Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12
RainingBlood
2016-04-13, 19:51:58
Prototyp vom Vorserien-Innenraum des nächsten Tesla geleakt:
http://abload.de/img/teslan8jth.png
Was nützt dein Gebashe? Fahr erstmal ein Model S.
http://evcompare.ie/wp-content/uploads/2016/04/TESLA-MODEL-3-INTERIOR.jpg
:comfort::love3:
[dzp]Viper
2016-04-13, 20:07:52
Prototyp vom Vorserien-Innenraum des nächsten Tesla geleakt:
http://abload.de/img/teslan8jth.png
Mit Sicherheit nicht. Viel zu normal. Glaube da wurde nur das Lenkrad per Photoshop getauscht ;D
Handschaltung in einem Tesla.. klar :ulol: ;D
Da merkt man, dass du dir nicht mal Gedanken machst was du postest...
Voodoo6000
2016-04-13, 20:16:14
Man muss es mal mit eigenen Augen sehen aber dieser Innenraum ohne alles sieht mir persönlich viel zu steril und langweilig aus. Das Display wirkt völlig deplatziert, schlimmer als beim Mercedes. Beim Model S wurde es noch elegant gelöst aber hier wirkt es als hätte man ein Tablet/Bildschirm an die Mittelkonsole geklebt. Außerdem hätte ich für die wichtigsten Funktionen(Klimaanlage,Radio) gerne analoge Knöpfe, an einen Touchscreen wärmend der fahrt herum zuspielen lenkt nur ab.(ka ob es diese beim Model 3 gibt, laut dem Foto eher nicht) Vielleicht ändert Tesla den Innenraum ja noch, Zeit haben sie ja genug.
RainingBlood
2016-04-13, 20:23:12
=) das war doch nur ein Witz. Ist der neue Lada.
http://www.autozeitung.de/auto-neuheiten/lada-kalina-nfr-2016-preis-technische-daten
Man muss es mal mit eigenen Augen sehen aber dieser Innenraum ohne alles sieht mir persönlich viel zu steril und langweilig aus. Das Display wirkt völlig deplatziert, schlimmer als beim Mercedes. Beim Model S wurde es noch elegant gelöst aber hier wirkt es als hätte man ein Tablet/Bildschirm an die Mittelkonsole geklebt. Außerdem hätte ich für die wichtigsten Funktionen(Klimaanlage,Radio) gerne analoge Knöpfe, an einen Touchscreen wärmend der fahrt herum zuspielen lenkt nur ab.(ka ob es diese beim Model 3 gibt, laut dem Foto eher nicht) Vielleicht ändert Tesla den Innenraum ja noch, Zeit haben sie ja genug.
Es wird bei einem Tesla niemals mechanische Knöpfe geben.
Das hat Tesla schon 10000000000000x gesagt.
Ganz einfach aus dem Grund, weil ein Tesla UI ohne Mechanische Knöpfe 100% Software ist. Und weil jeder Tesla eine SIM Karte hat und automatisch Updates bezieht, bekommt jeder Tesla Besitzer die Evolution der Software gratis geschenkt.
Ein Model S in 2012 hatte ein komplett anderes UI, als eins von 2015.
/edit
Nicht ganz vollständig aber reicht um mein Argument zu unterstreichen:
Version 4.5
http://teslatap.com/wp-content/uploads/2015/10/instrument_v4.5_720.jpg
Version 6
http://teslatap.com/wp-content/uploads/2015/10/instrument_v6_720.jpg
Version 7
http://teslatap.com/wp-content/uploads/2015/10/instrument_v7_driving_720.jpg
7.1 Beta
http://teslatap.com/wp-content/uploads/2015/10/teslatap_instrument_concept1.jpg
Voodoo6000
2016-04-13, 20:38:05
Naja, ist jetzt nicht wirklich eine Begründung warum man keine Knöpfe verbaut. Ich will ja auch nicht unbedingt 1 Million Knöpfe sondern die wichtigsten, welche man täglich benutzt. Die Klimaanlage und das Radio nutze ich bei praktisch jeder Fahrt. An meinen Lenkrad kann ich in meinen aktuellen Auto die Lautstärke,Stumm und die Sende bequem wechseln. Dies möchte ich nicht mehr missen. Ich hoffe bei Tesla gibt es wenigstens für das Warnblinklicht noch einen Knopf.
Da veranstaltet ein Hersteller eine Revolution im Automobilbau, bringt Elektromobilität auf vielen Ebenen voran wie nie zuvor, bringt aus dem Stand modernste zukunftsweisende praxistaugliche bezahlbare Elektroautos und in Deutschland wird wegen fehlender mechanischer Knöpfe rumgemäkelt.:ulol:
Botcruscher
2016-04-13, 20:51:33
Ganz einfach aus dem Grund, weil ein Tesla UI ohne Mechanische Knöpfe 100% Software ist.
Hätte ich lange verboten. Die Rechtsprechung dafür ist schon lange da. Mechanische Knöpfe haben feedback und können ohne Blickkontakt benutzt werden. Software geht nur mit Blickkontakt und erfordert die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Die Handy-Blindflieger machen nichts anderes.
Und weil jeder Tesla eine SIM Karte hat und automatisch Updates bezieht, bekommt jeder Tesla Besitzer die Evolution der Software gratis geschenkt.Ein Model S in 2012 hatte ein komplett anderes UI, als eins von 2015.
Und 2025? Bitcoinzahlung weil seit 2 Jahren keine Updates mehr?
und in Deutschland wird wegen fehlender mechanischet Knöpfer rumgemäkelt.:ulol:
Was seine absolute Berechtigung hat.
(del)
2016-04-13, 21:02:19
Da veranstaltet ein Hersteller eine Revolution im Automobilbau, bringt Elektromobilität auf vielen Ebenen voran wie nie zuvor, bringt aus dem Stand modernste zukunftsweisende praxistaugliche bezahlbare Elektroautos und in Deutschland wird wegen fehlender mechanischer Knöpfe rumgemäkelt.:ulol:
Was sind denn diese "vielen Ebenen"? Ich rieche hier wildes Rumjazzen mit Buzzwords...
Inwiefern ist ein Tesla für 35k € für den durchschnittlichen Deutschen Bundesbürger bezahlbar? Nur zur Information: Das entspricht 70k DM, für viele der ein- bis zweifache Bruttojahreslohn. Für den Preis bekommt einen BMW i3 bzw. einen e-Golf auf einer bewährten Plattform, den ich bei jedem autorisierten Vertragshändler warten und pflegen lassen kann. Viel Glück mit deinem Tesla in Eisenhüttenstadt. Einmal Service - ein Tagesausflug.
Oder noch besser: Für den Preis bekommt man einen vernünftig ausgestatten Skoda Rapid, 10 Jahre Steuern, 10 Jahre Versicherung und 2-3 Jahre Sprit. Wirklich bezahlbar sieht für mich anders aus und beginnt mit einer ehrlichen und soliden 2 an erster Stelle.
Was seine absolute Berechtigung hat.
Richtig. Man kann nicht das eine wollen (Handynutzung verbieten) und dabei gleichzeitig das andere dulden (Touchscreensteuerung elementarer Sicherheitsfunktionen wie Fernlicht/Warnblinklicht). Es handelt sich in der Sache um das gleiche Problem.
big_lebowski
2016-04-13, 21:04:22
Was seine absolute Berechtigung hat.
Klar. Aber nicht in dem Maße, dass man anhand solcher Kleinigkeiten, echte Innovationen delegitimiert.
Nach dem Motto: Radio zu schwach - E-Auto erst in 10 Jahren so weit:wink:
Das Erscheinen des Tesla ist richtig und wichtig auch wenn man später evtl. bei der Konkurrenz kauft. Solche Wegbereiter sind manchmal notwendig, um eine ganze Industrie in Gang zu setzten.
Sozusagen, ein großes "Hallo wach" an die angestammte Autoindustrie, die es schlichtweg unterlassen hat, etwas in Richtung zukunftsorientierte Fortbewegung zu unternehmen.
Amen:D
Voodoo6000
2016-04-13, 21:14:30
Da veranstaltet ein Hersteller eine Revolution im Automobilbau, bringt Elektromobilität auf vielen Ebenen voran wie nie zuvor, bringt aus dem Stand modernste zukunftsweisende praxistaugliche bezahlbare Elektroautos und in Deutschland wird wegen fehlender mechanischer Knöpfe rumgemäkelt.:ulol:
Ja, ab 80k € kann man sich einen lieferbaren kaufen, sehr günstig;) Außerdem gibt es schon länger bezahlbare Elektroautos von anderen Herstellern in Deutschland. Die sind natürlich bei der Reichweite noch nicht so praxistauglich aber bis zum Model 3 werden sie es auch sein. Bezahlbar ist so eine Sache.Das Model 3 kostet hier bestimmt 40k€ in der Basisausstattung. Für einige hier ist dies kein Ding für die meisten anderen aber schon.
Das mit den fehlende mechanischen Knöpfen kann man durchaus deutlich kritisieren, die sind ja billig und einfach in einen Fahrzeug einzubauen. Wenn sich das Warnblicklicht bei einem Stau auf der Autobahn nicht schnell einschalten lässt, wäre es für mich schon ein deutlicher Kritikpunkt.
Richtig. Man kann nicht das eine wollen (Handynutzung verbieten) und dabei gleichzeitig das andere dulden (Touchscreensteuerung elementarer Sicherheitsfunktionen wie Fernlicht/Warnblinklicht). Es handelt sich in der Sache um das gleiche Problem.
+1
Sozusagen, ein großes "Hallo wach" an die angestammte Autoindustrie, die es schlichtweg unterlassen hat, etwas in Richtung zukunftsorientierte Fortbewegung zu unternehmen.
Ist zwar wichtig aber die Panik ist schon etwas übertrieben. Öl gibt es noch lange und bezahlbar bleibt es auch.Ohne die ganzen Steuern und die gierigen Konzerne wäre es sogar lächerlich günstig. Wer jetzt rettet die Umwelt schreit den muss ich leider enttäuschen. Der Zug ist längst abgefahren. Es leben immer mehr Menschen auf diesen Planeten und die wollen alle nach unsrem Standard leben. Es ist wie bei moderne Flugzeugen. Wenn es 20% umweltfreundlicher ist schön, bringt aber nichts wenn es 40% mehr Flugzeuge gibt.
Philipus II
2016-04-13, 21:21:48
Mit Spritpreisen von 1,15 bis 1,30 braucht man über Elektro-Autos nichtmal nachdenken. Rational spricht da nichts dafür. Trotzdem kaufen es Leute. Ökos, Enthusiasten, Fans der Marke Tesla.
Sowas in der Art haben die Kutscher früher sicher auch gesagt. Ist das hier noch das 3DCF?
Voodoo6000
2016-04-13, 21:35:05
Kutschen sind wenigstens umweltfreundlich;) Die Vorteile von richtigen Autos im Vergleich zu Kutschen sind groß. Der Vorteil von Elektroautos hält sich in Grenzen. Die sind auch nicht schneller als normal Autos und sogar unflexibler.
Eine Sache die wirklich etwas verändern könnten ist völlig autonomes Fahren und oder der Hyperloop. Der (Umwelt)Vorteil von völlig Autonomen Autos wäre riesig. Es müssten alleine schon viel weniger Autos produziert werden. Für Langstrecken den blitzschnellen Hyperloop nehmen und am Ziel sich ein Auto rufen, so sieht die Zukunft(hoffentlich)aus.
Denk dich mal zurück in die Anfänge der Autos, da war noch nix mit "richtigen Autos" und auch nix mit Infrastruktur.
big_lebowski
2016-04-13, 21:43:49
Kutschen sind wenigstens umweltfreundlich;)
Dann bist Du anscheinend nie hinter einem Pferd gesessen.:biggrin: Methan ist btw ein Klimakiller. Kein Scherz.
Langlay
2016-04-13, 22:44:26
Mit Spritpreisen von 1,15 bis 1,30 braucht man über Elektro-Autos nichtmal nachdenken. Rational spricht da nichts dafür. Trotzdem kaufen es Leute. Ökos, Enthusiasten, Fans der Marke Tesla.
Hätte ich einen Tesla wären meine Spritkosten fast 0. Den könnte ich auf Arbeit kostenlos laden. Und könnte theoretisch sogar noch 100km rumgondeln.
Hab auch ein 50KW PV Dach auf der Firma.
Wird sind froh über jede KWh die nicht eingespeist wird.
Wenn man Zugang zu PV hat darf man den Strom nicht mit dem Preis rechnen, den der Energielieferant verlangt, sondern mit dem, den er bezahlt, also so 14 Cent bzw. eher so ~5 Cent, wenn man wirklich alles einrechnet.
Pixelmonk
2016-04-14, 12:46:19
Toyota Generation Z (Konzept) (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Toyota-entwirft-ein-Elektroauto-fuer-die-Generation-Z-3173103.html?hg=1&hgi=10&hgf=false)
Ich glaub ich werd' alt, sowas findet die heutige Jugend schön? Laut Toyota soll das Design dynamisch und kraftvoll wirken.
Wenn das Design wenigstens eine Funktion hätte, es schaut einfach nur schrecklich aus und ist dabei aerodynamisch wie eine Schrankwand.
http://fs5.directupload.net/images/160414/y9ow9rfg.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160414/gptcosrb.jpg
TomatoJoe
2016-04-14, 12:58:33
Irgendwie finde ich es hat was.
[dzp]Viper
2016-04-14, 12:58:34
Das ist ein Concept-Car. Das heißt, es ist eigentlich ein "Showcar".
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Aerodynamisch für ein Auto dieser größe ziemlich gut ist.
Sieht mir aber eher nach einem Militärfahrzeug aus. Mach eine Tarnfleck-Lackierung drüber und es geht direkt als hypermodernes Militärfahrzeug durch :D
Voodoo6000
2016-04-14, 13:06:05
Sieht aus wie die zivile Version eines Militärfahrzeug:D Also langweilig ist anders aber mir gefällt er auch nicht. Da haben sie schon eine schöne Scheibe eingebaut um dann mit dämlichen Designelementen trotzdem wieder die Sicht einzuschränken.
Hat mich irgendwie ein kleines bisschen an den Citroën C-Sportlounge Concept von 2005 erinnert. Den Citroën in der Farbe finde ich sogar richtig geil.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Festival_automobile_international_2012_-_Citro%C3%ABn_C-Sportlounge_-_002.jpg/1920px-Festival_automobile_international_2012_-_Citro%C3%ABn_C-Sportlounge_-_002.jpg
Pixelmonk
2016-04-14, 13:14:49
Von der Seite sehen die Türen und Fenster vom Toyota Generation Z dem Range Rover Evoque ähnlich.
beats
2016-04-14, 14:38:56
Der Citroen ist als DS5 auf der Straße. Anhand von Bildern über Aerodynamik zu urteilen ist fragwürdig, oftmals überrascht der Wert einen dann doch.
Der Citroen ist als DS5 auf der Straße. Anhand von Bildern über Aerodynamik zu urteilen ist fragwürdig, oftmals überrascht der Wert einen dann doch.
Jep. Siehe Audi A2.
Pixelmonk
2016-04-14, 15:02:11
Wenn man etwas Ahnung von Aerodynamik hat und die riesigen Radkästen sieht, da weiß man dass Aerodynamik beim Design nur zweitrangig war. Vorne die Schürze und Lampen sehen auch nicht grad aero aus.
Voodoo6000
2016-04-14, 15:12:11
Der Citroen ist als DS5 auf der Straße.
Der DS 5 hat mir vor dem Facelift auch optisch gefallen aber die neue Front gefällt mir nicht. Außerdem hat der DS 5 fünf richtige Türen. Auch gibt es das Gelb nicht als Lackierung-.-
Der Chef von Fiat Chrysler:
http://www.reuters.com/article/us-fiatchrysler-tesla-idUSKCN0XC26B
:lol:
Marchionne said he did not understand how the Model 3, Tesla's first mass-market car, could be sold for 35,000 euros ($39,600) at a profit.
If he can show me that it can be done, I will do it as well, copy him, add Italian style to it and put it on the market within 12 months.
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2013/11/12/article-2503700-195DD29A00000578-927_634x391.jpg
Actionhank
2016-04-16, 15:30:18
Der Chef von Fiat Chrysler:
http://www.reuters.com/article/us-fiatchrysler-tesla-idUSKCN0XC26B
:lol:
Marchionne said he did not understand how the Model 3, Tesla's first mass-market car, could be sold for 35,000 euros ($39,600) at a profit.
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2013/11/12/article-2503700-195DD29A00000578-927_634x391.jpg
Naja, für Tesla geht es jetzt um die Wurst. Wenn Modell 3 keinen Gewinn abwirft, dann könnte ich mir vorstellen, dass die Investoren langsam ungemütlich werden.
