PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Apple saugt" Sammelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53

nggalai
2010-11-23, 05:59:02
man kann z.B. mit hard links/symbolic links in einem hierarchischen dateisystem im prinzip genau das selbe machen wie mit tagging.
So hatte ich es früher unter Linux gemacht, ja. Hat recht gut funktioniert, die Tagging-Version tut aber zumindest für mich besser – einfach, weil Spotlight auch alle meine Mails, Datenbanken, Bilderverzeichnisse etc. auf einen Rutsch mit-durchsuchen kann.

Will ich alles vom letzten Jahr haben, das für meine Krankenkasse anfiel, findet er auch alles (incl. Mails und Scans von Dokumenten oder Röntgenbilder), ohne dass ich auch noch alle möglichen Programme für starten müsste. Finde ich praktischer, ist aber sicher auch Geschmackssache. :)

Bei einer klassischen Verzeichnisstruktur kann nicht viel schief gehen, das ist ein so universelles Konzept, dass es das in allen Dateisystemen in allen Betriebssystem gibt.
Wie kann ich die Metadaten ausm Mac rausbekommen?
Kommt auf die Art der Metadaten an. Bild-Schlagwörter etc. sind in DNGs embedded oder liegen im XMP, i.e. sind universell lesbar. Tags von E-Mails werden bei mir über IMAP in die Header geschrieben (außer bei rechtlich relevantem Kram). Bei „normalen“ Dokumenten sitzen sie einerseits in den erweiterten Attributen der Datei, andererseits wird im Hintergrund eine „Datenbank“ gepflegt. Nimmt man nicht FAT für den Datenaustausch bleiben die Schlüsselwörter erhalten. OSX kann mittlerweile mit exFAT umgehen, fürs Mac-Dateisystem gibt’s für Linux und Windows Treiber, falls nötig.

Geht das Zeugs doch verschütt liegt besagte Tag-Datenbank bereit – und moderne Betriebssysteme haben heute alle gute Suchfunktionen, so dass man notfalls immer in vertretbarer Zeit an seine Dokumente kommt. Deswegen verwende ich für meine Dokumente wo immer möglich „Standard“-Formate (TXT, RTF, unkomprimierte Versionen bei XML-Dateiformaten), sprechende Dateinamen sowie Applikationen, die’s für verschiedene Betriebssysteme gibt (Lightroom statt Aperture).

Mojo hat da aus meinem Artikel zitiert. Ich denke, damit ist klar, weshalb ich sagte, dass ich wohl „nicht repräsentativ“ sei. ;) Wie oben gesagt – ist Geschmackssache, sicher auch eine Philosophiefrage.

_DrillSarge]I[
2010-11-23, 06:10:25
wer verbietet einem denn tags und ordnerstrukturen zu nutzen? :uconf:
bei meinen >400gig musik würde ich wahnsinnig werden, wenn da alles in einem ordner wäre und nur "track xyz (36474873)" heissen würde ;D. zumal jeder mediaplayer damit zurechtgekommen ist, entweder einfach die ordner aufs gerät zu ziehen oder im <musikabspielprogramm deiner wahl> einfach nach interpreten/genres usw zu suchen und das dann rüber zu schieben...

genauso bei dokumenten etc.. klar könnte man alles taggen und darauf scheissen wie es im dateisystem aussieht aber ab einer gewissen menge wirds nur chaos.

nggalai
2010-11-23, 06:46:53
I[;8406043']wer verbietet einem denn tags und ordnerstrukturen zu nutzen? :uconf:

Na, eben niemand. Lässt sich gut kombinieren; selbst iTunes importiert per Default – trotz Bibliothek – Musik nach dem Motto Artist/Album/xx_Songtitel. Damit bleibt auch das Problem aus, mal einen anderen MP3-Player oder ein Handy oder so befüllen zu wollen, wenn man das mag oder braucht.

I[;8406043']bei meinen >400gig musik würde ich wahnsinnig werden, wenn da alles in einem ordner wäre und nur "track xyz (36474873)" heissen würde ;D. zumal jeder mediaplayer damit zurechtgekommen ist, entweder einfach die ordner aufs gerät zu ziehen oder im <musikabspielprogramm deiner wahl> einfach nach interpreten/genres usw zu suchen und das dann rüber zu schieben...

genauso bei dokumenten etc.. klar könnte man alles taggen und darauf scheissen wie es im dateisystem aussieht aber ab einer gewissen menge wirds nur chaos.
Die Frage ist hier, und deshalb sage ich immer „Philosophie“ und „Geschmackssache“: Wozu willst Du in solchen Situationen noch in Ordnern stöbern? 400 GiB Musik sind eine ganze Menge; in der Agentur haben wir so was mit Ampache verwaltet. Ob ich jetzt „Track xyz of 36474873“ angezeigt bekomme oder „Folder xyz of 32423432“ ist jetzt nicht so der große Unterschied. ;)

Bei wirklich vielen Dokumenten setzt man eigentlich eh auf ein Dokumentmanagement-System. Da kommt man dann auch nicht ohne weiteres an die Ordnerstruktur ran. Stört zumindest Verlage, Zeitungen, Agenturen etc. nicht sonderlich, und die müssen so ihre Brötchen verdienen.

Zum Chaos: Also, meine paar Tausend Arbeitsdokumente habe ich so gut im Griff, das Archiv ebenfalls. Wann soll sich das Chaos denn einstellen?

_DrillSarge]I[
2010-11-23, 06:59:19
Wozu willst Du in solchen Situationen noch in Ordnern stöbern?
schnell den musikplayer angesteckt, im explorer nach interpret x gesucht, ordner rüberziehen, fertig.
geht natürlich auch mit tags und/oder in itunes/winamp/blabla usw..., aber weil:
Die Frage ist hier, und deshalb sage ich immer „Philosophie“ und „Geschmackssache“:
und so :D

Wann soll sich das Chaos denn einstellen?
keine ahnung. ich finde es verwirrend, wenn alles durcheinander, ohne eindeutigen pfad und bezeichnung auf der platte liegt. wenn ich das alles nach meinem gustus eingerichtet hab, brauch ich nämlich keine suche/tags/etc. mehr. ICH weiss dann wo alles ist :tongue:
->
Die Frage ist hier, und deshalb sage ich immer „Philosophie“ und „Geschmackssache“:
:D

nggalai
2010-11-23, 07:06:25
I[;8406054']keine ahnung. ich finde es verwirrend, wenn alles durcheinander, ohne eindeutigen pfad und bezeichnung auf der platte liegt. wenn ich das alles nach meinem gustus eingerichtet hab, brauch ich nämlich keine suche/tags/etc. mehr. ICH weiss dann wo alles ist :tongue:
Ja, kann man natürlich auch so machen. Mir persönlich wäre das allerdings zu anstrengend, eine Ordnerstruktur pflegen und, vor allem, im Kopf halten zu müssen. Entsprechend durchaus: :D

_DrillSarge]I[
2010-11-23, 07:10:11
Ja, kann man natürlich auch so machen. Mir persönlich wäre das allerdings zu anstrengend, eine Ordnerstruktur pflegen und, vor allem, im Kopf halten zu müssen. Entsprechend durchaus: :D
imo ist das system auch egal, wichtig ist nur, dass man von anfang an sich eine richtline (oder eine mischung aus verschiedenen organisationsmethoden; wie es einem halt persönlich am besten liegt) aussucht und sich auch konsequent daran hält. es gibt nix beschisseneres als xyz daten nachträglich zu katalogisieren ;D. mag vor jahren und kleineren festplatten kein großes problem gewesen sein, heutzutage horror.

Seraf
2010-11-23, 07:18:34
I[;8406054']schnell den musikplayer angesteckt, im explorer nach interpret x gesucht, ordner rüberziehen, fertig.
geht natürlich auch mit tags und/oder in itunes/winamp/blabla usw..., aber weil:
:D

Ist wirklich Geschmackssache. Die Synchronisation einer Playlist ist vom Zeitaufwand aber unschlagbar!

Standard: iPod anstecken, iTunes synchronisiert automatisch aktuelle Lieblingsplaylist, fertig.

Spezial: Interpret x in die on the go Playlist ziehen, iPod anstecken, iTunes synchronisiert automatisch on the go Playlist, fertig. :biggrin:

bloody`
2010-11-23, 10:35:33
Gibts denn ueberhaupt einen Music-Player der die Ordnerstruktur darstellt?

Stelle ich mir unglaublich umstaendlich vor :eek:



Geht in Foobar mit der Album-List, dann kann man für die gewünschten Ordner einfach "Send to Playist..." klicken..

TheGamer
2010-11-23, 10:51:30
I[;8406043']
bei meinen >400gig musik würde ich wahnsinnig werden, wenn da alles in einem ordner wäre und nur "track xyz (36474873)" heissen würde ;D.

Welches Programm macht das?

steve.it
2010-11-23, 12:23:33
I[;8406054']schnell den musikplayer angesteckt, im explorer nach interpret x gesucht, ordner rüberziehen, fertig.
geht natürlich auch mit tags und/oder in itunes/winamp/blabla usw..., aber weil:
Und was machst du, wenn du nach anderen Kriterien als den Interpreten suchst, wie z.B. der Musikrichtung?
Oder wie machst du das mit Ordnerstruktur, wenn du nach mehreren Kriterien suchst?

Ich bin immer wieder erstaunt, wie in Computerforen viele in der Nutzung des Rechners noch so "zurückgeblieben" sind. Ich kann mich auch gar nicht mehr erinnern, wann und ob ich überhaupt jemals Musik in Ordnern wissentlich verwaltet habe. Ich glaube ich habe vor x-Jahren direkt Tags genutzt, als ich den Computer als Abspielgerät angefangen habe intensiver zu nutzen. Unter Foobar2000 lagen bei mir die Musikdateien meine ich sogar völlig durcheinander in einem einzigem Ordner.

Eidolon
2010-11-23, 12:36:45
Und was machst du, wenn du nach anderen Kriterien als den Interpreten suchst, wie z.B. der Musikrichtung?
Oder wie machst du das mit Ordnerstruktur, wenn du nach mehreren Kriterien suchst?

Ich bin immer wieder erstaunt, wie in Computerforen viele in der Nutzung des Rechners noch so "zurückgeblieben" sind. Ich kann mich auch gar nicht mehr erinnern, wann und ob ich überhaupt jemals Musik in Ordnern wissentlich verwaltet habe. Ich glaube ich habe vor x-Jahren direkt Tags genutzt, als ich den Computer als Abspielgerät angefangen habe intensiver zu nutzen. Unter Foobar2000 lagen bei mir die Musikdateien meine ich sogar völlig durcheinander in einem einzigem Ordner.

Ich halte es nach wie vor mit Ordnern, aber ich nutze auch so gut wie nie einen MP3 Player. Wozu auch.. hab doch ein Auto. ^^

steve.it
2010-11-23, 13:00:37
aber ich nutze auch so gut wie nie einen MP3 Player. Wozu auch.. hab doch ein Auto. ^^
Ich besitze ebenfalls keinen MP3-Player.
Wo liegt hier der Zusammenhang?

Eidolon
2010-11-23, 13:13:56
Ich besitze ebenfalls keinen MP3-Player.
Wo liegt hier der Zusammenhang?

Das ich keinen Vorteil sehe als an was anderem als Ordner. Ich weiß eigentlich immer ziemlich genau was ich brennen möchte, also welchen Interpreten. Ob ich da nun Ordner habe oder Tags, ist mir persönlich recht egal.

MadHatter666
2010-11-23, 13:25:47
Nochmal zum Thema Tags:

Fuer Musik... Da liegt bei mir alles in Unterordnern (jedes Album ein Ordner) auf der Platte. Hat sich halt so eingebuergert. Fuer komplette Alben ist alles andere IMO nicht wirklich praktikabel, wenn man ein komplettes Album OHNE Unterstuetzung duch andere Software kopieren will, macht das am meisten Sinn (Suchen -> drag and drop).

Einzelne Tracks hab ich komplett unsortiert auf der Platte, das ist Chaos. Mit Software verwaltbar/kopierbar, ohne Software waere das nur mit sehr grossem Aufwand moeglich.

Und noch ein wenig OT:

CAD-Libs werden meistens vom CAD-Programm verwaltet, welchen Dateinamen ein einzelnes Bauteil hat ist da komplett egal, das CAD vergibt intern eine nicht sichtbare Dokument-ID. Deshalb kann man auch 100k Dateien in einem einzigen Ordner haben (009238832.sldprt), das CAD-Programm weiss ganz genau, welches Teil wohin gehoert, welches Teil wohin referenziert ist.

Hab schon in Firmen gearbeitet in denen das offensichtlich nciht bekannt war, da hatte der Konstrukteur eine Wahnsinns-Ordnerstruktur angelegt (teilweise 10-12 Ebenen) und jedes Teil hatte einen eigenen Dateinamen den er sich selber ausgedacht hat... :freak::freak:
Hatte den "Vorteil" dass man (wenn man die Ordnerstruktur kannte und das "geniale" Dateinamensystem" intus hatte) jedes gewuenschte Bauteil von Hand finden konnte. War natuerlich sehr sinnvoll wenn das CAD Bordmittel mitbringt mit denen sich jedes Teil innert Sekunden lokalisieren lassen konnte... :rolleyes:

_DrillSarge]I[
2010-11-23, 15:44:19
Und was machst du, wenn du nach anderen Kriterien als den Interpreten suchst, wie z.B. der Musikrichtung?
Oder wie machst du das mit Ordnerstruktur, wenn du nach mehreren Kriterien suchst?
dann gebe ich das gewünschte ins suchfeld ein. sucht dann nach ordner-/dateinamen und tags ;). oder halt im mediaplayer

Eidolon
2010-11-23, 18:59:30
http://www.youtube.com/watch?v=FL7yD-0pqZg ;)

dllfreak2001
2010-11-23, 20:00:47
Tagging ist ein Zusatz der so einiges vereinfacht, als Ersatz für die Ordnersortierung ist es aber nicht zu gebrauchen.

Wer sich auskennt und weiß wo seine Daten liegen zB. wenn man arbeitet
dann stört es doch schon erstmal einen Tagg einzugeben anstatt den Ordner per Klick auszuwählen und die gewünschte Datei aufzurufen.

Hydrogen_Snake
2010-11-23, 20:06:21
Lol, es geht darum, dass den Ipod nicht einfach aus dem Datei-Explorer deiner Wahl befüllen kann. Einfach mal den Ordner rüberschieben und wenn man das nächste mal mit Itunes oder was auch immer verbindet, werden die neuen Dateien in die Lib eingepflegt ohne die bestehende Ordnerstruktur zu zerstören.

Aufs Ipad kannst du nicht einmal Bilder anschauen ohne das sie in der Größe verändert werden.
Einfach mal die Bildersammlung von PC-A nach PC-B mitnehmen kann man so knicken.


Du hast nicht verstanden worum es geht



Falsch, Inkompatibilitäten schaffen ist rückständig!

Wenn du dein iOS Device als USB nutzen willst kannst du immer noch Platz freigeben der als Datenträger in z.B. Windows angezeigt wird.

Bitte nicht Substanzlos bashen. Scheinbar solltest du dir mal paar der Geräte zulegen. Auch die Nachfolgenden posts sind fast alle für die Tonne.

Bl@de
2010-11-23, 20:07:26
Warum streitet ihr euch eigentlich immer? :freak:

Ich hab nix groß von Apple außer einen alten iPod classic und muss sagen, dass es für normale Leute wie mich die einfach nur Musik genießen wollen vollkommend ausreichend und leicht zu bedienen ist. Ich habe 12GB an Musik in iTunes (inkl. Cover etc.) und finde innerhalb weniger Sekunden jedes Album/Lied. Da verstehe ich nicht, was ich mehr brauchen sollte...

Und die Musikqualität ist mit dem Classic 5G mit guten Kopfhörern sehr gut.

PS. teurer als andere Geräte war er auch nicht. Im Gegenteil. Neu rausgekommen und für 80GB 210€ gezahlt. Man muss es nicht unbedingt bei Apple für 50€+ und mehr kaufen.

Hydrogen_Snake
2010-11-23, 20:16:42
Kann man IMO bei foobar einstellen, kann aber grad nicht nachschauen.

Ich benutz vorzugsweise foobar, auch weil es automatisch erkennt, wenn ich was neues in meinen Musik-Ordner geschoben habe. Eine Funktion die ich bei iTunes bislang nicht gefunden habe.
Mal abgesehen davon, dass es wesentlich weniger Arbeitsspeicher in Beschlag nimmt. iTunes sieht schon nett aus, aber ich will ja eigentlich auch nicht sehen sondern hören.

Ansonsten kann man sich über die iTunes-Synchronisation streiten, ich persönlich finds sehr lästig, zumal man beim iPhone auch noch an einen einen Rechner gebunden ist, synchronisiert man mit einem anderen PC bzw. anderem OS auf dem selben Rechner, dann ist urplötzlich alles vom Phone gelöscht. Wahnsinnig clever gelöst, aber wer braucht schon zwei PCs, wenn einer und ein iPad ausreichen :P

Einfach beim 2ten PC Audio und Video auf manuell umstellen. Gewünschten Inhalt auf das Gerät ziehen. Erledigt. Noch was? Oder weiter im Bash Programm?

dllfreak2001
2010-11-23, 20:32:30
Wenn du dein iOS Device als USB nutzen willst kannst du immer noch Platz freigeben der als Datenträger in z.B. Windows angezeigt wird.

Bitte nicht Substanzlos bashen. Scheinbar solltest du dir mal paar der Geräte zulegen. Auch die Nachfolgenden posts sind fast alle für die Tonne.

Und kann der Ipod dann auf diesen Platz zugreifen und Medien von dort sowie Unterordnern wiedergeben
Ich werde mir definitiv kein solches Gerät zulegen, das ist überhaupt eine dümmliche Logik.

Hydrogen_Snake
2010-11-23, 21:41:40
Und kann der Ipod dann auf diesen Platz zugreifen und Medien von dort sowie Unterordnern wiedergeben
Ich werde mir definitiv kein solches Gerät zulegen, das ist überhaupt eine dümmliche Logik.

Aus deinem Post geht nicht hervor das er es müsste, du wolltest doch Photos übertragen von PCa nach PCb also? Welche Dümmliche Logik soll da sein? Außer irgend ein billiger Bashversuch.

Aber du hast recht, für Transport ist ein USB Stick das richtige. Der muss komischerweise nichts darstellen können.

dllfreak2001
2010-11-24, 00:01:59
Aus deinem Post geht nicht hervor das er es müsste, du wolltest doch Photos übertragen von PCa nach PCb also? Welche Dümmliche Logik soll da sein? Außer irgend ein billiger Bashversuch.

Aber du hast recht, für Transport ist ein USB Stick das richtige. Der muss komischerweise nichts darstellen können.

Korrigiere, du hast versucht zu bashen ohne meine Posts richtig durchgelesen zu haben.
Ich bezog mich die ganze Zeit auf so eine Verwendung.
Das man erst umständlich Platz freigeben muss um das Gerät als Massenspeicher zu nutzen macht es dennoch nicht wirklich komfortabler.

Die dümmliche Logik liegt darin mir so ein teures Gerät zu kaufen nur um herauszufinden das es nicht so geht wie ich es haben will.
Außerdem sprechen noch andere Gründe gegen die Anschaffung.

ernesto.che
2010-11-24, 00:05:38
Vielleicht könnte es auch dümmlich sein sich vorher nicht zu informieren?

Mark
2010-11-24, 00:06:59
Ich fand den Einwand von vor zwei Seiten eigentlich sehr berechtigt. Irgendwie sollten sich alle Hersteller auf eine Art "Tagging-Standard" einigen. Bei Musik gehts ja gut, aber das ist immernoch vom Dateiformat abhängig.

Evtl könnte man sowas ja direkt ins Dateisystem packen, also mehr flexible Metainformationen für Dateien. Natürlich müssen dann der Explorer, der Finder, KDE und Co auch mit diesen Daten umgehen können.


Sowas geht ja leider noch nicht plattformübergreifend ohne Zusatzprogramme.

MojoMC
2010-11-24, 01:16:08
Wenn du dein iOS Device als USB nutzen willst kannst du immer noch Platz freigeben der als Datenträger in z.B. Windows angezeigt wird.Ja und? Er hat angesprochen, dass man den iPod (ein Musikabspielgerät) nicht per Datei-Explorer befüllen kann, so dass er dann Musik abspielt:
Lol, es geht darum, dass den Ipod nicht einfach aus dem Datei-Explorer deiner Wahl befüllen kann. Einfach mal den Ordner rüberschieben und wenn man das nächste mal mit Itunes oder was auch immer verbindet, werden die neuen Dateien in die Lib eingepflegt ohne die bestehende Ordnerstruktur zu zerstören.
Da hat es wenig mit zu tun, dass man einen "USB-Stick-Bereich" im Voraus abtrennen kann, der dann aber nichts mit der Funktion des iPod als MP3-Player zu tun hat.
dllfreak2001 spricht doch im zweiten gequoteten Satz sogar an, was sinnvoller wäre.
Wer iTunes nutzen mag, soll es ja ruhig tun - einen Grund, andere Arten zu blockieren sehe ich aber nicht. Zum Glück sollte es heutzutage möglich sein, per Winamp einen iPod zu befüllen...



Bitte nicht Substanzlos bashen. Scheinbar solltest du dir mal paar der Geräte zulegen. Auch die Nachfolgenden posts sind fast alle für die Tonne.Bitte nicht substanzlos trollen. Scheinbar solltest du dir mal ein paar der Postings durchlesen und nicht reflexhaft "Applebasher" schreien.
Also ehrlich, wie im Kindergarten.

Seraf
2010-11-24, 07:11:27
Ich fand den Einwand von vor zwei Seiten eigentlich sehr berechtigt. Irgendwie sollten sich alle Hersteller auf eine Art "Tagging-Standard" einigen. Bei Musik gehts ja gut, aber das ist immernoch vom Dateiformat abhängig.

Evtl könnte man sowas ja direkt ins Dateisystem packen, also mehr flexible Metainformationen für Dateien. Natürlich müssen dann der Explorer, der Finder, KDE und Co auch mit diesen Daten umgehen können.


Sowas geht ja leider noch nicht plattformübergreifend ohne Zusatzprogramme.

Das gab es mal bei Windows 2000. Metadaten von Bildern (rechte Maustaste/Eigenschaften) wurden als NTFS-Stream abgelegt. Nur dumm wenn man auf Windows XP umgestiegen ist oder Bilder auf einen USB-Stick kopiert hat. Dann waren die Metadaten weg oder nicht mehr einsehbar.

dllfreak2001
2010-11-24, 10:13:27
Vielleicht könnte es auch dümmlich sein sich vorher nicht zu informieren?

