Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu 9.10: Der neue Look
Benedikt
2010-03-03, 22:28:27
A Fresh Look for Ubuntu (https://wiki.ubuntu.com/Brand)
https://wiki.ubuntu.com/Brand?action=AttachFile&do=get&target=darktheme.png
https://wiki.ubuntu.com/Brand?action=AttachFile&do=get&target=lighttheme.png
Sieht ziemlich okay aus IMO, nur eines stört mich: Die Fensterknöpfe links ist Mac-like, und eine okaye Designentscheidung. Jedoch den "Schließen"-Knopf innenliegend? WTF? Noch ein neues "Knopf-Paradigma"? Der Schließen-Knopf gehört an den Fenster-Außenrand, dies ist ein Standard, der sich in der MS- und Applewelt durchgesetzt hat! :confused:
Freakazoid
2010-03-03, 23:36:27
nött aber ich kann mir nicht vorstellen dass das so kommen wird. da würd ich fast wetten. die icons sind wirklich ZU macoid und schließen-buttons innen geht zu stark gegen den workflow.
Cra$h
2010-03-04, 00:17:14
Mir gefällt es auch recht gut. Würde mich freuen, wenn 9.10 tatsächlich so erscheinen würde. Allerdings finde ich es auch etwas komisch, den Schließen-Button auf die Innenseite zu verlagern. Naja, wenn man das Knopftrio wieder nach rechts setzen würde, wäre ja wieder alles OK.
san.salvador
2010-03-04, 00:41:38
Nach knapp einem Monat Ubuntu sage ich: nett, aber ich freu mich wieder aufs Windows - das GUI ändert daran auch nicht viel. :-/
Kann mir einer einen vernünftigen Grund nennen, die Buttons nach links zu schieben? "Ich wäre gerne ein Mac, denn das ist cool"?
derpinguin
2010-03-04, 00:56:07
Was hängt ihr euch denn an den Buttons auf?! Ist das nicht scheißegal ob die rechts, links, oben oder unten sind?
Wenn das das größte Problem ist, dann packt man da halt nen anderen Skin drauf.
Gefällt mir sehr gut
1.) ist es auch auf deutsch erhältlich?
2.) kann man es vom usb stick starten live eval ?
danke und ein schönes wochenende.
san.salvador
2010-03-04, 01:31:24
Was hängt ihr euch denn an den Buttons auf?! Ist das nicht scheißegal ob die rechts, links, oben oder unten sind?
Wenn das das größte Problem ist, dann packt man da halt nen anderen Skin drauf.
Meine Güte, es ist nun mal die auffallendste "Änderung" (böse Zungen sprechen von einer billigen Mac-Kopie).
Was hättest du hier denn gerne diskutiert, was sollen wir lieber ignorieren? :rolleyes:
Shink
2010-03-04, 07:42:02
Gnome war immer schon eine MacOS (9)-Kopie. Daran ist jetzt ja gar nichts schlechtes.
Ich könnte mir vorstellen dass diese "X innen" und "Buttons links"-Geschichte gar nicht so dämlich ist da man sich wohl meistens mit dem Mauszeiger in der linken Fensterhälfte aufhält.
Dass es hier anscheinend den meisten nicht gefällt ist nicht so schlimm. Wem hat schon das sandig-erdige Human gefallen? Und trotzdem verwenden die meisten Ubuntu.
doch daran ist was schlechtes
wer von apple kopiert failed in hinsicht auf funktionalität, da deren augenmerk bei was ganz anderem liegt und nicht nur einmal "Design follows Function" umgekehrt wird
ich weiss schon warum ich kein gnome mag
krass
2010-03-04, 08:21:00
sieht ja ganz nett aus ... aber bei gefühlten 100k themes im netz & der möglichkeit sich selber eins zu bauen, eher unwichtig. da sind mir an einer distri andere sachen wichtig :)
Chris Lux
2010-03-04, 08:30:45
boah, warum müssen unter gnome alle buttons immer so RIESIG sein. jede toolbar, jeder button und auch die spacings zwischen zeilen etc. immer so riesig, als ob es ein kinder- oder rentnerdesktop ist.
und warum muss immer alles so extrem rund sein, die tooltips und fensterrahmen in dem bild... das wirkt sowas von verspielt, dass ich damit nicht arbeiten will obwohl mir das farbschema sehr gut gefällt.
