Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Programm um eine Passwort-Datenbank zu erstellen
Titel=Thema^^
Also ich suche ein Programm wo man ein Master Passwort eingibt und man dann halt zugriff zur Passwort Datenbank hat.
Welche Software kann man da empfehlen? (freeware)
Unfug
2010-02-08, 23:05:25
http://keepass.info/
sowas?
Titel=Thema^^
Also ich suche ein Programm wo man ein Master Passwort eingibt und man dann halt zugriff zur Passwort Datenbank hat.
Welche Software kann man da empfehlen? (freeware)
Truecrypt und zwar so:
Erstell ein kleines Truecrypt Volume.
Darin erstellst du eine Textdatei mit der Endung *.txt und in der speicherst du dann alle deine Passwörter.
Vorteil:
Du kommst von jedem OS an deine Daten heran, solange dort Truecrypt oder etwas kompatibles installiert ist.
Noch ein Vorteil:
Truecrypt Volumes werden weitgehend gut verstanden, da die Spezifikationen verfügbar sind.
Nimmst du aber irgendso ein programm von so nem Freeware Programmierer, der nicht mal den Quellcode seines Programmes offenlegt, dann weißt du nicht
ob die Daten sicher sind, das Programm ne Sicherheitslücke hat und ganz schlimm, wie du ohne das Programm an deine Daten wieder herankommst.
PatkIllA
2010-02-08, 23:58:28
KeePass ist auch open Source, für diverse Plattformen verfügbar und geht auch ohne Adminrechte ode vorinstallierte Software.
Gnafoo
2010-02-09, 00:33:08
Außerdem ist es komfortabler zu bedienen, insbesondere Dank Auto-Type. Und ein guter Passwort-Generator ist auch dabei.
Edit: Allerdings sollte man sich überlegen, ob man KeePass 1.x oder 2.x verwendet, denn die Formate sind nicht kompatibel. 2.x kann mehr, braucht aber das .NET-Framework (oder Mono). Das verliert zwar zunehmend an Bedeutung, könnte aber für <=WinXP und Linux relevant sein.
Arcanoxer
2010-02-09, 10:43:47
Edit: Allerdings sollte man sich überlegen, ob man KeePass 1.x oder 2.x verwendet, denn die Formate sind nicht kompatibel. 2.x kann mehr, braucht aber das .NET-Framework (oder Mono). Das verliert zwar zunehmend an Bedeutung, könnte aber für <=WinXP und Linux relevant sein.
Mono 2.2 > um genau zu sein, hatte damit unter Ubuntu 8.04 zu kämpfen ohne zu frickeln.
Als alternative werfe ich noch webkeepass (http://pauljones.mine.nu/webkeepass/) in den thread, baut auf keepass auf und hat mehr features.
(del)
2010-02-09, 13:21:24
Webbasierte Passwortdatenbank... :freak:
Für Windows KeePass 1.17 und gut ist.
Arcanoxer
2010-02-09, 15:14:13
Webbasierte Passwortdatenbank... :freak:
Für Windows KeePass 1.17 und gut ist.
für z.b. it-firmen (support) deren kunden windows,linux & osx einsetzen ist das normale keepass keine option.
die ftp synchronisation ist ein witz, da kann man auch gleich als klartext speichern.
mal ganz davon abgesehen das ich immer nur die ganze datenbank speichern/sharen kann.
mit webkeepass kann man das viel eleganter lösen! einzelne master passwörter für untergruppen ist kein problem, auch das synchronisieren untereinander wird damit erst möglich, ohne das einzelne kunden die gesamte datenbank einsehen können.
(del)
2010-02-09, 20:04:17
für z.b. it-firmen (support) deren kunden windows,linux & osx einsetzen ist das normale keepass keine option.Nein, für die nicht. Aber die lassen ihre Mitarbeiter nicht sich nach entsprechenden Lösungen im 3DCenter-Forum als Gäste zu informieren.
