PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine schicke Sidebar für Systeminfos?


Sentionline
2010-04-06, 21:11:38
Hallo ihr Profis!

Bei vielen wo ich Linux im Einsatz gesehen habe, hatten viele eine schicke Sidebar mit Systeminformationen darin. Nachem ich nun GKrell getestet habe muss ich sagen, das ist ja nicht so der burner. Der Systemmonitor von KDE4 ist auch etwas spartanisch und bietet keine Einstellmöglichkeiten.

Ich suche eine Sidebar das mir die Prozessorauslasung, Speicherverbrauch, Netzwerkverkehr, Festplattenaktivität etc. anzeigt. So wie die Desktop Sidebar von XP, wo man ja ziemlich viel seinen ansprüchen anpassen kann. Aber nach einigen Stunden Google find ich nicht wirklich was brauchbares.

Habr ihr einige "Geheimtips" für mich? Bitte!

mfg

arne
2010-04-06, 21:20:43
schick ist sicher geschmackssache.

Ich verwende conky.
Die von dir gewünschten Informationen kann es liefern. Ob du das Aussehen magst, sei dir überlassen ;)

http://img88.imageshack.us/img88/8407/screenshotac.th.png (http://img88.imageshack.us/i/screenshotac.png/)

Sentionline
2010-04-06, 21:24:01
Na, das ist schonmal besser als GKrell, das eher nervig und unflexibel ist. Danke dir!

Da gibts bestimmt mehr, raus mit der Sprache! :smile:

Avalox
2010-04-06, 21:47:55
Für Gnome die Screenlet Bars.

Die z.B. (exemplarisch, es gibt gefühlte 1000 mehr) aus den Screenlets



http://gnome-look.org/CONTENT/content-pre1/63172-1.png

http://gnome-look.org/CONTENT/content-pre1/100042-1.png



Ist den so was nicht aber ganz schön abgeschmackt?


Man benutzt doch heute die Widget Ebene.

Ähnlich wie beim Mac schaltet man mit einer Taste auf die Widget Ebene um, welche sich dann transparent über den Bildschirm legt und alle nützlichen Tools direkt zum nutzen enthält.


http://www.screenlets.org/images/1/17/Screenlets_widgetlayer.jpg


So ähnlich wie hier auf dem Mac

http://www.youtube.com/watch?v=4ytcgdLoiaY


Ansonsten gibt es dieses auch so in der Form für KDE.


Aus Karamba nur ein paar Beispiele


http://kde-look.org/CONTENT/content-pre1/69401-1.jpg
http://kde-look.org/CONTENT/content-pre1/120726-1.jpeg
http://kde-look.org/CONTENT/content-pre1/119205-1.jpg
http://kde-look.org/CONTENT/content-pre1/111712-1.jpg



Oder eben direkt mit Plasmoids realisiert

http://kde-look.org/CONTENT/content-pre1/87195-1.jpeg

alles und noch viel mehr zu finden unter

http://kde-look.org

Sentionline
2010-04-06, 22:18:01
Oh WoW! Danke dir!

Also Screenlets und Widget Engine sind mir zu "flach". Plasmoids funktioniert bei mir nicht und ich kenne den Grund nicht, warum fast alle Tools mit einem Fragezeichen in der Liste sich einbetten...Aber Karamba scheint ja richtig geil zu sein :eek:

Ich habs mal in die Packetverwaltung eingegeben und es wurde: "superkaramba--kde3" gefunden. Ist es das? Ist bei dem Tool alles dabei oder muss ich dazu noch was laden und in den configs rumdoktern?

Avalox
2010-04-06, 22:24:07
Oh WoW! Danke dir!

Also Screenlets und Widget Engine sind mir zu "flach". Aber Karamba scheint ja richtig geil zu sein :eek:

Ich habs mal in die Packetverwaltung eingegeben und es wurde: "superkaramba--kde3" gefunden. Ist es das? Ist bei dem Tool alles dabei oder muss ich dazu noch was laden und in den configs rumdoktern?


Ja im Prinzip schon.

Ich kann dir aber nicht sagen, wie sich Karamba mit KDE 4 verträgt. KDE 4 basiert ja auf Plasmoids. KDE 4 selbst ist ja eine Art von Widget Engine selbst, dass ist ja da neue Prinzip von KDE.

Ansonsten ist natürlich nicht alles bei Karamba dabei. Die Widgets kannst du aber einfach z.B. von KDE-Look laden und hinzufügen. In Config Dateien brauchst du natürlich nicht zu editieren.

