PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : /tmp in eine extra Partition, macht das Sinn?


Gast
2010-04-09, 05:42:59
Wenn ja, warum sollte man das tun?

Reicht es nicht, wenn /tmp nur als Verzeichnis innerhalb der / Partition liegt und diese benutzt.

Gast
2010-04-09, 09:13:35
Zwei Sachen fallen mir dazu ein:
- Wenn du im laufenden Betrieb viele Zugriffe auf /tmp hast, kann es sinnvoll sein, den Ordner auf einem eigenen physikalischen Laufwerk zu haben.
- Falls ein Programm über Verwendung von /tmp die Partition voll schreibt, kann dein System abstürzen und evtl. nicht mal mehr booten, wenn du /etc und/oder /var auf der selben Partition liegen hast.

Jonny1983
2010-04-09, 10:14:36
Macht Sinn den Ordner in eine RAM-Disk zu legen.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass eine Installation nach einem benötigten Neustart nochmal auf die Dateien zugreifen muss und genau hier liegt der einzige Nachteil dieser Lösung.

Gast
2010-04-09, 10:31:02
Ja, es macht Sinn /tmp auf ne eigene Partition zu legen um sicher zu stellen das ein volles /tmp nicht wichtigere Verzeichnisse füllt.

Es macht aber überhaupt kein Sinn /tmp in ne Ramdisk zu legen, dafür (und änliche Sachen) gibt's extra tmpfs: http://de.wikipedia.org/wiki/Tmpfs

Und was in tmp ist darf ruhig weg sein nach nem Neustart.

Gruß

Rechner-Tester

Coda
2010-04-09, 14:09:55
Macht Sinn den Ordner in eine RAM-Disk zu legen.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass eine Installation nach einem benötigten Neustart nochmal auf die Dateien zugreifen muss und genau hier liegt der einzige Nachteil dieser Lösung.
/tmp ist so spezifiziert, dass es möglicherweise gelöscht wird beim reboot. Für andere Dinge gibt es /var/tmp

Desti
2010-04-09, 14:59:04
Macht Sinn den Ordner in eine RAM-Disk zu legen.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass eine Installation nach einem benötigten Neustart nochmal auf die Dateien zugreifen muss und genau hier liegt der einzige Nachteil dieser Lösung.

Installation und Neustart?


Ich nutze für /tmp zudem immer ein Dateisystem ohne Journaling, dadurch wird die Menge der zu schreibenen Daten veringert, Datensicherheit braucht man bei tmp Dateien eh nicht.

Gast
2010-04-09, 18:42:03
Ja es reicht vollkommen /tmp einfach als Verzeichnis unter / zu belassen. Gibt aber ein paar Grunde dies nicht zu machen, was aber Geschmackssache ist. Neben den genannten Gründen fällt mir noch ein, / mit nur Lesezugriff einzuhängen, dann muss /tmp separiert werden, da es ja beschreibbar sein muss.

Gast
2010-04-09, 19:41:30
- Falls ein Programm über Verwendung von /tmp die Partition voll schreibt, kann dein System abstürzen und evtl. nicht mal mehr booten[Das dürfte wohl der wichtigste Grund sein. Ein Linux-System mit einer überlaufenden Root-Partition ist keine schöne Sache. Wenn /tmp auf einer anderen Partition liegt, kann man / nicht mehr durch das Schreiben in /tmp voll machen.

Lässt sich aber auch mit Quota erreichen.

Gast
2010-04-09, 19:44:47
Würdet ihr empfehlen für /tmp tempfs auf einem Rechner mit nur 64 MB RAM und ca. 150 MB SWAP zu nehmen?

arne
2010-04-09, 22:52:47
nein, du brauchst den RAM für die Programme dringender

Gast
2010-04-10, 00:52:44
nein, du brauchst den RAM für die Programme dringender

Warum?
Wenn das RAM knapp wird, dann lagert tmpfs auf SWAP aus.

arne
2010-04-10, 01:36:09
Warum?
weil RAM etwa um den Faktor 1000 (ganz grobe Faustregel) schneller ist als die Festplatte. Der Code von Programmen im Speicher ist in der Regel zeitkritisch, die Dateien in /tmp/ eher nicht.

Gast
2010-04-10, 02:50:48
weil RAM etwa um den Faktor 1000 (ganz grobe Faustregel) schneller ist als die Festplatte. Der Code von Programmen im Speicher ist in der Regel zeitkritisch, die Dateien in /tmp/ eher nicht.

Deswegen sorgt der Kernel ja dafür, daß die Programme priorisiert das RAM bekommen und tmpfs auf die SWAP Partition ausgelagert wird.

arne
2010-04-10, 13:14:22
Deswegen sorgt der Kernel ja dafür, daß die Programme priorisiert das RAM bekommen und tmpfs auf die SWAP Partition ausgelagert wird.
Vielleicht ist das eine Fehlkonfiguration meinerseits, oder ein bug, aber auf meinem System macht der Kernel genau das nicht.

Davon abgesehen: Erwartest du ernsthaft, dass bei 64MB RAM genug freier RAM vorhanden ist, dass /tmp/ nicht ziemlich schnell in die swap wandern müsste (wenn es so funktionieren würde, wie du es beschreibst)? Was würde das also bringen?
Mal davon abgesehen, dass die swap-Partition auch nicht gerade riesig ist.

Ergänzung: Möglicherweise funktioniert das schon so wie du sagst und ich habe die Verzögerungen meines Systems bei vollem Speicher falsch interpretiert. Ändert aber nichts daran, dass wenn du Speicher brauchst, der Kram von der tmpfs in die swap geschrieben werden muss. In der Zeit kannst du nicht schneller in den Speicher schreiben, als du Dateien in die swap auslagern kannst.

Um es kurz zusammen zufassen: ich würde zu einer tmpfs nur raten wenn man im normalen Betrieb nicht regelmäßig an die grenzen des Arbeitsspeichers (ohne swap) kommt.

Gast
2010-04-12, 14:04:10
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass eine Installation nach einem benötigten Neustart nochmal auf die Dateien zugreifen muss und genau hier liegt der einzige Nachteil dieser Lösung.
:lol: In welcher Welt lebst du denn? :lol:

Jonny1983
2010-04-14, 22:58:21
:lol: In welcher Welt lebst du denn? :lol:

In einer Windows Welt, vergesst schnell was ich geschrieben hab :-)
Dachte es geht um den Ordner Temp...