Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Ripper, welchen benutzt ihr?


The Dude
2003-01-06, 23:36:32
Ich bin auf der Suche nach einem guten DVD-Ripper der einfach zu bedienen ist und zuverlässig arbeitet.
Könnt ihr mir einen guten Tip geben?
Greez, the Dude

<TIGER>
2003-01-06, 23:49:38
Ich bin auf der Suche nach einem guten DVD-Ripper der einfach zu bedienen ist und zuverlässig arbeitet.


Dazu kann mann nur eins schreiben:

"MovieJack"

Bis dann. =)

manitou1979
2003-01-07, 00:19:57
servus,

ich habe den fehler gemacht und mir movie jack gekauft -habe selten so schlechte software gesehen!!!

ich persönlich würde dir zu davideo2 raten oder flaskmpg... ist aber auch ein bisschen geschmacksache ;)

mfg

Marcel
2003-01-07, 01:02:39
Mahlzeit,
ich werde morgen mal die Kombination Smartripper (DVD=>VOBs auf HDD) und Vidomi (VOBs => AVI) testen. Vidomi scheint beingeil zu sein: Automatisches Suchen der Bildränder, Automatisches Resizen (brauchst nur die Breite anzugeben, die Höhe wird passend gesetzt), 2pass-Unterstützung für DivX und XVid, und fix ist es auch noch.
Haken: Das Ergebnis-AVI muss einmal per Direct Stream Copy durch VirtualDub gejagt werden, sonst nimmt der BSPlayer es nicht an.

Ansonsten bietet sich DVDx an, ist schneller als MovieJack (zumindestens gemäß kurzem Antesten), bietet mehr Möglichkeiten, und nach dem, was man so hört, ist es wohl nicht möglich, die optische Qualität der MovieJack-Ergebnisse zu unterbieten.

Willst Du eine 1klick-Lösung oder bist Du bereit, zugunsten eines besseren Ergebnisses etwas zu fummeln?

Gruß,
Marcel

Marcel
2003-01-07, 01:03:34
Äh, oder willst Du doch eher VCDs / SVCDs erstellen?

The Dude
2003-01-07, 05:22:45
@Marcel:
Also eine 1Klick-Lösung braucht es nicht zu sein, letztendlich ist mir aber wichtig eine funktionierende Sache zu haben, also ich will nicht ewig rumprobieren bis ich zu einem brauchbaren Ergebnis komme. Bin somit auf der Suche nach einem "bewährten" Programm.
Wenn der Ripper Formate ausgeben kann die nachher auf einem Standalone-Player abgespielt werden können wäre das auch cool, jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Habe vor kurzem EasyDivx (freeware) ausprobiert und leider hat das nicht besonders toll funktioniert. Die Videospuren waren kein Problem, aber die Audiospuren wurden ohne Kommentar einfach nicht gerippt. Später dann brach das Programm immer mittendrin einfach ab, auch wieder ohne jeglichen Kommentar. Die Bedienung des Programms war toll, aber der Rest funktioniert halt nicht.
Greez...

Olodin
2003-01-07, 09:00:15
Ich selbst benutze DVDx. War für mich die beste Lösung zwischen Usability und Einstellungsmöglichkeiten. Man muss sich schon etwas in die Materie einlesen, aber wird nicht gleich komplett erschlagen mit Möglichkeiten.

Für mich als absoluten Gelegenheitsripper bin ich auch mit der Qualität der DivX Files zufrieden.

Unregistriert
2003-01-07, 09:16:05
Was ausschließlich das Rippen angeht kann ich dir wärmstens DVDcrypt ( oder DVD decrypter heißt es glaub ich ) empfehlen .

Nach dem Rippen FlaskMPEG und VirtualDub

GetDuff
2003-01-07, 09:23:39
Hi,

der beste und auch zuverlässigste DVD Ripper
ist ganz eindeutig DVD-Decrypter 3.0 !

