Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 12
Blackvoodoo
2016-08-25, 13:03:05
Äh... ja?! Das nennt man Physik?! Der ist es bekanntlich egal, mit was dein Auto angetrieben wird...
Wenn Du die Leistungsentnahme aus deinem Tank berechnen willst (egal ob Benzin oder Strom) sollte da, wenn mich nicht alles täuscht ein v³ drin sein :uponder:
Also ich will ganz sicher nichts berechnen. Dafür haben die Autohersteller alle ihre Leute.
Aber könnte ein Auto nur mit Luft fahren, würde es das schon geben.
Mr.Ice
2016-08-25, 17:23:25
Naja wenn Du bei einem M4 von 0-250 beschleunigst sagt der Bordcomputer Dir nix anderes, außer vielleicht noch 50l/100km.
Der M4 ist aber in 5 Minuten vollgetankt und ich hab ca alle 20km eine Tankstelle. Beim Tesla muss ich erstmal so ein Super charger suchen und dann 1h? warten bis der Akku wieder voll ist ;)
Übertrieben gesagt machst ein Autobahn-Rennen mit den 2 Autos von Berlin nach München hat der Telsa keine Chance.
Natürlich in sachen kosten und umweltfreundlichkeit liegt der Telsa vorne ;)
Der M4 ist aber in 5 Minuten vollgetankt und ich hab ca alle 20km eine Tankstelle. Beim Tesla muss ich erstmal so ein Super charger suchen und dann 1h? warten bis der Akku wieder voll ist ;)
Wie ich schon geschrieben habe: Das mag in der Theorie stimmen, in der Praxis ist es aber Bullshit. Ich kenne Niemanden, der seinen Sportwagen so auf der Autobahn bewegt, dass ein signifikanter Vorteil entstehen würde. Viel zu teuer und vom Verkehr und Begrenzungen her sowieso meist unmöglich.
Voodoo6000
2016-08-25, 19:02:23
Viel zu teuer
Wegen den Benzinkosten?;D Also wer einen M4 für 70k+€ kauft und sich dann wegen 5 Litern auf der Autobahn Gedanken macht hat etwas falsch gemacht.
Tyrann
2016-08-25, 20:50:07
http://fs5.directupload.net/images/160825/qlz4cd2w.jpg (http://www.directupload.net)
xiao didi *
2016-08-25, 21:07:10
http://fs5.directupload.net/images/160825/qlz4cd2w.jpg (http://www.directupload.net)
Ich mag eher puristische, gut gepflegte Oldtimer, aber hier: Leider geil.
Lethargica
2016-08-25, 21:13:19
Wegen den Benzinkosten?;D Also wer einen M4 für 70k+€ kauft und sich dann wegen 5 Litern auf der Autobahn Gedanken macht hat etwas falsch gemacht.
btw, Berlin - München kostet mit der Lufthansa hin & zurück um die 140€, da setz ich mich sicher keine 14 Stunden ins Auto. :freak:
Mr.Ice
2016-08-25, 21:24:03
btw, Berlin - München kostet mit der Lufthansa hin & zurück um die 140€, da setz ich mich sicher keine 14 Stunden ins Auto. :freak:
Ist aber von der Verschmutzung am schlimmsten.
Darkman]I[
2016-08-25, 21:28:01
Der Offroad-BMW ist ja mal Mega.
Hier gibt's mehr zu sehen: http://www.speedhunters.com/2016/08/vegas-monterey-bmw-2002-off-roader/
just4FunTA
2016-08-25, 21:42:39
Naja "langsam" ist was anderes und das ist ein Model X
http://youtu.be/6TXAZstjkDg
/edit
Grad noch mal nachgelesen.
Der 90 PS TDI Golf braucht laut Werksangabe von 0-100 exakt so lange, wie ein Tesla Model X von 0-200 ;D
Glaube der Tesla Fahrer muss keine Angst haben, überholt zu werden :D
kostet der 90ps tdi golf auch 130.000€ wie der tesla auf dem Video? :freak:
kostet der 90ps tdi golf auch 130.000€ wie der tesla auf dem Video? :freak:
Natürlich nicht, das war aber nicht das Thema sondern "Ich kauf mir doch keinen 130.000€ Tesla um dann von einem 90PS Golf auf der BAB überholt zu werden!"
Das wollte ich nur ausräumen.
siegemaster
2016-08-26, 00:33:45
In welcher Parallelwelt fährt ein 90 PS Golf 3 schneller als 200?
Sorry dass du nicht lesen kannst, denn das habe ich nie behauptet. Ich schreibe "200 oder weniger" und du machst "über 200" daraus :ulol:. Merkst du noch was?
Es ist der Hit hier, alle feiern ein 700 PS Elektroauto was in -2 Sekunden auf Hundert ist - aber auf der Autobahn? Da kann man doch eh, wegen dem Verkehr und den schlechten Straßen, nicht dauerhaft schneller fahren als 150! Was für ein Bullshit. Der Wagen ist nicht ansatzweise Vollgasfest und das stört mich einfach. Kackt jemand anderen an.
Distroia
2016-08-26, 00:58:59
Sorry dass du nicht lesen kannst, denn das habe ich nie behauptet. Ich schreibe "200 oder weniger" und du machst "über 200" daraus :ulol:. Merkst du noch was?
Normalerweise muss man über 200 fahren, um jemanden, der mit 200 fährt zu überholen. Und normalerweise überholt man nur, wenn man mehrere km/h schneller ist. Sorry, dass ich dir solche selbstverständlichen Zusammenhänge erklären muss. Die über 200 km/h bezogen sich auf das überholende Auto, nicht auf den Tesla. Du versuchst mir zu sagen, dass ich nicht lesen kann, indem du zeigst, dass du nicht lesen kannst. :freak:
Es ist der Hit hier, alle feiern ein 700 PS Elektroauto was in -2 Sekunden auf Hundert ist - aber auf der Autobahn? Da kann man doch eh, wegen dem Verkehr und den schlechten Straßen, nicht dauerhaft schneller fahren als 150! Was für ein Bullshit. Der Wagen ist nicht ansatzweise Vollgasfest und das stört mich einfach. Kackt jemand anderen an.
Gerade dann, wenn du nicht schneller als 150 fahren kannst, spielt der Tesla seine stärken aus, denn der Motor wird bei höheren Geschwindigkeiten ineffizient und die Wärme der Akkus macht bei bei solchen Geschwindigkeiten noch keine Probleme (du kannst ja nicht die ganze Zeit beschleunigen, brauchst also die meiste Zeit nur einen Bruchteil der Leistung). Der Grund, warum der Tesla nur einen Gang hat ist ja, dass es außer in Deutschland nirgendwo erlaubt ist, mit solchen Geschwindigkeiten zu fahren.
Erst beschwerst du dich, dass du mit "200 oder weniger" von einem 90 PS Golf 3 überholt wirst, und dann sagst du (beschwerst dich?), dass du nicht dauerhaft schneller als 150 fahren kannst. Wtf?
Naja "langsam" ist was anderes und das ist ein Model X
http://youtu.be/6TXAZstjkDg
/edit
Grad noch mal nachgelesen.
Der 90 PS TDI Golf braucht laut Werksangabe von 0-100 exakt so lange, wie ein Tesla Model X von 0-200 ;D
Glaube der Tesla Fahrer muss keine Angst haben, überholt zu werden :D
https://youtu.be/C8CgeT_qpB0
Hier hat mal jemanden einen P90DL längere Zeit mit allem was geht auf der Autobahn bewegt. Am Ende fährt schafft er immerhin noch fast 200.
Distroia
2016-08-26, 01:24:01
-Doppelpost-
Funky Bob
2016-08-26, 01:44:45
Erst beschwerst du dich, dass du mit "200 oder weniger" von einem 90 PS Golf 3 überholt wirst, und dann sagst du (beschwerst dich?), dass du nicht dauerhaft schneller als 150 fahren kannst. Wtf?
Aber letztendlich hat er doch recht, man ist zwar schnell auf 100, oder auch auf 200, aber macht man das 5 mal gehts plötzlich ziemlich bergab mit der Leistung. Wenn einem das reicht und man dann "nur" mit 130 über die Bahn tingeln will ok, aber es wird einem eine Überlegenheit zu anderen Autos suggeriert, welche einfach nicht vorhanden ist, bis auf die ersten paar Meter. Wenn dir das egal ist ok, aber die dauerhaft abzurufende Leistung ist einfach zu gering.
Distroia
2016-08-26, 01:58:17
Aber letztendlich hat er doch recht, man ist zwar schnell auf 100, oder auch auf 200, aber macht man das 5 mal gehts plötzlich ziemlich bergab mit der Leistung. Wenn einem das reicht und man dann "nur" mit 130 über die Bahn tingeln will ok, aber es wird einem eine Überlegenheit zu anderen Autos suggeriert, welche einfach nicht vorhanden ist, bis auf die ersten paar Meter. Wenn dir das egal ist ok, aber die dauerhaft abzurufende Leistung ist einfach zu gering.
Wie gesagt, ein paarmal stark beschleunigen ist nicht das Problem. Nur, wenn du längere Zeit über 200 fährst, lässt die Leistung deutlich nach. Aber selbst dann wird bei der Beschleunigung bis zu einer gewissen Geschwindigkeit fast niemand mitkommen. Du kannst dir ja mal das Video anschauen.
Mir wäre eine 2-Gang "Autobahn Edition" auch lieber, aber dafür ist der Markt viel zu klein. Ich bin selbst einer, der gerne ein Auto voll ausfährt, und trotzdem finde ich, dass das Problem maßlos übertrieben wird. Ich sehe auch irgendwie fast nie jemanden, der mit solchen Geschwindigkeiten unterwegs ist. Manchmal hatte ich das Gefühl, ich wäre der einzige (als ich noch einigermaßen regelmäßig Autobahn gefahren bin). Für fast alle anderen reichen 180, wenn überhaupt, und es ist entscheidend, wie schnell man diese Geschwindigkeit erreichen kann.
Rubber Duck
2016-08-26, 05:08:48
Watch Rimac's Electric Hypercar Destroy a LaFerrari with Ease (http://www.roadandtrack.com/new-cars/car-technology/videos/a30408/watch-rimacs-electric-hypercar-destroy-a-laferrari-with-ease/)
eT7KKxoAvvk
Mir wäre eine 2-Gang "Autobahn Edition" auch lieber
Was soll das bringen?
Elektromotoren haben einen Besseren Wirkungsgrad im niedrigen Drehzahlbereich.
Der Konzept Panamera, den Kreisel gebaut hat, hat glaub ich "nur" 490PS, weil die aber an dem Porsche PDK hängen, läuft die Kiste über 300.
Elektromotoren haben einen Besseren Wirkungsgrad im niedrigen Drehzahlbereich.
Der Konzept Panamera, den Kreisel gebaut hat, hat glaub ich "nur" 490PS, weil die aber an dem Porsche PDK hängen, läuft die Kiste über 300.
Asynchronmotoren verlieren mit steigender Drehzahl ordentlich Drehmoment - aber Wirkungsgrad? Der Kurvenverlauf ist ab ~16% nahezu flach.
In der Formel-E gibt es Getriebe nur wegen dem Drehmomentverlust. Es treten wohl auch einige Teams ganz ohne Getriebe an...
Das ist übrigens auch der Grund, warum der Tesla im Beschleunigungsrennen ab 130 kein Land mehr sieht.
Wenn man nicht gerade die Endgeschwindigkeit erhöhen oder die hohe Beschleunigung länger halten will, bringt ein Getriebe am E-Motor kaum was.
Ab 400 PS sind 300km/h machbar. Egal woher die Leistung kommt. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Porsche zu tun.
Blackvoodoo
2016-08-26, 12:08:54
Der M4 ist aber in 5 Minuten vollgetankt und ich hab ca alle 20km eine Tankstelle. Beim Tesla muss ich erstmal so ein Super charger suchen und dann 1h? warten bis der Akku wieder voll ist ;)
Übertrieben gesagt machst ein Autobahn-Rennen mit den 2 Autos von Berlin nach München hat der Telsa keine Chance.
Natürlich in sachen kosten und umweltfreundlichkeit liegt der Telsa vorne ;)
Solch einen Test könnte doch mal Grip oder das Vox Auto Magazin machen. Glaube aber auch das ein E Auto (muß ja nicht gleich ein Tesla sein) auf so einer langen Strecke kein Land sieht. Die Ladezeiten sind einfach zu lang und die Reichweite zu gering.
Der M4 muß dazu nicht mal rasen. Was ja eh kaum noch geht, auch unsere Autobahnen sind schon zu oft beschränkt.
sun-man
2016-08-26, 12:18:40
Da brauchst Du kein Vox für.....und keinen M4
https://www.youtube.com/watch?v=ctq3zv9c8XI
Blackvoodoo
2016-08-26, 12:34:06
Das ist aber kein Vergleich. Das ist nur ein Auto.
Aber schon LOL, mal so 5 min 200 fahren, mehr ist nicht drin, weil man sonst zu viel Strom verbraucht...
Ab 400 PS sind 300km/h machbar. Egal woher die Leistung kommt. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Porsche zu tun.
Das hab ich auch nicht behauptet!
Aber mit einem 1-Gang Getriebe bekommt man halt keine vernünftigen Fahrleistungen von 0-300.
Tesla Model S hat ja 762PS Systemleistung und schafft keine 300 einfach weil es nur einen Gang hat und Tesla den Fokus auf 0-150 legt, ist ja für 99% der Welt auch Super, nur in Deutschland halt nicht soooooo toll.
Bin mal gespannt, ob die deutschen Hersteller da punkten können. Tesla ist ja bewiesenermaßen zu Dumm für ein gescheites Getriebe. Nach drei gescheiterten Versuchen im Roadster lassen Sie jetzt lieber die Finger davon.
BMW, Daimler und VW auf der anderen Seite, sind ja absolute Spezialisten, was gute Getriebe angeht. Und wenn ich die Wahl habe zwischen einem 400PS Elektro 3er BMW mit 7 Gang Doppelkupplung oder einem 550PS Tesla Model 3 mit fester Übersetzung, würde ich - bei gleichem Preis - vermutlich den BMW haben wollen. Leider stellt sich die Frage ja überhaupt nicht weil BMW voraussichtlich 1-2 Jahre länger brauchen wird als Tesla.
Aber mit einem 1-Gang Getriebe bekommt man halt keine vernünftigen Fahrleistungen von 0-300.
Tesla Model S hat ja 762PS Systemleistung und schafft keine 300 einfach weil es nur einen Gang hat und Tesla den Fokus auf 0-150 legt, ist ja für 99% der Welt auch Super, nur in Deutschland halt nicht soooooo toll.
Das stimmt zwar, Distroia wollte aber die Effizienz verbessern.
Das ist kaum drin. Man kann mit Mehrgang-Getriebe das Drehzahlband besser nutzen um höhere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu erreichen - klar.
Aber damit Drosselt die Batterie dann nur noch früher.
Rein von den Zahlen her sollte der P90D auch 300 fahren können. (Motorleistung bei Maximaldrehzahl) Nur würde die Batterie vermutlich nach einer Hand voll Minuten drosseln. (Wenn nach 3-4x voller Beschleunigung gedrosselt wird, wird bei konstanten ~300kW Leistungsentnahme auch nicht viel mehr drin sein.)
Da ist der E-Motor halt fundamental anders als die Verbrenner. Es werden so hohe Leistungen verbaut, damit am Ende der fallenden Drehmomentkurve noch genug für annehmbare Vmax übrig ist. (P-Modelle mal außen vor)
Der Roadster hat eine Vmax von 200 - weil dann von den 225kW Maximalleistung nur noch ~100 übrig sind. Das zieht sich so durch die Bank.
Das könnte man ändern - da hast du recht. Andererseits kann man einfach größere Motoren verbauen. Der Aufpreis vs. dem Aufpreis zum Getriebe könnten sich schon die Waage halten - aber man spart sich ein Teil das Verschleißen kann. Aber letztlich macht die durch ein Getriebe ermöglichte höhere Leistungsentnahme eh keine Batterie (lange) mit - es wäre also völlig witzlos ein Getriebe zu verbauen. Deshalb gibt es letztlich "normale" Teslas mit für den Verbrenner gewöhnten Verbrauchern unglaublichen Leistungszahlen.
Nicht weil man mit Sportlern mithalten will - sondern weil man sich das Getriebe sparen möchte. Das Marketing nimmts natürlich dankend an.
Deshalb muss ich bei allen möglichen Postings dazu auch mit den Augen rollen. Ein E-Motor ist halt kein Verbrennungsmotor.
Von mir aus könnte man die Modelle durchaus sowohl mit Maximalleistung und mit der Leistung bei Maximaldrehzahl angeben - die fallen beim E-Motor halt deutlich weiter auseinander als beim Verbrenner.
Wuzel
2016-08-26, 13:12:50
Ähh, deine benannten Krautbuden kaufen die Getriebe auch nur ein oder lassen entwickeln.
Tesla könnte genauso gut bei z.B. ZF einkaufen wie alle anderen auch, wenn es den nötig wäre.
Bei einem E-Fahrzeug allerdings komplett unnötig.
Jedenfalls seit wir Frequenzthyristoren mit benötigter Leistung günstig herstellen können ;)
Früher war das noch eine andere Geschichte, vor allem was dann auch die Haltbarkeit betraf. Da wurden die Kisten sogar linear gefahren (!) :D
Distroia
2016-08-26, 13:53:44
Das stimmt zwar, Distroia wollte aber die Effizienz verbessern.
Das ist kaum drin. Man kann mit Mehrgang-Getriebe das Drehzahlband besser nutzen um höhere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu erreichen - klar.
Aber damit Drosselt die Batterie dann nur noch früher.
Rein von den Zahlen her sollte der P90D auch 300 fahren können. (Motorleistung bei Maximaldrehzahl) Nur würde die Batterie vermutlich nach einer Hand voll Minuten drosseln. (Wenn nach 3-4x voller Beschleunigung gedrosselt wird, wird bei konstanten ~300kW Leistungsentnahme auch nicht viel mehr drin sein.)
Da ist der E-Motor halt fundamental anders als die Verbrenner. Es werden so hohe Leistungen verbaut, damit am Ende der fallenden Drehmomentkurve noch genug für annehmbare Vmax übrig ist. (P-Modelle mal außen vor)
Der Roadster hat eine Vmax von 200 - weil dann von den 225kW Maximalleistung nur noch ~100 übrig sind. Das zieht sich so durch die Bank.
Das könnte man ändern - da hast du recht. Andererseits kann man einfach größere Motoren verbauen. Der Aufpreis vs. dem Aufpreis zum Getriebe könnten sich schon die Waage halten - aber man spart sich ein Teil das Verschleißen kann. Aber letztlich macht die durch ein Getriebe ermöglichte höhere Leistungsentnahme eh keine Batterie (lange) mit - es wäre also völlig witzlos ein Getriebe zu verbauen. Deshalb gibt es letztlich "normale" Teslas mit für den Verbrenner gewöhnten Verbrauchern unglaublichen Leistungszahlen.
Nicht weil man mit Sportlern mithalten will - sondern weil man sich das Getriebe sparen möchte. Das Marketing nimmts natürlich dankend an.
Deshalb muss ich bei allen möglichen Postings dazu auch mit den Augen rollen. Ein E-Motor ist halt kein Verbrennungsmotor.
Von mir aus könnte man die Modelle durchaus sowohl mit Maximalleistung und mit der Leistung bei Maximaldrehzahl angeben - die fallen beim E-Motor halt deutlich weiter auseinander als beim Verbrenner.
Wir sollten erstmal klären, wie viel Prozent der Wärme in der Batterie verloren geht und wie viel im Motor bei welcher Drehzahl. Ich finde dazu keine verlässlichen Zahlen und kenne mich auch nicht gut genug mit der Technik aus, um das selbst abschätzen zu können.
Wenn der Elektromotor an Effizienz verliert, muss die Batterie mehr liefern, und wird dementsprechend auch wärmer, als sie werden müsste, wenn der Elektromotor effizienter arbeiten würde.
Es gibt zwar Leitungskurven, die zeigen, wie deutlich die Leistung runtergeht bei hohen Geschwindigkeiten, man kann aber daran nicht erkennen, wie viel davon von der Software kommt, die die Leistung beschränkt.
Welche Einsicht erhoffst du dir?
Nochmal: Der Leistungsverlust kommt nicht von einem Effizienzverlust sondern von einem bauartbedingten Drehmomentverlust bei hoher Drehzahl.
Distroia
2016-08-26, 14:05:33
Ich frage mich, wie viel weniger Wärme in der Batterie entstehen würde, wenn der Motor in einem passenderen Drehzahlbereich laufen würde bei hohen Geschwindigkeiten (also wie viel ein Getriebe bringen könnte).
