PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Linuxsystem für neue HDD richtig backupen?


Unfug
2010-02-03, 09:25:57
Hallöchen,

ich habe auf einem Rechner Suse 11.2 laufen. Dieses System ist komplett eingerichtet. Dank spezieller Tools, Repos etc. hat das Einrichten 2Monate gedauert.

1.) Ich möchte jetzt ein Backup machen und zwar so, dass ich nicht viel mehr machen muss als Backup wiederherstellen --> PC anmachen und gut ist.
Kostenpflichtig wäre Acronis TrueImage --> Gibs davon auch kostenlose?

2.) Ein anderes System läuft auf einer Festplatte (8GB), die jetzt ausgetauscht und somit vergrößert werden soll. Wenn ich ein Backup mittels möglichen "TrueImage"-Alternativ Programm mache, bleibt dann die Partitionsgröße von 8GB erhalten? Ich möchte eine 60GB einbauen, um so Linux mehr Luft für neue Programme zu geben. Wie mach ich es dort am besten?

3.) Ich habe für Backups auch was von "dd" gelesen. Ist das sinnvoll? Und kann man das Image damit auch "komprimieren"?

Danke

Avalox
2010-02-03, 10:11:22
Hallöchen,

ich habe auf einem Rechner Suse 11.2 laufen. Dieses System ist komplett eingerichtet. Dank spezieller Tools, Repos etc. hat das Einrichten 2Monate gedauert.

1.) Ich möchte jetzt ein Backup machen und zwar so, dass ich nicht viel mehr machen muss als Backup wiederherstellen --> PC anmachen und gut ist.
Kostenpflichtig wäre Acronis TrueImage --> Gibs davon auch kostenlose?


Es klingt, als ob Clonezilla genau das richtige wäre.

http://clonezilla.org/

Eigentlich ein Tool um Systeme zu clonen (wie auch TrueImage). Allerdings auch prima um ein System per Klick wieder erzeugen.

Basis des Tool ist selbst ein Linux, ein Livesystem, in welchen du skriptgesteuert durch den Prozess geführt wird. Linux Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Partitionen von bekannten Filesysteme werden platzsparend gespeichert.

Da es auf einen Linux basiert, werden USB-, Netzziele usw. für das Image sehr umfangreich unterstützt.

Sehr schöne Sache und natürlich OpenSource.