Voodoo6000
2016-04-16, 18:04:48
Ja, das Model 3 muss ein Erfolg werden aber zumindest an der Nachfrage wird es nicht hapern. Tesla muss es aber schaffen ihre Produktion schnell hochzuziehen. Ansonsten werden Kunden und Geldgeber unzufrieden. Einen Anlass zur Sorge sehe ich aber nicht. Allerdings werden einige Vorbesteller deutlich länger auf ihr Auto warten müssen als sie jetzt denken.
Der Chef von Fiat Chrysler:
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2013/11/12/article-2503700-195DD29A00000578-927_634x391.jpg
Naja, Fiat hat in den letzten Jahren nicht viel zustanden gebracht. Ohne die riskante aber am Ende doch geniale Übernahme von Chrysler würde es für Fiat ziemlich mies aussehen. Lancia und Alfa sind praktisch tot. Alfa hat letztes Jahr 60k Autos produziert.(vergleicht dies mal mit BMW, VW, Mercedes und Volvo)
Außerdem ist es jetzt auch nicht so unmöglich ein Elektroauto für 35-40k$ zu bauen. GM hat es ja auch geschafft und die kaufen die Batterie auch nur von LG ein. Wenn man entsprechend viele Batterien wie GM abnimmt lässt sich da auch einiges beim Preis machen. Tesla ist auch nur "so billig" weil die ihre eigene riesige Fabrik für Batterien hochziehen und das Model 3 in hohen Stückzahlen produzieren werden.
Naja der Unterschied zwischen dem Bolt und Model 3 ist der:
Wenn der Bolt einen Benzinmotor hätte, würde er für 20.000€ verkauft werden, nicht für 35.000€.
Wenn Model 3 einen Benzinmotor hätte, würde es trotzdem für 35.000€ genug Abnehmen finden. Und das ist der Punkt, den viele Autobauer noch nicht gerafft haben.
Es reicht nicht mehr einen Elektrischen Antriebsstrang zu verkaufen. Die Elektroautos müssen den gleichen Wert fürs gleiche Geld bieten.
Ist schon klar, dass son ein E-Golf nicht viele Abnehmer findet, wenn er teurer und langsamer ist und dazu noch sone beschissen schlechte Reichweite hat.
Rubber Duck
2016-04-17, 09:58:00
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/12767835_10208997958809183_2030619893_o_zpsxtyd7uvf.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/12767835_10208997958809183_2030619893_o_zpsxtyd7uvf.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/_DSC7355_zpsf7dzvzt3.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/_DSC7355_zpsf7dzvzt3.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/Lucus%202%20of%202-2_zps5dt0m3lf.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/Lucus%202%20of%202-2_zps5dt0m3lf.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/IMG_6544_zpsbibc3l69.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/IMG_6544_zpsbibc3l69.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/DSC_0114_zpskcsnpf0m.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/DSC_0114_zpskcsnpf0m.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/DSC_0113_zpswopfrgaz.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/DSC_0113_zpswopfrgaz.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/DSC_0112_zpsewl14ua1.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/DSC_0112_zpsewl14ua1.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/DSC_0110_zpsd8oxppig.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/DSC_0110_zpsd8oxppig.jpg.html)
http://i123.photobucket.com/albums/o289/lucaslovebike/IMG_2525_zpsnen0t3fz.jpg (http://s123.photobucket.com/user/lucaslovebike/media/IMG_2525_zpsnen0t3fz.jpg.html)
der_roadrunner
2016-04-17, 10:08:12
Der arme BMW. :frown:
Und dafür hat die noch einen Preis bekommen? :eek:
der roadrunner
Voodoo6000
2016-04-17, 11:01:39
^^+1
Naja der Unterschied zwischen dem Bolt und Model 3 ist der:
Wenn der Bolt einen Benzinmotor hätte, würde er für 20.000€ verkauft werden, nicht für 35.000€.
Wenn Model 3 einen Benzinmotor hätte, würde es trotzdem für 35.000€ genug Abnehmen finden. Und das ist der Punkt, den viele Autobauer noch nicht gerafft haben.
Eine schönes Auto zu bauen ist aber auch nicht so schwer. Mir ging es eher um die Kosten für die Batterie etc. Bolt Batterie und einen minimal stärkeren Elektromotor an die Hinterachse und schon hat der sein Auto. Vielleicht nicht für 35k$ aber für 40k$ sicherlich machbar. Jetzt will jeder einen Tesla aber wenn es da erst mal gleichwertige Konkurrenz gibt kaufen Kunden auch etwas individuelleres. Hier will ja auch nicht jeder Golf fahren. Deshalb sehe ich da noch genug Raum für die anderen Hersteller.
Ein Model 3 würde sich mit Benziner auch nur bedingt verkaufen bzw. gar nicht existieren. Hätte Tesla nicht eine Nische gesucht und wäre nur ein weiterer Premiumhersteller gewesen, wären die schon lägst pleite. Die Konkurrenz ist da einfach zu groß und zu stark.
(del)
2016-04-17, 13:27:31
Ist schon klar, dass son ein E-Golf nicht viele Abnehmer findet, wenn er teurer und langsamer ist und dazu noch sone beschissen schlechte Reichweite hat.
Das relativiert sich wieder, wenn man sich die Akkukapazität von unter 30 kwh in Erinnerung ruft. Der Tesla hat hier nur einen Nominalvorteil, weil er als Limousine mehr Bruttofläche für die Batterien zur Verfügung stellen kann. Bei gleichen technischen Rahmenbedingungen wäre der e-Golf dem Tesla meilenweit voraus - im wahrsten Sinne des Wortes. :D
Eisenoxid
2016-04-17, 14:38:14
Der Chef von Fiat Chrysler:
http://www.reuters.com/article/us-fiatchrysler-tesla-idUSKCN0XC26B
:lol:
Marchionne said he did not understand how the Model 3, Tesla's first mass-market car, could be sold for 35,000 euros ($39,600) at a profit.
Im Gegensatz zu den etablierten Konzernen haben sie als Start-Up den Vorteil, dass sie alles voll auf EV konzentriert haben und so den Overhead bei jedem Auto relativ gering halten.
Man muss bspw. kein großes Händlernetz mitfinanzieren, da es bei EVs (wenigstens theoretisch) gar nicht nötig ist.
Durch die recht kleine Modellpalette und den vergleichsweise einfachen Aufbau der Autos, halten sich die Entwicklungskosten auch einigermaßen in Grenzen.
Naja, für Tesla geht es jetzt um die Wurst. Wenn Modell 3 keinen Gewinn abwirft, dann könnte ich mir vorstellen, dass die Investoren langsam ungemütlich werden.
Die ersten Modelle haben ja durchaus auch Gewinnmarge abgeworfen. Es wurde aber gleichzeitig massiv investiert (und entwickelt), weswegen sie insgesamt bisher keinen Gewinn machen.
Das wird auch noch 3-4 Jahre so weitergehen, bis die Fertigung richtig angelaufen ist und entsprechend Fahrzeuge verkauft werden. Das setzt natürlich vorraus, dass alles läuft wie geplant und es keine größeren Probleme bei der Massenfertigung gibt. Da liegt momentan das größte Risiko.
Das relativiert sich wieder, wenn man sich die Akkukapazität von unter 30 kwh in Erinnerung ruft. Der Tesla hat hier nur einen Nominalvorteil, weil er als Limousine mehr Bruttofläche für die Batterien zur Verfügung stellen kann.
Würde ich gar nicht unbedingt sagen. Der Vorteil kommt auch daher, dass die Teslas von vorn herein als EV konzipiert wurden.
Im Gegensatz zum e-Golf, in dessen Chassis, die Akkus in gerade vorhandene Räume eingebaut wurden. Der Chevy Bolt bspw. ist nicht wirklich viel größer als ein e-Golf; Dort bringt man aber das ~2,4-fache an Akkukapazität unter.
Modularbauweise über zwei so unterschiedliche Antriebskonzepte hinweg funktioniert einfach nicht gut.
Bei gleichen technischen Rahmenbedingungen wäre der e-Golf dem Tesla meilenweit voraus - im wahrsten Sinne des Wortes. :D
Ich verstehe jetzt gerade nicht wie das gemeint ist :confused:
Das relativiert sich wieder, wenn man sich die Akkukapazität von unter 30 kwh in Erinnerung ruft. Der Tesla hat hier nur einen Nominalvorteil, weil er als Limousine mehr Bruttofläche für die Batterien zur Verfügung stellen kann. Bei gleichen technischen Rahmenbedingungen wäre der e-Golf dem Tesla meilenweit voraus - im wahrsten Sinne des Wortes. :D
Wenn der E-Golf eine 70KWh Batterie hätte, würde er aber ca. 15000€ mehr kosten, also über 50.000€ für einen Golf...
(del)
2016-04-17, 16:05:49
Ich verstehe jetzt gerade nicht wie das gemeint ist :confused:Hätte der e-Golf eine (dem Tesla vergleichbare) 70 kwh Batterie an Bord, würde er ihm die Rückleuchten zeigen, wenn der traurig am Straßenrand liegen bleibt und panisch den nächsten Supercharger auf seinem Apfelfon sucht. :D
Die Batterie im e-Golf ist deutlich effektiver; ermöglicht bei lächerlich anmutenden 24 kwh bereits 200 km Reichweiten. Teslas "Wunderbatterie" mit 70 kwh kommt mit Ach und Krach auf 400 km. Wenn VW es schafft, die eigene (oder zugekaufte) Batterietechnik ohne allzuviel Gewichtszunahme aufzubohren, drehen die Pirouetten um die Teslas. Die kwh/km Ratio ist aktuell erheblich besser bei VW. Ach was schreibe ich, eigentlich bei allen Herstellern. :D
Wenn der E-Golf eine 70KWh Batterie hätte, würde er aber ca. 15000€ mehr kosten, also über 50.000€ für einen Golf...Wunschdenken, mein Freund.
Voodoo6000
2016-04-17, 16:10:19
Es macht aus verschiedenen Gründen keinen Sinn einen Golf mit einem Model S zu vergleichen.
Hätte der e-Golf eine (dem Tesla vergleichbare) 70 kwh Batterie an Bord, würde er ihm die Rückleuchten zeigen, wenn der traurig am Straßenrand liegen bleibt und panisch den nächsten Supercharger auf seinem Apfelfon sucht.
Die Batterie passt nicht in einen Golf und durch ihr Gewicht geht auch schon wieder Effizienz verloren.
200 km Reichweiten
nope, eher 130-160
(del)
2016-04-17, 16:14:19
Es macht aus verschiedenen Gründen keinen Sinn einen Golf mit einem Model S zu vergleichen.You not say!? :eek:
Die Batterie passt nicht in einen Golf und durch ihr Gewicht geht auch schon wieder Effizienz verloren.
[...] ohne allzuviel Gewichtszunahme aufzubohren [...]
Reading is a blessing! :D
nope, eher 130-160Nope, eher 3000 km. Quelle: mein Bauchgefühl! :lol:
Eine gemeinsame Datengrundlage in einer Diskussion ist elementar um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Gemeinsame Datengrundlage in diesem Fall sind die Herstellerangaben. Passt dir nicht? Heul dich bei VW aus. Fairerweise kommt Tesla dann auch nicht auf 400 km sondern auf 300-350 km. Mit solchen Daten kann man nicht arbeiten/diskutieren.
Voodoo6000
2016-04-17, 16:20:01
Weder VW noch Tesla haben Batterien erfunden oder ein Geheimrezept. Da wird kein Hersteller auf einmal Batterien mit doppelt Kapazität pro kg als ein anderer in seine Autos verbauen können.
You not say!? :eek:
Wieso sagt du denn so etwas bzw. wie kommt man auf so etwas?
Wenn VW es schafft, die eigene (oder zugekaufte) Batterietechnik ohne allzuviel Gewichtszunahme aufzubohren, drehen die Pirouetten um die Teslas
Nope, eher 3000 km. Quelle: mein Bauchgefühl!
Reichweite hängt von der Fahrweise ab. Wenn man eher sportlicher fährt sind es eher 130km aber 160km sind auch noch möglich wenn man sparsam ist. Theoretisch sollten auch 190km möglich sein aber dann macht Autofahren auch kein Spaß mehr.
EPA:134 km ;)
Gemeinsame Datengrundlage in diesem Fall sind die Herstellerangaben. Passt dir nicht? Heul dich bei VW aus.
ist offiziell ;)
(del)
2016-04-17, 16:31:37
Wieso sagt du denn so etwas bzw. wie kommt man auf so etwas? 1. Weil ich's kann
2. Weil es um den technologischen Vergleich geht. T-e-c-h-n-o-l-o-g-i-e, dieses komische eingedeutschte Fremdwort aus dem Griechischen. Steht auch im Duden, Abschnitt T.
Reichweite hängt von der Fahrweise ab. Wenn man eher sportlicher fährt sind es eher 130km aber 160km sind auch noch möglich wenn man sparsam ist.Eine bahnbrechende Erkenntnis.
Theoretisch mögen auch 190km möglich sein aber dann macht Autofahren auch kein Spaß mehr.Autofahren muss nicht Spaß machen, Autofahren hat nur einen Zweck: Transport von A nach B. Hab mir sagen lassen, Spaß im Tesla sei analog auch aufpreispflichtig... :D
Voodoo6000
2016-04-17, 16:43:16
1. Weil ich's kann
2. Weil es um den technologischen Vergleich geht. T-e-c-h-n-o-l-o-g-i-e, dieses komische eingedeutschte Fremdwort aus dem Griechischen. Steht auch im Duden, Abschnitt T.
Welche T-e-c-h-n-o-l-o-g-i-e soll es denn sein? Der VW ist leichter und kleiner und verbucht deswegen weniger Energie. Außerdem ist da nur ein kleiner Elektromotor eingebaut. Ineffiziente Manöver werden so erschwert.
Autofahren muss nicht Spaß machen, Autofahren hat nur einen Zweck: Transport von A nach B. Hab mir sagen lassen, Spaß im Tesla sei analog auch aufpreispflichtig
Auch die kleinen Tesla Modelle sind schon sportlich. E-Golf 0-100 10.4 Sekunden Model S und Model 3 unter 6 Sekunden.
Hätte der e-Golf eine (dem Tesla vergleichbare) 70 kwh Batterie an Bord, würde er ihm die Rückleuchten zeigen, wenn der traurig am Straßenrand liegen bleibt und panisch den nächsten Supercharger auf seinem Apfelfon sucht. :D
Die Batterie im e-Golf ist deutlich effektiver; ermöglicht bei lächerlich anmutenden 24 kwh bereits 200 km Reichweiten. Teslas "Wunderbatterie" mit 70 kwh kommt mit Ach und Krach auf 400 km...ich weis/vermute dein Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint aber ähm:
https://www.reddit.com/r/teslamotors/comments/3ib3d7/bj%C3%B8rn_nyland_world_record_p85d_driving_7287_km Worldrecord: Tesla Model S P85D driving 728.7 km, 452.8 mi on a single charge
@Rubber Duck
der 3er hätte auch super zu Mad Max gepasst. :up:
Gruß
BUG
der_roadrunner
2016-04-17, 17:35:30
Reichweite hängt von der Fahrweise ab. Wenn man eher sportlicher fährt sind es eher 130km aber 160km sind auch noch möglich wenn man sparsam ist. Theoretisch sollten auch 190km möglich sein aber dann macht Autofahren auch kein Spaß mehr.
Mit ein paar elektrischen Verbrauchern geht's ganz schnell in Richtung unter 100km.
der roadrunner
Eisenoxid
2016-04-17, 18:26:42
Hätte der e-Golf eine (dem Tesla vergleichbare) 70 kwh Batterie an Bord, würde er ihm die Rückleuchten zeigen, wenn der traurig am Straßenrand liegen bleibt und panisch den nächsten Supercharger auf seinem Apfelfon sucht. :D
Die Batterie im e-Golf ist deutlich effektiver; ermöglicht bei lächerlich anmutenden 24 kwh bereits 200 km Reichweiten.
Teslas "Wunderbatterie" mit 70 kwh kommt mit Ach und Krach auf 400 km. ... Die kwh/km Ratio ist aktuell erheblich besser bei VW. Ach was schreibe ich, eigentlich bei allen Herstellern. :D
So wie du es formulierst macht es imo wenig Sinn.
Nicht der Akku ist "effektiver" (1kWh bleibt 1kWh - egal welcher Akkutyp), sondern der "Verbrauch" ist schlicht niedriger.
NEFZ-Werte:
Golf: 12,7 kWh/100km
Model S 85D: ~18 kWh/100km (errechnet aus der theoretischen NEFZ-Reichweite)
Das ist auch kein Wunder, da der e-Golf deutlich leichter als der recht fette Tesla ist (~1600kg vs. ~2200kg), und auch viel weniger max. Leistung bietet.
Wenn VW es schafft, die eigene (oder zugekaufte) Batterietechnik ohne allzuviel Gewichtszunahme aufzubohren, drehen die Pirouetten um die Teslas.