Shink
2010-03-04, 09:15:09
wer von apple kopiert failed in hinsicht auf funktionalität, da deren augenmerk bei was ganz anderem liegt und nicht nur einmal "Design follows Function" umgekehrt wird
ich weiss schon warum ich kein gnome mag
Ich find das jetzt nicht soviel schlimmer als von Windows zu kopieren aber naja, jeder wie er will.:rolleyes:
Ach ja: Ich verwende auch so gut wie nie Gnome aber aus anderen Gründen.
sieht ja ganz nett aus ... aber bei gefühlten 100k themes im netz & der möglichkeit sich selber eins zu bauen, eher unwichtig. da sind mir an einer distri andere sachen wichtig :)
Ubuntu ist die Einsteigerdistro. Wer mal Linux ausprobieren will lädt sich nach kurzer Recherche Ubuntu runter und wenns ihm überhaupt nicht gefällt schmeißt er es wieder runter statt sich sein Lieblingstheme unter den 100k verfügbaren auszusuchen.
Benedikt
2010-03-04, 10:03:11
sieht ja ganz nett aus ... aber bei gefühlten 100k themes im netz & der möglichkeit sich selber eins zu bauen, eher unwichtig. da sind mir an einer distri andere sachen wichtig :)
Das wird das Default-Theme. Also schon wichtig, wie das aussieht und vor allem: funktioniert.
und warum muss immer alles so extrem rund sein, die tooltips und fensterrahmen in dem bild... das wirkt sowas von verspielt, dass ich damit nicht arbeiten will obwohl mir das farbschema sehr gut gefällt.
Interessant, dass du das erwähnst. Die neuen Ubuntu-Logos und Artworks sehen nämlich (siehe mein Link im ersten Post) deutlich "kantiger" und visuell verschlankter aus.
pajofego
2010-03-04, 10:06:56
Mir gefaellt's saugut!
Gruss
pajofego
Griechin
2010-03-04, 10:17:24
Gibt es genau diese Version auch als USB Live eval, also so das ich es ohne installation benutzen kann. Ja auch mir gefällt es saugut.
Danke euch und grüsse aus Saloniki
Es geht übrigen um Ubuntu 10.04!
9.10 ist doch schon seit einem halben Jahr released, da wird nichts mehr geändert.
ich war schon etwas verwirrt und hab den Sinn des Threads nicht ganz verstanden, danke ;)
krass
2010-03-04, 10:38:24
Das wird das Default-Theme. Also schon wichtig, wie das aussieht und vor allem: funktioniert.
funktionieren sollte es ;)
aber wie ich schon sagte, sind mir die innereien & major changes bei einem distri-release wichtiger, als das erscheinungsbild. gerade gnome bietet soviele möglichkeiten das design individuell anzupassen.
Multikulti 4ever
2010-03-04, 10:44:35
Mir gefällt es auch sehr gut. danke TS. Wo kann ich diese Version runterladen und am besten testen ohne zu installieren. Danke Thanks Merci. Grazia. Tesekkür ederim
hasufell
2010-03-04, 11:07:08
Ubuntu ist die Einsteigerdistro. Wer mal Linux ausprobieren will lädt sich nach kurzer Recherche Ubuntu runter und wenns ihm überhaupt nicht gefällt schmeißt er es wieder runter statt sich sein Lieblingstheme unter den 100k verfügbaren auszusuchen.
jo... und die meisten gehen wieder, weil sie ne Alternative zu Windows suchen, aber ein anderes Betriebssystem vorfinden
Benedikt
2010-03-04, 11:16:02
jo... und die meisten gehen wieder, weil sie ne Alternative zu Windows suchen, aber ein anderes Betriebssystem vorfinden
http://zorin-os.webs.com/ :biggrin:
Mir gefällt es auch sehr gut. danke TS. Wo kann ich diese Version runterladen und am besten testen ohne zu installieren. Danke Thanks Merci. Grazia. Tesekkür ederim
Man möge mich korrigieren, aber es gibt das Design eben erst in Photoshop-Mockups. Die Integration ist in Ubuntu 10.04 geplant.
hasufell
2010-03-04, 11:18:12
http://zorin-os.webs.com/ :biggrin:
wo is der unterschied (zu Ubuntu) ausser der modifizierten GUI?
boah, warum müssen unter gnome alle buttons immer so RIESIG sein. jede toolbar, jeder button und auch die spacings zwischen zeilen etc. immer so riesig, als ob es ein kinder- oder rentnerdesktop ist.
Das ist volle Absicht. Dadurch soll eine schnelle/flüchtige Bedienung ermöglicht werden. Ist vielleicht auch individuell unterschiedlich, ob man das mag. Ich bin dadurch schneller, obwohl ich weder Greis noch Kleinkind bin.
DK2000
2010-03-04, 12:55:17
Buttons hin oder her - ich liebe MS dafür dass man bis heute (W7 x64) Fenster schließen kann, indem man nen Doppellinks-Klick ganz oben/links im Fenster tätigt...
Da war nämlich der gute alte Amiga Workbench Closebutton - auch wenn damals kein Doppelklick nötig war...
