Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread
-Saphrex-
2010-11-12, 21:58:10
Totally Offtopic! :D
B2T:
Zwei meiner Arbeitskollegen mit iPhones (3gs und 4er) haben seit der Zeitumstellung den Weckerbug. Keine der Tipps im Internet hat was gebracht. Das Problem ist ja, dass der unregelmässig, mal ne stunde Später, mal pünktlich klingelt. Warum wurde es noch nicht behoben? Genauso wie die überall bekannten Lücken wie z.B. Telefonsperre umgehen
LairD
2010-11-13, 14:41:32
Legendary....
Legen... wait...dary! ;)
Axe Homeless
2010-11-13, 16:07:59
wait for it dammit;)
MadHatter666
2010-11-13, 19:28:09
Oh boy...
NOT awesome :(
Jetzt bleibt mir nix anderes uebrig als zu mir selber "Suit up!" zu sagen und ein wenig awesomeness zu mir zu nehmen...
darph
2010-11-13, 20:36:14
Leute, nicht spammen. ;(
DarkFox
2010-11-17, 18:00:29
Hab heute mir mal den neuen iPod Nano angeschaut. Was für ein Krüppelding. Absolut unverständlich, wie man so etwas auf den Markt werfen kann. Für alle, die nicht die Finger eines 10-jährigen haben, ist das an der Grenze zur Unbedienbarkeit. Du hast einen Bildschirm, der doppelt so groß ist wie dein Daumen und hast keine Ahnung, wie du das Ding bedienen sollst. Von wegen Usability.
Aber Hauptsache klein und irgendwie den iPhone-Look draufgeklatscht.
Was haben die verantwortlichen Manager denn da zum Rauchen?
alkorithmus
2010-11-17, 19:34:37
und hast keine Ahnung, wie du das Ding bedienen sollst.
Warum nimmst du ihn in die Hand, wenn du keine Ahnung hast wie man ihn bedient?
;D
|-Sh0r7y-|
2010-11-17, 20:50:16
Hab heute mir mal den neuen iPod Nano angeschaut. Was für ein Krüppelding. Absolut unverständlich, wie man so etwas auf den Markt werfen kann. Für alle, die nicht die Finger eines 10-jährigen haben, ist das an der Grenze zur Unbedienbarkeit. Du hast einen Bildschirm, der doppelt so groß ist wie dein Daumen und hast keine Ahnung, wie du das Ding bedienen sollst. Von wegen Usability.
Aber Hauptsache klein und irgendwie den iPhone-Look draufgeklatscht.
Was haben die verantwortlichen Manager denn da zum Rauchen?
Keine sorge der trend zu immer kleineren Handys ist ja auch ganz schnell wieder verschwunden...
Axe Homeless
2010-11-18, 01:18:02
Warum nimmst du ihn in die Hand, wenn du keine Ahnung hast wie man ihn bedient?
;D
damit Leute wie du nicht mit dem Spruch kommen: " Eyy duu hast den ja nichtmal in der Hand gehabt, vorher sagste ja mal garnichts"
Hydrogen_Snake
2010-11-18, 09:30:32
Der neue iPod nano ist schon cool. Die Mischung aus shuffle Gehäuse und vollwertiger Funktion mach Sinn. Als Uhr sieht das Teil auch craaazy aus :ugly:
darph
2010-11-18, 09:35:36
Der neue iPod nano ist schon cool. Die Mischung aus shuffle Gehäuse und vollwertiger Funktion mach Sinn. Als Uhr sieht das Teil auch craaazy aus :ugly:
http://www.kickstarter.com/projects/1104350651/tiktok-lunatik-multi-touch-watch-kits
Ich hab den neuen Nano noch nicht in der Hand gehabt und deshalb keine Meinung dazu. (y)
Im Gegensatz zu den früheren Modellen läßt sich der nano aber nicht mehr blind bedienen, was ich extrem dämlich finde. Stört mich schon beim iPhone, jedes mal muss man auf den Bildschirm schauen um einen Titel zurück zu springen (nach vorn geht ja über Kopfhörer).
CoverFlow hab ich auch nicht gefunden - schade drum.
The best iPad app ever: http://www.youtube.com/watch?v=Ovl6MaalacI
MiamiNice
2010-11-18, 10:37:54
http://www.kickstarter.com/projects/1104350651/tiktok-lunatik-multi-touch-watch-kits
Ich hab den neuen Nano noch nicht in der Hand gehabt und deshalb keine Meinung dazu. (y)
Schon extrem scharf finde ich. Glaub so eine "iPod Nano Uhr" gönn ich mir mal.
"LunaTik" find ich extrem stylish.
Muss aber imho komplett von Apple sein, so ist es nicht perfekt genug. Abgesehen davon braucht man WiFi Kopfhörer dafür.
Axe Homeless
2010-11-18, 13:34:04
Gabs das von Sony Ericson nicht für Android? Plus eben sachen wie Cardiotrainer anschauen, mp3 des Handys fernsteuern und und? Also als zusatz. Fand ich ziemlich cool.
Warum nimmst du ihn in die Hand, wenn du keine Ahnung hast wie man ihn bedient?
;D
Ohne den Thread hier könnte man das ganz schön missverstehen... :D
@Topic: Ich finde beim Nano bloss extrem doof, dass man ihn nicht mehr blind bedienen kann (wie hier auch schon genannt), mit dem Touchscreen kam ich trotz recht großer "Pranken" beim Herumspielen eigentlich ganz gut klar: Das ist ja recht geschickt für die kleine Fläche konzipiert und läuft anders ab als bei iPod-Touch und Co.
alkorithmus
2010-11-18, 14:24:04
damit Leute wie du nicht mit dem Spruch kommen: " Eyy duu hast den ja nichtmal in der Hand gehabt, vorher sagste ja mal garnichts"
Wer keine Ahnung hat einen Ipod zu bedienen, der ist entweder 3 oder geht schon mit riesigen Vorurteilen an den Start. So wird das doch eh nichts. :freak:
DK2000
2010-11-18, 14:28:24
Ohne den Thread hier könnte man das ganz schön missverstehen... :D
@Topic: Ich finde beim Nano bloss extrem doof, dass man ihn nicht mehr blind bedienen kann (wie hier auch schon genannt), mit dem Touchscreen kam ich trotz recht großer "Pranken" beim Herumspielen eigentlich ganz gut klar: Das ist ja recht geschickt für die kleine Fläche konzipiert und läuft anders ab als bei iPod-Touch und Co.
Nimm doch das Modell davor mit Sprachsteuerung und ohne Knöpfe! ;D
Aber verstehe deinen Einwand...
darph
2010-11-18, 14:43:22
Wer keine Ahnung hat einen Ipod zu bedienen, der ist entweder 3 oder geht schon mit riesigen Vorurteilen an den Start. So wird das doch eh nichts. :freak:
Insbesondere, wo doch von vorne bis hinten behauptet wird, Apple baue nur Geräte für Leute, die schon zu blöd sind, "normale" PCs und MP3-Player zu bedienen. :freak:
Nimm doch das Modell davor mit Sprachsteuerung und ohne Knöpfe! ;D
Aber verstehe deinen Einwand...
Du verwechselst den mit dem Shuffle, glaube ich ;)
Das mit dem "blind bedienen" ist u.a. auch wichtig, wenn man Auto fährt: Im Gegensatz zu früher habe ich im aktuellen Auto keine iPod-Schnittstelle über die Lenkrad-Fernbedienung mehr. Da ist "blind" zum nächsten Titel weiterschalten wie beim "alten" Nano, dann schon ganz praktisch. Die fehlende Möglichkeit nervt mich bei meinem Touch oder meinem Desire auch (werden in der Mittelkonsole platziert).
DarkFox
2010-11-18, 18:00:05
Wer keine Ahnung hat einen Ipod zu bedienen, der ist entweder 3 oder geht schon mit riesigen Vorurteilen an den Start. So wird das doch eh nichts. :freak:
Du hast den neuen nano schon in der Hand gehabt? Der hat gar nichts mit anderen iPods gemeinsam.
Wenigstens einer der Gründer ist nicht total verblendet: http://www.engadget.com/2010/11/18/steve-wozniak-android-will-be-the-dominant-smartphone-platform/
ernesto.che
2010-11-18, 18:06:03
Wenigstens einer der Gründer ist nicht total verblendet: http://www.engadget.com/2010/11/18/steve-wozniak-android-will-be-the-dominant-smartphone-platform/
Welche anderen Gründer sind denn verblendet? :freak:
DarkFox
2010-11-18, 18:14:04
DER andere? Beispiel gefällig? -> http://www.youtube.com/watch?v=Nx7v815bYUw
http://www.youtube.com/watch?v=1ZS8HqOGTbA&feature=related
ernesto.che
2010-11-18, 18:19:59
DER andere?
Martin Winterkorn: "Der Passat ist ein beschissenes Automobil!"
DarkFox
2010-11-18, 18:29:42
wat?
alkorithmus
2010-11-18, 18:33:02
Du hast den neuen nano schon in der Hand gehabt? Der hat gar nichts mit anderen iPods gemeinsam.
[/URL]
Wenn ich dir sage wo ich derzeit arbeite würde ich hier nicht mehr schreiben können. Nur soviel: Ich hatte ihn schon in der Hand, ja. Im übrigen bin ich stolzer Besitzer eines ZEN-Players.
MadHatter666
2010-11-18, 18:33:12
Gnahahaha
Ja, ich oute mich:
Hatte bisher zweimal einen iPod in der Hand - ich konnte das Ding nicht bedienen.
Kreise fahren um die Lautstaerke... WTF?
lulz
Dafuer komm ich mit JEDEM mp3-player klar der NICHT von Apple ist.
Aber dieses Tik-Tok-Dingens ist wirklich cool, wuerde mir gefallen (dafuer wuerd ich sogar lernen einen iPod zu bedienen) :D
darph
2010-11-18, 18:59:35
Wenigstens einer der Gründer ist nicht total verblendet: http://www.engadget.com/2010/11/18/steve-wozniak-android-will-be-the-dominant-smartphone-platform/
Ja klar. Brute Force. Durch die schiere Menge und Mangel an alternativen für die anderen Hersteller (Windows Phone :ugly2:) wird sich das nicht vermeiden lassen.
Hat auch keiner ein Problem mit.
DarkFox
2010-11-18, 20:02:05
Wozniak misquoted (http://www.engadget.com/2010/11/18/exclusive-woz-misquoted-almost-every-app-that-i-have-is-bette/)
Das hört sich schon eher nach der Apple-Doktrin an.
ernesto.che
2010-11-18, 20:13:48
Das ist richtig logisch DarkFox. Alles was nicht für Apple ist, ist die Wahrheit und wenn etwas für Apple ist, ist eine Verschwörung.
Hast du kein richtiges Hobby oder ein intaktes soziales Umfeld?
Hau doch mal Simon Moon an - wenn man seinem Ort glauben schenken möchte, müsste er dir zur Seite stehen können.
darph
2010-11-18, 20:39:38
Wobei Android ja auch wirklich keine schlechte Plattform in dem Sinne ist.
Das Problem mit Android ist die schiere Schnelllebigkeit des Marktes und, ja, die Offenheit für die Provider. Wenn alle paar Monate ein neues Gerät raus kommt und jeder Netzprovider dem Gerät seinen eigenen Stempel aufdrückt, dann ist es nicht verwunderlich, daß der ganzen Geschichte einfach die Politur fehlt, die Apple in jedes einzelne Detail steckt.
Ich bin überzeugt, daß man auch aus Android ein Handset machen könnte, das dem iPhone in nichts nachsteht – aber nicht mit neuen Hard- und Softwarereleases alle halbe Jahr.
DarkFox
2010-11-18, 20:40:52
Das ist richtig logisch DarkFox. Alles was nicht für Apple ist, ist die Wahrheit und wenn etwas für Apple ist, ist eine Verschwörung.
Hast du kein richtiges Hobby oder ein intaktes soziales Umfeld?
Hau doch mal Simon Moon an - wenn man seinem Ort glauben schenken möchte, müsste er dir zur Seite stehen können.
Doktrin != Verschwörung
Eine Doktrin (vom lateinischen doctrina, „Lehre“) ist ein System von Ansichten und Aussagen; oft mit dem Anspruch, allgemeine Gültigkeit zu besitzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Doktrin
was im Fall Apple und iPhone mehr oder weniger heißt: iPhone ist das beste Handy und der Rest Crap.
Und um deinen persönlichen Angriff nicht unkommentiert zu lassen: hast du kein Hobby? Du postest du schließlich auch hier.
Um nochmal auf die Aussagen von Wozniak zurückzukommen: wenn Android das dominierende Smartphone-System wird, wovon man ausgehen muss, wird Android auch die attraktivste Plattform für Entwickler sein, und dadurch werden sich auch die Apps verbessern. Damit bleibt noch Android selbst, was ein Nachteil ggü. iOS sein könnte. Das wird ja immer mit Windows vs. Mac in den 90ern verglichen. Nur ist der evtl. Nachteil Androids ggü. iOS (imo) viel kleiner als damals Win vs. Mac.
Zudem ist Android Open-Source und damit viel eher in der Lage sich schnell zu entwickeln als Windows das jahrelang vor sich hindümpelte.
Wobei Android ja auch wirklich keine schlechte Plattform in dem Sinne ist.
Das Problem mit Android ist die schiere Schnelllebigkeit des Marktes und, ja, die Offenheit für die Provider. Wenn alle paar Monate ein neues Gerät raus kommt und jeder Netzprovider dem Gerät seinen eigenen Stempel aufdrückt, dann ist es nicht verwunderlich, daß der ganzen Geschichte einfach die Politur fehlt, die Apple in jedes einzelne Detail steckt.
Ich bin überzeugt, daß man auch aus Android ein Handset machen könnte, das dem iPhone in nichts nachsteht – aber nicht mit neuen Hard- und Softwarereleases alle halbe Jahr.
Dass die Provider/Carrier immer noch soviel Macht haben ist in der Tat ein Problem. Hoffentlich wird das Nexus S zu einem großen Erfolg und zeigt, dass es auch anders laufen kann.
Hast du für den Rest deines Posts irgendwelche Beispiele?
darph
2010-11-18, 20:50:32
Zudem ist Android Open-Source
Das ist zwar richtig, aber.
Ohne Market bringt dir das tollste Phon nyx. Wenn jeder seinen eigenen Market bastelt, wird sich kein Dev die Arbeit machen, gerade für deinen Market zu programmieren. Das erfahren gerade die Tablet-Hersteller schmerzlich. W
Zugang zum Google App Market bekommst du nur, wenn du dein Handset von Google zertifizieren läßt und die haben da verdammt strenge Auflagen. Da ist nyx mit open.
Ja sicher, der Sourcecode mag zu einem Großteil frei verfügbar sein, aber:
1) Du hast keine Ahnung, wie weit der freie Quelltext der Version hinterher hinkt, die zertifizierte Hersteller direkt von Google als Image bekommen. Gerüchte sagen: Weit. Sehr. Weit.
2) Ein Handset aus diesem Code zu basteln heißt, siehe oben, kein Market, und das ist wirtschaftlicher Selbstmord.
3) Selbst wenn du selbst Hand anlegst und Bugs im Quellcode fixt, heißt das noch lange nicht, daß Google deine Änderungen auch annimmt. Es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen "du kannst dir den Quelltext anzeigen lassen" und "Wir lassen dich aktiv dran mitarbeiten". Das ist im Allgemeinen eines der größeren Mißverständnisse bezüglich Open Source Software. Viele Projekte sind da ziemlich analretentiv, wenn es darauf ankommt, fremde Commits anzunehmen. Und Google ganz besonders.
Wie du also siehst, bringt dir das mit dem Open Source so gerade gar nichts. Android wird von Google weiter entwickelt. Und von sonst niemandem.
ernesto.che
2010-11-18, 20:51:51
Allerdings vermute ich ja nicht hinter allem fiese Machenschaften. Stisse?;)
Klar wird sich Android durchsetzen - durchsetzen im Sinne von Marktanteil. Android wird Marktführer sein.
Ist doch logisch, mehr Geräteauswahl und vor allem auch billige Geräte. Billig ist King!
Das sagt aber überhaupt nichts über die Qualität des Gesamtpaketes aus Hardware und Software aus.
Dir ist aber das Problem überhaupt nicht klar: Es gibt bei Android keine generell zu langsame Entwicklung. Das Problem ist schlicht, dass das OS an Geräte angepasst wird und das mit unterschiedlicher Qualität und Schnelligkeit passiert.
Dann soll auch schon das nächste Gerät kommen und dann gab es für manche Geräte, dann ja Auslaufmodell, nicht mal ein halbes Jahr lang Updates und der Kunde ist auf 1.6 hängen geblieben.
Das sind die Probleme der Androiden, nicht die zu langsame Entwicklung des OS´. Und auch wenn Open Source drauf steht - die Entwicklung bleibt defacto bei Google.
darph
2010-11-18, 20:55:41
Hast du für den Rest deines Posts irgendwelche Beispiele?
Du meinst fehlende Politur?
http://blog.xkcd.com/2010/02/08/android-bug-reports-songs-rovers/
Ein Auszug:
Sometimes the home screen icons all disappear. The only thing which fixes this is a restart, going through five menus to kill the “Home screen” process, or crying quietly for hours until the icons start to feel sorry for you and come back.
Achso, und: xkcd ist ja nun ohne Zweifel eine der zentralen Figuren der aktuellen Geek- und Nerdsubkultur und ein Held für viele. Mithin eine der einflußreicheren Personen im Internet.
Und jetzt rate mal, was der für einen Computer nutzt? Richtig, den größten Scheiß von allen! Einen Compaq! Nein, halt ;(
DarkFox
2010-11-18, 21:03:53
Das ist zwar richtig, aber.
Ohne Market bringt dir das tollste Phon nyx. Wenn jeder seinen eigenen Market bastelt, wird sich kein Dev die Arbeit machen, gerade für deinen Market zu programmieren. Das erfahren gerade die Tablet-Hersteller schmerzlich. W
Zugang zum Google App Market bekommst du nur, wenn du dein Handset von Google zertifizieren läßt und die haben da verdammt strenge Auflagen. Da ist nyx mit open.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen "muss Kamera haben"(als Bsp.) und "open".
Ja sicher, der Sourcecode mag zu einem Großteil frei verfügbar sein, aber:
1) Du hast keine Ahnung, wie weit der freie Quelltext der Version hinterher hinkt, die zertifizierte Hersteller direkt von Google als Image bekommen. Gerüchte sagen: Weit. Sehr. Weit.
wo hast du das denn her? Hab ich noch nie gehört.
3) Selbst wenn du selbst Hand anlegst und Bugs im Quellcode fixt, heißt das noch lange nicht, daß Google deine Änderungen auch annimmt. Es gibt einen himmelweiten Unterschied zwischen "du kannst dir den Quelltext anzeigen lassen" und "Wir lassen dich aktiv dran mitarbeiten". Das ist im Allgemeinen eines der größeren Mißverständnisse bezüglich Open Source Software. Viele Projekte sind da ziemlich analretentiv, wenn es darauf ankommt, fremde Commits anzunehmen. Und Google ganz besonders.
Android ist leider kein Open-Source Projekt im klassischen Sinn, das ist richtig. Für die Hersteller und Modder z.B. ist das trotzdem toll. So Sachen wie HTC Sense oder Cyanogen Mod wäre sonst nicht möglich. Android ist aber nicht nur im technischen Sinne Open-Source, sondern auch in der Konzeption. Du kannst fast jede Systemkomponente austauschen, wie z.B. Tastatur, Dialer oder Homescreen. Wie Google so sagt: "innovation on every level of the stack". Und das ist nichts theoretisches Blabla, sondern es gibt dadurch innovative Eingabemethoden wie 8pen (http://www.youtube.com/watch?v=q3OuCR0EpGo), oder alternative Launcher, die sich an HTC Sense orientieren. Das bedeutet auch offen.
_DrillSarge]I[
2010-11-18, 21:07:33
Du meinst fehlende Politur?
wenn du auf ios paar apps installierst ist es da genauso vorbei mit konsistenz und "politur", stringenter bedienung/benutzerführung usw.
(komm jetzt nicht mit "das sind ja 3rd party entwickler" - apps sind ein zentrales, gewolltes element bei iOS)
und ja, bugs sind bugs, auf jeder plattform^^
achso, mal was schönes zum "apple saugt" topic - apple. blu-ray. :D
DarkFox
2010-11-18, 21:11:34
Du meinst fehlende Politur?
http://blog.xkcd.com/2010/02/08/android-bug-reports-songs-rovers/
Ein Auszug:
Achso, und: xkcd ist ja nun ohne Zweifel eine der zentralen Figuren der aktuellen Geek- und Nerdsubkultur und ein Held für viele. Mithin eine der einflußreicheren Personen im Internet.
Und jetzt rate mal, was der für einen Computer nutzt? Richtig, den größten Scheiß von allen! Einen Compaq! Nein, halt ;(
Eine Bug-Liste hat jetzt noch mal was mit dem angeblichen Problem der "Fragmentation" etc zu tun? Das gibts auf jeder Plattform. Zudem sich das noch auf Android 2.1 und niedriger beziehen muss. Die Probleme, die man kurz noch prüfen kann, konnte ich nicht bei mir nachstellen.
