Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EIST und C1E, habt ihrs an oder aus zum spielen?
Hallo,
bei meinem neuen Board geht nun endlich auch EIST und C1E mit overclocking gleichzeitig.
Ist das inzwischen Problemlos und halbwegs intelligent? Bzw. ohne Geschwindigkeitseinbussen oder Stuttering beim spielen?
Wieviel Einsparung bringt das nun wirklich, hab bisher noch nix konkretes dazu gefunden (beim i5/i7). Nur Messungen von verschiedenen Foren Usern wo die Einsparung durch EIST/C1E gerade mal ein paar Watt betrug.
Gibt es ein Tool welches die CPU Taktfrequenz und Spannung in Echtzeit überwacht, und auch die EIST/C1E Änderungen anzeigt? CPUZ, Rivatuner, Coretemp oder Everest zeigen das nicht verlässlich an bzw. ohne Graph.
pXe
Spasstiger
2010-02-17, 23:25:50
C1E ist nur im idle-State aktiv, d.h. es beeinflusst die Rechenleistung nicht. EIST dagegen kann die Leistung mindern, z.B. in Spielen für niedrigere Frameraten sorgen.
Deshalb ist bei mir immer C1E an, EIST dagegen aus.
KinGGoliAth
2010-02-17, 23:49:02
also hier macht sich c1e bei meinem sockel 775 quad ganz wunderbar. völlig problemlos das ganze und im idle in der tat deutlich kühler. werde bei gelegenheit mal mein strommessgerät anschließen und den unterschied nachmessen.
allerdings übertakte ich auch (noch) nicht.
Lord Wotan
2010-02-18, 00:45:01
Ich habe Übertaktet und beides, EIST und C1E aktiviert. Ich kann ohne Probleme spielen.
C1E ist eine sparsamere Version von C1, einem Zustand, in den das OS die CPU ganz automatisch immer wieder schickt. Entsprechend kostet es keine Leistung und mir fällt auch beim besten Willen kein anderer Grund ein, warum man C1E abschalten wollen könnte.
EIST ist lastabhängiges Schalten zwischen verschiedenen Takt- und Spannungsprofilen und kann entsprechend minimale Leistungseinbußen zur Folge haben. Es sollte durch sehr zügiges Hochschalten und etwas verzögertes Herunterschalten Ruckler in Spielen verhindern, aber ganz auschließen kann man die natürlich nicht.
Schrotti
2010-02-18, 11:04:17
Beides bei mir an und mehr (Deep Power Down C6 Modus).
Borbarad
2010-02-18, 11:55:16
Auch bei mir ist beides an, samt moderatem Übertakten (E6600@2700). Früher mochte das mein Asus P5B-E gar nicht, mit dem 1807er Bios klappt es aber bestens.
Gruß,
Borbarad
Coca-Cola
2010-02-18, 12:13:07
Hab auch beides aktiviert (trotz Übertaktung und funktioniert auch:D)und keinerlei Nachteile bemerkt.
Bei Spielen und dem Schwanzmark keine Unterschiede, sprich weniger Leistung oder Einbrüche.
der horschd
2010-02-18, 14:16:20
hi,
ich habe mit meinem quad (q9550) c1e, c2e und c4e an. eist habe ich aus, weil ich damit unter win7 64 leichtes stuttering in spielen hatte.
weiss jemand was genau c2e und c4e machen? eines löscht den l2-cache und das andere die plls. aber wie was genau funktioniert...weiss es einer? die intel-seite ist in der hinsicht nicht sehr ergiebig.
eist ist ja rein bs-abhängig, oder? hab irgendwo mal gelesen, dass es unter vista und 7 deutlich effizienter und performanter als unter xp arbeitet.
grüßle ausam schwoabaländle
hi, weiss jemand was genau c2e und c4e machen? eines löscht den l2-cache und das andere die plls. aber wie was genau funktioniert...weiss es einer? die intel-seite ist in der hinsicht nicht sehr ergiebig.
Das sind alles ACPI-Prozessorzustände (states), in die das Betriebssystem die CPU im Leerlauf sukzessive kommandiert. Normalerweise muss man sich als Nutzer nicht weiter darum kümmern, das geschieht automatisch hinter den Kulissen.
