Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12
derpinguin
2016-03-20, 20:46:10
Hübsch!
Hamster
2016-03-22, 22:41:18
Klingt nach einer lustigen Idee!
Wäre dabei, wenn sich das beruflich/zeitlich einrichten läßt.
Das wäre in der Tat ne gute Idee :)
Pott, Münsterland, Sauerland und OWL wären für mich ok:D
Dann wären wir doch schon ein paar Leute :) Da finden sich sicherlich auch noch mehr Leute....
Die Frage ist nur wann und wo... Wollen wir das mal in einem eigenen Thread abhandeln?
der_roadrunner
2016-03-22, 22:55:27
Schöner S2!
Am 1.5. darf mein 10V Turbo wieder :)
http://abload.de/img/100rg6h.jpg
Geile Hütte! :eek:
Mein Traum ist ja ein Audi 100 Avant. :redface:
der roadrunner
Monkey
2016-03-22, 22:55:45
Dann wären wir doch schon ein paar Leute :) Da finden sich sicherlich auch noch mehr Leute....
Die Frage ist nur wann und wo... Wollen wir das mal in einem eigenen Thread abhandeln?
Warum nicht, hier wirds doch eh untergehen. Wo und wann und wie kann man dann ja dort diskutieren. Wenn wir genug sind mieten wir uns einfach den Bilster Berg für einen Tag würde ich sagen ;)
UFOBASE
2016-03-23, 00:18:20
Bin hier mal wieder der "stille Mitleser",
schön ne Tour in die Eifel und ein bisschen an "Der grünen Hölle" relaxen fällt mir da spontan ein.
Wer will kann ja mal ne Runde drehen =)
Oder ist das für die Mehrheit zu weit?!
Ich komm mit meinem "3 Pott 90 Pferden Turbo Steppy" und ihr dürft alle lästern=)
UFO
Wurd auch mal Zeit:
After 2025 Norway Will Only Allow New Electric Vehicles
http://www.carstoofast.com/after-2025-norway-will-only-allow-new-electric-vehicles/
Backbone
2016-03-23, 20:08:31
In einem Land das aufgrund der Erdöl und Ergas-Exporte für seine 5Mio Einwohner einen Staatsfond von über 700Mrd.€ anlegen konnte ist das auch kein Kunststück. In der realen Welt wirds a bisserl komplizierter. 😀
Ist halt bla bla "Funktioniert bei Uns nicht weil wir größer sind".
Das übrigens das Gleiche Argument, dass in den USA genommen wird gegen eine gesetzliche Krankenkasse :freak:
Wenn man wirklich will, kann man immer.
/edit
In den USA ist übrigens grad der Erste Serien Bolt vom Band gerollt! :up:
drdope
2016-03-23, 22:48:35
Ist halt bla bla "Funktioniert bei Uns nicht weil wir größer sind".
Das übrigens das Gleiche Argument, dass in den USA genommen wird gegen eine gesetzliche Krankenkasse :freak:
Wenn man wirklich will, kann man immer.
Mit dem "Triumph des Willens" gab's hier in .de relativ schlechte Erfahrungen!
scnr!
:wink:
Es ärgert mich so ungemein, wenn wir in Deutschland bei dem Thema so hinten nach hängen, obwohl wir eigentlich die Speerspitze sein müssten :(
Wenigstens BMW und Daimler sind aufgewacht... wenn VW nicht bald Gas gibt, würd ich wetten, die Bude ist in 20 Jahren vielleicht noch der 10. größte Autobauer, wenn überhaupt...
Rubber Duck
2016-03-24, 23:14:18
http://i.imgsafe.org/686ab87.jpg
Voodoo6000
2016-03-24, 23:29:33
^^der arme BMW :(
Es ärgert mich so ungemein, wenn wir in Deutschland bei dem Thema so hinten nach hängen, obwohl wir eigentlich die Speerspitze sein müssten :(
Wenigstens BMW und Daimler sind aufgewacht... wenn VW nicht bald Gas gibt, würd ich wetten, die Bude ist in 20 Jahren vielleicht noch der 10. größte Autobauer, wenn überhaupt...
Bei VW tut sich doch einiges bezüglich Elektromobilität. Audi hat 3 reine Elektroautos in der Entwicklung, Porsche baut eines und bei der Marke VW wird es sicherlich auch mit dem neuen Golf eine größere Reichweite geben. Sobald Elektroautos relevant werden sind auch die Deutschen Hersteller dabei.
Ist halt bla bla "Funktioniert bei Uns nicht weil wir größer sind".
schau dir die Verkaufszahlen in Deutschland an ;) Benzin Autos und Tankstellen wurden früher auch nicht subventioniert und haben sich durchgesetzt. Wenn die Elektroautos sich von selbst nicht durchsetzten taugen sie halt (noch)nichts.
schau dir die Verkaufszahlen in Deutschland an ;) Benzin Autos und Tankstellen wurden früher auch nicht subventioniert und haben sich durchgesetzt. Wenn die Elektroautos sich von selbst nicht durchsetzten taugen sie halt (noch)nichts.
Da war Die Konkurrenz aber ein Pferd.
Gleiches Spiel wie bei der Photovoltaik: Jeder Depp kann sehen, dass es sich früher oder später durchsetzen wird. Und weil früher für Uns alle viel besser ist als später, muss man halt etwas anschieben.
Die 5000€ Förderung ist schon mal ein guter Ansatz sollten aber IMHO 10.000€ sein, für Fahrzeuge, die eine reale Reichweite > 300KM haben.
2017 / 2018 kommt die Sache hoffentlich wirklich ins Rollen.
Wenn Man Tesla Model 3 und Opel Ampera-e mit 60KW/h für 30.000€ (vor Förderung) bekommt muss BMW beim i3 nachbessern weil dann 40.000€ für 20KW/h unhaltbar sind und sobald der Konsument mal die Auswahl zwischen 2-3 Modellen hat, die nicht nur Zweitwagen sein können, wird der Markt dann schon den Rest regeln.
Argo Zero
2016-03-25, 10:31:16
Es ärgert mich so ungemein, wenn wir in Deutschland bei dem Thema so hinten nach hängen, obwohl wir eigentlich die Speerspitze sein müssten :(
Wenigstens BMW und Daimler sind aufgewacht... wenn VW nicht bald Gas gibt, würd ich wetten, die Bude ist in 20 Jahren vielleicht noch der 10. größte Autobauer, wenn überhaupt...
Ich sehe Elektro auch nur in der Stadt.
Lieber soll EE-Gas gefördert werden. Das vertragen normale Autos und man kann damit heizen.
Voodoo6000
2016-03-25, 11:05:32
Da war Die Konkurrenz aber ein Pferd.
Gleiches Spiel wie bei der Photovoltaik: Jeder Depp kann sehen, dass es sich früher oder später durchsetzen wird. Und weil früher für Uns alle viel besser ist als später, muss man halt etwas anschieben.
Die 5000€ Förderung ist schon mal ein guter Ansatz sollten aber IMHO 10.000€ sein, für Fahrzeuge, die eine reale Reichweite > 300KM haben.
Ich finde die Subventionen sind ziemlicher Schwachsinn.
Und weil früher für Uns alle viel besser ist als später, muss man halt etwas anschieben.
Warum?
Elektroautos bei unsren Strommix sind sowieso nur bedingt umweltfreundlich.(Norwegen hat grünen Strom im Überfluss)
Wer soll das bezahlen? Viele können von einen Neuwagengenkauf für 30k nur träume. Denen ist es schwer zu vermitteln warum wir die mit Milliarden subventionieren sollen. Insbesondere bei Autos wie dem Tesla Model S. Es müsste auf jeden Fall eine Obergrenze geben, damit keine Luxusmodelle gefördert werden.(z.B.40000€)
Warum Elektroautos in Norwegen erfolgreich sind. Dies finde ich völlig absurd.
Ein Käufer eines Elektroautos erhält Vergünstigungen (keine Mehrwertsteuer, keine Abgassteuer usw.) von etwa 20.000 Euro pro Fahrzeug. Elektroautos sind damit deutlich günstiger als vergleichbare Autos mit Verbrennungsmotor. Elektroautos dürfen auf vielen Busspuren am Stau vorbei gefahren werden. Parken ist kostenlos, ebenso das Benutzen der Fjördfähren, das Auftanken an den 4000 öffentlichen Ladestationen, sowie das Benutzen von mautpflichtigen Strecken, von denen es in Norwegen viele gibt.
At the Moller Bil Ryen Volkswagen dealership in Oslo, a standard diesel Golf retails for about 330,000 Norwegian kroner, or about $40,000. After tax breaks, a comparably equipped version of its electric cousin, the e-Golf, sells for 250,000 kroner, or just under $31,000.
Wer jetzt mit Umweltschutz kommt. Wie wäre es wenn wir jährlich Milliarden in den Erhalt von Regenwald und die Aufforstung investieren würden? Da hätte die Umwelt garantiert mehr davon:)
2017 / 2018 kommt die Sache hoffentlich wirklich ins Rollen.
Wenn Man Tesla Model 3 und Opel Ampera-e mit 60KW/h für 30.000€ (vor Förderung) bekommt muss BMW beim i3 nachbessern weil dann 40.000€ für 20KW/h unhaltbar sind und sobald der Konsument mal die Auswahl zwischen 2-3 Modellen hat, die nicht nur Zweitwagen sein können, wird der Markt dann schon den Rest regeln.
Der i3 bekommt dieses Jahr noch einen stärkeren Akku. Die Reichweite soll von 160km auf ~230km steigen.
Also 2017/2018 halte ich für ein bisschen zu optimistisch. Vor 2019 werden wird das Model 3 kaum in großen Stückzahlen produziert werden.(Meine Einschätzung) Interessant wird es aber wenn es mehrere Modelle mit 300km+ Reichweite für unter 40k gibt.
stav0815
2016-03-25, 12:05:08
Wie wärs mit pro 50km Reichweiter 2.000€ Förderung? Was glaubst du wie schnell die Hersteller entwickeln (oder Schummeln ;D) würden... :cool:
Schade, wohl kein Upgrade beim Antrieb des GT86 :(
http://www.spiegel.de/fotostrecke/new-york-autoshow-2016-fotostrecke-135770-19.html
Schade, wohl kein Upgrade beim Antrieb des GT86 :(
http://www.spiegel.de/fotostrecke/new-york-autoshow-2016-fotostrecke-135770-19.html
Das ist auch vollkommen in Ordnung so. Immerhin besetzt der Wagen damit eine Preis-Leistungsnische, die quasi konkurrenzlos ist. Mit mehr Leistung und entsprechend höherem Preis käme er in den Bereich von Audi TT, Porsche Boxster usw. und hätte dort keine Chance mehr am Markt. So bleibt es die Einstiegsklasse in die 2(+2) Sitzer Sportler.
Übrigens gibt es durchaus Firmen, die mehr PS aus dem Motor holen, wenn man möchte. Nötig ist es allerdings nicht, um Spaß zu haben.
Für das Geld, das man braucht, um eine nennenswerte Leistungssteigerung aus einem Sauger zu holen, greift man lieber gleich zu den genannten Alternativen.
Hätte mir ja auch fast einen GT86 geholt, weil bis auf den Motor, halt alles geil ist an dem Ding.
Und was fährst du jetzt stattdessen?
Argo Zero
2016-03-26, 08:32:09
Schade, wohl kein Upgrade beim Antrieb des GT86 :(
http://www.spiegel.de/fotostrecke/new-york-autoshow-2016-fotostrecke-135770-19.html
Kürzere Achsübersetzung rein machen und du hast gefühlt 40PS mehr.
Top Speed von echten 250 km/h wird dann auch erreicht kurz vorm Drehzahlbegrenzer. Normalerweise würde der 6. Gang bis 285km/h gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qgWwfprYvI4
http://youtu.be/TI7uuFHrwi8
Und was fährst du jetzt stattdessen?
350Z, zweites Facelift. Das ist zwar kein Freund der ganz hohen Drehzahlen, aber hat halt, für einen Sauger, ein relativ breites Drehmomentband.
Argo Zero
2016-03-26, 09:19:22
Mit seinen 1,6 Tonnen geht das eher als Muscle Car durch, der nicht gerne hoch dreht.
CokeMan
2016-03-27, 20:16:35
dhfwYgBvd_E
sun-man
2016-03-28, 09:21:04
Nur damit nicht nochmal jemand um die Ecke kommt und meint die Europa-Karren sind "individuell". Alles dieselbe Sauce und deswegen wird einem das Auge bei nem Mustang oder dergleichen wirklich instant feucht....BMW und VW sehen gleich aus. Hoch die Hände, Wochenende.....Party.....yeah
http://images.cdn.autocar.co.uk/sites/autocar.co.uk/files/styles/gallery_slide/public/vw-sv-v-active-tourer-21.jpg?itok=LqLHLH29
Voodoo6000
2016-03-28, 11:21:05
Du vergleichst einen Mustang mit einen Golf/Touran und BMW 2 active toure(oder so), dies ist schon ein bisschen komisch. Außerdem sehe ich zwischen den beiden durchaus Unterschiede. Vergleich mal lieber BMW 2er mit Audi TT und Mercedes Coupe. Aus meiner Sicht gibt es da erhebliche Unterschiede:) Auch wenn der Mustang schon etwas hervor sticht, die ganzen anderen Modelle von Ford unterscheiden sich jetzt auch nicht dramatisch von den Europäischen Marken.
sun-man
2016-03-28, 12:08:11
Nein nicht vergleichen im eigentlichen Sinne. Dabei ging es nur ums Design. Natürlich findet man Unterschiede - und wenn es nur die Lampen sind. Trotzdem ist es so derartig und zum kotzen gleich. Das findet man doch mittlerweile in fast allen Klassen und Bauarten.
Voodoo6000
2016-03-28, 13:31:34
Es stimmt zwar teilweise schon aber mich stört es auch nicht extrem. Für mich kommt es auch noch auf die Gestaltung des Innenraum, Leistung/Effizienz usw an. Die extravaganten Baumformen aus früheren Zeiten werden im Zeitalter der Effizienz und Sicherheit halt etwas pragmatischer ausgelegt. Außerdem möchte nicht jeder so ein auffälliges Auto wie einen Mustang fahren. Dennoch gibt es ja für Leute wie dich noch genug Alternativen:) Niemand hält dich davon ab einen Mustang oder Camaro zu kaufen. Die Franzosen bieten mit Autos wie den c4 Cactus, DS3,DS 4 und DS 5 ja z.B. auch Autos die sich vom Design etwas Abheben.(dafür haben die leider andere Schwächen) Ich persönlich stehe auf PickUps wie den F150 oder einen Full Size Suv.(in Deutschland natürlich wenig Praktikabel)
Naja, wenn man schon vergleicht, dann wenigstens gleiches mit gleichem und da bekleckert sich Ford auch nicht gerade mit Ruhm:
so sieht es aus
Naja, wenn man schon vergleicht, dann wenigstens gleiches mit gleichem und da bekleckert sich Ford auch nicht gerade mit Ruhm:
http://www.ford.com/ngbs-services/resources/ford/c-max/2016/highlights/cmx16_highlight_lg_sh_blk_dynamic_p.jpg (http://www.ford.com/cars/cmax/?fmccmp=lp-cars-mid-hp-c-max)
Gut okay, das mag jetzt schon herausstechen, denn wo sieht man schon ein Auto wo die Designer beim Integrieren des neuen "Familiengrills" vergessen haben, den alten zu entfernen...
Aber ganz ehrlich: Bei der "Massenware" in den USA sieht auch alles ziemlich gleich aus (http://www.ford.com/new-cars/?gnav=header-cars) - wenn auch man sich dort seit dem Zusammenbruch der Big 3 in der Wirtschaftkrise nun zumindest hier und da wieder ein bisschen mehr traut (davor war's richtig gruselig).
Ein Muscle-Car oder ein Sportwagen ist da schon etwas besonderes, das hebt sich auch vom restlichen Programm des jeweiligen Herstellers deutlich ab. Ein TT oder R8 sieht ja auch nicht aus wie die restliche Modellpalette von Audi beispielsweise.
Argo Zero
2016-03-28, 14:27:22
Diese auf den Bilder abgebildeten Rentnerkisten müssen auch immer gleich aussehen.
Grund: Leute im hohen Alter sind meist recht unsportllich, bedingt durch unseren Wohlstand, und brauchen eine hohe Sitzposition. Deswegen schaut die Kiste auch kastig aus.
