PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

mbee
2013-08-23, 11:25:43
Unterhalt nicht vergessen, der um Welten höher liegt als bei vielen "Hot-Hatches": Die Zs und GT-Rs verkauft Nissan nach dem Tintenstrahldruckerprinzip ;) Da sollte man sich vom saubilligen Anschaffungspreis nicht täuschen lassen.

Player18
2013-08-23, 11:40:40
Naja, ich wart gestern beim Mazda Händler und hab mir ein Angebot für einen CX5 machen lassen. Am Ende war ich auch nicht so viel billiger als bei einem gleichwertig ausgestatteten Tiguan...

Ja da gib ich dir Recht ;) Aber wenn man einen Mazda 6 Combi vergleich zwischen einen Vw Passat Variant. Hat der Mazda 6 viel mehr ausstattung als ein Passat was sich VW Teuer bezahlen lässt und der 2.0 TDI mit 140PS ist auch nicht mehr das neuste. VW verbaut ja im Golf den 2.0TDI mit 150 PS. Wird Zeit das der auch im Passat verbaut wird.

Beim Mazda 6 haste eigentlich alles drin außer eine Geschwindikeitsbremsanalge ob man es braucht oder nicht musss jeder selber wissen.

Mazda 6 Sieht auch besser aus. find ich

Hier ist ein Tolles Video gestern angeschaut :) Mazda 6 vs Passat Variant

http://www.youtube.com/watch?v=idqcj09CaxI

(del676)
2013-08-23, 11:52:58
Naja, ich wart gestern beim Mazda Händler und hab mir ein Angebot für einen CX5 machen lassen. Am Ende war ich auch nicht so viel billiger als bei einem gleichwertig ausgestatteten Tiguan...

Wundert mich nicht. Frag mal wielang die Lieferzeit waere. ;)
Der verkauft sich wie warme Semmeln.

MartinRiggs
2013-08-23, 12:51:05
Naja, ich wart gestern beim Mazda Händler und hab mir ein Angebot für einen CX5 machen lassen. Am Ende war ich auch nicht so viel billiger als bei einem gleichwertig ausgestatteten Tiguan...

Ich kann jetzt nur von Jahreswagen reden, man findet zwar gar nicht soviele CX-5 aber als Jahreswagen spart man schon einige Tausend Euro im Vergleich zu einem Tiguan.

Ganz davon ab das der CX-5 echt schnieke ist, ein Tiguan dagegen*würg*

Senior Sanchez
2013-08-23, 13:09:41
Ja da gib ich dir Recht ;) Aber wenn man einen Mazda 6 Combi vergleich zwischen einen Vw Passat Variant. Hat der Mazda 6 viel mehr ausstattung als ein Passat was sich VW Teuer bezahlen lässt und der 2.0 TDI mit 140PS ist auch nicht mehr das neuste. VW verbaut ja im Golf den 2.0TDI mit 150 PS. Wird Zeit das der auch im Passat verbaut wird.

Ich denke, ab 2015 kannst du dann den neueren 2.0 TDI im Passat sehen.


Beim Mazda 6 haste eigentlich alles drin außer eine Geschwindikeitsbremsanalge ob man es braucht oder nicht musss jeder selber wissen.

Das verwundert mich ehrlich gesagt. Warum bieten die da kein ACC an? Ob man es haben will oder nicht, sagst du ja schon selbst, ist jedem selbst überlassen. Aber bei einem neuen Mittelklassemodell so etwas nicht im Programm zu haben ist schwach.

Haarmann
2013-08-23, 13:42:56
interresant :) http://www.autobild.de/artikel/mazda-skyactiv-technologie-1795206.html

Das manuelle SKYACTIV-Getriebe hat kürzere Schaltwege bekommen, die Automatik schafft laut Hersteller durch eine erweiterte Wandlerüberbrückung den Spagat zwischen einem Wandlergetriebe, einem stufenlosen CVT und einem DSG

Ist das dann besser als wie ein DSG wo grad im Golf verbaut wird ?

Willst Lasten bewegen ist die Automatik klar im Vorteil.

Argo Zero
2013-08-23, 13:47:32
Ist ACC nicht ein Hustenlöser?
(wehe jemand lacht, die Frage ist ernst gemeint)

Eco
2013-08-23, 13:52:29
Automatic Cruise Control.

Edit: Wiki sagt, Adaptive Cruise Control.

Argo Zero
2013-08-23, 14:00:34
Danke... geschätzt hätte ich jetzt "automatic climate control".

Haarmann
2013-08-23, 14:12:41
Senior Sanchez

Weswegen?

Wenn man son Teil einbaute, dann doch gleich in Serie! Optionen machen Autos nur teurer... der Kunde hat wenig davon.

Als ne Klima noch ungängig war in hiesigen Gefilden kostete es nen Heidengeld... Heute kräht kein Hahn mehr danach, weils nun Massenware ist.

Die Softwareentwicklung kostet gleichviel - egal ob eines oder eine Mio Wagen mit bestückt sind.

Player18
2013-08-23, 14:19:13
Ich denke, ab 2015 kannst du dann den neueren 2.0 TDI im Passat sehen.



Das verwundert mich ehrlich gesagt. Warum bieten die da kein ACC an? Ob man es haben will oder nicht, sagst du ja schon selbst, ist jedem selbst überlassen. Aber bei einem neuen Mittelklassemodell so etwas nicht im Programm zu haben ist schwach.

Dann wirds wohl den Starken 6 Zylinder auch nicht mehr geben 2015. Da wird dann wohl der selbe Motor angeboten wie im Golf R.

Aber es kostet ja gerade mal 1260 Euro aufpreis für das ACC. und im vergleich ist es immer noch Günstig gegenüber Vw. oder man sucht sich beim Mazda Händler ein Mazda 6 mit 4000km laufleistung und schon ist im Preis drin.
Türlich muss man da auch ein bischen Glück haben. Farbe,Motor
Ich bin durchaus am überlegen ob mein nächstes Auto ein Mazda 6 wird. Mit dem 2,5L 192PS Auomatik ist sicher nicht schlecht :) Ich würd dann aber noch Chip Tuningen machen und ihm noch 48 PS Spendieren :D

@Haarman Nein will ich eigentlich nicht, aber ich bin einfach Schaltfaul

dllfreak2001
2013-08-23, 22:36:33
http://www.motor-talk.de/news/der-3-3-liter-test-von-berlin-ueber-den-brenner-t4650887.html

Der Polo Blue Motion wird in dem Artikel über den Brenner gejagt.
Imho die witzloseste Spritsparkonstruktion die mir untergekommen ist.

Wie spart man CO2 und Sprit ein... genau indem man alles rausschmeisst was Energie verbraucht (keine Klimaanlage).
Ein uraltes Radio und dann kommt der Wagen wegen der Krüppelübersetzung nicht mal den Berg hoch. Dabei ist das ein Diesel mit entsprechendem Drehmoment für einen unverschämten Preis!

Das Ding ist einer reiner Platzhalter um den Fuhrpark grün erscheinen zu lassen. VW mag zwar laut Papier eine der CO2-ärmsten Fahrzeugflotten haben, aber dass das in der Realität totaler Bullshit ist, kann sich jeder selbst ausmalen.

Senior Sanchez
2013-08-24, 00:05:41
Automatic Cruise Control.

Edit: Wiki sagt, Adaptive Cruise Control.

Jopp, Adaptive Cruise Control heißt das gute System, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auch in Abhängigkeit von der Distanz zum Vordermann regelt. Da gibt es übrigens schlechte Systeme (z.B. im Hyundai Equus VL500) und es gibt gute (z.B. eigentlich von allen deutschen Herstellern).

Senior Sanchez

Weswegen?

Wenn man son Teil einbaute, dann doch gleich in Serie! Optionen machen Autos nur teurer... der Kunde hat wenig davon.

Die verwendete Sensorik ist nun nicht gerade günstig. Außerdem kann man mit so etwas Geld verdienen - warum also verschenken?


Dann wirds wohl den Starken 6 Zylinder auch nicht mehr geben 2015. Da wird dann wohl der selbe Motor angeboten wie im Golf R.

Aber es kostet ja gerade mal 1260 Euro aufpreis für das ACC. und im vergleich ist es immer noch Günstig gegenüber Vw. oder man sucht sich beim Mazda Händler ein Mazda 6 mit 4000km laufleistung und schon ist im Preis drin.

Häh? Bei welchem Fahrzeug kostet das ACC jetzt 1260 Euro Aufpreis? Beim Mazda 6? Da habe ich es nirgendwo als Ausstattungsoption gesehen.

medi
2013-08-24, 06:29:59
Jopp, Adaptive Cruise Control heißt das gute System, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit auch in Abhängigkeit von der Distanz zum Vordermann regelt. Da gibt es übrigens schlechte Systeme (z.B. im Hyundai Equus VL500) und es gibt gute (z.B. eigentlich von allen deutschen Herstellern).

Mal im Ernst. Wer will denn so nen Scheiss?
Ich mein so ein Notfallbremssystem was in die Eisen geht wenn ich mal penne und der Vordermann voll in die Eisen geht finde ich Klasse aber ein automatisches Abstandshaltesystem? Find ich völlig überflüssig. Kann man ja gleich Zug fahren.

Annator
2013-08-24, 07:30:40
Das ist auch ziemlich gruselig für den Vordermann wenn da immer einer hinten dran hängt mit gleichen Abstand. Würd das selber auch nie benutzen.

Haarmann
2013-08-24, 07:58:32
Senior Sanchez

Erinnert mich dann irgendwie an die Sensoren in diversen Wagen, die live im TV versagen und eben nicht immer bremsen ;).
Auf so nen System verlässt sich dann wohl keiner gerne und nimmts bestenfalls für Notfälle - wenns aber bei normaler Fahrweise bereits nervt durch nutzlose Eingriffe - wills dann wohl wirklich keiner.

Aber das nur am Rande.

Diese teuren Sensoren sind doch nur so lange teuer, als keiner Berge davon herstellt... kaum gibts das in Grossserie fallen die Preise.

Warum piepen die Parksensoren eines VW eigentlich, wenn ich mit dem Hund in rund 4m Abstand hinter einer stehenden, aber sich im Rüchwärtsgang befindlichen Kiste durchgehe?

dllfreak2001

Die Alternativen Wagen klingen irgendwie interessanter....

Odal
2013-08-24, 08:57:14
Senior Sanchez

Weswegen?

Wenn man son Teil einbaute, dann doch gleich in Serie! Optionen machen Autos nur teurer... der Kunde hat wenig davon.

Als ne Klima noch ungängig war in hiesigen Gefilden kostete es nen Heidengeld... Heute kräht kein Hahn mehr danach, weils nun Massenware ist.

Die Softwareentwicklung kostet gleichviel - egal ob eines oder eine Mio Wagen mit bestückt sind.

Durch die optionale Ausstattung wird mit Abstand der meiste Gewinn eingefahren. Das ist für die Herstelle DIE zu melkende Kuh überhaupt darum wird auch immer mehr Blödsinn entwickelt (was eigentlich kein Mensch braucht/nutzt) aber womit man erstmal schön den Kunden das Geld aus der Tasche zieht.
Die Angaben von den soa ngeblich geringen Gewinnen pro Fahrzeug sind auch nur Augenwischerei da mit dem Zubehör erst so richtig das Geld aus der Tasche gezogen wird.

Mal im Ernst. Wer will denn so nen Scheiss?
Ich mein so ein Notfallbremssystem was in die Eisen geht wenn ich mal penne und der Vordermann voll in die Eisen geht finde ich Klasse aber ein automatisches Abstandshaltesystem? Find ich völlig überflüssig. Kann man ja gleich Zug fahren.

Eigentlich niemand besonders weil z.B. beim Golf die max. v auf 160 limitiert ist. In Kombination mit aktiven Spurassistent hätte man sich vorstellen können auf langen Autobahnfahrten die Hände vom Lenkrad zu nehmen und Füsse von den Pedalen um z.B. ein Nickerchen zu machen aber wer würde der Technik schon so weit vertrauen?

Sven77
2013-08-24, 09:41:23
Mal im Ernst. Wer will denn so nen Scheiss?
Ich mein so ein Notfallbremssystem was in die Eisen geht wenn ich mal penne und der Vordermann voll in die Eisen geht finde ich Klasse aber ein automatisches Abstandshaltesystem? Find ich völlig überflüssig. Kann man ja gleich Zug fahren.

Für die Autobahn gibt es nichts besseres da bei starkem Verkehr das dauernde Abgebremse und Beschleunigen sehr ermüdend sind.

(del676)
2013-08-24, 10:04:26
LOL. Der Polo kommt eine Steigung nicht hoch, nichtmal mit Anlauf. WTF????

Player18
2013-08-24, 10:05:20
Für die Autobahn gibt es nichts besseres da bei starkem Verkehr das dauernde Abgebremse und Beschleunigen sehr ermüdend sind.

Joa seh ich auch so. Ich bin das mal in einem 6 BMW gefahren. Anfangs ist das schon ein bischen Adrealin.

@Senior-Sanchez

Also beim Mazda 6 Sport ist es aufjedenfall als Option zubuchbar
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung (MRCC) und Pre Crash Safety-System mit aktivem Bremseingriff (SBS) Geschwindigkeitsregelanlage mit adaptive Geschwindigkeitsregelanlage inkl. 1.200,— €

Christi
2013-08-24, 10:07:54
von wegen viel technik;) guckt euch mal das testvideo zur neuen sklasse an... , da ist technik drin;)
http://www.youtube.com/watch?v=lMJqGeKkDW8

StefanV
2013-08-24, 10:20:21
von wegen viel technik;) guckt euch mal das testvideo zur neuen sklasse an... , da ist technik drin;)
http://www.youtube.com/watch?v=lMJqGeKkDW8
Oh, wo wir gerade bei Technik waren (http://www.forbes.com/sites/andygreenberg/2013/07/24/hackers-reveal-nasty-new-car-attacks-with-me-behind-the-wheel-video/)

Aber hey, Technik ist gut, technik ist sicher, die kann und wird niemals nie nicht gegen uns verwendet werden!!!11
(sieht man ja auch gut bei diesem PRISM)...

Senior Sanchez
2013-08-24, 10:37:10
Mal im Ernst. Wer will denn so nen Scheiss?
Ich mein so ein Notfallbremssystem was in die Eisen geht wenn ich mal penne und der Vordermann voll in die Eisen geht finde ich Klasse aber ein automatisches Abstandshaltesystem? Find ich völlig überflüssig. Kann man ja gleich Zug fahren.

Ich will so einen Scheiß, weil dass das Fahren wesentlich entspannter für mich macht. Gerade wie Sven77 schon sagte auf der Autobahn.


Das ist auch ziemlich gruselig für den Vordermann wenn da immer einer hinten dran hängt mit gleichen Abstand. Würd das selber auch nie benutzen.

Lol?!? Was ist das jetzt bitte für ein Argument? Wenn hinter mir einer mit 100m Abstand fährt ist mir das doch völlig egal, ob das immer exakt 100m oder mal 95 oder mal 105m sind. Also ehrlich, man kann sich hier auch "Gegenargumente" aus den Fingern saugen.


Senior Sanchez

Erinnert mich dann irgendwie an die Sensoren in diversen Wagen, die live im TV versagen und eben nicht immer bremsen ;).
Auf so nen System verlässt sich dann wohl keiner gerne und nimmts bestenfalls für Notfälle - wenns aber bei normaler Fahrweise bereits nervt durch nutzlose Eingriffe - wills dann wohl wirklich keiner.

Kleiner Hinweis für dich: das war erstens eine völlig beknackte, konstruierte Testsituation in einer Halle und zweitens hat sich die Radartechnik im Automobil wesentlich weiterentwickelt. Insofern sollte man nicht auf Jahre alten Kamellen herumreiten.


Warum piepen die Parksensoren eines VW eigentlich, wenn ich mit dem Hund in rund 4m Abstand hinter einer stehenden, aber sich im Rüchwärtsgang befindlichen Kiste durchgehe?

4m? Das bezweifle ich jetzt mal ganz stark. Die maximale Entfernung liegt bei 2,5m. Wenn du mit deinem Hund in 2,5m hinter meinem rückwärts fahrbereiten (!) Auto entlang gehst, verlange ich das der piept. Warum auch nicht?!

Durch die optionale Ausstattung wird mit Abstand der meiste Gewinn eingefahren. Das ist für die Herstelle DIE zu melkende Kuh überhaupt darum wird auch immer mehr Blödsinn entwickelt (was eigentlich kein Mensch braucht/nutzt) aber womit man erstmal schön den Kunden das Geld aus der Tasche zieht.

Ja und? VW und alle anderen OEMs sind keine Samariterverbände sondern wollen Geld verdienen. Wenn der Kunde solche Technik nicht will, dann bestellt er sie einfach nicht mit. So einfach ist das.


Also beim Mazda 6 Sport ist es aufjedenfall als Option zubuchbar
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung (MRCC) und Pre Crash Safety-System mit aktivem Bremseingriff (SBS) Geschwindigkeitsregelanlage mit adaptive Geschwindigkeitsregelanlage inkl. 1.200,— €

Unter welchem Punkt im Konfigurator finde ich das beim Mazda 6? Also in der Serienausstattung der Sportline ist es nicht dabei und unter Sonderausstattung finde ich es auch nicht. Kannst du mal einen Screenshot posten?

StefanV
2013-08-24, 10:53:58
Ich will so einen Scheiß, weil dass das Fahren wesentlich entspannter für mich macht. Gerade wie Sven77 schon sagte auf der Autobahn.
Entspanntes Fahren = unkonzentriertes Fahren = Brain AFK fahren = gefährlich.


Kleiner Hinweis für dich: das war erstens eine völlig beknackte, konstruierte Testsituation in einer Halle und zweitens hat sich die Radartechnik im Automobil wesentlich weiterentwickelt. Insofern sollte man nicht auf Jahre alten Kamellen herumreiten.
Aber warum macht man solch einen Scheiß, wenn man (eigentlich) weiß, dass es nicht funktioniert?!
Warum nimmt man nicht eine Situation, die funktionieren könnte?



Ja und? VW und alle anderen OEMs sind keine Samariterverbände sondern wollen Geld verdienen. Wenn der Kunde solche Technik nicht will, dann bestellt er sie einfach nicht mit. So einfach ist das.
Naja, bei anderen gibts immerhin der Versuch einer Hilfe. Wenn man sich z.B. bei Mazda über den Verbrauch beschwert, schicken die u.U. jemanden vorbei. Wenn man sich bei VW über den Verbrauch beschwert, zeigen die einem den Stinkefinger und meinen: 'Ätschibätsch, mussu TüV Gutachten machen'...

Player18
2013-08-24, 10:55:09
Ich will so einen Scheiß, weil dass das Fahren wesentlich entspannter für mich macht. Gerade wie Sven77 schon sagte auf der Autobahn.




Lol?!? Was ist das jetzt bitte für ein Argument? Wenn hinter mir einer mit 100m Abstand fährt ist mir das doch völlig egal, ob das immer exakt 100m oder mal 95 oder mal 105m sind. Also ehrlich, man kann sich hier auch "Gegenargumente" aus den Fingern saugen.




Kleiner Hinweis für dich: das war erstens eine völlig beknackte, konstruierte Testsituation in einer Halle und zweitens hat sich die Radartechnik im Automobil wesentlich weiterentwickelt. Insofern sollte man nicht auf Jahre alten Kamellen herumreiten.



4m? Das bezweifle ich jetzt mal ganz stark. Die maximale Entfernung liegt bei 2,5m. Wenn du mit deinem Hund in 2,5m hinter meinem rückwärts fahrbereiten (!) Auto entlang gehst, verlange ich das der piept. Warum auch nicht?!



Ja und? VW und alle anderen OEMs sind keine Samariterverbände sondern wollen Geld verdienen. Wenn der Kunde solche Technik nicht will, dann bestellt er sie einfach nicht mit. So einfach ist das.




Unter welchem Punkt im Konfigurator finde ich das beim Mazda 6? Also in der Serienausstattung der Sportline ist es nicht dabei und unter Sonderausstattung finde ich es auch nicht. Kannst du mal einen Screenshot posten?

hier bitte

http://s1.directupload.net/images/130824/9oidnckc.jpg

Senior Sanchez
2013-08-24, 11:08:30
Entspanntes Fahren = unkonzentriertes Fahren = Brain AFK fahren = gefährlich.

Das ist falsch bzw. nicht generell so vereinfacht darstellbar.


Aber warum macht man solch einen Scheiß, wenn man (eigentlich) weiß, dass es nicht funktioniert?!
Warum nimmt man nicht eine Situation, die funktionieren könnte?

Das darfst du mich nicht fragen, sondern Daimler.


Naja, bei anderen gibts immerhin der Versuch einer Hilfe. Wenn man sich z.B. bei Mazda über den Verbrauch beschwert, schicken die u.U. jemanden vorbei. Wenn man sich bei VW über den Verbrauch beschwert, zeigen die einem den Stinkefinger und meinen: 'Ätschibätsch, mussu TüV Gutachten machen'...

Also ich weiß ja nicht, bei welchem VW Händler du warst, wenn die so mit dir sprechen, aber wenn dir Mazda nur unter Umständen weiterhilft, ist das jetzt auch nicht besser.

hier bitte

http://s1.directupload.net/images/130824/9oidnckc.jpg

Ah, danke. Ich habe das Problem gefunden. Mazda bietet das nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe an.

Haarmann
2013-08-24, 11:16:26
LOL. Der Polo kommt eine Steigung nicht hoch, nichtmal mit Anlauf. WTF????

Ein Fiat Panda kommt da angeblich ja rauf... so schlimm kann ichs mir nicht vorstellen...

Odal

Da bin ich absolut Deiner Meinung - das Huhn lässt dort die Federn - oder halt der Kunde das Geld. Ich sah mir mal die paar Plastebehälteroptionen für den Innenraum an - also bei den Preisen ist Tupperware ja heilig gegen...

Wer nebenher Garantie gibt, der kann beim Verkauf eigentlich keine Margenrechnung machen - auch wenn er eine Versicherung hat - baut er Mist, schlägt die auf.

Senior Sanchez

Eher ein sogenannter Vorführeffekt... man hat wohl nicht an die Halle gedacht.
Aber die Nation lachte - als es krachte - oder?

Wagen stand still, hatte aber den Rückwärtsgang drinnen, erkennbar an den Rückfahrlampen und es waren 4m - ich weiss ja, was hinter dem Parkplatz ist - gehe oft durch und war erstaunt, das ich das mit bekannte gepiepse höre.
Wenn ich aufm Gehsteig gewesen wäre - logisch - sollts piepsen - aber ich war auf der anderen Seite der einspurigen Strasse... Links gehen - Gefahr sehen halt.

Senior Sanchez
2013-08-24, 11:46:12
Senior Sanchez

Eher ein sogenannter Vorführeffekt... man hat wohl nicht an die Halle gedacht.
Aber die Nation lachte - als es krachte - oder?

Natürlich lachte die Nation. Aber mehr deshalb, weil sich der damalige Auto Bild-Chefredakteur als über Maßen dreist herausgestellt hat. Die Absprache, dass sie bei einem wiederholten Test schummeln wollten wurde halt dummerweise aufgezeichnet.

Aber soll ich dir mal was sagen? Heute lacht keiner mehr über automatische Notbremssysteme, weil die Systeme mittlerweile so gut geworden sind. Nicht umsonst wird es ab 2015 für alle neuen LKWs in der EU verpflichtend, so ein System an Bord zu haben.


Wagen stand still, hatte aber den Rückwärtsgang drinnen, erkennbar an den Rückfahrlampen und es waren 4m - ich weiss ja, was hinter dem Parkplatz ist - gehe oft durch und war erstaunt, das ich das mit bekannte gepiepse höre.
Wenn ich aufm Gehsteig gewesen wäre - logisch - sollts piepsen - aber ich war auf der anderen Seite der einspurigen Strasse... Links gehen - Gefahr sehen halt.

Da fallen mir nur zwei Varianten ein: Entweder war es kein originales Volkswagensystem oder er hat gepiepst, weil VOR dem Fahrzeug etwas war und nicht du dahinter.

StefanV
2013-08-24, 11:55:37
http://www.motor-talk.de/news/der-3-3-liter-test-von-berlin-ueber-den-brenner-t4650887.html

Der Polo Blue Motion wird in dem Artikel über den Brenner gejagt.
Imho die witzloseste Spritsparkonstruktion die mir untergekommen ist.

Wie spart man CO2 und Sprit ein... genau indem man alles rausschmeisst was Energie verbraucht (keine Klimaanlage).
Ein uraltes Radio und dann kommt der Wagen wegen der Krüppelübersetzung nicht mal den Berg hoch. Dabei ist das ein Diesel mit entsprechendem Drehmoment für einen unverschämten Preis!

Das Ding ist einer reiner Platzhalter um den Fuhrpark grün erscheinen zu lassen. VW mag zwar laut Papier eine der CO2-ärmsten Fahrzeugflotten haben, aber dass das in der Realität totaler Bullshit ist, kann sich jeder selbst ausmalen.
Echt arm, diese Schaukel. Da muss man echt unterstellen, dass es diese Möhre nur gibt, um den Flottenverbrauch zu drücken. Rein praktisch ist das Teil echt unmöglich.

Neben dem Problem mit der Steigung ist auch das Radio 'ne Frechheit...
Fast 500€ für ein Standardteil, das man im Baumarkt für 50€ hinterher geworfen bekommt?! Au mann...

Blediator16
2013-08-24, 14:01:44
Wundert mich nicht. Frag mal wielang die Lieferzeit waere. ;)
Der verkauft sich wie warme Semmeln.

Wir haben uns April auch den cx5 bestellt nachdem wir uns unzählige Autos angeschaut haben. Es musste kein Kompakt SUV sein, aber ein Wagen, der eine recht hohe Sitzposition hat und Benziner wegen dem Fahrprofil. Den Tiguan haben wir uns auch angeschaut.
Gleich bei den Motoren haben wir uns von dem Wagen abgewand. Turboaufgeladene 160ps 1.4 TSI Motoren sollen ein wohl ein Scherz sein bei so einem Wagen. Beim Mazda haben wir einen 2.0 165ps Sauger bekommen, der mit Sicherheit keinen Turboschaden erleiden wird:freak:

bleipumpe
2013-08-24, 14:40:49
Echt arm, diese Schaukel. Da muss man echt unterstellen, dass es diese Möhre nur gibt, um den Flottenverbrauch zu drücken. Rein praktisch ist das Teil echt unmöglich.

Neben dem Problem mit der Steigung ist auch das Radio 'ne Frechheit...
Fast 500€ für ein Standardteil, das man im Baumarkt für 50€ hinterher geworfen bekommt?! Au mann...
Audi führt den A6 als 'Ultra'-Version jetzt auch mit 117 PS ein, um den CO2-Ausstoß nochmals zu senken. Da kann man eigentlich nur noch lachen. Zur Erinnerung - der A6 wiegt gute 1.8 Tonnen....

StefanV
2013-08-24, 15:02:48
Dazu kommt, dass es zwischen der Leistungsfähigkeit des Motors und des Verbrauches nicht zwangsweise einen kausalen Zusammenhang gibt...

Das hätte man auch anders lösen können -> Registeraufladung, Twinscroll Lader, samt spezieller Motorelektronik mit einem 'Eco Knopf'...

bleipumpe
2013-08-24, 15:23:33
Inoffiziell heißt es wohl, dass man damit Kunden locken will, die CO2 Vorgaben für ihre Leasingwagen haben. Wer sich aber so ein Auto mit 117 PS antun will, weiß wohl nur das Management.
Unser nächstes Auto ist in jedem Fall auch ein 3l Fahrzeug - denn nichts geht über Hubraum :biggrin:

StefanV
2013-08-24, 15:51:36
Ja, eben das ist der nächste Punkt. Solch schwachbrüstigen Karren sind nur aufm Papier sparsam, in der Praxis saufen sie wie ein Loch, weil man sie immer ordentlich tritt bzw treten muss, damit man sich bewegt...

Blediator16
2013-08-24, 15:57:18
Ja, eben das ist der nächste Punkt. Solch schwachbrüstigen Karren sind nur aufm Papier sparsam, in der Praxis saufen sie wie ein Loch, weil man sie immer ordentlich tritt bzw treten muss, damit man sich bewegt...

Wahrscheinlich sind die bei dem Test mit dem Polo auch 90-100 und keine 130 gefahren :freak:

Senior Sanchez
2013-08-24, 15:59:06
Audi führt den A6 als 'Ultra'-Version jetzt auch mit 117 PS ein, um den CO2-Ausstoß nochmals zu senken. Da kann man eigentlich nur noch lachen. Zur Erinnerung - der A6 wiegt gute 1.8 Tonnen....

Der normale A6 hat ein Leergewicht von 1715 kg und das ist der schwere Avant. Insofern ist die Angabe von guten 1,8 Tonnen schon mal quatsch. Weiterhin sind die Ultra-Versionen in der Regel leichter - siehe Audi A3 Ultra der 100 kg abspeckt. Zudem würde ich einfach erstmal abwarten, was wirklich kommt und nicht was die AMS da mal wieder spekuliert.

Haarmann
2013-08-24, 16:07:55
Senior Sanchez

Bei uns ist das bei LKWs seit längerem Vorschrift... hilft natürlich wenig, wenn solch Müll ausm Osten ohne echte Bremswirkung rumkurvt...

Es piepste dediziert als ich mit dem Hund durchging und hörte wieder auf, als ich durch war. Von daher wars wohl eher ich, denn das Haus irgendwo weit davor.

Und ja, es könnte ein Nacheinbau gewesen sein. Die Sensordeckel sahen nicht schön aus imo. Gibts aber bei vielen auch so ab Werk - imo hässlich.

Tja.. auch für ne 1.5t Kiste sind die paar PS doch zuwenig... gerade wenn man bedenkt, dass diese Triebwerke bei der Kiste wohl viele km hinbekommen sollten.

bleipumpe

lol - auch ne Definition von 3l

Ping
2013-08-24, 17:26:24
Ist schon interessant, das viele Autofahrer Sportlicheit an der Motorleistung festmachen und nicht an den gegebenen physikalischen Gegebenheiten des jeweiligen Fahrzeuges. Unter 400 Pferdchen also nix Sportwagen (auch wenn er um die dicken Kisten Kreise fährt)...

bleipumpe
2013-08-24, 20:00:31
Der normale A6 hat ein Leergewicht von 1715 kg und das ist der schwere Avant. Insofern ist die Angabe von guten 1,8 Tonnen schon mal quatsch. Weiterhin sind die Ultra-Versionen in der Regel leichter - siehe Audi A3 Ultra der 100 kg abspeckt. Zudem würde ich einfach erstmal abwarten, was wirklich kommt und nicht was die AMS da mal wieder spekuliert.
In den Papieren unseres A6 Avant stehen immerhin schon 1725kg. Und ich denke nicht, dass beim Ultra soviel Leichtbauweise hinzukommt, da einfach nur auf den CO2 Ausstoß geschaut wird.
Aber du hast Recht. Abwarten, was wirklich kommt.

Ist schon interessant, das viele Autofahrer Sportlicheit an der Motorleistung festmachen und nicht an den gegebenen physikalischen Gegebenheiten des jeweiligen Fahrzeuges. Unter 400 Pferdchen also nix Sportwagen (auch wenn er um die dicken Kisten Kreise fährt)...
Natürlich weiß man nach unzähligen Teilen Need for Speed, dass zu einem echten Sportwagen mehr als nur PS gehören. Ordentliche Spoiler und Vinyls zum Beispiel sind ein absolutes Muss.

Blediator16
2013-08-24, 20:08:13
Natürlich weiß man nach unzähligen Teilen Need for Speed, dass zu einem echten Sportwagen mehr als nur PS gehören. Ordentliche Spoiler und Vinyls zum Beispiel sind ein absolutes Muss.

Neonlichter vergessen :D

medi
2013-08-24, 21:07:02
Entspanntes Fahren = unkonzentriertes Fahren = Brain AFK fahren = gefährlich.

Sehe ich auch so. Abstand halten kann man auch so. So ein System verleitet nur dazu sich noch mehr mit anderen Sachen zu beschäftigen als mit dem eigentlichen Vorgang - dem Steuern eines Fahrzeuges.

medi
2013-08-24, 21:12:05
Echt arm, diese Schaukel. Da muss man echt unterstellen, dass es diese Möhre nur gibt, um den Flottenverbrauch zu drücken. Rein praktisch ist das Teil echt unmöglich.

Versteh ich sowieso nicht wie das gemacht wird. Warum wird nicht der Durchschnittverbrauch aller verkauften Autos des entsprechenden Herstellers genommen? Dann wären die Existenz dieser Autos eh in Frage gestellt.

StefanV
2013-08-24, 22:01:17
Ist schon interessant, das viele Autofahrer Sportlicheit an der Motorleistung festmachen und nicht an den gegebenen physikalischen Gegebenheiten des jeweiligen Fahrzeuges. Unter 400 Pferdchen also nix Sportwagen (auch wenn er um die dicken Kisten Kreise fährt)...
Richtig, deswegen ist das sportlichste aus meiner Aufzählung von weiter oben auch der Mazda MX-5.
Der hat zwar keine Leistung, aber auch kein Gewicht, dazu niedrigsten Schwerpunkt usw. Der Motor ist echt das aller letzte, was sportlichkeit ausmacht, zumindest was die Leistung betrifft.

Was die Charakteristik betrifft: ein sportlicher Motor dreht ungefähr 7000 Touren (womit der Toyobaru Motor auch einer der sportlichsten ist, bei der Aufzählung.)

Der GTI/R Motor ist absolut NICHT SPORTLICH!
240PS @ 4600rpm?! WTF!? Is das 'nen Diesel?? Oder soll das 'nen Diesel sein??

Sehe ich auch so. Abstand halten kann man auch so. So ein System verleitet nur dazu sich noch mehr mit anderen Sachen zu beschäftigen als mit dem eigentlichen Vorgang - dem Steuern eines Fahrzeuges.
Genau das ist das Problem, dass viele Leute überhaupt keinen Plan haben, was AUto fahren bedeutet. Für mich ists halt einfach das Auto bewegen. Das ganze mit möglichst wenig Helferlein und viel Abwechslung.

Zu viel elektronische Helfer haben einfach keinen positiven Effekt! Ganz im Gegenteil. Es wird sich dann (zu sehr) auf diese Teile verlassen, das Hirn wird noch mehr abgeschaltet und man fährt noch beschissener...
Versteh ich sowieso nicht wie das gemacht wird. Warum wird nicht der Durchschnittverbrauch aller verkauften Autos des entsprechenden Herstellers genommen? Dann wären die Existenz dieser Autos eh in Frage gestellt.
Macht man doch ;)
Das führt ja gerade zu diesem Schwachsinn...

Also dass man einen Durchschnittsverbrauch von der Modellpalette errechnet...

PhoenixFG
2013-08-25, 00:00:27
Im englischen Fernsehen läuft gerade Werbung für den Audi R8 V10 plus. Ist meiner bescheidenen Meinung nach, einer der besten Werbespots überhaupt.

http://www.youtube.com/watch?v=e0gvqLZIQss

Rubber Duck
2013-08-25, 00:11:04
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/1172476_10151679161368495_1675731124_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/857615_10151679069948495_946688129_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/1149610_10151679154348495_1914272867_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/841056_10151679153963495_1770852371_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/1167510_10151679153683495_1525006764_o.jpg

https://sphotos-a-iad.xx.fbcdn.net/hphotos-ash4/1000237_10151679084293495_1721011130_n.jpg
https://www.facebook.com/GTBOARD

Argo Zero
2013-08-25, 01:02:50
Jeder hat wohl seine eigene Definition von sportlich aber ein 205 NM Motor gepaart mit Spritspar-Getriebeübersetzung empfinde ich als genau so sportlich wie die aktuellen GTI Motoren, die künstlich ihre Maximalleistung zwischen 4600 und 6000 (?) halten.
Beim GT86 ist das Chassis exzellent und der Motor imo eine (kleine) Beleidigung des restlichen brillanten Wagens.

Zum Thema elektronische Helfer:
Gerade weil für die Masse der Autofahrer das Auto mehr Transportmittel ist bin ich heilfroh, dass ESP etc. an Board ist. Im Winter sehe ich jedes Jahr ein Dutzend Autos im Graben. Meistens ein alter 2. Wagen für die Frau ohne Elektronik.

dildo4u
2013-08-25, 10:14:19
http://youtu.be/ydBFCUhwku8 :eek:

Player18
2013-08-25, 10:21:16
Richtig, deswegen ist das sportlichste aus meiner Aufzählung von weiter oben auch der Mazda MX-5.
Der hat zwar keine Leistung, aber auch kein Gewicht, dazu niedrigsten Schwerpunkt usw. Der Motor ist echt das aller letzte, was sportlichkeit ausmacht, zumindest was die Leistung betrifft.

Was die Charakteristik betrifft: ein sportlicher Motor dreht ungefähr 7000 Touren (womit der Toyobaru Motor auch einer der sportlichsten ist, bei der Aufzählung.)

Der GTI/R Motor ist absolut NICHT SPORTLICH!
240PS @ 4600rpm?! WTF!? Is das 'nen Diesel?? Oder soll das 'nen Diesel sein??



Das ist zwar ein Benziner, aber glaub nicht das die Frage ernst war ;)

Sowas wirste bei VW aber bei den Aktuellen nicht finden wo bis 7000 Touren geht. und da werden auch keine Autos kommen ;)

Odal
2013-08-25, 10:53:39
Das glaube ich aber auch, denn da muss man ja bei 6k rpm schon bangen das die VW Büchsen nicht die Hufe hochreissen (Steuerkette, DSG, Turbo, Kleinkram).

Argo Zero
2013-08-25, 10:56:58
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/77/1415/56538083/gti-leistungsdiagramm-2336458820869779522.jpg

Immerhin hält der die Leistung bis 6.200 u/min.
Etwas bedenklich finde ich, dass der Turbolader mit dem Zylinderkopf verbunden ist (Hitze). Mal schauen ob das haltbar ist.

StefanV
2013-08-25, 11:08:17
Jeder hat wohl seine eigene Definition von sportlich aber ein 205 NM Motor gepaart mit Spritspar-Getriebeübersetzung empfinde ich als genau so sportlich wie die aktuellen GTI Motoren, die künstlich ihre Maximalleistung zwischen 4600 und 6000 (?) halten.
1. Was hast du gegen den Motor? Ist halt eine 2 Liter Drehzahlsau - genau so muss es sein.
2. Was hast du gegen das Getriebe? musst die hohen Gänge ja nicht nutzen, schnell fahren tust ja idR mit den Gängen 2 und drei. Und im 3. schaffst dann wohl auch schon 160 Sachen, oder so.
War bei meinem RX7-FC ja auch so, dass man den 2. bis ~100km/h hochziehen konnte und im dritten dann bei 140-150 oder so war.


Beim GT86 ist das Chassis exzellent und der Motor imo eine (kleine) Beleidigung des restlichen brillanten Wagens.
Was hast du gegen den Motor? Der ist doch völlig OK für das Konzept!
Eigentlich ist der sogar perfekt.

Was hättest du dir denn für 'nen Motor gewünscht? 'nen 4l B6?? Also sowas wie im Genesis QP sitzt?


Zum Thema elektronische Helfer:
Gerade weil für die Masse der Autofahrer das Auto mehr Transportmittel ist bin ich heilfroh, dass ESP etc. an Board ist. Im Winter sehe ich jedes Jahr ein Dutzend Autos im Graben. Meistens ein alter 2. Wagen für die Frau ohne Elektronik.
Ja, aber ist die (fehlende) Elektronik das Problem oder die mangelhafte Ausrüstung?
Sprich 20 Jahre alte Winterreifen oder gar Sommerreifen?

sun-man
2013-08-25, 11:20:51
Im englischen Fernsehen läuft gerade Werbung für den Audi R8 V10 plus. Ist meiner bescheidenen Meinung nach, einer der besten Werbespots überhaupt.

http://www.youtube.com/watch?v=e0gvqLZIQss

LOL, nicht schlecht - lieder wird auch der aussehen wie jeder noch so langweilige Audi mittlerweile.

der hier ist aber auch nicht schlecht. Mercedes hat sich distanziert :D
MZGPz4a2mCA

mbee
2013-08-25, 11:24:31
Bis Du damit schon einmal gefahren? Ich schon...
Der drehmomentschwache Motor in Kombination mit der elend langen Übersetzung trübt den Spass doch ein wenig. Man merkt dem Auto die Leistung nicht wirklich an und hat das Gefühl, da fehlen ca. 30 PS. Das ist sogar ausgeprägter als beim RX-8, der ja auch an diesem Problem krankt. Sehr schade, da sonst an der Kiste wirklich vieles passt (tiefer Schwerpunkt, Einlenkverhalten, Gewichtsverteilung) und sie ein echtes Schnäppchen ist.

Das gehört IMO beides so nicht in einen Sportwagen und wird auch in den meisten Tests montiert. Eine STi-Version mit mehr Leistung und anderer Übersetzung könnte da Abhilfe schaffen, sofern der Aufpreis nicht zu hoch wäre.

Argo Zero
2013-08-25, 11:45:38
@Stefan

Was ich gegen den Motor habe, habe ich doch schon erwähnt. Kein Drehmoment und gefühlt 30PS zu wenig Leistung.
Wunschmotor: Dieser 2l Boxer mit einem Kompressor oder den 2l Motor vom S2000 wobei dann der Schwerpunkt drunter leiden würde, also lieber 2l Boxer mit Kompressor.

