl wenn nicht sogar ein V8 und es ist halt doch ein Unterschied fahr ich ein modernen Auto 200kmh mit 4Zylinder oder mit 6Zylinder. also ein Touran mit V6 240 PS ( Der Motor im Toureg owbohl der Toureg total untermotorsiert ist ist meiner meinung nach) oder ein Tiguan mit V6 ich glaube damit könnte Vw ordentlich Profit machen.

BMW und V6...ich seh die Steine schon fliegen ;D

Hamster
2013-08-12, 20:45:25
BMW und V6...ich seh die Steine schon fliegen ;D

hihi

@Player18:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_BMW_engines

dllfreak2001
2013-08-12, 20:49:27
Etwas alt aber ein interessanter Einblick in VWs Philosophie
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/11119752_ratgeber-auto-reise-verkehr/11519230_hoppelnder-tiguan

Rubber Duck
2013-08-12, 20:55:50
Military 6666 Nissan Silvia
nz3RoBKUGcc

Schiller
2013-08-12, 21:33:45
http://abload.de/img/am112010_6193_dodge_mqikbe.jpg

Schiller
2013-08-12, 21:59:03
Etwas alt aber ein interessanter Einblick in VWs Philosophie
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/11119752_ratgeber-auto-reise-verkehr/11519230_hoppelnder-tiguan
Einzelfall! Der Fahrer ist schuld! Außerdem soll er dankbar für die Massagefunktion sein, die er kostenlos dazu erhielt!

Monkey
2013-08-12, 21:59:45
Military 6666 Nissan Silvia
http://youtu.be/nz3RoBKUGcc


Cooles Video! Irgendwie kommt der Typ gar nicht so Spackomäßig rüber wie ich es von einem deutschen Martin erwarten würde der mit 40 seinen Golf aufgemotzt hätte :D

Player18
2013-08-12, 22:10:31
Golf R hat 270 bzw. wird ~290 PS haben, GTI hat mittlerweile auch mehr als 210 PS. Sind allerdings auch 4-Zylinder.
Bei BMW geht der Trend auch immer mehr zum Downsizing. Im aktuellen 1er gibts nur noch einen einzigen 6-Zylinder, könnte mir vorstellen, dass der im nächsten oder übernächsten Modell ebenfalls durch einen 4-Ender ersetzt wird.

Kann ich mir nicht vorstellen die 1M version in einen 4Zylinder

Ja Golf R ist aber auch 4Zylinder und kein V6 ;)

@Hamster, mit der Liste kann ich nichts anfangen hab kein Maschinenbau studiert ^^ :D

FeuerHoden
2013-08-12, 22:11:27
autsch!

Pfff, die hams ja.

FeuerHoden
2013-08-12, 22:18:40
@Hamster, mit der Liste kann ich nichts anfangen hab kein Maschinenbau studiert ^^ :D

Gabs nur Singen und Klatschen bei euch. ;)

Einzelfall! Der Fahrer ist schuld! Außerdem soll er dankbar für die Massagefunktion sein, die er kostenlos dazu erhielt!
Nie wieder Diesel.

Schiller
2013-08-13, 00:07:11
Die "Mutter" aller Autos:

http://www.heise.de/autos/imgs/14/1/0/5/1/5/7/8/094a0b0e3489b9ef.jpeg

Artikel mit den meistgebauten Auto-Modellen:
http://www.heise.de/autos/artikel/Meister-der-Proliferation-1920051.html?view=bildergalerie

mbee
2013-08-13, 06:28:38
ich denke nicht, daß porsche den sauger jemals abschafft.
Ich hoffe nicht, aber ich bin da etwas skeptisch.

Lethargica
2013-08-13, 07:01:07
@Hamster, mit der Liste kann ich nichts anfangen hab kein Maschinenbau studiert ^^ :D

Es genügt schon etwas Schulenglisch und Allgemeinwissen ;)

deLuxX`
2013-08-13, 07:12:21
Kannst du da konkrette Beispiele anführen (wenn möglich mehr als einen Einzelfall). Ansonsten fügt sich der Beitrag perfekt in die Liste der bereits angeführten Ansammlungen völlig sinnfreier Zahlenspielereien und Halbwahrheiten dieses Threads.

mfg Stephan
Such dir einen aus: http://suchen.mobile.de/auto/bmw-320-diesel-limousine.html?useCase=RefineSearch&categories=Limousine&__lp=76&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=10&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2012-01-01&minPrice=30000&ambitCountry=DE&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=30000&numberOfPreviousOwners=1&lang=de

Boris
2013-08-13, 07:35:32
was mir bei VW auffällt. Die Meisten Fahrzeuge haben 4 Zylinder das höchste ist 210PS . Außer der Passat, der Toureg und der Phaeton wird mit V6-V8 angeboten. Wenn ich bei Bmw schau da hab ich bei jedem Auto ein V6 zur Auswahl wenn nicht sogar ein V8 und es ist halt doch ein Unterschied fahr ich ein modernen Auto 200kmh mit 4Zylinder oder mit 6Zylinder. also ein Touran mit V6 240 PS ( Der Motor im Toureg owbohl der Toureg total untermotorsiert ist ist meiner meinung nach) oder ein Tiguan mit V6 ich glaube damit könnte Vw ordentlich Profit machen.
Unabhängig von der aktuellen Downsizing-Politik ist es schwer bei Plattformen mit Quermotor einen V6 zu verbauen (Platzmangel).

iDiot
2013-08-13, 07:38:03
Kannst ja in Foren mal nachschauen...

rofl... Sorry aber in vielen Foren wird so viel Schwächung verzapft... Da Stütze ich mich lieber auf das wissen von Freunden und mir selbst. Besonders in Autoforen ist der idiotenanteil gewaltig, noch übler bei den Kommentarsektionen DIV. Zeitschriften.
Dass der Diesel schlecht ist, ist Blödsinn. Das es Probleme mit dem Dpf. Beim kurzstreckeneinsatz gibt ist richtig. Dass es Deppen gibt die sich einen Diesel für die täglichen 5km Stadtverkehr kaufen ist ebenfalls richtig.

@Player:
VW ist kein Konkurrent zu BMW direkt, sondern Audi- dort gibt's V6 und V8 ab dem A4

Annator
2013-08-13, 07:40:57
Golf R hat 270 bzw. wird ~290 PS haben, GTI hat mittlerweile auch mehr als 210 PS. Sind allerdings auch 4-Zylinder.
Bei BMW geht der Trend auch immer mehr zum Downsizing. Im aktuellen 1er gibts nur noch einen einzigen 6-Zylinder, könnte mir vorstellen, dass der im nächsten oder übernächsten Modell ebenfalls durch einen 4-Ender ersetzt wird.