Seine Info war mir nicht neu, sie hatte nur keinen Nährwert für die Realisierung der gewünschten Funktion. Es wäre mir neu gewesen wenn von diesem freigegebenen Speicher aus Medien genutzt werden könnten, was er so in diesem Kontext angedeutet hat.... deshalb die interessierte Frage.

Seit ihr unzufrieden wenn ich sage, dass Ipods mit die inkompatibelsten portablen Mediaplayer sind die man kaufen kann?

ernesto.che
2010-11-24, 10:28:00
Seine Info war mir nicht neu, sie hatte nur keinen Nährwert für die Realisierung der gewünschten Funktion. Es wäre mir neu gewesen wenn von diesem freigegebenen Speicher aus Medien genutzt werden könnten, was er so in diesem Kontext angedeutet hat.

Seit ihr unzufrieden wenn ich sage, dass Ipods mit die inkompatibelsten portablen Mediaplayer sind die man kaufen kann?

Da definiere doch bitte den Begriff (in)kompatibel.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass man mit ein bisschen Gehirnschmalz durchaus vor einem Kauf in Erfahrung bringen kann, was ein iPod ist und welche Konsequenzen die Benutzung eines iPods hat.

Wenn einem die Bedingungen nicht schmecken und das Featureset den eigenen Anforderungen nicht entspricht, sollte man konsequent sein und einen iPod nicht kaufen.
Du hast dir doch nicht etwa einen gekauft!?;)

Mark
2010-11-24, 10:51:30
Das gab es mal bei Windows 2000. Metadaten von Bildern (rechte Maustaste/Eigenschaften) wurden als NTFS-Stream abgelegt. Nur dumm wenn man auf Windows XP umgestiegen ist oder Bilder auf einen USB-Stick kopiert hat. Dann waren die Metadaten weg oder nicht mehr einsehbar.

Genau das ist es leider. Sowas müsste direkt ins Dateisystem mit rein. Aber selbst dann ist ja noch nicht sicher gestellt ob die Konkurrenz oder sogar die nächste Betriebssystemversion vom gleichen Hersteller diese Metainformationen mit übernimmt.

darph
2010-11-24, 11:10:56
Open Meta ftw! http://code.google.com/p/openmeta/

dllfreak2001
2010-11-24, 11:20:31
Da definiere doch bitte den Begriff (in)kompatibel.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass man mit ein bisschen Gehirnschmalz durchaus vor einem Kauf in Erfahrung bringen kann, was ein iPod ist und welche Konsequenzen die Benutzung eines iPods hat.

Wenn einem die Bedingungen nicht schmecken und das Featureset den eigenen Anforderungen nicht entspricht, sollte man konsequent sein und einen iPod nicht kaufen.
Du hast dir doch nicht etwa einen gekauft!?;)

Sowohl von der Auswahl der unterstützten Dateiformate ohne vorher das Medium zu konvertieren (gleich teure Konkurrenz bietet meist mehr) als auch eben die Problematik, dass man nicht einfach im Datei-Browser Musik-Dateien" rüberschieben" kann, was für max. Kompatibilität wünschenswert wäre, machen den Ipod inkompatibel. Dabei ist mir bewusst, dass es langsam immer mehr Hersteller gibt die diese Unsitte aufgreifen und als Feature vermarkten wollen (siehe Win7-Phone).

Ich habe mal überlegt mir einen Ipod-Touch anzuschaffen, bin aber unter anderem deshalb davon abgerückt und bei meinem Treckstor I.Beat Organix geblieben (der zeigt aber langsam einige Alterserscheinungen).

Insbesondere Itunes hätte mich gestört, ich habe mal mit Quicktime sehr schlechte Erfahrungen gemacht und wenn ich mich nicht irre ist das Pflicht für die Installation von Itunes.
Außerdem konnte der Ipod vom Klang her mit meinen bestehenden Ohrstöpseln nicht überzeugen. Also ein Produkt, dass von Software (Itunes), Bedienung (Player befüllen) und Hardware (Klangqualität) her nicht zu mir passt.

_DrillSarge]I[
2010-11-24, 18:10:48
Open Meta ftw! http://code.google.com/p/openmeta/
ja juhu
OpenMeta is an OS X Cocoa Objective - C technology that allows any application to read and or write tags, ratings, etc to any file. It works with 10.5 and 10.6
soviel zu plattformunabhängigkeit ;(

nggalai
2010-11-24, 18:15:14
I[;8408963']ja juhu

soviel zu plattformunabhängigkeit ;(
OpenMeta CLI läuft problemlos auf Betriebssystemen ohne Cocoa. Cocoa wird nur für die Integration in den OSX-Desktop benötigt, nicht fürs grundsätzliche Tagging. Und Objective-C-Programme hatte ich schon 2002 auf meiner Linux-Kiste. ;)

_DrillSarge]I[
2010-11-24, 18:19:04
OpenMeta CLI läuft problemlos auf Betriebssystemen ohne Cocoa. Cocoa wird nur für die Integration in den OSX-Desktop benötigt, nicht fürs grundsätzliche Tagging. Und Objective-C-Programme hatte ich schon 2002 auf meiner Linux-Kiste. ;)
unter windows gehts aber nicht. aber es gibt ja x andere lösungen in windows eingebaute, tag2find usw. nur funktionieren die alle untereinander nicht.

darph
2010-11-24, 19:04:43
I[;8408985']unter windows gehts aber nicht. aber es gibt ja x andere lösungen in windows eingebaute, tag2find usw. nur funktionieren die alle untereinander nicht.
Ja. OS X ist ja zum ernsthaften Arbeiten nicht zu gebrauchen, ist ja nur ein geschlossenes kann-nyx-kackn00b System für "artsy people". Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, daß sich genau auf diesem System ein offener, allgemein angenommener und brauchbarer Standard entwickelt, der von einer nicht geringen Sammlung von Applikationen unterstützt wird und sich reibungslos in's Betriebssystem integriert. Ach. Halt. ;(

_DrillSarge]I[
2010-11-24, 19:28:43
Ja. OS X ist ja zum ernsthaften Arbeiten nicht zu gebrauchen, ist ja nur ein geschlossenes kann-nyx-kackn00b System für "artsy people".
uhhh...darph basht gegen apple :cool: *kreuz im kalender mach*

(ot: ich meinte eigentlich einen systemübergreifenden standard, unabhängig von os, dateisystem und 3rd party apps usw. ;))

DarkFox
2010-11-24, 19:50:29
Ja. OS X ist ja zum ernsthaften Arbeiten nicht zu gebrauchen, ist ja nur ein geschlossenes kann-nyx-kackn00b System für "artsy people". Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, daß sich genau auf diesem System ein offener, allgemein angenommener und brauchbarer Standard entwickelt, der von einer nicht geringen Sammlung von Applikationen unterstützt wird und sich reibungslos in's Betriebssystem integriert. Ach. Halt. ;(
Du meinst, es müssen erst die Open-Source Frickler ran, damit überhaupt erst die Chance einer plattform-übergreifenden Lösung besteht? :wink:
Unterstützt Apple das Projekt überhaupt?

darph
2010-11-24, 20:32:22
Du meinst, es müssen erst die Open-Source Frickler ran, damit überhaupt erst die Chance einer plattform-übergreifenden Lösung besteht? :wink:Das ist ein OpenSource-Projekt. Schau dir doch mal an, wie viele Programme das mittlerweile nativ unterstützen?

Unterstützt Apple das Projekt überhaupt?Nun, es ist auf jeden Fall mit Spotlight kompatibel. (y)

http://img25.imageshack.us/img25/5678/bildschirmfoto20101124u.png http://img80.imageshack.us/img80/5678/bildschirmfoto20101124u.png

Aber da nicht ist, was nicht sein kann (nämlich, daß man mit dem Mac, Gott bewahre, auch nur irgendwie produktiv arbeiten kann), sind das alles nur schlecht gemachte Fakes von mir. Weil ich muß ja meine teure Anschaffung vor mir selbst rechtfertigen, ich artsy kackn00b. ;(

DarkFox
2010-11-24, 20:42:14
Das ist ein OpenSource-Projekt. Schau dir doch mal an, wie viele Programme das mittlerweile nativ unterstützen?

Nun, es ist auf jeden Fall mit Spotlight kompatibel. (y)

http://img25.imageshack.us/img25/5678/bildschirmfoto20101124u.png http://img80.imageshack.us/img80/5678/bildschirmfoto20101124u.png

Aber da nicht ist, was nicht sein kann (nämlich, daß man mit dem Mac, Gott bewahre, auch nur irgendwie produktiv arbeiten kann), sind das alles nur schlecht gemachte Fakes von mir. Weil ich muß ja meine teure Anschaffung vor mir selbst rechtfertigen, ich artsy kackn00b. ;(
Ja und nun? Dass ein Open-Source Projekt einen freien Standard auf einer Plattform schafft ist zwar toll, hilft aber erst einmal nicht das ganze plattform-übergreifend zu nutzen.
Ist es überhaupt geplant das auch auf andere Systeme zu bringen?
Wenn nicht, was ist denn dann der Vorteil ggü. der default Mac-Lösung fürs Tagging? Freie Software allein interessiert den Mac-Benutzer nämlich nicht.

nggalai
2010-11-24, 21:00:31
DarkFox, OpenMeta läuft auf anderen Plattformen … Nur nicht vollständig. Aber MIT-Lizenz und OSS, also ran an den Speck. :D

DarkFox
2010-11-24, 21:02:54
Die Beispielsapplikationen sagen mir nichts. Welche sind denn non-MacOS?

darph
2010-11-24, 21:16:32
Die Beispielsapplikationen sagen mir nichts. Welche sind denn non-MacOS?
MIT Lizenz (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php), OSS (http://en.wikipedia.org/wiki/Open_source_software).

OpenMeta-Projekt (http://code.google.com/p/openmeta/) und Hintergrundinfos (http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_file_attributes).

DarkFox
2010-11-24, 21:31:29
MIT Lizenz (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php), OSS (http://en.wikipedia.org/wiki/Open_source_software).

OpenMeta-Projekt (http://code.google.com/p/openmeta/) und Hintergrundinfos (http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_file_attributes).
Danke, ich weiß was Open-Source bedeutet:rolleyes:
Auf die Frage hast du leider nicht geantwortet. E: Wenn ich die Wikipedia-Seite richtig überflogen habe, kommt man damit nicht sehr weit.

ernesto.che
2010-11-24, 21:34:25
Danke, ich weiß was Open-Source bedeutet:rolleyes:
Auf die Frage hast du leider nicht geantwortet.


Deine Frage war plural...
Oder hast du nach den Applikationen OpenMeta und DarkFox gefragt? :freak:

DarkFox
2010-11-24, 21:37:39
Deine Frage war plural...
Oder hast du nach den Applikationen OpenMeta und DarkFox gefragt? :freak:
Ich habe nach Applikationen gefragt, die auf Openmeta aufsetzen und die nicht (nur) auf MacOS laufen. Ist das so schwer verständlich gewesen? (<-ernsthaft gemeint)

ernesto.che
2010-11-24, 21:40:18
Ich habe nach Applikationen gefragt, die auf Openmeta aufsetzen und die nicht (nur) auf MacOS laufen. Ist das so schwer verständlich gewesen? (<-ernsthaft gemeint)


Du hast gesagt, die würden die genannten Applikationen nichts sagen:

Die Beispielsapplikationen sagen mir nichts. Welche sind denn non-MacOS?

Auf welche bezog sich deine Frage denn? Möglicherweise ist die Frage quer. (<- ebenfalls ernst gemeint)

DarkFox
2010-11-24, 21:42:41
Du hast gesagt, die würden die genannten Applikationen nichts sagen:



Auf welche bezog sich deine Frage denn? Möglicherweise ist die Frage quer. (<- ebenfalls ernst gemeint)
Na die auf der OpenMeta Seite natürlich: http://code.google.com/p/openmeta/wiki/OpenMetaApplications

darph
2010-11-24, 21:45:12
Das sind alles total unproduktive OS X Programme, mit denen man gar nicht richtig arbeiten kann. Das ist doch immer das Argument, mit einem Mac könne man gar nicht produktiv sein, scheiß geschlossenes System.

Deshalb gibt's das unter Windows auch nicht.

DarkFox
2010-11-24, 21:51:32
Das sind alles total unproduktive OS X Programme, mit denen man gar nicht richtig arbeiten kann. Das ist doch immer das Argument, mit einem Mac könne man gar nicht produktiv sein, scheiß geschlossenes System.

Deshalb gibt's das unter Windows auch nicht.
Ich weiß nicht, ob du es vergessen hast, aber unter deinem Benutzernamen befindet sich das Wörtchen "Moderator".
Kann man da nicht erwarten, dass man nicht nur Trollbeiträge absondert, sondern wenigstens ein bisschen Inhalt rein bringt?

Steel
2010-11-24, 21:54:48
Ich weiß nicht, ob du es vergessen hast, aber unter deinem Benutzernamen befindet sich das Wörtchen "Moderator".
Kann man da nicht erwarten, dass man nicht nur Trollbeiträge absondert, sondern wenigstens ein bisschen Inhalt rein bringt?
Dein Ironiedetektor ist grade in Flammen aufgegangen.:freak:

ernesto.che
2010-11-24, 21:55:55
Denke mal eher, dass DarkFox Schwierigkeiten hat bei der Art unsinnige Schwächen zu erfinden.

DarkFox
2010-11-24, 22:00:25
Was ist denn mit euch los? :freak:
Gibt es denn nun non-MacOS Programme, die auf OpenMeta aufsetzen, oder nicht?
Da braucht man keinen sarkastischen Beitrag, nicht trollen und sonst irgendwas machen, sondern einfach nur inhaltlich antworten: Ja, gibt es oder eben nicht.

dllfreak2001
2010-11-24, 23:11:29
Nach den Quellen zu urteilen nicht, aber das sagt natürlich keiner laut. ;D

ernesto.che
2010-11-24, 23:20:52
Nach den Quellen zu urteilen nicht, aber das sagt natürlich keiner laut. ;D

Jetzt mal ganz böse mit einem :wink:

Das ist die sogenannte Objektivität vieler Apple-Jünger.

Warum sollte ich mich mit sowas für Windows auseinandersetzen? Ich bin doch in meiner OS X Umgebung so gefangen, dass ich vom Mac nie wieder wegkommen kann.

DarkFox
2010-11-24, 23:23:35
Warum sollte ich mich mit sowas für Windows auseinandersetzen? Ich bin doch in meiner OS X Umgebung so gefangen, dass ich vom Mac nie wieder wegkommen kann.
Du bist unfähig einen Beitrag zu schreiben, der inhaltlich auch nur irgendwas vorwärtsbringt. Schau dir mal deine letzten Posts im Thread an und dann die ober-und unterhalb und frag dich ob so ein Getrolle sein muss.

ernesto.che
2010-11-25, 00:26:00
Das ist in diesem Thread nicht durch ein Singular beantwortbar.

MadHatter666
2010-11-25, 00:52:44
http://www.gulli.com/news/apple-erh-lt-anti-sexting-patent-pornografische-sms-bald-unm-glich-2010-10-14

War das schon hier?


;D;D;D;D;D

epic lol

DarkFox
2010-11-25, 01:33:15
Das ist in diesem Thread nicht durch ein Singular beantwortbar.
einmal verständlich bitte.

Eco
2010-11-25, 08:21:15
http://www.gulli.com/news/apple-erh-lt-anti-sexting-patent-pornografische-sms-bald-unm-glich-2010-10-14

War das schon hier?

Ja.

Eidolon
2010-11-25, 08:39:53
http://www.gulli.com/news/apple-erh-lt-anti-sexting-patent-pornografische-sms-bald-unm-glich-2010-10-14

War das schon hier?


;D;D;D;D;D

epic lol

Das kannte ich nun noch nicht. ^^

dllfreak2001
2010-11-25, 18:16:31
Warum sollte ich mich mit sowas für Windows auseinandersetzen? Ich bin doch in meiner OS X Umgebung so gefangen, dass ich vom Mac nie wieder wegkommen kann.

;D Und wenn ich das wirklich glaube?

Axe Homeless
2010-11-26, 00:45:20
Ich kannte es btw auch noch nicht:)
Achja ernesto. Darkfox und auch eben ich sind nicht immer Objektiv und vllt auch nicht immer einsichtig, aber was du hier so abziehst in letzter Zeit geht wirklich auf keine Kuhhaut,

ShadowXX
2010-11-26, 01:06:13
Das sind alles total unproduktive OS X Programme, mit denen man gar nicht richtig arbeiten kann. Das ist doch immer das Argument, mit einem Mac könne man gar nicht produktiv sein, scheiß geschlossenes System.

Deshalb gibt's das unter Windows auch nicht.
Ja, Gott sei Dank.
Tagging ist völlig überbewertet....kein Mensch braucht den Blödsinn.

Klar kann man mit einem Mac produktiv sein, ein scheiß geschlossenes System ist es trotzdem. Und dazu der Design-Fail des Jahrtausends (trotzdem muss man die Apple PR beglückwünschen das das Leute dann doch Toll finden).

Für das nebenbei gerade mal ein Sicherheitsupdate für 137 Lücken eingespielt werden musste...

darph
2010-11-26, 09:45:21
Ja, Gott sei Dank.
Tagging ist völlig überbewertet....kein Mensch braucht den Blödsinn. Deshalb ist es ja nicht eine der größeren und am weitesten verbreiten Konzepte innerhalb der IT in der jüngeren Zeit. :rolleyes:

Klar kann man mit einem Mac produktiv sein, ein scheiß geschlossenes System ist es trotzdem.
Ja, so geschlossen, daß man das überhaupt nicht erweitern kann. Sowas wäre doch mal toll:

