PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel Volt für E8400 mit Luftkühlung?


aths
2010-03-05, 18:07:47
Wie viel Volt kann man einem E8400 verpassen, ohne ihn zu gefährden?

derpinguin
2010-03-05, 18:10:43
Solltest du nicht wissen, dass man sowas nicht vorhersagen kann, genau wie den Maximaltakt?
Ich hab meinen auf 1,3V laufen seit 2 Jahren, bisher keine Ausfallerscheinungen.

Gast
2010-03-05, 18:32:06
1.36v

mapel110
2010-03-05, 18:35:15
1.36v
^^ gut geschätzt. +0.2 Volt sagt man ja. Aber wissen kann man es nicht.

HarryHirsch
2010-03-05, 18:39:14
nix mit geschätzt, vorgabe von intel.

mapel110
2010-03-05, 18:41:55
nix mit geschätzt, vorgabe von intel.
Hm?! Seit wann gibt Intel Overclocking-Vorgaben raus?

Jonny1983
2010-03-05, 18:43:13
Welches Stepping hst du denn?

Mein E8400 E0 schafft die 3,6GHz mit 1,175V (Bioseinstellung). Mit 1,35V sind auch 4,26GHz kein Problem. Aber ich pfeiff auf die 600MHz und lass ihn mit lässigen 1,175V laufen. 3,6GHz reichen bisher für alles aus.

Intel selbst gibt 0.85V – 1.3625V bei VID Voltage Range an und bei Thermal Specification: 72.4°C.

Wenn du die CPU gut kühlst sind also 1.36V wohl unbedenklich.

aths
2010-03-05, 19:04:46
Ok, ich probiere mal 1,36 Volt.

_DrillSarge]I[
2010-03-05, 19:59:14
was ist "luftkühlung"? boxed kühler?

aths
2010-03-05, 21:07:43
Zalman mit 40% Drehzahl. Mir gehts weniger um die Temperatur, mehr um die Spannung welche die CPU nicht durch Elektronenmigration killt.

Fiedler
2010-03-05, 22:18:58
Intel selbst gibt 0.85V – 1.3625V bei VID Voltage Range an und bei Thermal Specification: 72.4°C.

Wenn du die CPU gut kühlst sind also 1.36V wohl unbedenklich.
Das ist nicht das was Intel für 24/7 garantiert, auch wenn das durchs Netz geistert. Das ist der Bereich in dem die VID bei dem Prozessortyp liegen kann. Für 24/7 gibt es für jeden Prozessor, je nach Güte des Wafers, eine eigene VID.
1,35V wären mir z.B. bei einer VID von 1,05V für 24/7 zu viel. Da es keine Untersuchungen über die Ausfallquote beim Übertakten des E8400 mit E0 Stepping mit verschiedenen Volterhöhungen nach 3 Jahren gibt^^, habe ich, etwas willkürlich, für mich die Grenze bei +0,1V für 24/7 gezogen.

Außerdem gibt es eine Grenze bei der auch eine starke Volterhöhung nicht mehr viel bringt. Mein E8400 hat eine VID von 1,25V. Er braucht für 3,6 GHz 1,28V, für 3,82 GHz 1,325V und für 4 GHz 1,3975V. Er läuft 24/7 mit 3,82GHz, und das ist für 200 MHz mehr eigentlich schon eine Stronverschwendung.

Gast
2010-03-06, 00:53:52
Mir gehts weniger um die Temperatur, mehr um die Spannung welche die CPU nicht durch Elektronenmigration killt.Für eine über Jahre garantierte Lauffähigkeit bei Intels 45nm Prozess auf keinen Fall über 1.325V gehen und mit Mugen-Klasse kühlen.

Die 3.8x Ghz die dadurch erreichbar sind dürften noch eine Weile dicke reichen ;)

aths
2010-03-06, 12:20:00
Ich erreiche nur 3,6 GHz. Bereits bei 3,7 GHz ist das System in Windows instabil.

Die automatische Einstellung vom BIOS ist 1,35 Volt. Habs jetzt auch wieder auf Auto gelassen.

Fiedler
2010-03-06, 12:28:10
Was für ein Mainboard?
Poste mal deine Bios Einstellungen (FSB, Multi, VCore, MCH Core, RAM (welcher, Timings, Teiler, Volt), Volt FSB, GTL).

Digg
2010-03-06, 14:52:27
Und welche VID hat dein E8400?

HarryHirsch
2010-03-06, 16:52:50
Und welche VID hat dein E8400?

werden wohl 1.35v sein.