Ich frage mich, wie viel weniger Wärme in der Batterie entstehen würde, wenn der Motor in einem passenderen Drehzahlbereich laufen würde bei hohen Geschwindigkeiten (also wie viel ein Getriebe bringen könnte).
Keine. Wirkungsgrad und Geschwindigkeit ändern sich nicht.
Ok, doch. Minimal. Irgendwas bei 1-2%. Aber damit willst du doch bestimmt kein Getriebe rechtfertigen, oder?
Distroia
2016-08-26, 14:17:53
Keine. Wirkungsgrad und Geschwindigkeit ändern sich nicht.
Ok, doch. Minimal. Irgendwas bei 1-2%. Aber damit willst du doch bestimmt kein Getriebe rechtfertigen, oder?
Der Wirkungsgrad einen E-Motors bewegt sich je nach Drehzahl immer innerhalb von 1-2%? :|
Wuzel
2016-08-26, 14:20:18
Keine. Wirkungsgrad und Geschwindigkeit ändern sich nicht.
Ok, doch. Minimal. Irgendwas bei 1-2%. Aber damit willst du doch bestimmt kein Getriebe rechtfertigen, oder?
wenn ich das noch richtig im Kopf habe, hatten die damals im Roadster das Problem, das sie die Reglung nur in einem recht schmalen Band fahren konnten. Irgendwie hätten das die damaligen IGBT's nicht wirklich mitgemacht.
Die hatten ja 28 Stück pro Phase dran kleben, das ist schon ordentlich :eek:
Der Wirkungsgrad einen E-Motors bewegt sich je nach Drehzahl immer innerhalb von 1-2%? :|
Ja, das ist offensichtlich was ich gemeint habe, als ich von einer Änderung sprach :rolleyes:
Ein schönes Wochenende noch. Gruß geht raus.
Distroia
2016-08-26, 14:33:53
Ja, das ist offensichtlich was ich gemeint habe, als ich von einer Änderung sprach :rolleyes:
Ein schönes Wochenende noch. Gruß geht raus.
Welche Geschwindigkeit ändert sich nicht?
Welche Geschwindigkeit ändert sich nicht?
Die, mit der du Fährst. 200km/h braucht einen Motor, der ~100kw leistet. Egal wie das Getriebe übersetzt. 300km/h brauchen ~300kw Leistung, ebenfalls unabhängig vom Getriebe.
Und was den Wirkungsgrad angeht, gibt es hier (http://www.energie.ch/asynchronmaschine) eine schöne Grafik (die Letzte im Artikel vor den Kommentaren).
Da sieht man gut, wie der Motor ab ~ 2k Touren zwischen 91-93% Effizienz gehalten werden kann.
Wenn sich also weder Wirkungsgrad noch nötige Leistung ändern - was soll ein Getriebe bewirken?
PS: Um die schlechte Effizienz bei niedrigen Drehzahlen/Leistungen zu kompensieren nutzt man ja gerade die Hochdrehzahlmotoren + Untersetzung. Das ist doch der Witz bei der Sache.
Distroia
2016-08-26, 14:57:45
Die, mit der du Fährst. 200km/h braucht einen Motor, der ~100kw leistet. Egal wie das Getriebe übersetzt. 300km/h brauchen ~300kw Leistung, ebenfalls unabhängig vom Getriebe.
Das ist schön und gut, nur habe ich weder etwas anderes behauptet, noch hat das irgendwas mit meiner Frage zu tun. Deshalb wusste ich auch nicht, was du mit "Geschwindigkeit ändert sich nicht" meintest. Die Aussage, dass man die gleiche Leistung braucht, um eine Bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen ist einfach nur trivial.
Ich frage mich, wie viel weniger Wärme in der Batterie entstehen würde, wenn der Motor in einem passenderen Drehzahlbereich laufen würde bei hohen Geschwindigkeiten (also wie viel ein Getriebe bringen könnte).
----
PS: Um die schlechte Effizienz bei niedrigen Drehzahlen/Leistungen zu kompensieren nutzt man ja gerade die Hochdrehzahlmotoren + Untersetzung. Das ist doch der Witz bei der Sache.
Wir reden doch über hohe Geschwindigkeiten. Natürlich ist der Motor bei niedrigen Drehzahlen effizient.
Und was den Wirkungsgrad angeht, gibt es hier (http://www.energie.ch/asynchronmaschine) eine schöne Grafik (die Letzte im Artikel vor den Kommentaren).
Da sieht man gut, wie der Motor ab ~ 2k Touren zwischen 91-93% Effizienz gehalten werden kann.
Das ist einfach ein Diagramm, das bei 6000 1/min abgeschnitten ist und sagt einfach nur, dass es einen Motor gibt, der in einen bestimmten Drehmoment und Drehzahlbereich eine relativ konstante Effizient hat. Es sagt aber nichts über die Effizienz bei höheren Drehzahl, für die der Motor nicht vorgesehen ist, und schon gar nichts über die des Tesla Motors bei hohen Drehzahlen. Ich könnte jetzt auch Effizienzdiagramme zeigen, die ab einer bestimmten Drehzahl deutlich nach unten gehen.
siegemaster
2016-08-26, 15:22:03
Du verstehst einfach meine Postings nichts. Ich habe nur ein Argument wiederholt wass die Tesla-Fraktion hier bringt -> Dass "man auf der Autobahn eh nicht schneller fahren kann als 150". Die 200 waren nicht auf den Golf bezogen, sondern auf den Tesla der nach ein paar Minuten auf der Bahn eben diese Geschwindigkeit nicht mehr schafft. Du musst nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen nur um andere ins Lächerliche zu ziehen.
Fakt ist (kannst du in diversen Foren oder Videos bei youtube sehen, wurde hier ja auch schon verlinkt) dass der Tesla nicht Vollgasfest ist und dieser auf der Autobahn vom vorher an der Ampel gnadenlos versägten "Golf 3 90PS" überholt werden kann, weil eben der Tesla abriegelt. Mehr habe ich ja gar nicht behauptet. Finde dich damit ab dass der Tesla für amerikanische Straßen gebaut wurde.
Frank
2016-08-26, 18:37:12
Finde dich damit ab dass der Tesla für amerikanische Straßen gebaut wurde.Und warum nicht für deutsche Straßen? Jeder Toyota Hybrid ist aus Deiner Sicht somit ja nun auch nicht "vollgasfest" und diese sollen auch nicht für deutsche Straßen geeignet sein? Lächerlich.
Unabhängig davon gibt es wohl empirisch gesehen wichtigere Kriterien als die Deinigen / die Frage, wie lange ein Fahrzeug die theoretische Höchstgeschwindigkeit halten kann.
Argo Zero
2016-08-26, 19:10:02
Wenn man mitschwimmt und mit angenehmen 180 Sachen daher tuckert begrenzt auch ein Tesla nicht.
Du musst eh immer wieder vom Gas runter wennst vorausschauend fährst und nicht bremsen willst.
Die Aussage, dass man die gleiche Leistung braucht, um eine Bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen ist einfach nur trivial. Ich hielt es für erwähnenswert, immerhin willst du trotz lauter Konstanten in der Gleichung mit einem Getriebe die Effizienz verbessern.
Natürlich ist der Motor bei niedrigen Drehzahlen effizient.
Und ich dachte, wir können nichts über den Tesla-Motor sagen? Aber das wissen wir sicher, ja?
Oder ist es bei dir ok wenn du nichts belegst, aber bei anderen nimmst du die Aussagen nicht einmal hin, wenn es ziemlich gute Indizien gibt?
Ich könnte jetzt auch Effizienzdiagramme zeigen, die ab einer bestimmten Drehzahl deutlich nach unten gehen.
Ich bitte darum.
Kamikaze
2016-08-27, 14:07:05
Unabhängig davon gibt es wohl empirisch gesehen wichtigere Kriterien als die Deinigen / die Frage, wie lange ein Fahrzeug die theoretische Höchstgeschwindigkeit halten kann.
da hast du natürlich recht, allerdings vergleicht sich tesla ja selbst gerne im marketing (und auch fans) mit super/hypercars und wenn man schon soweit ist, dann kann man eben auch mal alle leistungsdaten vergleichen, nicht nur die, von denen ein tesla profitiert.. ;)
Frank
2016-08-27, 14:26:06
da hast du natürlich recht, allerdings vergleicht sich tesla ja selbst gerne im marketing (und auch fans) mit super/hypercars und wenn man schon soweit ist, dann kann man eben auch mal alle leistungsdaten vergleichen, nicht nur die, von denen ein tesla profitiert.. ;)Was das Marketing bei Tesla macht und vor allem was die ganzen Fans mit ihren Tests oder sonstige Autoaffine Leute mit diesen Fahrzeugen veranstalten ... ich glaube in der Summe ist dies eher kontraproduktiv (gewesen). Das sieht man ja auch hier im Forum: geht es um Tesla, erzeugt das sofort irgendwelche Beißreflexe und Diskussionen, welche nüchtern betrachtet halt einfach sinnfrei sind. Letztlich wollen doch sicher auch die Kritiker mit ihrem KFZ in der Stadt lieber hinter einem Tesla herfahren, als hinter bspw. einen ollen VW TDI Bus, wo man schnell den Umluftschalter sucht.
Distroia
2016-08-27, 15:47:25
Finde dich damit ab dass der Tesla für amerikanische Straßen gebaut wurde.
lol wat?
Mir wäre eine 2-Gang "Autobahn Edition" auch lieber, aber dafür ist der Markt viel zu klein.
Du verstehst einfach meine Postings nichts.
Mir reicht's, ich bin draußen. Viel zu schönes Wetter für so etwas.
Wegen den Benzinkosten?;D Also wer einen M4 für 70k+€ kauft und sich dann wegen 5 Litern auf der Autobahn Gedanken macht hat etwas falsch gemacht.
Oder Porschefahrer an der Jet-Tankstelle-peinlich ,peinlich.
IchoTolot
2016-08-27, 22:00:13
da hast du natürlich recht, allerdings vergleicht sich tesla ja selbst gerne im marketing (und auch fans) mit super/hypercars und wenn man schon soweit ist, dann kann man eben auch mal alle leistungsdaten vergleichen, nicht nur die, von denen ein tesla profitiert.. ;)
Das war doch schon bei Grip Matthias im Tesla und Det in der Corvette. Tesla läuft heiß und drosselt in der 1. oder 2. Runde schon. ^^
IchoTolot
2016-08-27, 22:01:06
Oder Porschefahrer an der Jet-Tankstelle-peinlich ,peinlich.
Vielleicht is dem Porschefahrer einfach völlig wumpe wo er tankt und daher nimmt er die erstbeste. Und wenn es eine Jet is, dann sei es so. ^^
Atlant
2016-08-27, 23:08:06
Ich war ein totaler Petrolhead. Habe ca. 25 verschiedene Autos gehabt, von Alfa bis VW. Es gab in den 90ern mal einen Elektroautotest, ich meine auf Rügen, da wurden ein paar Audis/BMWs umgebaut - über die Idioten habe ich damals gelacht!
Irgendwann bin ich über den Tesla Roadster gestolpert. Leise/Beschleunigung/Kosten/Ökologischer/Wirkungsgrad etc. Kein Getriebe/Ölwechsel/Kat/Auspuff, Anlasser ... - faszinierend!
2008 das erste E-Auto, ein Citroen Saxo, hat mich infiziert.
2013 eine Zoe - den hab ich Innerorts nur noch gefahren, der BMW wurde ausschießlich für Langstrecken genutzt.
2015 ein Tesla 85. Das war Autotechnisch die beste Entscheidung meines Lebens. Der Wagen hat mich gänzlich umgepolt, im positiven Sinne. Wenn mir heute ein Audi/BMW/Mercedes/Porsche entgegenkommt, denke ich mir, die arme Sau, die weiß es noch nicht besser.
Ich unterstelle jedem, der hier gg. Elektroautos ist, ist noch nie eins gefahren.
Schaut über den Tellerrand. Noch ein Tip: der link unten, die Geschichte ist nicht ausgedacht. Mir ging es genau so! Nach der Probefahrt bin ich wieder mit meinen BMW losgefahren und dachte mir, was für eine Scheisse! Zäh, laut, Interieur altbacken - Autofahren ohne Spass.
Zusammenfassung: der Tesla verbrennt Dich für alle Benziner/Diesel! Es gibt nichts geileres als Tesla! Über den Autopiloten/Touchscreen/Kostenlosen Strom (Autolebenslänglich!)/das sicherste Fahrzeug/kein Motorendröhnen usw. habe ich noch gar nicht geschieben.
cu Atlant
ps. ich bin im Außendienst, fahre am Tag auch mal 700 km.
pss. ich habe noch nie, nicht mal annähernd, so viel Geld für einen Wagen ausgegeben. Falls ich es noch nicht geschrieben haben sollte, es war die beste Entscheidung im meinem Autoleben ...
http://blog.meugster.net/2014/warum-du-keinen-tesla-probefahren-solltest-und-autopilot/
Oder Porschefahrer an der Jet-Tankstelle-peinlich ,peinlich.
Bei den Jet-Tankstellen bekommt man wenigstens Super+, im Gegensatz zu den bescheuerten Shell-Tanken, wo es in der Regel nur die nutzlos überteuerte 100 Oktansuppe gibt.
derpinguin
2016-08-27, 23:47:19
Ist doch wirklich egal, wo man tankt. Wenn ich tanken muss, fahr ich die nächste an. Ob da Shell, Aral, jet oder sonst was dran steht...
IchoTolot
2016-08-28, 00:40:31
Ist mir auch ziemlich latte. Was gerade da ist. ^^ Und ich halte es auch für bescheuert da wegen ein paar Cent ein Theater zu veranstalten. Ich hab zwar ne Tankapp, aber ehrlich gesagt gucke ich da eh selten rein und fahre eh immer zu HEM. ^^
Voodoo6000
2016-08-28, 01:22:35
Tanke ist Tanke, ich mach da auch keine Unterschiede.
Anadur
2016-08-28, 02:11:09
pss. ich habe noch nie, nicht mal annähernd, so viel Geld für einen Wagen ausgegeben.
Du vergleichst also die Fähigkeit eines Kugelschreibers und einer Banane damit einen Text zu schreiben und wunderst dich, dass dir der Kugelschreiber besser gefällt... vielleicht solltest du mal in die gleiche Preisklasse schauen, bevor du so endgültige Urteile fällst. Wenn du nicht so viele Posts hättest, wäre ich eh von einem Seo-Bot ausgegangen... Der Link zu der Teslawerbung hättest du dir auch sparen können.
Frank
2016-08-28, 09:45:02
Du vergleichst also die Fähigkeit eines Kugelschreibers und einer Banane damit einen Text zu schreiben und wunderst dich, dass dir der Kugelschreiber besser gefällt... vielleicht solltest du mal in die gleiche Preisklasse schauen, bevor du so endgültige Urteile fällst. Wenn du nicht so viele Posts hättest, wäre ich eh von einem Seo-Bot ausgegangen... Der Link zu der Teslawerbung hättest du dir auch sparen können.Es geht aber um grundsätzliches und ich kann Atlant sehr gut verstehen. Einfach mal ein Elektrofahrzeug fahren, könnte hier vielen mal die Augen öffnen.
Ich habe nun auch schon einige EVs bewegt und kann das Gefühl nur teilen: selbst nach der Fahrt in so einer gurkigen Hutschachtel wie ein iMiev lässt einem danach ein "normales" Auto wie Steinzeit vorkommen - und das ist es auch.
Wenn Du schon einen mehr oder weniger angebrachten Vergleich bemühst, ist hier auch einer: Röhre vs. TFT. Früher haben auch alle noch auf ihre ach so tollen, kontrastreichen, superschnellen 19, 20, 21" ... Röhren geschworen. Der Mist liegt heute auf dem Müll - ganz im Gegensatz zu den 15" TFTs der damaligen Zeit. ;) Dass wir mit Elektrofahrzeugen noch nicht so weit sind und der Wandel da noch nicht in Sicht ist, haben wir einzig und allein unserer Politik und Industrie zu verdanken, die mit alter bestehender Technik natürlich so lange Geld verdienen möchte, wie es eben geht.
(del)
2016-08-28, 09:58:35
Es geht aber um grundsätzliches und ich kann Atlant sehr gut verstehen. Einfach mal ein Elektrofahrzeug fahren, könnte hier vielen mal die Augen öffnen.
Ich "durfte" mal Opel Ampera fahren. Hat mir die Lust auf aktuelle Elektrokompromisse für lange Zeit genommen. Schlechte Materialauswahl, schlechte Verarbeitung, schlechtes UI-Design im Cockpit, schlechte Benutzerführung und als ich den Kaufpreis für diesen Turd in Erfahrung gebracht habe, bin ich laut lachend vom Fahrersitz durch die geöffnete Tür nach draussen gepurzelt.
Nope, just nope...
Atlant
2016-08-28, 11:38:35
Du vergleichst also die Fähigkeit eines Kugelschreibers und einer Banane damit einen Text zu schreiben und wunderst dich, dass dir der Kugelschreiber besser gefällt... vielleicht solltest du mal in die gleiche Preisklasse schauen, bevor du so endgültige Urteile fällst..
Das ich in der Preisklasse mir kein Auto gekauft habe, bedeutet nicht, das ich noch nie ein solches inm reinsten Sinne "erfahren" habe. UNd hiermit meine ich
die Oberliga. Wenn Du im Tesla Forum lesen würdest, von welchen anderen Autos die anderen Teslafahrer umgestiegen, würdest Du hier auch nicht solch einen BlaBla-Vergleich daherschreiben.
Blackvoodoo
2016-08-28, 12:02:22
Was habt ihr gegen JET? Ich tanke da auch. Die sind in der Regel billiger als Aral und Co. Auch wenn ich ein großes (PS Starkes) Auto fahre muß ich doch den Öl Multis mehr Geld als nötig geben.
Und wie auch schon gesagt, bei JET bekommt man Super+, das wird wichtig wenn ich wirklich mir den Traum mit dem M4 erfülle, so Ultimate V-Power usw will ich nicht tanken. Bringt eh fast nichts und kostet nur noch mehr.
Mr.Ice
2016-08-28, 13:02:37
Was habt ihr gegen JET? Ich tanke da auch. Die sind in der Regel billiger als Aral und Co. Auch wenn ich ein großes (PS Starkes) Auto fahre muß ich doch den Öl Multis mehr Geld als nötig geben.
Und wie auch schon gesagt, bei JET bekommt man Super+, das wird wichtig wenn ich wirklich mir den Traum mit dem M4 erfülle, so Ultimate V-Power usw will ich nicht tanken. Bringt eh fast nichts und kostet nur noch mehr.
Das Gemisch ist anders bei meinem Diesel geht ständig die katalysator leuchte an wenn ich bei so einer Billig Tankstelle tanke seit dem mach ich da einen weiten bogen um die Tankstellen.
Blackvoodoo
2016-08-28, 13:13:26
Da habe ich noch nie was gemerkt.
Bis jetzt hatte ich einen Opel Kadett 1,6 Diesel, Opel Kadett 1,6i, BMW E46 330Ci (2mal), BMW E92 335i Coupe.
Bei allen diesen Autos merkte ich nie einen Unterschied beim Sprit. Egal ob billigste No Name Tankstelle oder z.b. Aral.
Nur einmal mit dem Motorrad in der Schweiz tankte ich so richtig grünen Sprit. Da hatte ich enormen Leistungsverlust. War froh als der Tank wieder leer war und ich wieder normalen Sprit tanken konnte.
Frank
2016-08-28, 15:55:32
Schlechte Materialauswahl, schlechte Verarbeitung, schlechtes UI-Design im Cockpit, schlechte BenutzerführungNa solange solche Kriterien das wichtigste sind, können die deutschen "Premiumhersteller" ja in die Hände klatschen und weiter ihren Kunden suggerieren, dass man 1000km am Stück fahren können muss.
... derweil vermehren sich die Patienten in IVF Kliniken, beim Onkologen, Kardiologen & Co. Die Zusammenhänge leugnet man vermutlich nur solange zugunsten des Geldbeutels, bis einen die Statistik mal in den Arsch tritt.
derpinguin
2016-08-28, 16:27:39
Das Gemisch ist anders
Dann schütt halt keine Zweitaktmischung in deinen Diesel.
Ich fahre seit Jahren Diesel und hab schon an allem getankt, von Supermarkttanke bis Shell. Da fährt sich nichts anders, der Motor tut was er soll. Wenn bei dir irgendwelche Lampen leuchten, geh in die Werkstatt.