darph:~ darph$ brew search
a2ps autotrace cdf cracklib
a52dec avanor cdparanoia cracklib-words
aacgain aview cdrdao cronolog
aalib avrdude cdrtools cryptopp
abcde avro-c celt cscope
abfind aws-iam-tools center-im csshx
abnfgen axel cfitsio csstidy
abook bagit cflow csv-fix
abuse bali-phy cgal ctags
ack bap cgdb ctail
activemq bar chcase ctorrent
adamem base64 check cuetools
adplug bash cheops cups-pdf
advancecomp bash-completion cherokee curl
aescrypt bashreduce chicken cvs2svn
afflib bazaar chipmunk cvsps
afsctool bbcolors chktex d-bus
aften bchunk chmlib daemontools
aget bcpp chmox darkice
agrep bcrypt chocolate-doom darwinbuild
aircrack-ng bcwipe chuck dash
akonadi bdw-gc cksfv dbslayer
aldo beanstalk clamav dcal
algol68g berkeley-db class-dump dcled
allegro bib-tool clay dcmtk
alpine bibtex2html clisp dcraw
android-ndk bibutils cln ddate
android-sdk bigloo cloc ddclient
angband binutils clojure ddrescue
ansifilter bitlbee clojure-contrib deja-gnu
antiword blahtexml closure-compiler despotify
antlr blitz cloud-watch devil
aoeui bmon clucene devtodo
apachetop bonnie clustal-w dia
apc boost clusterit dialog
apg boost-jam clutter dict
apgdiff botan cmake diction
app-engine-java-sdk bowtie cmatrix dirac
appswitch boxes cmockery dircproxy
aqbanking browser cmucl disco
aqua-less bsdiff cmus discount
arabica btparse coffee-script distribute
argp-standalone btpd collectd djbdns
aria2 bvi colloquypush djmount
arm bwa color-code djvulibre
arp-sk bwm-ng colordiff dmd
arping byobu colormake dmenu
arpoison c-ares colorsvn dns2tcp
arss c10t colortail dnsmap
asciidoc cabextract confuse dnsmasq
aspell cadaver connect dnstracer
asterisk cairo contacts docbook
astyle cairomm coq docbook2x
asymptote calc coreutils dos2unix
atf calcurse corkscrew dosbox
atk camlp5 cortex dotless
atomicparsley cantera couchdb doubledown
atool cassandra couchdb-lucene dovecot
attica catdoc cowpatty doxygen
authexec ccache cowsay drush
auto-scaling ccd2iso cpanminus dtach
autobench cclive cpansearch dterm
autoconf-archive ccrypt cppcheck duff
autojump cd-discid cppdom duplicity
automoc4 cdargs cpptest duply
autossh cdb cppunit dvd+rw-tools
dvdauthor fop gnu-barcode hive
dvdbackup foremost gnu-chess hllib
dvdrtools fortress gnu-getopt hostdb
dvtm fortune gnu-go hping
dwarf fossil gnu-prolog html-xml-utils
dwdiff fox gnu-sed htmlcxx
dwm fping gnu-shogi htmldoc
e2fsprogs freealut gnu-smalltalk htop
ec2-ami-tools freeimage gnu-tar httperf
ec2-api-tools freetds gnu-time httping
ecl fribidi gnu-typist httptunnel
edelta frobtads gnupg httrack
ee frotz gnuplot hub
eigen fsh gnutls hugs98
ejabberd ftgl go hunspell
elasticsearch fuego go-gui hydra
elb-tools gaffitter gocr ical-buddy
elinks gambit-scheme google-app-engine icarus-verilog
emacs ganglia google-perftools icecast
emboss gant google-sparsehash icu4c
encfs gawk gource id3lib
enchant gcal gpac id3tool
enet gccxml gpg-agent id3v2
erlang gd gpgme idcomments
esniper gdal gphoto2 idnits
ettercap-ng gdbm gplcver ifstat
eventlog geany gpsbabel iftop
exif gearman gputils ifuse
exiftags geeqie gqview igraph
exiftool geoip gradle ii
exim geos grails ilmbase
exiv2 gerbv graphicsmagick imagemagick
exodriver gerrit-tools graphviz imagesnap
expat getmail grc imapfilter
exult gettext greg imlib2
eye-d3 gflags grepcidr inform6
faac gforth gromacs innotop
faad2 gfortran groonga intltool
fabricate ghc groovy io
factor ghostscript growlme iodine
falcon giflib growlnotify ioke
fast-statistical-alignment gifsicle gsl ipcalc
fastri ginac gst-ffmpeg iperf
fbida gist gst-plugins-bad iphotoexport
fdupes git gst-plugins-base ipmitool
ffmpeg git-extras gst-plugins-good ircii
ffmpeg-php git-flow gst-plugins-ugly irssi
fftw git-hg gstreamer isc-dhcp
figlet git-multipush gtest isync
findutils git-sh gtk+ jack
fio git-ssh gtk-gnutella jailkit
fish git-subtree guile jam
fits git-utils guilt jansson
flac glew gwenhywfar jasper
flasm glib hadoop jed
fleet-db glibmm haproxy jhead
flip global haskell-platform joe
fltk glog hatari john
fluid-synth gloox haxe jpeg
flusspferd glpk hbase jpegoptim
fluxus gmediaserver hdf5 jruby
flvstreamer gmime help2man jsawk
flvtool++ gmock hercules jsdoc-toolkit
fondu gmp hevea jsl
fontconfig gmtl highlight json-c
fontforge gnome-common hilite jsvc
jython libexif libshout mairix
kde-phonon libexosip libsigc++ makensis
kdebase-runtime libffi libsigsegv man2html
kdelibs libfishsound libsmi manto
kdepimlibs libfixbuf libsndfile markdown
kes libftdi libspatialite mathomatic
keychain libgadu libspotify maven
kismet libgarmin libssh2 mawk
kite libgcrypt libsvg maxima
kiwi libgdiplus libsvg-cairo mcabber
knock libgee libtasn1 mcl
ktoblzcheck libgeotiff libtecla mcrypt
kumofs libglade libtiff md5deep
kyoto-cabinet libgpg-error libtorrent md5sha1sum
kyoto-tycoon libgphoto2 libunistring mdbtools
lablgtk libgsf libupnp mdf2iso
lame libgtop libusb mecab
languagetool libhid libusb-compat mecab-ipadic
lasi libical libvirt media-info
lastfm_fplib libiconv libvorbis mediatomb
lastfmfpclient libid3tag libvpx mednafen
latex2rtf libident libwbxml memcache-top
launch libidl libwmf memcached
lbdb libidn libwpd memcachedb
lcov libimobiledevice libwpg metalua
ldapvi libkml libxml2 metaproxy
ldns libksba libxspf metasploit
leafnode liblas libyaml metis
ledger liblastfm libzzip mftrace
ledit liblo lightning mg
leiningen liblockfile lighttpd mhash
lemon liblunar lilypond midnight-commander
leptonica libmagic linklint migreazy
lesspipe libmatroska links minbif
lesstif libmemcached litmus minc
lft libmicrohttpd little-cms minicom
lftp libmikmod llvm mktorrent
lha libming lmutil mkvtoolnix
libao libmms lockrun mldonkey
libart libmpc log4cpp mmv
libass libmpd log4cxx mod_python
libassuan libmpdclient log4shib mod_wsgi
libbinio libmpeg2 logrotate mongodb
libcaca libmpq lolcode mongrel2
libcddb libmtp lorem monit
libcdio libmusicbrainz loudmouth monotone
libcmph libnet lout moreutils
libconfig libnids lrzsz mosh
libcroco libogg lsof most
libcue liboil lua moxi
libdaemon libopennet luajit mp3gain
libdca libopenspotify luarocks mp3val
libdlna liboping lv mp3wrap
libdmtx libosip lynx mp4v2
libdnet libotr lysp mpack
libdrizzle libpano lzip mpc
libdv libplist lzma mpd
libdvbpsi libpng lzo mpdas
libdvdcss libpurple lzop mpfr
libdvdread libqrencode maatkit mpg123
libebml libquicktime macvim mplayer
libelf librasterlite mad mpop
libemu librsvg madplay mpsolve
libev librsync mafft mr
libevent libsamplerate magit mrtg
libewf libsgml mailtomutt mscgen
msgpack openimageio pngcrush rebar
msmtp openjpeg pngnq recode
mt-daapd openldap pngrewrite redcar
mtr opensaml poco redis
multitail openssl polipo redis-tools
mutt opentracker polyml redland
muttprofile openttd poppler regina-rexx
mysql openvpn popt remind
mysql-connector-c optipng portaudio rename
mysql-proxy orc portmidi renameutils
mysqlreport orderly pos repl
mytop osm2pgsql postgis repo
mz-scheme ossp-uuid postgresql reposurgeon
n2n otx postmark resty
nailgun oxygen-icons potrace rfcdiff
narwhal p0f pound rfcmarkup
nasm p7zip povray rfcstrip
nazghul paml ppl riak
ncdu pango premake riak-search
ncftp pangomm privoxy rinetd
ncmpc par proctools ringojs
ncrack par2 proj ripmime
ncursesw parallel protobuf rlog
neko pari protobuf-c rlwrap
neon parrot psgrep rmtrash
net-nuclear parsley pstree rnv
netcat patchutils pth rock
netcdf pbc ptunnel rogue
nethack pbc-sig pure rpg
netpbm pbrt putty rpl
netsed pbzip2 pv rpm2cpio
newlisp pcre pwgen rrdtool
nginx pcre++ pwnat rsnapshot
ngircd pdf2svg pwsafe rsync
ngrep pdfcrack pypy rt-audio
ngspice pdfjam pyqt rtmpdump
nickle pdflib-lite python rtorrent
nkf pdftohtml python3 rubber
nmap pdnsd qca rubinius
node pdsh qdbm ruby
npm peg qemu ruby-enterprise-edition
nspr perforce qimageblitz ruby-odbc
nu perforce-server qjson runit
o-make pgpool-ii qpdf rush
objective-caml pgtap qrencode rxvt-unicode
ocrad phoronix-test-suite qt rzip
ode pianobar quantlib s-lang
odt2txt picoc quassel s3-backer
offline-imap picocom quicktree s3cmd
oggz pidof quilt s3sync
ogmtools pig quvi saga-cpp
ohcount pigz qwt sane-backends
omega pil r sbcl
oniguruma pincaster rabbitmq sbt
oorexx pinentry ragel sc
open-mesh pip rakudo-star scala
open-mpi pixman raptor scalate
open-ocd pkg-config rasqal scamper
open-sg platypus rats scheme48
open-sp play rdesktop schroedinger
open-tyrian playdar rdiff-backup scons
open-vcdiff plotutils rds-command-line-tools scrollkeeper
opencore-amr plowshare re2 scsh
opencv plt-racket re2c scummvm
openexr plustache readline sdcc
openfst png2ico readpst sdelta3
sdl stanford-parser trafshow webkit2png
sdl_gfx stax-sdk tre weechat
sdl_image stgit tree wget
sdl_mixer stow treeline whohas
sdl_net stp triangle willgit
sdl_sound streamripper tsung wine
sdl_ttf strigi ttyrec winetricks
sedna stunnel ttytter wireshark
sgrep style-check two-lame wkhtmltopdf
shapefile sub2srt txt2tags wol
shared-desktop-ontologies sublercli typespeed woof
shared-mime-info subversion ucl wordnet
shell.fm suite-sparse udunits wrangler
shocco surfraw ufraw wtf
shorten svdlibc uggconv wxmac
shtool svg2pdf uif2iso wyrd
sic svg2png uim x264
siege swfmill uncrustify xapian
silk swftools unison xar
simh swi-prolog unittest xaric
sip swish-e unix2dos xcache
sipsak syck unixodbc xchat
sitecopy synergy unp xdebug
ski syslog-ng unpaper xdelta
skim szip unrar xerces-c
skipfish szl unshield xml-security-c
sl t1utils unyaffs xml-tooling-c
sleepnow tabbed upx xml2rfc
sleepwatcher taglib uriparser xmlformat
sleuthkit talk-filters urlview xmlrpc-c
sloccount tarsnap usbmuxd xmlstarlet
slrn task ushare xmlto
smake tbb ut-cache xmltoman
smartmontools tcpflow uwsgi xpdf
smartypants tcping v8 xspin
smlnj tcpreplay v8cgi xspringies
smpeg tcptrack vala xu4
snobol4 teapot valgrind xvid
socat term varnish xz
solr tesseract vbindiff yaf
soprano testdisk vcdimager yajl
sound-touch texinfo vcodex yamdi
source-highlight theora vcprompt yara
sox thrift vice yasm
spatialindex tig vilistextum yaws
spatialite-tools tiger-vnc vip yaz
spawn-fcgi timbl vips yazpp
speex timedog virtuoso yconalyzer
sphinx tin visualboyadvance yeti
spidermonkey tinc vmalloc youtube-dl
spim tintin vnstat yuicompressor
spin tiny-fugue vobcopy zbar
splint tinyproxy voldemort zdelta
spring-roo titlecase vorbis-tools zebra
sproxy tivodecode vpnc zeromq
sqlite tmpreaper vrpn zile
sqsh tmux vsftpd zint
squid tnef vtk znc
squirrel tofrodos w3m zookeeper
ssdeep toilet wakeonlan zsh
ssh-copy-id tokyo-cabinet watch zsync
sshfs-fuse tokyo-dystopia wavpack zzuf
sshguard tokyo-tyrant wdiff
ssldump tomcat webalizer
ssss tor webfs
darph:~ darph$


Wenn man auf dem Mac doch wenigstens ordentlich entwickeln könnte:

http://img138.imageshack.us/img138/8371/bildschirmfoto20101126ui.png


Und dazu der Design-Fail des Jahrtausends (trotzdem muss man die Apple PR beglückwünschen das das Leute dann doch Toll finden).Was meinst du denn genau?

Meinst du das Keyboard? Ja, zum Glück wird das ja nicht von der halben Industrie abgekupfert, weil das ist so scheiße, das kauft ja keiner (http://regmedia.co.uk/2008/07/15/acer_aspire_1.jpg). Oder meinst du den Aluminium-Body? Zum Glück macht die Industrie da auch nicht mit (http://www.chip.de/news/Dell-Vostro-3000-Aluminium-Notebooks-ab-530-Euro_41847149.html). Plastik ist viel besser. Beziehst du dich vielleicht auf die Multi-Touch-Trackpads? Will kein Mensch, deshalb wird's auch nirgendwo sonst verbaut (http://www.notebookcheck.net/typo3temp/pics/c6d3a3bf36.jpg). Oder beziehst du dich auf die schiere Größe desselben? Schwachsinn, mit kleineren Trackpads kann man viel besser arbeiten (http://www.40tech.com/2009/10/01/toshiba-nb-205-netbook/). Was davon meinst du jetzt genau?


Für das nebenbei gerade mal ein Sicherheitsupdate für 137 Lücken eingespielt werden musste...Und doch muß ich keine Angst vor Viren haben, vor Trojanern oder ähnlicher Schadsoftware, die sich auf meinem System installiert, nur weil ich einen USB-Stick in die Hand gedrückt bekomme. Und doch muß ich keine Angst vor Email-Attachments im Word-Format haben.

Aber nehmen wir doch mal auseinander, was da aktualisiert wurde. Klick mich hart: http://support.apple.com/kb/HT4435

Flash Player plug-in CVE-ID: CVE-2008-4546, CVE-2009-3793, CVE-2010-0209, CVE-2010-1297, CVE-2010-2160, CVE-2010-2161, CVE-2010-2162, CVE-2010-2163, CVE-2010-2164, CVE-2010-2165, CVE-2010-2166, CVE-2010-2167, CVE-2010-2169, CVE-2010-2170, CVE-2010-2171, CVE-2010-2172, CVE-2010-2173, CVE-2010-2174, CVE-2010-2175, CVE-2010-2176, CVE-2010-2177, CVE-2010-2178, CVE-2010-2179, CVE-2010-2180, CVE-2010-2181, CVE-2010-2182, CVE-2010-2183, CVE-2010-2184, CVE-2010-2185, CVE-2010-2186, CVE-2010-2187, CVE-2010-2189, CVE-2010-2188, CVE-2010-2213, CVE-2010-2214, CVE-2010-2215, CVE-2010-2216, CVE-2010-2884, CVE-2010-3636, CVE-2010-3638, CVE-2010-3639, CVE-2010-3640, CVE-2010-3641, CVE-2010-3642, CVE-2010-3643, CVE-2010-3644, CVE-2010-3645, CVE-2010-3646, CVE-2010-3647, CVE-2010-3648, CVE-2010-3649, CVE-2010-3650, CVE-2010-3652, CVE-2010-3654, CVE-2010-3976 Es ist natürlich scheiße, daß Sicherheitsupdates von 3rd-Party-Software mit dem Systemupdate ausgeliefert werden. Sollte so wie unter Windows sein. Flash wird aktualisiert, wenn der Nutzer das macht. Also nie. (y)

Die Liste mal angeschaut? Mal überprüft, was davon Open Source-software ist? Die wird aktiv weiter entwickelt. Ja, da fallen dann auch mal Updates an. Dein Argument würde dann aber auch bedeuten, daß jedes Unix/Linux-System per se unsicher sei. Oder unsicherer als Windows. Über 50 dieser Updates alleine für Adobe Flash und den X11-Window-Manager.


Ich seh schon, hey, du hast dich mit der Materie auseinandergesetzt. Du bist voll der Durchblicker und IT-Profi. :uup:

Ich weiß nicht, wie man mit so einem kaputten System überhaupt arbeiten kann. :(



http://img713.imageshack.us/img713/8095/irony.png

dllfreak2001
2010-11-26, 10:08:24
Ich kannte es btw auch noch nicht:)
Achja ernesto. Darkfox und auch eben ich sind nicht immer Objektiv und vllt auch nicht immer einsichtig, aber was du hier so abziehst in letzter Zeit geht wirklich auf keine Kuhhaut,

Was mach ich denn?
Es erstaunt mich sehr, dass beim Thema Apple die Grenze so leicht überschritten werden kann.
Ist es etwa ein Tabuthema?

ed1k
2010-11-26, 10:34:43
Deshalb ist es ja nicht eine der größeren und am weitesten verbreiten Konzepte innerhalb der IT in der jüngeren Zeit. :rolleyes:


Ja, so geschlossen, daß man das überhaupt nicht erweitern kann. Sowas wäre doch mal toll:

darph:~ darph$ brew search
a2ps autotrace cdf cracklib
a52dec avanor cdparanoia cracklib-words
aacgain aview cdrdao cronolog
aalib avrdude cdrtools cryptopp
abcde avro-c celt cscope
abfind aws-iam-tools center-im csshx
abnfgen axel cfitsio csstidy
abook bagit cflow csv-fix
abuse bali-phy cgal ctags
ack bap cgdb ctail
activemq bar chcase ctorrent
adamem base64 check cuetools
adplug bash cheops cups-pdf
advancecomp bash-completion cherokee curl
aescrypt bashreduce chicken cvs2svn
afflib bazaar chipmunk cvsps
afsctool bbcolors chktex d-bus
aften bchunk chmlib daemontools
aget bcpp chmox darkice
agrep bcrypt chocolate-doom darwinbuild
aircrack-ng bcwipe chuck dash
akonadi bdw-gc cksfv dbslayer
aldo beanstalk clamav dcal
algol68g berkeley-db class-dump dcled
allegro bib-tool clay dcmtk
alpine bibtex2html clisp dcraw
android-ndk bibutils cln ddate
android-sdk bigloo cloc ddclient
angband binutils clojure ddrescue
ansifilter bitlbee clojure-contrib deja-gnu
antiword blahtexml closure-compiler despotify
antlr blitz cloud-watch devil
aoeui bmon clucene devtodo
apachetop bonnie clustal-w dia
apc boost clusterit dialog
apg boost-jam clutter dict
apgdiff botan cmake diction
app-engine-java-sdk bowtie cmatrix dirac
appswitch boxes cmockery dircproxy
aqbanking browser cmucl disco
aqua-less bsdiff cmus discount
arabica btparse coffee-script distribute
argp-standalone btpd collectd djbdns
aria2 bvi colloquypush djmount
arm bwa color-code djvulibre
arp-sk bwm-ng colordiff dmd
arping byobu colormake dmenu
arpoison c-ares colorsvn dns2tcp
arss c10t colortail dnsmap
asciidoc cabextract confuse dnsmasq
aspell cadaver connect dnstracer
asterisk cairo contacts docbook
astyle cairomm coq docbook2x
asymptote calc coreutils dos2unix
atf calcurse corkscrew dosbox
atk camlp5 cortex dotless
atomicparsley cantera couchdb doubledown
atool cassandra couchdb-lucene dovecot
attica catdoc cowpatty doxygen
authexec ccache cowsay drush
auto-scaling ccd2iso cpanminus dtach
autobench cclive cpansearch dterm
autoconf-archive ccrypt cppcheck duff
autojump cd-discid cppdom duplicity
automoc4 cdargs cpptest duply
autossh cdb cppunit dvd+rw-tools
dvdauthor fop gnu-barcode hive
dvdbackup foremost gnu-chess hllib
dvdrtools fortress gnu-getopt hostdb
dvtm fortune gnu-go hping
dwarf fossil gnu-prolog html-xml-utils
dwdiff fox gnu-sed htmlcxx
dwm fping gnu-shogi htmldoc
e2fsprogs freealut gnu-smalltalk htop
ec2-ami-tools freeimage gnu-tar httperf
ec2-api-tools freetds gnu-time httping
ecl fribidi gnu-typist httptunnel
edelta frobtads gnupg httrack
ee frotz gnuplot hub
eigen fsh gnutls hugs98
ejabberd ftgl go hunspell
elasticsearch fuego go-gui hydra
elb-tools gaffitter gocr ical-buddy
elinks gambit-scheme google-app-engine icarus-verilog
emacs ganglia google-perftools icecast
emboss gant google-sparsehash icu4c
encfs gawk gource id3lib
enchant gcal gpac id3tool
enet gccxml gpg-agent id3v2
erlang gd gpgme idcomments
esniper gdal gphoto2 idnits
ettercap-ng gdbm gplcver ifstat
eventlog geany gpsbabel iftop
exif gearman gputils ifuse
exiftags geeqie gqview igraph
exiftool geoip gradle ii
exim geos grails ilmbase
exiv2 gerbv graphicsmagick imagemagick
exodriver gerrit-tools graphviz imagesnap
expat getmail grc imapfilter
exult gettext greg imlib2
eye-d3 gflags grepcidr inform6
faac gforth gromacs innotop
faad2 gfortran groonga intltool
fabricate ghc groovy io
factor ghostscript growlme iodine
falcon giflib growlnotify ioke
fast-statistical-alignment gifsicle gsl ipcalc
fastri ginac gst-ffmpeg iperf
fbida gist gst-plugins-bad iphotoexport
fdupes git gst-plugins-base ipmitool
ffmpeg git-extras gst-plugins-good ircii
ffmpeg-php git-flow gst-plugins-ugly irssi
fftw git-hg gstreamer isc-dhcp
figlet git-multipush gtest isync
findutils git-sh gtk+ jack
fio git-ssh gtk-gnutella jailkit
fish git-subtree guile jam
fits git-utils guilt jansson
flac glew gwenhywfar jasper
flasm glib hadoop jed
fleet-db glibmm haproxy jhead
flip global haskell-platform joe
fltk glog hatari john
fluid-synth gloox haxe jpeg
flusspferd glpk hbase jpegoptim
fluxus gmediaserver hdf5 jruby
flvstreamer gmime help2man jsawk
flvtool++ gmock hercules jsdoc-toolkit
fondu gmp hevea jsl
fontconfig gmtl highlight json-c
fontforge gnome-common hilite jsvc
jython libexif libshout mairix
kde-phonon libexosip libsigc++ makensis
kdebase-runtime libffi libsigsegv man2html
kdelibs libfishsound libsmi manto
kdepimlibs libfixbuf libsndfile markdown
kes libftdi libspatialite mathomatic
keychain libgadu libspotify maven
kismet libgarmin libssh2 mawk
kite libgcrypt libsvg maxima
kiwi libgdiplus libsvg-cairo mcabber
knock libgee libtasn1 mcl
ktoblzcheck libgeotiff libtecla mcrypt
kumofs libglade libtiff md5deep
kyoto-cabinet libgpg-error libtorrent md5sha1sum
kyoto-tycoon libgphoto2 libunistring mdbtools
lablgtk libgsf libupnp mdf2iso
lame libgtop libusb mecab
languagetool libhid libusb-compat mecab-ipadic
lasi libical libvirt media-info
lastfm_fplib libiconv libvorbis mediatomb
lastfmfpclient libid3tag libvpx mednafen
latex2rtf libident libwbxml memcache-top
launch libidl libwmf memcached
lbdb libidn libwpd memcachedb
lcov libimobiledevice libwpg metalua
ldapvi libkml libxml2 metaproxy
ldns libksba libxspf metasploit
leafnode liblas libyaml metis
ledger liblastfm libzzip mftrace
ledit liblo lightning mg
leiningen liblockfile lighttpd mhash
lemon liblunar lilypond midnight-commander
leptonica libmagic linklint migreazy
lesspipe libmatroska links minbif
lesstif libmemcached litmus minc
lft libmicrohttpd little-cms minicom
lftp libmikmod llvm mktorrent
lha libming lmutil mkvtoolnix
libao libmms lockrun mldonkey
libart libmpc log4cpp mmv
libass libmpd log4cxx mod_python
libassuan libmpdclient log4shib mod_wsgi
libbinio libmpeg2 logrotate mongodb
libcaca libmpq lolcode mongrel2
libcddb libmtp lorem monit
libcdio libmusicbrainz loudmouth monotone
libcmph libnet lout moreutils
libconfig libnids lrzsz mosh
libcroco libogg lsof most
libcue liboil lua moxi
libdaemon libopennet luajit mp3gain
libdca libopenspotify luarocks mp3val
libdlna liboping lv mp3wrap
libdmtx libosip lynx mp4v2
libdnet libotr lysp mpack
libdrizzle libpano lzip mpc
libdv libplist lzma mpd
libdvbpsi libpng lzo mpdas
libdvdcss libpurple lzop mpfr
libdvdread libqrencode maatkit mpg123
libebml libquicktime macvim mplayer
libelf librasterlite mad mpop
libemu librsvg madplay mpsolve
libev librsync mafft mr
libevent libsamplerate magit mrtg
libewf libsgml mailtomutt mscgen
msgpack openimageio pngcrush rebar
msmtp openjpeg pngnq recode
mt-daapd openldap pngrewrite redcar
mtr opensaml poco redis
multitail openssl polipo redis-tools
mutt opentracker polyml redland
muttprofile openttd poppler regina-rexx
mysql openvpn popt remind
mysql-connector-c optipng portaudio rename
mysql-proxy orc portmidi renameutils
mysqlreport orderly pos repl
mytop osm2pgsql postgis repo
mz-scheme ossp-uuid postgresql reposurgeon
n2n otx postmark resty
nailgun oxygen-icons potrace rfcdiff
narwhal p0f pound rfcmarkup
nasm p7zip povray rfcstrip
nazghul paml ppl riak
ncdu pango premake riak-search
ncftp pangomm privoxy rinetd
ncmpc par proctools ringojs
ncrack par2 proj ripmime
ncursesw parallel protobuf rlog
neko pari protobuf-c rlwrap
neon parrot psgrep rmtrash
net-nuclear parsley pstree rnv
netcat patchutils pth rock
netcdf pbc ptunnel rogue
nethack pbc-sig pure rpg
netpbm pbrt putty rpl
netsed pbzip2 pv rpm2cpio
newlisp pcre pwgen rrdtool
nginx pcre++ pwnat rsnapshot
ngircd pdf2svg pwsafe rsync
ngrep pdfcrack pypy rt-audio
ngspice pdfjam pyqt rtmpdump
nickle pdflib-lite python rtorrent
nkf pdftohtml python3 rubber
nmap pdnsd qca rubinius
node pdsh qdbm ruby
npm peg qemu ruby-enterprise-edition
nspr perforce qimageblitz ruby-odbc
nu perforce-server qjson runit
o-make pgpool-ii qpdf rush
objective-caml pgtap qrencode rxvt-unicode
ocrad phoronix-test-suite qt rzip
ode pianobar quantlib s-lang
odt2txt picoc quassel s3-backer
offline-imap picocom quicktree s3cmd
oggz pidof quilt s3sync
ogmtools pig quvi saga-cpp
ohcount pigz qwt sane-backends
omega pil r sbcl
oniguruma pincaster rabbitmq sbt
oorexx pinentry ragel sc
open-mesh pip rakudo-star scala
open-mpi pixman raptor scalate
open-ocd pkg-config rasqal scamper
open-sg platypus rats scheme48
open-sp play rdesktop schroedinger
open-tyrian playdar rdiff-backup scons
open-vcdiff plotutils rds-command-line-tools scrollkeeper
opencore-amr plowshare re2 scsh
opencv plt-racket re2c scummvm
openexr plustache readline sdcc
openfst png2ico readpst sdelta3
sdl stanford-parser trafshow webkit2png
sdl_gfx stax-sdk tre weechat
sdl_image stgit tree wget
sdl_mixer stow treeline whohas
sdl_net stp triangle willgit
sdl_sound streamripper tsung wine
sdl_ttf strigi ttyrec winetricks
sedna stunnel ttytter wireshark
sgrep style-check two-lame wkhtmltopdf
shapefile sub2srt txt2tags wol
shared-desktop-ontologies sublercli typespeed woof
shared-mime-info subversion ucl wordnet
shell.fm suite-sparse udunits wrangler
shocco surfraw ufraw wtf
shorten svdlibc uggconv wxmac
shtool svg2pdf uif2iso wyrd
sic svg2png uim x264
siege swfmill uncrustify xapian
silk swftools unison xar
simh swi-prolog unittest xaric
sip swish-e unix2dos xcache
sipsak syck unixodbc xchat
sitecopy synergy unp xdebug
ski syslog-ng unpaper xdelta
skim szip unrar xerces-c
skipfish szl unshield xml-security-c
sl t1utils unyaffs xml-tooling-c
sleepnow tabbed upx xml2rfc
sleepwatcher taglib uriparser xmlformat
sleuthkit talk-filters urlview xmlrpc-c
sloccount tarsnap usbmuxd xmlstarlet
slrn task ushare xmlto
smake tbb ut-cache xmltoman
smartmontools tcpflow uwsgi xpdf
smartypants tcping v8 xspin
smlnj tcpreplay v8cgi xspringies
smpeg tcptrack vala xu4
snobol4 teapot valgrind xvid
socat term varnish xz
solr tesseract vbindiff yaf
soprano testdisk vcdimager yajl
sound-touch texinfo vcodex yamdi
source-highlight theora vcprompt yara
sox thrift vice yasm
spatialindex tig vilistextum yaws
spatialite-tools tiger-vnc vip yaz
spawn-fcgi timbl vips yazpp
speex timedog virtuoso yconalyzer
sphinx tin visualboyadvance yeti
spidermonkey tinc vmalloc youtube-dl
spim tintin vnstat yuicompressor
spin tiny-fugue vobcopy zbar
splint tinyproxy voldemort zdelta
spring-roo titlecase vorbis-tools zebra
sproxy tivodecode vpnc zeromq
sqlite tmpreaper vrpn zile
sqsh tmux vsftpd zint
squid tnef vtk znc
squirrel tofrodos w3m zookeeper
ssdeep toilet wakeonlan zsh
ssh-copy-id tokyo-cabinet watch zsync
sshfs-fuse tokyo-dystopia wavpack zzuf
sshguard tokyo-tyrant wdiff
ssldump tomcat webalizer
ssss tor webfs
darph:~ darph$