Das Getriebe ist zu lange übersetzt. In meinem Mini stoße ich sogar im 6. Gang an den Drehzahlbegrenzer. So wünsche ich mir das bei einem sportlichen Auto :)

Die Angst vor Glätte und das fehlende Können sind das Problem. Viele Frauen (und auch Männer) klammern sich vor Angst an das Lenkrad sobald das Auto rutscht.

Zergra
2013-08-25, 11:50:06
LOL, nicht schlecht - lieder wird auch der aussehen wie jeder noch so langweilige Audi mittlerweile.

der hier ist aber auch nicht schlecht. Mercedes hat sich distanziert :D
http://youtu.be/MZGPz4a2mCA
Der hat was ja :D :D

StefanV
2013-08-25, 12:49:26
Kein Drehmoment und gefühlt 30PS zu wenig Leistung.
Genau DAS macht doch einen sportlichen Motor aus ;)
Er fühlt sich einfach langweilig an, dreht aber willig hoch...


Das Getriebe ist zu lange übersetzt. In meinem Mini stoße ich sogar im 6. Gang an den Drehzahlbegrenzer. So wünsche ich mir das bei einem sportlichen Auto :)
Ich nicht. Ich wünsche mir die Wahl zu haben, ob ich eher sparsam(er) oder sportlich(er) fahren möchte. Mit einem zu kurzen Getriebe ist das schwer möglich. Natürlich könnte man eine Untersetzung in solch ein Wägelchen einbauen, das würde die Probleme beheben...


Die Angst vor Glätte und das fehlende Können sind das Problem. Viele Frauen (und auch Männer) klammern sich vor Angst an das Lenkrad sobald das Auto rutscht.
Genau das ist der Punkt!
Sehe ich hier auch im Winter immer sehr häufig, wo dann andere Leute mit 20-30km/h über die Straßen kriechen, obwohl da eigentlich nichts ist. Maximal eine lecht bedeckte Fahrbahn...

Das gehört IMO beides so nicht in einen Sportwagen und wird auch in den meisten Tests montiert. Eine STi-Version mit mehr Leistung und anderer Übersetzung könnte da Abhilfe schaffen, sofern der Aufpreis nicht zu hoch wäre.
Also du meinst jetzt 'nen aufgeblasenes Aggregat??

mbee
2013-08-25, 13:53:58
Genau DAS macht doch einen sportlichen Motor aus ;)
Er fühlt sich einfach langweilig an, dreht aber willig hoch...

Einspruch: Ich fahre ein Auto, das sicher weitaus mehr Sportwagen als der Tobayuru ist. Da fühlt sich nichts langweilig an, sondern Beschleunigen ist ein Erlebnis. So sollte das auch sein.


Also du meinst jetzt 'nen aufgeblasenes Aggregat??
Nicht zwangsläufig und wohl technisch dort gar nicht machbar. Ist allgemein aber auch eine valide Option, wenn nicht über Hubraum machbar.

Argo Zero
2013-08-25, 15:11:09
Das GT86 Konzept ist schon irgendwie seltsam.
Motor wurde bereits thematisiert aber das nächste: Selbst in der Kurve ist er langsamer als ein 08/15 Hothatch.
Der Grund: Die Spritspar-Reifen haben keinen Grip.
Ein Drift Übungsauto ist es auch nicht denn zum Driften fehlt es an Leistung.
Was ist er nun der GT86 außer eine Basis für Tuner?

Ping
2013-08-25, 15:11:29
Jeder hat wohl seine eigene Definition von sportlich aber ein 205 NM Motor gepaart mit Spritspar-Getriebeübersetzung empfinde ich als genau so sportlich wie die aktuellen GTI Motoren, die künstlich ihre Maximalleistung zwischen 4600 und 6000 (?) halten.


5 Gänge Sportlichkeit, 6. Gang für die Gemütlichkeit. 200 NM beim Sauger... Was ist daran jetzt schlecht. Dass er geschaltet werden will? Mehr als ein VW-Turbo? Dass der 6. zu lang und Sprit-sparend ausgelegt ist?

Das GT86 Konzept ist schon irgendwie seltsam.
Motor wurde bereits thematisiert aber das nächste: Selbst in der Kurve ist er langsamer als ein 08/15 Hothatch.
Der Grund: Die Spritspar-Reifen haben keinen Grip.
Ein Drift Übungsauto ist es auch nicht denn zum Driften fehlt es an Leistung.
Was ist er nun der GT86 außer eine Basis für Tuner?

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, was ich da lese. Unsinn oder praktische Erfahrungen. Bin selbst nicht ein Freund des Motors. Auch nicht über das "ÜberVorderräderschieb"-Verhalten eines Hecktrieblers. Aber es ist ein Sportwagen, welcher in Kurven Spaß macht.

Einspruch: Ich fahre ein Auto, das sicher weitaus mehr Sportwagen als der Tobayuru ist. Da fühlt sich nichts langweilig an, sondern Beschleunigen ist ein Erlebnis. So sollte das auch sein.


Welches ist es? Was ist denn an Beschleunigung ein Erlebnis, mal abgesehen davon, dass es ganz nett ist, in den Sitz gepresst zu werden. Für mich sind eher Kurven ein Erlebnis.

Argo Zero
2013-08-25, 15:31:45
@Ping
Letzteres. Die Beschleunigung leidet zudem. Bei einem 200PS Sauger darf der 2. Gang nicht bis knapp 100 km/h gehen. Das ist viel zu lang. Der 6. Gang müsste bis maximal 245 km/h gehen für eine optimale Übersetzung. Zur Zeit geht er afair bis 270 km/h.

Mir macht Kurvengeschwindigkeit Spaß und da fehlt es deutlich mit Serienbereifung. Gut mein Mini ist jetzt auch kein Maßstab mit den Reifen und Sturzwerten - Erster Eindruck im GT86 waren allerdings "Ups... der schiebt ganz schön" ohne Korrigierbarkeit mit dem Gaspedal, denn es fehlt die Power.
Mit Gewindefahrwerk, anderen Sturzwerten sowie anderen Reifen schaut es sicherlich anders aus. Aber so etwas hatte der Toyota Händler nicht herum stehen ;)

Lethargica
2013-08-25, 15:32:08
Wenn Beschleunigung für dich kein Erlebnis ist, hast du wohl noch nie richtige Beschleunigung erlebt ;)

StefanV
2013-08-25, 15:44:58
@Ping
Letzteres. Die Beschleunigung leidet zudem. Bei einem 200PS Sauger darf der 2. Gang nicht bis knapp 100 km/h gehen.
Bei meinem RX7 war es AFAIR auch so, dass der 2. Gang bis knapp 100km/h ging. Ist halt auch die Frage, welche Drehzahl dann anliegt. Bei mir warens dann auch schon etwa 7000 Kurbelwellendrehungen.

Ach, der RX7 *trauer*
War irgendwie interessanter denn die Supra, auch wenn der Wagen 90-120PS weniger hatte und 2-3l mehr gesoffen hat...
(am Anfang fuhr ich die Supra mit geschätzt 270 Pferden)

Argo Zero
2013-08-25, 16:07:18
Macht ja auch fast jeder so, wahrscheinlich wegen dem Benzinverbrauch.
Sind nur wenige verrückte Ausnahmen dabei, wie z.B. der Evo X.
Toyaburu ist nur ein kleiner "Fehler" unterlaufen. 0-60 mp/h sind nicht gleich 0-100 km/h, denn der Wagen braucht 6,x Sekunden auf 60mph aber 7,2 Sekunden auf 100 km/h.

Eigentlich war ich sogar sehr begeistert von dem Auto bis ich den Getriebechart gesehen habe. Da würde ich mich jedes mal auf der A66 ärgern wenn ich in den 6. Gang schalte denn dort sind schöne Autobahnkurven die ab 200 km/h richtig Spaß machen.
Aber jut... bin mittlerweile auf den BRZ STI genau so gespannt wie damals auf den GT86. Sticky Reifen, 4 Kolben Bremse, 20-30PS mehr und kein overdrive. Das wäre lecker.

iDiot
2013-08-25, 16:14:39
Der GTI/R Motor ist absolut NICHT SPORTLICH!
240PS @ 4600rpm?! WTF!? Is das 'nen Diesel?? Oder soll das 'nen Diesel sein

Der Motor passt doch perfekt, er hat in jeder lebenslage souveränen vortrieb und muss nicht gedreht werden.

Der Golf R ist kein Sportwagen, wer in der Vag sportwagen sucht muss zu porsche oder Audi gehen.

Nur weil er schneller als ein gt86 oder mx 5 ist, ist er kein sportwagen.

Ping
2013-08-25, 16:16:31
Wenn Beschleunigung für dich kein Erlebnis ist, hast du wohl noch nie richtige Beschleunigung erlebt ;)

Ich mag weder Drag Racing noch dicke Kisten Marke "Autobahn Linksblinker", welche beim ersten Spaßfaktor versagen. Und dieser Spaß beginnt bei mir in der ersten Kurve. Wobei diese nicht quer genommen werden muss.

Zum GT 86, dass er schiebt, das sehe ich auch als großes Manko an. Aber ein 200 PS-Fahrzeug als unmotorisiert zu bezeichnen... Okay, ist keine Prollkarre. Macht nicht genug Krach für die Eisdielen-Show.


Eigentlich war ich sogar sehr begeistert von dem Auto bis ich den Getriebechart gesehen habe. Da würde ich mich jedes mal auf der A66 ärgern wenn ich in den 6. Gang schalte denn dort sind schöne Autobahnkurven die ab 200 km/h richtig Spaß machen.


Kurvenspaß beginnt bei mir bei > 40 km/h. Müssen keine 200 sein. Das ist eher "Linksblinker"-Technik-Freak-Dasein.

mbee
2013-08-25, 16:24:09
Welches ist es? Was ist denn an Beschleunigung ein Erlebnis, mal abgesehen davon, dass es ganz nett ist, in den Sitz gepresst zu werden. Für mich sind eher Kurven ein Erlebnis.
Carrera 4S (997 Facelift)
Kurven und Beschleunigung gehört für mich untrennbar zusammen, was Fahrspaß angeht. Wo bleibt dieser, wenn ich beim Rausbeschleunigen aus einer dafür geeigneten Kurve nicht zu Potte komme?

x-force
2013-08-25, 17:06:22
Echt arm, diese Schaukel. Da muss man echt unterstellen, dass es diese Möhre nur gibt, um den Flottenverbrauch zu drücken. Rein praktisch ist das Teil echt unmöglich.


heult ihr hier wirklich rum, weil man mit standgas(also ohne gas zu geben) eine steigung nicht hochkommt?

oder den 2l Motor vom S2000 wobei dann der Schwerpunkt drunter leiden würde

das wären 208nm gegen 205nm ?!

der s2000 punktet nur, weil er höher dreht, gefühlt passiert da noch weniger untenrum, weil der obenrum so pervers zulegt.


Ich nicht. Ich wünsche mir die Wahl zu haben, ob ich eher sparsam(er) oder sportlich(er) fahren möchte. Mit einem zu kurzen Getriebe ist das schwer möglich. Natürlich könnte man eine Untersetzung in solch ein Wägelchen einbauen, das würde die Probleme beheben...


6er gang overdrive, höchstgeschwindigkeit wird im 5. erreicht. also 1-5 knackig kurz, der 6. für autobahn und landstraße mit minimaler drehzahl.
und alle wären glücklich.

Einspruch: Ich fahre ein Auto, das sicher weitaus mehr Sportwagen als der Tobayuru ist. Da fühlt sich nichts langweilig an, sondern Beschleunigen ist ein Erlebnis. So sollte das auch sein.


von der charakteristik her ist aber auch der 911er untenrum realtiv tot, das ist einfach bei sportlichen saugern so.
je später das max drehmoment anliegt, desto mehr spaß macht es, aber man kann halt nicht dieselmäßig cruisen. 3,8l hubraum kaschieren das aber ein wenig, so daß es meistens dennoch "reicht"


Der Grund: Die Spritspar-Reifen haben keinen Grip.
Ein Drift Übungsauto ist es auch nicht denn zum Driften fehlt es an Leistung.


im grunde schon, dafür sollte man sowieso auf naßer straße anfangen, und da reicht die leistung dicke. durch die schmaleren reifen hast du im endeffekt mehr fahrspaß. siehe mr.dope und elise auf der normalen straße

Christi
2013-08-25, 17:46:37
fahrspaß habe ich sogar mit meinem 1.4er golf;)
ist alles relativ... man muss nur net so hoch die trauben hängen..

was manche hier für ansprüche haben..., da wird mir ja ganz komisch.

nen aktueller 2.0turbo von vw träge...??? wir wollen doch mal alle auf den teppich bleiben. klar gibts andere kanonen.. , doch sind die meist nur träumerei..
einen porsche turbo,gt3,gt2 oder selbst den standard 350pser wird niemand hier sich neu leisten können..

also lasst diese sinnlosen vergleiche mit super teuren und logischerweise besseren sportwagen.

Haarmann
2013-08-25, 19:09:41
Christi

Bei dem Gewicht Deines Golfs ist weder der Antrieb, noch der Rest irgendwo sportlich.

Und nun zum eigentlichen Punkt - wer einmal Spass in ner Spasskiste hatte, der vergleicht mit sowas.

Mir tun nunmal Leute leid, welche sich 4 Türen kaufen, damit se 3 mal im Jahr wen hinten einsteigen lassen können...

Hintere Sitzbank unten ist nebenher imo Pflicht - man sieht dann besser raus...

Ping
2013-08-25, 19:43:49
Carrera 4S (997 Facelift)
Kurven und Beschleunigung gehört für mich untrennbar zusammen, was Fahrspaß angeht. Wo bleibt dieser, wenn ich beim Rausbeschleunigen aus einer dafür geeigneten Kurve nicht zu Potte komme?

okay...ist ja auch mal eine Hausnummer. Getestet auf dem Ring. 155 PS mehr als der Toybaru, Anschaffungskosten: Das Dreifache eines Toybaru. Fahrspaß höher, aber keine Welten auseinander, in Betracht zum Preis. Aber es ist natürlich nicht passend, ein deutschen HighEnd-Sportwagen mit einem fahrspaß vermittelnden kleinen Japaner mit fast halber Motorleistung zu vergleichen. Die Konkurrenten deines Fahrzeuges findet man anders wo. Für die 200 PS ist der Toybaru vollkommen ok. Bissel viel schalten und die Reise geht ab. Weit mehr, als in unserem Lande erlaubt ist.

Argo Zero
2013-08-25, 19:51:33
@Haarmann
Ich sags mal so. Wenn man dem Golf Spur 0' vorne + hinten Spur -6' verpasst und evtl. das Motor Mapping auf "spontane Gasannahme" trimmt, kann man damit sicherlich sehr viel Spaß haben :)

@x-force
Das eine sind die Zahlen und das andere die realen Eindrücke. Der S2000 dreht giftig und schnell nach oben sobald es VTEC-time heißt ;).
Beim GT86 wirds ab dem 3. Gang irgendwie träge. Wird wahrscheinlich an der Getriebe-Übersetzung liegen denn beim S2000 gibts keinen overdrive.

iDiot
2013-08-25, 19:54:31
Also ich bin beide Gefahren und finde den Toyobarum langweiliger als einen Gti und bei weitem langweiliger als einen Megane RS.

Der Toyobaru ist in etwa so lustig zu fahren wie der alte 120i mit saugmotor - nämlich gar nicht - trotz 50:50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb.

Das liegt aber nicht an der Art des Motors, der 2l aus dem civic Type r fährt sich tausendmal besser.

StefanV
2013-08-25, 20:35:41
Mir tun nunmal Leute leid, welche sich 4 Türen kaufen, damit se 3 mal im Jahr wen hinten einsteigen lassen können...
Deswegen wird meine nächste alltagsschaukel auch wieder was sportlich ausschauendes. Wenn auch mit FWD...

Dieses mal habe ich mich für 'nen Ford Probe entschieden (hier in der Gegend stand gerad einer mitm V6, in einem halbwegs brauchbaren Zustand).

Kosh
2013-08-26, 03:08:56
Mein GTI macht Spass wie Sau.
Aus dem Keller raus geht er wie Hölle (für 211 PS) und es passiert auch was vor dem hohen Drehzahlbereich,den Sauger brauchen.

Dazu ist er in allem quasi hervorragend. Das es für die Nordschleife in der PS Klasse schnellere gibt, ist mir egal. In der Praxis ist man dort eher selten unterwegs.

Dazu noch das perfekte DSG,das einem an den Wippen schalten lässt wie in der Formel 1 ,herrlich.

Der GTI ist qausi wie der Stefan Raab bei Schlag dem Raab. Ein absoluter Spitzenallrounder und deswegen meistens erfolgreich gegen die vielen Übermenschen, die 30 Stunden am Tag Sport machen :D

Arcanoxer
2013-08-26, 05:59:08
Worum geht es hier eigentlich, hat man sich schon einigen können? :uponder:

Kosh
2013-08-26, 06:05:57
Worum geht es hier eigentlich, hat man sich schon einigen können? :uponder:

Habe keine Ahnung :D

Aber was zum Threadthema, nach 5er und 6er GTI werde ich den 7er mir erstmal nicht mehr holen.

Denn nachdem der 6er bei gleicher Ausstattung schon 4000 Euro teurer wurde (jedoch mit PDC vorne und besseres Radio),ist der 7er wieder 2000 Euro teurer.

Da kann man sich bald gleich einen A3 holen (wenns denn mit der PS auch gäbe).

Als der 5er GTI rauskam,war der 200 PS A3 5000 Euro teurer. Mit den ganzen Optischen Sonderaussattungen,die der GTI hat im vergleich zum normalen Golf,hätte man nochmal 2000 Euro drauflegen können,damit der 200 PS A3 nicht wie ein 102 PS A3 ausgesehen hätte (wobei der 5er GTI noch vieles im Innenraum einmalig hatte)

Haarmann
2013-08-26, 07:30:18
Carrera 4S (997 Facelift)
Kurven und Beschleunigung gehört für mich untrennbar zusammen, was Fahrspaß angeht. Wo bleibt dieser, wenn ich beim Rausbeschleunigen aus einer dafür geeigneten Kurve nicht zu Potte komme?

Den Pass runter kommst schnell in die Gänge mit wenig PS - was dort echt wichtig ist ist Bodenhaftung ohne Ende - überholt wird nämlich knallhart innen durch und adios.

x-force

Auch wenn Du jetzt lachen wirst... als ich jung war, da waren 5 Gang Getriebe bei normalen Wagen schon so ausgelegt, dass man im 4en die Höchstgeschwindigkeit erreichte und nicht im 5en ;).

Ich fand das gut... und da die Karren leichter waren, so ca halbes Gewicht zT, und die Höchstgeschwindigkeit ohnehin geringer - machten die Kisten auch so Spass.

Das die junge Generation bei nem alten 911er oft mitleidig auf die PS blickt, aber nie drin gesessen hat ist ja normal.

Argo Zero

Da magst recht haben, aber ich befürchte irgendwo, dass dann die Reifen nicht ganz die 50 000 km halten, die bei mir aufm einen Wagen drin sind. Deswegen fahr ich auch nur mit dem die langen Strecken.

StefanV

Autos sind eben selten nen Taxi ;).

Oft gehts nur von A nach B.

Argo Zero
2013-08-26, 08:23:33
@Haarmann

Dachte ich auch. Im Serienzustand hatte meine Kiste 5' Sturz pro Seite (also praktisch nix) und 14' Gesamtvorspur. Der Reifen nutzte sich außen immer mehr ab als innen.
Seit diesem Jahr sind es 1°5' Sturz pro Seite und 0' Spur. Resultat: Der Reifen nutzt sich gleichmäßig ab.
Ähnliches hinten. Serienzustand dort 18' Gesamtvorspur und -1°. Nun sind es -0.9° (variiert mit dem Tankinhalt weil Doppelquerlenker) und +8' Gesamtvorspur.
Der Wagen geht viel agiler um die Ecken und der Reifen nutzt sich gleichmäßig ab.
Kann natürlich mit meinem Fahrprofil zusammenhängen: Viele Kurven.
Aber grundsätzlich werden Autos im Serienzustand mit viel zu viel Vorspur ausgeliefert was dazu führt, dass sich die Außenflanken mehr abnutzen.

iDiot
2013-08-26, 08:34:10
Denn nachdem der 6er bei gleicher Ausstattung schon 4000 Euro teurer wurde (jedoch mit PDC vorne und besseres Radio),ist der 7er wieder 2000 Euro teurer.

nur ca. 700€, da xenon serie. (wenn mans braucht...)

Sven77
2013-08-26, 09:09:51
Würde nie wieder Xenon kaufen, ist auch reine Abzocke

Argo Zero
2013-08-26, 09:12:19
Im Golf 7 GTI Performance ist so gut wie alles was man braucht (oder nicht) schon serienmäßig im Paket.
Xenon und sogar Klimaanlage mit 2 Zonen.

