Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Power für DivX?
mofa84
2003-01-06, 16:13:48
Wieviel MHz braucht man um DivX in Vollbild zu schauen? (in P2/P3/Celli)
Reicht ein Celeron 466 schon? Denke nicht, oder?
Eusti
2003-01-06, 19:08:51
Originally posted by mofa84
Wieviel MHz braucht man um DivX in Vollbild zu schauen? (in P2/P3/Celli)
Reicht ein Celeron 466 schon? Denke nicht, oder? Nein reicht nicht, aber fast. Du wirst leichte Ruckler bemerken. Mein Tipp: P3/Athlon 500, bzw. Celeron2 600.
Kenny1702
2003-01-06, 21:40:42
Ein Kumpel von mir nimmt seinen P3 450 zum abspielen... bei ihm läuft es flüssig im Vollbildmodus =)
Amplified
2003-01-06, 21:40:58
Doch, reicht.
Mein Laptop mit 500mhz Celeron bekommt das sogar noch im Stromsparmodus hin. Dann läuft er nur mit 250mhz. Vollbild am fernseher.
Eusti
2003-01-06, 22:09:38
Originally posted by Amplified
Doch, reicht.
Mein Laptop mit 500mhz Celeron bekommt das sogar noch im Stromsparmodus hin. Dann läuft er nur mit 250mhz. Vollbild am fernseher. Also das wird zumindest ziemlich kanpp.
Menschen sind ja immer unterschiedlich empfindlich gegenüber ruckeln (bei dem einen ruckelt es bereits bei 40fps, andere finden 15fps noch toll), deswegen kann es auch sein, das du nur das Gefühl hattest, es wäre flüssig, aber das Video doch hin und wieder gestockt hat.
Ich hatte mal einen Celeron 366@550MHZ und konnte bei mir (zwar nur ganz selten) ein leichtes stocken feststellen. Auf www.divx.com wird offiziell ein P3 600 als unterstes Minimum angegeben (Link (http://support.divx.com/cgi-bin/wonderdesk.cgi?db=faq&uid=default&from=&language=english&wdauth=&view_records=1&ID=66&ww=1)).
Ausserdem hat das auch immer noch was mit dem Film zu tun. Wurde der mit B-Frammes und guten Bildfehlern gerendert, ruckelt es eher. Besteht der Film nur aus A-Frames und normalen Filtern besteht, ruckelt es weniger häufig.
Simius
2003-01-07, 17:36:38
Auf meinem 2. Rechner laufen Divx Filme flüssig und ich kann keine Ruckler bemerken.
PIII 450
512 MB Ram
Asus V-6600 (Geforce 1 mit 32 MB SG-Ram)
Desti
2003-01-07, 18:01:14
DivX ist ja auch nicht DivX!
Mit geringer Auflösung braucht man auch weniger MHz.
AtTheDriveIn
2003-01-09, 13:30:46
celi 466 hat bei mir immer gereicht.
1024... ging ohne Probs und ich bin empfindlich was ruckler angeht.
ga.rp
2003-01-09, 15:33:13
ist dann auch ne frage der grafikkarte.
ati beschleunigt die ganzen mpeg-geschichten doch schon ewig...
ich habs selbst schon auf nem k6 233 probiert - hat erst aufgehört zu ruckeln, als das bild nur noch briefmarkengroß war...
irgendwo zwischen 450 und 600 mhz liegt der punkt, an dem's nicht mehr ruckelt - je nach augen - manche spielen ja auch mit 15 fps und meinen, es ruckelt nicht ???
BugsBunny
2003-01-11, 19:25:29
i will nix falsches sagen, aba es is doch so
divx hat sich immer weiter entwickelt sprich von 3.11 bis 5.02
die qualität wird immer besser beim komprimieren und deshalb steigt auch die prozessorperformance automatisch mit, die nötig ist, um den film zu dekodieren
soll heissen
bei divx 3.11 etc reicht ein relativ langsamer rechner
bei divx 4 etc wird schon mehr power benötigt
bei divx 5.02 etc ist schon enorm viel rechenpower nötig um das ruckelfrei hinzubekommen
abhängig ist auch die grösse in der der film komprimiert wurde
es kann mir hier keiner sagen, das er mit nem langsamen rechner ~500 mhz einen divx 5.02 film anständig anschauen kann, das ist nicht möglich, es sei denn ihr habt die divx decoderkarte
soviel dazu
BugsBunny
2003-01-11, 19:26:38
meinte oben die grösse der auflösung (z.b. 640x480)
mofa84
2003-01-11, 19:52:18
DivX-Decoderkarte?
