Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Phenom-II-X6-Thread
y33H@
2010-04-14, 12:06:05
@ Gast
Die "Ansicht" passt im Mittel recht gut, nicht nur bei CB. Ein i3-530 ist nun mal sehr flott, eine Nehalem-CPU braucht bei gleicher Kernanzahl (ohne SMT!) grob 1,0 GHz weniger um die gleiche Leistung wie ein Phenom II zu erreichen. SMT packt gerade bei den Clarkdales ein große Schippe drauf, ergo zieht der i3-530 mit dem X2 720 BE gleich.
http://www.abload.de/thumb/cpu-index-overall3rml.png (http://www.abload.de/image.php?img=cpu-index-overall3rml.png) http://www.abload.de/thumb/cpu-index-gameslsf7.png (http://www.abload.de/image.php?img=cpu-index-gameslsf7.png) http://www.abload.de/thumb/cpu-index-apps8sqp.png (http://www.abload.de/image.php?img=cpu-index-apps8sqp.png)
Einem Spieler und Normalanwender würde ich den 720BE empfehlen.Der X3 720 BE ist neu genauso teuer (da offenbar EOL), zieht deutlich mehr Strom und hat keine IGP.
puntarenas
2010-04-14, 12:06:19
http://www.behardware.com/articles/778-13/giant-roundup-146-intel-and-amd-processors.html
Bemerkenswert, wie gut der Xeon X3450 (etwas weniger Takt) dort im Verhältnis zu einem Core i5 750 (kein Hyperthreading) abschneidet. Der Core i7 860 sowieso, ich glaube Anno1404 geht am Ende des Tages nicht an Thuban.
Edit: Uuuups... X3450 und X3440 verwechselt. :redface:
Armaq
2010-04-14, 13:31:53
@ Gast
Die "Ansicht" passt im Mittel recht gut, nicht nur bei CB. Ein i3-530 ist nun mal sehr flott, eine Nehalem-CPU braucht bei gleicher Kernanzahl (ohne SMT!) grob 1,0 GHz weniger um die gleiche Leistung wie ein Phenom II zu erreichen. SMT packt gerade bei den Clarkdales ein große Schippe drauf, ergo zieht der i3-530 mit dem X2 720 BE gleich.
Wo siehst du da 1 Ghz? Er liegt im letzten Bild zwischne 925 und 965. Also hier von der psychologisch wichtigen 1 Ghz-Grenze zu sprechen halte ich, gerade wenn man vom Fach ist, für gewagt. :D
Air Force One
2010-04-14, 13:36:47
hehe das mit den Psychologischem stimmt bei mir auch.
2.8,3.2,3.6,3.8,4.0,4.2 GHz geht bei mir in Ordnung
2.9,3.4,3.9,4.1 hingegen eher wenniger.
Kp woran das liegt x)
y33H@
2010-04-14, 13:50:52
@ Armaq
Die 1,0 GHz bezogen sich auf i5-750 und 965 BE. Dummerweise hatte ich 3,6 GHz im Kopf - aber den 975 BE gibt's ja noch nicht :uhammer:
Armaq
2010-04-14, 14:23:04
@ Armaq
Die 1,0 GHz bezogen sich auf i5-750 und 965 BE. Dummerweise hatte ich 3,6 GHz im Kopf - aber den 975 BE gibt's ja noch nicht :uhammer:
Der i5 ist verglichen mit dem 925 genau um das schneller, was der 965 schneller im Vergleich zum 750 ist (1% Unterschied). Anders gesagt sind 130 Mhz mehr auf AMD-Seite (925) genau 10% Performancevorsprung beim i5 750.
Wie du siehst, kommt es stark auf die Darstellung an. Du hast Intel zu gut dargestellt und ich habe Intels Vorsprung durch die Darstellung künstlich verkleinert. Dem solltest sehr viel Beachtung schenken.
y33H@
2010-04-14, 14:26:27
Ich kapiere deine Rechnung nicht :usad:
Undertaker
2010-04-14, 14:30:03
Eine solche Rechnung kann man auch nicht machen. Ohne externe Limitierungen auszuschließen kann man nur schauen welche Taktrate für gleiche Performance benötigt wird. Das sind 2,66-2,8GHz bei einem Core i5 gegen 3,4GHz bei einem Phenom II für einen ungefähren Gleichstand im Mittel, also ~21-28% mehr IPC für den i5.
Armaq
2010-04-14, 14:33:08
Ich kapiere deine Rechnung nicht :usad:
http://www.abload.de/image.php?img=cpu-index-apps8sqp.png
Ausgangsbasis:
925 - 41,6 - = 1
zu
i5 750 - 45,8 - 45,8/41,6 = 1,10096
zu
965 - 49,9 - 49,9/45,8 = 1,08951
Ich hab nur die Verhältnisse absichtlich kompliziert dargestellt, damit Intel schlechter aussieht, als in deinem Vergleich. Deine Aussage wird relativiert, wenn ich sage, der 925 ist nur 10% langsamer bei 130 Mhz mehr Takt. Der 965 ist 9% schneller bei 730 Mhz mehr Takt.
Das alles klingt ganz anders als wenn du sagst, der i5 ownt den 9xx mit 1 Ghz weniger Takt. :)
P.S.: Benutzt doch in Zukunft bitte diese Indizi-Rechnung, das sieht viel schöner aus als 10%. :D Macht man im Controlling ja auch.
puntarenas
2010-04-14, 16:49:22
ACom-PC.de:
AMD Phenom II X6 1090T / 3.20GHz Black Edition - 279€ (http://www.acom-pc.de/product_info.php?mcode=1201&info=p44962_AMD-Phenom-II-X6-1090T---3-20GHz-Black-Edition---Socket-AM3---L3-6-MB---Box.html)
AMD Phenom II X6 1055T / 2.80GHz - 189€ (http://www.acom-pc.de/product_info.php?mcode=1201&info=p44963_AMD-Phenom-II-X6-1055T---2-80GHz---Socket-AM3---L3-6-MB---Box.html)
Wenn dieser Einstiegspreis sich bestätigen sollte, dann mögen die Spiele beginnen! :smile:
Vertigo
2010-04-14, 16:51:15
ACom-PC.de:
AMD Phenom II X6 1090T / 3.20GHz Black Edition - 279€ (http://www.acom-pc.de/product_info.php?mcode=1201&info=p44962_AMD-Phenom-II-X6-1090T---3-20GHz-Black-Edition---Socket-AM3---L3-6-MB---Box.html)
AMD Phenom II X6 1055T / 2.80GHz - 189€ (http://www.acom-pc.de/product_info.php?mcode=1201&info=p44963_AMD-Phenom-II-X6-1055T---2-80GHz---Socket-AM3---L3-6-MB---Box.html)
Wenn der Preis sich bestätigen sollte, dann mögen die Spiele beginnen! :smile:
Cool. Wie kommst Du auf den Shop? Bei geizhals.at ist noch nichts zu finden und in der Bucht gibt es nur 1055Ts aus Hong Kong. ;(
puntarenas
2010-04-14, 16:52:09
Cool. Wie kommst Du auf den Shop?
Hier geklaut: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4195729#post4195729
Vertigo
2010-04-14, 17:01:53
Hier geklaut: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4195729#post4195729
Ah ja - ein ehrlicher Dieb. Danke! :)
Ich habe den Thread eben überflogen: Dort ist auf einem CPU-Z-Screen von einem 1095T zu lesen - ein Fehler oder gibt es den wirklich? Bisher dachte ich, dass der 1090T BE das Topmodell sei. :confused:
puntarenas
2010-04-14, 17:11:51
Ich habe den Thread eben überflogen: Dort ist auf einem CPU-Z-Screen von einem 1095T zu lesen - ein Fehler oder gibt es den wirklich?
Höre ich zum ersten Mal, aber im Moment sind ja auch die Benchmarks nichts weiter als Forengeflüster, da wird schonmal gern und leider auch mal schlecht gefaket. :biggrin:
Hier mal was für den Cute-PC-Thread:
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto-235gc.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto-235gc.png)
:heart::heart::heart:
Das könnte mir schon gefallen und ich nehms mal als Aufhänger für eine kleine Frage. Irgendwo war mal ein PDF mit aktualisierten AMD-Spezifikationen verlinkt und darin konnte man nachlesen, dass das C3- oder E0-Stepping jetzt auch mit 1,35V DDR3-RAM zurecht kommen soll. Ich gehe davon aus, dass 890GX-Boards ebenfalls bereits darauf ausgelegt sind (außer Gigabyte, die brauchen bestimmt Rev. 2 - SCNR!) Hat noch jemand das Dokument zur Hand?
Lawmachine79
2010-04-14, 17:35:11
Höre ich zum ersten Mal, aber im Moment sind ja auch die Benchmarks nichts weiter als Forengeflüster, da wird schonmal gern und leider auch mal schlecht gefaket. :biggrin:
Hier mal was für den Cute-PC-Thread:
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto-235gc.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto-235gc.png)
:heart::heart::heart:
Das könnte mir schon gefallen und ich nehms mal als Aufhänger für eine kleine Frage. Irgendwo war mal ein PDF mit aktualisierten AMD-Spezifikationen verlinkt und darin konnte man nachlesen, dass das C3- oder E0-Stepping jetzt auch mit 1,35V DDR3-RAM zurecht kommen soll. Ich gehe davon aus, dass 890GX-Boards ebenfalls bereits darauf ausgelegt sind (außer Gigabyte, die brauchen bestimmt Rev. 2 - SCNR!) Hat noch jemand das Dokument zur Hand?
Kleiner Hinweis: 4GBNQ-Riegel nehmen.
puntarenas
2010-04-14, 17:47:34
Kleiner Hinweis: 4GBNQ-Riegel nehmen.
Danke, aber ich suche keinen Speicher von der Kompatibilitätsliste, ich wollte halbwegs elegant den Bogen zu meiner 1,35V-Frage spannen.
Ich weiß auch, dass DDR3-1600 überhaupt nicht benötigt wird und es muss auch nicht unbedingt "CL7" sein, aber wenn wir schon dabei sind, meine Thesen zum Mittwoch:
Damit "Phenom X6 1090T > Intel Core i7 860" gilt, braucht der Phenom den Bonus der Bulldozer-Aufrüstoption am fernen Horizont. Der kommt mit DDR3-1866 Support und wer weiß, ob er nicht besonders gern Low-Voltage-Speicher mag. Das gewählte G.Skill ECO RAM steht zudem im Ruf, bereit unter 1,5V ausgesprochen taktfreudig zu sein. Außerdem hoffe ich ganz allgemein , dass die alten Fertigungsanlagen bald verrotten und in Zukunft werden wir dann vermehrt Speicher auf Basis kleinerer Strukturgrößen, ergo mit kleinerer Betriebsspannung sehen. Vielleicht sollen ja nochmal 2 Riegel nachgekauft werden, die wollen dann vermutlich nicht bei >1,65V braten. =)
------
Erster Komplett-PC mit Phenom II X6 aufgetaucht (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1271247146)
Jetzt wird es wirklich langsam Zeit für ernstzunehmende Reviews. Fällt das NDA ernsthaft erst am 26. diesen Monats?
Lawmachine79
2010-04-14, 17:50:24
Danke, aber ich suche keinen Speicher von der Kompatibilitätsliste, ich wollte halbwegs elegant den Bogen zu meiner 1,35V-Frage spannen.
Ich weiß auch, dass DDR3-1600 überhaupt nicht benötigt wird und es muss auch nicht unbedingt "CL7" sein, aber wenn wir schon dabei sind, meine Thesen zum Mittwoch:
Damit "Phenom X6 1090T > Intel Core i7 860" gilt, braucht der Phenom den Bonus der Bulldozer-Aufrüstoption am fernen Horizont. Der kommt mit DDR3-1866 Support und wer weiß, ob er nicht besonders gern Low-Voltage-Speicher mag. Das gewählte G.Skill ECO RAM steht zudem im Ruf, bereit unter 1,5V ausgesprochen taktfreudig zu sein. Außerdem hoffe ich ganz allgemein , dass die alten Fertigungsanlagen bald verrotten und in Zukunft werden wir dann vermehrt Speicher auf Basis kleinerer Strukturgrößen, ergo mit kleinerer Betriebsspannung sehen. Vielleicht sollen ja nochmal 2 Riegel nachgekauft werden, die wollen dann vermutlich nicht bei >1,65V braten. =)
------
Erster Komplett-PC mit Phenom II X6 aufgetaucht (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1271247146)
Jetzt wird es wirklich langsam Zeit für ernstzunehmende Reviews. Fällt das NDA ernsthaft erst am 26. diesen Monats?
4GBNQ ist auch 1600er Speicher. Deshalb rate ich ja dazu. Ist aber nur CL9.
Savay
2010-04-14, 18:25:10
@ Gast
ergo zieht der i3-530 mit dem X2 720 BE gleich.
jo der 720BE ist halt wirklich EOL...ausserdem hat er eine recht niedrigen takt im vergleich zu den X4
trotzdem muss man sagen das die CPU zum release mit das lohnenswerteste war was man sich als preisbewuster spieler zulegen konnte...vorallem im vergleich zum seinerzeit ach so beliebten E8400
nen i3 gabs halt noch garnicht...
generell halte ich SMT aber immernoch für ein zweischneidiges schwert...ja es lastet die einheiten besser aus...und es sorgt bei den i3 und i5 dual cores für nen heftigen schub.
aber das liegt imo größtenteils an den spielen die man teilweise mehr als "2,5core" denn als multicore optimiert beschreiben kann. vom gleichen phänomen profitiert ja auch der X3 da er teilweise nicht wirklich nennenswert weit von gleichgetakteten X4 entfernt ist.
wenn man sich aber mal spiele wie Anno ansieht sieht man ja wo es hin geht!
das optimum sind zwar viele kerne MIT SMT..wenn man das nicht haben kann sollte man aber doch eher auf SMT denn auf die kerne verzichten...insofern finde ich die i5 7xxer eigentlich den besseren kauf als die DualCores...die werden irgendwann einfach immer mehr an ihre grenzen stoßen.
in der beziehung ist und bleibt cinebench einfach ein guter indikator. je besser in anderen anwendungen die multicore optimierung umso mehr stellt sich nahezu die gleiche reihenfolge ein wie sie sich auch in cinebench ergibt.
y33H@
2010-04-14, 18:30:40
Im Cinebench R10 liegt der i3-530 klar vor dem X3 720 BE ;) Aber ja, letztes Jahr war der Phenom II echt eine feine Sache.
Savay
2010-04-14, 18:39:18
der ist auch jetzt noch eine feine sache weil er schlicht noch mehr als schnell genug für alles auf dem spiele markt ist...vorallem wenn man sich im vergleich die E8400 käufer ansieht...nen kumpelt jammert schon seiner wäre für BF:BC2 zu langsam wenn nebenher noch anderer kram läuft wie skype etc. :freak:
diese entwicklung ist ja sogar anhand der benchmarks nachvollziehbar.
ergo: ein wenig auf zukunftssicherheit zu achten schadet nicht...der Q6600 ist ja auch so ein schätzchen...