Das Problem mit den App-Icons auf dem Launcher hab ich btw. noch nie gehabt und auch noch nie davon gehört.
PS: iOS 4 auf dem iPhone 3G hat gezeigt, dass auch eine proprietäre Plattform auf Hardware des Softwareherstellers viel Probleme machen kann. Noch mehr Bugs auf einer einheitlichen Plattform: http://www.cultofmac.com/apples-ios-4-update-is-not-without-its-bugs/47671
Allerdings vermute ich ja nicht hinter allem fiese Machenschaften. Stisse?;)
Klar wird sich Android durchsetzen - durchsetzen im Sinne von Marktanteil. Android wird Marktführer sein.
Ist doch logisch, mehr Geräteauswahl und vor allem auch billige Geräte. Billig ist King!
Das sagt aber überhaupt nichts über die Qualität des Gesamtpaketes aus Hardware und Software aus.
Dir ist aber das Problem überhaupt nicht klar: Es gibt bei Android keine generell zu langsame Entwicklung. Das Problem ist schlicht, dass das OS an Geräte angepasst wird und das mit unterschiedlicher Qualität und Schnelligkeit passiert.
Dann soll auch schon das nächste Gerät kommen und dann gab es für manche Geräte, dann ja Auslaufmodell, nicht mal ein halbes Jahr lang Updates und der Kunde ist auf 1.6 hängen geblieben.
Das sind die Probleme der Androiden, nicht die zu langsame Entwicklung des OS´. Und auch wenn Open Source drauf steht - die Entwicklung bleibt defacto bei Google.
Da kommt wieder der Kunde ins Spiel, der, wenn ihm Updates wichtig sind, sich für eine Marke entscheiden kann, die Updates anbietet. Wer nur von Google abhängig sein will, was die Updates angeht, kann auch das aktuellle "Google-Handy" aka G1/Nexus One/Nexus S kaufen. Stichwort "Choice".
I[;8397862']wenn du auf ios paar apps installierst ist es da genauso vorbei mit konsistenz und "politur", stringenter bedienung/benutzerführung usw.
(komm jetzt nicht mit "das sind ja 3rd party entwickler" - apps sind ein zentrales, gewolltes element bei iOS)
Kann ich nicht bestätigen, fast alle iOS-Apps die ich benutze (PDF-Reader, News-Reader, Browser, Fernwartung, Nachschlagewerke etc.) haben ein durchgehend konsistentes Bedienkonzept. Auf meinem Desire hingegen brauch ich z.B. nur ins Fotoalbum zu wechseln und alles sieht anders aus und bedient sich auch anders (inkl. anderem Scrollverhalten).
Und Spiele zählen nicht, dass die alle anders aussehen bzw. bedient werden ist irgendwo logisch.
darph
2010-11-18, 21:24:28
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen "muss Kamera haben"(als Bsp.) und "open".Ich rede auch weniger davon, sondern zum Beispiel davon, daß die Hersteller getwungen werden, Google Location Services zu verwenden (http://daringfireball.net//misc/2010/09/Skyhook-Google%20Complaint%20and%20Jury%20Demand.pdf). Wenn du als Hersteller Zugang zu dem einzigen App Market, der es wert ist, haben willst, mußt du Googles Services verwenden.
wo hast du das denn her? Hab ich noch nie gehört.
Ich find's leider nicht mehr. Es gab mal eine Gruppe von IT-Journalisten, die einige Handset-Maker interviewt haben. Das ganze Geraffel mit Google steht unter NDA und deshalb ist das alles nicht ganz einfach. Ich suche nach dem Artikel, aber ich find's nicht mehr.
das hier haut aber in eine ähnliche Kerbe (http://arstechnica.com/open-source/news/2008/07/googles-android-platform-not-so-open-after-all.ars)
Cyanogen Mod
Du meinst den Cyanogen Mod, den Google mit einem Cease-And-Desist-Letter zu stoppen hat versucht (http://www.engadget.com/2009/09/29/cyanogen-android-rom-modder-bends-to-googles-will-but-does-not/)?
ernesto.che
2010-11-18, 21:29:57
Da kommt wieder der Kunde ins Spiel, der, wenn ihm Updates wichtig sind, sich für eine Marke entscheiden kann, die Updates anbietet. Wer nur von Google abhängig sein will, was die Updates angeht, kann auch das aktuellle "Google-Handy" aka G1/Nexus One/Nexus S kaufen. Stichwort "Choice".
Irgendwie zynisch, oder?
darph
2010-11-18, 21:34:34
I[;8397862']wenn du auf ios paar apps installierst ist es da genauso vorbei mit konsistenz und "politur", stringenter bedienung/benutzerführung usw.
(komm jetzt nicht mit "das sind ja 3rd party entwickler" - apps sind ein zentrales, gewolltes element bei iOS)
und ja, bugs sind bugs, auf jeder plattform^^
achso, mal was schönes zum "apple saugt" topic - apple. blu-ray. :D
Bugs sind auf jeder Plattform. Dieser Address-Buch-Bug beim Notrufscreen ist zum Beispiel … peinlich. ;(
Daß es mit der Konsistenz und Politur aber vorbei sein solle, sobald man sich 3rd-Party-Apps installiert, stimmt so nicht.
1. Apple veröffentlicht sogenannte Human Interface Guidelines (http://developer.apple.com/library/ios/#documentation/userexperience/conceptual/mobilehig/Introduction/Introduction.html%23//apple_ref/doc/uid/TP40006556-CH1-SW1) und allzu eklatante Verstöße dagegen werden gerne auch mal gar nicht erst zugelassen. Man mag von dem "Walled Garden" halten, was man will, aber das hier ist eine erstklassige Qualitätskontrolle.
2. Weil Developer effektiv nur für ein Gerät mit einer Auflösung entwickeln (iPad mal außen vor gelassen und Retina Display und normales: Das ist das Gleiche, wegen der Verdoppelung paßt das ohne Probleme – Unterschiede zwischen den Generationen werden nur in Ausnahmefällen wie Games wichtig, ich beschränke mich mal auf "Apps"), haben sie sehr viel mehr Ressourcen zur Verfügung, um sich auf die Details zu konzentrieren. Bei Android kannst du dir nicht sicher sein, daß deine App auf zwei Geräten genauso gut läuft.
3. Qualität hat nunmal seinen Preis. Daß kostenlose Apps vielleicht nicht ganz so gut ausgearbeitet sind, wie eine kostenpflichtige App wie GoodReader oder Pastebot oder MobileRSS, ist wohl zu erwarten. Der iOS-App-Store ist voll mit Müll. Die besseren Apps, die tatsächlich auch produktiv nutzbar sind, sind jedoch so geil, daß es eine Art hat.
Instapaper ist ein tolles Beispiel. So viel Aufmerksamkeit und Liebe zu Detail in einer einzigen Anwendung.
DarkFox
2010-11-18, 21:35:37
Ich rede auch weniger davon, sondern zum Beispiel davon, daß die Hersteller getwungen werden, Google Location Services zu verwenden (http://daringfireball.net//misc/2010/09/Skyhook-Google%20Complaint%20and%20Jury%20Demand.pdf). Wenn du als Hersteller Zugang zu dem einzigen App Market, der es wert ist, haben willst, mußt du Googles Services verwenden.
Hmm. Werd ich mir mal näher anschauen.
Ich find's leider nicht mehr. Es gab mal eine Gruppe von IT-Journalisten, die einige Handset-Maker interviewt haben. Das ganze Geraffel mit Google steht unter NDA und deshalb ist das alles nicht ganz einfach. Ich suche nach dem Artikel, aber ich find's nicht mehr.
das hier haut aber in eine ähnliche Kerbe (http://arstechnica.com/open-source/news/2008/07/googles-android-platform-not-so-open-after-all.ars)
Glaube kaum, dass das noch aktuell ist. Hab so Beschwerden von seiten der Hersteller schon lang nicht mehr gehört.
Du meinst den Cyanogen Mod, den Google mit einem Cease-And-Desist-Letter zu stoppen hat versucht (http://www.engadget.com/2009/09/29/cyanogen-android-rom-modder-bends-to-googles-will-but-does-not/)?
Das Problem war, dass Cyanogen die proprietären Google-Apps (Maps, Market etc.) mit dem Rom gebündelt hat. Afaik haben sie sich geeinigt, dass der Benutzer die G-Apps nochmal in einem Pack nachinstalliern muss, mittlerweile hat Google aber imo ihre Ansicht geändert, da es auf xda zig Roms gibt, die die G-Apps beinhalten.
Paar Beispiele was Cyanogen geändert hat: Möglichkeit "Textfluss nach Pinch" einzuschalten, was extrem nützlich ist, Möglichkeit Statuszeile zu themen, zahlreiche Lautstärke Einstellungen, DSP, andere Tasten als Power zum Aufwachen verwenden, Musiksteuerung beim Lockscreen, User-Agent im Browser ändern, Inkognito Tabs im Browser etc....
Danke Open-Source ;)
Irgendwie zynisch, oder?
Es ist nicht optimal, aber das ist eben ein Problem der alten Strukturen im Mobilbereich. Google kann da nicht viel machen.
Es ist aber kein so großes Problem, zu dem es oft aufgeblasen wird, da die G-Apps mittlerweile in den Market ausgelagert wurden und so einfach updatebar sind. Es gibt auch relativ wenig Apps, die unbedingt die neuste Version von Android brauchen.
darph
2010-11-18, 21:37:34
Da kommt wieder der Kunde ins Spiel, der, wenn ihm Updates wichtig sind, sich für eine Marke entscheiden kann, die Updates anbietet.
http://techcrunch.com/2010/09/09/android-open/
Speaking of Android 2.2, you know it’s out there right? You’ll be forgiven if you don’t because a whopping 4.5 percent of you Android users are currently running it, according to Google’s dashboard. And again, that’s not Google’s fault, that’s all the carriers. Incredibly, over 35 percent of you still aren’t even running any version of Android 2.x. It’s pathetic.
Apple gets crap for not supporting phones that are three years old with OS updates — the open Android system can’t even upgrade phones that are only a few months old in some cases — again, all thanks to the carriers.
Android ist "offen". Offen für die Carrier, genau den gleichen Scheiß zu veranstalten, den wir früher mit unseren Samsung und Nokia-Handies auch hatten.
DarkFox
2010-11-18, 21:42:56
http://techcrunch.com/2010/09/09/android-open/
Android ist "offen". Offen für die Carrier, genau den gleichen Scheiß zu veranstalten, den wir früher mit unseren Samsung und Nokia-Handies auch hatten.
Es ist aber auch offen, die Zügel selber in die Hand zu nehmen und ein Rom zu flashen.
http://developer.android.com/resources/dashboard/platform-versions.html Sieht doch gar nicht schlecht aus. Viele Software braucht >1.6 und nochmal ein Teil >2.0. Nur für die 1.5 Leute siehts wirklich schlecht aus.
darph
2010-11-18, 21:47:44
Es ist aber auch offen, die Zügel selber in die Hand zu nehmen und ein Rom zu flashen.
Was aber deutlich an dem vorbei geht, was Google dir erlaubt (http://www.androidcentral.com/google-pulls-easy-root-market). Es ist möglich. Es ist aber gewiß nicht das, was als gewolltes Feature dabei ist. Du kannst auch deinen BMW chiptunen. Das macht den BMW nicht "offen".
{655321}-Hades
2010-11-18, 21:49:53
1. Apple veröffentlicht sogenannte Human Interface Guidelines (http://developer.apple.com/library/ios/#documentation/userexperience/conceptual/mobilehig/Introduction/Introduction.html%23//apple_ref/doc/uid/TP40006556-CH1-SW1) und allzu eklatante Verstöße dagegen werden gerne auch mal gar nicht erst zugelassen. Man mag von dem "Walled Garden" halten, was man will, aber das hier ist eine erstklassige Qualitätskontrolle.
Ich hoffe, dir ist klar, was diese "Kindersicherungen" (um nicht das Wort Behinderten-" " zu verwenden) für Folgen haben, oder? Stell dir mal vor, du würdest mit Apple-Produkten groß.
Was zur Hölle würdest du da über Computer lernen?
Das ewige Gefrickel, das unsere Generation vielleicht noch kennen mag - Treiber haken, Betriebssystem stimmt nicht, Bibliotheken fehlen, warum läuft mein Spiel so langsam, wie habe ich jetzt gerade SOOOOO eine Bildschirmausgabe produziert...
Hey, ich gebe sofort zu, das hat nichts, aber auch wirklich nichts mit Benutzerfreundlichkeit zu tun. Gar. Nichts. Da ist Apple Drölfmilliarden Kilometer weit vorwärts.
Aber: Was haben wir dadurch alles über Computer, ihren Aufbau, ihre Funktionsweise, ihre Beschränkungen und ihre Möglichkeiten gelernt? Das wird keinem Apple-User mehr passieren. Das mag komfortabel für sie sein, aber in einem größeren Kontext betrachtet frage ich mich schon, was für eine Generation von Usern man sich da heranzüchtet, in einer Zeit, in der wir alle immer abhängiger von Computern werden.
DarkFox
2010-11-18, 21:55:18
Was aber deutlich an dem vorbei geht, was Google dir erlaubt (http://www.androidcentral.com/google-pulls-easy-root-market). Es ist möglich. Es ist aber gewiß nicht das, was als gewolltes Feature dabei ist. Du kannst auch deinen BMW chiptunen. Das macht den BMW nicht "offen".
Googles offizielles Linie was sowas angeht, sieht man beim Nexus One. Da kann man ganz einfach rooten und Google hat stets gesagt, dass der Benutzer dazu in der Lage sein sollte. Werd mal einen Link suchen...
Da die Software sich speziell auf Geräte bezieht, die vom Hersteller aus vernagelt wurden, könnte ich mir gut vorstellen, dass Google da Druck der Hersteller bekommen hat. Trotzdem nicht gut die Aktion.
Aber weißte was? Dank der Offenheit Androids kannst du dir die App auch direkt von der Webseite einfach als .apk installieren, insofern ist es zwar ägerlich, dass es nicht im Market drin ist, es hindert die Leute aber nicht, wie auf anderen Plattformen, auch die Software zu installieren.
darph
2010-11-18, 21:55:31
Das stimmt doch nicht, Hades. Nimm OS X zum Beispiel. Auch unter OS X gibt es Human Interface Guidelines. Es geht doch bei den HIG um ein konsistentes Interface.
Und? Das Terminal ist zwei klicks weit entfernt und mit seinem Unix-Unterbau mächtiger (http://cl.ly/3v2l0W1P2A0W091C343T) als es die Konsole unter Windows jemals war.
Und nein, ich vermisse nicht die Zeit, in der ich für eine schöne Ecke jeden Pixel einzeln anpacken mußte.
Zum Einen verwechselst du hier Computer mit Handsets (ja sicher, das sind auch Computer, ich meine Computer Computer, du weißt schon, was ich meine), und zum Anderen: Das iPhone ist ja nun (auch dank Android) ja nun auch nicht die letzte und einzige Wahl, nicht wahr?
darph
2010-11-18, 22:03:39
Ich hab den Artikel gefunden (http://www.visionmobile.com/blog/2010/04/is-android-evil/).
Whereas Android is completely open for the software developer ecosystem *), it’s completely closed for the handset OEM (pre-load) ecosystem. There is no other platform which is so asymmetrical in terms of its governance structures.*) Android market gib's aber nur in ganzen 16 Ländern.
Mir ist bewußt, daß das erstmal im Gegensatz zu meiner Aussage oben steht, daß Android nur offen für die Hersteller wäre. Ich meinte das in Relation zum Endkunden, nicht zum 3rd-Party-App-Dev. Außerdem: Die Offenheit die ich meinte und die Geschlossenheit, die der Artikel meint, stehen auf völlig unterschiedlichen Ebenen und widersprechen sich nicht wirklich:
gain I ‘ll emphasize that the closed aspects of Android apply to the handset OEM (pre-load) ecosystem, not the software developer (post-load) ecosystem
{655321}-Hades
2010-11-18, 22:05:28
Das stimmt doch nicht, Hades. Nimm OS X zum Beispiel. Auch unter OS X gibt es Human Interface Guidelines. Es geht doch bei den HIG um ein konsistentes Interface.
Und? Das Terminal ist zwei klicks weit entfernt und mit seinem Unix-Unterbau mächtiger (http://cl.ly/3v2l0W1P2A0W091C343T) als es die Konsole unter Windows jemals war.
Und nein, ich vermisse nicht die Zeit, in der ich für eine schöne Ecke jeden Pixel einzeln anpacken mußte.
Zum Einen verwechselst du hier Computer mit Handsets (ja sicher, das sind auch Computer, ich meine Computer Computer, du weißt schon, was ich meine), und zum Anderen: Das iPhone ist ja nun (auch dank Android) ja nun auch nicht die letzte und einzige Wahl, nicht wahr?
Ja, nee, ist mir auch klar, dass OS X im Endeffekt auch ein unixoides Betriebssystem ist. Ich verwechsel beides auch nicht miteinander. Mir käme auch sicher nicht in den Sinn, Windows zu bewerben.
Ich vermisse die Zeit sicher auch nicht, mir reicht das Gefrickel mit Linux heute noch. Andererseits stelle ich trotzdem fest, dass ich ohne dieses Gefrickel nie, nie, nie gelernt hätte, wie ein Computer funktioniert. Und das wird, und das wirst du wohl auch zugeben, kein Apple-User mehr beiläufig lernen.
Und was die Handys angeht: Ich halte ja auch das iPad für ein nettes Spielzeug, das iPhone, ah, well, da kann ich auch mein schrottiges Samsung behalten, nur stört mich generell, dass Apple mir verbietet, mit einer Maschine, die ich gekauft habe, genau das zu machen, was ich damit machen will. Und das systematisch. Wir reden hier nicht von einem Gerät zur Urananreicherung, sondern von einem fitzeligen, blöden Handy bzw. einem Tablet-PC.
.edit: Ich würde auch nicht am OS rummotzen, das ist toll. Dafür, dass es auf...8 verschiedenen Hardwarekonfigurationen läuft? Ich würde es mir auch sofort installieren, wenn es denn...kostenlos wäre. Oh, wait. Wird schwierig, denn auf anderer Hardware läuft es nicht. Und die Hardware, auf der es läuft, kostet wesentlich mehr als vergleichbare Hardware, die nicht mit dem OS kompatibel ist.
DarkFox
2010-11-18, 22:20:23
Ich hab den Artikel gefunden (http://www.visionmobile.com/blog/2010/04/is-android-evil/).
*) Android market gib's aber nur in ganzen 16 Ländern.
Mir ist bewußt, daß das erstmal im Gegensatz zu meiner Aussage oben steht, daß Android nur offen für die Hersteller wäre. Ich meinte das in Relation zum Endkunden, nicht zum 3rd-Party-App-Dev. Außerdem: Die Offenheit die ich meinte und die Geschlossenheit, die der Artikel meint, stehen auf völlig unterschiedlichen Ebenen und widersprechen sich nicht wirklich:
Hatten wir doch schon. Es ist absolut nicht offen im Sinne eines Firefox, Linux-Kernel oder KDE. Aber es ist technisch gesehen offen. Eine Firma die alle paar Monate einen Tarball raushaut ist nicht schön, aber trotzdem Open-Source.
Der Artikel vermischt auch viele Sachverhalte, wie z.B. proprietäre Treiber für das Lowlevel-Zeug. Wenn die FSF ein Handy veröffentlicht kann man sowas erwarten, Google muss aber auf erhätliche Hardware und ihre Gegebenheiten setzen und kann nicht in einer Scheinwelt arbeiten.
Erst vor ein paar Monaten gabs einen offenen GSM-Stack, d.h. alle Handys haben einen proprietären Teil.
Trademarks haben auch absolut gar nichts mit Offenheit zu tun.
http://en.wikipedia.org/wiki/Android_Market#Availability_for_users
http://android-developers.blogspot.com/2010/11/android-market-action.html
darph
2010-11-18, 22:23:26
Gefrickel nie, nie, nie gelernt hätte, wie ein Computer funktioniert. Und das wird, und das wirst du wohl auch zugeben, kein Apple-User mehr beiläufig lernen.
Das sehe ich anders. Ich habe mit meinem MacBook mehr über *nix gelernt, als je zuvor. Okay, ich bin mit Windows (und davor einem C128 - da hieß Programmieren noch Maschinensprachenlistings aus der 128er vom Data Becker Verlag abtippen) groß geworden, insofern meine eigene Schuld, daß ich überhaupt diese Wissenslücke hatte. Worauf ich aber hinaus will ist: OS X bietet dir jede Freiheit zu machen was du willst. Du mußt sie aber nicht in Anspruch nehmen, wenn der Finder dir alles bietet, was du brauchst. Insofern: Ja, beiläufig wird er das vielleicht nicht mehr lernen. Aber welcher Windows-User lernt es denn beiläufig? Oder andersrum: Wer ist denn der typische *nix-User? Doch gewiß keiner, der das nur beiläufig aufnimmt?