A-Klasse AMG 360 PS aus 2L 4 Zylinder :) Hab den Scirocco R mit 265 PS bis jetzt (50k km) keine Probleme.

Argo Zero
2013-08-13, 07:41:09
Ich hoffe nicht, aber ich bin da etwas skeptisch.

Niemals halte ich auch für übertrieben aber die technischen Möglichkeiten wurden in dieser Generation nicht mal ausgenutzt.
Aber Zylinderabschaltung und Hybrid könnten diese und die nächste Generation davor bewahren.
Das schöne daran: Es bleibt abschaltbar wie die SSA :)

Schwarzmetaller
2013-08-13, 08:38:48
Die "Mutter" aller Autos:

Die Mutter aller Autos - Benz-Patent-Motorwagen :
http://abload.de/img/benz_patent_motorwage2huh3.jpg

Der wirre, franzöische Urgroßvater der Autos (http://de.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Cugnot):
http://abload.de/img/1769_cugnot_steamtracinu7z.jpg

Eco
2013-08-13, 09:00:05
Kann ich mir nicht vorstellen die 1M version in einen 4Zylinder

Abwarten.

Ja Golf R ist aber auch 4Zylinder und kein V6 ;)

Hab ich ja geschrieben, es war nur eine Richtigstellung Deiner Aussage, dass bei 210 PS Schluss wäre. Btw., wenn wir schon ältere Modelle nehmen, im Golf V gab es noch einen V6. ;)
A-Klasse AMG 360 PS aus 2L 4 Zylinder :)
Es ging ja um VW-4-Zylinder.

Haarmann
2013-08-13, 09:50:11
iDiot

Und wär der Zahnriemen nicht von Conti, die bekommst nebenher auch von einem der beiden Anderen, dann hieltens sicher auch länger... und kosteten zudem weniger.

Und wenn ich richtig gelesen hab, war der Hauptzulieferer für die Schrottsteuerketten auch der übliche Verdächtige - Conti.

Warum deckt die Deutsche Autoindustrie diesen Saustall auf Kosten ihrer Kunden?

Senior Sanchez

Bei der ganzen Debatte am Rande ne ganz andere Frage - im Zeichen von Hybrid und all dem - kommen Sternmotoren nochmals zurück?

Schiller
2013-08-13, 10:29:00
Die Mutter aller Autos - Benz-Patent-Motorwagen :
http://abload.de/img/benz_patent_motorwage2huh3.jpg

Der wirre, franzöische Urgroßvater der Autos (http://de.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Cugnot):
http://abload.de/img/1769_cugnot_steamtracinu7z.jpg
Ich wusste, dass das kommt. ;) Formulieren wir es anders: die Mutter der Massenmobilisierung. :P :D

Mega-Zord
2013-08-13, 11:12:46
Military 6666 Nissan Silvia
http://youtu.be/nz3RoBKUGcc

Sehr gelungen, bis auf den übertriebenen negativen Sturz. Verstehe diesen Trend genauso wenig, wie diese lederartigen Abdeckungen auf Motorhauben. Wozu dienen diese bzw. was sollen sie Bewirken?

Schiller
2013-08-13, 11:42:40
Wozu dienen diese bzw. was sollen sie Bewirken?
http://www.youtube.com/watch?v=XVV_COOey0E&t=8s

dllfreak2001
2013-08-13, 16:43:18
Mal zu den Listenpreisen: Weil hier rumgemosert wurde, dass diese sowieso nie bezahlt werden. Zusätzlich zum hohen Listenpreis bei den VWs kommen die relativ geringen Rabatte.

Der Dienstwagenanteil auch beim Golf ist relativ hoch.
Aus 2012 wird aber auch heute noch passen:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/die-20-meistverkauften-autos-in-deutschland-2012-a-845827.html

Gerade mal ein Drittel wird von Privat zugelassen und der Rest wird auch sicher nicht größtenteils aus Tageszulassungen bestehen. Ergo, auch der Golf ist ein typischer Dienstwagen.

Die Statistik zu den Margen ist natürlich schöngerechnet vom CAR-Intitut des Herrn Dudenhöffer und totaler Mumpitz.

iDiot
2013-08-13, 17:36:22
Ergo, auch der Golf ist ein typischer Dienstwagen.

In Deutschland: Ja.
Überall anders: Nein.

Weiters sind viele Dienstwagen eigentlich Privatfahrzeuge, die man sich auch selbst aussucht.

Odal
2013-08-13, 18:06:03
In Deutschland: Ja.
Überall anders: Nein.

Weiters sind viele Dienstwagen eigentlich Privatfahrzeuge, die man sich auch selbst aussucht.


ja warum wohl? Weil der Schrott im Gegensatz zu Dtl. woanders noch bezahlbar ist.
So z.B. ein Golf in den USA bei 12k€ und hier dann knapp 20k € (wahnsin für einen klappernen Kleinwagen)

dllfreak2001
2013-08-13, 18:20:21
In Deutschland: Ja.
Überall anders: Nein.
Ach plötzlich?


Weiters sind viele Dienstwagen eigentlich Privatfahrzeuge, die man sich auch selbst aussucht.

Mal dir deine Welt schön zurecht.

Volkswagen sollte sich mal lieber in "Dienstwagen" umbennenen, ich glaube da würden sie näher dran liegen.;D
Das Volk (der Privatkäufer) subventioniert den Dienstwagen durch die überzogenen Preise nur noch.

Rubber Duck
2013-08-13, 18:28:56
Sehr gelungen, bis auf den übertriebenen negativen Sturz. Verstehe diesen Trend genauso wenig, wie diese lederartigen Abdeckungen auf Motorhauben. Wozu dienen diese bzw. was sollen sie Bewirken?