Im Cinebench R10 liegt der i3-530 klar vor dem X3 720 BE ;)
das hat doch niemand bestritten oder? genau wie dort der X3 seit jeher klar vor dem E8400 lag. ;)
es bringt nur nix jetzt noch dualcore SMT cpus zu hypen wie damals den E8400...SMT macht nix anderes als bei passender programmierung die IPC der einheiten zu steigern...nur sind mehr cores auf dauer einfach effektiver als SMT.
insofern bitte lieber den i5 7xx hypen...der bringt mehr wenn man nicht alle 6 monate die CPU tauscht. gleiches dürfte für den X6 gelten wenn denn letztlich die preise stimmen :tongue:
Lawmachine79
2010-04-14, 18:52:19
Im Cinebench R10 liegt der i3-530 klar vor dem X3 720 BE ;) Aber ja, letztes Jahr war der Phenom II echt eine feine Sache.
Und wenn wir ständig Intels Übertaktbarkeit anführen müssen (nicht auf Dich bezogen, aber viele hier werfen ja immer das Argument ins Rennen) wir hier auch die hohe Freischaltwahrscheinlichkeit auf 4 Kerne anführen.
y33H@
2010-04-14, 19:41:03
Hohe Freischaltwahrscheinlichkeit? :ulol: Die gibt es nicht [1/20]. Das bessere OC-Potenzial der Nehalems dagegen ist eindeutig und unbestreitbar. Alles, was sich Lynn- oder Bloomfield schimpft, hält mit OC mit einem Thuban @ stock mit. Ja, ich weiß - böser Vergleich. Aber die 700er/800er/900er laden zu OC ein ...
Undertaker
2010-04-14, 19:46:59
Man kann die X6 auch ruhig unter OC mit einem i7 OC vergleichen. ;)
y33H@
2010-04-14, 19:50:16
i7-980X OC? :ulol: Der Thuban ist ersten Benches nach bei gleichem Takt (!) auf dem Niveau einen i7 mit 4C/8T.
Undertaker
2010-04-14, 19:51:44
Joa mei, den 980X hab ich nun nicht gerade gemeint, auch keinen i7 620M oder ähnliches. :freak: In der Praxis wird es wohl eher auf 1090T 3,8GHz vs. i7 860 4GHz o.ä. hinauslaufen...
puntarenas
2010-04-14, 20:00:13
Das könnte mir schon gefallen und ich nehms mal als Aufhänger für eine kleine Frage. Irgendwo war mal ein PDF mit aktualisierten AMD-Spezifikationen verlinkt und darin konnte man nachlesen, dass das C3- oder E0-Stepping jetzt auch mit 1,35V DDR3-RAM zurecht kommen soll. Ich gehe davon aus, dass 890GX-Boards ebenfalls bereits darauf ausgelegt sind (außer Gigabyte, die brauchen bestimmt Rev. 2 - SCNR!) Hat noch jemand das Dokument zur Hand?
Ich habe es gefunden, war in einem Thread im P3DNow-Forum (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4176959#post4176959) verlinkt:
http://www.abload.de/thumb/bildschirmfoto-3l85b.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto-3l85b.png)
http://support.amd.com/de/Processor_TechDocs/31116.pdf
Low voltage DDR3 1.35V support up to 1067 MT/s - First Revision Supported: C3
Low voltage DDR3 1.35V support up to 1333 MT/s - First Revision Supported: D
Und wenn wir ständig Intels Übertaktbarkeit anführen müssen (nicht auf Dich bezogen, aber viele hier werfen ja immer das Argument ins Rennen) wir hier auch die hohe Freischaltwahrscheinlichkeit auf 4 Kerne anführen.
Klar, besonders der Phenom II X2 555 BE (http://geizhals.at/deutschland/a494963.html) ist hier zu nennen. Voller Cache, günstig und anscheinend mit hoher Freischaltwahrscheinlichkeit auf vier Kerne, drei sollten fast immer drin sein. Um vielleicht mal wieder sanft aufs Thema zurückzusteuern, bei 190€ Einstiegspreis für den kleinen Sechskerner bleibt zu hoffen, dass der auf vier Kerne beschnittene Zosma preislich wohl hochattraktiv starten wird. Nehmen wir mal ~140€ für einen 3Ghz-Quad mit Zweifachturbo an, wer da auf die Freischaltlotterie setzt kann ein Schnäppchen machen.
Ich persönlich finde fast ärgerlich, dass die Preisdifferenz zwischen 1090T und 1055T so extrem ausfällt. Schlechtes Silizium zum sehr günstigen Preis oder "Wucherpreis" für selektierte Spitzenware, über sowas kann ich mich stundenlang grämen. :biggrin:
puntarenas
2010-04-14, 20:05:39
Joa mei, den 980X hab ich nun nicht gerade gemeint, auch keinen i7 620M oder ähnliches. :freak: In der Praxis wird es wohl eher auf 1090T 3,8GHz vs. i7 860 4GHz o.ä. hinauslaufen...
Hmm... also Overclocking ist ja eine sehr individuelle Geschichte, aber warum nicht. Ich persönlich halte nicht viel von großen Spannungserhöhungen und wenn man im Rahmen bleibt kann man dem Vernehmen nach bei einem i5 860 mit ~3,6Ghz ganz ohne Bauchschmerzen rechnen, dem 1090T will ich mal wohlwollend 3,8-3,9Ghz zugestehen.
-> Wenn Overclocking in Frage kommt, rettet den Phenom nicht mal die Addition der Dresdener Postleitzahl, es sei denn wir beschränken uns auf Anwendungen wie Cinebench. :frown:
Wer sehen möchte, was SMT bringt:
Anno 1404: 28 %: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/23/#abschnitt_anno_1404
Modern Warfare 2: 22 %: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/26/#abschnitt_call_of_duty_modern_warfare_2
Dirt 2: 34 %: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/27/#abschnitt_colin_mcrae_dirt_2
Resident Evil 5: 42 %: http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test_intel_core_i3-530_540_core_i5-661/29/#abschnitt_resident_evil_5
Man kann getrost behaupten, ein i5 2 C / 4 T arbeitet wie ein i5 mit echten 3 Kernen. Entsprechend erwarte ich auch vom i7, dass er sich wie nativer 5-Kerner verhalten wird, wenn Spiele mit > 4-Kern-Support rauskommen.
Ich habe den Thread eben überflogen: Dort ist auf einem CPU-Z-Screen von einem 1095T zu lesen - ein Fehler oder gibt es den wirklich? Bisher dachte ich, dass der 1090T BE das Topmodell sei. :confused:
Fehler, steht auch dort im Thread ;-)
CPU-Z Ist einfach noch veraltet, die Nachrichtenlage beim letzten Update war halt 1035T/1055T/1075T/1095T ... der 1090T kam jetzt etwas überraschend. Wird sich mit dem nächsten Update geben.
@puntarenas:
Die VDIMM Unterstützung hängt v.a. vom Mainboard ab.
Gigabyte bietet es bei den UD3/4/5 Brettern z.B: erst ab dem UD4, fürs UD3 gehts erst ab 1,5V los. Da wäre der Spannungswandler wahrscheinlich ein paar Cent zu teuer gewesen ...
puntarenas
2010-04-14, 20:17:19
Gigabyte bietet es bei den UD3/4/5 Brettern z.B: erst ab dem UD4, fürs UD3 gehts erst ab 1,5V los. Da wäre der Spannungswandler wahrscheinlich ein paar Cent zu teuer gewesen ...
Jepp. Es ist halt ein Zusammenspiel von Board und Speichercontroller in der CPU. Wie man oben sieht wurden mit dem D-Stepping weitere Fortschritte gemacht und DDR3-1333 mit 1,35V offiziell unterstützt, was ja nicht heißt, dass nicht auch schon der eine oder andere Riegel bereits mit C3 gelaufen wäre. Umgekehrt kann es natürlich auch immer noch Inkompatibilitäten geben, aber der Controller wird stetig verbessert.
Savay
2010-04-14, 20:25:32
Wer sehen möchte, was SMT bringt:
Man kann getrost behaupten, ein i5 2 C / 4 T arbeitet wie ein i5 mit echten 3 Kernen. Entsprechend erwarte ich auch vom i7, dass er sich wie nativer 5-Kerner verhalten wird, wenn Spiele mit > 4-Kern-Support rauskommen.
SMT ist aber nur so lange gut wie die threads die einheiten nicht ordentlich auslasten können...
nochmal: SMT steigert die effizienz der rechenwerke aber nicht die theoretische IPC der gesamten CPU.
das ganze ist eben lange nicht mit einem x-ten kern gleichzusetzen weil es stark auf die threads selber ankommt!
darkcrawler
2010-04-14, 21:40:28
Irgendwo war mal ein PDF mit aktualisierten AMD-Spezifikationen verlinkt und darin konnte man nachlesen, dass das C3- oder E0-Stepping jetzt auch mit 1,35V DDR3-RAM zurecht kommen soll. Ich gehe davon aus, dass 890GX-Boards ebenfalls bereits darauf ausgelegt sind (außer Gigabyte, die brauchen bestimmt Rev. 2 - SCNR!) Hat noch jemand das Dokument zur Hand?
dass kann ein C2 auch, hat imho nichts mit der revision zu tun, hab 4x 1gig 1066er @1333 mit 1.35v mitm C2 am laufen
darkcrawler
2010-04-14, 22:27:54
http://www.behardware.com/articles/778-13/giant-roundup-146-intel-and-amd-processors.html
was in realitätsnahen auflösungen auch mal umkippen kann, grad bei i7-920 &co, die werden dann mal eben langsamer :eek:
dass kann ein C2 auch, hat imho nichts mit der revision zu tun, hab 4x 1gig 1066er @1333 mit 1.35v mitm C2 am laufenKönnen ja, offiziell unterstützen: Nein ;-)
Das ist halt nicht das gleiche. 100% sicher kannst Du Dir also nicht sein, aber es wird wohl so wie der TLB Bug sein, den hat auch nie einer gefunden :freak:
Wobei 1GB Module - glaube ich - eh unkritisch sind, da die meistens single-side sind. Das ist auch noch ok.
Aber egal, mit C3 ist man so oder so sicher.
ciao
Alex
darkcrawler
2010-04-14, 22:30:50
Können ja, offiziell unterstützen: Nein ;-)
Das ist halt nicht das gleiche. 100% sicher kannst Du Dir also nicht sein, aber es wird wohl so wie der TLB Bug sein, den hat auch nie einer gefunden :freak:
Wobei 1GB Module - glaube ich - eh unkritisch sind, da die meistens single-side sind. Das ist auch noch ok.
Aber egal, mit C3 ist man so oder so sicher.
ciao
Alex
jo, die ham nur 1 rank, ergo fast dat gleiche wie 2x2gig / 2 ranks
y33H@
2010-04-14, 22:51:16
@ darkcrawler
Unter Win7? Mir ist außer ArmA2 kein aktueller Titel mit AffinityMask bekannt.
erst ab dem UD4, fürs UD3 gehts erst ab 1,5V los. Da wäre der Spannungswandler wahrscheinlich ein paar Cent zu teuer gewesen ...
Das ist schlichtweg gelogen. Hier ist die offizielle Support-Liste für die angegebene Spezifikation von 1,35 V: http://www.gskill.com/products.php?index=247
Und hier zur Absicherung: http://www.overclockers.com/forums/showthread.php?t=626818
SMT ist aber nur so lange gut wie die threads die einheiten nicht ordentlich auslasten können...
Das passiert sowieso nie. Es sei denn, du erreichst in irgendeinem Spiel die CPU-Temperaturen, die du mit Lynx erreichst. ;)
Anno 1404 ist offiziell für 4-Kerner ausgelegt, müsste also einen Dualcore mindestens voll auslasten. Ein i5 2 C / 4 T legt trotzdem 28 % zu. Erzähle mir mal, welches Spiel CPU-lastiger als ein Anno 1404, einem Wirtschaftssimulator mit mehreren zehntausend Einwohnern sein kann.
puntarenas
2010-04-15, 06:32:47
Das ist schlichtweg gelogen.
:freak:
Ich wette dein Schandmaul, dass er von AMD-Mainboards gesprochen hat, was man meiner Meinung nach in einem Phenom II Thread auch nicht explizit dazuschreiben muss. Hier ein Beispiel, welche Boards bei Gigabyte nun tatsächlich weniger als 1,5V auf die Speicherriegel geben können, ist mir allerdings immer noch schleierhaft: MA790FXT-UD5P Ram Spannung geht nicht unter 1,6 (http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=437)
Auf jeden Fall verbessert AMD den Speichercontroller der CPUs kontinuierlich und E0-Prozessoren dürften noch ein wenig kompatibler sein, als die C3-Steppings es schon wurden. Wenn der Boardhersteller nicht schlampt, sollte den hübschen Low-Voltage-Riegeln nichts mehr im Wege stehen.
:freak:
Ich wette dein Schandmaul, dass er von AMD-Mainboards gesprochen hat
Ist mir erst nach dem Posten in den Sinn gekommen, dass es auch bei AMD "UDx"-Boards gibt. :freak: Bei ihm bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass er die andere Fraktion wieder schlechtreden wollte. :D
puntarenas
2010-04-15, 06:41:39
Bei ihm bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass er die andere Fraktion wieder schlechtreden wollte. :D
Fraktionen existieren nur in deinem Kopf... naja - und in den Köpfen einiger anderer User hier. Das macht die Threads mitunter so zäh, man kann kaum über ein Thema diskutieren, ohne nicht einem Dutzend Mullahs und der Glaubenskongregation ausgeliefert zu sein, die über Sprachregelungen und Interpretationsspielräume wachen. Und wehe, man lässt sich zu einer latent spöttischen oder zynischen Floskel hinreißen, dann heißt es burn da mothafucka, bun dem!
Undertaker
2010-04-15, 09:02:05
Neue Benches:
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4341275&postcount=57
1,476V für 4,3GHz benchstable klingt nicht schlecht... Interessieren würde mich noch, wie sich ein Thuban gleicher Spannung und Taktrate gegen einen Deneb bzgl. Verbrauch schlägt. :)
Tarkin
2010-04-15, 09:08:00
beeindruckend! CPU Score von über 8.000 beim 06er Penismark
bei 4.3GHz (1.476V im Bios)
http://i967.photobucket.com/albums/ae152/xblwk345/1055T_CF_06.jpg
boxleitnerb
2010-04-15, 10:35:10
Naja, ein i7 auf 4300 MHz wird auf ca. 7600-7700 Punkte kommen, und das mit 2/3 der Kerne. So beeindruckend finde ich das jetzt nicht.
SavageX
2010-04-15, 10:44:19
Naja, ein i7 auf 4300 MHz wird auf ca. 7600-7700 Punkte kommen, und das mit 2/3 der Kerne. So beeindruckend finde ich das jetzt nicht.
Na, im Wesentlichen ist es ja ein Thread-Rennen 6/6 gegen 4/8, also im Mittel Gleichstand ;)
Für so eine "olle Kamelle"-Architektur vermutlich dann doch nicht ganz schlecht. Es war ja von vornherein klar, dass AMD hier gegen Intel-Vierkerner antritt.
Naja, ein i7 auf 4300 MHz wird auf ca. 7600-7700 Punkte kommen, und das mit 2/3 der Kerne. So beeindruckend finde ich das jetzt nicht.
Wie, nur 7600 Punkte also 400 Punkte weniger ?
