PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

medi
2013-09-15, 08:02:27
Was ist eigentlich von dem neuen TDI zu halten? Der mit 110PS und angeblichen 3,3 Liter Verbrauch. Wo wird der realistisch angesiedelt sein bei spritsparender Fahrweise ausserhalb von Städten?

Haarmann
2013-09-15, 09:10:41
Was ist eigentlich von dem neuen TDI zu halten? Der mit 110PS und angeblichen 3,3 Liter Verbrauch. Wo wird der realistisch angesiedelt sein bei spritsparender Fahrweise ausserhalb von Städten?

Die üblichen rund 5l Diesel bei nicht zu zügiger AB Fahrt. Die saufen diese Diesel mit der Leistung von VAG seit Dekaden. Ohne revolutionäre Neuerungen wird das eben nunmal auch ned weniger.

[dzp]Viper
2013-09-15, 09:29:54
Was ist eigentlich von dem neuen TDI zu halten? Der mit 110PS und angeblichen 3,3 Liter Verbrauch. Wo wird der realistisch angesiedelt sein bei spritsparender Fahrweise ausserhalb von Städten?
Überland/Autobahn bei 100-120kmh? Bei ca. 4 bis 4,5 Liter.
Kommt ja auch drauf an ob der in einem leichten Polo oder schweren Passat genutzt wird..
Es sind auf alle Fälle unter 5 Liter.

medi
2013-09-15, 09:39:10
Also ähnlich wie der 1.6er Civic. Dann entscheidet wohl doch der Fahrzeugpreis ^^
Der Seat Leon ST ist nämlich gar nicht so uninteressant und der soll auch mit diesem Motor kommen.

Odal
2013-09-15, 10:44:51
Was ist eigentlich von dem neuen TDI zu halten? Der mit 110PS und angeblichen 3,3 Liter Verbrauch. Wo wird der realistisch angesiedelt sein bei spritsparender Fahrweise ausserhalb von Städten?

verbrauchen wird der VW üblich sicher einiges mehr als die angegebenen 3.3 liter (würde auch eher mit knapp 5l rechnen), aber im Vergleich zu den schrott TSI die nach 50Tkm oft schon die Hufe hochreissen sind die TDI um einiges solider. Ist aber ein Trecker wer demit kein Problem hat der kann mit dem Motor sicher ne weile Leben.

Der europäische Automarkt schrumpft seit langem. 2013 droht sogar das schlechteste Autojahr seit 1990 zu werden, nachdem 2012 mit zwölf Millionen verkauften Fahrzeugen schon das schlechteste Jahr seit 1995 war. Und auch VW bekommt die Zurückhaltung der Verbraucher beim Kauf eines Neuwagens zu spüren. So verbuchte der Wolfsburger Konzern in den ersten acht Monaten 2013 in Westeuropa einen Rückgang der Auslieferungen um 2,7 Prozent, auf dem Heimatmarkt in Deutschland sogar um 4,4 Prozent.
Quelle (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/absatzflaute-volkswagen-spart-an-den-speckreserven/8790194.html)

Mal ab davon das ja 2013 alles besser werden sollte, aber das hätte ich jetzt nicht erwartet das der Absatzrückgang in Dtl. soviel höher ausfällt als bei den ganzen Europäischen Pleitestaaten. Ob da der VW Bonus hier so langsam ins Wanken gerät?

Karümel
2013-09-15, 10:46:57
Mal ab davon das ja 2013 alles besser werden sollte, aber das hätte ich jetzt nicht erwartet das der Absatzrückgang in Dtl. soviel höher ausfällt als bei den ganzen Europäischen Pleitestaaten. Ob da der VW Bonus hier so langsam ins Wanken gerät?

´Könnte das nicht auch was mit dem massiven Hagelschaden in Wolfsburg zu tun haben, die knapp 20000 Autos konnten ja so nicht ausgeliefert werden?

iDiot
2013-09-15, 10:56:24
Die Zahl ist so halt nichtssagend. Wenn im Schnitt um 5% geschrumpft wird, vw aber um 4,4% weniger autos verkauft hat man trotzdem boden gut gemacht ggü. anderen.

Hab aber nur zahlen zu q1/2013

Die meisten Autos verkaufte im ersten Quartal dieses Jahres General Motors: Der US-Konzern steigerte den Absatz um 4 Prozent auf 2,4 Millionen Fahrzeuge. Toyotas Verkäufe gingen um 5 Prozent auf 2,2 Millionen zurück, während Volkswagen als Drittplatzierter seinen Absatz um 6 Prozent auf 2,1 Millionen Autos erhöhte. Besonders schwierig ist die Lage in Westeuropa: Hier verkauften die Konzerne 8 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahresquartal, während in den USA ein Plus von 6 Prozent und in China sogar ein Wachstum von 9 Prozent erreicht werden konnte.

Die üblichen rund 5l Diesel bei nicht zu zügiger AB Fahrt. Die saufen diese Diesel mit der Leistung von VAG seit Dekaden.

Fixed. Mal abgesehen davon dass mit dem 119g TDI schon im golf 6 realistisch unter 5l machbar waren. Aber das macht dann keinen spaß und man tritt ihn und er säuft 5l.

[dzp]Viper
2013-09-15, 11:03:38
verbrauchen wird der VW üblich sicher einiges mehr als die angegebenen 3.3 liter (würde auch eher mit knapp 5l rechnen), aber im Vergleich zu den schrott TSI die nach 50Tkm oft schon die Hufe hochreissen sind die TDI um einiges solider. Ist aber ein Trecker wer demit kein Problem hat der kann mit dem Motor sicher ne weile Leben.
Ich hatte den 105ps TDI (Vorgängerversion) vor 2 Wochen als Werkstattwagen in einem oktavia und bin bei spritsparender Überlandfahrt auf knapp unter 4,5 Liter (100kmh tempomat) gekommen.
Deswegen sind 4 Liter bei der aktuellen Version in einem aktuellen Golf oder noch leichteren Polo sicher möglich ;-)

Wenn man nicht bewusst spritsparend fährt, dann sollte man aber mit 0,5-1 Liter mehr rechnen.

Richtig spritsparend fahren ist aber vor allem in der Stadt eine Wissenschaft für sich ;-)

135i
2013-09-15, 11:21:15
Das Pedal taucht genug ein für Spitze-Hacke, auch auf Landstraßengeschwindigkeiten.



Ich liebe meine Schaltpaddels :)

Argo Zero
2013-09-15, 12:04:23
Die üblichen rund 5l Diesel bei nicht zu zügiger AB Fahrt. Die saufen diese Diesel mit der Leistung von VAG seit Dekaden. Ohne revolutionäre Neuerungen wird das eben nunmal auch ned weniger.

Zügig gehen 6-7l durch im Schnitt, was ich durchaus akzeptabel finde :)

Haarmann
2013-09-15, 13:48:40
Zügig gehen 6-7l durch im Schnitt, was ich durchaus akzeptabel finde :)

Würde ich auch sagen. Damit kann man leben - nur mit dem Trekkersound hab ichs weniger ;).

Player18
2013-09-15, 14:27:34
Was ist eigentlich von dem neuen TDI zu halten? Der mit 110PS und angeblichen 3,3 Liter Verbrauch. Wo wird der realistisch angesiedelt sein bei spritsparender Fahrweise ausserhalb von Städten?

Dir ist schon klar das bei so einem Wert das Ganze Auto fast wieder ausgebaut wird ? Sitze,Ersatzrad... alles was gewicht hat und dabei wird meist nur auf 100kmh beschleunigt. Nicht auf 120 ;)

medi
2013-09-15, 14:52:07
Dir ist schon klar das bei so einem Wert das Ganze Auto fast wieder ausgebaut wird ? Sitze,Ersatzrad... alles was gewicht hat und dabei wird meist nur auf 100kmh beschleunigt. Nicht auf 120 ;)

Ja, und? Deswegen fragte ich auch was realistisch sein könnte.
Der Civic wird auch mit 3,7 angegeben. In der Realität kommen die Leute auf Werte zw. 4,2 und 5. Da ich künftig 36k km im Jahr reissen werde interessiert mich jeder gesparte Tropfen ;)

Odal
2013-09-15, 15:30:06
Ja, und? Deswegen fragte ich auch was realistisch sein könnte.
Der Civic wird auch mit 3,7 angegeben. In der Realität kommen die Leute auf Werte zw. 4,2 und 5. Da ich künftig 36k km im Jahr reissen werde interessiert mich jeder gesparte Tropfen ;)

selbst wenn du 1l auf 100km sparen solltest sind das im Jahr vielleicht 530€ quasi nach knapp 50 Jahren der Neuwagenpreis des entsprechenden Fahrzeugs.

Wenn du sparen willst dann legt die ne günstige alte Kiste zu da sparste am meisten.

[dzp]Viper
2013-09-15, 15:57:45
Genau man kauft sich für wenig Geld einen gebrauchten wenn man 36000km im Jahr beruflich fahren muss und Tag täglich auf das Auto angewiesen ist...

(del676)
2013-09-15, 17:31:07
Neiiiin. Besser man kauf nen Neuwagen fuer 50.000€ und verliert 10.000€ gleich am ersten Tag bei der Anmeldung. :lol:
Geld hat doch jeder zum saufuttern.

Odal
2013-09-15, 17:37:26
Viper;9918434']Genau man kauft sich für wenig Geld einen gebrauchten wenn man 36000km im Jahr beruflich fahren muss und Tag täglich auf das Auto angewiesen ist...

Ich bin Jahre lang mit Fahrzeugen >20 täglich durch die Gegend gedüst und bin NIE liegen oder stehen geblieben (ok bis auf einen Dreher im Winter wo mir der Reifen von der Felge gesprungen ist). Bei den Kisten mit dem ganzen neumodischen Schnickschnack läufst du viel eher in die Situation mit Warnblinklicht (falls das überhaupt noch geht) auf dem Standstreifen zu stehen und wie ein Schwein ins Uhrwerk zu gucken.

Mal ab von den hochgezüchteten VW Gurkenturbos die gern mal nach 50Tkm platt sind. Also ich traue ner Karre aus den 80igern oder 90igern deutlich mehr zu als so einer Schlürre mit allerhand klimbim der letzten Jahre.

ehrlich gesagt trauer ich den Dingern schon nach und überleg mir wieder solch alten Bock ranzuziehen und mein jetziges Gefährt abzustoßen

[dzp]Viper
2013-09-15, 17:54:32
Neiiiin. Besser man kauf nen Neuwagen fuer 50.000€ und verliert 10.000€ gleich am ersten Tag bei der Anmeldung. :lol:
Geld hat doch jeder zum saufuttern.
Wer das Geld hat und das gerne machen will.. lasst sie doch. Ist doch seine Entscheidung. Wenn ihr das nicht machen würdet ist das eure Sache. Aber ihr tut ja regelrecht so als wäre das sonst wie schlimm, wenn man sein Geld eben andersweitig als ihr ausgebt.
Seine Meinung zum Thema abzugeben oder regelrecht "nachzutreten" sind 2 paar Schuhe ;)

Ich bin Jahre lang mit Fahrzeugen >20 täglich durch die Gegend gedüst und bin NIE liegen oder stehen geblieben (ok bis auf einen Dreher im Winter wo mir der Reifen von der Felge gesprungen ist). Bei den Kisten mit dem ganzen neumodischen Schnickschnack läufst du viel eher in die Situation mit Warnblinklicht (falls das überhaupt noch geht) auf dem Standstreifen zu stehen und wie ein Schwein ins Uhrwerk zu gucken.

Mal ab von den hochgezüchteten VW Gurkenturbos die gern mal nach 50Tkm platt sind. Also ich traue ner Karre aus den 80igern oder 90igern deutlich mehr zu als so einer Schlürre mit allerhand klimbim der letzten Jahre.

ehrlich gesagt trauer ich den Dingern schon nach und überleg mir wieder solch alten Bock ranzuziehen und mein jetziges Gefährt abzustoßen

Glückwunsch, dass es bei dir immer gut gegangen ist. Dieses "Glücksspiel" (nix anderes ist ein Gebrauchtwagenkauf wenn man wirklich wenig Geld ausgeben will..) kann man sich aber leider nicht unbedingt leisten wenn man Beruflich jeden Tag auf das Fahrzeug angewiesen ist.

Ich denke es ist ihm durchaus klar welche Nachteile ein Neuwagen auch hat (Wertverlust, ..) aber es könnte ja dennoch sein, dass die Vorteile für ihn überwiegen.

Wie gesagt.. lasst ihm seine Entscheidung.

Odal
2013-09-15, 18:03:34
Viper;9918569']
Glückwunsch, dass es bei dir immer gut gegangen ist. Dieses "Glücksspiel" (nix anderes ist ein Gebrauchtwagenkauf wenn man wirklich wenig Geld ausgeben will..) kann man sich aber leider nicht unbedingt leisten wenn man Beruflich jeden Tag auf das Fahrzeug angewiesen ist.


Das ist kein Glücksspiel sondern Verstand und wenn man selbst keine Ahnung hat sollte man jemanden mitnehmen der sich auskennt.
Die Wahrscheinlichkeit Liegenzubleiben steigt exponentiell mit dem ganzen Quatsch im Fahrzeug.


Ich denke es ist ihm durchaus klar welche Nachteile ein Neuwagen auch hat (Wertverlust, ..) aber es könnte ja dennoch sein, dass die Vorteile für ihn überwiegen.

Wie gesagt.. lasst ihm seine Entscheidung.

Na klar kann das jeder halten wie er will, ich wies nur mal darauf hin das das philosophieren über 1l mehr oder weniger aus Spaarsicht selbst bei der hohen Fahrleistung von 36k KM/Jahr lächerlich ist, wenn man da zig (zehn?)tausende (mehr) fürs Gefährt ausgibt.

(del676)
2013-09-15, 18:24:18
Ich sehe fast taeglich wie toll zuverlaessig diese VW Krempel sind.
Keine 7 Jahre alt, und schon 1x Motorschaden, 1x Kupplungsschaden, und eine gebrochene Feder. Sind 3x liegengeblieben in 6 Jahren.

Das hatte ich weder in 6 Jahren MX5 fahren. In 5 Jahren einen, jetzt 14 Jahre alten, Subaru fahren. In 2 Jahren einen 5 Jahre alten Volvo fahren. In meinem ganzen Leben bin ich erst ein einziges Mal liegengeblieben, und das war mit einem alten Jeep.

Aber wahrscheinlich ist dieser Passat ja nur ein "Montagsauto". Der andere Passat mit zerplatzter Heckscheibe (wohl unter Spannung eingebaut), defekter Klima, defektem Tuersteuergeraet und defektem Turbo ist wohl ein Dienstagswagen. :P
Da gibt man doch gerne 50.000€ aus, immerhin bekommt man 2 Jahre Garantie dazu. :lol:

Argo Zero
2013-09-15, 18:26:39
Wenn ich mal so drüber nachdenke...
Hat VW jemals so richtig "bulletproof" Motoren gebaut? Aus deutscher Ecke fallen mir nur Benz und Porsche ein (und dazwischen irgendwo BMW).

Player18
2013-09-15, 18:31:59
Ja, und? Deswegen fragte ich auch was realistisch sein könnte.
Der Civic wird auch mit 3,7 angegeben. In der Realität kommen die Leute auf Werte zw. 4,2 und 5. Da ich künftig 36k km im Jahr reissen werde interessiert mich jeder gesparte Tropfen ;)


Da solltest eher überlegen ein Wagen mit LPG zufahren, da sparst am meisten

deadkey
2013-09-15, 18:34:42
Wirklich zuverlässig sind die Spritsparmodelle in der Tat nicht, sobald man versucht mit ihnen Sprit zu sparen;)

iDiot
2013-09-15, 19:21:24
Hat VW jemals so richtig "bulletproof" Motoren gebaut? Aus deutscher Ecke fallen mir nur Benz und Porsche ein (und dazwischen irgendwo BMW).

Hm... die 1,9TDI VEP fallen mir da ein, 500.000 bei richtiger Pflege kein problem. Auch die CR-TDI gelten als absolut problemlos.

Ad altes Auto:
Bin auch jahrelang über 100km am tag in einem 10 Jahre alten golf iv gependelt - war unterm strich das billigste auto dass ich je hatte, da kaum wertverlust, zuverlässig und an komfort trotzdem alles was man brauchte. Das was bei alten Autos mehr kostet sind die Servicekosten, da die intervalle kleiner sind, aber das übersteigt niemals den wertverlust eines neuwagens.

Wirklich zuverlässig sind die Spritsparmodelle in der Tat nicht, sobald man versucht mit ihnen Sprit zu sparen
Wie kommst du darauf? Wir haben am golf vi jetzt die 100.000km vollgemacht, 4,6l im schnitt (gerechnet, nix bc) und keinen einzigen defekt oder sonstwas.

Ich sehe fast taeglich wie toll zuverlaessig diese VW Krempel sind.
Keine 7 Jahre alt, und schon 1x Motorschaden, 1x Kupplungsschaden, und eine gebrochene Feder. Sind 3x liegengeblieben in 6 Jahren.

Mein Mazda hat seinen 6 Geburtstag nicht mal erlebt, von daher: gar nicht so schlecht :biggrin:

Senior Sanchez
2013-09-15, 19:48:25
Dir ist schon klar das bei so einem Wert das Ganze Auto fast wieder ausgebaut wird ? Sitze,Ersatzrad... alles was gewicht hat und dabei wird meist nur auf 100kmh beschleunigt. Nicht auf 120 ;)

Häh? Dafür hätte ich jetzt bitte mal eine Quelle wie beim Normverbrauch (aka NEFZ) das realisiert werden soll.

Odal
2013-09-15, 19:49:58
Ad altes Auto:
Bin auch jahrelang über 100km am tag in einem 10 Jahre alten golf iv gependelt - war unterm strich das billigste auto dass ich je hatte, da kaum wertverlust, zuverlässig und an komfort trotzdem alles was man brauchte. Das was bei alten Autos mehr kostet sind die Servicekosten, da die intervalle kleiner sind, aber das übersteigt niemals den wertverlust eines neuwagens.

Was für Servicekosten? Das ist ja das Geile, kein Mensch interessiert sich noch für ein Scheckheft oder dergleichen, hauptsache TÜV. Wo du beim neuen noch alle Naselang in die Werkstatt musst (wo man bei VW unter 500 eh nicht rauskommt) kannst du dir das sparen ausser der TÜV bemängelt was oder man stellt selbst was fest.
Wer hier wirklich bei einer hohen jährlichen Laufleistung sparen will holt sich einen guten alten mit wenig auf der Uhr und fährt den ab statt über 1l Mehrverbrauch zu senieren. Denn bei 36t pro Jahr ist der Neuwagen nach 5 Jahren genauso schrott (eher früher weil da immer irgendwas rumspackt) wie "Opas" 15 Jähriger gerade eingefahrener.

Player18
2013-09-15, 20:09:41
Häh? Dafür hätte ich jetzt bitte mal eine Quelle wie beim Normverbrauch (aka NEFZ) das realisiert werden soll.
Die Tricks beim Testlauf

Hinzu kommt, dass die kleinen Helferlein wie Klimaanlage, Sitzheizung, Radio oder auch Licht bei den Testfahrten ausgeschaltet bleiben. Nach Untersuchungen des Ökoglobe-Instituts benötigt eine durchschnittliche Klimaautomatik 1500 Watt Strom. Pro Stunde führt das nach Berechnungen des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen zu einem zusätzlichen Kraftstoffverbrauch von 1,5 Litern. Aber auch kleinere Energiefresser tragen zu einem höheren Spritverbrauch bei. Eine Sitzheizung verbraucht pro Stunde 0,4 Liter Kraftstoff, Scheibenwischer und Scheinwerfer benötigen je 0,15 Liter und das Navigationssystem kommt auf 0,015 Liter.

Ein weiterer Trick sorgt für die Verringerung des Spritverbrauchs bei den Testfahrzeugen. Bei ihnen wird weitestgehend auf Sonderausstattungen verzichtet. Damit wird das Gewicht gedrückt und natürlich auch der Verbrauch. Verringert sich die Masse eines Fahrzeuges um 100 Kilogramm, minimiert sich der Spritverbrauch auf 100 Kilometern um etwa 0,4 Liter. Bei einer umfangreichen Zusatzausstattung kann das Gewicht eines Autos um gut 150 Kilogramm steigen. Diese Gewichtszunahme verursacht nach Berechnungen des Ökoglobe-Instituts einen Zusatzverbrauch von 0,6 Litern auf 100 Kilometer.

Quelle : http://www.n-tv.de/auto/Werksangaben-sind-geschoent-article5801111.html

135i
2013-09-15, 20:36:31
Was für Servicekosten? Das ist ja das Geile, kein Mensch interessiert sich noch für ein Scheckheft oder dergleichen, hauptsache TÜV. Wo du beim neuen noch alle Naselang in die Werkstatt musst (wo man bei VW unter 500 eh nicht rauskommt) kannst du dir das sparen ausser der TÜV bemängelt was oder man stellt selbst was fest.
r.

Als Neuwagenkäufer lehne ich mich lässig zurück.
2011: Listenpreis BMW 135i ca .45000€, abzüglich 16%Barzahlung, knapp 38000€.
Erster Ölwechsel, incl. Microfilterwechsel in 2013: 267€.
Bremsfüssigkeitwechsel steht das erste Mal nächstes Jahr an und die erste Inspektion nach insgesamt 60000Km oder 2015.
Ich seh's entspannt.

iDiot
2013-09-15, 20:43:44
Was für Servicekosten? Das ist ja das Geile, kein Mensch interessiert sich noch für ein Scheckheft oder dergleichen, hauptsache TÜV. Wo du beim neuen noch alle Naselang in die Werkstatt musst (wo man bei VW unter 500 eh nicht rauskommt) kannst du dir das sparen ausser der TÜV bemängelt was oder man stellt selbst was fest.

Naja, ölwechselintervall golf iv: alle 15kkm, golf 6: alle 30kkm; Zahnriemen golf iv alle 90kkm, golf 6: alle 200kkm

500€ hab ich selbst in österreich noch nicht für ein service bezahlt, unter 300€ aber auch nicht.

nach ablauf der werksgarantie mache ich prinzipiell alles selbst.

135i
2013-09-15, 20:44:27
Die Wahrscheinlichkeit Liegenzubleiben steigt exponentiell mit dem ganzen Quatsch im Fahrzeug


Ack.
Bis auf das DKG, hab ich auf jeglichen elektronischen Schnickschnack (hab sogar die Klimaautomatik weggelassen, also nur Klimaanlage mit den großen Drehknöppen) ) bei der Konfiguration verzichtet, der grosse Vorteil eines Neuwagenkaufs! :smile:

Player18
2013-09-15, 20:59:46
Ack.
Bis auf das DKG, hab ich auf jeglichen elektronischen Schnickschnack (hab sogar die Klimaautomatik weggelassen, also nur Klimaanlage mit den großen Drehknöppen) ) bei der Konfiguration verzichtet, der grosse Vorteil eines Neuwagenkaufs! :smile:

so ein Schönes Auto ohne Sport Automatik getriebe zufahren kann ich nicht verstehen. Wo bleibt den da der Spaß ? Es gibt nichts geileres als Schaltwippen am Lenkrad+Fahrerprofil Auswahl das man schön das ESP ausmachen kann :) genauso wie ACC

Argo Zero
2013-09-15, 21:05:50
In 100 Jahren wird man sagen "Wie du steuerst noch selbst? Dein Auto kam das doch". ;)

135i
2013-09-15, 21:09:00
so ein Schönes Auto ohne Sport Automatik getriebe zufahren kann ich nicht verstehen. Wo bleibt den da der Spaß ? Es gibt nichts geileres als Schaltwippen am Lenkrad+Fahrerprofil Auswahl das man schön das ESP ausmachen kann :) genauso wie ACC

Hab ich doch. Einfach nur mit dem Finger schnippen, herrliches Zwischengas beim Runterschalten und Hände immer das Lenkrad im Griff.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9918143&postcount=1758

Player18
2013-09-15, 21:11:54
Hab ich doch. Einfach nur mit dem Finger schnippen, herrliches Zwischengas beim Runterschalten und beide Hände immer am Lenkrad.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9918143&postcount=1758

AH ok sorry dann hab ich falschs standen :) Ist schon schöne Maschine drin :) 320PS 450NM 6Zylinder da geht was :)

135i
2013-09-15, 21:22:35
AH ok sorry dann hab ich falschs standen :) Ist schon schöne Maschine drin :) 320PS 450NM 6Zylinder da geht was :)

In Bezug auf Sportautomatik hat schon recht, in meinem 135i COUPE mit 306PS, ist das 7gang Doppelkupplungsgetriebe drin.