Also mein Kumpel schaut bei sich aufm P3 500 immer DivX und ich hab ihn noch nie klagen gehört.
MeLLe
2003-01-11, 20:57:15
Originally posted by mofa84
DivX-Decoderkarte?
DivX-Decoderkarte! (http://www.sigmadesigns.com/products/xcard.htm)
mofa84
2003-01-16, 17:28:20
Wusste gar nicht dass es HW-Decoder für DivX gibt, kann ich auch noch immer nicht ganz nachvollziehen da das ja immer aktualisiert wird.
Hat wer nen Via C3?
Reicht der auch schon?
Hat jemand schon mal einen Test der DivX Decoder Karte gesehn?
Wie sieht das mit Codex aus? Welchen Spielt sie ab?
TV-Out dabei ohne Streifen in PAL?
Ich habe eigentlich bereits ein solches System, nur fehlt mir eine gute Fernbedienung. bzw. ich habe eine alte Hauppauge WinTV PCI mir Fernbedienung, nur so richtig will die Programmierung nicht hinhauen.
Also wenn jemand ein schönes Programm kennt, mit dem man sie nutzen kann, welches einfacher ist, als das Standartproggy dann her damit.
Gruß Flo
Ist alles Optimierunssache, du darfst nur nicht den (schrottigen) DirectShow-Decoder nutzen, den DivX mitbringt. Wenn du z.B. ffdshow (http://sourceforge.net/projects/ffdshow) nimmst, dann ist schon ein 366er Celeron mehr als genug (habe es sogar schon mit einem 300MHz-PII hinbekommen, mit etwas Gewalt).
Übrigens: Postprocessing sollte man bei diesen Maschinen deaktivieren, dazu sind sie einfach zu schwach (DivX hat es standardmäßig aktiviert, warum auch immer).
Ausserdem: Bei weniger als 400MHz sollte man die Thread-Priorität des Players erhöhen, um ganz sicherzugehen, dass es nicht ruckelt.
Und: Die C3s schlagen sich leider sehr schlecht beim MPEG-Decoding im allgemeinen, da müssten es Minimum 500-600MHz sein.
mofa84
2003-01-18, 06:46:17
hab jetzt einen p3 500 geordert, mit dem geht es bestimmt :)
3dfx Voodoo5 5500
2003-01-20, 22:30:27
Originally posted by Desti
DivX ist ja auch nicht DivX!
Mit geringer Auflösung braucht man auch weniger MHz.
richtig, sieht bei mir so aus:
divx default settings --> cel563 reicht für vollbild absolut, kein ruckler.
divx maximale qualität: --> cel563 ist nicht mehr sinnvoll einsetzbar, ruckeln ist schon sehr stark.
Liszca
2003-01-20, 22:36:11
Originally posted by mofa84
Wieviel MHz braucht man um DivX in Vollbild zu schauen? (in P2/P3/Celli)
Reicht ein Celeron 466 schon? Denke nicht, oder?
also 950 mhz celeron ist das minimum finde ich, nach oben hin gibt es natuerlich keine grenzen!
SubZero
2003-01-21, 00:03:28
Originally posted by mofa84
Hat wer nen Via C3?
Reicht der auch schon?
muß die divx-qualität schon niedrig stellen, damit mein c3 800mhz es schafft
Originally posted by SubZero
muß die divx-qualität schon niedrig stellen, damit mein c3 800mhz es schafft
Nicht die Dekodierungsqualität mit dem Grad an PostProcessing verwechseln ...
mofa84
2003-01-21, 00:09:14
Originally posted by Liszca
also 950 mhz celeron ist das minimum finde ich, nach oben hin gibt es natuerlich keine grenzen! soll das ein witz sein?!