230PS mit Differentialsperre (Performance Paket) für ~31.000€. Kann man nicht meckern. Bei mir würde noch ein Gewindefahrwerk dazu kommen (+2.000€) und fertig ist der Wagen.

Haarmann
2013-08-26, 09:24:12
Argo Zero

Danke für die Spurtips.

Werde dann in der Werkstatt mal dem Knilch sagen, was er einstellen soll beim Mini der Liebsten. Die fährt auch "flott" um die Ecken - wunderte mich jeweils eher, dass der Mini noch auf der Strasse blieb.

Sven77

Vor Allem oft so mies zugänglich, dass bei Wechseln in der Werkstatt noch mehr denn ne Stunde Arbeit dazukommt...

mbee
2013-08-26, 09:25:23
Den Pass runter kommst schnell in die Gänge mit wenig PS - was dort echt wichtig ist ist Bodenhaftung ohne Ende - überholt wird nämlich knallhart innen durch und adios.
Deshalb schrieb ich ja bei "geeigneten Kurven", mir ging's nicht zwangsläufig um die Abfahrt bei Passstraßen ;)

Mir ging's hier auch nicht um den Vergleich 911 <-> BRZ/GT86, der natürlich schwachsinnig wäre, sondern darum, dass für mich der Tobayuru einfach etwas zu wenig Bumms (damit meine ich keinen "Turbo-Bumms") hat und die Übersetzung eben IMO etwas unglücklich gewählt ist.

Das fand ich schon beim RX-8 nicht so spaßfördernd: Da stellte sich nach kurzer Zeit das selbe Gefühl ein, auch wenn die Kiste und die Charakteristik des Wankels abgesehen von Sprit- und Ölverbrauch an sich schon sehr interessant und spaßig war.

Warten wir einfach einmal die STi-Version ab. Ich denke, da steckt schon noch viel Potential drin.

Würde nie wieder Xenon kaufen, ist auch reine Abzocke
Und mir würde kein Auto mehr ohne ins Haus kommen und wenn's ne "Winterhure" wäre ;)
Bin aber auch ein klein wenig mit Nachtblindheit geschlagen und pendle jeden Abend über ein gutes Stück schlecht ausgebaute Landstraße. Ich würde aber auch so nie darauf verzichten wollen. Selbst aktuelle Halogen-Leuchten sind im Vergleich dazu Funzeln von der Ausleuchtung her.

iDiot
2013-08-26, 09:26:00
Würde nie wieder Xenon kaufen, ist auch reine Abzocke

Also gerade bei meinen Arbeitszeiten fahre ich im Winter oft im dunkeln in die Arbeit und im dunkeln heim, da möchte ich xenon auf keinen fall missen, der Sicherheitsvorteil vor allem auf Landstraßen ist überdeutlich.

Bei einem Stadtfahrzeug braucht mans aber nicht umbedingt.

Annator
2013-08-26, 09:26:04
Würde nie wieder Xenon kaufen, ist auch reine Abzocke

W00t. Warum? :confused:

Boris
2013-08-26, 09:26:51
Würde nie wieder Xenon kaufen, ist auch reine Abzocke
Warum denn das? Gerade (Bi-)Xenon ist ein Ausstattungsmerkmal auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Natürlich sind die Leuchtmittel teurer als Halogen-Leuchtmittel, aber das ist es mir Wert.

iDiot
2013-08-26, 09:27:57
Vor Allem oft so mies zugänglich, dass bei Wechseln in der Werkstatt noch mehr denn ne Stunde Arbeit dazukommt...
Wie oft wechselt man seine Brenner? Einmal alle 5-10 Jahre... das fällt bei den Kosten wirklich nicht ins gewicht.

Boris
2013-08-26, 09:32:18
Wie oft wechselt man seine Brenner? Einmal alle 5-10 Jahre... das fällt bei den Kosten wirklich nicht ins gewicht.
Der Eine häufiger der Andere öfter, ich musste es bei meinen Fahrzeugen mit Xenon noch nie machen. Das Argument mit der Zugänglichkeit zum Austausch kann man nicht mehr gelten lassen, da man zum Tausch von Halogen-Leuchtmitteln ungefähr genau so schlecht hinkommt.

Sven77
2013-08-26, 09:33:14
Wie oft wechselt man seine Brenner? Einmal alle 5-10 Jahre... das fällt bei den Kosten wirklich nicht ins gewicht.

OO... Passat, ein Brenner kaputt. Beim Freundlichen beide wechseln lassen -> 600Eur... + dem Aufpreis von über 1000Eur ist das einfach nur Abzocke. Klar ist es besser als Halogen, aber da wird einem doch die Hose ausgezogen.

iDiot
2013-08-26, 09:36:35
Das Argument mit der Zugänglichkeit zum Austausch kann man nicht mehr gelten lassen, da man zum Tausch von Halogen-Leuchtmitteln ungefähr genau so schlecht hinkommt.

Jaein, bei den neuen Autos ists wieder deutlich besser, bei Golf 6& 7 z.b. kommt man gut dazu.

Argo Zero
2013-08-26, 09:40:45
Ist wohl Glück bzw. Unglück mit dem Brenner. In meine Bekanntenkreis ist mir noch kein Fall bekannt, dass nach 5-6 Jahren der Brenner getauscht wurde.

@Haarmann
Eine Sache allerdings beachten: Es kommt auf die Antriebsart an. Nicht das du ein Auto mit Heckantrieb hast und die Kiste danach regelrecht instabil wird bei nasser Fahrbahn. Vorne Spur 0 kannst allerdings bei fast jedem Auto einstellen. Auf der HA kommt es dann drauf an. Aber so lange du etwas Vorspur hast ist er auch ruhig auf der Autobahn. Selbst mit meinem +4' auf jeder Seite habe ich noch keinen "Fuck" Moment auf der AB gehabt. Da ist also noch genug Sicherheit vorhanden. Sturz wird hinten in aller Regel auch mehr gefahren als vorne damit sich das Heck in der Kurve abstützt. Das hat zur Folge, dass sich die Vorräder (Ja die Vorderräder) mehr abfahren.

Dann ist natürlich auch die Art der Achse entscheidend. Doppelquerlenker oder das kostensparende und platzsparende McPherson Prinzip.
Beim Doppelquerlenker geht das Rad i.d.R. beim Einfedern in Richtung Vorspur und mehr negativer Sturz (macht das Auto stabiler).

Bevor es zu kompliziert wird: Vorne Spur 0 und hinten weniger Vorspur und dann schauen wie der Hobel liegt :)

Jaein, bei den neuen Autos ists wieder deutlich besser, bei Golf 6& 7 z.b. kommt man gut dazu.
Das war doch eine Verordnung Seitens der EU oder?

iDiot
2013-08-26, 09:42:24
Das war doch eine Verordnung Seitens der EU oder?
Jop,
imho das einzig sinnvolle dass die EU zustande gebracht hat :D

Boris
2013-08-26, 09:47:52
Jaein, bei den neuen Autos ists wieder deutlich besser, bei Golf 6& 7 z.b. kommt man gut dazu.
Ich wollte damit nicht sagen, dass man schlecht hinkommt sondern dass sich Xenon im Vergleich zu Halogen nicht viel nimmt (ausgehend vom selben Fahrzeug). Aber ja, bei neuen Modellen ist es allgemein deutlich einfacher die Leuchtmittel zu tauschen.

iDiot
2013-08-26, 09:52:14
Sorry, falsch verstanden:
Falls es mal soweit ist:
Brenner kostet für meinen Audi ~ 50-70€/Stk, kann man selber problemlos wechseln - hab mich vor dem kauf erkundingt.

Wenn man natürlich für Räder- oder Birnenwechseln zum Freundlichen muss, wirds teurer.

Sven77
2013-08-26, 10:07:52
Nun, man musste die komplette Frontschürze abnehmen um die Brenner zu wechseln.. hätte ich zwar hinbekommen, aber es war Winter und meine Frau fuhr mit der Kutsche unsere Kinder durch die Gegend.. da hatte ich leider keine Wahl.

Aktuelle Halogenscheinwerfer sind auch nicht mehr so schlecht wie damals, der Sicherheitsgewinn bei Xenon rechtfertig imho den teils immensen Aufpreis eben nicht. Zusätzlich der Scheiss mit der vorgeschriebenen Scheinwerferreinigungsanlage..
Xenon ist eigentlich nur noch ein Extra bei vielen Herstellern um den Kunden zu melken, ich bin mir sicher das es für den Hersteller kaum Unterschied macht ob er Halogen oder Xenon verbaut.

Haarmann
2013-08-26, 10:21:39
mbee

Beim Toybaru sind die Reifen mit Absicht so mies, damit das eben mit der Kiste geht - auch ohne zuviel Wumms unter der Haube.

Die STi Version hat bisher nur optische Sachen, ne Brembo Anlage und ein besseres Fahrwerk im Angebot. Jedenfalls hab ich das so gelesen.

Nebenher hol ich mir die Jungs auch bergauf - wenns geht, denn dort ist die Übersicht meisst zu mau. Als Schweizer sind mir Pässe halt irgendwie recht nahe ;).

Ich bin dann umgekehrt nebenher - ich fahre immer mit Abblendlicht... ich bin sozusagen das Gegenteil von Nachtblind. Ich würde am Liebsten bei Vollmond gleich ohne Licht fahren... dann sähe ich mehr.

Argo Zero

Ist ein harmloser Mini - ergo Antrieb Vorne.

Schlechter wie jetzt wirds mit den Reifen bei ihr nimmer... 2 Sätze durch auf 20 000 km... das kanns ned sein. Da sehe ich schon vom Schiff aus mit den Augen wie Scheisse der steht.

iDiot

Inzwischen gibts auch 6500K Lampen für meine Kiste... damit ists dann auch hell. Kosten dann aber ned ganz sooo viel. 5€ das Paar.

iDiot
2013-08-26, 10:23:59
iDiot
Inzwischen gibts auch 6500K Lampen für meine Kiste... damit ists dann auch hell. Kosten dann aber ned ganz sooo viel. 5€ das Paar.

Joa, hatte sowas auch in meinem alten 4rer Golf, ist von Xenon aber meilenweit entfernt.

Boris
2013-08-26, 10:25:06
Xenon ist eigentlich nur noch ein Extra bei vielen Herstellern um den Kunden zu melken, ich bin mir sicher das es für den Hersteller kaum Unterschied macht ob er Halogen oder Xenon verbaut.
Natürlich macht es einen Unterschied, allein schon weil du neben den teureren Leuchtmitteln auch noch Vorschaltgeräte brauchst. Dazu kommt dann noch die automatische Leuchtweitenregulierung und die SWRA. Die Materialkosten sind also deutlich höher als bei Halogen. Natürlich rechtfertigt es keinen Aufpreis von 2000€ aber ich glaube das wird auch kein Hersteller (mehr) verlangen.

Ob der Aufpreis generell gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber selbst moderne Halogen-Scheinwerfer kommen nicht an Xenon heran.

Das dich der Freundliche VW-Händler abgezogen hat ist natürlich ärgerlich und spricht nicht gerade für Ihn, aber mich würde mal interessieren was er dir für das Tauschen der Halogen-Leuchtmittel abgenommen hätte.

iDiot
2013-08-26, 10:41:13
Also zwischen 400 -600€ beim Händler ist völlig normal, da wurde niemand abgezogen.

Boris
2013-08-26, 10:43:36
Also zwischen 400 -600€ beim Händler ist völlig normal, da wurde niemand abgezogen.
Ist trotzdem zu teuer, aber so werden halt anderen Arbeiten Quersubventioniert.

Eco
2013-08-26, 11:58:35
iDiot

Inzwischen gibts auch 6500K Lampen für meine Kiste... damit ists dann auch hell. Kosten dann aber ned ganz sooo viel. 5€ das Paar.
Das ist die Farbtemperatur. Heller sind die Teile i.d.R. nicht, durch den Farbfilter ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Mit Xenon absolut nicht vergleichbar.
Es sei denn, man erhöht die Spannung oder verbaut Lampen mit höherer Leistung, aber dann wirds schnell illegal und die zusätzliche Wärme ist auch nicht unbedingt von Vorteil für die Scheinwerfer.

Xenons sind i.d.R. langlebig, ich hab jetzt mein drittes Fahrzeug mit Xenons und noch keinen Defekt an den Lampen selbst (nur ein Stellmotor war bisher kaputt).
LED scheint sich ja so langsam als Hauptscheinwerfer zu etablieren, was dann die Lebensdauer der Leuchtmittel (theoretisch) nochmal erhöht.

Andi_669
2013-08-26, 12:09:46
Das dich der Freundliche VW-Händler abgezogen hat ist natürlich ärgerlich und spricht nicht gerade für Ihn, aber mich würde mal interessieren was er dir für das Tauschen der Halogen-Leuchtmittel abgenommen hätte.
das hatte ein Arbeitskollege letztens mit seinen Audi, statt erst mal selber zu schauen hat er gleich beim Händler gefragt,
der hat ihm dann ~40€ für das wechseln der Standlicht Birnen abgeknöpft, weil man dafür angeblich die Scheinwerfer ausbauen muß,
nachher hat er dann festgestellt das es dafür Wartungsöffnungen gibt u. das keinen 5min dauert ;(

wenn man Xenon ordert sind das ja meist nicht nur die Scheinwerfer,
dazu gehört die Scheinwerferwischanlage u. ein größerer Wisch-Wasserbehälter,

so was vergessen viele immer wenn sie sich aufregen das Sachen ab Werk teurer sind,
wenn z.B. einen Anhängerkupplung ab Werk nimmt ist da eventuell auch gleich ein größerer kühler dabei, um der höheren Motorbelastung genüge zu tun.

Sven77
2013-08-26, 12:15:09
Ist trotzdem zu teuer, aber so werden halt anderen Arbeiten Quersubventioniert.

Allein die Brenner kosten beim VW-Händler über 200Eur das Stück.. das sind aber auch welche mit integrierten Vorschaltgeräten gewesen, weiss nicht ob sowas noch verbaut wird.
Ich bleibe dabei, Xenon und Kurvenlicht ist für mich unnötiges Bling-Bling, das ich gerne mitnehme wenn es nicht viel Aufpreis kostet, aber nachdem ich es jetzt 4 Jahre hatte und wieder Halogen fahre vermisse ich gar nichts..

Haarmann
2013-08-26, 12:43:06
iDiot und Eco

Jep - die blenden den Verkehr nicht... Heller heisst immer auch blenden... aber diese Farbtemperatur hält wach und lässt Dich besser sehen.

LED löst das Problem dann wohl definitiv - Kosten nix, aber sind hell.

Die Froschfresser machten früher die Lampen Gelb, weils gebelndet hat... naja... Sinn?

x-force
2013-08-26, 13:01:28
@haarmann

meine alter escort hat auch im vierten die höchstgeschwindigkeit erreicht, der suzuki geht im vierten auf 170 und im fünften passiert dann nur noch was bergab oder im windschatten.
nichts ist entspannender als den overdrive gang einzulegen und dabei den momentanverbrauch zu beobachten.

gelbe lampen blenden nicht, fand ich richtig gut, als sämtliche skandinaven damit noch unterwegs waren.

xenon blendet da mindestes doppelt so doll. ich bin auch nach wie vor der meinung, daß dafür der tüv geschmiert wurde. unter dem aspekt fahrsicherheit, träge leuchtweitenregulierung(!!!) und farbtemperatur hätten die teile niemals legal werden dürfen

die träge leuchtweitenregulierung finde ich da noch am schlimmsten. geblendet werden bei dunkelheit ist mit das gefährlichste was passieren kann.

aber gleich kommen sie wieder alle und erzählen mir, daß ihr xenon ja besser neuer und schneller reagieren würde ;)

Boris
2013-08-26, 13:07:00
aber gleich kommen sie wieder alle und erzählen mir, daß ihr xenon ja besser neuer und schneller reagieren würde ;)
Schlimmer als die ganzen falsch eingestellten Halogenscheinwerfer kann es garnicht sein. Mir ist es lieber, dass die ALWR bei Xenon träge nachregelt als dass der Fahrer seine manuelle LWR bei Halogen garnicht benutzt. Ein Großteil der Otto-Normal-Fahrer weiß doch garnicht wie und wann man die LWR nutzen muss.

Und es ist in der Tat so, dass moderne ALWR-Systeme sehr schnell korrigieren. Dass bei Bodenwellen kurzzeitig geblendet wird kann man jedoch fast nicht vermeiden, egal ob Xenon oder Halogen. Zumindest noch nicht. Verschiedene Beladungszustände werden dafür aber sauber erkannt und das trägt auch schon stark dazu bei, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Wenn jemand allerdings sein Auto nicht regelmäßig zum Lichttest (kostenlos) bringt und mit falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend fährt, hilft natürlich auch die beste Technik nichts.

x-force
2013-08-26, 13:12:30
ne, aber ich würde die strafen für falsch eingestellte scheinwerfer auch deutlich erhöhen, zumal es jeden oktober den kostenlosen lichttest gibt. und man das auch selbst nachstellen kann.

das problem liegt nicht an den scheinwerfern, sondern an den personen hinterm lenkrad, die den führerschein nicht verdient haben. quasi geistig nicht in der lage sind ein kfz im bereich der stvo zu bewegen ;)

Boris
2013-08-26, 13:14:09
ne, aber ich würde die strafen für falsch eingestellte scheinwerfer auch deutlich erhöhen, zumal es jeden oktober den kostenlosen lichttest gibt. und man das auch selbst nachstellen kann.

das problem liegt nicht an den scheinwerfern, sondern an den personen hinterm lenkrad, die den führerschein nicht verdient haben. quasi geistig nicht in der lage sind ein kfz im bereich der stvo zu bewegen ;)
Das kann ich nur unterschreiben.

Eco
2013-08-26, 13:43:51
xenon blendet da mindestes doppelt so doll. ich bin auch nach wie vor der meinung, daß dafür der tüv geschmiert wurde. unter dem aspekt fahrsicherheit, träge leuchtweitenregulierung(!!!) und farbtemperatur hätten die teile niemals legal werden dürfen

die träge leuchtweitenregulierung finde ich da noch am schlimmsten. geblendet werden bei dunkelheit ist mit das gefährlichste was passieren kann.

aber gleich kommen sie wieder alle und erzählen mir, daß ihr xenon ja besser neuer und schneller reagieren würde ;)
In fast 20 Jahren Autofahren hatte ich noch nicht eine Situation, in der ich durch Xenon gefährlich geblendet wurde, egal welche Witterung. Du übertreibst IMHO stark.
Ansonsten ist die ALWR tatsächlich schnell geworden, bei meinem Wagen reagiert sie so schnell wie das adaptive Kurvenlicht, also in Sekundenbruchteilen. Ist wohl auch der gleiche Stellmotor.
Und dass das Problem in Zukunft vollständig gelöst sein wird, sieht man ja an aktuellen Ober- und Luxusklasselimos, deren Scheinwerfer automatisch andere Lichtquellen erkennen und aussparen.

R300
2013-08-26, 13:45:52
Wenn man diesen genannten Leuten den Führerschein wieder weg nehmen würde, hätten wir keine Staus mehr in D, weil das so viele sind. :rolleyes:

Mir fällt das sofort auf wenn mein Licht irgendwo nach oben leuchtet weil 3 Personen hinten drin sitzen und dann stell ich die auch runter.^^

iDiot
2013-08-26, 13:51:15
In fast 20 Jahren Autofahren hatte ich noch nicht eine Situation, in der ich durch Xenon gefährlich geblendet wurde, egal welche Witterung. Du übertreibst IMHO stark.

Eigentlich fallen hier nur die allerersten Fahrzeuge damit auf, wie die alten 7er BMW - die leuchten teils grausam herum, davon gibts aber nicht viel.

Ansonsten nerven falsch eingestellte Scheinwerfer weit mehr, besonders auffällig bei alten gurken wenn beladen.

mbee
2013-08-26, 13:56:09
Nicht zu vergessen, dass bei den ersten Xenons noch eine sehr kalte Farbtemperatur des Lichts (inzwischen nicht mehr erlaubt) zum Einsatz kam, die den Blendeindruck (psychologisch) verstärkt.

Annator
2013-08-26, 14:10:54
Psychologische Blendung also.

x-force
2013-08-26, 14:12:47
Wenn man diesen genannten Leuten den Führerschein wieder weg nehmen würde, hätten wir keine Stau's mehr in D, weil das so viele sind. :rolleyes:


exakt, das hätte unterm strich nur positive effekte.

