Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu wenig RAM bei Konsolen
Man möge sich das mal anders vorstellen:
Da nutzt ein Entwickler eine hypothetische Konsole mit doppelt bis vierfach so viel RAM, Festplatten-Platz und verdreifachter Rechenleistung der einstmaligen Start-Konsole
-> Das bewirkt bei den Nutzern der Referenzplattform sicherlich Augenpipi ... und trägt dazu bei, dass diese sich kaum noch neue Spiele kaufen werden, weil sie befürchten müssen, dass diese ebenso nur zähes Daumenkino liefern werden.
Kein Mensch spricht davon die CPU oder GPU Leistung der Konsolen zu steigern, sondern nur das RAM und das absolut kein Problem sein, wenn die erste Konsole schon einen freien Slot für Speicher spendiert bekommen hat.
Dann kann nämlich jeder sein RAM mal schnell nachrüsten und jeder ist glücklich.
cool, dann wird aus der konsole wirklich ein kleiner pc zum nachrüsten
Nachrüsten ist imo Unfug, einfach von vorn herein mehr verbauen. So wie ich das sehe, wurde immer genau dort zu krass gespart. Kann doch wohl nicht das teuerste sein, seine Serien von Haus aus mit einer vernünftigen Rechen/Speicherleistung auszustatten. Das ist ja nicht erst in dieser Generation ein Problem... Zumal das erst mal im ~ersten Jahr in "190€ Microsoft-RAM für 256MB" ausarten würde...
Air Force One
2010-04-10, 21:46:22
Beim N64 hat sich auch keiner beschwert....
noch ein Gast
2010-04-11, 00:58:46
Immer noch hat keiner ein vernünftiges Argument genannt, warum ausgerechnet am RAM gespart wird, während sonst eher geklotzt als gekleckert wird. Immerhin sind Konsolen weit weniger mit Problemen wie Kompatibilität und Betriebssystemen geschlagen als PCs, trotzdem wird dieser Vorteil nicht genutzt.
Um mal wild zu spekulieren, eine Konsole mit ähnlicher Power wie ein heutiger mittelklassiger PC, aber 8GB RAM, könnte beeindruckende Open World Games als Exklusivtitel ermöglichen, die auf PCs an der 32bit-Hürde (2GB bis (mit Verrenkungen) 3GB RAM nutzbar) scheitern würden.
Klar ist auch die Frage nach der Sinnigkeit von Konsolenupgrades interessant. Nur imo weniger interessant, weil sich die Abneigung dagegen, wie bereits im anderen Thread erwähnt, durch Segas Aktionen erklären lässt.
Demogod
2010-04-11, 01:28:06
Wenn es tatsächlich noch bis zu 5 Jahren dauert, bis M$ und $ony ihre neuen Konsolen launchen, könnte es imo tatsächlich zum 8 GB Szenario kommen. Kosten wird imo sowohl (hypothetisches) DDR-4 und GDDR-6 Ram dann ja wohl kaum noch was und 8+2 GB sollten doch locker realisierbar sein.
Wenn es tatsächlich noch bis zu 5 Jahren dauert, bis M$ und $ony ihre neuen Konsolen launchen, könnte es imo tatsächlich zum 8 GB Szenario kommen. Kosten wird imo sowohl (hypothetisches) DDR-4 und GDDR-6 Ram dann ja wohl kaum noch was und 8+2 GB sollten doch locker realisierbar sein.
Na RAM war auch streckenweise (also zumindest aus reiner Consumer-Sicht betrachtet) die letzten Jahre mitunter extrem günstig, trotzdem hat auch die jetzige Generation keinen ordentlichen Abgleich vom (V)RAM mit der eigentlichen Leistung. Wann immer man etwas über die Entwicklung liest, ist es selbst heute noch genau der krasse Flaschenhals bei Konsolen (zuletzt afair im Borderlands Post Mortem angesprochen) - daher bleibt auch die Frage vom Gast über deinem Post bestehen: Warum nicht mehr RAM? Es wurde bisher nicht gemacht und am Preis kann es kaum - oder wenigstens allem Anschein nach - liegen. Was ist das Problem?
noch ein Gast
2010-04-11, 01:38:26
Wenn sich bis dahin nicht der mir unbegreifliche Grund für den konstanten RAMmangel aller Konsolen, was auch immer er sei, erledigt hat sehe ich da eher schwarz und es werden in 5 Jahren (an die ich nicht wirklich glaube, dürfte eher sein) gerade mal 2 bis 4 Gigs. Zudem schließt sich langsam aber sicher das Fenster, indem man mit einer Monster-RAM-Konsole die 32bit-Schwäche des PCs ausnutzen kann.