Voodoo6000
2016-03-28, 14:47:17
Naja, ich würde z.B. einen VW Touran nicht als Rentnerkiste bezeichnen sondern als Familienfahrzeug. Kompaktvans sind insbesondere in Städten mit begrenzten Parkraum schon praktischer als ein Kombi. Eine erhöhte Sitzposition liegt momentan(SUV) sowieso in Trend. Den Leuten kann ich es auch nicht übel nehmen. Eine hohe Sitzposition hat schon etwas wenn man sowieso nicht sportlich fährt. Die Sitzposition ist etwas bequemer und eine besser Übersicht hat man auch. Wie ich den Ford Expedition aus meinen US Urlaub vermisse
Argo Zero
2016-03-28, 17:36:23
Van also Touran ja aber das da oben ist ein Golf Plus.
Donnerstag (Freitag Morgen bei Uns) wird das Tesla Model 3 vorgestellt.
Hier ist jetzt das 1. "Bild" aufgetaucht
https://www.wired.de/sites/default/files/inline-images/2016-03/spencer_lowell_wired_germany_tesla_001_0.jpg
Gott sei dank kein beschissener Minivan.
Die Topversion wird 0-100 in 3.x schaffen ;D
Ich tipp ja auf drei Varianten:
240PS Heckantrieb mit dem Frontmotor aus dem P90D
240PS Hinten + 90 Vorn
280PS Hinten + 120 Vorn als Performance Modell
der_roadrunner
2016-03-30, 22:56:41
Ein TT oder R8 sieht ja auch nicht aus wie die restliche Modellpalette von Audi beispielsweise.
Im Innenraum schon. :frown:
der roadrunner
EvilOlive
2016-03-30, 23:06:22
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpl1/v/t1.0-9/12718369_986156901466271_4731639945431966812_n.jpg?oh=f402d2f63941e5b61f81350242 a84420&oe=578971DF
Da war Die Konkurrenz aber ein Pferd.
Nein, damals war das E-Auto schon einmal eine echte Alternative. Hat sich aber nicht durchsetzen können.
Die 5000€ Förderung ist schon mal ein guter Ansatz sollten aber IMHO 10.000€ sein, für Fahrzeuge, die eine reale Reichweite > 300KM haben.
[...]
sobald der Konsument mal die Auswahl zwischen 2-3 Modellen hat, die nicht nur Zweitwagen sein können, wird der Markt dann schon den Rest regeln.
Solange ein Großteil der Deutschen (vor allem der niedrigeren Einkommensklassen) das Auto auf der Straße abstellen muss werden sich E-Autos nie als echte Alternative und Massenbewegung durchsetzen.
Im Moment sind sie ein ökologisches Feigenblatt für besserverdienende und ich sehe im moment auch nicht wie sich mittelfristig ändern können sollte.
sun-man
2016-03-31, 09:20:00
Dann gibt's halt nicht nur Wohnblöcke mit 2 satschüsseln pro Einheit. Dann hängen halt noch 10 Kabel von jedem Haus
derpinguin
2016-03-31, 09:34:53
Dann gibt's halt nicht nur Wohnblöcke mit 2 satschüsseln pro Einheit. Dann hängen halt noch 10 Kabel von jedem Haus
Das geht so lange gut, bis die Jugend statt Klingelstreich, Kabelstreich spielt.
Type 2 Stecker verriegeln meines Wissens.
BTW. das nächste Europäische Land...
http://www.nltimes.nl/2016/03/30/mps-want-only-zero-emissions-cars-sold-on-dutch-market-by-2025/
In Holland ab 2025 nur noch EV's.
Type 2 Stecker verriegeln meines Wissens.
Heckenscheren entriegeln jedes Kabel ;)
Dann gibt's halt nicht nur Wohnblöcke mit 2 satschüsseln pro Einheit. Dann hängen halt noch 10 Kabel von jedem Haus
Über die nächste Straßenseite 2 Blocks weiter... :biggrin:
Voodoo6000
2016-03-31, 10:24:37
In Holland ab 2025 nur noch EV's.
Dann können die Niederländer ja auf den weg in den Urlaub schön alle 200km ihr Model 3 aufladen. Da die Tesla Ladestationen aber nur normale Parkplätze sind muss der Wohnwagen bei jedem Ladevorgang erst mal abgekoppelt werden.;D
Crazy_Borg
2016-03-31, 10:40:50
Quark, Zusatzakku im Wohnwagen! :biggrin:
Heckenscheren entriegeln jedes Kabel ;)
Wenn Du ein 22KW Kabel durchschneidest, ist Dein Preis ein Instand Darwin Award.
/edit
Vorverkäufe für das Model 3 scheinen ja gut anzulaufen, ich wart noch bis morgen nach der Präsentation
http://i.imgur.com/oMYhibk.jpg?1
http://i.imgur.com/n4Y8Ahe.jpg?1
http://i.imgur.com/EN0IwLP.jpg
http://i.imgur.com/sCvvYPn.jpg?1
[dzp]Viper
2016-03-31, 21:57:21
Also der F40 tut mir doch ein wenig Leid :ugly:
he0WvPDxjZc
derpinguin
2016-03-31, 23:43:22
Das ist ein Fahrzeug und der Kerl scheint zu wissen, was er tut. Ich seh da kein Problem. Ich finds schön, wenn die Leute die Kisten auf die Straße bringen, statt sie irgendwo einzusperren.
Nice!
http://puu.sh/o1Ae0/d9c36bdedd.jpg
http://puu.sh/o1Afg/3c2945f44b.jpg
http://puu.sh/o1AhI/c8e187ac26.jpg
Das ist ein Fahrzeug und der Kerl scheint zu wissen, was er tut. Ich seh da kein Problem. Ich finds schön, wenn die Leute die Kisten auf die Straße bringen, statt sie irgendwo einzusperren.
Ja, sehe ich grundsätzlich auch so.
Aber das Video ist grässlich. Wäre das Thumbnail kein Ferrari mit Rallyeleuchten und Gepäck auf dem Dach, würde da kein Hahn nach krähen.
Die Hälfte des Videos besteht aus irgendwelchen hipsteresken "Storyelementen" und im Rest kommt der Ferrari ein paar mal quer um die Kurve. Mit Zeitlupe. :uclap:
Die Nachtszenen sind das selbe, nur das man nix erkennt.
Und so hektisch wie das geschnitten wurde, war dem Produzenten auch klar, dass es eigentlich total lahm ist.
[dzp]Viper
2016-04-01, 07:51:59
Das ist ein Fahrzeug und der Kerl scheint zu wissen, was er tut. Ich seh da kein Problem. Ich finds schön, wenn die Leute die Kisten auf die Straße bringen, statt sie irgendwo einzusperren.
Ich sehe das genauso. Deswegen ja auch das "fast" im Text ;)
Nice!
http://puu.sh/o1Ae0/d9c36bdedd.jpg
http://puu.sh/o1Afg/3c2945f44b.jpg
http://puu.sh/o1AhI/c8e187ac26.jpg
Sehr schönes Fahrzeug! Aber ich gehe davon aus, dass das Cockpit sich noch ein wenig verändert :D
Viper;10988462']Sehr schönes Fahrzeug! Aber ich gehe davon aus, dass das Cockpit sich noch ein wenig verändert :DDenke ich auch, die ersten pre production Model-X waren Innen auch noch etwas funktional gestaltet. Da wird sich sicherlich noch einiges ändern...
LBuTElFMOvA
Aber im großen und ganzen tolles Fahrzeug. :up:
Gruß
BUG
Viper;10988462']Ich sehe das genauso. Deswegen ja auch das "fast" im Text ;)
Sehr schönes Fahrzeug! Aber ich gehe davon aus, dass das Cockpit sich noch ein wenig verändert :D
Das Cockpit bleibt wohl so, auch wenn es IMHO sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Bei einer der Testfahrten hat einer von Tesla gesagt, dass Cockpit ist eine "Design choice" so wie es die Türen beim Model X waren.
Was mir persönlich nicht gefällt sind die Heckleuchten. Wirkt alles zu sehr billig und Plastik.
Hält mich aber nicht vom Kauf ab.
http://i.imgur.com/EBgYCo4.jpg
http://i.imgur.com/vxIpWuB.jpg
http://i.imgur.com/Ej4UzPe.jpg
http://i.imgur.com/2TsLYzw.jpg
http://i.imgur.com/hXsYeUX.jpg
http://i.imgur.com/rB7Ks0d.jpg
http://i.imgur.com/pF6tfDB.jpg
http://i.imgur.com/QS35DEz.jpg
http://i.imgur.com/fWKm811.jpg
Das Mattgrau sieht aus, als wäre es "High Maintenance" ;D
http://i.imgur.com/Bnnlwlp.jpg
http://i.imgur.com/XEMnGzX.jpg
/edit
Zur Konsole
PbDG1_AvN9c
Was mir persönlich nicht gefällt sind die Heckleuchten. Wirkt alles zu sehr billig und Plastik.
Mmmh dir ist schon klar, dass du fast nur gerenderte Bilder gepostet hast?
Mmmh dir ist schon klar, dass du fast nur gerenderte Bilder gepostet hast?
Ja auf den CGIs siehts noch nicht mal so schlimm aus wie in echt...
http://i.imgur.com/3cZ6DG2.jpg
http://i.imgur.com/q6eyXtg.jpg
Nochmal zur Konsole
https://pbs.twimg.com/media/Ce7ljvdW4AMqZ4R.jpg:orig
Ja auf den CGIs siehts noch nicht mal so schlimm aus wie in echt...
Ok - auf dem ersten Bild von dem Roten sieht's echt nicht gut aus. Beim silbernen auf dem zweiten sieht's IMO nicht so schlimm aus.
Und dann ist natürlich noch die Frage, was die Showbeleuchtung da beiträgt.
[dzp]Viper
2016-04-01, 09:44:22
Das Cockpit bleibt wohl so, auch wenn es IMHO sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Bei einer der Testfahrten hat einer von Tesla gesagt, dass Cockpit ist eine "Design choice" so wie es die Türen beim Model X waren.
Dann ist das Cockpit aber dennoch nicht richtig fertig.
Die Anzeigen für Geschwindigkeit und co. müssen bei uns immer zu sehen sein. Das ist beim Model 3 aber nicht der Fall.
Wenn das Cockpit so bleibt (das Design ja.. Funktional wird es sich aber sicher noch ein klein wenig ändern), dann wird es zum Marktstart sicher ein ziemlich umfangreiches Headup-Display beim Fahrer geben...
Döner-Ente
2016-04-01, 10:29:05
Auf ein fahrendes Mega-Tablet hat die Welt gewartet :eek:
Viper;10988531']Dann ist das Cockpit aber dennoch nicht richtig fertig.
Die Anzeigen für Geschwindigkeit und co. müssen bei uns immer zu sehen sein. Das ist beim Model 3 aber nicht der Fall.
Wenn das Cockpit so bleibt (das Design ja.. Funktional wird es sich aber sicher noch ein klein wenig ändern), dann wird es zum Marktstart sicher ein ziemlich umfangreiches Headup-Display beim Fahrer geben...
Tacho ist doch immer eingeblendet (oben links).
Ich hoffe aber auch noch auf ein zumindest optionales HUD wie bei BMW.
In dem Video wird auch gesagt, dass es so gewollt ist und ein Serien Feature, dass es keine Lüftungsgitter gibt.
Für das Dachmittelteil wird es drei Optionen geben: Metall, Glas Fix und Glas zum öffnen.
/edit
https://pbs.twimg.com/media/Ce92rr9XEAEngKa.jpg:large
;D ;D ;D
Bei GM gearde
5ZX7UgzAHoE
Pixelmonk
2016-04-01, 20:55:46
Tesla Model 3: 198000 Vorbestellungen. (http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-04-01/tesla-s-model-3-lives-up-to-the-hype) :eek:
Ich verfolge gerade den Twitter Acc von Elon.
Superwitzig wie binnen 24 Stunden die Transformation stattgefunden hat:
1. Erleichterung, dass es gut anläuft
Incredibly inspired by the interest in Model 3. You won't be disappointed. Also, small token of appreciation coming for those who lined up.
2. $$$$$$
Model 3 orders at 180,000 in 24 hours. Selling price w avg option mix prob $42k, so ~$7.5B in a day. Future of electric cars looking bright!
3. Unglaube
Thought it would slow way down today, but Model 3 order count is now at 198k. Recommend ordering soon, as the wait time is growing rapidly.
4. Panik
Definitely going to need to rethink production planning...
CokeMan
2016-04-01, 21:14:28
Hi,
hier mal nur als vergleich die Mitbewerber 2017 auf den Markt kommen.
Beide Autos bieten mehr Platz und sehen alltagstauglicher aus, haben aber nicht den Apple-Kult dabei.
Daher wird es auch keine 200.000 Vorbestellungen geben weil die Leute hier viel rationaler denken.
Die Frage ist doch was sollte Tesla besser können als andere Hersteller.
Chevolet Volt
ca. 30.000€ eher 35.000€
320 Kilometer Reichweite
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-01/elektroauto-opel-chevrolet-bolt
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/ausprobiert-der-chevrolet-bolt-14019276.html
VW Golf E - 2017
ca. 34.000€
300 Kilometer Reichweite
http://www.golem.de/news/volkswagen-naechster-e-golf-soll-mindestens-300-km-weit-kommen-1602-119123.html
Mercedes B Klasse Electric
ca. 40.000€
500 Kilometer Reichweite
http://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/fahrzeugtechnik/naechste-mercedes-b-klasse-electriv-drive-500-kilometer-reichweite-ohne-tesla-technik-111.html
Pixelmonk
2016-04-01, 21:21:30
Hi,
hier mal nur als vergleich die Mitbewerber 2017 auf den Markt kommen.
Beide Autos bieten mehr Platz und sehen alltagstauglicher aus, haben aber nicht den Apple-Kult dabei.
Daher wird es auch keine 200.000 Vorbestellungen geben weil die Leute hier viel rationaler denken.
Die Frage ist doch was sollte Tesla besser können als andere Hersteller.
Chevolet Volt
ca. 30.000€ eher 35.000€
320 Kilometer Reichweite
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-01/elektroauto-opel-chevrolet-bolt
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/ausprobiert-der-chevrolet-bolt-14019276.html
VW Golf E - 2017
ca. 34.000€
300 Kilometer Reichweite
http://www.golem.de/news/volkswagen-naechster-e-golf-soll-mindestens-300-km-weit-kommen-1602-119123.html
Mercedes B Klasse Electric
ca. 40.000€
500 Kilometer Reichweite
http://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/fahrzeugtechnik/naechste-mercedes-b-klasse-electriv-drive-500-kilometer-reichweite-ohne-tesla-technik-111.html
Natürlich kommt es beim Elektroauto auch auf's Image an. Wer kauft sich schon ein Elektroauto von Volkswagen, bei dem man vielleicht nichtmal sieht dass es elektrisch fährt?
Ich bin gespannt wieviele Elektroautos unsere Weltmarktführer auf dem Gebiet der Elektromobilität im Jahr verkaufen werden.
Ne, das wird eher so wie im E-Smart, wenn einer mehr wie fünf bestellt, sagt man Ihm, dass ist nicht lieferbar.
Man muss einfach mal ganz nüchtern sagen die "traditionellen" Autobauer, egal aus welchem Land haben absolut NULL Interesse an Elektroautos.
Ganz einfach aus dem Grund, weil Elektroautos die eigenen Verbrenner entwerten.
Da muss man ausnahmsweise mal den Markt loben, der Regelt nämlich grad hart.
Der Bolt ist das einzige Fahrzeug, dass ich einfach Aufgrund der Reichweite halbwegs als Konkurrenz zum Model 3 durchgehen lasse, obwohl er für mich klar in die Kategorie Zweitwagen zusammen mit i3, Leaf und Zoe fällt.
E-Golf ist kein Elektroauto sondern ein Golf mit E-Motor.
B Klasse genau das Gleiche.
/edit
https://i.imgur.com/53lRXtS.jpg
;D ;D
Voodoo6000
2016-04-01, 22:13:45
Bei GM gearde
Nope, der Bolt erscheint 1 Jahr vor dem Model 3. Ich denke der Bolt wird sich ziemlich gut verkaufen. Alleine schon weil Tesla mit der Produktion nicht nachkommt. Außerdem ist er auch durchaus sportlich mit 0-100 in 7 Sekunden. Zudem ist er wegen der Größe in Europa praktischer. Auch gilt es diese 5000?$ Subvention von der Regierung auch nur bis 200000 verkauften Autos im Jahr.(habe ich mal irgendwo gelesen finde es jetzt aber gerade nicht, könnte als nur halb wahr sein)
Bis das Model 3 lieferbar ist wird es noch dauern. Bis dahin gibt es mindestens den Bolt und die zweite Generation des Leaf. Danach kommen auch schon die ganzen anderen Hersteller.