Ah, du meinst also die Kapazitätsdichte der Akkus.
Die dürfte bei VW tatsächlich höher liegen, da diese recht große "Pouch-Zellen" verwenden. Tesla hat dagegen ganz normale 18650er-Akkus verbaut. Letztere lassen sich nicht ganz so gut packen, und haben auch eine etwas geringere Leistungs-/Kapazitätsdichte - das ist richtig.
So gesehen ist der Tesla hier eher "low-tec", verglichen mit VWs und BMWs. Hier ganz gut zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=VbVpPSa6glA (der Aufbau des Packs ist fast schon erschreckend simpel).
Aber: Die kleinen Rundzellen des Tesla lassen sich deutlich besser thermisch regulieren (sprich: Kühlen). Die großen Zellen der anderen Hersteller werden im Inneren dagegen recht schnell warm.
Deswegen kann man ein Model S auch mit 120kW in gut 30min auf 80% laden, ohne dass die Lebensdauer der Zellen stark leidet.
Beide Akku-Bauweisen haben also ihre Vor- und Nachteile.
RainingBlood
2016-04-17, 20:27:36
ich frag mich wie schwer es ist ein bereits bestehendes Elektromodell auf Reichweite zu pimpen. Ein ganz gut ausgestatteter Ford Focus Electric kostet 36.000€. Hat aber auch nur max. 160km Reichweite und macht weniger als 140 km/h Spitze. 3x mehr Akkus in den Kofferraum klatschen, fertig? Was wiegen diese Akkus? Wären das echt 500-600 Kilo mehr?
just4FunTA
2016-04-17, 20:47:15
..ich weis/vermute dein Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint aber ähm:
https://www.reddit.com/r/teslamotors/comments/3ib3d7/bj%C3%B8rn_nyland_world_record_p85d_driving_7287_km
Gruß
BUG
40kmh.. :rolleyes:
ich frag mich wie schwer es ist ein bereits bestehendes Elektromodell auf Reichweite zu pimpen. Ein ganz gut ausgestatteter Ford Focus Electric kostet 36.000€. Hat aber auch nur max. 160km Reichweite und macht weniger als 140 km/h Spitze. 3x mehr Akkus in den Kofferraum klatschen, fertig? Was wiegen diese Akkus? Wären das echt 500-600 Kilo mehr?
Wenn Du keine Eigene Batteriefabrik hast, wie Tesla, kannst so 400€ pro KWh als Einkaufspreis rechnen.
Also so grob 15.000€ Batterie Aufpreis um ein 0815 EV von 100 auf echte 300km aufwärts zu pushen.
Voodoo6000
2016-04-17, 20:59:54
Ist ein netter Rekord aber für den Alltag natürlich irrelevant.
Hier eine Prognose von GM zur Preisentwicklung von Batterien. Bis 2022 von 145$ zu 100$ pro kWh ist schon nice. Dann könnte es terroristisch ein Auto wie den Bolt nicht mir 60 kWh sonder mit 85 kWh für den gleichen Preis geben.
http://insideevs.com/wp-content/uploads/2015/10/bolt-battery-cost-lg-chem.jpg
Das Diagramm ist Bullshit.
145$ pro KWh bekommt vermutlich nicht mal Tesla mit Gigafactory hin.
Wenn wir jetzt schon bei 145$ pro KWh wären, hätte ich einen 100KWh speicher zu meiner PV Anlage :D
stav0815
2016-04-17, 21:58:25
Kann es sein dass zu den reinen Zell-Preisen noch einiges dazu kommt?
Voodoo6000
2016-04-17, 22:08:57
Also die 145$ wurden von GM bestätigt. (http://www.hybridcars.com/gm-ev-battery-cells-down-to-145kwh-and-still-falling/)
Im Artikel steht aber auch
By contrast, Tesla is on a comparable glide path, has said it hopes for the $100 per cell by a 2020-ish timeframe as its Nevada Giga factory comes fully online, enabling it to sell its Model 3 for as low as $35,000.
Es scheint mir also durchaus plausibel. Allerdings bin ich nicht sicher ob es nur die Zellen sind oder die ganze Batterieeinheit.(ich denke mal nur die Zellen)
Emperator
2016-04-17, 23:42:14
3x mehr Akkus in den Kofferraum klatschen, fertig? Was wiegen diese Akkus? Wären das echt 500-600 Kilo mehr?
Der Akkupack des Focus wiegt 315Kg und hat 23Kwh, daher ist deine Schätzung zu optimistisch, für 3x mehr Akku.
https://i.imgur.com/MGvI8HI.jpg
derpinguin
2016-04-18, 18:52:49
Schön ist anders.
Voodoo6000
2016-04-18, 19:08:30
War auch mein Gedanke. Aus meiner Sicht verschlucken solche Farben die schönen Details am Auto.
Ich fahr voll drauf ab, leider sind Matt Farben so Pflege intensiv.
Monkey
2016-04-18, 19:11:47
Warum wird ein Grill angedeutet wenn da nix verbaut ist? Imho hätten sie die Front auch runder machen können.
Die Form ist nett, aber ansonsten wirkt er total unfertig. Innenraum ist furchtbar, bekanntes neues Motto "wir klatschen einen Monitor einfach irgendwo ans Amaturenbrett" auf einem neuen Level. Hoffentlich tut sich da noch einiges.
Da tut sich sicherlich noch was, gerade im Innenraum! Wer die ersten Model X Bilder vor 2 Jahren gesehen hat, da war auch so ein Tablet ans Armaturenbrett geheftet (was nach oben überstand) und in der Serie ist es komplett ins Armaturenbrett intigriert wie beim Model S. Aber so matt ist auch nicht meins, ich mag es lieber mit etwas "Farbe". Wer das brauch kann sich das ja so folieren lassen....
Gruß
BUG
Mr.Ice
2016-04-18, 19:42:51
http://www.autocarkr.com/wp-content/uploads/2015/03/2016-Mazda-3-release-date.jpg
Da hört man irgendwie nichts mehr von... Schade eigentlich!
Wenn die Gerüchte stimmen soll er ja mehr als 300PS haben und AWD.
Wenn dann bitte mit richtigen Allrad und nicht VAG style....
big_lebowski
2016-04-18, 21:21:04
Warum wird ein Grill angedeutet wenn da nix verbaut ist? Imho hätten sie die Front auch runder machen können.
Man braucht an der Front evtl. eine ebene Fläche wegen dem Nummernschild.
Monkey
2016-04-18, 21:25:49
Klar, was soll das denn für ein Schild werden? :ugly: Aber ne, brauch man nicht wirklich. Bei Alfa sitzt es schräg, bei der Corvette C7 ist es quasi geknickt in der Mitte, bei Ferrari klebts oben etc
Tyrann
2016-04-18, 21:30:45
http://www.autocarkr.com/wp-content/uploads/2015/03/2016-Mazda-3-release-date.jpg
Da hört man irgendwie nichts mehr von... Schade eigentlich!
Wenn die Gerüchte stimmen soll er ja mehr als 300PS haben und AWD.
Wenn dann bitte mit richtigen Allrad und nicht VAG style....
und als Stufenheck
Voodoo6000
2016-04-18, 22:14:08
Gibt es für den Mazda 3 MPS neue Informationen. Was ich nach kurzen googeln gefunden habe hört sich eher so an als wenn es keinen geben wird.
Mazda senior global executive, Masahiro Moro, told Motoring there won’t be any more “childish executions” like the old Mazda3 MPS and hinted that a new model from its performance arm has slim chances of coming out before an RX-8 successor. (http://www.worldcarfans.com/1160418106319/mazda-puts-mps-revival-on-the-back-burner)
Ich finde schade das die Japaner kaum noch (schöne)sportliche Fahrzeuge produzieren. Mazda und Mitsubishi haben momentan nichts mehr in Angebot, der Subaru WRX wirkt optisch doch sehr überholt. Da bleibt eigentlich nur noch der BRZ, Nissan 370Z, Civic R und Lexus RC. Am Ende finde ich nur den BRZ und den teuren Lexus RC wirklich schön. :(
Die haben vermutlich den Ford Focus RS gesehen.
https://thebipolarmama.files.wordpress.com/2015/11/whitteflag.jpg
Kamikaze
2016-04-19, 00:00:36
Warum wird ein Grill angedeutet wenn da nix verbaut ist? Imho hätten sie die Front auch runder machen können.
ein guter freund von mir ist in der design-bteilung von vw.
er ist auch eher enttäuscht, dass wenn schon die chance besteht ein auto zu designen ohne rücksicht nehmen zu müssen auf die gängigen konventionen wie die größe des motors, evtl. kühlung, etc, trotzdem eine karosserie rausgekommen ist, die den bekannten standards so ähnelt.
seiner vermutung nach ist das aber natürlich so gewollt, um die breite masse nicht durch ein zu "andersartiges" design zu verschrecken ;)
Eisenoxid
2016-04-19, 01:15:28
Der "konventionelle" Look ist schon so gedacht. Zu exotisches wird ja meist eher abgeleht. Einen i3 würden wohl 80% der Leute schon wegen des Designs nicht kaufen (abgesehen von den anderen üblichen Kritikpunkten).
Das Model S hat ja diesen angedeuteten Kühlergrill noch in schwarz - wahrscheinlich genau aus diesem Grund.
Das Außendesign des Model 3 gefällt mir sehr gut. Die obige Farbe eher nicht so sehr.
Die Front hat imo ein bisschen was von Porsche.
Beim Innenraum fällt mir als erstes das Wort "steril" ein :D
Da wird sich aber sicherlich noch was tun.
Argo Zero
2016-04-19, 08:22:56
Die haben vermutlich den Ford Focus RS gesehen.
https://thebipolarmama.files.wordpress.com/2015/11/whitteflag.jpg
Oder kein Bock auf den EU-Abgasbeschiss. Denn seit dem gibt es keine sportlichen Autos mehr aus Japan. Der letzte Sauger-Civic durfte sogar nicht mehr verkauft werden.
derpinguin
2016-04-19, 09:01:36
Als wären die Abgasnormen in anderen Ländern so viel liberaler. *hust* Kalifornien.
Als wären die Abgasnormen in anderen Ländern so viel liberaler. *hust* Kalifornien.
Naja aber ist dort auch dem "Beschiss" Tür und Tor geöffnet bzw. wird er sogar wie in der EU absolut notwendig, weil man sonst u.a. ungerechtfertigt höhere CO2-Werte und damit Steuern hat, und/oder von der gekauften Presse an den Pranger gestellt wird?
Mr.Ice
2016-04-19, 17:52:54
Die haben vermutlich den Ford Focus RS gesehen.
und sich gleich mal Notizen gemacht was man besser machen kann :tongue:
Oder kein Bock auf den EU-Abgasbeschiss. Denn seit dem gibt es keine sportlichen Autos mehr aus Japan. Der letzte Sauger-Civic durfte sogar nicht mehr verkauft werden.
Also ein Golf GTI Clubsport hat 162g Co2 Ausstoß ( Wenn die Werte stimmen :D)
Der neue Civic Typ R hat 170g Co2 Ausstoß also daran wird es glaub nicht liegen ;)
[dzp]Viper
2016-04-19, 18:46:43
_WBxpalG10g
Es geht los - Serienproduktion ist heute angelaufen und wird in den nächsten Tagen/Wochen immer weiter steigen :)
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t1.0-9/12990898_987908847930068_4587462810722794276_n.jpg?oh=4abd88ee93a35f2426e60d448f ad61d0&oe=5774C0A7
RainingBlood
2016-04-19, 18:47:18
iiiihh, mach es tot, mach es tot!
Argo Zero
2016-04-20, 09:06:38
CjNQnrRv2Jw
Dachte schon ich sei unfreundlich, weil ich 2-3 Sekunden brauche um in eine Elise zu kommen :D
Viper;11007577']
Es geht los - Serienproduktion ist heute angelaufen und wird in den nächsten Tagen/Wochen immer weiter steigen :)
:up:
Mal sehen in vier Wochen ist Tesla Shareholder Meeting.
Da gibts hoffentlich einen etwas konkreteren Zeitplan für Model 3.
Wenns hier bei uns eher Ende 2018 / Anfang 2019 wird, könnte man ja noch mal was unvernünftiges wie z.B. eine Giulia QV einstreuen :naughty:
/edit
Achja noch mal zum Thema Tesla macht nichts besonderes und hat keinen wirklichen Technologie Vorsprung...
Ford Spent $200,000 to Dissect a Limited-Edition Tesla Model X
http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-04-20/ford-pays-199-950-before-taxes-for-tesla-s-64th-model-x-suv
German automakers who once laughed off Elon Musk are now starting to worry
http://www.latimes.com/business/autos/la-fi-hy-0419-tesla-germany-20160419-story.html
Audi is reverse-engineering/benchmarking a Tesla Model X but doesn’t know how to charge it
http://electrek.co/2016/04/19/audi-charge-tesla-model-x-reverse-engineering/
RainingBlood
2016-04-20, 20:49:31
Viel Lärm um Nichts.
Das Konkurrenten möglichst schnell an Konkurenzprodukte in ihrem Segment kommen wollen, das ist weder neu, noch rein auf chinesische Marken begrenzt. Wenn eine neue S-Klasse rauskommt, dann kannst du sicher sein das die bei BMW schon steht.
Eisenoxid
2016-04-20, 22:04:25
Achja noch mal zum Thema Tesla macht nichts besonderes und hat keinen wirklichen Technologie Vorsprung...
Ford Spent $200,000 to Dissect a Limited-Edition Tesla Model X
http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-04-20/ford-pays-199-950-before-taxes-for-tesla-s-64th-model-x-suv
German automakers who once laughed off Elon Musk are now starting to worry
http://www.latimes.com/business/autos/la-fi-hy-0419-tesla-germany-20160419-story.html
Audi is reverse-engineering/benchmarking a Tesla Model X but doesn’t know how to charge it
http://electrek.co/2016/04/19/audi-charge-tesla-model-x-reverse-engineering/
Tesla hat ja schon vor einer ganzen Weile die Patente freigegeben: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/analyse-patentfreigabe-tesla-riskante-wette-des-elektroautobauers-a-975009.html
Theoretisch sollten die anderen Hersteller dies doch relativ leicht nachbauen können :confused:
Argo Zero
2016-04-20, 22:09:39
Nicht die Patente sind das wertvolle sondern die Infrastruktur dahinter.
Ja klar is das in der Branche üblich, aber man kann es der VAG Gruppe auch nicht verübeln. Wenn die Gerüchte stimmen, hat Audi/VW/Porsche auch 3 Model S in der Tiefgarage stehen. Einer ist komplett zerlegt, ein zweiter soll von Tesla inzwischen stillgelegt worden sein (Grund: Re-Engineering) und der 3te funktioniert wohl noch. Aber schon schade/traurig das wir es inzwischen ähnlich wie die Chinesen machen, Re-Engineering und dann versuchen nachzubauen. Der Audi Tesla Killer soll ja 2018 kommen, frag mich allerdings wer die Lade-Infrastruktur für Audi baut....
Audi’s electric-mobility chief, Stefan Niemand, recently had surprising words of appreciation for Tesla and especially its Supercharger network:
“I hate to admit it, but Tesla did everything right”
Gruß
BUG
ilPatrino
2016-04-20, 23:24:29
Ja klar is das in der Branche üblich, aber man kann es der VAG Gruppe auch nicht verübeln. Wenn die Gerüchte stimmen, hat Audi/VW/Porsche auch 3 Model S in der Tiefgarage stehen. Einer ist komplett zerlegt, ein zweiter soll von Tesla inzwischen stillgelegt worden sein (Grund: Re-Engineering) und der 3te funktioniert wohl noch. Aber schon schade/traurig das wir es inzwischen ähnlich wie die Chinesen machen, Re-Engineering und dann versuchen nachzubauen.
nochmal, das ist in der branche weltweit standard, seit irgendwer auf die idee kam, pferde durch einen motor zu ersetzen.
jedes modell, was rauskommt, steht sofort nach verfügbarkeit (oder schon eher, je nachdem wie gut die quellen sind) beim direkten mitbewerber in x-facher ausfertigung rum und wird zerlegt, getestet und analysiert. nicht nur um technologien und verfahren abzukupfern, sondern auch um zulieferer abzuklären und margen einschätzen zu können.
das gilt im übrigen auch eine stufe drunter, bei den zulieferern
RainingBlood
2016-04-21, 12:34:58
eben. Z.B. die aktuelle Manie bis in die Mittelklasse 3 Zylinder zu verbauen, kommt nicht von ungefähr, sondern dem 4 fachen Motor des Jahres (Ford 1.0L Maschine).
Es gibt keinen Volumenhersteller, der es sich leisten könnte seine Konkurrenten nicht genau zu kennen.
Umgekehrt stehen bei Tesla auch Konkurrenzprodukte von BMW und Konsorten rum.