Leonidas
2010-04-11, 01:42:34
Das Problem ist doch, daß der RAM gleich zum Konsolenlaunch verbaut werden muß, wenn man kein Upgrade-Modell will. Und das bedeutet, anno 2005/2006 bei PS3/Xbox mit gleich 8 GB zu kommen - sehr teuer zu diesem Zeitpunkt.
Das wird so niemand bauen, gerade nicht bei HW, welche über Spiele quersubventioniert wird. Da wird alles gespart, was zu sparen ist. Und RAM kann man immer sparen bei guter Programmierung.
Das mit der Upgrade-Möglichkeit wäre da wirklich besser. Man darf es natürlich nicht so ausarten lassen, daß dies gleich vom Launch weg eine gute Option ist - eher so, daß die Upgrade-Modelle erst drei Jahre später rauskommen und daß auch erst dann den Spiele-Programmierern es freigegeben wird, auf mehr RAM zu programmieren.
Allerdings wäre dies eine Option für die jetzigen Konsolengeneration gewesen. Die nächste wird sich voraussichtlich total auf Online konzentrieren und danach sehe ich sowieso das Ende der Konsolen, weil nicht mehr billiger als ein Standard-PC und alternativ von Diensten wie Onlive aufgefressen.
noch ein Gast
2010-04-11, 01:51:48
Die 8GB waren eine wilde Spekulation zu einer Konsole, die heute herauskommen würde. Die 360/PS3 hätten imo beide wenigstens 1GB gebraucht, besser 2.
RAM-Upgrades würden, wie bereits im anderen Thread erwähnt, schwierig bei dem Tempo des verbauten RAMs.
Was ich nebenbei auch nicht wirklich verstehe:
Warum ein Klecks wahnwitzig schnellen RAMs, wenn ein Batzen günstigen RAMs wesentlich besser für Entwickler wie auch Endkunden wäre? Bei der UMA der 360 halbwegs verständlich, bei der noch knapper bestückten PS3 aber vollkommen unsinnig.
ShadowXX
2010-04-11, 01:58:57
daher bleibt auch die Frage vom Gast über deinem Post bestehen: Warum nicht mehr RAM? Es wurde bisher nicht gemacht und am Preis kann es kaum - oder wenigstens allem Anschein nach - liegen. Was ist das Problem?
Natürlich ist es der Preis (speziell wenn man das Erscheinungsjahr der Konsolen betrachtet)....dazu kommt eben das der Rest der Konsole ist so teuer, das der Speicher nicht auch noch "Unsummen" kosten darf.
Immer noch hat keiner ein vernünftiges Argument genannt, warum ausgerechnet am RAM gespart wird, während sonst eher geklotzt als gekleckert wird.
Erstmal wird auch "sonst" nicht geklotzt, sondern es wird das genommen was im P/L halbwegs hinkommt und zweitens ist eben zum Releasezeitpunkt das CPU+GPU-Gespann so teuer das für Ram nicht mehr viel übrig ist.
Ram war bisher auf allen Konsolen der Flaschenhals....das liegt einfach daran das das als letzer Punkt auf der Implementierungsliste steht (die Größe des Rams besser gesagt, wobei Sony da ja sogar noch auf die Beschwerden der Devs reagiert hat, ansonsten hätte die PS3 nur die Hälfte ihres jetzigen Rams).
Um mal wild zu spekulieren, eine Konsole mit ähnlicher Power wie ein heutiger mittelklassiger PC, aber 8GB RAM, könnte beeindruckende Open World Games als Exklusivtitel ermöglichen, die auf PCs an der 32bit-Hürde (2GB bis (mit Verrenkungen) 3GB RAM nutzbar) scheitern würden.
Welche 32-Bit Hürde?
Es gibt 3 (MS-Kompatible) 64 Bit OSes (XP, Vista und Win7)....wo ist da die Hürde.
Zudem schließt sich langsam aber sicher das Fenster, indem man mit einer Monster-RAM-Konsole die 32bit-Schwäche des PCs ausnutzen kann.
Der PC hat keine 32-Bit schwäche.....siehe oben, dazu kommen noch die ganzen Linuxe und OSX.
Air Force One
2010-04-11, 02:02:42
Wie ich schon oben schrieb, beim N64 war das RAM Upgrade eig auch kein Thema.
noch ein Gast
2010-04-11, 02:19:57
Natürlich ist es der Preis (speziell wenn man das Erscheinungsjahr der Konsolen betrachtet)....dazu kommt eben das der Rest der Konsole ist so teuer, das der Speicher nicht auch noch "Unsummen" kosten darf.
Erstmal wird auch "sonst" nicht geklotzt, sondern es wird das genommen was im P/L halbwegs hinkommt und zweitens ist eben zum Releasezeitpunkt das CPU+GPU-Gespann so teuer das für Ram nicht mehr viel übrig ist.Es fällt eben auf, dass dies auf allen Konsolen der schwerwiegendste Flaschenhals ist. Ob Devquälerei durch mangelndes RAM wirklich das beste P/L bietet darf imo deutlich bezweifelt werden, zusätzlich schränkt es die Langlebigkeit einer Konsolengeneration wohl stärker ein als veraltete CPUs/GPUs.