Jop, da geht wirklich was , vor allen Dingen sieht's man dem Wagen nicht an, 1Doppelendrohr auf der linken Seite.
War mal hochinteressant, wie klein ein RS3 nach dem Kreisverkehr war. ;D

Player18
2013-09-15, 22:02:36
In Bezug auf Sportautomatik hat schon recht, in meinem 135i COUPE mit 306PS, ist das 7gang Doppelkupplungsgetriebe drin.

Jop, da geht wirklich was , vor allen Dingen sieht's man dem Wagen nicht an, 1Doppelendrohr auf der linken Seite.
War mal hochinteressant, wie klein ein RS3 nach dem Kreisverkehr war. ;D

Ah ok. Dachte du hast den Kompakten :) Naja immer noch besser als Manuell 6 Gang Handschaltung ;)

Inselbewohner
2013-09-15, 22:14:55
Die Preise für den neuen Golf sind ganz schön gepfeffert.
Wenn man sich die Grundausstattung anschaut ist einiges drin, das man nicht
so wirklich braucht. Andere essenzielle Dinge wie die Klimaautomatik sind aber auch nicht drin, obwohl die ja den Werterhalt des Fahrzeugs deutlich steigern.

Ich finde Volkswagen ist viel zu teuer und eine völlig überschätzte Marke. Wie seht ihr das?
Ständig wird VW in der deutschen Presse bejubelt und räumt dauernd Preise ab.
Wenn ich aber die Probleme mit den TSI-Motoren und DSGs sehe frage ich mich warum?

Zumal selbst in einigen Langzeittests eklatante Aussetzer auftraten und trotzdem die Bestnote zugeschanzt wurde. Irgendwie kann ich mir keinen Reim darauf machen.
Ehrlich gesagt, wenn man sich anschaut was so aus Japan, Korea und Rumänien kommt, kann man nicht anders als zum Schluss zu kommen, das VW gnadenlos überteuert ist.

Ping
2013-09-15, 22:21:34
...in meinem 135i COUPE mit 306PS...
Jop, da geht wirklich was , vor allen Dingen sieht's man dem Wagen nicht an, 1Doppelendrohr auf der linken Seite.
War mal hochinteressant, wie klein ein RS3 nach dem Kreisverkehr war. ;D

:rolleyes: Boah ey, hast da aber voll den Läng... :biggrin: http://www.autobild.de/artikel/vergleich-bmw-135i-coupe-gegen-porsche-cayman-s-719816.html

Odal
2013-09-15, 23:02:58
Naja, ölwechselintervall golf iv: alle 15kkm, golf 6: alle 30kkm; Zahnriemen golf iv alle 90kkm, golf 6: alle 200kkm


Du meinst wohl Zahnriehmenwechsel beim Golf 6 garnicht weil Steuerkette und die muss auch nicht mehr gewechselt werden weil der Motor nach 50k km weggeschmissen werden kann *scrn* ;D


500€ hab ich selbst in österreich noch nicht für ein service bezahlt, unter 300€ aber auch nicht.

nach ablauf der werksgarantie mache ich prinzipiell alles selbst.

tja wenn du auf Service für Garantie oder Scheckheft/Weiterverkauf nicht angewiesen bist ist so ein Ölwechsel ziemlich Latte und für lass es mal 20€ sein erledigt.

tja schön wars noch mit den Kisten als ich alle 1-2 Jahre mal für nen 20iger nen Ölwechsel machen musste und dann alle 5 jahre mal für 50€ die Bremsen gemacht hab und nen satz neue räder besorgt hab

Lethargica
2013-09-16, 06:08:51
Die Aussage, im 6er Golf gäbe es keinen Zahnriemend zeugt ja mal wieder von absoluter Fachkompetenz. :uup:

Da gibt es ja nur die Diesel, den Golf R, die ED30...

Aber Hauptsache mal wieder losgepoltert ;)

Haarmann
2013-09-16, 08:47:59
Naja, ölwechselintervall golf iv: alle 15kkm, golf 6: alle 30kkm; Zahnriemen golf iv alle 90kkm, golf 6: alle 200kkm

500€ hab ich selbst in österreich noch nicht für ein service bezahlt, unter 300€ aber auch nicht.

nach ablauf der werksgarantie mache ich prinzipiell alles selbst.

Aber nun vergleich mal den Preis fürs benötigte Oel der beiden Kisten...

Wenn ich das doppelte blechen muss hat es sich dann auch irgendwie mit dem Sparen.

iDiot
2013-09-16, 09:33:09
Du meinst wohl Zahnriehmenwechsel beim Golf 6 garnicht weil Steuerkette und die muss auch nicht mehr gewechselt werden weil der Motor nach 50k km weggeschmissen werden kann *scrn* ;D

Hab grad nochmal nachgeschaut, 2,0TDI 119G wechselintervall 180tkm.

Aber nun vergleich mal den Preis fürs benötigte Oel der beiden Kisten...

Wenn ich das doppelte blechen muss hat es sich dann auch irgendwie mit dem Sparen.
Nimmt sich nix, mein golf iv war ein Pumpe - Düse.

Argo Zero
2013-09-16, 10:56:07
:rolleyes: Boah ey, hast da aber voll den Läng... :biggrin: http://www.autobild.de/artikel/vergleich-bmw-135i-coupe-gegen-porsche-cayman-s-719816.html

Einen Sportwagen kann man auch nicht ohne weiteres mit einem sportlich gemachten Coupé vergleichen. In der Kurve entscheiden Schwerpunkt und Gewicht. Das sind schon lange nicht mehr die Stärken eines BMWs.

Odal
2013-09-16, 11:10:15
Die Aussage, im 6er Golf gäbe es keinen Zahnriemend zeugt ja mal wieder von absoluter Fachkompetenz. :uup:

Da gibt es ja nur die Diesel, den Golf R, die ED30...

Aber Hauptsache mal wieder losgepoltert ;)

ich hab nicht behauptet das jeder golf 6 ne Steuerkette hat, das sollte lediglich ein kleiner sarkastischer Seitenhieb auf den Schund den VW mit ihren TSI Motoren verbaut hat sein. Für diesen Schrott kann man die Bande nicht genug abstrafen.

aber schön das wir drüber gesprochen haben.

Senior Sanchez
2013-09-16, 13:36:02
Die Tricks beim Testlauf

Hinzu kommt, dass die kleinen Helferlein wie Klimaanlage, Sitzheizung, Radio oder auch Licht bei den Testfahrten ausgeschaltet bleiben. Nach Untersuchungen des Ökoglobe-Instituts benötigt eine durchschnittliche Klimaautomatik 1500 Watt Strom. Pro Stunde führt das nach Berechnungen des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen zu einem zusätzlichen Kraftstoffverbrauch von 1,5 Litern. Aber auch kleinere Energiefresser tragen zu einem höheren Spritverbrauch bei. Eine Sitzheizung verbraucht pro Stunde 0,4 Liter Kraftstoff, Scheibenwischer und Scheinwerfer benötigen je 0,15 Liter und das Navigationssystem kommt auf 0,015 Liter.

Ein weiterer Trick sorgt für die Verringerung des Spritverbrauchs bei den Testfahrzeugen. Bei ihnen wird weitestgehend auf Sonderausstattungen verzichtet. Damit wird das Gewicht gedrückt und natürlich auch der Verbrauch. Verringert sich die Masse eines Fahrzeuges um 100 Kilogramm, minimiert sich der Spritverbrauch auf 100 Kilometern um etwa 0,4 Liter. Bei einer umfangreichen Zusatzausstattung kann das Gewicht eines Autos um gut 150 Kilogramm steigen. Diese Gewichtszunahme verursacht nach Berechnungen des Ökoglobe-Instituts einen Zusatzverbrauch von 0,6 Litern auf 100 Kilometer.

Quelle : http://www.n-tv.de/auto/Werksangaben-sind-geschoent-article5801111.html

Das ist alles richtig und bekannt. Player18 hat da aber DEUTLICH übertrieben.

1. In keinem Auto baut man für den NEFZ die Sitze aus. Das ist absoluter Quatsch.
2. Im NEFZ fährt man nicht 100 statt 120. Der Zyklus und die zu fahrenden Geschwindigkeiten sind genau festgelegt, sodass man da nun wirklich nicht dran drehen kann. :freak:

Player18
2013-09-16, 14:50:11
Das ist alles richtig und bekannt. Player18 hat da aber DEUTLICH übertrieben.

1. In keinem Auto baut man für den NEFZ die Sitze aus. Das ist absoluter Quatsch.
2. Im NEFZ fährt man nicht 100 statt 120. Der Zyklus und die zu fahrenden Geschwindigkeiten sind genau festgelegt, sodass man da nun wirklich nicht dran drehen kann. :freak:

Für die Sitze+Reseverad kann ich dir leider keine Quellen nennen. Das habe ich von einem Arbeitskollegen der KFZ-Mechatroniker gelernt hat. Der wirds ja Wohl wissen:P

Player18
2013-09-16, 14:54:58
Der ist wohl etwas kaputt im kopf

http://www.bild.de/regional/frankfurt/proteste/bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html

x-force
2013-09-16, 15:14:21
überhaupt nicht!
wenn man von großen konzernen verarscht wird, ist das die einzige möglichkeit da etwas in gang zu bringen. ihm gehts ja nicht ums geld, sondern darum, daß bmw ihn abziehen will und die garantien nicht erfüllt.

Senior Sanchez
2013-09-16, 15:25:12
Für die Sitze+Reseverad kann ich dir leider keine Quellen nennen. Das habe ich von einem Arbeitskollegen der KFZ-Mechatroniker gelernt hat. Der wirds ja Wohl wissen:P

Ich glaube, du wirst es nachvollziehen können, dass ein Arbeitskollege von dir, der Kfz-Mechatroniker gelernt hat in meinen Augen jetzt nicht gerade der Inbegriff einer zuverlässigen Quelle ist, oder? Ohne Angabe einer richtigen Quelle ist die Aussage vollkommen wertlos.

Player18
2013-09-16, 17:00:51
Ich glaube, du wirst es nachvollziehen können, dass ein Arbeitskollege von dir, der Kfz-Mechatroniker gelernt hat in meinen Augen jetzt nicht gerade der Inbegriff einer zuverlässigen Quelle ist, oder? Ohne Angabe einer richtigen Quelle ist die Aussage vollkommen wertlos.

Ja das ist klar. Ich wert ihn mal nach einer Quelle fragen ;)

135i
2013-09-16, 18:36:37
Einen Sportwagen kann man auch nicht ohne weiteres mit einem sportlich gemachten Coupé vergleichen. In der Kurve entscheiden Schwerpunkt und Gewicht. Das sind schon lange nicht mehr die Stärken eines BMWs.

Yep,solche Vergleich finde ich auch immer witzig.
Ein Ps-starker Mini würde mich in sehr kurvenreicher Stecke sicher auch abziehen.

Ping
2013-09-16, 19:52:04
Yep,solche Vergleich finde ich auch immer witzig.
Ein Ps-starker Mini würde mich in sehr kurvenreicher Stecke sicher auch abziehen.

Gebe euch beiden Recht. Wobei ich immer schmunzeln muss, was heutzutage alles so als Fahrspaß bezeichnet wird. Autobahn, geradeaus, verblasen...toll...lustig...

Na gut, jedem seinen Geschmack. Muss man auch akzeptieren. Der eine mag einen Golf R, der nächste lieber einen Passat CC, der übernächste legt Wert auf den Spritkonsum und dann gibt es noch diejenigen, welche lieber zur Sportlichkeit tendieren. Schö sind sicherlich alle Fahrzeuge. Bei geeigneter Strecke.

medi
2013-09-16, 20:03:25
Neiiiin. Besser man kauf nen Neuwagen fuer 50.000€ und verliert 10.000€ gleich am ersten Tag bei der Anmeldung. :lol:
Geld hat doch jeder zum saufuttern.

Also ich dachte eher an 20k für ne Kiste die laut UVP bei 26k liegt. ;)

Da solltest eher überlegen ein Wagen mit LPG zufahren, da sparst am meisten

Laut nem Vergleichsrechner nicht. + den Nachteil, dass die LPG Teile einem nicht gerade die Butter vom Brot ziehen. Bissl Spaß soll schon dabei sein.

Und ja ich hab gebrauchte gegen gerechnet. Selbst der alte Mazda 6 meines Vaters ist im Unterhalt nicht viel günstiger (wenn ich ihn für 2k übernehme). Dafür sind die Sitze aber brett hart und die Kiste ist schon ziemlich abgewrackt.

Und ich hatte in meinem Leben auch schon 2 alte gebrauchte (Nissan Sunny, Ford Orion) und beide haben so einiges an Ärger breitet (bei Nissan wurde sogar ein Unfall verschwiegen, hat man erst gesehen als 2 Jahre später die Schweller angefangen haben durchzurosten)

Ich hab zu wenig Ahnung von Autos um bei nem Gebrauchtwagenkauf nicht wieder übers Ohr gehauen zu werden.

Bei nem Neuwagen hab ich ne gewissen Sicherheit dank langer Garantien. + die teils massiven Rabatte derzeit + ein Auto wo ich weiss wie ich es ein- und gefahren habe.

Argo Zero
2013-09-16, 20:22:06
Gebe euch beiden Recht. Wobei ich immer schmunzeln muss, was heutzutage alles so als Fahrspaß bezeichnet wird. Autobahn, geradeaus, verblasen...toll...lustig...

Na gut, jedem seinen Geschmack. Muss man auch akzeptieren. Der eine mag einen Golf R, der nächste lieber einen Passat CC, der übernächste legt Wert auf den Spritkonsum und dann gibt es noch diejenigen, welche lieber zur Sportlichkeit tendieren. Schö sind sicherlich alle Fahrzeuge. Bei geeigneter Strecke.

So schauts aus. Leider geht es genau aus diesem Grund in folgende Richtung: "Sportliches" Auto mit einem Schalter in der Mittelkonsole auf dem steht "Economy, Normal, Dynamic". Soll heißen die Kiste kann alles - scheinheilig natürlich. Aber die Masse der Käufer ist zufrieden weil die Ansprüche nie zu krass in eine Richtung tendieren, dass sie mit den Fähigkeiten der Eierlegenden-Wollmilchsau unzufrieden wären.

"Sportlich?" ... Klar, wenn ich den Knopf drücke wird er lauter und das Gas ist direkter. Voll der Sportwagen.

"Economy" ... mein Auto ist total sparsam, wie ein Prius

"Normal" ... Ich kann mich einfach nicht entscheiden oder ich habe den Schalter noch nicht gefunden

Ein wenig Ironie ist natürlich vorhanden ... ;)

Eisenoxid
2013-09-16, 20:35:41
Laut nem Vergleichsrechner nicht. + den Nachteil, dass die LPG Teile einem nicht gerade die Butter vom Brot ziehen. Bissl Spaß soll schon dabei sein.
Es muss ja nicht unbedingt einer mit LPG ab Werk sein. Man kann ja auch einen Neuwagen umrüsten lassen. Kostet i.d.R. zwischen 2 und 3k€. Das ist, je nach Verbauch, nach 40-60 000km wieder drin (im Vgl. zum Benziner).
Und im vgl. zum Diesel ist es auch nicht wirklich teurer, da dieser in der Anschaffung ebenfalls mehr als der Benziner kostet.

medi
2013-09-16, 21:03:41
Es muss ja nicht unbedingt einer mit LPG ab Werk sein. Man kann ja auch einen Neuwagen umrüsten lassen. Kostet i.d.R. zwischen 2 und 3k€. Das ist, je nach Verbauch, nach 40-60 000km wieder drin (im Vgl. zum Benziner).
Und im vgl. zum Diesel ist es auch nicht wirklich teurer, da dieser in der Anschaffung ebenfalls mehr als der Benziner kostet.

Wie gesagt ich hab die Daten mal hier http://www.amortisationsrechner.de/ reingekloppt und da war der Diesel die günstigste Variante bei den Autos, die in Frage kamen.

Odal
2013-09-16, 21:07:33
Also ich dachte eher an 20k für ne Kiste die laut UVP bei 26k liegt. ;)

Und ja ich hab gebrauchte gegen gerechnet. Selbst der alte Mazda 6 meines Vaters ist im Unterhalt nicht viel günstiger (wenn ich ihn für 2k übernehme). Dafür sind die Sitze aber brett hart und die Kiste ist schon ziemlich abgewrackt.

also das möchte ich dann gern mal vorgerechnet bekommen, Wenn du 1k / jahr an reparaturen ausgeben musst (wäre das schon enorm viel) kannst du die Kiste immer noch 18 Jahre fahren

(del676)
2013-09-16, 21:12:43
Fast richtig.
Der 20k Neuwagen duerfte 18 Jahre keine einzige Reparatur haben. ;)

Odal
2013-09-16, 21:16:53
ja gut dafür verbraucht er dann aber auch 1l weniger spritt pro 100km was dann so um die 500€ brei seiner Fahrleistung jährlich ausmacht (ok dafür wird man auch ausgenommen bei Servicebesuchen und hat die ersten Jahre zumeist Vollkasko um nicht mal seine 20k Investition in ein paar Sekunden sprichwörtlich gegen den Baum zu setzen)

StefanV
2013-09-16, 21:22:53
Es muss ja nicht unbedingt einer mit LPG ab Werk sein. Man kann ja auch einen Neuwagen umrüsten lassen. Kostet i.d.R. zwischen 2 und 3k€. Das ist, je nach Verbauch, nach 40-60 000km wieder drin (im Vgl. zum Benziner).
Und im vgl. zum Diesel ist es auch nicht wirklich teurer, da dieser in der Anschaffung ebenfalls mehr als der Benziner kostet.
Das blöde ist, dass man einige Neuwagen nicht 'mal eben' umrüsten kann. Es gibt da wohl 'ne neue Vialle Anlage, mit der das aber wohl meistens gehen müsste (diese LPdi)...

Annator
2013-09-17, 08:46:05
Und nicht vergessen, dass der Steuervorteil nur noch bis 2018 gilt wenn man sich das durchrechnet. Danach könnte LPG obsolet sein.

Haarmann
2013-09-17, 08:55:59
Wie gesagt ich hab die Daten mal hier http://www.amortisationsrechner.de/ reingekloppt und da war der Diesel die günstigste Variante bei den Autos, die in Frage kamen.

Wenn Du den Auris Kombi als HSD hast, dann hast auch nur 5l Benzinverbrauch. Leider ist der wohl zu teuer. Allerdings gibts ja da einige Sachen von der Steuer wohl zurück

Mit viel Glück und Rückenwind ist da uU was deichselbar in der Preisklasse.

Wenn alle von 2018 und LPG reden - Diesel wird wohl auch bald teurer, wenns nach der EU geht.

dllfreak2001
2013-09-17, 18:29:03
Bis dahin fahren wir alle E-Up!
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds17435.html
Der ist aber so gierig, dass er garnicht mehr von der Ladesäule los will. ;D

Ich denke das wird so langsam mit der E-Mobilität. Das wichtigste ist erstmal das Tankstellennetz. Dann braucht man sich wegen Russpartikeln und Turbos nicht mehr die Köpfe einschlagen.

Was mich wundert ist, dass man nicht in Erwägung zieht eine Gangschaltung zu verbauen, damit man auch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Vielleicht nicht im Up, aber dem Golf stünde das echt gut.

medi
2013-09-17, 19:16:09
also das möchte ich dann gern mal vorgerechnet bekommen, Wenn du 1k / jahr an reparaturen ausgeben musst (wäre das schon enorm viel) kannst du die Kiste immer noch 18 Jahre fahren

Du bist also der Meinung, dass ein 8 Jahre alter Mazda 6 ohne DPF mit 140k km auf der Uhr bei 36km Jahresleistung es noch 18 Jahre macht und das ohne nennenswerte Reperaturen? Weil 1k im Jahr sind nix. Dein Vertrauen in Mazda ehrt Mazda in der Tat.

Die Rechnung kann ich dir gerne zeigen sobald ich wieder zu Hause bin (Samstag). Ich muss aber dazu sagen, dass ich als maximale Lebensdauer 250k km kalkuliert habe. Jeder Kilometer mehr wäre toll ist aber nicht einkalkuliert (bei Neu wie Gebraucht).

PS: Der Mazda verbraucht übrigens 2,5-3l mehr Diesel auf 100km.

Eisenoxid
2013-09-17, 19:26:49
Bis dahin fahren wir alle E-Up!
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds17435.html
Der ist aber so gierig, dass er garnicht mehr von der Ladesäule los will. ;D
:biggrin:

Was mich wundert ist, dass man nicht in Erwägung zieht eine Gangschaltung zu verbauen, damit man auch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Vielleicht nicht im Up, aber dem Golf stünde das echt gut.
Ein Getriebe ist halt schwer und verursacht nochmal zusätzliche Kosten.
Es sind ja auch ohne Getriebe problemlos z.B. 160km/h beim Volt/Ampera möglich, was ja im Grunde völlig ausreichend ist. Der Tesla hat mWn. auch kein Getriebe (bzw. nur einen Gang) und schafft 200km/h.
Bei zu hohen Geschwindigkeiten würde v.a die Reichweite bei reinen e-Autos schnell ins bodenlose fallen. Deswegen riegelt man die (wie den Tesla) ab ein best. Geschwindigkeit elektronisch ab. Die Motoren würden auch ohne Getriebe noch mehr schaffen.

Haarmann
2013-09-17, 21:16:46
medi

Bekannter hatte pro Jahr rund 80 000 km - er hatte nen Terrano mit der ersten Reparatur bei 283 000 km. Und das war schon einige Jährchen früher. Wenn ne Kiste keine 250 000 km hinkriegt... sorry. Der uralte BMW aus der Nachbarschaft erreichte nebenher auch die Million - erster Motor - Benziner.

dllfreak2001

Und dieser elende Schrott kostet nen Vermögen ;).

Player18
2013-09-17, 21:27:09
Du bist also der Meinung, dass ein 8 Jahre alter Mazda 6 ohne DPF mit 140k km auf der Uhr bei 36km Jahresleistung es noch 18 Jahre macht und das ohne nennenswerte Reperaturen? Weil 1k im Jahr sind nix. Dein Vertrauen in Mazda ehrt Mazda in der Tat.

Die Rechnung kann ich dir gerne zeigen sobald ich wieder zu Hause bin (Samstag). Ich muss aber dazu sagen, dass ich als maximale Lebensdauer 250k km kalkuliert habe. Jeder Kilometer mehr wäre toll ist aber nicht einkalkuliert (bei Neu wie Gebraucht).

PS: Der Mazda verbraucht übrigens 2,5-3l mehr Diesel auf 100km.

Der Neue Mazda 6 mit den Sky Aktiv Motoren die sind schon gut. Die 2.2L mit 150PS verbraucht 4,4L Diesel aber 28.500 Euro ist doch schon ein ordentlicher Preis.
Wenn du ihn als Neuwagen aber kaufst ist er sicher 8J Fahrbar dann biste bei 290.000km das müsste der Motor aushalten wenn man den Wagen ordentlich pflegt und auch nicht andauernt ans Leistungsende Prügelt
vor allem da du ja viel fährst ist das viel besser für ein Auto wie immer kurzstrecken

StefanV
2013-09-17, 21:56:50
Ich muss aber dazu sagen, dass ich als maximale Lebensdauer 250k km kalkuliert habe. Jeder Kilometer mehr wäre toll ist aber nicht einkalkuliert (bei Neu wie Gebraucht).
Ui, nice. Da ist mein Ford ja schon 3tkm drüber, über deiner kalkulierten Lebensdauer.

Und ganz ehrlich:
Ich hab weniger schmerzen mir 'nen 4-5 Jahre altes Auto mit 200tkm auf der Uhr zu kaufen als ein 10-15 Jahre altes mit nur 50tkm. (oder ev. gar 100tkm)...

Lethargica
2013-09-18, 06:12:15
Du bist also der Meinung, dass ein 8 Jahre alter Mazda 6 ohne DPF mit 140k km auf der Uhr bei 36km Jahresleistung es noch 18 Jahre macht und das ohne nennenswerte Reperaturen? Weil 1k im Jahr sind nix. Dein Vertrauen in Mazda ehrt Mazda in der Tat.

Die Rechnung kann ich dir gerne zeigen sobald ich wieder zu Hause bin (Samstag). Ich muss aber dazu sagen, dass ich als maximale Lebensdauer 250k km kalkuliert habe. Jeder Kilometer mehr wäre toll ist aber nicht einkalkuliert (bei Neu wie Gebraucht).

PS: Der Mazda verbraucht übrigens 2,5-3l mehr Diesel auf 100km.

Bei nem 8 jahre alten Mazda muss man eher noch froh sein, wenn er nicht schon durchgerostet ist.

medi
2013-09-18, 06:32:40
Bei nem 8 jahre alten Mazda muss man eher noch froh sein, wenn er nicht schon durchgerostet ist.

Bingo!

Und die Karren rosten durch die Bank weg (zumindest die, die in Frage kommen) Da wird keine mehr als 10 Jahre machen.

Ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, die Leute zu nem Fahrzeugwechsel zu bekommen.

Haarmann
2013-09-18, 07:20:13
Bingo!

Und die Karren rosten durch die Bank weg (zumindest die, die in Frage kommen) Da wird keine mehr als 10 Jahre machen.

Ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, die Leute zu nem Fahrzeugwechsel zu bekommen.

Was denkst denn Du weswegen fast alles an den Karren nicht rostfrei ist?

DeLorean wollte das damals schon ändern und scheiterte kläglich.

In unserem Umfeld gibt es nur drei Gründe fürs Entsorgen alter Wagen (Weiterverkauf ist imo kein Entsorgen)...

Erstens Rost

Zweitens zu teure Reparaturen wie zB Steuergeräte und Co

Unfall

dllfreak2001
2013-09-18, 17:57:29
medi
...

dllfreak2001

Und dieser elende Schrott kostet nen Vermögen ;).

Der Preispunkt ist natürlich übertrieben. Die E-Mobilität an sich ist aber sicher die Zukunft. Schrott ist da eher der total überholte und mittlerweile viel zu komplexe Verbrennungsmotor.

Argo Zero
2013-09-18, 18:03:15
Der Meinung bin ich nicht.
Ein Verbrennungsmotor könnte völlig ökologisch betrieben werden mit künstlich erstellem Gas durch Solarenergie.

Elektrofahrzeuge sind verdammt schwer und haben den Nachteil der Reichweite.
Eine Reichweite unter 400km ist sogar beim Verbrennungsmotor ein absolutes K.O. Kriterium das viele Käufer nicht akzeptieren.

Player18
2013-09-18, 20:15:04
Der Meinung bin ich nicht.
Ein Verbrennungsmotor könnte völlig ökologisch betrieben werden mit künstlich erstellem Gas durch Solarenergie.

Elektrofahrzeuge sind verdammt schwer und haben den Nachteil der Reichweite.
Eine Reichweite unter 400km ist sogar beim Verbrennungsmotor ein absolutes K.O. Kriterium das viele Käufer nicht akzeptieren.

Selbst wenn so ein Elektro-Auto 500km schafft die Ladezeit von dem Akku dauert einfach noch zulange.. da würden sich ja wahnsinnige staus geben wenn alle absofort E-Autos fahren.
Ist das Tanken eigentlich umsonst ?

Haarmann
2013-09-18, 20:20:08
Der Preispunkt ist natürlich übertrieben. Die E-Mobilität an sich ist aber sicher die Zukunft. Schrott ist da eher der total überholte und mittlerweile viel zu komplexe Verbrennungsmotor.

Wenn man mit einem "Range Extender" genannten Antrieb, der wirklich die 30% Effizienz auch hat, antritt, schlägt man jede Batterie nach wie vor um Längen.

Eine Sakichi Batterie ist bei Weitem nicht in Sicht. Könntest Dir einige Gold Yen damit verdienen ;).

Fakt ist doch, dass der Strom, den Du für diese Karren nutzt zu nem grossen Teil aus den alten Kohleeimern kommt, welche keine 10% Wirkungsgrad aufweisen.

Fakt ist damit, dass Du ne schwere Karre ohne Reichweite kaufst, die sackteuer ist und noch mehr CO2 in die Luft bläst, wie jeder Benziner. Wo soll da der Fortschrit sein?
Die Batterie hält ohnehin nicht lange und muss stetig erneuert werden - was auch Du selbst bezahlen darfst.

Brutal gesagt - die Kapazität des E-Up entspricht von der Energie her ca nem 2l Benzintank direkt... und bei 20% Wirkungsgrad nem satten 10l Tank... was soll das?

Argo Zero

Man kann sogar einfach allen Landwirtschaftlichen Müll wie Stroh nehmen und per Pyrolyse mal kurz zu Treibstoff verwandeln. Auch das klappt...

Andere wollen mit etwas Kohle und viel Sonne Zinkoxid zu Zink machen, was eine Zink-Luft Brennstoffzelle ermöglicht, die fast wie ein Benzintank befüllt werden könnte.

Es gibt viel gute Ansätze - Kohlekraftwerke sind imo keiner davon - KKWs gleich auch nicht.

Player18
2013-09-18, 20:27:27
Die Idee von BMW ist ja nicht schlecht der I3. E-Motor+Benzinger

Darin könnte wahrscheinlich schon Zukunft drin stecken weil sich dadurch ne menge Benzin sparen lässt

Haarmann
2013-09-18, 20:54:53
Die Idee von BMW ist ja nicht schlecht der I3. E-Motor+Benzinger

Darin könnte wahrscheinlich schon Zukunft drin stecken weil sich dadurch ne menge Benzin sparen lässt

Die Idee ist nicht gerade neu und von BMW auch nicht ;).

Was dabei völlig neu ist, ist der Preis für die Kiste und der Hersteller BMW dazu. Sprich - nicht abartig teurer, denn andere BMWs. Beim VW UP ists in CH rund der 3 fache Preis für nen Stromer zum Benziner verglichen.

Senior Sanchez
2013-09-19, 10:50:19
Die Idee ist nicht gerade neu und von BMW auch nicht ;).

Was dabei völlig neu ist, ist der Preis für die Kiste und der Hersteller BMW dazu. Sprich - nicht abartig teurer, denn andere BMWs. Beim VW UP ists in CH rund der 3 fache Preis für nen Stromer zum Benziner verglichen.

Der rund 3-fache Preis ist aber nicht ausstattungsbereinigt. ;) Ich gehe da absolut mit, dass der e-up! kein Schnäppchen ist, aber übertreiben muss man es beim Vergleich nun auch nicht. Er hat einiges standardmäßig drin, was sonst Aufpreis kostet, sodass er in Deutschland bei etwa dem Doppelten eines vergleichbaren up! mit Verbrennungsmotor liegt.

Argo Zero
2013-09-19, 11:28:40
Der rund 3-fache Preis ist aber nicht ausstattungsbereinigt. ;) Ich gehe da absolut mit, dass der e-up! kein Schnäppchen ist, aber übertreiben muss man es beim Vergleich nun auch nicht. Er hat einiges standardmäßig drin, was sonst Aufpreis kostet, sodass er in Deutschland bei etwa dem Doppelten eines vergleichbaren up! mit Verbrennungsmotor liegt.

Das heißt ich bezahle den dreifachen Preis und bin dann auch noch gezwungen mit dem Mehrgewicht (Ausstattung) durch die Gegend zu fahren. Da beißt sich die Öko-Katze doch irgendwie in den Schwanz.

Player18
2013-09-19, 11:32:27
Die Idee ist nicht gerade neu und von BMW auch nicht ;).

Was dabei völlig neu ist, ist der Preis für die Kiste und der Hersteller BMW dazu. Sprich - nicht abartig teurer, denn andere BMWs. Beim VW UP ists in CH rund der 3 fache Preis für nen Stromer zum Benziner verglichen.

Türlich ist die Idee nicht neu. BMW hat sicher konzepte für Wasserstoff-Autos oder E-Autos wo mehr als 300KM schaffen. Aber die Herstellung von dem Auto darf ja nicht so Teuer sein. BMW will ja auch bischen mehr an so nem Auto verdienen als 100 Euro :D

Eisenoxid
2013-09-19, 12:03:59
Die Idee von BMW ist ja nicht schlecht der I3. E-Motor+Benzinger

Darin könnte wahrscheinlich schon Zukunft drin stecken weil sich dadurch ne menge Benzin sparen lässt
Das kannst du ja schon länger von GM kaufen (Volt/Ampera). Der ist ausstattungsbereinigt auch "nur" 30-40% teurer als ein vergleichbarer Verbrenner. Von Toyota gibt es ebenfalls schon den Prius Plug-in.
Das Konzept sehe ich auch als eine gute Kompromisslösung. Man hat keine Nachteile bei der Reichweite, und kann trotzdem die meisten Fahrten rein elektrisch bewältigen.
Die Akkus, die man für große Reichweiten benötigt, sind einfach zu groß und zu schwer. Die Gewinnung des Lithiums und die Herstellung der Zellen wird auch bereits einen Großteil der später eingesparten Energie verbrauchen. Und am Ende halten die Zellen nur 5-8 Jahre - wenn überhaupt.
Deshalb macht es imo mehr Sinn, hier kleine Kapazitäten zu verbauen für (20-50km) und einen Range-Extender hinzuzufügen. Man kann diesen in Zukunft ja ebenfalls mit Methan, Wasserstoff o.Ä. betreiben.
Das Auto wird höchst wahrscheinlich leichter und billiger (im Vgl. zu einem reinen e-Auto mit ähnlicher Reichweite) und unterm Strich vielleicht sogar ökologischer, da weniger Aufwand bei der Herstellung der Akkus.

Mich würde einmal ein overall-Primärernergieverbrauch von mehrern Modellen/Antriebskonzepten interessieren. Von der Gewinnung der Rohstoffe, über Fertigung, über den Betrieb, bis zum Recycling/Entsorgung.

Stax
2013-09-19, 12:34:01
Das kannst du ja schon länger von GM kaufen (Volt/Ampera). Der ist ausstattungsbereinigt auch "nur" 30-40% teurer als ein vergleichbarer Verbrenner. Von Toyota gibt es ebenfalls schon den Prius Plug-in.
Das Konzept sehe ich auch als eine gute Kompromisslösung. Man hat keine Nachteile bei der Reichweite, und kann trotzdem die meisten Fahrten rein elektrisch bewältigen.
Die Akkus, die man für große Reichweiten benötigt, sind einfach zu groß und zu schwer. Die Gewinnung des Lithiums und die Herstellung der Zellen wird auch bereits einen Großteil der später eingesparten Energie verbrauchen. Und am Ende halten die Zellen nur 5-8 Jahre - wenn überhaupt.
Deshalb macht es imo mehr Sinn, hier kleine Kapazitäten zu verbauen für (20-50km) und einen Range-Extender hinzuzufügen. Man kann diesen in Zukunft ja ebenfalls mit Methan, Wasserstoff o.Ä. betreiben.
Das Auto wird höchst wahrscheinlich leichter und billiger (im Vgl. zu einem reinen e-Auto mit ähnlicher Reichweite) und unterm Strich vielleicht sogar ökologischer, da weniger Aufwand bei der Herstellung der Akkus.

Mich würde einmal ein overall-Primärernergieverbrauch von mehrern Modellen/Antriebskonzepten interessieren. Von der Gewinnung der Rohstoffe, über Fertigung, über den Betrieb, bis zum Recycling/Entsorgung.

Mich auch. Ich wette da siehts dann unglaublich düster bei der E-Fraktion aus.

Senior Sanchez
2013-09-19, 12:42:00
Das heißt ich bezahle den dreifachen Preis und bin dann auch noch gezwungen mit dem Mehrgewicht (Ausstattung) durch die Gegend zu fahren. Da beißt sich die Öko-Katze doch irgendwie in den Schwanz.

Oh man, was ist denn das jetzt wieder für eine Argumentation?! Ich habe echt noch nie gehört, dass sich jemand über die zusätzliche Ausstattung ärgert. Ich wette aber, dass wenn du drauf bestehst, dann bauen sie dir die Zusatzausstattung auch aus und stellen dir einen nackten up! hin.

Eisenoxid
2013-09-19, 13:06:42
Mich auch. Ich wette da siehts dann unglaublich düster bei der E-Fraktion aus.
Momentan mit Sicherheit. Es ist ja mit dem heutigen Energiemix in D noch nicht mal der Betrieb eines e-Autos wirklich ressourcenschonender als bei einem Verbrenner.
Man muss sich halt fragen, wie groß das Potential des Antriebskonzeptes ist.
Also bspw. wie sähe es aus, wenn das e-Auto ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben würde...wird der Vorteil im Betrieb durch den Energieeinsatz bei der Herstellung wieder aufgefressen? Weil in dem Fall könnte man es sich gleich schenken, reine e-Autos auf Basis von Li-Akkus zu entwickeln und lieber andere Wege gehen.

Player18
2013-09-19, 13:17:50
Hier das ist Zukunft : http://www.bild.de/auto/auto-news/brennstoffzelle/hyundai-ix-35-fuel-cell-brennstoffzelle-32415182.bild.html

Nicht dieser Elektro-mist

iDiot
2013-09-19, 13:23:41
Nicht dieser Elektro-mist
:facepalm:

StefanV
2013-09-19, 14:13:06
Hier das ist Zukunft : http://www.bild.de/auto/auto-news/brennstoffzelle/hyundai-ix-35-fuel-cell-brennstoffzelle-32415182.bild.html

Nicht dieser Elektro-mist
ist ja nicht so, dass dein verlinktes Auto nicht auch ein Elektroauto wäre X-D
Nur die Batterie wurd durch etwas anderes ersetzt...

Henroldus
2013-09-19, 14:34:25
richtig. warum den Wasserstoff nochmal in Strom "umwandeln" und nicht direkt verbrennen?
BMW hat die Forschung (http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Hydrogen_7)dahingehend leider aufgegeben.
damit könnte die bewährte Verbrennungsmotorentechnik weitergehend weiter verwendet werden.

Eisenoxid
2013-09-19, 15:19:39
richtig. warum den Wasserstoff nochmal in Strom "umwandeln" und nicht direkt verbrennen?Weil man mit einer FC den Vorteil eines potentiell viel höheren Systemwirkungsgrades hat. Außerdem ist beim e-Antrieb die Rückgewinnung kinetischer Energie möglich, was beim reinen Verbrenner nicht geht.
Aber hier hat man das gleiche Problem wie bei den Akkubetriebenen e-Autos. FCs sind schwer, teuer in der Herstellung und auch recht zickig, was die Betriebsbedingungen angeht (Temperatur). Die Reichweitenproblematik entfällt zwar, dafür hat man das Problem der aufwändigen Wasserstofferzeugung und Speicherung.

Player18
2013-09-19, 15:22:47
ist ja nicht so, dass dein verlinktes Auto nicht auch ein Elektroauto wäre X-D
Nur die Batterie wurd durch etwas anderes ersetzt...

Jaa die Brennstoffzelle ist aber eine andere ;) und Ich habe mehr reichweite an KM als wie ein normales Elektro-Auto. Und Wenn der Tank leer ist kann ich nach 3 Minuten wieder los fahren und muss keine Stunde an so einer Tanke stehen.

obwohl es durchaus mehr sinn machen würde Den Wasserstoff direkt zu verbrennen wie Henroldus sagte

Player18
2013-09-19, 15:27:55
Weil man mit einer FC den Vorteil eines potentiell viel höheren Systemwirkungsgrades hat. Außerdem ist beim e-Antrieb die Rückgewinnung kinetischer Energie möglich, was beim reinen Verbrenner nicht geht.
Aber hier hat man das gleiche Problem wie bei den Akkubetriebenen e-Autos. FCs sind schwer, teuer in der Herstellung und auch recht zickig, was die Betriebsbedingungen angeht (Temperatur). Die Reichweitenproblematik entfällt zwar, dafür hat man das Problem der aufwändigen Wasserstofferzeugung und Speicherung.

Richtig, aber es geht ja auch darum das aus den Auspuff 0 CO2 Gas rauskommt und das füllen des Tankes cent-beiträge sind. Ich Weis nicht was 1kg Wasserstoff kostet aber sicher günstiger als Diesel

Eisenoxid
2013-09-19, 15:44:42
Richtig, aber es geht ja auch darum das aus den Auspuff 0 CO2 Gas rauskommt und das füllen des Tankes cent-beiträge sind. Ich Weis nicht was 1kg Wasserstoff kostet aber sicher günstiger als DieselNein, nicht ganz ;)
Die Zahl, die ich auf die schnelle gefunden habe, ist ~8€kg (2011). Steuerbereinigt ist das ein vielfaches dessen, was fossile Energietäger kosten. Das wundert aber auch nicht - wird H2 ja größtenteils (noch) mittels Verbrauch fossiler Energieträger hergestellt.
Allerdings ist der Energiegehalt deutlich höher als bei Diesel. Ein H2-Fahrzeug braucht daher nur ~1kg H2/100km.

Lustig fände ich die Idee, eines Plug-in-Hybrids mit einer Mikrogasturbine als Range-Extender. Die hat einen ganz ordentlichen (elektrischen) Wirkungsgrad von ~30% und ist relativ wartungsarm. Und man kann alle möglichen Treibstoffe reinkübeln; von Wasserstoff über Methan bis zu Ethanol und Heizöl.
Aber es gibt bestimmt einen Grund, warum das bisher keiner gemacht hat :biggrin:

Henroldus
2013-09-19, 16:07:05
...Problem der aufwändigen Wasserstofferzeugung und Speicherung.
Hier muss was getan werden.
wir haben genügend überschüssigen Ökostrom an sonnigen/windige Tagen.
Per Elektrolyse liesse sich wunderbar Wasserstoff herstellen und speichern bzw ins vorhandene Erdgasnetz einspeisen.
Nur will das RWE, EON und co natürlich nicht ;)

Player18
2013-09-19, 16:07:46
Nein, nicht ganz ;)
Die Zahl, die ich auf die schnelle gefunden habe, ist ~8€kg (2011). Steuerbereinigt ist das ein vielfaches dessen, was fossile Energietäger kosten. Das wundert aber auch nicht - wird H2 ja größtenteils (noch) mittels Verbrauch fossiler Energieträger hergestellt.
Allerdings ist der Energiegehalt deutlich höher als bei Diesel. Ein H2-Fahrzeug braucht daher nur ~1kg H2/100km.

Lustig fände ich die Idee, eines Plug-in-Hybrids mit einer Mikrogasturbine als Range-Extender. Die hat einen ganz ordentlichen (elektrischen) Wirkungsgrad von ~30% und ist relativ wartungsarm. Und man kann alle möglichen Treibstoffe reinkübeln; von Wasserstoff über Methan bis zu Ethanol und Heizöl.
Aber es gibt bestimmt einen Grund, warum das bisher keiner gemacht hat :biggrin:

Hehe die Idee ist nicht schlecht :) und Dazu noch eine Maschine Wo CO2 Filtern kann :D
Aber Es Zeigt aufjedenfall eins das wird nicht mehr auf die ÖL-Konzerne angewiesen sind und irgedwann wird das ÖL Alle sein. Türlich machen die Steuern was auf dem Benzin Preis aus aber unsere Regierung sieht das ja Anders. In Polen zahl ich 1.30 Euro ist immer noch günstiger als in Deutschland

Ich würd gern mal wieder für 99Cent Tanken :D

dllfreak2001
2013-09-19, 19:22:52
Wenn man mit einem "Range Extender" genannten Antrieb, der wirklich die 30% Effizienz auch hat, antritt, schlägt man jede Batterie nach wie vor um Längen.

Eine Sakichi Batterie ist bei Weitem nicht in Sicht. Könntest Dir einige Gold Yen damit verdienen ;).

Fakt ist doch, dass der Strom, den Du für diese Karren nutzt zu nem grossen Teil aus den alten Kohleeimern kommt, welche keine 10% Wirkungsgrad aufweisen.

Das ist kein Fakt, ein Kohlekraftwerk hat einen typischen elektrischen Wirkungsgrad von 40%. Abgesehen davon wird Abwärme auch meistens in das öffentliche Fernwärmenetz eingespeist. Der Gesamtwirkungsgrad liegt dadurch deutlich höher. Wie schon erwähnt wurde ist der Windstrom und die Solarenergie der bessere Partner für den E-Wagen.



Fakt ist damit, dass Du ne schwere Karre ohne Reichweite kaufst, die sackteuer ist und noch mehr CO2 in die Luft bläst, wie jeder Benziner. Wo soll da der Fortschrit sein?
Die Batterie hält ohnehin nicht lange und muss stetig erneuert werden - was auch Du selbst bezahlen darfst.

Das gleiche galt auch für den Verbrennungsmotor in seinen Anfangsjahren.
Beim Laden mittels überschüssiger Kapazitäten durch die erneuerbaren Energieträger wird der CO2-Ausstoss gesenkt.
Schau doch mal, welche Schweinereien dein geliebter Sprit von der Quelle bis in deinen Tank hinter sich bringt. Der Energieverbauch beginnt auch hier nicht erst nach der Tankstelle.
Und ein Verbrennungsmotor muss auch fit gehalten werden. Regelmässige Wartung ist Pflicht.


Brutal gesagt - die Kapazität des E-Up entspricht von der Energie her ca nem 2l Benzintank direkt... und bei 20% Wirkungsgrad nem satten 10l Tank... was soll das?

Ganz schön effektiv wenn der mit 2L ca. 120 km real fährt und wie ein GTI aus dem Stand beschleunigt.
Wie schon von anderen erwähnt wurde es gibt auch andere Varianten des Energietransports. Brennstoffzellen, Redux-Flow-Zellen und alternative Batteriekonzepte.
Fakt ist, wir brauchen zukünftig einen Antrieb der universell über viele verschiedene Energieträger bespaßt werden kann. Die universellste und am besten steuerbare Energieform ist daher die Elektrizität.

Fakt ist...
Elektromotoren haben einen guten Wirkungsgrad, sind bei geeigneter Auslegen sehr zuverlässig und auch günstig, ermöglichen problemlos die Energierückgewinnung beim Bremsen und lassen sich hervorragend Regeln.
In Zukunft wird ganz sicher elektrisch gefahren woher die Energie kommt steht aber noch in den Sternen.

Um ein flächendeckendes Ladesäulennetz werden wir auf jedenfall nicht herumkommen.

medi
2013-09-19, 19:28:59
Hier das ist Zukunft : http://www.bild.de/auto/auto-news/brennstoffzelle/hyundai-ix-35-fuel-cell-brennstoffzelle-32415182.bild.html

Nicht dieser Elektro-mist

8,50€ Spritkosten auf 100km.
Ein sparsamer Diesel kostet noch 6€.

+ teuer in der Anschaffung und nur halbe Reichweite.

Da können die noch etwas optimieren bevor sich der Umstieg auf Wasserstoff lohnt.

[dzp]Viper
2013-09-19, 19:57:16
8,50€ Spritkosten auf 100km.
Ein sparsamer Diesel kostet noch 6€.
Ich glaube bei diesem Motorkonzept geht es nicht unbedingt darum wenig zu verbrauchen. Es geht darum, dass man damit die Umwelt nicht belastet bzw. extrem wenig im Vergleich zu Dieseln oder Benzinern.

Das dieses Motorkonzept in den nächsten 5-10 Jahren auch erstmal nur dem Hochpreisigen Markt vorbehalten bleibt sollte klar sein... Es läßt sich einfach noch nicht so kostengünstig herstellen als das es Einzug in den Niedrigpreis-Bereich halten könnte.

Player18
2013-09-19, 20:42:53
Viper;9924781']Ich glaube bei diesem Motorkonzept geht es nicht unbedingt darum wenig zu verbrauchen. Es geht darum, dass man damit die Umwelt nicht belastet bzw. extrem wenig im Vergleich zu Dieseln oder Benzinern.

Das dieses Motorkonzept in den nächsten 5-10 Jahren auch erstmal nur dem Hochpreisigen Markt vorbehalten bleibt sollte klar sein... Es läßt sich einfach noch nicht so kostengünstig herstellen als das es Einzug in den Niedrigpreis-Bereich halten könnte.

Genau Darum geht es. Ich glaube viele Menschen wären bereit dafür das zu zahlen wenn sie Damit die Umwelt schonen können. Und Wenn Deutschland ab 2020 50% Öko-Strom herstellt, siehts schon ganz anders aus mit den Kosten.

@Harmann : Die Motoren werden entweder 100% Durch Strom angetrieben oder durch Wasserstoff was direkt verbrennt wird oder erst in Strom umgewandelt wird. oder LPG
Höchstwahrscheinlich wird man den E-Autos ein Solarfeld aufs Dach bauen was zusätzlich die Reichweite erweitert wie viel das bringt wird man sehen.

Was ich mich Frage die Batterie vom Auto wird auch durch Fahren geladen. Man müsste was entwickeln was auch beim Fahren Energie zurückgewinnt und nicht nur beim Bremsen

Eisenoxid
2013-09-19, 21:09:49
Hä? Woher soll beim Fahren die Energie kommen? Beim Fahren verbraucht man Energie, um gegen Luft-/Rollwiederstände etc. anzukommen. Mit Rückgewinnung ist da nichts.

8,50€ Spritkosten auf 100km.
Ein sparsamer Diesel kostet noch 6€.

+ teuer in der Anschaffung und nur halbe Reichweite.

Da können die noch etwas optimieren bevor sich der Umstieg auf Wasserstoff lohnt.
Wer weiß wie es in 20 Jahren aussieht. Evtl. kostet dann Diesel das dreifache und H2 immernoch 8,5€. Dann wird das ganze plötzlich wieder attraktiver (btw. muss das schon ein sehr sparsamer Diesel sein ;))
Aber ich gebe dir Recht: Auf absehbare Zeit ist H2 keine Lösung für den Großflächigen Einsatz. Das geht erst, wenn wirklich viel, viel Strom im Überfluss da ist.