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie OS X dich irgendwie beim Frickeln einschränkt. Es sind sogar gleich mehrere Programmiersprachen vorinstalliert. (Ruby, Python, PHP, Java,, C (gcc), XCode, bash, AppleScript …).
Was iOS angeht: Es gibt schon eine Menge beeindruckendes Zeug, das kannst du nicht leugnen. Und: Für 90 % aller Anwender kann das iPhone 90 % von dem, was sie jemals brauchen werden. Das ist schonmal ziemlich ordentlich.
Du hast aber recht, daß du mit deinem iPhone nicht alles machen kannst. Aber: Um das zu tun, mußt du dein Android-phone auch "rooten". Wenn du dein iPhone jailbreakst, kannst du dir auch jede App schreiben, die du nur willst. Wenn du dich an den Vorgaben vorbei drückst, bist du genauso offen wie sonst irgendwo auch. Sollen thust du das bei beiden Systemen nicht. Google verbietet dir das auch. Sie machen es dir nur nicht ganz so schwer, es zu umgehen.
That being said: Es ist eine völlig andere Geräteklasse als ein PC und zum Glück gibt es ja die Konkurrenz in Form von Android. Wenn es da jetzt eine spezifische Sache gibt, die du unbedingt brauchst, die das iPhone dir aber nicht bietet, dann ist das kein Beinbruch, dann bist du halt nicht in der Zielgruppe.
"Saugt" das Gerät aber nur, weil es deinem spezifischen Nutzungsprofil nicht entspricht? Saugt Apple, wenn es nicht jeden exotischen, potentiellen Nutzer anspricht?
Das Argument, daß das iPhone (stellvertretend) der IT in seiner Entwicklung schadet, halte ich für ein Gerücht. Ich behaupte mal, im Gegenteil, daß für Android sowieso nur Geeks entwickeln. Andererseits schafft es das iPhone, 13-jährige Kinder dazu zu begeistern, Programmieren zu lernen, um derart tolle Apps zu basteln, wie iChalkBoard.
http://daringfireball.net/2010/04/kids_are_all_right
Mit 13! Jetzt ist das gewiß nicht der Regelfall, aber eben auch Zeichen dafür, daß das mit dem "Kids würden nicht programmieren lernen" vielleicht doch etwas übertrieben ist. Kids werden immer programmieren lernen wollen. Die Art und Weise, wie sie es lernen, wird vielleicht nur eine andere sein.
lumines
2010-11-18, 22:28:02
Na jo, den Jailbreak und Cydia gibt es nach wie vor noch. Da hat man dann auch eine ordentliche Toolchain (http://www.telesphoreo.org/) zum Kompilieren. Mit OpenSSH und einem Client wie iSSH könnte man dann auch theoretisch mit Vim ein bisschen am iPhone frickeln. ;)
EDIT: Zu spät. D:
DarkFox
2010-11-18, 22:29:26
Das sehe ich anders. Ich habe mit meinem MacBook mehr über *nix gelernt, als je zuvor. Okay, ich bin mit Windows groß geworden, insofern meine eigene Schuld, daß ich überhaupt diese Wissenslücke hatte. Worauf ich aber hinaus will ist: OS X bietet dir jede Freiheit zu machen was du willst. Du mußt sie aber nicht in Anspruch nehmen, wenn der Finder dir alles bietet, was du brauchst. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie OS X dich irgendwie beim Frickeln einschränkt. Es sind sogar gleich mehrere Programmiersprachen vorinstalliert. (Ruby, Python, Java, XCode, bash, AppleScript …).
Was iOS angeht: Es gibt schon eine Menge beeindruckendes Zeug, das kannst du nicht leugnen. Und: Für 90 % aller Anwender kann das iPhone 90 % von dem, was sie jemals brauchen werden. Das ist schonmal ziemlich ordentlich.
Du hast aber recht, daß du mit deinem iPhone nicht alles machen kannst. Aber: Um das zu tun, mußt du dein Android-phone auch "rooten". Wenn du dein iPhone jailbreakst, kannst du dir auch jede App schreiben, die du nur willst. Wenn du dich an den Vorgaben vorbei drückst, bist du genauso offen wie sonst irgendwo auch. Sollen thust du das bei beiden Systemen nicht. Google verbietet dir das auch. Sie machen es dir nur nicht ganz so schwer, es zu umgehen.
That being said: Es ist eine völlig andere Geräteklasse als ein PC und zum Glück gibt es ja die Konkurrenz in Form von Android. Wenn es da jetzt eine spezifische Sache gibt, die du unbedingt brauchst, die das iPhone dir aber nicht bietet, dann ist das kein Beinbruch, dann bist du halt nicht in der Zielgruppe.
"Saugt" das Gerät aber nur, weil es deinem spezifischen Nutzungsprofil nicht entspricht? Saugt Apple, wenn es nicht jeden exotischen, potentiellen Nutzer anspricht?
Das Argument, daß das iPhone (stellvertretend) der IT in seiner Entwicklung schadet, halte ich für ein Gerücht. Ich behaupte mal, im Gegenteil, daß für Android sowieso nur Geeks entwickeln. Andererseits schafft es das iPhone, 13-jährige Kinder dazu zu begeistern, Programmieren zu lernen, um derart tolle Apps zu basteln, wie iChalkBoard.
http://daringfireball.net/2010/04/kids_are_all_right
Mit 13! Jetzt ist das gewiß nicht der Regelfall, aber eben auch Zeichen dafür, daß das mit dem "Kids würden nicht programmieren lernen" vielleicht doch etwas übertrieben ist. Kids werden immer programmieren lernen wollen. Die Art und Weise, wie sie es lernen, wird vielleicht nur eine andere sein.
Falsch. Siehe Nexus One. Das ist ein Handy nach der Google Philosophie, so wie Google den Mobilfunk-Markt gern sehen würde.
PS: Google hat ein Baukasten-Programm zum App entwicken. Und alle großen Firmen und Institutionen haben Android-Apps. Von wegen nur Geeks.
http://appinventor.googlelabs.com/about/
darph
2010-11-18, 22:36:55
Falsch. Siehe Nexus One.
Hat Google das rooting irgendwo mal offen kommentiert? Warum diese Beschränkung überhaupt einbauen? Warum müssen Hacker das erst wieder frei hacken? Das hier (http://phandroid.com/2010/10/21/google-tv-root-first-signs-possibilities/) liest sich jetzt schon irgendwie genauso wie die Jailbreak-geschichten.
Wie gesagt, hat Google das irgendwo mal offen dokumentiert?
Und im Übrigen hat Google den Vertrieb des Nexus One zum Großteil eingestellt und verkauft es nur noch als Developer Phone (http://www.go-android.de/news/android-dev-phone-3tm-bei-google-erhaeltlich-adp3) und ist damit für den Massenmarkt gar nicht mehr gedacht.
DarkFox
2010-11-18, 22:40:45
Hat Google das rooting irgendwo mal offen kommentiert? Warum diese Beschränkung überhaupt einbauen? Warum müssen Hacker das erst wieder frei hacken? Das hier (http://phandroid.com/2010/10/21/google-tv-root-first-signs-possibilities/) liest sich jetzt schon irgendwie genauso wie die Jailbreak-geschichten.
Wie gesagt, hat Google das irgendwo mal offen dokumentiert?
Such schon seit ner Weile nach einem Link, aber finde leider nichts. Hab gerade gelesen, dass sich das Gesetz in den USA, das Rooting etc. legal gemacht hat, sich nicht auf die Distribution der notwendigen Mittel bezogen hat und das das dank der US-Hörigkeit Googles noch als illegal gilt.
Google TV ist noch nichtmal Open-Source gemacht worden, von daher...
iFanatiker
2010-11-18, 22:41:52
Wenigstens einer der Gründer ist nicht total verblendet:
Wieso? Apple sind Marktanteile total Wurscht mittlerweile. Nur diesen Umstand verstehen manche "Analysten" nicht so ganz. Die Zeit als Apple versucht hat Marktanteile gegenüber MS z. B. um jeden Preis zu holen (die unseeligen Mac Clones usw.) führten im Endeffekt fast zum Untergang von Apple. Apple wird im "Smartdevice" - Bereich die gleiche Hochpreis Strategie ausgerichtet auf möglichst hohe Marge fahren wie bisher. Diese ist ja auch äußerst erfolgreich in allen anderen Geschäftsfeldern. Nimmt man nähmlich Apples Anteil an den weltweiten Gewinnen im Bereich Smartphones....ist man nachwievor weit weit ungeschlagen Nummer 1 und die Konkurenz hinten zerfleischt sich aktuell. Was nützt Nokia der hohe Marktantiel wenn die Marge pro verkaufen Gerät real von Quartal zu Quartal massiv gesunken ist.
Apple profitiert ja auch direkt von Android da erst so ein funktionsfähiger Markt entstanden ist und somit auch der Absatz des eigenen Gerätes erhöht wurde. Der iPad wird auch von der Konkurenz proftieren.
darph
2010-11-18, 22:45:53
Such schon seit ner Weile nach einem Link, aber finde leider nichts. Hab gerade gelesen, dass sich das Gesetz in den USA, das Rooting etc. legal gemacht hat, sich nicht auf die Distribution der notwendigen Mittel bezogen hat und das das dank der US-Hörigkeit Googles noch als illegal gilt.
Google TV ist noch nichtmal Open-Source gemacht worden, von daher...
Zum Einen: Google TV läuft auch auf Android, wenn auch auf einer angepaßten Version. So wie AppleTV auf iOS läuft. Aber egal, das nur am Rande.
Jedenfalls. Daß das Rooting/Jailbreaking (da gilt es ja genauso) für Privatpersonen nicht illegal ist, heißt noch lange nicht, daß es vom Hersteller unterstützt werden müsse oder daß du damit deine Garantieansprüche nicht verlieren würdest.
Es heißt lediglich, daß du dich der unerlaubten Manipulation von Software nicht strafbar machst, wenn du dein eigenes Gerät von seinen Fesseln befreist.
Das ist eine rechtliche Geschichte, hat mit der Diskussion heir aber nur am Rande etwas zu tun.
iFanatiker
2010-11-18, 22:50:04
Aber: Was haben wir dadurch alles über Computer, ihren Aufbau, ihre Funktionsweise, ihre Beschränkungen und ihre Möglichkeiten gelernt? Das wird keinem Apple-User mehr passieren. Das mag komfortabel für sie sein, aber in einem größeren Kontext betrachtet frage ich mich schon, was für eine Generation von Usern man sich da heranzüchtet, in einer Zeit, in der wir alle immer abhängiger von Computern werden.
Weißt du wie die Bremsanlage deines Auto genau funktioniert inklusive ABS und ESP nur damit du das Auto fahren kannst? Hat der durchschnittliche Deutsche eine Ahnung auf welchen matematischen Grundlagen die Waschprogramme seiner 2500 € teueren Miele Waschmaschine basieren? Braucht er dies wirklich um sie einfach zu benutzen. Hast du eine Ahnung wie man den Brenner bei einer neuen Heizanlage austauscht? Gibt tausende Beispiele..... wie diese ganzen Gebrauchsgegenstände einen bestimmten Zweck in unserem Leben erfüllen...und es ist schlichtweg unmöglich für einen einzelnen Menschen Alles über Alles zu wissen. Wieso sollte dies ausgerechnet nicht für Computer gelten? Muß jeder Mensch genau wissen wie ein IT System funktioniert? Nein, muß er nicht. Es reicht wenn die Kiste jenes macht was der Nutzer wünscht. Für alles andere gibt es eben, wie überall anders im unseren Alltag, Spezialisten, eben die Leute welche Alles über das Nichts wissen (also einen kleinen Teil unserer Welt).
Dies ist eben ja genau der Grund wieso Apple so angefeindet wird in den sogenannten "Pro" Foren. Manche haben quasi die IT zu Göttern erleben mit einer höhergestellten Kaste von Priestern..... und genau diese "Weltphilosophie" sehen sie gefährdet.
DarkFox
2010-11-18, 22:50:54
Zum Einen: Google TV läuft auch auf Android, wenn auch auf einer angepaßten Version. So wie AppleTV auf iOS läuft. Aber egal, das nur am Rande.
Jedenfalls. Daß das Rooting/Jailbreaking (da gilt es ja genauso) für Privatpersonen nicht illegal ist, heißt noch lange nicht, daß es vom Hersteller unterstützt werden müsse oder daß du damit deine Garantieansprüche nicht verlieren würdest.
Es heißt lediglich, daß du dich der unerlaubten Manipulation von Software nicht strafbar machst, wenn du dein eigenes Gerät von seinen Fesseln befreist.
Das ist eine rechtliche Geschichte, hat mit der Diskussion heir aber nur am Rande etwas zu tun.
Natürlich hat es etwas damit zu tun, falls die Distribution illegal ist. Ansonsten kann ich mir, wie schon gesagt, gut vorstellen, dass die Hersteller Druck gemacht haben.
Ein pures Android ist gewollt sehr einfach zu rooten und hat keinerlei Maßnahmen dagegen. So findet man es auf dem Nexus One vor, das nicht mehr von Google direkt verkauft wird, da die Amis so etwas nicht gewöhnt sind, aber inzwischen ganz normal im Laden verkauft wird.
darph
2010-11-18, 22:54:07
Dann ist es aber immer noch nicht offen. Es ist nur einfach zu öffnen. Und da es das "pure Android" von dem du sprichst ja scheinbar eben nur noch als "Developer Phone" gibt, stellt sich die Frage, ob dein Argument überhaupt von Relevanz ist. Bei quasi jedem anderen Gerät ist es doch anders, oder nicht?
Oder anders: Ist es dem Entwickler denn nicht egal, ob seine Software bei dem Großteil der Anwender, der kein Interesse hat, irgendwelche dubiosen Operationen am offenen Herzen an seinem Gerät durchzuführen, vermutlich nicht laufen wird, weil Google es sperrt oder die Carrier es sperren?
Wenn die App, die ich jetzt schreiben will und verkaufen will (von irgendwas muß ich doch leben), ein gerootetes (was ein Wort :ugly2:) Phone voraussetzt, dann schränkt das meinen potentiellen Kundenkreis doch massiv ein, oder nicht?
Würde eine solche App, die ein gerootetes (:() Gerät verlangt, überhaupt auf den Android Market kommen? (Zugegeben, ich weiß es nicht, das ist keine rhetorische Frage)
DarkFox
2010-11-18, 22:56:47
Dann ist es aber immer noch nicht offen. Es ist nur einfach zu öffnen. Und da es das "pure Android" von dem du sprichst ja scheinbar eben nur noch als "Developer Phone" gibt, stellt sich die Frage, ob dein Argument überhaupt von Relevanz ist. Bei quasi jedem anderen Gerät ist es doch anders, oder nicht?
Siehe mein Edit. Es ist nicht direkt gerootet, da die Kollateralschäden bei unbedarften Usern viel zu groß sein könnten.
darph
2010-11-18, 22:57:44
da die Kollateralschäden bei unbedarften Usern viel zu groß sein könnten.
AHA!
DarkFox
2010-11-18, 23:02:46
AHA!
Was soll das heißen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Nexus_One#Platform_development.2C_hacking.2C_and_modification
Das Programm, das zum Rooten benötigt wird, ist Teil des Android Open Source Projects ;)
darph
2010-11-18, 23:04:41
Ja, als Developer Phone. Und es zu benutzen führt offenbar auch mal zu "Kollateralschäden". Yay für user experience. Oder nicht?
darph
2010-11-18, 23:07:37
Im Übrigen, wo ich eben schon gerade sprach, daß man als App-Dev ja auch von irgendwas leben soll. Man kann über den App Store seine Programme in 62 Ländern verkaufen (http://www.iphoneworld.ca/news/2008/06/09/iphone-app-store-to-be-available-in-62-countries-to-offer-over-the-air-downloads/) und das schon seit 2008.
Bei Android sind's grob halb so viele (http://market.android.com/support/bin/answer.py?hl=en&answer=138294). Dazu kommt, daß Android User eine leicht andere Erwartungshaltung haben, was kostenlose Software angeht. Und jetzt erzähl mir bitte nicht, daß sich das nicht in der Qualität der Apps widerspiegelt.
DarkFox
2010-11-18, 23:07:58
wat?! Es ist auch ein Developer Phone, aber nicht nur eines. Und wenn DAUs per default root-Rechte haben kann einiges schief gehen.
Was ist denn daran so schwierig zu verstehen?
Und ja, noch sind Android-Apps im Durchschnitt wahrscheinlich noch nicht so "poliert" wie die iOS Pendants. Android als Plattform ist aber auch jünger. Trotzdem gibt es genügend Top-Apps und es werden immer mehr. Es ist aber immer noch in relativ wenig Ländern möglich Apps zu kaufen und zu verkaufen und man braucht eine KK. Das wird aber natürlich erweitert und auch Paypal wird als Zahlungsmethode kommen.
darph
2010-11-18, 23:17:05
Android als Plattform ist aber auch jünger.
:|
The first commercially available phone to run the Android operating system was the HTC Dream, released on 22 October 2008
… Android Market which was available to users on 22 October 2008.
Das iphone ist etwas älter, aber die Möglichkeit Apps dafür zu schreiben …
The App Store opened on July 10, 2008 via an update to iTunes (beides Wikipedia)
Das sind weniger als vier Monate Unterschied. Android selbst wurde am 5. November 2007 vorgestellt. Das iPhone im Januar 2007.
Eggcake
2010-11-18, 23:27:15
@darph
Man muss dabei aber auch beachten, dass Android eigentlich erst Anfang dieses Jahres wirklich an Popularität zugenommen hat. In diesem Sinne ist der Markt noch jung.
Wer will bitte für eine Hand voll Leute Apps schreiben, die noch dazu qualitativ hochstehend sein sollen?
Das sieht man auch daran, dass erst jetzt viele iPhone Apps bzw. Games auf Android portiert werden. Das wäre mit nicht allzu grossem Aufwand (im Verhältnis) auch schon früher möglich gewesen .
darph
2010-11-18, 23:30:37
@darph
Man muss dabei aber auch beachten, dass Android eigentlich erst Anfang dieses Jahres wirklich an Popularität zugenommen hat. In diesem Sinne ist der Markt noch jung.
Müssen denn die ganzen Android-Devs erst noch lernen, wie Human-Machine-Interaktion funktioniert? (Und was Urheberrecht ist (http://www.doubletwist.com/apps/android/find-it-walt-disney/7261163992343832227/)?)
Das ist doch vielleicht ein Argument, daß es nicht so viele Apps gibt. Aber doch nicht dafür, daß die Qualität nicht da ist (http://androidforums.com/android-applications/34328-just-me-android-app-game-quality.html).
darph
2010-11-18, 23:37:14
http://i54.tinypic.com/2dc5nyc.png
- Hey, I'd love to make a skype call on my T-mobile US subsidized phone. Do you know if that's possible?
- Naah, it's not possible (http://blogs.skype.com/en/2010/02/verizon.html)
- Oooh.
So, und damit geh ich jetzt in's Bett. Nacht Schatzies! :-*
DarkFox
2010-11-19, 00:07:14
weniger Länder, die Zugang zum Market haben->kleinerer Absatzmarkt->Fokus der Entwickler liegt ersteinmal auf anderen Plattformen->Android-Apps evtl. noch schlechter als ihre Pendants auf iOS.
Aber das ändert sich ja.
Wegen der Skype-Sache. Seit einiger Zeit gibts Skype ganz normal im Market. Man merkt, dass du hinterher hängst mit deinen Vorurteilen ;)
Eggcake
2010-11-19, 00:14:15
Das ist doch vielleicht ein Argument, daß es nicht so viele Apps gibt. Aber doch nicht dafür, daß die Qualität nicht da ist (http://androidforums.com/android-applications/34328-just-me-android-app-game-quality.html).
Natürlich ist es das.
Das sagte ich ja genau. Die guten Developer, welche das iPhone haben portieren ihre Apps immer mehr auch nach Android und dort stehen die Apps den iPhone-Pendants in nichts nach (z.B. Angry Birds, Fruit Ninja,...). Es gibt nicht nicht nur "gute Androiddeveloper" und "gute iPhonedeveloper" sondern es gibt "gute Developer", welche ihren Fokus in der Vergangenheit (aus offensichtlichen Gründen) auf's iPhone gelegt haben. Wo gehen gute Developer hin? Natürlich dort hin, wo's einen guten Absatzmarkt gibt und wo man gut verdienen kann - und das war bis vor einem Jahr garantiert nicht Android.
Asaraki
2010-11-19, 08:05:59
weniger Länder, die Zugang zum Market haben->kleinerer Absatzmarkt->Fokus der Entwickler liegt ersteinmal auf anderen Plattformen->Android-Apps evtl. noch schlechter als ihre Pendants auf iOS.
Aber das ändert sich ja.
Wegen der Skype-Sache. Seit einiger Zeit gibts Skype ganz normal im Market. Man merkt, dass du hinterher hängst mit deinen Vorurteilen ;)
Könnt ihr in D-Land ganz normal über 3G mit Skype telefonieren? Geht hier (CH) nicht :(
Eidolon
2010-11-19, 08:27:21
Hatte gelesen, dass das Skype App noch so einige Probleme hat, habs also gar nicht erst ausprobiert.
darph
2010-11-19, 09:07:55
Natürlich ist es das.