Zum Model 3: Also vom außen gefällt es mir richtig gut. Für den europäischen Markt hätte ich mir eher ein etwas kleineres Auto in A3/Golf/Volvo 40 Größe(also keine limo) gewünscht. In den Staaten mit ihrern riesigen Straßen ist so etwas natürlich eher nicht gefragt.
Was mir nicht gefällt ist das Interieur. Jetzt verbaut auch Tesla einen Bildschirm wie Mercedes.:P Selbst bei Mercdes scheint man jetzt besser zu machen(neue E-Klasse) Auch der Rest des Inneraum sagt mir eher nicht zu.
Natürlich kommt es beim Elektroauto auch auf's Image an. Wer kauft sich schon ein Elektroauto von Volkswagen, bei dem man vielleicht nichtmal sieht dass es elektrisch fährt?
Nicht jedem ist dies wichtig ;) persönlich bin ich bei Autos ein Fan vom Wolf im Schafpelz. Tesla baut ja auch eher konservative Autos. Wenn es zu sehr hervorstecht (i3) meckern auch wieder Leute.
Bei uns kommt der Bolt als Opel Ampera-e doch auch frühestens Ende 2017.
Flott ist er sicher, aber einen FWD als sportlich zu bezeichnen... so weit würde ich nicht gehen :D
Die Subventionen in den USA funktionieren bisschen anders.
Autobauer bekommen für Ihre ersten 200.000 EVs (die in den USA verkauft werden) Zuschüsse.
Ich glaube die Käufer bekommen einen erhöhten Steuerfreibetrag von 7.500$.
Ist auch nicht so wichtig, wichtig ist wie das dann abebbt. Sind die 200.000 überschritten bekommt man in den den folgenden zwei Quartalen noch 75%, in Q3 und Q4 50% in Q5 und Q6 25% und dann nix mehr.
Von den Zulassungszahlen her sollten etwa die ersten 100.000 in den USA zugelassenen Model 3 noch volle Subventionen bekommen.
Der riesen vorteil von Tesla ist einfach das eigene Schnell-Lade-Netzwerk um das Auto wenn es denn sein muss auch längere Strecken (über den 200 - 300km Radius) effizient zu bewegen und somit auch Langstrecken tauglich zu machen. Eine Gruppe Model S Fahrer sind ja letztes Jahr vom Süden Spanien bis ans Nordkap mit dem Model S gefahren und alles nur über das Tesla SuperCharger Netzwerk in Europa wo man beim Autokauf quasi eine Flatrate mit-erworben hat.
http://www.electrified.eu
...und so wie es aussieht, wurde Tesla jetzt von der EU verdonnert alle Tesla Schnell-Lade-Stationen auch für andere Hersteller zu Verfügung zu stellen nach CHAdeMO bzw. CSS Standard. Jeder neue Supercharger soll direkt mit beiden Anschlüssen ausgestattet sein, bereits vorhandene sollen umgerüstet werden. Aber wärend CHAdeMO im Moment EU-Weit für 50kw/h Gleichstromladung konzipiert ist (und der Stecker ist riesig und etwas unhandlich), läd man mit dem Tesla eigenen Standard mit bis zu 120kw/h also fast 3x so schnell. Sicher immer noch besser als die überteuerten Säulen von BMW (Charge-Now) aber man sieht wie hoffnungslos überfordert man dem Thema gegenübersteht. Da muss erst einer aus Übersee kommen und das Ladenetzwerk für die Europäische Autolobby bauen. Eine Hürde gibt es wohl noch, Tesla verlangt ein EU-weites einheitliches Abrechnungs System für nicht Tesla Fahrzeuge, keine Ahnung wie das funktionieren soll und die Schweiz gehört im Prinzip auch dazu.
Tesla will das SuperChager Netzwerk die nächsten Jahre bis zum Model 3 verdoppeln und zusätzlich Destination Charging ausbauen. Wenn ich das Richtig verstehen, können z.B. Öffentliche Parkplätze, Hotels etc. diesen Service dann mit anbieten (22kw/h) damit lässt sich das Fahrzeug bei längerer Standzeit (z.B. über Nacht) wieder komplett aufladen.
Gruß
BUG
Atlant
2016-04-01, 23:45:24
1. Moin BUG!
2. Ich oute mich hier als "Teslafanboy", jedoch
3. hängt jeder 7te Arbeitsplatz in der BRD von der Autoprodukion ab,
da bekomme ich langsam ein ungutes Gefühl, hoffentlich ziehen VW und Co. bald mal eine Schublade auf und stellen ein ebenbürtiges Modell vor ...
Voodoo6000
2016-04-01, 23:48:24
Ein einheitliches Ladesystem macht ja auch Sinn. Man stelle sich vor ein BMW kann man nur bei Shell und einen Mercedes nur bei Aral tanken:D
Bei uns kommt der Bolt als Opel Ampera-e doch auch frühestens Ende 2017.
Der Bolt ist sicherlich nicht ganz so interessant für Deutschland, da seine Höstgeschwindigkeit "nur" 145 km beträgt. Davon ab, wartet mal den Preis des Model 3 in Deutschland ab;) Bis man den hier normal(ohne ewig Wartezeit) kaufen kann dauert es bis 2020 oder noch länger. Schon beim Model X gab es extreme Verzögerungen.
3. hängt jeder 7te Arbeitsplatz in der BRD von der Autoprodukion ab,da bekomme ich langsam ein ungutes Gefühl, hoffentlich ziehen VW und Co. bald mal eine Schublade auf und stellen ein ebenbürtiges Modell vor ...
Vorstellen und ausliefern sind zwei verschiedene Sachen. Es wird noch ewig dauern bis die Produktion des Model 3 anläuft.(Das Model x wurde am 9. Februar 2012 in Los Angeles vorgestellt wurde und seit dem 29. September 2015 an die Kunden ausgeliefert)
Der Audi Q6 soll 2018 kommen und der neue E-Golf wird auch ein Konkurrent zum Model 3 werden. Der Audi q4 soll mit 450km Reichweite für 49000€ ab 2020 zu haben sein. So 2020 dürften die deutschen Hersteller ein nettes Portfolio haben.
Eisenoxid
2016-04-02, 00:53:16
3. hängt jeder 7te Arbeitsplatz in der BRD von der Autoprodukion ab,
da bekomme ich langsam ein ungutes Gefühl, hoffentlich ziehen VW und Co. bald mal eine Schublade auf und stellen ein ebenbürtiges Modell vor ...
Wobei Tesla auch viele Teile auch Dtl. bezieht.
Eisenoxid
2016-04-02, 00:59:20
Der riesen vorteil von Tesla ist einfach das eigene Schnell-Lade-Netzwerk um das Auto wenn es denn sein muss auch längere Strecken (über den 200 - 300km Radius) effizient zu bewegen und somit auch Langstrecken tauglich zu machen. Eine Gruppe Model S Fahrer sind ja letztes Jahr vom Süden Spanien bis ans Nordkap mit dem Model S gefahren und alles nur über das Tesla SuperCharger Netzwerk in Europa wo man beim Autokauf quasi eine Flatrate mit-erworben hat.
http://www.electrified.eu
...und so wie es aussieht, wurde Tesla jetzt von der EU verdonnert alle Tesla Schnell-Lade-Stationen auch für andere Hersteller zu Verfügung zu stellen nach CHAdeMO Standard. Jeder neue Supercharger soll direkt mit beiden Anschlüssen ausgestattet sein, bereits vorhandene sollen umgerüstet werden. Aber wärend CHAdeMO im Moment EU-Weit für 50kw/h Gleichstromladung konzipiert ist (und der Stecker ist riesig und etwas unhandlich), läd man mit dem Tesla eigenen Standard mit bis zu 120kw/h also fast 3x so schnell.
Der CHAdeMO-Standard scheint halt schon veraltet bevor der sich richtig durchgesetzt hat...
Hätte ich die Wahl, würde ich - wie viele andere wohl auch - trotzdem den Tesla nehmen. In 20min rund 200km Reichweite aufladen ist schon eher Praxistauglich als in ~50min. Bei letzterer Variante steht man ja ein Drittel der Zeit.
Beide Autos bieten mehr Platz und sehen alltagstauglicher aus, haben aber nicht den Apple-Kult dabei.
Und können aber nicht das Supercharger-Netz benutzen...ist für viele vermutlich schon Grund genug.
War doch klar, das das mit der Superchargern so kommt. War auch von Tesla so geplant, vielleicht nicht so schnell.
Was besseres kann Tesla doch gar nicht passieren!
Jeder der keinen Tesla fährt muss zahlen und läd nur mit mit 40-50 KW anstelle von mit bis zu 200 KW (Endziel von Tesla). Bei jedem "Tanken" wird man dann erinnert, wie blöd man war, keinen Tesla gekauft zu haben. Toll gemacht EU Autolobby :uclap:
Und wenn sie die Preise beim Öl nicht regulieren können, können Sie es beim Stromtanken auch nicht. Wer sagt denn, dass son Supercharger nicht einen gewissen Premium Aufschlag hat, vielleicht so 10-15 Cent mehr pro KWh.
derpinguin
2016-04-02, 08:52:25
Man läd mit kW? Was ist aus den guten, alten Ampere geworden?
Ampere ist keine Leistungszahl sonder nur die Stromstärke
Wenn du nur 5V hast kannst Du mit noch so viel Ampere laden und kommt keine Leistung an.
https://upload.wikimedia.org/math/3/7/f/37f7ae94413e51fbd151727476921497.png
derpinguin
2016-04-02, 09:00:05
Das ist mir durchaus klar. Hast du schonmal an einem Ladegerät eingestellt wie viel kW du gern hättest? Geladen wird üblicherweise in der Nennspannung des Systems mit entsprechender Stromstärke. Die Angabe kW ist ja nicht falsch, nur unüblich. Aus der Angabe lässt sich nämlich nicht entnehmen, ob die 200kW durch 5V und 40kA oder durch 50kV und 4A zustandekommen. Was durchaus interessant ist.
KW sind die einzig sinnvolle Angabe, wenn du schwankenden Voltzahlen hast.
Eine Anzeige in Ampere macht vielleicht Sinn, wenn du eine 12V Batterie lädst, weil du weißt, dass Sie 12V hat.
Bei einem Elektroauto weißt Du
a) Nicht viel Volt die Batterie im Auto hat
b) Wie viel Volt die Ladestation hat
Muss ja nicht 230V sein, könnte auch 400V sein bei Uns evtl sogar Mittelspannung mit 1KV.
Ein i3 und Leaf haben glaub 360V, Tesla und Zoe glaub 400V.
/edit
Mir ist noch eingefallen aus dem Modellbau.
Da stellt man die Ampere ein zum Laden, weil die Akku Hersteller angaben machen, wie viel Ampere denn Ihr Akku verträgt.
Bei Autos ist aber die Zellenanzahl so hoch, dass das kein limitierender Faktor mehr ist und der einzig wichtige Wert ist wie viel Kapazität kann ich pro Stunde in den Akku pumpen.
Ein einheitliches Ladesystem macht ja auch Sinn. Man stelle sich vor ein BMW kann man nur bei Shell und einen Mercedes nur bei Aral tanken:D
...
Hier hätte schon lange angesetzt werden müssen und von mir aus die Hersteller zum einheitlichen Standard gezwungen werden, da sie dazu wohl mal wieder selbst nicht willens sind. Von mir aus zum Tesla-Standard, der der verbreitetste und beste zu sein scheint.
Matrix316
2016-04-02, 16:01:48
Ich finde der Model 3 würde so besser aussehen (wobei es ohne Logo und ohne Rahmen um den Grill vielleicht sogar noch besser aussieht.):
http://abload.de/img/teslamodel3fmkfd.png (http://abload.de/image.php?img=teslamodel3fmkfd.png)
http://abload.de/img/teslamodel36eqh9.jpg (http://abload.de/image.php?img=teslamodel36eqh9.jpg)
Für meinen Geschmack eher so, da hat aber vermutlich ein nicht unbekannter Automobilhersteller aus Zuffenhausen was dageben... ;D
https://i.imgur.com/1QZXfCe.png
RainingBlood
2016-04-02, 18:13:11
ich denke es werden viele, viele Leute enttäuscht werden von dem Wagen. Einzig die Leistungswerte des Motos werden super. Alles andere wird höchstens auf Hyundai i30 Niveau pendeln - bei schlechterer Verarbeitungsqualität. Zusätzlich noch die bekannten Nachteile der Elektromobilität.
Ich kann mich ja gerne irren, aber aktuell gilt immer noch: you get what you pay for. Von daher erwarte ich keine Wunder bei den kolporierten Preisen.
P.S.: ja, schick is er.
Mr Power
2016-04-02, 18:29:29
Das Model 3 gefällt mir gut. Aber es wird ewig dauern, bis die Dinger auch lieferbar (und zu hohen Preisen konfigurierbar) sein werden.
Größter Fail ist imo aber der Kofferraum: http://jalopnik.com/this-is-the-tesla-model-3s-biggest-design-fail-1768467573
Voodoo6000
2016-04-02, 18:44:10
Der ist wirklich lächerlich geworden. Die hätten das Fahrzeug auch als "Kombi" anbieten sollen.
"Estates" sind leider nur in Deutschland so beliebt. In den USA gewinnst Du damit keinen Blumentopf.
Kofferraum sieht in der Tat etwas seltsam aus. Ist aber groß genug und im Alltag nimmt man wohl eher den Frunk.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob sich da nicht noch mal was ändert.
Vermutlich keine Lösung wie beim S aber kann gut sein, dass die Klappe noch mal so weit wächst, dass man einen ebenen Ladeboden hat. Einer der ganz tollen Vorteile bei gut entwickelten EVs ist ja die theoretisch sehr niedrige Ladekante.
Voodoo6000
2016-04-02, 19:13:15
"Estates" sind leider nur in Deutschland so beliebt. In den USA gewinnst Du damit keinen Blumentopf.
Stimmt in der USA sind die ausgestorben und verpönt. In Europa sind die aber auch außerhalb Deutschlands beliebt.(dafür sind hier extra große SUVs und Pickups unbeliebt) Das man schöne Estates/Hatch/Kombie/Shooting Break produzieren kann zeigen ja die europäischen Hersteller.
Jetzt mal Emotionen beiseite gelassen ist das Design des Bolt einfach sinnvoller. Der ist nur 4,16 m lang und kann problemlos 4 Personen transportieren. Der Kofferraum hat eine niedrige Ladekante und wenn man die Rücksitze umklappt erhält man eine große ebene Fläche. Somit ist der Bolt einfach das perfekte Auto für unsere Straßen. Tesla ist zwar geil aber war nicht mal der ursprüngliche Gedanke von Elektroautos möglichst vernünftig zu sein... Tesla baut jetzt(S,X und teilweise auch das Model 3) das was viele Ökos kritisieren. Autos die überdimensioniert sind, eine unvorteilhafte Form(SUV) besitzen und möglichst möglichst Leistungsstark sind.
btw: Ist eigentlich schon die genaue Länge des Model 3 und die Höstgeschwindkeit(für uns ja interessant :D) bekannt?
[dzp]Viper
2016-04-02, 19:24:33
Stimmt in der USA sind die ausgestorben und verpönt. In Europa sind die aber auch außerhalb Deutschlands beliebt.(dafür sind hier extra große SUVs und Pickups unbeliebt) Das man schöne Estates/Hatch/Kombie/Shooting Break produzieren kann zeigen ja die europäischen Hersteller.
Kombis sind nur in Deutschland und in 2-3 anderen EU Staaten "beliebt". In allen anderen Ländern nicht.
Der Weltmarkt für Kombis ist wirklich sehr, sehr klein. (auch ein Grund wieso die neue Giulia erstmal nur als Limo auf den Markt kommt).
btw: Ist eigentlich schon die genaue Länge des Model 3 und die Höstgeschwindkeit(für uns ja interessant :D) bekannt?
Höchstgeschwindigkeit ist noch nicht bekannt. Aber wahrscheinlich, für das einfachste Basismodel irgendwas um die 210-230kmh.
Es wird ja noch stärke Varianten vom Model 3 geben. Die sollten dann wohl auch die 230-240kmh knacken.