Ram war bisher auf allen Konsolen der Flaschenhals....das liegt einfach daran das das als letzer Punkt auf der Implementierungsliste steht (die Größe des Rams besser gesagt, wobei Sony da ja sogar noch auf die Beschwerden der Devs reagiert hat, ansonsten hätte die PS3 nur die Hälfte ihres jetzigen Rams).Das verwechselst du jetzt mit der 360, die eigentlich mit 256MB geplant war, bis afaik Epic ihnen diesen Schwachsinn ausgeredet hat. Eine PS3 mit 128MB? Sorry, aber das wäre so lächerlich, dass ich es kaum in Worte fassen kann.
Welche 32-Bit Hürde?
Es gibt 3 (MS-Kompatible) 64 Bit OSes (XP, Vista und Win7)....wo ist da die Hürde.
Der PC hat keine 32-Bit schwäche.....siehe oben, dazu kommen noch die ganzen Linuxe und OSX.Äh doch, hat er. Die bisherige Verbreitung von PCs mit 64bit OS ist bescheiden, um es mal vorsichtig auszudrücken. Sogar die meisten Retail-PCs mit 4GB kamen schwachsinnigerweise mit Vista32.
Tesseract
2010-04-11, 02:37:38
Warum nicht mehr RAM? Es wurde bisher nicht gemacht und am Preis kann es kaum - oder wenigstens allem Anschein nach - liegen. Was ist das Problem?
selbstverständlich liegt das am preis. warum man sich allerdings generell für diese hardware entschieden hat fragt sich sony inzwischen wohl sogar selbst.
das die rechnung "die PS3 wird so dominieren, dass jeder dev auf der welt nurnoch exklusiv dafür optimiert" nicht aufgehen wird war bis auf sony vorher wohl jedem klar.
noch ein Gast
2010-04-11, 02:47:44
selbstverständlich liegt das am preis. warum man sich allerdings generell für diese hardware entschieden hat fragt sich sony inzwischen wohl sogar selbst.Bleibt als Frage, warum die PS3 statt 256MB Rambus nicht zum gleichen Preis erheblich mehr DDR2 bekommen hat. Cell kanns ja, wie man an den Numbercrunsherkarten und Cell-Blades sieht, die vernünftigerweise mit DDR2-RAM bestückt sind. 512MB dürften kostenneutral schon beim Start problemlos drin gewesen sein, vielleicht gar 1GB.
Wie ich schon oben schrieb, beim N64 war das RAM Upgrade eig auch kein Thema.
Das Problem damit ist, dass sobald man RAM sockelt die Taktraten stark runter müssen. Vor allem wenn von außen auch noch Staub in die Kontakte kommen kann etc.
GDDR3 bzw. XDR wär damit also nicht möglich gewesen.
Immer noch hat keiner ein vernünftiges Argument genannt, warum ausgerechnet am RAM gespart wird,
Ganz einfach, weil am Anfang, wenn die Konsolen neu sind, das ganze Geld in die Performance (CPU+GPU) gesteckt wird und dann am Ende überall gespart wird, wo man sparen kann.
Und für den Anfang reicht ja ein bischen RAM, sollen sich die Spieleentwickler damit plagen.
Für den Konsolenhersteller senkt das also deutlich die Kosten.
Und später, wenn es wirklich mal Beschwerden ohne Ende hageln sollte,
dann kann der Konsolenhersteller die Konsolen auch einfach mit mehr RAM auf den Markt werfen.
Das ärgert dann zwar die alten Kunden, die schon ne alte Konsole haben,
aber rein technisch ist die Erhöhung auf mehr RAM für den Konsolenhersteller kein großes Problem. Es werden einfach andere Chips mit einer höheren Datendichte draufgelötet.
Vorausgesetzt natürlich, daß ursprünliche Konsolenlayout hat genug Address und Datenleitungen.
Solange die alten Konsolen mit wenig RAM sich aber wie geschnitten Brot verkaufen, macht man das natürlich nicht.
Außerdem schwächt man damit ja auch die Installationsbasis der alten konsole.
Um mal wild zu spekulieren, eine Konsole mit ähnlicher Power wie ein heutiger mittelklassiger PC, aber 8GB RAM, könnte beeindruckende Open World Games als Exklusivtitel ermöglichen, die auf PCs an der 32bit-Hürde (2GB bis (mit Verrenkungen) 3GB RAM nutzbar) scheitern würden.
Der PC hat keine 32 Bit Hürde.
Aktuelle CPUs für Spielerechner (also kein Atom) sind alles 64 Bit CPUs
und Windows 7 64 Bit ist eigentlich bei einem neuen PC Standard.
