PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardware-Problem?


Michamel2k
2010-03-08, 11:16:25
Hi,

ich stehe momentan vor einem Problem:

Mein Rechner (Asus P5B, Intel Duo Pentium, 2 GB RAM) kann kein Betriebssystem starten ("Please insert a system disk" oder so).
Erst dachte ich, ein Problem des Betriebssystem liegt vor (Win XP).

Das Booten von CD klappt. Was nicht klappt, per Setup auf die Festplatten zu zugreifen. IDE: WD 80GB und IBM 80 GB (angebunden per Promise 133 Kontroller bzw. testweise auch am IDE-Anschluss des Boards), SATA: WD 160GB (nur am Board).
Ich kann zwar Partitionen löschen und erstellen, aber die erstellten Partitionen sind 'ungültig'.
Per Reparaturkonsole kann ich auf die Festplatte zugreifen und per FIXMPR die Partitionen wieder 'gültig' machen. Auch formatieren klappt - aber ohne brauchbares Ergebnis. CHKDISK bringt auch keine Fehlermeldungen.
Nach dem Formatieren klappt übrigens die Neuinstallation von WinXP auch nicht.
Jetzt wird es haariger: Ich habe einen USB-Stick angehangen, was das BIOS auch erkennt. WinXP-Setup kann ebenfalls nicht darauf zugreifen - mit den selben Symptomen.

Okay. Testweise habe ich die Win2000-Install-CD genommen. Mit den IDE-Platten das selbe Problem wie mit WinXP-Setup.
Einziger Lichtblick - das Plattmachen der WD-SATA-Platte klappt (Partitionieren und Formatieren). Auch das Setup läuft (scheinbar?) sauber durch.
Aber: Der Win2000-Bootmanager ist das einzige, was läuft. Win2000 hingegen nicht: Nachdem Bootmenü erscheint: I/O-Error.

Bisher hatte ich noch nie solch ein Problem...!?

Kennt jemand solch ein zickiges Problem? Was könnte sich verabschiedet haben?
Die Festplatten sollten in Ordnung sein. Der USB-Stick ist es auf alle Fälle.

Vielen Dank im voraus!

Michael

Popeljoe
2010-03-08, 12:01:55
Check mal die Kabel.
Ich hatte ma ein ähnliches Problem bei dem sich letztlich rausstelllte, dass ein IDE Kabel einen Kabelbruch aufwies.
Mal funzte die Installation problemlos, aber bei hochfahren hing die Kiste dann und ich erhielt auch keinen Zugriff auf eine der angehängten Platten.
Also wieder neuinstalliert, dann hing die Kiste plötzlich beim installieren... X-(
Evtl. hast du auch mal einen Stecker auf dem MoBo demoliert.

trunks18
2010-03-08, 12:12:09
Dann hätte aber der Zugriff auf den USB-Stick erfolgreich sein müssen. Bau mal den Promise 133 Controller aus und klemm nur eine Platte an den Onbord Controller.

Michamel2k
2010-03-08, 12:18:52
Hab' ich auch schon gemacht gehabt - ohne Erfolg... ;(

IDE: WD 80GB und IBM 80 GB (angebunden per Promise 133 Kontroller bzw. testweise auch am IDE-Anschluss des Boards),

Bizi
2010-03-08, 13:46:54
Jede Platte einzeln getestet? Nicht das etwas mit dem Master/Slave der IDE Platte, bzw. der SATA Controller Probleme macht.

Michamel2k
2010-03-08, 14:09:27
Einzeln nicht.

Ich muss dazu sagen, dass diese Kombination einwandfrei über ein Jahr lief.
Nur, seit einer Woche will/wollte das System nicht mehr starten. Keine Ahnung warum - da ich selber nur sporadisch dransitze. Meine Eltern nutz(t)en ihn ab und an.

Ich selber nutze mein Laptop...

Bizi
2010-03-08, 14:44:17
Die verbauten Komponenten sind nicht mehr die jüngsten. Gerade bei elektronischen Bauteilen kündigt sich ein Fehler eher selten vorher an.
Die Quelle des Übels einzugrenzen gehört zur Analyse. Von der Ferne erraten, warum die I/O Kommunikation mit den Platten nur noch bei einfachen Kommandos funktioniert, gestaltet sich reichlich schwierig.

Welche Versionsstände besitzen deine Installationscds (mit integriertem SP)?
Wenn die Kommunikation mit der SATA Platte für Installationszwecke funktioniert, aber beim Bootprozess auf die IDE-Platten versagt, könnte dies eine Fehlerquelle sein.

Michamel2k
2010-03-08, 16:27:02
WinXP und Win2000 mit jeweils integriertem SP; Board ist 1 1/2 Jahre alt.
Müsste Okt '08 gekauft worden sein.

Digg
2010-03-08, 16:39:21
Mal andere Kabel verwendet?


edit:
Ups, wurde schon gefragt.

Popeljoe
2010-03-09, 10:53:36
Dann hätte aber der Zugriff auf den USB-Stick erfolgreich sein müssen. Bau mal den Promise 133 Controller aus und klemm nur eine Platte an den Onbord Controller.
Wäre ich mir nicht sicher, wenn der Controller dadurch blockiert ist, dass er permanent eine Platte erkennt/nicht erkennt, könnte es den Zugriff auf den USB verhindern. Wenn alle Platten ab sind und dann kein Zugriff auf den USB möglich ist, würde man diese Möglichkeit zumindest ausschließen.
Ansonsten: http://geizhals.at/deutschland/a436968.html

Michamel2k
2010-03-09, 15:19:21
Was kann die Karte was der Promise 133 TX2 (http://www.promise.com/product/product_detail_eng.asp?product_id=87) nicht kann?