Chris Lux
2010-03-04, 13:24:15
Das ist volle Absicht. Dadurch soll eine schnelle/flüchtige Bedienung ermöglicht werden. Ist vielleicht auch individuell unterschiedlich, ob man das mag. Ich bin dadurch schneller, obwohl ich weder Greis noch Kleinkind bin.
und man braucht eine leinwand, damit man noch inhalte auf dem desktop unterbringt mit solch sinnbefreit grossen GUI-elementen.
und man braucht eine leinwand, damit man noch inhalte auf dem desktop unterbringt mit solch sinnbefreit grossen GUI-elementen.
Wie gesagt, es ist nicht 'sinnbefreit'. Gefallen muss es dir natürlich nicht!
Hutsch
2010-03-04, 13:56:07
Und wo kann man diese tolle Version bekommen?
icedealer
2010-03-04, 16:59:20
Wem hat schon das sandig-erdige Human gefallen?
[X] Mir!
Seit 9.10 hab ich aber ein anderes.
Die neue GUI, also die hier vorgestellte, gefällt mir gut.
Watson007
2010-03-04, 17:02:46
sieht zwar nicht schlecht aus, aber ich bevorzuge immer noch kubuntu, also KDE gegenüber GNOME... GNOME ist mir zu simplifiziert :)
Hallo!
Nach dem ich mehrere Jahre lang KDE verwendet habe, bin ich nun seit ca. 6 Monaten bei Gnome und Ubuntu angelangt. Ich mag Gnome mittlerweile mehr als KDE und auch die Theme von Ubuntu sehen in meinen Augen sehr schön aus :biggrin:
Mfg Djon
lumines
2010-03-04, 21:00:14
Clearlooks > all
soeinfachistdas.jpg
Nein, ernsthaft. Bisher ist mit noch kein besseres Theme für Gnome untergekommen. Das alte Human-Theme war wenigstens noch halbwegs seriös, aber das von 10.04 überzeugt mich bisher noch nicht so wirklich. Da fand ich Nodoka von Fedora doch deutlich schöner.
hasufell
2010-03-04, 23:49:47
Hallo!
Nach dem ich mehrere Jahre lang KDE verwendet habe, bin ich nun seit ca. 6 Monaten bei Gnome und Ubuntu angelangt. Ich mag Gnome mittlerweile mehr als KDE und auch die Theme von Ubuntu sehen in meinen Augen sehr schön aus :biggrin:
Mfg Djon
sowas gibts?
hab ewig gnome benutzt bis ich einmal KDE ausprobiert hab...
Shink
2010-03-05, 07:20:19
sowas gibts?
hab ewig gnome benutzt bis ich einmal KDE ausprobiert hab...
Ich denke alle haben schonmal beides ausprobiert....:freak:
Ich finde Gnome ganz nett und kann sowohl mit Clearlooks als auch mit Human leben. Das neue "Light"-Theme gefällt mir auch ganz gut.
KDE find ich überladen, seit ich das erste Mal Gnome probiert hab (wohl schon vor ~5 Jahren;D) find ich das besser.
Nun ja; inzwischen hat mich LXDE überzeugt. Der subjektive Performanceeindruck ist einfach überwältigend.
Gefällt mir sehr gut
1.) ist es auch auf deutsch erhältlich?
2.) kann man es vom usb stick starten live eval ?
danke und ein schönes wochenende.
Gibt es genau diese Version auch als USB Live eval, also so das ich es ohne installation benutzen kann. Ja auch mir gefällt es saugut.
Danke euch und grüsse aus Saloniki
Mir gefällt es auch sehr gut. danke TS. Wo kann ich diese Version runterladen und am besten testen ohne zu installieren. Danke Thanks Merci. Grazia. Tesekkür ederim
Und wo kann man diese tolle Version bekommen?
http://www.ubuntu.com/testing/lucid/alpha3
Ist aber noch Alpha, wenn man was fertiges will muss man noch bis Ende April warten.
Man möge mich korrigieren, aber es gibt das Design eben erst in Photoshop-Mockups. Die Integration ist in Ubuntu 10.04 geplant.
Nein, das sind alles schon Screenshots von der momentanen Alpha. Die beiden Themes sind aber noch nicht fertig.
Siehe dazu auch: http://arstechnica.com/open-source/reviews/2010/03/hands-on-a-close-look-at-ubuntus-new-non-brown-theme.ars
BananaJoe
2010-03-07, 23:01:52
Geht mal auf ubuntuusers.de dort in die Newsmeldung, dort ist auf eine ppa-Quelle verlinkt, über welche man sich das neue Design einspielen kann.