Sven77
2016-08-28, 16:40:20
Das Gemisch ist anders bei meinem Diesel geht ständig die katalysator leuchte an wenn ich bei so einer Billig Tankstelle tanke seit dem mach ich da einen weiten bogen um die Tankstellen.
So ein Blödsinn :lol:
(del)
2016-08-28, 18:20:54
Bleibt die Frage, wieso hier offensichtliche Trolle und Zweitaccounts (Mr.Ice = Player18) eigentlich geduldet werden?
IchoTolot
2016-08-28, 18:24:08
Das Gemisch ist anders bei meinem Diesel geht ständig die katalysator leuchte an wenn ich bei so einer Billig Tankstelle tanke seit dem mach ich da einen weiten bogen um die Tankstellen.
OMG.. Glaubst du das echt? :freak:;D Klar, die Tankstellen machen sich die Mühe die letzte Plörre einzukaufen (woher??), wobei es doch industrielle Standards gibt bei der Herstellung von Sprit.
IchoTolot
2016-08-28, 18:25:40
Na solange solche Kriterien das wichtigste sind, können die deutschen "Premiumhersteller" ja in die Hände klatschen und weiter ihren Kunden suggerieren, dass man 1000km am Stück fahren können muss.
Muss man auch nicht. (y) Ich fahre nie mehr als 400-500 Kilometer, bevor ich tanken fahre. Das problem ist einfach die Aufladedauer. Ich stell mich doch nicht ne halbe Stunde dahin und warte, bis die Karre aufgeladen ist. ^^
Mr.Ice
2016-08-28, 18:27:09
OMG.. Glaubst du das echt? :freak:;D Klar, die Tankstellen machen sich die Mühe die letzte Plörre einzukaufen (woher??), wobei es doch industrielle Standards gibt bei der Herstellung von Sprit.
Das ist zwar schon 3-4 jahre her aber ich werde es ja wissen wenn ich an der Jet Tankstelle war und nach 20km ist lampe Kat angegangen und ich in der Werkstatt nachgefragt hab und die gesagt haben das liegt an dem ihren Sprit. Danach bin ich wieder zu Shell/Aral und die lampe ging nicht mehr an.
Monkey
2016-08-28, 18:27:20
Das Gemisch ist anders bei meinem Diesel geht ständig die katalysator leuchte an wenn ich bei so einer Billig Tankstelle tanke seit dem mach ich da einen weiten bogen um die Tankstellen.
Hast du nicht nen Impreza STi?
Mr.Ice
2016-08-28, 18:33:37
Hast du nicht nen Impreza STi?
Ich red von meinem Dienstwagen....
Der ist bestellt wenn ich Glück hab krieg ich ihn im Dezember wenn ich pech hab im Februar 2017
derpinguin
2016-08-28, 18:40:43
Das ist zwar schon 3-4 jahre her aber ich werde es ja wissen wenn ich an der Jet Tankstelle war und nach 20km ist lampe vom Kat angegangen und ich in der Werkstatt nachgefragt hab und die gesagt haben das liegt an dem ihren Sprit. Danach bin ich wieder zu Shell/Aral und die lampe ging nicht mehr an.
Ja, hört man ständig davon, dass die Kraftstoffe von JET schlechter sind als alle anderen. :rolleyes:
Mr.Ice
2016-08-28, 18:44:31
Ja, hört man ständig davon, dass die Kraftstoffe von JET schlechter sind als alle anderen. :rolleyes:
Naja anscheinend war ich nicht der einzige damals :
http://www.a3-freunde.de/forum/t109830/8P-Abgaskontrollleuchte-leuchtet
mit meinem neuem hab ich es noch nicht versucht aber ich fahre sicher keine 15km zur Jet Tankstelle wenn ich die Shell 3km um die ecke ab;)
Eisenoxid
2016-08-28, 18:48:57
Sprit muss Normen einhalten. Läuft ein Auto nicht mit einem normgerechten Sprit, würde ich den Fehler eher beim Auto suchen.
Davon abgesehen werden alle Tankstellen der selben Region i.d.R. von genau der selben Raffinerie beliefert. Höchstens die zugesetzten Additive können abweichen.
BeetleatWar1977
2016-08-28, 19:24:46
Das ist zwar schon 3-4 jahre her aber ich werde es ja wissen wenn ich an der Jet Tankstelle war und nach 20km ist lampe Kat angegangen und ich in der Werkstatt nachgefragt hab und die gesagt haben das liegt an dem ihren Sprit. Danach bin ich wieder zu Shell/Aral und die lampe ging nicht mehr an.
Naja anscheinend war ich nicht der einzige damals :
http://www.a3-freunde.de/forum/t109830/8P-Abgaskontrollleuchte-leuchtet
mit meinem neuem hab ich es noch nicht versucht aber ich fahre sicher keine 15km zur Jet Tankstelle wenn ich die Shell 3km um die ecke ab;)
Sprit muss Normen einhalten. Läuft ein Auto nicht mit einem normgerechten Sprit, würde ich den Fehler eher beim Auto suchen.
Davon abgesehen werden alle Tankstellen der selben Region i.d.R. von genau der selben Raffinerie beliefert. Höchstens die zugesetzten Additive können abweichen.
:biggrin:
Ein kleiner Schwank aus meinem Leben:
Mein Firmenauto ist ein Kangoo 1.2 16V. Tank ich Super E10 kann ich darauf warten das die Motorleuchte angeht....... Normales Super oder Super+ Lampe wieder aus.........
IchoTolot
2016-08-28, 19:27:00
Vielleicht weil eben nicht E10 geeignet?? Das Motorsteuergerät spielt da eh die größte Rolle. Wenn das nicht mit E10 klar kommt wegen Zündung des Gemischs etc, wundert mich sowas nicht.
Bleibt die Frage, wieso hier offensichtliche Trolle und Zweitaccounts (Mr.Ice = Player18) eigentlich geduldet werden?
Und die Frage ausgerechnet von jemandem, der solche Zusammenhänge herstellt:
Elektrokompromisse [...] Schlechte Materialauswahl, schlechte Verarbeitung, schlechtes UI-Design im Cockpit, schlechte Benutzerführung
:ugly:
CokeMan
2016-08-28, 21:18:18
Ich weiß nicht wo das hier führen soll wenn hier nur noch über Elektro vs. Verbrenner diskutiert wird.
http://cdn.inquisitr.com/wp-content/uploads/2009/11/tesla-fail.jpg
Atlant
2016-08-28, 21:50:03
Oder so:
BeetleatWar1977
2016-08-28, 21:55:48
Vielleicht weil eben nicht E10 geeignet?? Das Motorsteuergerät spielt da eh die größte Rolle. Wenn das nicht mit E10 klar kommt wegen Zündung des Gemischs etc, wundert mich sowas nicht.
Offiziell für E10 freigegeben ;)
Edit: Fehlerspeicher sagt übrigens klopfen Zylinder 3...... aber wie gesagt nur mit E10......
KakYo
2016-08-29, 06:24:19
Klopfen obwohl e10 eine höhere Oktanzahl hat als e5? Da würde der kangoo aber komische Sachen machen :p
BeetleatWar1977
2016-08-29, 20:31:55
Klopfen obwohl e10 eine höhere Oktanzahl hat als e5? Da würde der kangoo aber komische Sachen machen :p
Klingt komisch - ist aber so.....
Vielleicht is dem Porschefahrer einfach völlig wumpe wo er tankt und daher nimmt er die erstbeste. Und wenn es eine Jet is, dann sei es so. ^^
Logo, im Architektenhaus tun's ja auch Möbel vom Discounter ;)
Rubber Duck
2016-08-31, 00:30:15
https://2.bp.blogspot.com/-FEFL_StI7-I/V7-AvlafFAI/AAAAAAAALrI/9KLtIadJQ007GKuB-Qd9F-RxFkh_gs0dACLcB/s1600/RC-1.jpg
https://2.bp.blogspot.com/-2THphhjF5ao/V7-Av7HVRFI/AAAAAAAALrM/gn3ExgeQvwMFkq1hObcx6hS_C1I1WFMugCLcB/s1600/RC-10.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-7J6vxOKkt_0/V7-AzrG1RhI/AAAAAAAALsA/S8RexWxCB0MGafxWl9MARyUsaQFg6kc1ACLcB/s1600/RC-8.jpg
https://3.bp.blogspot.com/-W0u2BQdpBZM/V7-AydoHeGI/AAAAAAAALrs/VNPbg1UVw_UyadHsA1QlVpupcma5_eucACLcB/s1600/RC-3.jpg
https://3.bp.blogspot.com/-2uXDva6lEF0/V7-AyrgVj-I/AAAAAAAALrw/VE8KVJxy3l0_v1te-AivwkuHbtMWvyi3gCLcB/s1600/RC-4.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-GmQZq6hqa80/V7-Ay9ul3gI/AAAAAAAALr0/8jZwvRzbeHQI024GluKDHuXLv1ECjEG2QCLcB/s1600/RC-5.jpg
https://4.bp.blogspot.com/-4mwEpK4SdN0/V7-Az4A_MAI/AAAAAAAALsE/3NgDAfJxB287jFENxAypEFIV8xfebkirwCLcB/s1600/RC-9.jpg
Mega-Zord
2016-08-31, 02:17:19
Logo, im Architektenhaus tun's ja auch Möbel vom Discounter ;)
Du kaufst dein Motoröl sicher auch von einem Premiumhersteller für mehr als das doppelte, weil es ja so toll für den Motor ist und du schwören könntest, dass er damit ruhiger läuft ;D
robbitop
2016-08-31, 08:43:59
Asynchronmotoren verlieren mit steigender Drehzahl ordentlich Drehmoment - aber Wirkungsgrad? Der Kurvenverlauf ist ab ~16% nahezu flach.
In der Formel-E gibt es Getriebe nur wegen dem Drehmomentverlust. Es treten wohl auch einige Teams ganz ohne Getriebe an...
Das ist übrigens auch der Grund, warum der Tesla im Beschleunigungsrennen ab 130 kein Land mehr sieht.
Wenn man nicht gerade die Endgeschwindigkeit erhöhen oder die hohe Beschleunigung länger halten will, bringt ein Getriebe am E-Motor kaum was.
Ab 400 PS sind 300km/h machbar. Egal woher die Leistung kommt. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Porsche zu tun.
Ab 5000....6000 UPM kommt der Asynchronmotor des Teslas in den Feldschwächbereich. Dann wird er immer ineffizienter. Eine Synchronmaschine hat übrigens eine breitere Kennlinie - ist aber teurer, komplexer und ein wenig schwerer.
Ein höherer Gang würde etwas bringen.
Da man aber nur in Deutschland und selbst dort nur auf einem Bruchteil der Strecken so schnell fahren kann, hat man die Nachteile eines Getriebes lieber weggelassen (Gewicht, Kosten, Bauraum, Wartung) und sie in den Akku investiert.
Ab 5000....6000 UPM kommt der Asynchronmotor des Teslas in den Feldschwächbereich. Dann wird er immer ineffizienter.
Nimmt man nicht gerade um hier gegenzusteuern das Drehmoment zurück?
hat man die Nachteile eines Getriebes lieber weggelassen (Gewicht, Kosten, Bauraum, Wartung) und sie in den Akku investiert.
Das habe ich schon mehrmals erwähnt. Man könnte das auch einfach mit größeren Motoren/Akkus erschlagen.
robbitop
2016-08-31, 10:33:29
Nimmt man nicht gerade um hier gegenzusteuern das Drehmoment zurück?
Man nimmt nichts zurück. Die Polpaarzahl passt einfach nicht mehr zur Frequenz (resultierend aus der Drehzahl). Dem Motor bricht das Drehmoment weg. Das ist Teil seiner Kennlinie. Eine Synchronmaschine wäre hier besser. Ich habe auch mal über jemanden vom WEMPEC (quasi das MIT der Elektromaschinen) gehört, dass Tesla zukünftig darauf zurückgreifen möchte.
Polumschaltbarkeit wäre ggf. auch eine Maßnahme. Aber ob das in dieser Umgebung gut funktioniert, weiß ich nicht.
Ich fand es schon immer passend, dass Tesla Asynchronmaschinen nutzt. Immerhin hat der Namensgeber (Nikola) diese damals erfunden. :)
Voodoo6000
2016-08-31, 16:41:40
Was darf es heute sein? Frontantrieb, Allradantrieb oder doch lieber Hinterradantrieb. Kann man das bei Tesla eigentlich auch einstellen? Überrascht hat mich das der CEO von Rimac auch Deutsch sprechen kann. (https://www.youtube.com/watch?v=VOzhXkgS6U8)
iCd32Eiuxak
robbitop
2016-08-31, 17:04:54
Keine Ahnung ob man es einstellen kann. Bei den PxxD sind 2 Motoren verbaut. Theoretisch also möglich.
Distroia
2016-08-31, 17:26:49
Ab 5000....6000 UPM kommt der Asynchronmotor des Teslas in den Feldschwächbereich. Dann wird er immer ineffizienter. Eine Synchronmaschine hat übrigens eine breitere Kennlinie - ist aber teurer, komplexer und ein wenig schwerer.
Ein höherer Gang würde etwas bringen.
Ich hab mal eine Leistungs- Drehmomentkurve eine älteren Modells gefunden.
http://i.imgur.com/X7RVCdV.png
Der Drehmomenteinbruch in dem Diagramm könnte tatsächlich ungefähr bei 5000 1/min sein, wenn der Motor maximal bis 16000 dreht. Woher hast du die Zahl? Mir kommt das Diagramm aber zu linear vor, deswegen habe ich erwartet, dass da viel elektronisch limitiert wird, oder dass die Kurven nur theoretisch ermittelt wurden. Ich war mir nicht sicher, ob der Drehmomenteinbruch durch einen elektronischen Eingriff, durch Verlust von Effizienz oder durch sonstige bauartbedingte Gründe zustande kommt.
Die Kurven unten wurden auf einem Prüfstand ermittelt und haben eine ähnliche Form sind aber weniger Linear und hören leider früher auf.
http://www.dragtimes.com/2015-Tesla-Model-S-Dyno-Results-Graphs-27143.html
http://www.dragtimes.com/images_dyno/27143-2015-Tesla-Model-S-Dyno.jpg
http://www.dragtimes.com/2015-Tesla-Model-S-Dyno-Results-Graphs-27143.html
robbitop
2016-08-31, 17:40:06
Naja etwas nachgefeilt wird durch die Elektronik sicher schon. Aber prinzipiell ist ab dem Feldschwächbereich das Drehmoment und der Wirkungsgrad am Sinken.
Die 5000-6000 upm hatte ich aus einer Leistungskurve auf der die Drehzahl aufgetragen war. Google Bildersuche.
Letztenendes ergibt sich die Geschwindigkeit ja aus der Drehzahl und der Gesamtkette der Übersetzung und dem Reifendurchmesser.
Atlant
2016-08-31, 18:23:55
Keine Ahnung ob man es einstellen kann. Bei den PxxD sind 2 Motoren verbaut. Theoretisch also möglich.
Ist nicht möglich ...
robbitop
2016-08-31, 19:25:36
OK. Aber vermutlich ist es im Großteil der Fälle eh sinnvoller, die Verteilung die Automatik übernehmen zu lassen.
Du kaufst dein Motoröl sicher auch von einem Premiumhersteller für mehr als das doppelte, weil es ja so toll für den Motor ist und du schwören könntest, dass er damit ruhiger läuft ;D
Mein Wagen war sogar mehr als das doppelte vom doppelten teurer, als das von einem Discounthersteller und ich schwöre, mein Wagen läuft ruhiger.
CokeMan
2016-09-01, 00:02:02
Dass es bei Öl keine Qualitätseigenschaften gibt ist ein Märchen. Es gibt genügen Leute die einfach günstiges Öl in ihr Auto kippen und damit Fahren.
Mag alles funktionieren aber die Eigenschaften vom Öl im warmem oder Kalten Zustand ändern sich eben.
Daher hier ein kleiner Öl Exkurs von mir, da ich mich grade mit dem Thema beschäftigt habe.
Angaben beim Öl
Vordere Zahl = je kleiner, desto fließfähiger in kaltem Zustand . (Angabe Celsius bei der das Öl noch pumpbar ist.)
Hintere Zahl = je größer, desto viskoser (zäher) in warmem Zustand. Viskosität bei 100 °C (Angabe in mm²/s)
Beispiel für ein 5W30 Öl (W steht für Winter)
5 = Bis -25 Grad °C
30 = 9,3 mm²/s
Ein 0W-40 Öl wäre zum Beispiel ein Winteröl, da bei niedrigen Temperaturen noch pumpbar und nicht zu zäh.
Ein 20W-60 Öl hat dagegen eine hohe Viskosität bei 100 °C und könnte zum Beispiel bei Rennfahrzeugen eingesetzt werden.
Hier mal ein Vergleich der Öl Sorten (0W-30 bis 20W-50)
QtUyuDWnmlo
Außerdem gibt es bei Öl noch Unlegiertes, Legiertes Motoröl, Leichtlauföl, Longlife-Öl. Alle unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und Additiven.
Daher ein 10W40 ist nicht gleich ein 10W40.
Das wäre so als wenn man behauptet Cola, Pepsi, Aldi Cola schmecken alle gleich... :weg:
Rubber Duck
2016-09-01, 00:36:49
-8vMJHJriYA
siegemaster
2016-09-01, 00:55:10
Dass es bei Öl keine Qualitätseigenschaften gibt ist ein Märchen. Es gibt genügen Leute die einfach günstiges Öl in ihr Auto kippen und damit Fahren.
Mag alles funktionieren aber die Eigenschaften vom Öl im warmem oder Kalten Zustand ändern sich eben.
Daher hier ein kleiner Öl Exkurs von mir, da ich mich grade mit dem Thema beschäftigt habe.
Angaben beim Öl
Vordere Zahl = je kleiner, desto fließfähiger in kaltem Zustand . (Angabe Celsius bei der das Öl noch pumpbar ist.)
Hintere Zahl = je größer, desto viskoser (zäher) in warmem Zustand. Viskosität bei 100 °C (Angabe in mm²/s)
Beispiel für ein 5W30 Öl (W steht für Winter)
5 = Bis -25 Grad °C
30 = 9,3 mm²/s
Ein 0W-40 Öl wäre zum Beispiel ein Winteröl, da bei niedrigen Temperaturen noch pumpbar und nicht zu zäh.
Ein 20W-60 Öl hat dagegen eine hohe Viskosität bei 100 °C und könnte zum Beispiel bei Rennfahrzeugen eingesetzt werden.
Hier mal ein Vergleich der Öl Sorten (0W-30 bis 20W-50)
http://youtu.be/QtUyuDWnmlo
Außerdem gibt es bei Öl noch Unlegiertes, Legiertes Motoröl, Leichtlauföl, Longlife-Öl. Alle unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und Additiven.
Daher ein 10W40 ist nicht gleich ein 10W40.
Das wäre so als wenn man behauptet Cola, Pepsi, Aldi Cola schmecken alle gleich... :weg:
Ich kaufe für meinen Oldtimer immer das Billigste aus dem Sonderpostenmarkt. Und um den neuen Wagen kümmert sich die Werkstatt (Wartungsvertrag). Ich glaube die kaufen die selbe Sorte :usad:
Argo Zero
2016-09-01, 07:39:19
Glaube heute ist das billigste Öl besser als das was zu der damaligen Original Nutzzeit des Oldtimers verfügbare Öl.
http://youtu.be/-8vMJHJriYA
:love2::love2::love2::love2:
Mosher
2016-09-01, 07:50:05
Dass es bei Öl keine Qualitätseigenschaften gibt ist ein Märchen. Es gibt genügen Leute die einfach günstiges Öl in ihr Auto kippen und damit Fahren.
Mag alles funktionieren aber die Eigenschaften vom Öl im warmem oder Kalten Zustand ändern sich eben.
Daher hier ein kleiner Öl Exkurs von mir, da ich mich grade mit dem Thema beschäftigt habe.
Angaben beim Öl
Vordere Zahl = je kleiner, desto fließfähiger in kaltem Zustand . (Angabe Celsius bei der das Öl noch pumpbar ist.)
Hintere Zahl = je größer, desto viskoser (zäher) in warmem Zustand. Viskosität bei 100 °C (Angabe in mm²/s)
Beispiel für ein 5W30 Öl (W steht für Winter)
5 = Bis -25 Grad °C
30 = 9,3 mm²/s
Ein 0W-40 Öl wäre zum Beispiel ein Winteröl, da bei niedrigen Temperaturen noch pumpbar und nicht zu zäh.
Ein 20W-60 Öl hat dagegen eine hohe Viskosität bei 100 °C und könnte zum Beispiel bei Rennfahrzeugen eingesetzt werden.
