PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maus friert ein nach ca 30 min auf dem desktop?


Nybler
2010-04-14, 19:28:25
Ja nabend wie der titel schon sagt meine maus friert nach ca 30 min ein auf dem desktop warum weiss ich leider nicht habe das system neu habs letze woche zusammen gebaut.

Verbaut habe ich folgendes:
MSI P55M-GD45
i5-750
Mugen2
4 GB 1600 G.Skill NQ
SATAII 500GB Samsung F3
1024MB HD5770 Sapphire

Zuerst ist es so das die maus einfriert ich kann dann noch ca 1 min weiter mit der tastatur agieren dann friert er komplett ein.

Jemand schon einmal so ein problem gehabt und eventuell ne lösung gefunden? Wäre nett wenn mir jemand helfen kann habs mal hier gepostet da ich nicht weiss wohin sonst damit.

mfg Nybler

StefanV
2010-04-14, 21:42:26
Netzteil?

huha
2010-04-14, 21:57:50
Um welche Maus handelt es sich denn? Liegt das Problem mit anderen Mäusen auch vor? Tritt es auch auf, wenn du in den 30 Minuten nichts machst? Ist das System frei von Schadprogrammen?

-huha

333fps
2010-04-15, 17:31:04
Mal zuerst nen RAM-Test machen. 6h z.Bsp. mit memtest86. Und gib mal Daten vom NT!

Nybler
2010-04-15, 18:33:25
Ok also mitlerweile ist es so weit das ich nurnoch 2gb ram zur verfügung habe laut arbeitsplatz eigenschaften.

Er sagt mir zwar ich habe 4gb drin aber nur 2 sind verwendbar. Das problem besteht auch mit anderen mäusen egal was ich mache ob er stillsteht oder unter last ist er friert ein.

Gestern abend war es dann noch kurz so das ich ihn anmachen wollte und er garnicht mehr hochgefahren ist er ging an für ca 6-7sek allerdings noch kein bild zu sehen und dann aus nachdem das geschehen ist ging er dann imer an aus an aus an aus im 2-3sek takt ohne das ich ihn selber angemacht habe.

OC habe ich noch nicht betrieben.

Das NT ist ein BeQuite 430W Pure Power.

Ich dachte anfangs es liegt eventuell an dem Win 7 oder irgendeinem treiber weil ich schon paar mal was gelesen habe das das einfrieren mit treiber problemen zu tun hat, nur bin ich mir da nichtmehr so sicher nach dem er diese start probleme hatte.

StefanV
2010-04-15, 18:59:00
Schau mal, ob ein Pin am Sockel verbogen ist...

Nybler
2010-04-15, 19:16:20
Habe grade nachgesehen ist alles grade nichts verbogen denke es liegt am speicher habe leider kein austausch speicher hier um es genau zu testen wenn ich die 2 riegel seperat teste sehe ich allerdings dieses:

Riegel 1 einzeln PC fährt hoch ohne probleme
Riegel 2 einzeln PC fährt nicht hoch
Riegel 1 und 2 in dimm 1 und dimm 3 rechner fährt hoch mit besagten 2gb verwendbar.
Riegel 2 und 1 in dimm 1 und 3 rechner fährt hoch mit 4gb angezeigt und angeblich auch verwendbar.

Muss ich sollte dies der fall sein das es wirklich der speicher ist beide riegel einschicken? bzw. zum verkäufer zurückschicken oder direkt zum hersteller?

333fps
2010-04-16, 15:22:54
Was du noch temporär probieren kannst:

- Setze mal konservative Ram-Settings - also auch CL 9 und auf 2T
- Halte dich genau an die vorgegebene Ram-Spannung (eher minimal höher)
(Eine falsche Ram-Spannung ist ein steter Quell für Einfrierungen aller Art) ;)

Zurückschicken:
Würde ich auf jeden Fall an den Verkäufer! - Beide Riegel!

Noch was vergessen:
Schau auch mal nach ob die RAMs mit dem Board kompatibel sind!
Auf jeden Fall würde ich wenn möglich, eine andere RAM-Sorte "beantragen" ;)

Nybler
2010-04-16, 18:06:04
Ja rams sind kompatibel hab grad nur ein riegel drin gehabt und er ist wiedere eingefroren liegt wohl doch nicht nur da dran, ich lass jetzt mal 6h memtest 86 laufen dann mal sehen was bei rauskommt die riegel sind kompatibel mit dem board laut der Gskill site.

333fps
2010-04-16, 18:17:38
o.k, danke, dann kann man die Kompatibilität zumindest abhaken.

Geschieht das Einfrieren eigentlich auch beim/im abgesicherten Modus? Hast du das mal getestet? Dann könnte man evtl. weitere Rückschlüsse ziehen..

Nybler
2010-04-16, 18:48:12
Probier ich gleich mal aus hab jetzt wieder beide riegel drin und teste das mal nach dem memtest muss jetzt eh erstmal was erledigen da kann der memtest dann laufen.

Nybler
2010-04-17, 16:17:04
Aus irgendwelchen gründen hängt sich memtest jetzt immer auf und kommt kein ergebniss mehr bei raus. Was mir jedoch aufgefallen ist das er im bios nur anzeigt als seie der speicher ein 1333 und kein 1600 ich bekomm ihn auch nicht hochgestellt nur runter auf 1033 und 800 kann das eventuell auch das problem sein? Ja es passiert auch im abgesichterten modus das heisst was?

333fps
2010-04-17, 19:00:33
das heißt zumindest irgendwelche Hintergrundprogramme u. evtl. treiber sind nicht dran beteiligt!

Ich würde mal jetzt leihweise andere Riegel besorgen, dann siehst du vielleicht mal "Horizont".. ;)

Nybler
2010-04-19, 19:18:57
Habe grad mal LinX 0.6.4 durchlaufen lassen und er fand grad das hier nach ner schnellen runde, weiss leider nichts damit anzufangen.

Intel(R) LINPACK 64-bit data - LinX 0.6.4

Current date/time: Mon Apr 19 19:07:04 2010

CPU frequency: 2.673 GHz
Number of CPUs: 4
Number of threads: 4

Parameters are set to:

Number of tests : 1
Number of equations to solve (problem size) : 19807
Leading dimension of array : 19816
Number of trials to run : 3
Data alignment value (in Kbytes) : 4

Maximum memory requested that can be used = 3140364512, at the size = 19807

============= Timing linear equation system solver =================

Size LDA Align. Time(s) GFlops Residual Residual(norm)
19807 19816 4 141.081 36.7250 3.862864e-010 3.493237e-002
19807 19816 4 145.041 35.7223 3.862864e-010 3.493237e-002
19807 19816 4 144.454 35.8675 3.862864e-010 3.493237e-002

Performance Summary (GFlops)

Size LDA Align. Average Maximal
19807 19816 4 36.1050 36.7250

End of tests

Werde diese nacht nochmal ne längere runde laufen lassen.
Was kann das sein ich verstehs nicht ganz diese 3 angezeigten da.

ilPatrino
2010-04-19, 20:49:39
was ähnliches hatte ich auf zwei rechnern mit win7 - spiel mal mit den usb-powersettings

Nybler
2010-04-19, 22:13:58
Öh ja wie und wo geht das im bios oder wo meinst du das jetzt?
Kenne mich leider damit kaum aus mit dem USB Powersetting kram.