Angaben zu Breite, höhe und Länge habe ich Gestern gelesen.. aber ich finde es über google gerade nicht mehr :(
Rubber Duck
2016-04-02, 19:40:15
https://c2.staticflickr.com/2/1508/26121917495_1c3ebc5e54_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1578/26071788936_4ab8ca2167_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1561/26007033422_ca761905e9_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1461/26099589555_b02de94105_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1618/26099802905_ec22256b7f_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1694/25494808264_c340f12d3f_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1632/25497033293_1b3c55bbd1_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1707/26029618952_72591a9543_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1452/26055916061_30a09a8182_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1513/26033384751_63eaac3873_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1451/26007165772_6eb8053342_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1475/26028627362_329d776d22_h.jpg
Eisenoxid
2016-04-02, 19:49:25
Tesla baut jetzt(S,X und teilweise auch das Model 3) das was viele Ökos kritisieren. Autos die überdimensioniert sind, eine unvorteilhafte Form(SUV) besitzen und möglichst möglichst Leistungsstark sind.
Die hohe Leistung bekommst du ja bei einem Elektromotor fast "geschenkt", sobald die Akkus groß genug sind, dass man entsprechend Leistung entnehmen kann.
Im Gegensatz zu einem Verbrenner der mit viel Leistung auch entsprechend viel verbraucht, bleibt ein e-Auto auch bei hoher max. Leistung recht effizient.
CokeMan
2016-04-02, 19:54:09
Wer will da noch einen Tesla :rolleyes:
RainingBlood
2016-04-02, 20:29:50
Wenn die Probleme mit dem Gewicht, den Kosten, der Reichweite (besonders bei kalten Temperaturen) und der Ladezeit gelöst sind - nehm ich gerne einen (oder das was es bei der Konkurrenz dann geben wird).
Daher kann ich den Hype nicht nachvollziehen. Aber ich finde es sehr gut, das es sich ein ernstzunehmender Autobauer traut in Großserie zu produzieren. In 10-15 Jahren schätze ich, aus dem Bauch herraus, kommt der Durchbruch.
Monkey
2016-04-02, 20:36:50
Ich muss gestehen das es im Moment wenig auf der Welt gibt das mich weniger interessiert als Tesla, Ampera, Bolt etc pp. Vielleicht sehe ich das naiv aber ein funktionierendes Auto gegen so einen Eletrkohobel zu tauschen kann doch nix fürs Ökogewissen sein. Davon ab, egal was die an "Leistung" haben (zumindest die ersten 2-3 Starts laut Papier) die Teile sind einfach unendlich langweilig - zumal es nur ne Handvoll gibt die sich in ihrer Behinderung auch noch nur minimal unterscheiden.
https://youtu.be/165F8Lb0zVo?t=9
RainingBlood
2016-04-02, 20:45:34
Ökogewissen? Wird bei der Herstellung nicht übelster Dreck in Massen produziert? Irgendwo hab ich doch mal einen Artikel darüber gelsen, hmm..
Eisenoxid
2016-04-02, 20:53:15
Kommt darauf an, wo und wie man die Rohstoffe abbaut und verarbeitet. "Dreck" wird nicht mehr/weniger produziert als bei jedem anderen Konsumprodukt auch.
Ein e-Auto ist keine sonderlich exotische Technik, welche zwingend seltene Rohstoffe braucht. Das meiste am Model S bzw. ist recht 0815...
Davon ab, egal was die an "Leistung" haben (zumindest die ersten 2-3 Starts laut Papier) die Teile sind einfach unendlich langweilig - zumal es nur ne Handvoll gibt die sich in ihrer Behinderung auch noch nur minimal unterscheiden.
Du bist noch nicht mit einem Model S gefahren, oder?
Jetzt mal Emotionen beiseite gelassen ist das Design des Bolt einfach sinnvoller.
Das praktischere Auto muss nicht immer das Bessere sein, noch das erfolgreichere.
Anhand der Vorbestellungen kann man ja jetzt schon attestieren, dass Tesla offensichtlich alles richtig macht.
Emotionen sind bei den Enthusiasten sehr wichtig.
Ich hab mir ein Model 3 bestellt. Alternativen wären gewesen M4, Renault Alpine, Giulia QV, C63 AMG Coupe.
Frag mal wie viele Leute, deren Liste so aussieht, ernsthaft einen Bolt in Betracht ziehen würden.
/edit
Möchte noch mal ergänzen der Bolt ist ein ganz tolles und ganz wichtiges Fahrzeug.
Vielleicht senkt GM noch mal den Preis etwas und dann kann die Kiste Golf Segment wildern gehen.
Model 3 will aber im Premium Segment wildern. Sehe die Autos nicht als wirkliche Konkurrenten.
Ich muss gestehen das es im Moment wenig auf der Welt gibt das mich weniger interessiert als Tesla, Ampera, Bolt etc pp. ...
Fahr erstmal einen, dann sieht die Welt bestimmt gleich ganz anders aus.
Monkey
2016-04-02, 21:00:28
Du bist noch nicht mit einem Model S gefahren, oder?
Ne! Aber ich garantiere dir das ich danach weder einen haben will noch anders über Elektroautos im Jahr 2016 denke. Da leg ich meine rechte Hand für ins Feuer.
Backbone
2016-04-02, 21:57:45
Schau mal auf YouTube nach "Tesla" und "ludicrous Mode". Ich finde es schon spannend wie sich so ein knapp 5m-Schiff in 3s auf 100 wuchtet.
Monkey
2016-04-02, 22:01:01
Ja 1 mal und danch wirds immer langsamer. Der nächste Supercharger ist mir hier 24km entfernt, für den Rest legt man ne Trommel ausm Fenster und wenn man doch mal in den Urlaub fahren will macht man halt alle 350km 80min Pause. Das ist doch alles totaler Schwachsinn...heute!
Tesla Vorbestellungen inzwischen bei 253.000.
Voodoo6000
2016-04-02, 22:27:23
Sehr beeindruckend. Allerdings ist es bei den Hype auch einfach ein Auto für nur 1000€ zu bestellen, wenn man die Bestellung wieder stornieren kann und das Geld erstattet wird.
Schau mal auf YouTube nach "Tesla" und "ludicrous Mode". Ich finde es schon spannend wie sich so ein knapp 5m-Schiff in 3s auf 100 wuchtet.
nett aber mehr auch nicht. Eine Runde Nordschleife finde ich viel interessanter, da mehr als nur die reine Beschleunigung zählt. Ein Model S überhitzt nach 3 Minuten Nordschleife:freak:
Das praktischere Auto muss nicht immer das Bessere sein, noch das erfolgreichere.
Ich würde mich natürlich auch sofort für das Model 3 entscheiden. Es gibt aber auch viele die in Autos nur einen Gebrauchsgestand sehen.
Möchte noch mal ergänzen der Bolt ist ein ganz tolles und ganz wichtiges Fahrzeug.
Vielleicht senkt GM noch mal den Preis etwas und dann kann die Kiste Golf Segment wildern gehen.
Model 3 will aber im Premium Segment wildern. Sehe die Autos nicht als wirkliche Konkurrenten.
Sind auch "keine direkten Konkurrenten". Aber so langsam wird es echt interessant.In einigen Staaten werden die Ammis inklusive den Vergünstigungen noch dieses Jahr ein Auto mit elektrischer von 300km für 30k kaufen können. Die Benzinpreise sind in der USA momentan zwar lächerlich niedrig aber trotzdem werden Elektroautos langsam auch für den normal interessant und bezahlbar:) Vor 10 Jahren war noch nicht mal der Tesla Roadster vorgestellt und Elektromobilität als ernsthafte Alternative undenkbar.
Allerdings dürfte die aktuelle Batterieproduktion einen schnellen Siegeszug von Elektroautos vereiteln. Tesla baut erst gerade seine Fabrik auf und LG muss GM und die Deutschen beliefern. 2017 könnten wohl maximal 50000 Bolt gefertigt werden.(vermutlich auch ein Grund warum es bei den Deutschen noch etwas dauert)
[dzp]Viper
2016-04-02, 22:58:02
Ja 1 mal und danch wirds immer langsamer.
So ein Quatsch...
Aber ehrlich.. wie oft machst du mit einem M3 Dauervollgas aus dem Stand? Jedes mal? Jedes zweite mal? Jedes dritte mal? Sogut wie nie? *hust*
Der Tesla S ist aber auch kein Supersportwagen im Stile von einem GTR oder Lamborghini.
Der Tesla S ist eher mit einer fetten Mercedes S Klasse von AMG gleichzusetzen... (Fahrdynamik, Gewicht,...)
Es sind halt 2,2 Tonnen die da bewegt werden..
Der nächste Supercharger ist mir hier 24km entfernt, für den Rest legt man ne Trommel ausm Fenster und wenn man doch mal in den Urlaub fahren will macht man halt alle 350km 80min Pause. Das ist doch alles totaler Schwachsinn...heute!
Also wenn man in den Urlaub fährt, macht man aller 450-500km eine Pause. Nach ca. 20 Minuten kann man wieder 250km fahren. Nach 40 Minuten ca. 400km und nach 60 Minuten 500km.
Du bist noch kein Model S gefahren... ich habe auch mal so geredet wie du.. bis ich bei einem mitgefahren bin und mit dem Besitzer (der aus Schweden kam und den ganzen Weg mit seinem Model S gefahren ist) ausführlich reden konnte.
Ein Model S überhitzt nach 3 Minuten Notschleife:freak:
Quelle? Oder eine reine Vermutung von dir?
/edit: Batterien werden deutlich wärmer und deswegen wird die Leistung reduziert.. habs gefunden ;)
Desweiteren ist die Nordschleife und die Performance dort, für 99,9% der Käufer völlig irrelevant. Denen geht es um den Alltag und nicht um irgendwelche Sekunden auf der Nordschleife!
Allerdings dürfte die aktuelle Batterieproduktion einen schnellen Siegeszug von Elektroautos vereiteln. Tesla baut erst gerade seine Fabrik auf und LG muss GM und die Deutschen beliefern. 2017 könnten wohl maximal 50000 Bolt gefertigt werden.(vermutlich auch ein Grund warum es bei den Deutschen noch etwas dauert)
Deswegen baut Tesla ja die Gigafactory.. weil es so etwas bisher nicht gibt. Das ist auch der Grund wieso die anderen Hersteller da noch Nachholbedarf haben und mit Sicherheit nicht so schnell reine Elektroautos in größeren Mengen auf den Markt "werfen" können.
Hamster
2016-04-02, 23:07:10
Viper;10990460']
Also wenn man in den Urlaub fährt, macht man aller 450-500km eine Pause. Nach ca. 20 Minuten kann man wieder 250km fahren. Nach 40 Minuten ca. 400km und nach 60 Minuten 500km.
Die Rechnung relativiert sich aber, je mehr Teslas auf den Straßen unterwegs sind und man warten muss, bis der Supercharger frei ist.
Ich sehe den Elektromotor ganz klar als das Antriebskonzept der Zukunft, aber die heutigen Lademöglichkeiten sind meiner Meinung nach noch immer nicht massenkompatibel.
Mal schauen wo sich das alles hin entwickelt. Sind spannende Zeiten!
Jedenfalls interessant wie Tesla die großen und etablierten Automobilhersteller unter Druck setzen kann.
Wenn man überlegt wo die vor 10 Jahren waren: Mehr als nen Chassis einer Elise vollgeknallt mit Notebook-Akkus hatten die nicht vorzuweisen.
[dzp]Viper
2016-04-02, 23:13:47
Das stimmt Hamster. Wobei man an fast jeder Ladestation aktuell immer zwei Lademöglichkeiten hat.
Musk ist das ja auch bewusst, dass er die Ladestationen "vermehren" muss wenn auch mehr Tesla auf die Straßen kommen. Momentan sind die Ladestationen aber fast die ganze Zeit frei, selbst zum Berufsverkehr oder Reisezeiten. Der "Punkt" den du meinst, der ist also noch lange nicht erreicht.
Hat Tesla nicht gesagt, dass sie Jährlich 5% vom Umsatz in den Ausbau des Ladenetzwerks stecken wollen?
Müsste sich ja jetzt einiges tun :D
Ich hätte auch nix einzuwenden gegen einen Supercharger in der näheren Umgebung. Der nächste von mir ist 50KM.
(del676)
2016-04-03, 00:36:17
Zu 99.9% faehrt man als Privater keine 350km pro Tag.
Wenn man dann 1 oder 2x im Jahr 600km faehrt, sind 45minuten Pause zuviel?
Dann mietet Euch einfach ein normales Auto. Mit dem ersparten Benzin und Steuergeld ist da wahrscheinlich ein Ferrari fuer nen ganzen Tag drin. :P
CokeMan
2016-04-03, 00:46:19
Mensch Leute, das einzig richtige ist wenn man sich einen BMW i8 umrüstet und eine V8 Motor einbaut. BMW Motor vom M6 ;D
Gibt es wirklich, hier von Gabura
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-i8-mit-v8-10290039.html
http://gabura.de/de/automotive/
Kamikaze
2016-04-03, 01:40:31
Viper;10990460']
Also wenn man in den Urlaub fährt, macht man aller 450-500km eine Pause. Nach ca. 20 Minuten kann man wieder 250km fahren. Nach 40 Minuten ca. 400km und nach 60 Minuten 500km.
wie kommt ihr eigentlich immer auf diese reichweiten? :confused:
zumindest liest man in tests immer eher was im stile von:
"bei scharfer fahrweise mit licht und heizung oder klima an ~210-250km"
"als verkehrhindernis unterwegs, samt licht und heizung oder klima aus ~400km"
ganz davon abgesehen, dass man erstmal das glück haben muss, dass nen supercharger genau auf der entsprechenden urlaubsroute liegt, hätte ich kein bock alle 300-350km ne halbe stunde zu warten bis die kiste wieder bisschen weiter kommt...
Langlay
2016-04-03, 02:07:04
wie kommt ihr eigentlich immer auf diese reichweiten? :confused:
zumindest liest man in tests immer eher was im stile von:
"bei scharfer fahrweise mit licht und heizung oder klima an ~210-250km"
"als verkehrhindernis unterwegs, samt licht und heizung oder klima aus ~400km"
ganz davon abgesehen, dass man erstmal das glück haben muss, dass nen supercharger genau auf der entsprechenden urlaubsroute liegt, hätte ich kein bock alle 300-350km ne halbe stunde zu warten bis die kiste wieder bisschen weiter kommt...
Naja der informierte Teslafahrer läd seinen Akku ehh selten voll sondern nur bis max. 70-85% das packt nen Supercharger in 40 Minuten. Sprich entspannt was essen mal auf Klo gehen usw. und weiter gehts.
Und alle 3h Fahrt mal 45 Minuten Pause machen ist schon ganz okay. Wenn man für 5 cent pro km durch die Gegend gondeln kann.
derpinguin
2016-04-03, 09:19:45
Ich fahr öfter mal Strecken um 300km. Mich würds da echt nerven gefühlte 10 Minuten vor dem Ziel stehen zu bleiben um nachzuladen.
Argo Zero
2016-04-03, 09:33:16
Im Hochsommer stop and go Verkehr, die Klimaanlage schuftet. Was bleibt dann wohl für eine Reichweite?
[dzp]Viper
2016-04-03, 09:35:10
Genug.. Immer noch ca. 300 km.
Ladestationen gibt es aktuell an den Langstrecken spätestens aller 200 km. Die sind von Tesla so geplant.
Stau ist für einen Tesla nicht so "spritfressend" wie für einen Verbrenner
(del676)
2016-04-03, 10:11:55
"Auch wir haben bei vorangegangenen Tests des Model S je nach Bedingungen unterschiedliche Reichweiten von bis zu 444 Kilometern erreicht", sagte Jörn Thomas, Ressortchef Test & Technik von auto motor und sport.
Aber wie schon vorher gesagt, 99,9% der Privatleute fahren unter 150km pro Tag. Fuer die Restlichen gibt es noch immer normale Autos.
In Oesterreich fahren 92% aller Berufspendler unter 50km/Tag.
62% unter 15km.
Und 78% all dieser Pendler sind Autofahrer.
http://www.klausolafzehle.de/teslablog/category/reichweite/
350-480 km ist doch wirklich sehr oŕdentlich
Voodoo6000
2016-04-03, 10:31:32
Viper;10990661']Genug.. Immer noch ca. 300 km.
Ladestationen gibt es aktuell an den Langstrecken spätestens aller 200 km. Die sind von Tesla so geplant.
Da die Reichweite des Model 3 aber schon spürbar niedriger ist muss das Netz noch deutlich dichter werden. Wenn es alle 50km auf der Autobahn so eine Ladestation gibt wird es interessant.
In Deutschland ist die Dichte von Haus aus höher.
Tesla nennt das "Autobahn Tuning" :D
Wenn wir die Zahl in Deutschland noch mal verdoppeln sind wir echt gut versorgt.