JTHawK
2003-01-07, 09:50:13
uhhh ....

also .. zum Rippen:

Smartripper

zum encoden:

als DivX: Vidomi,GKnot,Flask (0.7x)

als (S)VCD: Tmpeg,...

zum angucken: BSPlayer,Zoomplayer

wer das vernünftig machen will benutzt kein

moviejack und kauft keine "Ultimativen DVD-Rip programme" sonder macht sich im inet schlau :d

@Marcel

ähm ich hab mit vidomi schon unzählige filmchen gemacht .. durch VD hab ich noch keinen gejagt um ihn mir ansehen zu können

vielleicht machst du was falsch ? :D

mein kleiner vidomi guide (http://www.uh-clan.de/other/vidomi/vidomi.html)

barnygumble
2003-01-07, 11:26:40
nimm gordianknot. ist zwar etwas umfangreicher, aber ist alles dabei, was du brauchst. (nur den Divx5.02 codec musst du extra ziehen)
damit lassen sich wirklich gute resultate erzielen.
schau mal unter http://www.doom9.de
da gibts praktisch alles, was du brauchen kannst/könntest, und ein passendes forum dazu.

JeverDarkFlasche
2003-01-07, 13:09:38
Originally posted by JTHawK
uhhh ....

also .. zum Rippen:

Smartripper

zum encoden:

als DivX: Vidomi,GKnot,Flask (0.7x)

als (S)VCD: Tmpeg,...

zum angucken: BSPlayer,Zoomplayer

wer das vernünftig machen will benutzt kein

moviejack und kauft keine "Ultimativen DVD-Rip programme" sonder macht sich im inet schlau :d

@Marcel

ähm ich hab mit vidomi schon unzählige filmchen gemacht .. durch VD hab ich noch keinen gejagt um ihn mir ansehen zu können

vielleicht machst du was falsch ? :D

mein kleiner vidomi guide (http://www.uh-clan.de/other/vidomi/vidomi.html)

jopp genau so muss das!
mit smartripper auslesen und mit vidomi rum tüdeln!
auch net schlecht sind dvdx und easy divx!

Dautzen
2003-01-07, 13:14:07
hmm wra ich oben!
scheiss keksööööö!

Marcel
2003-01-07, 13:23:59
Originally posted by JTHawK
@Marcel

ähm ich hab mit vidomi schon unzählige filmchen gemacht .. durch VD hab ich noch keinen gejagt um ihn mir ansehen zu können

vielleicht machst du was falsch ? :D

mein kleiner vidomi guide (http://www.uh-clan.de/other/vidomi/vidomi.html)

Hm, bei mir verabschiedet sich der BSPlayer 0.85, Build 490, mit ein paar Hex-Listings, wenn ich die VD-Prozedur nicht mache. Der WMP7 (ja ich gestehe, ich habe mir diese fette Braut installiert, war damals aber noch unwissend ob der schlanken Schönheit des WMP64!) hat aber auch das unbehandelte Video anstandslos wiedergegeben.
Nach dem VD-Lauf verändert sich die Dateigröße übrigens um ein paar Kilobyte nach oben oder unten, was da wohl passiert...

Ein Programm wurde noch nicht erwähnt, das benötigt wird, wenn man per Smartripper und TMPEGEnc 'ne VCD/SVCD/MVCD erstellen will: HeadAC3. Denn Smartripper gibt nur AC3 aus, was TMPEGEnc angeblich (noch nicht ausprobiert) nicht lesen kann. Mit HeadAC3 kann man es in WAV oder MP3 umwandeln. Vidomi hat mit AC3 hingegen kein Problem.

carcass
2003-01-07, 14:43:13
ich nehm DVDx 2.0
anfangs hab ich auch immer 10 verschiedene tools angeschmissen, 3 tage rumgestellt bis ich mal angefangen hab...
irgendwann ist mir das dann zu dumm geworden. so bin ich auf DVDx gestoßen und dabei geblieben. ich finds gut

Marcel
2003-01-07, 15:12:21
Zu DVDx: Habe damit mal eine DVD upzubacken versucht. Per DivX 5, auf 512*passende Höhe. 3,5 FPS (Duron 900@990).
Resizen weggelassen => über 10 FPS. Da wusste ich, dass ich noch ein anderes Tool brauchte, denn zwei Durchläufe mit 3,5 FPS sind nicht das Wahre. Also unresized, an DivX, Quantizer 2,5, und dann mit Resizer zweimal durch VDub gejagt (jeweils um 20 FPS).
Jetzt rippe ich die DVD (hat bei voller Scheibe 14 Minuten gedauert), deutsche Tonspur in VOBs, englische gleich in eigene Datei (will den Film in beiden Sprachen haben), öffne das Werk in Vidomi und lasse ihn zweimal mit je 16-17 FPS drüberlaufen. Für die englische Version wandel ich das AC3-File mit der Tonspur per HeadAC3 in WAV um (5 Minuten, wenn man den Rechner in Ruhe lässt, sonst 20) und füge das unter VDub mit dem Bild des fertigen deutschen Backups zusammen, was dort dank Video - Direct Stream Copy mit irgendwas grob um 50 FPS geht.