Es gibt anscheinend doch einen Grund auch C1E abzustellen:
Mit eingeschalteten C1E machen die Spannungswandler auf dem Board oder im Netzteil leise fiep Geräusche (je nach Last) :freak::freak::freak:
Da ich sowieso da sehr empfindlich bin (hatte wegen fiepen auch meine GTX 285 gegen eine 260 getauscht), lass ich nun auch C1E aus.
pXe
Air Force One
2010-02-18, 16:04:15
Alles aktiv mit OC.
Gibt garkeine Probleme.
Nur für Benchmarks aktiviere ich den "Dauerbetrieb" Modus unter Windows.
Damit werden ja paar Settings abgeschaltet.. zumindest Taktet die CPU und GPU bei mir dann immer auf 100%.
So muss ich den umweg durch das Bios nicht machen.
joe kongo
2010-02-18, 18:36:17
Es gibt anscheinend doch einen Grund auch C1E abzustellen:
Mit eingeschalteten C1E machen die Spannungswandler auf dem Board oder im Netzteil leise fiep Geräusche (je nach Last) :freak::freak::freak:
pXe
Yep, selbes Problem hier, aber erst seit Wechsel von Duo auf QuadCore.
Beim OC hab ich Eist aus und C1E an.
geilstesauhugoegonbalder
2010-04-17, 20:37:43
...und wie schauts bei euch mit den anderen states aus?
heute einen q9650 besorgt und alles an.
c2e und c4e an, macht das einen unterschied in games?
wenn ich beides aktiviert habe, stottert meine maus manchmal im normalen windowsbetrieb - hat das noch jemand?
Hadruhne
2010-04-17, 21:10:08
Fiepen mit C1E, daher aus.
siehe hier:http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7976340#post7976340
Schrotti
2010-04-17, 21:46:07
Bullshit.
Nicht bei jeder Rechnerconfig!
Nicht bei jeder Rechnerconfig!
Nichts anderes schreibt er. Ist es so schwer einen Link anzuklicken?
Schrotti
2010-04-17, 22:02:54
Er suggeriert das es immer fiept und verweist auf ein anderes Posting von ihm selbst.
Wie glaubwürdig ist denn das bitte?
Bei meinem i7 860 habe ich so gar C6 aktiv und nichts fiept!
Air Force One
2010-04-17, 22:54:56
Bei meinem i7 860 habe ich so gar C6 aktiv und nichts fiept!
Dito, hab alle Stromspar Features aktiv auf maximalen level.
Natürlich nicht, es fiept ja auch nur bei einigen unglücklichen Kombinationen von Komponenten. Diese hörbaren Resonanzen werden auch nicht nur von C1E bei Intel-CPUs hervorgerufen, sondern können überall da auftreten, wo es zu starken Schwankungen im Strombedarf am Ausgang eines Schaltnetzteils kommt.
(del)
2010-04-18, 00:32:31
Bei meinem i7 860 habe ich so gar C6 aktiv und nichts fiept!Bist du dir sicher, daß du nicht zu alt bist um es zu hören? :rolleyes:
Schrotti
2010-04-18, 00:34:20
Dafür bin ich ganz sicher nicht zu alt.
hq-hq
2010-04-18, 02:03:51
hihihi,
also das fiepen begleitet mich schon seit der voodoo3, obwohl es sich damals als fieb und brummton auffe boxen geäussert hat.
heute macht nimmer mehr nur die graka fieps, auch die cpu - und das ist mir jetzt neu - bzw die versorgung auffem board kreischt a wengal.
aja ob eist bzw die "öko" modes an sind... macht keinen unterschied. bei last und OC pfeiffts... ohne OC ... weiss es nicht
-> allerdings ist es eher ein *rauschen* als ein fiepen...
und wie schauts generell mit c2e und c4e bei euch aus?
r1ch1
2010-04-21, 12:49:20
Eist macht bei mir manchmal probleme wenn ein spiel im fenstermodus läuft (zb. Left 4 dead), er taktet dann nicht richtig hoch sondern bleibt im heruntergetakteten stromsparmodus
ich hab aber trotzdem alles an
Sandratte
2010-04-22, 09:59:49
C1E & eist sollt nicht nur zum ausschalten da sein ;) hab also beides an.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.