Das sagte ich ja genau. Die guten Developer, welche das iPhone haben portieren ihre Apps immer mehr auch nach Android und dort stehen die Apps den iPhone-Pendants in nichts nach (z.B. Angry Birds, Fruit Ninja,...). .
Ahem.
http://www.rovio.com/index.php?mact=Blogs,cntnt01,showentry,0&cntnt01entryid=47&cntnt01returnid=58
Some Android devices not officially supported for now
We are aware that a number of our fans have had trouble running the game on their devices. For example, some older and lower performance Android devices are experiencing severe performance issues.
We are preparing a new solution for the next update, but for the time being, the Android devices listed below are not officially supported by Angry Birds:
Droid Eris
HTC Dream
HTC Hero
HTC Magic/G2/Sapphire/Mytouch 3G
HTC Tattoo
HTC Wildfire
Huawei Ideos/U8150
LG Ally/Aloha/VS740
LG GW620/Eve
Motorola Backflip/MB300
Motorola Cliq/Dext
Samsung Acclaim
Samsung Moment/M900
Samsung Spica/i5700
Samsung Transform
Sony Ericsson Xperia X10 mini
T-Mobile G1
Das t-mobile G2 (http://de.wikipedia.org/wiki/HTC_Hero) ist halbwegs neu :O
Und wenn wir gerade bei Angry Birds sind. Ist das im Market nicht kostenlos? Weil die Android Nutzer eine völlig andere Erwartungshaltung haben und erwarten, daß das Spiel kostenlos ist, mußte Rovio das Spiel kostenlos mit Werbung anbieten. (y)
-Saphrex-
2010-11-19, 10:36:45
Werbung? :D
Mal davon abgesehen, dass man seine hosts datei anpassen kann. Es gibt schon einige Programme die die Werbung komplett verbannen. AdFree z.B. gibts kostenlos im Market. Seit dem hab ich bei keiner App irgendwelche Werbung gesehen
darph
2010-11-19, 10:37:50
Ja, das bringt den Devs ihre Brötchen auch auf's Brot, damit sie weiter tolle Games für dich machen können. :facepalm:
Werbung? :D
Mal davon abgesehen, dass man seine hosts datei anpassen kann. Es gibt schon einige Programme die die Werbung komplett verbannen. AdFree z.B. gibts kostenlos im Market. Seit dem hab ich bei keiner App irgendwelche Werbung gesehen
Genau: "Otto-Normal-Handy-User" wird garantiert seine Hosts-Datei anpassen ;) Was das Adblocking für die Entwicklung von Apps bzw. Spielen längerfristig bedeutet, hat darph ja schon geschrieben...
Ich schätze, ID-Software haben ihren neuen Rail-Shooter z.B. auch nicht ohne Grund nur auf der iOS-Plattform veröffentlicht.
Eidolon
2010-11-19, 11:40:29
Genau: "Otto-Normal-Handy-User" wird garantiert seine Hosts-Datei anpassen ;) Was das Adblocking für die Entwicklung von Apps bzw. Spielen längerfristig bedeutet, hat darph ja schon geschrieben...
Ich schätze, ID-Software haben ihren neuen Rail-Shooter z.B. auch nicht ohne Grund nur auf der iOS-Plattform veröffentlicht.
Android ist derzeit in Überlegung.
Dann bin ich nach einem möglichen Release mal auf die Zahlen (von beiden Plattformen) gespannt: Leider scheint die "Zahlungsmoral" im Android-Market schon ziemlich von der des App-Stores abzuweichen (da gibt's ein paar nette Statistiken drüber), aber das könnte sich auch mit dem zunehmenden Verbreitungsgrad auch langsam bessern.
Eidolon
2010-11-19, 11:49:21
Wobei ich bisher auch nur kostenlose Apps nutze, dann nehme ich eben Werbung in kauf.
Für ein id Spiel würde ich natürlich eine Ausnahme machen, wobei ich quake2 schon drauf habe. ^^
Ich habe auf dem iPad in der Tat auch einiges mehr an kostenpflichtigen Apps (als auf meinem HTC Desire, dort sind's nur 5 Stück) installiert. Das liegt momentan aber in erster Linie am doch etwas "höherwertigen" Angebot im Appstore und den speziell aufs Tablet angepassten Anwendungen.
basti333
2010-11-19, 12:07:03
Android ist derzeit in Überlegung.
Der Vorteil an iOS ist sicherlich die überschaubarere Anzahl an Hardware konfigurationen und die Tatsache das die meisten iOS geräte die gleiche iOS version am laufen haben. Außerdem haben die Apple geräte alle mehr oder weniger die gleiche hardwareausstattung, also bewegungsteuerung und so.
Eidolon
2010-11-19, 12:15:54
Der Vorteil an iOS ist sicherlich die überschaubarere Anzahl an Hardware konfigurationen und die Tatsache das die meisten iOS geräte die gleiche iOS version am laufen haben. Außerdem haben die Apple geräte alle mehr oder weniger die gleiche hardwareausstattung, also bewegungsteuerung und so.
Sicher, nur traue ich id software / JC schon zu eine gute Androidversion zu basteln + eventuelle Systemanforderungen zu stellen. ;)
Eidolon
2010-11-19, 12:40:47
"Steve Wozniak - ein Mann der ersten Stunde bei Apple - hat Android die Vorherrschaft bei den mobilen Betriebssystemen vorhergesagt. Bei der Verbreitung sieht er die von Google mitentwickelte Plattform vorn, in Sachen Qualität steht er - wenig überraschend - auf der Seite seines Geldgebers.
Im Interview mit dem niederländischen Telegraaf sprach er unter anderem über den aktuellen Stand und die Zukunft im Bereich der Smartphone-Plattformen. Er vergleicht dabei Android mit dem PC-Betriebssystem Windows von Microsoft, das in seiner Anfangsphase noch mit reichlich Qualitätsproblemen zu kämpfen hatte, später jedoch insbesondere aufgrund seiner weit reichenden Kompatibilität die Führung übernehmen konnte.
Der auch als "The Woz" bekannte Amerikaner verteidigt jedoch Apple und das iPhone vehement und spricht letzterem "kaum Schwächen" zu. Auch für Nokia hatte er ein paar Worte übrig und bezeichnete das finnische Unternehmen als "Marke einer früheren Generation"."
Quelle: http://www.googlewatchblog.de/2010/11/19/apple-mitbegruender-sagt-android-bald-vor-ios/
Das wurde bereits drei Seiten vorher gepostet.
darph
2010-11-19, 13:34:33
Und auch, daß er völlig aus dem Kontext zitiert wurde.
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 13:36:34
schade, dass keiner auf meinen hint apple+blu-ray eingegangen ist :(.
wie kann eine firma, die den anspruch hat von "kreativen leuten" bevorzugt gekauft zu werden und auch noch produkte wie den mac mini herstellt, sowas so konsequent ignorieren?
darph
2010-11-19, 13:38:55
Weil sie ihre Zukunft und die Zukunft von Medien im Datenträgerlosen Streaming sehen. Das kann man jetzt glauben oder nicht und wenn man es glaubt gut finden oder nicht, aber … ja.
Eidolon
2010-11-19, 13:39:01
Das wurde bereits drei Seiten vorher gepostet.
Passiert, bin nun auch nicht durchgehend in einem Applethread. ;)
Passiert, bin nun auch nicht durchgehend in einem Applethread. ;)
War auch nur zur Info und nicht als Vorwurf gemeint.
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 13:44:38
Weil sie ihre Zukunft und die Zukunft von Medien im Datenträgerlosen Streaming sehen. Das kann man jetzt glauben oder nicht und wenn man es glaubt gut finden oder nicht, aber … ja.
und wie rechtfertigst du das fehlen von 14" macbooks? :biggrin: ;)
(für mich DER fuckup und grund, warum ich nicht zu einem macbook greifen kann)
DarkFox
2010-11-19, 14:03:44
Und wenn wir gerade bei Angry Birds sind. Ist das im Market nicht kostenlos? Weil die Android Nutzer eine völlig andere Erwartungshaltung haben und erwarten, daß das Spiel kostenlos ist, mußte Rovio das Spiel kostenlos mit Werbung anbieten. (y)
Genau. Kein Mensch kauft Apps im Market, das sind alles Schmarotzer, die zu geizig sind den Entwicklern eine Mark zu gönnen...
Die Werbung ist bestimmt auch keine Einnahmequelle für die Entwickler oder was?
http://androinica.com/2010/03/02/android-apps-dont-make-money-except-for-one-thats-bringing-in-13k-a-month/
http://www.appbrain.com/apps/popular/paid/
http://www.engadget.com/2010/08/22/android-developer-claims-admob-pays-as-well-or-better-than-tradi
Kommt eigentlich noch mehr von dir als nur alte Vourteile und veraltete Probleme aufzuwärmen? (s. Skype)
Sven77
2010-11-19, 14:09:38
I[;8399118']und wie rechtfertigst du das fehlen von 14" macbooks? :biggrin: ;)
(für mich DER fuckup und grund, warum ich nicht zu einem macbook greifen kann)
Weil? 13" zu klein und 15" zu gross? Ist 14" nicht mit 4:3 ausgestorben? :confused:
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 14:11:54
Weil? 13" zu klein und 15" zu gross?
ja
Ist 14" nicht mit 4:3 ausgestorben? :confused:
?
14" und 16:10 format gibts auch
LovesuckZ
2010-11-19, 14:15:53
"Steve Wozniak - ein Mann der ersten Stunde bei Apple - hat Android die Vorherrschaft bei den mobilen Betriebssystemen vorhergesagt. Bei der Verbreitung sieht er die von Google mitentwickelte Plattform vorn, in Sachen Qualität steht er - wenig überraschend - auf der Seite seines Geldgebers.
Im Interview mit dem niederländischen Telegraaf sprach er unter anderem über den aktuellen Stand und die Zukunft im Bereich der Smartphone-Plattformen. Er vergleicht dabei Android mit dem PC-Betriebssystem Windows von Microsoft, das in seiner Anfangsphase noch mit reichlich Qualitätsproblemen zu kämpfen hatte, später jedoch insbesondere aufgrund seiner weit reichenden Kompatibilität die Führung übernehmen konnte.
Der auch als "The Woz" bekannte Amerikaner verteidigt jedoch Apple und das iPhone vehement und spricht letzterem "kaum Schwächen" zu. Auch für Nokia hatte er ein paar Worte übrig und bezeichnete das finnische Unternehmen als "Marke einer früheren Generation"."
Quelle: http://www.googlewatchblog.de/2010/11/19/apple-mitbegruender-sagt-android-bald-vor-ios/
Das Android ein zweites Windows wird, sollte Google erstmal dafür sorgen, dass die Systemhersteller auch immer die neuste version zur Verfügung stellen. :rolleyes:
DarkFox
2010-11-19, 14:18:06
Das Android ein zweites Windows wird, sollte Google erstmal dafür sorgen, dass die Systemhersteller auch immer die neuste version zur Verfügung stellen. :rolleyes:
Google veröffentlich die neuste Version, der Rest hängt an den Herstellern. Mehr können sie nicht machen.
Appel macht lieber weniger richtig gute produkte als für jeden etwas, aber nie was Gutes, zu haben.
Android ist der letzte Müll gegen iOS und Müll ist da noch geschönt, nach dem ich nun ein Drecks Androidphone gestellt bekommen habe.
Sven77
2010-11-19, 14:21:05
I[;8399186']ja
?
14" und 16:10 format gibts auch
Hm, ok.. versteh ich jetzt aber nicht wegen dem einen Zoll hin oder her. Was Blu-Ray angeht sehe ich nicht so den Verlust, mein groesster Fehlkauf war ein Blu-Ray Brenner fuer meinen PC.. ich habe exakt eine Blu-Ray gekauft -.- ich warte lieber auf den Durchbruch der Streamingdienste, bis dahin hab ich Sky HD
LovesuckZ
2010-11-19, 14:21:39
Google veröffentlich die neuste Version, der Rest hängt an den Herstellern. Mehr können sie nicht machen.
Macht Microsoft auch. Komischerweise sehe ich heute eigentlich niemanden mehr, der ein neues System mit XP oder Vista im großen Sortimentumfang kaufen könnte...
Und nicht zu vergessen die Service Packs, die man sich auf jedem System herunterladen kann.
Dann liebers Apple mit iOS. Da erhält man wenigsten nochmal ein Update auf die höhreren Versionen statt ein, zwei Bugfixe.
Ich hasse Toshiba echt langsam dafür, dass sie kein Froyo und Flash für's AC100 rausbringen. Was für ein mieser Support für ein eigentlich sehr tolles Produkt. :mad:
I[;8399118']und wie rechtfertigst du das fehlen von 14" macbooks? :biggrin: ;)
(für mich DER fuckup und grund, warum ich nicht zu einem macbook greifen kann)
Wegen 1,8 cm (0,7 Zoll) weniger Bilddiagonale "DER fuckup"? Ist das Dein Ernst?
Android ist der letzte Müll gegen iOS und Müll ist da noch geschönt, nach dem ich nun ein Drecks Androidphone gestellt bekommen habe.
Och bitte, wir hatten grad ein wenig Ruhe und Nivea im Thread... ;(
darph
2010-11-19, 14:23:32
Google veröffentlich die neuste Version, der Rest hängt an den Herstellern. Mehr können sie nicht machen. Diese tun es aber nicht.
Mir anderen Worten die ganze "Offenheit" von Android gereicht dem Endanwender zum Nachteil, weil Google die Hersteller nicht zwingen kann will, die Geräte updatebar zu halten. Die Hersteller und Netzbetreiber haben natürlich kein Interesse daran. Lieber kaufst du dir ein neues Handy mit 2-Jahres-Vertrag. (y) Die ganze Offenheit ist also eine Farce, eine Seifenblase. Quod erat demonstrandum.
DarkFox
2010-11-19, 14:24:45
Macht Microsoft auch. Komischerweise sehe ich heute eigentlich niemanden mehr, der ein neues System mit XP oder Vista kaufen im großen Sortimentumfang kaufen könnte...
Dann liebers Apple mit iOS. Da erhält man wenigsten nochmal ein Update auf die höhreren Versionen statt ein, zwei Bugfixe.
Ich hasse Toshiba echt langsam dafür, dass sie kein Froyo und Flash für's AC100 rausbringen. Was für ein mieser Support für ein eigentlich sehr tolles Produkt. :mad:
Nun ja. Es liegt halt an den Herstellern. Win XP gibts nicht mehr von MS, Android kann jeder einfach so runterladen und auf ihrem Gerät verwenden ohne dass Google das auch nur bemerkt. Beschwer dich bei Toshiba.
LovesuckZ
2010-11-19, 14:29:51
Nun ja. Es liegt halt an den Herstellern. Win XP gibts nicht mehr von MS, Android kann jeder einfach so runterladen und auf ihrem Gerät verwenden ohne dass Google das auch nur bemerkt. Beschwer dich bei Toshiba.
Apple veröffentlicht neuere iOS Versionen auch für ältere iPhones. Systemhersteller die Android verwenden sind nichtmal in der Lage die aktuelle Version vernünftig abzudaten. Klar ist Toshiba schuld. Aber jede negative Erfahrung wird sich zukünftig auch auf Android auwirken. Und dann kaufe ich mir doch liebers ein Tablet von Apple, wo ich weiß, dass es geupdatet wird als eins mit Android, wo die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen höher ist als mal ein neues Update zu erhalten...
DarkFox
2010-11-19, 14:30:13
Diese tun es aber nicht.
Mir anderen Worten die ganze "Offenheit" von Android gereicht dem Endanwender zum Nachteil, weil Google die Hersteller nicht zwingen kann will, die Geräte updatebar zu halten. Die Hersteller und Netzbetreiber haben natürlich kein Interesse daran. Lieber kaufst du dir ein neues Handy mit 2-Jahres-Vertrag. (y) Die ganze Offenheit ist also eine Farce, eine Seifenblase. Quod erat demonstrandum.
Was tun sie nicht? Sie veröffentlichen den Code und die Hersteller basteln das auf ihre Geräte drauf. Wenn Google auf die Kontrolle über die Updatebarkeit gewollt hätte, wäre das dem Erfolg der Plattform eher nicht zuträglich gewesen.
Und das Problem wird extrem aufgebauscht. G-Apps kann man über den Market updaten. Knapp 80% verwendet eine Version >2.0. 2.2 braucht man nur für wenige Apps.
Welcher Endkunde hat sich denn schonmal über eine veraltete Version beschwert? Ich habe noch keinen gesehen.
san.salvador
2010-11-19, 14:31:52
2.0 und 2.1 sind voll mit Bugs und Sicherheitslecks. Bis 2.2 kann man sogar Apps auf einem Android installieren, ohne dass es der Nutzer merkt. :ulol:
LovesuckZ
2010-11-19, 14:33:44
Welcher Endkunde hat sich denn schonmal über eine veraltete Version beschwert? Ich habe noch keinen gesehen.
Dann bin ich wohl der erste, oder was?! ;D
DarkFox
2010-11-19, 14:35:12
"normaler" Endkunde meinte ich.
san.salvador
2010-11-19, 14:36:25
"normaler" Endkunde meinte ich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kein_wahrer_Schotte
You fail!
LovesuckZ
2010-11-19, 14:36:26
"normaler" Endkunde meinte ich.
Wie, ist Flash jetzt schon sowas besonderes, dass es für dem "normalen" Endkunden vollkommen fremd wäre? :O
DarkFox
2010-11-19, 14:39:46
Nein, aber nach meiner Erfahrung kommen DAUs gar nicht auf die Idee irgendwas zu updaten. Sie kaufen ein Gerät so wie es ist.
Das heißt nicht, dass es nicht solche Leute gibt oder dass es kein Problem ist, sondern dass es die meisten Leute nicht so stark tangiert, wie es von euch propagiert wird.
san.salvador
2010-11-19, 14:42:08
Du saugst nach wie vor irgendwelche Fakten!!11 aus den Fingern.
Bring doch mal eine Quelle für deine ganzen Beahuptungen, dann nimmt man dich vielleicht wieder ernst.
LovesuckZ
2010-11-19, 14:42:19
Nein, aber nach meiner Erfahrung kommen DAUs gar nicht auf die Idee irgendwas zu updaten. Sie kaufen ein Gerät so wie es ist.
Das heißt nicht, dass es nicht solche Leute gibt oder dass es kein Problem ist, sondern dass es die meisten Leute nicht so stark tangiert, wie es von euch propagiert wird.
Ein "DAU" updatet sein Gerät natürlich - wenn es über einen "Updater" eine neue Version gibt. Toshiba bietet für das AC100 eine solche App an und beschreibt es auch im Handbuch. Bringt natürlich nichts, wenn Toshiba kein Update zur Verfügung stellt...
Wir reden hier nicht über Dinge wie neues Rom über ein Backdoor zu installieren. Sondern um das Nutzen einer Funktion, die durch das BS bzw. einer Software zur Verfügung gestellt wird.
Oder updatet ein "DAU" auch nicht sein Windows, selbst wenn es durch den MS Updater dazu aufgefordert wird? :rolleyes:
Apple stellt über iTunes auch eine neue iOS Version zur Verfügung. Denkst du, der DAU drückt dort immer auf "nein"? Eher nicht.
Kaum gehts um Android, ist fehlendes Flash plötzlich nur noch ein kleines Problem, welches den normalen User nicht tangiert... :freak:
DarkFox
2010-11-19, 14:44:21
Natürlich updatet er sein Gerät, wenn es Updates gibt. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass er sich im Internet informiert und dann weiß, dass das OS schon eine Version weiter ist, aber sein Gerät noch nicht. Oder meint ihr ein normaler Benutzer weiß, dass es Flash mit 2.2 gibt? Entweder es steht in der Artikelbeschreibung dran, oder er erwartet es nicht, dass es kommt. Falls es doch kommt ist es ein unerwarteter Bonus.
Du saugst nach wie vor irgendwelche Fakten!!11 aus den Fingern.
Bring doch mal eine Quelle für deine ganzen Beahuptungen, dann nimmt man dich vielleicht wieder ernst.
Zeig mir doch erst mal DAUs, die sich über veraltete Softwareversionen beschweren.
ernesto.che
2010-11-19, 14:48:37
Zusammenfassend:
Der iPhone Kunde kauft sich ein neues Gerät, weil er heiß darauf ist, dass das Gewohnte noch besser und das Gerät noch schöner wurde.
Der Android Kunde kauft sich ein neues Gerät, weil sein altes Telefon alt ist.
Zeig mir doch erst mal DAUs, die sich über veraltete Softwareversionen beschweren.
Über die Version einer Software selbst eher weniger, aber über Bugs, fehlende Features, etc. sicherlich.
DarkFox
2010-11-19, 14:50:21
Hersteller bieten oft Updates an, die nicht gleich einen Major-Versionssprung bedeuten und dem Bugfixing dienen.