Da im Gegensatz zu Servern Linux in den Firmen auf dem Desktop eine immernoch eher seltene Erscheinung ist, ist auf dem Markt eben auch nicht KeePass, sondern PasswordDepot führend. SAP setzt es bei ~40.000 Mitarbeitern ein. Und setzt nicht auf Webkeepass.
Für uns kleine Windows-Würstchen gibt es dann halt KeePass, welches in allermeisten Fällen für solche Geschichten einen erhaben Funktionsumfang, eine absolute Stabilität und eine ausgezeichnete Funktionalität hat.
Ich werde jedenfalls jemanden der mich hier privat nach einer solchen Lösung fragt bestimmt nicht gleich Webkeepass oder ähnliches empfehlen :crazy2:
Bin raus.
Wilhelm
2010-02-11, 23:01:58
Oh, sowas hab ich schon lange gesucht. Werde ich mal testen.
Derby
2010-02-13, 20:12:22
Hallo Wilhelm,
ich benutze seit einiger Zeit das http://www.alle-meine-passworte.de
Programm.
Man kann mehrere Benutzer anlegen, es wird jeweils eine Datenbank (kleine Datei) angelegt.
Und das geniale ist, das man diese Datei auch im Netz ablegen kann.
Deine Benutzernamen + PW kannst du dann einfach in die WEB-Seite oder Programm per drag and drop "rüberziehen" !
In der freien Variante wird im Hauptfenster etwas Werbung gezeigt, die dann
nach Lizenzierung verschwindet.
Teste es einfach mal es funktioniert wirklich super !
Lächerlich!
Die Gefahr des Passwortdiebstahls übers Internet ist viel größer als der Passwortdibstahl aus der Schublade.
Wieso schreibt ihr eure PW nicht einfach auf einen Zettel und verschließt diesen in der Schublade?
Selbst Sicherheitsleute empfehlen die Passwörter eher auf einen Zettel zu schreiben als
A) ein unsicheres PW zu nehmen das so leicht ist das man es sich merken kann
und
B) die PW, weil sie so kompliziert sind, im Internet oder auf dem Computer zu speichern.
Hallo Wilhelm,
ich benutze seit einiger Zeit das http://www.alle-meine-passworte.de
Programm.Hallo Programmierer. Was soll man bitte mit diesem billigen KeePass-Klon anfangen? Ein "Server" ist ein klarer Pluspunkt, aber nicht für die allermeisten privaten Nutzer.
@Gast drüber
Wirklich lächerlich ist es vielleicht mehrmals am Tag
\'S=B'g&8zcv#n6#$"avcl_x{/M4eZV
einzutippern. Wie groß ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit des Passwortdiebstahls übers Netz, wenn man keine dubiosen Keygen.exe startet und sonst nicht als Admin auf vollgepatchten Systemen unterwegs ist?
Deine eingetippten Passwörter klauen sie dir direkt unter dem Arsch weg mit einem Keylogger während du sie tipperst. Wo ist da der Mehrwert? Und wo deine Ahnung?
Derby
2010-02-13, 22:57:02
Hallo "Aggro-Gast" !
bin übrigens nicht der Programmierer ! Sondern ein zufriedener Kunde der Standalone Version !
Habe persönlich neben Keypass auch noch 1Password http://www.1pw.de/
getestet (ohne es zu programmieren) und finde das AMP am besten für mich geeignet ist.
Gast 2: ich habe die Passwörter früher auch alle aufgeschrieben aber jetzt generiere ich sie über das Programm und kann sie direkt ohne nachzulesen per Mausklick in fast alle Seiten bzw. Programme rüberziehen
die Datei liegt auf meinen NAS und ich kann auch vom Laptop zugreifen
für z.b. it-firmen (support) deren kunden windows,linux & osx einsetzen ist das normale keepass keine option....
Dann wäre KeepassX (http://www.keepassx.org/) ein Test wert, daß verwendet Qt. Kann IMHO nur die 1.x-Keepass-DB verarbeiten.
Ich nutze http://passwordsafe.sourceforge.net
Das Programm gibt es schon sehr lange und wurde von ursprünglich von Bruce Schneier entwickelt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.