PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce 2 MX ohne Kühler laufen lassen?


Tobass
2003-01-05, 09:01:42
Hi Leute

Also ich habe folgendes Problem:

In meinem 2t Rechner der 24/7 die Woche an ist habe ich eine Leadtek Winfast GeForce 2MX verbaut.
Nun hat in den letzten Tagen der Lüfter angefangen zu surren, er fällt immer wieder aus seiner Bahn und gerät in Schwingungen. Wenn ich dagegen tippe läuft er wieder in seiner Bahn ohne surren.

Ich denke der Lüfter wird bald ausfallen und nun stellt sich die Frage ob ich überhaupt einen neuen brauche. Kann ich die Karte auch ohne Lüfter betreiben?

Ich habe vorsichtshalber die Karte stark untertaktet (von 175 auf 155 Mhz Chip und Speicher auch ziemlich weit runtergeschraubt)
da ich auf die Mhz auch verzichten kann weil der Celeron 500Mhz wohl der Flaschenhals sein wird.
Ich denke ich werde da nicht viele FPS verlieren oder?

Der Rechner wird immernoch für gelegentliche 3dSpiele genutzt...

Naja, schonmal im vorraus vielen Dank für eure Antworten

Tobi

Gohan
2003-01-05, 09:58:45
Kauf dir doch einfach einen neuen 40mm Lüfter :)

Unregistered
2003-01-05, 10:07:07
Die meisten gf2 mx wurden ohne Lüfter bestückt also rein passiv gekühlt.
So auch meine alte Prolink und das bei Standardtackt 175MHz.
Einen lüfter nahm ich dann zum übertackten.
Auch die hercules gf2 mx 400 ist rein passiv gekühlt,ein bekannter hat die.

nggalai
2003-01-05, 10:16:21
Hi there,

Ich hatte eine Hercules 3D Prophet GF2 MX (die "alte", vor MX200 / MX400). Das Ding hatte nur einen passiven Kühlkörper drauf, und lief ohne Probleme sowohl mitm Standardtakt von 175MHz als auch übertaktet auf 190MHz. Sollte also kein Problem sein, ansonsten merkst Du das schnell--wenn der Chip zu heiss wird, hängen sich 3D-Anwendungen auf (kaum/keine Artefakte). Dann einfach wieder um 5MHz runtertakten, und gut ist.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, loope einfach mal 3DMark2k1 ein paarmal. Wenn's auch nach ein, zwei Stunden noch läuft, hast Du kein Problem.

ta,
-Sascha.rb

Unregistered
2003-01-05, 10:24:29
Nimm doch einfach, wie schon erwähnt, einen einfachen anderen Lüfter und setze den drauf. Der kann dann mit 7 V laufen und ist dadurch kaum zu hören. Reicht aus und immer noch besser als passiv (vorrausgesetzt, der PCI Slot neben dem AGP ist frei, sonst gibst Platzprobleme. Funzt bei mir seit langen schon so (Mit GF3) Das gejaule der org.Lüfter ist oft eine Zumutung.

Unregistered
2003-01-05, 10:27:46
Nachtrag: die passiven Karten haben in der Regel einen anderen Kühkörper drauf (größere oder mehr Rippen und die Aussparung f. den Lüfter ist auch nicht drin) Es ist also fraglich, ob es reicht, einfach den Lüfter gänzlich wegzulassen.

Henrik
2003-01-05, 12:00:28
wie wärs mit der anschaffung einer sapphire radeon 9700 pro exlusive oder so (passivgekühlt und für schon für €450 zu haben!!!) das wäre die ultimative ergänzung zu der brachialen rechenpower deines celerons mit seinen verschwenderisch hohen fsb takt von 66MHz (!!!!!)

Method Man
2003-01-05, 12:33:56
meine MX lief OHNE kühlkörper mit standardtakt 175mhz.

ich konnte sie sogar auf 200mhz übertakten(ohne kühlkörper).

Tobass (wo kann ich mich einloggen?)
2003-01-05, 13:40:37
Tja ich hatte auch schon überlegt die 9700 Pro aus meinem Hauptrechner in den Zweitrechner zu bauen!!!

wäre aber unsinnig!!!

Ich warte auf die Geforce FX!


Nee, also ich habe auch noch eine Else Erazor 2 (TNT 1) , würde das gehen das ich von der Karte den Lüfter benutze und auf die Geforce baue? Is zwar kleiner, aber naja...

Hab irgendwie keinen Bock nen neuen Lüfter zu kaufen...

camouflage
2003-01-05, 15:14:29
Meine Creative GF2 MX PCI :D hatte auch keinen Kühlkörper montiert. Mich hat es gewundert warum sich dieses Teil nie überhitzt hat.