Also von der Zweisprachigkeit abgesehen ist das nicht sooo viel Mehraufwand, was dann mit wesentlich kürzerer Laufzeit belohnt wird. Nachteil: Man braucht um 8 GB Platz.

Marcel
2003-01-07, 15:16:56
Originally posted by Marcel
Zu DVDx: Habe damit mal eine DVD upzubacken versucht. Per DivX 5, auf 512*passende Höhe. 3,5 FPS (Duron 900@990).
Resizen weggelassen => über 10 FPS. Da wusste ich, dass ich noch ein anderes Tool brauchte, denn zwei Durchläufe mit 3,5 FPS sind nicht das Wahre. Also unresized, an DivX, Quantizer 2,5, und dann mit Resizer zweimal durch VDub gejagt (jeweils um 20 FPS).
Jetzt rippe ich die DVD (hat bei voller Scheibe 14 Minuten gedauert), deutsche Tonspur in VOBs, englische gleich in eigene Datei (will den Film in beiden Sprachen haben), öffne das Werk in Vidomi und lasse ihn zweimal mit je 16-17 FPS drüberlaufen. Für die englische Version wandel ich das AC3-File mit der Tonspur per HeadAC3 in WAV um (5 Minuten, wenn man den Rechner in Ruhe lässt, sonst 20) und füge das unter VDub mit dem Bild des fertigen deutschen Backups zusammen, was dort dank Video - Direct Stream Copy mit irgendwas grob um 50 FPS geht.

Also von der Zweisprachigkeit abgesehen ist das nicht sooo viel Mehraufwand, was dann mit wesentlich kürzerer Laufzeit belohnt wird. Nachteil: Man braucht um 8 GB Platz.

Edit:
Wenn ich aber Tools wie GordianKnot oder DVD2SVCD sehe, die einen mit ihrer Oberfläche erschlagen, so habe ich die Programme schneller beendet, als sie auch nur 5 Sekunden Video umwandeln können oder der typische Westfale "Watsollatten?" fragen kann. Passenderweise schreibe ich grade eine Seminararbeit zum Thema Evaluationsmethoden der Human Computer Interaction, bin also zugegebenermaßen etwas sensibilisiert für das Thema. Aber sowat mussonich sein.

Edit2: Ha, von wegen Edit. Hab den Quote-Knopf statt Edit erwischt, ohne es zu merken. Na toll.

Simius
2003-01-07, 17:17:32
Hi!

Ich verwende DVDx und bin damit sehr zufrieden!
Filme mit normaler länge passen perfekt auf eine CD und die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut!

JTHawK
2003-01-07, 17:20:52
Originally posted by Simius
Hi!

Ich verwende DVDx und bin damit sehr zufrieden!
Filme mit normaler länge passen perfekt auf eine CD und die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut!

wenn du dir die dinger dann am TV ansiehst stimm ich dir voll und ganz zu .. wird jedoch am pc gecukt .. is die quali net mehr gut genug .. da sollten es dann schon 2 cds sein .. die si dann aber super :D

Simius
2003-01-07, 17:51:26
Ich schau nur am PC!

Hab Szenen meiner eigenen DVD zum Spaß gerippt und muss sagen, dass das Bild wirklich sehr scharf und nicht viel schlechter als auf der DVD ist. (640*480 und Divx)
Der Film ist allerdings sehr alt (The good, the bad and the ugly). Herr der Ringe ist bei gleicher Auflösung nicht so schön geworden.