Backbone
2016-04-21, 14:52:08
Tesla hat ja schon vor einer ganzen Weile die Patente freigegeben: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/analyse-patentfreigabe-tesla-riskante-wette-des-elektroautobauers-a-975009.html
Theoretisch sollten die anderen Hersteller dies doch relativ leicht nachbauen können :confused:
Ich würde vermuten, dass die Technologie (wenn auch teilweise von Patenten geschützt) alles andere als bahnbrechend ist. Weder die Akkutechnologie, noch die Mechanik sind irgendwas grundlegend neues, das andere Hersteller nicht auch hinbekommen könnten.
Das Thema wird vielmehr sein, dass etablierte Hersteller keine Lust haben bei jedem verkauften Modell einige tausend Euro noch drauf zu legen. Ein Startup, das von der Börse mit Geld und Fantasie versorgt wird steht da einfach anders da.
Eisenoxid
2016-04-21, 18:40:57
Ich würde vermuten, dass die Technologie (wenn auch teilweise von Patenten geschützt) alles andere als bahnbrechend ist. Weder die Akkutechnologie, noch die Mechanik sind irgendwas grundlegend neues, das andere Hersteller nicht auch hinbekommen könnten.
Richtig. Deswegen wundere ich micht etwas über die verlinkten Aussagen zu den Problemen der Hersteller.
Das Thema wird vielmehr sein, dass etablierte Hersteller keine Lust haben bei jedem verkauften Modell einige tausend Euro noch drauf zu legen. Ein Startup, das von der Börse mit Geld und Fantasie versorgt wird steht da einfach anders da.
Wenn man sich Herstellungskosten vs. Verkaufspreis anschaut, macht Tesla durchaus Gewinn bei jedem verkauten Auto (Bruttogewinn lag 2015 bei ~920 Mio $ Quelle (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/330284/umfrage/bruttogewinn-von-tesla/)).
Die negativen Zahlen der Firma (Nettoverlust) rühren von den sehr unfangreichen Investments für die Expansion her (Ladeinfastruktur, neue Fabriken usw.)
Es kann aber durchaus sein, dass den etablierten Herstellern die Marge/Auto zu knapp wäre...diese müssen ja im Gegensatz zu Tesla bspw. auch sehr umfangreiche Händlernetze unterhalten.
http://i.imgur.com/E132VDS.jpg
http://i.imgur.com/FiOHhbB.jpg
Geächteter
2016-04-21, 21:46:42
Der neue Civic Typ R hat 170g Co2 Ausstoß also daran wird es glaub nicht liegen ;)
Das liegt einfach an den Kosten, so 'n Mehrleistungsmodell erfordert doch einiges an Entwicklung, Erprobung und verstärkte Bauteile. Die Asiaten setzen auf geringe Produkpaletten und Variationen, um die Kosten niedrig zu halten.
Dann ist das Design eh von deren Kompakten eher fragwürdig und findet nicht die große Resonanz.
Beim Type R könnten böse Zungen behaupten, die ewige Entwicklung ist nur darauf zurückzuführen, dass sie so lange rumtüfteln mussten, bis sie das neue Getriebe, den Abgaskrümmer inkl. Turbo, den Ladeluftkühler und den größeren Wasserkühler in dessen Hasenstall Motorraum reingepfercht bekommen haben.
Der Markt für Kompaktsportler ist eh jetzt von den europäischen OEMs abgefrühstückt worden, Mazda würde mit dem MPS massive Verluste wegen geringer Nachfrage einfahren.
Monkey
2016-04-21, 21:46:58
@Joe: Wirklich nix gegen dich, aber kannst du die fahrende Waschmaschine nicht in einem ElektroAutoMoppedHaushaltsgeräteThread zeigen? Man will hier ja schon gar nicht mehr reinsehen...
:love3:
http://i.imgur.com/ECT0dIc.png
Monkey
2016-04-21, 22:06:26
:ass2: :weg:
http://abload.de/img/hqdefaultb2edm.jpg
Lethargica
2016-04-22, 20:18:18
740PS Golf.
http://youtu.be/DnR6FBRC0F4
Hmmmm... sieht aus wie bei HGP, gleicher Motor mit gleicher Leistung wie bei HGP.
Rubber Duck
2016-04-22, 20:18:41
Bin ich der einzige dem der BMW M4 GTS nicht gefällt?
Und dann noch 142.600€. Dabei hat der noch nicht mal immer die angegebe Leistung.:freak:
Für das Geld könnte ich eine schöneren und besseren M3/M4 auf die Räder stellen. :P
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts220-3574575241947043186.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts219-5527923029736235765.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts216-366958404926335565.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts221-2468529936695856591.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/p90199433-highres-bmw-m4-gts-10-2015-7495258765148557170.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/p90199434-highres-bmw-m4-gts-10-2015-1631460640389178489.jpg
elzo!do
2016-04-22, 20:27:55
Ein ehemaliger Kollege hat bei Tesla gearbeitet und kam mit 'nem P85D Tesla an.. 700PS. Testauto. Nach dem Einsteigen meinte er nur anschnallen.. bist du bereit? Ich ja, leg los.. "war nur etwas von der vorherigen Feier kaputt." Also der Typ ordentlich Brett gegeben.. ich hab nur gepeilt wie mir das Blut aus der Birne fließt. Was ne Beschleunigung. Ich zu ihm.. das machst du nicht nochmal! Alter!
Mr.Ice
2016-04-22, 20:49:46
740PS Golf.
http://youtu.be/DnR6FBRC0F4
ist genau der selbe Müll :
http://www.auto-news.de/tuning/anzeige_Oettinger-sorgt-fuer-mehr-Leistung-im-Audi-RS-3-Sportback_id_38280
Bin ich der einzige dem der BMW M4 GTS nicht gefällt?
Und dann noch 142.600€. Dabei hat der noch nicht mal immer die angegebe Leistung.:freak:
Für das Geld könnte ich eine schöneren und besseren M3/M4 auf die Räder stellen. :P
Schön finde ich ihn.
Das hör ich jetzt zum ersten mal das die Angeben 500Ps und 600NW nicht stimmen.
Der Preis ist definitiv zu Hoch. Für das Geld kannst dir 2 Nackte kaufen oder ein vollen mit chiptuning wahrscheinlich bietet der noch mehr Leistung...
on topic :
Ford Focus RS vs Honda Type R vs VW Golf R (2016)
2W5krF7Jc4Y
Bin ich der einzige dem der BMW M4 GTS nicht gefällt?
Und dann noch 142.600€. Dabei hat der noch nicht mal immer die angegebe Leistung.:freak:
Für das Geld könnte ich eine schöneren und besseren M3/M4 auf die Räder stellen. :P
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts220-3574575241947043186.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts219-5527923029736235765.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts216-366958404926335565.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts221-2468529936695856591.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/p90199433-highres-bmw-m4-gts-10-2015-7495258765148557170.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/p90199434-highres-bmw-m4-gts-10-2015-1631460640389178489.jpg
Das einzige was mir nicht gefällt ist der Heckspoiler. Der fügt sich so gar nicht in die Gesamterscheinung.
Ein ehemaliger Kollege hat bei Tesla gearbeitet und kam mit 'nem P85D Tesla an.. 700PS. Testauto. Nach dem Einsteigen meinte er nur anschnallen.. bist du bereit? Ich ja, leg los.. "war nur etwas von der vorherigen Feier kaputt." Also der Typ ordentlich Brett gegeben.. ich hab nur gepeilt wie mir das Blut aus der Birne fließt. Was ne Beschleunigung. Ich zu ihm.. das machst du nicht nochmal! Alter!
Das muss drücken im Gesicht sonst taugt das nix ;D
Als ich meine Panigale eingefahren hatte, war das auch meine 1. Erfahrung:
Punkt 1000KM kleiner Beschleunigungs Test. Wenn da voller Power anliegt, merkt man richtig, wie es einem das Blut aus dem Kopf zieht und wie man anfängt schwindelig / ohnmächtig zu werden :D
Rubber Duck
2016-04-22, 21:34:01
ist genau der selbe Müll :
http://www.auto-news.de/tuning/anzeige_Oettinger-sorgt-fuer-mehr-Leistung-im-Audi-RS-3-Sportback_id_38280
Schön finde ich ihn.
Das hör ich jetzt zum ersten mal das die Angeben 500Ps und 600NW nicht stimmen.
Der Preis ist definitiv zu Hoch. Für das Geld kannst dir 2 Nackte kaufen oder ein vollen mit chiptuning wahrscheinlich bietet der noch mehr Leistung...
on topic :
Ford Focus RS vs Honda Type R vs VW Golf R (2016)
http://youtu.be/2W5krF7Jc4Y
Die Wassereinspritzung dagegen ist etwas günstiger und hat keine Nachteile – auch nicht für den Käufer. Wenn kein Wasser nachgefüllt wird, läuft der M4 GTS einfach mit 450 PS weiter - für die meisten eh genug.
http://www.motor-talk.de/news/das-meisterstueck-von-bmw-m-t5661007.html
Das einzige was mir nicht gefällt ist der Heckspoiler. Der fügt sich so gar nicht in die Gesamterscheinung.
Und die Felgen. Gefallen mir gar nicht. Und dann noch die unterschiedlichen Größen vorne und hinten.:rolleyes:
Mr.Ice
2016-04-22, 21:42:18
http://www.motor-talk.de/news/das-meisterstueck-von-bmw-m-t5661007.html
Und die Felgen. Gefallen mir gar nicht. Und dann noch die unterschiedlichen Größen vorne und hinten.:rolleyes:
Dann stimmt doch die Leistung es liegt ja am Käufer ob er Wasser nachfüllt oder ob er pennt. Da kann BMW nix für.
Rubber Duck
2016-04-22, 22:09:13
Wenn ich soviel Geld ausgebe für diese Leistung dann verlange ich auch das diese Leistung mit der geworben wird immer anliegt.:wink:
Voodoo6000
2016-04-22, 22:21:02
Mit gefällt der M4 auch nicht besonders. Da würde ich lieber einen deutlich günstigeren M2 nehmen oder gleich einen 911 GT3.
(del676)
2016-04-23, 08:08:15
Wenn ich soviel Geld ausgebe für diese Leistung dann verlange ich auch das diese Leistung mit der geworben wird immer anliegt.:wink:
Tut sie ja, sofern du dein Auto wartest.
Wenn du z.B. so bloed bist und garnicht tankst, dann liegen 0PS an.
Auch nicht der Fehler des Autos, sondern Deiner!
Argo Zero
2016-04-23, 09:21:52
Mit gefällt der M4 auch nicht besonders. Da würde ich lieber einen deutlich günstigeren M2 nehmen oder gleich einen 911 GT3.
Der M2 ist ja quasi ein kürzerer M3/4. Mit einem 911 GT3 zu vergleichen ist aber irgndwie quer. Das eine ist ne querfahrende Sau für die Straße und der GT3 ein Skalpell für die Rennstrecke.
Wenn ich soviel Geld ausgebe für diese Leistung dann verlange ich auch das diese Leistung mit der geworben wird immer anliegt.:wink:
Dann darfst kein Auto fahren. Seit dem Klopfsensor regelt jedes Auto die Leistung zurück wenns zu heiß wird.
ollix
2016-04-23, 12:04:25
Ein Kumpel holt mich gleich mit einem Tesla Model S P90D ab. Hui..
16WyWU9DTHw
:massa::massa::massa:
Voodoo6000
2016-04-23, 22:40:20
^^Sieht nach ziemlich viel Fahrspaß aus :up: Leider ist die Auflösung des Video nur 4*3 Pixel.
Der M2 ist ja quasi ein kürzerer M3/4.
Klar, was ich bisher vom M2 so gehört habe scheint er aber mehr Spaß als ein(normaler) M3/4 zu machen. Viele Tester sehen ihn als momentan besten BMW.
Mit einem 911 GT3 zu vergleichen ist aber irgndwie quer. Das eine ist ne querfahrende Sau für die Straße und der GT3 ein Skalpell für die Rennstrecke.
Mag sein, aber wenn ich die Wahl zwischen einen M4GTS und einen gleich teuren GT 3 hätte würde ich den Porsche nehmen.
Lethargica
2016-04-23, 23:03:08
Bin ich der einzige dem der BMW M4 GTS nicht gefällt?
Und dann noch 142.600€. Dabei hat der noch nicht mal immer die angegebe Leistung.:freak:
Für das Geld könnte ich eine schöneren und besseren M3/M4 auf die Räder stellen. :P
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts220-3574575241947043186.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts219-5527923029736235765.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts216-366958404926335565.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/bmw-m4-gts221-2468529936695856591.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/p90199433-highres-bmw-m4-gts-10-2015-7495258765148557170.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73552598/p90199434-highres-bmw-m4-gts-10-2015-1631460640389178489.jpg
Die Felgen :freak:
Die Front :freak:
Die Motorhaube :freak:
Der Flügel :freak:
Fehlen eigentlich nur noch diese lächerlichen bunte Zierstreifen die bei den M BMW derzeit so angesagt sind :freak:
Nur mal so zum Vergleich, das ging auch mal in schön:
http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/m3-csl.jpeg
Voodoo6000
2016-04-23, 23:29:11
Mir gefällt optisch Alpina richtig gut
http://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-Alpina-B4-F32-Coupe-2013-Wallpaper-Tokyo-021.jpg
(del)
2016-04-23, 23:59:55
Wäre da nicht diese Frittentheke und dieses alberne Decal...
derpinguin
2016-04-24, 00:09:20
Mit dem Spoiler könnte man noch leben. Aber die Alpina Aufkleber auf den Seiten waren nie hübsch und werden es auch nicht in Zukunft.
Voodoo6000
2016-04-24, 08:28:17
Die Aufkleber sind rein optional. An der Seite finde ich die auch nicht schön, am Kühlergrill gefällt mir aber der Schriftzug.
[dzp]Viper
2016-04-24, 09:07:58
^^Sieht nach ziemlich viel Fahrspaß aus :up: Leider ist die Auflösung des Video nur 4*3 Pixel.
Das Video ist dafür gedacht mit dem Handy zu schauen. Deswegen auf dem PC die schlechtere Qualität.
Mals was anderes.... Kaltverformung.
Euro-NCAP wird verschärft: Fünf Sterne für Fußgängerschutz
Moderne Autos brauchen mehr als festen Stahl, um besonders sicher zu sein. Neustes Kriterium der Crashtest-Organisation Euro-NCAP ist deshalb der Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung.
86pGAH1CXQ4
;)
Gruß
BUG
Argo Zero
2016-04-24, 23:44:57
Also reichen künftig 4 Sterne für ein sicheres Auto.
RainingBlood
2016-04-25, 08:43:54
wow. Als hätten die einen Civic gesehen und sich gesagt "Das können wir noch hässlicher!".
Ich hoffe sehr, dass sich Notbremsassistenten dank ncap sehr viel schneller verbreiten.
Sven77
2016-04-25, 08:57:01
Also reichen künftig 4 Sterne für ein sicheres Auto.
Das Schulkind im Elchfänger interessiert natürlich nicht..
Eisenoxid
2016-04-25, 12:40:32
Imo schon sehr sinnvoll. Der Notbremsassistent kann einfach schneller reagieren als man selbst. Siehe Video bei 2:50...das könnte ja auch ein anderer PKW sein, der aus einer kleinen Seitenstraße raussticht.
Und auch wenn man bei der PKW-Sicherheit immer erst an den Insassenschutz denkt: Wer einen Fußgänger angefahren und dabei schwer verletzt hat, wird seines Lebens auch nicht mehr froh...insofern - Fußgängerschutz :up:
sun-man
2016-04-25, 12:44:11
Hilft dann wohl eher den Handytippern und Whatsapp-Süchtigen.
Auf der anderen Seite ist so ein Assi dann eher was aus der Kategorie: "Lieber haben" als "Lieber brauchen"
Argo Zero
2016-04-25, 13:01:12
Hilft dann wohl eher den Handytippern und Whatsapp-Süchtigen.
Auf der anderen Seite ist so ein Assi dann eher was aus der Kategorie: "Lieber haben" als "Lieber brauchen"
So sehe ich das ehrlich gesagt auch.
Der ganze Infotain-Quatsch im Auto sorgt dafür, dass die Unfallzahl wieder steigt. Was brauchen wir dagegen? Natürlich! Nicht aufmerksamere Autofahrer sondern noch mehr Bevormundung...
Eisenoxid
2016-04-25, 14:03:26
Du musst es ja nicht kaufen wenn du nicht willst.
Traurige Tatsache ist aber, dass die meisten Autofahrer eben leider nicht immer voll konzentriert sind und deswegen nicht innerhalb einer 1/10 Sekunde reagieren, und auch bei einem drohenden Unfall nur selten mit voller Bremskraft verzögern.
Nicht toll, aber angesichts dieser Tatsachen bin ich froh um jeden Verkehrsteilnehmer um mich herum der so ein System im Auto verbaut hat.