Wenn man auf dem Mac doch wenigstens ordentlich entwickeln könnte:

http://img138.imageshack.us/img138/8371/bildschirmfoto20101126ui.png


Was meinst du denn genau?

Meinst du das Keyboard? Ja, zum Glück wird das ja nicht von der halben Industrie abgekupfert, weil das ist so scheiße, das kauft ja keiner (http://regmedia.co.uk/2008/07/15/acer_aspire_1.jpg). Oder meinst du den Aluminium-Body? Zum Glück macht die Industrie da auch nicht mit (http://www.chip.de/news/Dell-Vostro-3000-Aluminium-Notebooks-ab-530-Euro_41847149.html). Plastik ist viel besser. Beziehst du dich vielleicht auf die Multi-Touch-Trackpads? Will kein Mensch, deshalb wird's auch nirgendwo sonst verbaut (http://www.notebookcheck.net/typo3temp/pics/c6d3a3bf36.jpg). Oder beziehst du dich auf die schiere Größe desselben? Schwachsinn, mit kleineren Trackpads kann man viel besser arbeiten (http://www.40tech.com/2009/10/01/toshiba-nb-205-netbook/). Was davon meinst du jetzt genau?


Und doch muß ich keine Angst vor Viren haben, vor Trojanern oder ähnlicher Schadsoftware, die sich auf meinem System installiert, nur weil ich einen USB-Stick in die Hand gedrückt bekomme. Und doch muß ich keine Angst vor Email-Attachments im Word-Format haben.

Aber nehmen wir doch mal auseinander, was da aktualisiert wurde. Klick mich hart: http://support.apple.com/kb/HT4435

Es ist natürlich scheiße, daß Sicherheitsupdates von 3rd-Party-Software mit dem Systemupdate ausgeliefert werden. Sollte so wie unter Windows sein. Flash wird aktualisiert, wenn der Nutzer das macht. Also nie. (y)

Die Liste mal angeschaut? Mal überprüft, was davon Open Source-software ist? Die wird aktiv weiter entwickelt. Ja, da fallen dann auch mal Updates an. Dein Argument würde dann aber auch bedeuten, daß jedes Unix/Linux-System per se unsicher sei. Oder unsicherer als Windows. Über 50 dieser Updates alleine für Adobe Flash und den X11-Window-Manager.


Ich seh schon, hey, du hast dich mit der Materie auseinandergesetzt. Du bist voll der Durchblicker und IT-Profi. :uup:

Ich weiß nicht, wie man mit so einem kaputten System überhaupt arbeiten kann. :(



http://img713.imageshack.us/img713/8095/irony.png

:up:

Aber es nützt ja eh nix. Du bist doch ein Mac Opfer :)

darph
2010-11-26, 12:11:38
Du bist doch ein Mac Opfer :)
Ohne Zweifel. (y)

Eidolon
2010-11-26, 12:19:22
Was mach ich denn?
Es erstaunt mich sehr, dass beim Thema Apple die Grenze so leicht überschritten werden kann.
Ist es etwa ein Tabuthema?

Du wurdest doch gar nicht angesprochen. ;)

dllfreak2001
2010-11-26, 12:40:52
Du wurdest doch gar nicht angesprochen. ;)

Achso, aber wen hat er dann angesprochen?

Eco
2010-11-26, 13:01:24
ernesto. Steht da doch!

ernesto.che
2010-11-26, 13:04:09
Schmückt euch nicht mit fremden Federn! :freak:

dllfreak2001
2010-11-26, 17:44:07
ernesto. Steht da doch!

Aha, ich habe den "." nicht gesehen und das als Aufzählung aufgefasst.
Tschuldigung :D

DarkFox
2010-11-26, 18:22:45
Oh noes, Apple hat die Funktion eines Hardwarebuttons von einer auf die andere Version geändert. Bei Apps verwirrt das die User, hoffentlich tut es das bei einem Update des OS nicht :freak:
http://www.engadget.com/2010/11/26/nomute-reclaims-ipad-orientation-lock-in-ios-4-2-but-only-if-yo/
If you've yet to upgrade your iPad to iOS 4.2.1, and you're head-over-heels with your orientation lock, you've got two options: upgrade and lose that functionality altogether, or upgrade / jailbreak and get it back. Naturally, we'd recommend the latter. In what can only be described as "so typically Apple," the software engineers at Cupertino figured that they'd convert the perfectly acceptable orientation lock switch into a mute switch. We lamented this fact in our review of the update, but rather than Apple creating (non-fiddly) alternatives within its software, we're left to look for a solution in the jailbreaker's app store. NoMute has just emerged under the BigBoss repository in Cydia, promising to reclaim the switch you've already become accustomed to using. It's available now for absolutely nothing, but users are encouraged to cast a wicked glare in Steve's direction as the download ensues.
PS: Dass man noch Lücken gefunden hat, um einen Jailbreak durchzuführen ist kein Argument pro Apple.

darph
2010-11-26, 19:31:09
PS: Dass man noch Lücken gefunden hat, um einen Jailbreak durchzuführen ist kein Argument pro Apple.
Genauso wenig, wie es Argumente für das rooten … ach. ;(


Aber ja. Duz war doof von Apple. Beim Phon hat der Mute-Switch ja Sinn, man könnte ja angerufen werden. Beim Pad wird man aber eher lesen (etc) wollen, da ist der Orientation Lock wichtiger.

Aber: Ich gehe mal schwer davon aus, daß demnächst ein Setting kommt, mit dem man die Funktion des Switches einstellen kann. Bis dahin ist es allerdings in der That doof. ;(

DarkFox
2010-11-26, 19:33:44
Genauso wenig, wie es Argumente für das rooten … ach. ;(


Aber ja. Duz war doof von Apple.
Sagt ja keiner. Du scheinst aber zu vergessen, von wem die Aktionen ausgehen, die rooting verhindern sollen. Hinweis: es ist nicht "Android", im Sinne von Google. Und nein, es ist auch nicht Aufgabe von Google sowas zu verhindern. So funktioniert Open-Source nicht. S. auch der Blödsinn, der sich Hackerparagraph nennt.

Exxtreme
2010-11-29, 13:26:21
http://www.computerwoche.de/netzwerke/mobile-wireless/2358984/


Deshalb habe ich keinen Bock auf Apple.

DarkFox
2010-11-29, 14:03:56
Ach, das ist doch nur ein unglücklicher Einzelfall (wie die 147 Einzelfälle davor), der von einem schlecht informierten Mitarbeiter ausging.
Da kann man doch nicht von Zensur reden, denn über Android wollen iPhone-Leute doch sowieso nichts lesen, d.h. es wurde ihnen fast schon ein Gefallen getan.

Eidolon
2010-11-29, 14:50:28
http://www.computerwoche.de/netzwerke/mobile-wireless/2358984/


Deshalb habe ich keinen Bock auf Apple.

Eins muss man Apple aber lassen, sie schaffen es immer wieder, mich amüsiert grinsen zu lassen, während der Arbeit. ;)

Andre
2010-11-29, 15:11:17
Ich finde gut, dass Apple die User vor gefährlichen Android-Informationen schützt. Apple ist wie eine gute Mutter. Schön.

Axe Homeless
2010-11-29, 16:19:58
Apple hat nur die Zufriedenheit der Kunden im Sinn, hat doch Eco und co schon oft genug gesagt. Die Ablehnung wurde durchgeführt weil iUser in einem Appstore der ca. 200.000 Apps umfasst nicht bei der 200.001 App über eine App stolpern möchten, welche nur über Android berichtet. Klar hat Apple den Nutzern hier einen Mehrwert geschaffen. Stellt euch mal vor was es für einen Mehraufwand der Navigation im Appstore bedeuten würde, wäre diese App verfügbar.

Eidolon
2010-11-29, 16:25:34
Erst recht weil es ja glatt einer Verführung gleich käme, nur ist der Apfel nicht Apple, sondern Android. ;)

Axe Homeless
2010-11-29, 16:28:56
Stell dir mal vor, du ließt da das Android ja das kann und das kann und das kann und entscheidest dich dann dein iPhone zu verkaufen und ein Desire HD zu holen und (wie wir alle wissen) ist Android totaler scheiß und das iOS die wesentlich besser Plattform. Du wirst also quasi unglücklich und das weiß apple und um das zu verhindern wurde die App abgelehnt:)

Eco
2010-11-29, 16:48:20
Apple hat nur die Zufriedenheit der Kunden im Sinn, hat doch Eco und co schon oft genug gesagt.
Hab ich so nie gesagt.

Abgesehen davon kann ich gut nachvollziehen, dass Apple keinen Content in ihrem Store haben will, welcher ausschließlich ein direktes Konkurrenzprodukt betrifft oder gar bewirbt.
Auch wenn die Sperrung ansich selbstverständlich pöse willkürliche Zensur ist.

Axe Homeless
2010-11-29, 17:07:56
http://www.abload.de/thumb/penisxq7n.png (http://www.abload.de/image.php?img=penisxq7n.png)
'nuff said.

Eco
2010-11-29, 22:11:26
Seh da keine Bestätigung für Deine Aussage.

Und was soll der Name des Bildes?

Axe Homeless
2010-11-29, 22:48:45
Das soll keine Anfeindung sein, Penis ist mein Buzzword, ich weiß es ist kindisch, aber wenn mir grade kein Wort einfällt wird ausm Stehgreif Penis benutzt, das tut mir Leid.

Deine Aussage war, dass Apple so handelt um den Nutzer zufrieden zu stellen. Und das hat Apple in dem Fall mit Android sicher NICHT getan und deswegen hab ich das so benutzt.

darph
2010-11-29, 22:51:18
Deine Aussage war, dass Apple so handelt um den Nutzer zufrieden zu stellen.
Das hat er aber nicht gesagt.

Er hat gesagt, daß Apple so handelt, weil es Geld verdienen will. Und Geld verdient man entweder mit Masse (Market Share) oder mit Klasse (Kundenbindung, bedingt durch Kundenzufriedenheit).



Zu der Sache: Ja, sowas darph nicht passieren. ;(

Eco
2010-11-30, 09:07:57
Das soll keine Anfeindung sein, Penis ist mein Buzzword, ich weiß es ist kindisch, aber wenn mir grade kein Wort einfällt wird ausm Stehgreif Penis benutzt, das tut mir Leid.

Ok!


Deine Aussage war, dass Apple so handelt um den Nutzer zufrieden zu stellen. Und das hat Apple in dem Fall mit Android sicher NICHT getan und deswegen hab ich das so benutzt.
Meine Aussage war, dass Apple auf Kundenzufriedenheit achtet, da Kundenzufriedenheit durch daraus resultierende Kundenbindung direkten Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens hat. Ich habe nie gesagt, dass Apple _ausschließlich_ auf Kundenzufriedenheit aus ist. Die Sperrung der Android-Mag-App z.B. hat sicherlich andere Motive.

V2.0
2010-11-30, 09:14:51
Ein Android Mag auf nem Iphone ist sinnlos. Gut, dass Apple die User vor so etwas schützt. Oder anders gesagt, es gibt keine "guten" internationalen Konzerne. Alle wollen nur unser Geld.

Neosix
2010-11-30, 09:18:25
Schöne neue Welt, nun sagt Apple nicht nur "wie" sie ihre Hardware auch bitte nutzen sollten, sondern jetzt auch "was" sie drauf betrachten brauchen oder nicht brauchen...

Demnächst kommt dann Webseitensperre von Apple direkt, und alle klatschen.

Eco
2010-11-30, 09:33:32
Oder anders gesagt, es gibt keine "guten" internationalen Konzerne. Alle wollen nur unser Geld.
100%ige Zustimmung.

Sven77
2010-11-30, 09:44:42
Ein Android Mag auf nem Iphone ist sinnlos. Gut, dass Apple die User vor so etwas schützt. Oder anders gesagt, es gibt keine "guten" internationalen Konzerne. Alle wollen nur unser Geld.

Jo das stimmt. Und auch wenn es für die Anwesenden hier eine Riesenüberraschung ist, der Apple App-Store ist nunmal nicht offen. Dessen muss man sich vorher im Klaren sein. Ich geh ja auch nicht in den Apple-Shop und wunder mich das ich keine Dell/Sony-Notebooks bekomme. Das man diese nicht zum Wohl des Kunden nicht anbietet sollte auch klar sein.
Das dann wieder gleich die Kleingeister das Ende jeglicher Freiheit im Netz sehen scheint wohl unvermeidlich zu sein..

Neosix
2010-11-30, 10:02:42
Ernstens hat dein Beispiel nix mit dem Problem zu tun, zweitens gabs damals schon bei der Einführung des Appstores Zensurbedenken, die sich später ja auch bewahrheitet haben. Das waren also auch alles Kleingeister? Soso...

ps. ein anderes Problem sind die immer noch In-transparente Bedingungen um in den Appstore aufgenommen zu werden. Nicht umsonst wird seit Jahren von Willkür gesprochen. Aber das sind ja auch nur Kleingeister.

ernesto.che
2010-11-30, 10:03:48
Wenn du in einem Boss Store ein Tommy Polo gekauft hast, gib bitte bescheid.

Sven77
2010-11-30, 10:09:32
Nochmal, der App-Store ist ein Apple eigenes Ding.. Zensur und Willkür sind hinzunehmen wenn man sich dafür entscheidet. Wenns mir als Developer nicht passt mach ich eben keine Apps für den Store, wenns mir als Kunde nicht passt kauf ich kein iOS-Device, fertig. Was sich Menschen darüber aufregen die nichtmal davon betroffen sind weil sie kein iOS-Gerät besitzen mag mir nicht in den Kopf.. einfach darüber lachen und freuen das man sichs auf dem eigenen Handy installieren kann.

Eco
2010-11-30, 10:12:02
Ernstens hat dein Beispiel nix mit dem Problem zu tun
Und wieso nicht?

Neosix
2010-11-30, 10:26:06
Und wieso nicht?

Ich geh ja auch nicht in den Apple-Shop und wunder mich das ich keine Dell/Sony-Notebooks bekomme...

Wie gesagt, "Problem" ist in meinen Augen eine völlig andere. Keiner Zwingt mich Apple zu kaufen richtig, aber wenn ich Apple kaufe möchte ich es auch so nutzen wie ich es möchte. Wenn wir schon lächerliche Beispiele anbringen, dann wäre das passendere Äquivalent zu diesem Problem eher Folgendes: Ich kaufe ein Auto X und möchte nach dem Kauf sitze Y einbauen, was mir der Hersteller jedoch verbietet. Andere Sitze gehen jedoch nur von Hersteller. Was geht den Hersteller bitte an in diesem Fall Apple was ich mit dem Gerät mache? Sorry aber das geht einfach nicht in meinen Schädel rein. Das verursacht bei mir keine "Kundenzufriedenheit". Würde Apple bei Einwilligung "Ja ich möchte Apple's sichere Welt verlassen. Bitte 2x mit "JA" Bestätigen, anbieten. Wo man hinterher keine Beschränkungen hätte, würde sich bestimmt keiner beschweren.

ps. Dieser Beitrag ist auf einem Mac Mini mit iPod in den Ohren entstanden.

Eidolon
2010-11-30, 10:28:12
Nochmal, der App-Store ist ein Apple eigenes Ding.. Zensur und Willkür sind hinzunehmen wenn man sich dafür entscheidet. Wenns mir als Developer nicht passt mach ich eben keine Apps für den Store, wenns mir als Kunde nicht passt kauf ich kein iOS-Device, fertig. Was sich Menschen darüber aufregen die nichtmal davon betroffen sind weil sie kein iOS-Gerät besitzen mag mir nicht in den Kopf.. einfach darüber lachen und freuen das man sichs auf dem eigenen Handy installieren kann.

Tue ich ;) Und amüsiere mich über die Beiträge, die so etwas auch noch auf Teufel komm raus verteidigen.

Sven77
2010-11-30, 10:31:47
Du kannst doch mit deinem Gerät machen was du willst. Ich hasse zwar solche Vergleiche, aber der Autohersteller kann die Sitzaufnahme so gestalten das Sitze Y nicht passen. Ist sein gutes Recht wenn er dir seine Sitze verkaufen möchte.. Du hast jetzt die Option a) den Hersteller zu meiden, oder b) kaufst dir einen Adapter/schraubst selber.
Apple ist es auch Wurst was du mit deinem Gerät machst, aber eben nicht egal was sie in ihrem App-Store verkaufen. Über Geschmack oder Auswahlkriterien seitens Apple kann man sich streiten, nicht jedoch darüber das sie in ihrem Shop das verkaufen können was sie wollen, und ihre Geräte so beschränken wie sie es für richtig halten.. das machen alle anderen Hersteller auch

Das geile ist ja, das Apple so schlimm ist.. die Entwickler aber sabbernd in den App-Store wollen um an das Gold zu kommen. Und wenn sie nicht genommen werden geht der whine los. WTF? Seit wann steht Apple in der Pflicht Apps anzunehmen?

Neosix
2010-11-30, 10:38:52
Soweit gehe ich mit und kanns auch nachvollziehen (nicht gut heißen aber nachvollziehen).

Aber findest du nicht, nach so vielen Problemen sollten die Bedingungen zur Aufnahme oder Ablehnen endlich transparent sein? In vielen Fällen wird nicht mal ein Grund genannt.

ps. dein Beispiel mit Appstore ist trotzdem falsch, immerhin kann ich auf dem iPhone kein alternatives Appstore nutzen ohne es zu Jailbreaken soweit ich weiß. Und das geht weit über das, was ein durchschnittlicher nutzen machen würde wenn er unzufrieden ist.

