Pinoccio
2010-04-06, 10:20:24
Hallo,
ich habe mal getestet, wie gut die Teifenschärfe meines Scanners Canon FB636U ist und wollte euch an den Ergebnissen teilhaben lassen.*
Eingescannt habe ich ein Lineal (ein altes Dreieck von Rotring), das auf der dem Scanner zugewandten Seite seine Bedruckung hat, mit 400 dpi. Sonstige Einstellungen waren auf Standard, das Bild ist auch nicht nachgeschärft worden oder ähnliches.
Als Überblick hier ein 50%-JPEG:
http://www.abload.de/img/zusamenroy9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=zusamenroy9.jpg)
Und in größer das 100%-PNG: http://www.abload.de/thumb/canonfb636ubrcx.png (http://www.abload.de/img/canonfb636ubrcx.png)
Wie man sieht, ist der Canon nur für sehr flache Vorlagen zu gebrauchen. :frown: Bücher einzuscannen ist damit kaum möglich (das wusste ich leider schon aus Erfahrung). Schuld ist die verwendete LED-Technik (http://www.heise.de/ct/hotline/CCD-oder-CIS-294064.html) (von Canon LIDE genannt), die zwar den Stromverbrauch senkt und einen flachen Scanner (mit Deckel unter 4 cm) erlaubt, aber halt auch diesen Nachteil hat.
Mich würden hier mal andere Scanner interessieren, da ich ab und zu gerne mal auch etwas unebene Sachen einscannen würde und mit einer Neuanschaffung liebäugle. Ein Hinweis darauf, in welcher aktuellen Computerzeitschrift ein Scannertest drin ist (c't 7/2010?), der auch diesen Aspekt testet, ist auch gerne gesehen.
*Mir ist irgendwie im Gedächtnis, daß hier vor einigen Tagen genau nach diesem Thema jemand gefragt hatte, aber ich find keinen Thread dazu ...
mfg
ich habe mal getestet, wie gut die Teifenschärfe meines Scanners Canon FB636U ist und wollte euch an den Ergebnissen teilhaben lassen.*
Eingescannt habe ich ein Lineal (ein altes Dreieck von Rotring), das auf der dem Scanner zugewandten Seite seine Bedruckung hat, mit 400 dpi. Sonstige Einstellungen waren auf Standard, das Bild ist auch nicht nachgeschärft worden oder ähnliches.
Als Überblick hier ein 50%-JPEG:
http://www.abload.de/img/zusamenroy9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=zusamenroy9.jpg)
Und in größer das 100%-PNG: http://www.abload.de/thumb/canonfb636ubrcx.png (http://www.abload.de/img/canonfb636ubrcx.png)
Wie man sieht, ist der Canon nur für sehr flache Vorlagen zu gebrauchen. :frown: Bücher einzuscannen ist damit kaum möglich (das wusste ich leider schon aus Erfahrung). Schuld ist die verwendete LED-Technik (http://www.heise.de/ct/hotline/CCD-oder-CIS-294064.html) (von Canon LIDE genannt), die zwar den Stromverbrauch senkt und einen flachen Scanner (mit Deckel unter 4 cm) erlaubt, aber halt auch diesen Nachteil hat.
Mich würden hier mal andere Scanner interessieren, da ich ab und zu gerne mal auch etwas unebene Sachen einscannen würde und mit einer Neuanschaffung liebäugle. Ein Hinweis darauf, in welcher aktuellen Computerzeitschrift ein Scannertest drin ist (c't 7/2010?), der auch diesen Aspekt testet, ist auch gerne gesehen.
*Mir ist irgendwie im Gedächtnis, daß hier vor einigen Tagen genau nach diesem Thema jemand gefragt hatte, aber ich find keinen Thread dazu ...
mfg