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/03/04/light-ubuntus-neues-corporate-design/ (Newsmeldung zum neuen Design)
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/03/04/light-ubuntus-neues-corporate-design/#comment_36 (Der neue Skin/ Link zur Anleitung)
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/03/04/light-ubuntus-neues-corporate-design/#comment_39 (PPA-Quelle für "Murrine-Engine-Update")
Zwecks "rechts"/ "links", dies kann man einfach mit nem Schlüssel im gconf-editor umstellen (Siehe am Ende der Newsmeldung auf UU)
Ich finds aber nicht so toll, am schönsten ist ohnehin der default-look von Fedora.
krass
2010-03-09, 08:55:22
thx BananaJoe
habs mir gerade mal eingespielt
http://img121.imageshack.us/img121/6951/bildschirmfoto1n.png (http://img121.imageshack.us/i/bildschirmfoto1n.png/)
http://img715.imageshack.us/img715/417/bildschirmfoto2z.png (http://img715.imageshack.us/i/bildschirmfoto2z.png/)
verkleinert
http://img697.imageshack.us/img697/9541/bildschirmfotofv.png (http://img697.imageshack.us/i/bildschirmfotofv.png/)
Godlike
2010-03-09, 10:54:04
thx BananaJoe
habs mir gerade mal eingespielt
http://img121.imageshack.us/img121/6951/bildschirmfoto1n.png (http://img121.imageshack.us/i/bildschirmfoto1n.png/)
http://img715.imageshack.us/img715/417/bildschirmfoto2z.png (http://img715.imageshack.us/i/bildschirmfoto2z.png/)
verkleinert
http://img697.imageshack.us/img697/9541/bildschirmfotofv.png (http://img697.imageshack.us/i/bildschirmfotofv.png/)
Ist das nur das Origiantheme oder hast du andere Fensterrahmen etc. verwendet?
krass
2010-03-09, 17:18:12
ja, das ist das neue ambiance theme ( dunkel ), das helle heißt radiance.
hab mir auch mal das wallpaper geladen, wobei lila & rosa nicht so mein ding ist.
wie man oben in der ecke sehen kann, ist das theme noch nicht fertig!
rhythmbox erscheint manchmal in der neuen theme-form ( braun beige .. ) und manchmal eben in der ollen form. ( warum auch immer ? )
http://img718.imageshack.us/img718/5808/bildschirmfoto4e.png (http://img718.imageshack.us/i/bildschirmfoto4e.png/)
ich bleib erstmal bei meinem shiki-brave-theme ... die macht der gewohnheit!
Hallo!
Ich finde es sieht wirklich schick aus :biggrin:
Mfg Djon
boah, warum müssen unter gnome alle buttons immer so RIESIG sein. jede toolbar, jeder button und auch die spacings zwischen zeilen etc. immer so riesig, als ob es ein kinder- oder rentnerdesktop ist.
Auch Rentner sollen mit Ubuntu zurechtkommen können, daher halte ich das für eine gute Idee.
Nicht jeder hat Adleraugen.
Ich selbst finde die größeren Icons aber aus einem anderen Grund sinnvoll:
Ich habe nen großen Monitor und dementsprechend sehr viel Platz und wenn die Icons kleiner werden würden, dann merkt man das bei der hohen Auflösung überdeutlich.
und warum muss immer alles so extrem rund sein, die tooltips und fensterrahmen in dem bild... das wirkt sowas von verspielt, dass ich damit nicht arbeiten will obwohl mir das farbschema sehr gut gefällt.
Ob jetzt Ecken oder rund ist doch völlig egal.
Das stört ja wohl gar nicht.
Man möge mich korrigieren, aber es gibt das Design eben erst in Photoshop-Mockups. Die Integration ist in Ubuntu 10.04 geplant.
Ich korrigiere dich gerne.
Photoshop-Mockups sind das nämlich ganz sicher nicht, eher Gimp-Mockups.
Welcher Linux Distributor verwendet schon Windows & Photoshop wenn er sein eigenes Produkt, seine Linux Distribution mit Gimp einsetzen kann?
Hallo!
Ich finde es sieht wirklich schick aus :biggrin:
Mfg Djon
Ich finde die Pfeile oben Links am Fensterrahmen zum Maximieren und Minimieren furchbar.
Die Pfeile sagen absolut gar nichts über die Funktion aus.
Das war beim Human Theme besser, denn da sah man was zum Panel gehört und was die Vollbilddarstellung betrifft.
M3NSCH
2010-03-19, 22:19:26
also ich hab heut mal die beta getestet und mir gefällts nicht so,abgesehen von den optischen erneuerungen weiss ich auch nicht so richtig was da so neu ist. "schick (er) aussehen" tut da aber m.E. immer noch elementary compact aber das ist ja geschmackssache
(del)
2010-03-19, 23:22:47
Ich finde es sieht wirklich schick aus :biggrin:Zu 90% wie das Zune-Theme vom MS für XP. Fantastisch :freak:
Und KDE4.x hat normal die "Farbgebung" wie Vista/Win7.
Haben die keine eigenen Ideen?