Wolfram
2010-11-30, 10:46:05
Du kannst doch mit deinem Gerät machen was du willst. Ich hasse zwar solche Vergleiche, aber der Autohersteller kann die Sitzaufnahme so gestalten das Sitze Y nicht passen. Ist sein gutes Recht wenn er dir seine Sitze verkaufen möchte.. Du hast jetzt die Option a) den Hersteller zu meiden, oder b) kaufst dir einen Adapter/schraubst selber.
Apple ist es auch Wurst was du mit deinem Gerät machst, aber eben nicht egal was sie in ihrem App-Store verkaufen. Über Geschmack oder Auswahlkriterien seitens Apple kann man sich streiten, nicht jedoch darüber das sie in ihrem Shop das verkaufen können was sie wollen, und ihre Geräte so beschränken wie sie es für richtig halten.. das machen alle anderen Hersteller auch

Die Frage ist nur, wieviele Kunden bei Massenprodukten wie iPhone oder iPod vor dem Kauf wissen, was sie da an Restriktionen erwartet, zumal sie natürlich mitnichten vom Verkaufspersonal darauf aufmerksam gemacht werden. Meine Ex-Freundin war jedenfalls entsetzt darüber, was mit ihrem schicken neuen iPod alles nicht ging, vor allem wegen der Beschränkungen durch iTunes. O-Ton "so'n Scheiß kauf ich nie wieder". Hat sie dann aber doch gemacht. Und sich geärgert, daß man mit dem iPhone schon wegen der geringen Bildschirmauflösung und mangels Flash eben doch nicht normal surfen konnte, gleichwohl die Apple-Werbung genau das versprach. Mal abgesehen davon, daß ihr in ländlichen Gegenden oft das UMTS fehlte und die Akkulaufzeit viel zu kurz ist für jemanden, der das Ding "einfach nur benutzen" möchte.

Sven77
2010-11-30, 10:54:37
Soweit gehe ich mit und kanns auch nachvollziehen (nicht gut heißen aber nachvollziehen).

Aber findest du nicht, nach so vielen Problemen sollten die Bedingungen zur Aufnahme oder Ablehnen endlich transparent sein? In vielen Fällen wird nicht mal ein Grund genannt.

Natürlich wäre das schön. Warum sie das nicht tun, weiss nur Apple. Wahrscheinlich weil sie sich es leisten können. Und der Erfolg gibt ihnen ja recht. Wie gesagt, die Developer stehen ja Schlange auf auf den Hype aufzuspringen, da kann Apple es sich eben leisten den Türsteher zu spielen.

@Wolfram
Das kommt eben auf den Nutzer an. Ich bin sehr zufrieden mit meinem iPhone, insbesondere im Zusammenspiel mit meinem Mac. Es ist alles konsistent und barg bisher keine bösen Überraschungen oder Gefrickel. Und wenn man mehr Freiheit will -> Jailbreak.. ist auch nicht mehr Aufwand als das rooten eines Android-Phones..

ernesto.che
2010-11-30, 10:54:58
@ Wolfram
UMTS-Unterversorgung kann ein Telefon nur bedingt ausgleichen.

Zu deinem zuvor Informieren: Es gibt Leute, die wollen sich für ihr KFZ eine Felge kaufen, mit netten 4 Löchern. Sind dann aber traurig, das die nicht passt - 5 Löcher werden benötigt.

Black-Scorpion
2010-11-30, 10:56:59
Seit wann steht Apple in der Pflicht Apps anzunehmen?Sie bieten einen geschlossenes System an und haben das Monopol auf den Store. Demnach sind sie in der Pflicht Apps aufzunehmen und nicht willkürlich Apps die ihnen nicht passen auszuschließen oder eine Zensur zu betreiben die jeden Normaldenkenden die Hände über den Kopf zusammenschlagen lässt. Es ist echt traurig mit was für fadenscheinigen Argumenten eine Philosophie verteidigt wird die bei jeder anderen Firma einen Aufstand hervorrufen würde. Hier wird heruntergespielt, verteidigt wo es nur geht.

ernesto.che
2010-11-30, 11:00:49
[...]Demnach sind sie in der Pflicht Apps aufzunehmen[...]
:ulol3:

Wenn sich darüber jemand ärgert oder daran stört - ok.
Allerdings haben wir keinen Sozialismus.

Sven77
2010-11-30, 11:00:56
Sie bieten einen geschlossenes System an und haben das Monopol auf den Store.

Monopol? Auf ihren eigenen Store? Sach bloss... warum sind die in der Pflicht Apps aufzunehmen? Wenn ich den einzigen Zeitungsstand im Umkreis von 100km habe, bin ich dann gezwungen die BILD zu verkaufen?

Black-Scorpion
2010-11-30, 11:07:46
:ulol3:

Wenn sich darüber jemand ärgert oder daran stört - ok.
Allerdings haben wir keinen Sozialismus.
Ich habe dir schon einmal gesagt du sollst mich nicht Quoten. Wenn ich dumme Argumente/Vergleiche mit vielen bunten Bildern will kaufe ich mir ein Micky Maus Heft.

Monopol? Auf ihren eigenen Store? Sach bloss... warum sind die in der Pflicht Apps aufzunehmen? Wenn ich den einzigen Zeitungsstand im Umkreis von 100km habe, bin ich dann gezwungen die BILD zu verkaufen?
Und wenn du jetzt noch begreifst was das bedeutet bist du schon einen schritt weiter.

Neosix
2010-11-30, 11:14:28
Sven77 dein Beispiel ist wieder nicht passend. Auf iPhone angewandt wäre es so, als ob Apple ALLE Zeitungskiosks hat, und dort keine Bild verkaufen will. Nun steht auf der einen Seite der Bild Verleger der die Bild nicht verkaufen kann, und auf der anderen Seite der Leser der Die Bild lesen möchte (Wie unsinnig das auch sein mag ^^). Es gibt kein alternativen Appstore, wenn Apple also etwas sperrt komm nicht mit deinen Kleinen Kiosks, sondern nehme was größeres. Und dann haben wir blitzschnell ein Problem dass eigentlich nicht schön zureden sein kann.

ps. vielleicht sollten wir uns einigen solche Beispielherleitungen gar nicht zu benutzen? Sie sind oft unpassend-

V2.0
2010-11-30, 11:18:21
Exakt wer ein Apple Produkt kauft, der kauft die entsprechenden Stores gleich mit. Und in denen ist Appel uneingeschränkter Herrscher und kann machen was sie wollen. Wen es stört muss eben ein anderes Produkt kaufen oder auf entsprechende Apps verzichten.

Sven77
2010-11-30, 11:21:26
Das ist doch absoluter Blödsinn.. niemand ist gezwungen ein iPhone zu benutzen, es hat nichtmal eine marktbeherrschende Stellung. Eher im Gegenteil.. wie kann man sich aus solchen Zusammenhängen ein Monopol zusammendichten? Der App-Store funktioniert sogar nur mit Apple-Devices, und solange nicht jeder ein iPhone benutzt kann da gar kein Monopol zustande kommen..

ernesto.che
2010-11-30, 11:25:11
Ich habe dir schon einmal gesagt du sollst mich nicht Quoten. Wenn ich dumme Argumente/Vergleiche mit vielen bunten Bildern will kaufe ich mir ein Micky Maus Heft.

Beschwer dich doch mal im Nivea Store über das Fehlen von Penaten. Dann werden sie dir ggf. ein MM Heft und Lutscher geben. Alternativ empfehlen sie dir einen anderen Laden.
Gleiches gilt auch hier. Zuvor Gehirn im individuell vorhandenen Maße einsetzen und dann erst kaufen. Angebotszwang gibt es nicht. Aber eben andere Geräte.

Andre
2010-11-30, 11:35:04
Unser Oberfanboy hat bis jetzt nicht begriffen, dass es sich bei der App um keine App eines Konkurrenten, sondern um eine App des Verlages Mediaprovider handelt. Damit ist der Konkurrenzproduktvergleich völlig bescheuert, da Mediaprovider kein Konkurrent ist. Mediaprovider ist ein Verlag, der ebenso schon eine App namens "iPhone Magasinet" veröffentlicht, die ohne Probleme zugelassen wurde. Es geht also hier nicht um einen Konkurrenten, sondern ganz klar um inhaltliche Zensur. Nicht mehr und nicht weniger.
Bevor man also anderen rät das Hirn einzuschalten, sollte man auch mal selbst damit anfangen. Ich weiß, die Hoffnung wird nie Realität werden ;(

Eco
2010-11-30, 11:40:31
Die gesperrte Magazin-App berichtet ausschließlich über ein Konkurrenzprodukt. Also ist der Vergleich nicht "völlig bescheuert". Dass es Zensur ist, hat glaube ich niemand bestritten.

ernesto.che
2010-11-30, 11:44:19
Bevor man also anderen rät das Hirn einzuschalten, sollte man auch mal selbst damit anfangen. Ich weiß, die Hoffnung wird nie Realität werden ;(


Mach dir da mal keine Sorge, dir macht deswegen bestimmt keiner Vorwürfe. :)
Die User hier sind ziemlich tolerant, man wird dich schon nicht diskrimieren.=)

Wenn du hier nicht so punktuell auftauchen würdest, wäre dir sicher aufgefallen, dass es hier um die generell Linie geht. ;)

Andre
2010-11-30, 11:45:14
Die gesperrte Magazin-App berichtet ausschließlich über ein Konkurrenzprodukt. Also ist der Vergleich nicht "völlig bescheuert". Dass es Zensur ist, hat glaube ich niemand bestritten.

Der Vergleich ist bescheuert, da Mediaprovider weder Handys noch Smartphones fertigt. Punkt. Es ist kein Mitbewerber.
Wie könnten Sie es auch sein, wenn sie gleichzeitig eine Iphone-Magazin-App veröffentlichen? Absurd.
Mediaprovider hat gegen keine Regel der Appzulassung verstoßen.

Andre
2010-11-30, 11:46:14
Mach dir da mal keine Sorge, dir macht deswegen bestimmt keiner Vorwürfe. :)
Die User hier sind ziemlich tolerant, man wird dich schon nicht diskrimieren.=)

Wenn du hier nicht so punktuell auftauchen würdest, wäre dir sicher aufgefallen, dass es hier um die generell Linie geht. ;)

Mehr fällt dir nicht ein? Sehr schwach, aber sind wir ja von dir gewohnt =)
Oder kommen da noch Argumente? *hoff*

Sven77
2010-11-30, 11:46:59
Mediaprovider hat gegen keine Regel der Appzulassung verstoßen.

Und trotzdem kann und darf Apple sie ablehnen.. nochmal: obs gefällt oder nicht ist unerheblich. Sie haben praktisch das Hausrecht für ihren Store.

Eco
2010-11-30, 11:50:02
Der Vergleich ist bescheuert, da Mediaprovider weder Handys noch Smartphones fertigt. Punkt. Es ist kein Mitbewerber.
Wie könnten Sie es auch sein, wenn sie gleichzeitig eine Iphone-Magazin-App veröffentlichen? Absurd.
Trotzdem profitiert ein direktes iOS-Konkurrenzprodukt davon. Und zwar ausschließlich, die App hat keinen anderen Zweck. Der o.g. Vergleich ist IMHO zwar nicht 100%ig präzise, aber auch nicht völlig abwegig. Ein besserer Vergleich wäre vlt., im Nivea-Store eine (unabhängige) Info-Broschüre über Penaten beziehen zu wollen.

ernesto.che
2010-11-30, 11:50:42
Mehr fällt dir nicht ein? Sehr schwach, aber sind wir ja von dir gewohnt =)
Oder kommen da noch Argumente? *hoff*


Oh, Andre ist jetzt Plural. :freak:
Lies einfach nochmal meinen letzten Satz.;)

Andre
2010-11-30, 11:51:21
Und trotzdem kann und darf Apple sie ablehnen.. nochmal: obs gefällt oder nicht ist unerheblich. Sie haben praktisch das Hausrecht für ihren Store.

Wo habe ich geschrieben, dass sie das nicht dürfen? Natürlich dürfen sie das. Darum gehts aber auch nicht.

Andre
2010-11-30, 11:52:32
Oh, Andre ist jetzt Plural. :freak:
Lies einfach nochmal meinen letzten Satz.;)

Generelle Linie? Soso. Pauschale Phrase von einem Fanboy. Ändert nichts daran, dass all deine Vergleiche nonsens sind.

Eco
2010-11-30, 11:55:03
Wo habe ich geschrieben, dass sie das nicht dürfen?
Du nicht, aber BS.

Andre
2010-11-30, 11:58:11
Du nicht, aber BS.

Bin ich BS? Nein, dann soll sven77 richtig zitieren lernen.

Sven77
2010-11-30, 12:03:40
Bin ich BS? Nein, dann soll sven77 richtig zitieren lernen.

Das ist ja mal ein feiner Diskussionsstil ^^ Flaschenkind? Anyway, ist die Entrüstung über die Ablehnung moralischer Art, oder weil man jetzt befürchtet das Millionen iPhone-Benutzer nicht lesen können wie toll Android doch ist?

Andre
2010-11-30, 12:06:16
Das ist ja mal ein feiner Diskussionsstil ^^ Flaschenkind? Anyway, ist die Entrüstung über die Ablehnung moralischer Art, oder weil man jetzt befürchtet das Millionen iPhone-Benutzer nicht lesen können wie toll Android doch ist?

Ist nicht mein Problem, wenn du mir Aussagen unterstellst, die ich nicht getan habe. Und da regst grade du dich über mangelnden Diskussionsstil auf, Kellerkind.

Sven77
2010-11-30, 12:11:35
Wo unterstelle ich dir etwas? Ich wollte nur nochmal klarstellen das die Tatsache das sie gegen keine Regel der Appzulassung verstossen haben, absolut unerheblich ist, und somit nur heisse Luft deinerseits.

Andre
2010-11-30, 12:13:47
Warum stellt man dann Regeln auf, wenn es eh egal ist, ob man sich dran hält oder nicht? Komische Apple-Logik.

Eco
2010-11-30, 12:14:55
Weil auch Apple offenbar den Unmut über die scheinbare Willkür bemerkt hat. :eek:

Sven77
2010-11-30, 12:16:37
Warum stellt man dann Regeln auf, wenn es eh egal ist, ob man sich dran hält oder nicht? Komische Apple-Logik.

Man behaelt sich eben das Recht vor, in Einzelfaellen selektiv auszusortieren. Solange niemand dagegen klagt, wird das auch weiter so passieren.

LovesuckZ
2010-11-30, 12:18:22
Ich verstehe die Aufregung nicht. Apple hat Hausrecht, Apple entscheidet, wer in das Haus kommen darf. Wenn Apple mit dem Hersteller keine geschäftliche Bindung eingehen will, so ist es ihr gutes Recht. Wem das nicht gefällt, der kauft einfach keine Apple-Produkte mehr.

ernesto.che
2010-11-30, 12:20:08
Wer hat denn mal im ganzen die "Zulassungsbestimmungen" gelesen?
Da sollte doch bestimmt eine Hintertür eingebaut sein.

LovesuckZ
2010-11-30, 12:25:32
Wer hat denn mal im ganzen die "Zulassungsbestimmungen" gelesen?
Da sollte doch bestimmt eine Hintertür eingebaut sein.

Da wird wohl irgendwo drin stehen: Alle Einreichungen sind als Angebot zu sehen und benötigen zur schlussendlichen Veröffentlichung das Einverständnis von Apple.

:D

Sven77
2010-11-30, 12:27:51
Wer hat denn mal im ganzen die "Zulassungsbestimmungen" gelesen?
Da sollte doch bestimmt eine Hintertür eingebaut sein.

Diese Bestimmungen sind auch mehr Richtlinien, als feste Regeln. Praktisch Do's and Dont's. Auch wenn man alle erfuellt heisst das noch lange nicht, das Apple die App aufnimmt.

Eco
2010-11-30, 12:43:50
Hier mal ein Link dazu: http://www.scribd.com/doc/37160656/App-Store-Review-Guidelines-App-Store-Resource-Center

mbee
2010-11-30, 12:59:21
Wer hat denn mal im ganzen die "Zulassungsbestimmungen" gelesen?
Da sollte doch bestimmt eine Hintertür eingebaut sein.
Es gibt keine "Zulassungsbestimmungen", das sind lediglich Richtlinien und sind diese erfüllt, ist das immer noch keine Garantie für eine Aufnahme. Apple hat hier eben die Wahlfreiheit. Wem das nicht gefällt, der kauft eben andere Produkte mit einem weniger restriktiven Market wie z.B. auf Android-Basis.

Diese Diskussion ist schlichtweg irrwitzig...das ist so als sollte Microsoft ein Open Office Buch über Microsoft Press veröffentlichen müssen, nur weil der selbe Autor auch ein Buch über MS Office geschrieben hat.

RMC
2010-11-30, 13:48:44
Man behaelt sich eben das Recht vor, in Einzelfaellen selektiv auszusortieren.


Mal aus Entwicklersicht gesprochen:

Mein Team entwickelt also 3 Monate lang eine App mit gutem Gewissen streng nach den Richtlinien, sofern das überhaupt möglich ist, weil da echt viel Interpretationsspielraum bleibt und wirklich wichtige Dinge aus Entwicklersicht gar nicht erst spezifiziert werden, sodass es vorkommt dass man mal ins Blaue schießen muss.

Dann kann es also passieren, dass die App aus einem nicht näher spezifizierten und nicht näher nachvollziehbarem Grund einfach rejected wird. Wo ist da die Logik? Wer zahlt mir den entstandenen Schaden für diese Einzelfall-Selektion?

Sven77
2010-11-30, 13:54:30
Das ist die Frage.. eigenes Risiko? Inzwischen bekommt man entsprechendes Feedback, warum man abgelehnt wird und was man aendern sollte. Wenn man sich nicht stur stellt, scheint das auch gut zu funktionieren..

LovesuckZ
2010-11-30, 13:55:58
Mal aus Entwicklersicht gesprochen:

Mein Team entwickelt also 3 Monate lang eine App mit gutem Gewissen streng nach den Richtlinien, sofern das überhaupt möglich ist, weil da echt viel Interpretationsspielraum bleibt und wirklich wichtige Dinge aus Entwicklersicht gar nicht erst spezifiziert werden, sodass es vorkommt dass man mal ins Blaue schießen muss.

Dann kann es also passieren, dass die App aus einem nicht näher spezifizierten und nicht näher nachvollziehbarem Grund einfach rejected wird. Wo ist da die Logik? Wer zahlt mir den entstandenen Schaden für diese Einzelfall-Selektion?

Niemand. Warum auch? Vielleicht sollte "dein Team" sich vertraglich von Apple versichern lassen, dass "eure App" dann auch zugelassen wird.
Wenn also "dein Team" ohne Bezahlung arbeitet, dann ist es "euer Problem" und nicht das von Apple.

Eco
2010-11-30, 14:04:02
Der Grund für eine App-Ablehnung wird doch mittlerweile immer an die Entwickler rückgemeldet.

Andre
2010-11-30, 14:10:19
Niemand. Warum auch? Vielleicht sollte "dein Team" sich vertraglich von Apple versichern lassen, dass "eure App" dann auch zugelassen wird.
Wenn also "dein Team" ohne Bezahlung arbeitet, dann ist es "euer Problem" und nicht das von Apple.

Dann braucht man aber keine Regeln. Warum sagt Apple nicht einfach, dass sie entscheiden wie sie wollen? Ich weiß warum. Dann könnten Sie nach außen nach nicht vorgeben, dass sie transparent handeln würden.

iFanatiker
2010-11-30, 14:11:03
Sven77 dein Beispiel ist wieder nicht passend. Auf iPhone angewandt wäre es so, als ob Apple ALLE Zeitungskiosks hat, und dort keine Bild verkaufen will.

Ne.... stimmt nicht. Die Zeitungsverlage könnten ihre Magazine (also dieses Android Magazin) druchaus ohne Probleme über das normale Web vertreiben. Natürlich hat man dann aber die Vorteile des Appstores nicht (recht günstiges Inkasso, "Werbung" usw). und will man diese nun mal genießen.....dann muß man eben auch die Nachteile in Kauf nehmen.

RMC
2010-11-30, 14:34:06
Der Grund für eine App-Ablehnung wird doch mittlerweile immer an die Entwickler rückgemeldet.

"Mittlerweile", das ist aber nett ;)

Ich will nur als Entwickler fair behandelt werden. Wenn ich mich auf ein Regelwerk verlasse, meine App dahingehend gestalte und es kommt trotzdem irgendeine fadenscheinige Argumentation zurück, fühl ich mich extrem verarscht.

Beispiel:

Swamiware's Obama Trampoline game, rejected by Apple this month, lets you place one of 18 politicians onto a giant trampoline, then use his or her body to pop balloons floating across the screen. Barack Obama, John McCain, and other politicians from both parties were among the character choices.

"It's cartoony," says Swamiware President and CEO Patrick Alphonso, hoping to deflate any implications of disrespect. "It's a game."

Apple, of course, didn't see the fun, and the game didn't get in. Swamiware is now working on retooling Trampoline for another try, but the guesswork is leaving its team less than elated.

"We spent a lot of time and money on this product," Alphonso says. "It sucks to develop an app and get it rejected for reasons that you weren't aware of."

http://www.pcworld.com/article/159887/rejected_10_iphone_apps_that_didnt_make_apples_app_store.html

Andre
2010-11-30, 14:42:20
Ich finde es auch hier richtig, dass Apple die User vor Verunglimpfungen hochrangiger Staatsakteure schützt. Verlässlichkeit ist eben ganz wichtig.

LovesuckZ
2010-11-30, 14:45:50
"Mittlerweile", das ist aber nett ;)

Ich will nur als Entwickler fair behandelt werden. Wenn ich mich auf ein Regelwerk verlasse, meine App dahingehend gestalte und es kommt trotzdem irgendeine fadenscheinige Argumentation zurück, fühl ich mich extrem verarscht.


Nochmal: Invitatio ad offerendum.

Wenn du mit diesem Risiko nicht leben willst oder kannst, dann solltest du dir eine Plattform aussuchen, die nicht so restriktiv vom Eigentümer behandelt wird.

mofhou
2010-11-30, 16:03:36
Nochmal: Invitatio ad offerendum.

Wenn du mit diesem Risiko nicht leben willst oder kannst, dann solltest du dir eine Plattform aussuchen, die nicht so restriktiv vom Eigentümer behandelt wird.
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass Apple in den nächsten Jahren ein Wettbewerbsverfahren durch die EU droht. Eben aus oben genannten Gründen.

LovesuckZ
2010-11-30, 16:19:27
Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass Apple in den nächsten Jahren ein Wettbewerbsverfahren durch die EU droht. Eben aus oben genannten Gründen.

Dank Android wird dies nicht passieren. :freak:

Axe Homeless
2010-11-30, 17:19:58
Hier geht es doch garnicht darum, ob Apple das darf, sondern dass es einfach scheiße ist, dass so verhalten wird.
Man kann ja über vieles streiten, aber das ernesto und sven das allen Ernstes verteidigen zeigt eigentlich wundervoll, dass man da absolut keine Basis hat um mit beiden zu diskutieren. Egal was komme, sie werden niemals zugeben, dass es iwas schlechtes an den Apfelprodukten gibt. Steve Jobs ist ihr Jesus und wer was dagegen sagt bekommt eine lange Nase auf und wird als Hexe und Ketzer verbrannt.