Zusammenfassend:
Der iPhone Kunde kauft sich ein neues Gerät, weil er heiß darauf ist, dass das Gewohnte noch besser und das Gerät noch schöner wurde.
Der Android Kunde kauft sich ein neues Gerät, weil sein altes Telefon alt ist.
Ach und bei einem neuen Android Gerät ist nicht das Gewohnte besser und das Gerät nicht schöner?!
Versuchs nochmal.
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 15:00:12
Wegen 1,8 cm (0,7 Zoll) weniger Bilddiagonale "DER fuckup"? Ist das Dein Ernst?
ja. 14" formate sind der ideale kompromiss aus mobilität und ergonomie. schade, dass es da nix beim macbook gibt.
derpinguin
2010-11-19, 15:01:50
Ach komm. Das is doch ne schlechte Ausrede. Obs jetzt 13,3 ist oder 14...
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 15:03:54
Ach komm. Das is doch ne schlechte Ausrede. Obs jetzt 13,3 ist oder 14...
wenn du damit unterwegs arbeitest merks du es. angefangen beim display, über die tastatur usw. genauso, wie es dabei auch auf +/- 300g gewicht ankommt, was normalerweise keinen interessieren würde.
Nochmal, wir reden von 1,8cm Diagonale (!). Da dürften Gehäuse, Tastatur etc. doch annähernd identisch sein bzgl. Ergonomie.
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 15:06:10
Nochmal, wir reden von 1,8cm Diagonale (!). Da dürften Gehäuse, Tastatur etc. annähernd identisch sein bzgl. Ergonomie.
neeeiin nochmal...:rolleyes:
mich stört eben, dass es seit jahren kein 14er gibt. ~12, 13, ..., 15..meh
Sven77
2010-11-19, 15:07:48
I[;8399353']ja. 14" formate sind der ideale kompromiss aus mobilität und ergonomie. schade, dass es da nix beim macbook gibt.
Auf gut deutsch.. nicht Fisch, nicht Fleisch.
derpinguin
2010-11-19, 15:08:36
Die Tastatur wäre die gleiche auch wenns noch ein 14er gäbe. Das mehr Bildschirm immer besser ist zum arbeiten ist klar, aber 0,7" Diagonale...come on...
Sven77
2010-11-19, 15:10:49
Vor allem würde ich bei identischer Auflösung immer zum kleineren greifen.
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 15:12:09
Auf gut deutsch.. nicht Fisch, nicht Fleisch.
ja genau. deswegen musste ich auf ein schrottiges T400s zurückgreifen, was nix richtig kann. :rolleyes:
derpinguin
2010-11-19, 15:13:07
Mein Beileid. Man hätte auch einfach sagen können "scheiß auf 0,7" ich kauf was gescheites"
Und ich komm beim mobilen arbeiten wunderbar mit 13,3" klar.
_DrillSarge]I[
2010-11-19, 15:20:02
Mein Beileid. Man hätte auch einfach sagen können "scheiß auf 0,7" ich kauf was gescheites"
rofl. aus erfahrung wusste ich, dass mir 13 zu klein sind und 15 zu groß und es wird nach anforderung gekauft. deshalb fielen (die ansonsten wirklich guten) macbooks eben raus.
derpinguin
2010-11-19, 15:23:13
Darum sinds ja 13,3 :ugly:
Im Ernst: was bekommst du exorbitant besser auf 14 als auf 13,3?
Tesseract
2010-11-19, 16:01:26
was man effektiv drauf bekommt hängt sowieso von der auflösung ab.
DarkFox
2010-11-19, 16:44:06
Wegen Angry Birds, das scheinbar nicht auf dem G2 laufen soll: Das ist nicht das G2, das in den USA gerade erst erschienen ist, sondern das Mytouch irgendwas in Europa. Speziell für Geräte mit schwacher Hardware wird Angry Birds Lite kommen.
Man sieht: es trollt sich nur einfach gegen Android, wenn man sich nicht richtig informiert.
Schroeder
2010-11-19, 16:56:02
Wegen Angry Birds, das scheinbar nicht auf dem G2 laufen soll: Das ist nicht das G2, das in den USA gerade erst erschienen ist, sondern das Mytouch irgendwas in Europa. Speziell für Geräte mit schwacher Hardware wird Angry Birds Lite kommen.
Man sieht: es trollt sich nur einfach gegen Android, wenn man sich nicht richtig informiert.
Sorry, ich begreife nicht wie man das für Android auslegen kann. Es gibt 100e verschiedene Geräte und einen Wildwuchs an Android-Versionen. Manche Apps gibts für alle Geräte, manche nicht, manche nur für bestimmte Geräte usw. usf.. Das ist eine Unordung, und definitiv nicht positiv.
Da es keine "Anforderungen" an die Hersteller gibt kann sich jeder sonstwas an Android-Gerät zusammenbasteln, worunter letztlich die Nutzererfahrung Android-Erlebnis leidet. Wenn das der Maßstab ist, dass ich mir ein neues aber langsames Android-Telephon kaufen kann, und dann gewisse Operationen zuckeln und ruckeln, und ich nicht auf die angebliche Vielfalt des App-Markets zurückgreifen kann (weil mein Gerät eben zu schwach auf der Brust ist) na danke schön. Das ist definitiv kacke, und schlecht. Auch wenn bestimmte Entwickler sagen, dass es kein Problem ist in dieser Vielfalt zu entwickeln (klar, wenn ich einfach hier und da Versionen/Geräte ausschließe, ists wahrscheinlich echt einfach :ugly: ), es ist deutlich schlechter als Apple mit dem iPhone und dem Appstore. Kaufe ich da ein neues Gerät, läuft auch alles, und ich hab Zugriff auf alle Apps im Store.
Ps. Ich besitze ein HTC Desire.
DarkFox
2010-11-19, 17:08:08
Sorry, ich begreife nicht wie man das für Android auslegen kann. Es gibt 100e verschiedene Geräte und einen Wildwuchs an Android-Versionen. Manche Apps gibts für alle Geräte, manche nicht, manche nur für bestimmte Geräte usw. usf.. Das ist eine Unordung, und definitiv nicht positiv.
Da es keine "Anforderungen" an die Hersteller gibt kann sich jeder sonstwas an Android-Gerät zusammenbasteln, worunter letztlich die Nutzererfahrung Android-Erlebnis leidet. Wenn das der Maßstab ist, dass ich mir ein neues aber langsames Android-Telephon kaufen kann, und dann gewisse Operationen zuckeln und ruckeln, und ich nicht auf die angebliche Vielfalt des App-Markets zurückgreifen kann (weil mein Gerät eben zu schwach auf der Brust ist) na danke schön. Das ist definitiv kacke, und schlecht. Auch wenn bestimmte Entwickler sagen, dass es kein Problem ist in dieser Vielfalt zu entwickeln (klar, wenn ich einfach hier und da Versionen/Geräte ausschließe, ists wahrscheinlich echt einfach :ugly: ), es ist deutlich schlechter als Apple mit dem iPhone und dem Appstore. Kaufe ich da ein neues Gerät, läuft auch alles, und ich hab Zugriff auf alle Apps im Store.
Ps. Ich besitze ein HTC Desire.
Es ist nicht als Vorteil gemeint sondern auf darphs Post, der gemeint hat, dass Angry Birds nicht auf einem noch sehr jungen G2 äuft, was, wie so viele seiner anderen Beispiel auch, einfach faktisch falsch ist.
Der Rest von deinem Post hört sich wieder sehr nach Vorurteil an, wo man verleitet ist, zu sagen, ja natürlich muss das ein riesengroßes Problem sein, was es aber nicht ist:
es gibt strenge Vorschriften, um Zugang zum Market zu bekommen, was extremen Wildwuchs schonmal ausschließt
siehst du mit deinem Gerät nur Apps, die auch da drauf laufen
manche Apps brauchen zwar eine bestimmte Mindestversion, oft >2.0, was aber schon auf 80% der Geräte läuft!
kann man nicht erwarten, dass auf einem Lowend-Gerät man die gleiche Erfahrung hat, wie auf einem Highend-Gerät. Wer sich ein 100€ Gerät kauft muss eben manche Einbußen in Kauf nehmen. Wäre es für Kunden etwa besser gar keine günstigeren Geräte zur Wahl zu haben`?
Darauf läuft es im Ende hinaus: Apple meint, wenn es nicht 100% ihren Vorstellungen entspricht, hat der Kunde halt Pech gehabt und hat gar nicht die Wahl sich für ein preiswerteres Gerät zu entscheiden und dann dafür Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Bei Android hast du die Wahl.
Dass ein Walled Garden da besser ist, ist wie wenn man sagt, die Wahlen in der DDR waren ja viel besser für die Leute, weil sie da auch nix falsch machen konnten.
Schroeder
2010-11-19, 17:34:29
Es ist nicht als Vorteil gemeint sondern auf darphs Post, der gemeint hat, dass Angry Birds nicht auf einem noch sehr jungen G2 äuft, was, wie so viele seiner anderen Beispiel auch, einfach faktisch falsch ist.
Der Rest von deinem Post hört sich wieder sehr nach Vorurteil an, wo man verleitet ist, zu sagen, ja natürlich muss das ein riesengroßes Problem sein, was es aber nicht ist:
es gibt strenge Vorschriften, um Zugang zum Market zu bekommen, was extremen Wildwuchs schonmal ausschließt
siehst du mit deinem Gerät nur Apps, die auch da drauf laufen
manche Apps brauchen zwar eine bestimmte Mindestversion, oft >2.0, was aber schon auf 80% der Geräte läuft!
So und welchen Vorteil habe ich nochmal, wenn ich von bestimmten Apps weiß (Hallo 100,000 Apps im Market! *Marketing-Blabla*) das sie existieren, die aber nicht auf meinem Gerät alle sehe? Ist doch Latte ob ich die sehe oder nicht, alle Apps gehen nicht auf allen Geräten. Aus Ende Äpfel. Das ist nicht positiv. Kannst du drehen wie du willst.
kann man nicht erwarten, dass auf einem Lowend-Gerät man die gleiche Erfahrung hat, wie auf einem Highend-Gerät. Wer sich ein 100€ Gerät kauft muss eben manche Einbußen in Kauf nehmen. Wäre es für Kunden etwa besser gar keine günstigeren Geräte zur Wahl zu haben`?
Darauf läuft es im Ende hinaus: Apple meint, wenn es nicht 100% ihren Vorstellungen entspricht, hat der Kunde halt Pech gehabt und hat gar nicht die Wahl sich für ein preiswerteres Gerät zu entscheiden und dann dafür Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Bei Android hast du die Wahl.
Super, ich hab also die Wahl ein schleißiges Lowend-Gerät zu kaufen für ein schlechtes Smartphone-Erlebnis. Was daran gut ist, muss man mir mal erklären :ugly:.
Das sind keine Vorurteile, sondern einfach Nachteile, die man feststellt wenn man sich ein bisschen mit offenen und halbwegs objektiven Augen mit Android auseinander setzt.
Dass ein Walled Garden da besser ist, ist wie wenn man sagt, die Wahlen in der DDR waren ja viel besser für die Leute, weil sie da auch nix falsch machen konnten.
Hör mit diesem Schwachsinn auf, wenn es ernsthaft dein Niveau ist einen faschistischen Staat mit einem "Telephonsystem" zu vergleichen, dann kannst du es wirklich sein lassen.
darph
2010-11-19, 17:38:06
Apple meint, wenn es nicht 100% ihren Vorstellungen entspricht, hat der Kunde halt Pech gehabt
Äh ne. Wenn Apple nicht 100%ig mit seinem Produkt zufrieden ist, wird es nicht auf den Markt geworfen.
DarkFox
2010-11-19, 17:38:49
So und welchen Vorteil habe ich nochmal, wenn ich von bestimmten Apps weiß (Hallo 100,000 Apps im Market! *Marketing-Blabla*) das sie existieren, die aber nicht auf meinem Gerät alle sehe? Ist doch Latte ob ich die sehe oder nicht, alle Apps gehen nicht auf allen Geräten. Aus Ende Äpfel. Das ist nicht positiv. Kannst du drehen wie du willst.
Super, ich hab also die Wahl ein schleißiges Lowend-Gerät zu kaufen für ein schlechtes Smartphone-Erlebnis. Was daran gut ist, muss man mir mal erklären :ugly:.
Das sind keine Vorurteile, sondern einfach Nachteile, die man feststellt wenn man sich ein bisschen mit offenen und halbwegs objektiven Augen mit Android auseinander setzt.
Hör mit diesem Schwachsinn auf, wenn es ernsthaft dein Niveau ist einen faschistischen Staat mit einem "Telephonsystem" zu vergleichen, dann kannst du es wirklich sein lassen.
Alle Leute haben also >300€ um sich ein Handy zu kaufen, ja ne is klar... Aber es spricht Bände, dass du den Lowend-Smartphone Markt gar nicht bemerkst.
Außerdem solltest du mal genauer lesen, ich habe nie davon gesprochen, dass es ein Vorteil ist, sondern nur ein nicht so großer Nachteil, zu dem es immer aufgeblasen wird.
darph
2010-11-19, 17:39:32
Dass ein Walled Garden da besser ist, ist wie wenn man sagt, die Wahlen in der DDR waren ja viel besser für die Leute, weil sie da auch nix falsch machen konnten.
Andersrum wird da ein Schuh draus. Ich persönlich finde die 5%-Hürde durchaus sinnvoll, wenn man sich mal anschaut, was passiert, wenn sich jeder zur Wahl stellen kann. Weimar unzo. Schlag's mal nach.
Och bitte, wir hatten grad ein wenig Ruhe und Nivea im Thread... ;(
Ist aber die Wahrheit. Ich finde das X10 gar nicht schlecht und gerade was Kamera und Telefonfunktion angeht ist es wirklich dem iphone überlegen, aber als Smartphone ist es einfach weit zurück. Der marketplace taugt weniger, die Apps sind dürftiger und richtig rund läuft es auch nicht. Als Smartphone ist das iphone wirklich mehr aus einem Guss. Als Telefon finde ich sogar das X10 besser.
Schroeder
2010-11-19, 17:56:13
Alle Leute haben also >300€ um sich ein Handy zu kaufen, ja ne is klar... Aber es spricht Bände, dass du den Lowend-Smartphone Markt gar nicht bemerkst.
Außerdem solltest du mal genauer lesen, ich habe nie davon gesprochen, dass es ein Vorteil ist, sondern nur ein nicht so großer Nachteil, zu dem es immer aufgeblasen wird.
Anstatt mir irgendwas zu unterstellen, wie wärs wenn du einfach mal auf meine Frage antwortest, was habe ich davon, wenn mir einerseits erklärt wird was es alles an Apps im Android-Market gibt, ich aber potentiell auf meinem Gerät diese alle eben nicht zur Verfügung habe?
Welche "Bände spricht es denn", dass ich den Lowend-Smartphone Markt nicht beachte?
Es macht einfach keinen Sinn zu sagen, hey es gibt 200 Euro Android-Telephone, die können zwar nicht alles, aber es gibt sie. Das ist Quatsch, das als positives Argument im Vergleich zum Iphone heranzuziehen. Es vergleicht auch keiner das Volkswagen-Portfolio mit dem von Maserati, hey geil, VW hat einen Polo, damit kann man auch schon von A nach B fahren und der ist viel billiger als ein Maserati. Damit will ich nicht Apple mit italienischen Sportwagen gleichsetzen, und Android mit deutschen Biedermannskisten, sondern sagen, dass man doch bitte das gleiche Level vergleichen sollte.
Ein Iphone bzw. iOS gehört nicht ins Lowend, es zielt auf Midend/Highend ab, und ist dabei ganz bestimmt nicht das Gelbe vom Ei, ohne Frage, aber Android eben auch nicht.
DarkFox
2010-11-19, 18:05:18
Anstatt mir irgendwas zu unterstellen, wie wärs wenn du einfach mal auf meine Frage antwortest, was habe ich davon, wenn mir einerseits erklärt wird was es alles an Apps im Android-Market gibt, ich aber potentiell auf meinem Gerät diese alle eben nicht zur Verfügung habe?
Welche "Bände spricht es denn", dass ich den Lowend-Smartphone Markt nicht beachte?
Es macht einfach keinen Sinn zu sagen, hey es gibt 200 Euro Android-Telephone, die können zwar nicht alles, aber es gibt sie. Das ist Quatsch, das als positives Argument im Vergleich zum Iphone heranzuziehen. Es vergleicht auch keiner das Volkswagen-Portfolio mit dem von Maserati, hey geil, VW hat einen Polo, damit kann man auch schon von A nach B fahren und der ist viel billiger als ein Maserati. Damit will ich nicht Apple mit italienischen Sportwagen gleichsetzen, und Android mit deutschen Biedermannskisten, sondern sagen, dass man doch bitte das gleiche Level vergleichen sollte.
Ein Iphone bzw. iOS gehört nicht ins Lowend, es zielt auf Midend/Highend ab, und ist dabei ganz bestimmt nicht das Gelbe vom Ei, ohne Frage, aber Android eben auch nicht.
Du musst ja keine Kompromisse eingehen, da du, finanziell gut ausgestattet, ein Desire gekauft hast, mit dem du alle Apps bekommst.
Genügend Geld->alle Apps
wenig Geld->Lowend-Smartphone->Kompromisse z.B. bei Appauswahl.
Es spricht Bände, weil du ganz Apple typisch scheinbar auch die "ganz oder gar nicht" Philosophie vertrittst.
Wer sich kein Highend-Smartphon leisten kann, soll dann eben gar kein modernes Smartphone haben.
Sagst du den Smart-Fahreren auch sie sollen sich doch eine S-Klasse kaufen, da man da die Füße viel besser ausstrecken kann?
Schroeder
2010-11-19, 19:01:54
...
Wer sich kein Highend-Smartphon leisten kann, soll dann eben gar kein modernes Smartphone haben...
WTF? Wo habe ich denn das bitteschon geschrieben?
Weiterhin musst du mir mal erklären, warum ich die Apple-Philosphie vertreten sollte, wenn ich mit meinem Desire absolut zufrieden bin? Stop, ich bin mit meinem Telephon zufrieden, sehe aber trotzdem, dass auch bei Android eben nicht alles glänzt was Gold ist. Im Gegensatz zu dir, bin ich dazu nämlich in der Lage.
Ich sage, es macht keinen Sinn Lowend-Smartphones mit Android negativ für Apple/iOS/iPhone auszulegen. Ich sage keinem Smart-Fahrer irgendwas, es ist ja auch völlig logisch dass man für kleines Geld weniger bekommt. Aber es macht (nochmal) keinen Sinn dann den Smart mit der S-Klasse zu vergleichen. Das ist Blödsinn.
Du musst ja keine Kompromisse eingehen, da du, finanziell gut ausgestattet, ein Desire gekauft hast, mit dem du alle Apps bekommst.
Je nach Provider klappt's ja nicht mal damit und das bei jedem Firmware/Android-Update ;)
Google ist seeeehhhhhrrr langsam mit der Aktualisierung der (providerspezifischen) Geräte-Kennungen z.B. nach einem Firmware-Update, da können viele ein Lied von singen...
DarkFox
2010-11-19, 19:49:47
WTF? Wo habe ich denn das bitteschon geschrieben?
Weiterhin musst du mir mal erklären, warum ich die Apple-Philosphie vertreten sollte, wenn ich mit meinem Desire absolut zufrieden bin? Stop, ich bin mit meinem Telephon zufrieden, sehe aber trotzdem, dass auch bei Android eben nicht alles glänzt was Gold ist. Im Gegensatz zu dir, bin ich dazu nämlich in der Lage.
Ich sage, es macht keinen Sinn Lowend-Smartphones mit Android negativ für Apple/iOS/iPhone auszulegen. Ich sage keinem Smart-Fahrer irgendwas, es ist ja auch völlig logisch dass man für kleines Geld weniger bekommt. Aber es macht (nochmal) keinen Sinn dann den Smart mit der S-Klasse zu vergleichen. Das ist Blödsinn.
Dass es Android nicht nur bei Highend-Smartphones ist ein Argument für Android.
Dadurch entstehen auch einige Schwierigkeiten, aber dass ein totales Fehlen von Einstiegsgeräten im Gegensatz dazu dann eine tolle Alternative sein soll ist Blödsinn.
Was sagst du einem, der gerne ein iPhone hätte es sich aber nicht leisten kann und deshalb auch mit den Kompromissen eines 100€ Gerät leben könnte?
Ne, sorry, dadurch entstehen einige Schwierigkeiten für die Plattform also vergess das mit einem Smartphone lieber gleich.
nggalai
2010-11-19, 20:02:03
I[;8399362']wenn du damit unterwegs arbeitest merks du es. angefangen beim display, über die tastatur usw. genauso, wie es dabei auch auf +/- 300g gewicht ankommt, was normalerweise keinen interessieren würde.
Die Tastatur des 11" MacBook Air hat Standard-Größe.
Das Display des 13er MBA löst höher auf als so manches 15" Notebook, das man sonst so kaufen kann.
Zu BluRay: Läuft doch. Du kannst einfach keine Filme am Mac sehen. Filme zu produzieren und zu brennen, oder Backup etc., läuft ohne große Probleme, wenn Du das brauchst.