Bei 60km/h gewinnt man immerhin 5m, wenn das System nur 0,3s schneller reagiert als man selbst. Klingt nicht nach viel, aber 5m früher hätte man immerhin noch ~25-30km/h drauf.
Argo Zero
2016-04-25, 14:08:13
Die Konsequenz ist aber dann, dass die Leute noch mehr am Handy herumfummeln, weil sie wissen, dass ihr Auto automatisch bremst und öfters mal warnend laut piept, weil vorne was passiert.
Eisenoxid
2016-04-25, 14:20:37
Wäre im blödsten Fall denkbar...da hast du recht.
Ich bin verwirrt:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kaufpraemie-fuer-e-autos-keine-subvention-fuer-luxusautos-a-1089139.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektromobilitaet-Foerderung-fuer-Elektroautos-soll-wohl-Dienstag-praesentiert-werden-ohne-3182101.html
Bei SPON heißt es, dass es wohl eine Kaufprämie für EVs geben wird, bei heise nicht...
hadez16
2016-04-25, 15:02:20
Heute einen Tesla auf der Autobahn gesehn....tatsächlich hat das Ding ein "E" als letzte Stelle im Nummernschild :freak:
big_lebowski
2016-04-25, 15:07:27
Ich bin verwirrt:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kaufpraemie-fuer-e-autos-keine-subvention-fuer-luxusautos-a-1089139.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektromobilitaet-Foerderung-fuer-Elektroautos-soll-wohl-Dienstag-praesentiert-werden-ohne-3182101.html
Bei SPON heißt es, dass es wohl eine Kaufprämie für EVs geben wird, bei heise nicht...
Ich schätze mal, dass sich da in letzter Sekunde etwas getan hat. (SPON ist btw aktueller)
Laut SPON soll Schäuble ja auch kurzfristig "eingeknickt" sein.
Wobei ich insgeheim glaube, dass er sich irgendwie doch durchgesetzt hat.
Die Förderung beträgt ja nur 1,2 Mrd., welche sich der Staat zudem mit den Herstellern teilt. Außerdem werden die 5000 € nach und nach reduziert. Wenn die 1,2 Mrd. aufgebraucht sind, gibt es selbstverständlich nix mehr.
D.h. wer zu spät kommt hat Pech gehabt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Regelung zu einem Teil verpufft, da viele potentielle E-Autokäufer noch unsicher sind. Wäre die Förderung auf längere Sicht angelegt, würde es sicherlich anders aussehen.
GT86 Facelift lacht an, vor allem Innen:
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/toyota-86_1.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/toyota-86_3.jpg
https://cnet3.cbsistatic.com/hub/i/r/2016/03/23/d463a1a9-ab3d-438a-9842-fdd8a36a247c/resize/1170xauto/d90fd513bb808312d24bdc610a499251/2017toyota86-13.jpg
RainingBlood
2016-04-25, 19:26:08
gefällt mir sehr. Fast noch besser eigentlich: der Nachfolger wird zusammen mit BMW (= Z4) entwickelt. Weil da wirds auch gerade Zeit für einen neuen Wagen für mich und Toyota hat beim Design des GT ein sehr glückliches Händchen, finde ich. Und zusammen mit BMW kann dann auch nichts schief gehen, oder? :)
Naja nix außer "Doppelkupplungsgetriebe" ;D
BMW hat nur irgendwie keinen Motor, der da Sinn macht. Reihen 6er ist zu schwer und die 4er gehen aktuell nur so bis 230PS.
BMW müsste dem zwei Liter mit der gleichen Gewalt aufblasen, wie AMG das im A45 macht. Nur bitte mit Handschaltung...
Hamster
2016-04-25, 20:55:22
Gibt doch von BMW ganz regulär den x28i als Vierzylinder mit aktuell 252 PS.
Das ist ja dann doch schon ein Riesensprung im Vergleich zu den unaufgeladenen 200PS im GT86/BRZ.
Und es dürfte für BMW ein leichtes sein, diesem Motor auch 300 PS zu entlocken.
Und dann gibt ja noch den Dreizylinder mit 231 PS aus dem i8 (Gewicht!).
Wäre nur schade um den Boxermotor...
Wenn man es richtig macht, kann son 3 Zylinder schon richtig räudig klingen.
QRxrEnuK1QE
KakYo
2016-04-25, 21:22:01
Der B48 soll doch dieses Jahr noch mit rund 350PS kommen der erste wird wohl der X1(M)35i
[dzp]Viper
2016-04-26, 21:00:45
Was krankes :ugly:
Lamborghini Avantator - Mansory Edition J.S.1 (Einzelstück für einen speziellen Kunden)
Gewichtsoptimiert (komplett Carbon)
1600PS
Tuning + Umbaumaßnahmen innen wie Außen ca. 500 000 Dollar (Kaufpreis vom Fahrzeug nicht einberechnet!)
https://thechive.files.wordpress.com/2016/04/lead-mansory-lambo-post1-920-77a.jpg?quality=85&strip=info&w=920 https://thechive.files.wordpress.com/2016/04/german-tuning-for-the-ultra-rich-mansory-lamborghinis-5.jpg?quality=85&strip=info&w=920
https://thechive.files.wordpress.com/2016/04/german-tuning-for-the-ultra-rich-mansory-lamborghinis-4.jpg?quality=85&strip=info&w=920 https://thechive.files.wordpress.com/2016/04/german-tuning-for-the-ultra-rich-mansory-lamborghinis-17.jpg?quality=85&strip=info&w=920
https://thechive.files.wordpress.com/2016/04/german-tuning-for-the-ultra-rich-mansory-lamborghinis-1.jpg?quality=85&strip=info&w=920 https://thechive.files.wordpress.com/2016/04/german-tuning-for-the-ultra-rich-mansory-lamborghinis-2.jpg?quality=85&strip=info&w=920
Argo Zero
2016-04-26, 21:33:28
Modellautos für die Vitrine in groß :)
der_roadrunner
2016-04-26, 21:33:57
Wie kann man für einen solche hässlichen Braten soviel Geld ausgeben? :freak:
Und Lamborghini hat mal wirklich schöne Autos gebaut. Schade. :frown:
der roadrunner
[dzp]Viper
2016-04-26, 21:38:51
Modellautos für die Vitrine in groß :)
Genau das war mein Gedanke :D
Hamster
2016-04-26, 22:10:58
Ich finde den Trend alles durch Carbon zu ersetzen, damit es eben aus Carbon ist (oder noch schlimmer: nur so aussieht), absolut furchtbar.
GT86 Facelift lacht an, vor allem Innen:
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/toyota-86_1.jpg
http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/toyota-86_3.jpg
https://cnet3.cbsistatic.com/hub/i/r/2016/03/23/d463a1a9-ab3d-438a-9842-fdd8a36a247c/resize/1170xauto/d90fd513bb808312d24bdc610a499251/2017toyota86-13.jpg
Na vielleicht knarzt diesmal die Türverkleidung (zumindest bei der Subaru-Variante) nicht schon im Neuzustand genauso wie in meinem 2008er Legacy, falls man sie mal leicht berührt. ;(
Franconian
2016-04-27, 08:35:51
So wirklich viel Veränderung sieht man ja nicht am Facelift. Hoffe die spendieren der Karre mal einen vernünftigen Motor. Sollte da nicht eh auch mal ein Turbo kommen?
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73754593/208422147-w665-h447.jpg
http://www.motor-talk.de/news/fuenf-alu-kolben-und-400-ps-t5672882.html
Irgendwie geil, bis auf die skelettierten Felgen.
Karümel
2016-04-27, 18:36:04
Maxda CX-4
(Leider nicht für Europa)
http://fs5.directupload.net/images/160427/qgroq8z6.jpg
http://fs5.directupload.net/images/160427/ux9ji6ak.jpg
Mr.Ice
2016-04-27, 18:44:05
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/421/6811/73754593/208422147-w665-h447.jpg
http://www.motor-talk.de/news/fuenf-alu-kolben-und-400-ps-t5672882.html
Irgendwie geil, bis auf die skelettierten Felgen.
joa vll macht Audi genau das bei der Rs3 Limosine und dann würde es vielleicht auch was für die Rennstrecke werden und nicht nur AB.
Rubber Duck
2016-04-27, 23:57:24
https://pbs.twimg.com/media/Cg9KYtxWIAAc2rZ.jpg:large
https://pbs.twimg.com/media/Cg9KYtlWUAESfh0.jpg:large
https://pbs.twimg.com/media/Cg9KYwcWYAAo360.jpg:large
http://i.imgsafe.org/fe501c4.png
https://pbs.twimg.com/media/Cgzx69FUkAAtbUw.jpg:large
http://i.imgsafe.org/4ff378a.jpg
http://i.imgsafe.org/03117a0.png
http://i.imgsafe.org/f93e8ba.png
https://twitter.com/dio_0630/status/724163583827808256
https://twitter.com/dio_0630/status/693754980054888448
CokeMan
2016-04-28, 00:04:18
Das Fahrverhalten muss ja genial sein, vor allem wenn die Reifen aufgeschlizt werden von den Radkästen.
Franconian
2016-04-28, 09:57:39
Vielleicht wartet er ja, bis sein Liberty Walk Kit geliefert wird....
Rubber Duck
2016-05-01, 15:01:44
Absolut perfekter E36. :eek:(y)
FwbMlmuMFio
So wirklich viel Veränderung sieht man ja nicht am Facelift. Hoffe die spendieren der Karre mal einen vernünftigen Motor. Sollte da nicht eh auch mal ein Turbo kommen?
Der neue hat auch keinen Turbo, nur 5PS mehr und etwas kürzer abgestuftes Getriebe.
Saugmotor passt schon gut ins Konzept.
99% der Autofahrer sind halt von VW und Co so verblödet worden, dass es Ihnen unbegreiflich ist, dass man einfach mal runterschalten muss, wenn man Dampf haben will...
Sauger sind nie die schnellsten aber fast immer die spassigsten Kisten, siehe 911R als neuestes Beispiel.
Viel Veränderung hat die Kiste IMHO auch nicht nötig, ist jetzt schon ein sehr schönes und zeitloses Auto.
http://i.imgur.com/iB6MblR.jpg?1
/edit
Bild kleiner gemacht.
Hamster
2016-05-01, 15:48:44
Der neue hat auch keinen Turbo, nur 5PS mehr und etwas kürzer abgestuftes Getriebe.
Saugmotor passt schon gut ins Konzept.
99% der Autofahrer sind halt von VW und Co so verblödet worden, dass es Ihnen unbegreiflich ist, dass man einfach mal runterschalten muss, wenn man Dampf haben will...
Sauger sind nie die schnellsten aber fast immer die spassigsten Kisten, siehe 911R als neuestes Beispiel.
Viel Veränderung hat die Kiste IMHO auch nicht nötig, ist jetzt schon ein sehr schönes und zeitloses Auto.
http://i.imgur.com/iB6MblR.jpg?1
/edit
Bild kleiner gemacht.
Das Auto ist ja auch schick. Und ich habe auch nichts gegen einen Sauger, aber für nen sportliches Auto fehlt es meiner Meinung nach etwas an Leistung.
So rund 250 - 280 PS dürften es schon sein.
Und will man sich gewichtstechnisch nicht wesentlich verschlechtern, bleibt halt nur ein Turbo/Kompressor.
Bin da nicht so ganz deiner Meinung.
Auf der Autobahn hat das Auto eh nix verloren und für die Landstraße sind 205PS bei 1200KG echt OK.
Ich hab ein Superbike und ein wesentlich langsameres Motorrad.
90% meine Kilometer fahr ich auf der langsameren Kiste, einfach weil es mehr Spass macht.
In 2,8 Sekunden auf 100 mit dem Superbike ist zwar ganz lustig, weniger lustig ist aber, wenn du nicht mal den 2. Gang ausdrehen kannst, ohne das dein Lappen in Gefahr ist.
Ein etwas kürzer untersetzter GT86, bei dem ich den 3. auf der Landstraße noch voll ausdrehen kann, macht IMHO auf dauer wesentlich mehr Freude, als einen Golf GTI an der Ampel stehen zu lassen.
Hamster
2016-05-01, 16:18:11
Naja, mein Zweitfahrzeug hat 211PS bei 1250KG (R53 JCW). Das ist schon ganz gut, dürfte aber ruhig einen Ticken mehr sein.
Auch und insbesondere für die Landstraße.
Klar, die Fahrzeuge trennen die unterschiedlichen Antriebsbkonzepte, womit der BRZ/GT86 auch eine bessere Traktion haben dürfte, was dem Fahrspaß ja durchaus zugutekommt. Ich bleibe dennoch dabei: wäre das Auto mit einem Turbo ausgestattet (könnte ja auch als offizielles Kit angeboten werden), wäre die Nachfrage sicherlich signifikant höher.
Und wieso dritten Gang ausfahren? Für STVO-konformes Fahren auf der Landstraße reichen mir Gang 1 & 2. :freak:
(Ok, der Motor tut mir dann ein wenig leid)
Der neue hat auch keinen Turbo, nur 5PS mehr und etwas kürzer abgestuftes Getriebe.
Na dann haben sie ja doch bissel was am Antrieb gemacht :up:. Ich dachte, der wurde nicht angefasst.
Und wieso dritten Gang ausfahren? Für STVO-konformes Fahren auf der Landstraße reichen mir Gang 1 & 2. :freak:
(Ok, der Motor tut mir dann ein wenig leid)
Wenn er etwas kürzer untersetzt ist geht er auch besser ;)
Dein JCW würde sicher auch mehr Spass machen, wenn er bei 110 im 3. in den Begrenzer dreht.
WTF Fiat ;D;D;D;D
Ovv12s3FEvU
derpinguin
2016-05-01, 18:50:47
Ich glaube ich muss doch mal bei Abarth vorbei schauen.
Hat der nicht 170 PS? Finds bisschen lächerlich. 4 Rohre, Sound wie ein "Großer", 170 PS, Fiat und 40 Kiloeuro. Passt irgendwie alles nicht zusammen.
Fatality
2016-05-01, 19:37:07
da nimmt man doch lieber einen z4 bevor man in "sowas" investiert xD
KakYo
2016-05-01, 19:38:18
Gefällt mir nicht. Klingt wie ein Trabant :p zumindest auf dem Handy :)
http://m.youtube.com/watch?v=-tMVFcQMacg
derpinguin
2016-05-01, 19:40:38
Die 170PS wären für mich völig ok bei der Karre. Und 40k zahlt eh keiner dafür.
Monkey
2016-05-01, 19:45:45
Hat der nicht 170 PS? Finds bisschen lächerlich. 4 Rohre, Sound wie ein "Großer", 170 PS, Fiat und 40 Kiloeuro. Passt irgendwie alles nicht zusammen.
Klingt nicht schlechter als ein AMG a45 :freak:. Ein Bekannter hat den jetzt und der Sound ist ehrlich gesagt lächerlich, wären da nicht diese künstlichen Plopps hätte der quasi gar keinen Sound.
In diesem Sinne reiht sich der Abarth imho einfach in die Riege der modernen 4Zylinder Sounds ein, alles ein wenig synthetisch! Eigentlich kann man froh sein das er keinen DSG Furz hat wie der Rest der neuen Karren...und wenn man bedenkt das man Fiat sowas nie zugetraut hat, bzw die Karren immer schlecht geredet hat, finde ich den 124er umso mehr gelungen. Vor allem im Vergleich zum MX5 - von dem mir heute bei der Tour durchs Sauerland wieder ein paar entgegen kamen und der irgendwie echt ne traurige Erscheinung ist für mich.
Wenn der schon wie ein Trabbi klingt dann klingt wohl ein e46 M3 wie 1,5-2 Trabbi gleichzeitig, oder wie?
Bei 35sec...
9h83-zYmAQA
KakYo
2016-05-01, 19:51:39
Wenn der schon wie ein Trabbi klingt dann klingt wohl ein e46 M3 wie 1,5-2 Trabbi gleichzeitig, oder wie?
Bei 35sec...
http://youtu.be/9h83-zYmAQA
Ne, das ist ein Mix aus Mofa und klappernden HitzeSchutzblechen. Find ich auch nicht schön :P schön heisere 6 Ender bekommt zum Beispiel Jaguar gut hin ohne prollig zu wirken :)
Hamster
2016-05-01, 19:54:52
Wenn er etwas kürzer untersetzt ist geht er auch besser ;)
Dein JCW würde sicher auch mehr Spass machen, wenn er bei 110 im 3. in den Begrenzer dreht.
Es ist richtig, dass das Getriebe in meiner Kiste relativ lang übersetzt ist. Dies nervt in vielen Situationen, jedoch imo nicht auf der Landstraße.
Abgesehen von einer etwas langen Anfahrphase kann ich die Kiste immer im Fenster zwischen max. Drehmoment (4000upm) und max. Leistung (6950upm) in den Gängen 1 & 2 halten. So dreht er halt im 2. in den Begrenzer und spart mir, absolut gesehen, einen Schaltvorgang.