Benedikt
2010-03-20, 00:01:01
Wozu ich auf die Schnelle keine Infos finden konnte: Kann man die Minimieren/Maximieren/Schließen-Buttons nun eigentlich auch auf die rechte Seite der Fenster (so wie sich das gehört *g*) setzen, oder muss das ganze unbedingt links sein?
Du meinst wie in #38? :confused:
Benedikt
2010-03-20, 00:16:00
Du meinst wie in #38? :confused:
Ja, gibts dazu ein Setting?
puntarenas
2010-03-20, 00:54:12
Ja, gibts dazu ein Setting?
Mittels gconf-editor folgende Einstellung ändern:
apps -> metacity -> general -> button_layout
:minimize,maximize,close
oder (wie unter anderen Distributionen)
menu:minimize,maximize,close
Ich habe mir jetzt nochmal kurz die Beta installiert und finde die Buttonänderung einfach nur daneben. Hauptsache merklich was verändert, aber vielleicht steckt ja ein Usability Master Plan dahinter, der sich mir einfach nicht erschließt.
Das Design gefällt mir auch nicht. Zum einen ist Lila nicht so mein Fall, aber vor allem erdrücken mich die dunklen Leisten allerorten. Naja, ist ja recht schnell ein anderer Look installiert, allerdings reicht ein einfaches Theme nicht, man muss auch die Icons ersetzen, da wurde ja auch nicht mit Lila gegeizt.
Tesseract
2010-03-20, 01:01:43
Zu 90% wie das Zune-Theme vom MS für XP. Fantastisch :freak:
Und KDE4.x hat normal die "Farbgebung" wie Vista/Win7.
Haben die keine eigenen Ideen?
das ist weder die selbe optik noch die selbe farbgebung, außer du bist farbenblind. aber hauptsache einfach mal irgendwas trollen. :freak:
Benedikt
2010-03-20, 09:41:17
@puntarenas: Vielen Dank!
Avalox
2010-03-20, 09:59:33
Wie sieht den OpenOffice mit dem Thema in Ubuntu aus?
Wenn OpenOffice ein zu dunkles Thema erkennt und dort von ausgeht, dass die Symbole nicht richtig in den Menüs zu erkennen sind schaltet dieses auf ein High Contrast Symbolset um, was natürlich wenig hübsch ist.
Nun soll ja z.B. go-oo gerade dort dunkle Themen besser handhaben (hat das mal jemand probiert?).
Wie verhält sich denn OpenOffice in der Ubuntu 10.04 Beta? Wird ein eigenes Symbolset für Openoffice mitgeliefert?
http://www.abload.de/img/screen1gxb.png
Ich habe mir jetzt nochmal kurz die Beta installiert und finde die Buttonänderung einfach nur daneben. Hauptsache merklich was verändert, aber vielleicht steckt ja ein Usability Master Plan dahinter, der sich mir einfach nicht erschließt.
Gründe für Knöpfe auf der rechten Seite (klassische Anordnung):
* Die Knöpfe würden links direkt über den Hauptmenüs sitzen. Wenn man ein paar Pixel daneben klickt, schließt oder minimiert man das Fenster statt das gewünschte Menü zu öffnen. Es ist nicht grundlos dass der Schließen-Knopf normalerweise rechts oben getrennt vom Inhalt des Fenster anzufinden ist.
* Die Scroll-Leiste ist weiterhin rechts, ebenso lesen die meisten Leute von links und rechts und hängen daher mit ihrem Mauszeiger meist rechts oder in der rechten Hälfte vom Fenster (laut Studien). Wenn man nun das Fenster schnell wieder schließen/verkleinern will, weil man es nicht mehr benötigt, muss man längere Wege zurücklegen und quer über das ganze Fenster fahren, wenn die Knöpfe oben links sitzen würden.
* Die meisten Anwender und insbesondere die Ubuntu-Anwender sind gewohnt die Knöpfe oben rechts in einer bestimmten Anordnung zu finden. Nun müssen sie sich umgewöhnen, ohne hinterher einen ersichtlichen Vorteil aus der Änderung zu erhalten.
Gründe für Knöpfe auf der linken Seite:
* Ein paar Ubuntu-Entwickler wollen in den folgenden Ubuntu-Versionen oben in die Titelleiste zusätzliche Funktionen einbauen, zB zum Durchsuchen. Dafür brauchen sie Platz und wollen daher alle schon vorhandenen Elemente in die linke Ecke stopfen.
Das Design gefällt mir auch nicht. Zum einen ist Lila nicht so mein Fall, aber vor allem erdrücken mich die dunklen Leisten allerorten. Naja, ist ja recht schnell ein anderer Look installiert, allerdings reicht ein einfaches Theme nicht, man muss auch die Icons ersetzen, da wurde ja auch nicht mit Lila gegeizt.