Neuer Tuningtrend in Japan: Video zeigt Toyota Celica mit extremem Radsturz (http://www.shortnews.de/id/956427/neuer-tuningtrend-in-japan-video-zeigt-toyota-celica-mit-extremem-radsturz)

Japanische Tuningkultur (http://wierus.wordpress.com/2012/02/04/japanische-tuningkultur-teil2/)

http://de.autoblog.com/2012/07/19/tuning-verruckt-extrem-negativer-sturz-videos/

StefanV
2013-08-13, 18:29:12
rofl... Sorry aber in vielen Foren wird so viel Schwächung verzapft... Da Stütze ich mich lieber auf das wissen von Freunden und mir selbst. Besonders in Autoforen ist der idiotenanteil gewaltig, noch übler bei den Kommentarsektionen DIV. Zeitschriften.
Ahjo, mit anderen Worten:
Alles, was dir nicht passt, blendest du aus, redest du weg und tust als Blödsinn ab.



Dass der Diesel schlecht ist, ist Blödsinn.
Nein, es ist Fakt. Denn, wenn du dir mal die Statistiken und so weiter anschaust, dann wirst du unter Umständen feststellen, dass die meisten Probleme Dieselfahrzeuge betreffen. Und Benziner weniger stark betroffen sind.


Das es Probleme mit dem Dpf. Beim kurzstreckeneinsatz gibt ist richtig. Dass es Deppen gibt die sich einen Diesel für die täglichen 5km Stadtverkehr kaufen ist ebenfalls richtig.
...womit du meinen Punkt, dass der Diesel schlecht wäre, sogar untermauerst...
Denn ein PKW, der nur eingeschränkt nutzbar ist (=nur auf Längerer Strecke), ist einfach nur schlecht bis unbrauchbar...

Mega-Zord
2013-08-13, 18:48:47
Aber warum, die Kiste wird doch unfahrbar? Mir ist bewusst, dass man im Motorsport auch mal über -2° hinausgeht für besseres Fahrverhalten in Kurven, aber -25° und weniger ;D

Weiß keiner wozu das "Leder" gut sein soll?

Speznaz
2013-08-13, 18:53:23
Die Abdeckungen schützen den Lack vor Steinschlag.

Mega-Zord
2013-08-13, 19:05:27
Die Abdeckungen schützen den Lack vor Steinschlag.

Haha, ich mach mein Auto hässlich, damit es nicht hässlich wird. Vor allem, weil die meisten Karren an denen ich das bisher gesehen habe, die Lackierung nicht wert sind. Auch gut, wenn dann vorne so ein Verhüterli drauf ist und hinten aufgrund von schlechter Lackarbeit alles vom Kunststoff abblättert ;D

Senior Sanchez
2013-08-13, 20:27:59
Mal zu den Listenpreisen: Weil hier rumgemosert wurde, dass diese sowieso nie bezahlt werden. Zusätzlich zum hohen Listenpreis bei den VWs kommen die relativ geringen Rabatte.

Das ändert trotzdem nichts daran, dass keiner den Listenpreis bezahlt. Und warum sollte VW hohe Rabatte gewähren?

ja warum wohl? Weil der Schrott im Gegensatz zu Dtl. woanders noch bezahlbar ist.
So z.B. ein Golf in den USA bei 12k€ und hier dann knapp 20k € (wahnsin für einen klappernen Kleinwagen)

Rechnen ist nicht deine Stärke, oder?
Der Golf kostet in den USA ab rund US-$ 18.000, was nach derzeitigem Kurs schon mal 13.600 € sind - ohne das die VAT eingerechnet wurde. Ach übrigens, das ist auch noch ein Golf 6, denn den 7er gibt es da noch nicht. Merke: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Zweitens, der Golf ist kein Kleinwagen und ganz sicher nicht klappernd. Sag einfach, dass du VW nicht magst und versuch nicht irgendwelche Argumente dir aus den Fingern zu saugen, um den Anschein von Objektivität zu wahren, okay?

Player18
2013-08-13, 20:41:00
Abwarten.

Hab ich ja geschrieben, es war nur eine Richtigstellung Deiner Aussage, dass bei 210 PS Schluss wäre. Btw., wenn wir schon ältere Modelle nehmen, im Golf V gab es noch einen V6. ;)

Es ging ja um VW-4-Zylinder.

Ich hab zwar geschrieben bei den meisten Vw Fahrzeugen Golf R war nautürlich damit nicht gemeint genauso wie der Passat und der Toureg und der Phaeton :)

dllfreak2001
2013-08-13, 21:28:22
Das ändert trotzdem nichts daran, dass keiner den Listenpreis bezahlt. Und warum sollte VW hohe Rabatte gewähren?


Der Listenpreis ist sehr interessant noch viel mehr als der von Seat, Skoda, Kia, Hyundai und Co. Durch die geringen Rabatte kommt man bei VW eben nicht weit weg vom Listenpreis!

Lethargica
2013-08-13, 21:36:23
Ach plötzlich?



Mal dir deine Welt schön zurecht.

Volkswagen sollte sich mal lieber in "Dienstwagen" umbennenen, ich glaube da würden sie näher dran liegen.;D
Das Volk (der Privatkäufer) subventioniert den Dienstwagen durch die überzogenen Preise nur noch.

Das sieht bei allen deutschen Herstellern ähnlich aus. Selbst bei Opel und Ford liegt die gewerbliche Quote bei manchen Modellen um die 90%.

Botcruscher
2013-08-13, 21:40:12
Durch die geringen Rabatte kommt man bei VW eben nicht weit weg vom Listenpreis!

Dann kauf mal im ÖD einen. Der kostet dann fast die Hälfte.

iDiot
2013-08-14, 08:38:27
ja warum wohl? Weil der Schrott im Gegensatz zu Dtl. woanders noch bezahlbar ist.
Zumindest hier in Österreich sind die Autos nochmal deutlich teurer als in D-Land und VW ist Marktführer, der Golf der Meistverkaufte.


So z.B. ein Golf in den USA bei 12k€ und hier dann knapp 20k € (wahnsin für einen klappernen Kleinwagen)

1) Du vergleichst preise mit und ohne steuern (und die 12k€ erscheinen mir niedrig)
2) Der Golf ist kein Kleinwagen

Ahjo, mit anderen Worten:
Alles, was dir nicht passt, blendest du aus, redest du weg und tust als Blödsinn ab.
Nö, das machst du - ich habe bisher nur davon geschrieben dass ich positive Erfahrungen mit VW hatte und auch im Umfeld und im Fuhrpark mit der Marke positive Erfahrungen gemacht wurden.
Natürlich gibts auch negative - die Tendenz dass in internetforen viel blödsinn verzapft wird ist leider vorhanden.