Die Hürde ist lediglich die Installationsbasis, aber die hätte eine neue Konsole mit 8 GB RAM ja auch.
Wenn es tatsächlich noch bis zu 5 Jahren dauert, bis M$ und $ony ihre neuen Konsolen launchen, könnte es imo tatsächlich zum 8 GB Szenario kommen. Kosten wird imo sowohl (hypothetisches) DDR-4 und GDDR-6 Ram dann ja wohl kaum noch was und 8+2 GB sollten doch locker realisierbar sein.
Bis dahin ist das aber trotzdem wieder zu wenig.
Denn dann werden auf dem PC 16 - 32 GB RAM normal sein.
Was beim PC das RAM kostet, das kostet ja schon eine Konsole wenn sie ca. 2 Jahre auf dem Markt ist. Also ca. 200 €.
Das Problem ist doch, daß der RAM gleich zum Konsolenlaunch verbaut werden muß, wenn man kein Upgrade-Modell will. Und das bedeutet, anno 2005/2006 bei PS3/Xbox mit gleich 8 GB zu kommen - sehr teuer zu diesem Zeitpunkt.
1 GB hätten es für die XBox360 und PS3 zu dem Zeitpunkt schon sein können.
Dann hätten wir uns bei der Spieleentwicklung sehr viel erspart und die Konsolenports wären nicht so limitiert.
Und RAM kann man immer sparen bei guter Programmierung.
Jain, es hängt auch ziemlich stark vom Spiel ab.
Sprich, man kann am RAM sparen wenn man das Spiel einschränkt und am RAM ausgerichtet entwickelt.
Das mit der Upgrade-Möglichkeit wäre da wirklich besser. Man darf es natürlich nicht so ausarten lassen, daß dies gleich vom Launch weg eine gute Option ist - eher so, daß die Upgrade-Modelle erst drei Jahre später rauskommen und daß auch erst dann den Spiele-Programmierern es freigegeben wird, auf mehr RAM zu programmieren.
Man könnte in der Initialphase der RAM Einführung auch die Spieleprogrammierung einfach dazu verpflichten, daß sie beide Konsolenvarianten die mit wenig RAM und die mit dem Update versorgen müssen.
SPrich, die Updateversion kriegt dann halt erstmal nur schönere Texturen.
Und dann, wenn der Marktanteil an den Updatekonsolen groß genug ist, dann kann man auch den Rest des Spiels darauf ausrichten und die alte Konsolenversion ignorieren.
D
RAM-Upgrades würden, wie bereits im anderen Thread erwähnt, schwierig bei dem Tempo des verbauten RAMs.
Was ich nebenbei auch nicht wirklich verstehe:
Warum ein Klecks wahnwitzig schnellen RAMs, wenn ein Batzen günstigen RAMs wesentlich besser für Entwickler wie auch Endkunden wäre? Bei der UMA der 360 halbwegs verständlich, bei der noch knapper bestückten PS3 aber vollkommen unsinnig.
Das Tempo der verbauten RAMs könnte man durch andere Varianten, wie z.b. Dual & Mehrchannelbetrieb kompensieren.
Das Problem dabei ist nur, es steigert die Anzahl der Chips und somit die Kosten.
Beim PC funktioniert das, weil die Leute dort bereit sind, diese Mehrkosten auch zu bezahlen.
wobei Sony da ja sogar noch auf die Beschwerden der Devs reagiert hat, ansonsten hätte die PS3 nur die Hälfte ihres jetzigen Rams).
Im alten Thread wurde behauptet, daß das bei der Xbox 360 und Microsoft so gewesen wäre.
Ja was denn nun?
Microsoft oder Sony?
Da die XBox360 doppelt so viel RAM hat wie die PS3, würde ich eher auf MS tippen.
Welche 32-Bit Hürde?
Es gibt 3 (MS-Kompatible) 64 Bit OSes (XP, Vista und Win7)....wo ist da die Hürde.
Das frage ich mich ebenfalls.
Wer heute ein 32 Bit Vista oder Windows 7 kauft, ist doch selber doof.
zusätzlich schränkt es die Langlebigkeit einer Konsolengeneration wohl stärker ein als veraltete CPUs/GPUs.
Es schränkt insbesondere das Gameplay der Spiele ein.
Wenig RAM erlaubt nunmal leider nur Schlauchlevels und Spiele ohne nennenswerte (taktische) Tiefe oder Charakterausbau.
Äh doch, hat er. Die bisherige Verbreitung von PCs mit 64bit OS ist bescheiden, um es mal vorsichtig auszudrücken. Sogar die meisten Retail-PCs mit 4GB kamen schwachsinnigerweise mit Vista32.
Das ist kein Argument, da eine upgegradete oder neue Konsole mit mehr RAM ja auch erstmal ihren gewissen Marktanteil erreichen muß, damit sie zum Selbstläufer wird.