Liszca
2003-01-21, 00:22:50
Originally posted by mofa84
soll das ein witz sein?!
was soll daran ein witz sein ??? Ich habe damit meine ersten zehn divx encodiert, und ich konnte dabei nebenher noch cs spielen, was mit dem athlon xp komischerweise nicht geht, aber was solls mir isses inzwischen egal, geht ja nun schnell genug. ach uebrigen mit nem k5 233 kann man auch schon divx schauen, sieht dann halt aus wie wenns fernsehen waere, ein intel p 233 schaft es nicht, selbst mit doppelt so viel ram nicht naja egal! also mein 333 hat zum anschauen jedenfalls gereicht, solange die bitrate nicht zu hoch war! dann kam aber eh mein celerie 700 @ 945!
Unregistered
2003-01-21, 00:29:29
Das hängt ganz davon ab wie man die DivX avi erstellt. Bei einem encodieren im RGB videoformat reicht ein celeron 400 lässig um den film in fullscreen zu geniessen. Aber bei YV12 und YUY2 ruckelt es schon so sehr das es kein spass mehr macht den film zu sehen.
Da sollte man lieber einen duron 600 oder p3 500 oder coppermine celi haben.
Am besten ein notebook mit tv-out an fernseher anschliessen :D
Viele wählen inzwischen das YUY2 und das YV12 format weil das encoden damit viel schneller geht.
mofa84
2003-01-21, 00:36:10
Originally posted by Liszca
was soll daran ein witz sein ??? Ich habe damit meine ersten zehn divx encodiert, und ich konnte dabei nebenher noch cs spielen, was mit dem athlon xp komischerweise nicht geht, aber was solls mir isses inzwischen egal, geht ja nun schnell genug. ach uebrigen mit nem k5 233 kann man auch schon divx schauen, sieht dann halt aus wie wenns fernsehen waere, ein intel p 233 schaft es nicht, selbst mit doppelt so viel ram nicht naja egal! also mein 333 hat zum anschauen jedenfalls gereicht, solange die bitrate nicht zu hoch war! dann kam aber eh mein celerie 700 @ 945! es geht mir 1. nicht ums encodieren, sondern nur ums anschauen.
2. weiß ich selbst dass ein 233er zu langsam ist, siehe mein ersten Post.
3. wieso schreibst du dann auf einmal dein 333er hat gereicht und zuerst es müsste ein celli 950 sein?!
AlfredENeumann
2003-01-21, 00:39:21
Originally posted by mofa84
Wieviel MHz braucht man um DivX in Vollbild zu schauen? (in P2/P3/Celli)
Reicht ein Celeron 466 schon? Denke nicht, oder?
K6/350MHz mit TNT lief in 1024x768 flüssig.
Unregistered
2003-01-21, 11:14:30
der Sound spielt dabei eine nicht ganz unwesentliche Rolle. AC3 Sound benötigt ca. 200-300 Mhz mehr Power. Das sind eigene Erfahrungen beim rippen mit unterschiedlichen Soundformaten. Ich wollte das zuerst auch so nciht glauben. Habe mir das dann aber bei Kollegen mit Celeron 600 Mhz mal angeschaut. Der bekommt arge Probleme mit ac3. Wichtigestes Kriterium is allerdings die Auflösung, die macht sehr viel aus. Es bringt schon eine ganze Menge den Bildauschnitt auf 704x464 zu reduzieren.
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich 1000 Mhz empfehlen.
Gruss Peace
Moin!
Zu dem bereits gesagten kann ich nur hinzufügen, dass mein alter PII 350 @ 466 auch alles gepackt hat.
MfG
Raff
junior-klammer
2003-01-21, 17:30:37
hmm schaue seit divx 3.11 mit dem selben rechner DIVx und kann schon sagen das ich ne menge filme auf der kiste gesehen habe und ich sag einfach mal ich "merke" kein ruckeln.(vollbild,ohne ränder)
sys---> siehe sig
Marcel
2003-01-22, 19:24:42
Originally posted by mofa84
Wusste gar nicht dass es HW-Decoder für DivX gibt, kann ich auch noch immer nicht ganz nachvollziehen da das ja immer aktualisiert wird.
Na, ich kann's schon. Da müsste der Chip drauf sein, der auch im Kiss DP450 werkelt, und der kann MPEG4 Advanced, Simple Profile nach ISO-MPEG Standard (allerdings ohne QPEL und GMC), wie es von DivX 4, DivX 5, XVid und dem Sigma MPEG4-Codec (ältere XVid-Version mit geändertem Copyright) erstellt wird. Und Standards ändern sich nicht so schnell, eher, wie sie erfüllt werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.