Kenny1702
2003-01-07, 18:35:02
Ich benutzte Dvdx, für mich vollkommen ausreichend. Dvds wandle ich ausschließlich in SVCD um, da mein DVD-Player die Filme abspielen soll. Da 120 min locker in 7 Stunden umgewandelt werden, ist mir die Zeitdauer egal, da ich öfters in der Woche so lang nicht zu Hause bin.
und schiefgegangen ist bisher ja noch nix :D
Mit der Qualitaät der Filme bin ich auch sehr zufrieden

3dfx Voodoo5 5500
2003-01-07, 20:41:31
me nutzt nur cds und svcds, mit dvds habe ich seit nem zerschossenen lw die schnauze voll :D

askibo
2003-01-07, 20:48:55
Ich nutze Gordianknot und DVD2SVCD. Nachdem Flask eine zeitlang nicht mehr weiterentwickelt wurde bin ich drauf umgestiegen und bis heute dabei geblieben.

dakilla
2003-01-07, 20:58:08
Natürlich Moviejack 2!!!!!!!!

lostgoat
2003-01-07, 21:10:32
Ich benutz jetzt seit einiger Zeit schon Gordianknot und bin mehr als zufrieden, simpel und schnell.

Markchen
2003-01-07, 21:16:58
Hab seit letzte Woche einen DVD-Brenner und benutzte zum Rippen DaVideo2, zum Filme brennen DaVideo onDVD und sonst WinOnCD6 DVD-Edition.

Marcel
2003-01-07, 22:17:40
Originally posted by dakilla
Natürlich Moviejack 2!!!!!!!!

Warum "natürlich"?

barracuda
2003-01-07, 23:03:34
Originally posted by Marcel
... upzubacken ...
Das werd' ich mir merken um es als 3DC-Forums-Unwort 2003 vorzuschlagen. ;D

BoRaaS
2003-01-08, 09:01:03
als Ripper nehme ich wenn überhaupt Smartripper, muß aber ehrlich gestehen, das ich erst 2 Filme überhaupt umgewandelt habe.

Marcel
2003-01-08, 12:45:24
Originally posted by BoRaaS
als Ripper nehme ich wenn überhaupt Smartripper, muß aber ehrlich gestehen, das ich erst 2 Filme überhaupt umgewandelt habe.

Und womit verarbeitest Du das dann wohin weiter?

Bin jetzt von Vidomi enttäuscht, im 2pass-Modus hat er die anvisierte Dateigröße knapp verfehlt (statt 700 zwischen 450 und 520 MB, immer mit verbesserungswürdiger Qualität).
Probiere jetzt Autodub aus. Sieht schick aus. Mal schauen, was er baut.

modellkiller
2003-01-09, 08:19:28
Zum Rippen verwende ich den Smartripper, zum umwandeln DVD2SVCD in Verbindung mit dem CinemaCraftEncoder. Die Bedieneroberfläche von DVD2SVCD ist sicherlich bei der ersten Anwendung etwas verwirrend, aber es gibt im Netz sehr gute Anleitungen und beim zweiten Mal flutscht es nur so von der Hand.
Das beste aber: die Umwandlung erfolgt bei einer Videobitrate von 2200 kbps nahezu in Echtzeit (Athlon XP2000+, WinXP Prof.).
Zeitrahmen vom Rippen bis zum Brennen eines 90min Films: knappe 2,5 Stunden in Mega Qualität.
Wer Geld für minderwertige Tools wie MovieJack oder DaVideo ausgibt, tut mir echt leid.

Marcel
2003-01-09, 10:53:56
Eines ist mir am Smartripper aufgefallen: Der packt die letzte Tonspur bei der Special Extended Edition vom Herrn der Ringe (die mit den Kommentaren der Schauspieler) nicht. Alle anderen sind zugreifbar, genau jene aber nicht (und das sind die einzigen Kommentare, die mich interessieren). DVD Decryptor packt sie.
Naja, es ist die siebte Tonspur...

BoRaaS
2003-01-09, 11:44:16
Originally posted by Marcel


Und womit verarbeitest Du das dann wohin weiter?

Bin jetzt von Vidomi enttäuscht, im 2pass-Modus hat er die anvisierte Dateigröße knapp verfehlt (statt 700 zwischen 450 und 520 MB, immer mit verbesserungswürdiger Qualität).
Probiere jetzt Autodub aus. Sieht schick aus. Mal schauen, was er baut.

ups sorry, dachte nur den Ripper, habe dann mit tmpenc ein wenig rumgespielt, aber so richtig was geworden ist es net, mir fehlt atm einfach die Zeit dafür

askibo
2003-01-09, 11:53:46
Originally posted by modellkiller
Zum Rippen verwende ich den Smartripper, zum umwandeln DVD2SVCD in Verbindung mit dem CinemaCraftEncoder. .....