Die Hürden existieren also auf beiden Seiten.
Beim PC ist das Hauptproblem aber eher, daß aufgrund der schwachen Konsolenports meist gar kein Bedarf besteht auf 64 Bit umzurüsten.
Zumindest nicht aus Spieler und reiner Office PC Sicht.
Erst wenn die 64 Bit Spiele kommen, dann werden die Leute ihr 32 Bit OS gegen ein 64 Bit OS umrüsten, wenn sie das nicht schon beim Windows 7/Vista Umstieg eingeplant haben.
Das Problem damit ist, dass sobald man RAM sockelt die Taktraten stark runter müssen. Vor allem wenn von außen auch noch Staub in die Kontakte kommen kann etc.
GDDR3 bzw. XDR wär damit also nicht möglich gewesen.
Der Vorteil bei einer Konsole ist, daß man das Speicherupdate in einem Plastikmodul einbetten könnte, daß der User dann nur noch anstecken müßte.
Denn bei einer Konsole muß alles einfach und idiotensicher sein.
Man darf von einem Konsolero nicht erwarten, daß er die mit blanken Kontakten offenen RAM-Riegel mit der Hand direkt selber anfaßt und dann, nach dem er ein paar Schrauben an seiner Konsole geöffnet hat, diese selbst einbaut.
Nein, bei einer Konsole muß man RAM so aufrüsten können, wie man man Spielmodule in ein altes NES System reingesteckt hat.
Das macht das ganze Update zwar teurer, aber das zahlt ja der Kunde.
Und mit so einem dazuzusteckenden Plastikmodul hat man dann auch mehr Möglichkeiten.
Die Kontakte können z.b. massiver und größer sein, als sie je auf einem RAM Riegel sein könnten.
Auch könnte die Anzahl der Kontakte höher sein und dann die hohe Geschwindigkeit des RAMs einfach über einen breiteren BUS übertragen und damit kompensiert werden.
Im Prinzip hätte man damit also eine art klobigen PCI Express Steckplatz und die Chips wären dann auf einer Steckkarte die von Plastik umgeben wäre.
Das ist Idiotensicher.
Probleme gäbe es lediglich bei der Wegstrecke zur CPU. Die wäre nämlich deutlich länger als eine kurze RAM Anbindung herkömmlicher Bauart.
Alternativ dazu könnte man auch einfach einen Updateservice anbieten.
Sprich, die Konsole wird eingeschickt und dann in der Fabrik geöffnet, wo sie dann auf dem Fließband in einem relativ reinen Raum dann durch Punktschweißen ihre neuen RAM Module aufgeschweißt bekommt.
Auch das wäre möglich.
Kostet dann halt 150 €, aber der Kunde zahlt ja damit er die neusten Spiele spielen kann. Er zahlt jedenfalls eher 150 € für ein Aufrüstset als nochmal 350 € für ne neue Konsole ausgeben zu müssen.
Und die neuen Konsolen, die kann man dann ja gleich mit mehr RAM ausliefern.
noch ein Gast
2010-04-11, 06:10:51
@mehrere Konsolenvarianten:
Funktioniert nur, wenn sich die Urkonsole bis zum Endmodell hochrüsten lässt, sonst fühlen sich die Kunden verarscht. Segas Mega Drive/Genesis ließ sich zwar zum Endmodell (32x+CD-ROM) hochrüsten, das wurde aber zu schnell fallengelassen und überhaupt kamen die Upgrades zu schnell hintereinander. Die Rufschädigung, die sie sich damit selber zugefügt haben, war sicherlich ein nennenswerter Faktor in ihrem Ende als Konsolenhersteller. Nicht nachahmenswert.
@32bit Hürde:
Bei der Wahl des OS für PCs sind sowohl Hersteller als auch Endnutzer sehr konservativ, wodurch ein Wechsel hier immer sehr träge verläuft. Gibt immer noch genug Leute, die ihre DX11-Karten unter XP betreiben :freak:
Natürlich muss eine neue Konsole(ngeneration) auch erst nenneswerte Verbreitung finden, aber das geht schneller. Sie wird ja nicht ansatzweise so sehr durch Abwärtskompatibilität bestimmt wie PCs, die oft nicht nur zu etlicher antiker SW, sondern sogar zu etlicher antiker HW kompatibel bleiben sollen. Hardcoregamer werden dies wohl weniger nachvollziehen können, doch die Stärke des PCs ist eben seine massive Verbreitung. So gerne ich auch Hardcoregamer bin und die anderen Vorzüge des PCs schätze, bin ich doch nicht zu betriebsblind um zu erkennen, dass wir eine vergleichsweise winzige Minderheit unter den PC-Gamern sind. Die Casuals und die, welche irgendwo zwischen Casual und Hardcore einzuordnen sind, die sind Legion und denken bei der Wahl ihrer PC-HW und SW nur nebenbei ein wenig ans Zocken, nicht primär wie wir...