Man muss sich einmal klar machen, was ein Auto an Energie benötigt. Das ist wirklich immens. Ein normales Einfamilienhaus braucht im im Schnitt so 0,5-1kW an Strom (4000-8000 kWh/Jahr).
Und in Autos hat man Größenordnungen um die 100-fache installierte Leistung! :freak:
Eigentlich ist es verblüffend, dass die Dinger so billig sind, dass so viele eines haben.

Player18
2013-09-19, 21:24:54
Hä? Woher soll beim Fahren sie Energie kommen? Beim Fahren verbraucht man Energie, um gegen Luft-/Rollwiederstände etc. anzukommen. Mit Rückgewinnung ist da nichts.


Wer weiß wie es in 20 Jahren aussieht. Evtl. kostet dann Diesel das dreifache und H2 immernoch 8,5€. Dann wird das ganze plötzlich wieder attraktiver (btw. muss das schon ein sehr sparsamer Diesel sein ;))
Aber ich gebe dir Recht: Auf absehbare Zeit ist H2 keine Lösung für den Großflächigen Einsatz. Das geht erst, wenn wirklich viel, viel Strom im Überfluss da ist.

Man muss sich einmal klar machen, was ein Auto an Energie benötigt. Das ist wirklich immens. Ein normales Einfamilienhaus braucht im im Schnitt so 0,5-1kW an Strom (4000-8000 kWh/Jahr).
Und in Autos hat man Größenordnungen um die 100-fache installierte Leistung! :freak:
Eigentlich ist es verblüffend, dass die Dinger so billig sind, dass so viele eines haben.

BMW Hatte auch mal ein Konzept gehabt Akkus in die Türen einzubauen aber wenn dir da einer reinfährt hast ein Schaden von mehreren Tausend Euro
2. Wirste viel mehr zahlen für ein Voll-kasko-vers.

Haarmann
2013-09-20, 09:56:38
Der rund 3-fache Preis ist aber nicht ausstattungsbereinigt. ;) Ich gehe da absolut mit, dass der e-up! kein Schnäppchen ist, aber übertreiben muss man es beim Vergleich nun auch nicht. Er hat einiges standardmäßig drin, was sonst Aufpreis kostet, sodass er in Deutschland bei etwa dem Doppelten eines vergleichbaren up! mit Verbrennungsmotor liegt.

Einige Dinger gibts natürlich bei nem E-Wagen automatisch auch dazu.
Aber sind wir ehrlich - das Doppelte für nen Viertel der Reichweite und keineswegs geringeren Kosten beim Verbrauch und Unterhalt wirkt auch nicht gerade prickelnd.

Da muss man schon sehr "grün" sein imo...

Ev gibts ja den E-Golf "Extender" ;).

Eisenoxid

Dann siehts dann eben auch für Alu Kisten duster aus...

Eun Schwungrad KERS tuts auch... wird schon genutzt.

Player18

Das ist auch eine Batterie... nur ne Andere Form davon. Grundsätzlich lässt sich sowas auch mit Zink statt Wasserstoff betreiben. Nur geht gerne vergessen, woher der Wasserstoff kommt und wieviel davon entfleucht.

dllfreak2001

Solange die alten Kohlemeiler laufen liegt deren Wirkungsgrad nach wie vor bescheiden tief. Das man neue Kohlemeiler bauen könnte ist bekannt... gebaut werden davon jedoch nicht gerade ne Menge, weil die Alten eben laufen und damit amortisiert sind und nur noch Geld verdienen.

Der Wagen fährt auch mit Pellets... grundsätzlich jedenfalls. Etwas EMSer Wasser im Tank - und es fährt auch wieder. Es muss kein Benzin sein - es geht auch mit Dingern wie Ethanol, Methanol, Methan, ... gibts alles auch bereits - nur selten hier.
Warum irgendwer solchen Dreck wie "Bio" Diesel und "Bio" Ethanol nutzt ist mir auch ein Rätsel. Ein alter Diesel fährt auch mit allerlei Pflanzenöl direkt vom Acker.
Und an diese Effizienz der Pflanzen reicht keine Solarzelle ran...

Das Verbrennungsmotoren gewartet werden müssen stimmt - aber das mit den kurzen Intervallen ist Absicht und keineswegs unvermeidbar. Als Range Extender durchaus interessant wegen dem geringen Gewicht und der schnellen Befüllbarkeit. Als Range Extender reicht auch ein kleiner Motor der Kategorie 5kg. Damit kann man noch immer 160km/h auf Dauer erreichen.

Ganz nebenher wurde beim Prius die Batterie stetig verkleinert. Hatte seine Gründe - es lohnt sich nämlich sehr selten, aber ist eben Zusatzgewicht.

Und am Rande sagte ich schon ne Weile, dass ich gerne Radnabenmotoren hätte... aber bisher sind diese Fahrzeuge irgendwie nicht erwerbbar.

Was jedoch einfach nutzlos ist ist Strom und Batterien - ganz einfach deswegen, weil Starkstromleitungen ungesund sind und die Verluste dabei grässlich hoch. Das wird gerne verschwiegen - Gas und Oel lässt sich weit sauberer transportieren.

Xilavius
2013-09-20, 10:12:49
Und am Rande sagte ich schon ne Weile, dass ich gerne Radnabenmotoren hätte... aber bisher sind diese Fahrzeuge irgendwie nicht erwerbbar.


Klaro nur brauchst du das nötige Kleingeld.
Lightning GT 700PS/750NM für schlappe 155.000 Euro :biggrin:

Hamster
2013-09-20, 10:33:37
Lustig fände ich die Idee, eines Plug-in-Hybrids mit einer Mikrogasturbine als Range-Extender. Die hat einen ganz ordentlichen (elektrischen) Wirkungsgrad von ~30% und ist relativ wartungsarm. Und man kann alle möglichen Treibstoffe reinkübeln; von Wasserstoff über Methan bis zu Ethanol und Heizöl.
Aber es gibt bestimmt einen Grund, warum das bisher keiner gemacht hat :biggrin:

afaik hat jaguar mal in die richtung experimentiert...

ja richtig erinnert, goolge bestätigt mich: http://www.greenmotorsblog.de/hybridautos/range-extender-–-gasturbinen-konnten-die-zukunft-sein/11308/

Haarmann
2013-09-20, 13:07:13
Klaro nur brauchst du das nötige Kleingeld.
Lightning GT 700PS/750NM für schlappe 155.000 Euro :biggrin:

Ich will nur die grosse Batterie dazu nicht ;).

Einfach ne Nummer kleiner, dafür bitte mit Range Extender - von mir aus auch als Turbine ;).

Es gibt auf dem Weg dorthin zwar noch einige Hürden der Gesetzgebung loszuwerden, so darf wohl keiner je ne Turbine einbauen, weil diese zuwenig CO2 in den Abgasen hätte, aber das wäre machbar.

Rubber Duck
2013-09-20, 13:27:51
http://farm2.staticflickr.com/1222/4721966381_21c5433efa_b.jpg

http://i164.photobucket.com/albums/u31/SlappyThePenguin/761.jpg

http://farm9.staticflickr.com/8502/8409180261_ffe39b4d70_b.jpg

iDiot
2013-09-20, 13:36:52
Turbine? - VW:
http://www.ronpatrickstuff.com/

:D

Xilavius
2013-09-20, 13:48:32
Turbine? - VW:
http://www.ronpatrickstuff.com/

:D

Ohje dann stelle dir mal die Hausfrauen vor die damit ihre Kinder zum Kindergarten bringen. Allerdings finde ich den Roller darunter interessanter, ideal für den Stadtverkehr. :freak:

Player18
2013-09-20, 13:57:09
Ich frag mich schon lang ob es irgendwann schwebende Autos gibt wo auch So Intelligent sind wo einen Unfall bzw die Wahrscheinlich ausrechnen können und natürlich auch Passend eingreifen

vll im nächsten Jahr Tausend :D

x-force
2013-09-20, 14:39:46
und wie ein GTI aus dem Stand beschleunigt.


ich frag mich ja immer wo einige leute ihre infos beziehen. das ist ja schlimmer als bei der bild"zeitung"
hier mal von vw: e-up 12,4s auf 100.

das sind fast 1,5s langsamer als mein 1,3l japaner und um einige dimensionen langsamer als der ur-gti.

Argo Zero
2013-09-20, 14:51:38
Alfa 4C Review:

http://www.pistonheads.com/roadtests/doc.asp?c=47&i=28496

"R&D boss Mauro Pierallini let slip that Alfa hasn't discounted a manual version in the future, but it'll take some serious re-engineering."

Hoffen ;(

Senior Sanchez
2013-09-20, 15:03:03
Einige Dinger gibts natürlich bei nem E-Wagen automatisch auch dazu.
Aber sind wir ehrlich - das Doppelte für nen Viertel der Reichweite und keineswegs geringeren Kosten beim Verbrauch und Unterhalt wirkt auch nicht gerade prickelnd.

Da muss man schon sehr "grün" sein imo...

Teuer ist der schon, keine Frage und man wird den Mehrpreis wohl bei den derzeitigen Energiepreisen nicht herausfahren. Aber das Problem teilen eigentlich alle e-Autos.

ich frag mich ja immer wo einige leute ihre infos beziehen. das ist ja schlimmer als bei der bild"zeitung"
hier mal von vw: e-up 12,4s auf 100.

das sind fast 1,5s langsamer als mein 1,3l japaner und um einige dimensionen langsamer als der ur-gti.

Da muss man aber differenzieren, wie bei allen e-Fahrzeugen. Von 0 auf 100 km/h sind die selten schnell, aber für die in der Stadt wichtige Beschleunigung von 0 auf 60 km/h sind 4,9 Sekunden beim e-Up! kein schlechter Wert. ;)

V2.0
2013-09-20, 15:04:28
Und immer noch schnell genug.

dllfreak2001
2013-09-20, 16:48:01
dllfreak2001

Solange die alten Kohlemeiler laufen liegt deren Wirkungsgrad nach wie vor bescheiden tief. Das man neue Kohlemeiler bauen könnte ist bekannt... gebaut werden davon jedoch nicht gerade ne Menge, weil die Alten eben laufen und damit amortisiert sind und nur noch Geld verdienen.

Jetzt denk mal scharf nach...
Wenn Verbrennungsmotoren so effizient wären würde man Kraftwerke mit eben diesen aufbauen.


Der Wagen fährt auch mit Pellets... grundsätzlich jedenfalls. Etwas EMSer Wasser im Tank - und es fährt auch wieder. Es muss kein Benzin sein - es geht auch mit Dingern wie Ethanol, Methanol, Methan, ... gibts alles auch bereits - nur selten hier.

Warum irgendwer solchen Dreck wie "Bio" Diesel und "Bio" Ethanol nutzt ist mir auch ein Rätsel. Ein alter Diesel fährt auch mit allerlei Pflanzenöl direkt vom Acker.
Und an diese Effizienz der Pflanzen reicht keine Solarzelle ran...



Klar einem Ural ist es egal was er tankt. Nicht aber modernen Motoren.
Bei Ethanol, Methanol, Methan.....u.s.w. sinkt auch die Reichweite ohne, dass die Leistung steigt.

Die Missnutzung von Anbauflächen für Biokraftstoffe aber hat heute schon in einigen Regionen der Welt schlimme Auswirkungen für die dort lebende Bevölkerung.






Das Verbrennungsmotoren gewartet werden müssen stimmt - aber das mit den kurzen Intervallen ist Absicht und keineswegs unvermeidbar. Als Range Extender durchaus interessant wegen dem geringen Gewicht und der schnellen Befüllbarkeit. Als Range Extender reicht auch ein kleiner Motor der Kategorie 5kg. Damit kann man noch immer 160km/h auf Dauer erreichen.

Worin widerspricht sich das mit der Aussage, dass wir bald elektrisch fahren?


Wenn du die Batterie direkt laden kannst brauchst du für den Stadtverkehr keinen Sprit (sondern Nachtstrom) und für Langstrecken wird eben der Range-Extender angeschmissen,-


Ganz nebenher wurde beim Prius die Batterie stetig verkleinert. Hatte seine Gründe - es lohnt sich nämlich sehr selten, aber ist eben Zusatzgewicht.


Das liegt ja wohl eher an Fortschritten bei der Effizienz und Anpassung an das Nutzungsverhalten.



Und am Rande sagte ich schon ne Weile, dass ich gerne Radnabenmotoren hätte... aber bisher sind diese Fahrzeuge irgendwie nicht erwerbbar.

Radnabenmotore haben gravierende Nachteile gegenüber einem innen liegenden Motor.


Was jedoch einfach nutzlos ist ist Strom und Batterien - ganz einfach deswegen, weil Starkstromleitungen ungesund sind und die Verluste dabei grässlich hoch. Das wird gerne verschwiegen - Gas und Oel lässt sich weit sauberer transportieren.

Falsch.
Nochmal, wenn das so wäre, warum haben wir dann noch keinen Verbrenner im Keller stehen?

Und seit wann ist elektromagnetische Strahlung im NF-Bereich schädlicher als Autoabgase?
Mit einem Handy gibst du dir wahrscheinlich die höhere Dosis als Elektromobile und Ladeinfrastruktur auf dich je einwirken werden.

Argo Zero
2013-09-20, 17:13:47
Das kann Zukunft haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas

-> Es lässt sich damit heizen (überall liegen Leitungen)
-> Fast alle PKW vertragen Gas

Haarmann
2013-09-20, 17:57:23
dllfreak2001

Bei uns gibts bekanntlich ein Testkraftwerk mit einem sehr effizienten Gasmotor. Die Technologien dazu sind neu und daher noch nicht gängig. Grosser Vorteil einer solchen Anlage ist die schnelle Anlaufzeit.

Dazu gibts noch die Blockkraftwerke, welche als Abfall Warmwasser hinstellen. Das Problem ist meisst eher, dass die Netze noch nicht für solche Kleinkraftwerke ausgelegt sind.

Würde man all das Heizöl zu Strom und Wärme machen, statt nur zu Wärme, wäre viel Strom erzeugt und viel CO2 vermieden. Nur das hat den Haken, dass die Grosskonzerne davon nix haben...

Wozu ne Batterie mitschleppen? Die Zeiten der 2t Automobile sollte eigentlich mal vorbei sein... es ist nicht gerade sinnvoll 2t Blech herumzuwuchten um 75kg Mensch damit zu transportieren. Als "Bergregionbewohner" weiss ich nur zu gut, was eine schwere Kiste versäuft - da hilft Dir auch "Effizienz" wenig, wenn das Konzept ineffizient ist.

Der Nachtstrom wird bei zunehmender Nachtarbeit und abnehmender KKW Dichte auch nicht mehr so billig sein... Solarzellen ergeben nebenher bei Nacht auch nicht gerade ne grosse Ausbeute.

Schon zu Anfang war die Prius Batterie in NiMH nur 75kg und reichte für 8km. In der Stadt sind das Welten und sooo viele Pässe fährst eben auch nicht runter. Nur dort musst dann im Prinzip die Energie ungenutzt verpuffen lassen.

Der Hauptvorteil der Radnabenmotore ist aber auch klar - keine beweglichen Teile mehr neben dem Motor und damit auch endlich einfachst ne 4 Rad Lenkung machbar. Stell Dir nur vor, wie parkiert wird, wenn man einfach alle 4 Räder um 90 Grad schwenken kann. Parkplätze sind ja auch ein Problem in dicht besiedelten Zonen.
Vor einem Radnabenantrieb haben ja auch einige Leute Angst... vor Allem die Leute in der Getriebebranche wohl ;).

Wir haben ja im Keller Verbrenner stehen... viele Leute heizen mit Gas oder Oel. Nur Strom generieren wir nicht damit - ein Fehler imo - siehe Oben.
Bei mir wird mit Holz geheizt nebenher.

Zum Teil kannst bekanntlich ne Leuchtröhre in die Luft halten.... leuchtet auch so. Das krieg ich mit 100 Handys nicht hin ;).
Tiere dürfen nebenher nicht unter solchen Leitungen "wohnen" - Menschen schon...

Eisenoxid
2013-09-20, 18:31:24
dllfreak2001

Bei uns gibts bekanntlich ein Testkraftwerk mit einem sehr effizienten Gasmotor. Die Technologien dazu sind neu und daher noch nicht gängig. Grosser Vorteil einer solchen Anlage ist die schnelle Anlaufzeit.

Dazu gibts noch die Blockkraftwerke, welche als Abfall Warmwasser hinstellen. Das Problem ist meisst eher, dass die Netze noch nicht für solche Kleinkraftwerke ausgelegt sind.

So neu ist die Technik nicht...nennt sich GuD mit KWK. Haben hier auch eines stehen, dass das städtische Fernwärmenetz versorgt.
Das ist super-effizient, aber leider ist Erdgas sehr teuer. Deswegen stehen solche Anlagen auch teilweise still, da deren Betrieb nur wirtschaftlich ist, wenn der Strompreis zu Spitzenzeiten sehr hoch ist.
Imo brauchen wir solche Elektrolyseanlagen, welche in Überschusszeiten H2 erzeugen und ins Gasnetz einspeisen. Zwar ist der Gesamtwirkungsgrad von Strom-Gas-Strom+Wäre nicht sonderlich hoch ~40-50%, aber immernoch besser, als den Strom zu Niedriglastzeiten umsonst, oder zu Negativpreisen ins Ausland zu schicken.

Wir haben ja im Keller Verbrenner stehen... viele Leute heizen mit Gas oder Oel. Nur Strom generieren wir nicht damit - ein Fehler imo - siehe Oben.
Bei mir wird mit Holz geheizt nebenher.
Ja, das ist imo gar nicht doof. Leider sind solche Anlagen recht teuer und brauchen lange, um sich zu amortisieren.

Die Technologien für die Energiewende sind schon lange verfügbar. Die Umsetzung mit deren Kosten ist das Problem...
Vielleicht wäre es besser den Energiesektor in D wieder zu verstaatlichen.

x-force
2013-09-20, 18:33:25
Da muss man aber differenzieren, wie bei allen e-Fahrzeugen. Von 0 auf 100 km/h sind die selten schnell, aber für die in der Stadt wichtige Beschleunigung von 0 auf 60 km/h sind 4,9 Sekunden beim e-Up! kein schlechter Wert. ;)

da muss man nicht differenzieren, sondern einfach mal bei der wahrheit bleiben und keinen mist posten(geht jetzt mehr an dllfreak als dich ;))

selbst 4,9 ist eine sekunde langsamer als der golf (1!) gti.

die kiste hat von den fahrleistungen her nicht im entferntesten etwas mit gti zu tun.
nein die hat gar nichts mit gti zu tun...

so einfach ist das.

Player18
2013-09-20, 19:21:40
dllfreak2001

Bei uns gibts bekanntlich ein Testkraftwerk mit einem sehr effizienten Gasmotor. Die Technologien dazu sind neu und daher noch nicht gängig. Grosser Vorteil einer solchen Anlage ist die schnelle Anlaufzeit.

Dazu gibts noch die Blockkraftwerke, welche als Abfall Warmwasser hinstellen. Das Problem ist meisst eher, dass die Netze noch nicht für solche Kleinkraftwerke ausgelegt sind.

Würde man all das Heizöl zu Strom und Wärme machen, statt nur zu Wärme, wäre viel Strom erzeugt und viel CO2 vermieden. Nur das hat den Haken, dass die Grosskonzerne davon nix haben...

Wozu ne Batterie mitschleppen? Die Zeiten der 2t Automobile sollte eigentlich mal vorbei sein... es ist nicht gerade sinnvoll 2t Blech herumzuwuchten um 75kg Mensch damit zu transportieren. Als "Bergregionbewohner" weiss ich nur zu gut, was eine schwere Kiste versäuft - da hilft Dir auch "Effizienz" wenig, wenn das Konzept ineffizient ist.

Der Nachtstrom wird bei zunehmender Nachtarbeit und abnehmender KKW Dichte auch nicht mehr so billig sein... Solarzellen ergeben nebenher bei Nacht auch nicht gerade ne grosse Ausbeute.

Schon zu Anfang war die Prius Batterie in NiMH nur 75kg und reichte für 8km. In der Stadt sind das Welten und sooo viele Pässe fährst eben auch nicht runter. Nur dort musst dann im Prinzip die Energie ungenutzt verpuffen lassen.

Der Hauptvorteil der Radnabenmotore ist aber auch klar - keine beweglichen Teile mehr neben dem Motor und damit auch endlich einfachst ne 4 Rad Lenkung machbar. Stell Dir nur vor, wie parkiert wird, wenn man einfach alle 4 Räder um 90 Grad schwenken kann. Parkplätze sind ja auch ein Problem in dicht besiedelten Zonen.
Vor einem Radnabenantrieb haben ja auch einige Leute Angst... vor Allem die Leute in der Getriebebranche wohl ;).

Wir haben ja im Keller Verbrenner stehen... viele Leute heizen mit Gas oder Oel. Nur Strom generieren wir nicht damit - ein Fehler imo - siehe Oben.
Bei mir wird mit Holz geheizt nebenher.

Zum Teil kannst bekanntlich ne Leuchtröhre in die Luft halten.... leuchtet auch so. Das krieg ich mit 100 Handys nicht hin ;).
Tiere dürfen nebenher nicht unter solchen Leitungen "wohnen" - Menschen schon...

Der Neue 911 von Porsche hat ja Sowas. Weis jetzt nicht wie das Heist aufjedenfall lenken die Hinterräder auch mit genauso wie die Vorräder das ist denk schon ziemlich Praktisch

Argo Zero
2013-09-20, 20:11:31
Der GT3 hat das und ist eine Art aktive Spur-Verstellung.
Das Auto geht dann zackig durch enge Kurven und ist gleichzeitig stabil auf der Bremse.
Für den Sturz könnte es sowas eigentlich auch mal geben ...

Haarmann
2013-09-20, 20:25:40
Eisenoxid

Mit einem nomalen Motor und der klassischen XuD, das kann auch mal Wasserstoff oder Diesel oder was auch immer sein, ist inzwischen eben fast das Gleiche möglich. Erdgas ist ja ans Öl gebunden worden und deswegen so teuer... völlig sinnfrei.

Gib den Bossen die Energie in die Hände und es wird der Profit maximiert... von daher ist das mit dem verstaatlichen nicht immer der falsche Ansatz, aber auch dann muss man aufpassen wegen der Trägheit des Staates.

dllfreak2001
2013-09-20, 23:01:38
dllfreak2001

Bei uns gibts bekanntlich ein Testkraftwerk mit einem sehr effizienten Gasmotor. Die Technologien dazu sind neu und daher noch nicht gängig. Grosser Vorteil einer solchen Anlage ist die schnelle Anlaufzeit.

Dazu gibts noch die Blockkraftwerke, welche als Abfall Warmwasser hinstellen. Das Problem ist meisst eher, dass die Netze noch nicht für solche Kleinkraftwerke ausgelegt sind.


Und was nützt dir ein Kraftwerk?
Dann doch lieber gleich mit Notstromaggregaten argumentieren.

Der elektrische Wirkungsgrad dieses Kraftwerkes wird auch nicht höher sein als ein normales.

Übrigens ein GuD-Kraftwerk hat gewöhnlich eine Dampfturbine und keinen Verbrennungsmotor.


Würde man all das Heizöl zu Strom und Wärme machen, statt nur zu Wärme, wäre viel Strom erzeugt und viel CO2 vermieden. Nur das hat den Haken, dass die Grosskonzerne davon nix haben...


Nö. Die Motoren sind nicht effizienter, die Anlage ist sehr teuer und du hättest die Abgase immer Vorort. Bei Ausfall bricht deine Hausspannung zusammen und wenn du das dann doch ins Netz einspeist wird das ein Riesenchaos(Falls das viele gleichzeitig machen).

Natürlich gibt es solche Anlagen, sogar von VW. Aber diese sind für Privatleute zu teuer und lohnen nur für Großgebäude wie Sporthallen...
Zumal sie nach wie vor recht laut sind.


Wozu ne Batterie mitschleppen? Die Zeiten der 2t Automobile sollte eigentlich mal vorbei sein... es ist nicht gerade sinnvoll 2t Blech herumzuwuchten um 75kg Mensch damit zu transportieren. Als "Bergregionbewohner" weiss ich nur zu gut, was eine schwere Kiste versäuft - da hilft Dir auch "Effizienz" wenig, wenn das Konzept ineffizient ist.

Weil das schwarze Nass verknappt wird, weil es Krebserregend ist, weil es schon immer eine riesige Verschwendung war Erdöl für die Mobilität zu verwenden. An einer Tankstelle wird pro Tag soviel Energie umgesetzt wie in einem großen Kernkraftwerk erzeugt wird (habe ich gehört).

Wenn du dich sitzend im Trockenen mit 150 km/h von A nach B bewegt werden willst nimmst du diese 2t (der E-Up! hat nur 1,1) in kauf.
Wenn du 400 kg nur für Komfortzeugs im Auto in Kauf nimmst warum dann nicht auch für eine Batterie. Außerdem Drehmoment haben Elektrofahrzeuge sowieso genug und können bei Bergabfahrt die Batterie sogar laden.


Der Nachtstrom wird bei zunehmender Nachtarbeit und abnehmender KKW Dichte auch nicht mehr so billig sein... Solarzellen ergeben nebenher bei Nacht auch nicht gerade ne grosse Ausbeute.

Genau, deshalb gleich alle Gasfelder abfracken.
Möchte aber auch mal wissen wo die vermehrte Nachtarbeit herkommen soll.
:biggrin:



Schon zu Anfang war die Prius Batterie in NiMH nur 75kg und reichte für 8km. In der Stadt sind das Welten und sooo viele Pässe fährst eben auch nicht runter. Nur dort musst dann im Prinzip die Energie ungenutzt verpuffen lassen.



??


Der Hauptvorteil der Radnabenmotore ist aber auch klar - keine beweglichen Teile mehr neben dem Motor und damit auch endlich einfachst ne 4 Rad Lenkung machbar. Stell Dir nur vor, wie parkiert wird, wenn man einfach alle 4 Räder um 90 Grad schwenken kann. Parkplätze sind ja auch ein Problem in dicht besiedelten Zonen.
Vor einem Radnabenantrieb haben ja auch einige Leute Angst... vor Allem die Leute in der Getriebebranche wohl ;).

Radnabenmotoren sind sehr unflexibel und liegen hart auf der Strasse da sie selbst ungefedert sind. Wenn du Allradantrieb haben willst geht das auch mit zwei Motoren einer vorne einer hinten.

Und eine Aufhängung selbst mit Radnabenmotoren, die einen 90°-Lenkeinschlag zulässt wird sehr teuer.


Wir haben ja im Keller Verbrenner stehen... viele Leute heizen mit Gas oder Oel. Nur Strom generieren wir nicht damit - ein Fehler imo - siehe Oben.
Bei mir wird mit Holz geheizt nebenher.

Die Energie wird nicht vermehrt, du müsstest mehr Brennstoff einsetzen um deinen Bedarf zu decken.


Zum Teil kannst bekanntlich ne Leuchtröhre in die Luft halten.... leuchtet auch so. Das krieg ich mit 100 Handys nicht hin ;).
Tiere dürfen nebenher nicht unter solchen Leitungen "wohnen" - Menschen schon...

Das liegt an der hohen Feldstärke nahe Hochspannungsleitungen und nicht an deren elektromagnetischen Feldern. Halte mal die Röhre etwas höher dann siehst du warum sie leuchtet... aber nur kurz.:biggrin:


Du willst hoffentlich nicht die gesundheitlichen Schäden, die durch Abgase der Fossilen Brennstoffe mit den paar traurigen Einzelfällen von Leuten, die das Pech hatten zu nahe an einer Höchstspannungleitung zu wohnen, relativieren.

Eisenoxid
2013-09-20, 23:50:02
Der elektrische Wirkungsgrad dieses Kraftwerkes wird auch nicht höher sein als ein normales.

Doch. Normale Wärmekraftwerke haben prinzipbedingt nur ~40% elektrischen Wirkungsgrad. Mit GuD schafft man bis zu ~60%.

Nö. Die Motoren sind nicht effizienter, die Anlage ist sehr teuer und du hättest die Abgase immer Vorort. Bei Ausfall bricht deine Hausspannung zusammen und wenn du das dann doch ins Netz einspeist wird das ein Riesenchaos(Falls das viele gleichzeitig machen).
Naja, was heißt nicht effizienter. Klar brauchst du mehr Brennstoff um zusätzlich neben der Wärme Strom zu erzeugen. Den kann man aber theoretisch an anderer Stelle einsparen (z.B. bei Kohlekraftwerken), wo die erzeugte Abwärme oft ungenutzt in die Umgebung entlassen wird. Wird die Wärme genutzt, kommen BHKWs auf bis zu 90% Gesamtwirkungsgrad. Ein konventionelles Wärmekraftwerk schafft mit KWK vielleicht ~70%.

Die Hausspannung bricht auch nicht zusammen wenn die Anlage ausfällt, das wird von Netz schon aufgefangen. Das passiert ja auch nicht bei den ganzen PV-Nutzern, wenn sich plötzlich eine Wolke vor die Sonne schiebt.
Solche systeme müssten halt per Smart-Grid gesteuert werden um wirklich effektiv zu sein.
Wenn man sie mit Gas betreiben würde, wären die lokalen Emissionen auch nicht wirklich höher. Und es bestände die Möglichkeit H2, oder Methan aus Power-2-Gas- und Biogasanlangen zu verwenden, wenn das Erdgas knapp wird.
Die Nachteile sind aber natürlich trotzdem vorhanden (teuer, laut).

Haarmann
2013-09-21, 07:43:17
dllfreak2001

Die Anlaufzeit einiger Kraftwerkstypen ist hier das Problem. Will ich es als Range Extender in einem PKW nutzen muss es nicht zu schwer sein, schnell anlaufen können und doch Effizient genug sein. Dies erfüllt dieser neue Gasmotor. und erreicht damit bei geringster Anlaufzeit praktisch die GuD Effizienz bestehnder Kraftwerke. Ist jedoch von der Grösse her besser skalierbar.
Ich denke hier halt auch immer an den autonomen Kleinverbraucher - zB nen PKW.

Der Oelbrenner in der Heizung hat ja keine Abgase...
Die Anlage ist schon lange nimmer so teuer, denn seit die Solaranlagen spriessen gibt es auch entsprechende Vorrichtungen für die Netzeinspeisung. Ganz nebenher funktioniert dann auch die Heizung bei Stromausfall noch - das kann auch mal sehr wichtig sein, wenn man einige Tage vom Netz getrennt ist.

Das die Netzbesitzer keine Freude daran haben, dass die mal etwas investieren müssen und nicht nur abkassieren können dürfte klar sein. Das ist nicht neu...

Ein grosses KKW wie Gösgen erzeugt rund 24 mio kWh pro Tag. Es erzeugte nlchmals soviel, wenn man die Fernwärme hätte ntuzen dürfen - durfte man damals wegen den "Grünen" nicht.
Nehmen wir also die kleinere Zahl und rechnen das in Sprit um. Etwa 12kWh pro kg macht also bescheidene 2000000 kg oder 2000t Sprit pro Tag fürs KKW - gehen wir von einer runden Nutzlast von 20t pro Tanklaster aus, so machte das imo 100 Tanklaster pro Tag für diese Tankstelle - oder wohl ca einen Umsatz von 5 mio € pro Tag alleine mit Sprit- glaubst Du das wirklich?

Wie Toyota zeigte - es lohnt sich nicht da grosse Batterien zu verbauen. Der Erste Prius war nebenher noch leichter. Einzig am Mont Ventoux war der alte Prius mal am Limit mit dem Bergabaufladen. Und der Berg ist ein grosser Sonderfall.
PKWs haben zuviel Reibung für sowas und zuwenig Nutzlast. Bei Zügen war das schon immer effizient umsetzbar und wurde bei uns sehr früh gemacht.

Es liesse sich viel einsparen, wenn die Güter wieder auf den Zügen herumführen und nicht auf den Energiefressenden und Nutzlastlosen LKWs.

Allradantrieb geht eben nicht mit 2 Motoren, denn in jeder Kurve musst Du die Drehzahlen der inneren und äusseren Räder anpassen können.
Eine drehbare Aufhängung ist grundsätzlich machbar aber nicht gängig bei PKWs - Drehgestelle in Lokomotiven sind da nur nahe Verwandte, aber dort bereits gängig.
Ganz nebenher wird inzwischen im PKW Sektor auch von indirekten Steuersystemen gesprochen - womit dann klarerweise auch diese 4-Rad Lenkung möglich ist. Oft steht da jedoch das Gesetz noch im Weg. Auch hier können grosse PKW Hersteller die Weichen stellen.

Eigentlich muss ich eben weniger Brennstoff einsetzen, denn leider wird Strom sehr oft genutzt um irgendwas zu heizen... erst Wasser zu heizen um Strom zu erzeugen, der dann zB wieder Teewasser heizt ist irgendwodurch nicht effizient.
Du musst mal nachsehen wozu der Strom verbrannt wird... dann wirst Du sehr erstaunt sein.

Haarmann
2013-09-22, 07:32:36
http://www.blick.ch/auto/news_n_trends/leichter-leben-id2448798.html

Es ist ja nicht so, dass es in der BRD keine sinnvollen Ansätze gibt...

Wie wärs denn damit statt mit nem E-Golf?

Schade bauen solche Projekte dann nicht ihr Produkt selber wie zu Willys Zeitem.

Senior Sanchez
2013-09-22, 13:37:26
Auch wenn so etwas ja immer ganz nett, so nach David gegen Goliath, klingt. Es wird schon einen Grund haben, warum kein OEM das so machen wird. Denn seien wir mal ehrlich: wenn das alles so leicht, günstig und supertoll wäre, hätten es die OEMs auch schon so gebaut. Selbst BMW, die den i3 ja komplett neu entwickelt haben, haben die Karosserie zwar auf unter 150 kg gedrückt, aber die restlichen 1,1 Tonnen zum Gesamtfahrzeuggewicht scheinen ja auch irgendwo zu stecken.

Übrigens: wenn ich mir die Längsträgerpositionierung anschaue, graut es mir schon vor einem EuroNCAP-Test. Und vom Small Overlap Test reden wir besser nicht.

Haarmann
2013-09-22, 19:59:44
Senior Sanchez

Aber 200kg weniger denn ein E-UP und dann sogar mit GTI Beschleunigung und Platz für 4?

Ist doch gar nicht so schlecht.

Diesen lustigen - ich fahr in ne Häuserecke Tests kannst gleich mitem NEFZ abschaffen.

Wenn zwei Fahrzeuge crashen siehts nämlich ganz anders aus...

Senior Sanchez
2013-09-22, 20:22:11
Senior Sanchez

Aber 200kg weniger denn ein E-UP und dann sogar mit GTI Beschleunigung und Platz für 4?

Ist doch gar nicht so schlecht.


Bei deutlich höheren Produktionskosten ist so etwas kein Kunststück. Wenn man zudem gängige Mindeststandards nicht erfüllt (der Beweis steht ja noch aus), gibt es keine Betriebszulassung - dü düm.


Diesen lustigen - ich fahr in ne Häuserecke Tests kannst gleich mitem NEFZ abschaffen.

Würde mir das Leben einfacher machen, aber aus Kundensicht muss ich das mit einem klaren "Bloß nicht!" beantworten.


Wenn zwei Fahrzeuge crashen siehts nämlich ganz anders aus...

Die Aussage ist Quatsch.

Haarmann
2013-09-23, 08:12:09
Senior Sanchez

Was die Produktion kostet ist dem Kunden wohl egal - ihn interessiert eher der Verkaufspreis. Das ein Hersteller gerne ne hohe Marge fährt und der Kunde dafür alles billig haben will ist imo nicht gerade neu.
Wieviel sowas kosten würde, wenn mans automatisiert herstellen könnte weiss keiner. BMW hat, im Gegensatz zu VAG, sehr viel in die E-Wagenwelt investiert und liefert ein BMW typisches Produkt - oder wer erwartet einen kleinen und leichten Wagen wirklich von BMW?

Soweit ich weiss erfüllte ein DeLorean auch alle Anforderungen, nachdem er von nem Kleinstbetrieb auf Diät gesetzt wurde. Der hat auch so nen zentralmittiges Element drin.
Unter 400kg wärs einfacher mit der Zulassung...
Daher sage ich ja gerne etwas frech - modernisier nen CityEl und wirf nen Range Extender rein. LEider fehlt dem Teil imo ein Rad...

Ich finde nen Crash in nen Baum, frontal, aber mit nur 80 Grad, in ne Mauer mit 80 und seitlich in nen Baum passender. Sowas hab ich immerhin schon von gehört und gesehen. Besonders Bäume scheinen beliebt zu sein...
Wichtig finde ich, dass der Wagen eben ein Moment bekommt.

Ich sahs schon oft krachen - nie fuhr ein Wagen geradeaus wenns knallte - absolut nie. Schlingernde oder rotierende Wagen verhalten sich beim Crash nunmal anders.

Senior Sanchez
2013-09-23, 09:44:16
Senior Sanchez

Was die Produktion kostet ist dem Kunden wohl egal - ihn interessiert eher der Verkaufspreis. Das ein Hersteller gerne ne hohe Marge fährt und der Kunde dafür alles billig haben will ist imo nicht gerade neu.
Wieviel sowas kosten würde, wenn mans automatisiert herstellen könnte weiss keiner. BMW hat, im Gegensatz zu VAG, sehr viel in die E-Wagenwelt investiert und liefert ein BMW typisches Produkt - oder wer erwartet einen kleinen und leichten Wagen wirklich von BMW?

Natürlich ist das dem Kunde egal, aber dem Unternehmen nicht. Es sollte doch einleuchtend sein, dass kein Unternehmen eine extrem aufwändige und kostspielige Fertigung durchführen wird, wenn man am Ende das Fahrzeug durch seinen teuren Preis nicht an den Mann bringen kann? Siehe VW Lupo 3L, Audi A2, VW XL1...


Soweit ich weiss erfüllte ein DeLorean auch alle Anforderungen, nachdem er von nem Kleinstbetrieb auf Diät gesetzt wurde. Der hat auch so nen zentralmittiges Element drin.
Unter 400kg wärs einfacher mit der Zulassung...
Daher sage ich ja gerne etwas frech - modernisier nen CityEl und wirf nen Range Extender rein. LEider fehlt dem Teil imo ein Rad...

Der DeLorean erfüllt den US/Euro NCAP? Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Die Aussage halte ich erstmal für gewagt, solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde.


Ich finde nen Crash in nen Baum, frontal, aber mit nur 80 Grad, in ne Mauer mit 80 und seitlich in nen Baum passender. Sowas hab ich immerhin schon von gehört und gesehen. Besonders Bäume scheinen beliebt zu sein...
Wichtig finde ich, dass der Wagen eben ein Moment bekommt.

So täuscht dich die eigene Wahrnehmung. Pfahlanpralle (dazu gehören auch Bäume) sind wirklich ein Problem, statistisch gesehen sind die aber relativ selten. Am häufigsten gibt es da noch seitliche Kollisionen, weshalb es auch einen seitlichen Pfahltest gibt. Frontal gegen den Baum ist natürlich auch schlecht und führt häufig zu schwerwiegenden Unfällen. Die häufigste Kollisionsart sind Seitenkollisionen mit anderen Pkws, aber bei wesentlich geringeren Geschwindigkeiten als du sie vorschlägst.

Mal als Denkanstoß für dich: > 98% aller Pkw-Unfälle in Deutschland erfolgen mit einer kollisionsbedingten Geschwindigkeitsänderung von <= 64 km/h. Drei Mal darfst du jetzt raten, warum man beim Euro NCAP mit 64 km/h gegen eine deformierbare Barriere fährt. ;)


Ich sahs schon oft krachen - nie fuhr ein Wagen geradeaus wenns knallte - absolut nie. Schlingernde oder rotierende Wagen verhalten sich beim Crash nunmal anders.

Da bist du wieder auf dem Holzweg. Die häufigsten Kollisionen sind Frontalkollisionen, wo ein Fahrzeug gerade in ein anderes in die Seite-, ins Heck- oder in die Front fährt. Natürlich nicht mit voller Überdeckung, aber deshalb haben wir ja auch die ECE-R94 bzw. den Euro NCAP, die mit Teilüberdeckungen arbeiten.

Haarmann
2013-09-23, 10:40:24
Senior Sanchez

Vielleicht hätte man bei VAG einfach mal den Urheber dieser Fehlentwicklungen, die nebenher eher Fehleinschätzungen waren, von der Gehaltsliste entfernen sollen ;).

Nebenher sind auch die Händler zum Teil schuld an solchen Debakeln auch für VAG. So nen BlueTec Zeugs mit Harnstoff... Auffüllen bei AMAG CHF 300 rund 240€. 10l Harnstoff gibts bei LANDI, das ist was Schweizerisches, sinds CHF 4.50 und einfüllen kanns echt jeder Trottel...
Wer natürlich mit den 300 CHF vor der Anschaffung rechnet, der wird das Teil nicht wollen - oder?

DeLorean werden noch modernisiert und damit oft neu zugelassen. Ob der, welcher die alten Teile aufgekauft hat und dies betreibt den Test machen musste oder nicht ist mir nicht bekannt, aber da die Wagen komplett revidiert und zerlegt werden, kann ichs mir vorstellen, dass dort mal was gemacht werden musste - gerade weil auch die Motoren und der Hauptträger zum Teil gewechselt werden - der Hauptträger ist nämlich nicht rostfrei ;).

Ich gehe bei meinen Testvorschlägen nicht nach Unfallzahlen, sondern brutal gesagt nach Leichenzahlen. Je mehr Tote es gibt, desto mehr Potential sehe ich da auch den Gesetzgeber ins Boot zu bringen. Logischerweise sollte man dies auf Schwerverletzte ausdehnen, aber dort fehlen mir die Zahlen dann völlig.

Ob jemand mit 10 km/h wen von Vorne, Hinten oder der Seite erwischt ist imo zwar ein Unfall, aber wirklich gefährlich wirds für die Insassen da wohl auch nur, wenn einer der Teilnehmer ein Panzer ist ;).

Auffahrunfälle im weiteren Sinne definiert sollten mit automatischen Bremssystemen ja vermieden werden... da brauch ich dann imo keinen Test mehr, wenn die Systeme obligatorisch wären.
Womit sich dann diese Zahl imo verschiebt.

Aber Du hast natürlich Recht, dass ein oft gesehener Unfall das "Abschiessen" eines anderen PKWs ist. Aber auch da sage ich aus eigener Erfahrung, mich hat mal ein LKW getroffen, der offenbar blind war, dass ich mehr Angst vor dem gedreht werden mit 120 hatte, denn vor dem LKW ;).

Senior Sanchez
2013-09-23, 10:56:26
Senior Sanchez

Vielleicht hätte man bei VAG einfach mal den Urheber dieser Fehlentwicklungen, die nebenher eher Fehleinschätzungen waren, von der Gehaltsliste entfernen sollen ;).

Warum Fehlentwicklungen? Die Teile waren ihrer Zeit voraus, denn sie waren eben auch auf geringes Gewicht optimiert und so etwas kostet Geld. Das der Kunde nicht bereit war, das zu bezahlen, hat sich dann ja gezeigt.


DeLorean werden noch modernisiert und damit oft neu zugelassen. Ob der, welcher die alten Teile aufgekauft hat und dies betreibt den Test machen musste oder nicht ist mir nicht bekannt, aber da die Wagen komplett revidiert und zerlegt werden, kann ichs mir vorstellen, dass dort mal was gemacht werden musste - gerade weil auch die Motoren und der Hauptträger zum Teil gewechselt werden - der Hauptträger ist nämlich nicht rostfrei ;).

Da muss man unterscheiden. Es gibt Gesetzesanforderungen und es gibt Verbrauchertests. VAG hat sich zum Ziel gesetzt bei den wesentlich schwereren Verbrauchertests immer gut bis sehr gut abzuschneiden. Ob diese der DeLorean schafft, da bin ich mir nicht sicher. Denn im Grunde musst du dazu die gesamte Fahrzeugstruktur darauf ausrichten und wenn man das macht, ist es am Ende wohl kein DeLorean mehr. ;)


Ich gehe bei meinen Testvorschlägen nicht nach Unfallzahlen, sondern brutal gesagt nach Leichenzahlen. Je mehr Tote es gibt, desto mehr Potential sehe ich da auch den Gesetzgeber ins Boot zu bringen. Logischerweise sollte man dies auf Schwerverletzte ausdehnen, aber dort fehlen mir die Zahlen dann völlig.

Ich gehe auch nicht nach Unfallzahlen, sondern nach Verletztenzahlen. Und damit bleibt meine Aussage bestehen und weiterhin korrekt. Im Übrigen sind moderne Fahrzeuge mittlerweile so gut geworden, dass solche schweren Unfälle kaum noch passieren. Wenn du natürlich mit 100 gegen einen Lkw donnerst sind der Sicherheit auch Grenzen gesetzt. Es dürfte auch klar sein, dass kein OEM der Welt ein Auto so konstruieren wird, um auch Tempo 200 Unfälle abzufangen. Schön wäre es zwar, aber das ist mit den derzeitigen Mitteln ein Ding der Unmöglichkeit.


Ob jemand mit 10 km/h wen von Vorne, Hinten oder der Seite erwischt ist imo zwar ein Unfall, aber wirklich gefährlich wirds für die Insassen da wohl auch nur, wenn einer der Teilnehmer ein Panzer ist ;).

10 km/h liegt unter der Airbagauslöseschwelle. Über solchen Kleckerkram reden wir hier gar nicht. Das sind nur Blechschäden. Es reicht aber schon, wenn dir jemand mit 30 km/h in die Seite fährt. Dann sieht die Sache schon anders aus und solche Unfälle kommen zuhauf vor.


Auffahrunfälle im weiteren Sinne definiert sollten mit automatischen Bremssystemen ja vermieden werden... da brauch ich dann imo keinen Test mehr, wenn die Systeme obligatorisch wären.
Womit sich dann diese Zahl imo verschiebt.

Falsch. Nicht jeder Auffahrunfall ist vermeidbar. Im Übrigen gibt es für AEB-Systeme auch Sonderpunkte beim NCAP-Test. Zudem senken die AEBs die Geschwindigkeit zwar, aber soo viel holen sie teilweise auch nicht heraus. Wir haben auf der IdeenExpo in Hannover übrigens eine noch bessere Variante gezeigt, nämlich ein System das im Notfall auch automatisch lenken kann. ;)


Aber Du hast natürlich Recht, dass ein oft gesehener Unfall das "Abschiessen" eines anderen PKWs ist. Aber auch da sage ich aus eigener Erfahrung, mich hat mal ein LKW getroffen, der offenbar blind war, dass ich mehr Angst vor dem gedreht werden mit 120 hatte, denn vor dem LKW ;).

Also ich drehe mich lieber bei 120 als von einem richtigen Lkw mit Schmackes an der falschen Stelle getroffen zu werden.

Zephyroth
2013-09-23, 11:39:50
Mal was anderes: Die nächste Zündspule beim Fabia meiner Freundin ist durchgebrannt. Satte 143€ für den 5min-Tausch eines 43€ Teils. Für den Tausch werden volle 50€ verrechnet. Ich frag mich wofür? Man zieht das Teil raus, steckt es ab und macht eine neue Spule rein. Dauert keine 5min. Allein für das Auslesen des Fehlerspeichers werden 20€ verrechnet.

Nennt mich altmodisch, aber ich erwarte von einer Autowerkstatt, das ich für die Zeit zahle, die an dem Auto gearbeitet wird. Egal mit welchem Werkzeug (welche Werkzeuge sie schließlich brauchen, bestimmt sowieso der Hersteller). Hier bestimmt der Computer, wie lange eine Arbeit "braucht". Verrechnet wird dann dieser Preis. Egal ob's nach 5min erledigt war. So schafft es tatsächlich ein Mechaniker in 8h am Tag etwa 15h Arbeitszeit zu generieren.

Bei den Japanern ist es noch so. Da zahl' ich 80€ pro Stunde. Egal was gemacht wird. Einfach und durchschaubar. Deutsche Autos sind inzwischen die reinsten Abzockerbuden. Aber den Leuten gefällt's offenbar.

Abgesehen davon, das es eine Fehlkonstruktion ist, wenn Zündspulen nur ~90.000km halten. Die in meinem Mazda CX-7 sind nun 150tkm alt und tun noch immer...

Grüße,
Zeph

Rubber Duck
2013-09-23, 12:33:41
Tango T600 mit 600kW (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/tango-t600-schmalspur-granate-mit-600-kw-651186.html)

http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-tango-t600-1042521.html

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-c336b454af26d9f7.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-c037467e2e13c18d.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-4a361c69f6a1c4ca.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-47979104a0a5932c.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-1de4ab09d1fe1a88.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-36b6438182c51d7b.jpg

iDiot
2013-09-23, 13:00:39
Bei den Japanern ist es noch so. Da zahl' ich 80€ pro Stunde. Egal was gemacht wird. Einfach und durchschaubar. Deutsche Autos sind inzwischen die reinsten Abzockerbuden.
Das mit den zeiteinheiten ist bei den Japanern genauso. Die Werkstätten sind hier schlicht unterschiedlich.