Lese aber erst mal nach ob Karamba bei KDE 4 noch eine gute Idee ist.
Ansonsten kannst du natürlich auch für KDE 4 Plasmoids z.B. von KDE-Look laden, hinzufügen und nutzen. Jedenfalls sollte es problemlos funktionieren.

Alle KDE 4 Funktionen, z.B. der Dateimanager sind selbst Plasmoids. Also werden diese schon bei laufen.

DarkFox
2010-04-06, 22:24:34
Karamba ist KDE3, also nicht mehr unterstützt. Du kannst es natürlich noch nutzen, ich würde es aber eher mit conky versuchen, bzw. Plasmoids falls du KDE SC 4 verwendest.
Diese Dashboard-Funktion gitbs auch bei KDE SC 4.

Sentionline
2010-04-06, 22:37:58
Also, ich verwende im moment weder KDE noch GNome. Backtrack basiert glaube ich auf Ubuntu und ist mit KDE Elementen versehen. KDE3 und 4 hab ich installiert, aber irgendwie sagen mir beide nicht zu, weshalb ich eher bei der Default Oberfläche von Backtrack im moment bleibe (glaube es heisst Kubuntu). Bei KDE 4 find ich keine Schnellstartleiste, keine Shell (brauche ich unbedingt!), kein Konqueror (File Manager), keine Stelle wo ich auf die laufenden Services wie Netzwerk (ein/aus) zugreifen kann. WiCD kann ich zwar starten, aber das Netzwerk nicht ;D Ne, das ist mir zu nervig. Obwohl ich die neuen Nvidia Treiber installiert habe, funktioniert auch das OpenGL rendering des KDE4 auch nicht. Bildschirm direkt schwarz und ich kann das Konto löschen um ein neues zu erstellen.

Lange Rede kurzer sinn...Ich behalte lieber die Oberfläche die ich jetzt hab und lade einfach nur eine Sidebar rein. Oder Ihr habt eine andere hilfreiche Tipps für mich...

http://www.abload.de/thumb/c3d4uys.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=c3d4uys.jpg)

PS: Ja ich weiss, die Uhr geht falsch! ;)

Avalox
2010-04-06, 22:46:24
Diese Distribution?

http://de.wikipedia.org/wiki/BackTrack

Sentionline
2010-04-06, 22:49:41
Jo, Backtrack 4 Final.

DarkFox
2010-04-06, 22:55:02
Also, ich verwende im moment weder KDE noch GNome. Backtrack basiert glaube ich auf Ubuntu und ist mit KDE Elementen versehen. KDE3 und 4 hab ich installiert, aber irgendwie sagen mir beide nicht zu, weshalb ich eher bei der Default Oberfläche von Backtrack im moment bleibe (glaube es heisst Kubuntu). Bei KDE 4 find ich keine Schnellstartleiste, keine Shell (brauche ich unbedingt!), kein Konqueror (File Manager), keine Stelle wo ich auf die laufenden Services wie Netzwerk (ein/aus) zugreifen kann. WiCD kann ich zwar starten, aber das Netzwerk nicht ;D Ne, das ist mir zu nervig. Obwohl ich die neuen Nvidia Treiber installiert habe, funktioniert auch das OpenGL rendering des KDE4 auch nicht. Bildschirm direkt schwarz und ich kann das Konto löschen um ein neues zu erstellen.

Lange Rede kurzer sinn...Ich behalte lieber die Oberfläche die ich jetzt hab und lade einfach nur eine Sidebar rein. Oder Ihr habt eine andere hilfreiche Tipps für mich...

http://www.abload.de/thumb/c3d4uys.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=c3d4uys.jpg)

PS: Ja ich weiss, die Uhr geht falsch! ;)
Na deinem Screenshot nach zu urteilen läuft doch KDE3, zumindest kicker oder wie das heißt(hab selber nie KDE3 benutzt).
Falls du unbedingt eine Sidebar willst, ist Karamba doch nicht so schlecht. Plasmoids kann man zwar in ein vertikales Panel stecken, aber das sieht nicht immer so glücklich aus.
Ansonsten macht dein Geschreibsel immer noch einen eher verwirrten Eindruck(;)):
Kubuntu ist einfach Ubuntu mit KDE, das läuft also nicht bei dir
der komplette Desktop bei KDE SC 4 besteht aus Plasmoids, die du alle frei hinzufügen oder ändern kannst. Darunter fallen auch Sachen wie Schnellstarleiste, Startmenü, Systemtray etc.
Mit Shell meinst du vermutlich einen Terminal-Emulator, also "Konsole" von dem es sehr wohl eine KDE4 Version gibt.
Konqueror gibts natürlich auch noch, der Standard-Dateimanager ist aber "dolphin" geworden.
Mit dem Network Manager gitbs allerdings noch Probleme, der kam afaik erst kürzlich als stable Version raus, da muss man wirklich auf etwas anderes setzen.
Meinst du mit OpenGl Compositing? Wenn du das in "systemsettings" aktivierst gibt es einen 10s-Bestätigungsdialog, der dich auf deine vorherigen Einstellungen zurücksetzt, wenn du nicht ok drückst.
Ich würde dir wärmstens empfehlen, auf eine Desktop-Distro umzusteigen, und kein Rettungs/Live-System als Desktop zu missbrauchen.