Mit der Dichte, wie wir sie zur Zeit haben ist das Problem eher Bequemlichkeit als Unterversorgung.
Ich kann Tesla aber auch verstehen, wenn Sie erst mal neue Märkte erschließen wollen:
Jetzt
http://i.imgur.com/29gebqI.jpg
Ende 2016
http://i.imgur.com/RnizJJH.jpg
Frank
2016-04-03, 13:36:27
Da die Reichweite des Model 3 aber schon spürbar niedriger ist muss das Netz noch deutlich dichter werden. Wenn es alle 50km auf der Autobahn so eine Ladestation gibt wird es interessant.
Also in Dänemark gibt es nicht nur offizielle Verkehrszeichen für eine E-Ladestation, sondern es hat auch gefühlt nahezu jede Raststätte eine - keine Ahnung ob für Tesla oder was auch immer. Das heißt also: locker aller 50km.
Die Entwicklung in Deutschland dagegen mag man dagegen entweder als peinlich bezeichnen oder von Autokonzernen bezahlten Politikern so gewollt. Dass der hiesige Kunde es auch noch mitmacht und bei solchen Machenschaften auch weiter bei Firmen wie VW kauft, macht entweder den Kunden zu einer ziemlich dummen Nuss* oder zeichnet die Marketing und Lobbyismus Abteilung extrem aus.
* Bevor sich jemand beleidigt fühlt: die gesteuerte Alternativlosigkeit spricht sicher für letzteren Punkt.
CokeMan
2016-04-03, 14:05:37
Zum Thema Tesla hier nochmal ein schöner Bericht von Motor Talk.
Vor allem wird das Model 3 mit den Mitbewerbern verglichen
http://www.motor-talk.de/news/das-model-3-faehrt-nur-mit-nicht-voraus-t5647202.html
Fazit
Mit dem Model 3 treibt Tesla die Autoindustrie nicht mehr vor sich her.
Tesla läuft nur noch mit. Und Elon Musk kocht auch nur mit Wasser.
Er verkauft es aber als H20. Das klingt besser und macht mehr Schlagzeilen.
Voodoo6000
2016-04-03, 14:39:28
Die Entwicklung in Deutschland dagegen mag man dagegen entweder als peinlich bezeichnen oder von Autokonzernen bezahlten Politikern so gewollt. Dass der hiesige Kunde es auch noch mitmacht und bei solchen Machenschaften auch weiter bei Firmen wie VW kauft, macht entweder den Kunden zu einer ziemlich dummen Nuss* oder zeichnet die Marketing und Lobbyismus Abteilung extrem aus.
Aus diesem Grund bin ich kein besonderer Tesla Fan. Die Anhänger von Tesla sind wie Apple Fans, immun gegen jede Kritik und verteufeln alles andere... Dabei sind die Deutschen gar nicht so weit hinten wie einige es immer darstellen. BMW hat 2015 24000 i3 produziert und Tesla insgesamt auch nur 50000 Autos. Das meist verkaufte Elektroauto ist noch immer der Leaf und kein Tesla.
Ich sehe es auch so. Bis das Model 3 kaufbar ist gibt es schon viele Alternativen.
Zum Thema Tesla hier nochmal ein schöner Bericht von Motor Talk.
Vor allem wird das Model 3 mit den Mitbewerbern verglichen
http://www.motor-talk.de/news/das-model-3-faehrt-nur-mit-nicht-voraus-t5647202.html
Fazit
Mit dem Model 3 treibt Tesla die Autoindustrie nicht mehr vor sich her.
Tesla läuft nur noch mit. Und Elon Musk kocht auch nur mit Wasser.
Er verkauft es aber als H20. Das klingt besser und macht mehr Schlagzeilen.
(del676)
2016-04-03, 15:18:49
Bolt EV hat unter 7s auf 100.
Der billigste Model3 hat unter 6s.
Bolt EV hat 145kmh Topspeed.
Model3 (geruechteweise) 210kmh.
Was will man da vergleichen?
Und von der Optik reden wir noch garnicht.
Lethargica
2016-04-03, 15:26:41
Wenn ich für mich kurz zusammenfassen darf...
ZU TEUER
Da muss ich persönlich gar nicht erst anfangen, über Fahrleistungen, Reichweite und Optik zu sinnieren.
Voodoo6000
2016-04-03, 15:28:49
Ja, der Tesla sieht besser aus und hat eine besser Performance aber der springende Punkt ist die Reichweite. Bisher konnte/wollte niemand außer Tesla ein Auto mit großer Reichweite bauen. Dieses Alleinstellungsmerkmal hat Tesla bald nicht mehr.
Wenn ich für mich kurz zusammenfassen darf...
ZU TEUER
Da muss ich persönlich gar nicht erst anfangen, über Fahrleistungen, Reichweite und Optik zu sinnieren.
Für mich definitiv auch zu viel zu teuer. Ich kenne auch kaum Leute die für 35k oder mehr ein Auto kaufen. Die Preise müssen noch deutlich fallen bevor hier Elektroautos den herkömmlichen ernsthafte Konkurrenz machen können. Davon sind wir noch Jahrzehnte entfernt.(etwas übertrieben)
(del676)
2016-04-03, 15:36:27
Also ich ueberleg mirs schon ~2019 einen zu kaufen.
Rechne es auf 10 Jahre.
10 Jahre keine Steuer (1000€/Jahr)
10 Jahre weniger km Kosten
Da isses Auto dann ploetzlich 20.000€ billiger. ;)
Eisenoxid
2016-04-03, 15:39:20
Bei uns wird das Model 3 wohl so um die 40k€ kosten. Vergleichbare deutsche Autos (3er BMW, C-Klasse, Audi A4), sind bei ähnlichen Fahrleistungen eher teurer als günstiger.
Beispiel: Ein A4 mit dem 190PS 2.0TDI kostet ca. ebenfalls knapp 40€k (Basispreis) und beschleunigt langsamer.
Mir aber neu auch zu teuer (nicht nur der Tesla - generell Premium-Mittelklasseautos). Wenn dann käme ein 1-2 Jahre alter Gebrauchter infrage.
Das Model S hat leider sehr wenig Wertverlust, wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut. Ca. 70k€ die billigsten. Sogar ein 5 Jahre alter Tesla Roadster ist nicht unter 50-60k€ zu bekommen.
Mal sehen wie sich das beim Model 3 entwickelt. Bis günstigere Model 3 am Gebrauchtmarkt sind wird es aber wohl noch min. 5 Jahre dauern.
Klar spart man auf der anderen Seite ein Haufen Kohle bei Sprit-, Steuer und Wartungskosten...
Voodoo6000
2016-04-03, 15:40:18
Selbst wenn es langfristig billiger ist haben viele nicht das Geld für ein 35k Auto. Ein eigenes Haus/Wohnung ist auch langfristig billiger aber nicht jeder kann sich eine leisten. Zudem ist der Wertverlust bei Elektroautos extrem.
Selbst wenn es langfristig billiger ist haben viele nicht das Geld für ein 35k Auto. Ein eigenes Haus/Wohnung ist auch langfristig billiger aber nicht jeder kann sich eine leisten. Zudem ist der Wertverlust bei Elektroautos extrem.
Ja, extrem Niedrig.
Versuch mal ein gebrauchtes Model S zu bekommen.
/edit
Grad noch das sehr schöne Bild gesehen :)
http://blogs-images.forbes.com/brookecrothers/files/2016/04/tesla-model-3-front-1200x900.jpg
(del676)
2016-04-03, 15:46:36
Dann nimmst einen Kredit auf 10 Jahre auf (fuer den Teil des Kaufpreises den du nicht hast) und zahlst monatlich verdammt wenig zurueck.
Kommt Dir im Ende noch immer guenstiger als ein Gebrauchtes und dafuer Laenge mal Breite Steuern, Sprit und Reparaturen zu zahlen.
Aber klar. Wer sich kein 3-5 jahre alte, gebrauchte 2-300ps 3er/A4/C Klasse leisten kann, wird sich auch kein neues Model 3 leisten.
Lethargica
2016-04-03, 16:22:34
Es geht nicht um das können (klar KÖNNTE ich auch ein Auto für 35k kaufen), es geht um das wollen.
PS: Für 1000€ Steuern müsste ich hier in Deutschland selbst mein fast 20 Jahre altes Auto (Euro 2!) über 10 Jahre fahren ;)
(del676)
2016-04-03, 16:41:39
Ja ich wohne nicht in Deutschland und pro 100PS (Verbrennungsmotor) sind hier ~500€ jaehrlich zu bezahlen.
Wenn der Model3 um die 300ps hat, sparst Dir also 1500€/Jahr. ;)
derpinguin
2016-04-03, 16:43:57
Ich schaff 1000€ Steuern auch in zwei Jahren.
Was noch ein Interessanter Aspekt für EVs ist:
Als Unternehmen kann man den Kredit über KFW laufen lassen, hab ich auch vor.
10 Jahre Zinsbindung mit aktuell glaub 1,2%. Das nenn ich mal einen vernünftigen Autokredit.
Meiner Kompakt-klasse Kombi kostet mich als Benziner (in DE) 36,- Euro im Jahr. :)
Gruß
BUG
Emperator
2016-04-03, 17:21:33
Was noch ein Interessanter Aspekt für EVs ist:
Als Unternehmen kann man den Kredit über KFW laufen lassen, hab ich auch vor.
10 Jahre Zinsbindung mit aktuell glaub 1,2%. Das nenn ich mal einen vernünftigen Autokredit.
Als Unternehmer ein Auto kaufen und dann noch auf Kredit?!
Das ist nett ausgedrückt, nicht sehr Klug ...
[dzp]Viper
2016-04-03, 17:22:57
Als Unternehmer ein Auto kaufen und dann noch auf Kredit?!
Das ist nett ausgedrückt, nicht sehr Klug ...
Leasing ist nichts anderes als ein Auto auf "Kredit" kaufen. Nur, dass es anders gehandhabt wird.
Langlay
2016-04-03, 18:21:36
Also in Dänemark gibt es nicht nur offizielle Verkehrszeichen für eine E-Ladestation, sondern es hat auch gefühlt nahezu jede Raststätte eine - keine Ahnung ob für Tesla oder was auch immer. Das heißt also: locker aller 50km. [/size]
Ist in NL nicht anders. Da gibts auch an jeder Ecke ne Ladestation. Am Supermarkt, auf öffentlichen Parkplatzen usw. gibts oft 2-4 Ladestationen.
Als Unternehmer ein Auto kaufen und dann noch auf Kredit?!
Das ist nett ausgedrückt, nicht sehr Klug ...
Man kann seine Meinung einfach so in den Raum schmeißen.... meist ist es aber sinnvoll, Diese zu begründen, wenn man ernst genommen werden will.
Argo Zero
2016-04-03, 19:24:25
Aus dieser Behauptung werde ich auch nicht schlau.
Am Ende zählt was günstiger ist, Leasing oder Finanzierung.
big_lebowski
2016-04-03, 19:29:35
^
http://www.finanztip.de/fahrzeug-leasing/
Elon Musk
Wait until you see the real steering controls and system for the 3. It feels like a spaceship.
:uponder:
HUD?!?
derpinguin
2016-04-04, 19:13:31
Knight Rider Lenkrad
Tyrann
2016-04-04, 19:18:38
Joystick
Ist so weit ich weiß beides in Schland nicht zulassungsfähig.
Joystick wäre für mich auch ein großes nono, dafür bin ich zu sehr Enthusiast.
(del676)
2016-04-04, 19:44:31
Seid mal ein bisschen einfallsreicher.
Vielleicht eine AI wie "EDI" von Mass Effect, mit richtig gut funktionierender Sprachsteuerung.
Ein HUD muss sowieso drin sein, niemand wird aufs Tablet sehen, um die Geschwindigkeit abzulesen!
Ich wuerd aber eher gleich einen Projektor auf die Frontscheibe feuern, wie in irobot. :)
Joystick
Daran glaube ich nicht, denn: Eine Steuerung, die gegriffen werden muss aber den Fahrer in Kurven, sowie beim Bremsen und Beschleunigen nicht stützen kann halte ich für unpraktikabel.
Auf längeren Strecken dürfte sich damit auch Ermüdung einstellen - ein Lenkrad bietet hingegen viele verschiedenen Griffpositionen.
Bin grad total geflashed
http://i.imgur.com/gENLw9v.png
Kommt mir so unwirklich vor, für einen Autobauer.
Erinnert mehr an "Patchnotes" aus Spiele Entwicklung.
Tyrann
2016-04-05, 18:51:20
jKQYRen_MIA
Der Typ hat auch Klöten aus Krupp Stahl :D
Langlay
2016-04-06, 04:21:39
Ja ich wohne nicht in Deutschland und pro 100PS (Verbrennungsmotor) sind hier ~500€ jaehrlich zu bezahlen.
Wenn der Model3 um die 300ps hat, sparst Dir also 1500€/Jahr. ;)
In der Zulassung von nem Model S P85 stehen 69kw.
Scheinbar geben sie da die Dauerleistung an und nicht die Peakleistung.
big_lebowski
2016-04-06, 17:25:26
http://youtu.be/jKQYRen_MIA
Dayum. Aber den PKW hat er glaube ich erwischt.
just4FunTA
2016-04-06, 17:46:09
Dayum. Aber den PKW hat er glaube ich erwischt.
"The lady miraculously escaped uninjured although her car was badly damaged."
scheiss aufs Auto wie zum Geier hat die Frau das überstanden.. :eek:
RainingBlood
2016-04-06, 17:57:43
"The lady miraculously escaped uninjured although her car was badly damaged."
scheiss aufs Auto wie zum Geier hat die Frau das überstanden.. :eek:
die war sicher k*cken.
ilPatrino
2016-04-06, 18:11:58
die war sicher k*cken.
direkt danach auf jeden fall
heftig, mit was für einer geschwindigkeit der da ankommt...
big_lebowski
2016-04-06, 19:34:46
"The lady miraculously escaped uninjured although her car was badly damaged." scheiss aufs Auto wie zum Geier hat die Frau das überstanden..
Davon bin ich alleine schon aufgrund der Reaktion des anderen Truckers (hinter der Dash-Cam) ausgegangen.
Die wäre dann wahrscheinlich weniger verhalten ausgefallen. "Oh my god."
"Oh my gaaawwd" oder so.:freak:
sun-man
2016-04-07, 12:15:55
Schon witzig wenn jemand wie JP "einkaufen" geht und aus dem Mercedes-Autohaus ne lustige Bude wird
Gr3SpnSZOnw
The Week that Electric Vehicles Went Mainstream
The Tesla Team April 7, 2016
A week ago, we started taking reservations for Model 3, and the excitement has been incredible. We’ve now received more than 325,000 reservations, which corresponds to about $14 billion in implied future sales, making this the single biggest one-week launch of any product ever. This interest has spread completely organically. Unlike other major product launches, we haven’t advertised or paid for any endorsements. Instead, this has been a true grassroots effort driven by the passion of the Tesla team that’s worked so hard to get to this point and our current and future customers who believe so strongly in what we are trying to achieve. Most importantly, we are all taking a huge step towards a better future by accelerating the transition to sustainable transportation.
We want to thank everyone who has shown their faith in Tesla and the mission of electric vehicles. We would write more, but we need to get back to increasing our Model 3 production plans!
:D
dildo4u
2016-04-07, 17:09:11
Schätze mal bis das Ding erscheint haben sie 700k+ Bestellungen,die 30 Milliarden werden sie aber vermutlich erst 2020 ausgeliefert haben.
Als Systemingenieur bin ich wirklich gespannt wie sies anstellen werden.
Ich vermute, dass es ein zweites Werk geben wird in Europa, vermutlich in Deutschland, dass etwa 3 Monate nach dem Stammwerk die Produktion aufnehmen wird.
Zusätzlich werden Sie die Gigafactory schneller hochfahren, damit Sie genug Akkus liefern können.
Langfristig wird es aber sicher eine Gigafactory in der nähe des europäischen Werks geben.
Rubber Duck
2016-04-07, 21:47:41
https://kkakonn.smugmug.com/photos/swfpopup.mg?AlbumKey=BjDrLH
http://i.imgur.com/bOLtXRs.jpg
http://i.imgur.com/CVZrmkP.jpg
http://i.imgur.com/E6UxouC.jpg
(del)
2016-04-07, 22:22:15
Für mich bitte den i8 im Hintergrund
Rubber Duck
2016-04-08, 21:04:09
http://farm8.staticflickr.com/7419/10538899053_6a38ae4aa2_o.jpg
(del676)
2016-04-08, 21:11:58
Bin grad total geflashed
http://i.imgur.com/gENLw9v.png
Kommt mir so unwirklich vor, für einen Autobauer.