Was soll man erwarten wenn ein Haufen Frauen im Design-Team sitzen? Uiii, Pink ist so eine schöne Farbe, lasst uns damit rummalen
puntarenas
2010-03-20, 11:35:10
Gründe für Knöpfe auf der linken Seite:
* Ein paar Ubuntu-Entwickler wollen in den folgenden Ubuntu-Versionen oben in die Titelleiste zusätzliche Funktionen einbauen, zB zum Durchsuchen. Dafür brauchen sie Platz und wollen daher alle schon vorhandenen Elemente in die linke Ecke stopfen.
Interessant, womöglich sowas wie "Zeitbutton (http://seilo.geekyogre.com/2010/03/zeitbutton-more-realistic-than-the-nautilus-stuff/)"?
Ideen und Spielereien sind durchaus begrüßenswert, aber bevor man sowas auf die Userschaft loslässt, sollte man das Ganze zu Ende gedacht und abgestimmt haben. Ich sehe die Streitereien auf die Mailinglisten schon vor mir, Ubuntu patcht sich GTK zurecht und Upstream schiebt man die Patches nach /dev/null.
Außerdem frage ich mich, was sie sich da eigentlich zurechtstricken. Ob jetzt 2.32 oder 2.34, der Sprung nach Gnome3 kommt. Im Moment diskutieren die Entwickler darüber, ob z.B. der Minimieren-Button überhaupt noch gebraucht wird und modeln wie mir scheint langsam das ganze Fenstermanagement im Kleinen wie im Großen um. Vermutlich findet demnächst auch eine erste Integration von Zeitgeist-Features in die Shell und Nautilus statt. Genug zu koordinieren und konsolidieren.
Was soll man erwarten wenn ein Haufen Frauen im Design-Team sitzen? Uiii, Pink ist so eine schöne Farbe, lasst uns damit rummalen
Ich halte gestalterisches Talent und ein Empfinden für Ästhetik nicht für geschlechtsspezifisch. Es kann natürlich sein, dass Ubuntu im Designteam Menschen sitzen hat, die ein wenig spezielle Ansichten oder einfach kein Talent haben (no offense - der Style hat sicher auch Fans), allerdings meine ich mich zu erinnern, dass Canonical einen männlichen Designer hauptberuflich angestellt hat, dessen jahrelange Arbeit sich nun im neuen Design widerspiegelt.
Benedikt
2010-03-20, 13:43:48
Ich halte gestalterisches Talent und ein Empfinden für Ästhetik nicht für geschlechtsspezifisch. Es kann natürlich sein, dass Ubuntu im Designteam Menschen sitzen hat, die ein wenig spezielle Ansichten oder einfach kein Talent haben (no offense - der Style hat sicher auch Fans), allerdings meine ich mich zu erinnern, dass Canonical einen männlichen Designer hauptberuflich angestellt hat, dessen jahrelange Arbeit sich nun im neuen Design widerspiegelt.
Im Ubuntu UK Podcast wurde jedenfalls in der letzten Folge die LeaderIN des Design-Teams (?) interviewt. Machte irgendwie von ihrem eigenen Schaffen keinen sonderlich überzeugten Eindruck...
puntarenas
2010-03-20, 23:10:09
Im Ubuntu UK Podcast wurde jedenfalls in der letzten Folge die LeaderIN des Design-Teams (?) interviewt.
Danke!
http://podcast.ubuntu-uk.org/download/uupc_s03e03_high.ogg - das Interview beginnt bei 39:14 min.
Gleich zu Beginn wird sie nach der Änderung mit den Fensterbuttons gefragt, als Grund gibt sie auch nur an, dass man dann für zukünftige Spielereien mehr Platz auf der rechten Seite hätte.
Naja, und dann eben das übliche Blabla... bessere Kommunikation... mit der Community... mit den Entwicklern... besser dies kommunizieren... besser das verkaufen... Blubb. Irgendwie ein lahmes Interview, am amüsantesten fand ich noch die Stelle, als sie nach den Ähnlichkeiten zu MacOS gefragt wurde, die sie zunächst wenig überzeugend verneint hat.
Wie sieht den OpenOffice mit dem Thema in Ubuntu aus?
http://www.imagebanana.com/img/fsajb0j/thumb/BildschirmfotoUnbenannt1OpenOffice.o.png (http://www.imagebanana.com/view/fsajb0j/BildschirmfotoUnbenannt1OpenOffice.o.png)
Warum der Fensterrahmen allerdings nicht mit abgelichtet wird, kann ich mir leider nicht erklären, vielleicht ein Bug?! bei Firefox das selbe Spiel, Menüleiste und die Menüs dunkel depressiv, die Iconleisten darunter wie gehabt hell.
Avalox
2010-03-20, 23:27:02
Warum der Fensterrahmen allerdings nicht mit abgelichtet wird, kann ich mir leider nicht erklären, vielleicht ein Bug?! bei Firefox das selbe Spiel, Menüleiste und die Menüs dunkel depressiv, die Iconleisten darunter wie gehabt hell.