Hier mal ein Vergleich der Öl Sorten (0W-30 bis 20W-50)
http://youtu.be/QtUyuDWnmlo
Außerdem gibt es bei Öl noch Unlegiertes, Legiertes Motoröl, Leichtlauföl, Longlife-Öl. Alle unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und Additiven.
Daher ein 10W40 ist nicht gleich ein 10W40.
Das wäre so als wenn man behauptet Cola, Pepsi, Aldi Cola schmecken alle gleich... :weg:
:D Danke für den Exkurs, aber ich hoffe wirklich inständig (und bin mir eigentlich auch sicher), dass die Bedeutung der Zahlen den Nutzern hier klar ist.
Turiz
2016-09-01, 08:49:16
... aber ich hoffe wirklich inständig (und bin mir eigentlich auch sicher), dass die Bedeutung der Zahlen den Nutzern hier klar ist.
Träumer. :biggrin:
Argo Zero
2016-09-01, 08:51:01
Mit den Visko-Zahlen der Hersteller ist es wie mit dem Härtegrad einer Matratze. :D
Besser ins Produktblatt schauen nach den genauen Messergebnissen. Die muss afaik jeder bereitstellen.
FeuerHoden
2016-09-01, 10:54:32
Neben der Viskosität ist auch die Dichte und bei langen Wechselintervallen die Gesamtbasenzahl relevant.
Motorenöle bilden mit der Zeit Säuren und verfügen deshalb über ein Reservoir an Basen welche die aufkommenden Säuren neutralisieren sollen. Vereinfacht gedacht ist dieses Reservoir irgendwann aufgebraucht, das Öl wird sauer und greift den Motor an. Und zwar nicht nur Dichtungen sondern auch das Metall.
Bisher hatte ich mir immer vorgestellt dass altes Öl einfach nur mit Fremdstoffen verdreckt ist die den Verschleiß erhöhen. Aber selbst ein sauberes, aber altes (oxidiertes) Öl das sauer ist würde den Motor angreifen.
Deshalb auch mal nach der Gesamtbasenzahl (TBN = Total Base Number) schauen. Hier rangieren die Werte zwischen 7 und 13, in der Realität bei einer Preisdifferenz von ~20€ (100%) eher zwischen 9 und 11. Hier ist es ganz unkompliziert, je höher umso besser, zu hoch gibt's nicht.
Wer sein Öl zb. lt. Herstellerangabe häufig wechseln muss (Lotus Elise, Mini Cooper, Nissan GTR, und die ganzen Halb-Rennwägen mit Straßenzulassung) bräuchte keine hohe TBN weil das Öl so oder so häufiger gewechselt wird.
Bei der Dichte würde ich a priori das dünnstmögliche Öl empfehlen dass es gibt, und zu dünn gibt's nicht. Was passieren kann ist dass ein alter verschlissener Motor anfängt Öl zu verlieren. Wenn ers vorm dünnen Öl noch nicht getan hat weiß man zumindest woran man ist und wieder dickeres hineintun.
So, das habe ich mir in den letzten Wochen angelesen.
Backbone
2016-09-01, 11:06:20
:D Danke für den Exkurs, aber ich hoffe wirklich inständig (und bin mir eigentlich auch sicher), dass die Bedeutung der Zahlen den Nutzern hier klar ist.
Es mag verwunderlich sein, aber ich wäre nicht überrascht wenn die allermeisten Autofahrer sich nicht mal fürs Öl interessieren, geschweige den überhaupt was darüber wissen. Der Karren kommt regelmäßig zur Inspektion, da wird dann ab und an was mit Öl gemacht (steht zumindest so auf der Rechnung) und gut ists. Und mal ehrlich, warum soll ich mich als Otto-Nomalfahrer auch für mehr interessieren?
sun-man
2016-09-01, 11:17:28
Warum sollte ich denn auch ne Wissenschaft draus machen? McOil und 49,90 für 6.5l 5W40 (Shell helix) und fertich :D.....die die sich nen Kopp machen kommen dann und fragen ob auch wirklich der letzte Milliliter raus läuft und der Techniker vielleicht noch den Öldeckel poliert, jo.
FeuerHoden
2016-09-01, 11:18:29
ich glaube das es zb. bei weitem mehr Frauen gibt die das Abseits im Fußball verstehen als solche die selbstständig das richtige Öl für ihr Auto kaufen könnten.
Blackvoodoo
2016-09-01, 15:55:08
Also mit dem Öl mache ich das ganz einfach. Mein immer noch aktueller 335i hat keinen Öl Meßstab, wenn der Anzeigt Öl nachfüllen, fahre ich zur nächsten Tankstelle und kaufe 1l des Öls das auf dem Zettel im Motorraum steht (das vom letzten Öl wechsel). Dabei achte ich aber nicht auf die Freigabe. Wenn z.b. 0W30 drin ist, kaufe ich auch 0W30 ob das dann die Freigabe von BMW hat oder nicht ist mir egal.
In irgendeiner Autosendung mal haben die auch gesagt beim Nachfüllen ist es nicht mal wichtig genau das selbe Öl zu kaufen. Da kann man auch ein anderes z.b. 10W40 reinschütten. Das macht dem Motor nichts, da ja das meiste Öl noch das richtige ist. Ob man das wirklich glauben kann weis ich nicht.
Auch sollte es scheiß egal welcher Hersteller das ist. Man kann also z.b. Castrol und Öl xyz mischen.
FeuerHoden
2016-09-01, 15:59:49
Das mischen ist nie ein Problem. Alle Motorenöle müssen untereinander mischbar sein. Das sagt nichts darüber aus ob es für den Motor das richtige ist.
Blackvoodoo
2016-09-01, 16:10:22
War auch schon an Tankstellen, da gab es das Öl das ich bräuchte gar nicht. Da hilft nur mit zu wenig Öl weiterfahren, was sicher nicht gut ist :) Oder halt ein anderes reinschütten...
Sollte es tatsächlich noch Autos im Straßenverkehr geben, die zwischen 2 Ölwechsel eine Liter Öl verbrauchen? :eek:
Ist das ein grundsätzliches BMW-Problem oder nur speziell an deinem Wagen, Blackvoodoo?
Blackvoodoo
2016-09-01, 17:21:48
Sollte es tatsächlich noch Autos im Straßenverkehr geben, die zwischen 2 Ölwechsel eine Liter Öl verbrauchen? :eek:
Ist das ein grundsätzliches BMW-Problem oder nur speziell an deinem Wagen, Blackvoodoo?
Also ich fahre mit meinem sehr oft, sehr schnell. Denke der Öl Verbrauch ist in Ordnung.
Bei mir sind zwischen den Öl Wechseln auch 20000-30000 km. Da kann man schon mal etwas Öl nachfüllen.
So lange man nicht an die Tankstelle fährt um Sprit zu kontrollieren und Öl nach zu tanken ist alles ok :)
Sollte es tatsächlich noch Autos im Straßenverkehr geben, die zwischen 2 Ölwechsel eine Liter Öl verbrauchen? :eek:
Ist das ein grundsätzliches BMW-Problem oder nur speziell an deinem Wagen, Blackvoodoo?
Turbo läuft, Turbo säuft, auch Öl. Wer seine Karre streichelt, kann stolz auf sein Öl"nichtverbrauch" sein und damit posen , sei denn er fährt nen gewissen TFSI- Motor :D
Blackvoodoo
2016-09-01, 20:00:55
Turbo läuft, Turbo säuft, auch Öl. Wer seine Karre streichelt, kann stolz auf sein Öl"nichtverbrauch" sein und damit posen , sei denn er fährt nen gewissen TFSI- Motor :D
Turbo läuft Turbo säuft, höre ich zum ersten mal.
Vor meinen 335i (ja der hat Turbo) hatte ich einen 330Ci (der hatte keinen) aber auch der 330Ci verbrauchte im lauf der Jahre doch einiges an Öl. Als er neu war so gut wie kein Öl Verbrauch, am ende nach 8 Jahren war der Öl Verbrauch nicht mehr schön. Liegt vermutlich an meiner Fahrweise :)
Wenn die Straße frei ist wird auch meinen Pferden schön die sporen gegeben. Wenn ich langsam fahren will kaufe ich nicht so ein Auto.
P.S. morgen ist ja mein M4 Probefahrtag (Freitag 16 Uhr bis Samstag 14 Uhr) bin schon richtig aufgeregt. :biggrin:
der_roadrunner
2016-09-01, 21:29:06
Sollte es tatsächlich noch Autos im Straßenverkehr geben, die zwischen 2 Ölwechsel eine Liter Öl verbrauchen? :eek:
Ist das ein grundsätzliches BMW-Problem oder nur speziell an deinem Wagen, Blackvoodoo?
Äh, VW zb. gibt vor, dass 1l Öl auf 1000km noch innerhalb Toleranz ist. ;)
der roadrunner
Turbo läuft Turbo säuft, höre ich zum ersten mal.
Vor meinen 335i (ja der hat Turbo) hatte ich einen 330Ci (der hatte keinen) aber auch der 330Ci verbrauchte im lauf der Jahre doch einiges an Öl. Als er neu war so gut wie kein Öl Verbrauch, am ende nach 8 Jahren war der Öl Verbrauch nicht mehr schön. Liegt vermutlich an meiner Fahrweise :)
Wenn die Straße frei ist wird auch meinen Pferden schön die sporen gegeben. Wenn ich langsam fahren will kaufe ich nicht so ein Auto.
P.S. morgen ist ja mein M4 Probefahrtag (Freitag 16 Uhr bis Samstag 14 Uhr) bin schon richtig aufgeregt. :biggrin:
Kolbenringe abgeritten .
Genauso muss es sein, rammeln wo's nur geht :D aber Ampelstarts ausgeschlossen.
M4 bringt sicher Freude am Fahren, doch der M2 ist agiler .
Äh, VW zb. gibt vor, dass 1l Öl auf 1000km noch innerhalb Toleranz ist. ;)
der roadrunner
Manche hatten beim Ringelkringel nach 500km mehr als ein Liter nachkippen müssen und wer das nicht akzeptierte , wurde mit teuren Nachbesserungsmaßnahmen beschert-Vorsprung durch Technik !
Rubber Duck
2016-09-02, 01:03:25
http://24.media.tumblr.com/tumblr_m966l56dKY1repad8o1_1280.jpg
Blackvoodoo
2016-09-02, 04:41:31
M4 bringt sicher Freude am Fahren, doch der M2 ist agiler .
Kann gut sein. Aber der M4 ist mehr oder weniger sofort verfügbar. Der M2 ist irgendwann nächstes Jahr lieferbar.
Im Intranet ist der M2 noch gar nicht drin, kann also also BMW Mitarbeiter den gar nicht Konfigurieren.
Und da ich ja meinen 335i verkaufe, im Falle eines Kaufs M2/4. Ist es schlecht nicht zu wissen wann ich das neue Auto bekomme. Und ich plane den Kauf MIT dem Geld vom Auto verkauf.
Am einfachsten wäre es bei Jawa/Niederlassung bestellen, denen meinen 3er abkaufen lassen und bei Abholung des neuen Autos dann den alten da zu lassen.
330d, gechippt, í.d.R. Bleifuß, trotzdem kaum Ölverbrauch zwischen den Intervallen (muss nix nachschütten). Offenbar also kein BMW-Problem. ;)
Also, ich fahre jetzt auch nicht so zart mit meinen Fahrzeugen. Ölverbrauch ist nicht messbar. Und in meinem Bekanntenkreis ist das auch so.
Und die VW-Angabe mit dem bis zu 1 Liter Öl auf 1000 km kenne ich auch schon seit Jahrzehnten. Wenn die aber tatsächlich so einen Schrott auf den Markt werfen würden, dann dürften die längst pleite sein.
Den einzigen nennenswerten Ölverbrauch hatte ich bei einem Rennstrecken-Motorrad (Kawasaki ZX 6r). Die hat dann auf der Renne auch ca. 0,5 Liter auf 500 km verbraucht.
Wenn ich bei einem normalen Fahrzeug (Motorrad oder Auto) im Landstraßenbetrieb zwischen den regulären Ölwechsel eine Liter nachkippen müsste, dann würde ich entweder den Fehler suchen oder das Zeug verkaufen.
Lethargica
2016-09-02, 18:06:14
Kann gut sein. Aber der M4 ist mehr oder weniger sofort verfügbar. Der M2 ist irgendwann nächstes Jahr lieferbar.
Im Intranet ist der M2 noch gar nicht drin, kann also also BMW Mitarbeiter den gar nicht Konfigurieren.
Und da ich ja meinen 335i verkaufe, im Falle eines Kaufs M2/4. Ist es schlecht nicht zu wissen wann ich das neue Auto bekomme. Und ich plane den Kauf MIT dem Geld vom Auto verkauf.
Am einfachsten wäre es bei Jawa/Niederlassung bestellen, denen meinen 3er abkaufen lassen und bei Abholung des neuen Autos dann den alten da zu lassen.
Hi,
darfst du sagen, was ihr FA Rabbat bekommt?
Bei uns (Daimler) lohnt sich das eigentlich kaum noch, seit man den geldwerten Vorteil versteuern muss.
330d, gechippt, í.d.R. Bleifuß, trotzdem kaum Ölverbrauch zwischen den Intervallen (muss nix nachschütten). Offenbar also kein BMW-Problem. ;)
Bei Diesel kompensiert halt Ruß den Verlust
Blackvoodoo
2016-09-02, 22:24:19
Hi,
darfst du sagen, was ihr FA Rabbat bekommt?
Bei uns (Daimler) lohnt sich das eigentlich kaum noch, seit man den geldwerten Vorteil versteuern muss.
Also erst mal, M4 ist ein geiles Auto. Will den morgen gar nicht zurückgeben. Die Kerseite, bei der Niederlassung direkt bestellen und meinen 335i in zahlung geben klappt nicht. Die wollen/können/dürfen nicht den Preis der JAWA machen. Ich tippe mal drauf die wollen nicht. :(
So wie ich den mir zusammengestellt habe würde er normal 84520 € kosten, Mitarbeiter Preis 66094,64 €. Rabatt also 18425,36 € das sind knapp 22%
Leider müssen wir auch den Rabatt versteuern. Frag mich aber nicht wieviel das ist. Mein letzter Auto Kauf ist 6 Jahre her, und so Zeug vergesse ich immer recht schnell...
Denke aber das es schon schon noch lohnt, nicht mehr so wie früher (vor meiner BMW Zeit) aber ok. Früher musste man den Rabatt nicht versteuern. So gab es viele die ihr Auto nach 6 Mon oder 1 Jahr wieder verkauft haben und Gewinn gemacht haben. So erzählen es die "alten" Hasen.
Vielleicht wurde deshalb die Rabatt Steuer eingeführt.
Rubber Duck
2016-09-03, 14:17:31
http://i.imgur.com/eso9mAz.jpg
Argo Zero
2016-09-03, 14:21:06
Sick wrap :D
Tyrann
2016-09-03, 17:17:30
http://i.imgur.com/eso9mAz.jpg
da fehlen noch Chromefelgen und Scheibenspiegelfolie auf den Glasflächen
Rubber Duck
2016-09-05, 21:04:20
da fehlen noch Chromefelgen und Scheibenspiegelfolie auf den Glasflächen
Kommt bestimmt noch. :tongue:
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/5749690652120337602.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/2516304901908883617.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/1916970384455281924.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/1471978631218413403.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/1141432555482471326.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/18468651351035062655.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/16980934541692353699.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/361137310243235393.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/10565464391968783155.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/236342708938671529.jpg
[dzp]Viper
2016-09-08, 11:40:30
Nur zur Info
Alfa Romeo Giulia hat einen neuen Rekord auf der Nordschleife aufgestellt.
Statt 7min 40sec sind es nun 7min 32sec :ulol:
Video:
http://video.repubblica.it/motori/il-quadrifoglio-alfa-romeo-colpisce-ancora-e-della-giulia-il-record-al-nurburgring/251227/251391
BMW is not amused ;D
Neurosphere
2016-09-09, 09:45:52
Viper;11151652']Nur zur Info
Alfa Romeo Giulia hat einen neuen Rekord auf der Nordschleife aufgestellt.
Statt 7min 40sec sind es nun 7min 32sec :ulol:
Video:
http://video.repubblica.it/motori/il-quadrifoglio-alfa-romeo-colpisce-ancora-e-della-giulia-il-record-al-nurburgring/251227/251391
BMW is not amused ;D
Der BMW M4 GTS liegt doch bei 7:28 min?
[dzp]Viper
2016-09-09, 09:59:49
Jup der M4 GTS (für knapp 150 000€ - alle 700 Stück bereits verkauft)... der normale M4 oder M3 aber bei weitem nicht.
Distroia
2016-09-09, 11:08:42
Die Zeit ist schon krass für eine Limousine. Ich konnte aber keine Informationen zu den Reifen finden. Rennreifen statt Straßenreifen können locker diesen Unterschied zu den Anderen ausmachen. Falls das Straßenreifen waren, dann Hut ab.
Voodoo6000
2016-09-10, 10:39:44
HYH43VNLrN0
Showers
2016-09-10, 11:16:58
Kommt bestimmt noch. :tongue:
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/5749690652120337602.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/2516304901908883617.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/1916970384455281924.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/1471978631218413403.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/1141432555482471326.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/18468651351035062655.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/16980934541692353699.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/361137310243235393.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/10565464391968783155.jpg
http://content.worldcarfans.co/2015/1/16/super/236342708938671529.jpg
Zig mal komprimiert und resized? Oder doch der Beweis dafür das Handykameras nix taugen?
Argo Zero
2016-09-10, 11:26:26
Viper;11151652']Nur zur Info
Alfa Romeo Giulia hat einen neuen Rekord auf der Nordschleife aufgestellt.
Statt 7min 40sec sind es nun 7min 32sec :ulol:
Video:
http://video.repubblica.it/motori/il-quadrifoglio-alfa-romeo-colpisce-ancora-e-della-giulia-il-record-al-nurburgring/251227/251391
BMW is not amused ;D
Sorry but who gives a shit?
Lieber sollten die Autos für die Straße optimiert werden statt für diese Marketing-Aktion.
Voodoo6000
2016-09-10, 14:08:02
Wozu sollte man so ein Auto nicht auch für die Rennstrecke optimieren? Dies ist abseits der Autobahn die einzige Möglichkeit die Power des Autos zu nutzen.
Argo Zero
2016-09-11, 10:20:13
Schnelle Rundenzeit bedeutet eben nicht unbedingt auch viel Fahrspaß.
Zum Fahrspaß zählen zum Beispiel folgende Punkte:
Ist die Hinterachse mit dem Gaspedal zugänglich oder eher eine "Race-Car-Abstimmung und das Auto kommt sofort zickig quer.
Ist der Reifen progressiv am Limit oder hast du kein Gefühl wann er Grip abbaut. Und kommt er auf der spaßigen Landstraße überhaupt auf Temperatur?
Macht das Fahrwerk Spaß auch auf hügeligen Straßen oder zu hart und damit Gripverlust nach jeder Bodenwelle.
Wie ist das Schaltgetriebe und die Kupplung? Stehen die Pedale gut für heel toe?
Manches geht bei der Abstimmung für die Rennstrecke verloren bzw. es wird kein Wert drauf gelegt. Dass ein 911R mittlerweile für eine halbe Million gehandelt wird spricht für die große Nachfrage nach Autos die Spaß machen und auf den "Rennstrecken-Mist", wie zB viel down-force pfeifen. Zu viel Grip bedeutet auf der Straße leider, dass du das Auto so gut wie nie erfahren kannst außer du fährst 200 Klamotten auf der Landstraße.
Niall
2016-09-11, 12:06:42
Schnelle Rundenzeit bedeutet eben nicht unbedingt auch viel Fahrspaß.
Zum Fahrspaß zählen zum Beispiel folgende Punkte:
Ist die Hinterachse mit dem Gaspedal zugänglich oder eher eine "Race-Car-Abstimmung und das Auto kommt sofort zickig quer.
Ist der Reifen progressiv am Limit oder hast du kein Gefühl wann er Grip abbaut. Und kommt er auf der spaßigen Landstraße überhaupt auf Temperatur?
Macht das Fahrwerk Spaß auch auf hügeligen Straßen oder zu hart und damit Gripverlust nach jeder Bodenwelle.
Wie ist das Schaltgetriebe und die Kupplung? Stehen die Pedale gut für heel toe?
Manches geht bei der Abstimmung für die Rennstrecke verloren bzw. es wird kein Wert drauf gelegt. Dass ein 911R mittlerweile für eine halbe Million gehandelt wird spricht für die große Nachfrage nach Autos die Spaß machen und auf den "Rennstrecken-Mist", wie zB viel down-force pfeifen. Zu viel Grip bedeutet auf der Straße leider, dass du das Auto so gut wie nie erfahren kannst außer du fährst 200 Klamotten auf der Landstraße.