Ist doch nett, wann hatte AMD das letzte Mal eine CPU, die irgendwo schneller war als ein übertakteter Intel @4,3GHz ?
In der Realität werden die 6 Kerne sicher nicht so viel reißen, aber schon mal positiv zu notieren, dass es für die sinnlosen Penismark Benches reicht :freak:
@Gast:
Ja natürlich, die AMD boards, was solls sonst in einem X6 Thread sein ;-)
@puntarenas:
Jo die älteren "P" Bretter haben das leider überhaupt nicht, da geht gar nichts mit low voltage :(
boxleitnerb
2010-04-15, 10:57:04
Nur gibt es eben auch den entsprechenden Counterpart (was Cores angeht) und der zieht den x6 dann eben wieder über den Tisch. Preislich viel zu teuer, klar. Aber ich denke, dieses Jahr werden noch kleinere 6-Kerner von Intel kommen.
Nicht falsch verstehen: Je näher beide zusammen sind leistungsmäßig, umso besser für uns Kunden. Aber einen grad so erkämpften und verspäteten Gleichstand mit "beeindruckend" zu bezeichnen, das ist mir unverständlich. Macht bei Fermi ja auch keiner :D
Chrisch
2010-04-15, 11:01:19
Hab gerade mal meine Benches durchgesehen..
4.1GHz Bloomfield erreicht ~7700 CPU Punkte (war mit sehr niedrigen NB & Speichertakt!)
4.2GHz Gulftown erreicht ~9500 CPU Punkte
Naja, ein i7 auf 4300 MHz wird auf ca. 7600-7700 Punkte kommen, und das mit 2/3 der Kerne. So beeindruckend finde ich das jetzt nicht.
Finde erstmal eine i7 der 4,3Ghz schafft. Selbst die aktuellen 6-Core EE-Edition in 32nm kommt selten >4Ghz.
Aber einen grad so erkämpften und verspäteten Gleichstand mit "beeindruckend" zu bezeichnen, das ist mir unverständlich. Macht bei Fermi ja auch keiner :D
Na mit Fermi kannst Du das nicht verleichen.
a) Wurde der X6 nicht verschoben
b) Kostet der kleine 1055T, keine 350-500 Euro wie Fermi sondern um 200.
c)Hält sich der Stromverbrauch anscheinend auch in Grenzen, das extrapoliere ich mal aus den OC Ergebnissen, die alle mit Luftkühlung erzielt wurden.
d)Ist OC anscheinend "etwas" besser bei Fermi ^^
Alles in allem hat der X6 eher die Erwartungen übertroffen und kommt nach Plan. Mit Intel verglichen natürlich sehr spät, aber besser spät als nie, und es werden keine Erwartungen enttäuscht - eher übertroffen. Das die Teile 4 Ghz schaffen hätte ich z.B. nicht gedacht ...
ciao
Alex
Undertaker
2010-04-15, 11:13:31
Benchstable sollte das eigentlich fast jeder machen, oder was sagen die Spezis (Chrisch?)? Interessanter wird, was bzgl. 24/7 Stabilität mit erträglicher VCore herauskommt. :)
Hab gerade mal meine Benches durchgesehen..
4.1GHz Bloomfield erreicht ~7700 CPU Punkte (war mit sehr niedrigen NB & Speichertakt!)
4.2GHz Gulftown erreicht ~9500 CPU Punkte
Kann es sein das der CPU-Score extrem auf den NB-Takt und schnellen Speicher anspricht?
http://www.abload.de/image.php?img=3d06xur3.jpg
Über 9K bei 4,7GHz hier...
BigBen
2010-04-15, 11:45:57
4,7GHz?! - nicht schlecht! Auch die 9500 Punkte des Gulftown@4,2 GHz sind ganz ordentlich. Bei Guru3D sind es weniger; dort liegt der X6 in 3DMark06 zwischen dem i7-980X und dessen 4,4 GHz samt SMT. Für die bereits ältere Architektur ein wirklich passabler Wert! Ohnehin ist das gute OC-Potential durchaus eine Überraschung, zumal der TDP-Wert unverändert blieb.
3DMark06 Benchmark-Chart des Core i7-980X@4,4 GHz (engineering sample), im 3DC-Farb-Look:
http://img101.imageshack.us/img101/4792/3dmark06cpuscore980x.jpg (http://img101.imageshack.us/i/3dmark06cpuscore980x.jpg/)
Quelle: Guru3D - Core i7 980X Review (http://www.guru3d.com/article/core-i7-980x-review/15) - SMT und Turbo sind wohl aktiviert
edit: liegt vielleicht am Arbeitsspeicher: OCZ Blade (3x2048MB) DDR3 2133 MHz (8:9:8:24 2T) @ 1066 MHz CAS9 - edit2: oder eben am OS :D
Alles in allem hat der X6 eher die Erwartungen übertroffen und kommt nach Plan. Mit Intel verglichen natürlich sehr spät, aber besser spät als nie, und es werden keine Erwartungen enttäuscht - eher übertroffen. Das die Teile 4 Ghz schaffen hätte ich z.B. nicht gedacht ...
Würde ich auch sagen. Der X6 hat für AMD sicherlich auch eine nicht zu unterschätzende, symbolische Bedeutung. Man kann auf Intel reagieren und ist damit präsent.
Chrisch
2010-04-15, 11:52:36
@ BigBen
das bei Guru3D der CPU Score niedriger ausfällt liegt am OS (Win 7).
Mit WinXP hat man wesentlich höhere CPU Punkte ;)
Finde erstmal eine i7 der 4,3Ghz schafft. Selbst die aktuellen 6-Core EE-Edition in 32nm kommt selten >4Ghz.
Hö? Wieviele haste denn schon gehabt?
Ich hatte bestimmt schon über 30 Gulftown Samples hier und da war bisher KEINER bei der nicht 4.3 - 4.4GHz mit ~1.35v stable gemacht hat.
4GHz gehen sogar easy mit Luft!
Und beim Bloomfield siehts nicht viel anders aus, 4.2 - 4.4GHz (wakü) machen auch viele. Klar gibt es auch "Nieten", aber das ist wohl eher selten der Fall.
BigBen
2010-04-15, 12:14:28
Ach deswegen! Stimmt ja, XP ist teilweise flotter als Win 7 und Vista. Danke!
Chrisch;7971636
Und beim Bloomfield siehts nicht viel anders aus, 4.2 - 4.4GHz (wakü) machen auch viele."...
Selbst mit Lukü sind sie noch ziemlich gut zu übertakten.
Der HeinZ
2010-04-15, 12:18:23
Gibt es schon Linkpack Benchmarks? Da war AMD doch immer recht stark!
Gruss Matthias
Undertaker
2010-04-15, 13:20:43
4,7GHz?! - nicht schlecht!
Achtung, das war kein X6 sondern ein i7 (bzw. Xeon) als Vergleichswert. ;)
Lawmachine79
2010-04-15, 15:11:51
Naja, ein i7 auf 4300 MHz wird auf ca. 7600-7700 Punkte kommen, und das mit 2/3 der Kerne. So beeindruckend finde ich das jetzt nicht.
Toll, da kann man auch argumentieren, daß mit SMT mehr "Kerne" rausspringen, dann sieht wieder AMD effektiver aus. Im Endeffekt kriege ich für weniger Kohle mehr Punkte. Wie der Hersteller das anstellt, ist mir Wumpe.
boxleitnerb
2010-04-15, 15:18:59
Darum gings mir nicht. Ich wollte nur sagen, dass man derartige Leistungen bei Intel schon längst erreicht hat. Beeindruckend wäre, wenn AMD mit dem 980X gleichziehen könnte.
Darum gings mir nicht. Ich wollte nur sagen, dass man derartige Leistungen bei Intel schon längst erreicht hat. Beeindruckend wäre, wenn AMD mit dem 980X gleichziehen könnte.Ist so schon beeindruckend genug, schließlich kostet der X6 nur einen Bruchteil des 980X ;-)
Ist so schon beeindruckend genug, schließlich kostet der X6 nur einen Bruchteil des 980X ;-)
Nicht in der Herstellung, nur für den Endkunden. :)
Lawmachine79
2010-04-15, 15:28:06
Nicht in der Herstellung, nur für den Endkunden. :)
Bist Du Hersteller oder Endkunde?
Undertaker
2010-04-15, 15:35:21
High-End hatte doch immer seine Aufschläge... Warum kam ein FX-55 damals das 3x eines nur wenig langsameren 3500+? ;) Da bietet Gulftown momentan sogar mal einen echten Mehrwert mit seinen 6 32nm-Kernen, wenn auch natürlich zu den üblichen Mondpreisen. ;)
Seit wann ist der 3DMark 06 der Leistungsindikator hier? Wenn es danach ginge, wäre auch eine HD 2900 XT so schnell wie eine 8800 GTX gewesen (http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2900_xt/13/#abschnitt_3dmark06). Dass die 8800 GTX real (http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2008/test_ati_radeon_hd_4850_cf_hd_4870/26/#abschnitt_performancerating_qualitaet) aber doppelt so schnell war, schneller als sämtliche HD 3xxx und sogar auf HD 4850-Niveau (2 Nachgenerationen), wissen wir ja.
Seit wann ist der 3DMark 06 der Leistungsindikator hier?
Ist er nicht, aber zur Feier des Starts tragen wir halt mal ein paar besonders erfreuliche Benchmarkergebnisse zusammen. Dasselbe gilt für Übertaktungsergebnisse, man sollte natürlich keinen 1090T bestellen und fest davon ausgehen, dass jeder bequem 4,3Ghz bei <1,5V macht. :)
Turbo funktioniert auch ganz hübsch, hier ein test mit single thread cinebench:
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4341716&postcount=66
Anhand des Bildes im Hintergrund kann man den jeweiligen Testzeitpunkt abschätzen)
Weiterhinten hat er dann noch einen Turbo test mit HTT=250 gemacht. Ansonsten alles auf Auto, waren dann 3,5 und 4,1 GHz, lief ohne Probleme. Klingt doch gut ;-)
ciao
Alex
Vertigo
2010-04-15, 18:59:18
Turbo funktioniert auch ganz hübsch, hier ein test mit single thread cinebench:
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4341716&postcount=66
Anhand des Bildes im Hintergrund kann man den jeweiligen Testzeitpunkt abschätzen)
Weiterhinten hat er dann noch einen Turbo test mit HTT=250 gemacht. Ansonsten alles auf Auto, waren dann 3,5 und 4,1 GHz, lief ohne Probleme. Klingt doch gut ;-)
ciao
Alex
Gibt's eigentlich schon Infos darüber, ob und wie der Turbo auf AM2+-Boards läuft? Gibt's evtl. schon entsprechende BIOS-Updates für solche Boards, oder ist das nicht möglich/nötig?
Gibt's eigentlich schon Infos darüber, ob und wie der Turbo auf AM2+-Boards läuft? Gibt's evtl. schon entsprechende BIOS-Updates für solche Boards, oder ist das nicht möglich/nötig?Angeblich ist Turbo ein Hardware Feature. Solange der X6 vom BIOS unterstützt wird, sollte es also laufen. Ob AM2+ oder AM3 ist piepegal.
BIOS updates braucht man für CPUs mit mehr Kernen sowieso immer.
Undertaker
2010-04-15, 19:26:46
Turbo funktioniert auch ganz hübsch, hier ein test mit single thread cinebench:
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4341716&postcount=66
Ähm:
Cinebench R10 1 CPU 2.8Ghz
This SS is taken about 75% before finishing the run. Turbo Core kicks in occassionaly to 3.3ghz with 1.476v but lasts only about less than a second. Kicked in about 3 times only during the whole run and stayed much at stock clocks at 2.8ghz
Da kann man nicht ernsthaft von "ganz hübsch" sprechen. Bei ihm scheint der Turbo noch gar nicht wirklich zu funktionieren (3500 Punkte wäre für 3,3GHz auch viel zu wenig), auch wenn ich das mal auf BIOS/Moboprobleme schieben würde.
Vertigo
2010-04-15, 19:38:35
Angeblich ist Turbo ein Hardware Feature. Solange der X6 vom BIOS unterstützt wird, sollte es also laufen. Ob AM2+ oder AM3 ist piepegal.
BIOS updates braucht man für CPUs mit mehr Kernen sowieso immer.
Naja, bislang habe ich für einige Gigabyte-Boards entsprechende BIOS-Updates gefunden - hauptsächlich für welche, die es nicht (mehr) neu zu kaufen gibt. Aber okay, bis zum Release ist's ja noch etwas hin.
Naja, bislang habe ich für einige Gigabyte-Boards entsprechende BIOS-Updates gefunden - hauptsächlich für welche, die es nicht (mehr) neu zu kaufen gibt. Aber okay, bis zum Release ist's ja noch etwas hin.Jo im Moment sinds noch nicht sooo viele, aber wird schon werden. AsRock hat z.B: sogar ein Beta BIOS für Ihr 35 Euro AM2 Board rausgebracht. Ob das dann auch wirklich läuft ... :freak:
Hier gabs mal eine Meldung zu Asus und GB:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1269782359
Ähm:
Da kann man nicht ernsthaft von "ganz hübsch" sprechen.
Kann auch gar nicht sein:
http://images.anandtech.com/graphs/corei7980x_031010193451/21970.png
Selbst mit einer 1:1-Skalierung (was definitiv nicht passieren wird, siehe i7-975 vs. i7-980X) wäre ein X6 3,4 GHz auf i7 3,3 GHz-Niveau. Mal ganz zu schweigen davon, dass Intels 6-Kerner immer noch fast 50 % schneller wäre. So viel zur AMD-Architektur.
Aber: WENN Anwendungen von mehr als 4 Kernen profitieren sollten, ist der X6 ein Preisleistungshammer. Abturnend ist nur, dass er bei allen anderen Anwendungen nicht mehr als ein Deneb leistet und das sind nunmal 99 % aller realen Anwendungen / Spiele. Das sich das in nächster Zeit groß ändert, daran glaube ich auch nicht (erst recht nicht bei Spielen).
Selbst mit einer 1:1-Skalierung (was definitiv nicht passieren wird, siehe i7-975 vs. i7-980X) wäre ein X6 3,4 GHz auf i7 3,3 GHz-Niveau. Mal ganz zu schweigen davon, dass Intels 6-Kerner immer noch fast 50 % schneller wäre. So viel zur AMD-Architektur.
Welche Skalierung von -> auf meinst Du ?
Der X6 1055T mit Standard 2,8 GHz hatte beim verlinkten Bench auf Xtremesys 15k Punkte. Passt doch. Etwas langsamer als der i7 920 mit Hyperthreading und cinebench R10 hat ja noch keine K10 Optimierung. Finde ich i.O.
Aber: WENN Anwendungen von mehr als 4 Kernen profitieren sollten, ist der X6 ein Preisleistungshammer. Abturnend ist nur, dass er bei allen anderen Anwendungen nicht mehr als ein Deneb leistet und das sind nunmal 99 % aller realen Anwendungen / Spiele. Das sich das in nächster Zeit groß ändert, daran glaube ich auch nicht (erst recht nicht bei Spielen).Na immerhin gibts Turbo, besser als nichts :)
ciao
Alex
Turbo finde ich unschön (auch bei Intel). Nehmen wir Spiele. Woher weiß ich, ob der Workload an etlichen Stellen nicht die Grenzen für "Turbo off" erreicht, gerade wo ich die Leistung evtl. wirklich benötige (im CPU-Limit, wo die CPU belastet wird). Lieber den Turbotakt als Standardtakt einrichten und die Leistung 100 % immer und überall haben.