Erinnert mehr an "Patchnotes" aus Spiele Entwicklung.
Kannst gleich nochmal!
http://666kb.com/i/d7x9f0yq6ji9hs3o0.png
http://666kb.com/i/d7x9f8ruhleekvu6o.png
derpinguin
2016-04-08, 21:13:25
Kann man jemand mit Twitter Acc an Musk schreiben, dass die Karre einen 5l V8 braucht? Vielleicht tweaken sie ja noch nen Motor rein :ulol:
http://i.imgur.com/QCWi4Jp.jpg
Monkey
2016-04-08, 21:24:27
Kann man jemand mit Twitter Acc an Musk schreiben, dass die Karre einen 5l V8 braucht? Vielleicht tweaken sie ja noch nen Motor rein :ulol:
Dafür gibts doch das hier ;)
92eEOJkvdY4
derpinguin
2016-04-08, 21:33:30
Ich sprach von Motor, nicht HiFi Anlage.
Timolol
2016-04-08, 21:37:33
Dafür gibts doch das hier ;)
http://youtu.be/92eEOJkvdY4
http://www.relatably.com/m/img/ultra-gay-meme-facebook/2edc61a9a8f1514fbf668393a9494b91861a9a9c8ccac6f9c2f009b40577fa8c.jpg
/edit
VR Model 3 Testfahrt
Quali ist nicht so geil, aber man sieht zum 1. mal das Dach vernünftig.
b7s60cwlX-U
Shopped Model 3 Farben :)
https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/model3_colormockupc_midnightmetallicblackaccents_v01-jpg.171324/
https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/model3_colormockupc_redmulticoat_v01-jpg.171239/
https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/model3_colormockupc_lagunasecablue_v01-jpg.171221/
https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/model3_colormockupc_pearlwhite_v01-jpg.171132/
https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/model3_colormockupc_silverblackaccents_v01-jpg.171134/
https://teslamotorsclub.com/tmc/attachments/model3_colormockupc_midnightmetallic_v01-jpg.171135/
big_lebowski
2016-04-09, 13:03:39
http://youtu.be/b7s60cwlX-U
Sieht aus wie ein Clip aus "Fear and Loathing in Las Vegas":freak:
Habe noch kein VR;(
Du kannst auch einfach mit der Linken Maustaste die Kamera drehen ;)
big_lebowski
2016-04-09, 13:59:49
Ah ich sehe gerade, funktioniert nur mit dem Youtube-Player richtig.
Ich benutze aus Performance-Gründen einen anderen Player (über FF-Plugin).
Edit: Gefällt mir:
coLaA3GdRxo
Tesla Autopilot
9I5rraWJq6E
Mr.Ice
2016-04-10, 11:08:37
jyTjggB2S5M
Irgendwie schon peinlich das der Golf langsamer ist als ein WRX. Der Golf hat sogar noch DSG.
ekZVYNkuri4
Design finde ich gut.
Das Cockpit finde ich auch gelungen.
Jetzt kommt aber das große aber : Wenn ich mir den Rest so anschaue vom Innenraum ist da viel zu viel Plastik verbaut. Ist den wohl nichts besseres eingefallen um das Gewicht zu senken:rolleyes: Da hat man ja im neuen Kia Sportage bessere Materialien. Große Werbung machen man will jetzt im Premium Bereich mitspielen ab einem Basispreis von 30.000€ erwarte ich mehr.
Beschleunigung Tesla S (ab ca. 03:05). (https://www.youtube.com/watch?v=ZALG3F7D5qU) Krass.
big_lebowski
2016-04-10, 11:59:25
http://youtu.be/jyTjggB2S5M
Irgendwie schon peinlich das der Golf langsamer ist als ein WRX. Der Golf hat sogar noch DSG.
Die eigentliche Überraschung ist doch eher, dass der Abstand nicht noch größer war.
Aber der Golf hat auch ein minimal besseres Leistungsgewicht.
Beschleunigung Tesla S (ab ca. 03:05). (https://www.youtube.com/watch?v=ZALG3F7D5qU) Krass.
Absolut. Wenn man noch bedenkt, dass da problemlos (bei überschaubaren Kosten) noch viel mehr Leistung reingepflanzt werden könnte, kann einem fast schwindlig werden.
Es ist ja jetzt schon fast beängstigend, wie das Ding von unten rausbeschleunigt.
Mr.Ice
2016-04-10, 12:04:08
Die eigentliche Überraschung ist doch eher, dass der Abstand nicht noch größer war.
Aber der Golf hat auch ein minimal besseres Leistungsgewicht.
Der Subaru hat den besseren Schwerpunkt allein schon vom Motor her.
Dazu ist die Strecke Nass. könnte mir vorstellen das der WRX mehr Grip aufbaut als der Golf mit seiner Haldex-kupplung.
big_lebowski
2016-04-10, 12:20:51
Der Subaru hat den besseren Schwerpunkt allein schon vom Motor her.
Dazu ist die Strecke Nass. könnte mir vorstellen das der WRX mehr Grip aufbaut als der Golf mit seiner Haldex-kupplung.
Mag sein, kann ich nicht beurteilen. Dafür hat aber der Golf einen Vorteil bei der Schaltung. Außerdem haben beide Allrad.
Aber das sieht mir auch eher wie eine "Noob"-Strecke aus, bei der auch konventionelle Straßenwagen gut aussehen sollen.
Absolut. Wenn man noch bedenkt, dass da problemlos (bei überschaubaren Kosten) noch viel mehr Leistung reingepflanzt werden könnte, kann einem fast schwindlig werden.
Es ist ja jetzt schon fast beängstigend, wie das Ding von unten rausbeschleunigt.
Es kommt demnächst für alle Dual Motor Performance Besitzer ein Software Update.
Tesla nennt das noch "Special Sauce". Es wird spekuliert, dass dann aus Ludicrous Mode "Plaid Mode" wird, wie in Spaceballs halt ;)
Technisch ist es wohl so, dass obwohl gute 700HP Gesamtleitung da sind zur zeit "nur" etwa 540HP bei Vollgas freigegeben werden.
Das Update behebt das wohl.
Hier kleine Vorschau:
c1Wc1iJJhMk
Monkey
2016-04-10, 14:50:59
Um wieviel Kilometer reduziert sich eigentlich die Reichweite nach so einem launch? 10-20? :) Donnerstag hab ich nen Tesla kurz vor Frankfurt überholt. Sah schon nicht schlecht aus.
CokeMan
2016-04-10, 16:23:55
Ist doch paradox das die Tesla Fahrer alle mit Leistung angebe und immer mehr haben müssen. Hat null mit Wirtschaftlichkeit oder Effizienz zu tun.
Tesla sind und bleiben für mich Lifestyle Objekte für Kiddis mit zu viel Kohle.
Backbone
2016-04-10, 17:42:57
Vor allem wenn man sich mal anschaut wie heiß die Akkus bei dem Wahnsinn werden weil da enorm was durchfließt. Logisch das das Ding dann ziemlich zügig wieder runterregelt.
big_lebowski
2016-04-10, 19:04:13
Es kommt demnächst für alle Dual Motor Performance Besitzer ein Software Update.
Tesla nennt das noch "Special Sauce". Es wird spekuliert, dass dann aus Ludicrous Mode "Plaid Mode" wird, wie in Spaceballs halt ;)
Technisch ist es wohl so, dass obwohl gute 700HP Gesamtleitung da sind zur zeit "nur" etwa 540HP bei Vollgas freigegeben werden.
Das Update behebt das wohl.
Hier kleine Vorschau:
http://youtu.be/c1Wc1iJJhMk
Holy shit, diese Spezialsoße ist ja der absolute Gamechanger:eek:
Vorallem wenn man bedenkt, wie schwer die Karre ist. 2,2 to Leergewicht habe ich irgendwo gelesen. Miit den beiden Nasen aus dem Video wiegt der Schlitten dann gut 2,5.:D
Ich könnte übrigens schwören, dass der Fahrer für den Bruchteil einer Sekunde, von der Beschleunigung so flach war wie eine Flunder.;D
Und selbst dass ist ja nichtmal das Ende der Fahnenstange. Die beiden E-Motoren, sehen ja vergleichsweise winzig aus. Hier zwar nur der P85 aber der P90 ist vergleichbar:
https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/serveimage?url=http%3A%2F%2Fwww.extremetech.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F10%2FTelsa-Dual-Motor-P85D.jpg&sp=36e208a09154278f931606511eef3181
@Unkenrufe:
Man ist ja nicht gezwungen auf's Gas zu treten. Bei vernünftiger Fahrweise, dürfte das Teil schon seine 400km netto runterspulen. Für den Anfang doch
ok. Außerdem zahlt man ja nix für's Aufladen (an den Superchargern).
Tesla sind und bleiben für mich Lifestyle Objekte für Kiddis mit zu viel Kohle.
So wie jedes andere Auto für 150.000€ auch?! :rolleyes:
RainingBlood
2016-04-10, 19:23:23
"Vernünftig" ist dann wohl so, wie ich bisher alle Teslas auf der Autobahn gesehen habe: hinter einem Laster fahrend.
In 10-15 Jahren siehts sicher anders aus, die Realität ist noch sehr ernüchternd.
Monkey
2016-04-10, 19:33:22
"Vernünftig" ist dann wohl so, wie ich bisher alle Teslas auf der Autobahn gesehen habe: hinter einem Laster fahrend.
In 10-15 Jahren siehts sicher anders aus, die Realität ist noch sehr ernüchternd.
Ich wollts erst schreiben habs dann aber gelassen. Der Tesla den ich sah fuhr auch schön zwischen den Puntos, Corsas und Kias. Insane war da nix, bis auf ein recht großes Auto das im Vergleich doch recht sparsam unterwegs war :D
Langlay
2016-04-10, 19:38:53
Ist doch paradox das die Tesla Fahrer alle mit Leistung angebe und immer mehr haben müssen. Hat null mit Wirtschaftlichkeit oder Effizienz zu tun.
Naja son E-Motor hat nen Wirkungsgrad von >94%. Und das Drehmoment liegt ab 0 RPM an. Also es kostet in der Hinsicht deutlich weniger als viele PS bei Verbrennungsmotoren.
big_lebowski
2016-04-10, 19:43:40
"Vernünftig" ist dann wohl so, wie ich bisher alle Teslas auf der Autobahn gesehen habe: hinter einem Laster fahrend.
Halte ich für übertrieben. 100-120km/h dürften schon drin sein.
Dafür spart man in der Innenstadt um so mehr. Stop + Go sind für den Verbrauch ja irrelevant. Anders als bei Verbrennungsmotoren.
Voodoo6000
2016-04-10, 19:46:14
Dies ist auch meine Erfahrung mit dem Model S. Als ich den mit meinen 100 PS Auto überholt haben konnte ich mir das Grinsen nicht verkneifen. Den Sinn hinter diesen sinnlosen "Features" habe ich noch nicht verstanden. Der Insane Mode war ja noch ganz witzig aber jetzt immer ein kleines Update(für die Youtube Kids) als Werbung für Tesla finde ich irgendwie lame. Die meisten Tesla Autos fahren doch sowieso in der USA und Norwegen. In Norwegen darf man 80-100 km fahren und in den meisten USA Bundesstaaten 110km. Tesla macht genau das selbe wie Audi, BMW usw. nur in elektrisch. Dann sind solche Beschleunigungsmanöver zwar nicht mehr ganz so schädlich für die Umwelt aber es wird noch immer unnötig Energie verschwendet.
Langlay
2016-04-10, 19:58:30
Dies ist auch meine Erfahrung mit dem Model S. Als ich den mit meinen 100 PS Auto überholt haben konnte ich mir das Grinsen nicht verkneifen.
Und wenn du im Stau nen Ferrari überholst kriegste nen Lachanfall?
Das schöne am E-Motor ist das du grosse Leistung installieren kannst ohne grossen Mehrverbrauch. Ob du von einem 100kw E-Motor oder einen 500kw E-Motor 50kw Leistung abrufst macht für den Realverbrauch kaum kein Unterschied.
Voodoo6000
2016-04-10, 20:04:21
Und wenn du im Stau nen Ferrari überholst kriegste nen Lachanfall?
Es war kein Stau. Mir ging es nur um Leute die sich ein sehr leistungsstarkes Auto kaufen nur um dann auf der Autobahn zu schleichen. Natürlich kaufen sich die meisten ein Model S nicht wegen der PS sondern wegen der Reichweite, dies ist mir schon bewusst.
RainingBlood
2016-04-10, 20:05:36
wenn es so wäre, würde ich mir einen Tesla kaufen und mit 300 km/h über die Autobahn meine 400km Reichweite abspulen.
#gegenwenigeraalsdreihundertkmhundfrauenfeindlichkeit
big_lebowski
2016-04-10, 20:11:27
Natürlich kaufen sich die meisten ein Model S nicht wegen der PS sondern wegen der Reichweite, dies ist mir schon bewusst.
Ja und? Die Karre dürfte trotzdem "grüner" sein als alle Verbrenner.
Aber schon witzig, dass die Verbrennungsmotor-Verfechter jetzt mit Umwelt od. Vernunft kommen.:biggrin:
Voodoo6000
2016-04-10, 20:38:05
Ne, ein Gegner der Elektromobilität bin ich nicht aber bei unsrem StromMix "produziert" ein Elektroauto ähnlich viel CO2 wie ein Verbrenner. In Ländern wie Norwegen sieh es wieder ganz anders aus.
In dem deutschen Mix der verschiedenen Stromquellen entstehen pro Kilowattstunde 601 Gramm CO2.
Langlay
2016-04-10, 20:41:26
Es war kein Stau. Mir ging es nur um Leute die sich ein sehr leistungsstarkes Auto kaufen nur um dann auf der Autobahn zu schleichen. Natürlich kaufen sich die meisten ein Model S nicht wegen der PS sondern wegen der Reichweite, dies ist mir schon bewusst.
Naja nen Model S verbraucht ~ 20% mehr als nen BMW i3.
Das find ich schon nicht schlecht dafür das das Model S deutlich grösserist, deutlich stärker ist und deutlich mehr Reichweite hat.
big_lebowski
2016-04-10, 20:44:17
Ne, ein Gegner der Elektromobilität bin ich nicht aber bei dem unsrem StromMix "produziert" ein Elektroauto ähnlich viel CO2 wie ein Verbrenner. In Ländern wie Norwegen sieh es wieder ganz anders aus.
Das mit dem CO2 stimmt aber nicht.
http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-01/elektroauto-energiebilanz
Beim Vergleich eines Nissan Leaf mit einem VW Golf, hat der Golf fast das doppelte an CO2 in seiner Bilanz drin.
Voodoo6000
2016-04-10, 20:48:36
Was immer noch viel wäre;)
gleicher Artikel
Beim Vergleich mit dem Golf-Benziner fährt der Nissan somit erst nach gut 28.000 Kilometern eine schwarze Umweltnull rein. "Das Elektroauto hat heute nur leichte Umweltvorteile", sagt Hinrich Helms, Wissenschaftler am IFEU und spezialisiert auf die Umweltauswirkungen des Elektroautos. Aber: "Es wird deutlich besser werden. Die Zeit spielt für das Elektroauto."
Da ich mit meinem Auto wegen der Nutzung vom ÖPV auf wenige Kilometer(5000) pro Jahr komme, würde selbst ein Neuwagen neuer Leaf beu mir erst nach jahren umwelfreundlciher als ein neuer Golf sein Wenn ich jetzt noch überlege wie viel co2 bei der Herstellung eines Auto produziert werden ist es für mich am umweltfreundlichsten mein aktuellen Benziner einfach weiter zu nutzen:)
big_lebowski
2016-04-10, 20:53:43
@Voodoo6000
Die Tendenz geht aber dahin, dass durch den Ausbau der erneuerbaren Energien die Schere beim CO2-Ausstoß viel weiter auseinandergeht.:wink:
Langlay
2016-04-10, 21:00:38
Ne, ein Gegner der Elektromobilität bin ich nicht aber bei unsrem StromMix "produziert" ein Elektroauto ähnlich viel CO2 wie ein Verbrenner. In Ländern wie Norwegen sieh es wieder ganz anders aus.
Welchen Strom du zuhause hast bestimmst du doch selber. Für nen paar Cent mehr "kriegste" auch 100% Ökostrom.
big_lebowski
2016-04-10, 21:05:40
Yep. Außerdem werden die Akkus mit der Zeit auch immer CO2 neutraler hergestellt usw.