...womit du meinen Punkt, dass der Diesel schlecht wäre, sogar untermauerst...
Denn ein PKW, der nur eingeschränkt nutzbar ist (=nur auf Längerer Strecke), ist einfach nur schlecht bis unbrauchbar...
Natürlich ist der Diesel nicht nur für Langstrecken nutzbar und kein Diesel wird dir verrecken wenn du einige Zeit nur kurzstrecken fährst. Grundsätzlich macht ein Diesel aber erst ab einer gewissen km-leistung sinn und dass sich ein DPF freibrennen muss ist stand der Technik, da muss man halt 1x im Monat in die nächste Stadt einkaufen fahren.

Für Leute wie mich, die Pendeln überwiegen aber deutlich die Vorteile des Diesels, vor allem da es in Österreich die alternative Autogas etc... quasi nicht gibt.

(del676)
2013-08-14, 08:40:31
Um 15.000€ bekommst in den USA einen Mustang.
Die Preise passen schon!

Andi_669
2013-08-14, 08:44:36
na ja in den USA ist er schon ein Kleinwagen :freak:

iDiot
2013-08-14, 08:50:42
Um 15.000€ bekommst in den USA einen Mustang.
Die Preise passen schon!

16.500€ ohne Steuern kostet der Mustang, mit steuern also um die 18-19k, ein golf so 14-15k€, Rabatte gibts in den USA grundsätzlich auch, aber nicht so viel wie hier.

Als Basismodell ohne Ausstattung wohlgemerkt und der Golf ist in den USA noch der 6er.

robbitop
2013-08-14, 10:41:55
Und der Mustang ist, bis auf die Optik, kein besonders tolles Auto. Fahrwerk: Starrachse (!!!), Cockpit schlecht verarbeitet, alles Plastik. Naja...


Das ist kein Vergleich zu einem Golf 7. Der mag zwar ein wenig langweilig sein - ist aber technisch das wesentlich bessere Auto. Sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Innenraumverarbeitung und man kann (!!!) ihn auch sehr gut ausstatten.

Rancor
2013-08-14, 11:43:55
Und der Mustang ist, bis auf die Optik, kein besonders tolles Auto. Fahrwerk: Starrachse (!!!), Cockpit schlecht verarbeitet, alles Plastik. Naja...


Das ist kein Vergleich zu einem Golf 7. Der mag zwar ein wenig langweilig sein - ist aber technisch das wesentlich bessere Auto. Sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Innenraumverarbeitung und man kann (!!!) ihn auch sehr gut ausstatten.

Also ob der Golf 7 im Innenraum nicht überweigend aus Plastik besteht...

Wie VW in Deutschland immer schön geredet wird, das ist echt der burner....

Ich habe schon A3s und Golf7 gesehen und gefahren, da klappert alles was auch nur im Ansatz klappern kann.....

Aber macht euch ruhig selber was vor :) VW ist schon qualitativ ganz doll vorne... technisch sowieso ;D

Senior Sanchez
2013-08-14, 12:10:18
Ich habe schon A3s und Golf7 gesehen und gefahren, da klappert alles was auch nur im Ansatz klappern kann.....

Keine Ahnung, in was für einem Auto du da gesessen hast, aber in den Golf 7 Modellen, in denen ich fahre (und ich fahre regelmäßig welche) klappert gar nichts.

Aber vielleicht habe ich nicht richtig gesucht. Wo klappert es denn da?

Lethargica
2013-08-14, 12:17:06
Also ob der Golf 7 im Innenraum nicht überweigend aus Plastik besteht...

Wie VW in Deutschland immer schön geredet wird, das ist echt der burner....

Ich habe schon A3s und Golf7 gesehen und gefahren, da klappert alles was auch nur im Ansatz klappern kann.....

Aber macht euch ruhig selber was vor :) VW ist schon qualitativ ganz doll vorne... technisch sowieso ;D


Wer nicht einsieht, dass ein Golf im Innenraum um Welten besser verarbeitet ist als ein Mustang, der hat etweder Tomaten auf den Augen, oder will nicht ernst genommen werden.

Im Übrigen hat das auch nichts mit "in Deutschland" zu tun, ich kenne auch keinen Amerikaner, der ernsthaft etwas anderes behaupten würde.

Rancor
2013-08-14, 12:25:36
Wer nicht einsieht, dass ein Golf im Innenraum um Welten besser verarbeitet ist als ein Mustang, der hat etweder Tomaten auf den Augen, oder will nicht ernst genommen werden.

Im Übrigen hat das auch nichts mit "in Deutschland" zu tun, ich kenne auch keinen Amerikaner, der ernsthaft etwas anderes behaupten würde.

Ich sage ja nicht der der Golf VII nicht besser verarbeitet ist...

Wenn ich aber schon wieder lese der Mustang besteht im Cockpit aus Plastik...
Welches Auto unter 50k € tut das denn überwiegend nicht ?

@ Senior Sanchez.

Lüftungsschlitze knarzen ( wenn man drauf drückt ), Armlehne klappert... Hinterer Berech C Säule klapperndes Geräusch.... Fahrerseite A Säule... usw...

Das ist ja auch nicht weiter schlimm... Es wird nur immer so getan als ob es sowas bei VW nicht gibt und das ist einfach Unsinn... Ein Nachbar hat einen neuen Golf VII... da klappert zB nix, zumindest nichts was aufdringlich wäre.. Golf VII vom Onkel ist die reinste Klapperkiste.. war damit auch schon x mal beim Freundlichen.

Ich will damit eigentlch nur sagen, das man nicht ständig pauschalisieren sollte

Lethargica
2013-08-14, 12:43:27
Nur ist Plastik halt nicht gleich Plastik. Imho ist allein der Unterschied zwischen geschäumten und Hartplastik von der Anmutung schon gewaltig.
Dann noch die Sache mit den Spaltmaßen, unbearbeitete Grate usw.

Ping
2013-08-14, 12:48:16
PS: Die Starrrachse beim Mustang ist kein Nachteil, bezüglich dessen Fahrverhalten. Und jetzt wieder VW.

Boris
2013-08-14, 12:49:52
PS: Die Starrrachse beim Mustang ist kein Nachteil, bezüglich dessen Fahrverhalten.
Ja, bei dem hätte wahrscheinlich auch eine Einzelradaufhängung nicht mehr viel gerissen.

Senior Sanchez
2013-08-14, 13:07:01
@ Senior Sanchez.

Lüftungsschlitze knarzen ( wenn man drauf drückt ), Armlehne klappert... Hinterer Berech C Säule klapperndes Geräusch.... Fahrerseite A Säule... usw...