Nicht zu vergessen, dass bei den ersten Xenons noch eine sehr kalte Farbtemperatur des Lichts (inzwischen nicht mehr erlaubt) zum Einsatz kam, die den Blendeindruck (psychologisch) verstärkt.

was wohl noch mehr meinen verdacht zum ablauf der genehmigung untermauern dürfte :)

@annator

physiologisch meint er, psychologisch wären halluzinationen oder veränderung der wahrnehmung
aus dem gleichen grund ist der "blitzer" rot

Eisenoxid
2013-08-26, 14:17:35
Wo wir gerade bei Leuchtmitteln sind:
Kann jemand einigermaßen helle H7-Birnen empfehlen, die nicht schon nach ~15000km den Geist aufgeben (nein, ich fasse die Birnen beim Einbau nicht am Glaskörper an :p)?
Bereits probiert: Philips Extreme Vision und Bosch Plus 90. Es ist mir natürlich klar, dass diese helleren Birnen bauartbedingt nicht ganz so lange halten können, aber wenigstens 2 Jahre bzw. 30.000km sollten doch möglich sein.
Nächster Kandidat wären die Osram Nightbreaker+ (http://www.amazon.de/OSRAM-64210NBP-NIGHT-BREAKER%C2%AE-2er-Box/dp/B0047N0B0U/)...

Eco
2013-08-26, 14:17:56
@annator

physiologisch meint er, psychologisch wären halluzinationen oder veränderung der wahrnehmung

Wieso, "psychologisch" passt dann doch. ;)

x-force
2013-08-26, 14:26:29
Wo wir gerade bei Leuchtmitteln sind:
Kann jemand einigermaßen helle H7-Birnen empfehlen, die nicht schon nach ~15000km den Geist aufgeben (nein, ich fasse die Birnen beim Einbau nicht am Glaskörper an :p)?


je mehr licht, desto schneller sind die durch, das ist einfach ein tradeoff.
ich hab die besten erfahrungen mit den +60-70% teilen gemacht.

allerdings gibts die osram +90 für 10 euro bei amazon. früher haben die noch das doppelte gekostet, also für mich nicht so wild...


Wieso, "psychologisch" passt dann doch. ;)

nein


Da die Stäbchen vor allem auf blaugrünes Licht mit einer Wellenlänge von ca. 500 nm reagieren, verschiebt sich bei Dunkelheit die Empfindlichkeit der menschlichen Netzhaut auch in diese Richtung. Aus diesem Grund verwendete man bei Nachtbeobachtungen bei älteren U-Booten rotes Licht zur Innenbeleuchtung. Nimmt das Auge nur rotes Licht wahr, so werden die Stäbchen des Auges kaum beansprucht und stellen sich auf das Sehen bei Dunkelheit ein (Dunkeladaption). Durch die Dunkeladaption der Stäbchen bei rotem Licht war es bei Nacht möglich, durch das Sehrohr des U-Bootes zu blicken, ohne dass sich die Augen lange auf die Dunkelheit außerhalb des U-Bootes einstellen mussten.[1]

Annator
2013-08-26, 14:31:38
Rotes Licht haben wir auch beim Bund benutzt. Sieht man nicht so schnell auf Entfernung und man kann selber genug erkennen.

mbee
2013-08-26, 14:36:17
Ich meinte in der Tat psychologisch: Ein "kaltes" Weiß wird von uns als heller empfunden, obwohl es von der Leuchtkraft her nicht heller ist. Das mit den Stäbchen war mir allerdings neu. Eventuell addiert sich dann auch der Effekt bei bläulichem Licht.

Die Änderung der Farbtemperatur bei Xenon hatte aber auch wohl andere Gründe: Damals konnte man noch kein dem Tageslicht ähnliches Licht mit Xenon-Brennern erzeugen. Bei bläulichem Licht erkennen wir im Dunkeln allerdings weniger, da unsere Augen auf Tageslicht hin optimiert sind. Deshalb ist man bei Xenon auch zu den ca. 4000 K übergegangen. Die alten Brenner lagen bei ca. 5000-6000 K, deshalb der Blaustich.

iDiot
2013-08-26, 14:36:39
Ich bevorzuge blaues Licht. (http://www.youtube.com/watch?v=rFz2llnnC1o)

x-force
2013-08-26, 14:42:38
das ganze ist recht komplex, aber vom effekt her einfach zu überpüfen.

da spielen dann noch so effekte mit rein wie der zefall und wiederaufbau des sehpurpur bei unterschiedlichen wellenlängen und die nachtadoption des auges.
durch blendung wirst du quasi aus dem nachtsehen rausgeworfen und dein auge muss sich erstmal wieder anpassen. blau-grünes licht im bereich des absorbtionsmaximum sollte man daher eigentlich meiden, weil das auge dadurch quasi zu schnell aus dem dunkelsehen geholt wird.
führt nebenbei auch zu schnellerer ermüdung.http://de.wikipedia.org/wiki/Transient_Adaptation


falls es jmd interessiert, kann man hier mal als startpunkt reinsehen und sich durchklicken
http://de.wikipedia.org/wiki/Adaption_(Auge)
http://de.wikipedia.org/wiki/Purkinje-Effekt

Eco
2013-08-26, 14:51:27
nein
Klar, hast Du doch selbst geschrieben, Veränderung der Wahrnehmung. ;)

x-force
2013-08-26, 14:56:38
die veränderung der wahrnehmung wird aber durch externe effekte hervorgerufen und kann daher kein ding der einbildung also psychologie sein.
ist wohl eine frage der definition. hier wären wir vielleicht beim problem der neurologie/psychologie, vielleicht meint man damit nur zwei seiten einer medaille ;)

auf welchem wege das nun unser sehen beeinflusst ist im grunde ja auch egal, der effekt ist wichtig, also die blendung

Rubber Duck
2013-08-26, 16:09:38
Der 2 Kommentar. :biggrin: Und den Focus hätte man durch z.b. einen Mustang ersetzen können.
8k1DIrfNr48

Ping
2013-08-26, 19:35:20
Also ich bin beide Gefahren und finde den Toyobarum langweiliger als einen Gti und bei weitem langweiliger als einen Megane RS.

Der Toyobaru ist in etwa so lustig zu fahren wie der alte 120i mit saugmotor - nämlich gar nicht - trotz 50:50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb.

Das liegt aber nicht an der Art des Motors, der 2l aus dem civic Type r fährt sich tausendmal besser.

Kenne den Civic. Straßenlage halte ich für "naja". Okay, verglichen mit meinem Garagenwarter Prelude (das Ding mit den Klappscheinwerfern). Der ist auf der Hinterachse (mir) zu unruhig. Bei engen Kurven sind beide typische Fronttriebler. Geschmacksache eben. Der Toybaru dagegen wirkt vielleicht langweilig, liegt aber eher am guten Fahrwerk und dem leichten Schiebern über die Vorderräder (bis man aufs Gas geht). Hat schon eine tolle Kurvenlage.

GTIs kenne ich vom Hinterherfahren. In der Kurve ein Beinchen hebend, dann hinausschiebend. Auch Geschmacksache. Erinnere mich allerdings ungerne an das Fahrverhalten eines Golf 4 bzw. 5. Denke aber mal, dass sich da hoffentlich einiges beim 7er gebessert hat.

Vergleichen würde ich einen Toybaru, Prelude, RX7 FD, RX8 niemals mit den üblichen VWs. Zu unterschiedlich ist das Fahrverhalten im Gebirge/Serpentinen.

Golf ist schon was anderes. Auch eine andere Zielgruppe. Und wer erst mal turboverseucht ist, hat mit Saugern sowieso seine Problemchen.

dllfreak2001
2013-08-26, 20:40:04
Jo, Turbos sind wirklich eine Seuche.
Der Ansatz ist zwar nicht verkehrt, aber ich glaube ein Sauger
fährt sich universeller ohne so stark zu saufen. Bei den modernen
Motoren muss man viel stärker auf den Einsatzbereich achten damit man die
Vorteile ausnutzt.
VW hat das Potential damit gewaltig auf die Schnauze zu fallen, weil wie keine langlebigen
Motoren im Programm haben.

Odal
2013-08-26, 20:52:58
die TDIs gehen so von der Haltbarkeit her, nur die Benziner kannst du absolut in der Pfeife rauchen, sind glaub ich derzeit die "größten" Krücken am Motorenweltmarkt.
Und nicht für jeden ist ein Diesel geeignet

iDiot
2013-08-26, 21:36:14
die TDIs gehen so von der Haltbarkeit her, nur die Benziner kannst du absolut in der Pfeife rauchen, sind glaub ich derzeit die "größten" Krücken am Motorenweltmarkt.
Und nicht für jeden ist ein Diesel geeignet

die 2l tfsis wie im gti sind eigentlich Top, gelten als sehr haltbar und als tolle Tuningbasis, ob die kleinen nun besser sind wird der 7er Golf zeigen.

@dllfreal
Das stimmt, mit meinem Scirocco war die Verbrauchsbandbreite gewaltig - von 7 bis 15l im Schnitt alles möglich, unterm Strich fuhr ich dennoch nie einen sparsameren Benziner in der Leistungsklasse ( hatte bis vor kurzem den 1,4tsi 160@200ps)

Argo Zero
2013-08-26, 23:43:28
Woher kommt eigentlich der Mythos, dass ein Turbomotor mehr Benzin brauchen würde?

Andi_669
2013-08-27, 00:01:29
Jo, Turbos sind wirklich eine Seuche.
Der Ansatz ist zwar nicht verkehrt, aber ich glaube ein Sauger
fährt sich universeller ohne so stark zu saufen. Bei den modernen
Motoren muss man viel stärker auf den Einsatzbereich achten damit man die
Vorteile ausnutzt.
VW hat das Potential damit gewaltig auf die Schnauze zu fallen, weil wie keine langlebigen
Motoren im Programm haben.
dann erkläre das mal den Politikern die die Steuern festlegen, :freak:
aus Spaß machen die das bestimmt nicht das die Turbolader u. Kompressor einbauen,

x-force
2013-08-27, 00:02:47
niedriegere kompression? benzin zur kühlung?

ein 911er turbo(mal als bsp für den besten turbo dank variabler geometrie) braucht auch in jeder lebenslage mehr als der gleiche 3,8l mit höherer kompression als sauger

dazu passt folgendes jedoch nicht:

Moderne Turbo-Benzinmotoren verbrauchen bei optimaler Auslegung spezifisch weniger Kraftstoff als Saugmotoren gleicher Leistung (gemessen in Gramm/Kilowattstunde, früher in Gramm/PS-Stunde). Auch in der Formel 1 war der (heute dort laut Reglement untersagte, ab der Saison 2014 jedoch wieder eingeführte) Turbomotor dem Saugmotor im spezifischen Verbrauch überlegen.

mich würde eher interessieren warum die effizienter sind. leider sind die effizienzdiagramme verbrauch bei last und drehzahl schwer zu finden
im teillastbereich kann ich mir das ja noch erklären, aber bei vollast sollte die kompression voll zuschlagen :?

StefanV
2013-08-27, 00:43:58
Woher kommt eigentlich der Mythos, dass ein Turbomotor mehr Benzin brauchen würde?
Im Teillastbereich ist das auch nicht richtig, da können Turbos sogar relativ sparsam sein.

Aber, da sie eine niedrigeres Verdichtungsverhältnis haben, können sie bei niederer Belastung einen etwas höheren Verbrauch haben.

Wirklich übel ist es aber nur unter Vollast. Da läuft der Motor sehr fett, um a) nicht selbst zu überhitzen und b) den Turbo nicht zu schmelzen...
Es ist ja nicht ohne Grund so, dass einige Turbomotoren eine Kolbenbodenkühlung haben.

mich würde eher interessieren warum die effizienter sind. leider sind die effizienzdiagramme verbrauch bei last und drehzahl schwer zu finden
im teillastbereich kann ich mir das ja noch erklären, aber bei vollast sollte die kompression voll zuschlagen :?
Weil sie ein höheres Luft-Benzin Verhältnis haben, zum Beispiel. Und auch der Druck etwas höher ist.

Der hohe Vollast-Verbrauch bei Serienmotoren liegt auch einzig und allein an der Haltbarkeit/Kühlung. Ansonsten ist es nicht notwendig, so derb anzufetten. Da man aber in der Formel 1 einerseits deutlich bessere Materialien als in der Serienfertigung verwenden kann und auch die Haltbarkeit nicht so hoch wie in der Serienfertigung sein muss, kann man wohl auch ohne Vollastanfettung auskommen...

Das Problem ist halt einerseits die Abgastemperatur, andererseits auch die Verbrennungstemperatur, die ja bei einem mageren Gemisch höher ist.
Auch könnte man z.B. mit H2O Injektion arbeiten...

x-force
2013-08-27, 02:15:21
Weil sie ein höheres Luft-Benzin Verhältnis haben, zum Beispiel. Und auch der Druck etwas höher ist.

Das Problem ist halt einerseits die Abgastemperatur, andererseits auch die Verbrennungstemperatur, die ja bei einem mageren Gemisch höher ist.
Auch könnte man z.B. mit H2O Injektion arbeiten...

ja ok, heißt das dann man kann sich eher am optimalen lamba bewegen, weil man keine probleme mit der luftzufuhr hat?

das macht sinn, im bereich der stvo kommen dann ja noch abgasreinigungsprobleme hinzu, was der effizienz schadet.

Argo Zero
2013-08-27, 09:15:32
Der hohe Vollast-Verbrauch bei Serienmotoren liegt auch einzig und allein an der Haltbarkeit/Kühlung. Ansonsten ist es nicht notwendig, so derb anzufetten. Da man aber in der Formel 1 einerseits deutlich bessere Materialien als in der Serienfertigung verwenden kann und auch die Haltbarkeit nicht so hoch wie in der Serienfertigung sein muss, kann man wohl auch ohne Vollastanfettung auskommen...

Das Problem ist halt einerseits die Abgastemperatur, andererseits auch die Verbrennungstemperatur, die ja bei einem mageren Gemisch höher ist.
Auch könnte man z.B. mit H2O Injektion arbeiten...

Gibt es überhaupt noch Motoren die nicht anderweitig regulieren bevor mit Benzn gekühlt werden muss?
Bei meinem Mini wird bei hohen Temperaturen (Ansaugtrakt) und Dauerlast einfach der Zündzeitpunkt nach hinten verschoben und / oder der Ladedruck des Turboladers reguliert.

Boris
2013-08-27, 09:17:15
Gibt es überhaupt noch Motoren die nicht anderweitig regulieren bevor mit Benzn gekühlt werden muss?
Bei meinem Mini wird bei hohen Temperaturen (Ansaugtrakt) und Dauerlast einfach der Zündzeitpunkt nach hinten verschoben und / oder der Ladedruck des Turboladers reguliert.
Wenn du keinen Leistungsverlust haben willst kommst du ums Anfetten nicht rum.

mbee
2013-08-27, 09:19:07
mich würde eher interessieren warum die effizienter sind. leider sind die effizienzdiagramme verbrauch bei last und drehzahl schwer zu finden
im teillastbereich kann ich mir das ja noch erklären, aber bei vollast sollte die kompression voll zuschlagen :?
Weil kein Mensch ewig Volllast fährt, das sind ja immer nur Momente. Moderne Sauger sind zwar auch recht sparsam, sehen aber gegen einen modernen Turbo mit gleicher Leistung kein Land, je mehr Stadt-Anteil dazu kommt. Nur wenn ich z.B. wirklich auf der AB ein großes Stück am durchbrettern bin und mich hier auf die Verbrauchsmessung beschränke, hat der Sauger einen Vorteil. Da wird aber auch angefettet wie oben schon erwähnt.

Im Schnitt dürfte ein Turbo gleicher Leistung fast immer besser dastehen, was den Verbrauch angeht, außer ich fahre ein V8-Hubraum-Monster mit massig Drehmoment und entsprechender Übersetzung: Der GM-Motor, der z.B. in der Corvette verwendet wird, ist deshalb bei entsprechender Fahrweise erstaunlich sparsam, was man ja schon an der C6 sieht. Die C7 soll bei 455 PS nur um die 9 l/100 km nach EPA-Standard (US-Standard) verbrauchen. Hat wie unser Eu-Zyklus zwar mit der Realität dann nicht sehr viel zu tun, eignet sich aber gut für einen Vergleich mit anderen Herstellern.

Haarmann
2013-08-27, 09:19:21
Woher kommt eigentlich der Mythos, dass ein Turbomotor mehr Benzin brauchen würde?

Physik? Thermodynamik?

zB

Ladeluftküler - es Energie wird benötigt die Luft zu komprimieren und wie wird warm - das kühlt man weg -> Energie geht verloren. Das ist sicher nicht effizienzfördernd.

x-force

Zauberwort - bei gleicher Leistung und ein BMW im Brabham leistete im Training angeblich 1500 PS un hier kommt der Trick - F1 kennt kaum Teillast - F1 ist Vollgas und gut und da waren die gigantischen Lader klar im Vorteil. Ein solcher Sauger passte eh nicht rein in die Kisten. Einzig bei Regen konne ein gewisser Senna mal die Turbos mit nem alten Sauger schlagen.
Auch darf nicht vergessen werden, dass damals kein Benzin genutzt wurde... Heute muss wieder sowas wie Benzin rein.

Argo Zero
2013-08-27, 09:30:40
Physik? Thermodynamik?

zB

Ladeluftküler - es Energie wird benötigt die Luft zu komprimieren und wie wird warm - das kühlt man weg -> Energie geht verloren. Das ist sicher nicht effizienzfördernd.


Energie geht verloren von Energie die ein Saugmotor erst gar nicht nutzt.

iDiot
2013-08-27, 10:04:26
ein 911er turbo(mal als bsp für den besten turbo dank variabler geometrie) braucht auch in jeder lebenslage mehr als der gleiche 3,8l mit höherer kompression als sauger

Naja, der hat aber auch deutlichst mehr Leistung, wenn ich auf einen Motor einen Turbo baue und er dann deutlich mehr Leistung hat dann ist es logisch dass er mehr verbraucht.

Zum Thema Vollastanreicherung:
Beim 7er GTI ist die anfettung angeblich kaum noch nötig da der Turbo direkt an den Zylinderkopf geflanscht ist und die Kühlwasserkanäle dort durchlaufen.

Haarmann
2013-08-27, 10:12:25
Energie geht verloren von Energie die ein Saugmotor erst gar nicht nutzt.

Weil er die Energie nicht hat?

Eine Verdichtung von 1:8 ergibt bei Vollgas ganz andere Abgasströmungen, denn eine Verdichtung von zB 1:14. Du machst ja die Auslassventile bei weit mehr Druck auf. Zudem nutzen kaum mehr Motoren von Heute klassische Abgasturbos.

Da man für die Haltbarkeit der kleinen Turbos oft Grauguss einsetzt, wie beim LKW Triebwerk, geht der Gewichtsvorteil, den ein Turbosystem hätte, wieder flöten. Der höhere Druck benötigt ohnehin mehr Aufwand bei zB der Zylinderkopfdichtung.

Für die Turbos spricht vor Allem die fehlerbehaftete Besteuerung nach Hubraum aus einer Zeit, da es keine Turbos gab.

robbitop
2013-08-27, 10:18:27
Die Volllastanfettung gibt es auch bei Saugern. Nicht nur der Turbolader ist gefärdert sondern auch die Baugruppe um den Zylinder. Die Verbrennungstemperatur wird dann einfach sehr hoch.

Deshalb saufen größere Motoren auf der BAB z.T. weniger, weil sie bei den üblichen Geschwindigkeiten dann immernoch im Teillastbereich sind.

Zudem nutzen kaum mehr Motoren von Heute klassische Abgasturbos.
Sondern? Der Effizienzvorteil am Turboladermotor liegt doch darin, dass die Energie, die eh im Abgasstrom "verloren" geht, für die Kompression genutzt wird.

Lethargica
2013-08-27, 10:25:50
Welche moderne Turbomotor verdichtet heute noch mit 8:1? Das wird vieleicht noch bei extremen Tuningkisten gefahren, Serie ist eher 9,5-10:1.

Argo Zero
2013-08-27, 10:43:06
Hätte jetzt gedacht moderne Turbos haben eine höhere Verdichtung wenn der franzosen PSA Motor im Mini schon 10,5:1 hat mit seinen 1,3bar Ladedruck.

No.3
2013-08-27, 10:44:47
Physik? Thermodynamik?

zB

Ladeluftküler - es Energie wird benötigt die Luft zu komprimieren und wie wird warm - das kühlt man weg -> Energie geht verloren. Das ist sicher nicht effizienzfördernd.

und wie soll das von statten gehen, dass der Motor mehr Leistung erbringt wenn Du Energie in Form von heisser Luft in den Motor bringst? ;)


nene, der Ladeluftkühler hat schon seinen Sinn und trägt zur Leistungssteigerung / Effizienzsteigerung bei: kalte Luft = höhere Dichte = man bekommt mehr Luft aka Sauerstoff in den Motor, die gekühlte Luft kühlt den Motor, etc.

Argo Zero
2013-08-27, 10:46:37
Die Luft wird weniger warm bzw. heiß. Kühl ist sie nicht wirklich wenn der Turbolader sie erhitzt.