Klar hat Apple Hausrecht, aber Apple könnte auch einfach NICHT (frei nach Goodwin) Nazi spielen. Und ihr zwei wundert euch warum viele Leute das Kotzen kriegen wenn sie n Hipster mit nem iPad sehen? Wegen Leuten wie euch!

Sven77
2010-11-30, 17:35:56
Man kann ja über vieles streiten, aber das ernesto und sven das allen Ernstes verteidigen zeigt eigentlich wundervoll, dass man da absolut keine Basis hat um mit beiden zu diskutieren.

Weil wir anderer Meinung sind?:confused:

V2.0
2010-11-30, 17:51:13
Hier geht es doch garnicht darum, ob Apple das darf, sondern dass es einfach scheiße ist, dass so verhalten wird.
Man kann ja über vieles streiten, aber das ernesto und sven das allen Ernstes verteidigen zeigt eigentlich wundervoll, dass man da absolut keine Basis hat um mit beiden zu diskutieren. Egal was komme, sie werden niemals zugeben, dass es iwas schlechtes an den Apfelprodukten gibt. Steve Jobs ist ihr Jesus und wer was dagegen sagt bekommt eine lange Nase auf und wird als Hexe und Ketzer verbrannt.

Klar hat Apple Hausrecht, aber Apple könnte auch einfach NICHT (frei nach Goodwin) Nazi spielen. Und ihr zwei wundert euch warum viele Leute das Kotzen kriegen wenn sie n Hipster mit nem iPad sehen? Wegen Leuten wie euch!

Zu jedem Apple Produkt gibt es eine Alternative. Wer ein Iphone kauft, der kauft die Bevormundung im appstore mit.

Und wer von sich aus eine App entwickelt kann einfach nicht damit rechnen, dass sie im Store landet. Es wird bei jeder Aufnahme in den Store ein Vertrag geschlossen.

LovesuckZ
2010-11-30, 18:07:48
Hier geht es doch garnicht darum, ob Apple das darf, sondern dass es einfach scheiße ist, dass so verhalten wird.
Man kann ja über vieles streiten, aber das ernesto und sven das allen Ernstes verteidigen zeigt eigentlich wundervoll, dass man da absolut keine Basis hat um mit beiden zu diskutieren. Egal was komme, sie werden niemals zugeben, dass es iwas schlechtes an den Apfelprodukten gibt. Steve Jobs ist ihr Jesus und wer was dagegen sagt bekommt eine lange Nase auf und wird als Hexe und Ketzer verbrannt.

Klar hat Apple Hausrecht, aber Apple könnte auch einfach NICHT (frei nach Goodwin) Nazi spielen. Und ihr zwei wundert euch warum viele Leute das Kotzen kriegen wenn sie n Hipster mit nem iPad sehen? Wegen Leuten wie euch!

Lässt du jeden in dein Haus?
Du willst etwas benutzen, dass Apple gehört. Also musst du dich den Bedingungen beugen. Und wenn Apple "nein" sagt, dann hat man eben pech gehabt.

Wolfram
2010-11-30, 19:04:25
@Wolfram
Das kommt eben auf den Nutzer an. Ich bin sehr zufrieden mit meinem iPhone, insbesondere im Zusammenspiel mit meinem Mac. Es ist alles konsistent und barg bisher keine bösen Überraschungen oder Gefrickel. Und wenn man mehr Freiheit will -> Jailbreak.. ist auch nicht mehr Aufwand als das rooten eines Android-Phones..
@ Wolfram
UMTS-Unterversorgung kann ein Telefon nur bedingt ausgleichen.

Zu deinem zuvor Informieren: Es gibt Leute, die wollen sich für ihr KFZ eine Felge kaufen, mit netten 4 Löchern. Sind dann aber traurig, das die nicht passt - 5 Löcher werden benötigt.

Sich informieren zu müssen widerspricht dem von Apple versprochenen "Rundum-Sorglos-Paket". Das ist ein Versprechen, das schlicht nicht eingehalten wird. Wenn ich "echtes Internet" verspreche, dann muß ich die unzureichende UMTS-Versorgung einkalkulieren. Nicht einmal die Medienverwaltung per iTunes klappt problemlos, wenn ich zwei iPods und einen iMac habe, die gespeicherten mp3s aber zu zwei verschiedenen iTunes-Accounts gehören, wie bei meiner Ex-Freundin und ihrer Tochter, und es eben anders auf einem Windows-PC eben nicht möglich ist, Sachen beliebig hin- und her zu kopieren. Das saugt, aber so richtig.

Ich habe meine Ex vorher gewarnt, aber sie ist auf die schicke Verpackung hereingefallen, wie wahrscheinlich Millionen anderer User auch. Und manche sagen dann eben "was für ein Schrott", andere meinen, die Fehlinvestition auch noch unbedingt verteidigen zu müssen.

nggalai
2010-11-30, 19:23:01
SO etwas macht mich eher skeptisch als irgendwelcher Content auf iTunes, ehrlich gesagt …

Apple kills PhotoFast 256GB MacBook Air upgrade kit (http://www.tuaw.com/2010/11/30/apple-kills-photofast-256gb-macbook-air-upgrade-kit/)

Und ich meine damit nicht einmal so sehr, dass Apple eine billigere Erweiterungsmöglichkeit für Air-Anwender verboten hat – ich kenne die Hintergründe nicht. Nein, mich nervt, dass die erste Reaktion bei TUAW ist:

PhotoFast is currently licensed with Apple to make Apple accessories through the MFi Program, a privilege that would be a bummer to lose, to say the least. Cheer up, MacBook Air users, and imagine what could have been.

TUAW ist die Blog-Stimme im aktuellen Apple-Universum. Und was machen’s? Nicht hinterfragen, keine Relativierung. Nein: Freut Euch darüber, was hätte sein können. Friss und stirb.

Kein Wunder, dass Apple-Anwender bei vielen Alternativen-Anwendern einen dermaßen schlechten Ruf haben.

basti333
2010-11-30, 19:36:58
Apple kills PhotoFast 256GB MacBook Air upgrade kit (http://www.tuaw.com/2010/11/30/apple-kills-photofast-256gb-macbook-air-upgrade-kit/)

Und ich meine damit nicht einmal so sehr, dass Apple eine billigere Erweiterungsmöglichkeit für Air-Anwender verboten hat – ich kenne die Hintergründe nicht. Nein, mich nervt, dass die erste Reaktion bei TUAW ist:



TUAW ist die Blog-Stimme im aktuellen Apple-Universum. Und was machen’s? Nicht hinterfragen, keine Relativierung. Nein: Freut Euch darüber, was hätte sein können. Friss und stirb.

Kein Wunder, dass Apple-Anwender bei vielen Alternativen-Anwendern einen dermaßen schlechten Ruf haben.


Hää? Mal eine Seite die sich zur Abwechslung keine Verschwörungstheorien ausdenkt sondern eine kurze, kritische meldung veröffentlicht und mehr oder weniger unkommentiert stehen lässt und auch das wird so zu ungunsten Apples ausgelegt. Wie lächerlich soll es eigentlich noch werden?

Hätte man es stattdessen lieber durchgekaut wie bei der Bild, mit ausgedachten theorien die als Tatsache dargestellt werden und gegen Apple sprechen?

Die sache ist natürlich nicht schön, aber das ist doch nicht Apple alleine, jedes größere Unternehmen nutzt seine Marktmacht um sich besser zu stellen, es gibt kein einziges Großunternehmen was dies Nicht tut. Das macht Microsoft genauso wie Google und Samsung genauso wie Dell.

Nebenbei verkaufen noch andere firmen diese SSD erweiterungen, unter anderem Toshiba, und die haben offenbar keine Post von Apple erhalten. Also ist die geschichte das Apple den SSD markt fürs MacBooks Air unterbinden will auch nicht wirklich schlüssig, weil es kaum wirkung zeigen wird nur einen von mehreren Anbietern vom Markt zu nehmen, noch dazu wenn ein anderer Anbieter so groß ist wie Toshiba.

Wolfram
2010-11-30, 19:37:49
TUAW ist die Blog-Stimme im aktuellen Apple-Universum. Und was machen’s? Nicht hinterfragen, keine Relativierung. Nein: Freut Euch darüber, was hätte sein können. Friss und stirb.
Klingt für mich eher nach Sarkasmus, aber ich lese die halt auch sonst nicht.

Kein Wunder, dass Apple-Anwender bei vielen Alternativen-Anwendern einen dermaßen schlechten Ruf haben.
Bei mir als Birnen-Bevorzuger haben weniger die Apple-Anwender einen schlechten Ruf- ich halte die absolute Mehrzahl nicht für Fanboys- sondern Apple. Weil die eigentlich ein gutes Konzept hatten- wer will denn die PC-Frickelei haben müssen, ich als langjähriger PC-Frickler jedenfalls nicht- aber das überzogene und auch meiner Sicht eben irreführende Marketing macht das wieder zunichte. Die Produkte sind ja nicht schlecht. Aber sie halten eben nicht, was die Firma verspricht. Das Windows-Quasimonopol war auch nicht gut. Und Microsoft hat, was Windows angeht, auch viel von Apple gelernt. Das ist Apple hoch anzurechnen. Daß sie ihre Kunden jetzt verschaukeln, geht IMO aber eben wieder gar nicht.

mbee
2010-11-30, 19:47:04
Hier geht es doch garnicht darum, ob Apple das darf, sondern dass es einfach scheiße ist, dass so verhalten wird.
Man kann ja über vieles streiten, aber das ernesto und sven das allen Ernstes verteidigen zeigt eigentlich wundervoll, dass man da absolut keine Basis hat um mit beiden zu diskutieren. Egal was komme, sie werden niemals zugeben, dass es iwas schlechtes an den Apfelprodukten gibt. Steve Jobs ist ihr Jesus und wer was dagegen sagt bekommt eine lange Nase auf und wird als Hexe und Ketzer verbrannt.

Klar hat Apple Hausrecht, aber Apple könnte auch einfach NICHT (frei nach Goodwin) Nazi spielen. Und ihr zwei wundert euch warum viele Leute das Kotzen kriegen wenn sie n Hipster mit nem iPad sehen? Wegen Leuten wie euch!
Sorry, aber Deine Reaktion ist schlichtweg absolut überzogen: Warum zum Geier sollte Apple ein Produktmagazin eines Konkurrenz-OS im eigenen App-Store promoten müssen? Den Vergleich mit MS Press habe ich schon gebracht. Ich find's auch nicht gut, aber aus Konzernsicht nur logisch und nachvollziehbar. Und ja, Google will auch in erster Linie nur Dein Geld ;)
Bei solchen Kommentaren und einigen Postings in diesem Thread fällt mir dann dazu nur etwas ein, was ich unlängst in einem Forum gelesen habe, ist nicht von mir (also keine Haftung für Schreibfehler), aber enthält IMO schon einen wahren Kern (ich besitze übrigens selbst ein Android-Handy), wenn ich mir z.B. den Thread um's Desire so anschaue. "Hey, ich hab' jetzt das supergeile "Custom-1331-ROM V. 2312 installiert, mit dem ich die CPU nochmal um 4% undervolten kann!!!!elf!!!" ;)


Seihs mal so. Frickelfreudige Nerds fühlen sich durch leicht bedienbare iOS und MacOSX Gerät ausgebooten, für wertlos und für überflüssig erklärt, eben weil es so einfach zu bedienen ist, und damit Smartphone und Rechner kein Elfenbeinturm mehr sind, in denen sie uneingeschränkte Herrscher sind und sich anderen aufgrund ihren angelernten Wissens im Kellerzimmer überlegen fühlen können. Psychologisch einfach durchschaubar. Nerds und Geeks sind ersetzbar geworden.

Android kommt jetzt dank seiner Frickelmöglichkeiten als Retter und Rächer der Enterbten daher, der Nerds und Geeks wieder auf den alten Sockel zurückstellt. Das ist reine Terretorialverteidigung. Wie bei kleinen Hunden.

Dazu kommt ein gewissen Scheuklappen denken und Betriebsblindheit in der ein Nerdzentriertes Weltbild vorherscht . Ich frickel, also bin ich. Und meine Bedürfnisse sind die überlegen, weil ich nerd bin und damit wichtiger als alles andere.

Die Wahrheit ist das sich ausserhalb der Nerdzirkel kaum eine Sau für Android und deren Frickel und Nerdvorteile interessiert.

Alle Nicht-Nerd Android User die ich kenne, wissen weder was Android ist, noch irgendwas Smartphoniges damit anzufangen.
Die werden gekauft weil sie billig sind und nen grosses Display haben, nicht weil es Android ist. Ansonsten werden sie wie Dumbphones behandelt.

Nur ist das eine Wahrheit die viele Nerds nicht vertragen oder erkennen können. Weil dann müsst man mal ehrlich sein und über den eigenen Tellerrand blicken.

Und ich wette mein sachlicher Text wird gleich als Trollversuch gewertet und ich bin natürlich Sektenopfer und Stockholm-Syndrom kranker. Das übliche halt.

SO etwas macht mich eher skeptisch als irgendwelcher Content auf iTunes, ehrlich gesagt …

Apple kills PhotoFast 256GB MacBook Air upgrade kit (http://www.tuaw.com/2010/11/30/apple-kills-photofast-256gb-macbook-air-upgrade-kit/)

Und ich meine damit nicht einmal so sehr, dass Apple eine billigere Erweiterungsmöglichkeit für Air-Anwender verboten hat – ich kenne die Hintergründe nicht. Nein, mich nervt, dass die erste Reaktion bei TUAW ist:



TUAW ist die Blog-Stimme im aktuellen Apple-Universum. Und was machen’s? Nicht hinterfragen, keine Relativierung. Nein: Freut Euch darüber, was hätte sein können. Friss und stirb.

Kein Wunder, dass Apple-Anwender bei vielen Alternativen-Anwendern einen dermaßen schlechten Ruf haben.

Das finde ich in der Tat auch viel schwerwiegender als Apples App-Store-Politik!

DarkFox
2010-11-30, 19:48:46
Lässt du jeden in dein Haus?
Du willst etwas benutzen, dass Apple gehört. Also musst du dich den Bedingungen beugen. Und wenn Apple "nein" sagt, dann hat man eben pech gehabt.
Wenn du das Gerät zu schlechten Bedingungen mieten willst ist das dein Ding, Millionen andere wollen ein Gerät kaufen und besitzen.

DK2000
2010-11-30, 19:51:27
Kein Wunder, dass Apple-Anwender bei vielen Alternativen-Anwendern einen dermaßen schlechten Ruf haben.

Witziger Weise werden Windowsnutzer die "Alternativen" :freak:
Hier ist alles erlaubt und es interessiert niemanden. In dem Sinne Hail Steve, hail Apple! ;D

mbee
2010-11-30, 19:53:57
Wenn du das Gerät zu schlechten Bedingungen mieten willst ist das dein Ding, Millionen andere wollen ein Gerät kaufen und besitzen.
Und in Deinem Fall eben auch "frickeln" (s.o.), gib's zu! ;D
Andere wollen das halt nicht, setzen andere Prioritäten und kaufen deshalb eben Apple-Produkte!

Warum nicht beide Ansichten friedlich nebeneinander existieren lassen? Mein Desire und mein iPad vertragen sich übrigens dank Tethering ganz prima miteinander, wenn ich unterwegs bin ;)

nggalai
2010-11-30, 19:55:05
Hää? Mal eine Seite die sich zur Abwechslung keine Verschwörungstheorien ausdenkt sondern eine kurze, kritische meldung veröffentlicht und mehr oder weniger unkommentiert stehen lässt und auch das wird so zu ungunsten Apples ausgelegt. Wie lächerlich soll es eigentlich noch werden?
Lächerlicher als die Leistung von TUAW in dieser Situation kaum. ;)

Kein Hinterfragen. Keine Recherche. Nein, einen eventuell sarkastischen Kommentar – der aber beim Lesen anderer Beiträge des Redakteurs stark relativiert wird. Mögliche Gründe werden nicht aufgezeigt oder auch nur angesprochen. Das wird den Kommentatoren überlassen. Was hängen bleibt: „Schade, aber kann man nix machen, aber hey, vielleicht kommt ja mal so was“.

Das war meine eigentliche Aussage. Und genau das nervt mich an der Berichterstattung, und genau deshalb kann ich nachvollziehen, dass Apple-User oft belächelt werden.

Apple pflegt Java nicht mehr weiter. Ja, einerseits hat man Verschwörungstheorien. Aber sofort auch prominente Stimmen, die das entweder relativieren oder es als gut befinden, dass „Java abgeschossen wird“. Keine Korrektur, als Oracle die Übernahme der Pflege bekannt gibt. Java war böse, deshalb will das Apple nicht mehr. Oh, Oracle arbeitet mit Apple zusammen, egal. Kein Flash per Default aufm MacBook Air: Nur konsequent, ist für 50 % der Sicherheitslücken verantwortlich! Statement, dass das halt jetzt über Adobe laufen soll? Geht unter.

Eben: Kein Wunder, dass Apple-Anwender belächelt werden. Und das macht mich sauer, nicht so sehr Apple an und für sich.


Edith sagt:


Witziger Weise werden Windowsnutzer die "Alternativen" :freak:
Hier ist alles erlaubt und es interessiert niemanden. In dem Sinne Hail Steve, hail Apple! ;D

Err, nein, nicht Hail Apple. Aber wer gegebenenfalls seit einem Jahrzehnt seine gesamte IT-Infrastruktur auf Mac rennen lässt, nun ja, für den sind Linux und Windows halt eine Alternative, nicht die Norm. ;)

DarkFox
2010-11-30, 20:00:04
Sorry, aber Deine Reaktion ist schlichtweg absolut überzogen: Warum zum Geier sollte Apple ein Produktmagazin eines Konkurrenz-OS im eigenen App-Store promoten müssen?

Weil sie sich ein Monopol zur Distribution von Software geschaffen haben, das ohne Garantieverlust nicht zu umgehen ist. Das unterscheidet es von euren ganzen "Händler-Vergleichen". Wenn es noch andere, offizielle Wege geben würde, wäre es kein großes Problem, und keiner könnte was gegen eure Argumentation sagen. Wer sich allerdings selber in die Rolle versetzt, als alleinige Instanz über die Software auf dem Gerät zu bestimmen, hat eine Verantwortung auch eine gerechte Plattform anzubieten.
Wer kauft ein iPhone mit der Gewissheit, dass nach der Lust und Laune des Herstellers Software einfach nicht verfügbar ist?
PS: Wenn Apple so überzeugt von ihren Produkten ist, wieso fürchten sie dann so die Konkurrenz?


Warum nicht beide Ansichten friedlich nebeneinander existieren lassen? Mein Desire und mein iPad vertragen sich übrigens dank Tethering ganz prima miteinander, wenn ich unterwegs bin ;)
Weil es niemandem, auch nicht dem größten Ober-DAU, schaden würde, wenn Apple nicht so diktatorisch auftreten würde! Das ist doch der Punkt. Einfach z.B. die Möglichkeit, Pakete manuell zu installieren, einbauen und alle sind zufrieden.

LovesuckZ
2010-11-30, 20:00:30
Wenn du das Gerät zu schlechten Bedingungen mieten willst ist das dein Ding, Millionen andere wollen ein Gerät kaufen und besitzen.

Es geht hier den reinen digitalen App-Store.

mbee
2010-11-30, 20:06:29
Weil sie sich ein Monopol zur Distribution von Software geschaffen haben, das ohne Garantieverlust nicht zu umgehen ist. Das unterscheidet es von euren ganzen "Händler-Vergleichen". Wenn es noch andere, offizielle Wege geben würde, wäre es kein großes Problem, und keiner könnte was gegen eure Argumentation sagen. Wer sich allerdings selber in die Rolle versetzt, als alleinige Instanz über die Software auf dem Gerät zu bestimmen, hat eine Verantwortung auch eine gerechte Plattform anzubieten.
Wer kauft ein iPhone mit der Gewissheit, dass nach der Lust und Laune des Herstellers Software einfach nicht verfügbar ist?
PS: Wenn Apple so überzeugt von ihren Produkten ist, wieso fürchten sie dann so die Konkurrenz?
Und? Das selbe gibt es übrigens auch für andere Hardware und gab's auch schon bei Handies (Samsung hatte z.B. auch schon mal einen eigenen App-Store). Take it or leave it. Da Du und andere das "Leave it" präferieren, verstehe ich auch die IMO ziemlich aufgeblasene Aufregung und Entrüstung darüber nicht. Das mit der "Verantwortung" ist schlichtweg Unsinn: Wir leben hier in einer Marktwirtschaft und nicht im Kommunismus, das gilt für Hardware- wie auch Software-Anbieter. Auch dein "Monopol"-Begriff ist völliger Blödsinn in diesem Zusammenhang, Du kannst Dir zig andere Handies, Smartphones und Tablets zulegen und selbst bei den Android-basierten Tablets ist teilweise der Android-Market nicht installiert, sondern ein "App-Store" des Herstellers ;) Würde Apple iOS hingegen auch an andere Hardware-Hersteller lizenzieren und NICHT an die Hardware koppeln, sähe das bei wesentlich mehr Markanteil natürlich anders aus.

DarkFox
2010-11-30, 20:08:03
Es geht hier den reinen digitalen App-Store.
Hard-und Software werden als Paket beworben. Man kauft das Gerät und 90% sind dann vernünftigerweise der Ansicht, dass sie auch die zugehörige Software ohne künstliche, willkürliche Beschränkungen nutzen kann.
Kannst du mit gutem Gewissen behaupten, dass auch nur ein Bruchteil der Käufer sich über die Verhältnisse im Appstore und die Konsequenzen die daraus folgen, vor dem Kauf bewusst ist?

mbee
2010-11-30, 20:11:23
Hard-und Software werden als Paket beworben. Man kauft das Gerät und 90% sind dann vernünftigerweise der Ansicht, dass sie auch die zugehörige Software ohne künstliche, willkürliche Beschränkungen nutzen kann.
Kannst du mit gutem Gewissen behaupten, dass auch nur ein Bruchteil der Käufer sich über die Verhältnisse im Appstore und die Konsequenzen die daraus folgen, vor dem Kauf bewusst ist?
Nein, denen ist es allerdings auch "scheißegal" um es mal ganz deutlich auszudrücken ;) Und der eher technisch orientierte User wie Du weiß das eben. Du projezierst Deine eher "Geek-typischen" Ansichten auf "Otto-Normal-User" (das ist jetzt ohne Wertung, sondern nur eine Klassifizierung). Das funktioniert nicht.
"Geeks" jailbreaken ihr iPhone, genau so wie sie bei Android Custom-ROMS installieren oder den SIM-Lock entfernen, da verlierst Du bei beidem übrigens auch die Garantie, wie böse von HTC! ;)

MojoMC
2010-11-30, 20:12:47
Warum zum Geier sollte Apple ein Produktmagazin eines Konkurrenz-OS im eigenen App-Store promoten müssen?Warum zum Geier sollte der Smartphone-Hersteller den Kunden vorschreiben dürfen, was diese über eine Magazin-Leseapp, zwangsweise aus einem App-Store, für Inhalte konsumieren?