Das ist ja auch nicht weiter schlimm... Es wird nur immer so getan als ob es sowas bei VW nicht gibt und das ist einfach Unsinn... Ein Nachbar hat einen neuen Golf VII... da klappert zB nix, zumindest nichts was aufdringlich wäre.. Golf VII vom Onkel ist die reinste Klapperkiste.. war damit auch schon x mal beim Freundlichen.

Ich will damit eigentlch nur sagen, das man nicht ständig pauschalisieren sollte

Okay, beim letzten Satz bin ich völlig bei dir. Pauschalisieren sollte man nicht und trotz aufwendiger Fertigung gibt es eben immer wieder Qualitätsunterschiede. Ich selbst habe dafür meist ein großes Talent, die Montagsprodukt herauszufischen. -.-

Wie gesagt, die Golf 7, in denen ich bisher unterwegs war, waren völlig problemlos. Von der Qualität des Innenraums (Verarbeitung, Anmutung, Design) her, sehe ich den Golf 7 sogar über dem Passat und der ist schon nicht schlecht*. Ich finde ihn auch zumindest vom Design her besser als den A3, aber das ist eine Geschmacksfrage.

*Der Passatvergleich ist natürlich etwas gemein, da der ja schon wesentlich älter ist.

robbitop
2013-08-14, 13:28:52
Also ob der Golf 7 im Innenraum nicht überweigend aus Plastik besteht...

Wie VW in Deutschland immer schön geredet wird, das ist echt der burner....

Ich habe schon A3s und Golf7 gesehen und gefahren, da klappert alles was auch nur im Ansatz klappern kann.....

Aber macht euch ruhig selber was vor :) VW ist schon qualitativ ganz doll vorne... technisch sowieso ;D
Plastik =! Plastik. Weder chemisch noch von der Ausführung (Wandstärken, Spaltmaße, Knarzen, Klappern).

Wenn dir der Unterschied zwischen einem Golf 7 in dieser Disziplin und bspw einem Kia nicht auffällt, zweifle ich wirklich an deiner haptischen Empfindung.

(del676)
2013-08-14, 13:35:31
Und der Mustang ist, bis auf die Optik, kein besonders tolles Auto. Fahrwerk: Starrachse (!!!), Cockpit schlecht verarbeitet, alles Plastik. Naja...


Das ist kein Vergleich zu einem Golf 7. Der mag zwar ein wenig langweilig sein - ist aber technisch das wesentlich bessere Auto. Sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Innenraumverarbeitung und man kann (!!!) ihn auch sehr gut ausstatten.

Wenn du "technisch wesentlich besser", als unnoetig kompliziert und anfaellig definierst, stimmt das sogar. Dafuer dann vielleicht 0.5l auf 100km im Vergleich zur Konkurrenz sparen? (z.b. Mazda) Super. :lol:
Fahr mit einem 1.2 TFSTFSFSIIII Motoerchen mal 200.000km und dann dasselbe mit einem Mustang V8. Mal sehen wo du mehr Kohle reinstecken musst. ;)
Ich hab da lieber bodenstandige Technik verbaut, und muss dafuer nicht zittern, ob das Auto ueberhaupt 50.000km ueberlebt. Und Starrachse mit Blattfedern sind selbst bei der Corvette noch kein grosses Problem. ;)

Boris
2013-08-14, 13:48:58
Und Starrachse mit Blattfedern sind selbst bei der Corvette noch kein grosses Problem. ;)
Die Corvette hat seit einer gefühlten Ewigkeit schon Einzelradaufhängung rundum.

Haarmann
2013-08-14, 13:57:59
robbitop

Der Mustang hat 300 PS und der Golf 85 PS.

Meinst da kräht auch nur ein Hahn nach nem guten Fahrwerk?

Einfach mal realistisch sein - bei so ner lahmen Karre brauchts kein gutes Fahrwerk - das interessiert frühstens im GTD oder GTI.

Lethargica

Und hat noch immer 85 PS und ist ne Schnecke...

Ergo machts Spass wien Klotz am Bein. Man kann sich alles Schönreden - faktt ist doch - wer fährt, der schaut (besser) raus und nicht rein.

MartinRiggs
2013-08-14, 13:58:30
Ich find es immer wieder interessant wie man sich an Plastik aufgeilen kann.

Natürlich sieht man den Unterschied bei geschäumten und Hartplastik, aber was kann man sich dafür kaufen!?
Streichelt ihr wirklich den ganzen Tag euer Auto? Was hat auch ein VW im unteren Bereich des Armaturenbrett, an der Tür, in der Mittelkonsole?

Richtig Hartplastik...

Mir jedenfalls ist etwas "tolleres" Plastik nicht ein paar 1000€ wert, aber jeder wie er mag.

akuji13
2013-08-14, 14:15:15
Zumal das gute alte Hartplastik aus besser hält.

Jeder Golf IV Bj.1998-2003 hat inzwischen abgeplatze Griffblenden ect., wo hingegen die alten Hondas, Mazdas Bj. 85-95 usw. innen aussehen wie am ersten Tag.

@topic
Ich hab 10 jahre bei VW gearbeitet...waren die schon mal Preiswert? :D
Für mich waren die nie ihren Preis wert.

@Haarmann

Jedes Auto sollte ein gutes Fahrwerk haben...davon prodfitiert man auch bei 50 KM/H...gerade bei unseren Straßen.


Und wenn ich richtig gelesen hab, war der Hauptzulieferer für die Schrottsteuerketten auch der übliche Verdächtige - Conti.

Was aber nicht an Conti (oder einem der anderen Zulieferer) liegt, sondern an der Konstruktion...ein Freund von mir war bei VW in der Entwicklung der Triebwerke.

VW bringt nicht zum Spaß mehr Motoren als alle anderen auf den Markt...

robbitop
2013-08-14, 14:17:13
Wenn du "technisch wesentlich besser", als unnoetig kompliziert und anfaellig definierst, stimmt das sogar. Dafuer dann vielleicht 0.5l auf 100km im Vergleich zur Konkurrenz sparen? (z.b. Mazda) Super. :lol:
Fahr mit einem 1.2 TFSTFSFSIIII Motoerchen mal 200.000km und dann dasselbe mit einem Mustang V8. Mal sehen wo du mehr Kohle reinstecken musst. ;)
Ich hab da lieber bodenstandige Technik verbaut, und muss dafuer nicht zittern, ob das Auto ueberhaupt 50.000km ueberlebt. Und Starrachse mit Blattfedern sind selbst bei der Corvette noch kein grosses Problem. ;)
Lass die Polemik stecken. Als wenn man bei einem modernen Golf nach 50T km "zittern" müsste. Den Golf 7 gibt es auch mit 2 L Hubraum und 184 PS Diesel oder sogar mit 230 PS als Benziner.