Annator
2013-08-27, 10:51:18
10,3:1 hatte schon der Golf 5 GTI TFSI 2L

StefanV
2013-08-27, 11:59:20
Und haben diese Mazda Skyactive Teile nicht 14:1?? Und so ein gewöhnlicher Standardmotor etwa 12-13:1?

Früher hatten die Standardmotoren ja auch nur eine Verdichtung von 9:1, die Turbomotoren lagen dann bei 8.5:1

Zum Beispiel der 7M-GE vs GTE (http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_7M-GE#7M-GE). Erst durch variable Ventilsteuerungen hat man die Kompression (z.T. deutlich) erhöht, z.B. hat der 1JZ-GTE in der VVT-i Version auch schon 9:1, sieht hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_JZ_engine). In der 'normalen' hat er aber nur 8,5:1

Und hier kann man schön sehen (http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_S_engine#Generation_5), wie die Kompression bei einer Motorgeneration im Laufe der Zeit gestiegen ist. Von 9.2:1 auf bis zu 11.5:1

beats
2013-08-27, 12:08:20
Ich bin gestern einen Polo gefahren. Mit Teilleder und wirklich gut konturierten Sitzen. Irgendwie hatte ich das Gefühl in einem sehr teuren Kleinwagen zu sitzen. Ich verstehe schon weshalb diese Autos nicht so preiswert sind. Von außen Polo von innen Passat.

iDiot
2013-08-27, 12:27:14
10,3:1 hatte schon der Golf 5 GTI TFSI 2L
Die Verdichtung alleine sagt auch nicht wirklich was aus.

Der neue S3 Motor hat z.b. 9,3:1 und verbraucht bei 100PS mehr das gleiche wie der alte 200PS Golf V trotz Allrad.

Annator
2013-08-27, 12:29:13
Die Verdichtung alleine sagt auch nicht wirklich was aus.

Der neue S3 Motor hat z.b. 9,3:1 und verbraucht bei 100PS mehr das gleiche wie der alte 200PS Golf V.

War auch nicht meine Aussage. :)

Argo Zero
2013-08-27, 12:33:15
Realverbräuche oder auf dem Papier?
Den Golf V GTI hast du mit ca. 10l bewegt. Selbiges braucht ein 80PS Corsa und ein 140PS Tiguan. Würde mich wundern wenn der neue S3 so sparsam sei.

iDiot
2013-08-27, 12:36:02
Realverbräuche oder auf dem Papier?
Papierverbrauch kenne ich nicht, real ja - GTI 7 bewegt man recht locker mit 8-8,5l, den s3 mit 9-10 ohne wirklich langsam zu sein. Bin mit beiden schon herumgedüst als ich meinen GTI bestellt hab.

Mit meinem 1,4TSI habe ich auch ~8l verbraucht.

Argo Zero
2013-08-27, 12:49:25
Sehe gerade, dass der S3 auch eine 2l Maschine hat. Dann wundert mich der Verbrauch nicht :)

Argo Zero
2013-08-27, 15:45:15
So ein Scheiß hält mich von der Arbeit ab...

1Xt5tQrhOv0

mbee
2013-08-27, 17:24:35
Mich jetzt auch, sehr nett! :up:

dllfreak2001
2013-08-27, 19:10:17
Ich bin heute den Golf 6 GTI gefahren. Macht Spass das Teil.
Dann bin ich den Golf 6 TDI mit Automatik gefahren, der war wegen der Automatik grässlich.
Man hatte über das Geschwindigkeitsband heftige Leistungseinbrüche.
Die Bremse war auch irgendwie übersensibel.
Die Materialien sind aber nun wirklich nicht besonders. Die Türpappen bestanden auch nur
aus Hartplastik allerdings mit etwas Stoff und etwas Softlack.

Haarmann
2013-08-28, 05:05:31
robbitop

In den Flugzeugen wurden die Verdichter genutzt um die Höhenluft zu kompensieren. Die Mehrzahl davon hing an der Welle.
Und ja, die Lage der Auspuffstutzen an einem solchen Flugzeug erzeugten einigen Vortrieb. Die Verdichtung war aber gemessen an den 100 Oktan im Flugzeugsprit bescheiden. zB ein DB601, wie in der BF109 verbaut hat knapp 1:7.
Bei ner Hurricane mit Merlin waren es imo um die 110 PS, die durch die Abgase hinzugekommen sein sollen.

Wenn der Turbo ein reiner und klassischer Abgasturbo war, dann gabs das bekannte Turboloch bei höheren Drücken und die netten Flammen in der F1... dafür viel PS aus wenig Hubraum und entsprechend wenig Gewicht. Und dann kam das Alu in die Motorenwelt...

Heute wird in der F1 viel dafür getan, dass der Fahrtwind die Abgasrohere leersaugt... das bringt Leistung - klingt nicht danach, dass man dort Energie in den Abgasen hat oder?

Die Zeiten ändern sich halt und der zugelassene Sprit in der F1 auch.

Gerne werden Heute einfach 2 Systeme kombiniert - einer an der Welle, einer im Abgas. Bei tiefen Drehzahlen hängst daher an der Welle.

VW hat nun weiterentwickelt, oder sagts jedenfalls, und nimmt einfach nen kleinen Abgasturbo, der dann ab 4500 Drehungen offenbar überfordert ist. Andere nahmen früher einen grossen und einen kleinen Lader, so dass die grösste Leistung weiter Oben zu liegen kommt, aber Unten trotzdem schon Wirkung vorhanden war.
Den Lag wirst wieder bemerken - aber lustiger ist das Märchen vom ewig haltenden Zahnriemen im 7er Golf gewesen...

Lethargica

Dann hat ein Prius 1:15 Verdichtung... hat er mechanisch... aber fährt er nie. Attkinson-Miller halt. Mazda kann auch die Physik nicht überlisten mit den 1:14 - das Gemisch würde sich bei 1:14 schon lange selbst entzündet haben.

Geht nur um noch mehr Effizienz. Diese Effizienz killt aber die Energie für nen Abgasturbo.

Argo Zero

Mechanische Verdichtung ist nicht das, was wirklich drin sein wird. Damit die Effizienz hoch geht, wird eben nun mechanisch mehr Verdichtung eingebaut, aber nicht ausgenutzt. Die Ventilsteuerung sorgt dann schon dafür, das es stimmt. Klopfsensoren und Co sind nicht grundols in modernen Kisten drin.

Benziner sollten ja keine Selbstzünder sein ;).

No.3

Heiss wirds ja durch die Verdichtung - und die Zündtemperatur des Gemisches sollte man nicht vor dem Totpunkt erreichen ;).

Und das Benzin will auch verdampft werden - entzieht dabei Energie, aber die Luft darf dann eben auch nicht zu kalt sein sonst ists fertig mit sauberer Verbrennung - die eh nicht stattfindet, weil man den nutzlosen Ballast, ähm den Katalysator, ja mit Sprit heizt. Stöchiometrisch fahren inzwischen wohl alle Motoren zu fett. Und saufen damit 30% zuviel...

Den Bunsenbrenner auf und zu machen zeigt wohl jeder Chemielehrer... wir fahren mit geschlossenem Luftventil, damit der Kat heiss wird - ziemlich sinnfrei.

Nur die Diesel nich...die dürfen das. Entsprechender Dreck kommt hinten raus.

iDiot

VAGs TFSI Motoren waren alle bekannt... einzige Benziner die Russ erzeugen wie ein Diesel - nur keinen DPF benötigen, weils das Gesetz nicht vorsieht.

robbitop
2013-08-28, 08:21:04
Sag doch gleich, dass du einen Kompressor meinst. Registeraufladung und Twinscrolls sind auch Abgasturbos. Ersterer eben eine Kombination aus kleinem und großem Lader und letzterer ist nur einer, bei dem es aber 2 Abgasströme gibt. Einen der auf die inneren Schaufeln läuft und einer auf die äußeren.
Kompressor/Turbokombination macht VW aber AFAIK nicht mehr. Ich kenne das nur noch von Mercedes (reiner Kompressor).

Lethargica
2013-08-28, 08:41:30
Mercedes verbaut in den aktuellen Modellen auch keinen Kompressor mehr.

iDiot
2013-08-28, 08:55:51
iDiot

VAGs TFSI Motoren waren alle bekannt... einzige Benziner die Russ erzeugen wie ein Diesel - nur keinen DPF benötigen, weils das Gesetz nicht vorsieht.

Nein, das machen nahezu alle DIs, von mazda bis toyota.

Es gab mal einen Test der Autobild wo das gemessen wurde, die VAG TFSIs waren da gar nicht mal so schlimm, am schlimmsten afaik war BMW.

Am schlimmsten waren die ersten GDIs von Mitsubishi, der war wirklich fast wie ein Diesel ;-)

mbee
2013-08-28, 10:05:15
Wenn man nach den Endrohren geht, sieht's aber, was den sichtbaren Ruß betrifft, bei VW und Porsche oft am übelsten aus ;)
Ich denke, es wird eh nicht lange dauern, bis auch für die Benziner der Partikelfilter kommt. Wäre auch nur logisch, wenn man es den Dieseln schon vorschreibt. Dass wir noch jede Menge andere Feinstaubquellen haben, die nicht ordentlich reguliert werden, ist wieder eine andere Geschichte.

iDiot
2013-08-28, 10:07:38
Wenn man nach den Endrohren geht, sieht's aber, was den sichtbaren Ruß betrifft bei VW und Porsche oft am übelsten aus ;)

Naja, vws fahren auch sehr viele umher :-)
Die Probleme haben auch andere,
zb:
http://www.motor-talk.de/forum/c-180-cgi-auspuff-russ-russteile-am-boden-t4320429.html

http://www.motor-talk.de/forum/schwarze-wolke-bei-kaltstart-t25-benziner-t3631711.html

Argo Zero
2013-08-28, 10:09:15
Porsche? Hat nicht erst die jetzige 911er Generation Direkteinspritzung?

derpinguin
2013-08-28, 10:15:05
Wenn man nach den Endrohren geht, sieht's aber, was den sichtbaren Ruß betrifft, bei VW und Porsche oft am übelsten aus ;)
Ich denke, es wird eh nicht lange dauern, bis auch für die Benziner der Partikelfilter kommt. Wäre auch nur logisch, wenn man es den Dieseln schon vorschreibt. Dass wir noch jede Menge andere Feinstaubquellen haben, die nicht ordentlich reguliert werden, ist wieder eine andere Geschichte.
Und dass die Dinger immer noch feinen Staub rauspusten auch mit Filter interessiert auch keinen.

mbee
2013-08-28, 10:22:00
Porsche? Hat nicht erst die jetzige 911er Generation Direkteinspritzung?
Nö, seit dem 997 Facelift. Deshalb auch die Leistungssteigerung (30 PS bei den S-Modellen) bei leicht gesunkenem Verbrauch gegenüber Vor-Facelift. Damit ist dann auch die Werks-Leistungssteigerung entfallen (als Alternative gab's dann halt den GTS).

Bei Cayman und Boxster hatte das Facelift der S-Motoren der Vorgänger-Generation AFAIR auch schon Direkteinspritzung.

downforze
2013-08-28, 10:44:25
Was ich gerne hätte, wäre ein Kleinwagen bis untere Mittelklasse mit nem TDI/TDCI von 150 bis 200 PS. Gibts aber nur von BMW, Audi und Benz und da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht. Na gut, es gibt noch den GTD, aber den sieht man nie auf der Straße.

Annator
2013-08-28, 10:54:09
Den Golf gibt es doch als 150PS TDI?



Hier mal was zur Rußbildung:


http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=698395

Haarmann
2013-08-28, 11:22:59
robbitop

Gibt noch jede Menge VAG Motoren und Modelle, die damit laufen. Man versucht jetzt davon wegzukommen, aber das wird noch ne Weile dauern und bringt andere Abstriche.

iDiot

Sichtbar wars imo echt nur bei VAG - sieht einfach zum Schiessen aus, wenns russt und nein - is Benziner.

Das man sich hier an den USA orientieren sollte sage ich schon lange - isses ein Auto - eine Norm reicht.

derpinguin

Das die kleinsten Partikel nach dem DPF sich verdoppeln interessiert auch keinen - bis es einen Grenzwert gibt... das es gerade diese Partikel sind, welche Krebs auslösen können interessiert wohl auch nur die, die davon Lungenkrebs kriegen - aber auch nicht lange...

iDiot
2013-08-28, 11:24:07
Was ich gerne hätte, wäre ein Kleinwagen bis untere Mittelklasse mit nem TDI/TDCI von 150 bis 200 PS. Gibts aber nur von BMW, Audi und Benz und da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht. Na gut, es gibt noch den GTD, aber den sieht man nie auf der Straße.

Den Seat Leon gibts ebenfalls mit dem 184PS TDI, den GTD (wie schon erwähnt).
Auch den Skoda Oktavia RS gibts mit dem Motor.

Bei Kleinwagen gibts afaik nur den Seat Ibiza mit dem 2l TDI 143PS.


iDiot
Sichtbar wars imo echt nur bei VAG - sieht einfach zum Schiessen aus, wenns russt und nein - is Benziner.

WIe schon gesagt (und auch mit forenbeiträgen etc. belegt) - sichtbar ist es genauso bei anderen Herstellern/Motoren - logischerweise.

z.b.
http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-motor-getriebe-auspuff/24071-dick-ru%C3%9F-in-und-an-den-endrohren-normal-beim-neuwagen-benziner.html

StefanV
2013-08-28, 11:32:40
Nein, das machen nahezu alle DIs, von mazda bis toyota.
Und was glaubst du, warum Toyota bei den D4-S Teilen jetzt bei 4 Pötten 8 Kraftstoffinjektoren verwendet?
4 im Zylinder und 4 im Saugrohr...

Das ganze funzt so, dass bei Vollast alle 8 Injektoren einspritzen unter Teillast aber direkt eingespritzt wird...

Genau, dadurch rußts weniger...

Player18
2013-08-28, 11:40:16
VW Golf tankt an der Steckdose
Der 115 PS starke Elektromotor treibt beim E-Golf die Vorderachse an. Typisch Stromer: Das maximale Drehmoment von 270 Newtonmeter steht beim Tritt auf das Gaspedal sofort zur Verfügung. Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 soll in 10,4 Sekunden erledigt sein. Bei 140 km/h wird der Viertürer elektronisch abgeregelt.

Bei optimaler Fahrweise im Sparmodus soll der E-Golf mit einer Batterieladung 190 Kilometer weit fahren können. Eine solche Reichweite bietet auch der etwa gleich große Nissan Leaf (schafft 9 Kilometer mehr).

Die Akkus des Elektro-Golf sollen an einer Schnellladestation in 30 Minuten zu 80 Prozent wieder aufgeladen sein. Wie lange der Ladevorgang der Lithium-Ionen-Akkus an einer normalen Steckdose (230 V) dauert, verrät VW noch nicht. Geschätzt dürften es dort zwischen sechs und acht Stunden dauern.

Den Verbrauch auf einer Fahrt von 100 Kilometer gibt VW mit 12,7 Kilowattstunden pro 100 Kilometer an. Das macht 3,30 Euro an Stromkosten.

Premiere des E-Golf ist auf der IAA in Frankfurt (14. – 22. September). Auf den Markt kommt der Stromer Mitte 2014.

Der Preis bewegt sich mit etwa 35 000 Euro auf BMW-i3-Niveau.

iDiot
2013-08-28, 11:45:24
Und was glaubst du, warum Toyota bei den D4-S Teilen jetzt bei 4 Pötten 8 Kraftstoffinjektoren verwendet?
4 im Zylinder und 4 im Saugrohr...
Das ganze funzt so, dass bei Vollast alle 8 Injektoren einspritzen unter Teillast aber direkt eingespritzt wird...
Genau, dadurch rußts weniger...

Das gibts bei den TSIs seit generation EA888 (~golf 6).
Mit einer Klappe und zusätzlichen Injektoren.

mbee
2013-08-28, 11:55:54
Naja, vws fahren auch sehr viele umher :-)
Die Probleme haben auch andere,
zb:
http://www.motor-talk.de/forum/c-180-cgi-auspuff-russ-russteile-am-boden-t4320429.html

http://www.motor-talk.de/forum/schwarze-wolke-bei-kaltstart-t25-benziner-t3631711.html
Ich meinte auch mehr das Ausmaß (Ruß entsteht natürlich bei allen Benzin-DEs): Am MINI habe ich innen natürlich auch pechschwarze Endrohre, allerdings keinen Ruß außen dran oder gar am Heck. Gut, das mag auch an der Art/Bauweise des Endrohrs liegen.

ilPatrino
2013-08-28, 11:58:27
also mein saugrohreingespritzter turbo-benziner rußt auch kräftig schwarz, wenn ich ihn ausdrehe. diverse videos von evos zeigen auch ne deutliche rußwolke - so what?

Haarmann
2013-08-29, 07:47:51
iDiot

Ist eine stöchiometrische KRankheit aller Benziner, die besonders bei gezüchteten Motoren zum Tragen kommt.
Alle Benziner werden von Amtes wegen zu fett betrieben.

Warum aber gleich schwarze Kerzen im Wagen stecken sollen... das finde ich dann doch recht heftig. Rehbraun ist zwar nimmer, aber schwarz war und ist schon immer ein Zeichen schlechter Verbrennung gewesen.

Mich würde es nicht wundern, wenn es Kurzstreckenfahrer waren, die aber normale Langstreckenkerzen drin hatten vom Wärmewert her.

Nur damit sollte man dann keine wirklich langen Strecken mit hoher Geschwindigkeit fahren... oder man bereuts.

mbee

Was dann für den Konstrukteur spricht...
Auto weiss mit Russpartikeln ist nunmal nicht ne gute Idee...

Ich habe keine pechschwarzen Endrohre,

mbee
2013-08-29, 08:39:12
Du fährst doch auch keinen Direkteinspritzer, oder?
Das haben alle mehr oder weniger, selbst wenn man nur Langstrecke fährt.

Haarmann
2013-08-29, 09:17:19
Du fährst doch auch keinen Direkteinspritzer, oder?
Das haben alle mehr oder weniger, selbst wenn man nur Langstrecke fährt.

Nein, bestimmt nicht... bei Magermixmotoren wäre das gar nicht angesagt gewesen. Leider fand ich noch keinen Briten, der so frech war, den K16 per Steuergerät mager zu fahren und den KAT gleich aufn Müll zu werfen.

Das die Direkteinspritzung russt wie Sau, wenn man zu fett fährt, dürfte jedem klar sein nehme ich mal an. Und Benziner fahren zu fett...

Bei Vollgas dürfte man ruhig mal adaptieren... es braucht nur ne gewisse Menge Brennstoff fürn Kat. Offensichtlich ist das ned bei allen gleich gemacht worden.

iDiot
2013-08-29, 09:19:07
@Haarmann
Bei den Kerzen hab ich den faden verloren, auf welchen Post beziehst du dich? :)

Rubber Duck
2013-08-29, 17:56:54
http://666kb.com/i/ch2yha2umx1lfrsen.jpg

http://666kb.com/i/ch2yhs6pyekj02w7j.jpg

http://666kb.com/i/ch2yi4frkroy3uzrj.jpg

http://666kb.com/i/ch2yigc574jt6vixb.jpg

http://666kb.com/i/ch2yirith8iv751u7.jpg

http://666kb.com/i/ch2yj296a939bjgy7.jpg

Haarmann
2013-08-30, 08:11:59
@Haarmann
Bei den Kerzen hab ich den faden verloren, auf welchen Post beziehst du dich? :)

Das war in einem der Threads zu lesen, auf den zB Du verwiesen hast, dass dort gar die Kerzen schwarz wurden bei nem DI. Das war ja noch nie ein Zeichen guter Verbrennung im Motor ;).

Ich habe nebenher mal mit den Fingern einige Auspuffrohre in der Umgebung begutachtet - Gott wie grässlich. Was da Hinten rauskommt geht imo auf keine Kuhhaut mehr. Waren nicht nur VAG Fahrzeuge, aber auch einige. Zum grossen Teil wars feucht und schwarz - verglichen mit meinen beiden Endrohren... dort sieht man ganz knapp noch das Metal glänzen... und schwarz is nix - und die sind noch Original dran also feiern bald den 12 Geburtstag.

No.3

Die Physik beginnt nicht erst nach dem Turbo zu wirken... die angesogene Luft ist bei gleicher Aussentemperatur logischerweise gleich warm bei allen Systemen.

V2.0
2013-08-30, 09:23:19
Nein, bestimmt nicht... bei Magermixmotoren wäre das gar nicht angesagt gewesen. Leider fand ich noch keinen Briten, der so frech war, den K16 per Steuergerät mager zu fahren und den KAT gleich aufn Müll zu werfen.

Das die Direkteinspritzung russt wie Sau, wenn man zu fett fährt, dürfte jedem klar sein nehme ich mal an. Und Benziner fahren zu fett...