Spaß macht das schon ;)
Ich glaube ich muss doch mal bei Abarth vorbei schauen.
Absolut!
Eisenoxid
2016-05-01, 20:32:18
Hat der nicht 170 PS? Finds bisschen lächerlich. 4 Rohre, Sound wie ein "Großer", 170 PS, Fiat und 40 Kiloeuro. Passt irgendwie alles nicht zusammen.
Joa, ein MX-5 kostet halt in Topausstattung ~30k Liste...bei nur 10 PS weniger.
derpinguin
2016-05-01, 20:38:37
Dafür finde ich den MX-5 optisch nicht so gelungen.
Ist doch Geschmackssache.
(del)
2016-05-01, 20:59:13
Gibt es eigentlich Untersuchungen zur Haltbarkeit/Lebensdauer von Benzinmotoren, abhängig vom drehzahl-bestimmten Fahrprofil? Ich könnte mir denken, dass diese hochtourige Fahrweise, wie sie hier ab und an durchklingt, den Motorenkomponenten alles andere als zuträglich ist. Mein Auto sieht (abgesehen von gelegentlichen Autobahnfahrten) selten mal mehr als 1500 Touren, meist fahre ich innerorts untertourig bei ca. 1300 im 5. Gang, 50 km/h. Das macht mich nicht zum Dynamikkönig auf der Straße aber es spart Sprit ohne Ende und die mechanische Belastung ist erheblich reduziert. Wann immer möglich gehts ab in den 6. Gang und wenn ich nur einen 7. hätte... Fick ja! 1. und 2. Gang sind für mich reine Kriechgänge... :D
Fatality
2016-05-01, 21:06:11
vielleicht wäre eine automatik mal was für dich blurks :D
kenne das, mache das aber nur auf dem arbeitsweg, ansonsten muss schonmal etwas spaßiger gefahren werden ;)
derpinguin
2016-05-01, 21:12:48
Auch mit Automatik ist man nicht immer niedrigtourig unterwegs ;)
Untertourig soll auch nicht unbedingt Materialschonend sein. Gerade bei so extremen spart es auch nicht mehr besonders viel Sprit, weil jegliche Leistungsanfrage durch Drehmoment gedeckt werden muss. Dann wird halt eingespritzt was geht.
Wenn's beim Gas geben dröhnt hätte man besser schalten sollen.
Ich bleib am liebsten um 2,5k-3k. Ist aber auch kein Turbomotor...
Ansonsten ist natürlich weniger Drehzahl besser für viele Verschleißerscheinungen. Aber da begegnet man dann wieder die Frage, ob der Motor nicht sowieso länger hält als der Rest des Wagens.
(del)
2016-05-01, 22:24:58
Untertourig soll auch nicht unbedingt Materialschonend sein. Gerade bei so extremen spart es auch nicht mehr besonders viel Sprit, weil jegliche Leistungsanfrage durch Drehmoment gedeckt werden muss. Dann wird halt eingespritzt was geht.Bin kein diplomierter Maschinenbauer (das vorweg) aber die Logik ist ja grundsätzlich erstmal, dass moderne Motoren unter allen Belastungszuständen des vorgegebenen Drehzahlbandes zuverlässig funktionieren. Wenn man den Gedanken also dazu packt, dass eine reduzierte Belastung die mechanische Beanspruchung reduziert, müsste man zu dem Schluss gelangen, dass ein niedertourig gefahrener Motor im Durchschnitt einwandfrei funktioniert und auf Dauer betrachtet länger durchhält.
Was den Verbrauch angeht, hast du nicht ganz Unrecht. Es bleibt allerdings die Spritersparnis des zwischenzeitlichen konstanten niedertourigen Fahrens gegenzurechnen und auch hier kommt es natürlich drauf an, wie man das Pedal "streichelt". Man kann auch aus 40 km/h mit dem 5. Gang sanft und ohne tanzenden Momentanverbrauchsanzeiger beschleunigen. Dass man damit nicht unbedingt zum besten Freund des rückwärtigen Verkehrs wird, dürfte klar sein...
Bin kein diplomierter Maschinenbauer (das vorweg) aber die Logik ist ja grundsätzlich erstmal, dass moderne Motoren unter allen Belastungszuständen des vorgegebenen Drehzahlbandes zuverlässig funktionieren. Wenn man den Gedanken also dazu packt, dass eine reduzierte Belastung die mechanische Beanspruchung reduziert, müsste man zu dem Schluss gelangen, dass ein niedertourig gefahrener Motor im Durchschnitt einwandfrei funktioniert und auf Dauer betrachtet länger durchhält.
Was den Verbrauch angeht, hast du nicht ganz Unrecht. Es bleibt allerdings die Spritersparnis des zwischenzeitlichen konstanten niedertourigen Fahrens gegenzurechnen.
Das erwähne ich auch nur, weil sich viele so eine gewisse Schaltfaulheit von zweifelhaftem Nutzen angewöhnen.
Ich bin auch kein Maschinenbauer. Die Frage ist halt, ob die Belastung tatsächlich reduziert ist. Die Belastung kann ja schlicht anders geartet sein.
Wenn der Motor bei niedriger Drehzahl am Drehmomentmaximum arbeiten muss, werden die Bauteile anders belastet, als wenn man sich mit mittlerer Drehzahl im Teillastbereich bewegt. Und jede Art von Belastung hat ihre eigenen Grenzen bzw. Auswirkungen beim Verschleiß.
Auch wenn der Motor trotzdem Funktioniert, heißt das ja noch lange nicht, dass man ihm auf Dauer etwas gutes tut.
Die Branchenempfehlungen gehen ja auch in Richtung des Mittelmaßes - früh schalten, aber möglichst nicht untertourig belasten.
KakYo
2016-05-01, 22:47:26
Untertourig =/= niedertourig
Ersteres beschreibt einen Betrieb unter Leerlauf Drehzahl, das sollte man vermeiden, egal mit welchem lastzustand.
Nö. Untertourig bist du, wenn der Motor ungewöhnliche Vibrationen und damit ein Dröhnen von sich gibt. Bei mir wären das z.B. weniger 2k ab dem 3. Gang.
Argo Zero
2016-05-01, 22:54:45
Gibt es eigentlich Untersuchungen zur Haltbarkeit/Lebensdauer von Benzinmotoren, abhängig vom drehzahl-bestimmten Fahrprofil? Ich könnte mir denken, dass diese hochtourige Fahrweise, wie sie hier ab und an durchklingt, den Motorenkomponenten alles andere als zuträglich ist. Mein Auto sieht (abgesehen von gelegentlichen Autobahnfahrten) selten mal mehr als 1500 Touren, meist fahre ich innerorts untertourig bei ca. 1300 im 5. Gang, 50 km/h. Das macht mich nicht zum Dynamikkönig auf der Straße aber es spart Sprit ohne Ende und die mechanische Belastung ist erheblich reduziert. Wann immer möglich gehts ab in den 6. Gang und wenn ich nur einen 7. hätte... Fick ja! 1. und 2. Gang sind für mich reine Kriechgänge... :D
Wenn die Schmierstoffe frisch und bei Temperatur sind: Scheiß drauf. Jeden Neuwagen trete ich bis zum Begrenzer wenn das Öl heiß ist. Resultat: Muss kaum Öl nachkippen zwischen den Wechsel. Meist reicht ein 1l Gefäß für 3 Jahre.
Bei früheren Autos war das eher sogar schädlich mit der zu niedrigen Drehzahl. Keine Drehzahl = kein Öldruck. Beim Turbomotor hast außerdem weniger verdichtung bei zu wenig Drehzahl, weil er nicht arbeiten kann.
KakYo
2016-05-01, 23:03:46
Nö. Untertourig bist du, wenn der Motor ungewöhnliche Vibrationen und damit ein Dröhnen von sich gibt. Bei mir wären das z.B. weniger 2k ab dem 3. Gang.
Das wäre niedertourig in einem schlecht konstruierten Motor :p
Untertourig ist definiert als ein Lastzustand in dem der Motor mehr Energie benötigt um zu drehen als er selbst gerade liefert. Zum Beispiel Schubbetrieb am Berg, ausrollen mit unter Leerlauf Drehzahl, etc
Und hohe Last bei geringen drehzahlen bedeutet vorallem hohe Belastungen fürs pleuel und kw Lager. Hohe Drehzahl hingegen geht eher auf den Ventiltrieb.
Fahrt einfach eure Autos, die sind nicht aus Zucker :)
Das wäre niedertourig in einem schlecht konstruierten Motor :p
BMW halt, was will man erwarten? Die Auszeichnungen kann man sich in die Haare schmieren.
Was die Definition angeht gebe ich mich geschlagen :D Problematisch kann niedrigtourig jedenfalls auch sein - auch wenn da eher kein kurzfristiger Effekt zu erwarten ist. Aber das war ja letztlich die Frage.
Lager und Pleuel hatte ich mir auch gedacht, aber führt häufige hohe Last bei niedrigen Drehzahlen nicht auch zu erhöhtem Verschleiß der Ventilen/Dichtungen?
KakYo
2016-05-01, 23:35:49
BMW halt, was will man erwarten? Die Auszeichnungen kann man sich in die Haare schmieren.
Was die Definition angeht gebe ich mich geschlagen :D Problematisch kann niedrigtourig jedenfalls auch sein - auch wenn da eher kein kurzfristiger Effekt zu erwarten ist. Aber das war ja letztlich die Frage.
Lager und Pleuel hatte ich mir auch gedacht, aber führt häufige hohe Last bei niedrigen Drehzahlen nicht auch zu erhöhtem Verschleiß der Ventilen/Dichtungen?
Dann würde ich mal die Werkstatt besuchen :p wenn es kein Vergaser BMW ist sollte das problemlos auch unter volllast mit 2000 rpm funktionieren. Vielleicht findet er nicht die richtige einspritzmenge weil irgendein Sensor einen weg hat.
Der Dichtfläche am Ventil Sitz sollte das ziemlich egal sein wie da gerade der mitteldruck im Zylinder ist, Abgas Temperatur ist da entscheidend für das Leben des Ventilsitzes. Wobei das bei einem Benziner nicht so sehr Last abhängig ist wie bei einem Diesel.
Pi mal Daumen gilt für Benziner
Leerlauf 800 Grad
Volllast 700 bis 1000 Grad
Bei Diesel:
Leerlauf 250 Grad
Volllast 600 bis 700 Grad
Das Ventil selbst hat keine höhere mechanische Belastung, mehr als zu geht ja nicht :)
Nockenwelle ist dann wieder Drehzahl abhängiger Verschleiss.
sollte das problemlos auch unter volllast mit 2000 rpm funktionieren.
Was heißt funktionieren? Klar wird das Auto schneller. Ruckeln oder Stottern tut da auch nichts.
Das Motorgeräusch wird aber schon ein gutes Stück tiefer, angestrengter. Auch wenn man das Gas nur antippt.
Bei "Dichtungen" dachte ich v.a. an die Kolbenringe.
Argo Zero
2016-05-02, 10:45:39
Heutige Öko-Kisten mit Automatik schalten runter wenn man einen gewissen Gaspunkt überschreitet. Ist neben der Belastung einfach effizienter mit Turbo.
KakYo
2016-05-02, 10:55:23
Na das ist doch normal, ich dachte das klingt als würden gleich die pleuelstangen brechen :)
Ich bin kein Motor Ingenieur sondern eher im Bereich Interieur tätig, aber rein vom Last Fall sehe ich da auch keine Mehrbelastung für die kolbenringe, mehr Last heisst größere Mitteldrücke, mehr Kraft auf den Kolben und Ringe in axialer Richtung, die Kraft wird aber einzig durchs pleuellager aufgenommen. Verschleiss an den Kolben ringen entsteht aber doch nur durch eine relativ Bewegung von Kolben zu Zylinder Wand, die Kraft mit der die Ringe auf die Wand drücken ist vorgegeben durch die Spannung des Rings selbst. Also ist es auch hier die Kolben Geschwindigkeit und damit die Drehzahl die ausschlaggebend ist. Oder vielmehr aufs Auto Leben betrachtet die gesamte zurückgelegte Strecke des Kolbens.
Generell ist Kolbenringverschleiss auch nicht mehr so das Thema wie vor 30 Jahren, oder musstest du die schon mal tauschen oder kennst einen der sie tauschen musste?
Na das ist doch normal, ich dachte das klingt als würden gleich die pleuelstangen brechen :)
Neee, bloß nicht :ugly: Aber blurks zielte ja auch darauf ab, wie man den geringsten Verschleiß erreicht bzw. die meisten tkm aus dem Material rausholt. So habe ich es zumindest verstanden.
Generell ist Kolbenringverschleiss auch nicht mehr so das Thema wie vor 30 Jahren, oder musstest du die schon mal tauschen oder kennst einen der sie tauschen musste?
Man hört da ab und an mal Schauergeschichten über Opel. Kann aber natürlich auch das übliche, übertriebene getratsche sein...
KakYo
2016-05-02, 11:21:33
Ich glaube die Quote an Leuten die keine Kohle für regelmäßige Ölwechsel haben ist unter Opel Fahrern höher als beispielsweise bei Mercedes xD
Ok, das ist gemein und übertrieben, aber ja, doch :p auch der Anteil an Autoenthusiasten ist wohl bei anderen Marken höher, und die Leute achten auf Geräusche und pflegen ihr Auto.
Ich muss meine Mutter immer an Ölwechsel erinnern, die würde das von selbst nicht machen, dabei hat sie einen BMW, gekauft weil er so ein schönes rot hat ;)
Wuzel
2016-05-02, 11:26:07
Wenn die Schmierstoffe frisch und bei Temperatur sind: Scheiß drauf. Jeden Neuwagen trete ich bis zum Begrenzer wenn das Öl heiß ist. Resultat: Muss kaum Öl nachkippen zwischen den Wechsel. Meist reicht ein 1l Gefäß für 3 Jahre.
Bei früheren Autos war das eher sogar schädlich mit der zu niedrigen Drehzahl. Keine Drehzahl = kein Öldruck. Beim Turbomotor hast außerdem weniger verdichtung bei zu wenig Drehzahl, weil er nicht arbeiten kann.
So fahr ich auch, wenn der Hobel warm ist, dann wird gedreht. Fahre allerdings auch nur (alte) Sauger. Wenn der nicht im optimalen Drehzahlreich liegt, fährt es sich wie ein Sack Nüsse und der Verbrauch ist ebenfalls nicht besser.
Bei den heutigen Turbo Teilen ist es doch so, das die im Grunde eine vergleichsweise niedrige (Grund) Verdichtung haben - und dann über den Ladedruck die Verdichtung hochgetrieben wird. Sprich, wenn der Ladedruck zu gering ist, läuft die Maschine alles andere als effizient....
Bei den ganzen High-Dreck Motoren muss man sich eh keine sorgen um Kolbenringe machen, die werden wie ein Loli runtergelutscht weil die Laufbahnen heute immer gehärtet sind.
Erst vor kurzem wieder bei einem VAG Dreizyli gesehen, hatte knapp 140k km und Ölverbrauch wien Zweitakter, zusammen mit Kompri Verlust.
Kolbenringe :freak:
sun-man
2016-05-02, 11:36:26
Ich glaube die Quote an Leuten die keine Kohle für regelmäßige Ölwechsel haben ist unter Opel Fahrern höher als beispielsweise bei Mercedes xD
Ok, das ist gemein und übertrieben, aber ja, doch :p auch der Anteil an Autoenthusiasten ist wohl bei anderen Marken höher, und die Leute achten auf Geräusche und pflegen ihr Auto.
Ich muss meine Mutter immer an Ölwechsel erinnern, die würde das von selbst nicht machen, dabei hat sie einen BMW, gekauft weil er so ein schönes rot hat ;)
Das ist total unterschiedlich. Ich hab ne Bekannten der sein Boot peinlichste genau wartet - aber beim Auto den Ölintervall um 20.000 verpennt hat. "Braucht der das so oft" :D - Mercedesfahrer.
Hier ist das total easy. Ab zu Mcoil, 20 Minuten, raus - durch :D
derpinguin
2016-05-02, 11:37:51
Die Autos der letzten Jahre erinnern einen doch automatisch an Wartungsintervalle.
sun-man
2016-05-02, 11:39:58
Heisst ja nix, kann man doch ignorieren. Ab zur Dorfwerkstatt - "Ölwechsel? jetzt schon? Nö, mach Lampe aus und saug mal aus. Das geht bei dem" :D
Meinen kann man mit ner Büroklammer zurücksetzen.
KakYo
2016-05-02, 11:44:52
Das muss nichteinmal der Dorf Hinterhof Händler sein. War vor 2 Wochen mit meinem seat beim Service, da hat man vergessen den Öl Wechsel Intervall auf 30.000 bzw. 550 Tage zu setzen. Normale Inspektion ist gesetzt.