Na bei OpenOffice sieht es so aus, als ob die GTK Themen Verwendung einfach heraus gepatcht wurde.
Wird bei Firefox vielleicht ein eigenes Thema verwendet, welche das GTK Thema überdeckt?
Benedikt
2010-03-20, 23:29:36
Gleich zu Beginn wird sie nach der Änderung mit den Fensterbuttons gefragt, als Grund gibt sie auch nur an, dass man dann für zukünftige Spielereien mehr Platz auf der rechten Seite hätte.
Mein Gott warum macht man nicht ne Auswahlbox mit Buttons right/left side? Das wäre dann wirklich demokratisch, und alle wären glücklich. :wink:
Warum der Fensterrahmen allerdings nicht mit abgelichtet wird, kann ich mir leider nicht erklären, vielleicht ein Bug?! bei Firefox das selbe Spiel, Menüleiste und die Menüs dunkel depressiv, die Iconleisten darunter wie gehabt hell.
Ich nehme mal an, das sind (da weder OOo noch Firefox native GTK Anwendungen sind) Teilbereiche, die sich evtl. durch GTK-Themes nicht ohne weiteres beeinflussen lassen? Vlt. erfordert dies Anpassungen am Firefox-Theme bzw. an OpenOffice, die (hoffentlich) noch kommen...
/edit Avalox war schneller...
puntarenas
2010-03-20, 23:35:56
Wird bei Firefox vielleicht ein eigenes Thema verwendet, welche das GTK Thema überdeckt?
Firefox sagt, es sei das Standartheme aktiv, ein anderes ist auch nicht vorhanden.
http://www.imagebanana.com/img/vst117i/thumb/BildschirmfotoAddons.png (http://www.imagebanana.com/view/vst117i/BildschirmfotoAddons.png)
Bei reinen GTK-Anwendungen (z.B. gedit) ist es übrigens genau so, scheint also gewollt zu sein. Dunkler Balken drückt auf luftig-leichtes Fenster. :devil:
http://www.imagebanana.com/img/judifv/thumb/BildschirmfotoUngespeichertesDokumen.png (http://www.imagebanana.com/view/judifv/BildschirmfotoUngespeichertesDokumen.png)
Vorausgesetzt natürlich, Ambiance ist das neue Standardtheme, ich hatte zuvor umgestellt und bin eigentlich nur dir zu Ehren zurück. :)
Mein Gott warum macht man nicht ne Auswahlbox mit Buttons right/left side? Das wäre dann wirklich demokratisch, und alle wären glücklich. :wink:
Falsch gedacht, die Änderung muss dir gegenüber nur besser kommuniziert werden. Think Ubuntu :biggrin:
Aber ernsthaft, wenn die rechts Platz schaffen wollen, dann muss die Community sich jetzt schonmal umgewöhnen, um für die Zukunft fit zu sein.
Ich habe meinem Onkel erst neulich, nach einem völlig vom Benutzer zerstören Windows XP Ubuntu Linux aufgesetzt und damit ist er momentan eigentlich sehr sehr zufrieden.
Aber wenn ich sehe was Canonical da vor hat und auf meinen Onkel loslassen will, habe ich ernsthafte Befürchtungen ob der mit diesen großen Änderungen zu Recht kommt.
Denn Gnome so wie es jetzt bei Ubuntu 9.10 ist, hat ihm eigentlich sehr gut gefallen, aber wenn jetzt die Buttons an die völlig falschen Stellen kommen, sind Probleme vorprogrammiert.
Er ist darüberhinaus auch nicht mehr der Jüngste und kann sich nicht mehr so einfach an neues umgewöhnen.
Daher muß ich echt sagen, daß hier Canonical ziemlichen Mist baut und was die Gnome Leute mit Gnome 3 vorhaben, da düstert es auch noch herum.
Ich drücke momentan auf jedenfalls die Daumen, das alles doch noch gut geht und mein Onkel mit den auf ihn zukommenden Zwangsänderungen klar kommt, denn wenn nicht, dann muß wohl wieder Windows XP drauf.
Ich halte gestalterisches Talent und ein Empfinden für Ästhetik nicht für geschlechtsspezifisch.
Ich schon.
Ein richtiger Mann legt Technik & Funkionalität vor Ästhetik.
D.h. eine Soundanlage darf überall im Wohnzimmer sichtbar die 5.1 Lautsprecher herumstehen haben und überall dürfen Kabel zum Receiver entlang laufen, aber ein Weib, da müssen die Lautsprecher möglichst unsichtbar im Schrank integriert sein.
Und der Fernseher, der sieht beim Weib am besten entweder so flach aus, daß er an der Wand hängen kann und den Eindruck eines Bilderrahmens wiedergibt oder er verschwindet im Wandschrank.