Ich glaub, Du willst trollen. Was ich Dir in diesem Thread echt nicht verübeln kann. (y)
Schroeder
2010-11-19, 21:03:29
Dass es Android nicht nur bei Highend-Smartphones ist ein Argument für Android.
Dadurch entstehen auch einige Schwierigkeiten, aber dass ein totales Fehlen von Einstiegsgeräten im Gegensatz dazu dann eine tolle Alternative sein soll ist Blödsinn.
Was sagst du einem, der gerne ein iPhone hätte es sich aber nicht leisten kann und deshalb auch mit den Kompromissen eines 100€ Gerät leben könnte?
Ne, sorry, dadurch entstehen einige Schwierigkeiten für die Plattform also vergess das mit einem Smartphone lieber gleich.
Fragen ignorieren kannst du echt 1a. Wie auch einem die Worte im Munde herumdrehen. Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich es "toll" finde, dass es kein iPhone für 200 Euro gibt? Lass mich raten, die beantwortest du auch nicht.
DarkFox
2010-11-19, 21:07:43
Fragen ignorieren kannst du echt 1a. Wie auch einem die Worte im Munde herumdrehen. Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich es "toll" finde, dass es kein iPhone für 200 Euro gibt? Lass mich raten, die beantwortest du auch nicht.
Wie kommst du drauf, dass das in meinem Post drinsteckt?
Schroeder
2010-11-19, 21:10:41
Wie kommst du drauf, dass das in meinem Post drinsteckt?
äh:
...aber dass ein totales Fehlen von Einstiegsgeräten im Gegensatz dazu dann eine tolle Alternative sein soll ist Blödsinn...
DarkFox
2010-11-19, 21:12:58
äh:
Du findest also die Vielfalt von Android dumm, das Gegenmodell aber auch nicht gut. Na was denn dann?
Mark3Dfx
2010-11-20, 09:22:58
Mobilfunker drohen Apple mit Boykott (http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/:plaene-fuer-eigene-sim-karte-mobilfunker-drohen-apple-mit-boykott/50196317.html)
Der Größenwahn in Cupertino kennt keine Grenzen. ;)
Warum tritt Apple nicht gleich als Mobilfunkbetreiber auf?
Ein Apfel Handy mit Apfel Betreiber-Logo und Apfel Klingelton!
http://files.pierrenel.co.uk/full_of_win.jpg
darph
2010-11-20, 09:28:29
Mobilfunker drohen Apple mit Boykott (http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/:plaene-fuer-eigene-sim-karte-mobilfunker-drohen-apple-mit-boykott/50196317.html)
X-D Ja, bestimmt.
Diese könnten sich künftig weigern, das iPhone zu subventionieren.
Das klang vor zwei Wochen aber noch anders. Hat der Obermann nicht kürzlich "mimimimi, unser Amerika-Ergebnis ist so schlecht, weil wir das iPhone nicht haben buuhuhuhuhhu".
Dies weckt bei den Telekomfirmen die Sorge, dass Apple das iPhone künftig vor allem über seine Onlinegeschäfte vertreiben will und nicht mehr über die Handyläden. Zudem könnten die Käufer künftig angeblich im Apple-Onlinegeschäft den Netzbetreiber auswählen, was einen Wechsel der Anbieter erleichtern würde.
No, shit, Sherlock! So also Kunde … also ich find das ja scheiße. Billigere Tarife ohne Vertragsbindung und einfacheres und billigeres Roaming im Ausland. Apple saugt ja total. :usad:
Mark3Dfx
2010-11-20, 09:32:32
Weil die Apfel Handys bisher von Apple ja auch so gern ohne SIM-Lock verkauft wurden.
Nich nich, Sherlock? ;)
MiamiNice
2010-11-20, 09:33:05
No, shit, Sherlock! So also Kunde … also ich find das ja scheiße. Billigere Tarife ohne Vertragsbindung und einfacheres und billigeres Roaming im Ausland. Apple saugt ja total. :usad:
Ja, total scheisse von Apple. Die Provider saugen uns ja noch nicht genug aus in DE. Was sich Apple da nur wieder denkt ...
darph
2010-11-20, 09:41:55
Weil die Apfel Handys bisher von Apple ja auch so gern ohne SIM-Lock verkauft wurden.
Nich nich, Sherlock? ;)
Gerne ganz bestimmt nicht. Frag doch mal die T-Mobile-DE-Kunden. :rolleyes: Und bevor du die Schuld dafür Apple in die Schuhe schiebst: Vodaphone Spanien verkauft freie Handies. Prepaid. Mein Maxis-Handy ist auch nicht gesperrt.
Ist es nicht eher toll, daß die Möglichkeit dazu das einzige Zugeständnis an die Provider ist? Was glaubst du, wie das Handy aussehen würde, wenn T-Mobile an der GUI oder den vorinstallierten Apps rumhuren dürfte? Haben euch die gebrandeten Handies in der Vergangenheit eigentlich nicht angekotzt?
Der Einzelhandel vertreibt die Phones hier erst seit ein paar Wochen. Mal abgesehen davon hat das nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun.
Ich muß beruflich des Öfteren mal in's Ausland. Ich hab hier einen Vetrag von O2. Flieg ich nach England und muß von dort aus meinem Chef eine Email schicken, kostet das ein Vermögen. Ist O2-UK, aber hey, 50 cent pro kb. 50 MB am Tag 15 Euro. WHOOOOO (y), da kommt Freude auf. (Und nein, ich kann mir nicht einfach im Ausland eine Prepaidkarte kaufen und die SIM tauschen. Dafür braucht man zumindest in Europa eine lokale Adresse, wir haben's probiert.)
Ganz ehrlich? Ich fänd's so richtig Bombe, wenn ich einfach vom Gerät aus ein Prepaidpaket zum landesüblichen Tarif buchen könnte. Stattdessen mußte ich mich verbiegen und mir eine lokale Adresse besorgen, damit ich mir dort so einen Surfstick bestellen konnte.
Ich verstehe nicht, wie du das nicht als Dienst am Kunden begreifen kannst. Jede Macht, die der Provider über mich verliert, ist eine gute Sache.
DK2000
2010-11-20, 10:55:05
Ich verstehe nicht, wie du das nicht als Dienst am Kunden begreifen kannst. Jede Macht, die der Provider über mich verliert, ist eine gute Sache.
Du hast schlicht und ergreifend den falschen Provider / Tarif für deine Ansprüche!
Als Ami kannst du beispielsweise bei AT&T für's Ausland problemlos ein gewisses Trafficvolumen kaufen und hast dann deine Ruhe.
Das lustige ist, dass Apple heute o2/telefonica problemlos kaufen könnte, hätte das MS vor 10-15 Jahren versucht, wäre die Hölle los gewesen... :freak:
Aber Apple ist ja so klein, süß und unschuldig. :rolleyes:
darph
2010-11-20, 11:04:28
Du hast schlicht und ergreifend den falschen Provider / Tarif für deine Ansprüche! Im Inland bin mich mit meinen Tarifen sehr zufrieden. T-mobile ist natürlich wesentlich günstiger. (haha ;()
Nenn mir doch mal einen Tarif, der mir was bringt. Ich bin öfters in England und Frankreich. Gelegentlich in Malaysia. Meistens in Deutschland.
Als Ami kannst du beispielsweise bei AT&T für's Ausland problemlos ein gewisses Trafficvolumen kaufen und hast dann deine Ruhe. erstens bin ich kein Ami und zweitens sind auch das Mondpreise verglichen mit normalen, lokalen Tarifen.
Das lustige ist, dass Apple heute o2/telefonica problemlos kaufen könnte, hätte das MS vor 10-15 Jahren versucht, wäre die Hölle los gewesen... :freak:Ich glaube nicht, daß
a) Apple das vor hat
b) das erlaubt würde.
Unsofern ist das eine Null-Aussage.
Aber Apple ist ja so klein, süß und unschuldig. :rolleyes:Hä?
Axe Homeless
2010-11-20, 11:59:08
Apple mach das sicher damit es für ihre Kunden alles toller wird. Genau wie wir ess ja auch Apple zu verdanken haben dass die gekaufte Musik heute DRM frei ist:rolleyes:
DK2000
2010-11-20, 12:33:43
Im Inland bin mich mit meinen Tarifen sehr zufrieden. T-mobile ist natürlich wesentlich günstiger. (haha ;()
Nenn mir doch mal einen Tarif, der mir was bringt. Ich bin öfters in England und Frankreich. Gelegentlich in Malaysia. Meistens in Deutschland.
Nun die Preise sind sogar besser als das was AT&T anbietet.
Wobei man natürlich die Strecke überdenken sollte - dies sind die Tarife für Amis in z.B. der EU. Da ist Deutschland - GB ja ein Katzensprung gegen
$24.99/month: 20MB
$59.99/month: 50MB (15€ sind da ein Schnäppchen!)
$119.99/month: 100MB
$199.99/month: 200MB
$499.99/month: 500MB
Wie das in Malaysia aussieht - keine Ahnung.
Bin selbst o2'ler, der Seitenhieb auf T-mobile war also unnötig (wobei du das wahrscheinlich auf "deutsche Iphone Carrier" bezogen hast und da war die dt.Telekom lange Zeit exlusiv.
Selbst Vodafone will für 7 Tage & 25MB 10€ sehen (also 20€ für deine 50MB).
http://www.vodafone.de/business/firmenkunden/auslandstarife-reisepaket-data.html#ID167161
Ich sag es mal so wenn du arbeitsbedingt wirklich so weit rumkommst solltest du so viel verdienen, dass du dir über solche Ausgaben keinen großen Kopf machen solltest.
Dass du innerhalb der EU nur so "wenig" zahlst liegt auch darin dass die Preise langsam aber sicher von der EU gedrückt werden. Die Firmen lassen sich deine kByte gerne vielfach bezahlen, besonders wenn du ohne Alternativen bist.
Drittens ist der "Internet on the go" Markt immer noch blutjung. Seit wie vielen Jahren kannst du bezahlbar (500MB für ~20€) national per UMTS surfen? Vielleicht so 2 - 3 Jahre?!?
Vergleich das damit wie sich das Telefoniern kostentechnisch entwickelt hat und wie teuer es dennoch im Ausland wird, trotz der Regulierung.
Zu guter Letzt bist du eine absolute Minderheit was den Markt angeht.
Klar wirst du gemolken - was erwartest du?!? ;D
Dass du dir im Ausland nicht ohne weiteres eine Prepaid Karte holen kannst, ist natürlich schade. Versuch doch mal das Prepaid Recht vor Gericht einzuklagen! :wink:
Denn im Gegenzug kannst du als EU Bürger dir bei den deutschen Providern meist problemlos einen Vertrag holen. Und trotz "Persopflicht" kriegste auch im dt. Supermarkt SIMs problemlos - auch ohne Perso...
Vielleicht kommst du sogar mit einem richtigen Vertrag in GB und FR (und dementsprechend natürlich 2 Simkarten) billiger weg. Wenigstens hättest du dann feste kalkulierbare Kosten und könntest dann sorgloser surfen.
Ansonsten schau mal nach ob die T-Com Hotspots EU weit eine Alternative wären - wobei du natürlich Standortgebunden wärst und pro Minute abgerechnet wirst - was bei Emails aber besser wäre als pro Kbyte...
http://www.hotspot.de/content/hs_international.html
Hä?
Nun Apple wird gerne noch als "Startup" wargenommen, was die die Größe angeht. Dabei weisen sie, was z.B. den Verkauf von digitalen Inhalten (Musik, Filme, Programme) angeht, das größte Ökosystem weltweit auf.
Apple mach das sicher damit es für ihre Kunden alles toller wird.
Natürlich. Oder meinst Du nicht, dass Kundenzufriedenheit einen direkten Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens hat?
basti333
2010-11-20, 13:18:42
Mobilfunker drohen Apple mit Boykott (http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/:plaene-fuer-eigene-sim-karte-mobilfunker-drohen-apple-mit-boykott/50196317.html)
Der Größenwahn in Cupertino kennt keine Grenzen. ;)
Warum tritt Apple nicht gleich als Mobilfunkbetreiber auf?
Ein Apfel Handy mit Apfel Betreiber-Logo und Apfel Klingelton!
http://files.pierrenel.co.uk/full_of_win.jpg
1. Nur ein Gerücht
2. Was die Prodiver schlecht finden kann für den Kunden nur gut sein und
3. WTF ist falsch mit dir? Apple versucht auf Verbraucherfreundliche art und weise Tarifwechsel zu ermöglichen (wenn das Gerücht stimmt). Seit jahren verhindern die Provider erfolgreich das ein Richtiger Wettbewerb ensteht, weil sie einen unglaublichen Tarifjungle aufgebaut haben.
Jedes andere Unternehmen was das umgehen wollte wäre toll, aber bei Apple ist es größenwahnsinn?!
Edit:
"will Andoid fragmentation Destroy the Platform?" (http://www.engadget.com/2010/03/05/entelligence-will-android-fragmentation-destroy-the-platform/)
Android diversity (http://www.engadget.com/2010/10/13/visualized-tweetdeck-beta-usage-chart-beautifully-showcases-and/)
Rovio feels the burn of Android fragmentation, plans 'light' version of Angry Birds (http://www.engadget.com/2010/11/19/rovio-feels-the-burn-of-android-fragmentation-plans-light-ver/)
Für mich ehrlich gesagt einer der Hauptgründe fürs iPhone, da passen die Apps halt alle und sind genau auf das Gerät zugeschnitten. Bei Android wird oft der kleinste gemeinsame nenner gesucht. Außerdem muss man nicht monatelang auf OS-updates warten nachdem sie veröffentlicht sind. Wenn ein Update kommt haben das Millionen leute innderhalb weniger stunden, bei Android dauert das ja teils monate, viele können nie Updaten weil ihr Netzbetreiber/Smartphone-prodzent keine Lust darauf hat.
darph
2010-11-20, 14:19:55
*glucks*
The GSMA today announced the formation of a task force of mobile operators to explore the development of an embedded SIM that can be remotely activated. The move is expected to enable the design of exciting new form factors for mobile communications. It will also speed the development of M2M services by making it easier to bring mobile broadband to non-traditional devices such as cameras, MP3 players, navigation devices and e-Readers, as well as smart meters.
http://www.gsmworld.com/newsroom/press-releases/2010/5726.htm
Es gibt da einen Thread. Apple als Innovationsmotor der Industrie?
Axe Homeless
2010-11-20, 14:54:52
Natürlich. Oder meinst Du nicht, dass Kundenzufriedenheit einen direkten Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens hat?
Nein, nicht so linear wie du möglicherweise denkst.
darph
2010-11-20, 18:19:26
http://www.zdnet.com/blog/mobile-gadgeteer/verizon-wireless-really-screwed-up-the-samsung-tab-with-pricing-and-policy/4153 Apple saugt!
so all you techies here at zdnet dislike apple even when they are the only company forcing a carrier like att to offer totally transparent, no hidden charges and very reasonable data plans for the ipad that you can pause or cancel anytime without any penalty fees but you like tech companies that let the carriers have their way of forcing undeletable crapware on your smartphones or enforce ripp-off data plans. what is this kind of thinking called?
gniiiiiiiiii :usweet:
DarkFox
2010-11-20, 18:23:24
http://www.zdnet.com/blog/mobile-gadgeteer/verizon-wireless-really-screwed-up-the-samsung-tab-with-pricing-and-policy/4153 Apple saugt!
gniiiiiiiiii :usweet:
Andere Firmen, die auch "saugen", haben jetzt genau was mit Apple zu tun?
Nein, nicht so linear wie du möglicherweise denkst.
Genau so linear ist es. Kundenzufriedenheit/Kundenbindung ist z.T. wichtiger für den Erfolg eines Unternehmens als ein günstiger Produktpreis.
Axe Homeless
2010-11-21, 00:27:53
Das stimmt:D Aber Apple besticht ja auch nicht grade durch günstige Produktpreise;)
http://osxdaily.com/wp-content/uploads/2010/10/steve-jobs-bill-gates-talk-netbooks-macbook-air-418x800.jpg
Andre
2010-11-21, 01:34:38
Andere Firmen, die auch "saugen", haben jetzt genau was mit Apple zu tun?
darph braucht wieder ein bischen Aufmerksamkeit, lass ihn doch.
wurde eigentlich schon der bericht erwähnt laut dem apple den tod von zivilisten unterstützt?
Es geht um die Mineralien, die zur Herstellung von elektronischen Geräten, in diesem Fall des iPhones, verwendet werden. Diese werden größtenteils in afrikanischen Minen gewonnen. Im Kongo kontrollieren Rebellengruppen viele der Minen, und kaufen sich von den gewinnen Waffen. Kurzum: Apple und die iPhone-Käufer subventionieren indirekt die seit über 14 Jahren bestehenden kriegsartigen Zustände, denen bereit 5 Millionen Zivilisten zum Opfer gefallen sind.
http://www.netzpolitik.org/2010/yes-men-verhelfen-apple-zur-politischen-korrektheit/
san.salvador
2010-11-22, 00:15:04
Das ist sogar für den Thread zu dumm.
MiamiNice
2010-11-22, 00:17:00
wurde eigentlich schon der bericht erwähnt laut dem apple den tod von zivilisten unterstützt?
Jetzt geht es hier ab ^^ :popcorn: :umassa:
DarkFox
2010-11-22, 00:17:27
...was leider in der ganzen IT-Branche so üblich ist. Wenn in den Produktionsländern da keine härtere Linie gefahren wird, wird sich da auch erstmal nichts ändern.
Axe Homeless
2010-11-22, 00:34:05
Das ist sogar für den Thread zu dumm.
/signed
Das stimmt:D Aber Apple besticht ja auch nicht grade durch günstige Produktpreise;)
Dafür eben durch Kundenzufriedenheit/-bindung. :)
dllfreak2001
2010-11-22, 09:26:22
Dafür eben durch Kundenzufriedenheit/-bindung. :)
Na, ob das immer nachvollziehbar ist?
Manchmal geht diese Zufriedenheit gegen jede Erfahrung.
Wie war das:
Dieses Notebook ist schlecht die Tasten lassen sich viel zu schwer drücken, ich bestell mir jetzt mal ein Macbook, das ist was ordentliches....
Habe ich erst letztens wieder hören müssen :facepalm:
Ich meine Vieles in der Richtung baut auf dem Hype auf bzw. muss den Preis den man zahlt rechtfertigen.
Man muss sich doch beinah schämen wenn man ein technisches Gerät nur wegen des Designs kauft.
Axe Homeless
2010-11-22, 09:33:11
Klar geht vieles auf Hype, Unwissen, Werbung und Dämlichkeit der Leute zurück. klar nicht alles aber genug.
Wie zwei Freundinnen von mir, die sich einen iPod kaufen weil es "der Beste MP3 Player ist" und niemals was von Podcasts oder sonstiges nutzen und sich dann drüber aufregen dass sie es nicht wie die anderen als Wechseldatenträger verwenden dürfen.
Dann fragt man, "ja wieso dann iPod?" Dann kommt: "weils der Beste ist"
Genauso Kunzufriedenheit. Ich hab genug Leute immer rumpissen gehört, dass die Nanos nach vier Wochen verreckt sind, die Kopfhörerbuchse spätestens nach 6 Monaten. Genauso habe ich 10 Leute im Freundeskreis die ein HTC Desire haben. Keins davon kaputt. Ich hab aber 5 Leute im FFreundeskreis (von 15 iPhone-Usern) welche das Display geschrottet haben.
Ich wäre bei den ganzen Punkten ja unzufrieden, aber Apple schafft es durch ihr Prestige die "Kundenzufriedenheit" zu schaffen. Und das pisst mich schon an.
Du fragst: " Wie ist dein Apple xy Gerät:"
Antwort:" Total super, ich hab die überteuerten 30 Prozent Markenaufschlag weils von Apple ist ausgegeben und bereuehe es nicht"
Ich: " Ahja? was ist daran besonders gut?"
Antwort:" Es sieht superschön aus, passt perfekt zu xy und ist das Beste"
Ich: "Sonstige Vorzüge?"
Antwort: "Ist halt das Beste"
Ich: " und dich stört nicht dass xyZ nicht geht und du das damit nicht machen kannst?"
Antwort: " Nein, das braucht man alles garnicht".
Ich: " Ahja".
Vom Sound ganz zu schweigen.
Die Vorherrschende Meinung ist dass iPods einen guten Klang haben, wenn nicht den Besten.
Dazu braucht man im Grunde nichts zu sagen. Wenigstens kann man das direkt messen.
Ich kenne genug Leute, die Ärger mit ihren Desires haben (z.B. Hitzeproblem, Staub unterm Display, sehr schlechte Kamera, usw. usf.). Dagegen kenn ich ein Dutzend Leute, die ein iPhone haben und rundrum zufrieden sind.
Und nun?
ernesto.che
2010-11-22, 10:50:23
Klar geht vieles auf Hype, Unwissen, Werbung und Dämlichkeit der Leute zurück. klar nicht alles aber genug.
Bei so einer langen Zeit des Erfolges kann man nicht mehr von einem Hype sprechen.
Vom Sound ganz zu schweigen.