Dass in diesem Fall Smartphone-Hersteller und App-Store identisch sind, ist nur ein kleiner Teil des Problemes.
Sony verkauft Fernseher und Bluray-Player. Ich bin aber nicht auf Sony-Filme beschränkt, ich darf auch 20th Century Fox, Columbia, Dreamworks, Lakeshore, Lucas, MGM, Miramax und alle anderen abspielen.
Welcher Kunde würde sich denn eine solche Gängelung gefallen lassen?
Kaum jemand - auch wenn sich genügend Argumente, die z.B. FÜR den Apple-Appstore sprechen, auch auf diese, sehr gut vergleichbare, Situation anwenden lassen...

[edit]
Und bitte, nicht wieder dieses lasche "Bei Apple sind Hardware und Software aber als Paket zu sehen", denn das alleine ist nicht heilsbringend. Bei dieser Vorgehensweise kann man Integrität zeigen und Qualität (im Appstore) bewahren, ohne den Kunden zu zensieren. Man hat sich aber bei Apple anscheinend anders entschieden.

mbee
2010-11-30, 20:15:19
Die gibt's doch schon lange und die Kunden lassen sich das auch gefallen: "Du willst Avatar auf Blu-Ray in 3D? Dann kauf gefälligst unseren 3D-TV und nicht den der Konkurrenz! Du willst einen anderen 3D-Film? Tja, den gibt's nur im Bundle unseres Konkurrenten, aber unser TV ist vieeeel besser!" ;) Das finde ich viel schlimmer. Bei iPhone und Konsorten bekomme ich immer gleichwertige Software auf einer anderen Plattform. Deshalb ist das auch ein ziemlicher Äpfel-Birnen-Verleich..

DarkFox
2010-11-30, 20:15:51
Und? Das selbe gibt es übrigens auch für andere Hardware und gab's auch schon bei Handies (Samsung hatte z.B. auch schon mal einen eigenen App-Store). Take it or leave it.
Wieso wiederholt ihr diesen Blödsinn eigentlich immer wieder? Darf man seine Scheuklappen nicht mal nach rechts oder links öffnen, und sich dann auch über Plattformen beschweren, die man nicht in Gebrauch hat? Erwirbt man erst mit dem Kauf ein Recht Kritik daran zu üben?
So kommt ihr mit fast schon vor.
Da Du und andere das "Leave it" präferieren, verstehe ich auch die IMO ziemlich aufgeblasene Aufregung und Entrüstung darüber nicht. Das mit der "Verantwortung" ist schlichtweg Unsinn: Wir leben hier in einer Marktwirtschaft und nicht im Kommunismus, das gilt für Hardware- wie auch Software-Anbieter. Auch dein "Monopol"-Begriff ist völliger Blödsinn in diesem Zusammenhang, Du kannst Dir zig andere Handies, Smartphones und Tablets zulegen und selbst bei den Android-basierten Tablets ist teilweise der Android-Market nicht installiert, sondern ein "App-Store" des Herstellers ;)
Wieso soll das kein Monopol sein?
Immer wenn ein Hersteller seine Plattform streng kontrolliert und andere Konkurrenten ausschließt, ist die Gefahr von Marktmissbrauch da. Zum Glück sieht das Gesetz da die Möglichkeit vor, auch eingreifen zu können. Bei MS ist die Aufregung viel größer bei ähnlichen Dingen, aber das nur am Rande...

MojoMC
2010-11-30, 20:18:46
Die gibt's doch schon lange und die Kunden lassen sich das auch gefallen: Du willst Avatar auf Blu-Ray in 3D? Dann kauf gefälligst unseren Fernseher! ;) Schon lange? Der Mist mit Avatar ist das erste, mir bekannte Beispiel. Ich hab auch nicht gehört, dass sich viele Kunden damit abfinden oder das gutheissen - bis auf die Vögel, die bei Ebay 200 Tacken dafür hinlegen. Und beim momentanen 3D-Standardisierungs-Chaos eh kein guter Vergleich...


Das finde ich viel schlimmer. Ich finde es genau so schlimm, ist ja die gleiche Vorgehensweise.


Bei iPhone und Konsorten bekomme ich immer gleichwertige Software auf einer anderen Plattform. Deshalb ist das auch ein ziemlicher Äpfel-Birnen-Verleich..Äh, siehe mein Edit. Gleichwertige, qualitativ hochwertige Software muss keine inhaltliche Zensur beinhalten. Deshalb: Behalt deinen fehlplazierten Obstsalat für dich.

DarkFox
2010-11-30, 20:20:49
Nein, denen ist es allerdings auch "scheißegal" um es mal ganz deutlich auszudrücken ;) Und der eher technisch orientierte User wie Du weiß das eben. Du projezierst Deine eher "Geek-typischen" Ansichten auf "Otto-Normal-User" (das ist jetzt ohne Wertung, sondern nur eine Klassifizierung). Das funktioniert nicht.
"Geeks" jailbreaken ihr iPhone, genau so wie sie bei Android Custom-ROMS installieren oder den SIM-Lock entfernen, da verlierst Du bei beidem übrigens auch die Garantie, wie böse von HTC! ;)
Ach, weil Zensur die Leute nicht interessiert ist es dann nicht so schlimm... Tolle Einstellung. Muss ich wieder die Links mit den (zeitweise) gesperrten politischen Apps raussuchen, damit dir klar wird, wieviel Brisanz in so Aktionen stecken kann?
Und ja, wenn Geräte grundsätzlich, auch bei reinen Hardwareschäden, wegen einer Softwaremodifikation von der Garantie ausgeschlossen werden, ist das "böse". Auch von HTC.

mbee
2010-11-30, 20:22:13
Wieso wiederholt ihr diesen Blödsinn eigentlich immer wieder?
Weil er wahr ist! Du hast die Wahl! Bei MS (siehe Deinen Vergleich) hattest Du die nicht, weil Du z.B. bei den meisten Arbeitsplätzen nur MS-Software vorgefunden hast und fast die komplette PC-Hardware unterschiedlicher Hersteller immer mit einem MS OS gebundelt war!
Äpfel und Birnen, ich kann's nur wiederholen...

Darf man seine Scheuklappen nicht mal nach rechts oder links öffnen, und sich dann auch über Plattformen beschweren, die man nicht in Gebrauch hat? Erwirbt man erst mit dem Kauf ein Recht Kritik daran zu üben?
Natürlich darf man das. Man überschreitet allerdings eine Grenze, wenn man die Nutzer dieser Hard- und Software-Plattformen, die dies aus freien Stücken tun in diese Kritik mit hineinzieht und da fängt das Bashing an und hört die Kritik auf...
Ich bin weder doof noch ein masochistisch veranlagtes, unwissendes DAU-Würstchen, das eh nur angeben will, weil ich ein iPad und ein MBP besitze.

So kommt ihr mit fast schon vor.
Und schon wieder eine Steilvorlage für das eben Geschriebene...;)

Wieso soll das kein Monopol sein?
Immer wenn ein Hersteller seine Plattform streng kontrolliert und andere Konkurrenten ausschließt, ist die Gefahr von Marktmissbrauch da. Zum Glück sieht das Gesetz da die Möglichkeit vor, auch eingreifen zu können. Bei MS ist die Aufregung viel größer bei ähnlichen Dingen, aber das nur am Rande...
Siehe oben, die freie Wahl unzo...

MojoMC
2010-11-30, 20:24:19
Bei MS (siehe Deinen Vergleich) hattest Du die nicht, weil Du z.B. bei den meisten Arbeitsplätzen nur MS-Software vorgefunden hast und fast die komplette PC-Hardware unterschiedlicher Hersteller immer mit einem MS OS gebundelt war!Und das hat sich sicher nicht geändert, weil alle nur "Take it or leave it" gesagt haben...
Hör endlich auf, aus Trotz die Argumente mit "Äpfel und Birnen, das ist was ganz anderes" abzukanzeln.

mbee
2010-11-30, 20:26:29
Und das hat sich sicher nicht geändert, weil alle nur "Take it or leave it" gesagt haben...
Hör endlich auf, aus Trotz die Argumente mit "Äpfel und Birnen, das ist was ganz anderes" abzukanzeln.
Warum? Ist es halt auch , was ich jetzt zwei mal dargelegt habe. Wenn Du dazu schreibst, "Nein, das ist nicht so!" bzw. "hör' auf!" sind das natürlich solche gewichtigen Gegenargumente, das ich nur noch in Schweigen verharren kann ;) Was ich jetzt allerdings sowieso tun werde, ich hab' heute noch anderes vor.

DarkFox
2010-11-30, 20:35:21
Weil er wahr ist! Du hast die Wahl! Bei MS (siehe Deinen Vergleich) hattest Du die nicht, weil Du z.B. bei den meisten Arbeitsplätzen nur MS-Software vorgefunden hast und fast die komplette PC-Hardware unterschiedlicher Hersteller immer mit einem MS OS gebundelt war!
Äpfel und Birnen, ich kann's nur wiederholen...

Natürlich darf man das. Man überschreitet allerdings eine Grenze, wenn man die Nutzer dieser Hard- und Software-Plattformen, die dies aus freien Stücken tun in diese Kritik mit hineinzieht und da fängt das Bashing an und hört die Kritik auf...
Ich bin weder doof noch ein masochistisch veranlagtes, unwissendes DAU-Würstchen, das eh nur angeben will, weil ich ein iPad und ein MBP besitze.

Und schon wieder eine Steilvorlage für das eben Geschriebene...;)

Siehe oben, die freie Wahl unzo...
Wer nennt dich ein DAU-Würstchen? ;)

Kannst du guten Gewissens sagen, dass die Zielgruppe davon Ahnung hat? Sagt jetzt nicht, sie können sich ja die iTunes-EULAs anschauen...
Ich geh jetzt lieber NfS zocken...

MojoMC
2010-11-30, 20:51:29
Warum? Ist es halt auch , was ich jetzt zwei mal dargelegt habe.Ah ja? Wo denn bitte? Bei deinen letzten zwei Erwähnungen von Äpfeln und Birnen hast du nichts "dargelegt":

1)Weil er wahr ist! Du hast die Wahl! Bei MS (siehe Deinen Vergleich) hattest Du die nicht, weil Du z.B. bei den meisten Arbeitsplätzen nur MS-Software vorgefunden hast und fast die komplette PC-Hardware unterschiedlicher Hersteller immer mit einem MS OS gebundelt war!
Äpfel und Birnen, ich kann's nur wiederholen...Bei MS gabs "Take it or leave it". Das wurde kritisiert, inzwischen ist es anders.
Bei Apple gibts momentan "Take it or leave it" (hast zumindest du geschrieben). Wenn man das kritisiert, ist das Quatsch, weil "Äpfel und Birnen"?
Womit hast du also nachvollziehbar "dargelegt", dass es bei Apple ja was ganz anderes ist?

2)Bei iPhone und Konsorten bekomme ich immer gleichwertige Software auf einer anderen Plattform. Deshalb ist das auch ein ziemlicher Äpfel-Birnen-Verleich..Der Ansatz, durch den eigenen App-Store nur hochwertige Software für das Produkt zu vertreiben, hat ja nun mal nicht zwangsweise etwas mit inhaltlicher Zensur zu tun. Wenn inhaltliche Zensur angewandt wird, wie ist dann ein Vergleich, der ebenfalls inhaltliche Zensur thematisiert, "Äpfel und Birnen"? Leg das doch bitte mal dar...

LovesuckZ
2010-11-30, 21:05:16
Hard-und Software werden als Paket beworben. Man kauft das Gerät und 90% sind dann vernünftigerweise der Ansicht, dass sie auch die zugehörige Software ohne künstliche, willkürliche Beschränkungen nutzen kann.

Der Zugang zum App-Store wird durch das nicht zulassen von einzelnen Apps nicht eingeschränkt. Genauso wenig die Funktionalität des Gerätes.


Kannst du mit gutem Gewissen behaupten, dass auch nur ein Bruchteil der Käufer sich über die Verhältnisse im Appstore und die Konsequenzen die daraus folgen, vor dem Kauf bewusst ist?

Das interessiert mich sowas von überhaupt nicht. Bei uns kann jeder selbst entscheiden, was er sich von seinem Geld kaufen will.

MojoMC
2010-11-30, 21:13:22
Der Zugang zum App-Store wird durch das nicht zulassen von einzelnen Apps nicht eingeschränkt. Genauso wenig die Funktionalität des Gerätes.Der App-Store und das Konzept, nur getestete & hochqualitative Software zuzulassen, wird nicht erst durch inhaltliche Zensur ermöglicht.

Und bitte, nicht wieder dieses lasche "Bei Apple sind Hardware und Software aber als Paket zu sehen", denn das alleine ist nicht heilsbringend. Bei dieser Vorgehensweise kann man Integrität zeigen und Qualität (im Appstore) bewahren, ohne den Kunden zu zensieren. Man hat sich aber bei Apple anscheinend anders entschieden.

iFanatiker
2010-11-30, 23:13:23
Warum zum Geier sollte der Smartphone-Hersteller den Kunden vorschreiben dürfen, was diese über eine Magazin-Leseapp, zwangsweise aus einem App-Store, für Inhalte konsumieren?


Wo schreibt Apple was vor?

Der Verlag könnte dieses Magazin als PDF, ePub oder über eine Web App verkaufen. Wäre immer noch jedem iOS Nutzer zugänglich, und auf fast jeder anderen Smartphone Platform.

Sie tun es aber aus diversen Gründen nicht sondern wollen die Vorteile des Apple App Stores nutzen.....dann muß man eben auch die Spielregeln einhalten.


Womit hast du also nachvollziehbar "dargelegt", dass es bei Apple ja was ganz anderes ist?

Ganz einfach. MS hatte zu dem Zeitpunkt ungefähr einen Marktanteil von >95 % bei Desktop OS ohne eine ernsthafte Alternative und nutzte sein Monopol auch aus. Der OS Markt für Smartphones/Tablets ist absolut "gesund" und es ist breit und weit kein Monopol von Apple zu sehen und kein Kunde ist zu irgendwas gezwungen.

DarkFox
2010-12-01, 00:02:21
Wo schreibt Apple was vor?

Der Verlag könnte dieses Magazin als PDF, ePub oder über eine Web App verkaufen. Wäre immer noch jedem iOS Nutzer zugänglich, und auf fast jeder anderen Smartphone Platform.

Sie tun es aber aus diversen Gründen nicht sondern wollen die Vorteile des Apple App Stores nutzen.....dann muß man eben auch die Spielregeln einhalten.



Ganz einfach. MS hatte zu dem Zeitpunkt ungefähr einen Marktanteil von >95 % bei Desktop OS ohne eine ernsthafte Alternative und nutzte sein Monopol auch aus. Der OS Markt für Smartphones/Tablets ist absolut "gesund" und es ist breit und weit kein Monopol von Apple zu sehen und kein Kunde ist zu irgendwas gezwungen.
Haben sie doch. Oder seit wann schließt Apple Konkurrenz offiziell aus?

MojoMC
2010-12-01, 00:24:00
Wo schreibt Apple was vor?

Der Verlag könnte dieses Magazin als PDF, ePub oder über eine Web App verkaufen. Wäre immer noch jedem iOS Nutzer zugänglich, und auf fast jeder anderen Smartphone Platform. Man kann Integrität zeigen und Qualität (im Appstore) bewahren, ohne Inhalte für den Kunden zu zensieren. Man hat sich aber bei Apple anscheinend anders entschieden.


Sie tun es aber aus diversen Gründen nicht sondern wollen die Vorteile des Apple App Stores nutzen.....dann muß man eben auch die Spielregeln einhalten.Wenn diese "Spielregel" aber nicht darauf abzielt, die Qualität des Angebotes zu erhöhen oder nicht mal darauf abzielt, auf Biegen und Brechen mehr Kohle zu machen (was man bei einem börsennotierten Unternehmen ja erwarten muss), sondern diese "Spielregel" alleine eine inhaltliche Zensur darstellt, dann muss man wohl damit leben, dass diese "Spielregel" kritisiert wird.


Ganz einfach. MS hatte zu dem Zeitpunkt ungefähr einen Marktanteil von >95 % bei Desktop OS ohne eine ernsthafte Alternative und nutzte sein Monopol auch aus. Der OS Markt für Smartphones/Tablets ist absolut "gesund" und es ist breit und weit kein Monopol von Apple zu sehen und kein Kunde ist zu irgendwas gezwungen.Öhm, es geht hier nicht darum, die Marktsituation zu vergleichen. Es ging darum, warum berechtigte Kritik mit blöden Sprüchen abgebürstet wird:Darf man seine Scheuklappen nicht mal nach rechts oder links öffnen, und sich dann auch über Plattformen beschweren, die man nicht in Gebrauch hat? Erwirbt man erst mit dem Kauf ein Recht Kritik daran zu üben?



Und ist wirklich diskussionswürdig, warum eine inhaltliche Zensur "nich so doll" ist?
Jaja, ich weiss, der Kunde kann ja auf Android ausweichen. Hauptsache, keine Diskussion über Apples Appstore....

Eco
2010-12-01, 09:12:30
Wenn diese "Spielregel" aber nicht darauf abzielt, die Qualität des Angebotes zu erhöhen oder nicht mal darauf abzielt, auf Biegen und Brechen mehr Kohle zu machen (was man bei einem börsennotierten Unternehmen ja erwarten muss), sondern diese "Spielregel" alleine eine inhaltliche Zensur darstellt, dann muss man wohl damit leben, dass diese "Spielregel" kritisiert wird.

Natürlich tut sie das, der Grund wurde auch schon dargelegt. Warum sollte Apple das sonst tun? Um seine Kunden bewusst zu ärgern? Ist es so schwierig zu verstehen, dass eine App auf dem eigenen Produkt, welche ausschließlich Informationen zu einem direkten Konkurrenzprodukt liefert, eher geschäftsschädigend ist?


Öhm, es geht hier nicht darum, die Marktsituation zu vergleichen. Es ging darum, warum berechtigte Kritik mit blöden Sprüchen abgebürstet wird:

Du wolltest einen Beleg für Äpfel und Birnen, jetzt hast Du ihn, und auf einmal geht es nicht mehr darum?

ernesto.che
2010-12-01, 09:58:14
Kann jemand bestätigen, dass das der korrekte Inhalt ist?

Punkt 3.1: “Apps with metadata that mentions the name of any other mobile platform will be rejected“.

dllfreak2001
2010-12-01, 10:19:43
Es bleibt aber eine Zensur die dem Kunden evtl. interessante Infos vorenthält.
Wer hier Verständnis von Apple-Kritikern erwartet hat imho nicht mehr alle Latten am Zaun.

Eco
2010-12-01, 10:23:42
Lol, man sollte sich die Guidelines vielleicht auch mal durchlesen... :freak:

Wer hier Verständnis von Apple-Kritikern erwartet hat imho nicht mehr alle Latten am Zaun.
Hier (in diesem Thread) sowieso nicht.

ernesto.che
2010-12-01, 10:29:17
Man muss nur lange genug mit Schmutz schmeißen, es wird schon etwas haften bleiben.

Es ist völlig lustig. Zensur ist mittlerweile ein Modewort wie Qualität, Nachhaltigkeit, ganzheitlich und weitere geworden.
Möglichst oft solche Wörter einbauen, die genaue Bedeutung ist nicht so wichtig.

Wenn der zitierte Wortlaut tasächlich 3.1 entspricht, bzw. generell in den Richtlinien steht, kann sich nun keiner beschweren, dass eine App mit Android als Inhalt abgelehnt wurde. Das wäre dann - es ist in diesem Fall wirklich nicht zynisch gemeint - ziemlich transparent nachvollziehbar. Für jeden der lesen kann und will.

Kritiker, Kritik. Kritik ist ein neutraler Begriff. Apple-Kritiker müssen also nicht denken "Apple saugt".

Sven77
2010-12-01, 10:29:28
Es bleibt aber eine Zensur die dem Kunden evtl. interessante Infos vorenthält.

http://www.abload.de/img/fotopfsy.png

Welche? Solche hier? Hättet ihr mal im Gemeinschaftskundeunterricht aufgepasst, dann wüsstet ihr was Zensur ist..




Wenn der zitierte Wortlaut tasächlich 3.1 entspricht, bzw. generell in den Richtlinien steht, kann sich nun keiner beschweren, dass eine App mit Android als Inhalt abgelehnt wurde. Das wäre dann - es ist in diesem Fall wirklich nicht zynisch gemeint - ziemlich transparent nachvollziehbar. Für jeden der lesen kann und will.

Die letzten Apps die abgelehnt wurden und bei denen sich die Entwickler dann öffentlich ausgekotzt haben, waren entweder rotzfreche Kopien, oder offensichtlich provoziert wie das Android-Magazin.

Eco
2010-12-01, 10:32:46
Welche? Solche hier? Hättet ihr mal im Gemeinschaftskundeunterricht aufgepasst, dann wüsstet ihr was Zensur ist..

Oder einfach mal bei Wikipedia nachschlagen.

Mark
2010-12-01, 10:44:33
gelöscht

RMC
2010-12-01, 10:56:29
Grooveshark wurde nicht aufgenommen in den Appstore, aus welchem Gründen auch immer.

Vermutlich weil es irgendwie mit iTunes konkurriert oder mit einem Service, den Apple vielleicht plant in der Zukunft irgendwann anzubieten :freak:

dllfreak2001
2010-12-01, 11:01:47
http://www.abload.de/img/fotopfsy.png

Welche? Solche hier? Hättet ihr mal im Gemeinschaftskundeunterricht aufgepasst, dann wüsstet ihr was Zensur ist..


Au ja... ;D
Nur weil Apple solche Infos im Internet-Browser nicht sperrt ist es plötzlich keine Zensur mehr?
Wäre aber schon interessant zu sehen wieviele Anhänger sie in diesem Fall noch hätten, ich denke dann gäbe es Tumulte die selbst
der Apple-Hype nicht kompensieren könnte. Irgendwo ist Schluss, aber man tut was man kann.