...Wer Geld für minderwertige Tools wie MovieJack oder DaVideo ausgibt, tut mir echt leid.


Manche Leute habens halt nicht so dick im Geldbeutel wie du.
Die können sich für ihren Privatgebrauch keine 2000€ Software leisten. :eyes:

Marcel
2003-01-09, 12:31:41
Originally posted by modellkiller
Zum Rippen verwende ich den Smartripper, zum umwandeln DVD2SVCD in Verbindung mit dem CinemaCraftEncoder.

Wer Geld für minderwertige Tools wie MovieJack oder DaVideo ausgibt, tut mir echt leid.

Originally posted by askibo
Manche Leute habens halt nicht so dick im Geldbeutel wie du.
Die können sich für ihren Privatgebrauch keine 2000€ Software leisten. :eyes:

*grins*
Zumal es für CCE auch TMPEGEnc als Alternative gibt...

Micha80
2003-01-09, 12:51:47
Ich hab schon immer FlasKMPEG (nicht die billigen clone XMPEG und das XIS Teil) genutzt und jetzt mit der neuen Version 0.78 bin ich sehr zufrieden. Smartripper läuft nicht mehr so gut (erkennt nicht mehr alle DVD`s) und es gab auch schon lange keine neue Version mehr, deshalb DVD-Decrypter. Für den Ton benutze ich HeadAC3he 0.23a. Für den letzten Film den ich gesichert habe (H*** d** R****) hat Flask etwas über 3 Stunden gebraucht (ca. 50 fps) im 2 pass natürlich!
XMPEG und der XIS clone hatten eine deutlich schlechter Bildqualität. Vor allem bei reduzieren der Auflösung wurde das Bild schwammig.
Wer VCD (auch MVCD) oder SVCD`s machen will sollte die VOB Files mit DVD2AVI für TMPGEnc nutzbar machen. TMPGEnc bite eindeutig die beste Qualität für VCD und SVCD.

mofa84
2003-01-09, 13:14:09
Ich rippe i.d.R. mit dem Smartripper und konvertiere dann mit Xmpeg.

modellkiller
2003-01-09, 21:12:13
Ähem, ich kenne zwar viele, die den CinemaCraftEncoder benutzen, aber keinen der 2000,- Euronen dafür bezahlt hat.
Und wen das in der uneingeschränkt nutzbaren Trial-Version vorhandene eingeblendete Logo stört..... das kann man weg"googeln".

Marcel
2003-01-09, 22:39:18
Originally posted by modellkiller
Ähem, ich kenne zwar viele, die den CinemaCraftEncoder benutzen, aber keinen der 2000,- Euronen dafür bezahlt hat.
Und wen das in der uneingeschränkt nutzbaren Trial-Version vorhandene eingeblendete Logo stört..... das kann man weg"googeln".

Und genau solche Hinweise werden hier nicht gerne gesehen.
Aus einem einfachen Grund:
So ein, zwei Leute vom 3DCenter-Team sind für alles, was hier steht, mehr oder weniger verantwortlich. Also auch für solche Hinweise.
Deswegen werden hier nur legale Lösungen diskutiert, die gerade in diesem Bereich auch i.d.R. die besten Ergebnisse liefern.
Was Du zuhause tust, ist Dein Bier, da will ich Dir gar nicht reinreden. Wenn Du aber hier was postest, solltest Du im Hinterkopf behalten, dass es noch andere gibt, die dafür den Kopf hinhalten.

In der c't 24/02 war ein Vergleichstest von MPEG-Encodern: "einzig TMPEGEnc liefert auf Anhieb gute Qualität" heißt es da über die Erstellung von VCDs - leider war unter den 8 Konkurrenten der CCE nicht dabei, aber wenn man bedenkt, dass auch TMPEGEnc mit Templates wie MVCD weiter verbesserbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass CCE besser ist, nicht sehr hoch. (Wobei man nicht vergessen darf, dass TMPEGEnc nur 30 Tage lang MPEG2 liefert, es sei denn, man latzt ein paar Dollar.)

just my 3,91 Pfennig

Gruß,
Marcel