Air Force One
2010-02-22, 11:53:43
Moin,
ich habe da so ein Problem mit meinem i7-860.
Als Board dient hier ein MSI GD65.
Ausgeliefert wurde das Board mit dem 1.2 Bios.
So lag die Vcore mit Prime bei 1.080V.
Dann habe ich mal aus spass (:freak:) das Bios auf 1.6 und 1.7 geupdatet.
Jetzt stellt er die Spannung Automatisch auf ca. 1.118V.
Was stimmt den nun?
Da mir das zuviel war habe ich im Bios die Spannung auf 1.051V gestellt.
Das entspricht in CPU-Z unter last dann 1.080V (Ist das normal?)
Zusätzlich habe ich dann die CPU von 2.80GHz auf 3.20GHz übertaktet mit den 1.080Vcore.
Lief auch 48h @ Prime stable.
Also nochmal kurz die Fragen:
-Warum wird in CPU-Z eine höchere Spannung angezeigt als im Bios eingestellt? z.B 1.080V statt 1.051V
-Welche Spannung ist jetzt die richtige für die CPU?
-Warum wird die VID nicht ausgelesen? :-/
Falls man irgendwas mit dem OC-Potential herausfinden kann (zumindest schätzen) so werden für 4GHz eine Vcore von 1.38 gebraucht.
Die restlichen Spannungen wie PLL,VTT u.s.w sind aut Standart/Auto.
Wobei Auto alles bedeuten kann wenn es nach den Herstellern geht. :rolleyes:
Wenn ich die CPU auf 3.2GHz stelle und die Vcore auf Auto dann jagt das Bios die Vcore auf ca. 1.44V hoch :freak:
ich habe da so ein Problem mit meinem i7-860.
Als Board dient hier ein MSI GD65.
Ausgeliefert wurde das Board mit dem 1.2 Bios.
So lag die Vcore mit Prime bei 1.080V.
Dann habe ich mal aus spass (:freak:) das Bios auf 1.6 und 1.7 geupdatet.
Jetzt stellt er die Spannung Automatisch auf ca. 1.118V.
Was stimmt den nun?
Da mir das zuviel war habe ich im Bios die Spannung auf 1.051V gestellt.
Das entspricht in CPU-Z unter last dann 1.080V (Ist das normal?)
Zusätzlich habe ich dann die CPU von 2.80GHz auf 3.20GHz übertaktet mit den 1.080Vcore.
Lief auch 48h @ Prime stable.
Also nochmal kurz die Fragen:
-Warum wird in CPU-Z eine höchere Spannung angezeigt als im Bios eingestellt? z.B 1.080V statt 1.051V
-Welche Spannung ist jetzt die richtige für die CPU?
-Warum wird die VID nicht ausgelesen? :-/
Falls man irgendwas mit dem OC-Potential herausfinden kann (zumindest schätzen) so werden für 4GHz eine Vcore von 1.38 gebraucht.
Die restlichen Spannungen wie PLL,VTT u.s.w sind aut Standart/Auto.
Wobei Auto alles bedeuten kann wenn es nach den Herstellern geht. :rolleyes:
Wenn ich die CPU auf 3.2GHz stelle und die Vcore auf Auto dann jagt das Bios die Vcore auf ca. 1.44V hoch :freak: