PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EIST und VCore


MTC
2010-03-02, 23:13:14
Ich hab ein merkwürdiges problem.

Mein System:
Core i5 750 @ 2,66Ghz
MoBo Gigabyte P55A-UD3 (Neustes Bios drauf)
2x 2GB Apacer 1333MHz
Windows 7 Ultimate x64

Hab letztens den Vcore der CPU etwas runtergestellt da die CPU bei niedriger Spannung hervoragend läuft, weniger verbraucht und weniger Abwärme entwickelt. So weit so gut. Mit Prime getestet, lüuft stabil bei 0,944V anstatt 1,26V (Standard Vcore).

Hab dann aber CPU-Z mal aufgemacht und bemerkt das wenn die CPU auf Idle ist und auf Multi 9 runterschraubt, der Vcore dann auf 0,990V angehoben wird was natürlicherweise nicht geschehen sollte. C1E hab ich aktiv sowie C3/C6/C7. Hab die mal deaktiviert, aber kein Erfolg. Load Line Calibration ist auch deaktiviert. Stelle ich den Vcore der CPU wieder auf Auto ist auch das herunterstellen des Vcore bei niedriger CPU Frequenz dann auch niedriger wie es sein soll.

Kennt jemand das Problem?

Danke schon mal

MFG,
euer MTC

Gast
2010-03-02, 23:48:16
Ich verstehe meine CPU (i7-860) auch nicht...
Im Bios stelle ich eine Spannung von 1.20V ein, ausgelesen wird allerdings bei allen Tools 1.28V.
Starte ich Prime damit last anfällt so springt die Spannung auf 1.25V.

Deaktivere ich die LLC, so ist das verhalten das selbe, ausser das die Spannung bei last fällt.
Ausgelesen wird dennoch eine höchere Spannung als eingestellt.
Und das obwohl der TurboModus deaktiviert wurde.

Mit anderen Worten... ich kann dir auch nicht helfen x)

Fiedler
2010-03-03, 00:33:45
Ich hab ein merkwürdiges problem.

Das ist ganz normal. Die Spannungsabsenkung von EIST funktioniert nur, wenn die VCore im Bios auf Auto steht.

@Gast Wegen dem Spannungsabfall unter Last schau mal hier (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=6032&start=0#1).
Warum er bei dir einen höhere VCore durch die Tools anzeigt weiß ich auch nicht. Bei mir ist es (wie im Link beschrieben) genau andersherum.

MTC
2010-03-03, 01:07:44
Das ist ganz normal. Die Spannungsabsenkung von EIST funktioniert nur, wenn die VCore im Bios auf Auto steht.


Super, Danke für die schnelle Antwort! :)

Hätte noch ne Frage wegen Load Line Calibration.
Empfielt sich es sich es ein- oder ausgeschaltet zu haben?

rokko
2010-03-03, 10:11:15
Habe selbiges System wie MTC.

bei mir 0.8V bei 1197.0Mhz
Wird also normal sein denke ich.

Fiedler
2010-03-03, 11:56:26
Super, Danke für die schnelle Antwort! :)

Hätte noch ne Frage wegen Load Line Calibration.
Empfielt sich es sich es ein- oder ausgeschaltet zu haben?
Lies dir mal den Link für den Gast durch. LLC verhindert VOffset und schwächt glaube ich den VDroop auch noch ab. Kommt wahrscheinlich auch auf den Mainboardhersteller an. Dadurch kann man im Bios beim übertakten eine etwas niedrigere Spannung einstellen.
Intel hat die Feature aber nicht umsonst implantiert. Wegen den Spannungsspitzen ist es besser die Intel specs benutzen, als die vom Mainboardhersteller.
Manche sagen beim undervolten wäre LLC ganz praktisch, weil die ohnehin niedrige VCore nicht noch weiter abgesenkt wird. Ich würde aber nur soweit undervolten wie es mit deaktiviertem LLC möglich ist. Und 0.944V klingt doch nicht schlecht.

MTC
2010-03-03, 15:30:22
Lies dir mal den Link für den Gast durch. LLC verhindert VOffset und schwächt glaube ich den VDroop auch noch ab. Kommt wahrscheinlich auch auf den Mainboardhersteller an. Dadurch kann man im Bios beim übertakten eine etwas niedrigere Spannung einstellen.
Intel hat die Feature aber nicht umsonst implantiert. Wegen den Spannungsspitzen ist es besser die Intel specs benutzen, als die vom Mainboardhersteller.
Manche sagen beim undervolten wäre LLC ganz praktisch, weil die ohnehin niedrige VCore nicht noch weiter abgesenkt wird. Ich würde aber nur soweit undervolten wie es mit deaktiviertem LLC möglich ist. Und 0.944V klingt doch nicht schlecht.

Und wie sieht es wenn man die CPU übertaktet und denoch den standard VCore nicht üverschritten hat? Hab es zzt auf 3,66GHz mit nem VCore von 1,184V geschafft ( LLC aktiviert ). So weit ich es verstanden hab, gibt es Probleme wenn men den Standard VCore um einiges überschritten hat, sprich im Falle des 750 von 1,26V auf 1,30V overvoltet.

Sorry über meine Unwissenheit aber das Thema LLC hat mich wirklich neugierig gemacht :)

Fiedler
2010-03-03, 16:04:56
Link gelesen?:)
nachdem nun auch Gigabyte eine Loadline Calibration - zumindest für einige Boards - anbietet habe ich mich einmal mit dem für und wieder dieser Funktion auseinandergesetzt und doch auf den ersten Blick sehr erstaunliche Ergebnisse festgestellt.
Um es einmal kurz auf den Punkt zu bringen. Am Besten ist es so wie es Intel will!

Die CPU produziert beim Lastwechsel Spannungsspitzen. Auch bei Standartwerten. Um die Belastung für die CPU abzumildern hat Intel die Features VOffset und VDroop implantiert. Zugunsten einer leicht verbesserten Übertaktbarkeit haben manche Mainboardhersteller bei manchen Mainboards die Möglichkeit geschaffen, diese mittels LLC wieder (fast) zu deaktivieren.

Du schrottest deine CPU jetzt nicht gleich mit LLC. Es verkürzt aber ihre Lebenserwartung, und viele berichten auch über Instabilitäten. Mir persönlich wäre das zu riskant. Zumal sich Intel Prozessoren, wenn man nicht die totale Krücke erwischt, auch ohne LLC gut übertakten lassen.

MTC
2010-03-03, 17:52:56
Werds dann auch auf disable lassen. Hab die CPU grad bei Standard VCore locker auf 3,66 GHz gebracht. Mehr brauch ich im moment auch net. ;)

Danke alle für eure Hilfe.