Ein preisunterschied bei den Werkstätten gibt es kaum, japaner sind ebenfalls sauteuer. Zahnriemenwechsel Mazda 6 in vertragswerkstatt ~1200€ z.b, irre.
Die Servicekosten für ein Jahresservice waren bei meinem Mazda bis jetzt am teuersten.

Als "insider" kenne ich die Mazda Reperaturgeschichten und es wird mit pauschalen Zeiteinheiten gerechnet. (Es gibt hier pauschale Mazda ZE). Wenn du also eine Werkstatt hast die dir das nicht so verrechnet dann hast du einen glücksgriff gemacht.

Abgesehen davon, das es eine Fehlkonstruktion ist, wenn Zündspulen nur ~90.000km halten. Die in meinem Mazda CX-7 sind nun 150tkm alt und tun noch immer...
Sei froh, mein Mazda war bei 160.000km als ganzes schrott, ok du hast noch 10.000 :D

derpinguin
2013-09-23, 13:14:57
:ukotz:

Wie drauf muss man sein um so viel Geld für so eine hässliche Kiste auszugeben?

Crazy_Bon
2013-09-23, 13:22:50
Zuerst dachte ich, die Bilder werden im falschen Seitenverhältnis angezeigt.
:ukotz:

Wie drauf muss man sein um so viel Geld für so eine hässliche Kiste auszugeben?
Im Bericht vom Auto-Bild steht es, ca. 100.000€, dafür bekommt man einiges geboten..
Technische Daten:
ein Elektromotor pro Hinterrad (zusammen 800PS) • max. Drehmoment 1356 Nm • 350-V-Lithium-Ionen-Batterien • vier Scheibenbremsen • Länge/Breite/Höhe 2565/990/1524 mm • Reifen 195/45 R 14 vorn, 215/45 R 15 hinten • Gewicht 1364 kg • Spitze 217 km/h • 0–100 km/h in 4,0 s • Reichweite 60–240 km • Preis ca. 100.000 Euro

Eggcake
2013-09-23, 13:40:03
Also da würde ich lieber zu einem Tesla Model S für weniger Geld greifen :ugly:

Megamember
2013-09-23, 13:41:11
Tango T600 mit 600kW (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/tango-t600-schmalspur-granate-mit-600-kw-651186.html)

http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-tango-t600-1042521.html

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-c336b454af26d9f7.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-c037467e2e13c18d.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-4a361c69f6a1c4ca.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-47979104a0a5932c.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-1de4ab09d1fe1a88.jpg

http://i.auto-bild.de/ir_img/6/1/7/0/5/2/Tango-T600-729x486-36b6438182c51d7b.jpg


Schnelle Kurve und der kippt doch sofort um, oder?

Zephyroth
2013-09-23, 13:41:26
Mag' in Deutschland so üblich sein, hier in Österreich wird bei den mir bekannten Japanern (3 Mazda Werkstätten, 2 Honda-Werkstätten) nach Zeit abgerechnet, selbst bei einem großen Mazdahändler wie Mazda Robinson in Graz. Bin immer daneben gestanden und hab' mitgestoppt. Passt genau.

Grüße,
Zeph

Haarmann
2013-09-23, 14:30:10
Senior Sanchez

Oder man kanns auch als Technologiedemonstration bezeichnen... mit ner Marktchance von Null. BMW hatte auch nen 850er mit Wasserstoffmotor gezeigt... 10 davon wirst sicher los - das wars.

Es ist eben nicht nur der gute CW Wert und das geringe Gewicht... es sollte auch alltagstauglich sein und nicht hässlich wie die Nacht - und sorry ein A2 ist imo ein hässliches Teil.

Der Edelstahl war sicherlich auch etwas besser, denn normales Blech. Das Problem am DeLorean war der Motor - der war schlicht gesagt Dreck.

Mit CFK kriegst die 200 auch noch in den Griff - aber das Material muss sich erst einmal durchsetzen und in die Massenfertigung gehen. BMW ist da eben schon mal aufm guten Weg.

Es gibt Wagen, die kannst bei nem 10km/h Aufprall schon als Totalschaden abschreiben... auch nicht besonders Umweltfreundlich.

Ich kenne die Unfallart von der Seite in der Schweiz kaum - bei uns gibts wohl jede Menge Kreisel.

Hier müssen imo dringend auch mal Regeln hin, was Bremssysteme zu leisten haben ... voll beladene Schrotteimer, die auch nach 100m nicht stehen sollten endlich mal aufn Schrottplatz gehören...

Wer mit 50t statt 40t fährt, den könnte man wegen dem in der Schweiz auch ne Weile einbuchten... schade sind die Gefängnisse schon voll ;).

Auf der AB kann er nicht mitem LKW von der Seite kommen ;).
Die Karre war auch so lädiert genug - und die Schadensregelung dafür nett - es gab gleich den Wagenwert mal 2 in Bar. Ohne Versicherung oder Polizei.
Und wenn vorne auf der Standspur ein kleiner Unimog steht ist ein Drehen auch nicht gerade ne gute Sache.

Zephyroth

Wieso geht sowas überhaupt übern Jordan?

Und ja, ist bei Japanern auch hier üblich ausser bei Emil Frey.

iDiot

1200€ für Zahnriemen sind ok - bei mir musst dazu nach Werksvorgabe den Motor runter nehmen - geht auch ohne, aber eben... 3000€ für maximal 3 Teile die zusammen keine 30€ kosten find ich heftiger ;). Und dann noch sagen, dass man eigentlich noch viel mehr wechseln sollte, nochmals 5000€ wohl, mit nem Grund den keine Sau versteht, weil der Grund Schwachsinn ist, sagt wohl alles.
Keine Ahnung von Allem, aber davon genug - AMAG (VAG in CH).

P.S. Du musst eben oft nach Vorgabe Haltebolzen quasi montieren, damit nichts passieren kann beim Wechsel. Je nach je heisst das demontiere die Welt. Nebenher schrauben dort auch die Azubis an den Wagen rum. Ich sehe nicht ein weswegen ich dafür Geld bezahlen sollte, das ine Person, die nix versteht, da rumspielt und ausgebildet wird.

iDiot
2013-09-23, 15:17:26
Mag' in Deutschland so üblich sein, hier in Österreich wird bei den mir bekannten Japanern (3 Mazda Werkstätten, 2 Honda-Werkstätten) nach Zeit abgerechnet, selbst bei einem großen Mazdahändler wie Mazda Robinson in Graz. Bin immer daneben gestanden und hab' mitgestoppt. Passt genau.

Grüße,
Zeph

Ich bin Österreicher, details wenn du willst per pn. Robinson ist sehr fair was das anbelangt, andere nicht.

Ich bezahlen bei meinem VW-Händler auch nach realer zeit, nicht nach Zeiteinheiten :)


1200€ für Zahnriemen sind ok - bei mir musst dazu nach Werksvorgabe den Motor runter nehmen - geht auch ohne, aber eben..
Nö, ist sauteuer im vergleich zu anderen autos in der selben klasse.

Eco
2013-09-23, 15:27:09
1200€ für Zahnriemen sind ok
Nein. Bei meinem Astra H, der jetzt verkauft wird, steht vorher noch der Wechsel an, Kosten inkl. Pumpe etc. insgesamt 330€ (freie Werkstatt). Opel selbst will 500. 1200 ist Wahnsinn.
Zwar ne andere Klasse, aber das rechtfertigt nicht den Mehrpreis.
Edit: Aus Interesse mal für den Mazda 6 Diesel nachgeguckt, geht bei 725€ los in meiner Umgebung.

iDiot
2013-09-23, 16:46:51
Edit: Aus Interesse mal für den Mazda 6 Diesel nachgeguckt, geht bei 725€ los in meiner Umgebung.
Alles ausser sprit ist in .at deutlich teurer als in .de :(

Eco
2013-09-23, 16:49:41
Naja, 725€ bei der günstigsten freien Werkstatt. Bei Mazda selbst kostet das hier vermutlich auch vierstellig.

Haarmann
2013-09-23, 17:08:26
Nö, ist sauteuer im vergleich zu anderen autos in der selben klasse.

Das Problem ist bekannt... deswegen habe ich oft in "Was kaufe ich Threads" darauf hingewiesen, dass man sich den "Katalog der Reparaturpreise" bitte vorher ansehen sollte. Dann fällt man weniger auf die Nase ;).

Beim Diesel dürfte es im Motorenraum recht eng sein.

Eco

BRD sollte billiger sein wie Austria imo. In der BRD kostet die Arbeit ja bekanntlich nix...

Von daher - kommt eben immer drauf an, was denn alles zerlegt werden muss. Und da kanns eben mal sein, dass man viel zerlegen muss um ne Glühbirne zu wechseln.

Nach Handbuch kostet zB eine Zylinderkopfdichtung wechseln in CH mit Putzen rund 5500€. In England macht das einer, der kommt sogar vorbei, für 350 Pfund und die Teile musst selbst kaufen, die sind etwa 200 Pfund wenn alles wechselst - also auch die 10 Bolzen.

Wer kleine Hände hat wie ich, der kanns ohne Ausbau des Motors machen. Und das spart das Geld.

[dzp]Viper
2013-09-23, 21:34:00
Alfa 4C im ersten richtigen "Track&Road Test" - Chris Harris ist absolut begeistert!

...auch wenn es (natürlich) ein paar kleine Dinge gibt die Ihn stören - nix ist perfekt :D

http://www.youtube.com/watch?v=KnuNv77rB0Q

http://abload.de/img/unbenanntqwize.jpg

derpinguin
2013-09-23, 21:49:49
Zuerst dachte ich, die Bilder werden im falschen Seitenverhältnis angezeigt.

Im Bericht vom Auto-Bild steht es, ca. 100.000€, dafür bekommt man einiges geboten..
Technische Daten:
ein Elektromotor pro Hinterrad (zusammen 800PS) • max. Drehmoment 1356 Nm • 350-V-Lithium-Ionen-Batterien • vier Scheibenbremsen • Länge/Breite/Höhe 2565/990/1524 mm • Reifen 195/45 R 14 vorn, 215/45 R 15 hinten • Gewicht 1364 kg • Spitze 217 km/h • 0–100 km/h in 4,0 s • Reichweite 60–240 km • Preis ca. 100.000 Euro
Hilft mir nicht, wenn ich die Karre nicht ausstehen kann. Das Auge kauft halt auch mit.

Silent3sniper
2013-09-23, 22:15:53
Schnelle Kurve und der kippt doch sofort um, oder?

Der Großteil vom Gewicht liegt glaube ich sogar unterhalb der Radaufhängung, das Teil umzukippen dürfte nahezu unmöglich sein, auch wenn es sich bestimmt komisch anfühlt damit in eine Kurve zu fahren.

greeny
2013-09-23, 22:45:42
Hilft mir nicht, wenn ich die Karre nicht ausstehen kann. Das Auge kauft halt auch mit.
Hmja, und ich fürchte, die Fahrerin ist nicht im Preis enthalten... Was für's Auge ist sie jedenfalls ;)

Rubber Duck
2013-09-24, 13:36:37
Protestaktion IAA Frankfurt 2013 : BMW M6 wird demoliert! Vol1

1c7FzXygCG0

bloody`
2013-09-24, 14:00:16
Protestaktion IAA Frankfurt 2013 : BMW M6 wird demoliert! Vol1

http://youtu.be/1c7FzXygCG0


was für ein Müll. Konkrete Infos zu den angeblichen Defekten gibts scheinbar auch nicht.

Argo Zero
2013-09-24, 14:12:52
@[dzp]Viper

Dein nächster Alfa? :biggrin:
Finde die Kiste schon klasse und die Daten sprechen Wände.

Ping
2013-09-24, 14:20:37
Viper;9930742'][SIZE="4"]Chris Harris ist absolut begeistert!


Ist er hier auch :rolleyes:

Optisch wie auch technisch ist der 4C schon sehr interessant. Überhaupt gibt es abseits von Porsche wieder einige gute fahraktive Sportwagen. Okay, Eisdielenprollos benötigen natürlich 300 PS mehr und Krach ohne Ende; auch für die Autobahn (um dämliche YouTube-Videos zu veröffentlichen). Aber wer Spaß am Fahren hat, der wird ihn in diesen Fahrzeugen finden.

[dzp]Viper
2013-09-24, 14:23:55
@[dzp]Viper

Dein nächster Alfa? :biggrin:
Finde die Kiste schon klasse und die Daten sprechen Wände.
Ja wäre schon ein "Traum 2. Wagen fürs Wochenende" :D

Aber bei der geringen Stückzahl und dem Preis von ca. 50 000€ wird es wohl ein Traum bleiben. Vielleicht in 6-7 Jahren mal einen Gebrauchten.. wenn da nichts anderes dazwischen kommt :ulol:
Wobei die Dinge wohl bei der geringen Stückzahl in den nächsten 2-3 Jahren eher Sammlerwert bekommen werden.
Und ob die Stückzahl in den nächsten Jahren deutlich steigt muss man abwarten.

Ich versuche aber auf alle Fälle mal eine Probefahrt beim Alfa-Händler zu organisieren. Problem dabei wird aber wohl eher, dass es im Großraum Dresden nur noch 2 Alfa Händler gibt. Einer davon ist zwar groß und wird ihn sicher haben aber das ist so ein "versnopptes" Autohaus wo auch VW, Chrysler und andere Marken angeboten werden (Stand sogar längere Zeit ein 8C rum.).
Das andere Autohaus ist eher ein kleines ausserhalb der Stadt... bezweifel eher, dass die einen 4C bekommen werden...

Argo Zero
2013-09-24, 14:31:25
Für einen Sammlerwert werden zu viele gebaut. Das möchte Alfa Romeo auch nicht bzw. hatten sie bereits mit dem 8C. Der 4C wird eine Wende werden für Alfa. Sie bauen endlich wieder ernstzunehmende Sportwagen und eine ernster zu nehmende Werbung auf den Straßen als ein schönes sportliches Auto kann eine Marke nicht bekommen.
Hoffe nur der Kundenpool zwischen Elise und Cayman ist groß genug.

DrumDub
2013-09-24, 17:43:30
Protestaktion IAA Frankfurt 2013 : BMW M6 wird demoliert! Vol1

http://youtu.be/1c7FzXygCG0 machen die in china ständig ...

ytDotYaDYN0

Chinese Lamborghini Owner Pays to Have Luxury Car Destroyed in Protest (http://www.imaginelifestyles.com/luxuryliving/2011/03/wtf-lamborghini-owner-pays-have-luxury-car-destroyed-protest)

Worf
2013-09-24, 18:39:17
Hier ist das Video 4 mit Ansprache des unzufriedenen BMW-Besitzers:
http://www.youtube.com/watch?v=U5h18DHLU24

CokeMan
2013-09-24, 19:32:32
Zum BMW Video

Wo viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen. (y)

drdope
2013-09-24, 19:49:17
Wo viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen. (y)

Unter dem Aspekt bin ich mal gespannt, wie und ob sich aktuelle Fahrzeuge in 15-20-25-30 Jahren noch als wartbar/reparierbar erweisen.

Kann mir durchaus vorstellen, daß die ganze Elektronik längerfristig den Witterungsbedingungen/Temperaturschwankungen nicht sonderlich gut stand hält.
Versprödete/gebrochene Leitungsisolation sind auch bei aktuellen Young- und Oldtimern schon ein Thema.

Was wird man mit den ganzen Bordcomputer/Infotaimentsystemen noch machen können, wenn GSM/UMTS zugunsten LTE und seinen Nachfolgern mal abgeschaltet wird?
Welche Systeme mit Internetanbindung sind IPV6 fähig.

Könnte spannend werden...
:)

sun-man
2013-09-25, 14:10:20
Naja, bestenfalls sind die Modems austauschbar und somit IPV6 "reif" - wenn sie es nicht schon längst sind. Und in 15-30 Jahren wird es wieder Bastellösungen geben, wenn da überhaupt noch jemand auf Benzin fährt.

Argo Zero
2013-09-25, 18:41:11
Selbst wenn man dann mit Gas fährt bleibt das Problem mit der Elektronik...

Aber mal ehrlich: Beim Autofahren sollte man nicht surfen ;)

geforce
2013-09-26, 07:24:00
Aber mal ehrlich: Beim Autofahren sollte man nicht surfen ;)


Denk ich mir auch immer beim Überholunen bei 220km/h während ich SMS schreibe :freak:

Aber mal ehrlich ... auf der letzten längeren Fahrt (Dresden - Heidenheim) wieder mindestens 3 Autos mit iPad an der Windschutzscheibe (!!!) gesehen -- frag mich echt was in diesen Leute vorgeht.

MfG Richard

Iceman346
2013-09-26, 08:10:20
Viper;9931546']Ja wäre schon ein "Traum 2. Wagen fürs Wochenende" :D

Aber bei der geringen Stückzahl und dem Preis von ca. 50 000€ wird es wohl ein Traum bleiben. Vielleicht in 6-7 Jahren mal einen Gebrauchten.. wenn da nichts anderes dazwischen kommt :ulol:

So sieht meine 4C "Planung" auch aus. Neu kann ich ihn mir nicht leisten, aber gebraucht irgendwann hoffentlich :D

Viper;9931546']Ich versuche aber auf alle Fälle mal eine Probefahrt beim Alfa-Händler zu organisieren. Problem dabei wird aber wohl eher, dass es im Großraum Dresden nur noch 2 Alfa Händler gibt. Einer davon ist zwar groß und wird ihn sicher haben aber das ist so ein "versnopptes" Autohaus wo auch VW, Chrysler und andere Marken angeboten werden (Stand sogar längere Zeit ein 8C rum.).
Das andere Autohaus ist eher ein kleines ausserhalb der Stadt... bezweifel eher, dass die einen 4C bekommen werden...

Ich hab in Dortmund 2 große Fiat/Alfa/Lancia Händler (Niederlassung Rhein Ruhr) die werden hoffentlich den einen oder anderen 4C bekommen. Probefahrt ist Pflicht :)

just4FunTA
2013-09-27, 01:35:23
GTR einfach geil. :)

EDIT: Was mir gerade erst aufgefallen ist der fährt ja mit Slicks. :eek:

http://abload.de/img/gtr8mrcw.jpg

x-force
2013-09-27, 01:54:53
das sind keine slicks sondern pirelli p zero und zwar ziemlich abgefahren ;)

just4FunTA
2013-09-27, 02:03:06
einfach nur abgefahren? Ich sehe da nicht einmal den Ansatz eines Profils.

x-force
2013-09-27, 03:09:22
oder die cam hat probleme im dunklen bereich... keine ahnung aber der p zero ist kein slick, abgesehen davon darfst du ganz ohne profil nicht fahren ;)

Player18
2013-09-27, 12:54:04
hier ist es so still :D
Toyota ruft Autos zurück

Der japanische Autobauer Toyota beordert in Nordamerika annähernd 700 000 Minivans in die Werkstätten.

Der Schaltknauf beim Automatikgetriebe des Modells Sienna macht Probleme. Er kann aus der „Park”-Position springen, ohne dass wie vorgesehen das Bremspedal getreten wird. Der Wagen könne dadurch wegrollen, warnte Toyota am Donnerstag.

haben die etwa keine Handbremse Amis werden wohl zu faul dafür sein ^^

Opel will 2015 mit dem Astra den Golf angreifen hier mal ein Bild : So könnte er in etwa aussehen :

http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/6/8/9/8/Opel-Astra-2015-Vorschau-474x316-272b8a7ecbb2eca1.jpg

Eco
2013-09-27, 13:26:20
Opel will 2015 mit dem Astra den Golf angreifen
:eek: Umwerfende Neuigkeiten. ;)

Bin mal gespannt, ob der neue Astra dann noch unter 2 Tonnen wiegt. :freak:

Haarmann
2013-09-27, 13:40:24
Player18

Betrifft Wagen aus 2004 und 2005...


wenn das Problem wirklich gravierend wäre, wäre es wohl aufgefallen oder?

Senior Sanchez
2013-09-27, 13:59:31
haben die etwa keine Handbremse Amis werden wohl zu faul dafür sein ^^

Dir ist schon klar, dass das eine Sicherheitsfunktion _aller_ neueren Automatikfahrzeuge ist, dass man nur mit getretener Bremse von P auf D schalten kann, oder?

Eco
2013-09-27, 14:34:21
Dir ist schon klar, dass das eine Sicherheitsfunktion _aller_ neueren Automatikfahrzeuge ist, dass man nur mit getretener Bremse von P auf D schalten kann, oder?
Darum gehts doch nicht, sondern ums Wegrollen trotz P (vermutlich ohne Fahrer und abgeschaltetem Motor). Könnte man mit der Handbremse effektiv verhindern. ;)

Senior Sanchez
2013-09-27, 14:47:22
Darum gehts doch nicht, sondern ums Wegrollen trotz P (vermutlich ohne Fahrer und abgeschaltetem Motor). Könnte man mit der Handbremse effektiv verhindern. ;)

Ich habe seine Aussage in der Richtung gedeutet, dass es doch kein Problem ist, weil man ja einfach die Handbremse ziehen könnte. Kann man natürlich machen, aber trotzdem ist das wechseln in D oder R ohne getretene Bremse ein Problem.

Eco
2013-09-27, 15:05:09
Das ergibt irgendwie keinen Sinn, da man ja auch einfach die Fußbremse betätigen könnte.

Und wer legt denn P im normalen Straßenverkehr ein? Macht man doch nur, wenn man parkt. Das dürfte auch das eigentliche Problem sein, wegrollende Autos ohne Fahrer sind der Super-GAU.

Player18
2013-09-27, 15:34:51
Dir ist schon klar, dass das eine Sicherheitsfunktion _aller_ neueren Automatikfahrzeuge ist, dass man nur mit getretener Bremse von P auf D schalten kann, oder?

Jaa schon klar fahr ja selber Automatik. Wenn man auf P ist und aussteigt wirds ja kein problem sein die Handbremse anzuziehen...

und So neu ist das auch nicht das ist schon min 20J so.

Senior Sanchez
2013-09-27, 17:55:44
Das ergibt irgendwie keinen Sinn, da man ja auch einfach die Fußbremse betätigen könnte.

Und wer legt denn P im normalen Straßenverkehr ein? Macht man doch nur, wenn man parkt. Das dürfte auch das eigentliche Problem sein, wegrollende Autos ohne Fahrer sind der Super-GAU.

Natürlich geht es um parkende Autos und die größte Sorge sind dabei unbeaufsichtigte Kinder, die mal schnell den Wählhebel aus P auf irgendetwas anderes ziehen. Die spielen auch mal gerne an Handbremsen und in so einem Fall rollt das Auto dann.

(del676)
2013-09-27, 18:02:08
Also im 730 musst dafuer nicht nur auf der Bremse stehen, sondern auch noch den Unlock Knopf druecken wenn man D einlegt.

Senior Sanchez
2013-09-27, 18:03:30
Also im 730 musst dafuer nicht nur auf der Bremse stehen, sondern auch noch den Unlock Knopf druecken wenn man D einlegt.

Bei den betroffenen Toyotas anscheinend nicht. ;D

Rubber Duck
2013-09-27, 22:06:00
51VJgvZ7Hxg

eXodia
2013-09-28, 22:49:37
Viper;9930742']Alfa 4C im ersten richtigen "Track&Road Test" - Chris Harris ist absolut begeistert!

...auch wenn es (natürlich) ein paar kleine Dinge gibt die Ihn stören - nix ist perfekt :D

http://www.youtube.com/watch?v=KnuNv77rB0Q

http://abload.de/img/unbenanntqwize.jpg

Nichts gegen Chris Harris, ich mag seine Reviews, aber 50k€ für diese Kiste? Dafür kann man sich ein richtiges Auto kaufen.. Die Scheinwerfer sehen aus wie von ATU, in dem Ding sieht es aus und es ist abartig laut. Da wird es knarren und quietschen bevor man überhaupt vom Hof gefahren ist. Auch wenn ich sicherlich nicht die Zielgruppe bin, möchte ich gar nicht darüber nachdenken, wie man sich nach 800km fühlt.

Regards

(del)
2013-09-28, 23:22:23
Ich finde den 4C richtig schnuckelig, mir gefällt nur ebenfalls die Preisgestaltung nicht so recht. Hauptsächlich ist die Karre ja aus handelsüblichen Großserienteilen zusammengestellt, die durch die Abwesenheit von Komfortfunktionen ihr niedriges Gewicht erzielt. In Anbetracht dieser Tatsache halte ich 50k € auch für deutlich übertrieben. Damit wird das Auto kein Erfolg, denn als potenzielles Zweitauto (und nur als solches) wird es für das Gros der Zielgruppe immer noch zu teuer sein.

Möglicherweise wird die Kiste, wie der Lancia Stratos in den 70ern, mangels Anklang am Markt nach einigen Jahren bei den Händlern zu Ramschpreisen verscherbelt.

x-force
2013-09-28, 23:32:41
dann versuch mal n gut erhaltenen stratos zu finden, 100k sind da nix, eher das dreifache.