Funktionseinschränkungen durch Hitzestau im Wandschrank sind beim Weibe kein wahrgenommenes Problem, wenn was kaputt ist, dann kommt er TV halt zum Händler.
Interessant, womöglich sowas wie "Zeitbutton (http://seilo.geekyogre.com/2010/03/zeitbutton-more-realistic-than-the-nautilus-stuff/)"?
Grausam!
Da scheinen die Wahren Pläne von Canonical über Ubuntu hervorzukommen.
Die wollen ja zukünftig mit Cloud Computing und so Zeugs Geld verdienen,
daher also dieser Internetbutton für JEDE Anwendung, selbst ein Taschenrechner bekommt das Zeug.
Da verkommt Ubuntu zur Werbeplattform.
Wenn das so weiter geht, dann schaue ich mich nach einer neuen Distribution um.
Benedikt
2010-03-21, 08:59:01
Aber ernsthaft, wenn die rechts Platz schaffen wollen, dann muss die Community sich jetzt schonmal umgewöhnen, um für die Zukunft fit zu sein.
Gna, warum genau kann man nicht das Zeitbutton-Dings auch noch rechts (nämlich links vom gewohnten Button-Triumvirat) unterbringen, ohne das gewohnte Buttonlayout über den Haufen zu werfen1? Nach Fitts law fährt man eh in die rechte obere Ecke zum Fenster schließen, und berührt allenfalls links davon liegende Elemente nicht, wenn man nicht explizit will... X-D
(1Gegen über den Haufen werfen hätte ich per se nichts, wenn es wenigstens Sinn ergäbe...)
Tesseract
2010-03-21, 12:50:51
Nach Fitts law fährt man eh in die rechte obere Ecke zum Fenster schließen
macht man bei gnome sowieso nicht weil da eines der gnome panels ist.
außerdem ist es eh fraglich wie sinnvoll schließen an einem der wichtigsten punkte des desktops ist. das macht man ja verhältnismäßig selten.
Benedikt
2010-03-21, 17:32:10
macht man bei gnome sowieso nicht weil da eines der gnome panels ist.
Deshalb ist bei mir das Panel auch unten... :)
außerdem ist es eh fraglich wie sinnvoll schließen an einem der wichtigsten punkte des desktops ist. das macht man ja verhältnismäßig selten.
Findest du? Ich schließe ständig irgendwelche Fenster...
Tesseract
2010-03-21, 18:44:30
Findest du? Ich schließe ständig irgendwelche Fenster...
die alle fullscreen sind? dann bist du wohl eher eine ausnahme. die fenster, die man oft öffnet und schließt (z.B. filemanager) sind normalerweise nicht fullscreen daher ist es da eher egal wo der button liegt.
zumindest auf lange sicht würde sich da z.B. die searchbar für einen semantischen desktop oder sowas mehr auszahlen.
macht man bei gnome sowieso nicht weil da eines der gnome panels ist.
Doch, ich mach das.
Man muß halt nur ein stücken unter dem Panel zielen.
außerdem ist es eh fraglich wie sinnvoll schließen an einem der wichtigsten punkte des desktops ist. das macht man ja verhältnismäßig selten.
Da ich beim Surfen keine TABs, sondern Fenster benutze (hab ja schließlich nen Window Manager!) will ich die Seiten bei nichtbedarf auch wieder schnell schließen können, also wird in die obere rechte Ecke gezielt und darüber das Fenster zugemacht.
Beenden über Datei -> Beenden mach ich nur bei wichtigen Programmen bei denen ich wichtige Daten noch nicht gespeichert habe. Denn dem X oben traue ich da nicht so richtig.
die alle fullscreen sind? dann bist du wohl eher eine ausnahme. die fenster, die man oft öffnet und schließt (z.B. filemanager) sind normalerweise nicht fullscreen daher ist es da eher egal wo der button liegt.
Nein, mein Browser ist so gut wie IMMER Fullscreen.
Daher kommt das also wohl, diese unverständnis, warum dieser Button auf der linken Seite ein Problem ist.
Diese Unverständnis bringen wohl nur TAB Browseruser auf.
zumindest auf lange sicht würde sich da z.B. die searchbar für einen semantischen desktop oder sowas mehr auszahlen.
Dafür habe ich ja oben im Panel platz!
Außerdem könnte man eine Searchbar auch Mittig in der Fensterleiste anbringen.
Benedikt
2010-04-08, 22:50:20
Beta 2 ist raus. Aber big Mark sagt: Fensterknöpfe verbleiben links (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/light-themes/+bug/532633/comments/564), aber (v. l. n. r.) schließen, minimieren, maximieren.
krass
2010-04-22, 17:59:54
ubuntu 10.04 LTS (lucid lynx) release candidate (http://releases.ubuntu.com/releases/10.04/)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.