Du kannst dir ja gern noch einen Mercedes aus den 80ern kaufen mit großem Hubraum bei vergleichsweise wenig Leistung und kaum vorhandenen technischen Systemen. Der hällt vermutlich ewig. Aber ist das das einzige Kriterium?

Ich hole mir alle paar Jahre eh ein neues Auto und will maximalen Komfort, zeitgemäßes Design, akzeptablen Verbrauch, gute Verarbeitung, gutes Fahrwerk.

In einem Tracktest wird vermutlich ein gut motorisierter Golf den Mustang zersägen - bei dem Fahrwerk und dem Schwerpunkt auch kein Wunder.
Stur/schnell geradeausfahren ist keine Kunst.

akuji13
2013-08-14, 14:22:10
In einem Tracktest wird vermutlich ein gut motorisierter Golf den Mustang zersägen - bei dem Fahrwerk und dem Schwerpunkt auch kein Wunder.
Stur/schnell geradeausfahren ist keine Kunst.

Oh ja, das wird er.

Ist mir sowieso ein Rätsel wie die US Karren einen solchen Ruf haben.
Klar, mehr PS für das Geld geht nicht.

Gestern bin ich einen Charger vom Kunden gefahren...herje ist der Lahm für 340 PS und das Fahrwerk eine Katastrophe.

Haarmann
2013-08-14, 14:33:26
Zumal das gute alte Hartplastik aus besser hält.

@Haarmann

Jedes Auto sollte ein gutes Fahrwerk haben...davon prodfitiert man auch bei 50 KM/H...gerade bei unseren Straßen.

Was aber nicht an Conti (oder einem der anderen Zulieferer) liegt, sondern an der Konstruktion...ein Freund von mir war bei VW in der Entwicklung der Triebwerke.

VW bringt nicht zum Spaß mehr Motoren als alle anderen auf den Markt...

Sicherlich hat man gerne nen gutes Fahrwek, aber gutes Fahrwerk für ne fette, der is nunmal auch nimmer ganz leicht verglichen zum ersten Golf, Kiste mit 85 PS oder nen weniger gutes Fahrwerk dafür 300 PS? Hmm... womit habe ich da wohl mehr Fahrspass? Und wenns nur das Brummen des Motors ist...

Aber wie Du richtig erwähnst.. Pest vs Cholera. Nur beim Mustang sagte ich der ist den Preis wert... besonders, weil ich nen AT-Motor beim Mustang billiger bekomme, denn beim Golf, aber wohl nie benötige...

Rate mal, wer den bei Öl quellenden Zahnriemen liefert, der in den neuen Motoren bei VW zum Einsatz kommt?
Das Problem wird wohl wieder kommen... nur diesmal anders.

P.S. Die Plaste ist bei VW im Motor drin...

akuji13
2013-08-14, 14:39:30
Hmm... womit habe ich da wohl mehr Fahrspass? Und wenns nur das Brummen des Motors ist...

Ich hab keinen Spaß an 300 PS wenn das Fahrwerk nix taugt.
Und das ist mMn nicht mal brauchbar, das ist einfach nur Müll auf unseren Straßen.


Rate mal, wer den bei Öl quellenden Zahnriemen liefert, der in den neuen Motoren bei VW zum Einsatz kommt?

Völlig egal ob Conti, Bosch, Optibelt ect.

VW liefert die technischen Vorgaben für die Riemen, die Zulieferer setzen sie im Rahmen der Anforderungen und des perversen Preisdrucks seitens VW um.

Ich mag Conti genau so wenig wie VW (habe schon mit/dank beiden viel Spaß gehabt), aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.

BTW wäre es völlig egal ob ein Riemen bei Ölkontakt quellt...er darf schlichtweg nie Kontakt zum Öl bekommen...kriegen andere ja auch hin.

(del676)
2013-08-14, 14:52:06
Der hällt vermutlich ewig. Aber ist das das einzige Kriterium?

Nicht das einzige, aber fuer mich definitiv das erste und wichtigste.
Ich kaufe mir sicher nie (mehr) ein Auto, das nur optisch toll aussieht, aber chronisch unzuverlaessig ist. Ein Auto ist nunmal dafuer da, mich von A nach B zu bringen, und wenn es das 3x im Jahr nicht tut, ist es fuer mich unbrauchbar. Ich wuerd mir auch niemals einen Renault zulegen. Selbst wenn er fuer 15.000€ Sidepipes und 300PS hat. :fresse: Da muessten sie schon ordentlich nachlegen. Da ist naemlich Dacia besser aufgestellt, weil sie alte, im Einsatz gereifte, Technik verwenden.

Und ja, schoen dass du einen 2L Golf kaufen kannst, wieviel kostet der noch schnell?
In Oesterreich faengt der bei 31.500€ an.

akuji13
2013-08-14, 15:16:24
. Ich wuerd mir auch niemals einen Renault zulegen. Selbst wenn er fuer 15.000€ Sidepipes und 300PS hat. :fresse: Da muessten sie schon ordentlich nachlegen. Da ist naemlich Dacia besser aufgestellt, weil sie alte, im Einsatz gereifte, Technik verwenden.

Deckt sich exakt mit unseren Werkstattauswertungen. ;)

Lediglich die Abgasanlagen halten nicht lange, bei Renault sind die verzinkt.
Dafür sind die von Dacia wesentlich günstiger.

Ok, der Duster macht gerne mal Schwierigkeiten, das schwarze Schaf.

3 von den Logans haben sogar eine Gasanlage drin, die haben alle ewig viel Kilometer (bis zu 270.000) auf der Uhr und hatten außer der regelmäßigen Wartungen noch keine Macken.

Der Preis ist nicht der einzige Grund warum die bald mehr verkaufen als Renault.
Hat mir sogar der Serviceleiter der Renault Werkstatt bestätigt beim Fußball gucken. :D

Haarmann
2013-08-14, 15:28:57
akuji13

Völlig egal ob Conti, Bosch, Optibelt ect.

VW liefert die technischen Vorgaben für die Riemen, die Zulieferer setzen sie im Rahmen der Anforderungen und des perversen Preisdrucks seitens VW um.