Sentionline
2010-04-06, 23:08:22
Ich will ja nicht Win7 nachbauen mit Klickibunti (wonach KDE4 sehr ausschaut ;) ), es soll einfach laufen und mir das bieten was ich brauche.

Ich würd mein Desktop gerne etwas umgestalten, aber einige Hürden aus der Windows Zeit hab ich bisher (nach 2 Wochen) nicht ganz überwunden. Dolphin ist bei KDE 4 nicht per default installiert, und auch die Konsole konnte ich nicht finden. Die Netzwerkeinstellungen kann man nicht verändern und ebenso nicht bzw kaum die Hardware anpassen. Ne, KDE 4 sieht zwar hübsch aus, aber es hat nervige Ecken wie zum Bleistift das Netzwerk.

Gestern ist mir mal das K auf der linken Seite der Taskleiste abgehauen. Wiederherstellen konnte ich es...auf der rechten Seite und es lies sich auch nach 2 Stunden nicht auf die linke Seite bewegen. Also "einfache Personalisierung" sieht anders aus. OpenGL rückschaltung gabs bei mir auch nach 10 sekunden nicht. Leider...

Mal eine Frage Off-Topic. Wie kann ich die Bitrate der Netzwerkkarte verstellen? Das geht glaub ich nur mit Ifconfig?

*edit* Also Karamba läuft bei mir nicht richtig. Neue Sachen runtergeladen, angezeigt, Crash. Neustart, alle Karambas weg. Mist...

DarkFox
2010-04-06, 23:31:50
Ich will ja nicht Win7 nachbauen mit Klickibunti (wonach KDE4 sehr ausschaut ;) ), es soll einfach laufen und mir das bieten was ich brauche.

Ich würd mein Desktop gerne etwas umgestalten, aber einige Hürden aus der Windows Zeit hab ich bisher (nach 2 Wochen) nicht ganz überwunden. Dolphin ist bei KDE 4 nicht per default installiert, und auch die Konsole konnte ich nicht finden. Die Netzwerkeinstellungen kann man nicht verändern und ebenso nicht bzw kaum die Hardware anpassen. Ne, KDE 4 sieht zwar hübsch aus, aber es hat nervige Ecken wie zum Bleistift das Netzwerk.

Gestern ist mir mal das K auf der linken Seite der Taskleiste abgehauen. Wiederherstellen konnte ich es...auf der rechten Seite und es lies sich auch nach 2 Stunden nicht auf die linke Seite bewegen. Also "einfache Personalisierung" sieht anders aus. OpenGL rückschaltung gabs bei mir auch nach 10 sekunden nicht. Leider...

Mal eine Frage Off-Topic. Wie kann ich die Bitrate der Netzwerkkarte verstellen? Das geht glaub ich nur mit Ifconfig?
Natürlich ist Dolphin bei KDE4 standarmäßig installiert, Konsole auch. Nehm ein aktuelles Desktop-Linux und pfusch(sorry, aber so hört es sich an) mit einem nicht dafür gedachten System rum.
Und OpenGl bei KDE3 hört sich auch eher an seltsam an, benutzt du auch noch einen anderen Windowmanager?
hab gerade mal ein paar plasmoids in ein vertikales panel gesteckt: http://www.abload.de/img/kd4sidebarb5y7.png
Um dir auch mal einen aktuellen KDE SC 4 Desktop zu zeigen: http://www.abload.de/img/kde4desktopq5up.png

Sentionline
2010-04-06, 23:37:37
Und OpenGl bei KDE3 hört sich auch eher an seltsam an, benutzt du auch noch einen anderen Windowmanager?
Nein Nein, ich hab schon KDE 4 drauf, nutze es nur nicht. Es kann auch per OpenGL das Desktop rendern mit AA, VSync etc. Nur funzte das bei mir nicht. Nur mit der standard Engine lief der Desktop. Ich hab schon KDE 4 getestet und rede nicht von KDE 3.