Bei Vollgas dürfte man ruhig mal adaptieren... es braucht nur ne gewisse Menge Brennstoff fürn Kat. Offensichtlich ist das ned bei allen gleich gemacht worden.

Direkteinspritzer haben das Problem nur, wenn man wie VW schlechte Technik nutzt und per Benzin kühlt, weil es sonst der Motor unter Dauerlast nicht überlebt. Toyota hat dieses Problem nicht. Aber die bauen ja auch zuverlässige Autos und keinen Müll.

MartinRiggs
2013-08-30, 09:55:41
Ich kann davon ein Lied singen, ich hatte einen Golf 5 GTI(2Liter/200PS) und sage darum auch NIE wieder.

Überall werden die TFSI/TSI gelobt, ich fand ihn am Ende nur noch schrottig.
- nimmt viel Öl, besonders wenn man ihn mal forsch fährt.
- springt bei bestimmten Wetterbedingungen schlecht an, hatten andere auch mit der gleichen Maschine
- Öl ist selbst nach dem Wechsel sofort wieder rabenschwarz
- Auspuff total schwarz/verkokt
und ich hatte sogar Ölschlamm am Deckel trotz Langstrecke was ich auch überhaupt nicht verstanden habe und natürlich eigentlich auch nicht sein dürfte:rolleyes:

Ich halte von den Direkeinspritzern nichts mehr, relativ sparsam im Teillastbereich aber das war es dann auch schon mit den Vorzügen.

iDiot
2013-08-30, 09:56:54
Dein Motor war kaputt, ölschlamm, startprobleme, hoher ölverbrauch... das hat mit einem normal laufenden 2l nix zu tun. Vlt schadhafte kolbenringe...

Direkteinspritzer haben das Problem nur, wenn man wie VW schlechte Technik nutzt und per Benzin kühlt, weil es sonst der Motor unter Dauerlast nicht überlebt. Toyota hat dieses Problem nicht. Aber die bauen ja auch zuverlässige Autos und keinen Müll.

:D

mbee
2013-08-30, 09:57:05
Toyota hat dieses Problem nicht. Aber die bauen ja auch zuverlässige Autos und keinen Müll.
Doch haben Sie auch. Ich würde jetzt auch nicht von "Problem" sprechen ;) Wenn ist's halt ein "kosmetisches" wie beim Diesel.
Wie schon geschrieben: Auch hier werden Partikelfilter mittelfristig kommen.

MartinRiggs
2013-08-30, 10:29:03
Dein Motor war kaputt, ölschlamm, startprobleme, hoher ölverbrauch... das hat mit einem normal laufenden 2l nix zu tun. Vlt schadhafte kolbenringe...

:D

Dann gibt es bei VAG aber viele kaputte Motoren weil die 2 Liter relativ oft Öl verbrauchen und Startprobleme bei bestimmten Bedingungen sind auch nix unbekanntes.

Naja ich hab das Thema abgehakt, fahre jetzt nen alten Saug-Benziner, der ist längst nicht so spritzig aber hat dafür auch keine Probleme :smile:
Dieses dämliche Longlife-ÖL tut sein übriges dazu, das Zeug ist echt eine Seuche ohne ende.

kadder
2013-08-30, 10:40:04
Dann gibt es bei VAG aber viele kaputte Motoren weil die 2 Liter relativ oft Öl verbrauchen und Startprobleme bei bestimmten Bedingungen sind auch nix unbekanntes.

Naja ich hab das Thema abgehakt, fahre jetzt nen alten Saug-Benziner, der ist längst nicht so spritzig aber hat dafür auch keine Probleme :smile:
Dieses dämliche Longlife-ÖL tut sein übriges dazu, das Zeug ist echt eine Seuche ohne ende.

Ob man Longlife fährt oder nicht bleibt einem ja selbst überlassen, man muss nur das Ölwechselintervall umstellen lassen und entsprechend passendes Öl wählen...

Player18
2013-08-30, 11:55:20
Ich kann davon ein Lied singen, ich hatte einen Golf 5 GTI(2Liter/200PS) und sage darum auch NIE wieder.

Überall werden die TFSI/TSI gelobt, ich fand ihn am Ende nur noch schrottig.
- nimmt viel Öl, besonders wenn man ihn mal forsch fährt.
- springt bei bestimmten Wetterbedingungen schlecht an, hatten andere auch mit der gleichen Maschine
- Öl ist selbst nach dem Wechsel sofort wieder rabenschwarz
- Auspuff total schwarz/verkokt
und ich hatte sogar Ölschlamm am Deckel trotz Langstrecke was ich auch überhaupt nicht verstanden habe und natürlich eigentlich auch nicht sein dürfte:rolleyes:

Ich halte von den Direkeinspritzern nichts mehr, relativ sparsam im Teillastbereich aber das war es dann auch schon mit den Vorzügen.

Hast du den Gebraucht gekauft ?

Annator
2013-08-30, 12:44:59
Meine Erfahrungen:

VAG 1.8 150PS BJX leichter Ölverlust (0,5L bis nächsten Service) und keine Startprobleme. 60k km 7L/100km
VAG 2.0 265Ps EA888 kein Ölverlust und keine Startprobleme. 50k km 10L/100km

Beide rußen aber. :)

MartinRiggs
2013-08-30, 13:01:23
Hast du den Gebraucht gekauft ?

War ein junger Jahreswagen mit knapp über 10.000KM.

Player18
2013-08-30, 14:48:48
War ein junger Jahreswagen mit knapp über 10.000KM.

hm dann müssten die ihn schon bis an die Leistungsgrenze gefahren haben dauerhaft weil normal ist das nicht. Wenn da neuen Zylinderkopf brauchst Gute Nacht kannst nicht bezahlen

Rubber Duck
2013-08-30, 16:57:28
LOL @ 1:37 und 2:37 :freak:;D
O1DtfgzlyUQ

Christi
2013-08-30, 17:14:03
Dann gibt es bei VAG aber viele kaputte Motoren weil die 2 Liter relativ oft Öl verbrauchen und Startprobleme bei bestimmten Bedingungen sind auch nix unbekanntes.


vielleicht mal besser einfahren... gerade die gti werden neu gelatscht ohne ende. weil nur idioten die autos bewegen.. wenn er öl frisst liegts in der regel am falschen einfahren.

ich würde mir deshalb auch nie nen gti als jungen gebrauchten kaufen.

Godmode
2013-08-30, 17:50:13
Solche Trottel, mehr kann man dazu nicht sagen.:rolleyes:

Schwarzmetaller
2013-08-30, 19:40:32
Solche Trottel, mehr kann man dazu nicht sagen.:rolleyes:
Dem ist nix hinzuzufügen.

Karümel
2013-08-30, 19:54:01
Also ich zähle auf die schnelle 3 Autos wo die sich die Frontschürze kaputt machen, also ein- bzw. abreißen. :biggrin:

dutchislav
2013-08-30, 20:08:25
weise gewählt, die strecke

Schiller
2013-08-30, 20:28:07
Gibt es in Japan irgendeine neue Krankheit, von der wir noch nichts wissen? :ugly:

Hier eine andere Krankheit:

MSM8HcMfqck

Schiller
2013-08-30, 22:39:26
Hier mehr Japan. Tokyo Drift in "echt".

13C3n3NTV3o

dllfreak2001
2013-08-30, 23:20:11
Das gleiche gilt auch für Jahreswagen.
Wer so einen Wagen gekauft hat (nicht geleast)
und ihn derart früh wieder verkauft hat, hatte triftige Gründe.

no6ody
2013-08-30, 23:27:44
Hier mehr Japan. Tokyo Drift in "echt".

http://youtu.be/13C3n3NTV3o
Oh Gott haben die Reifen aus Holz drauf oder warum schlittern die so stark? Das ist doch kein normaler Drift. :freak:

Mega-Zord
2013-08-31, 00:17:51
Oh Gott haben die Reifen aus Holz drauf oder warum schlittern die so stark? Das ist doch kein normaler Drift. :freak:

Uralte gebrauchte reifen mit 3 bis 4 bar auf die Hinterachse. Es gibt aber auch Spezialreifen mit Felgenschutz, wenn man sowas professionell mit Sponsor macht.

Andi_669
2013-08-31, 02:08:54
Na ja das mit dem hohen Ölverbrauch war ja eine Zeit leider recht "normal",
mein 2L 115PS Golf4 Variant hat auch ca. 1l auf 6000-8000Km genommen,
mein jetziger 1,4l TFSI 170PS Golf5/6 Variant hat dagegen auf 35.000Km außer zu den normalen Intervallen nichts gebraucht,
(ich schreibe absichtlich 5/6, beim Variant ist der 5er näher am 6er dran, der mit der 6er Front ist nur ein Facelift)

ich hatte mal im Urlaub einige Gespräche mit einen Niederländer, der hatte eine freie Autowerkstatt, der konnte jetzt aber nicht sagen welche Autos oder Herstellen denn nun richtig gut sind,
Macken hatten die alle, u. auch die Seuche das mittlerweile Ersatzteile nur noch in teuren Modulen getauscht werden :mad:

wenn ich mir den 3-jahre alten BMW von meinen Prof. anschaue dann ist das genau der überteuerte Klapperdkasten den V2.0 immer bei VW sieht,
meiner klappert mit 5-Jahren weniger als der mit 1 Jahr,
u. von außen sieht der auch daneben aus, die Chromleisten an den Seitenfenstern sind nicht mehr in der Flucht usw. :redface:

Kosh
2013-08-31, 02:45:14
nur ca. 700€, da xenon serie. (wenn mans braucht...)

+ die 1000 für die 230PS Version :D

Sonst hat man ja das Gefühl die Pussyvariante gekauft zu haben :D

PS: Mein 5er und 6er GTI hat quasi 0 Ölverlust. Sein Öl verliert der nur bei der Inspektion^^.

Kosh
2013-08-31, 02:53:02
Ich kann davon ein Lied singen, ich hatte einen Golf 5 GTI(2Liter/200PS) und sage darum auch NIE wieder.

Überall werden die TFSI/TSI gelobt, ich fand ihn am Ende nur noch schrottig.
- nimmt viel Öl, besonders wenn man ihn mal forsch fährt.
- springt bei bestimmten Wetterbedingungen schlecht an, hatten andere auch mit der gleichen Maschine
- Öl ist selbst nach dem Wechsel sofort wieder rabenschwarz
- Auspuff total schwarz/verkokt
und ich hatte sogar Ölschlamm am Deckel trotz Langstrecke was ich auch überhaupt nicht verstanden habe und natürlich eigentlich auch nicht sein dürfte:rolleyes:

Ich halte von den Direkeinspritzern nichts mehr, relativ sparsam im Teillastbereich aber das war es dann auch schon mit den Vorzügen.

Hatte vorher auch den 5er GTI.
Auch der hat 0 Öl verbraucht. Ist immer perfekt angesprungen.

Auspuff schwarz/verkokt hatte ich auch, aber störte nicht wirklich.
Zumal man das mit einem speziellen Mittel hätte wegmachen können.

War ein geniales Auto das mir 4 Jahre absolut 0 Probleme bereitete.
Das Auto hatte richtige WOW Effekte.

Der 6er GTI war leider viel zu nah am 5er um einen WOW Effekt zu haben. Insbesondere wenn man seinen 5er GTI mit Standheizung bei -20 Grad gegen einen 6er GTI ohen Standheizung tauschen muss :D

Da mag man den Neuen erstmal gar nicht,wenn man plötzlich ne Jacke beim Autofahren benötig :D

Christi
2013-08-31, 09:07:52
kam mal ne sendung von der autostadt in wolfsburg..

normale leute und ihre geschichten rund um den autokauf und die obligatorische werksabholung.

familen die ihren touran in empfang genommen haben, rentner ihren polo und idioten ihren gti;)

die nette frau mit dem blumenstrauß wies artig den berauschten käufer auf die einfahrphase seines neuen knallroten gti hin (net über 160 und die drehzahlen bis max 4500) ..

schon auf der fahrt von der autostadt nach hause wurde der gti (wörtlich gesprochen) "erst´mal testen wie schnell der fährt"
das nagelneue fahrzeug wurde auf ca. 230kmh getestet und die worte der vwdame waren längst vergessen..

so läuft es bei den gti´s sehr oft.. dat auto verleitet einfach zum gasgeben..

Actionhank
2013-08-31, 09:19:21
kam mal ne sendung von der autostadt in wolfsburg..

normale leute und ihre geschichten rund um den autokauf und die obligatorische werksabholung.

familen die ihren touran in empfang genommen haben, rentner ihren polo und idioten ihren gti;)

die nette frau mit dem blumenstrauß wies artig den berauschten käufer auf die einfahrphase seines neuen knallroten gti hin (net über 160 und die drehzahlen bis max 4500) ..

schon auf der fahrt von der autostadt nach hause wurde der gti (wörtlich gesprochen) "erst´mal testen wie schnell der fährt"
das nagelneue fahrzeug wurde auf ca. 230kmh getestet und die worte der vwdame waren längst vergessen..

so läuft es bei den gti´s sehr oft.. dat auto verleitet einfach zum gasgeben..

http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Christi
2013-08-31, 09:24:33
gibt auch welche die behaupten ein ölwechsel wäre net erforderlich...

können mir erzählen was die wollen. einfahren ist imho wichtig und ich halte mich auch in zukunft daran.

übrigens stehts bei meinem golf sogar in der betriebsanleitung.

Argo Zero
2013-08-31, 10:39:33
Viel wichtiger ist die Kiste kalt nicht zu treten. Das wird vom Bordcomputer bei einigen Autos mit dynamischer Servic-Kalkulation auch böse bestraft.

Christi
2013-08-31, 11:02:05
dat ist die todsünde schlechthin. aber davon gehe ich mal aus, dat man sich daran hält... ansonsten braucht man sich über nix aufregen...

Megamember
2013-08-31, 13:04:02
http://666kb.com/i/ch2yha2umx1lfrsen.jpg

http://666kb.com/i/ch2yhs6pyekj02w7j.jpg

http://666kb.com/i/ch2yi4frkroy3uzrj.jpg

http://666kb.com/i/ch2yigc574jt6vixb.jpg

http://666kb.com/i/ch2yirith8iv751u7.jpg

http://666kb.com/i/ch2yj296a939bjgy7.jpg

Cool, dann kann man jede Fahrstrecke erstmal nach kleinen Bodenunebenheiten absuchen ehe man sie befährt.

x-force
2013-08-31, 14:59:03
der 6er von meinem freund wurde päpstlich eingefahren und wird immer peinlich genau auf 90 grad öl vergewärmt bevor er vollgas bekommt.

trotzdem ist da ein liter zwischen den inspektionen normal. vw bestätigt dies auch. er hat aber auch den longlife mist inkl komplett schwarzem auspuff.

der 2l turbo von vw ist ganz sicher kein glanzstück.

StefanV
2013-08-31, 15:32:04
Alle Motoren von VW sind ganz sicher keine Glanzstücke ;)

mbee
2013-08-31, 17:39:22
Ein Auto das sichtbar kein Öl verbraucht, hat Ölverdünnung, meist durch viel Kurzstrecke, was für den Motor gar nicht gut ist. Da würde ich mir mehr Sorgen machen als bei einem Liter Verbrauch zwischen einem Wechsel.
Etwas Ölverbrauch sollte also immer da sein und Einfahren ist bei modernen Motoren wirklich Blödsinn. Der entsprechende Artikel, der das ganz gut beleuchtet, wurde ja schon verlinkt.

Annator
2013-08-31, 18:17:12
Fahre nie Kurzstrecke und hab 0 Ölverbrauch.

Boris
2013-08-31, 18:19:34
Eben, Ölverbrauch ist (in normalen Ausmaßen) völlig normal gerade bei Turbomotoren.

@StefanV, du bist auch nicht wirklich ein Glanzstück. :D

iDiot
2013-09-01, 09:43:31
der 6er von meinem freund wurde päpstlich eingefahren und wird immer peinlich genau auf 90 grad öl vergewärmt bevor er vollgas bekommt.
trotzdem ist da ein liter zwischen den inspektionen normal. vw bestätigt dies auch. er hat aber auch den longlife mist inkl komplett schwarzem auspuff.
der 2l turbo von vw ist ganz sicher kein glanzstück.
Weil er einen Liter Öl auf 30.000km braucht im gti... Lol

Alle Motoren von VW sind ganz sicher keine Glanzstücke ;)
Jaja, andere fahren ja angeblich ohne Öl, da braucht's gar keine Schmierung...

Ping
2013-09-01, 09:43:59
Ein Auto das sichtbar kein Öl verbraucht, hat Ölverdünnung, meist durch viel Kurzstrecke, was für den Motor gar nicht gut ist. Da würde ich mir mehr Sorgen machen als bei einem Liter Verbrauch zwischen einem Wechsel.


Abgesehen von Kurzstrecken ist das abhängig vom Fahrverhalten.

Ölverbrauch, selbes Fahrzeug:
In meinen Händen: 1 Liter Öl/1.000 km (15 l Benzin/100 km)
In Händen der Frau: 0 Liter Öl/1.000 km (8-9 l Benzin/100 km)

Und das war immer so. Bei diesem, bei den Vorgängern... Spaß kostet.

Karümel
2013-09-01, 20:56:04
:biggrin:

http://666kb.com/i/ch64jvfyfu7aa343j.jpg

Schiller
2013-09-01, 21:30:36
:biggrin:

http://666kb.com/i/ch64jvfyfu7aa343j.jpg
:eek:

:massa:

http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20130603225716/leagueoflegends/images/6/66/Iffem_shut-up-and-take-my-money.jpg

Worf
2013-09-01, 21:35:28
Das Konzept gibt es schon länger. Ob es was wird bei den geringen Verkaufszahlen des GT86?

Haarmann
2013-09-02, 07:54:46
Ping

Trotzdem schon arg viel - ein Wankelrotationsmotor zieht 3dl - da ist 1l zuviel. Das hiesse ja, dass gar nie Öl wechseln musst, weil ohnehin pro 10000 km 10l neu reinwirfst ;).

Senior Sanchez

War wirklich ne Werksversion der Parksensoren. Ging mal jeweils bei den VAG Kisten schauen - die sehen alle so schrecklich eingebaut aus. An ner weissen Stossstange so breite schwarze Ringe fallen doch auf?
Wo bleibt da das berüchtigte Deutsche Spaltmass?

Christi

Ölwechsel ist auch sinnlos im Grundsatz.

Olfilter mit Zeitungspapier und jeweils Additive nachschütten. Reicht ganz oft - ranzig wird das Öl ja nicht. Sollte aber kein so "moderner" Scheissturbo sein. Der verbrennt das Öl gerne - gesundes Motorenöl will im Normalfall auch keine 120 Grad erreichen.

mbee

Die Additive verschwinden ohnehin ausm Öl mit der Zeit -> muss ja dann weniger da sein. Kann ja jeder selbst in etwa nachlesen, was er drin hat in seinem Öl. Steht ja drauf...

iDiot
2013-09-02, 09:45:18
1l Öl auf 1000Km wären mir auch deutlichst zu viel...

mbee
2013-09-02, 10:42:35
Die Additive verschwinden ohnehin ausm Öl mit der Zeit -> muss ja dann weniger da sein. Kann ja jeder selbst in etwa nachlesen, was er drin hat in seinem Öl. Steht ja drauf...
Das ist Blödsinn: Die Additive "zerlegen" sich chemisch, da verschwindet aber nichts wesentlich am Öl-Volumen!
Jeder Motor verbrennt aber auch Öl, da das kein Abstreifring zu 100% von den Zylinderwänden entfernt.

Wenn da bei 30.000 Km gar kein Ölverbrauch zu sehen ist, ist halt Benzin drin, das den Ölverbrauch ausgeglichen hat. Kommt häufig bei viel Kurzstrecke im vor, da das sonst bei längerem Volllast-Betrieb wieder ausdünstet. Da hat deswegen auch schon mancher eine böse Überraschung hinsichtlich des Ölstands z.B. bei Urlaubsfahrten erlebt.

1l/1000 km wäre für mich aber auch nicht akzeptabel bei einem Vierzylinder, obwohl sich die Hersteller natürlich meist bis zu dieser oder sogar einer etwas höheren Grenze absichern. Erst darüber kann man dann auf Messung und Maßnahmen innerhalb der Garantie/Kulanz hoffen.

x-force
2013-09-02, 11:40:02
und eben dieser liter auf 1000 ist bei vw normal. geh mal in die werkstatt, sag du hast einen gti, der einen halben liter auf 1000 braucht.

die sagen: glückwunsch, dafür stellen wir hier ingenieure ein.
ich sage: inakzeptabel

deine theorien in allen ehren, aber man kann durchaus 15tkm fahren ohne nachkippen zu müssen und ohne benzin drin zu haben.

ich fahr jede dritte fahrt mind. 80km, der bekommt die 0w40 auch nicht ohne grund, bewegt sich also auch gerne zwischen 4k und 6k.
daher kann ich kein benzin drin haben und da ich bis 15tkm nichts nachkippen muss(was nicht bedeutet, daß nichts verbraucht wurde!) ist das einfach müll was vw da konzipiert hat(offensichtlich aber nicht nur ein vw problem)

iDiot
2013-09-02, 12:04:38
und eben dieser liter auf 1000 ist bei vw normal. geh mal in die werkstatt, sag du hast einen gti, der einen halben liter auf 1000 braucht.

