Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Debian] nagios rechte Problem


sei laut
2010-03-05, 14:30:30
Irgendwie stehe ich entweder auf dem Schlauch oder Debian verarscht mich gerade.
http://nagios.sourceforge.net/download/contrib/documentation/german/1_0/commandfile.html

Ich hab alles so eingestellt wie dort steht:
Webserveruser = www-data (standard, war zu faul, es zu ändern)
Nagiosuser = nagios (ebenfalls standard)

Gruppe nagcmd angelegt, Mitglieder sind nagios und www-data
Die Datei nagios.cmd - bzw. der Ordner rw mit der nagios.cmd - hat die Rechte rwxrwS--- so wie es im Text steht.
chown -R nagios:nagcmd rw/ ist ausgeführt und übernommen worden.

Ich bekomme aber manchmal den Fehler
Error: Could not open command file '/usr/local/nagios/var/rw/nagios.cmd' for update!
The permissions on the external command file and/or directory may be incorrect. Read the FAQs on how to setup proper permissions.
An error occurred while attempting to commit your command for processing.
wenn ich im Webinterface die active Checks aktivieren/deaktivieren will.

Wenn ich allen (chmod o+w) Schreibrechte auf die Datei gebe, funktioniert der Zugriff.

Die Sache ist die, die Gruppe hat Schreibrechte auf die Datei, in der auch der Webserveruser ist. Doch wieso wird das nicht angenommen? Klar, ich kann erstmal allen Schreibrechte auf die Datei geben, aber ich würde gerne wissen, warum das andere nicht funktioniert.

_CaBaL_
2010-03-05, 16:42:16
Mach mal nen ls -la auf den Ordner.

Hat die nagios.cmd auch +x?

sei laut
2010-03-05, 16:55:16
Der User hat +x, die Gruppe nicht. So wie es im Text steht.
Es hapert ja auch nicht an den Ausführrechten, sonst würde sich durch chmod o+w (Schreibrechte für alle) nicht das Problem "lösen".

_CaBaL_
2010-03-05, 17:04:29
Bei mir siehts so aus, ich habe www-data in der Nagiosgruppe.


nagios:/usr/local/nagios/var# ls -l
total 1780
drwxrwxr-x 2 nagios nagios 57344 2010-03-05 00:00 archives
-rw-r--r-- 1 nagios nagios 1139 2009-06-09 15:46 comments.dat
-rw-r--r-- 1 nagios nagios 623 2009-06-09 15:46 downtime.dat
-rw-r--r-- 1 nagios nagios 6 2010-02-15 17:38 nagios.lock
-rw-rw-r-- 1 nagios nagios 51530 2010-03-05 17:01 nagios.log
-rw-r--r-- 1 nagios nagios 307361 2010-02-15 17:38 objects.cache
-rw------- 1 nagios nagios 674719 2010-03-05 16:38 retention.dat
drwxrwsr-x 2 nagios nagios 4096 2010-02-15 17:38 rw
drwxrwxr-x 3 nagios nagios 4096 2009-06-09 15:46 spool
-rw-rw-r-- 1 nagios nagios 682834 2010-03-05 17:02 status.dat
nagios:/usr/local/nagios/var# cd rw/
nagios:/usr/local/nagios/var/rw# ls -l
total 0
prw-rw---- 1 nagios nagios 0 2010-03-02 15:26 nagios.cmd



Mich wundert das p bei der nagios.cmd, aber ich kann mich dunkel erinnern dass ich ein ähnliches Problem hatte.

sei laut
2010-03-05, 18:55:14
Das p ist bei mir auch, soweit ich mich erinnere.
Laut Anleitung soll man das Sticky Bit (g+s) bei der nagios.cmd setzen, was du nicht gesetzt hast. Aber daran kanns eigentlich nicht liegen.

Ich kann erst am Montag weiter testen, dann werde ich auch mal einen richtigen Auszug der Rechte posten.

Sushi_im_Glas
2010-03-05, 19:33:39
Nur so am Rande möchte ich statt nagios einfach mal "Pandora FMS" empfehlen. Habe selbst viel mit verschiedenen Netzwerk-Monitoring-Tools probiert und nach vielen vielen Problemen war Pandora FMS das einzige, das auf Anhieb funktionierte und das macht, was ich brauchte...

sei laut
2010-03-08, 09:17:54
So, jetzt sitz ich wieder dran und es geht.
Am Freitag hats noch rumgesponnen, aber übers WE wurde nichts verändert.

@Sushi_im_Glas: Ich schaus mir mal an, auch wenn Nagios nun fast so läuft, wie ichs mir vorstelle. Aber gute Alternativen sind gern gesehen.