Der seat hat auch nur 5 Sekunden lang ne Meldung beim Start gebracht. Inspektion in 10 Tagen. Weiss nicht ob das dann permanent an ist wenn man es überschreitet, ausprobieren werde ich es nicht
Argo Zero
2016-05-02, 13:33:30
Das geht. So nach dem Motto: 10x Tür auf zu und 5x Blinker drücken...
Jedes Auto bzw. Modell hat seinen eigenen "Code" um Wartungsintervalle zurückzusetzen.
(del)
2016-05-02, 15:46:25
Meine Vorderbremsen müssen jetzt gemacht werden. Kostenpunkt bei BMW: 566 €. Auf die Frage, ob man mir nach dem Wechsel in einer freien Werkstatt die Warnmeldung rausnehmen könnte (simples Knöpfchendrücken per Computer), kommt als Antwort die Unverschämtheit, das koste 60,41 €...
Die Raffgier ist einfach unglaublich. Nach den Gründen für diese Preisgestaltung gefragt bekomme ich doch allen ernstes zu hören, BMW verdiene ja ansonsten nichts an meiner Bremse. Meine Erinnerung daran, dass BMW an meinem Auto in Sachen Instandhaltung und Service in den letzten 5 Jahren eine nicht unerhebliche vierstellige Summe verdient hat, hinterliess nur Achselzucken. Bin echt versucht, in Zukunft auch meinen Service nur noch bei der freien Werkstatt um die Ecke zu machen. Das Scheckheft interessiert bei einem 9 Jahre alten Auto ohnehin keine Sau mehr... :mad:
Tigershark
2016-05-02, 15:52:40
Meine Vorderbremsen müssen jetzt gemacht werden. Kostenpunkt bei BMW: 566 €. Auf die Frage, ob man mir nach dem Wechsel in einer freien Werkstatt die Warnmeldung rausnehmen könnte (simples Knöpfchendrücken per Computer), kommt als Antwort die Unverschämtheit, das koste 60,41 €...
Die Raffgier ist einfach unglaublich. Nach den Gründen für diese Preisgestaltung gefragt bekomme ich doch allen ernstes zu hören, BMW verdiene ja ansonsten nichts an meiner Bremse. Meine Erinnerung daran, dass BMW an meinem Auto in Sachen Instandhaltung und Service in den letzten 5 Jahren eine nicht unerhebliche vierstellige Summe verdient hat, hinterliess nur Achselzucken. Bin echt versucht, in Zukunft auch meinen Service nur noch bei der freien Werkstatt um die Ecke zu machen. Das Scheckheft interessiert bei einem 9 Jahre alten Auto ohnehin keine Sau mehr... :mad:
Was für ein Modell war das noch gleich?
Kannst du nämlich ggf auch einfach selbst machen.
Und ja - was Service an Nicht-Neuwagen angeht, ist BMW imho eine absolute Katastrophe mittlerweile. Unterirdische Leistung zu absolute lachhaft überzogenen Preisen.
Backbone
2016-05-02, 15:59:02
Ich musste letztens einen kleinen Parkrempler beim Audi ausbessern lassen. Da musste was an der Karosserie gemacht werden samt lackieren. Ich hab nicht schlecht gestaunt als auf der Rechnung 140€ Studenlohn (netto) standen. Vermutlich alles Akademiker in der Werkhalle.
PS: Wir reden übrigens von Sachsen, nicht etwa Süddeutschland.
:lol:
Das hab ich nicht mal für ne Stunde bezahlt, als ich meinen Defender in die Jaguar / Rolls Royce Werkstatt gebracht habe.
Hatte letzte Woche auch einen kleinen Rempler, Heckstoßstange muss getauscht werden.
VW So: Stoßstange 290€, Lackieren und Monate 1100€
Karosseriebauer so: Stoßstange 320€, Lackieren und Montage 300€
sun-man
2016-05-02, 16:17:15
Ganz normal. Dafür erkennen die aber keinen Platten wenn er nicht im computer steht
(del)
2016-05-02, 16:45:13
Was für ein Modell war das noch gleich?
Kannst du nämlich ggf auch einfach selbst machen.
E92, ich mache aber aus Prinzip keine sicherheitskritischen Sachen selbst.
Mich kotzt einfach nur an, dass mittlerweile jeder mechanische Fehler einen permanenten elektronischen Warnhinweis nach sich zieht, der mit Extrakosten rausprogrammiert werden muss (BMW spricht von speziell an das Fahrzeug angepasster Codierung wg. Kilometerstand, Datum etc...). Bei Lichte betrachtet handelt es sich lediglich um eine Gängelung der Abtrünnigen, die lieber zu den freien Werkstätten gehen, als BMW's überteuerte Preise zu zahlen. BMW weiss natürlich, dass kleinere Werkstätten häufig weder die Diagnosegeräte, noch die Codierungssoftware haben bzw. bedienen können und die Kunden danach gezwungenermaßen bei BMW angekrochen kommen und demütig um eine Neucodierung betteln müssen um die nervtötende Meldung zu entfernen. Das quittieren sie dann natürlich gern mit einer gehörigen Portion versteckter Schadenfreude und einem entsprechenden Salär...
sun-man
2016-05-02, 16:55:52
Such dir ne Werkstatt die das kann. Gutman Tester und Co können das. Selbst mein kleiner Schrauber hat das
KakYo
2016-05-02, 17:11:37
Hatte das letztens so ähnlich bei Triumph. Musste wegen Auspuff Wechsel fürn TÜV eine andere Software mappen, dummerweise kann ich mit meinem Diagnose Gerät nur lesen und nicht schreiben. Also dahin gefahren, ausnahmsweise nicht der Stamm Händler wegen Urlaub.
“klar, kein Thema, schieb sie rein wir machen es fix“...nen Kaffee später, präsentierte man mir schon mal die Rechnung...87,55 Euro, 39 Euro für 3 Arbeits Einheiten a 6 Minuten, Lizenz Gebühren für die Software und ein bisschen isolierband.
Beim Wechsel zurück war ich dann wieder bei meinem Händler und hab die Kiste wieder auf die alte Software zurück gebracht, wollte ihm nen zwanni in die Kaffee Kasse legen, da hat er abgewunken und gemeint, bring mir beim nächsten mal ein Päckchen Kaffee mit, das passt :)
Langlay
2016-05-02, 19:57:11
E92, ich mache aber aus Prinzip keine sicherheitskritischen Sachen selbst.
Mich kotzt einfach nur an, dass mittlerweile jeder mechanische Fehler einen permanenten elektronischen Warnhinweis nach sich zieht, der mit Extrakosten rausprogrammiert werden muss (BMW spricht von speziell an das Fahrzeug angepasster Codierung wg. Kilometerstand, Datum etc...). Bei Lichte betrachtet handelt es sich lediglich um eine Gängelung der Abtrünnigen, die lieber zu den freien Werkstätten gehen, als BMW's überteuerte Preise zu zahlen. BMW weiss natürlich, dass kleinere Werkstätten häufig weder die Diagnosegeräte, noch die Codierungssoftware haben bzw. bedienen können und die Kunden danach gezwungenermaßen bei BMW angekrochen kommen und demütig um eine Neucodierung betteln müssen um die nervtötende Meldung zu entfernen. Das quittieren sie dann natürlich gern mit einer gehörigen Portion versteckter Schadenfreude und einem entsprechenden Salär...
Wegen Fehlerspeicher löschen kannst ja im Zweifel in die Hinterhofwerkstatt von einen Mitbürger mit Migrationshintergrund gehen, gerade bei Bimmer Audi und Benz. Fürn 5er in Kaffeetasse lässt sich da meist was machen.
Voodoo6000
2016-05-02, 20:23:17
Der neue i3 wurde offiziell vorgestellt. (http://www.autobild.de/artikel/bmw-i3-2016-neuer-akku-mehr-reichweite-8550999.html)Für 1200€ mehr gibt es 50% mehr Reichweite. In der Praxis sind damit 200km möglich.(Die Reichweite im Normzyklus erhöht sich von 190 auf 300 Kilometer).
Ich muss auch sagen, je öfter ich den i3 sehe desto mehr gefällt mir die Optik. Er sieht halt anders aus, hat aber auch was. Die neue Farbe von i8 steht ihm auch gut.(ich mag blaue Autos)
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/6/3/7/9/9/BMW-i3-erhaelt-Reichweitenschub-560x373-22e1861c259602f4.jpg
derpinguin
2016-05-02, 20:38:00
Ich musste letztens einen kleinen Parkrempler beim Audi ausbessern lassen. Da musste was an der Karosserie gemacht werden samt lackieren. Ich hab nicht schlecht gestaunt als auf der Rechnung 140€ Studenlohn (netto) standen. Vermutlich alles Akademiker in der Werkhalle.
PS: Wir reden übrigens von Sachsen, nicht etwa Süddeutschland.
Puh, da ist ja Mercedes im Rhein-Main-Gebiet günstiger, da zahl ich nicht mal 140€ brutto.
Monkey
2016-05-02, 20:59:59
Ganz ehrlich, mehr als 65€/h ist keine Werkstatt wert. Das sind stumpfe Arbeiten die zu erledigen sind und keine Kreativleistungen...
Backbone
2016-05-02, 21:06:31
Puh, da ist ja Mercedes im Rhein-Main-Gebiet günstiger, da zahl ich nicht mal 140€ brutto.
Tjoa, nachdem die 4-Raumwohnungen hier fast durchgehend über 11€/m2 kalt liegen kommts da vermutlich auch nicht mehr drauf an.
Ich musste letztens einen kleinen Parkrempler beim Audi ausbessern lassen. Da musste was an der Karosserie gemacht werden samt lackieren. Ich hab nicht schlecht gestaunt als auf der Rechnung 140€ Studenlohn (netto) standen. Vermutlich alles Akademiker in der Werkhalle.
PS: Wir reden übrigens von Sachsen, nicht etwa Süddeutschland.
Wtf, das is echt heftig. Soviel kosten tatsächlich auch unsere Ingenieure (Süddeutschland!).
Mr.Ice
2016-05-02, 21:32:39
Der neue i3 wurde offiziell vorgestellt. (http://www.autobild.de/artikel/bmw-i3-2016-neuer-akku-mehr-reichweite-8550999.html)Für 1200€ mehr gibt es 50% mehr Reichweite. In der Praxis sind damit 200km möglich.(Die Reichweite im Normzyklus erhöht sich von 190 auf 300 Kilometer).
Ich muss auch sagen, je öfter ich den i3 sehe desto mehr gefällt mir die Optik. Er sieht halt anders aus, hat aber auch was. Die neue Farbe von i8 steht ihm auch gut.(ich mag blaue Autos)
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/6/3/7/9/9/BMW-i3-erhaelt-Reichweitenschub-560x373-22e1861c259602f4.jpg
einfach nur :facepalm:
Ein Nissan Leaf schafft mehr Reichweite und kostet keine 36.000€
Die Deutschen Autohersteller sollten sich wirklich Schämen das sie nichts besseres auf den Markt bringen können. Das ein Audi Q6 E-tron 600km schaffen soll da glaub ich noch eher an den Weihnachtsmann:freak:
Voodoo6000
2016-05-02, 21:46:17
einfach nur :facepalm:
Ein Nissan Leaf schafft mehr Reichweite und kostet keine 36.000€
:facepalm: Der Leaf hat eine EPA Reichweite von 172km, der i3 eine Reichweite von von ca.200km EPA. Der BMW ist als in diesem Bereich ganz vorne. So extrem viel günstiger ist der LEAF aber auch nicht. Außerdem ist der i3 auch deutlich sportlicher als der Leaf. Zudem wird der i3 aus Kohlefaser gefertigt, da finde ich den Preis zwar hoch aber gerechtfertigt.
Die Deutschen Autohersteller sollten sich wirklich Schämen das sie nichts besseres auf den Markt bringen können.
Der i3 ist ein verdammt gutes Elektroauto, ka was diese Sprüche sollen.
(del)
2016-05-02, 21:47:45
Der neue i3 wurde offiziell vorgestellt. (http://www.autobild.de/artikel/bmw-i3-2016-neuer-akku-mehr-reichweite-8550999.html)Für 1200€ mehr gibt es 50% mehr Reichweite. In der Praxis sind damit 200km möglich.(Die Reichweite im Normzyklus erhöht sich von 190 auf 300 Kilometer).
Ich muss auch sagen, je öfter ich den i3 sehe desto mehr gefällt mir die Optik. Er sieht halt anders aus, hat aber auch was. Die neue Farbe von i8 steht ihm auch gut.(ich mag blaue Autos)
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/6/3/7/9/9/BMW-i3-erhaelt-Reichweitenschub-560x373-22e1861c259602f4.jpg
Sehr nice, hab auch gerade die News bei Golem aufgeschnappt. Der i3 gefällt mir schon länger. Da trifft es sich gut, dass ich am Samstag eine Probefahrt mit dem i3 habe. Rein optisch ist er natürlich eine Provokation. Da scheiden sich die Geister, ich finde ihn mit seinen raffinierten hinten angeschlagenen Türen sehr pfiffig und das Interieur ist das erste seit einer gefühlten Ewigkeit, dass ich mal wirklich ansprechend finde.
Eisenoxid
2016-05-02, 22:44:09
einfach nur :facepalm:
Ein Nissan Leaf schafft mehr Reichweite und kostet keine 36.000€
Nimmst du den Leaf mit 30kWh-Akku und kaufst den Akku mit, kostet dieser je nach Ausstattung ~34-36k€.
Also etwa das gleiche, was der i3 mit neuem 33kWh-Akku kosten soll.
Dazu hat der i3 170PS (vs. 109PS beim Leaf) und ist ~250kg leichter, wodurch er auf etwas mehr Reichweite und deutlich bessere Beschleunigungswerte (0-100km/h: i3 - 7,3s vs. Leaf - 11,5s) kommt.
Ehrlichgesagt sehe ich da beim Leaf wenig Vorteile. Außer evtl., dass man diesen optional auch günstiger erwerben kann (ab ca. 23k€ - dann aber mit kleinem 24kWh-Akku und monatl. Akkumiete von ~80-120€).
Wenn nur die komische Optik des i3 nicht wäre :usad:
Tigershark
2016-05-03, 09:08:21
E92, ich mache aber aus Prinzip keine sicherheitskritischen Sachen selbst.
Ahja genau, das Coupe. Wusste nicht mehr ob E9x oder schon F3x.
Also bei den E9x kannst Du das ganze doch noch ganz bequem selbst am Tageskilometerzähler zurückstellen. Kein Laptop, keine Diagnose und auch sonst nix notwendig. Sache von 2 Minuten - höchstens. Ich sehe auch nicht, wo das Zurücksetzen der Anzeige sicherheitskritisch sein sollte? Der bremst nämlich mit und ohne Lampe genau gleich...
Franconian
2016-05-03, 09:08:51
Wir haben vor einigen Wochen zwei i3 von BMW für unsereren Firmenfuhrpark bekommen. Fährt sich schon sehr nett im Stadtverkehr muss ich sagen! Das einzige mit dem ich mich nicht wirklich anfreunden konnte ist das automatische Bremsen sobald man vom Gas geht, damit fiel es mir sehr schwer ein "ruckelfreies" Dahingleiten hinzubekommen. Gut, andererseits braucht man das Bremspedal dafür nur sehr selten benutzen, wenn man vorausschauend fährt.
Die Optik ist allerdings eine andere Geschichte, das muss man halt mögen. Das Interieur sagt mir persönlich überhaupt nicht zu, wirkt alles sehr billig, die Mittelkonsole wirkt wie ein Plastikfremdkörper. Da wirkt (m)ein Golf deutlich hochwertiger.
Ist die Bedienung von dem "Monitor" eigentlich bei allen BMW gleich? Fand das absolut grausig und nicht intuitiv zu bedienen. Touch gab es nicht und habe es einfach nicht geschaft das Navi zu programieren...
EureDudeheit
2016-05-03, 10:10:20
Meine Vorderbremsen müssen jetzt gemacht werden. Kostenpunkt bei BMW: 566 €. Auf die Frage, ob man mir nach dem Wechsel in einer freien Werkstatt die Warnmeldung rausnehmen könnte (simples Knöpfchendrücken per Computer), kommt als Antwort die Unverschämtheit, das koste 60,41 €...
Kannst du am Auto selber löschen, hab ich auch schon gemacht, die Anzeige wird dann zurück gesetzt. Braucht man keinen Computer etc für. Einfach mal googeln.
KakYo
2016-05-03, 10:46:26
Ist die Bedienung von dem "Monitor" eigentlich bei allen BMW gleich? Fand das absolut grausig und nicht intuitiv zu bedienen. Touch gab es nicht und habe es einfach nicht geschaft das Navi zu programieren...