Zitat aus dem Artikel:
Die Treiber des Fortschritts: ein steigender Anteil erneuerbarer Energien im Strommix, weniger Materialeinsatz bei der Batterie, eine höhere Energiedichte und damit weniger Gewicht des elektrochemischen Speichers. Das IFEU rechnet mit eher konservativen Annahmen, und selbst danach werden die Emissionen bei der Batterieproduktion bis 2020 auf die Hälfte und bis 2030 auf ein Drittel des heutigen Wertes sinken.
Voodoo6000
2016-04-10, 21:06:01
Jaja, wenn man abends im dunklen nach Hause kommt fliehst der Solarstrom ins Auto. Wenn ich etwas gehässig wäre würde ich auch sagen ein Elektroauto produziert Atommüll.
Yep. Außerdem werden die Akkus mit der Zeit auch immer CO2 neutraler hergestellt usw.
Deswegen gehören Elektroautos auch die Zukunft aber nicht die Gegenwart. In 10 Jahren mag der StromMix anders aus sehen und Akkus umweltfreundlicher hergestellt werden, noch ist dies aber nicht der Fall.
Und umgekehrt kann ich sagen, wenn ich mein EV mit Photovoltaik betanke, hab ich einen Fusionsantrieb ;D
big_lebowski
2016-04-10, 21:13:17
Jaja, wenn man abends im dunklen nach Hause kommt fliehst der Solarstrom ins Auto. Wenn ich etwas gehässig wäre würde ich auch sagen ein Elektroauto produziert Atommüll.
Deswegen gehören Elektroautos auch die Zukunft aber nicht die Gegenwart. In 10 Jahren mag der StromMix anders aus sehen und Akkus umweltfreundlicher hergestellt werden, noch ist dies aber nicht der Fall.
https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/serveimage?url=http%3A%2F%2Ftse3.mm.bing.net%2Fth%3Fid%3DOIP.Md1c6660ff6e46a8609 c976591d87704co0%26pid%3D15.1%26f%3D1&sp=d6a52b547e45a073e65c2f92b9977630
Neben dem jetzt schon geringeren und in Zukunft erheblich geringeren CO2 Anteil, kommt ja noch hinzu, dass ein E-Auto (naturgemäß) keine Stickoxide ausstößt. What now?
Voodoo6000
2016-04-10, 21:18:28
Ich sagen nur was im Artikel steht, den du verlinkt hast.;)
Beim Vergleich mit dem Golf-Benziner fährt der Nissan somit erst nach gut 28.000 Kilometern eine schwarze Umweltnull rein. "Das Elektroauto hat heute nur leichte Umweltvorteile", sagt Hinrich Helms, Wissenschaftler am IFEU und spezialisiert auf die Umweltauswirkungen des Elektroautos. Aber: "Es wird deutlich besser werden. Die Zeit spielt für das Elektroauto."
big_lebowski
2016-04-10, 21:22:15
Ich sagen nur was im Artikel steht;), den du verlinkt hast.
Die haben das nur von der Warte des CO2 Ausstoßes beleuchtet. Ist doch ziemlich eindeutig wenn man den Artikel liest.
Von Stickoxiden ist da nicht die Rede, sonst hätte man zusätzlich noch von Gesundheitsvorteilen sprechen müssen:biggrin:
Oder willst Du ernsthaft in Abrede stellen, dass Autoabgase schädlich sind?
Edit: Also, wieso sollte dann dem E-Auto deswegen nur die Zukunft gehören wie Du schreibst, wenn es jetzt schon genügend Umwelt-/Gesundheitsvorteile gibt.
Voodoo6000
2016-04-10, 21:35:26
Oder willst Du ernsthaft in Abrede stellen, dass Autoabgase schädlich sind?
Ich lebe weder in China noch in Stuttgart. Außerdem gebe ich auf die Panikmache nichts. In meiner Stadt sind die Werte sowieso unbedenklich.
Eisenoxid
2016-04-10, 22:58:56
Wenn man noch bedenkt, dass da problemlos (bei überschaubaren Kosten) noch viel mehr Leistung reingepflanzt werden könnte, kann einem fast schwindlig werden.
Es ist ja jetzt schon fast beängstigend, wie das Ding von unten rausbeschleunigt.
Ganz so "problemlos" wäre das leider nicht ganz.
Dickeren Motor kann man natürlich reinpacken, aber die Akkus müssen die Leistung auch liefern können ohne durchzubrennen.
Der Tesla ist nur wegen seiner sehr großen Batterie so flott. Hier können viele Zellen parallel betrieben werden, was die Entladeströme für die einzelnen Zellen reduziert.
Für mehr Leistung braucht man also in erster Linie einen noch größeren Akku, oder Zellen, die noch höhere Entladeströme vertragen.
Ist doch paradox das die Tesla Fahrer alle mit Leistung angebe und immer mehr haben müssen. Hat null mit Wirtschaftlichkeit oder Effizienz zu tun.
Energie geht in erster Linie beim Bremsen und durch Luftwiderstand "verloren".
Ob du jetzt mal heftig beschleunigst, macht für die Reichweite gar nicht so viel aus (auch nicht beim Verbrenner, solange er dabei in einem guten Wirkungsgradfenster bleibt --> also bei ~2000-2500U/min).
Wohl aber natürlich wirken sich lange Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten auf die Reichweite aus (Luftwiderstand steigt überproportional zur Geschwindigkeit).
big_lebowski
2016-04-10, 23:29:10
Ganz so "problemlos" wäre das leider nicht ganz.
Dickeren Motor kann man natürlich reinpacken, aber die Akkus müssen die Leistung auch liefern können ohne durchzubrennen.
Der Tesla ist nur wegen seiner sehr großen Batterie so flott. Hier können viele Zellen parallel betrieben werden, was die Entladeströme für die einzelnen Zellen reduziert.
Für mehr Leistung braucht man also in erster Linie einen noch größeren Akku, oder Zellen, die noch höhere Entladeströme vertragen.
Gut, da bin ich einfach mal vom Optimalfall ausgegangen, dass der Akku das mitmacht.
Aber trotzdem was dazugelernt, da mir das im Detail nicht bewusst war:smile:
RainingBlood
2016-04-11, 10:11:11
ich frag mich gerade wie die Elektroautos besteuert werden, um den Ausfall der Kraftstoffsteuern zu kompensieren. Die Autofahrer sind immerhin die Melkkuh der Nation. Das ist ein wichtiger Teil im Bundeshaushalt.
DeadMeat
2016-04-11, 10:41:12
ich frag mich gerade wie die Elektroautos besteuert werden, um den Ausfall der Kraftstoffsteuern zu kompensieren. Die Autofahrer sind immerhin die Melkkuh der Nation. Das ist ein wichtiger Teil im Bundeshaushalt.
Wie damals die Wankel Motoren, vermutlich wird es nach Gewicht gehen da sie E Karren ja auch immer gut was mitbringen in Akku Form.
Voodoo6000
2016-04-11, 10:43:29
Es sagt jetzt noch keiner aber die 53 Milliarden welche der Staat durch Autos einnimmt und größtenteils für andere Zwecke missbraucht kommen zu 40 Milliarden aus der Mineralölsteuer+Mvst zustande. Wer weiß wie viel Geld der Staat mit Steuern pro 100 km Autofahrt einnimmt kann ahnen was auf Elektroautos zukommt, wenn sie relevant werden. Dann ist nix mehr mit günstiger Elektromobilität.
Backbone
2016-04-11, 12:10:35
Elektromobilität ist so doll preiswert gar nicht. Ein Tesla bei 130 auf der Autobahn verbraucht um die 32kw/h. Mit Ladeverlust also locker 35kw/h oder rund 10€/100km. Selbst ein 3l-Diesel in nem A6 schafft das für weniger.
Eisenoxid
2016-04-11, 12:23:55
ich frag mich gerade wie die Elektroautos besteuert werden, um den Ausfall der Kraftstoffsteuern zu kompensieren. Die Autofahrer sind immerhin die Melkkuh der Nation. Das ist ein wichtiger Teil im Bundeshaushalt.
Einen Teil bekommt man natürlich über den Strompreis wieder rein, da dieser ja ebenfalls zu einem großen Teil Steuern und Abgaben enthält.
Das kompensiert den Wegfall der Mineralölsteuer aber natürlich nicht mal ansatzweise.
Ich würde einigen Politikern schon zutrauen, den Strom für Autos nochmal extra zu besteuern (vergleichbar Diesel <--> Heizöl), sobald EVs entsprechend billig und im Massenmarkt angekommen sind. Geht ja nicht, dass Individualverkehr zu billig wird... /s
Die Kontrolle erfolgt dann z.B. über einen "intelligenten Stromzähler".
Etwas in der Richtung würde ich trotzdem nicht vor ~25% Marktdurchdringung von EVs erwarten. Und das wird noch eine ganze Weile dauern.
Elektromobilität ist so doll preiswert gar nicht. Ein Tesla bei 130 auf der Autobahn verbraucht um die 32kw/h. Mit Ladeverlust also locker 35kw/h oder rund 10€/100km. Selbst ein 3l-Diesel in nem A6 schafft das für weniger.
Die Einheit "kW/h" macht keinen Sinn...du meinst entweder 32kW bei 130, oder 32kWh/100km.
Tatsache ist: Ja, das Model S braucht schon rund 35kW/100km auf der AB wenn man etwas zügiger fährt. Da ist ein Diesel ähnlich was die Kosten angeht bzw. kann auch drunter liegen. Auf Landstraßen, oder gar in der Stadt schauts aber etwas anders aus.
Wenn man sich mal die Durchschnittswerte anschaut:
Bei Spritmonitor liegt das Model S im Schnitt bei ca. 21kWh/100km: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/198-Tesla_Motors/1315-Model_S.html?powerunit=2
Also 5-6€ (mit Ladeverlusten dann max. 6-7€)
Der erwähnte Audi A6 3.0 TDI liegt im Schnitt bei knapp 10L/100km: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/22-A6.html?fueltype=1&constyear_s=2015&power_s=300&gearing=2&powerunit=2
Also atm ca. 9-10€ (zu dem man theoretisch noch den Adblue-Verbrauch mit 0,5-1€ rechnen müsste).
Distroia
2016-04-11, 17:10:19
Elektromobilität ist so doll preiswert gar nicht. Ein Tesla bei 130 auf der Autobahn verbraucht um die 32kw/h. Mit Ladeverlust also locker 35kw/h oder rund 10€/100km. Selbst ein 3l-Diesel in nem A6 schafft das für weniger.
Es sind ja 130 km pro Stunde und nicht 100 km.
Außerdem ist Deutschland ein ganz schlechtes Beispiel. Wir zahlen hier um die 30 cent/kwh, während es in Frankreich die Hälfte ist (vielen dank, Energiewende). Was noch dazu kommt, ist dass in Deutschland ein großer Anteil aus Kohlestrom kommt (Tendenz steigend) und deswegen die CO2-Bilanz auch nicht mehr so toll aussieht.
http://www.kwh-preis.de/strompreis-dossier-teil-5-strompreise-im-europaeischen-vergleich
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohle/Tabellen_und_Grafiken#Verbrauch_nach_L.C3.A4ndern
Langlay
2016-04-11, 17:22:12
Außerdem ist Deutschland ein ganz schlechtes Beispiel. Wir zahlen hier um die 30 cent/kwh, während es in Frankreich die Hälfte ist (vielen dank, Energiewende).]
Die Wartungskosten beim Audi sind auch deutlich höher. Einer meiner Kollegen hat privat nen P85 der ist jetzt 2 Jahre alt und hat 60k km runter. Und alles was bis jetzt war sind 4 neue Reifen.
Also wenn du die Betriebkosten ohne Wertverlust anschaust liegt der Tesla trotzdem noch Meilenweit vorne. Und wirklich billiger ist der Strom in NL auch nicht als in D.
Wenn man sich mal die Durchschnittswerte anschaut:
Bei Spritmonitor liegt das Model S im Schnitt bei ca. 21kWh/100km: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/198-Tesla_Motors/1315-Model_S.html?powerunit=2
Also 5-6€ (mit Ladeverlusten dann max. 6-7€)
Der erwähnte Audi A6 3.0 TDI liegt im Schnitt bei knapp 10L/100km: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/22-A6.html?fueltype=1&constyear_s=2015&power_s=300&gearing=2&powerunit=2
Also atm ca. 9-10€ (zu dem man theoretisch noch den Adblue-Verbrauch mit 0,5-1€ rechnen müsste).
Könnt Ihr mal aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen?
Ein Model S ist nicht mit einem A6 3.0 TDI zu vergleichen sondern mit einem RS6 oder einer AMG E-Klasse / S-Klasse.
Rechne mal nicht mit 10l Diesel sondern 16l Super Plus.
Und das sind dann auch noch Mischwerte. Wird die Kiste viel in der Stadt bewegt, braucht der Tesla nicht mehr, die Verbrenner bestimmt beide um die 25l /100km
RainingBlood
2016-04-11, 18:36:15
Warum sollte man keinen Diesel nehmen? Gerade der ist vergleichbar vom Drehmoment her. Da können die Benziner nur einpacken.
big_lebowski
2016-04-11, 18:37:34
Nicht zu vergessen, an den Tesla-Chargern darf man für umme laden.
Das senkt dann zusätzlich die Kosten. (wenn man nebenbei/hauptsächlich auch nicht-Tesla Ladesäulen benutzt.)
big_lebowski
2016-04-11, 18:42:47
Warum sollte man keinen Diesel nehmen? Gerade der ist vergleichbar vom Drehmoment her. Da können die Benziner nur einpacken.
Die sind aber untenrum ziemlich schlapp. Dann lieber einen Benzin Sauger.
Warum sollte man keinen Diesel nehmen? Gerade der ist vergleichbar vom Drehmoment her. Da können die Benziner nur einpacken.
Ja find mir mal einen Diesel, der in 3 Sekunden auf 100 geht.
RainingBlood
2016-04-11, 18:44:35
ich denke das können wir canceln. Dann sind wir im Bereich von Sportwagen, die ganz andere Qualitäten haben.
(del676)
2016-04-11, 19:17:40
ich frag mich gerade wie die Elektroautos besteuert werden, um den Ausfall der Kraftstoffsteuern zu kompensieren. Die Autofahrer sind immerhin die Melkkuh der Nation. Das ist ein wichtiger Teil im Bundeshaushalt.
Zahlst du auf Strom keine Steuern?
Eisenoxid
2016-04-11, 19:29:04
Könnt Ihr mal aufhören Äpfel mit Birnen zu vergleichen?
Ein Model S ist nicht mit einem A6 3.0 TDI zu vergleichen sondern mit einem RS6 oder einer AMG E-Klasse / S-Klasse.
Rechne mal nicht mit 10l Diesel sondern 16l Super Plus.
Und das sind dann auch noch Mischwerte. Wird die Kiste viel in der Stadt bewegt, braucht der Tesla nicht mehr, die Verbrenner bestimmt beide um die 25l /100km
Backbone hatte den A6 3.0 TDI als Vergleich herangezogen.
Der A6 "3.0 TDI competition quattro" (ab ~70k€, 4,9s 0-100km/h) würde auch halbwegs Preis- und leistungsmäßig auf ähnlichem Niveau mit dem Model S (zwischen 70D und 90D) liegen.
Wirklich direkt vergleichen kann man im Grunde mit nichts. Dafür sind die Konzepte und Eigenschaften einfach zu verschieden.
derpinguin
2016-04-11, 19:56:20
Zahlst du auf Strom keine Steuern?
Nicht so viel wie auf Sprit.
Rubber Duck
2016-04-11, 20:53:19
Das Playstation Auto ist gar nicht mal so langsam. Die kann man ordentlich tunen.
https://d37nk263jfz2p8.cloudfront.net/image/1/1000/0/uploads/articles/gtr-56fa7f8987083.png
https://d37nk263jfz2p8.cloudfront.net/image/1/1000/0/uploads/articles/screen-shot-2016-03-29-at-12.0-56fa61af29340.png
sMQmioYV6lw
(del676)
2016-04-11, 21:04:53
Nicht so viel wie auf Sprit.
Da habt ihr eure Antwort. ;)
Eisenoxid
2016-04-11, 21:22:08
Das Playstation Auto ist gar nicht mal so langsam. Die kann man ordentlich tunen.
https://d37nk263jfz2p8.cloudfront.net/image/1/1000/0/uploads/articles/gtr-56fa7f8987083.png
https://d37nk263jfz2p8.cloudfront.net/image/1/1000/0/uploads/articles/screen-shot-2016-03-29-at-12.0-56fa61af29340.png
http://youtu.be/sMQmioYV6lw
:eek:
Sehe ich das richtig, dass die Verdichter der beiden Turbolader direkt im Fahrtwind liegen? :freak:
Tesla Model S Facelift ist da.