Air Force One
2010-04-11, 10:23:24
N64 RAM zum nachrüsten:
http://www.toysnjoys.com/access_n64/m4668.jpg
Nintendo DS RAM zum nachrüsten:
http://www.modfreak.ch/store/images/ezflash%203in1.jpg
Beim N64 kam der RAM oben in die Konsole, beim DS unten in den GBA Slot.
Der Vorteil war allerdings hier, das die Module meist bei den Spielen dabei waren.
Nachkaufen ging natürlich auch.
So waren z.B Spiel Versionen (und natürlich Spiele) möglich, die es so eig. nicht gegeben hätte.
Da wäre z.B The Legend of Zelda Ocarina of Time Master Quest.
Ich weiß jetzt leider nur nicht mehr genau womit es genutzt werden konnte.
Mit dem kleinen RAM upgrade oder mit dem 64DD?
Naja ist ja auch egal.
Hat ja auch alles seine Schattenseiten.
Aber eins verstehe ich nicht Coda, wie meinst du das mit der Leistung wenn weiterer RAM hinzu kommt? :-/
schoppi
2010-04-11, 10:34:56
Da die XBox360 doppelt so viel RAM hat wie die PS3, würde ich eher auf MS tippen.Epic hat dies AFAIK bei der Entwicklung zu Gears of War gefordert.
Die kommende Konsolengeneration dürften eher weniger Probleme mit dem Speicher haben, 1GiB Fast-DRAM und 2-4GiB normaler DRAM sollten für die BOM nicht kritisch sein, selbst bei einem Wii-Nachfolger.
Das größere Problem dürfte wohl eher bei den Kosten liegen, um diese Speicher mit vernünftigen Content zu füllen.
Die kommende Konsolengeneration dürften eher weniger Probleme mit dem Speicher haben, 1GiB Fast-DRAM und 2-4GiB normaler DRAM sollten für die BOM nicht kritisch sein, selbst bei einem Wii-Nachfolger.
Das größere Problem dürfte wohl eher bei den Kosten liegen, um diese Speicher mit vernünftigen Content zu füllen.
Das hängt davon ab, wann die Konsole erscheint.
5GB halte ich aber für die nächsten Jahre utopisch.
Solch teuren Konsolen (für den Hersteller zu Release) wie die XB360 oder die PS3 wird man so schnell nicht mehr sehen.
Den Speicher zu füllen wäre mit höherer Auflösung+AA+AF und der Zeit- und Performancekostenden Speicheroptimierung kein Problem
RavenTS
2010-04-11, 12:18:37
N64 RAM zum nachrüsten:
...
Das war doch aber kein RAM im Sinne des RAM eines PCs!? Vielmehr eine Speichererweiterung wie quasi der Auslagerungsspeicher bei Windows...
:o)Uhum
2010-04-11, 12:28:33
Ich denke, dass neben dem "wenigen" (V)-RAM die im Vergleich zur "CPU-Power" schwache GPU-Leistung das größte Problem der aktuellen Konsolen ist. Mehr (V)-RAM wäre aber auf jeden Fall empfehlens -und wünschenswert. Die Spieleentwickler würden sich bestimmt freuen. Da mittlerweile und in Zukunft sehr viele Spieler TVs die min. HD-Ready sind nutzen, sollte die nächste Konsolengen. neben einem besseren Verhältnis zwischen CPU-GPU-Leistung auf jeden Fall 4GB RAM und 1GB V-RAM bieten. Gruß ;o)Dude P.s. Außerdem wäre ein Slot für (RAM)-Erweiterungen empfehlenswert. P.P.s Das beim N64 war echt geil und easy!!
Demogod
2010-04-11, 12:44:03
Aaaalso
bei der PS2 ist Sony erstmals den Weg des teuren RAMBUS Speichers (ich nehm jetzt einfach mal an, dass der teuer war) gegangen und hat deshalb nicht mehr eingebaut. Bei der PS3 haben sie sich vermutlich gedacht, da sie das Main-Ram schon ver-8-facht haben und dann nochmal 256MB Vram.. sollte das eigentlich reichen.
Microsoft hat UMA und GDDR-3 gewählt, welcher zum Zeitpunkt der Konzeption (vermutlich Ende 2003) vermutlich auch noch recht teuer gewesen ist, und haben sich dann von EPIC überreden lassen, den auch mittlerweile etwas billiger gewordenen GDDR-3 Speicher zu verdoppeln.