50k passt schon... was für komfortfeatures vermisst ihr denn? dkg leder navi klima led-hauptscheinwerfer, alles dabei.

das teil trifft genau in eine marktlücke. ich halte 50k zwar nicht für günstig, aber im vergleich zur konkurrenz mehr als angemessen.

drdope
2013-09-29, 07:15:19
Nichts gegen Chris Harris, ich mag seine Reviews, aber 50k€ für diese Kiste? Dafür kann man sich ein richtiges Auto kaufen.. Die Scheinwerfer sehen aus wie von ATU, in dem Ding sieht es aus und es ist abartig laut. Da wird es knarren und quietschen bevor man überhaupt vom Hof gefahren ist. Auch wenn ich sicherlich nicht die Zielgruppe bin, möchte ich gar nicht darüber nachdenken, wie man sich nach 800km fühlt.

Alles valide Punkte, die gegen den Alpha sprechen... hinsichtlich der Alltagstauglichkeit ist imho selbst ein Dacia Sandero die vermutlich bessere Wahl.

Die häßlichen Scheinwerfer sieht man nicht, wenn man drin sitzt.
Das potentielle gerappel/geklapper geht im Motorsound unter.
= je nach Perspektive und Anspruch kann man sich alles schön reden/schön denken!
;)

Ein Autokauf ist (für mich z.B.) immer ein Kompromiß zwischen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß.

Ich würde vollkommen andere Punkte kritisieren:
a) Zwangsbeatmung/Turbo -> es geht nichts über einen klassischen Saugmotor
b) Hinterachskonstruktion -> da gehören Doppelquerlenker hin
c) die Scheinwerfer sehen aus wie von ATU
d) zu schwer...
;)

Bei ca. 2500 Fahrzeugen für den Weltmarkt/Jahr wird der Wagen imho seine (schmerzfreien) Käufer finden.

Der entscheidene Punkt an der Kiste ist imho, daß Leichtbaukonzepte/-materialien aus dem Motorsport in einem ansatzweise bezahlbaren Serienfahrzeug Einzug halten.

Henry
2013-09-29, 08:51:23
dann versuch mal n gut erhaltenen stratos zu finden, 100k sind da nix, eher das dreifache.
...

das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.


fahrzeug wird gebaut
kommt nicht gut an, bzw. gibt bessere alternativen
angebot > nachfrage
produktion wird eingestellt und der letzte rest billig verscherbelt
mit den jahren steigt die nachfrage leicht an und das angebot stagniert oder nimmt leicht ab
irgendwann nach 10 oder 20 jahren kommt der punkt, wo nachfrage >> angebot und dann steigen die preise extrem

gibt viele fahrzeuge, die ein solches schicksal teilen: BMW 507, BMW Z1 & nahezu alle fahrzeuge von kleinen herstellern, die später pleite gingen
der 4C hat auch potential dafür, also wenn es soweit kommen sollte, 10 stück billig kaufen und >10 jahre warten:D

[dzp]Viper
2013-09-29, 09:12:48
Da wird es knarren und quietschen bevor man überhaupt vom Hof gefahren ist.
Du bist noch keinen Alfa der letzten 7 Jahre (ab dem 159er) gefahren oder?

Hauptsächlich ist die Karre ja aus handelsüblichen Großserienteilen zusammengestellt, die durch die Abwesenheit von Komfortfunktionen ihr niedriges Gewicht erzielt.
ähm nein??? Das ist eben nicht der Fall. Vor allem nicht bei der Karosserie.

Damit wird das Auto kein Erfolg, denn als potenzielles Zweitauto (und nur als solches) wird es für das Gros der Zielgruppe immer noch zu teuer sein. Das Auto ist bereits jetzt ein Erfolg. Die Anzahl der vorbuchungen überschreitet die Anzahl der Fahrzeuge für die nächsten 3 Jahre..

[dzp]Viper
2013-09-29, 09:22:22
a) Zwangsbeatmung/Turbo -> es geht nichts über einen klassischen Saugmotor
b) Hinterachskonstruktion -> da gehören Doppelquerlenker hin
c) die Scheinwerfer sehen aus wie von ATU
d) zu schwer...

Bei ca. 2500 Fahrzeugen für den Weltmarkt/Jahr wird der Wagen imho seine (schmerzfreien) Käufer finden.


zu a) für 240ps hätte der Motor als Sauger viel größer sein müssen > mehr Gewicht
zu b) wieso? Das Fahrzeug scheint auch so unheimlich viel spass zu machen und lässt sich extrem genau um die Kurven zirkeln. Ausserdem hätte das wohl auch wieder das Gewicht und den Preis erhöht.
zu c) die mag ich auch nicht so B-)
zu d) 890kg vollgetankt zu schwer????

Im 2. Jahr steigt die Jahresproduktion.


Der entscheidene Punkt an der Kiste ist imho, daß Leichtbaukonzepte/-materialien aus dem Motorsport in einem ansatzweise bezahlbaren Serienfahrzeug Einzug halten.
Ganz genau und das treibt auch den Preis nach oben. Man hätte sicher auch anderes Material für die Plattform und Karosserie nutzen können aber dann wäre man sicher bei deutlich über 1100kg gelandet..

Pennywise
2013-09-29, 10:28:54
Grober Parkrempler = Totalschaden. Und ob das Ding den regelmäßigen Track Betrieb unbeschadet übersteht, find ich auch fraglich. Dann lieber Metall.

[dzp]Viper
2013-09-29, 11:03:35
Grober Parkrempler = Totalschaden. Und ob das Ding den regelmäßigen Track Betrieb unbeschadet übersteht, find ich auch fraglich. Dann lieber Metall.
Das ist quatsch. Das ist modular aufgebaut und somit können Teile separat getauscht werden. Immer wieder interessant wie mit unwissen versucht wird zu argumentieren. So entstehen Gerüchte über Dinge die gar nicht stimmen, woran sich dann Leute, die was negatives sagen wollen, bedienen..

Eco
2013-09-29, 11:52:24
Viper;9938411']zu a) für 240ps hätte der Motor als Sauger viel größer sein müssen > mehr Gewicht

Nein, er müsste im Grunde nur höher drehen. s. Honda S2000. Außerdem scheint das Turboloch nicht grad klein zu sein.

zu d) 890kg vollgetankt zu schwer????

Die 895kg sind AFAIK ohne Flüssigkeiten und ohne Fahrer.

Argo Zero
2013-09-29, 12:06:31
Das Teil wiegt in etwa so viel wie eine Elise. Finde ich völlig okay.

Hinten braucht es eigentlich keine doppelten Querlenker. Vorne wird primär der Sturzzuwachs gebraucht :)

Trackbetrieb -- eigentlich nur Vermutung. Die Zeit wird es zeigen. Grundsätzlich unterliegen leichte Autos allerdings weniger Verschleiß. Selbst ein GT3 kann auf dem Hockenheimring kotzen weil er so schwer ist.

Wegen der Alltagstauglichkeit. Das ist rein subjektiv. Mein Auto ist hinten leer geräumt und hört sich blechern an wie ein Rallye Auto. Außerdem fahre ich immer mit 4 Punkt Gurt. Für mich ist das perfekt alltagstauglich :)

Wegen dem Turbo: Kommt auf die Umsetzung an. Turbo ist nicht gleich Turbo. Der BMW Mini mit Valvetronic ist verdammt direkt und beim Zwischengas geben brauchst du das Gaspedal nur anschauen ;)

Mich persönlich stört nur eine Sache beim 4C: Das Automatikgetriebe. Nach 2-3 Wochen würde ich den Stick in der Mitte vermissen. Ansonsten würde ich die Kiste sogar einer Elise vorziehen.

eXodia
2013-09-29, 12:27:42
50k passt schon... was für komfortfeatures vermisst ihr denn? dkg leder navi klima led-hauptscheinwerfer, alles dabei.

Servolenkung (!), eine Mittelarmlehne (!), Bedienung von Radio/Telefon/Tempomat/etc am Lenkrad, Sitzheizung, Scheibenwischerautomatik, Lichtautomatik, 2-Zonen Klimaautomatik, Head-Up Display, ...

Viper']Du bist noch keinen Alfa der letzten 7 Jahre (ab dem 159er) gefahren oder?

Nein, bin ich nicht, aber wie furchtbar laut es im Innenraum ist und wie schlecht der verarbeitet ist geht auch aus der 4C-Website und dem Chris Harris Review hervor.

http://abload.de/img/4c3hs3m.png (http://abload.de/image.php?img=4c3hs3m.png)

Schau dir den Innenraum doch mal an. Ich weiß, dass die 50k€ wo anders stecken, aber 50k€ dafür? Das Ding scheint im Innenraum zu 100% aus billigem Plastik zu bestehen. Auch wenn das sicherlich kein Vergleich ist, ist es in meinem BMW F11 so leise, dass ich bei 170km/h eine Nadel auf die Mittelkonsole fallen höre.

Ein Autokauf ist (für mich z.B.) immer ein Kompromiß zwischen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß.

Ich mag Autos auch sehr, aber ein Auto muss für mich vor allem langstreckentauglich, komfortabel, sehr gut verarbeitet und leise sein. Dazu kommt dann eine große Reichweite und gute "straight line Performance". Da ich zur Arbeit laufen kann, fahre ich unter der Woche de facto kein Auto. Wenn ich es dann aber tue, dann sind es 500km Strecken (eine Richtung) in die Heimat oder weit über 1000km (eine Richtung) nach Schweden in die 2. Heimat. Dafür ist der 4C natürlich nicht gemacht, aber 50k€ finde ich dafür einfach unverschämt.

Regards

Eisenoxid
2013-09-29, 13:18:07
Schau dir den Innenraum doch mal an. Ich weiß, dass die 50k€ wo anders stecken, aber 50k€ dafür? Das Ding scheint im Innenraum zu 100% aus billigem Plastik zu bestehen. Auch wenn das sicherlich kein Vergleich ist, ist es in meinem BMW F11 so leise, dass ich bei 170km/h eine Nadel auf die Mittelkonsole fallen höre.

Und genau deswegen ist der F11 auch fast doppelt so schwer wie der 4C. Das kannst du nicht vergleichen - das eine ist ein auf Leichtbau getrimmter Sportwagen und das andere eine Reisekutsche. Für dich passt letzteres einfach besser.
Und wenn man den Innenraum/Komfort mit einer Elise vergleicht, steht der 4C noch relativ gut da :freak:

Ich mag Autos auch sehr, aber ein Auto muss für mich vor allem langstreckentauglich, komfortabel, sehr gut verarbeitet und leise sein. Dazu kommt dann eine große Reichweite und gute "straight line Performance". Da ich zur Arbeit laufen kann, fahre ich unter der Woche de facto kein Auto. Wenn ich es dann aber tue, dann sind es 500km Strecken (eine Richtung) in die Heimat oder weit über 1000km (eine Richtung) nach Schweden in die 2. Heimat. Dafür ist der 4C natürlich nicht gemacht, aber 50k€ finde ich dafür einfach unverschämt.
Wie du schon selber sagst. Dafür ist der 4C nicht gemacht. Man kann das Geld beim Bau halt im Komfort stecken, oder in Leichtbau. Bei deinem F11 ist ersteres der Fall, beim 4C das zweite.

Wenn ich die Kohle hätte, würde ich aber wohl eher zum Porsche Boxster greifen. Ist sozusagen ein Kompromiss aus beidem, hat noch ein Schaltgetriebe und ich mag offene Autos :)

MSABK
2013-09-29, 13:27:46
Servolenkung (!), eine Mittelarmlehne (!), Bedienung von Radio/Telefon/Tempomat/etc am Lenkrad, Sitzheizung, Scheibenwischerautomatik, Lichtautomatik, 2-Zonen Klimaautomatik, Head-Up Display, ...





Regards

Wer auf diese Dinge achtet, wird eh in einer ganz anderen Klasse nach einem Auto suchen.

Lethargica
2013-09-29, 13:45:21
Servolenkung (!), eine Mittelarmlehne (!), Bedienung von Radio/Telefon/Tempomat/etc am Lenkrad, Sitzheizung, Scheibenwischerautomatik, Lichtautomatik, 2-Zonen Klimaautomatik, Head-Up Display, ...



Nein, bin ich nicht, aber wie furchtbar laut es im Innenraum ist und wie schlecht der verarbeitet ist geht auch aus der 4C-Website und dem Chris Harris Review hervor.

http://abload.de/img/4c3hs3m.png (http://abload.de/image.php?img=4c3hs3m.png)

Schau dir den Innenraum doch mal an. Ich weiß, dass die 50k€ wo anders stecken, aber 50k€ dafür? Das Ding scheint im Innenraum zu 100% aus billigem Plastik zu bestehen. Auch wenn das sicherlich kein Vergleich ist, ist es in meinem BMW F11 so leise, dass ich bei 170km/h eine Nadel auf die Mittelkonsole fallen höre.



Ich mag Autos auch sehr, aber ein Auto muss für mich vor allem langstreckentauglich, komfortabel, sehr gut verarbeitet und leise sein. Dazu kommt dann eine große Reichweite und gute "straight line Performance". Da ich zur Arbeit laufen kann, fahre ich unter der Woche de facto kein Auto. Wenn ich es dann aber tue, dann sind es 500km Strecken (eine Richtung) in die Heimat oder weit über 1000km (eine Richtung) nach Schweden in die 2. Heimat. Dafür ist der 4C natürlich nicht gemacht, aber 50k€ finde ich dafür einfach unverschämt.

Regards

Dir ist schon klar, dass der typische 4C Fahrer vermutlich noch min. 2 andere Autos in der Garage steht hat.

Deiner Logik nach, müsste der GT2/3 RS ja auch der günstigste Porsche sein ;)

stav0815
2013-09-29, 13:56:18
Traumauto:

http://files.vau-max.de/gallery_pictures/2013/08/40-bilder-pictures-new-vw-golf-r-2013-iaa-tsi-300-ps-s3-audi-4motiono.jpg

Das einzige was mich stört:
- scheinbar ist de Allrad wieder nicht permanent sondern bedarfsgesteuert
- vier Endrohre. VW r u serious? :freak:

Wird wohl doch in die engere Auswahl kommen das gute Stück ;(

eXodia
2013-09-29, 14:21:28
Dir ist schon klar, dass der typische 4C Fahrer vermutlich noch min. 2 andere Autos in der Garage steht hat.

Dazu wären ein paar Zahlen sicherlich sehr interessant. Hier im Thread ließt es sich so, als ob sich viele den 4C als Erstwagen vorstellen könnten (auch wenn das natürlich nicht repräsentativ ist). Alfa wird da aber intern bestimmt ein paar Zahlen/Marktstudien haben.

Deiner Logik nach, müsste der GT2/3 RS ja auch der günstigste Porsche sein ;)

Das ist ein guter Punkt und mir ist klar worauf du hinauswillst. Mir fällt dazu immer folgende Top Gear Konversation ein:

JC: "Your Porsche is 15.000 Pounds more than a normal GT3 'cos it's got fewer parts.
RH: "Yeah. It's lighter!"
JC: "So it stands to reason that the fewer parts you have on your Porsche, the more expensive it becomes. Until you get to the point where someone with no Porsche at all walks past a showroom and gets charged a million pounds." ;D

Regards

[dzp]Viper
2013-09-29, 14:50:32
Dazu wären ein paar Zahlen sicherlich sehr interessant. Hier im Thread ließt es sich so, als ob sich viele den 4C als Erstwagen vorstellen könnten (auch wenn das natürlich nicht repräsentativ ist). wo bitte? Beispiele bitte...

[dzp]Viper
2013-09-29, 17:19:09
Equus Bass 770 (Mustang Neuinterpretation)
215,000 to $245,000

http://www.equus-automotive.com/

http://1.bp.blogspot.com/-Ua29fVJ4NFI/UimKOeNtkqI/AAAAAAAA3gg/HpX5K8v69cw/s1600/equus+automotive+Bass+770-01.jpg

http://2.bp.blogspot.com/-cQYvwbV1cDA/UimKVF3YCiI/AAAAAAAA3g8/f7HT0IKd1n8/s1600/equus+automotive+Bass+770-03.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-eu9vlziOnYc/UimKT7xpAKI/AAAAAAAA3gw/3f5O_9ADl6E/s1600/equus+automotive+Bass+770-04.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-UUnopUq7Fl8/UimKl-k1H8I/AAAAAAAA3hk/ds1SuliDL98/s1600/equus+automotive+Bass+770-10.jpg

no6ody
2013-09-29, 17:59:21
^^ would drive. :eek:

drdope
2013-09-29, 18:26:56
Und wenn man den Innenraum/Komfort mit einer Elise vergleicht, steht der 4C noch relativ gut da :freak:

Das würde ich jetzt auch vermuten...
:biggrin:

Hier im Thread ließt es sich so, als ob sich viele den 4C als Erstwagen vorstellen könnten (auch wenn das natürlich nicht repräsentativ ist).

Das geht schon, je nachdem was man so als Zweitwagen zu Verfügung hat und wie schmerzfrei man ist.
;)

Mein Privatleben spielt sich so im Radius -100km um meinen Wohnort ab.
Zur Arbeit kann ich ebenso laufen.
Ich kann mich noch nicht mal konkret dran erinnern, wann ich selbst das letzte mal eine Strecke > 300km am Stück gefahren bin.
Die einzigen Komfortfeatures, die ich bisher in einem Auto hatte sind Servolenkung und eFH (im MX-5), letztere gingen kaputt und wurden gegen manuelle getauscht -> nie irgendwas in der Richtung gehabt und vermutlich deshalb noch nie vermisst.
Getränke kann man liefern lassen und der Wocheneinkauf passt in den Beifahrerfußraum der Elli/des MX-5
Wenn ich mal was größeres transportieren muß, leih ich mir Opas Golf (5-6x/Jahr) oder einen Kleinbus beim lokalen Autovermieter (hab ich '08 das letzte mal gemacht); viele sperrige Dinge kann man auch anliefern lassen.

Pennywise
2013-09-29, 18:43:21
Viper;9938494']Das ist quatsch. Das ist modular aufgebaut und somit können Teile separat getauscht werden. Immer wieder interessant wie mit unwissen versucht wird zu argumentieren. So entstehen Gerüchte über Dinge die gar nicht stimmen, woran sich dann Leute, die was negatives sagen wollen, bedienen..

Die Fahrgastzelle ist ein Carbon Teil oder was sehe ich da falsch. Geballer auf der Nordschleife oder jemand der beim ausparken die Seite rammt sind dafür doch tödlich. Lass ich mir gerne anders erklären.
http://www.autoweek.com/article/20130613/carnews/130619924

IchoTolot
2013-09-29, 19:31:47
Viper;9938997']Equus Bass 770 (Mustang Neuinterpretation)
215,000 to $245,000

http://www.equus-automotive.com/

http://1.bp.blogspot.com/-Ua29fVJ4NFI/UimKOeNtkqI/AAAAAAAA3gg/HpX5K8v69cw/s1600/equus+automotive+Bass+770-01.jpg

http://2.bp.blogspot.com/-cQYvwbV1cDA/UimKVF3YCiI/AAAAAAAA3g8/f7HT0IKd1n8/s1600/equus+automotive+Bass+770-03.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-eu9vlziOnYc/UimKT7xpAKI/AAAAAAAA3gw/3f5O_9ADl6E/s1600/equus+automotive+Bass+770-04.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-UUnopUq7Fl8/UimKl-k1H8I/AAAAAAAA3hk/ds1SuliDL98/s1600/equus+automotive+Bass+770-10.jpg

GEIL GEIL GEIL!!! So muss ein "Mustang" aussehen! Ich fand das Design vom heutigen Mustang irgendwe immer beschissen. Komisches Heck und wirkte immer so schmal und hoch das Auto. Hat mir nicht zugesagt. Aber dieser Equus sieht genial aus! :)

derpinguin
2013-09-29, 19:44:32
Definitiv besser als die offizielle Neuinterpretation von Ford. Leider ist der Preis nicht Mustang-like

IchoTolot
2013-09-29, 19:52:00
Das ist eine Mischung aus Mustang und Challenger, wobei er mich eigentlich mehr an den Challenger erinnert, von der Front und auch dem Heck.

[dzp]Viper
2013-09-29, 20:15:35
Die Fahrgastzelle ist ein Carbon Teil oder was sehe ich da falsch. Geballer auf der Nordschleife oder jemand der beim ausparken die Seite rammt sind dafür doch tödlich. Lass ich mir gerne anders erklären.
http://www.autoweek.com/article/20130613/carnews/130619924
Ah okay du redest alleine von der Fahrgastzelle - das kam in deinem ersten Post nicht genau rüber ;). Wenn die stark(!) beschädtigt wird hast du natürlich recht. Dann ist das blöd...

Bei kleinen und mittleren Parkremplern oder ähnlichen Unfällen passiert aber gar nichts. Die richtigen Firmen können bestimmen Carbonteile sogar reparieren ohne diese auszutauschen (was aber natürlich sehr teuer ist..)

Wenn aber Anbauteile kaputtgehen ist das kein Problem (Türen, Kotflügel, ..). Die werden einfach ausgetauscht und neu verklebt.

Iceman346
2013-09-29, 20:48:18
Servolenkung (!), eine Mittelarmlehne (!), Bedienung von Radio/Telefon/Tempomat/etc am Lenkrad, Sitzheizung, Scheibenwischerautomatik, Lichtautomatik, 2-Zonen Klimaautomatik, Head-Up Display, ...

Der 4C ist ein kompromissloser Sportwagen, da hat fast all das was du da aufzählst absolut nichts zu suchen. Die wenige Ausstattung die der Wagen hat ist schon ein Zugeständnis daran ihn auch alltagstauglich zu machen.

Schau dir den Innenraum doch mal an. Ich weiß, dass die 50k€ wo anders stecken, aber 50k€ dafür? Das Ding scheint im Innenraum zu 100% aus billigem Plastik zu bestehen. Auch wenn das sicherlich kein Vergleich ist, ist es in meinem BMW F11 so leise, dass ich bei 170km/h eine Nadel auf die Mittelkonsole fallen höre.

Wenn man im 4C noch die Nadel fallen hört ist man zu langsam unterwegs :D

Ich mag Autos auch sehr, aber ein Auto muss für mich vor allem langstreckentauglich, komfortabel, sehr gut verarbeitet und leise sein. Dazu kommt dann eine große Reichweite und gute "straight line Performance". Da ich zur Arbeit laufen kann, fahre ich unter der Woche de facto kein Auto. Wenn ich es dann aber tue, dann sind es 500km Strecken (eine Richtung) in die Heimat oder weit über 1000km (eine Richtung) nach Schweden in die 2. Heimat. Dafür ist der 4C natürlich nicht gemacht, aber 50k€ finde ich dafür einfach unverschämt.

Das ist ja schön und gut, für Leute wie dich gibt es stark motorisierte Limousinen in Hülle und Fülle auf dem Markt, die Auswahl da ist nun wirklich quasi unendlich.
Kompromisslose Sportwagen in der 4C Preisklasse dagegen bauen nicht sonderlich viele Hersteller. Und das ist viel viel interessanter als die Xte BMW 5er Neuauflage.

Als Hauptwagen wäre der 4C für mich auch mit Einschränkungen verbunden, selbst etwas größere Einkäufe kriegt man da ja nicht mehr rein, von mal eben zu Ikea nicht zu reden.

Bei einem stimme ich dir aber zu: Die Scheinwerfer sind hässlich. Die Studie hatte verglaste Scheinwerfer die besser aussahen, die der Serienvarante sollen angeblich leichter sein. Das sind ein paar hundert Gramm die man imo nicht hätte opfern müssen.

Argo Zero
2013-09-29, 20:59:34
Viper;9938794']wo bitte? Beispiele bitte...

Zähl mich dazu ;)


@eXodia
Den ganzen Komfort-Krams den du so gerne hast. Das gibt es doch schon in tausendfacher Ausführung in Tausend verschiedenen PKWs.
Einen leichten Mittelmotorsportwagen mit einem Leergewicht unter 1 Tonne.
Das gibt es verdammt selten. Es wäre fatal den 4C mit solchen Features schwer zu machen. Dann kann ich auch gleich Cayman fahren...

Shaft
2013-09-29, 20:59:53
GEIL GEIL GEIL!!! So muss ein "Mustang" aussehen! Ich fand das Design vom heutigen Mustang irgendwe immer beschissen. Komisches Heck und wirkte immer so schmal und hoch das Auto. Hat mir nicht zugesagt. Aber dieser Equus sieht genial aus! :)


Sowas in der Art wollte ich auch schreiben, so muss ein moderner Mustang aussehen!!

Haarmann
2013-10-01, 21:48:17
http://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-kann-in-den-USA-nicht-Schritt-halten-article11475006.html

Tjo... da isses dann Ebbe ohne Volkswagenbonus ;).