Hatte schon zig vw und keiner braucht einen liter öl auf 1000km - das ist schwachsinn - außerdem "bei vw normal" ... was soll das heißen? Da gibts so viele unterschiedliche Modelle und Motoren dass eine pauschalaussage per se blödsinn ist.

Alle meine bisherigen VAG Fahrzeuge waren vom Ölverbrauch her unauffälig - zwischen den serviceintervallen wurde nichts nachgefüllt, verbraucht haben sie ein bisschen, aber wenn der ölstand nach dem service auf max war gings nie soweit runter dass man nachfüllen musste.

Bei 1l Öl auf 1000km würde ich das Auto sofort abstoßen.

Bekannt für hohen Ölverbrauch ist übrigens ist der uralt 2l Sauger, meistens sind dann die Kolbenringe defekt.

x-force
2013-09-02, 12:38:41
wenn vw dich mit der aussage vertröstet, daß deren motoren nach deren meinung bis 1l auf 1000km brauchen dürfen, dann ist das kein schwachsinn. wie gesagt ruf doch mal selbst da an, dann erhälst du die pauschalaussage.

vw könnte auch sagen 200ml/1000km danach bekommst n neuen motor, da der vorherige offensichtlich schrott ist.

iDiot
2013-09-02, 12:43:33
wenn vw dich mit der aussage vertröstet, daß deren motoren nach deren meinung bis 1l auf 1000km brauchen dürfen, dann ist das kein schwachsinn. wie gesagt ruf doch mal selbst da an, dann erhälst du die pauschalaussage.
.
Steht auch in der Bedienungsanleitung.

Wie schauts denn bei anderen Herstellern aus?

Beispiel Toyota:
1l auf 1000km maximal.

mbee
2013-09-02, 12:52:12
Ist bei sehr vielen Herstellern mindestens 1 l, zwar ein Autobild-Artikel aber dennoch gut zusammengefasst:
http://www.autobild.de/artikel/oelverbrauch-35585.html

Natürlich hängt das auch ein wenig vom Motor ab, wann man das kritisch sehen sollte: Ein V6 oder V8 mit entsprechend Hubraum verbraucht tendenziell auch erst einmal mehr Öl als ein Vierzylinder (man sollte dabei aber natürlich Sauger mit Sauger vergleichen und Turbo mit Turbo).



deine theorien in allen ehren, aber man kann durchaus 15tkm fahren ohne nachkippen zu müssen und ohne benzin drin zu haben.
Habe ich auch nie behauptet. Nur wenn sich da an der Skala über 30 TKM (Longlife) überhaupt nichts tut bzw. der Stand sogar steigt, hast Du Ölverdünnung. Ich kippe auch erst nach, wenn mindestens ein halber Liter oder mehr fehlt.

StefanV
2013-09-02, 13:04:48
Steht auch in der Bedienungsanleitung.

Wie schauts denn bei anderen Herstellern aus?

Beispiel Toyota:
1l auf 1000km maximal.
Ja, steht drin. Nur ist halt die Frage, ob 'die anderen Hersteller' bei solch einem Ölverbrauch nicht dennoch 'nen anderen Motor einbauen (lassen). Bei Toyota gabs da ja auch die Geschichte mit dem 1ZZ-FE, der auch nach einiger Zeit getauscht wurde. VW hätte das ganz sicher nicht gemacht, die hätten eher auf Stur geschaltet.

Schau mal hier (http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-der-1zz-motoren-1-8l-mit-140ps-aus-celica-mr-t1377464.html) zum Beispiel. Aber hey, bei Madza kommt ja auch jemand vorbei und fährt das Auto (RX8) 'nen paar Meter, wenn man sich (öfter) über den Verbrauch beschwert, bei VW/Audi heißt: Braussu Gutachten vom TüV, kost 3000€, ohne dem is nix mit Rückgabe, wg. hohem Verbrauch.

mbee
2013-09-02, 13:15:08
Das ist Schwachsinn: Liegt der Verbrauch um diesem Maximalbereich, wird das Öl abgelassen, gewogen wieder neu aufgefüllt, versiegelt und dann nach 1000 TKM wieder abgelassen und gewogen.
Liegt's dann drüber, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen (bis hin zum Motortausch). Nix mit TÜV-Gutachten. Das machen alle Hersteller so, wenn es um eine Ölverbrauchsmessung geht.

Liegt man außerhalb der Garantie, ist man halt kostenmässig auf die Kulanz des Herstellers angewiesen. Was das angeht, kann ich nur zu BMW sagen, dass man dort i.d.R. ziemlich kulant ist, was Kostenübernahme angeht, sofern man dort auch regelmäßig die Wartung hat machen lassen. Wie das bei VW/VAG ist, weiß ich nicht.

iDiot
2013-09-02, 13:17:12
Braussu Gutachten vom TüV, kost 3000€, ohne dem is nix mit Rückgabe, wg. hohem Verbrauch.
Nicht Öl- und Treibstoffverbrauch durcheinanderbringen :-)

Das ist Schwachsinn: Liegt der Verbrauch um diesem Maximalbereich, wird das Öl abgelassen, gewogen wieder neu aufgefüllt, versiegelt und dann nach 1000 TKM wieder abgelassen und gewogen.
Liegt's dann drüber, werden entsprechende Maßnahmen ergriffen (bis hin zum Motortausch). Nix mit TÜV-Gutachten. Das machen alle Hersteller so, wenn es um eine Ölverbrauchsmessung geht.

Genau so ists.

x-force
2013-09-02, 13:34:05
Liegt man außerhalb der Garantie, ist man halt kostenmässig auf die Kulanz des Herstellers angewiesen. Was das angeht, kann ich nur zu BMW sagen, dass man dort i.d.R. ziemlich kulant ist, was Kostenübernahme angeht, sofern man dort auch regelmäßig die Wartung hat machen lassen. Wie das bei VW/VAG ist, weiß ich nicht.

wenn du 5 jahre beim bmw service warst, haben die dir auch so viel abgenommen, daß du ziemlich viel selbst bezahlen könntest.
ne einfache stoßstange lackieren inkl ab und anbau kostet da mal eben 1300 flocken, der freundliche um die ecke macht das für unter 500. wer deutsche hersteller kauft, sollte sich einfach bewusst sein wie viel selbst einmal "guten tag" sagen in der werkstatt kostet.
einzig nissan scheint sich da an den deutschen ein vorbild genommen zu haben.

bei der ölgeschichte ist ja nicht zweifelhaft was passiert, wenn dieser hohe verbrauch da ist, sondern was für einen deutschen premiumhersteller überhaupt ein hoher verbrauch ist.
solange du da nicht an den besagten liter auf 1000km kommst, passiert da halt nicht viel.

wie im verlinkten artikel auch steht, ist alles über 0,25l auf 1000km inakzeptabel, da blaudunst und ölgestank.

iDiot
2013-09-02, 13:39:36
wenn du 5 jahre beim bmw service warst, haben die dir auch so viel abgenommen, daß du ziemlich viel selbst bezahlen könntest.
ne einfache stoßstange lackieren inkl ab und anbau kostet da mal eben 1300 flocken, der freundliche um die ecke macht das für unter 500. wer deutsche hersteller kauft, sollte sich einfach bewusst sein wie viel selbst einmal "guten tag" sagen in der werkstatt kostet.
einzig nissan scheint sich da an den deutschen ein vorbild genommen zu haben.

Glaubst du im ernst die japaner oder franzosen sind billiger? ... Zahnriemenservice Mazda 6 ~1250€ in der Werkstatt. :D
Vertragswerkstätten sind in der Regel sauteuer, völlig egal welcher Hersteller.

mbee
2013-09-02, 13:41:43
wenn du 5 jahre beim bmw service warst, haben die dir auch so viel abgenommen, daß du ziemlich viel selbst bezahlen könntest.
Ganz sicher keinen Rumpfmotortausch ;)
Vollständige Kulanz gilt übrigens bis ca. 100.000 und 4 Jahren.

Nne einfache stoßstange lackieren inkl ab und anbau kostet da mal eben 1300 flocken, der freundliche um die ecke macht das für unter 500. wer deutsche hersteller kauft, sollte sich einfach bewusst sein wie viel selbst einmal "guten tag" sagen in der werkstatt kostet.
einzig nissan scheint sich da an den deutschen ein vorbild genommen zu haben.
Es geht dabei um die normale Wartung, nicht um Unfallschäden und andere Arbeiten. Klar zahle ich da auch bei einem Vertragshändler/einer NL drauf, das hält sich aber noch halbwegs im Rahmen.


bei der ölgeschichte ist ja nicht zweifelhaft was passiert, wenn dieser hohe verbrauch da ist, sondern was für einen deutschen premiumhersteller überhaupt ein hoher verbrauch ist.
solange du da nicht an den besagten liter auf 1000km kommst, passiert da halt nicht viel.
Da passiert gar nichts...

wie im verlinkten artikel auch steht, ist alles über 0,25l auf 1000km inakzeptabel, da blaudunst und ölgestank.
Muss nicht sein: Bsp. mein damaliger 350Z mit 3.5 l Hubraum. Der nahm sich bei entsprechender Fahrweise auch ab und an fast 0,5 l /1000 TKM. Von Blaurauch und Gestank war da aber nichts zu sehen, auch wenn der Verbrauch sicher zum Teil auch von den bei dieser Motor-Version fehlkonstruierten Kolbenringen bzw. Kolben kam: Andere hatten da richtig Pech, aber bei unter 1 l / 1000 km gab's noch nicht mal eine Messung von Nissan und auch wenn der Verbrauch drüber lag, wurden oft erst einmal nur die Kolbenringe getauscht obwohl nur ein neuer Rumpfmotor + Kolbenringe Besserung brachte. Selbst das nicht einmal in allen Fällen, da trat es dann trotz neuen Rumpfmotor wieder auf...

Haarmann
2013-09-02, 13:48:56
mbee

Je nachdem was drin ist kanns auch zu einer Ausfällung kommen oder es verbindet sich mit der Metaloberfläche. Dann gibts inzwischen schon die neue Version für Biosprit E85. Da habe ich noch keinen Schimmer was die da reinkippen.

Nachschütten muss ich eigentlich nicht - auf max befüllt wird nach 10 000 km ein min ergeben. Das ist weniger denn am Anfang, aber eben noch genug.

Eine der Additivnormen hat sich nebenher dem verdunstenden Öl angenommen. Das war offenbar auch mal ein Problem zu Mineralölzeiten.

iDiot

Und wer bezahlt wohl den Tag Arbeitsausfall, den mit so ner Lösung sicher hast?

x-force
2013-09-02, 13:55:29
eben, es passiert nichts. das heißt, wenn ich einen vw kaufe, muss ich damit rechnen, daß der im schnlechtesten fall fast so viel verbraucht.

1000km mit dem 350z entsprechen dann wohl grob 100l benzin, darauf ein halber liter öl entspricht einer mischung von 1:200. moderne zweitakter sind schon bei 1:300 angekommen.
das ist einfach nur ein konstruktionsfehler, wie du beim 350z ja auch selbst eingestehst.

wenn vw bessere motoren baute, könnten sie ja weniger als 0,25l auf 1000km garantieren... tun sie aber nicht. wie das mit premium und den verlangten preisen zusammen passt, erschließt sich mir nicht.

mbee
2013-09-02, 14:01:48
Was das Verhältnis angeht: Mach' 150 l Benzin draus, dann passt's halbwegs. Gut sind immer noch 1:300.


Rechnen damit musst Du aber dann nach dieser Logik bei so gut wie jedem Hersteller ;)
BMW gibt auch bis zu 1 auf 1000 KM als normal an, bei Mercedes sind's je nach Modell AFAIR 0,75-1 l und auch Opel hat die 0,25 l AFAIR nicht mehr drin stehen, sondern auch bis zu 1 l.

Und bei den Japanern scheint es ja anscheinend auch nicht besser auszusehen...
Wäre interessant, was die Koreaner (KIA und Hyundai) so angeben.

Senior Sanchez
2013-09-02, 16:36:22
wenn vw bessere motoren baute, könnten sie ja weniger als 0,25l auf 1000km garantieren... tun sie aber nicht. wie das mit premium und den verlangten preisen zusammen passt, erschließt sich mir nicht.

Das weiß ich auch nicht. Das könnte aber daran liegen, dass VW sich sogar selbst nicht als Premiumhersteller sieht. :eek::rolleyes:

Merkt man ja auch daran, dass StefanV beim VW-Händler immer nur von Leuten bedient wird, die kein richtiges Deutsch sprechen, wenn sie ihm mal wieder "Braussu Gutachten" zurufen.

x-force
2013-09-02, 17:08:12
nur weil audi und porsche noch teurere autos verkaufen, heißt es nicht daß vw ist nicht premium ist. wenn sie das nicht wären... seht ihr euch dann auf einer linie mit opel und ford?

iDiot
2013-09-02, 20:46:45
wer wir? den einzigen vw den wir aktuell haben ist ein Lupo... Premium ist der eher ned so.

VW baut schon premiumfahrzeuge, Touareg und Phaeton z.b... der Rest konkurriert natürlich mit Opel, Ford, Toyota etc.. wobei vw hier eine recht große Bandbreite hat... vom basis-golf zum vollausgestatteten R ists doch ein großer Sprung.


iDiot
Und wer bezahlt wohl den Tag Arbeitsausfall, den mit so ner Lösung sicher hast?
Wie bei jedem Hersteller: Man selbst ;) Aber das hat wenig mit VW zu tun.

Senior Sanchez
2013-09-02, 20:58:23
nur weil audi und porsche noch teurere autos verkaufen, heißt es nicht daß vw ist nicht premium ist. wenn sie das nicht wären... seht ihr euch dann auf einer linie mit opel und ford?

VW sieht sich als Volumenhersteller mit Premiumanspruch (das sollte den Opel/Ford-Vergleich wohl erübrigen). Sich selbst bezeichnen sie nicht als Premiumhersteller, die Zeiten sind Vergangenheit. Im Übrigen sehen das alle anderen Automarken, Wirtschaftsmagazine und andere Unternehmen genauso. Oder wie kommt es, dass BMW im letzten Jahr wieder mal der weltweit größte Premiumhersteller war? Mit 1,85 Mio Fahrzeugen wohlgemerkt. Die Marke VW allein hat 5,74 Mio Fahrzeuge im letzten Jahr verkauft.

StefanV
2013-09-02, 21:20:52
VW baut schon premiumfahrzeuge
Was ist ein "Premium Fahrzeug"?!

Hat diese Bezeichnung auch irgendeinen Sinn oder ist das nur irgendein PR Geblubbere, dass es erlaubt, überzogene Preise für ein (dementsprechend völlig überteuertes) Auto zu verlangen?

Lawmachine79
2013-09-02, 23:15:45
Was ist ein "Premium Fahrzeug"?!

Das raffst Du wenn Du mal über Deine Reisschüsseln hinwegkommst.

StefanV
2013-09-03, 00:10:07
Ich denke eher, dass du ein Opfer des 'Premium PKW' geblubbers geworden bist ;)

Aber dennoch: meine Frage dürftest du schon noch beantworten. Oder geht das nicht, weil du es nicht kannst?

Haarmann
2013-09-03, 06:50:30
Senior Sanchez

Premiumhersteller heisst wohl oft - es gibt Berge von Optionen für sündhaft teures Geld und die Basisversion hat knapp Räder dran...

Da ist VW mit dabei oder?

iDiot

Gab da mal so nen Fall mit zuwenig PS - der Wagen wurde relativ anstandslos zurückgenommen. Selbst die Nutzungsdauer wurde nicht verrechnet - war ein Ford. Bei uns gilt eben - 10% zuwenig PS und kannst den retour geben.

Es gab auch mal nen Test zweier Wagen durch echte Tester... 0 auf Hindert mit nem Neuwagen. Einer zu lahm, einer 2 Sekunden zu schnell... Urteil - fast alle Hersteller schummeln bei 0 auf 100. Sowas finde ich dann auch witzig.

Gerade bei nem Golf R würde ich das sofort testen, denn das ist ja am Ende etwas, was der Kunde so ner Kiste will - 300 Pferdchen und die 0 auf 100 Beschleunigung. Aufn Verbrauch schaut der wohl weniger ;).

warmachine79

Zweck meines Autos ist drin sitzen und Fahren.

Zweck Deutscher Autos in deutschen Händen erscheint so manchem Schweizer - waschen und pflegen.

iDiot
2013-09-03, 07:03:36
Was ist ein "Premium Fahrzeug"?!

Hat diese Bezeichnung auch irgendeinen Sinn oder ist das nur irgendein PR Geblubbere, dass es erlaubt, überzogene Preise für ein (dementsprechend völlig überteuertes) Auto zu verlangen?

Für mich bezieht sich dass auf eine große Motorauswahl V6, V8, Ausstattungsspielereien die es bei Brot-und butterautos nicht gibt, Hinterrad oder Allradantrieb, Etc....

Daher schrieb ich ja... Bei Vw ist das nur der Phaeton oder Touareg, bei Toyota gar kein Auto, da gibt's Lexus dafür.

iDiot
2013-09-03, 07:07:23
iDiot

Gerade bei nem Golf R würde ich das sofort testen, denn das ist ja am Ende etwas, was der Kunde so ner Kiste will - 300 Pferdchen und die 0 auf 100 Beschleunigung. Aufn Verbrauch schaut der wohl
Natürlich, den Wagen kauft man sich ja dafür- jeder Forenbeitrag bei dem jemand mit Gti, R etc... Am Prüfstand war bescheinigt aber mind. prospektleistung, meistens etwas mehr. Fälle von zu wenig Leistung kenne ich beim 2l TFSI nicht.

Haarmann
2013-09-03, 08:54:46
iDiot

Womit wir beim Kernpunkt wären imo...

Premium ist für mich nicht, dass ich die Option habe, sondern das es schon dazugehört.

Sprich - ich will den Reihen 6er oder den V12 drin (sorry für mich sind V6 und V8 unrund laufende Eier) haben als Normal. Option darf gerne etwas mehr PS sein oder sowas in der Art - Leder und weiss ich ned was für technischen Schwachsinn. Sinnvollerweise hätte ein Powerwagen der Premiumklasse auch gleich Keramikbremsen - gehört für mich einfach dazu.
Auch hat der Wagen entweder Heckantrieb oder Allrad - aber nie Beides! Die Gewichtverteilung stimmt nie für beide Varianten ausser man baut Gewichte ein - die ich auch nicht will.

Und was ich schon gar nicht will ist ein Diesel oder ein Benzindiesel - sprich GDI, TSI oder wies gehustet wird.
Die Physik sagts sehr einfach - normales Benzin erreicht den Zündpunkt bei sagen wir zwischen 1:10 und 1:11 bei 1 Bar (ich mags jetzt nicht genau ausrechnen). Wer mir erklärt, dass er mit 1.3 Bar und 1:10.5 ne saubere und kontrollierte Verbrennung hinbekommt mit einer einigermassen stöchiometrischen Mischung lügt sich doch selbst was vor!

Führe ich gerne vor mit nem Bunsenbrenner, wies aussieht ;).

iDiot
2013-09-03, 08:59:03
Auch hat der Wagen entweder Heckantrieb oder Allrad - aber nie Beides!
Wie meinst du das? Meinst du einen zuschaltallrad?

Premium ist für mich nicht, dass ich die Option habe, sondern das es schon dazugehört.
Naja, ich hab schon gern den Komfort meines A4, die gute Verarbeitung und das tolle Soundsystem, allrad und einen V8 brauch ich aber nicht bzw. würde mich armsaufen. Somit bin ich froh dass man mir die Wahl lässt und ich nicht skoda fahren muss :)

Sinnvollerweise hätte ein Powerwagen der Premiumklasse auch gleich Keramikbremsen - gehört für mich einfach dazu.
Hm, finde ich übertrieben, eine Limousine mit ~300PS braucht imho keine Keramikbremsen, die sind immens teuer.

deLuxX`
2013-09-03, 09:13:22
Aber dennoch: meine Frage dürftest du schon noch beantworten. Oder geht das nicht, weil du es nicht kannst?
Ich heiß zwar nicht iDiot aber ich versuchs einfach mal: Du bezahlst mehr für ein Fahrzeug, dass die selbe Funktionalität bietet wie ein günstigeres, bekommst dafür aber ein gewisses* Maß an Exklusivität.

*das reicht natürlich von kaum wahrnehmbar mehr (Audi A1, A3 usw) bis sehr exklusiv (Bugatti Veyron z.B.)