PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Berechtigungen C:


nn23
2010-03-12, 09:04:50
Hi,

wie müssen genau die Berechtigungen für das Windows-Laufwerk aussehen?

Folgendes probiert:

Administratoren:F
TrustedInstaller:F
System:F

Berechtigungen voll vererbt.

wenn ich das so setze, bekomme ich beim Windowsstart nur einen schwarzen Hintergrund mit Mauszeiger (bewegbar). Weiter passiert nichts.

Ich muss mindestens Authentifizierte Benutzer Lesen auf komplett C: geben.
Das will ich aber nicht.

Weiß jemand, wie genau die Berechtigungsstrukturen auf C: aussehen müssen?

Danke schonmal ;)

Gast
2010-03-12, 09:13:21
Was versuchst du zu tun? Warum willst du den Benutzern keine Leserechte auf C: geben?

nn23
2010-03-12, 09:26:48
Gegenfrage: Warum müssen die unbedingt welche haben?
"Authentifizierte Benutzer" ist eine sehr große Benutzergruppe.
Selbst der User, der auf ein einzelnes Verzeichnis zugreifen dürfen soll, muss Lese-Rechte auf z. B. Systemordner bekommen?
No way..

Daher gilt:
Lernen, ausprobieren, wissen wer wo welche Berechtigungen braucht.
Die Frage die ich mir stelle:
Ich als Administrator darf alles,
das System darf auch alles,
der TrustedInstaller darf auch...

Warum müssen die authentifizierten Benutzer darein?
Und wenn die müssen, worauf müssen sie wirklich Rechte haben?

Zumal das System schon vor der Benutzeranmeldung hängt.
Das deutet ja darauf hin, dass Das System bestimmte Dateien nicht als Benutzer "System", sondern unter anderer Kennung anfragt.

Je weniger Rechte verteilt werden desto besser...

Gast
2010-03-12, 09:49:29
Ich sehe immer noch keinen Grund warum du an den Berechtigungen rumbasteln willst. Was ist so schützenswert an C: dass du nicht mal Benutzern Leserechte geben willst? Wo ist das Problem?

nn23
2010-03-12, 09:58:50
Ist doch egal...
Wenn du keine Antwort weißt halte dich einfach raus!

Danke

Ajax
2010-03-12, 10:02:54
Es wäre nett, wenn der Herr von der Bundeswehr etwas konstruktives beitragen könnte.

an.zgep
2010-03-12, 10:30:43
die explorer.exe zB wird nicht vom System sondern vom Benutzer gestartet. Ohne laufende explorer.exe kein Desktop. Nachdem die exe auf C: liegt ...
das selbe gilt natürlich auch für alle anderen auf C: installierten Anwendungen.

Es ist praktisch nicht möglich, keine Leserechte auf C: freizugeben.

mfg,
zgep

nn23
2010-03-12, 11:34:33
So ganz kann ich dem noch nicht folgen.
Bevor die Benutzeranmeldung überhaupt kommt ist ja noch kein Benutzer abgemeldet.
In wessen Kontext wird dann dort die explorer.exe gestartet?

InsaneDruid
2010-03-12, 12:04:51
Garnicht?

EDIT:

http://www.pc-hilfe-lahnau.de/task.html

"Lsass.exe
Die Lsass.exe stellt den lokalen Authentifizierungsserver dar und verwaltet die IP-Sicherheitsrichtlinien. Sie erzeugt den Prozess der für die Benutzeranmeldung verantwortlich ist. Lädt typischerweise die Dienste: PolicyAgent, ProtectedStorage, Samss
Kann nicht mit dem Task-Manager beendet werden."