Welche Skalierung von -> auf meinst Du ?
X4 965 3,4 GHz => X6 @ 3,4 GHz. In der Theorie: 50 %.
X4 965 3,4 GHz => X6 @ 3,4 GHz. In der Theorie: 50 %.Aso, ja das klappt nicht, sieht man ja auch am cinebench SpeedUp Faktor.
y33H@
2010-04-15, 20:42:50
In Anwendungen sehe ich den X6 mit 3,2 GHz zwischen dem i7-870 und dem i7-975XE, tendenziell näher am 870er. In aktuellen Spielen, die zwischen 2 und 4 Kernen beschäftigen, springt Turbocore nicht ständig an, daher wird die 3,2-GHz-Version im Mittel wohl zwischen 955 und 965 liegen - und damit (knapp) auf dem Level des i5-750. Rein für Spieler also (bis auf Ausnahmen wie GTA4, aber hier "herrschen" halt die Nehalems schon mit 4C/8C) genauso unspannend wie der 980X imo.
Rein für Spieler also (bis auf Ausnahmen wie GTA4, aber hier "herrschen" halt die Nehalems schon mit 4C/8C) genauso unspannend wie der 980X imo.Jo, aber dafür halt ne Stange billiger als der 980X und anscheinend auch gut zu übertakten.
Welches Ergebnis erwartest Du bei GTA4 ? Tendenziell dann eher beim 975X ? Wenn die Nehalems gut sind, sollten 6 echte Kerne ja auch nicht schlecht abschneiden.
Welches Ergebnis erwartest Du bei GTA4 ?
Ein Identisches zum X4. GTA IV profitiert nichtmal von 4 Kernen, sondern 3.
y33H@
2010-04-15, 21:01:05
GTA 4 profitiert von bis zu 6 realen Kernen ;)
@ S940
Nehmen wir den X6 109xT (3,2 GHz): Billiger als 980X - klar. Billiger als 975 XE - klar. Billiger als i7-870? Möglich, da angeblich 300€. Billiger als i7-860? Eher nicht. Sieht imo so aus, als hätte AMD nun die 700er überwunden und die 800er mindestens eingeholt. Kombiniert mit einem ansprechenden Preis eine feine Sache - Spieler aber bleiben auf der Strecke bzw. fahren mit dem 965 BE besser. Was bei Intel aber nicht anders ist, zumal der 980X eh praktisch unbezahlbar ist. Die X6 aber nicht - und das macht sie imo interessant.
Ein Identisches zum X4. GTA IV profitiert nichtmal von 4 Kernen, sondern 3.
Hat irgendeiner mal im Forum getestet, der 4te Kern bringt ein bisschen was. Auf alle Fälle messbar. Im Vergleich von 2-> 3 Kerne Peanuts, aber immerhin.
Bei der Nehalem-SMT Aussage glaube ich mal y33@, der sollte es wissen ;-)
Theoretisch sollte das Spiel zumindest bis auf 6 Kerne skalieren, da es als XBOX Umsetzung vermutlich auf deren Architektur programmiert ist. Und das sind nunmal 3 Kerne mit 2fach SMT -> 6 Threads.
y33H@
2010-04-15, 21:08:30
Von SMT in Form von 4C/8T profitiert GTA4 nicht, von 6C/6T schon. Gulftown vor 975 XE bei volle Rotze und ausgereiztem Streaming.
GTA 4 profitiert von bis zu 6 realen Kernen ;)
Den Beweis bleibst du schuldig. Solange der nicht erbracht ist, gilt:
http://pcgameshardware.de/screenshots/original/2010/03/Intel-Gulftown-GTA4.png
X3 720 = Q9550.
Oder:
i7-975 = i7-980X.
Innerhalb der Messungenauigkeit.
Bzw:
X3 720 = X4 805 : http://www.hardware.fr/articles/778-12/comparatif-geant-146-processeurs-intel-amd.html
Wenn überhaupt, profitiert GTA IV von "3 1/4" Kernen. "6 Kerne". :rolleyes:
y33H@
2010-04-15, 21:27:07
Innerhalb der Messungenauigkeit.Danke, dass du meine Werte postet - muss ich es nicht machen. Messungenauigkeit bei drei bis vier gemittelten Runs? Nope, reproduzierbar flotter, vor allem die Min-Fps gehen auf dem 980X gut hoch und das Streaming ist deutlich weicher.
Messungenauigkeit bei drei bis vier gemittelten Runs?
Du hast auch bei 3 Millionen Durchläufen noch eine Messungenauigkeit drin. Physikalisches Gesetz. Erst recht bei so einem GTA IV-Savegame, das niemals zu 100 % gleich abläuft. Was soll denn 2,8 % mehr Leistung durch 50 % mehr Kerne für ein "6-Kern-Spiel" sein? :|
Und falls du es nicht gemerkt hast. Bei hardware.fr sind i7-975 und i7-980X absolut gleich schnell: 38,5 vs. 38,7 FPS.
y33H@
2010-04-15, 21:38:30
@ Gast #1
Die Min-Fps entbehren jeglicher Messungenauigkeit, wenn man die Differenz zwischen 975 und 980 betrachtet.
@ Gast #2
Min-Fps? ;) Zudem: Wie und was testen wie, welche Settings? VRAM-Multi, Restrictions? Keine Angaben iirc.
Im Übrigen hat der i7-980X einen 12 MB großen L3-Cache (shared). Der i7-975 6 MB. Selbst das kann kleinere Unterschiede verursachen.
@ Gast #1
Die Min-Fps entbehren jeglicher Messungenauigkeit, wenn man die Differenz zwischen 975 und 980 betrachtet.
Bei Q9550 und X3 720 identisch. Und nu?
Bei Q9550 und X3 720 identisch. Und nu?
Und gerade das deutet darauf hin, dass selbst 4 Kerne nichts bringen.
X4 965 ist 17 % höher getaktet als Q9550 und bringt 13 % mehr Leistung.
Dann dürften X3 720 und Q9550 in etwa die gleiche Pro-MHz-Leistung haben. Dementsprechend sind sie bei etwa fast gleichem Takt auch fast gleich schnell. Wenn selbst kaum ein 5 %-Unterschied zwischen 3- und 4-Kernern auszumachen ist, woher sollte GTA IV von ganzen 6 Kernen profitieren?
y33H@
2010-04-15, 21:48:57
Evtl. hängt's an der Architektur *Schulter zuck*
Im Übrigen hat der i7-980X einen 12 MB großen L3-Cache (shared). Der i7-975 6 MB. Selbst das kann kleinere Unterschiede verursachen. Die Quad i7 haben 8 MB, aber egal ;-)
Bei dem Vergleich ist problematisch, dass der Gulftown zwar mehr Cache hat, dafür ist der aber langsamer ist.
Solange man also keine Applikation hat, die zw. 8 und 12MB Cache braucht, fährt man mit dem Gulftown erstmal schlechter :(
Dann dürften X3 720 und Q9550 in etwa die gleiche Pro-MHz-Leistung haben. Dementsprechend sind sie bei etwa fast gleichem Takt auch fast gleich schnell. Wenn selbst kaum ein 5 %-Unterschied zwischen 3- und 4-Kernern auszumachen ist, woher sollte GTA IV von ganzen 6 Kernen profitieren? Huh, Vergleiche über Architekturgrenzen hinweg ? Das geht so gut wie immer schief ;-)
Beim C2Q könnte z.B. in dem Fall wirklich die zusammengepappte MCM Struktur hinderlich sein. Die fällt sonst nicht groß ins Gewicht, da die meisten Programme nicht viele Threads belegen, aber wenn doch, wie bei GTA4, dann kann das schon bremsen, wenn andauernd die Daten zw. L2/DIE1 -> FSB -> RAM -> FSB L2/DIE2 hin und hergeschoben werden müssen. Da sind die K10 und die Nehalems durch den gemeinsamen L3 sicherlich deutlich im Vorteil.
Huh, Vergleiche über Architekturgrenzen hinweg ? Das geht so gut wie immer schief ;-)
Beim C2Q könnte z.B. in dem Fall wirklich die zusammengepappte MCM Struktur hinderlich sein. Die fällt sonst nicht groß ins Gewicht, da die meisten Programme nicht viele Threads belegen, aber wenn doch, wie bei GTA4, dann kann das schon bremsen, wenn andauernd die Daten zw. L2/DIE1 -> FSB -> RAM -> FSB L2/DIE2 hin und hergeschoben werden müssen. Da sind die K10 und die Nehalems durch den gemeinsamen L3 sicherlich deutlich im Vorteil.
Deswegen habe ich ja nicht direkt Q9550 mit X3 720 verglichen, sondern in Relation auch zum X4 965.
Deswegen habe ich ja nicht direkt Q9550 mit X3 720 verglichen, sondern in Relation auch zum X4 965.
Denn: Wenn Q9550 und X4 965 in etwa die gleiche Pro-MHz-Leistung haben (17 % mehr Takt, 13 % mehr Leistung), dann trifft das sicherlich auch auf Q9550 und X3 720 zu. Und wenn bei etwa gleicher Pro-MHz-Leistung und einem Kern weniger trotzdem die Leistung sich nicht verändert, dann profitert das Spiel auch nicht 4 Kernen.
Deswegen habe ich ja nicht direkt Q9550 mit X3 720 verglichen, sondern in Relation auch zum X4 965. Und wenn bei etwa gleicher Pro-MHz-Leistung und einem Kern weniger trotzdem die Leistung sich nicht verändert, dann profitert das Spiel auch nicht 4 Kernen.
Alles viel zu Schwamming und ungeau.
Hab Dir (Euch?) den Thread herausgesucht, den ich vorher meinte:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=359354
(und das sogar mit nem Intel)
Undertaker
2010-04-15, 23:51:56
Ein bisschen profitiert GTA4 schon vom 4. Kern eines Quads - der Fortschritt scheint aber sehr minimal zu sein, so das der Schritt auf 6 Kerne tendenziell noch geringer sein sollte - evntl. kann y33h@ ja sagen, ob es hier (http://www.pcgameshardware.de/aid,698809/Intels-Gulftown-CPU-im-Test-Core-i7-980X-auf-Westmere-Basis/CPU/Test/?page=2)schon GPU-Limits gab?
So oder so, für alle Thubans bis einschließlich es 1055T würde ich vermuten, dass die Gewinne nicht ausreichen, um den Taktnachteil zum X4 965BE auszugleichen. Interessant könnte es beim 1090T werden, hier ist gegebenfalls eine gewisse Leistungssteigerung drin. Bei 25% Rückstand des schnellsten Deneb auf einen i5 750 ohne Turbo ist das leider aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein - gerade weil man in GTA 4 nun wirklich jedes % Mehrleistung gebrauchen könnte. ;(
y33H@
2010-04-16, 08:21:13
Habe den Gulfi bzw. den 975 XE nicht mit OC getestet, evtl. liegt das GPU-Limit schon Richtung gut 60 Fps. Der Sprung von 3 auf vier Kerne liegt bei GTA4 bei etwa 10-20%, je nach Settings und sonstiger Hardware.
Gast_mboeller
2010-04-16, 08:45:53
toll, clock-for-clock bei 4 vs. 6 Kernen, heißt für mich das Intel clock-for-clock gute 50% besser ist.
Lynnfield: http://techreport.com/articles.x/17545 : At 774 million transistors and 296 mm²
Istanbul: http://techreport.com/articles.x/17005/1 : 904 million transistors, and its six-core die is 346 mm²
346 / 296 = +17% die Area.
So schlecht schaut das für AMD gar nicht aus.
Habe den Gulfi bzw. den 975 XE nicht mit OC getestet, evtl. liegt das GPU-Limit schon Richtung gut 60 Fps. Der Sprung von 3 auf vier Kerne liegt bei GTA4 bei etwa 10-20%, je nach Settings und sonstiger Hardware.
Hej das wär doch was für den X6 Test, Gulf/Bloomfield (oder Lynnfield)/X6 @4 GHz und hohem Uncore/NB Takt mit DDR3-1600
Oder Du machst gleich nen eigenen OC Artikel drauß.
Nur für den unwahrscheinlichen Fall dass Dir mal langweilig sein sollte :freak:
@mboeller:
Jo das mit der Die Fläche ist irgendwie lustig, Hans de Vries hat nen aktuellen Vergleich bei 32nm gemacht. Die Sandy bridge / Clarkdale Kerne sind inkl. 2 MB L3 Cache fast doppelt so groß wie ein K10 Kern mit 2 MB L2.
http://www.chip-architect.com/news/Llano_vs_SandyBridge_vs_Westmere_s.jpg
http://citavia.blog.de/2010/04/14/a-comparison-of-the-cores-of-westmere-sandy-bridge-and-llano-2x-8371390/
Weiss jetzt nicht, was mir lieber wäre, 2 K10 Kerne oder 1 Intel SMT Kern ... Intel hat natürlich den IPC Vorteil, aber den könnte AMD mit nem Turbo Mode angehen. Aber naja für den Heimanweder wird am Ende wohl das maximale OC Potential entscheiden ^^
Und gleich noch Dresdenboys nächste Blog Eintrag:
http://citavia.blog.de/2010/04/16/bobcat-prototypes-in-the-labs-and-other-info-8382804/
Die FAB in DD lief in Q1 nur mit 75% Auslastung, AMD muss aber Fixkosten für 100% zahlen.
Ergo: Mehr Die Flächen Verbrauch in Form vieler verkaufter X6 ist sogar erwünscht ^^
Savay
2010-04-16, 11:58:50
Weiss jetzt nicht, was mir lieber wäre, 2 K10 Kerne oder 1 Intel SMT Kern ... Intel hat natürlich den IPC Vorteil
interessant...führt aber im grunde diese endlosen kernzahl vs. kernzahl und IPC/kern vergleiche im grunde ein wenig ad absurdum wenn nen K10 nur die hälfte der diefläche eines Core kerns einnimmt! :freak:
ist sowieso irrsinnig...für den hersteller zählt nur die diefläche bzw kosten je wafer und den kunden nur das anvisierte preissegment und was letztlich pro € an leistung rausspringt.
ich hoffe das geht endlich mal in die köpfe der leute ;)
Undertaker
2010-04-16, 12:37:45
Habe den Gulfi bzw. den 975 XE nicht mit OC getestet, evtl. liegt das GPU-Limit schon Richtung gut 60 Fps. Der Sprung von 3 auf vier Kerne liegt bei GTA4 bei etwa 10-20%, je nach Settings und sonstiger Hardware.
Da wäre dann wohl ein fordernderes Savegame angebracht. :freak: Dafür gibt es in GTA4 ja eigentlich genug Möglichkeiten, auch wenn die Reproduzierbarkeit wirklich fordernder Szenen sicherlich schwierig ist.
Freischaltung auf X6 bei den Retail 960T?