Fällt stärker aus als ich dachte.
Mit dem Scheinwerfer Design sind wohl auch die Scheinwerfer vom Model 3 bestätigt.
http://i.imgur.com/HwD8yY4.jpg
Voodoo6000
2016-04-12, 17:18:50
Mir gefällt die alte Front bis auf die Scheinwerfer besser.
..ich mag den neuen look! Der alte erinnert irgendwie an "alte Verbrenner Tage" mit diesem angetäuschten fake Grill / Belende oder was auch immer das sein soll. Scheinwerfer vom Model 3 und die Front vom Model X, mir gefällts. :up:
Edit: habe irgendwo gelesen, dass ein 100kwh Version mit Einführung des Faclifts geplant ist, der 90er soll dann nach und nach auslaufen.
Edit2: https://adacemobility.wordpress.com/2016/04/07/tesla-baut-meistverkauftes-luxusauto-europas/Model S statt S-Klasse: Wer klassische Limousinen deutscher Hersteller als beliebteste Oberklasseautos im Kopf hat, muss wohl umdenken. 2015 hat Tesla von seinem Model S mehr Einheiten in Westeuropa verkauft als der bisherige Spitzenreiter Mercedes von der S-Klasse.
Gruß
BUG
RainingBlood
2016-04-12, 18:11:51
seit Wann ist ein Tesla mit einer S Klasse vergleichbar? Wurde da nur der Preis als Klassifizierung herangezogen?
Da kann man ja auch einen E Golf mit der E Klasse vergleichen. Ich geh zum lachen dann mal in den Keller.
Ist halt schwierig das Model S überhaupt mit etwas zu vergleichen. Irgendeiner muss dann herhalten. Instinktiv würde ich eher einen Panamera oder Maserati Quattroporte als Vergleich nehmen.
derpinguin
2016-04-12, 19:13:51
Egal was, die S Klasse ist kein adäquater Vergleich.
RainingBlood
2016-04-12, 19:56:58
Ist halt schwierig das Model S überhaupt mit etwas zu vergleichen. Irgendeiner muss dann herhalten. Instinktiv würde ich eher einen Panamera oder Maserati Quattroporte als Vergleich nehmen.
wenn du den E Motor wegnimmst würd ich es, von den Eigenschaften, mit einem Ford Mondeo Vignale vergleichen oder einen 3er oder die C-Klasse.
http://images.car.bauercdn.com/pagefiles/16118/fordvignale5.jpg
Wobei ich glaube, da würde der Tesla abstinken. Abseits vom E-Motor hab ich nicht viel positives gelesen.
Soso....
http://cdn.24.co.za/files/Cms/General/d/801/db345c1c587d40128a65264c28082247.jpg
:uban:
Voodoo6000
2016-04-12, 21:10:22
Ist halt schwierig das Model S überhaupt mit etwas zu vergleichen. Irgendeiner muss dann herhalten.
Vergleiche machen ohne Konkurrenz keinen Sinn. Noch schlimmer sind die ganzen Leaf, i3 vs Model S Vergleiche. Interessant wird es sobald es richtige Konkurrenz für Tesla gibt.
RainingBlood
2016-04-12, 21:10:41
Weder hat das Teil besonders viel Platz für die Größe, noch hat es einen superben Komfort, noch soll die Verarbeitung passen und Fahrverhalten und Lenkung sollen auch nicht der Hit sein. So what?
Ich weiß nicht was dein Bild aussagen soll. Ausser das das Cockpit imo unschön aussieht.
Macht wenig Sinn zu diskutieren, wenn Du Dir die Fakten aus den Fingern ziehst wie ein Baptist aus dem Bible Belt.
Argo Zero
2016-04-12, 23:46:59
Wie stabil ist das Display in der Mittelkonsole eigentlich?
Von wegen Kinder und mal im Auto klettern...
KakYo
2016-04-13, 07:25:44
Weder hat das Teil besonders viel Platz für die Größe, noch hat es einen superben Komfort, noch soll die Verarbeitung passen und Fahrverhalten und Lenkung sollen auch nicht der Hit sein. So what?
Ich weiß nicht was dein Bild aussagen soll. Ausser das das Cockpit imo unschön aussieht.
Kein Platz? Bekomm ich in eine s-klasse auch 5 Erwachsene plus zwei Kinder?
Oder wahlweise 900 Liter Kofferraum wenn ich ihn als 5 Sitzer nutze?
Kein Komfort? Was ist komfortabler als geräuschlos fahren? Ganz ohne Active Noise cancelling aus den Lautsprechern.
Fahrverhalten? Sind denn die anderen 2 Tonnen Schiffe aus Deutschland so viel schneller ums Eck? Die fahren sich doch auch alle alles andere als sportlich.
Bin die aktuelle s-klasse nicht gefahren, nur den Audi a8/7er BMW und halt den Tesla und würde unterschreiben das man in Details ganz sicher noch nicht auf dem Niveau der deutschen Premium Hersteller ist. Das ist auch keine Überraschung für so einen kleinen neuen Hersteller. Und vergleichen würde ich dem Model S mit einem 6er Gran Coupe, Audi a7 oder Mercedes CLS aber es ist nun mal Fakt das Tesla im Revier der Oberklasse wildert, steigender Absatz beim Model S, Verluste bei s-klasse und Co...also wo auch immer man den Tesla einordnen möchte, die Käufer sind ehemalige s-klasse Fahrer ;)
Voodoo6000
2016-04-13, 07:48:04
Kein Platz? Bekomm ich in eine s-klasse auch 5 Erwachsene plus zwei Kinder?
Oder wahlweise 900 Liter Kofferraum wenn ich ihn als 5 Sitzer nutze?
Sehe jetzt auch nicht wieso das Model S kein ausreichendes Platzangebot haben soll.
Kein Komfort? Was ist komfortabler als geräuschlos fahren?
Aktuelle Autos wie die neue E Klasse sind doch mehr als leise genug. Eigen war es schon fast zu leise:freak: Beim Thema Luxus und Komfort sehe ich da andere Autos deutlich vor Tesla.(bin aber noch selbst keinen gefahren)
Fahrverhalten? Sind denn die anderen 2 Tonnen Schiffe aus Deutschland so viel schneller ums Eck? Die fahren sich doch auch alle alles andere als sportlich.
Das Model S will vielleicht sportlich sein aber ein Auto wie die S Klasse doch nicht.(schnell ja aber nicht sportlich)
[dzp]Viper
2016-04-13, 08:04:25
Weder hat das Teil besonders viel Platz für die Größe, noch hat es einen superben Komfort, noch soll die Verarbeitung passen und Fahrverhalten und Lenkung sollen auch nicht der Hit sein. So what?.
Das mit der Verarbeitung hat bei der ersten Serie gestimmt. Das wurde massiv geändert (verbessert) mit den ersten internen Facelift.
Die Verarbeitung und die Materialwahl sind seit dem internen Facelift auf BMW 5er / Audi A6 / Mercedes E-Klasse Niveau.
Und vom Komfort.. was für Seiten hast du bitte gelesen? Die meisten Reviews haben den Komfort massiv gelobt. Vor allem wegen dem niedrigen Schwerpunkt gab es da sehr viele Pluspunkte.
Hast du jemals in einem Tesla S gesessen? Nein? Ich schon. Da ist wahnsinnig viel Platz drin. Auch hinten können größere Menschen ohne Probleme sitzen.
Wieso das so ist? Mhhhh.. könnte daran liegen, dass das Auto keinen Verbrennermotor hat und somit der Innenraum sich deutlich mehr "ausweiten" kann.
Ich glaube einfach, dass du auf den "Anti-E-Auto" Seiten unterwegs warst :ugly:
Wie stabil ist das Display in der Mittelkonsole eigentlich?
Von wegen Kinder und mal im Auto klettern...
Gute Frage. Das habe ich mir damals nicht angeschaut. Ich gehe aber davon aus, dass da eine größere bruchfeste Scheibe davor ist, ähnlich wie beim Smartphone.
Beim drauf rumdrücken gab es jedenfalls, meinen Erinnerungen nach, keine "Verfärbungen" wie man sie kennt, wenn man auf einen PC-TFT sieht wenn man da drauf drückt.
DeadMeat
2016-04-13, 10:29:08
Das ist doch pures Marketing geblubber, der S ist in jedem Punkt eine obere Mittelklasse. Doch dort gewinnt man mit den Verkaufszahlen nicht also stuft man ihn höher ein.
In der oberen Mittelklasse hat fast jeder soviel Platz, die Fahrzeuge wiegen teils deutlich weniger und in sachen Qualität passt er bestenfalls dort hin. Er ist kein schlechtes Fahrzeug der S aber Tesla kann auch nicht zaubern aber lebt eben vom Zeitgeist.
derpinguin
2016-04-13, 10:31:06
Kein Platz? Bekomm ich in eine s-klasse auch 5 Erwachsene plus zwei Kinder?
Oder wahlweise 900 Liter Kofferraum wenn ich ihn als 5 Sitzer nutze?
Sind denn die anderen 2 Tonnen Schiffe aus Deutschland so viel schneller ums Eck? Die fahren sich doch auch alle alles andere als sportlich.
Nimm eine E Klasse, dann hast du das. Und da passt IMHO der Tesla auch eher hin. Das ist kein Konkurrent zu S/7/A8
Argo Zero
2016-04-13, 11:22:29
Viper;11001234']
Gute Frage. Das habe ich mir damals nicht angeschaut. Ich gehe aber davon aus, dass da eine größere bruchfeste Scheibe davor ist, ähnlich wie beim Smartphone.
Beim drauf rumdrücken gab es jedenfalls, meinen Erinnerungen nach, keine "Verfärbungen" wie man sie kennt, wenn man auf einen PC-TFT sieht wenn man da drauf drückt.
Beim iPad und iPhone habe ich die allerdings wenn ich etwas zu fest drauf drücke. Kann ja beim Autofahren schnell mal passieren wenn der Beifahrer drücken will und der Fahrer muss plötzlich bremsen. Bei so großen Glasflächen bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch. Wenn sie Saphirglas verwenden wäre das natürlich top, weil Kratz- und bruchfest.
RainingBlood
2016-04-13, 11:30:51
Ein Tesla stand letztes Jahr auf der CeBIT, von daher kenn ich ihn. Gut, kann natürlich sein das mich da die Erinnerung trübt was die Größe innen anging.
Der Fahrkomfort wurde in der Autobild als holperig beschrieben, was weitab von der Luftfederung deutscher Oberklassemodelle ist.
[dzp]Viper
2016-04-13, 11:52:50
Ein Tesla stand letztes Jahr auf der CeBIT, von daher kenn ich ihn. Gut, kann natürlich sein das mich da die Erinnerung trübt was die Größe innen anging.
Der Fahrkomfort wurde in der Autobild als holperig beschrieben, was weitab von der Luftfederung deutscher Oberklassemodelle ist.
Nochmal. Tesla ist kein BMW7er oder Mercedes S Klasse Konkurrent sondern eher in der Klasse eines Audi A6, 5er BMW oder Mercedes E Klasse.
Achso.. Luftfederung gibts für den Tesla auch.. als Sonderausstattung.
Insgesamt hat der Tesla knapp 900 Liter Kofferraumvolumen (hinten 744 Liter.. vorne 150 Liter). Natürlich ohne umgeklappte Rückbank. Umgeklappt sind es 1650 Liter...
beats
2016-04-13, 12:14:26
Tesla liegt mit voller Ausstattung im Bereich einer S-Klasse. Preislich. Technologie ist in Sachen Infotainment-Navigation und Anbindung & Integration von iPhone weit vor dem hiesigen Markt. Um über einen Tesla zu reden sollte man diesen erst fahren. Blödsinn lesen kann jeder.
Ich selbst war sehr skeptisch, alleine schon die ganzen berührungsempfindlichen Elemente sind in heutigen Autos eine Tortur. So auch im Tesla, dachte ich.
Raumangebot, gibt kaum eine Limousine die mehr Platz bietet. Es finden 7 Personen in einem Tesla Model S platz.
Fahrverhalten ist absolut unfassbar bei dem Fahrzeug. Liegt wie ein Bügeleisen auf der Straße. Jeglicher Anstellwinkel beim Pedal wird sofort fühlbar nicht zuletzt durch die Rekuperation beim zurücknehmen.
Aktuelle Fahrzeuge sind damit nicht vergleichbar. Das ganze Fahrzeug hat einen Nachteil, notwendige Planung. Wird abgeschwächt durch das Navigation, dort bekommt man alle Ladestationen angezeigt. In meiner Nähe gibt es mindestens eine.
Meine 30-Tage die ich mit einem hatte haben mir sehr gefallen, nächstes Jahr wird ein Tesla angeschafft. Ohne wenn und aber. Soviel steht für mich schonmal fest.
dildo4u
2016-04-13, 12:17:00
Viper;11001429']Nochmal. Tesla ist kein BMW7er oder Mercedes S Klasse Konkurrent sondern eher in der Klasse eines Audi A6, 5er BMW oder Mercedes E Klasse.
Achso.. Luftfederung gibts für den Tesla auch.. als Sonderausstattung.
Insgesamt hat der Tesla knapp 900 Liter Kofferraumvolumen (hinten 744 Liter.. vorne 150 Liter). Natürlich ohne umgeklappte Rückbank. Umgeklappt sind es 1650 Liter...
Der Preis hebt Model S in den Bereich der S-klasse,das das Ding nicht so ausgereift ist ist doch normal,das ist das erste Auto was sie überhaupt gebaut haben.
http://abload.de/img/teslarasnl.png
https://youtu.be/z87U8qVxNio
[dzp]Viper
2016-04-13, 12:25:32
Seit wann definiert nur der Preis die Fahrzeugklasse? ;)
Und wer sagt, dass der Tesla technisch nicht ausgereift ist? Wo hast du das her?
Ja klar war die erste Generation bis zum ersten Facelift mit einigen Kinderkrankheiten "beschenkt" (welches komplett neues Fahrzeug hat diese Probleme nicht..) . Aber mit dem ersten internen Facelift (Anfang 2014) wurden eigentlich alle Kinderkrankheiten beseitigt.
Man sollte bedenken, dass es den Tesla S nun schon seit fast 4 Jahren gibt. Da hat sich mittlerweile viel getan.
dildo4u
2016-04-13, 13:13:21
Tesla selber vergleicht sich gegen die S-Klasse.
http://files.shareholder.com/downloads/ABEA-4CW8X0/732600650x0x874449/945B9CF5-86DA-4C35-B03C-4892824F058D/Q4_15_Tesla_Update_Letter.pdf
Zum Anfang hatte Modell S ein guten Ruf ebend weil es keine Langzeit Test's gab.
http://www.consumerreports.org/cars/tesla-reliability-doesnt-match-its-high-performance/
big_lebowski
2016-04-13, 13:22:09
Tesla selber vergleicht sich gegen die S-Klasse.
http://files.shareholder.com/downloads/ABEA-4CW8X0/732600650x0x874449/945B9CF5-86DA-4C35-B03C-4892824F058D/Q4_15_Tesla_Update_Letter.pdf
Zum Anfang hatte Modell S ein guten Ruf ebend weil es keine Langzeit Test's gab.
http://www.consumerreports.org/cars/tesla-reliability-doesnt-match-its-high-performance/
http://www.consumerreports.org/car-reliability/most-and-least-reliable-cars-by-class/
Wie es scheint (siehe Link) ist die S-Klasse auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Laut dieser Liste sind mal wieder die Japaner ganz weit vorne.
mhm...
http://insideevs.com/wp-content/uploads/2015/12/150.png
http://insideevs.com/wp-content/uploads/2015/12/216.png
Botcruscher
2016-04-13, 17:46:26
Technologie ist in Sachen Infotainment-Navigation und Anbindung & Integration von iPhone weit vor dem hiesigen Markt.
Mal jemand der die Wanze im Auto und zukünftig gigantische Sicherheitslücken toll findet.
Tesla Jemand hat auf der letzten Defcon Messe eine Model S zur Verfügung gestellt und das hat "sehr" gut abgeschnitten.
KX_0c9R4Fng
Davon ab, ich traue der Tesla Software Abteilung deutlich mehr zu als allen anderen, auf der anderen Seite wird sicherlich fast alles über den kompletten Lebenszyklus des Autos auf dem Tesla Server gespeichert. Das ergibt sicherlich ein interessantes Bewegungsprofil über die Jahre. :redface:
Gruß
BUG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.