PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit lvm crypt gentoo


anakin87
2010-03-16, 14:43:36
hello leute,
ich bin gerade dabei mir ein gentoo sys aufzusetzen mit lvm und crypt
sda sieht wie folgt aus:
sda1 100MB als /boot
sda2 ca.250GB als crypt mit lvm drinne
(über liveDVD von gentoo samt gantoo handbook)
quellen die ich verwendet habe:
http://en.gentoo-wiki.com/wiki/Root_filesystem_over_LVM2,_DM-Crypt_and_RAID
http://www.gentoo.org/doc/de/lvm2.xml
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-amd64.xml?full=1

hab ganz brav mal ein cryptsetup (luks) erstellt und dann ne lvm

//Laufwerkt öffnen nach vault
cryptsetup luksOpen /dev/sda2 vault

//LVM2 erstellen
pvcreate /dev/mapper/vault

//Volume group erstellen
vgcreate vg /dev/mapper/vault

//Jetzt die eigenen Partitionen anlegen
lvcreate -L30G -nroot vg
lvcreate -L5G -nswap vg
lvcreate -l100%FREE -nhome vg

//Dateisysteme erstellen
mkfs.ext4 /dev/mapper/vg-root
mkfs.ext4 /dev/mapper/vg-home
mkswap /dev/mapper/vg-swap
mkfs.ext3 /dev/sda1


mounten, stage3, portage, chroot, use-flag usw.. lass ich mal aus - hab (fast) alles laut wiki durchgeführt :freak:

kernel module für lvm & crypt

//menuconfig
cd /usr/src/linux
make menuconfig

//LVM2 Module einbinden
Device Drivers --->
Multible-device support (Raid Lvm) --->
Multible device driver support(Raid LVM)
<M> Device Mapper support
<M> Crypt support (oder so ähnlich)


make && make modules_install

//Modul als autoload verwenden für lvm & crypt
nano -w /etc/modules.autoload.de/kernel-2.6
//einfügen von:
dm-crypt
dm-mod


init skript / busybox / initramfs hab ich alles aus der wiki und geringfügig an meine sda2 angepasst, grub drauf usw. und restart

jedoch nun zum problem
grub lädt mir ganz anständig den kernel und das cryptsetup fragt nach dem
psw aber jetzt kommts

Enter LUKS passphrase: XXXXXX
Command failed: No key available with this passphrase.

Reading all physical volumes. This my take a while...
logical volume group "vg" not found
EXT4-fs (/dev/mapper/vg-root): Update your userspace programs to mount using ext4
EXT4-fs (/dev/mapper/vg-root): ext4dev backwards compatibility will go away by 2.6.31
mount: mounting /dev/mapper/vg-root on /newroot failed: No such device or address

woot? was is passiert? :eek:

anfangs dachte ich hab lvm module vergessen im kernel aber das dürft es nicht sein
oder muss ich zu den initram die /dev/mapper/vault kopieren und
ein neues initramfs erstellen - wär aber in der wiki ned angeführt
hat wer ne idee? will das cryptsetup luksOpen ned oder was?
ich bin etwas planlos :confused: - jede hilfe wär echt nicht schlecht

beste grüße
anakin87

EDIT: fehlerbeschreibung angepasst

Gast
2010-03-16, 23:54:08
Bitte nimm mir die Frage nicht übel, aber hast du bei der Passworteingabe ein eventuell englisches Tastaturlayout berücksichtigt?

Würde das nur gern ausschließen, die Fehlermeldung wäre nämlich identisch. ;)

Gast
2010-03-16, 23:56:30
Die verwendeten Cipher sind auch im Kernel aktiviert?

anakin87
2010-03-17, 09:08:01
hey,
ich nehm hier niemanden was übel - oft sind die banalsten fehler die hartnäckigsten
die frage ist wie überprüf ich ob das psw auch richtig ankommt? aber eigentlich hab ich das psw auch
schon in us-style eingegeben, aber das wars auch nicht

sha & aes sind aktiviert

jasihasi
2010-03-17, 16:57:22
Kannst Du denn in das gentoo chrooten? Ist denn ext4 im Kernel aktiv?

anakin87
2010-03-18, 23:51:37
hey, ja ext4 ist aktiviert, aber was meinst du mit chrooten?
ich kann per livedvd mit:
cryptsetup luksOpen /dev/sda2 vault
vgchange -ay vg
mount /dev/mapper/vg-root /mnt/gentoo/
und das funkt super, nur per grub lässt es sich ned starten
entweder haut mein init script ned hin oder ich weiß ned

init script fürs initramfs
#!/bin/sh

mount -t proc proc /proc
CMDLINE=`cat /proc/cmdline`

mount -t sysfs sysfs /sys

#wait a little to avoid trailing kernel output
sleep 3

#If you don't have a qwerty keyboard, uncomment the next line
#loadkmap < /etc/kmap-de

#dm-crypt
/bin/cryptsetup luksOpen /dev/sda2 vault

#lvm
#/bin/vgscan
/bin/vgchange -ay vg

#root filesystem
mount -r /dev/mapper/vg-root /newroot

#unmount pseudo FS
umount /sys
umount /proc

#root switch
exec /bin/busybox switch_root /newroot /sbin/init ${CMDLINE}



EDIT:
ich vollidiot hab vergessen den device-mapper in den kernel einzubaun - dürft jetzt aber alles funken bis auf das us layout beim psw....

jasihasi
2010-03-19, 10:51:26
hey, ja ext4 ist aktiviert, aber was meinst du mit chrooten?
ich kann per livedvd mit: ...
Dann gehts ja. chroot steht im normalen gentoo Installations howto, damit kommst Du in Dein nicht bootfähiges System und kannst dann installieren oder reparieren. Geht mit jeder anderen Kombination Distri/Live-CD/DVD etc auch.
EDIT:
ich vollidiot hab vergessen den device-mapper in den kernel einzubaun - dürft jetzt aber alles funken bis auf das us layout beim psw....
device-mapper ist doch ein Paket, oder meinst Du in die initrd einbauen?

€:
Ne stimmt, device-mapper im Kernel, hast Recht.

anakin87
2010-03-19, 11:12:12
ok, dann war eh das gemeint - chrooten funkte super

erst beim durchsuchen der dm-crypt wiki von gentoo bin ich auf den device-mapper gekommen
der war nur als modul eingebaut in meinem kernel - hatte ihn aber dann leider nicht geladen
weil es in der anderen wiki-anleitung nicht drin war hab ich auch lange herumgewerkelt...
(http://en.gentoo-wiki.com/wiki/Root_filesystem_over_LVM2,_DM-Crypt_and_RAID)
nur dm-crypt und dm-mod wurden geladen... hab den device-mapper fix drin und funkt

nur mit dem us-layout bei der passphrase bin ich noch nicht zufrieden
ich werd versuchen das ins init skript zu bekommen -vl. gehts dann

setxkbmap de