*unterschreib'*
Alles was auf der Strecke gut funktioniert funktioniert nicht immer 1zu1 im "normalen Leben". Schön tief, knackhart, etwas zu schnell durch die Kurve und dur fährst plötzlich rückwärts weil der (Niederquerschnitt-)Reifen gepaart mit der plötzlich miserablen Straße Dir einfach nicht gesagt hat, wann "Ende" ist. Ich sehe hier alle Nase lang die postpubertierenden Schwachmaten durch die Kurven hoppeln. Aber sieht geil aus. :freak:
Voodoo6000
2016-09-11, 12:10:19
Sind diese Punkte denn beim Alfa Romeo Giulia nicht geben und bei anderen Limousinen schon?
Klar, für Fahrspaß bei normalen Geschwindigkeiten sind kleine, leichte Fahrzeuge wie der MX 5 oder dein Lotus Elise schon besser.
Manches geht bei der Abstimmung für die Rennstrecke verloren bzw. es wird kein Wert drauf gelegt. Dass ein 911R mittlerweile für eine halbe Million gehandelt wird spricht für die große Nachfrage nach Autos die Spaß machen und auf den "Rennstrecken-Mist", wie zB viel down-force pfeifen. Zu viel Grip bedeutet auf der Straße leider, dass du das Auto so gut wie nie erfahren kannst außer du fährst 200 Klamotten auf der Landstraße.
Der 911R wäre auch mein Traum 911er. Die starke Limitierung dieses Modells finde ich echt schade. Dennoch wollen die meisten (alten)reichen Käufer aber leider lieber Komfort(Automatik) und Luxus oder schauen nur auf die Leistungsdaten.(0-100 etc.)
[dzp]Viper
2016-09-11, 12:45:28
*unterschreib'*
Alles was auf der Strecke gut funktioniert funktioniert nicht immer 1zu1 im "normalen Leben". Schön tief, knackhart, etwas zu schnell durch die Kurve und dur fährst plötzlich rückwärts weil der (Niederquerschnitt-)Reifen gepaart mit der plötzlich miserablen Straße Dir einfach nicht gesagt hat, wann "Ende" ist. Ich sehe hier alle Nase lang die postpubertierenden Schwachmaten durch die Kurven hoppeln. Aber sieht geil aus. :freak:
Schnelle Rundenzeit bedeutet eben nicht unbedingt auch viel Fahrspaß.
Zum Fahrspaß zählen zum Beispiel folgende Punkte:
Ist die Hinterachse mit dem Gaspedal zugänglich oder eher eine "Race-Car-Abstimmung und das Auto kommt sofort zickig quer.
Ist der Reifen progressiv am Limit oder hast du kein Gefühl wann er Grip abbaut. Und kommt er auf der spaßigen Landstraße überhaupt auf Temperatur?
Macht das Fahrwerk Spaß auch auf hügeligen Straßen oder zu hart und damit Gripverlust nach jeder Bodenwelle.
Wie ist das Schaltgetriebe und die Kupplung? Stehen die Pedale gut für heel toe?
Manches geht bei der Abstimmung für die Rennstrecke verloren bzw. es wird kein Wert drauf gelegt. Dass ein 911R mittlerweile für eine halbe Million gehandelt wird spricht für die große Nachfrage nach Autos die Spaß machen und auf den "Rennstrecken-Mist", wie zB viel down-force pfeifen. Zu viel Grip bedeutet auf der Straße leider, dass du das Auto so gut wie nie erfahren kannst außer du fährst 200 Klamotten auf der Landstraße.
Die meisten der Punkte sind ja gerade auf der Nordschleife wichtig. Gerade das Fahrwerk darf auf der Nordschleife eben nicht besonders hart (und nicht zu tief) sein sonst kannst du jegliche Runde auf der Nordschleife vergessen.
Das ist auch der Grund wieso die Nordschleife so gerne genommen wird. Ansich ist die Nordschleife keine Rennstrecke wie die anderen Standardrennstrecken sondern (fast) nur eine abgesperrte Landstraße... Deswegen sind Rundenzeiten auf der Nordschleife für den "Otto-Real-Betrieb" auch aussagekräftiger als Rundenzeiten auf einer reinen Rennstrecke.
Sind diese Punkte denn beim Alfa Romeo Giulia nicht geben und bei anderen Limousinen schon?
Doch eben gerade.
Die Giulia QV ist eher weicher abgestimmt und der Grenzbereich ist dadurch auch nicht so hart. Bei der Giulia merkt man die Lastwechsel und wie das Fahrwerk die Kräfte verarbeitet die durch die Strecke auf das Fahrwerk einwirken.
So gut wie alle Vergleichs-Reviews (ausser die Deutschen :ugly:) der Giulia QV bestätigen mehr Fahrspass als z.B. gegenüber den deutlich härteren M3/M4. Nur die Innenraumqualität ist halt nicht ganz auf dem Niveau von BMW. Das ist aber für Leute die Fahrspass suchen, erstmal egal.
FeuerHoden
2016-09-11, 13:47:11
99,99% aller Autofahrer können die Leistung sowieso nicht abrufen.
Ich würde mir einen Sportwagen wünschen der weich gefedert ist UND eine gute Straßenlage hat. Tieferlegen und so hart wie möglich nicht-federn kann jeder Prolet.
Argo Zero
2016-09-11, 17:20:16
99,99% aller Autofahrer können die Leistung sowieso nicht abrufen.
Ich würde mir einen Sportwagen wünschen der weich gefedert ist UND eine gute Straßenlage hat. Tieferlegen und so hart wie möglich nicht-federn kann jeder Prolet.
Die Sportwagen aus dem Hause Lotus würde ich sogar in die Kategorie "komfortabel" einstufen. Grund ist der, dass die Kisten auf den sehr schlechten Landsraßen nahe des Werks in Hethel getestet werden. Dort nennt man solche Straßen "B-Roads". Gleichzeitig muss das Auto aber auch einigermaßen auf de Rennstrecke funktionieren. Das gilt für die normalen Editionen. Die "CUP" Varianten haben ihren Fokus eher auf down-force und Rennstrecke.
Jeder Ford Fiesta ST hat wahrscheinlich breitere Reifen als eine Elise auf der Vorderachse. Der 911R hat auch absichtlich schmalere Vorderreifen als seine GT3-Brüder. Ähnlich der Toyota GT86. Es gibt schon einige Modelle nur kauft sie kaum einer in Deutschland (911R ausgenommen, weil das eine Wertanlage ist).
Früher habe ich mich auch noch von Rundenzeiten blenden lassen. Mittlerweile ist mir aber der Fahrspaß auf der normalen Straße wichtiger. Den kann man zwar nicht in Zahlen ausdrücken, dafür aber in etwas ausführlicheren Testberichten zwischen den Zeilen lesen, speziell in der englischen Motorpresse (Autocar, Evo).
Auf dem Papier fährt ein aktueller Golf GTI beispielsweise einer Elise auf der Nordschleife davon. In Praxis schaut es aber so aus, dass auf dem Alpenpass nach fünf Kurven der GTI-Fahrer aufgibt, weil das Material nachlässt. So etwas schafft es halt nicht in das grobe Raster der deutschen Autopresse. Apropos Presse, in der Evo wird die Zeit 0-62mph nicht mal nachgemessen sondern es werden i.d.R. einfach nur die Herstellerangaben übernommen. Warum? Weil es nicht interessiert.
sun-man
2016-09-12, 19:46:37
Irgendwie witzig. Schau ich mir auf YT Live Jackson Hole Town Square an dann sehe ich bei 2 Ampeldurchgängen mehr Hubraum als im halben Forum :D - zwischen den ganzen Monstern dann noch ein paar Toyotas und alles im Bereich Q5/X5 geht voll zwischen Auris und Co unter :D
Rubber Duck
2016-09-15, 01:06:14
https://c3.staticflickr.com/9/8676/28943802274_00ce96c00d_h.jpg
https://c6.staticflickr.com/9/8080/28945858533_4bf3d3ddee_h.jpg
https://c6.staticflickr.com/9/8306/29569330885_8ba6e99879_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/9/8481/28945858753_4a9adf3dcd_h.jpg
https://c4.staticflickr.com/9/8024/29488885211_32f7886506_h.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8466/29279327680_157b38c015_h.jpg
https://c5.staticflickr.com/9/8148/29279328140_514b9f970d_h.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8013/28943800704_785a35bbb4_h.jpg
https://c1.staticflickr.com/9/8452/28943800504_cc58ddafe4_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/9/8121/29569332305_ddc7534600_h.jpg
https://c2.staticflickr.com/9/8171/29488876001_058efd4da1_h.jpg
https://c5.staticflickr.com/9/8036/28943799804_39dde2a452_h.jpg
Timewarp82
2016-09-15, 02:03:19
Extrem geil dieser M3 :love2:
Blackvoodoo
2016-09-15, 04:20:17
Die Farbe gefällt mir, sonst nichts. Die Farbe könnte ich mir gut auf meinen bestellten M4 vorstellen. Nur leider hat die BMW nicht im Angebot.
Zephyroth
2016-09-15, 08:33:12
Gestern konnte ich mal einen Tesla Model S (85D = 428PS, Allrad, 85kWh-Akku) fahren. Leute, das ist die Zukunft! Bin noch nie eine geilere Karre gefahren. Dieser brachiale Schub, ohne Lärm und Zugkraftunterbrechung, spontane Reaktion auf's Gas. Einfach nur beeindruckend.
Ich bin mir der Einschränkungen (die jeden sehr individuell betreffen) sehr bewußt, nur damit dies klar ist. Ich lebe aber in Österreich, sprich mehr als 140km/h sind straffrei sowieso nicht möglich. Damit trifft mich schon mal die Limitierung der Vmax (die's beim 85D mit 250km/h so eh nicht gibt) der meisten EV's nicht. Ebensowenig die Abregelung der Motoren nach hoher Leistungsanforderung.
Ich bin meine Fahrzyklen vom letzten Jahr durchgegangen. Ich brauchte genau 1x 400km, 10x220km der Rest war unter 150km. Dh auf meinen 25tkm pro Jahr reicht genau 1x die Reichweite nicht. Das mag zwar vielen lästig erscheinen, für mich sind die E-Autos aber die Möglichkeit richtig kräftige Autos fahren zu können, ohne KFZ-Steuer zu zahlen (EV's sind derzeit von der KFZ-Steuer befreit in Österreich!).
Wenn also die Reichweite für mich im Jahr nur 3-4x zum Problem wird, bin ich gerne bereit mich hier umzustellen, dafür aber ein Auto mit >400PS zu genießen.
Grüße,
Zeph
sun-man
2016-09-15, 08:40:36
Neu: Ab 76.000€ - da fahr ich lieber nen 5l Verbrennungsmotor und spar >20.000€
Reden wir in 5-10 Jahren nochmal drüber wenn die bezahlbar sind und die Reichweite besser ist. Manche Dinge im Leben kommen von heute auf morgen, so auch das man ggfs plötzlich einfach mehr fahren muss. Auf der anderen Seite kann sich jemand der sich einen 76.000€ Wagen kauft auch problemlos was anderes kaufen wenn erforderlich.
VG
Zephyroth
2016-09-15, 08:58:42
Das Problem ist die KFZ-Steuer. Ich weis nicht welchen Verbrenner du jetzt meinst, aber der wird um die 400-450PS haben. Das wären in Österreich 2300€-2700€ pro Jahr. Der Tesla hingegen ist befreit und auch bei der Haftpflicht (in etwa in der gleichen Größenordnung) gibt's Rabatte.
Der Spritverbrauch wird beim Verbrenner irgendwo bei 10-15l/100km liegen. Das Stromäquivalent beim Tesla wär irgendwo bei 5-7l/100km Diesel. Ebenso sind die Inspektionskosten geringer. Ist nix dran, was gewartet, bzw. getauscht werden muß, außer Reifen und Bremsen.
Ne, ne. Die EV's sind unter meinen derzeitigen Randbedingungen reinste Spaß und Gelddruckmaschinen.
Grüße,
Zeph
hadez16
2016-09-15, 09:47:15
Gestern konnte ich mal einen Tesla Model S (85D = 428PS, Allrad, 85kWh-Akku) fahren. Leute, das ist die Zukunft! Bin noch nie eine geilere Karre gefahren. Dieser brachiale Schub, ohne Lärm und Zugkraftunterbrechung, spontane Reaktion auf's Gas. Einfach nur beeindruckend.
LpaLgF1uLB8
Youtube ist voll damit, einfach köstlich und geil :D
EDIT: ich lach mich kaputt......ich will auch
Frank
2016-09-15, 11:49:19
Leute, das ist die Zukunft!
Für das Gefühl reicht auch ein E-Smart oder i-MiEV aus. Nur bei vielen muss es halt komischerweise immer noch Knall, Bumm, Röchel, Hust machen. Ich werde es nie verstehen. Aber gut für unsere deutsche Wirtschaft, die so noch möglichst lange mit dem alten Scheiß Kohle scheffeln kann.
Argo Zero
2016-09-15, 12:42:10
Es ist halt ein Hobby und jeder Mensch hat einen anderen Geschmack.
Der Sound eines V8 im Aston Martin ist Musik für meine Ohren und regt Emotionen in mir.
Verstehen bedeutet ja, dass ein rationaler Gedanke dahinter steht. Das tut es aber nicht.
Für das Gefühl reicht auch ein E-Smart oder i-MiEV aus.
Aber auch nur das lautlose Fahren, weder Beschleunigung, Reichweite, Ausstattung usw. sind anstatzweise vergleichbar.
Zephyroth
2016-09-15, 12:55:51
Es ist halt ein Hobby und jeder Mensch hat einen anderen Geschmack.
Der Sound eines V8 im Aston Martin ist Musik für meine Ohren und regt Emotionen in mir.
Verstehen bedeutet ja, dass ein rationaler Gedanke dahinter steht. Das tut es aber nicht.
Bist du schon einen gefahren? Man kann es schwer erklären, aber witzigerweise fehlt mir der Sound des Motors nicht. Obwohl ich ebenfalls auf V6-Geschnurre, bzw. V8-Geboller stehe.
Abgesehen davon, für 4.4sec auf 100, da braucht's schon einen gewaltigen V8. Eine Corvette C7 mit 463PS ist mit 4.2sec angegeben. Und hier handelt es sich um einen 6.2l-V8 und die Corvette selbst hat nur 1550kg.
Irgendwie fühlt sich ein Verbrenner nach der Fahrt mit einem Tesla falsch an.
Ich als Petrolhead hätte nie gedacht, das ich mal so schreibe, aber es ist so. Bis auf den Anschaffungspreis würde mich nichts vom Kauf eines E-Fahrzeugs mehr abhalten.
Aber auch nur das lautlose Fahren, der Rest ist wohl kaum vergleichbar.
Jain, auch der kleine iMiev (den ich auch kenne) zieht unerwartet flott an. Aber das Auto selbst ist so ungefähr das schlechteste was ich je gefahren habe. Mies verarbeitet, klappert an allen Ecken und enden und unendlich unbequem. Aber der Antrieb, der ist wirklich toll.
Grüße,
Zeph
Jain, auch der kleine iMiev (den ich auch kenne) zieht unerwartet flott an.
Subjektiv vermutlich, da vergleichsweise viel Drehmoment ab Start. Aber knapp 16 Sekunden auf 100... schnarch.
Edit: Wobei er in der Stadt vermutlich recht flott geht, 4,5s auf 50.
Argo Zero
2016-09-15, 13:07:26
Bist du schon einen gefahren? Man kann es schwer erklären, aber witzigerweise fehlt mir der Sound des Motors nicht. Obwohl ich ebenfalls auf V6-Geschnurre, bzw. V8-Geboller stehe.
Abgesehen davon, für 4.4sec auf 100, da braucht's schon einen gewaltigen V8. Eine Corvette C7 mit 463PS ist mit 4.2sec angegeben. Und hier handelt es sich um einen 6.2l-V8 und die Corvette selbst hat nur 1550kg.
Irgendwie fühlt sich ein Verbrenner nach der Fahrt mit einem Tesla falsch an.
Ich als Petrolhead hätte nie gedacht, das ich mal so schreibe, aber es ist so. Bis auf den Anschaffungspreis würde mich nichts vom Kauf eines E-Fahrzeugs mehr abhalten.
Von mir aus braucht die Kiste 5 Sekunden auf 100 km/h.
Mich interessiert mehr das Gefühl beim Fahren, die Bewegung des Chassis in der Kurve, wie reagiert das Heck, der Sound u.s.w.
Ich mag ein sehr analoges Gefühl im Auto :)
Ob mich ein Tesla überzeugen könnte? Keine Ahnung, bin noch keinen gefahren.
Zephyroth
2016-09-15, 13:33:22
Ob mich ein Tesla überzeugen könnte? Keine Ahnung, bin noch keinen gefahren.
Ausprobieren! Mach' dir selbst ein Bild. Selbst wenn dir das Motorgeräusch und die Schaltvorgänge fehlen, ist es immer noch sensationell beeindruckend.
Mich interessiert mehr das Gefühl beim Fahren, die Bewegung des Chassis in der Kurve, wie reagiert das Heck, der Sound u.s.w.
Das Chassis bewegt sich auch beim Tesla, ist schließlich ein Auto. Ebenso hat er Hinterradantrieb (bzw. hecklastigen Allrad), kann also theoretisch driften, ob's die Elektronik zuläßt weis ich nicht. Könnte passieren das hier schnell die thermischen Begrenzer dem Vergnügen ein Ende bereiten.
Ich mag ein sehr analoges Gefühl im Auto :)
Also das Gaspedal ist seeeehr analog. Gasbefehle werden spontan umgesetzt, wie bei einem Sauger. Die Motorbremse ist stärker als bei heutigen Motoren (er rekuperiert mit bis zu 60kW). Kann man gut damit fahren.
Grüße,
Zeph
Frank
2016-09-15, 13:45:30
Wobei er in der Stadt vermutlich recht flott geht, 4,5s auf 50.In der Stadt fährt er sich wirklich sehr gut aber alles um den Antrieb herum ist bei der Kiste natürlich nicht das Gelbe vom Ei - höflich formuliert. Wobei ein (E-) Smart dahingehend ja auch wenig überzeugen kann aber das Gefühlt danach beim Umstieg in ein Verbrennerfahrzeug bleibt: Von der Zukunft zurück in die Steinzeit. Die neue Toyotawerbung (https://www.youtube.com/watch?v=STev0VJo8Y0) ist dahingehend schon recht nett :D
Eisenoxid
2016-09-15, 14:00:10
Die neue Toyotawerbung (https://www.youtube.com/watch?v=STev0VJo8Y0) ist dahingehend schon recht nett :D
Die 3000€ Prämie, von der da gesprochen wird, ist aber nicht die staatliche Förderung, sondern ein Werbeangebot des Herstellers, oder?
Die 3000€ bzw. 4000€ Förderung gelten ja nur für Plug-in-Hybride bzw. reine E-Autos.
Blackvoodoo
2016-09-15, 15:48:44
ohne Lärm
Das ist genau der Punkt der für mich ein absolutes No Go ist. Ich will kein Auto ohne Sound (Nein Autos machen keinen Lärm die machen Sound), ich will auch das Ding hören wenn ich aufs Gas steige. Das sollen auch die anderen hören :)
Einen Tesla oder jedes andere e Ding würde ich nicht mal geschenkt fahren. Würde ich sofort versuchen zu verkaufen und von dem Geld (Tesla ist ja nicht billig, glaube ich) was gescheites kaufen.
Rubber Duck
2016-09-15, 16:02:55
Die Farbe gefällt mir, sonst nichts. Die Farbe könnte ich mir gut auf meinen bestellten M4 vorstellen. Nur leider hat die BMW nicht im Angebot.
Ist Sakhir Orange, hattest du die nicht bestellt?
greeny
2016-09-15, 16:04:16
Das ist genau der Punkt der für mich ein absolutes No Go ist. Ich will kein Auto ohne Sound (Nein Autos machen keinen Lärm die machen Sound), ich will auch das Ding hören wenn ich aufs Gas steige. Das sollen auch die anderen hören :)
Da bin ich dann der absolute Gegenpunkt... Autos machen Lärm, und den will ich nicht hören... (zumal ich in Hörweite einer Hauptschraße wohne, und mein Schlafzimmerfenster natürlich auch noch in der Richtung liegt)
Blackvoodoo
2016-09-15, 16:05:20
Ist Sakhir Orange, hattest du die nicht bestellt?
Ja habe ich. Finde aber auf den Bildern sieht es anders aus. Liegt vielleicht aber auch daran das ich es heute früh geschaut habe, wo ich noch nicht wirklich wach war :)
Blackvoodoo
2016-09-15, 16:09:54
Da bin ich dann der absolute Gegenpunkt... Autos machen Lärm, und den will ich nicht hören... (zumal ich in Hörweite einer Hauptschraße wohne, und mein Schlafzimmerfenster natürlich auch noch in der Richtung liegt)
Ich höre von mir auch die Autobahn. Aber das stört nun wirklich nicht.
Auch schaue ich z.b. in der Arbeit sofort aus dem Fenster wenn ich was höre was ich gut finde. Bin halt ein Auto Liebhaber. Aber nur von PS starken Autos.
Mit so kleinwagen und SUV kann man mich jagen.
Mr.Ice
2016-09-15, 17:03:48
Gestern konnte ich mal einen Tesla Model S (85D = 428PS, Allrad, 85kWh-Akku) fahren. Leute, das ist die Zukunft! Bin noch nie eine geilere Karre gefahren. Dieser brachiale Schub, ohne Lärm und Zugkraftunterbrechung
Schon mal was von E-lader und DKG gehört ? dafür brauch es kein Elektro-Auto....
Slipknot79
2016-09-15, 18:20:52
Ich lebe aber in Österreich, sprich mehr als 140km/h sind straffrei sowieso nicht möglich.
Habe gehört man kann die Strecken vorher abfahren, aber pssst. :redface:
Und Strafe heißt es nur weil es jemand als Strafe gelabelt hat. Einfach "Schnellfahrgebühr" draufpappen und gut ist. :redface:
Blackvoodoo
2016-09-15, 18:24:26
Hier in Deutschland ist auf Landstraßen auch nur 100 km/h erlaubt (meist ja weniger). Aber auf dem Land gibt es genug Straßen wo man recht sicher sein kann das da keiner Blitzt und der Verkehr ist auch oft wenig.
Gibt zum Glück mehr Straßen als Radaranlagen/Polizisten. :)
Lethargica
2016-09-15, 18:32:43
Schon mal was von E-lader und DKG gehört ? dafür brauch es kein Elektro-Auto....
Nein, hat er sicher nicht. Du bist doch hier der absolute Oberchecker wenn es um Autos geht... :freak:;D
Atlant
2016-09-15, 18:34:21
Ich kanns leider nicht durch die Blume sagen, deshalb direkt:
Dieses Rumgetöne a la "ich liebe den geilen Sound, sollen die anderen ja auch mitgekommen:rolleyes:; PS starke Autos bla bla bla" ist spätpubertäres Gelaber!
Wer noch keinen i3 oder Tesla gefahren ist (bevorzugt letzteren), kann in keinster Weise mitreden. Wenn einer der Betonköpfe eine Probefahrt absolviert hat und weiterhin der Meinung ist, Elektroautos sind nur für Rentner, werde ich mich sehr gerne bei diesem Entschuldigen ...
Mr.Ice
2016-09-15, 18:38:15
Ich kanns leider nicht durch die Blume sagen, deshalb direkt:
Dieses Rumgetöne a la "ich liebe den geilen Sound, sollen die anderen ja auch mitgekommen:rolleyes:; PS starke Autos bla bla bla" ist spätpubertäres Gelaber!
Wer noch keinen i3 oder Tesla gefahren ist (bevorzugt letzteren), kann in keinster Weise mitreden. Wenn einer der Betonköpfe eine Probefahrt absolviert hat und weiterhin der Meinung ist, Elektroautos sind nur für Rentner, werde ich mich sehr gerne bei diesem Entschuldigen ...
Für die City sind solche Elektro-Autos sicher gut will ich nich abstreiten ;) Aber wenn es in den Sportlichen bereich geht sind die Autos fehl am Platz. Da kommen einfach keine Emotionen rüber.
sun-man
2016-09-15, 18:56:43
Ich kanns leider nicht durch die Blume sagen, deshalb direkt:
Dieses Rumgetöne a la "ich liebe den geilen Sound, sollen die anderen ja auch mitgekommen:rolleyes:; PS starke Autos bla bla bla" ist spätpubertäres Gelaber!
Wer noch keinen i3 oder Tesla gefahren ist (bevorzugt letzteren), kann in keinster Weise mitreden. Wenn einer der Betonköpfe eine Probefahrt absolviert hat und weiterhin der Meinung ist, Elektroautos sind nur für Rentner, werde ich mich sehr gerne bei diesem Entschuldigen ...
Sososo, "bevorzugt letzteren" aber was rausposaunen von wegen "Vorpubertär" und so. Klar, der Tesla ist ja bekannt dafür 50PS zu haben. Ach nee, der darf 400 haben, aber wehe da kommt einer mit "geilem Sound" - das ist dann Vorpubertär. i3 und Multipla geben sich nicht viel, beide häßlich wie die Nacht. Kannst gerne fahren, ich nehm dann nen Adam oder Corsa oder so
Langlay
2016-09-15, 19:22:31
Ich kanns leider nicht durch die Blume sagen, deshalb direkt:
Dieses Rumgetöne a la "ich liebe den geilen Sound, sollen die anderen ja auch mitgekommen:rolleyes:; PS starke Autos bla bla bla" ist spätpubertäres Gelaber!
Wer noch keinen i3 oder Tesla gefahren ist (bevorzugt letzteren), kann in keinster Weise mitreden. Wenn einer der Betonköpfe eine Probefahrt absolviert hat und weiterhin der Meinung ist, Elektroautos sind nur für Rentner, werde ich mich sehr gerne bei diesem Entschuldigen ...
Es gibt immernoch viele Menschen die 10000€+ für ein Pferd ausgeben um sich damit fortzubewegen. Genauso wird der Verbrennungsmotor seine Nische finden und das imo auch zu recht. Es ist halt einfach ein anderes Erlebnis als nen E-Auto.
Frank
2016-09-15, 20:24:18
Habe gehört man kann die Strecken vorher abfahren, aber pssst. :redface:
Und Strafe heißt es nur weil es jemand als Strafe gelabelt hat. Einfach "Schnellfahrgebühr" draufpappen und gut ist. :redface:
Hier in Deutschland ist auf Landstraßen auch nur 100 km/h erlaubt (meist ja weniger). Aber auf dem Land gibt es genug Straßen wo man recht sicher sein kann das da keiner Blitzt und der Verkehr ist auch oft wenig.
Gibt zum Glück mehr Straßen als Radaranlagen/Polizisten. :)Nur zwei Worte: Führerschein entziehen!
Kann ich nur unterschreiben, Tesla fahren ist awsome! Hatte kürzlich auch die Gelegenheit ein Tesla Model-X P90DL zu fahren, da wirkt ein normaler und gut motorisierter Verbrenner wie aus der Steinzeit. Bin auch schon mit dem M3 vom Kollegen gefahren (E46 E90 M3 mit V8 und DKG) und ich bleib dabei der Tesla kommt aus einer anderen Welt und ist für mich das deutlich interessante Fahrzeug! =)
Gruß
BUG
Cthulhu
2016-09-15, 21:09:54
Ich war gestern Prototypfahrzeuge jagen. Hab auch ein paar gefunden :)
Klick fuer grössere Bilder
http://i.imgur.com/gcf9MHoh.jpg (http://i.imgur.com/gcf9MHo.jpg)
http://i.imgur.com/bhwi86oh.jpg (http://i.imgur.com/bhwi86o.jpg)
x-force
2016-09-15, 21:13:21
(E46 M3 mit V8 und DKG)
:freak:
den gtr (also 8 zylinder) gibts nur als handschalter.
oder hat er in einen 3er einen anderen motor inkl getriebe reingefusselt?
doppelkupplung hat nämlich auch kein e46. höchstens ein sequentielles getriebe ;)
Argo Zero
2016-09-15, 21:33:43
Ausprobieren! Mach' dir selbst ein Bild. Selbst wenn dir das Motorgeräusch und die Schaltvorgänge fehlen, ist es immer noch sensationell beeindruckend.
Das Chassis bewegt sich auch beim Tesla, ist schließlich ein Auto. Ebenso hat er Hinterradantrieb (bzw. hecklastigen Allrad), kann also theoretisch driften, ob's die Elektronik zuläßt weis ich nicht. Könnte passieren das hier schnell die thermischen Begrenzer dem Vergnügen ein Ende bereiten.
Also das Gaspedal ist seeeehr analog. Gasbefehle werden spontan umgesetzt, wie bei einem Sauger. Die Motorbremse ist stärker als bei heutigen Motoren (er rekuperiert mit bis zu 60kW). Kann man gut damit fahren.
Grüße,
Zeph
Auf den Tesla Roadstr mit dem Elise Chassis hätte ich schon mal bock. :)
Das Model S juckt mich aber nicht die Bohne. Mit zwei Tonnen Fahrzeuggewicht kann mich der Traktor nach der ersten Kurve sonst aus dem Feld raus ziehen.
Bin noch nie ein Auto grfahren, das schwerer als 1,5 Tonnen ist und das war schon physikalisch sehr ungewohnt in der Kurve.
Mr.Ice
2016-09-15, 21:58:39
:freak:
den gtr (also 8 zylinder) gibts nur als handschalter.
oder hat er in einen 3er einen anderen motor inkl getriebe reingefusselt?
doppelkupplung hat nämlich auch kein e46. höchstens ein sequentielles getriebe ;)
Doch der E46 bekam ab 2008 ein DKG und davor hatte er ein SMG.
Schade das des SMG nicht weiter entwickelt wurde :(
:freak:
den gtr (also 8 zylinder) gibts nur als handschalter.
oder hat er in einen 3er einen anderen motor inkl getriebe reingefusselt?
doppelkupplung hat nämlich auch kein e46. höchstens ein sequentielles getriebe ;)Hmm der BMW M3 (als 4 Türer) ist ein US Re-Import oder ich habe mich jetzt in der Typenbezeichnung geirrt (E90?). :uponder:
Gruß
BUG
Doch der E46 bekam ab 2008 ein DKG und davor hatte er ein SMG.
Schade das des SMG nicht weiter entwickelt wurde :(
E46, 2008? :|
Du meinst den E90.
Rubber Duck
2016-09-16, 00:45:41
Gab keinen E46 mit DKG.
:eek::upicard:
u48jzFrCGEA
Zephyroth
2016-09-16, 08:21:25
Schon mal was von E-lader und DKG gehört ? dafür brauch es kein Elektro-Auto....
Klar, wahrscheinlich sogar schon vor dir (anno 2001 herum).
Nur, warum soll ich einem Nachfahren der Dampfmaschine damit auf die Sprünge helfen, wenn's mittlerweile auch direkt, effizienter und verschleißfrei geht?
Grüße,
Zeph
KakYo
2016-09-16, 17:22:06
Hab mittlerweile rund 5000 Kilometer in Teslas abgespult (haben welche als Pool Fahrzeuge weil wir ja so ein grünes Unternehmen sind ;0)
Die anfängliche Begeisterung hat sich gelegt.
1. Subjektiv ist die Akku Leistung spürbar zurück gegangen (die ältesten sind jetzt 1,5 Jahre und täglich im Einsatz). Anfangs sind wir mit zartem Gasfuß am Stück von Frankfurt nach Ingolstadt gekommen, mittlerweile müssen wir nachladen
2. Das geräuschlose Fahren ist zwar erstmal geil, aber offenbart Verarbeitungsmängel recht schnell. Salopp gesagt, die Kisten klappern und die Klima macht pfeifgeräusche ob das jetzt am Umgang mit den Pool Kisten liegt oder generell ein Problem ist, weiß ich nicht. Aber in einem Verbrenner würde man das zumindest nicht hören xD
Das würde mich zumindest privat erstmal davon abhalten so ein Auto zu kaufen, die kochen halt auch nur mit Wasser.
Aber natürlich ist es trotzdem das mMn beste Fahrzeug am Markt.
Mr.Ice
2016-09-16, 17:35:16
E46, 2008? :|
Du meinst den E90.
Ja stimmt:redface: mein fehler!
Klar, wahrscheinlich sogar schon vor dir (anno 2001 herum).
Nur, warum soll ich einem Nachfahren der Dampfmaschine damit auf die Sprünge helfen, wenn's mittlerweile auch direkt, effizienter und verschleißfrei geht?
Grüße,
Zeph
Mit Effizienz weis ich jetzt nicht genau was du meinst ob Umwelt oder Fahrspaß. Geht es um den Fahrspaß ist der verbrenner immer noch besser. Beim Tesla machst 10x Kickdown und beim 11x mal merkst dann : Hm war schon mal besser bein Benziner ist es egal der beschleunigt immer gleich. Bis das mal auf dem selben level ist wird das noch Jahre dauern.
Umwelt ist so eine sache an sich : Ist der Strom Grün erzeugt worden ? Ist das Auto umweltfreundlich hergestellt worden ? was ich sehr stark bei Tesla bezweifle.
Was man irgedwann mit den Elekrtro-Motoren und Akkus macht gibt es auch noch keine Lösung. Den Verbrenner kann ich wieder einschmelzen lassen.
Klar beim verschleiss haben Elektro-Autos große vorteile im vergleich zum verbrenner.
Slipknot79
2016-09-16, 18:00:29
Hab mittlerweile rund 5000 Kilometer in Teslas abgespult (haben welche als Pool Fahrzeuge weil wir ja so ein grünes Unternehmen sind ;0)
Die anfängliche Begeisterung hat sich gelegt.
1. Subjektiv ist die Akku Leistung spürbar zurück gegangen (die ältesten sind jetzt 1,5 Jahre und täglich im Einsatz). Anfangs sind wir mit zartem Gasfuß am Stück von Frankfurt nach Ingolstadt gekommen, mittlerweile müssen wir nachladen
Thx für den Langzeitbericht. Damit ist etwas passiert, was ich als Elektro-Modellbauer schon aus Erfahrung wusste bevor Tesla überhaupt Tesla hieß: Die Akkuleistung hat nachgelassen. Ein becuntes Phänomen aus der Modellbauwelt, warum soll das bei realen Fahrzeugen anders sein. Naja, ich schau in 30 Jahren mal vorbei, vllt ist es dann besser geworden.
Beim Modellauto nen Akku zu tauschen ged ja noch (macht man wenn etwa nur noch 80% Kapazität verfügbar sind, dann gilt der Akku an sich als "verbraucht"), aber bei nem Fahrzeug? lol
KakYo
2016-09-16, 18:32:46
Das ist allerdings natürlich mit Vorsicht zu bewerten. Pool Schlunzen werden natürlich auch runter gerockt, da rutscht ja jeder mal drüber :)
Wenn man einen privat hat und immer brav nur bis 20 Prozent runter fährt und maximal bis 80 Prozent lädt, sieht das vielleicht anders aus?
Zum Beispiel hört man selten was von defekten prius Akkus, und der ist ja jetzt schon richtig lang am Markt
Slipknot79
2016-09-16, 18:50:57
Selbst "normale" Fahrweise lutscht den Akku aus (natürlich nicht so schnell wie wenn man das Teil tretet).
Ihr habt die Teile seit 1,5 Jahren und schon lutschen die Akkus aus. Ok, mögen Schwool-Autos sein. Bei hingegen normaler Fahrweise, weil Auto selbst bezahlt, kann man aber davon ausgayn, dass das Auslutschen nach 5-6 Jahren deutlich zu bemerken sein wird. Bin schon auf entsprechende Berichte gespannt, werden sehen ob ich richtig liege.
Der Prius-Akku wird ja auch kaum gefordert, bzw. wird durch die Software geschont.
Atlant
2016-09-16, 19:49:47
1. Subjektiv ist die Akku Leistung spürbar zurück gegangen (die ältesten sind jetzt 1,5 Jahre und täglich im Einsatz). Anfangs sind wir mit zartem Gasfuß am Stück von Frankfurt nach Ingolstadt gekommen, mittlerweile müssen wir nachladen
2. Das geräuschlose Fahren ist zwar erstmal geil, aber offenbart Verarbeitungsmängel recht schnell. Salopp gesagt, die Kisten klappern und die Klima macht pfeifgeräusche ob das jetzt am Umgang mit den Pool Kisten liegt oder generell ein Problem ist, weiß ich nicht. Aber in einem Verbrenner würde man das zumindest nicht hören xD
Meiner hat jetzt 68.000 km runter, und kann noch keinen Verlust bemerken ... auch wenn ich sicher den einen oder anderen km verloren habe. Ist aber nicht nur bei Tesla so, auch Zoe und Leaf (LG Akku) haben sehr gute,
fast verlustfreie Akkus.
Im Tesla Forum hat einer > 250.000 runter, der Besitzer spricht von ca. 90% Akkuleistung im Vergleich zum Neuzustand.
Die Bj 2012/2013/Anfang 2014, da wurde noch im Laufe der Produktion tüchtig nachgebessert, ab einer VIN von ca. 40000 kommen die Teslas verarbeitungstechnisch in den grünen Bereich.
Slipknot79
2016-09-16, 20:04:37
Dat klingt schon besser, da kann man die Wartezeit schon von 30 auf 20 Jahre reduzieren. Fehlt eigentlich nur noch voll aufladen in 2min. Hm, dafür könnten sogar die 20 Jahre zu optimistisch sein. :eek:
IchoTolot
2016-09-16, 20:08:37
"Warmfahren" ist bei Elektroautos auch net, oder? Da kann man doch bestimmt direkt die Karre treten. ^^
Slipknot79
2016-09-16, 20:12:12
"Warm" ist ein gutes Stichwort. Wie sie es mit der Reichweite im Winter aus wenn man die Shice aus der unbeheizten Garage tritt? :confused:
Atlant
2016-09-16, 20:30:54
"Warmfahren" ist bei Elektroautos auch net, oder? Da kann man doch bestimmt direkt die Karre treten. ^^
Jetzt, bei ca. 20 Grad, trete ich sofort drauf, wobei ich die Beschleunigung meine. Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht so interessant.
Im Winter fähre ich den Akku schon ein wenig warm.
Atlant
2016-09-16, 20:34:49
"Warm" ist ein gutes Stichwort. Wie sie es mit der Reichweite im Winter aus wenn man die Shice aus der unbeheizten Garage tritt? :confused:
Im "echten" Winter mit Heizung/LIcht/Sitzheizung etc. ca. 330 km. Meine Zoe ca. 110 km, ein i3 soll nur ca. 100 km haben.
Frank
2016-09-16, 22:06:03
"Warm" ist ein gutes Stichwort. Wie sie es mit der Reichweite im Winter aus wenn man die Shice aus der unbeheizten Garage tritt? :confused:
Dafür haben die besseren E-Autos eine Standheizung (und Standkühlung) wenn das Fahrzeug an der Steckdose hängt.
Ihr habt die Teile seit 1,5 Jahren und schon lutschen die Akkus aus. Ok, mögen Schwool-Autos sein. Bei hingegen normaler Fahrweise, weil Auto selbst bezahlt, kann man aber davon ausgayn, dass das Auslutschen nach 5-6 Jahren deutlich zu bemerken sein wird. .
Opel hat für den Ampera 8 Jahre / 160000km Garantie gegeben - eine Kapazitätsgarantie für den Akku. ;) Selbst das scheint viele einfach nicht zu überzeugen, dass ein Akku welcher eine entsprechend intelligente Steuerelektronik besitzt, doch länger hält, als der 08/15 Handy Akku.
Der Prius-Akku wird ja auch kaum gefordert, bzw. wird durch die Software geschont.Kaum gefordert? Innerhalb einer Stadtfahrt wird dieser wohl mehrfach geladen und entladen. Was ist da an dem ständigen Auf und Ab eine Schonung? Und trotzdem halten diese.
Slipknot79
2016-09-16, 22:39:05
@prius: Das Auf und Up soll ja eben den Akku schonen. Außerdem greift oft genug der Verbrennungsmotor ein. Müsste der Akku alles selbst stemmen, würde es anders aussehen.
Ich konnte zum Opel Ampera keine gaynowen Garantiebestimmungen auf die Schnelle finden, bzw welche Ausnahmen greifen. Tesla jedenfalls gibt angeblich keine Garantie zufolge des Leistungsverlustes.
Rubber Duck
2016-09-17, 01:00:08
http://i.ebayimg.com/t/BMW-Z4-8-3-SRT-10-Viper-Coupe-V10-Strassenzulassung-Einzelstueck-Rennsport-/00/s/MTA2NlgxNjAw/z/TwUAAOSw8oFXzF44/$_57.JPG
http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-8-3-SRT-10-Viper-Coupe-V10-Strasenzulassung-Einzelstuck-Rennsport-/232071197840?hash=item3608857490:g:deQAAOSwgmJXzF1f
CokeMan
2016-09-17, 01:22:53
Hier ist ein Artikel über das Auto.
http://www.motor-talk.de/news/zehn-amerikanische-zylinder-fuer-den-kleinen-z4-t5810925.html
Zephyroth
2016-09-17, 08:34:39
In entsprechenden Teslaforen gibts inzwischen schon ein paar mir über 200.000km, sogar einen mit 300.000km. Die Akkus dieser Fahrzeuges liegen zwischen 80-85%.
