PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertaktete CPU - was ist grob die Leistung?


rafterman
2010-03-20, 08:52:31
Ich habe mir vor 2 Jahren einen E6750 gekauft und bin jetzt am überlegen, ob ich was neues brauche, oder ob aktuelle Prozzies viel schneller sind.

Eigentlich ne simple Frage, guckt man halt in ein paar charts rein...
Aber ich hab den übertaktet, so das ich mit dem Vergleichen direkt nichts anfangen kann.

Der E6750 läuft normal mit 2.66 Ghz, ich hab den mit 3.6 laufen.
Das ist +35% Takt. Skaliert die Leistung direkt linear? Also kann ich ca. 35% auf die E6750 Ergebnisse darufschlagen und dann hab ich ungefähr die Leistung, die meine CPU bringt?

Das wäre dann so ca. ein E8600, der läuft mit 3.33, also etwas langsamer, hat aber mehr cache.

Kommt das so ungefähr hin oder ist das Blödsinn?

Mark3Dfx
2010-03-20, 08:54:32
Du könntest den E8600 quasi per default (400x10) auf 4GHz ziehen.
Ob Du davon etwas bemerkst hängt davon ab, was Du mit deinem PC machst.

rafterman
2010-03-20, 08:58:53
Das ist so das Problem, die ganzen CPU charts bringen nix, wenn man übertaktet. Da muss man ja immer die Übertaktung einrechnen, die dann pro Prozessortyp und dann auch noch pro einzelexemplar unterschiedlich ist....:confused:

=Floi=
2010-03-20, 09:45:26
du solltest auf dem niveau des E8600 sein. Die core 2 cpus skalieren nicht nur mit dem takt, sondern auch mit dem fsb.

Fiedler
2010-03-20, 18:56:20
Takt skaliert ziemlich linear, FSB in niedrigem Ein-Prozent Bereich und die E8xxx haben gegenüber den alten E6xxx durch bessere Architektur und mehr Cache je nach Anwendung bei gleichem Takt einen Performencevorsprung von 5-15%.

Ich würde auch sagen das du in etwa auf der Leistung eines E8600er liegst.

Gast
2010-03-21, 01:42:54
@rafterman
Du liegst mit deiner Einschätzung ziemlich richtig.

Popeljoe
2010-03-21, 09:52:26
http://www.anandtech.com/bench/default.aspx?p=54&p2=50&c=1
Wenn du den E8600 als Anahltspunkt nimmst, siehst du, wie er zu einem Q9550 steht.
In Games wirst du (noch) immer recht gut fahren mit deiner jetzigen CPU.
Wobei ein Core i5 den E8600 schon ziemlich deutlich dominiert:
http://www.anandtech.com/bench/default.aspx?p=54&p2=109&c=1
Aber da müßtest du die gesamte Plattform wechseln.

Cox
2010-03-23, 11:13:41
Hallo, ich habe eine ähnliche Frage zu diesem Thema. Finde aber keine Beiträge im Forum.
Ich habe ein CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E7400, 3500 MHz (10.5 x 333). Normal läuft die mit 2,80 GHz. Die Frage wäre, wie hoch kann ich diese CPU übertakten, wenn ich eine Wasserkühlung dran mache? Momentan habe ich diese mit einem NOCTUA-Kühler auf diese Leistung gebracht. Gibt es da eine bestimmte Grenze bei dieser CPU?
MfG.

Fiedler
2010-03-23, 14:11:11
Eine eingebaute Grenze haben CPUs nicht. Das bestimmt sich aus den physikalischen Grenzen und der Herstellungsqualität. Ganz grob kann man bei Intel-Prozessoren sagen daß 1/3 mehr Takt ein zufriedenstellendes Ergebnis ist, 50% mehr ein gutes bis sehr gutes. Darüber hinaus kommt man mit konventioneller Kühlung nur ziemlich selten (bei den alten Conroe und Pentium etwas öfter).
Das hängt wie gesagt von der Qualität des einzelnen Prozessors, vom Mainboard RAM,Netzteil und der Kühlung ab.

Das sich mit Wasserkühlung besser übertakten lässt ist also nicht sicher. Wenn, dann meiner (beschränkten) Erfahrung nach um 200-400 MHz.
Eine passable Wasserkühlung für die CPU kostet um die 200€. Wenn du deine alten Komponenten verkaufst kriegst du für das Geld ein neues Sockel AM3/1156 Quadcore-System. Das bringt rein von der Leistung sicherlich viel mehr.

Eine Wasserkühlung würde ich mir nur einbauen wenn ich mit der Leistung meines Systems schon zufrieden wäre, und noch Geld übrig hätte. Noch dazu wenn ich schon einen sehr guten Lüfter hätte.

BTW: Ist der E7400 bei 3.5 GHz schon am Ende?

Cox
2010-03-23, 15:27:48
Danke für die Info!
Also ich hab mich ehrlich gesagt nicht getraut weiter zu übertakten. Daher nur 3,5 GHz. Aber der NOCTUA(noctua nh-u12p)-Kühler ist sehr gut, bin damit vollkommen zufrieden, aber ob ich da weiter übertakten soll, da trau ich mich nicht:redface:

Stormscud
2010-03-23, 19:57:54
Solange übertakten bis die Kiste abschmiert ;)
Und dann schrittweise nach unten gehen bis du der Meinung bist er ist stabil.

Cox
2010-03-24, 21:21:32
haha, alles klar, danke! werde demnächst die kiste mal hochjagen :biggrin:

rafterman
2010-03-25, 23:09:02
Meine Frage ist ja immer: Wie viel Saft kann ich draufgeben, bis das Ding wegbruzelt.

Gast
2010-03-26, 07:27:19
Meine Frage ist ja immer: Wie viel Saft kann ich draufgeben, bis das Ding wegbruzelt.
Soviel, bis es wegbrutzelt. Dann wars zuviel.

Im Ernst: langsam steigern, gut Kühlen, Temperaturen beobachten, das übliche halt. Und überlegen, ob du dir neue Hardware leisten kannst/willst. Je nachdem, liegen die Limits höher oder niedriger ;-)

Air Force One
2010-03-26, 11:19:15
Ich missbrache mal den Thread^^

Eine Frage, mit welcher CPU ist meine CPU von der Leistung zu vergleichen?

i7-860 4x 2.80Ghz @ 4.20Ghz mit HTT

CPU wird per LuKü gekühlt und wird maximal 68°c "warm". (boxed, ohne OC 90°c)

Bei Cinebench kann ich "fast" einen Opteron mit 12 Cores einholen.

Gast Berlin
2010-03-27, 10:31:43
Meine Frage ist ja immer: Wie viel Saft kann ich draufgeben, bis das Ding wegbruzelt.
schon mal was gehört von OC-artikel-test lesen?
und schon mal was von von suchmaschiene gehört?
scheinbar nicht !!!
also immer hoch die spannung bist es brutzelt ;)

Gast
2010-03-28, 01:46:13
Meine Frage ist ja immer: Wie viel Saft kann ich draufgeben, bis das Ding wegbruzelt.

Saft drauf geben ist immer schlecht. Das stinkt und klebt. :ulol:

Der Saft den du meinst ist allerdings auch sehr ungut. So bald man dabei ist, irgendwas an der Stromversorgung rumdoktern zu müssen um höher zu kommen, sollte man als DAU aufhören.

Auf diese Weise bin ich übrigens mit meinem E8500 (E0) auf geschmeidige 3,8 GHz geklettert. :ucatch: Ehrlich gesagt benötigt man aber auch nicht mehr.
4 GHz+ eigenen sich nur noch zum rumposen und CPU ruinieren. Aber das muss jeder selbst wissen...

TechNickel
2010-03-28, 13:17:37
Wenn man weiß, wie man die Spannungen einstellt ist selbst 4+GHz absolut kein Problem. CPUs sterben sehr selten, wenn nicht bei einer Spannung deutlich übertrieben wird.
Man muss sich nur mal die ganzen OC Foren ansehen, tote CPUs gibt es extrem selten, und wenn dann war es fast immer unter LN2 (Flüssigstickstoff).