Ich mag Conti genau so wenig wie VW (habe schon mit/dank beiden viel Spaß gehabt), aber man muss schon bei der Wahrheit bleiben.

BTW wäre es völlig egal ob ein Riemen bei Ölkontakt quellt...er darf schlichtweg nie Kontakt zum Öl bekommen...kriegen andere ja auch hin.

Ein Bekannter von mir ist in der Branche ansässig - Vorgabe für Komponente A von Hersteller BRD B - Zahnriemen von Conti verwenden - der Zahnriemen von Conti ist 50% teurer, denn zB von Dayco oder Gates. Er ist aber Vorgabe.

Es kommt nun Öl an das Teil... den Rest kannst Dir denken.

P.S. Dayco kriegt auch Zahnriemen hin, die direkt im Öl laufen... ginge schon.

iDiot
2013-08-14, 15:30:41
Wenn du "technisch wesentlich besser", als unnoetig kompliziert und anfaellig definierst, stimmt das sogar. Dafuer dann vielleicht 0.5l auf 100km im Vergleich zur Konkurrenz sparen? (z.b. Mazda) Super. :lol:
Fahr mit einem 1.2 TFSTFSFSIIII Motoerchen mal 200.000km und dann dasselbe mit einem Mustang V8. Mal sehen wo du mehr Kohle reinstecken musst. ;)

Was für ein vergleich :freak:
Der Mustang hat wohl inzwischen so viel mehr gesoffen dass sich locker 3 neue Motoren ausgehen :D


Ich hab da lieber bodenstandige Technik verbaut, und muss dafuer nicht zittern, ob das Auto ueberhaupt 50.000km ueberlebt.
Das musst du bei keinem Auto ausser exoten.

robbitop
2013-08-14, 15:32:34
Nicht das einzige, aber fuer mich definitiv das erste und wichtigste.
Ich kaufe mir sicher nie (mehr) ein Auto, das nur optisch toll aussieht, aber chronisch unzuverlaessig ist. Ein Auto ist nunmal dafuer da, mich von A nach B zu bringen, und wenn es das 3x im Jahr nicht tut, ist es fuer mich unbrauchbar. Ich wuerd mir auch niemals einen Renault zulegen. Selbst wenn er fuer 15.000€ Sidepipes und 300PS hat. :fresse: Da muessten sie schon ordentlich nachlegen. Da ist naemlich Dacia besser aufgestellt, weil sie alte, im Einsatz gereifte, Technik verwenden.

Und ja, schoen dass du einen 2L Golf kaufen kannst, wieviel kostet der noch schnell?
In Oesterreich faengt der bei 31.500€ an.
Warum sollte ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter unzuverlässig sein?

Ich kaufe mir ganz sicher keinen Golf. Wenn dann BMW. Aber ein Golf ist ein mittlerweile sehr gutes Auto geworden.

akuji13
2013-08-14, 16:01:08
der Zahnriemen von Conti ist 50% teurer, denn zB von Dayco oder Gates. Er ist aber Vorgabe.

Und warum er 50% teurer ist, weißt du wenn du mal die Technikhotlines der anderen am Rohr gehabt hast oder nach Schulungen für deine Mechaniker fragst. ;)

Sie bieten keine an, 1x in 10 Jahren oder am Ende der Welt.
Service muss bezahlt werden.

Noch ein Beispiel, die Passform: abseits von Conti mangelt es bei Keilrippenriemen an der Einhaltung der Maße, die sind regelmäßig entweder zu lang oder man kriegt sie nicht drauf.

Glaub mir, ich würde so liebend gerne auf Contiprodukte verzichten...spätestens wenn die armen Mitarbeiter mal wieder für noch mehr Kohle demonstrieren und ich deswegen die Wohnung nicht verlassen kann weil die Straße für Autos gesperrt ist.

Von den extrem arroganten Außendienstmitarbeitern fange ich gar nicht erst an. ;)


P.S. Dayco kriegt auch Zahnriemen hin, die direkt im Öl laufen... ginge schon.

Das würden alle hinkriegen nur: es bleibt technisch überflüssig.

Ist wie mit Motoren die 2 Kerzen pro Zylinder verwenden, wenn ich sowas brauche um eine ordnetliche Verbrennung hinzukriegen stimmt was grundsätzliches mit dem Aggregat nicht.

Schiller
2013-08-14, 16:35:13
Was für ein vergleich :freak:
Der Mustang hat wohl inzwischen so viel mehr gesoffen dass sich locker 3 neue Motoren ausgehen :D
Womit du endlich zugibst, dass diese Downsizing-Krücken Müll sind. :biggrin:

Haarmann
2013-08-14, 17:12:45
Warum sollte ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter unzuverlässig sein?

Weils ne Montagskarre ist?

In der Schweiz darfst nen Auto, wenns 10% zuwenig PS hat zB., zurückgeben.

Wenns stetig defekt ist leider nicht -> abstossen so schnell es geht. Auch das sind dann Jahreswagen...
Der Wertverlust bei Jahreswagen ist hoch -> man macht das selten ohne guten Grund.

akuji13

Zu Dayco kannst gehen und zu Gates ebenfalls - Bekannter war schon jeweils dort. Ist natürlich klar, dass man zu denen gehen muss und die nicht ihr Labor zu Dir bringen können ;).
Ist auch klar, dass man halt keinen "Deutschen" Support am Ende der Strippe finden wird, sondern eher Englisch oder halt Italienisch hinbekommen sollte. Aber nem Briten oder Franzosen wirds bei Conti auch nicht besser ergehen...

Wenn das quitschende Zahnrippenriemchen beim Mini draussen ist schau ich nach... aber imo stand Gates drauf ;). Der Fehler ist aber witzigerweise nicht der Riemen, sondern die Spannrolle... die ist weniger breit, denn der Rest... der Riemen somit eigentlich zu schmal...

Ich denke bei Alfa ist das erstens um die Werkstätten mit Arbeit und Geld zu versorgen und zweitens, weil ev eh nur immer eine funktioniert?
Ich glaube aber das gibts auch beim Stern... und als mir der Besitzer die Kosten für nur diese Teile nannte wurde mir quasi übel...

iDiot
2013-08-14, 17:21:19
Bei uns in Österreich kommen viele Jahreswägen vom Importeur, so habe ich damals meinen Mazda und jetzt meinen neuen Audi erstanden.