Und ja, der Tesla schaltet nach dem x-ten Ampelstart zurück. Ich weiß nicht wie ihr fährt, aber ich brauch das vielleicht 1-2x am Tag. De regelt er auch noch nicht runter.
Immer wenns ums Thema Tesla geht wird maßlos übertreiben, gemutmaßt und schlechtgeredet wo es nur geht. Alles in allem glaube ich aber, das Fahrzeug wird von den wenigsten verstanden.
Übrigens, der Motor ist eine Asynchronmaschine, die besteht nur aus Kupfer und Eisen. Die kann man gut recyclen, genauso wie die Akkus.
Grüße,
Zeph
http://i.ebayimg.com/t/BMW-Z4-8-3-SRT-10-Viper-Coupe-V10-Strassenzulassung-Einzelstueck-Rennsport-/00/s/MTA2NlgxNjAw/z/TwUAAOSw8oFXzF44/$_57.JPG
http://www.ebay.de/itm/BMW-Z4-8-3-SRT-10-Viper-Coupe-V10-Strasenzulassung-Einzelstuck-Rennsport-/232071197840?hash=item3608857490:g:deQAAOSwgmJXzF1f
Hier ist ein Artikel über das Auto.
http://www.motor-talk.de/news/zehn-amerikanische-zylinder-fuer-den-kleinen-z4-t5810925.html
Ich bin auch immer wieder am überlegen :usad: Platz unter der Haube ist ja massig. Aber das die Gewichtsverteilung unverändert bleibt und ob die Leistung der Cabrio-Karosse angemessen ist... Ich weiß ja nicht.
Und dann ist da natürlich noch der Kostenpunkt, weil man selbst untalentiert ist :rolleyes:
Aber geil wäre es definitiv. :biggrin:
Monkey
2016-09-17, 10:03:58
Kumpel hat den mit 265ps und den finde ich schon schrecklich zu fahren. Die Karre liegt wie ein flummi ab 160 auf der AB. Ganz schlimm imho
Kumpel hat den mit 265ps und den finde ich schon schrecklich zu fahren. Die Karre liegt wie ein flummi ab 160 auf der AB. Ganz schlimm imho
Finde ich nicht - und ich hab' (vermutlich) das (angeblich so) grässliche Sportfahrwerk. Naja, ich warte schon ne Weile auf nen Federbruch bzw. das die Dämpfer auslutschen. Ein Fahrwerk ist ja nicht so teuer... :D
Ich bin auch immer wieder am überlegen :usad: Platz unter der Haube ist ja massig. Aber das die Gewichtsverteilung unverändert bleibt und ob die Leistung der Cabrio-Karosse angemessen ist... Ich weiß ja nicht.
Also für mich sieht das nach dem Coupe aus ;). Macht bei der Gewalt aber wohl eh kaum einen Unterschied.
Das Z4 Coupe ist ja Serie schon relativ "spitz" beim Handling (alleine schon wegen des Radstandes). Das Gerät hier ist sicher nur etwas für absolute Könner.
Geiles Teil auf jeden Fall. Gibt es dazu auch Videos? :)
Also für mich sieht das nach dem Coupe aus ;)
Wenn mein Auto für dich nach einem Coupé aussieht, solltest du dir eine Brille holen :tongue:
Käfig im Cabrio ist halt... eher nichts. Und das Coupé fand ich hässlich. Aber hey, dieses hat innere Werte :biggrin:
Wenn mein Auto für dich nach einem Coupé aussieht, solltest du dir eine Brille holen :tongue:
Käfig im Cabrio ist halt... eher nichts. Und das Coupé fand ich hässlich. Aber hey, dieses hat innere Werte :biggrin:
Kommt davon, wenn man Posts nur überfliegt :D
Rein optisch wusste ich noch nie was ich vom Coupe halten soll. Je nach Blickwinkel finde ich es entweder schön oder hässlich :D
Eisenoxid
2016-09-17, 12:45:23
1. Subjektiv ist die Akku Leistung spürbar zurück gegangen (die ältesten sind jetzt 1,5 Jahre und täglich im Einsatz). Anfangs sind wir mit zartem Gasfuß am Stück von Frankfurt nach Ingolstadt gekommen, mittlerweile müssen wir nachladen
Mal ein Balancing gemacht?
https://www.youtube.com/watch?v=16_S-_BUMZw
Bringt evtl. wieder etwas Kapazität zurück.
@prius: Das Auf und Up soll ja eben den Akku schonen. Außerdem greift oft genug der Verbrennungsmotor ein. Müsste der Akku alles selbst stemmen, würde es anders aussehen.
Der Akku im Prius ist allerdings auch sehr viel kleiner und muss entsprechend viele Zyklen leisten (und nein - das schon den Akku nicht, sondern lässt ihn altern).
Die Belastung des Akkus ist hier schon sehr hoch.
Angesichts dessen ist die Haltbarkeit echt erstaunlich.
Ich konnte zum Opel Ampera keine gaynowen Garantiebestimmungen auf die Schnelle finden, bzw welche Ausnahmen greifen. Tesla jedenfalls gibt angeblich keine Garantie zufolge des Leistungsverlustes.
Tesla gibt 8 Jahre Garantie auf die gesamte Antriebseinheit. Allerdings wird wohl die "normale" Zellalterung darim ausgeschlossen. Das ist richtig.
Die frage ist: Wie hoch ist "normale" Zellalterung aus der Sicht von Tesla und ab wann liegt ein Fertigungsmangel vor...
Hamster
2016-09-17, 13:34:17
Kommt davon, wenn man Posts nur überfliegt :D
Rein optisch wusste ich noch nie was ich vom Coupe halten soll. Je nach Blickwinkel finde ich es entweder schön oder hässlich :D
Das Z3 Coupe war ein Traum :love4:
Der Z4 als Coupe gefällt mit wiederum gar nicht.
sun-man
2016-09-19, 10:00:12
LOL, was da abgeht. Der Typ hat auch Glück das er gesprungen ist, das wärs gewesen.
u48jzFrCGEA
greeny
2016-09-19, 13:29:45
http://media.autoweek.nl/m/sreyiaobjqld.jpg
http://media.autoweek.nl/m/z1jy4grbf51r.jpg
http://media.autoweek.nl/m/f65y1tqbo7ld.jpg
http://media.autoweek.nl/m/th6ywbsbcd6j.jpg
http://media.autoweek.nl/m/qjuy7wubp4et.jpg
x-force
2016-09-19, 13:33:20
wo bleiben nur hübsche 4 türer :/
Zephyroth
2016-09-19, 13:33:35
Ja, der neue Civic. Etwas aufregender als die 9. Generation, an die 8. kommt er trotzdem nicht ran. Und was die Motoren angeht, brrr, im wahrsten Sinne des Wortes. 1l-3-Zylinder mit 129PS und 1.5l-4-Zylinder mit 184PS.
Ne, danke. Mit dem 3-Zylinder disqualifiziert sich auch Honda für mich. Aber mittlerweile sind mir Verbrenner egal. Mein Subi fährt sicher noch 5-7 Jahre, danach kann man durchaus schon über einen gebrauchten Model 3 nachdenken.
Grüße,
Zeph
x-force
2016-09-19, 13:35:50
1.5l-4-Zylinder mit 184PS.
ja integra ist genauso wie limo geschichte ;)
Franconian
2016-09-19, 13:36:27
Na schöner als das hässliche aktuelle Modell. Aber sieht irgendwie extrem nach dem Mazda 3 aus.
http://www.mazda.de/assets/germany/04_images/01_modelle/m3/5-tuerer/mazda3-02.png
http://media.autoweek.nl/m/f65y1tqbo7ld.jpg
[dzp]Viper
2016-09-19, 13:55:36
Also ich weiß nicht wo du da eine Ähnlichkeit siehst außer, dass es die selbe Fahrzeugklasse ist und somit die Grundform ähnlich ist :ugly:
P.S. Der Type R soll ende Nächstes Jahr kommen. Man geht von ca. 300PS aus.
Argo Zero
2016-09-19, 13:57:03
Du als Alfa-Fan weißt doch sicher mehr.
Soll nicht ein kleiner Alfa bald raus kommen mit Heckantrieb? :)
Mr.Miyagi
2016-09-19, 14:01:55
Bis auf die Farbe nicht wirklich ähnlich imho. Potthässlich der Civic.
War damals mein erstes Auto aber wenn man das da sieht, muss man sich ja schon fast schämen.
https://www.netcarshow.com/Honda-Civic_Si_Hatchback-1990-1280-01.jpg
ja, der Civic sah mal top aus
Aber bei den Motoren würde ich mir bei Honda keine Sorgen machen.
IchoTolot
2016-09-19, 18:11:13
LOL, was da abgeht. Der Typ hat auch Glück das er gesprungen ist, das wärs gewesen.
http://youtu.be/u48jzFrCGEA
Der ist doch auch irre.. :freak: Selbst auf der Autobahn würde ich entweder immer im Auto bleiben oder direkt hinter die Planke gehen.
Slipknot79
2016-09-19, 18:12:12
Na schöner als das hässliche aktuelle Modell. Aber sieht irgendwie extrem nach dem Mazda 3 aus.
http://www.mazda.de/assets/germany/04_images/01_modelle/m3/5-tuerer/mazda3-02.png
http://media.autoweek.nl/m/f65y1tqbo7ld.jpg
Naja, schauen beide aus wie Frauenschuhe. :wink: ;) :eek:
Der Akku im Prius ist allerdings auch sehr viel kleiner und muss entsprechend viele Zyklen leisten (und nein - das schon den Akku nicht, sondern lässt ihn altern).
Die Belastung des Akkus ist hier schon sehr hoch.
Angesichts dessen ist die Haltbarkeit echt erstaunlich.Jep das stimmt, der Akku im normalen Prius (der Plug-In Prius hat mehr) hat knapp 1.3kwh Gesamtkapazität, es stehen aber nur etwa ~600wh als Ladefenster zur Verfügung (40-80% SOC welcher im Fahrzeug Display von 0-100% angezeigt wird). Toyota hat hier mit seinem Partner (Panasonic) viel Aufwand betrieben damit er möglichst ein Autolebenlang hält. Hier ist i.d.R. das Fahrzeugalter ausschlaggebend wobei Panasonic im Laufe der Jahre die Akkus stets verbessert hat (Zyklen stabiler), im Moment scheint sich so ab einem Fahrzeugalter zwischen 12 & 14 Jahren gelegentlich erste defekte zu zeigen und ein Austausch / Reparatur wird notwendig. Neupreis des Akkus etwa ~2000,- Euro oder ~50,- Euro pro Akku Modul (der Akku besteht aus 28 Modulen und 6 Zellen pro Modul).
Die die es interessiert, ich glaube ich hatte das hier schon einmal geschrieben, der Akku im Prius ist für 200.000 - 300.000 Lade-/Entladezyklen ausgelegt, ein Ladezyklus entspricht einem SOC (State of Charge) von 40-80%, Toyota geht im Worst/Case von einem Lade-/Entlade Zyklus aller ~2km aus und das ergibt etwa 400.000 - 600.000 km Gesamtlaufleistung. In der Realität wird der Akku aber deutlich weniger oft von SOC 40-80% ent- und wieder geladen zumal das System versucht immer einen SOC von ~65% anzustreben (80% im Fahrzeug Display).
https://sites.google.com/site/usbseawolf2000/nimh-cycles-by-depth-of-discharge
Man sollte die NiMH Akkus im Prius aber nicht mit einem Tesla vergleichen, Tesla betreibt deutlich mehr Aufwand zumal Li-Ion Akkus auch etwas mehr Akku pflege benötigt aufgrund der Lade- Eigenschaften bei hohem SOC und des Temperatur Fensters..
Gruß
BUG
Rubber Duck
2016-09-19, 23:50:35
Und der Kommentator ist erste Sahne. :biggrin:
Richtig zuhören. :cool:
9XrRgVuiieM
Leider gestreckt in 16:9 und nicht 4:3.
Langlay
2016-09-20, 10:26:08
Du als Alfa-Fan weißt doch sicher mehr.
Soll nicht ein kleiner Alfa bald raus kommen mit Heckantrieb? :)
Ich bin zwar nicht Viper allerdings kann ich dir helfen.
2018 soll der Nachfolger der Giuletta kommen mit Heckantrieb.
[dzp]Viper
2016-09-20, 10:32:22
Hab ich überlesen Argo. Langlay hat Recht. Man geht sogar mittlerweile von Ende 2017 aus, wobei es bzgl. des Releases keine festen Informationen gibt.
Die Giuletta soll sogar zusätzlich als Kombi kommen (auch mit Heckantrieb).
Langlay
2016-09-20, 11:40:43
Viper;11162390']Hab ich überlesen Argo. Langlay hat Recht. Man geht sogar mittlerweile von Ende 2017 aus, wobei es bzgl. des Releases keine festen Informationen gibt.
Die Giuletta soll sogar zusätzlich als Kombi kommen (auch mit Heckantrieb).
Ende 2017 die offizelle Vorstellung, selbst wenn man wieder 4 Wochen vorher bestellen kann,biste dann schnell bei 2018. (Wobei ich scheinbar nicht auf dem neusten Stand bin, bei mir war noch 2018 im Kopp)
Anfang nächsten Jahres sollte der Stevio (SUV) kommen und dann jedes Jahr ein neues Modell so mein Stand.
Argo Zero
2016-09-20, 11:50:35
Quasi ein GT86 mit italienischem Design. Das wäre sehr lecker :)
Hoffentlich kommt der auch. Aber bis dahin ist es echt noch ewig hin...
greeny
2016-09-20, 19:40:32
Großes Sicherheitsupdate für Tesla (http://winfuture.de/news,94088.html)
[dzp]Viper
2016-09-20, 20:51:12
Alfa Romeo Giulia Veloce (Benzin 200PS und 280PS und Diesel 148PS und 210PS) sind für den EU Markt vorgestellt wurden:
Benziner:
200PS - 0-100kmh: 6,6 Sekunden
280PS - 0-100kmh: 5,4 Sekunden
Diesel:
210PS - 0-100kmh: 6,6 Sekunden
Alle Versionen auch mit Q4 AWD bestellbar (Mehrgewicht von 60kg).
Veloce Version ist sozusagen die "Sportversion" (früher Ti) und sieht der QV sehr ähnlich:
http://icdn-3.motor1.com/images/mgl/ZwYo2/s3/alfa-romeo-giulia-veloce.jpg
http://icdn-9.motor1.com/images/mgl/GXK4J/s3/alfa-romeo-giulia-veloce.jpg
http://icdn-8.motor1.com/images/mgl/46nJM/s3/alfa-romeo-giulia-veloce.jpg
http://icdn-3.motor1.com/images/mgl/Rrw0A/s3/alfa-romeo-giulia-veloce.jpg
Hamster
2016-09-20, 23:41:33
In der Vergangenheit hat man die gebrauchten Brot-und-Butter Alfas hinterhergeworfen beekommen.
Wenn das so bleibt, wäre ja eine Giulia eines Tages als Spaßauto nicht das verkehrteste :)
Tyrann
2016-09-20, 23:48:38
habe ich beim 210PS-Diesel bei der Giula richtig gelesen daß die einen elektrischen Turbolader bekommen soll à la Audi?
[dzp]Viper
2016-09-21, 11:06:25
In der Vergangenheit hat man die gebrauchten Brot-und-Butter Alfas hinterhergeworfen beekommen.
Wenn das so bleibt, wäre ja eine Giulia eines Tages als Spaßauto nicht das verkehrteste :)
Gerade der 280PS Benziner hat es mir angetan. Der könnte ernsthaft irgendwann mal vor meiner Tür stehen. Dauert aber sicher noch ein "paar" Jahre. Neupreis für die (sehr gut ausgestattet Veloce Version mit 280PS) sollen ja ca. 45 000€ sein. Das ist schon nicht wenig.
Voodoo6000
2016-09-21, 14:22:54
Jemand konnte eine erste Probefahrt mit dem Bolt machen. Der Bolt hat 240 Meilen(385km) mit einer Ladung geschafft und hatte Am Ende sogar noch 17 Meilen als Reserve. Dies finde ich sehr beeindruckend, auch wenn die Klimaanlage nicht die ganze Zeit an war und die Geschwindigkeit nur auf Highway Niveau lag.
wQo6-ta889I
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a9/BEV_EPA_range_comparison_2016-2017_MY_priced_under_50K_US.png
[dzp]Viper
2016-09-21, 14:35:43
Waren, laut dem Video-Ende, sogar 250 Meilen... Respekt.
Backbone
2016-09-21, 15:56:57
Bei dem großen Akku-Paket ist das auch erwartbar. In jedem Fall aber toll das die Reichweitendiskussion damit langsam zu Ende zu gehen scheint.
Übrigens ist der Bolt inzwischen bepreis: 37.495$ (netto ohne Mwst.) Wenn man großzügigerweise annimmt das Chevy einfach nur umrechnet sind das 33.617€ und wenn die Mehrwertsteuer dazu kommt ziemlich genau 40.000€. In aller Regel sind Fahrzeuge "drüben" aber deutlich günstiger, ich würde hierzulande etwa auf 45.000€ tippen. Deutlich darunter wäre schon eine arge Überraschung.
[dzp]Viper
2016-09-21, 15:59:27
Ich denke auch, dass das Fahrzeug irgendwo zwischen 40 000 und 45 000€ landen wird. Was immer noch sehr viel ist. Vielleicht gehen sie auch ein Risiko ein und bleiben doch mit Absicht im Basispreis knapp unter den magischen 40 000€.
Mr.Ice
2016-09-21, 17:51:26
Also laut Auto News soll der Ampera E bei uns 39.950 Euro kosten das finde ich dann doch ganz schön Heftig. Auch wenn ich 4000€ Bonus vom Staat bekomme. Dieser Bonus ist für den arsch weil der Auto hersteller dadurch geringeren Rabatt gibt. Weil man ja noch 4000€ vom Staat bekommt.
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Chevrolet-Bolt-EV-2016-Das-kostet-der-US-Bruder-des-Opel-Ampera-e_id_39014
Selbst wenn der Opel reale 400km schaffen würde was sicher nicht schlecht ist schreckt mich der Kaufpreis von 39.000€ dann doch zu sehr ab.
Döner-Ente
2016-09-21, 18:39:12
Apple erwägt Kauf von McLaren (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-prueft-kauf-von-sportwagen-firma-mclaren-a-1113344.html)
Dann gibts demnächst iMacLaren´s :eek:
Backbone
2016-09-21, 18:46:33
Also laut Auto News soll der Ampera E bei uns 39.950 Euro kosten das finde ich dann doch ganz schön Heftig. Auch wenn ich 4000€ Bonus vom Staat bekomme. Dieser Bonus ist für den arsch weil der Auto hersteller dadurch geringeren Rabatt gibt. Weil man ja noch 4000€ vom Staat bekommt.
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Chevrolet-Bolt-EV-2016-Das-kostet-der-US-Bruder-des-Opel-Ampera-e_id_39014
Selbst wenn der Opel reale 400km schaffen würde was sicher nicht schlecht ist schreckt mich der Kaufpreis von 39.000€ dann doch zu sehr ab.
Hinzu kommt ja das es bei E-Autos in der Praxis keine Rabatte gibt. Die Kosten was auf dem Zettel steht und fertig. Bei den sonst üblichen Nachlässen von 15, 20 oder gar 30 Prozent geht die Scheere zu den 'normalen' Fahrzeugen noch weiter auseinander.
Apple erwägt Kauf von McLaren (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-prueft-kauf-von-sportwagen-firma-mclaren-a-1113344.html)
Dann gibts demnächst iMacLaren´s :eek:
McLaren dementiert.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/apple-will-angeblich-mclaren-kaufen-14446772.html
Also laut Auto News soll der Ampera E bei uns 39.950 Euro kosten das finde ich dann doch ganz schön Heftig. Auch wenn ich 4000€ Bonus vom Staat bekomme. Dieser Bonus ist für den arsch weil der Auto hersteller dadurch geringeren Rabatt gibt. Weil man ja noch 4000€ vom Staat bekommt.
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Chevrolet-Bolt-EV-2016-Das-kostet-der-US-Bruder-des-Opel-Ampera-e_id_39014
Selbst wenn der Opel reale 400km schaffen würde was sicher nicht schlecht ist schreckt mich der Kaufpreis von 39.000€ dann doch zu sehr ab.