Die Vorherrschende Meinung ist dass iPods einen guten Klang haben, wenn nicht den Besten.
Dazu braucht man im Grunde nichts zu sagen. Wenigstens kann man das direkt messen.
Nein, man kann es nicht realitätsnah messen. Mittlerweile sind sehr viele Produktionen auf einem Niveau angelangt, dass ein Wiedergabegerät schon richtig mies sein muss, damit es die Musikwiedergabe negativ beeinflusst. Das trifft auf den iPod nicht zu. Rein von Laborwerten her, ja, da ist der iPod nicht der Spitzenreiter. Aber dennoch eben nicht schlecht.
Zusätzlich zur mäßigen Produktionsqualität der Musik: In der U-Bahn oder unterwegs hört man das ohnehin nicht, die Umgebungsbedingungen sind zu schlecht. Das nächste schlecht kommt bei den Hörern: Ich kenne kaum jemanden, dem eine wirklich gute Reproduktion wichtig ist. Warum denn auch -es wurde ja immer Musik aus miesen Microanlagen gehört und dann auch durch Disco etc das Ohr so geschädigt, dass das Hörvermögen nicht mit einer Messung aus dem Labor zu vergleichen ist.
Axe Homeless
2010-11-22, 11:09:23
@Eco
Und nun? Hast du meinen Punkt bestätigt. Qualität muss nicht mit Erfolg zusammenhängen.
Natürlich kann man das. Wieso auch nicht?
@ Ernesto
Jetzt hör aber auf. Nur weil viele Leute zu blöd sind auch nur annähernd Qualität zu erkennen bestätigt das ja nur noch.
Ich bin sicher nicht audiophil mit meinen UE Superfi 5 Hörern, aber im Vergleich Cowon S9 und iPod das sind drei Welten. Auch in der Ubahn, auch in der Straba, auch am Flughafen. Vor allem eben Nano und Touch. Classic ist nicht ganz so schlimm aber auch.
Und genau wie diese Leute hier sagen "Sound ist super" sagen sie eben bei den anderen Sachen "xy" ist super.
Im Grunde liegt hier der Erfolg von Apple (zumindest den iPods) . Es wurde durch Design, Werbung und im Grunde wenig mehr ein Begriff geschaffen dem alle, die keine Ahnung haben erstmal hinterherrennen. Und da wenige sich dann wirklich informieren bleibt die Marke dominant. Das heißt aber nicht dass Qualität damit etwas zu tun hat.
In der Marktwirtschaft setzt sich nicht selten nicht das Bessere durch. VHS, Urinale mit nem Durchmesser von unter 2,50m und eben auch sowas wie Windows, wenn man den Macianern glauben schenken mag.
Woher kommt denn dann diese extreme Anti-Mac Stimmung, wenn nicht wegen vielen Retards die es anpreisen?
Ach richtig, weil alle´, die es sich nicht leisten können neidisch sind:freak:
iFanatiker
2010-11-22, 11:17:33
Dazu braucht man im Grunde nichts zu sagen. Wenigstens kann man das direkt messen.
Stimmt. Sowohl der iPod Touch als auch das iPhone schneiden deutlich besser ab als die alten iPod Classic Modelle womit dies eben nur noch ein Vorurteil ist. ;)
@Eco
Qualität muss nicht mit Erfolg zusammenhängen.
Bei langfristigem Erfolg + Kundenzufriedenheit schon. Wie ernesto schon sagte, das ist nicht mehr mit Hype zu erklären.
Steel
2010-11-22, 11:37:39
In der Marktwirtschaft setzt sich nicht selten nicht das Bessere durch. VHS, Urinale mit nem Durchmesser von unter 2,50m und eben auch sowas wie Windows, wenn man den Macianern glauben schenken mag.
"Besser" ist ja auch kein Kriterium. Die Kaufentscheidung basiert auf der Summe aller Eigenschaften inkl. Preis und Design, und da schneiden iPods nunmal sehr gut ab.
Woher kommt denn dann diese extreme Anti-Mac Stimmung, wenn nicht wegen vielen Retards die es anpreisen?
Ach richtig, weil alle´, die es sich nicht leisten können neidisch sind:freak:
Der natürliche Drang alles, was man nicht besitzt/mag schlechtzureden.
Der natürliche Drang alles, was man nicht besitzt/mag schlechtzureden.
Und nicht zu vergessen die zufriedenen Kunden als dumm und blöd bezeichnen/darstellen. :uup:
ernesto.che
2010-11-22, 11:45:32
@ Ernesto
Jetzt hör aber auf. Nur weil viele Leute zu blöd sind auch nur annähernd Qualität zu erkennen bestätigt das ja nur noch.
Ich bin sicher nicht audiophil mit meinen UE Superfi 5 Hörern, aber im Vergleich Cowon S9 und iPod das sind drei Welten. Auch in der Ubahn, auch in der Straba, auch am Flughafen. Vor allem eben Nano und Touch. Classic ist nicht ganz so schlimm aber auch.
Und genau wie diese Leute hier sagen "Sound ist super" sagen sie eben bei den anderen Sachen "xy" ist super.
Im Grunde liegt hier der Erfolg von Apple (zumindest den iPods) . Es wurde durch Design, Werbung und im Grunde wenig mehr ein Begriff geschaffen dem alle, die keine Ahnung haben erstmal hinterherrennen. Und da wenige sich dann wirklich informieren bleibt die Marke dominant. Das heißt aber nicht dass Qualität damit etwas zu tun hat.
In der Marktwirtschaft setzt sich nicht selten nicht das Bessere durch. VHS, Urinale mit nem Durchmesser von unter 2,50m und eben auch sowas wie Windows, wenn man den Macianern glauben schenken mag.
Woher kommt denn dann diese extreme Anti-Mac Stimmung, wenn nicht wegen vielen Retards die es anpreisen?
Ach richtig, weil alle´, die es sich nicht leisten können neidisch sind:freak:
Möchtest du damit sagen, Leute mit Grips in der Birne kaufen kein Apple?:freak:
Aber zu deinem Punkt der Qualitätserkennung. Die meisten haben nie gute Aufnahmen gehört und die vorhandenen schlechten Aufnahmen auch noch mülligen Kleinstanlagen gehört.
Generelle Frage: Geht es bei Musik wirklich _jedem_ um möglichst viele Details, Dynamik, Rauschen und Linearität?
Ich für mich selbst empfinde Musikhören als ziemlich intim. Da brauche ich Ruhe. Mir ist es wirklich wichtig Details zu hören und nicht mit eigentlich nicht vorhandenem Bass zugeschissen zu werden. Aber das kann ich eben nicht unterwegs haben.
Da müsste ich ziemlich geschlossene Kopfhörer haben und/oder die Musik sehr laut stellen, um wirklich Details wahrnehmen zu können. Da mache ich mir aber mittelfristig und sicher langfristig meine Ohren mit kaputt.
Musikhören mit gehobenen Ansprüchen ist für mich unterwegs mehr oder weniger nicht möglich. Von daher sollte es auch unerheblich sein, wenn jemand mit einem iPod eine im Vergleich zum Cowon messtechnisch schlechtere Widergabe hört.
Und nicht zu vergessen die zufriedenen Kunden als dumm und blöd bezeichnen/darstellen. :uup:
Richtig - wer zufrieden ist, ist ein dummer Lemming! :D
dllfreak2001
2010-11-22, 11:50:34
Stimmt. Sowohl der iPod Touch als auch das iPhone schneiden deutlich besser ab als die alten iPod Classic Modelle womit dies eben nur noch ein Vorurteil ist. ;)
Einen ordentlichen Equalizer bieten sie immer noch nicht, was sie auch nicht besser als die meisten Handy-MP3-Lösungen macht.
Es gibt durchaus akustische Unterschiede die auch im Alltag entscheidend sein können aber nicht müssen.
Das mit den Notebooktasten war sehr interessant zu hören, weil diese Person ohne das MB zu testen meinte, dass Macbooks nicht so schwer gängig seien. Was ohnehin Quatsch ist, weil ich das NB kenne welches sie nicht mochte und der Druckpunkt hervorragend ist und den MBs in nichts nachsteht oder gar schwer gängiger ist.
Die Alu-MB haben ein solides Gehäuse, das gefällt mir auch.
Das OS ist für MICH Moppelkotze (ich mag die Bedienung und die Dateiverwaltung überhaupt nicht), die Tastatur ist Apple-Gefrickel und bedeutet unnötige Umgewöhnung (Tastenbelegung), der Akku ist nicht wechselbar und die Windowstreiber sollen nicht alle Funktionen ermöglichen
die das Gerät eigentlich könnte. Ich meine auch gehört zu haben, dass die Akkulaufzeit im Win-Betrieb schlechter sein soll als unter MacOS, was soviel ich weiß unter anderem auch an den Treibern liegen soll. (Ja ja, Windows ist nicht so speziell optimiert für die HW wie das MacOS)
MiamiNice
2010-11-22, 11:51:06
Wen jemand von iPod oder iPhone in Verbindung mit Musik spricht, kommt mir als erstes die Plattform, also iTunes in den Sinn. Und diese Plattform ist imho wirklich derzeit unschlagbar, wen man sie den nutzt. Den besten Sound haben aktuelle Apple Geräte definitiv nicht. Man muss sich sogar extra Kopfhörer dazu kaufen, weil die standard Apple Dinger wirklich crap sind.
san.salvador
2010-11-22, 12:00:37
Ja, leider. Das Konzept der Fernbedienung ist nämlich wirklich gelungen.
Eidolon
2010-11-22, 12:07:32
Wen jemand von iPod oder iPhone in Verbindung mit Musik spricht, kommt mir als erstes die Plattform, also iTunes in den Sinn. Und diese Plattform ist imho wirklich derzeit unschlagbar, wen man sie den nutzt. Den besten Sound haben aktuelle Apple Geräte definitiv nicht. Man muss sich sogar extra Kopfhörer dazu kaufen, weil die standard Apple Dinger wirklich crap sind.
Itunes ist für mich eher einer der Gründe, wieso ich keine Appleprodukte habe. So unterscheiden sich eben die Meinungen. ;)
dllfreak2001
2010-11-22, 12:08:42
Wen jemand von iPod oder iPhone in Verbindung mit Musik spricht, kommt mir als erstes die Plattform, also iTunes in den Sinn. Und diese Plattform ist imho wirklich derzeit unschlagbar, wen man sie den nutzt. Den besten Sound haben aktuelle Apple Geräte definitiv nicht. Man muss sich sogar extra Kopfhörer dazu kaufen, weil die standard Apple Dinger wirklich crap sind.
Nur solange man genau sowas braucht!
Für Viele ist es einfach Bloatware.
Steel
2010-11-22, 14:46:38
Nur solange man genau sowas braucht!
Für Viele ist es einfach Bloatware.
Aber eben nicht unter OS X.
Sven77
2010-11-22, 14:47:40
Aber eben nicht unter OS X.
Uh, ich waer da vorsichtig.. ja, itunes laeuft besser unter OSX, aber auch da ist es ein fettes und lahmes Proggi ;)
ernesto.che
2010-11-22, 14:51:11
Darf ich fragen wie groß eure Bibliotheken sind?
Höre das immer wieder mal, dass iTunes lahm sei. Ich kann das bei mir aber nicht beobachten.
Sven77
2010-11-22, 14:52:27
Bei mir ist es vor allem der Store der suckt..
Das liegt aber an dessen Response-Zeiten (serverseitig) ;)
Macht es natürlich nicht besser, aber im Gegensatz zur Windows-Version finde ich die OS X Variante von iTunes ansonsten wirklich recht fix (ca. 10 GB Bibliothek bei mir).
Sven77
2010-11-22, 14:56:28
Das liegt aber an dessen Response-Zeiten (serverseitig) ;)
Hm nein, Serverseitig sollte ich keinen Beachball sehen.. auch das scrollen durch die Bibliothek ist alles andere als fluessig
MadHatter666
2010-11-22, 15:47:50
Ich hab iTunes mal auf meinem Netbook ausprobiert (derzeit knapp 90GB Musik)...
Fazit war katastrophal. Langsam, ruckelig, Suche dauert eeeeewig...
Zudem mag ich das Design von iTunes nicht, weisser Hintergrund, schwarze Schrift... Zu aufdringlich, zu "hip". Aber gut, das ist subjektiv.
Das beste Programm um grosse Musik-Libs zu verwalten ist immer noch Winamp. Selbst auf einem Netbook dauert eine Volltextsuche in der grossen Bibliothek maximal 0,5 Sekunden, so sollte es sein.
Allein schon der Programm-Start (Vergleich iTunes - Winamp) muss gar nicht diskutiert werden.
Wenn ein Kumpel mir Musik geben will und der mit einem iPod daherkommt - fick dich Alter! NIE WIEDER iTunes...
Was soll ueberhaupt der MIST dass ich iTunes brauche um von einem MP3-Player Musik zu ziehen?? Das Ding soll als externer Datentraeger erkannt werden, FERTIG.
Hydrogen_Snake
2010-11-22, 15:56:35
Man kann keine MP3 von einem iPod in die iTunes Mediathek ziehen. GTFO.
Sven77
2010-11-22, 15:58:36
Was soll ueberhaupt der MIST dass ich iTunes brauche um von einem MP3-Player Musik zu ziehen?? Das Ding soll als externer Datentraeger erkannt werden, FERTIG.
Am besten noch mit Ordnerstruktur.. sorry, sowas ist doch bei grossen Libs Wahnsinn. Die iTunes Lib soll als zentrale Bibliothek dienen die man verwaltet und mit denen man eben seinen iPod synchronisiert. Man muss die Idee nicht moegen, sollte sie aber wenigstens verstehen bevor man mit "fick dich" um sich wirft..
MadHatter666
2010-11-22, 15:58:45
Ist ja noch besser!
;D;D;D
Sven77
2010-11-22, 16:00:08
Meine auf dem iPad/iPhone gekauften Titel werden natuerlich in iTunes uebertragen.. fuer Schulhof-Sharing muss man sich halt was anderes anschaffen
Asaraki
2010-11-22, 16:03:12
Darf ich fragen wie groß eure Bibliotheken sind?
Höre das immer wieder mal, dass iTunes lahm sei. Ich kann das bei mir aber nicht beobachten.
~32000 Titel insgesamt, aber ich halte längst nicht mehr alles in iTunes, da es gefühlt ab ca. 10k-15k Titel einfach schneckenlangsam wird :-(
Sven77
2010-11-22, 16:07:03
~32000 Titel insgesamt, aber ich halte längst nicht mehr alles in iTunes, da es gefühlt ab ca. 10k-15k Titel einfach schneckenlangsam wird :-(
Unter OSX oder Win?
MadHatter666
2010-11-22, 16:19:09
Hat doch mit Schulhof-Sharing nichts zu tun.
Und wer behauptet dass er noch nie Musik von Freunden bekommen hat ^^
Ausserdem gings mir primaer um: iPod = zwingend iTunes - und das suckt.
Andre
2010-11-22, 16:24:29
Am besten noch mit Ordnerstruktur.. sorry, sowas ist doch bei grossen Libs Wahnsinn. Die iTunes Lib soll als zentrale Bibliothek dienen die man verwaltet und mit denen man eben seinen iPod synchronisiert. Man muss die Idee nicht moegen, sollte sie aber wenigstens verstehen bevor man mit "fick dich" um sich wirft..
Dafür braucht man aber kein iTunes mit Mondpreisen.
MadHatter666
2010-11-22, 16:31:38
Explizit nochmal zu Winamp:
Verwaltung, Playlists, Player, CD-Ripping, Unterstuetzung externer Geraete und Dateitraeger, Streaming-Dienste, Audio-Codecs ohne Ende an Bord, keine Restriktionen...
Was fehlt ist Cover-Flow (uuuuhh... DA werd ich neidisch) und... und.... tja, WAS fehlt?
Deshalb: fick dich, iTunes.
Explizit nochmal zu Winamp:
Verwaltung, Playlists, Player, CD-Ripping, Unterstuetzung externer Geraete und Dateitraeger, Streaming-Dienste, Audio-Codecs ohne Ende an Bord, keine Restriktionen...
Was fehlt ist Cover-Flow (uuuuhh... DA werd ich neidisch) und... und.... tja, WAS fehlt?
Deshalb: fick dich, iTunes.
Eine vernünftige UI, intelligente Playlists, die sich sowohl auf dem Player als auch in der Verwaltungssoftware selbständig aktualisieren.
Zwei ganz große "Fick-Dich-Winamp"-Punkte für mich ;) , aber das ist wirklich individuelle Geschmackssache und iTunes unter Windows würde ich mir glaube ich auch nicht antun wollen...
MadHatter666
2010-11-22, 17:34:10
Intelligente Playlists gibts bei Winamp auch.
Und eine UI ist Geschmackssache, mir gefaellt iTunes gar nicht. Aber, wie gesagt, ueber Geschmack laesst sich nicht streiten ;)
Intelligente Playlists gibts bei Winamp auch.
Die aktualisieren sich aber nicht selbst auf dem Player zur Laufzeit ;) D.h. wenn ich eine anlege mit "seit 3 Monaten nicht mehr gespielt" hat ein danach abgespieltes Stück eben auch auf dem Player aus der Playlist zu verschwinden (nicht erst nach einem Sync mit Winamp oder iTunes) ;)
Gut, hier wären wir halt wieder bei der "Verzahnung" von Hard- und Software bei Apple, die durchaus auch Nachteile hat. In dem Fall ist das natürlich eher ein Vorteil.
MadHatter666
2010-11-22, 18:13:09
Ja, das stimmt natuerlich.
Aber fuer diesen einen Vorteil kontra die ellenlange Liste an Nachteilen ziehe ich dennoch Winamp iTunes vor ;)
Finch
2010-11-22, 18:15:16
und jetzt komme ich mit.....
wie da nutzt jemand noch Winamp? Das in Zeiten von Foobar 2000? ;)
Bin bin iTunes (macbook) und Foobar2000( win ) sehr zufrieden(beide 10k Musiktitel)
Läuft fix und so wie ich es haben will.
derpinguin
2010-11-22, 18:39:22
Hab auf dem MBP iTunes mit etwa 25000 Tracks, wenn alle in der Library sind, ists arg langsam.
bloody`
2010-11-22, 18:43:25
und jetzt komme ich mit.....
wie da nutzt jemand noch Winamp? Das in Zeiten von Foobar 2000? ;)
Bin bin iTunes (macbook) und Foobar2000( win ) sehr zufrieden(beide 10k Musiktitel)
Läuft fix und so wie ich es haben will.
Eben... Foobar > all
iTunes ist nur gut wenn man seine ganze Musik auch alles dort gekauft hat, ansonsten ist es viel zu umständlich..
dllfreak2001
2010-11-22, 18:51:10
Nicht nur das, für Itunes muss man zwingend Quicktime installieren.
Ich muss dazu sagen ich hatte schwer negative Erfahrungen mit dieser M***geburt von Mediaplayer gemacht habe.
Wie war das außerdem mit MobileMe und Safari?
Schön wäre es wenn Ipod und Co. auch mit Ordnern klar kämen.
Asaraki
2010-11-22, 18:53:31
und jetzt komme ich mit.....
wie da nutzt jemand noch Winamp? Das in Zeiten von Foobar 2000? ;)
Bin bin iTunes (macbook) und Foobar2000( win ) sehr zufrieden(beide 10k Musiktitel)
Läuft fix und so wie ich es haben will.
Ja 10'000 sollten gehen. Wie gesagt, das Problem tritt erst so ca. ab da an aufwärts auf und ist übrigend ein Problem, was alle Mediaplayer mit entsprechenden GUIs haben, z.B. ist auch Zune kein Deut schneller wenn man so eine Library hat.
MadHatter666
2010-11-22, 18:55:32
Foobar koennte ich mir mal anschauen.
Wobei das zu sehr nach iTunes/Web2.0/lifestylekacke aussieht...
@ ueber mir...
17k Titel, selbst auf nem Netbook kein Problem mit Winamp...
Gerade mal nachgeschaut, knapp ueber 40MB RAM belegt, zwischen 2 und 7% CPU-load... :)
ernesto.che
2010-11-22, 19:14:53
Schön wäre es wenn Ipod und Co. auch mit Ordnern klar kämen.
Ordner? Willkommen in der modernen Amtsstube.
dllfreak2001
2010-11-22, 19:15:31
Mit EAX-Beschleunigung sogar noch weniger CPU-Last.
Ich wüsste jetzt auch nicht was an Winamp mit so vielen Tracks lahm sein sollte.
@ernesto.che
So umschreibt man also die Unfähigkeit etablierte Systeme zu unterstützen?
MadHatter666
2010-11-22, 19:19:46
Wuerde mich jetzt interessieren wieviel RAM iTunes mit 10k+ Titeln frisst...
Ich hab verdammt viele Musik-Player versucht (Foobar war nicht dabei). Vor allem unter Linux hab ich nix (!) Netbook-faehiges gefunden dass bei dieser Lib-Groesse noch bedienbar bleibt und was nicht komplett verbugt war. Das nicht-vorhanden-sein eines ordentlichen Players ist fuer mich der einzige Grund (neben Skype) kein Linux als Haupt-Sys auf dem Netbook zu verwenden.
Unter Windows gibts vielleicht noch Alternativen, was besseres als Winamp ist mir allerdings noch nicht untergekommen... Bei weitem nicht.
ernesto.che
2010-11-22, 19:27:14
Mit EAX-Beschleunigung sogar noch weniger CPU-Last.
Ich wüsste jetzt auch nicht was an Winamp mit so vielen Tracks lahm sein sollte.
@ernesto.che
So umschreibt man also die Unfähigkeit etablierte Systeme zu unterstützen?
iTunes arbeitet doch genauso wie der iPod mit einer Ordnerstruktur - nur eben mit einem GUI drüber.
Ordner sind natürlich etabliert, bei größeren Sammlungen als GUI einfach nicht mehr zeitgemäß.
MadHatter666
2010-11-22, 19:29:38
Gibts denn ueberhaupt einen Music-Player der die Ordnerstruktur darstellt?
Stelle ich mir unglaublich umstaendlich vor :eek:
iFanatiker
2010-11-22, 19:30:47
Was fehlt ist Cover-Flow (uuuuhh... DA werd ich neidisch) und... und.... tja, WAS fehlt?
Die Verzahnung mit den diversen Apple Geräten. Braucht nicht jeder, ist aber halt für mich recht nett. Gerade im Auto Hörbuch gehört auf dem Weg nach hause...nun iPhone in die Dockingstation gesteckt und genau an der "pausierten" Stelle nun am Mac die Wiedergabe fortgesetzt und gleichzeitig haben ich meine Lesezeichen in dem Book auch gesynct. Oder halt die ganze Verwaltung von Musik, Filmen, e-Books usw.
Dafür braucht man aber kein iTunes mit Mondpreisen.
Welche Mondpreise?
Wie war das außerdem mit MobileMe und Safari?
Was soll damit sein? MobileMe läuft mit Firefox (Firefox 4 macht noch Probleme) oder IE auch recht gut.
Schön wäre es wenn Ipod und Co. auch mit Ordnern klar kämen.
Wozu? Wirklich ernsthafte Frage. In Zeiten von Metadaten....wozu noch nach Ordnern sortieren? Ich kann doch nach Musikrichtung, Erscheinungsjahr usw. ornden. Ordner wären doch ein Rückschritt.
MadHatter666
2010-11-22, 19:36:20
iFanatiker:
Da sag ich ja auch nix dagegen, waere auch "nice to have" (wobei ich das vermutlich nie brauchen wuerde).
dllfreak2001
2010-11-22, 19:38:45
iTunes arbeitet doch genauso wie der iPod mit einer Ordnerstruktur - nur eben mit einem GUI drüber.
Ordner sind natürlich etabliert, bei größeren Sammlungen als GUI einfach nicht mehr zeitgemäß.
Lol, es geht darum, dass den Ipod nicht einfach aus dem Datei-Explorer deiner Wahl befüllen kann. Einfach mal den Ordner rüberschieben und wenn man das nächste mal mit Itunes oder was auch immer verbindet, werden die neuen Dateien in die Lib eingepflegt ohne die bestehende Ordnerstruktur zu zerstören.
Aufs Ipad kannst du nicht einmal Bilder anschauen ohne das sie in der Größe verändert werden.
Einfach mal die Bildersammlung von PC-A nach PC-B mitnehmen kann man so knicken.
Was soll damit sein? MobileMe läuft mit Firefox (Firefox 4 macht noch Probleme) oder IE auch recht gut.
Du hast nicht verstanden worum es geht
Wozu? Wirklich ernsthafte Frage. In Zeiten von Metadaten....wozu noch nach Ordnern sortieren? Ich kann doch nach Musikrichtung, Erscheinungsjahr usw. ornden. Ordner wären doch ein Rückschritt.
Falsch, Inkompatibilitäten schaffen ist rückständig!
Tesseract
2010-11-22, 20:22:37
Wozu? Wirklich ernsthafte Frage. In Zeiten von Metadaten....wozu noch nach Ordnern sortieren? Ich kann doch nach Musikrichtung, Erscheinungsjahr usw. ornden. Ordner wären doch ein Rückschritt.
weil daten nunmal in einer ordnerstruktur gespeichert sind und so lange das so bleibt spielt es z.B. für die interoperabilität bzw- für aktionen, die mal etwas vom "normalverhalten" abweichen eine große rolle.
außerdem funktionieren semantische hierarchien nur dann besonders gut, wenn man das dateisystem neu befüllt. so bald es ans ordnung machen bzw. reduzieren bzw. aufteilen auf verschiedene datenträger geht ist es mit der bequemlichkeit schnell vorbei.
und langsam ist es als abstraktionsebene über einer klassischen hierarchie sowieso.
ein semantisches dateisystem braucht unbedingt sowas wie eine garbage collection.
iFanatiker
2010-11-22, 20:32:52
Lol, es geht darum, dass den Ipod nicht einfach aus dem Datei-Explorer deiner Wahl befüllen kann. Einfach mal den Ordner rüberschieben und wenn man das nächste mal mit Itunes oder was auch immer verbindet, werden die neuen Dateien in die Lib eingepflegt ohne die bestehende Ordnerstruktur zu zerstören.
Aehmm.....du kannst in iTunes einstellen, daß es "nichts" böses auf Dateisystemebene mit deinen Dateien anstellt?
Gibts denn ueberhaupt einen Music-Player der die Ordnerstruktur darstellt?
Stelle ich mir unglaublich umstaendlich vor :eek:
Kann man IMO bei foobar einstellen, kann aber grad nicht nachschauen.
Ich benutz vorzugsweise foobar, auch weil es automatisch erkennt, wenn ich was neues in meinen Musik-Ordner geschoben habe. Eine Funktion die ich bei iTunes bislang nicht gefunden habe.
Mal abgesehen davon, dass es wesentlich weniger Arbeitsspeicher in Beschlag nimmt. iTunes sieht schon nett aus, aber ich will ja eigentlich auch nicht sehen sondern hören.
Ansonsten kann man sich über die iTunes-Synchronisation streiten, ich persönlich finds sehr lästig, zumal man beim iPhone auch noch an einen einen Rechner gebunden ist, synchronisiert man mit einem anderen PC bzw. anderem OS auf dem selben Rechner, dann ist urplötzlich alles vom Phone gelöscht. Wahnsinnig clever gelöst, aber wer braucht schon zwei PCs, wenn einer und ein iPad ausreichen :P
Matrix316
2010-11-22, 21:06:34
[...]
Wozu? Wirklich ernsthafte Frage. In Zeiten von Metadaten....wozu noch nach Ordnern sortieren? Ich kann doch nach Musikrichtung, Erscheinungsjahr usw. ornden. Ordner wären doch ein Rückschritt.
Die beste Sortierung nützt nix, wenn man z.B. fünf Alben am Stück hören will, die garnichts gemeinsam haben, nach was man sortieren kann. In einen CD Wechsler packt man einfach die CDs rein, die man hören will - und am PC nehm ich die Ordner mit den Alben die ich hören will und schieb sie in der Reihenfolge wie ich will in die Playlists des Players meiner Wahl. Zugegebenermaßen klappt das auch in iTunes. ;) Aber dieses Bibliothekssystem wo ich nach jedem Album erstmal das nächste was ich hören will suchen muss, ist doch ziemlicher Quatsch.
dllfreak2001
2010-11-22, 21:17:49
Aehmm.....du kannst in iTunes einstellen, daß es "nichts" böses auf Dateisystemebene mit deinen Dateien anstellt?
Und weiter?
http://www.youtube.com/watch?v=9BnLbv6QYcA
Das passt zum Thema.
MadHatter666
2010-11-22, 21:17:59
Ich benutz vorzugsweise foobar, auch weil es automatisch erkennt, wenn ich was neues in meinen Musik-Ordner geschoben habe. Eine Funktion die ich bei iTunes bislang nicht gefunden habe.
Klappt bei Winamp auch ;) Der Scan laeuft im Hintergrund nach jedem Programmstart (wenn man das will).
Wenn Winamp schon geoeffnet ist und ich einen Wechseldatentraeger mit Musikdateien anstecke, fragt mich Winamp ob ich diese nur abspielen will, oder ob sie gleich in die Lib importiert werden sollen...
Ach ja, kann mir bitte einer der iTunes-User den RAM-Verbrauch nennen?
nggalai
2010-11-22, 21:21:50
Wuerde mich jetzt interessieren wieviel RAM iTunes mit 10k+ Titeln frisst...
Würde mich auch interessieren. Mit 5000 Titeln sind’s 85 MiB.
Wegen Ordnerstruktur bin ich wohl nicht unbedingt repräsentativ. Aber ich habe auch in meinen Dokumenten keine „inhaltlichen“ Unterordner. Bei mir ist alles durchgetaggt; Photos liegen unsortiert in Monats-Ordnern und werden über Lightroom und via XMP mit Spotlight verwaltet. Monatsordner, weil ich ein SSD im Rechner habe und nicht ewig Platz, also muss ich auch mal auf die externe Platte verschieben können, da bieten sich Monatsabstände an. Bei meinen Textdateien, Arbeitsprojekten etc. verwende ich seit Jahren auch keine Unterordner mehr.
Ich mein, Ende Jahr brauche ich für die Steuererklärung alle Rechnungen, die ich verschickt habe. Soll ich die dann in x Projektordnern zusammensuchen? Überhaupt, wo ablegen? „Rechnungen“ oder „Briefe“ oder im jeweiligen Projektordner? Jahresordner?
Auf Musik angewandt – weshalb brauche ich da eine Ordnerstruktur, besonders auf dem Abspielgerät? Mich interessieren da eher Alben oder Genres oder die neuen Lieder der letzten 30 Tage oder die, die ich besonders cool fand oder …
Axe Homeless
2010-11-22, 21:26:43
Ich persönlich habe zusätzlich auf meinem Cowon die Ordnerstruktur und Ja, ich benutze das auch ganz gern.
Winamp richtig eingestellt ist ein verdammt toller Player für Musik. Foobar 2000 kann dagegen nicht anstinken finde ich, und auch iTunes gefällt mir nicht.
Die Vorzüge der intelligenten Playlist würden mir nichts bringen, da ich eigentlich quasi nie mit Playlists höre, weder am PC noch am Player, auch wenn das synchen mit Winamp erstaunlich einfach ist als MTP.
MadHatter666
2010-11-22, 21:37:02
Hm. So gesehen...
Auf einem MP3-Player finde ich Ordnerstrukturen schon praktisch. Für Musik auf dem heimischen Rechner - gut, in Windows liegt alles in Unterordnern, Der (Medien)player am PC soll mich damit aber bitte in Ruhe lassen.
Seraf
2010-11-22, 21:45:18
Kann man IMO bei foobar einstellen, kann aber grad nicht nachschauen.
Ich benutz vorzugsweise foobar, auch weil es automatisch erkennt, wenn ich was neues in meinen Musik-Ordner geschoben habe. Eine Funktion die ich bei iTunes bislang nicht gefunden habe.
Mal abgesehen davon, dass es wesentlich weniger Arbeitsspeicher in Beschlag nimmt. iTunes sieht schon nett aus, aber ich will ja eigentlich auch nicht sehen sondern hören.
Ansonsten kann man sich über die iTunes-Synchronisation streiten, ich persönlich finds sehr lästig, zumal man beim iPhone auch noch an einen einen Rechner gebunden ist, synchronisiert man mit einem anderen PC bzw. anderem OS auf dem selben Rechner, dann ist urplötzlich alles vom Phone gelöscht. Wahnsinnig clever gelöst, aber wer braucht schon zwei PCs, wenn einer und ein iPad ausreichen :P
Dafür gibt es den Ordner "Automatisch zu iTunes hinzufügen". Alles was man in diesen Ordner ablegt wird automatisch in die iTunes Bibliothek übernommen.
Übrigens wird nicht das ganze Gerät gelöscht, wenn man immer die selbe Mediathek benutzt. Einfach iTunes mit gedrückter Shift-Taste starten und die primäre Mediathek auswählen. Schon behauptet iTunes unter verschiedenen Betriebssystemen nicht mehr, dass ein neues Gerät erkannt wurde.
Seraf
2010-11-22, 21:52:01
Die beste Sortierung nützt nix, wenn man z.B. fünf Alben am Stück hören will, die garnichts gemeinsam haben, nach was man sortieren kann. In einen CD Wechsler packt man einfach die CDs rein, die man hören will - und am PC nehm ich die Ordner mit den Alben die ich hören will und schieb sie in der Reihenfolge wie ich will in die Playlists des Players meiner Wahl. Zugegebenermaßen klappt das auch in iTunes. ;) Aber dieses Bibliothekssystem wo ich nach jedem Album erstmal das nächste was ich hören will suchen muss, ist doch ziemlicher Quatsch.
Ob man nun in Ordnern nach Alben sucht, oder schnell durch Texteingabe ans Ziel kommt, ist zeitlich kein großer Unterschied.
Seraf
2010-11-22, 22:02:26
Aber eben nicht unter OS X.
Selbst unter OS X ist iTunes nicht sehr schnell. Vielleicht läuft es besser, wenn es jemals eine Cocoaversion gibt.
Tesseract
2010-11-22, 22:50:36
Ich mein, Ende Jahr brauche ich für die Steuererklärung alle Rechnungen, die ich verschickt habe. Soll ich die dann in x Projektordnern zusammensuchen? Überhaupt, wo ablegen? „Rechnungen“ oder „Briefe“ oder im jeweiligen Projektordner? Jahresordner?
man kann z.B. mit hard links/symbolic links in einem hierarchischen dateisystem im prinzip genau das selbe machen wie mit tagging.
ich würde Tagging mehr nutzen sofern es denn im Windows Explorer ordentlich integriert wäre. Bei Windows 8 wäre dies sicher interessant. Microsoft redet ja afaik auch schon davon dass sich der User mehr auf seine Daten und weniger auf das System konzentrieren soll.
Aber solange der Windows Explorer noch mit Ordnern arbeitet, solange baue ich mir schöne Ordnerkonstruktionen. Bilder z.b. Tages bzw Ereignisunterordner, diese dann in Monats Ordnern und diese wiederum in Jahresordnern. Im Prinzip ja auch nur eine Form des Taggings
DarkFox
2010-11-22, 23:02:12
Das Problem bei Tagging ist doch, dass man sich mehr oder weniger auf eine Plattform beschränkt. Sei es aufm Mac oder in KDE. Zudem ist das ganze nicht auf Filesystem-Ebene, also noch nicht selbstverständlich geworden.
Dank FAT, was uns noch Jahrzehnte verfolgen wird, ist es dann spätestens bei Mass-Storage Geräten vorbei mit der Herrlichkeit.
Bei einer klassischen Verzeichnisstruktur kann nicht viel schief gehen, das ist ein so universelles Konzept, dass es das in allen Dateisystemen in allen Betriebssystem gibt.
Wie kann ich die Metadaten ausm Mac rausbekommen?
ernesto.che
2010-11-22, 23:04:18
:freak: du bist so ein Troll. :D egal was, alles von Apple ist für dich scheisse. Armer Hund, du. ;D
DarkFox
2010-11-22, 23:07:50
:freak: du bist so ein Troll. :D egal was, alles von Apple ist für dich scheisse. Armer Hund, du. ;D
Wenn du mich meinst: :confused: Vll. solltest du nochmal lesen.
PS: persönliche Anfeindung Nr.1426 von dir
Das Problem bei Tagging ist doch, dass man sich mehr oder weniger auf eine Plattform beschränkt. Sei es aufm Mac oder in KDE. Zudem ist das ganze nicht auf Filesystem-Ebene, also noch nicht selbstverständlich geworden.
Dank FAT, was uns noch Jahrzehnte verfolgen wird, ist es dann spätestens bei Mass-Storage Geräten vorbei mit der Herrlichkeit.
Bei einer klassischen Verzeichnisstruktur kann nicht viel schief gehen, das ist ein so universelles Konzept, dass es das in allen Dateisystemen in allen Betriebssystem gibt.
Wie kann ich die Metadaten ausm Mac rausbekommen?
Genau: Back to the stoneage FTW! Und mehrere Tags bildest Du dann mittels wilden Kopier- und Verschiebeaktionen im Dateisystem nach, ganz zu schweigen davon, wenn man neue hinzufügt oder löscht?...;D
DarkFox
2010-11-22, 23:24:10
Genau: Back to the stoneage FTW! Und mehrere Tags bildest Du dann mittels wilden Kopier- und Verschiebeaktionen im Dateisystem nach, ganz zu schweigen davon, wenn man neue hinzufügt oder löscht...;D
Ich würde gerne auch ein plattformübergreifendes Taggingsystem nutzen. Gibt es aber nicht.
Und ich persönlich bin davon überzeugt, dass Tagging nie zum Standard werden wird, solange es immer ein extra Programm oder gar einen kompletten Server wie bei Nepomuk benötigt, das das Tagging auf alte Dateisystem draufklatscht.
Wenn ich vom Mac zu Windows wechsle, hab ich da überhaupt die Chance die Tags mitzunehmen? Linux zu Mac? Mac zu Linux?
ernesto.che
2010-11-22, 23:24:20
Alles was die Produktivität erhöht sollte verboten werden!:freak:
DarkFox
2010-11-22, 23:25:52
Hörst du eigentlich auch mal wieder auf zu trollen?! Das grundsätzliche Problem mit Tagging hat btw. nichts mit Apple zu tun, aber das scheint dich nicht aufzuhalten...
Dein Beispiel ist aber in dem Fall unangebracht, da die Tags in diesem Fall im Dateiformat stecken, da verlierst Du nichts...
Genau deswegen hat man ja dieses Verfahren bei ID3 gewählt. Im Fall von MP3 bzw. AAC ist das eine reine Luftdiskussion.
san.salvador
2010-11-22, 23:31:11
Hörst du eigentlich auch mal wieder auf zu trollen?!
Jetzt wirds aber wirklich albern. :ulol:
DarkFox
2010-11-22, 23:35:41
Klar bei Musik ist das anders, das war natürlich auf nggalai bezogen, der alles taggt und keine Ordnerstruktur mehr aufbaut. Und da geht es natürlich um Dateien, die sowas nicht im Dateiformat haben.
Multimediainhalte in den Dateiformaten allgemeingültig zu taggen sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Die richtig interessanten Anwendungen, wie verknüpfen von Dateien mit Aktivitäten,das Verfolgen des Herkunftsortes(s. UAC-Dialog bei Downloads aus dem Netz in Windows) oder eben persönliche Eigenschaften will man nicht direkt im Dateiformat stecken haben bzw. kann es gar nicht.
Und dann kommt wieder die ganze Tagging-Problematik ins Spiel...
MojoMC
2010-11-23, 00:36:42
Wegen Ordnerstruktur bin ich wohl nicht unbedingt repräsentativ. Aber ich habe auch in meinen Dokumenten keine „inhaltlichen“ Unterordner.
[...]
Auf Musik angewandt – weshalb brauche ich da eine Ordnerstruktur, besonders auf dem Abspielgerät?So wie man innerhalb eines Dokumentes Ordner nutzen kann, um bequem den Überblick über einzelne Bestandteile zu behalten oder schnell zu navigieren, kann man auch innerhalb eines Betriebssystemes Ordner nutzen, um bequem den Überblick über einzelne Dateien zu behalten oder schnell zu navigieren.Was hatte ich mich geärgert, als ich von Avenir/StoryMill auf Scrivener wechselte: Keine intelligenten Ordner! Ich schrieb damals Keith an, ob so etwas mal für Scrivener kommen könnte. Er war nett, erklärte mir aber, dass dies mit Scrivener 1 nicht ginge. Dateiformat, GUI-Konzept und -Coding und so weiter. Ich hatte mich über die Jahre daran gewöhnt, eben nicht einen virtuellen Ordner mit “alle Szenen des Glasäugigen Krawattenträgers” zu haben sondern sie Suchfunktion von Scrivener zu bemühen. Das ändert sich jetzt.
Gäbe es neben MacOS nicht noch andere PC-Betriebssysteme und als mobile Medienabspieler nichts anderes als iPod & iPhone, wäre es mir wohl auch wumpe, wie meine Daten sortiert sind. Aber es gibt nun mal noch andere Sachen, und eine Ordnerstruktur ist von jedem System verständlich. Ich weiss gar nicht, warum man so etwas anders machen muss - taggen kann iTunes ja auch, wenn alles vernünftig geordnet ist...
Ich weiss gar nicht, warum man hier die Leute so anpflaumen muss wie ernesto gerade. Kann ja sein, dass DarkFox sonst hier rumtrollt, aber diesmal hält er sich doch zurück.
Es stößt halt auf Unverständnis, wenn auf Ordnerstrukturen per Default geschissen wird, obwohl es nicht nötig ist (Taggen sollte ja unabhängig von Ordnern sein, nicht wahr?).
<paranoia>
Hauptsache, man ist inkompatibel mit anderen Systemen. Sollen die Leute halt eine Apple-Komplettausstattung kaufen...
</paranoia>
PS: Auf dem iPod nutze ich Rockbox. iTunes ist unzureichend...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.