mekakic
2010-03-04, 15:17:22
Ich habe einen exakt gleichen Workflow, wie ich mit Adobe Photoshop CS4 ein Problem bearbeite. Dabei wird auch ein Plugin eines Drittherstellers genutzt. Meine Frage ist, ob man das komplett automatisieren könnte?
Das sieht etwas so aus.
Öffne eine bestimmte Datei.
Lasse ein ganz spezielles Plugin auf die Datei los (wähle im Plugin ein bestimmtes Preset aus [das ist das einzige, was für eine Serie von Bilder immer unterschiedlich ist]).
Ändere die Größe mit bestimmten Parametern.
Speichere in ein bestimmtes Format
Ändere die Farbtiefe auf RGB/8
Speichere in JPG mit bestimmten Parametern.
Kann man sowas automatisieren? Was für Möglichkeiten hat man da -- am besten wäre eine Art Skript Sprache, wo man alle Photoshop und Plugin Funktionen direkt in einem Skript steuern und verarbeiten kann. Alternativ geht das wohl auch über irgendwelche Makro-Recorder.
Das einzig dynamische ist im Plugin das Preset auszuwählen, aber auch da würde es sich lohnen (wenn man da nicht dynamisch agieren kann), für jedes Preset eine eigene Vorlage zu erstellen (mehr als 10 Presets gibt es nicht).
Geht das mit Boardmitteln und wie löst man so ein Problem sinnvollerweise?
Das sieht etwas so aus.
Öffne eine bestimmte Datei.
Lasse ein ganz spezielles Plugin auf die Datei los (wähle im Plugin ein bestimmtes Preset aus [das ist das einzige, was für eine Serie von Bilder immer unterschiedlich ist]).
Ändere die Größe mit bestimmten Parametern.
Speichere in ein bestimmtes Format
Ändere die Farbtiefe auf RGB/8
Speichere in JPG mit bestimmten Parametern.
Kann man sowas automatisieren? Was für Möglichkeiten hat man da -- am besten wäre eine Art Skript Sprache, wo man alle Photoshop und Plugin Funktionen direkt in einem Skript steuern und verarbeiten kann. Alternativ geht das wohl auch über irgendwelche Makro-Recorder.
Das einzig dynamische ist im Plugin das Preset auszuwählen, aber auch da würde es sich lohnen (wenn man da nicht dynamisch agieren kann), für jedes Preset eine eigene Vorlage zu erstellen (mehr als 10 Presets gibt es nicht).
Geht das mit Boardmitteln und wie löst man so ein Problem sinnvollerweise?