Ich schrieb schonmal in nem anderen Thread, dass man bedenken muss, dass vor 6 Jahren einfach noch sehr vieles im Umbruch war bzw viele neue Technologien aufkamen. In 5 Jahren werden sie bestimmt nicht nochmal den Fehler machen und so exclusive Konsolendesigns entwerfen (es sei denn diese sollen als Kopierschutz herhalten). Deswegen denke ich der RAM wird bis dahin noch etwas schneller werden aber sie werden mehr generic Mem hernehmen. Dazu dann irgendein (fiktiver) DX 12.2 Grafikchip (es sei denn es wird dann per Multicore alles nur noch ge-Raytrace-t was ich aber nicht annehme) und da die Auflösungsanforderung gleichgeblieben ist (Full-HD aber 3D) haben wir dann schön leistungsfähige Konsolen.
Falls Nintendo jetzt tatsächlich dies Jahr Weihnachten zb ne neue Konsole rausbringen würde, wären sie bei 3,5Gen mindestens 3-4 Jahre alleiniger Platzhirsch und könnten in 6-7 Jahren auch wieder ne Konsole rausbringen die wieder schneller wäre als Xbox3 & PS4.
Natürlich ist es der Preis (speziell wenn man das Erscheinungsjahr der Konsolen betrachtet)....dazu kommt eben das der Rest der Konsole ist so teuer, das der Speicher nicht auch noch "Unsummen" kosten darf.
selbstverständlich liegt das am preis. warum man sich allerdings generell für diese hardware entschieden hat fragt sich sony inzwischen wohl sogar selbst.
das die rechnung "die PS3 wird so dominieren, dass jeder dev auf der welt nurnoch exklusiv dafür optimiert" nicht aufgehen wird war bis auf sony vorher wohl jedem klar.
Naja sicher ist im Endeffekt der Preis verantwortlich, so war das nicht gemeint. Die Frage die sich mir stellt ist warum gerade dort so gespart wird. Denn wie geschrieben: Es ist aus Entwickler-Sicht immer noch eine essentielle Problematik mit diesem Flaschenhals klar zu kommen. Und das liegt ja nun auch nicht im Sinne des Erfinders.
Insbesondere Sonys komische PS3 Architektur dürfte weitaus teurer sein als vielleicht auf herkömmliche Technik zu setzen und diese dann besser auszustatten als bei der 360.
Wishnu
2010-04-11, 19:10:30
Bis dahin ist das aber trotzdem wieder zu wenig.
Denn dann werden auf dem PC 16 - 32 GB RAM normal sein.
Hm, diese Schätzung halt ich für die breite Masse zu optimistisch.
Die Ram-Preise sind wieder sehr stabil und gehen eher nach oben. Und Applikationen, für die sich mehr als 4GB wirklich lohnen, sind schon sehr speziell.
Ich persönlich habe in den letzten 4 Jahren gerade mal von 2 auf 4GB aufgerüstet und komme damit noch gut über die Runden. Ich kenne viele, die auch mit 1-2GB noch gut leben können. Zuletzt hat im Handel Vista für einen Ram-Schub gesorgt.
Außerdem setzt hier MS schon per se eine künstliche Grenze, da z.B: Windows 7 Home Basic max 8GB unterstützt (bei Home Premium sind es dann immerhin 16GB). Und ich denke, MS wird noch eine Weile bei Win7 bleiben.
Spasstiger
2010-04-11, 19:24:51
Bei den Konsolen geht traditionellerweise Speicherbandbreite vor Speichermenge. Die Xbox 360 und die PS3 verwenden Hauptspeicher mit einer Bandbreite von über 20 GB/s. Als die Konsolen konzipiert wurden, war das bei einem PC-Prozessor undenbkar, da boten lediglich Grafikkarten solche Speicherbandbreiten.
Demogod
2010-04-11, 19:35:15
Und selbst WENN 32 GB Standard sein sollten, denke ich dass selbst 4GB eigentlich schon dicke reichen. Und falls FlashMem Standard ist, hat man dadurch auch deutlich höhere Leseraten so dass man nicht mehr so viel RAM zum Precachen braucht. Angeblich geht GTA 4 ja auf RAM so steil aber selbst nach mehreren Stunden zocken hat GTA bei mir nur MAX 2GB belegt und das trotz LAA Flag (per Default schon gesetzt).
Die kommende Konsolengeneration dürften eher weniger Probleme mit dem Speicher haben, 1GiB Fast-DRAM und 2-4GiB normaler DRAM sollten für die BOM nicht kritisch sein, selbst bei einem Wii-Nachfolger.
Das größere Problem dürfte wohl eher bei den Kosten liegen, um diese Speicher mit vernünftigen Content zu füllen.
Der Content ist nicht wirklich so ein riesen Problem.
Man muß hier einfach mal an Renderfilme denken, dort haben Polygoneobjekte zig mehr Polygonflächen und die Szenen sind entsprechend sehr stark detailliert.
Die Contentkosten sind also mit denen eines Filmes vergleichbar.