Wenn Opel damit erfolg haben will, sollte die Basisversion auf keinen Fall teurer verkauft werden als ein BMW i3 (35.000€). Auch wenn der Ampera von der Reichweite her extrem überlegen ist.
Mit Staatszuschuss 30.000€ wär mal ne echte Ansage für den Ampera-e.
So denken die bei GM aber halt leider nicht. Die denken "Wir können X-Y Autos pro Jahr produzieren, wie viel Euros pro Kiste können wir kassieren um unseren Gewinn zu maximieren?".
Hab gestern endlich einen Probefahrt bei Tesla gehabt. Model S P90D.
An meiner Model 3 Vorbestellung hatte ich immer Bedenken weil US Produziert und im Vergleich mit den deutschen sind US Autos einfach nur extrem minderwertig produziert. Sowohl von der Haptik als auch von der Verarbeitung her (Spaltmaße ect.). Bei Tesla ist das ganz eindeutig nicht (mehr) so! Beim Model S gibt es noch ein paar Abenteuer im Design, die Die Funktionalität nicht verschlechtern aber doch Stirnrunzeln hervorrufen z.B. der Dichtungsgummi in den Türen :freak:
Es war aber wirklich alles Top an der Karre: Spaltmaße waren auf Audi Niveau, Sitze Top, Materialien Top. Im Innenraum fast sich alles sehr wertig und gewichtig an, nix knarzt. Positiv ist mir auch aufgefallen, dass 1. Alles was nach Metall aussieht auch Metall ist. 2. Alles vom Material her überdimensioniert ist z.B. die Verzurrösen im Kofferraum und 3. Alles was mit Leder o.Ä. überzogen ist, extrem Straff und fest wirkt.
Beim Model X hab ich gar nichts mehr zum Stirnrunzeln gefunden. Die oft erwähnten schlampigen Abschlüsse in der Rückseite der Rückbänke, wenn diese umgeklappt sind, waren zwar da aber haben mich nicht wirklich gestört. Hab ein wenig dran rumgezupft, alles bombenfest, sieht nur komisch aus.
Ist mir ehrlich gesagt ein Rätzel, wie man keinen Tesla kaufen kann, wenn man mehr wie 100.000€ ausgibt und keinen echten Sportwagen wie z.B. den 911er haben will.
Ich kanns jetzt kaum noch erwarten mit meinem Model 3. Der Plan ist aktuell bis an die 60.000€ Fördergrenze zu gehen und alles an Ausstattung nicht zu kaufen, dass man entweder nachkaufen (Felgen) oder Nachpatchen (Autoilot) kann. Also vermutlich P80D oder sowas.
Bin auch mal sehr gespannt, was die deutschen in Paris zeigen. Erwarten tue ich nicht viel. VW steigt ja traditionell frühestens fünf Jahre nach der Konkurrenz in ein Segment ein.
/edit
Ein anderer Grund warum ich es kaum noch erwarten kann, ist die Kultur bei Tesla!
Keine scheiße Händler mit ihren scheiß Werkstätten. Hatte am Mittwoch meinen Seat in der Werkstatt.
Riesen Autohaus mit allen VW Marken, springen bestimmt 50 Mitarbeiter (ohne Werkstatt) da rum. Ich hab einen Termin und bin der EINZIGE Kunde in dem ganzen verfickten aus und brauch geschlagene 45min um mein Auto abzugeben und einen Leihwagen (45€ pro Tagfür einen Basis A3 :lol:) entgegen zu nehmen. Das war um 10:00 Uhr morgens. Ab 16:00 Uhr dürfte ich dann mein Auto wieder holen und obwohl ich wieder der EINZIGE Kunde im Haus war, hat bis 17:00 Uhr gedauert bis ich meinen Schlüssel wieder hatte. Für die 30.000 KM Inspektion + Ölwechsel 400€. Scheiß auf VW und scheiß auf die ganzen nutzlosen Händler. :ufinger:
CokeMan
2016-09-24, 14:53:28
Scheiß auf VW und scheiß auf die ganzen nutzlosen Händler. :ufinger:
Wenn Tesla so groß wäre wie VW wäre es wahrscheinlich das selbe.
Nenn mit ein großen Fahrzeughersteller bei dem das nicht so ist.
Bei kleinen Händler "MC Laren stuttgart" wird man auch per Sektempfang begrüßt... liegt halt am Preis der Fahrzeuge.
Voodoo6000
2016-09-24, 15:04:00
Mit Staatszuschuss 30.000€ wär mal ne echte Ansage für den Ampera-e.
Gibt es ja in der USA
So denken die bei GM aber halt leider nicht. Die denken "Wir können X-Y Autos pro Jahr produzieren, wie viel Euros pro Kiste können wir kassieren um unseren Gewinn zu maximieren?".
Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Der Bolt ist bis zum Start des Model 3(also ~1 Jahr) das einzige Elektroauto welches akzeptable Reichweite für unter 50k € bietet.
Bin auch mal sehr gespannt, was die deutschen in Paris zeigen. Erwarten tue ich nicht viel. VW steigt ja traditionell frühestens fünf Jahre nach der Konkurrenz in ein Segment ein.
Studien, es wird es wohl noch etwas dauern bis die großen Hersteller Massenhaft Elektroautos bauen. Interessant wird es ab 2020 wenn es so langsam richtige Konkurrenz bei Elektroautos gibt. Es soll 2018 aber noch der Audi Q6 e-tron kommen und damit ist Audi nur wenige Monate hinter dem Model 3(kommt hier sicherlich nicht mehr 2017, denn bei Tesla gibt es gerne Verzögerungen und der US Markt wird zuerst beliefert). Allerdings ist der Q6 preislich eher ein Model X Konkurrent.
Nenn mit ein großen Fahrzeughersteller bei dem das nicht so ist.
Ich glaube Lexus hat noch einen guten Service aber der Verglich zwischen Premium-Marken und "preiswerten" Automarken hingt schon etwas.
Wenn Tesla so groß wäre wie VW wäre es wahrscheinlich das selbe.
Nenn mit ein großen Fahrzeughersteller bei dem das nicht so ist.
Glaube ich nicht.
Das Problem sind IMHO die Händler.
Bei einem ICE Auto macht das System, wie es alle deutschen Hersteller haben, ja Sinn. Bei einem EV halt nicht, weil ein EV aufgrund der Plattform viel viel weniger Zeit in der Werkstatt verbringen muss als ein Verbrenner.
Bei EVs sind die Händler meiner Meinung nach nur nutzlose Parasiten, die die Verkaufspreise und Betriebskosten mit Ihrer Ineffizienz nur unnötig hochdrücken.
Das sehe ich auch mit als größtes Problem der deutschen Hersteller!
Es wird für eine Marke wie VW sehr schwierig sein, die Händler los zu werden. Und mit den Parasiten im Sack wird es sehr schwierig werden konkurrenzfähige Preise zu Herstellern zu haben, die das Problem nicht haben.
Bei BMW sieht man ja schon wie der Hase läuft: Schön 2. Marke gegründet mit "BMW i". Würde wetten, wenn die nächsten 2-3 i Modelle am Markt sind kommen die "BMW i Service Center", die nur i Modelle machen und von BMW selbst betrieben werden.
Mr.Ice
2016-09-24, 18:26:28
So viel mal zu diesem Tesla Hype : ( siehe Anhang )
Ich hoffe man kann es lesen.
Bin echt gespannt wie lange der sich das noch leisten kann.
Um die E-mobilität anzukurbeln muss man es so machen wie es in Norwegen ist. Steht auch in dem Artikel. Aber da müsste ja Vaterstaat auf noch mehr Geld zu Verzichten. Die 4000€ sind einfach nur ein Witz.
Und Wenn Opel das bessere Auto auf den Markt bringt als Tesla mit ihren model 3 was meinst wie viele einen rückzug beim Tesla machen ;) Klar werden sicher welche beim Tesla bleiben aber einige auch nicht.
Slipknot79
2016-09-24, 20:07:33
Förderungen vom Staat sind immer ein Shicedreck, so dass man als Privater immer noch Länge mal Breite draufzahlt. Wenn Staat wollte, dass moar Elektroautos rum fahren, also im Sinne der Umwelt und eines niedrigeren CO2-Ausstoßes, dann wären locker mindestens 40% des Kaufpreises gefördert. Daran sieht man, dass der Staat Null Interesse hat für die Umwelt etwas zu tun.
(del)
2016-09-24, 21:56:22
Wenn Staat wollte, dass moar Elektroautos rum fahren, also im Sinne der Umwelt und eines niedrigeren CO2-Ausstoßes, dann wären locker mindestens 40% des Kaufpreises gefördert. Daran sieht man, dass der Staat Null Interesse hat für die Umwelt etwas zu tun.
Ansichtssache. 4000 Euro Gutschrift plus 5 Jahre Befreiung von der Kfz-Steuer summieren sich in der Regel zu einer sehr spürbaren Entlastung für den Konsumenten auf.
Das Problem sind die sehr ambitionierten Neuwagenpreise, die die meisten Deutschen Arbeitnehmer nicht mitgehen können. Sobald es einen wahrnehmbaren dynamischen Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos gibt, ändert sich das. Bis dahin ist es allerdings nicht die primäre Aufgabe des Staates unverhohlen klientelbezogene Wirtschaftspolitik durch direkte Kaufanreize zu betreiben. Unter dem Hintergrund war auch die Abwrackprämie ein zwar durchaus willkommenes Geschenk aber auch ein sehr fragwürdiges.
Ich wäre persönlich eher für eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche.
Anreize für Elektroautos sind gut, parallel sollte es aber auch "Anreize" geben, eben keine Verbrenner mehr zu kaufen. Umweltplakette wäre IMHO z.B. ein easy Ansatz. Es gibt eine Plakette 2.0 - alle bisherigen sind ungültig, grün gibt es ab 2020 nur noch für EVs.
Die Förderung gehört außerdem genauer Spezifiziert. Dafür hat die Autolobby aber den Arm zu tief im Arsch des Gesetzgebers.
IMHO sollte die Prämie gestaffelt sein z.B. "4000€ pauschal für jedes neu zugelassene EV + 2000€ für EVs mit mehr als 500KM Reichweite im EU Normtest und noch mal 2000€ wenn bestimmte technische Punkte erfüllt werden z.B. CSS Laden mit 150KW und 15 Jahre Garantie auf den Akku".
Voodoo6000
2016-09-24, 23:58:09
Ich wäre persönlich eher für eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche.
Anreize für Elektroautos sind gut, parallel sollte es aber auch "Anreize" geben, eben keine Verbrenner mehr zu kaufen. Umweltplakette wäre IMHO z.B. ein easy Ansatz. Es gibt eine Plakette 2.0 - alle bisherigen sind ungültig, grün gibt es ab 2020 nur noch für EVs.
Ja toll, dann kann man alle alten Autos verschrotten und mit großem Energieaufwand wieder neue produzieren. Die Reichen kaufen sich dann ein EV und der einfache Bürger darf in die Röhre schauen. Zumal nicht mal jeder die Möglichkeit hat sein EV auch Zuhause zu laden, insbesondere in der Großstadt.
Die Förderung gehört außerdem genauer Spezifiziert. Dafür hat die Autolobby aber den Arm zu tief im Arsch des Gesetzgebers.
IMHO sollte die Prämie gestaffelt sein z.B. "4000€ pauschal für jedes neu zugelassene EV + 2000€ für EVs mit mehr als 500KM Reichweite im EU Normtest und noch mal 2000€ wenn bestimmte technische Punkte erfüllt werden z.B. CSS Laden mit 150KW und 15 Jahre Garantie auf den Akku".
Diese Kriterien erfüllen in absehbarer Zeit auch nur Luxusautos.
Wenn sich Elektroautos durchsetzten sollen müssen jetzt mal angekündigten Innovation bei der Akkutechnik kommen. Ohne deutlich kleinere und billigere Akkus wird das nichts.
Monkey
2016-09-25, 00:46:28
Edit: Misstverstanden
just4FunTA
2016-09-25, 00:56:36
Verstehe die Aufregung um die E-Autos nicht, wenn aktueller Stand ist das nur die Autos um 100.000€ wirklich gut sind und die für ~40.000€ eher schlecht sind und es drunter eh nix gibt kaufen aktuell die Reichen ihre Teslas für 100.000€ der Rest von uns verzichtet halt aktuell auf ein E-Auto und wenn die Technik irgendwann in 10 oder 20 Jahren soweit ist setzt es sich doch automatisch durch auch ohne irgendwelche Förderungen vom Staat oder schwachsinnige Verbote für Benziner und Dieselautos.
Ist ja nicht so als wären wir auf eautos angewiesen, die Benziner und Dieselautos bieten aktuell in jeder Preisklasse vom gebrauchten für ein paar Tausend bis zum Luxusauto für ein paar Millionen alles was das Herz begehrt. Wozu der Stress und die Eile?
...aktuell die Reichen ihre Teslas für 100.000€ der Rest von uns verzichtet halt aktuell auf ein E-Auto und wenn die Technik irgendwann in 10 oder 20 Jahren soweit ist setzt es sich doch automatisch durch auch ohne irgendwelche Förderungen vom Staat oder schwachsinnige Verbote für Benziner und Dieselautos....
Du beschreibst exakt warum der Staat eingreifen muss.
Ein Förderung ist genau in diesem Fall nötig: Du hast eine Technologie, die vermutlich funktioniert, wichtig und erstrebenswert ist - aber eben aufgrund des Entwicklungsstandes nicht konkurrenzfähig ist.
Ist die Lücke noch sehr groß fördert man Forschung und Entwicklung, ist die Lücke klein genug, wie jetzt bei Elektroautos, setzt man Kaufanreize. Der Staat muss versuchen den Markt so zu Manipulieren, dass Elektroautos mindestens konkurrenzfähig sind.
Glaubst Du, ohne die EEG Förderung hätten wir jetzt auch nur 1% der installierten Sonnen und Windkollektoren?
Ist ja nicht so als wären wir auf eautos angewiesen, die Benziner und Dieselautos bieten aktuell in jeder Preisklasse vom gebrauchten für ein paar Tausend bis zum Luxusauto für ein paar Millionen alles was das Herz begehrt. Wozu der Stress und die Eile?
Seh ich anders. Jedes Elektroauto hat ein "Umweltschutzpotential" dass nur davon abhängt, wie sauber unser Strom ist. Da die Energiewende ja schon seit 20 Jahren läuft, wird es höchste Zeit auch bei den Verbrauchern umzustellen, auch weil Elektroautos das Potential haben, viele Probleme im Stromnetz zu lösen.
Stress und Eile haben wir, weil wir Klimaziele beschlossen haben, und EVs ein wichtiger Beitrag dazu sind.
Mr.Ice
2016-09-25, 10:02:44
Ich wäre persönlich eher für eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche.
Anreize für Elektroautos sind gut, parallel sollte es aber auch "Anreize" geben, eben keine Verbrenner mehr zu kaufen. Umweltplakette wäre IMHO z.B. ein easy Ansatz. Es gibt eine Plakette 2.0 - alle bisherigen sind ungültig, grün gibt es ab 2020 nur noch für EVs.
Die Förderung gehört außerdem genauer Spezifiziert. Dafür hat die Autolobby aber den Arm zu tief im Arsch des Gesetzgebers.
IMHO sollte die Prämie gestaffelt sein z.B. "4000€ pauschal für jedes neu zugelassene EV + 2000€ für EVs mit mehr als 500KM Reichweite im EU Normtest und noch mal 2000€ wenn bestimmte technische Punkte erfüllt werden z.B. CSS Laden mit 150KW und 15 Jahre Garantie auf den Akku".
Nein der Staat müsste nur trotz Bonus auf Mwst und zulassungsteuer verzichten. Das würde reichen um die E-mobilität anzukurbeln. Alle andere Vorteile sind Blödsinn wie Busspur benutzen. Natürlich müsste Vaterstaat auch festlegen wenn z.B ein neues Parkhaus gebaut wird das es auch Parkplätze mit Ladesäulen gibt und das da nur E-Autos parken dürfen. Vielleicht ist die Technik irgendwann so weit das man nur noch mit dem Auto auf den Parkplatz fahrt und es dirket geladen wird.
Die Ladestattionen sind auch nicht gerade günstig die von BMW für daheim kostet 1590€. Da sollte man vielleicht auch einen zuschuss bekommen aber soweit denken die oben mal wieder nicht.
(del)
2016-09-25, 11:32:49
Seh ich anders. Jedes Elektroauto hat ein "Umweltschutzpotential" dass nur davon abhängt, wie sauber unser Strom ist.
Das ist eine sehr oft bemühte Selbstvergewisserungs- und Selbstberuhigungsstrategie der E-Autolobby. Tatsächlich haben E-Autos in der Produktion einen so deutlich größeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Fahrzeuge, dass sie diesen Gap im kompletten Lifecycle nicht mehr reinholen können. Insbesondere die Batterieproduktion ist durch den umweltunverträglichen Abbau von Lithium ein wahrer Ökokiller.
Ich sehe eher die praktischen Vorteile von E-Autos im Fokus: volles Drehmoment auch untenrum, praktisch geräuschemissionsfrei, Wegfall unnötiger mechanischer Komponenten im Antriebsstrang etc...
ilPatrino
2016-09-25, 12:53:44
Nein der Staat müsste nur trotz Bonus auf Mwst und zulassungsteuer verzichten. Das würde reichen um die E-mobilität anzukurbeln.
trotz aller scheindiskussionen zur zeit wird man die ganze diskussion so lange verschleppen, bis die deutschen autobauer ein sinnvolles portfolio für die breite massen bieten - und dann wird man die subventionen so steuern, daß vw&co bevorzugt werden. wer an was anderes glaubt, ist ein träumer. man wird mit sicherheit keine geschenke verteilen, die ausländische konzerne unterstützen und gleichzeitig die inländischen konzerne in (weitere) schwierigkeiten bringen.
Das ist eine sehr oft bemühte Selbstvergewisserungs- und Selbstberuhigungsstrategie der E-Autolobby. Tatsächlich haben E-Autos in der Produktion einen so deutlich größeren ökologischen Fußabdruck als herkömmliche Fahrzeuge, dass sie diesen Gap im kompletten Lifecycle nicht mehr reinholen können. Insbesondere die Batterieproduktion ist durch den umweltunverträglichen Abbau von Lithium ein wahrer Ökokiller.
Das ist schlicht falsch. Du bist der gleichen Leuten auf den Leim gegangen, die das Selbe vor 20 (ja sogar teilweise noch vor 10) Jahren für Photovoltaik behauptet haben.
Aktueller Stand der Forschung diesbezüglich ist: Der Betrieb von Elektroautos hat das Potential einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, dass wir in der EU unsere Klimaschutz- und Umwelt-Ziele erreichen. Der Umwelteinfluss einer Massenhaften Produktion von Elektroautos ist bisher nicht umfassend erforscht worden.
Quelle
http://ecologic.eu/sites/files/publication/2013/4058_SummaryreportHvESD.pdf
Mein Argument ist jetzt folgendes: Wir wissen, dass wir ohne Kurskorrektur in unserem Stickoxid Ausstoß in die Katastrophe steuern. Elektroautos scheinen zur Zeit die einzig echte Option zu sein, die sich kurzfristig durchsetzen lässt.
Ich halte es für völlig unmoralisch den Pfad der ins Verderben führt, weiter zu beschreiten, nur weil es ungewiss ist, wohin der andere Pfad führt.
Nein der Staat müsste nur trotz Bonus auf Mwst und zulassungsteuer verzichten.
Wenn der Staat auf ein paar Milliarden verzichten würde und es nicht so Medienwirksam vermarkten wollen würde, müsste er nur sagen: "Durch die Private Nutzung von Elektrischen Firmenautos entsteht bis zum Jahr X kein Geldwerter Vorteil."
Boom Millionen von Verkäufen und vermutlich 2/3 Davon im Leasing -> Nach drei Jahren ein riesiger Gebrauchtmarkt.
Argo Zero
2016-09-25, 13:03:22
Der geldwerte Vorteil ist mir als Arbeitgeber doch wurscht. Da kaufe ich ein Auto, das ein gutes P/L hat und wenig verbraucht. Außerdem, wie soll der Arbeitnehmer eigentlich auf die Firma tanken. Eigener Stromzähler und Verlängerungskabel auf die Straße legen :D
Elektroautos sind in meinen Augen noch Spielerei und nur für die Innenstadt zu gebrauchen. Ich sehe eher Potential im EE-Gas Auto. Damit kann so gut wie jedes Auto betrieben werden und wir können damit heizen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.