Backtrack nutzt KDE 3.5.10 mit Kernel 2.6.30.9, so wie ich das sehe im Control Center.

mfg

Simon
2010-04-08, 10:57:19
Dolphin ist bei KDE 4 nicht per default installiert, und auch die Konsole konnte ich nicht finden.
wird aber beides standardmäßig installiert.
Alt+F2 und "dolphin" eingeben und Enter. oder "konsole" statt "dolphin", aber bitte ohne die Anführungszeichen.

Gestern ist mir mal das K auf der linken Seite der Taskleiste abgehauen. Wiederherstellen konnte ich es...auf der rechten Seite und es lies sich auch nach 2 Stunden nicht auf die linke Seite bewegen.
Rechtsklick -> Einstellungen -> Icon rumziehen, wohin auch immer es soll...

Also "einfache Personalisierung" sieht anders aus. OpenGL rückschaltung gabs bei mir auch nach 10 sekunden nicht. Leider...
Gib mal die Ausgabe von glxinfo in einer Shell.

Sentionline
2010-04-08, 19:28:52
wird aber beides standardmäßig installiert.
Alt+F2 und "dolphin" eingeben und Enter. oder "konsole" statt "dolphin", aber bitte ohne die Anführungszeichen.
Stimmt, geht.

Rechtsklick -> Einstellungen -> Icon rumziehen, wohin auch immer es soll...
Bin ich vor 10 Minuten drauf gekommen...:smile:

Gib mal die Ausgabe von glxinfo in einer Shell.
name of display: :0.0
Error: glXCreateContext failed

3 GLX Visuals
visual x bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer ms cav
id dep cl sp sz l ci b ro r g b a bf th cl r g b a ns b eat
----------------------------------------------------------------------
0x3e 24 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x59 24 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x74 32 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 None

32 GLXFBConfigs:
visual x bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer ms cav
id dep cl sp sz l ci b ro r g b a bf th cl r g b a ns b eat
----------------------------------------------------------------------
0x13a 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 None
0x13b 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x13c 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 None
0x13d 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x13e 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 8 0 0 0 0 0 0 None
0x13f 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x140 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 8 0 0 0 0 0 0 None
0x141 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x142 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x143 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x144 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x145 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x146 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x147 0 tc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x148 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x149 0 tc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x14a 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 None
0x14b 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x14c 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 None
0x14d 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x14e 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 8 0 0 0 0 0 0 None
0x14f 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 0 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x150 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 8 0 0 0 0 0 0 None
0x151 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 0 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x152 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x153 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x154 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x155 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x156 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x157 0 dc 0 32 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x158 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x159 0 dc 0 32 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow


http://www.abload.de/thumb/bildschirmfoto1ou8z.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto1ou8z.png)

Danke dir für die Infos!

Übrigens: Habe auch die FirefoxProfile aus Windows kopieren (http://www.wolfgangschoch.com/blog/646-firefox-und-thunderbird-profile-von-windows-nach-linux-umziehen-lassen.html) können. Danke auch an dieser Stelle an Benedikt! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7946390&postcount=1355)

Unter Windows XP werden die Profile für Firefox unter Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles gespeichert. Hier befindet sich ein Ordner mit dem Namen .default. Nun löscht man das Default Profil der Linux Installation unter [I]home/username/.mozilla/firefox (wieder ein paar zufällige Buchstaben + .default) und kopiert das Windows Profil dorthin. Fertig.

Für eine Sidebar hab ich mich bisher aber nicht entscheiden können, da ja auch die Karamba dinger vorgefertigt und festgelegt sind, wie es aussehen soll.

mfg

Simon
2010-04-08, 20:18:34
Nein Nein, ich hab schon KDE 4 drauf, nutze es nur nicht. Es kann auch per OpenGL das Desktop rendern mit AA, VSync etc. Nur funzte das bei mir nicht.
Deine Grafikkartentreiber sind nicht korrekt installiert, deswegen geht das auch nicht.

Sentionline
2010-04-08, 20:44:25
Ich fuchtel da jetzt nicht rum, wo es doch jetzt einigermaßen läuft. No Way!

Hab mir conky jetzt mal genauer angesehn. Scheint ja richtig gut zu sein das Ding. Der Haken ist Linux üblich: Komplizierte Scripteinrichtung, das man einen am appel kriegt...

arne
2010-04-08, 21:16:44
Der Haken ist Linux üblich: Komplizierte Scripteinrichtung, das man einen am appel kriegt...
machs dir einfach: google nach conkyrc, such dir Beispiele aus, die dir gefallen und kopier dir eine eigene Konfiguration zusammen. Ich bin der lebende Beweis, dass man den Kram nicht verstehen muss. :D