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=249771
y33H@
2010-04-16, 17:42:01
@ Undertaker
Noch CPU-fordernder? Viel Spaß beim Suchen :ugly: Btw nette CPU der 1090T =)
Undertaker
2010-04-16, 19:25:53
Hmm?
http://www.youtube.com/watch?v=gi2UnQF2nCk&feature=player_embedded
Also wenn ihr nach wie vor mit dieser Szene bencht, ist das mit Sicherheit bei weitem noch nicht das, was das Spiel wirklich an Last produzieren kann. ;) Regen, Nacht, Schießerei - und die fps dürften sich mindestens halbieren. Aber wie gesagt, das wäre dann vermutlich schwer in einen reproduzierbaren Bench zu packen.
y33H@
2010-04-16, 19:31:48
Regen geht voll auf die Grafikkarte, Nacht ebenfalls. Schießereien sind - wie du sagst, praktisch nur mit enormem Aufwand machbar. Leider.
Btw nette CPU der 1090T =)
Beeil Dich besser mit dem Benchen, es kommen immer mehr user Reviews raus, wahrscheinlich klingelt Dich AMD Sonntag morgen aus dem Bett "Wir starten dann" ... :freak:
Hier ist noch ein kleiner Test:
http://en.expreview.com/2010/04/13/amd-phenom-ii-x6-1055t-turbo-boost-preview/7038.html
Viel Spass
Alex
y33H@
2010-04-16, 20:38:54
Naja, in Asien droppt so was immer. Solange es nicht wie bei der HD4850 wird ... locker 2 Wochen vor NDA-Fall konnte man die Dinger überall kaufen - ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich an die NDAs halten. Man arbeitet für "nichts".
Undertaker
2010-04-16, 21:11:42
Wann ist NDA-Fall?
iirc ist der NDA-Fall, teil des NDA :p
Man munkelt aber wohl 28.4. (?)
Naja, in Asien droppt so was immer. Solange es nicht wie bei der HD4850 wird ... locker 2 Wochen vor NDA-Fall konnte man die Dinger überall kaufen - ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich an die NDAs halten. Man arbeitet für "nichts".
Jo die 2 Wochen damals waren schon viel. Bei den X6 könnte es in D auf 1 Woche rauslaufen, wenn sich die Distris wie in Asien nicht beherrschen und ausliefern.
Aber mal schauen wie das wird.
@fezy: Hab irgendwo was vom 27ten gelesen, aber ist ja kein großer Unterschied.
puntarenas
2010-04-17, 11:00:22
@fezy: Hab irgendwo was vom 27ten gelesen, aber ist ja kein großer Unterschied.
Google sieht das auch so, wird wohl hinkommen.
Was mich ein wenig irritiert sind die relativ hohen Spannungen der Exemplare, die jetzt vorab durch die Foren geistern. Sogar der kleine Zosma kommt mit 1,32V, ansonsten sind sehr oft ~1,4V Standard-VCore vertreten. Lesen die Tools womöglich noch falsch aus oder wird es trotz Ultra-Low-K nur eine sehr kleine durchscnittliche VCore-Absenkung (ja, ich weiß... VCore != Verlustleistung, ist nur ein Faktor) im Vergleich zum Deneb?
:confused:
oder wird es trotz Ultra-Low-K nur eine sehr kleine durchscnittliche VCore-Absenkung (ja, ich weiß... VCore != Verlustleistung, ist nur ein Faktor) im Vergleich zum Deneb?
Jo so siehts aus, denn das ultra-low K ist nur die Isolatorenschicht zwischen den Metallschichten der Transistoren.
Die Spannung ist dazu da die Transistoren zu schalten und hängt logischerweise deshalb vom Transistorenmaterial ab, das bleibt aber gleich (zumindest hab ich noch nichts anderes gehört). Dafür gibts high-K was aber erst mit 32nm kommt.
SavageX
2010-04-17, 11:50:14
Jo so siehts aus, denn das ultra-low K ist nur die Isolatorenschicht zwischen den Metallschichten der Transistoren.
Die Spannung ist dazu da die Transistoren zu schalten und hängt logischerweise deshalb vom Transistorenmaterial ab, das bleibt aber gleich (zumindest hab ich noch nichts anderes gehört).
Jein. Die Kapazität zwischen den Leitungen hat selbstverständlich auch einen Einfluss darauf, wie viel Spannung man benötigt, um das Signal unbeschadet herumzuwuchten.
Jein. Die Kapazität zwischen den Leitungen hat selbstverständlich auch einen Einfluss darauf, wie viel Spannung man benötigt, um das Signal unbeschadet herumzuwuchten.
Jo, aber die Spannung bleibt ja erstmal gleich, wie man an puntarenas geposteten Werten sieht.
Aaaber ... eventuell ist das auch der schnellen Einführung geschuldet.
Könnte sein, dass AMD anfangs erstmal einfach so viel Ausbeute wie möglich haben wollte, und deshalb die Dies nur mit relativ hoher vcore testet, obwohl es weniger auch tun würden. Wäre eventuell auch ein Grund für das Vorziehen des 1090T.
Aber das ist alles nur Spekulation ...
Undertaker
2010-04-17, 16:58:59
Ich glaube die hier hatten wir noch nicht, PoV-Ray und X264:
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4345160&postcount=157
y33H@
2010-04-17, 17:40:32
Die Leistung ist wie von mir erwartet, kommt der spannendere Teil: OV, UV, Strom. Und freilich "bang for the buck" :D
mapel110
2010-04-17, 17:44:02
Ein 6kerner mit 45nm Fertigung? Da interessiert mich schon vorher die Leistungsaufnahme kein Stück.
Ein 6kerner mit 45nm Fertigung? Da interessiert mich schon vorher die Leistungsaufnahme kein Stück.
Eben! Deswegen gibt es auch keine Vorab-Verbrauchsmessung :D - warum wohl
y33H@
2010-04-17, 18:01:56
@ mapel110
Mich schon - im Vergleich zum Deneb halt. Und mit 4 Kernen ("Zosma") sowieso.
Ein 6kerner mit 45nm Fertigung? Da interessiert mich schon vorher die Leistungsaufnahme kein Stück.
Ach wieso nicht ?
Falls es weniger als ein alter 140W 965er sind, schon - rein von der Information her - interessant :)
Ach wieso nicht ?
Falls es weniger als ein alter 140W 965er sind, schon - rein von der Information her - interessant :)
Gibt es schon echte Messungen, oder ist das wieder eine von der TDP abgeleitete Spekulation/Annahme?
Undertaker
2010-04-17, 19:05:43
Mich schon - im Vergleich zum Deneb halt. Und mit 4 Kernen ("Zosma") sowieso.
Interessant wirds ja erst, wenn man den wirklich breitflächig freischalten kann. =)
Gibt es schon echte Messungen, oder ist das wieder eine von der TDP abgeleitete Spekulation/Annahme?
Ich schrieb doch "falls" ... Messungen gibts nach NDA Fall von y33H@ ;-)
y33H@
2010-04-17, 19:15:02
@ Undertaker
Bei den ganzenX3/X4/X4 [egal ob Athlon II / Phenom II] ist die Quote mittlerweile recht mies, bei uns gingen iirc 2/27 CPUs freizuschalten ;(
Bei den ganzenX3/X4/X4 [egal ob Athlon II / Phenom II] ist die Quote mittlerweile recht mies, bei uns gingen iirc 2/27 CPUs freizuschalten ;(
Lol, wahrscheinlich schickt AMD nur wirklich defekte Chips an die Redaktionen :freak:
Ich hab in letzter Zeit ziemlich viele erfolgreiche Freischaltungen von X2 C3 555ern in den Foren gesehen. Ein paar nur auf 3 Kerne aber viele auch auf X4. Aber gut - zahlenmäßig ist das auch nicht repräsentativ, und die, bei denen es nicht geht, melden sich vielleicht auch gar nicht.
y33H@
2010-04-17, 19:53:13
Die waren nicht von AMD, sondern retail.
Ich hab in letzter Zeit ziemlich viele erfolgreiche Freischaltungen von X2 C3 555ern in den Foren gesehen.Das klassische "LUXX-Syndrom": Es berichten nur die, bei denen es klappt - nicht die, bei denen es nicht klappt.
Die waren nicht von AMD, sondern retail.
Ok, dann einigermaßen aussagekräftig ;-)
Es berichten nur die, bei denen es klappt - nicht die, bei denen es nicht klappt. Jo durchaus möglich wie schon erwähnt.
Undertaker
2010-04-17, 21:08:41
@ Undertaker
Bei den ganzenX3/X4/X4 [egal ob Athlon II / Phenom II] ist die Quote mittlerweile recht mies, bei uns gingen iirc 2/27 CPUs freizuschalten ;(
Das ist aber eine erschreckend miese Quote... Eine so schlechte Ausbeute an vollwertigen Dies hätte ich nicht erwartet. 27 Stück ist ja statistisch durchaus schon eine aussagekräftige Anzahl. Mal schauen, wie das bei Zosma sein wird.
Gibt es schon echte Messungen, oder ist das wieder eine von der TDP abgeleitete Spekulation/Annahme?
jo, 1055t unter vollast 18watt weniger als ein 965
y33H@
2010-04-20, 11:24:26
C2 oder C3? Bei ersterem kein Wunder, bei letzterem auch nicht wirklich - der 965 BE ist so oder so ein Stromfresser.
C2 oder C3? Bei ersterem kein Wunder, bei letzterem auch nicht wirklich - der 965 BE ist so oder so ein Stromfresser.
Ich denke mal es geht um das Ergebnis:
http://diy.pconline.com.cn/cpu/reviews/1004/2096865_7.html
Keine Ahnung, ob da irgendwo im chin. Text was zu C2/C3 steht.
Bei 600 Mhz Unterschied ist das so oder so nicht gewaltig. Wenns der 1090T wäre, wärs erwähnenswert ^^
y33H@
2010-04-20, 11:49:15
Vergleich gegen den 965 BE ist imo eher langweilig. Lieber i7-860/i7-870.
Vergleich gegen den 965 BE ist imo eher langweilig. Lieber i7-860/i7-870.
Na ein Vergleich eines 1090T zu nem 955 mit gleicher vcore wäre schon interessant, da man dann den Einfluß von ULK hochrechnen könnte. Oder halt 925 gegen 1055T.
AMD - Intel Vergleich sind sowieso immer von Interesse ;)
y33H@
2010-04-20, 12:26:42
Das ist ne feine Idee, ja. 955 vs. 1090T bei gleicher Vcore auf dem gleichen Board =)
Das ist ne feine Idee, ja. 955 vs. 1090T bei gleicher Vcore auf dem gleichen Board =)
Jo und noch bei gleichen Uncore Takt & Spannung. Auf einer Chinaseite stand, dass der 1090er 2,2 GHz Takt hätte. Ob das stimmt, wirst Du besser wissen als ich ;-)
Undertaker
2010-04-20, 14:37:54
Die kleineren X6 (1055T) hatten afair nur 2,0GHz, da ist es zumindest zunächst einmal sehr unwahrscheinlich, dass der 1090T davon abweicht.
Btw, vermesst ihr die Thubans bei euch wie Nehalem/Lynnfield ebenfalls ohne Turbo?
puntarenas
2010-04-20, 14:53:55
Falls noch weitere Ideen für ein Review gesucht werden, ich bin mal so frei:
[...] denn ich frage mich auch, ob der Turbomodus sich automatisch auf die Kernanzahl einstellt. Wie agiert er, wenn nur noch 5 oder 3 Kerne aktiv sind, was macht ein X6@X4, besteht ein Unterschied, ob man Core 1 und 4 ausknippst oder stattdessen Core 5 und 6?
:up:
Die kleineren X6 (1055T) hatten afair nur 2,0GHz, da ist es zumindest zunächst einmal sehr unwahrscheinlich, dass der 1090T davon abweicht.
Aber bei den Opterons ist es auch genauso.
Undertaker
2010-04-20, 17:33:01
Gute Frage warum die mehr haben, der 1055T bei einem XS-Nutzer hatte aber definitiv 2,0GHz. Wer weiß. :confused:
Gibt's eigentlich schon irgendwo OC/Stromverbrauch-Ergebnisse mit Zosma, also der 4-Kern Variante?
y33H@
2010-04-20, 21:28:19
Btw, vermesst ihr die Thubans bei euch wie Nehalem/Lynnfield ebenfalls ohne Turbo? Beides.
Die kleineren X6 (1055T) hatten afair nur 2,0GHz, da ist es zumindest zunächst einmal sehr unwahrscheinlich, dass der 1090T davon abweicht.Korrekt. Die Chinesen hatten wohl ein buggy Board ...
Gute Frage warum die mehr haben, der 1055T bei einem XS-Nutzer hatte aber definitiv 2,0GHz. Wer weiß. :confused:
Wenn das stimmt, kann man OCing vergessen mit dem günstigen Modell.
y33H@
2010-04-20, 22:17:04
Was OCing mit 2,0 GHz NB-Takt zu tun? Die ganzen Denebs haben 2,0 GHz und Thuban die gleiche NB - hier kommt man je nach Sample auf ähnliche Werte wie bei einem Deneb. Nur die reine Core-Frequenz sieht bei den Thubans besser aus. Die meisten Denebs machen mit Luft selbst bei abartigen Spannung nicht 4,0+ GHz rockstable. Bei Thuban sieht das schein's anders aus ;)
Wenn das stimmt, kann man OCing vergessen mit dem günstigen Modell.
?? Multiplier nach unten ist immer frei ... ;-)
$295 für den 1090T:
http://img.donanimhaber.com/images/haber/19521/amd6coremo_1_dh_fx57.jpg
http://www.donanimhaber.com/AMD_6_cekirdek_rekabetinde_fiyata_oynayacak-19521.htm
Wenn auch der Vergleich unsinnig ist, bei dem teils massiven Unterschied in der Leistung.
$295 für den 1090T:
http://img.donanimhaber.com/images/haber/19521/amd6coremo_1_dh_fx57.jpg
http://www.donanimhaber.com/AMD_6_cekirdek_rekabetinde_fiyata_oynayacak-19521.htm
Wenn auch der Vergleich unsinnig ist, bei dem teils massiven Unterschied in der Leistung.
Ein recht peinlicher Vergleich.
Würden sie nach Leistung vergleichen, hätte ein i860 ausgereicht und wäre in Summe wohl nicht teuerer als der AMD, aber dabei deutlich stromsparender...
Es geht aber um die sechs Kerne.
Ein recht peinlicher Vergleich.
Würden sie nach Leistung vergleichenViele Leute vergleichen aber nur nach dem Geld was sie in der Tasche haben und schauen wieviel Leistung für sie ausreichend ist.
Genauso wie sie nicht losrennen und das Auto mit dem günstigsten PS kaufen.
Chrisch
2010-04-21, 11:27:17
Was bringen 6 Kerne wenn diese gerade mal so schnell sind wie vom anderen Hersteller CPUs mit 4 Kernen und diese dazu auch noch sparsamer sind?
Genauso lächerlich wie damals der Vergleich mitm "true QuadCore"..... (langsamer & stromfressender als die "falschen" QuadCores von Intel).
Es geht aber um die sechs Kerne.
Toller Vergleich: 6 Kerne vs. 12 Threads
Würde es AMD richtig machen, würde sie die Quad-FX-Plattform wieder einführen.