Man gewöhnt sich dran, bin die ersten Male auch mit Handy Navi gefahren wenn ich ein BMW Pool Auto bekommen habe :)
Im 7er hatte ich mal Touchscreen, weiss aber nicht ob's das auch in den kleineren baureihen gibt
Tigershark
2016-05-03, 10:56:12
Touchscreen im Auto gehört verboten. Es kostet nur unnötig Aufmerksamkeit, ist unpräzise, idR ohne taktiles Feedback, langsam (hallo, VW) und man hat immer ein verdatschtes Display. Nene. Dann lieber ein ordentliches Dreh-Drücksystem wie das iDrive der aktuellen Generation mit echten Knöpfen. Oder halt Spracheingabe.
Franconian
2016-05-03, 11:34:07
Beim Golf 7 habe ich kein Problem mit dem Touchscreen und dessen Präzision. Es ist nice to have, ansonsten funktioniert die Steuerung über die Hardwaretasten sowie die Lenkradtasten einwandfrei.
Bei dem BWM war das aber anders, da hat man ja nur den Drehknopf in der Mitte und der war alles andere als intuitiv.
Tigershark
2016-05-03, 11:37:33
Ich weiß nicht, welches iDrive der i3 hat, aber wenn es der gleiche/ähnliche ist wie sonst - also der hier:
http://fotos.autozeitung.de/938x704/images/bildergalerie/2014/04/BMW-i3-Vergleich-03.jpg
dann ist das mit die beste Steuerung wo gibt. Klar, wenn man das zum ersten Mal benutzt ist es sicher ungewohnt. Aber BMWs iDrive ist nach anfänglichen Startproblemen ja allgemein als die eingängigste Steuerung bekannt (besonders i.Vgl. zu zB Command und MMI). Die frühen Versionen OHNE die Hardware Tasten hingegen...ja, das war doch sehr äh... BETA :D
(del)
2016-05-03, 12:49:40
Also bei den E9x kannst Du das ganze doch noch ganz bequem selbst am Tageskilometerzähler zurückstellen. Kein Laptop, keine Diagnose und auch sonst nix notwendig. Sache von 2 Minuten - höchstens. Ich sehe auch nicht, wo das Zurücksetzen der Anzeige sicherheitskritisch sein sollte? Der bremst nämlich mit und ohne Lampe genau gleich...
Mit "sicherheitskritisch" meinte ich den Wechsel der Bremsen. Das Zurücksetzen bekomme ich auch selber hin, wenn ich eine Anleitung dazu finde. :D
Tigershark
2016-05-03, 13:10:52
http://www.motor-talk.de/forum/serviceinfo-bremsen-zuruecksetzen-t1622702.html
:)
Rubber Duck
2016-05-03, 16:29:53
S1000RR Superbike vs RedBull F1 :lol:
7tlxG1-aWtI
Mr.Ice
2016-05-03, 17:15:19
:facepalm: Der Leaf hat eine EPA Reichweite von 172km, der i3 eine Reichweite von von ca.200km EPA. Der BMW ist als in diesem Bereich ganz vorne. So extrem viel günstiger ist der LEAF aber auch nicht. Außerdem ist der i3 auch deutlich sportlicher als der Leaf. Zudem wird der i3 aus Kohlefaser gefertigt, da finde ich den Preis zwar hoch aber gerechtfertigt.
Der i3 ist ein verdammt gutes Elektroauto, ka was diese Sprüche sollen.
Der Leaf schafft die 250km oder schafft aufjedenfall mehr als der BMW mit seinem poligem I3 ;) Die Kiste ist ein Spielzeug Auto:freak:
Bei einem Crash möchte ich da nicht drin sitzen.
Reichweite ist nicht alles. Nissan bietet 4 Lademöglichkeiten wie viel bietet BMW ganze 2. Solarspoiler bei BMW Fehlanzeige.
Der Leaf kostet maximal 32k (mit Rabatt)
Für ein BMW I3 musst mehr hinlegen.
Nimmst du den Leaf mit 30kWh-Akku und kaufst den Akku mit, kostet dieser je nach Ausstattung ~34-36k€.
Also etwa das gleiche, was der i3 mit neuem 33kWh-Akku kosten soll.
Dazu hat der i3 170PS (vs. 109PS beim Leaf) und ist ~250kg leichter, wodurch er auf etwas mehr Reichweite und deutlich bessere Beschleunigungswerte (0-100km/h: i3 - 7,3s vs. Leaf - 11,5s) kommt.
Ehrlichgesagt sehe ich da beim Leaf wenig Vorteile. Außer evtl., dass man diesen optional auch günstiger erwerben kann (ab ca. 23k€ - dann aber mit kleinem 24kWh-Akku und monatl. Akkumiete von ~80-120€).
Wenn nur die komische Optik des i3 nicht wäre :usad:
Wie viel KW das Auto an Leistung bringt ist zur Zeit erst mal Nebensache. Es geht mehr um die Reichweite,Infrastruktur,Connectivtät. Die 109 PS sind nicht vergleichbar wie mit einem 109 PS Benziner ;)
Eisenoxid
2016-05-03, 17:45:50
Der Leaf schafft die 250km oder schafft aufjedenfall mehr als der BMW mit seinem poligem I3 ;) Die Kiste ist ein Spielzeug Auto:freak:
Bei einem Crash möchte ich da nicht drin sitzen.
Woher willst du wissen das du mit dem Leaf mehr Reichweite schaffst? Die Daten sprechen jedenfalls dagegen:
Kapazität:
30kWh Leaf vs. 33kWh i3
Gewicht:
~1500kg Leaf vs. ~1250kg i3
Reichweite NEFZ:
250km Leaf vs. 312km i3
Und bei einem Crash möchte ich auch nicht im Leaf sitzen ;)
Reichweite ist nicht alles. Nissan bietet 4 Lademöglichkeiten wie viel bietet BMW ganze 2. Solarspoiler bei BMW Fehlanzeige.
Ok, das kann man als Argument gelten lassen :)
Der Leaf kostet maximal 32k (mit Rabatt)
Für ein BMW I3 musst mehr hinlegen.
Wie viel KW das Auto an Leistung bringt ist zur Zeit erst mal Nebensache. Es geht mehr um die Reichweite,Infrastruktur,Connectivtät. Die 109 PS sind nicht vergleichbar wie mit einem 109 PS Benziner ;)
Schon, aber der i3 kostet nun nicht so viel mehr...
Und wieviel kW ein PKW maximal bringt ist sehr wohl für viele Käufer entscheidend.
Für ~50% mehr max. Leistung zahlst du bei einem Benziner auch oft ein paar 1000€...
Dass man die 109PS nicht mit denen eines Benziners vergleich kann ist mir schon klar; hab ich auch nie gemacht.
Mr.Ice
2016-05-03, 18:00:36
Woher willst du wissen das du mit dem Leaf mehr Reichweite schaffst? Die Daten sprechen jedenfalls dagegen:
Kapazität:
30kWh Leaf vs. 33kWh i3
Gewicht:
~1500kg Leaf vs. ~1250kg i3
Reichweite NEFZ:
250km Leaf vs. 312km i3
Und bei einem Crash möchte ich auch nicht im Leaf sitzen ;)
Man müsste mal ein Vergleichstest machen dann würde man sehen wer mehr Schafft. Ich bin der Meinung das Leaf mehr schafft.
Man hätte aber im Lief einen 40KW Akku verbauen müssen im vergleich zum alten Modell sind das gerade mal 10%. Mit einem 40Kw wäre die sache schon interessanter ;)
Rubber Duck
2016-05-03, 21:18:16
https://farm6.staticflickr.com/5667/20765057566_3d9cfa42b3_h.jpg
https://farm1.staticflickr.com/650/20168259384_b7bcdbeb4f_h.jpg
Henroldus
2016-05-04, 10:48:15
Zudem wird der i3 aus Kohlefaser gefertigt, da finde ich den Preis zwar hoch aber gerechtfertigt.
was nützt das am Ende wenn es sich nicht in den Leistungsdaten(Reichweite/Performance) niederschlägt ausser, dass die Kiste teuer wird?
Murks ist das doch alles: der neue Akku wiegt 50Kg mehr für ein paar Kilometer mehr Reichweite. Mit 50Kg mehr Benzin im Tank komm ich in einem normalen Auto über 700Km weit.
Die Leistungsdichte der Akkus ist noch viel zu gering und der Preis zu hoch... schauen wir nochmal in 5 Jahren.
Franconian
2016-05-04, 13:01:09
Der M3 ist einfach nur perfekt in der Farb/Felgenkombination. :)
Tigershark
2016-05-04, 13:36:41
Zu tief für meinen Geschmack - da hat er schon wieder die Grenze von sportlich aggressiv zu prollig überschritten imho. Die Aftermarket Felgen tun ihr übriges dazu.
Die Löcher unter den Scheinwerfern des M3 sehen "komisch" aus.
Mr.Miyagi
2016-05-04, 16:26:07
Extremst langweilig. Andere schaffen das doch auch, ihrer Designlinie treu zu bleiben aber trotzdem mal etwas moderner auszusehen.
BMW ist einfach hässlich altbacken. Egal, wie viele Katzenklappenartigen Löcher sie in die Front schneiden. Bleibt immer Prollo-konkrede-Drrreier-BMW aus den 80/90ern. :kotz:
Extremst langweilig. Andere schaffen das doch auch, ihrer Designlinie treu zu bleiben aber trotzdem mal etwas moderner auszusehen.
BMW ist einfach hässlich altbacken. Egal, wie viele Katzenklappenartigen Löcher sie in die Front schneiden. Bleibt immer Prollo-konkrede-Drrreier-BMW aus den 80/90ern. :kotz:
ack, mittlerweile schon
Bangle fehlt extrem
sun-man
2016-05-04, 17:51:26
LOL...BMW? Hast Du Dir mal die langweiligen Audikisten angeschaut? Da kommt ja nun wirklich GAR nichts neues. BMW hat mit dem F10 schon was gewagt und das langweilige E60 Design aufgegeben. Audis Singleframe ist doch jetzt gefühlt schon 20 oder so?
IchoTolot
2016-05-04, 17:57:26
Jep, Audi sticht geradezu hervor. Jeder Audi sieht gleich aus.
Argo Zero
2016-05-04, 18:04:15
LOL...BMW? Hast Du Dir mal die langweiligen Audikisten angeschaut? Da kommt ja nun wirklich GAR nichts neues. BMW hat mit dem F10 schon was gewagt und das langweilige E60 Design aufgegeben. Audis Singleframe ist doch jetzt gefühlt schon 20 oder so?
Genau das dachte ich mir auch :D
sun-man
2016-05-04, 18:08:47
Audi ist leider designtechnisch Langeweile unterste Schublade geworden - gemessen am Namen und am Anspruch. BMW hat da einiges mehr zu bieten., Mercedes erst Recht. Selbst der Opel Adam gefällt mir besser als diese Audi A1 Schüssel. Vor kurzem die Mercedes Trutzburg GLirgendwas vor mir gehabt - da musste man wohl unbedingt größer und häßlicher als der Q7 werden?
Rubber Duck
2016-05-04, 19:23:41
http://i.imgur.com/ZRTBXO3.jpg
der_roadrunner
2016-05-04, 20:16:54
http://i.imgur.com/ZRTBXO3.jpg
Wunderschöner Wagen, obwohl ich ihn in der späteren Ausführung noch geiler finde. ;)
55847
der roadrunner
big_lebowski
2016-05-04, 20:20:26
^
Da muss ich doch glatt einen alten Bud Spencer Witz recyceln:
Wie nennt man einen Lammverleiher auf Italienisch?
Lamborghini:biggrin:
CokeMan
2016-05-04, 22:56:36
Gerade auf diesem Kanal gesehen ;D
https://www.youtube.com/user/MadmaxAutoTu/videos
http://abload.de/img/unbenanntallrv.jpg
derpinguin
2016-05-04, 22:57:23
Jetzt frag ich mich allerdings, wie er auf die Idee gekommen ist die zu wechseln...
http://www.merkur.de/bilder/2016/05/04/6373049/1195600291-unfall-icking-fuenf-verletzte-RS7CDs8Uj6b.jpg
Respekt Tesla
Die fünf Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien
http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/icking-ort28838/unfall-icking-18-jaehrige-verliert-kontrolle-ueber-sportwagen-6373049.html
Megamember
2016-05-05, 12:34:12
http://www.merkur.de/bilder/2016/05/04/6373049/1195600291-unfall-icking-fuenf-verletzte-RS7CDs8Uj6b.jpg
Respekt Tesla
http://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/icking-ort28838/unfall-icking-18-jaehrige-verliert-kontrolle-ueber-sportwagen-6373049.html
Frau am Steuer, das wird teuer....
derpinguin
2016-05-05, 12:47:40
Respekt Tesla
Für? Das sie ein Auto bauen? Das können andere auch.
Mir allerdings unverständlich, wie man jemanden ohne Fahrpraxis mit dem Ding fahren lassen kann. Da können die Eltern froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Voodoo6000
2016-05-05, 12:58:21
Für? Das sie ein Auto bauen? Das können andere auch.
this
Frau am Steuer, das wird teuer....
Zum Glück arbeiten gerade viele Menschen an autonomen fahren:D
Mir allerdings unverständlich, wie man jemanden ohne Fahrpraxis mit dem Ding fahren lassen kann. Da können die Eltern froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Jup, nur weil moderne Fahrzeuge leise und extrem schnell sind gelten die Gesetzte der Physik trotzdem noch.
derpinguin
2016-05-05, 13:08:44
Das hat ja nicht nur was mit den Gesetzen der Physik zu tun. Mehr Fahrpraxis ändert die Physik ja auch nicht. Aber die Selbstüberschätzung und Fehleinschätzung der Situation nimmt evtl. ab.
Tesla hat schon angekündigt, dass Sie an nem Teeny Mode arbeiten.
Da kann Papa dann die Karre per Software drosseln, wenn Kind am Steuer.
Argo Zero
2016-05-05, 14:48:09
Ich dachte erst Teenie Mode = Drift Mode.
Oh man :D
derpinguin
2016-05-05, 14:57:10
Jetzt brauchts also schon nen Teenie Mode :upicard:
Was ist aus dem guten, alten: "wenn dus bezahlen kannst, kannst dus fahren" geworden?
Voodoo6000
2016-05-05, 15:12:32
@M4xw0lf
Es hat hat doch nichts mit Geld zu tun. Ich kenne Leute die haben 2 Golfs innerhalb 6 Wochen geschrottet. Das Problem ist halt wenn man vor anderen auf dicke Hose machen will bzw. abgelenkt wird. Ein Fahrsicherheitstraining wäre auch eine gute Sache.
derpinguin
2016-05-05, 15:20:16
Ich bin doch nicht M4xw0lf :usad:
Natürlich kann man jedes Auto schrotten. Die Wahrscheinlichkeit als Fahranfänger korreliert aber i.d.R. direkt mit der Leistung des Fahrzeugs, die wiederum mit Anschaffungs- und Unterhaltskosten korreliert. Gibt man also Anfängern nur Fahrzeuge in die Hand, die in ihr (eigenes) Budget passen, dann senkt das das Gefahrenpotential für alle Beteiligten. Aus meiner persönlichen rettungsdienstlichen Erfahrung passieren die schlimmsten und blödsten Unfälle eher mit starken Autos, als mit schwachen. Daraus lässt sich nicht ableiten, dass man mit sich schwachen Autos nicht auch umbringen könnte, im Gegenteil, auch das haben schon welche eindrucksvoll bewiesen, aber es ist zumindest nicht so einfach.
Rubber Duck
2016-05-05, 15:35:33
Für? Das sie ein Auto bauen? Das können andere auch.
Mir allerdings unverständlich, wie man jemanden ohne Fahrpraxis mit dem Ding fahren lassen kann. Da können die Eltern froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Das hat auch viel mit dem Charakter zu tun.
Jetzt brauchts also schon nen Teenie Mode :upicard:
Was ist aus dem guten, alten: "wenn dus bezahlen kannst, kannst dus fahren" geworden?
http://www.wreckedexotics.com/
Döner-Ente
2016-05-05, 15:37:56
Je mehr Leistung, desto einfacher kann man sich um den Baum wickeln, weil man einfach viel schneller auf zu hohe Geschwindigkeiten kommt.
Klar kann man auch mit nem 90 PS-Golf den Abflug machen, wenn man mit 100 in ne 30er-Kurve fährt, aber mit ordentlich PS ist man viel schneller auf ner Geraden zwischen 2 Kurven wieder auf zu hohem Tempo für die nächste Kurve, was die 90 PS-Gurke eben nicht geschafft hätte.
Ich bin doch nicht M4xw0lf :usad:
Gott sei dank.
Ich hatte für ca 1 Sek den Eindruck, M4xw0lf wäre jetzt Admin ;D
derpinguin
2016-05-05, 16:51:52
Ich bin doch kein Admin :usad:
Argo Zero
2016-05-05, 17:37:45
Dein neuer Avatar ist doof. Wo ist der freundliche Pinguin hin?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.