Player18
2013-08-14, 17:28:31
Naja mal zurück zum Thema ;) VW Tiguan ist der meist Verkaufte SUV in Deutschland. Aber ob da 210PS Reichen um Fahrspaß zu haben ist die andere Frage.

Senior Sanchez
2013-08-14, 17:32:44
Naja mal zurück zum Thema ;) VW Tiguan ist der meist Verkaufte SUV in Deutschland. Aber ob da 210PS Reichen um Fahrspaß zu haben ist die andere Frage.

Wer kauft sich einen SUV für Fahrspaß?

dllfreak2001
2013-08-14, 17:33:05
Oh doch der macht Spaß.

Jahreswagen würde ich auch nicht kaufen, das sind mit die schlimmsten Gebrauchten die ich je gesehen habe.

Xilavius
2013-08-14, 17:47:13
Oh doch der macht Spaß.

Jahreswagen würde ich auch nicht kaufen, das sind mit die schlimmsten Gebrauchten die ich je gesehen habe.

Du verwechselst wohl Jahreswagen mit Geschäftswagen. Ein Jahreswagen wird von den meisten gepflegt damit er noch ordentlich was einbringt in der Zeit, bei Geschäftswagen handelt es sich nicht um eigene Fahrzeuge die mal eben gerne "geschrottet" werden, da der Wiederverkauf dem Fahrer egal ist.

mbee
2013-08-14, 17:53:57
Jahreswagen würde ich auch nicht kaufen, das sind mit die schlimmsten Gebrauchten die ich je gesehen habe.
Blödsinn hoch drei! Gerade die Jahreswagen aus dem MA-Programm bei BMW und Konsorten sind mithin das Gepflegteste, was man an Gebrauchten kaufen kann.
Bitte nicht mit Vorführern eines Händlers verwechseln.

Commander Keen
2013-08-14, 18:10:05
Blödsinn hoch drei! Gerade die Jahreswagen aus dem MA-Programm bei BMW und Konsorten sind mithin das Gepflegteste, was man an Gebrauchten kaufen kann.
Bitte nicht mit Vorführern eines Händlers verwechseln.

Kommt auch hier wie immer drauf an, wer den Wagen gefahren hat. Ein nicht näher benanntes Forenmitglied, welches hier nicht zufälligerweise gerade postet, kam durch die Verwandschaft auch in den Genuss über das Mitarbeiterleasingprogramm alle 4 Monate einen nagelneuen BMW "Probe zu fahren". Und diesem Forenmember war es mit Anfang 20 scheißegal ob der Motor warm oder eingefahren war, der hat einfach alles aus der Kiste rausgeholt, weil "kommt ja eh wieder weg". Und solange der Wagen danach wieder ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen beim eigentlichen Leasingnehmer abgestellt wurde, war es auch diesem scheißegal was das nicht benannte Forenmitglied während seiner Probefahrten mit dem Wagen angestellt hat.

Würde ich also nicht so verallgemeinern. Ein Wagen, den ein 50-jähriger Betriebsanghöriger und nur er alleine gefahren hat, würde ich wohl auch ohne Bedenken nehmen. Ein Wagen, in dem der präpubertäre Sohn sich auch mal austoben durfte (*hust*), wohl eher nicht.

dllfreak2001
2013-08-14, 18:10:36
Meine Erfahrung war eine andere.
Eine schlechte mit Jahreswagen.

Player18
2013-08-14, 18:21:31
Wer kauft sich einen SUV für Fahrspaß?

keine ahung frag mal die 30.271 Menschen wo ihn gekauft haben. Ich glaub das macht erst ab V8 Spaß ;)

Odal
2013-08-14, 18:25:41
Das ändert trotzdem nichts daran, dass keiner den Listenpreis bezahlt. Und warum sollte VW hohe Rabatte gewähren?



Rechnen ist nicht deine Stärke, oder?


Nee sry mein Inf Studium und mein Job hat absolut rein garnix mit Mathematik zutun :confused:


Der Golf kostet in den USA ab rund US-$ 18.000, was nach derzeitigem Kurs schon mal 13.600 € sind - ohne das die VAT eingerechnet wurde. Ach übrigens, das ist auch noch ein Golf 6, denn den 7er gibt es da noch nicht. Merke: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.


Ich rede hier nicht vom Listenpreis.


Zweitens, der Golf ist kein Kleinwagen und ganz sicher nicht klappernd.

wird in den USA als "small car" bezeichnet :rolleyes:


Sag einfach, dass du VW nicht magst und versuch nicht irgendwelche Argumente dir aus den Fingern zu saugen, um den Anschein von Objektivität zu wahren, okay?

Also, ich fahre zwar derzeit ein Fahrzeug des Konzerns und bin indirekt auch für die Produktentwicklung des Konzerns tätig, aber naja du musst ja meine "Objektivität" anscheinend kennen.

Liszca
2013-08-14, 19:46:28
Ein Lada Taiga 4x4 ist doch das ideale Auto :D

Gibt sogar einen Gewehrständer dafür, kannst also dem radfahrer gleich das hinterrad plattschießen :tongue:

Leider hat er nur 8 ventile und trotzdem 4 zylinder ...

dllfreak2001
2013-08-14, 19:59:28
Vielleicht weiß ja jemand etwas.

Werden die Gölfe nächstes Jahr wieder teurer?
Hört man etwas aus dieser Richtung von Seat oder Skoda?

Player18
2013-08-14, 20:11:08
Vielleicht weiß ja jemand etwas.

Werden die Gölfe nächstes Jahr wieder teurer?
Hört man etwas aus dieser Richtung von Seat oder Skoda?

glaub das der Golf8 erst 2014 Rauskommt genauso wie der neue Tiguan und Touran ;)

sun-man
2013-08-14, 20:23:06
Es gibt ja schlechtere Ideen

Doch auch für Leute mit grünem Gewissen, denen dies zu wenig ist, hat BMW Plan B parat: Auf Wunsch rüstet die Premiummarke den i3 mit einem 650 Kubikzentimeter großen und 34 PS starken Zweizylinder-Range-Extender auf. Mit diesem dehnt das Elektromobil seine Reichweite auf rund 300 Kilometer aus. Für längere Autobahnstrecken aber immer noch keine befriedigende Lösung. Dieser Misere tritt der BMW-Vertrieb mit einer klaren Strategie entgegen: Für längere Strecken können sich i3-Fahrer gratis einen 5er-BMW ausleihen. Damit löst BMW sowohl das Reichweiten- als auch das Zuladeproblem der i3-Klientel.