Dann könnte sie damit werben: "i7 980X = 12 real cores from AMD + motherboard + memory".
Aber damit würde man wohl die Verkäufe der eigenen Opteron 2S Systeme gefährden.
Und kurzfristig wird Intel auch AMD mit Six-Cores <$1000 unter Druck setzen, vielleicht mit leicht reduziertem L3-Cache um den 980X ein Alleinstellungsmerkmal neben dem offenen Multi zu lassen.
Genauso lächerlich wie damals der Vergleich mitm "true QuadCore"..... (langsamer & stromfressender als die "falschen" QuadCores von Intel).
Intels Antwort: " na(t)ive quad-core". :D
Ich freue mich super auf den Sexy-Core von AMD, baue mir eine nette kleine Workstation mit µATX Mainboard inkl. ECC Speicher. Der X6 1090T wird rocken, yeah *_*
Was bringen 6 Kerne wenn diese gerade mal so schnell sind wie vom anderen Hersteller CPUs mit 4 Kernen und diese dazu auch noch sparsamer sind?
Kommt auf den Preis an ;-)
Ausserdem könnte man über Spezialfälle fabulieren, bei denen SMT die Intels einbremst, die single-thread IPC dadurch sinkt und das Ergebnis dadurch unter AMD Niveau sinkt. Ist aber verdammt speziell. Könnte nur bei Spielen auftreten die 6 Threads auf Anschlag auslasten. Da gibts wohl nur GTA4 und ob der Zugewinn von 4 -> 6 Kernen dabei größer ist, als der SMT Verlust bei Intel ist die Frage.
Im Großen und Ganzen hast Du wohl recht und am Ende bleibt nur der Preis bzw. das Drumherum der Plattform ;-)
Im Endeffekt hat sich nicht viel geändert. Wer Aufrüsten will nimmt besser die AMD Plattform, wer brutale single-thread Leistung oder Strom sparen will, nimmt Intel. Mit dem X6 schiebt sich das AMD Portfolio nur von i5 750 auf i7 860/870/920 Niveau.
Würde es AMD richtig machen, würde sie die Quad-FX-Plattform wieder einführen.
Dann könnte sie damit werben: "i7 980X = 12 real cores from AMD + motherboard + memory".
Uahahah, ne, das war der größte Mist, den es je von AMD gab. Noch verwunderlicher war nur, dass Intel meinte damit konkurrieren zu müssen und Skull Trail gebraucht hat. Dabei hätte es ein hochgetakteter C2Q schon getan ;-)
ciao
Alex
Was bringen 6 Kerne wenn diese gerade mal so schnell sind wie vom anderen Hersteller CPUs mit 4 Kernen und diese dazu auch noch sparsamer sind?
Genauso lächerlich wie damals der Vergleich mitm "true QuadCore"..... (langsamer & stromfressender als die "falschen" QuadCores von Intel).
och die 1366er heizen auch genug, das wird sich nix nehmen ;)
y33H@
2010-04-21, 12:42:31
Ich korrigiere ;)
Mit dem X6 schiebt sich das AMD Portfolio nur von i5 750 auf i7 860/870/950 Niveau.Zumindest in Anwendungen. Spiele sieht's anders aus.
Ich korrigiere ;)
Immer gerne ;-)
Zumindest in Anwendungen. Spiele sieht's anders aus.
Jo oder Kürzer: Alles was 6 Threads auf Anschlag auslastet. Machen ja die wenigstens Spiele, vermutlich nichtmal GTA4 und Anno.
(wenn Du übermütig bist und zuviel Zeit hast: Auslastungsdiagramme der CPU Kerne bei den jeweiligen Tests wären interessant)
Aber vermutlich sind die Tests ja schon alle im Kasten. Egal, das nächste Mal vielleicht :)
Danke für die Info.
Alex
Undertaker
2010-04-21, 16:27:21
Ich tippe mal dreist darauf, dass selbst der 1090T im PCGH-Spielerating nicht wirklich deutlich vor den X4 965BE rutschen wird. :wink: Da für im Anwendungsrating umso stärker.
Etwas Angst macht mir momentan, dass diverse Mobo-Hersteller bzgl. BIOS-Support bisher oft nur AM3 Modelle listen, obwohl es für AM2+ Boards ja eigentlich keine Hindernisse geben sollte. Eigentlich hatte ich noch ein letztes Upgrade für meine DDR2-Basis geplant - Speicher kann man ja momentan mit Gold aufwiegen - aber wenn sich das nicht noch ändern sollte, sieht es für viele Käufer sehr düster aus. :( Eine Liste einiger Hersteller:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1271786551
Nichts zu sehen von meinem ASRock 790GX... ;(
Stechpalme
2010-04-21, 16:34:28
Ich denke das die Boardpartner hier erst mal ihre aktuellen Boards Updaten bevor ältere AM2+ Boards dran kommen. Vielleicht auch um erst mal noch ein paar aktuelle AM3 Boards absetzen zu können. Oder den einen oder anderen im glauben zu lassen das er aufrüsten muss.
Ich würde mir da weniger Gedanken machen.
Nichts zu sehen von meinem ASRock 790GX... ;(
Du musst dein Board noch nicht zu Grabe tragen ;)
http://www.hardwareluxx.de/community/14440799-post231.html
Auf einfache Ideen muss man nur kommen...
Undertaker
2010-04-21, 17:12:47
Cool, besten Dank @unbekannter Gast. ;)
Vertigo
2010-04-21, 17:22:48
Ich tippe mal dreist darauf, dass selbst der 1090T im PCGH-Spielerating nicht wirklich deutlich vor den X4 965BE rutschen wird. :wink: Da für im Anwendungsrating umso stärker.
Etwas Angst macht mir momentan, dass diverse Mobo-Hersteller bzgl. BIOS-Support bisher oft nur AM3 Modelle listen, obwohl es für AM2+ Boards ja eigentlich keine Hindernisse geben sollte. Eigentlich hatte ich noch ein letztes Upgrade für meine DDR2-Basis geplant - Speicher kann man ja momentan mit Gold aufwiegen - aber wenn sich das nicht noch ändern sollte, sieht es für viele Käufer sehr düster aus. :( Eine Liste einiger Hersteller:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1271786551
Nichts zu sehen von meinem ASRock 790GX... ;(
Danke für den Link! :)
Gibt's irgendwo schon Hinweise/Infos zu DFI?
Du musst dein Board noch nicht zu Grabe tragen ;)
http://www.hardwareluxx.de/community/14440799-post231.html
Auf einfache Ideen muss man nur kommen...
Oder einfach bei pctreiber vorbeischauen,da gibts das auch zum runterladen:
ASRock AOD790GX/128M BIOS 1.81
Datiert auf den 14.04.2010
AOD790GX/128M BIOS L1.81
Changelog:
6-Core Support (AGESA V3.7.0.0)
http://www.pctreiber.net/forum/index.php/topic,13347.0.html
Undertaker
2010-04-21, 18:39:02
Danke für den Link! :)
Gibt's irgendwo schon Hinweise/Infos zu DFI?
Kein Problem. ;) Von DFI gibts afair noch keine Infos, aber von meinem NF4-Lanparty Board kann ich mich an einen recht netten Support erinnern - am besten auch dort einfach mal anfragen. :)
Also der X6 1035T lacht mich gerade echt an. Sofern mein Mainboard das CPÜchen auch unterstützt (wovon ich nicht ausgehe), werde ich bei ~150 €uro zuschlagen. Bei dem Preis müssen 6 Kerne gar nicht viel bringen. Spült AMD Geld in die Kassen und bringt uns was zum Herumspielen. Hoffentlich packen die kleinen Turbane alle 3,2, besser 3,6 GHz. :D Dann wird der Q6600 eben die Zweitkiste und aus dem Bastelrechner das Hauptsystem – vorausgesetzt, die lassen sich genauso fett undervolten/-clocken wie die X4-er.
MfG,
Raff
mapel110
2010-04-21, 19:39:38
Wann kommt der Shice denn nun endlich? Morgen?
Vertigo
2010-04-21, 19:56:06
Kein Problem. ;) Von DFI gibts afair noch keine Infos, aber von meinem NF4-Lanparty Board kann ich mich an einen recht netten Support erinnern - am besten auch dort einfach mal anfragen. :)
Naja, im DFI-Forum sieht's absolut finster aus - auch generell. ;(
Mein "Problem" ist, dass ich noch kein AMD-Board habe, aber meine 8GB DDR2-RAM gern weiter nutzen würde. Also wäre ein AM2+-Board mit 790FX/SB750 (wenn schon, denn schon ...) angesagt und da hat mir das M2RSH von den 5 Boards, die überhaupt noch zu bekommen sind, am besten gefallen. Immerhin ist das Asus M4A79 Deluxe wohl zu allen X6 kompatibel. :)
Wann kommt der Shice denn nun endlich? Morgen?
Wohl eher übermorgen in einer Woche.
y33H@
2010-04-21, 20:17:05
Wohl eher nicht übermorgen in einer Woche. AMD ist erfreulich flott mit dem Launch =)
Wie Raff schon sagte, so ein 1055T ist gar nicht so verkehrt, allerdings lohnt sich ein Umstieg von meinem i5-750 @ 3,6 GHz nicht.
Ich ärgere mich mittlerweile nur, dass ich keinen 860er samt SMT habe ;(
Naja, ich werds überleben ... ist ja auch in 2D schön sparsam.
Lawmachine79
2010-04-21, 20:17:30
Also der X6 1035T lacht mich gerade echt an. Sofern mein Mainboard das CPÜchen auch unterstützt (wovon ich nicht ausgehe), werde ich bei ~150 €uro zuschlagen. Bei dem Preis müssen 6 Kerne gar nicht viel bringen. Spült AMD Geld in die Kassen und bringt uns was zum Herumspielen. Hoffentlich packen die kleinen Turbane alle 3,2, besser 3,6 GHz. :D Dann wird der Q6600 eben die Zweitkiste und aus dem Bastelrechner das Hauptsystem – vorausgesetzt, die lassen sich genauso fett undervolten/-clocken wie die X4-er.
MfG,
Raff
Was ich hoffe, ist, daß er in diversen Shops "Pretested" verkauft wird. Sollte eigentlich lohnen, wenn sich das OC-Potenzial bestätigt.
y33H@
2010-04-21, 20:19:50
Von wegen Kompatibilität - das Teil läuft auf praktisch allen 790FX/GX/X, 770ern und auch auf auf diversen Nforce; egal ob DDR2 oder DDR3. Das ist halt schon cool, nicht wie bei Intel wo ich für sechs Kerne wieder n stromfressendes X58-Board nehmen muss ...
Air Force One
2010-04-21, 20:20:51
Für mich bleibt der X6 eher uninteressant.
Da ist mein 860er schneller, zumindest das was ich so gesehen habe, sofern das keine Fakes waren.
Ein X8 hingegen würde Defintiv in Frage kommen, ist aber noch lange bis dahin.
Vertigo
2010-04-21, 20:25:59
Wohl eher nicht übermorgen in einer Woche. AMD ist erfreulich flott mit dem Launch =)
Woher willst Du das denn wissen? Klar, das NDA wirst Du kennen, aber wann liegen die Teile wirklich beim Händler? Von wegen Paperlaunch und so ... :whistle:
Von wegen Kompatibilität - das Teil läuft auf praktisch allen 790FX/GX/X, 770ern und auch auf auf diversen Nforce; egal ob DDR2 oder DDR3. Das ist halt schon cool, nicht wie bei Intel wo ich für sechs Kerne wieder n stromfressendes X58-Board nehmen muss ...
Aber sicher nicht ohne entsprechende BIOS-Updates, oder? Ich würde mir schon gerne einen Turban aufsetzen und meinen Q6600 in die Vitrine stellen ... :biggrin:
y33H@
2010-04-21, 20:29:36
Naja, so was wie bei den HD4850 ist halt ein Schlag ins Gesicht derer, die sich an NDAs halten. Und die Teile sind mit Garantie schon zu den Händlern unterwegs, Fertigungsprobleme wie bei den 40-nm-GPUs gibt's bei Thuban iirc nicht.
Und ja, ein BIOS-Update ist zum Teil nötig. Je nachdem von wann das Board ist. Asus, Asrock, MSI, Gigabyte und Co haben ja bereits ausführliche Listen online. Wer eine einigermaßen "mainstreamige" Platine hat, sollte sich den Turban aufsetzen können.
Vertigo
2010-04-21, 20:33:33
An einen Paperlaunch glaube ich auch nicht. Es gibt ja leaks, die die Verfügbarkeit in D für Ende nächster Woche angeben. In Hong Kong kann man die 1055T ja schon seit einiger Zeit kaufen ... das NDA kann also nicht allzu fern enden - aber wem sage ich das? :biggrin:
Naja, so was wie bei den HD4850 ist halt ein Schlag ins Gesicht derer, die sich an NDAs halten.
Haha, also doch ne "Wir starten dann" Mail ? ;-)
Und die Teile sind mit Garantie schon zu den Händlern unterwegs, Fertigungsprobleme wie bei den 40-nm-GPUs gibt's bei Thuban iirc nicht.
Das nicht, aber es gab ein Flugverbot ... CPUs kommen sicher nicht mit dem Bananendampfer.
Aber naja, die Luft ist jetzt ja rein, sollte schnell über die Bühne gehen ;-)
In Hong Kong kann man die 1055T ja schon seit einiger Zeit kaufenIrgendwo im XS stand letztens, dass AMD die Händler dort verdonnert hätte die CPUs wieder zum Distributor zurückzuschicken :freak:
Undertaker
2010-04-22, 00:04:47
An einen Paperlaunch glaube ich auch nicht. Es gibt ja leaks, die die Verfügbarkeit in D für Ende nächster Woche angeben. In Hong Kong kann man die 1055T ja schon seit einiger Zeit kaufen ... das NDA kann also nicht allzu fern enden - aber wem sage ich das? :biggrin:
Der Prozess läuft ja auch bereits seit geraumer Zeit und sollte mittlerweile recht gute Yields abliefern, unwahrscheinlich, dass man diesbzgl. mit großen Problemen zu kämpfen hat. Ich gehe von problemloser Lieferbarkeit ab dem ersten Tag aus, auch wenn man sicherlich noch einige Wochen mit dem Zuschlagen warten sollte - praktisch alle AMD-CPUs der letzten Monaten fielen kurze Zeit nach dem Launch noch einmal kräftig im Preis.
Speziell für mapel110:
AMD Phenom II X6 1090T BE 6x3.20GHz Box AM3 125W
Art.Nr.: 162088 [Herst.Nr.: HDT90ZFBGRBOX]
http://images.hoh.de/small/big/1/162088.jpg
279,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand ab 7,95 € (http://www.hoh.de/Information/shippingcosts/Versandkosten.htm)
http://www.hoh.de/layouts/standard/icons/avail_s00533.gif (http://javascript%3Cb%3E%3C/b%3E:lieferinfo%28%273%27,%20%27%27%29) Versandfertig in 4-7 Werktagen.
http://geizhals.at/eu/a517718.html
Kann also nicht mehr lange dauern ^^
Undertaker
2010-04-22, 00:24:51
Wir wissen ja bereits das der 26.4. im Gespräch war, maximal gab es noch eine kurzfristige Verschiebung nach vorne - sicherlich verlässlicher als typisch schwammige Händleraussagen.