Wurden wohl mehr umgelabelte "Opel" verkauft, denn Volkswagen - und die paar Audis machen den Braten auch nicht fetter.

Xilavius
2013-10-01, 22:24:01
http://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-kann-in-den-USA-nicht-Schritt-halten-article11475006.html

Tjo... da isses dann Ebbe ohne Volkswagenbonus ;).

Wurden wohl mehr umgelabelte "Opel" verkauft, denn Volkswagen - und die paar Audis machen den Braten auch nicht fetter.

Wenn du Audi noch dazu zählst solltest Porsche mit 13% Plus auch dazurechnen. :wink:

Player18
2013-10-01, 23:42:39
Wunder mich Nicht. USA ist ja auch Pleite! Das werden auch die Große konzerne spüren.

Haarmann
2013-10-02, 07:06:02
Wenn du Audi noch dazu zählst solltest Porsche mit 13% Plus auch dazurechnen. :wink:

Porsche hat nen Sonderstatus und ist Zahlenmässig ohnehin nicht gerade relevant. Porsche ist zum Glück noch nicht VW...

Reimport von VW und Audi aus USA lohnt - von Porsche nicht.

Player18

Mit einem Umsatzplus wie Ford? ;)

Die USA waren auf die Art schon 15 mal pleite...

Xilavius
2013-10-02, 09:27:05
Porsche hat nen Sonderstatus und ist Zahlenmässig ohnehin nicht gerade relevant. Porsche ist zum Glück noch nicht VW...

Reimport von VW und Audi aus USA lohnt - von Porsche nicht.

Player18

Mit einem Umsatzplus wie Ford? ;)

Die USA waren auf die Art schon 15 mal pleite...

Also entscheidest du was zum Konzern VW dazu gehört? :freak:

iDiot
2013-10-02, 10:54:46
Porsche hat nen Sonderstatus und ist Zahlenmässig ohnehin nicht gerade relevant. Porsche ist zum Glück noch nicht VW...

Ich glaub du hast da was versäumt ;)

Senior Sanchez
2013-10-02, 12:45:45
Also wenn Porsche doch noch nicht zum Konzern gehören sollte, so hätte mir das mein Porsche-Kollege gestern im Termin ruhig mal sagen können! :freak:

Aber zur Meldung: Das Hauptproblem ist, wie der Artikel schon sagt, dass VW derzeit keine passenden SUVs oder Trucks in Nordamerika im Angebot hat. Hätten Sie so etwas im Angebot, so würden die Zahlen sicherlich anders aussehen und genau aus diesem Grund wird ja immer wieder über ein Fahrzeug dieses Segments für den nordamerikanischen Markt spekuliert.

x-force
2013-10-02, 14:53:52
halt ich für ein gerücht, außer man erfindet 100 fantasieklassen, damit man argumentieren kann, daß man in einer fiktiven klasse kein modell hätte.

amarok... mehr ami style geht doch kaum.

KakYo
2013-10-02, 15:05:08
Der Anlasser eines F150 ist doch schon größer als das lächerliche 2 Liter Triebwerk des Amarok oO
Der konkurriert doch dort höchstens gegen Miniatur-PickUps aus Japan

iDiot
2013-10-02, 15:10:16
Der Amarok wird in den USA nicht verkauft und würde mit den Motoren dort am Markt wohl nichts ausrichten - und man würde ein eigenes Werk vor Ort brauchen um den Amarok preislich interressant machen zu können.

halt ich für ein gerücht, außer man erfindet 100 fantasieklassen, damit man argumentieren kann, daß man in einer fiktiven klasse kein modell hätte.

Soso, welchen großen, billigen SUV hat VW denn im Programm?

x-force
2013-10-02, 15:15:15
wenn da der 2l rein passt, können sie dem auch locker über 300 ps verpassen. motorhaube scheint aber eher noch mehr platz zu bieten.

der f150 ist zwar übertrieben, aber zu klein ist der amarok daneben trotzdem nicht.

edit:
touareg oder tiguan.


(groß UND) billig kann vw halt nicht. wird aber auch eigentlich nicht erwartet, wenn man ein dt. auto kauft.

btw eine klasse definiert sich über größe und einsatzzweck, nicht den preis. der preis entscheidet, welche käuferschichten du ansprechen kannst.

iDiot
2013-10-02, 15:20:53
Der Amarok hat als Permanentallradler den Antriebsstrang des Q7, man könnte also den 4,2V8 verwenden.
Aber dazu bräuchte man die Endmontage in den USA und man stösst dort auch auf massig konkurrenz - und ob man mit der dann preislich mithalten kann ist fraglich - mit q7 technik bestimmt nicht.

Auch die Japaner kämpfen bei den Pickups dort ziemlich, trotz weit besser auf den Markt zugeschnittener Produkte (Tacoma, Titan, etc.)

Odal
2013-10-02, 18:22:52
Soso, welchen großen, billigen SUV hat VW denn im Programm?

billig gibts bei VW sowieso nur in punkto Qualität zumindest im Vergleich mit ähnlich gepreisten Fahrzeugen
das bezieht sich aber auf sämtliche Modelle der Kernmarke
die in den USA beliebten Modelle Jetta und Passat sind zwar auch preislich schon deutlich günstiger als in Schland aber immer noch viel zu unattraktiv für den Preis

dllfreak2001
2013-10-02, 18:59:30
Habt ihr euch schon mal in einen nackten Golf7 Trendline gesetzt?

17000€ Liste oder 15000€ Strassenpreis dafür und dann das Lenkrad oder die Sitze angeschaut. Die ist unglaublich billig.
Man merkt, dass VW hier den Kunden zur nächst höheren Ausstattung zwanghaft treiben will.

Das Video ist auch ganz lustig

http://www.focus.de/auto/videos/klickdown/klickdown-vw-golf-7-ist-er-wirklich-so-gut-der-neue-golf-im-praxistest_vid_40364.html

Das beste war der Preis am Schluss.
Wenn man bedenkt, dass VW im letzten Halbjahr prozentuall soviele Wagen selbst angemeldet wie kein anderer Hersteller in Deutschland dann wundert man sich wenn jeden 1.06. die Preise steigen.

Im Nächsten Jahr wird der Golf Trendline sicher 17.500€ leer kosten.

Man sieht aber auch, dass VW "das Auto" als 4-Türer sieht. Ich denke ich liege richtig wenn ich sage, dass der Einstieg mit dem Golf bei real 20k liegt.
Erst dann kann er qualitativ und ausstattungsmässig der Konkurrenz davon rennen. So eine Trendline-Krücke ist verbranntes Geld, die einen kaum besseren Wiederverkaufswert wie eine der billigen Konkurrenzmarken hat.

Haarmann
2013-10-02, 20:35:36
Also entscheidest du was zum Konzern VW dazu gehört? :freak:

Erst kommt die Porsche Holding, dann Volkswagen ;).

Nicht Porsche ist Volkswagen - Volkswagen ist Porsche.

Das gilt auch für Senior Sanchez und iDiot

und mit Hatchbacks gewinnst in den USA keinen Blumentopf...

Und diese gescholtenen Pickups sind eben sinnvolle Mehrzweckfahrzeuge - das ist nicht wien SUV das keinen Zweck hat ;).
Und man verkauft nicht soviele Fahrzeuge, weil die recht alt werden - damit ist VW mit der Wegwerfkiste schonmal ausm Rennen...

iDiot
2013-10-02, 20:39:44
Und man verkauft nicht soviele Fahrzeuge, weil die recht alt werden - damit ist VW mit der Wegwerfkiste schonmal ausm Rennen...
Nö, man verkauft sehr viele von den Kisten, und die sind halt hauptsächlich groß und billig und auch die Käuferschicht ist schwierig, da wird oft aus Prinzip American gekauft. Auch gut am Markt platzierte non-us Hersteller Habens da schwer gegen die Big three.

Zum golf: was fehlt dir im Trendline? Hatte einen 7er trendline als leihauto fuer 6tage und mir fehlte nix, sitze gut, Innenraum fesch und auch sonst nix zu meckern. Bekommt man selbst in Österreich deutlich unter 20k

billig gibts bei VW sowieso nur in punkto Qualität zumindest im Vergleich mit ähnlich gepreisten Fahrzeugen
das bezieht sich aber auf sämtliche Modelle der Kernmarke
die in den USA beliebten Modelle Jetta und Passat sind zwar auch preislich schon deutlich günstiger als in Schland aber immer noch viel zu unattraktiv für den Preis

Was ist denn am Touareg qualitativ billig bzw. Qualitativ schlecht?

Haarmann
2013-10-02, 20:45:19
iDiot

Auch die Japaner haben inzwischen gut Fuss gefasst. Mussten aber eben erst lernen...

http://news.pickuptrucks.com/2013/10/best-selling-pickup-trucks-september-2013.html

Toyota hält ganz nett mit inzwischen - nur gegen die Ford F hast nunmal wenig Brot.

Odal
2013-10-02, 22:08:15
Was ist denn am Touareg qualitativ billig bzw. Qualitativ schlecht?

ich schrieb ja für den Preis
Da ist der Touareg ja schon ein gutes Beispiel, die komplett nackte Basis Version mit Allrad und sonst nix gibts für knapp 56k € ("normal" ausgestattet gehts auch erst bei 60k € los), So blöd ist nur der Deutsche sowas zu kaufen. Da macht sich VW schon mit dem Porsche Cheyenne der bei 59k € losgeht und qualitativ um einiges hochwertiger ist genug eigene Konkurenz im Hochpreissegment. Da muss man schon ziemlich bescheuert sein zum VW zu greifen.
Mal ab davon das der Durchschnittsami nicht doof genug ist für ein SUV 56++€ hinzulegen.
Kein Wunder das VW da nix verkauft.

Senior Sanchez
2013-10-02, 22:30:17
Erst kommt die Porsche Holding, dann Volkswagen ;).

Nicht Porsche ist Volkswagen - Volkswagen ist Porsche.

Das gilt auch für Senior Sanchez und iDiot

Ganz schwache Ausrede.

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG#Struktur.2C_Marken.2C_Tochtergesellschaften

iDiot
2013-10-03, 06:56:57
ich schrieb ja für den Preis
Da ist der Touareg ja schon ein gutes Beispiel, die komplett nackte Basis Version mit Allrad und sonst nix gibts für knapp 56k € ("normal" ausgestattet gehts auch erst bei 60k € los), So blöd ist nur der Deutsche sowas zu kaufen. Da macht sich VW schon mit dem Porsche Cheyenne der bei 59k € losgeht und qualitativ um einiges hochwertiger ist genug eigene Konkurenz im Hochpreissegment. Da muss man schon ziemlich bescheuert sein zum VW zu greifen.
Mal ab davon das der Durchschnittsami nicht doof genug ist für ein SUV 56++€ hinzulegen.
Kein Wunder das VW da nix verkauft.

Das hat wenig mit doof zu tun, natürlich will nicht jeder einen großen Premium SUV bzw kann ihn sich leisten, aber doch viele, auch amerikanische und japanische Hersteller bauen die ja in ähnlichen Preisgefilden. Ein 7er BMW wird ja auch nicht so oft gekauft wie ein corolla und kostet das dreifache.

Aber der Touareg ist in seinem Segment erfolgreich, oder mit welchen Zahlen stützt du deine Behauptungen?

der Porsche heißt übrigens Cayenne und bietet wesentlich weniger Basisausstattung - und wo soll denn die höhere Wertigkeit sein?

dllfreak2001
2013-10-03, 09:29:44
Bei VW hast du im Basistouareg Billigsitze mit Kunstleder Rücken und beim Cayene richtige. :wink:

L233
2013-10-03, 09:33:24
Mal was anderes: Die nächste Zündspule beim Fabia meiner Freundin ist durchgebrannt.
:biggrin: Der Fabia ist ein Polo und die Dinger haben spezielle Zündspulen für jeden einzelnen Zylinder - und die sind anfällig. Ein Kollege von mir hatte in seinem Polo 2 Ausfälle in 5 Monaten. Ich hingegen hatte in den 18 Jahren, in denen ich Auto fahre (Ford, Mercedes, 2x Mazda) nicht ein einziges mal eine kaputte Zündspule...

VW-"Qualität" halt. Ich würde mich von den VAG-Shitboxes tunlichst fernhalten. Die US-Zahlen bzgl. Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit sprechen eine deutliche Sprache und die sind im Gegensatz zu der Propaganda hier in Deutschland wenigstens halbwegs glaubwürdig.

Erst kürzlich wieder:
Volkswagen Fails in the U.S. (http://finance.yahoo.com/news/volkswagen-fails-u-104047530.html)

At the core of VW's disadvantage is that the buying public does not think much of its cars. In the 2013 J.D. Power measure of initial quality, Volkswagen was well down the list. In the J.D. Power dependability study, VW's numbers are even worse.

Offenbar haben die Amis mehr Grips in der Birne als der deutsche Michel, der sich in Zeiten von globalen Supply Chains und stetig fortschreitender Automatisierung immer noch mit irgendwas auf vermeintlich "deutsche Wertarbeit" einbildet.

http://abload.de/img/d113c91c0a0d02b701d3aucjhw.gif

VW schlechter als Jaguar und Chrysler... jo, kommt hin.

Deutsche Autos sind inzwischen die reinsten Abzockerbuden. Aber den Leuten gefällt's offenbar.


:biggrin: Lass mal die Batterie bei einem neueren 3er-BMW wechseln. Die muss angeblich an die Steuerelektronik "angelernt" werden. Der Spaß kostet dann insgesamt um die 400 Euro. Für'n Batteriewechsel.

iDiot
2013-10-03, 09:35:33
Billigsitze? was sind dann die sitze in einem 0815auto? Klappstühle vom Baumarkt?
Kunstleder ist ebenfalls falsch, standardsitze haben stoffbezug.

robbitop
2013-10-03, 10:15:28
:biggrin: Lass mal die Batterie bei einem neueren 3er-BMW wechseln. Die muss angeblich an die Steuerelektronik "angelernt" werden. Der Spaß kostet dann insgesamt um die 400 Euro. Für'n Batteriewechsel.
Ist prinzipbedingt bei jedem Fahrzeug mit Start/Stop Automatik so. Und das haben bereits ein Großteil der neuen Autos. Mittelfristig soziemlich alle.

Batterie kostet ca. 2x so viel wie eine herkömmliche. Wenn du sie selbst kaufst, kommst du bei ~150 € raus. Dazu noch 20...30 € für's Anlernen. Sind noch unter 200 €. Es sei denn, du machst alles bei BMW direkt.

L233
2013-10-03, 10:49:13
Batterie kostet ca. 2x so viel wie eine herkömmliche. Wenn du sie selbst kaufst, kommst du bei ~150 € raus. Dazu noch 20...30 € für's Anlernen. Sind noch unter 200 €. Es sei denn, du machst alles bei BMW direkt.
Ja, bei BMW direkt. Wobei die Preise in DE ja noch "sozial" sind. Ein Bekannter hat mit seinem 330 in Amiland knapp $700 gezahlt und da gibts kaum Alternativen als das bei einer BMW-Vertragswerkstatt direkt machen zu lassen.

(del676)
2013-10-03, 13:25:04
Selbst Amis finden, VW ist qualitativ minderwertig.
AMIS!!!!!

Ein Schlag is Gesicht ist sowas. :)

Christi
2013-10-03, 14:38:41
du weißt aber auch, dass die qualität bei denen runtergesetzt wird. einfach weil die keinen wert drauf legen. meine materialien etc..
dafür wollen die burgerfresser starke motoren und ausstattung. außerdem muss da kein auto 20 jahre halten;)

Xilavius
2013-10-03, 14:41:53
Erst kommt die Porsche Holding, dann Volkswagen ;).

Nicht Porsche ist Volkswagen - Volkswagen ist Porsche.

Das gilt auch für Senior Sanchez und iDiot

und mit Hatchbacks gewinnst in den USA keinen Blumentopf...

Und diese gescholtenen Pickups sind eben sinnvolle Mehrzweckfahrzeuge - das ist nicht wien SUV das keinen Zweck hat ;).
Und man verkauft nicht soviele Fahrzeuge, weil die recht alt werden - damit ist VW mit der Wegwerfkiste schonmal ausm Rennen...

Da hast du aber etwas verwechselt.
Die Porsche Holding ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG.

dllfreak2001
2013-10-03, 14:42:54
Billigsitze? was sind dann die sitze in einem 0815auto? Klappstühle vom Baumarkt?
Kunstleder ist ebenfalls falsch, standardsitze haben stoffbezug.

Nicht im Golf, dort ist der Sitzrücken tatsächlich im Trendline aus Kunstleder.
Wenn man nicht die Sportsitze hat.
Erinnert mich an den Golf1 dort gab es auch solche Sitze. Scheußlich...

iDiot
2013-10-03, 14:56:57
Nicht im Golf, dort ist der Sitzrücken tatsächlich im Trendline aus Kunstleder.

öhm... nein.

x-force
2013-10-03, 16:10:40
Da hast du aber etwas verwechselt.
Die Porsche Holding ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG.
nein, haarmann hat recht!
Porsche Automobil Holding SE hält 50,7% an der vw ag, der wiederum 49,9% der porsche ag gehören.

das war ein internes dilemma zwischen porsche und piech mit dem endeffekt, das den kopftuchträgern jetzt 17% der vw ag gehören.

Ist prinzipbedingt bei jedem Fahrzeug mit Start/Stop Automatik so. Und das haben bereits ein Großteil der neuen Autos. Mittelfristig soziemlich alle.

Batterie kostet ca. 2x so viel wie eine herkömmliche. Wenn du sie selbst kaufst, kommst du bei ~150 € raus. Dazu noch 20...30 € für's Anlernen. Sind noch unter 200 €. Es sei denn, du machst alles bei BMW direkt.

das ist doch auch quark, ne 72ah batterie kostet um die 80-90 euro und das ist schon so ziemlich die größte batterie die verbaut wird. anlernen braucht man auch nicht, das ist einfach abzocke. im zweifelsfall funktionieren einige komfort-features nicht, bis das system anhand von sensoren gelernt hat, daß da ne neue batterie drin ist. das so genannte "anlernen" ist nur ein reset der werte mit entsprechendem eintrag im log

iDiot
2013-10-03, 16:50:18
nein, haarmann hat recht!
Porsche Automobil Holding SE hält 50,7% an der vw ag, der wiederum 49,9% der porsche ag gehören.

Die Holding ist aber nicht der Automobilhersteller, das operative Porsche Geschäft obliegt VW. AUch wurde die porsche AG von VW komplett übernommen - 2012.

x-force
2013-10-03, 17:57:23
die holding ist trotzdem der eigentümer.

es geht nur um porsche-piech, auch piech fühlt sich trotz anderem namen für das familiengeschäft zuständig. darum ist es scheiß egal welchem unter-konzern was gehört, solange alles der holding unterliegt.
anstatt sich jetzt zu freuen, daß porsche, dem namen und der geschichte unwürdig, innerhalb des vw-konzerns intregriert wird, sollte man sich mal lieber fragen, was es für den konzern bedeutet, daß da die scheichs zwischenzeitlich mitgemischt haben.
das problem wurde aber wieder eliminiert und die familien haben die scheichs wieder ausbezahlt.

mir kommts so vor als würden sich einige über das vorgefallene freuen, aber das war weder für porsche, vw, noch piech(eingeschränkt) gut.

StefanV
2013-10-03, 18:15:32
IMO wärs eh das beste, wenn die Porsche VW übernahme geklappt hätte...

Odal
2013-10-03, 18:37:51
Die Holding ist aber nicht der Automobilhersteller, das operative Porsche Geschäft obliegt VW. AUch wurde die porsche AG von VW komplett übernommen - 2012.

das administrative Geschäft liegt aber ganz sicher nicht bei VW
ich erleb das beinah jede Woche wo es heisst "da müssen wir erst Audi und Porsche fragen" ob wir das so machen können. Gerade Audi hat im Konzern für alles mögliche ein Veto

Xilavius
2013-10-03, 18:52:28
das administrative Geschäft liegt aber ganz sicher nicht bei VW
ich erleb das beinah jede Woche wo es heisst "da müssen wir erst Audi und Porsche fragen" ob wir das so machen können. Gerade Audi hat im Konzern für alles mögliche ein Veto

Theoretisch gesehen kommt es auf die Abteilung an, allerdings haben die Familien Piech und Porsche immer noch den größten Einfluss. Piech als Beispiel ist so machtbesessen das er sogar seine Frau mit ins Boot holt und ins Geschäft etablieren will.

Argo Zero
2013-10-03, 19:39:59
Mein Autoalltag...
Immer so ein toller Geruch wenn man die Bremsen alle paar Wochen einbremst.
Das brennt sich bis in die Hirnwände hoch :freak:

dllfreak2001
2013-10-03, 20:03:40
öhm... nein.

Öhm... doch.


Die Basissitze schauen so aus: http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=235898872&cd=635102523520000000&asrc=st
http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=238970277&cd=635163905950000000&asrc=st|fs

Schau dir mal die Bilder an.
So wird er auch in Wolfsburg ausgeliefert.

mbee
2013-10-03, 22:10:11
IMO wärs eh das beste, wenn die Porsche VW übernahme geklappt hätte...
Warum? Qualitätsmässig wäre das nicht unbedingt besser besser für Porsche oder VW gewesen. Der gute Wiedeking hat es nämlich trotz aller Verdienste um das Unternehmen Porsche, das ohne ihn wohl nicht mehr existieren würde, mit dem Rotstift bei den Autos stellenweise auch ganz gewaltig übertrieben! Siehe Simmerring-Problematik, die rein durch Sparkpolitik und dem Streben nach noch mehr Profitabilität verursacht wurde (erst seit dem 997 Facelift ist das halbwegs behoben) oder die "unechte" Trockensumpfschmierung bei den normalen 911ern. So etwas dürfte in solchen Preisklassen eigentlich gar nicht vorkommen, bei Porsche nimmt die recht markentreue Kundenbasis es dann halt zähneknirschend hin...

Senior Sanchez
2013-10-03, 23:08:51
die holding ist trotzdem der eigentümer.

Haarmann hat aber von der Porsche Holding gesprochen und nicht von der Porsche Automobil Holding SE. Das sind zwei Paar Schuhe und wenn er schon so genau unterwegs ist, müssen wir es auch sein und da hatte er einfach nicht Recht. So einfach ist das.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG#Struktur.2C_Marken.2C_Tochtergesellschaften


das administrative Geschäft liegt aber ganz sicher nicht bei VW
ich erleb das beinah jede Woche wo es heisst "da müssen wir erst Audi und Porsche fragen" ob wir das so machen können. Gerade Audi hat im Konzern für alles mögliche ein Veto

In welchem Bereich bist du denn unterwegs? Bei uns hat Audi kein Veto. Die machen in unserem Bereich ihr eigenes Ding und da fragt VW oder Volkswagen nicht, was die machen.

x-force
2013-10-03, 23:17:27
theoretisch bestünden jetzt die chancen zur qualitätsoffensive bei porsche, kein anderer autohersteller ist ähnlich profitabel. davon könnte man genau jetzt wieder einen teil an die treuen kunden zurückgeben.

man könnte jedoch auch porsche als eine art hure benutzen um die konzernzahlen zu beschönigen.
tja... wie viel porsche steckt in piech?
die zeiten des innovationsgurus sind vorbei. ich sehe ihnen eher als jemanden der es allen recht machen will, sehr kommerzalisiert. ich hab das gefühl mittlerweile ist er mehr ein bwler als treibender ing wie früher. das ist aber nicht porsches philosophie.
lustig und traurig zugleich... die leute kaufen trotzdem und zwar wie blöde.

@sanchez

stimmt die ösis hatte ich gar nicht auf der rechnung. aber die verkaufen auch nur und haben daher mit der ganzen geschichte eh nicht viel am hut. keine ahnung wie haarmann auf die überhaupt kommt.

iDiot
2013-10-04, 08:36:47
theoretisch bestünden jetzt die chancen zur qualitätsoffensive bei porsche, kein anderer autohersteller ist ähnlich profitabel. davon könnte man genau jetzt wieder einen teil an die treuen kunden zurückgeben.
Dazu stell ich mir erstmal die Frage wo genau Porsche aktuell qualitativ schlecht ist?


man könnte jedoch auch porsche als eine art hure benutzen um die konzernzahlen zu beschönigen.

Dazu ist Audi besser geeignet.Aber auch VW selbst schreibt ja keine Verluste aktuell.

Öhm... doch.


Die Basissitze schauen so aus: http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=235898872&cd=635102523520000000&asrc=st
http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=238970277&cd=635163905950000000&asrc=st|fs

Schau dir mal die Bilder an.
So wird er auch in Wolfsburg ausgeliefert.

Ich hab mit sitzrücken irgendwie die rückenlehne assoziiert, sorry :D

Ja- das kunstleder ist eine tolle sache, würde ich mir bei meinem aktuellen Gefährt auch wünschen, der hat da leider stoff.