Das war doch aber kein RAM im Sinne des RAM eines PCs!? Vielmehr eine Speichererweiterung wie quasi der Auslagerungsspeicher bei Windows...
Nein, das war RAM im Sinne einer RAM Erweiterungssteckkarte.
Die gab es früher auch mal für den PC auf als ISA Slot Karte.
Und die konnte man auch nutzen.
Die Zugriffszeit war durch den BUS begrenzt.
DAU Bloßsteller
2010-04-11, 19:44:53
Dazu dann irgendein (fiktiver) DX 12.2 Grafikchip
Was ist ein DX 12.2 Grafikchip?
Ich denke es wird definitiv ein OpenGL 4.x Grafikchip werden.
][immy
2010-04-11, 19:52:43
das thema wird mit jeder konsolengeneration wieder neu aufkommen.
klar, der PS3 und xbox 360 hätte die doppelte menge wirklich gut getan, aber das sind nunmal kosten.
auf lange sicht würde es die entwicklung aber wohl ein wenig günstiger machen, weil man nicht so viel optimieren müsste damit der speicher nicht ausgeht. reicht ja schon das man für die anderen stärken und schwächen einer konsole rumoptimieren muss.
auf der anderen seite 10€ mehr würden das produkt wieder um ein ganzes stück mehr als 10€ verteuern. dann kommt ja noch mehr wärmeentwicklung etc dazu (auch wenn es nicht viel ist). aber man muss bedenken, geplant wurden die konsolen schon jahre zuvor.
Was spricht eigentlcih dagegen die aktuelle Konsolengeneration in einem neuen Refresh einfach mit mehr RAM herauszubringen?
Das senkt die Entwicklungskosten und verlängert die Lebenszeit dieser Konsolengeneration.
Den Konsolenhersteller dürfte es freuen, die Spielehersteller auch, sobald der Anteil an diesen Konsolen mit mehr RAM groß genug ist.
Und die alten Konsolenbesitzer, tja, who Cares. Die kriegen sicher noch 3-5 Jahre lang genug neue SPiele, wobei der Anteil an SPielen der auf den alten Konsolen läuft, dann ständig schrumpfen dürfte.
In 5 Jahren können sie sich die Konsole dann einfach zum Budgetpreis noch einmal kaufen und haben dann mehr RAM.
Das alles wäre aber auf jedenfall besser, als jetzt 10 Jahre auf die nächste Konsolengeneration zu warten nur um dann bei dieser Festzustellen, daß man schon wieder am RAM spart, weil man das ganze Geld in die GPU/CPU steckt.
Daher ist es doch viel besser, wenn man der aktuellen Konsolengeneration einfach einen Refresh gibt und sie mit, sagen wir mal 2 GB RAM austattet.
noch ein Gast
2010-04-11, 21:56:44
Daher ist es doch viel besser, wenn man der aktuellen Konsolengeneration einfach einen Refresh gibt und sie mit, sagen wir mal 2 GB RAM austattet.Wird nicht geschehen. Der Hersteller, der diesen Stunt abzieht, wird nämlich nie wieder einen vernünftigen Marktanteil mit einer nachfolgenden Konsolengeneration erreichen. Denn wer würde sich schon die BetaHW holen? Genau dafür würde eine nachfolgende Konsole nämlich gehalten, die Beta für die "richtige" Konsole. Eine mit Upgrades geplante Konsole kannst du nachher auch als neue Version mit integriertem Upgrade verkaufen, ohne den Unmut der Kundschaft zu erregen, wenn du denn auch das Upgrade für die Urkonsole weiterhin anbietest. Aber nicht aufrüstbare HW durch einen Refresh entwerten? Not gonna happen. So blöd ist kein Hersteller.
Wenn überhaupt, kann man eine "halbe neue Generation" vorziehen als Urkonsole auf Steroiden, wie z.B. die Wii es zum Gamecube ist. Funktioniert aber auch nur, wenn wesentlich mehr geändert wird als lediglich die Speichermenge und 100%ige Abwärtskompatibilität gegeben ist.
Demogod
2010-04-12, 11:04:44
@DAU Bloßsteller:
Q: Was ist ein DX 12.2 Grafikchip?
A: wie ich sagte fiktiv und es ging mir um den Techlevel also was mit den Chips möglich ist. Wüsste jetzt zwar grad nicht was da noch kommen kann aber bin ja auch kein 3D-Tech-Guru. Vllt können ja die Spieleprogrammierer hier mal die Glaskugel herausholen und uns sagen, was da in näherer Zukunft ansteht.
Ich denke es wird definitiv ein OpenGL 4.x Grafikchip werden.
Das glaube ich eher nicht zumindest nicht bei der Xbox3. MS will schon weiter ihr DX nutzen denke ich mal (was natürlich nicht heissen soll dass die GPU an sich OGL nicht könnte).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.