Lawmachine79
2010-04-22, 08:50:43
Und ja, ein BIOS-Update ist zum Teil nötig.
Verschmerzbar. Bei der Konkurrenz kriegt ja jedes frische Stepping einen neuen Sockel verpasst.
Matrix316
2010-04-22, 09:30:45
Wäre vielleicht eher ein sidegrade, aber so ein 1090T würde mich schon reizen...:)
Wann kommen denn die 890FX Boards?
Wann kommen denn die 890FX Boards?Wahrscheinlich zeitgleich, gab letztens bei Mindfactory schon ne Listung des Asus 890 Bretts mit "verfügbar", ist anscheinend wieder weg.
Kostenpunkt war ~179 Euros.
Laut einem Typen bei XS sollen die 890FX Bretter nicht soo zahlreich sein, wie die X6, ob das schon eine Verknappung bedeutet oder einfach der Tatsache geschuldet ist, dass >150 Euro Bretter kein Mainstream sind ... keine Ahnung. Vielleicht hatter er auch gar keine Ahnung :freak:
Kannst ja mal bei den großen Händlern am Telefon fragen, wies ausschaut, wenigstens. ne Vorbestellung geht vielleicht schon.
ciao
Alex
w0mbat@Gast
2010-04-22, 10:43:15
hier (singapore) kann man die auch schon kaufen, hab heute einen x6 1055t gesehen.
hier (singapore) kann man die auch schon kaufen, hab heute einen x6 1055t gesehen.
Das hilft den Leuten hier (Europa), aber leider nicht weiter X-D
Undertaker
2010-04-22, 10:47:24
Wann kommen denn die 890FX Boards?
Ohne CF-Pläne würde ich einfach ein 890GX-Modell oder gar zur 700er Generation greifen... Bzw. wie du schon selbst richtig sagst nochmal überlegen, ob das ein wirklich sinnvolles Upgrade wäre. ;)
Wäre vielleicht eher ein sidegrade, aber so ein 1090T würde mich schon reizen...:)
Wann kommen denn die 890FX Boards?
Ich würd's machen. Vor allem weil Du durch den Verkauf des bestehenden Mainboards samt CPU wohl nahezu kostenfrei Upgraden kannst.
Matrix316
2010-04-22, 11:37:01
Hm, glaube net, dass ich noch knapp 400 Euro für kriegen würde, so viel würde wahrscheinlich Board und CPU kosten.
mironicus
2010-04-22, 12:08:28
Ich habe noch kein Biosupgrade für AM2+ Motherboards gesehen. Von Asrock gibt es ein Firmwareupdate für den DE770 (AM3) mit DDR3-RAM, für den DE770+ (AM2+) mit DDR2 dagegen nicht.
Ich habe noch kein Biosupgrade für AM2+ Motherboards gesehen. Von Asrock gibt es ein Firmwareupdate für den DE770 (AM3) mit DDR3-RAM, für den DE770+ (AM2+) mit DDR2 dagegen nicht.Schick mal ne Mail an Asrock, dann bekommst Du vermutlich auch ein Beta BIOS. Hatten wir doch gerade erst. Wenigstens die letzte Seite eines Threads sollte man lesen ...
Undertaker
2010-04-22, 12:13:47
Das Betabios von ASRock lässt sich leider nur per DOS flashen, aus Bequemlichkeit warte ich somit lieber noch auf eine Final. :)
35007
2010-04-22, 12:32:52
Oder einfach bei pctreiber vorbeischauen,da gibts das auch zum runterladen:
http://www.pctreiber.net/forum/index.php/topic,13347.0.html
Danke für den super Post!
y33H@
2010-04-22, 12:57:57
Hmmm, ich habe noch ein Crosshair III Formula ... für 200€ den 1055T und dafür den i5 samt P55-GD65 verkaufen? Da müsste ich sogar Gewinn machen *grübel*
----------
Kompatibilitätslisten:
*Asrock (http://www.asrock.com/support/cpu.asp?s=AM3)*
*Asus (http://event.asus.com/mb/2010/m4_6cores/)*
*Gigabyte (http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=844)*
*MSI (http://event.msi.com/mb/amd/6core/)*
Hmmm, ich habe noch ein Crosshair III Formula ... für 200€ den 1055T und dafür den i5 samt P55-GD65 verkaufen? Da müsste ich sogar Gewinn machen *grübel*
Wenn Du genügend Apps benützt, die von den +2 Kernen profitieren würden und das Asus Brett im Moment nur Staub ansetzt, wärs ein legitimer Tausch.
Mit der 1156er Plattform kommst Du eh nicht mehr weiter. D.h. Je später Du verkaufst desto schlechter der Preis. Wenn S1155 mal draußen ist, ist 1156 so interessant wie S775 jetzt.
y33H@
2010-04-22, 13:57:00
Bis auf DVDs/BluRays fürs Netbook wandeln eigentlich nicht :ugly: Aber sechs Kerne sind cooler als vier und der i5-750 ist halt schon aaalt ;D
Kennt jemand abgesehen vom EKL Matterhorn einen CPU-Kühler, den ich so drehen kann, dass der Lüfter Richtung Heck bläst?
Mein Megahalems kann das nicht und das ist das einzig blöde am AM3-Sockel.
Undertaker
2010-04-22, 13:58:17
In den meisten Spielen würde es aber wohl etwas Leistung kosten - wäre also eher ein Austausch von Spiele- gegen Anwendungsleistung. Mal schauen ob die i7 demnächst etwas billiger werden, dann wäre ein 860 oder 870 ebenfalls ein gutes Upgrade, dass dir mit SMT eine bessere Anwendungsleistung bescheren könnte. Generell ist man mit einem i5 750 doch aber noch absolut top dabei, gerade mit OC. :)
y33H@
2010-04-22, 14:01:13
Weißt du, Speed alleine ist nicht alles. Klar, der i5-750 @ 750 GHz ist im Leerlauf einen Tick sparsamer und in Spielen klar schneller - aber neues reizt mich einfach. Und wieder die 1366-Platine aus dem Schrank holen und einen Gulftown kaufen *hust* ES *hust* ist mir schlicht zu teuer. Und zu stromhungrig.
EDIT
750er auf 860? *gähn*
Kennt jemand abgesehen vom EKL Matterhorn einen CPU-Kühler, den ich so drehen kann, dass der Lüfter Richtung Heck bläst?
Mein Megahalems kann das nicht und das ist das einzig blöde am AM3-Sockel.
Wenn ich mich recht erinnere Mugen 2 und Noctua NH-U12P, aber nagle mich nicht fest ^^
Edit:
Beim Mugen gehts anscheinend deshalb, da man die Lüfter an allen Seiten montieren kann:
http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse_kuehlung/2009/test_scythe_mugen_2_cpu-kuehler/2/
Noctua D14:
Die Ausrichtung ist symmetriebedingt auf Intel-Plattformen entsprechend der vier Himmelsrichtung beliebig. AMD-Anwender müssen leider auf die 90°-Drehbarkeit verzichten und sind an die Sockelausrichtung ihrer Hauptplatine gebunden. Allerdings ist der NH-D14 so konzipiert, dass auf den meisten AMD-Sockeln die bessere, zur Gehäuserückwand blasende Montagerichtung, realisiert wird.http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse_kuehlung/2009/test_noctua_nh-d14_cpu-kuehler/2/
U12:
Die im mitgelieferten Handbuch vorbildlich beschriebene Montierung des NH-U12P basiert auf einer Direktverschraubung mit dem Mainboard. Dies bedeutet, dass sowohl zur Montage auf AMD- als auch auf Intel-Sockeln die Hauptplatine zunächst aus dem Gehäuse ausgebaut werden muss. Anschließend installiert man am Mainboard per Rückplatte eine Haltevorrichtung, während die entsprechenden Gegenbügel an der Bodenplatte des Kühlers angebracht werden. Dieser Mechanismus ermöglicht den späteren, kurzzeitigen Kühlerausbau auch ohne Motherboarddemontage. Ferner lässt das sogenannte „SecuFirm-Multi-Socket-Montage-System“ eine freie Ausrichtung des Kühlers in alle vier Himmelsrichtungen zu. Hierzu muss man sich allerdings schon vor dem Anbringen der Mainboardvorrichtung für eine Ausrichtung entscheidenhttp://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse_kuehlung/2008/test_noctua_cpu-kuehler_nh-u12p/2/
y33H@
2010-04-22, 14:14:20
Hmmm, da ist mir der Matterhorn irgendwie sympathischer =)
Gasthof zum alten Bären
2010-04-22, 14:34:14
Für dieses Asrock Modell kommt demnächst auch ein neues Bios mit X6/X4 (Thuban/Zosma) Support: http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=AOD790GX/128M
Ein Beta Bios V1.81 ist inoffiziell schon erhältlich.
Verscheuert also nicht voreilig Eure Mainboards.
Hmmm, da ist mir der Matterhorn irgendwie sympathischer =)
Jo der ist sicherlich nicht übel. Vielleicht kennt ja noch einer ein paar andere Kühler. Aber sooviel gibts in dem Segment ja nicht.
@Gasthof zum alten Bären:
Wissen wir, steht auf der letzten Seite ;-)
Undertaker
2010-04-22, 15:10:43
Klar, der i5-750 @ 750 GHz ist im Leerlauf einen Tick sparsamer und in Spielen klar schneller - aber neues reizt mich einfach.
Hehe, das kenn ich. Sonst hätte ich meinen damaligen E6600 auch einfach gegen einen Q9550 getauscht, aber der Spieltrieb war größer. :freak:
mironicus
2010-04-22, 15:16:07
Genial. Habe gerade ja gefragt, und schon steht das offizielle Firmwareupdate für das DE770+ bereit. :D
Stechpalme
2010-04-22, 15:20:52
@y33H@
Noctua D14 wenn du es besonders leise haben willst (mit hohen Rams muss der vordere Lüfter nach hinten). Mugen 2 wenn es günstig und vielseitig sein darf. Cooling Corator DS, wen du den Lüfter gut regeln kannst. Thermalright Ultra 120, alt aber immer noch ziemlich gut. Zalman 9900, wenn dir Lautstärke nicht wichtig ist.
y33H@
2010-04-22, 15:57:09
Danke. Mir sind die Schwächen/Stärken schon bekannt ;) Mir ging einzig um das Drehen des Kühlers - da bin ich nicht mehr drin.
Der Noctua ist mir zu fett, der Mugen, der U120E und der 9900 taugen für silent nicht. Was ist mit einem HR-01+, geht der auf AM3 zu drehen?
Stechpalme
2010-04-22, 16:05:11
Ich hab den HR-01+ noch nicht auf dem Testsystem gehabt. Aber wenn du dich kurz geduldest, schau ich mir mal kurz die Halterung an. Allerdings hat der es schon schwer meinen Q6600@3Ghz leise zu kühlen. Ich denke nicht das er einem Mugen 2 bei hoher TDP das Wasser reichen kann. Hab einen BeQuiet UCS drauf und der dreht jedes mal hoch wenn ich die CPU stark belaste. Gut, hab auch nicht die Beste Gehäusebelüftung (Define R2 mit Stock Lüfter, also die 2x120mm die dabei sind).
Aber wie gesagt, ich schau mal kurz.
EDIT:
Bläst leider auch nach oben und nicht nach hinten. Die Halterung erlaubt auch kein drehen. Leider.
y33H@
2010-04-22, 16:09:43
Hmmm, wie bei allen TRs also *grummel* Da hat man den Schrank voller Kühler und muss trotzdem einen neuen kaufen ;(
Btw dürfte meine Gehäusebelüftung "schlechter" sein als deine ;D 1x USC @ 5V im Heck, mehr nicht.
LovesuckZ
2010-04-22, 16:15:31
Toll Asus, 6 Kern Support für den "980a" aber nicht für den 780a. Manmanman.
Stechpalme
2010-04-22, 16:16:07
:biggrin: Naja, im Arbeitszimmer muss der Rechner nicht absolut Silent sein. Freundin springt hier immer noch rum, ihre Rechner läuft, da ist eh nichts mit Ruhe. Beim Schlafzimmer Rechner siehts anders aus. :wink: Der kommt auch ohne Gehäuselüfter aus.
Ist schon traurig das nur wenige Hersteller Lüfter für AMD auf den Markt bringen die richtig gedreht werden können. Ich hab hier auch kaum welche bei denen es geht. :(
y33H@
2010-04-22, 16:28:32
Bei mir ist's mit dem Silent nur ein Spleen, da sowieso fast die ganze Zeit wenn ich daheim bin [also eher selten] die Anlage die Wände wackeln lässt ;D
OK, beim Zocken und sind ruhige Passagen - da muss der Rechner still sein. Eine GTX480 zerstört halt röhrend die Illusion.
B2T: Wenn die CPUs jetzt schon für unter 300/200 gelistet sind ... dann dürften ab kommender Woche wenn sie im Handel sind, noch mal n Tick günstiger werden *yeah*
Stechpalme
2010-04-22, 16:30:09
Mal ne blöde Frage. Wenn ich z.B. einen X6 1055T habe der im Turbo Modus auf 3,3Ghz geht, heißt dies der Multi ist bis 16,5 generell offen?
Toll Asus, 6 Kern Support für den "980a" aber nicht für den 780a. Manmanman.
Kann ja noch kommen, aber generell ist ASUS bezüglich BIOS Support nicht gerade das gelbe vom Ei. Ich bin beispielsweise damals mit dem ASUS M2N-SLI Deluxe auf die Nase gefallen: Ich wollte von meinem X2 5000+ auf den Phenom II aufrüsten, aber da kam einfach kein BIOS. Manche behaupteten im ASUS Forum zwar, dass es dennoch funktioniere, hatten aber allesamt instabile Rechner. Nicht gerade vertrauenserweckend, weswegen ich das Board gegen das hier schon genannte Asrock AOD790GX/128 tauschte. Das was augenscheinlich ein guter Tausch, der BIOS Support ist vorzüglich. Mit dem Board hatte ich auch nie Probleme.
Nächster Shop, VV:
http://shop.vv-computer.de/shop/article/21195?referer=geizhals.at
AMD64X6 SAM3 PhenomII 1090TBOX 6x 512KB 6x3,2Ghz 125W Bla. (#21195)
Zurück zur Produktgruppe AMD SAM3 (http://shop.vv-computer.de/shop/browse/3806-AMD-SAM3#21195)
http://shop.vv-computer.de/shop/image/21195
http://shop.vv-computer.de/content/media/icon_add.png
http://shop.vv-computer.de/content/media/icon_del.png
299,90 Euro
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten (http://shop.vv-computer.de/content/versandkosten/)
Artikel Details
HerstellerAMDHersteller ArtikelnummerHDT90ZFBGRBOXVerfügbarkeit http://shop.vv-computer.de/content/media/stock-t.png Liefertermin ca. 23.04.2010 Artikelnummer
Undertaker
2010-04-22, 17:28:39
Verlinken wir doch gleich die gesamte Übersicht von Geizhals:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=phenom+ii+x6&in=
Interessant dabei auch das ganz unten gelistete erste Komplettsystem mit einem 1035T:
http://geizhals.at/deutschland/a521313.html
y33H@
2010-04-22, 17:57:55
Wenn ich z.B. einen X6 1055T habe der im Turbo Modus auf 3,3Ghz geht, heißt dies der Multi ist bis 16,5 generell offen? Nein, im BIOS geht der Multi nur bis 14.
750er auf 860? *gähn*
Absolut, diese CPUs jucken doch längst nicht mehr. Frischer Wind und saubere Luft muss her. Phenom II X6 :D
y33H@
2010-04-22, 18:06:45
Naja, jucken im Sinne von schnell nach wie vor ;)
Absolut, diese CPUs jucken doch längst nicht mehr. Frischer Wind und saubere Luft muss her. Phenom II X6 :D
Ein aufgemotzer Oldtimer juckt also besser? ;D
dr.denton
2010-04-22, 21:29:17
Na klar tut er ! Mit einer aktuellen Architektur und Fertigungsvorteil Leistung bringen kann jeder, mit einem aufgebrezelten K7 "Deluxe" isses schon eher ein Kunststück ^^
Ein aufgemotzer Oldtimer juckt also besser? ;D
Definitiv besser als ein affektierter Yuppie. :lol:
Matrix316
2010-04-23, 12:55:37
Jetzt gibts de 1090T schon zu kaufen, aber wo bleiben die Testberichte? Oder wann läuft das NDA ab?
Tarkin
2010-04-23, 13:30:16
Jetzt gibts de 1090T schon zu kaufen, aber wo bleiben die Testberichte? Oder wann läuft das NDA ab?
Am Montag den 26.04. wenn ich mich nicht täusche... jedenfalls im Laufe der nächsten Woche
Bei P3D hat einer jetzt nen 1090T:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=18781&d=1272032946
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=18783&d=1272035039
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4204322#post4204322
Leider doch nur 2,0 GHz NB Takt :(
Naja, dann halt per OC ^^
y33H@
2010-04-23, 19:22:14
Die NB ist die gleiche - 2,6 bis 2,8 GHz sind kein Problem =)
Skinner
2010-04-23, 19:32:12
Jetzt gibts de 1090T schon zu kaufen, aber wo bleiben die Testberichte? Oder wann läuft das NDA ab?
Über Distris dürfen die CPUs ab Montag verschickt werden. Also wird am Montag wohl auch das NDA fallen.
y33H@
2010-04-23, 19:41:15
Das NDA fällt nicht am Montag. Der Versand der Distris stellt nur sicher, dass bei NDA-Fall die CPUs bei den Händlern sind und es ein Hard-Launch wird =)
Chrisch
2010-04-23, 19:45:18
Da ich schon lang keinen AMD mehr hatte und nen kleiner Systemwechsel (Game PC) nicht schadet habe ich mir mal den 1090T bestellt und dazu kommt das Crosshair IV Formula von Asus. :)
Dann bin ich mal gespannt wie sich das Teil so macht!
Undertaker
2010-04-23, 20:53:23
Bei mir juckt es noch in den Fingern mit dem 1055T. Eigentlich brauch ich es nicht wirklich. Auf der anderen Seite... :freak:
Chrisch
2010-04-23, 21:06:23
Ich brauche nichtmal nen Game PC, denn der läuft eh nur 1 mal in 2 Monaten oder so :D
Aber was man hat, das hat man :D
Matrix316
2010-04-23, 22:07:50
In Verbindung mit einem GX Board ist es ja die ideale Workstation/Arbeitscpu. :)
Banshee18
2010-04-24, 04:04:47
...der Mugen, der U120E [...] taugen für silent nicht.
Klick (http://www.hardwareluxx.de/community/f136/thermalright-ultra-120-extreme-rev-c-664210.html)
:confused:
Besonders der U120E schlägt sich doch ausgezeichnet.
Stechpalme
2010-04-24, 07:15:41
Einem Kühlertest bei dem Temperaturen mit 2 Stellen hinter dem Komma gemessen werden, würde ich keinem Glauben schenken. Fehlende Angaben zur Raumtemperatur. Wo wurden die andren Kühler getestet? Selbes Gehäuse mit gleicher Belüftung? Sorry, aber nur weil der Test von Luxx kommt macht ihn das nicht zu einem guten Test.
Matrix316
2010-04-24, 10:36:27
In der Gamestar ist ein Test (1090T) und das Ergebnis ist doch etwas ernüchternd. In Anwendungstest zieht der i870 meistens davon (außer Cinebench) und in Spielen ist der 965 schneller. Naja, mal mehr Tests abwarten.
Stechpalme
2010-04-24, 10:43:46
In der Zeitschrift oder auf deren Seite? Auf der Seite finde ich keinen Test. Oder ich bin zu blöde für die Seite.
y33H@
2010-04-24, 11:20:14
@ Banshee18
Ein 800er Lüfter vorne und hinten und auf dem CPU-Kühler mit 600 RPM? Zu laut ;D Ist ja nicht so, als ob ich die Kühler nicht kennen würde. Tommy macht aber gute Tests.
Savay
2010-04-24, 11:28:03
In der Gamestar ist ein Test (1090T) und das Ergebnis ist doch etwas ernüchternd. In Anwendungstest zieht der i870 meistens davon (außer Cinebench) und in Spielen ist der 965 schneller. Naja, mal mehr Tests abwarten.
wenn in den spielen der turbo greift (und das sollte er bei 90% aller spiele eigentlich tun da seltenst mehr als 2,5core optimiert) kann der 965 ja theoretisch garnicht schneller sein als der 1090T...schießlich ist die architektur die gleiche! :freak:
y33H@
2010-04-24, 11:33:57
Nimm noch Treiber und OS dazu und der Turbo ist deutlich seltener an als man denkt.
Matrix316
2010-04-24, 12:00:04
In der Zeitschrift oder auf deren Seite? Auf der Seite finde ich keinen Test. Oder ich bin zu blöde für die Seite.
IN der Gamestar, nicht AUF der Gamestar. ;) Im Heft natürlich.
Savay
2010-04-24, 12:00:14
wenn der treiber und das OS einen derartigen unterschied machen dürfte eine CPU im idle ja seltenst in den kleinsten P-State wechseln :)
zumindest in den üblichen dualcore optimierten titeln sollte der turbo schon an sein alles andere würde mich sehr wundern.
hängt natürlich alles an der implementierung des turbos. je nach dem ab welcher schwelle er nun schaltet oder nicht aber da wirst du sicher mehr wissen als ich. :)
Matrix316
2010-04-24, 12:03:33
wenn in den spielen der turbo greift (und das sollte er bei 90% aller spiele eigentlich tun da seltenst mehr als 2,5core optimiert) kann der 965 ja theoretisch garnicht schneller sein als der 1090T...schießlich ist die architektur die gleiche! :freak:
Tests waren schon mit Turbo.
Spiele waren
Anno 1404
in 1680 war 965 etwas schneller (2 FPS) in 1920 der 1090T (1 FPS)
Dirt 2
965 in beiden Auflösungen etwas schneller (2-3 FPS)
Far Cry 2
1090T führt hier knapp (in 1920x1200 um 1,6 FPS)
Der Turbo beschleunigt ja nur 3 Kerne und der 965 hat ja 4 Kerne immer mit vollem Takt.
Ronny145
2010-04-24, 12:06:29
wenn in den spielen der turbo greift (und das sollte er bei 90% aller spiele eigentlich tun da seltenst mehr als 2,5core optimiert) kann der 965 ja theoretisch garnicht schneller sein als der 1090T...schießlich ist die architektur die gleiche! :freak:
Wenn der Turbo genauso funktioniert wie bei Intel, wundert mich das nicht. Klar, die eine Stufe ist bei Intel immer an, mehr wie eine Übertaktung ist das ja nicht. Aber die Turbo Stufe bei wenig Kernauslastung in Spielen nicht.
Savay
2010-04-24, 12:08:19
Tests waren schon mit Turbo.
Der Turbo beschleunigt ja nur 3 Kerne und der 965 hat ja 4 Kerne immer mit vollem Takt.
dafür hat der X6 noch 3 kerne mit 800Mhz auf dem der ganze kleinkram laufen kann :freak:
nen X3 ist bei gleichem takt ja stellenweise auch unwesentlich langsamer als ein X4 solange es keine spiele sind in denen wirklich 4 kerne gut ausgelastet werden können (Anno 1404 z.B.)
und wo wir von 1404 reden...das ist eines der spiele in denen ich damit rechne das der turbo garnicht an ist!
najut warten wir nochmal ein paar tests ab. :smile:
ändert aber sowieso nichts daran das ein X6 für einen spiele PC etwas seiner zeit "vorraus" ist...das ding ist ein spielzeug für anwendungen.
Undertaker
2010-04-24, 12:13:02
Tests waren schon mit Turbo.
Spiele waren
Anno 1404
in 1680 war 965 etwas schneller (2 FPS) in 1920 der 1090T (1 FPS)
Dirt 2
965 in beiden Auflösungen etwas schneller (2-3 FPS)
Far Cry 2
1090T führt hier knapp (in 1920x1200 um 1,6 FPS)
Der Turbo beschleunigt ja nur 3 Kerne und der 965 hat ja 4 Kerne immer mit vollem Takt.
Die Frage ist jetzt noch, in wie weit hier GPU-Limits hineingespielt haben - erst dann wirds ja wirklich interessant. Warum testet nur keiner mit 800x600, SLI oder CF und Worst-Case Savegames... :( Die PCGH kommt dem zumindest immernoch am nähesten, deren Review sowie Hardware.fr werden wohl am spannendsten.
y33H@
2010-04-24, 12:15:20
In Anno 1404 schlägt sich der X6 ziemlich gut, vor allem die Min-Fps. Sah man schon am Gulftown.
Matrix316
2010-04-24, 12:18:20
Die Frage ist jetzt noch, in wie weit hier GPU-Limits hineingespielt haben - erst dann wirds ja wirklich interessant. Warum testet nur keiner mit 800x600, SLI oder CF und Worst-Case Savegames... :( Die PCGH kommt dem zumindest immernoch am nähesten, deren Review sowie Hardware.fr werden wohl am spannendsten.
Grafikkarte war eine ATI 5870, maximale Details in 1680x1050 und 1920x1200, ohne AA und AF.
Matrix316
2010-04-24, 12:19:31
dafür hat der X6 noch 3 kerne mit 800Mhz auf dem der ganze kleinkram laufen kann :freak:
nen X3 ist bei gleichem takt ja stellenweise auch unwesentlich langsamer als ein X4 solange es keine spiele sind in denen wirklich 4 kerne gut ausgelastet werden können (Anno 1404 z.B.)
und wo wir von 1404 reden...das ist eines der spiele in denen ich damit rechne das der turbo garnicht an ist!
najut warten wir nochmal ein paar tests ab. :smile:
ändert aber sowieso nichts daran das ein X6 für einen spiele PC etwas seiner zeit "vorraus" ist...das ding ist ein spielzeug für anwendungen.
Wenn ein Spiel alle Kerne auslastet (oder zumindest 4) und somit der Turbo nicht greift ist halt jetzt die Frage ob das eher gut oder eher schlecht ist. ;)
Savay
2010-04-24, 12:31:24
Wenn ein Spiel alle Kerne auslastet (oder zumindest 4) und somit der Turbo nicht greift ist halt jetzt die Frage ob das eher gut oder eher schlecht ist. ;)
wenn das spiel mehr als 3 aber weniger als 5 kerne auslasten kann ist das halt...etwas ungünstig. :wink: oder besser gesagt es ist der worst case für die X6, weil weder der turbo noch der kerne vorteil ggü den alten X4 greifen kann, insofern zählt dann nur noch der standard kern takt! da der 200MHz drunter liegt ist ja klar was passiert. :D
Es gibt kein Spiel, das von 6 Kernen profitiert. Was habt ihr erwartet? Es werden nicht einmal 4 Kerne voll ausgelastet. Bei GTA IV skaliert schon ein Quad-Core im Vergleich zum Triple-Core mieserabel und 3DCenter interpretiert die PCGH-GTA-IV-Werte besser als PCGH selber:
(...) wenn sich etwas mal bewegt, dann dürfte hieran in erster Linie der größere Level3-Cache des Gulftown-Cores schuld sein, welcher die CPU auch im DualCore- und QuadCore-Betrieb geringfügig beschleunigen kann (Beispiele: Far Cry 2 bei der ComputerBase und GTA 4 bei der PCGH)
http://www.3dcenter.org/artikel/zum-launch-des-core-i7-980x
y33H@
2010-04-24, 12:38:41
Bei einem X6 steigen die Min-Fps in Anno 1404 deutlich gegenüber dem 965 BE - auch ohne Turbo. Und beide X6 haben auch nur 6M. Und der Cache des Gulftown ist offensichtlich leicht gebremst, sprich die Latenzen entschärft. Auch streamt GTA4 deutlich weicher. Es muss ergo mehr sein als nur der Cache.
Savay
2010-04-24, 12:40:19
da bin ich auf den PCGH test ja mal gespannt :) hoffentlich gibts nen bios update für meine platine. 140W CPUs sollte sie ja fressen ist immerhin nen UD4 mobo
Undertaker
2010-04-24, 15:19:54
Bei einem X6 steigen die Min-Fps in Anno 1404 deutlich gegenüber dem 965 BE - auch ohne Turbo.
In eurer aktuellen Testszene?
http://www.pcgameshardware.de/aid,698809/Intels-Gulftown-CPU-im-Test-Core-i7-980X-auf-Westmere-Basis/CPU/Test/?page=2
Hier fallen mir so oder so einige Ungereimtheiten auf: Wieso ist der i7 975 mit 25% Taktvorteil zum i5 750 nur 6% schneller bei den Min-FPS? Das deutet doch entweder darauf hin, dass diese nicht wirklich CPU-Limitiert sind - dem würde allerdings der Wert des 980X widersprechen, Kerne werden prozentual nie besser Skalieren als eine äquivalente Taktsteigerung, im Idealfall maximal genauso gut - oder aber das hier zu große Schwankungen auftreten, um eine Interpretation sinnvoll zu machen.
Was ist hier der Fall?
Da ihr afair ja so oder so mit Fraps bencht wäre es doch recht einfach, dass Benchverfahren zumindest für zukünftige Tests etwas umzubauen: Neben den AVG-FPS sollte nicht ein isolierter Min-Wert angegeben werden, sondern besser ein Schnitt der langsamsten 10% des Durchlaufes, was sich mit Excel o.ä. leicht bestimmen lassen sollte.
y33H@
2010-04-24, 15:24:08
Die Min-Fps müssen nicht zwingend mit dem Takt skalieren. Hier kann die Anzahl der Kerne oder der Cache limitieren.
Undertaker
2010-04-24, 15:29:46
Die Min-Fps müssen nicht zwingend mit dem Takt skalieren. Hier kann die Anzahl der Kerne oder der Cache limitieren.
Genau das ist in meinen Augen imho nicht möglich - das etwas mit z.B. 50% mehr Kernen besser skaliert als mit 50% mehr Takt, ist mir bisher weder irgendwo untergekommen, noch technisch in irgendeiner Hinsicht erklärbar...
Hmm, ich müsste mich mal aufraffen, dass bei meinem PC und eurem Anno-Save selbst zu untersuchen. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.