Ist auch ganz nett:

http://www.netbooknews.de/17667/kommentar-deutsche-medien-sind-fest-im-griff-von-apple/

http://www.areamobile.de/news/17231-neue-iphone-zensur-apple-verbietet-radio-apps

Eco
2010-12-01, 11:03:43
Zum Thema Grooveshark: http://en.wikipedia.org/wiki/Grooveshark#Legal_issues

Edit:

Ist auch ganz nett:

http://www.netbooknews.de/17667/kommentar-deutsche-medien-sind-fest-im-griff-von-apple/
Ja, passt hervorragend in diesen Thread. Sascha P. ist ein Apple-Hater der ersten Stunde, Objektivität kann man da nicht erwarten. Kommt auch nicht von ungefähr, schon mal auf die URL geguckt? ;)

dllfreak2001
2010-12-01, 11:12:44
Zum Thema Grooveshark: http://en.wikipedia.org/wiki/Grooveshark#Legal_issues

Edit:

Ja, passt hervorragend in diesen Thread. Sascha P. ist ein Apple-Hater der ersten Stunde. Kommt auch nicht von ungefähr, schon mal auf die URL geguckt? ;)

Nö, habe ihn beim Googlen gefunden. Wüsste aber jetzt nicht was an der URL schlimm wäre.
Aber irgendwie hat er schon recht, soviel wie über Apple in den Medien berichtet wird (auch öffentlich rechtlicher Rundfunk)
hätte es mich gewundert wenn es nicht solche Kolumnen gäbe.


Hier auch sehr schön:
Radio = Furz
http://www.areamobile.de/news/17231-neue-iphone-zensur-apple-verbietet-radio-apps

ernesto.che
2010-12-01, 11:51:37
Radio = Furz
http://www.areamobile.de/news/17231-neue-iphone-zensur-apple-verbietet-radio-apps

Radio = Furz ist nicht die Aussage. Warum so unvollständig? So steht das nicht auf Areamobile.

Apps die ausschließlich einen einzelnen Sender anbieten werden zukünftig abgelehnt. Das ist etwas ganz anderes als ein ein genrelles Radio = Furz.

Taigatrommel
2010-12-01, 12:40:35
Ja, passt hervorragend in diesen Thread. Sascha P. ist ein Apple-Hater der ersten Stunde, Objektivität kann man da nicht erwarten. Kommt auch nicht von ungefähr, schon mal auf die URL geguckt? ;)
Ganz unrecht hat er sicher nicht. Sobald sich bei Apple irgendwas tut, sobald da irgendwas vorgestellt wird, steht es gleich in allen deutschen Zeitungen und Magazinen. Selbst im Spiegel, FAZ und Co. ist man nicht mehr davor sicher. Stellen andere, ebenfalls namhafte Hersteller irgendwas vor, so wird es höchstens bei einzelnen Rubriken am Rande erwähnt. Wird dann mal über was neues von Hersteller XYZ berichtet, so wird es direkt erstmal mit einem Konkurenzprodukt von Apple verglichen - ein zumeist sehr einseitiger Vergleich mit dem immer gleichen Ergebnis, das neue Produkt sei zwar ganz nett, das Apple Gegenstück ist aber in allen Fällen die bessere Wahl.

Beworben werden überall nur "Apps" fürs iPhone oder bei den Zeitungen eher iPad, es wird regelmäßig erwähnt wo es gerade passt. Als Otto Normalverbraucher hat man ja kaum eine andere Vorstellung, als das das nächste Produkt eins von Apple sein muss, da es sämtliche Zusatzsoftware ja offenbar nur als "App" über den Appstore gibt.
Symbian Anwendungen (welche via Nokia ja nach wie vor die große Masse darstellen) oder auch Software für Android (was ja immer schneller Verbreitung findet) werden bestenfalls irgendwo unter ferner liefen erwähnt. Wenn es für diese Plattformen denn überhaupt spezielle Anwendungen gibt.

Das alles betrifft nicht nur Zeitungen, sondern auch Radio und Fernsehen.

Eco
2010-12-01, 12:49:21
Sicher hat er nicht ganz unrecht, trotzdem bekommt man gerade bei Netbooknews den Eindruck, Apple ist ein erklärtes Feindbild. Nicht nur in diesem Artikel. Dazu hat Sascha eine aggressive, teilw. beleidigende Art am Leib, die ich absolut nicht leiden kann, insbesondere bei den Kommentarantworten. Ist OT, ich weiß.

dllfreak2001
2010-12-01, 13:06:52
Radio = Furz ist nicht die Aussage. Warum so unvollständig? So steht das nicht auf Areamobile.

Apps die ausschließlich einen einzelnen Sender anbieten werden zukünftig abgelehnt. Das ist etwas ganz anderes als ein ein genrelles Radio = Furz.

Und warum ist eine einzelne Radio-App = Furz-App?
Es gibt genügend Unfug für das iOS und dann wird gerade sowas gesperrt?

@ Eco

Ich finde seinen Schreibstil recht amüsant, habe jedoch noch nichts anderes von ihm gelesen.
Was ist denn an seinem Geschreibsel da nun falsch?

Eco
2010-12-01, 13:35:16
Der erste Kommentar triffts eigentlich ganz gut, u.a.:

Böse Journalisten, guter Sascha. Böser Apple, guter Android.

ernesto.che
2010-12-01, 13:44:01
Und warum ist eine einzelne Radio-App = Furz-App?
Es gibt genügend Unfug für das iOS und dann wird gerade sowas gesperrt


Das kann ich dir nicht sagen, ich bin auch nicht der Urheber des Furz-Vergleiches.
Es wird auch, wenn die Berichterstattung korrekt ist, nicht gesperrt. Es werden keine neuen Apps, die ausschließlich einen Radiosender anbieten, zugelassen.

Alleine daran, dass du auch das über den Haufen wirfst, wird schon klar, dass dir Bashen wichtiger ist als Details zu kennen.

iFanatiker
2010-12-01, 14:05:07
Und warum ist eine einzelne Radio-App = Furz-App?

Keine Ahnung? Weil dies wahrscheinlich nicht stimmt?

Nur ist areamobile mittlerweile die Blöd Zeitung unter dem Mobilfunkseiten.

Ich zittiere mal:

Der australische Talkradio-Moderator Trevor Long hält dagegen, er sowie weitere Entwickler hätten ebenfalls mit Apple gesprochen, und es gäbe keinen neuen oder grundsätzlichen Bann von 1-Sender-Apps im App Store. Long nimmt an, dass Apple neue Apps von DJB Apps ablehnt, da diese lediglich aus einem eingebundenem Stream sowie einer eigenen Grafik für jeden Radiosender bestehen und bereits knapp 100 derartige Apps dieses einzelnen Anbieters im App Store zu finden sind – Radiostationen die ihre eigenen sowie eigenständigen Apps einreichen, dürften jedoch unbehelligt bleiben, meint Long.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aufregung-um-Zulassung-von-Radio-Apps-in-Apples-App-Store-1142097.html

Axe Homeless
2010-12-01, 14:12:07
Finde ich schade. Mein Interesse wäre als zb SWR1 Hörer (der nicht viel frickeln will, deswegen hat er sich für Apple entschieden) einfach die SWR1 App zu haben und immer hören zu können, uptodate sein undund. Ich würde nicht eine generelle Internet-Radio-App haben wollen, um mir dann mal meinen Live-Stream raussuchen zu müssen und und.

(Ich will sowas schon, aber weil ich frickeln will hab ich Android)

Ich finde es aber wirklich erstaunlich, dass in den Medien quasi nicht darüber berichtet wurde, dass Android iOS im Handymarkt überholt hat.
Für die USA findet man da genug, aber für Deutschland gibt es kaum Meldungen. Ganz unrecht hat Saschileinchen wohl doch nicht.

iFanatiker
2010-12-01, 14:22:11
Finde ich schade.

Was findest du Schade? Das "Simpel-Anwendungen" auf Basis von Primitivtemplates, wo sogar die Streams "geklaut" sind, nicht mehr in den Store zugelassen werden? :biggrin:

Nochmals:

Radio Apps einzelner Stationen sind eben weiterhin erlaubt solange sie eben bestimmte Anforderungen erfüllen bzw. nicht eben auf simplen Vorlagenengines basieren.

Und hier auch wieder:

Gerade für Radiostreams man recht schnell eine reine Web-App schreiben.

Wenn es die Radiosender nicht tun, müssen sie eben Spielregeln einhalten und bißchen Geld in die Hand nehmen.



Ich finde es aber wirklich erstaunlich, dass in den Medien quasi nicht darüber berichtet wurde, dass Android iOS im Handymarkt überholt hat.
Für die USA findet man da genug, aber für Deutschland gibt es kaum Meldungen. Ganz unrecht hat Saschileinchen wohl doch nicht.

Weil es bzgl. Deutschland gar keine Zahlen gibt und kaum einer eine Ahnung hat was sich wie verkauft?


Ich würde sogar mal wetten, daß Nokia mit Symbian in Deutschland noch führend ist. :biggrin:

Ansonsten wurde doch ausreichend drüber berichtet. Daneben war es eine Quartalsaufnahme. Dannach sah es schon anders aus und es wäre ja gerade traurig wenn Android nicht so einen Marktanteil erreichen würde. Wobei man erst den Start des iPhones bei den anderen Netzbetreibern in den USA abwarten sollte. Vodafone vermeldet für Deutschland 200.000 verkaufte iPhone 4 bisher.

Und eben das Bespielt mit CJB zeigt die Kehrseite des ganzen für Apple. Da braucht einer was zu behaupten und schon ist es die Wahrheit...da Apple=Böse. :biggrin:

Eco
2010-12-01, 14:22:14
Finde ich schade. Mein Interesse wäre als zb SWR1 Hörer (der nicht viel frickeln will, deswegen hat er sich für Apple entschieden) einfach die SWR1 App zu haben und immer hören zu können, uptodate sein undund. Ich würde nicht eine generelle Internet-Radio-App haben wollen, um mir dann mal meinen Live-Stream raussuchen zu müssen und und.

Das ist IMHO kein Argument. Eine solche App würde mit Sicherheit so etwas wie Favoriten/Senderlisten unterstützen, also muss man nix "raussuchen" (oder höchstens 1 Mal).
Desweiteren gibt es Apps, die mehrere Radiosender, die zur gleichen Gruppe gehören, zusammenfassen, z.B. die des Westdeutschen Rundfunks. Da hat man auch alle Sender im Blick.

DarkFox
2010-12-01, 19:18:15
Klar ist der Artikel (http://www.netbooknews.de/17667/kommentar-deutsche-medien-sind-fest-im-griff-von-apple/) reißerisch geschrieben und teilweise auch übertrieben, aber in seinen Argumenten hat er doch völlig Recht.
Die iXXX Geräte sind bei den Medien hauptsächlich so beliebt, weil die Medien darin die Möglichkeit sehen, weiter auf klassische Medien zu setzen und sich nicht dem "neuen, gefährlichen Internet" auseinandersetzen müssen.
Siehe das Projekt "iPad-Zeitung". Das ganze soll auch noch täglich erscheinen.
Man könnte denken, die Leute haben das Internet verschlafen. Wir können ständig aktuelle News nachladen und wir sind auch nicht mehr von Medienmogulen abhängig.
Gerade die zieht Apple mit ihrer Firmenpolitik aber an.

Axe Homeless
2010-12-01, 23:35:25
Ja klar, Symbian ist auch noch führend oO mit ca 35%.

http://www.youtube.com/watch?v=w8vqSJAOC7I&feature=player_embedded

Aus dem lustigen Video-Fred geklaut. Man achte auf die Kommentare:)

DarkFox
2010-12-02, 21:29:48
iOS Fragmentation (http://www.droidsector.com/blog/2010/12/02/android-and-ios-fragmentation/)
Android 2.x ist jetzt auf 83% der Geräte, btw.

As Android developer I might add that we have no problems with fragmentation. Our apps have about 1 million downloads combined and we have received only one report about looping sound on Huawei U8230 phone. An extra line of code and this problem was fixed too.

Also we have no code dedicated to specific phones, only two sets of graphics (mid and hi-res). Although some work will be required to adapt our apps to 10″ tablet screens.
Aber bei Android müssen die Entwickler doch für jedes Handy quasi eine neue App schreiben. Hat Onkel Steve doch so gesagt.

RMC
2010-12-02, 22:04:04
iOS Fragmentation (http://www.droidsector.com/blog/2010/12/02/android-and-ios-fragmentation/)
Android 2.x ist jetzt auf 83% der Geräte, btw.


Aber bei Android müssen die Entwickler doch für jedes Handy quasi eine neue App schreiben. Hat Onkel Steve doch so gesagt.

Klar ist das Blödsinn vom Steve, der typische Marketing-Blubb eben.


Natürlich fragmentieren Applegeräte auch. Allerding ist die Betriebssystemversion das geringere Übel, hauptsächlich muss man unterscheiden zwischen Multitasking und Non-Multitasking und seine App darauf optimieren. Ich geh jetzt hauptsächlich von der Spieleentwicklung aus, für andere Apps muss das nicht zutreffen.

Allerding ist nach meiner bisherigen Erfahrung die Verbreitung der neuesten Betriebssysteme bei Apple schon enorm. 3.x wird schon fast kaum mehr genutzt von Leuten, die regelmäßig die neuesten Apps beziehen. Poweruser eben.

Schwieriger ist es bei der Hardware, hier gilt halt: Je mehr Devices, desto größer der Aufwand. Bei Apple sind das halt deutlich weniger zur Zeit. Aktuell stehen wir bei ~10 Geräten (iPhones, iPod Touch und iPad).

Auf der anderen Seite ist die Retinadisplay-Unterstützung natürlich auch ein Mehraufwand, aber sobald andere Hersteller auf hochauflösende Displays setzen wird das Problem dort ebenfalls auftreten.

darph
2010-12-03, 09:47:16
http://www.appleinsider.com/articles/10/12/02/retailers_building_their_own_ipod_touch_ipad_pos_systems.html

Interessant, wie sich die iOS-Plattform zur Point-of-Sale-Plattform entwickelt, wo iOS doch so geschlossen und limitiert ist.

Alleine die Tatsache, daß es schwierig werden wird, Attachments für Android-Geräte zu bauen (2 Gründe: Formfaktor ändert sich zu oft und zum Anderen: Wie viele Android-Geräte sind keine Phones und können USB Host?), ist ein gewaltiger Vorteil für iPods.

Eco
2010-12-03, 10:01:49
Android 2.x ist jetzt auf 83% der Geräte, btw.

Auf 83% der Geräte, die sich innerhalb der 14 Tage des Statistikzeitraums zum Market verbinden. Sollte man vielleicht dazu sagen.


Allerding ist nach meiner bisherigen Erfahrung die Verbreitung der neuesten Betriebssysteme bei Apple schon enorm. 3.x wird schon fast kaum mehr genutzt von Leuten, die regelmäßig die neuesten Apps beziehen. Poweruser eben.

Was sicher auch daran liegt, dass ein iOS-Update deutlich einfacher als bei Android geht, wo man i.d.R. auf den Handy-Hersteller angewiesen ist.

MiamiNice
2010-12-03, 10:06:22
Jo, die Dunkelziffer leigt weit höher, denke ich.

Eidolon
2010-12-03, 10:26:30
http://www.appleinsider.com/articles/10/12/02/retailers_building_their_own_ipod_touch_ipad_pos_systems.html

Interessant, wie sich die iOS-Plattform zur Point-of-Sale-Plattform entwickelt, wo iOS doch so geschlossen und limitiert ist.

Alleine die Tatsache, daß es schwierig werden wird, Attachments für Android-Geräte zu bauen (2 Gründe: Formfaktor ändert sich zu oft und zum Anderen: Wie viele Android-Geräte sind keine Phones und können USB Host?), ist ein gewaltiger Vorteil für iPods.

Warten wir mal ab, wie lange Apple es zuläßt. Wäre vielleicht besser. ;)

darph
2010-12-03, 10:37:06
Warten wir mal ab, wie lange Apple es zuläßt. Wäre vielleicht besser. ;)

Wir können ja gerne eine Wette abschließen. ;(

Developers also note that Apple is listening to their needs and feedback concerning its enterprise deployment tools, used to roll out, update and manage custom software across a company's fleet of iOS devices. Bhanote said Apple's support for enterprise deployment was good, particularly when considering "the short time they've been doing it."

Andre
2010-12-03, 10:47:53
Wenn du die Vorteile von Apple beschreiben willst, dann mach doch bitte einen Thread "Apple rockt.." auf. Ansonsten bist du leider wie so oft völlig OT hier. ;(

Eidolon
2010-12-03, 10:49:45
Wenn du die Vorteile von Apple beschreiben willst, dann mach doch bitte einen Thread "Apple rockt.." auf. Ansonsten bist du leider wie so oft völlig OT hier. ;(

Aber doch nicht als Moderator! ;)

Und @ darph, schaun wir mal. Grundsätzlich wette ich nie.

MiamiNice
2010-12-03, 10:53:11
Geht euch gerade der Anti Apple Stoff aus oder warum wird jetzt der Mod geflamed?!?

Andre
2010-12-03, 10:54:29
Geht euch jetzt der Anti Apple Stoff aus oder warum wird jetzt der Mod geflamed?!?

Was hat das flamen zu tun, wenn es hier darum geht, das Apple saugt und nicht rockt. Das nervt schon die ganze Zeit, dass hier vornehmlich Appleboys rumhüpfen, die nichts anderes zu tun haben, als OT rumzuposten.

Eidolon
2010-12-03, 10:54:45
Geht euch gerade der Anti Apple Stoff aus oder warum wird jetzt der Mod geflamed?!?

Wer flamed denn hier? Nur weil man dezent darauf hinweißt, dass einige Mods sich hier nicht anders verhalten als normale User? Na dann.

ernesto.che
2010-12-03, 10:56:43
Das Forum ist mehrheitlich nicht dumm genug für einen reinen Bash Thread.

Eidolon
2010-12-03, 10:57:37
Das Forum ist mehrheitlich nicht dumm genug für einen reinen Bash Thread.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Eco
2010-12-03, 11:00:58
Was hat das flamen zu tun, wenn es hier darum geht, das Apple saugt und nicht rockt. Das nervt schon die ganze Zeit, dass hier vornehmlich Appleboys rumhüpfen, die nichts anderes zu tun haben, als OT rumzuposten.
Wenn das ein reiner Bashthread sein soll, wäre der Thread wohl besser auf der Lounge aufgehoben. Ansonsten ist das ein Diskussionsforum, also wird man wohl auch Argumente gegen die These des TS bringen dürfen.

MiamiNice
2010-12-03, 11:01:37
Was hat das flamen zu tun, wenn es hier darum geht, das Apple saugt und nicht rockt. Das nervt schon die ganze Zeit, dass hier vornehmlich Appleboys rumhüpfen, die nichts anderes zu tun haben, als OT rumzuposten.

Der Thread ist ein "Dampfablassthread ™" um die anderen Applethreads von den Haterboys zu befreien. Genau definiert was hier rein gehört, ist imho net ^^

Wer flamed denn hier? Nur weil man dezent darauf hinweißt, dass einige Mods sich hier nicht anders verhalten als normale User? Na dann.

Ist doch super, weiss echt nicht was es da zu meckern gibt :smile:
Er ist ja im Prinzip auch "nur" ein User mit "Aufpassfunktion" und wir sind im Off-Topic. Passt doch wohl oder nicht ^^

basti333
2010-12-03, 11:03:25
Auf 83% der Geräte, die sich innerhalb der 14 Tage des Statistikzeitraums zum Market verbinden. Sollte man vielleicht dazu sagen

Bei Apple könnte es ähnlich sein denke ich, die leute die noch mit 3.x rumlaufen sind halt zu großen teilen die Technik-DAUs, die wenig bis keine Apps laden, nicht mit iTunes synchen und keinen Plan von Updates haben. Insofern eher uninteressanter für App-Entwickler

Eco
2010-12-03, 11:12:29
Bei Apple könnte es ähnlich sein denke ich, die leute die noch mit 3.x rumlaufen sind halt zu großen teilen die Technik-DAUs, die wenig bis keine Apps laden, nicht mit iTunes synchen und keinen Plan von Updates haben. Insofern eher uninteressanter für App-Entwickler
Möglich wäre aber auch, dass die "Dunkelziffer" viele Android 1.x-User beinhaltet, die mit Ihren Geräten einfach nicht updaten können und deswegen den Market meiden.

Edit: Und die 3.x-Apple-Geräte der "Technik-DAUs", die nicht mit iTunes synchen, dürften ja aufgrund der Online-Aktivierung trotzdem in die Statistik fallen, oder?

MiamiNice
2010-12-03, 11:24:36
Bei Apple könnte es ähnlich sein denke ich, die leute die noch mit 3.x rumlaufen sind halt zu großen teilen die Technik-DAUs, die wenig bis keine Apps laden, nicht mit iTunes synchen und keinen Plan von Updates haben. Insofern eher uninteressanter für App-Entwickler

Gerade da muss man auch sagen das viel Handyladenbesitzer die iPhones aktiviert rausgeben und das kein iTunes Account hinterlegt ist.
Ich kenne einige die sich ein iPhone aus Stylegründen besorgt haben und es nur zum telefonieren und simsen nutzen und nicht einmal einen Appleaccount besitzen. Bei der Frage nach dem Appstore schauen die mich nur fragend an.
Diese Sorte von Usern kann ich irgendwie nicht ausstehen.

Eidolon
2010-12-03, 11:30:00
Gerade da muss man auch sagen das viel Handyladenbesitzer die iPhones aktiviert rausgeben und das kein iTunes Account hinterlegt ist.
Ich kenne einige die sich ein iPhone aus Stylegründen besorgt haben und es nur zum telefonieren und simsen nutzen und nicht einmal einen Appleaccount besitzen. Bei der Frage nach dem Appstore schauen die mich nur fragend an.
Diese Sorte von Usern kann ich irgendwie nicht ausstehen.

Da fragt man sich echt, wieso solche Leute sich kein normales Handy holen.. aber der Style muss ja sein. Ob nun positiver oder negativer Style, mal dahin gestellt.
Und das ist einer der Gründe, wieso ich eben kein Appleprodukt habe, unter anderem. Aber diese Stylegeschichte und dieser Anhaften von Produkt für die Masse, geht für mich gar nicht.

Axe Homeless
2010-12-03, 12:12:42
Also iPhone vllt, aber nur mit Jailbreak und getarnt?

Eidolon
2010-12-03, 12:17:05
Also iPhone vllt, aber nur mit Jailbreak und getarnt?

Ich? Gar kein iPhone, da es nicht das einzige ist, was mich an Apple stört, da gibt es noch deutlich dringlichere Probleme für die Apple und ihre Politik verantwortlich ist.
Ich habe ein Android (vorher Blackberry, also RIM) und dabei bleibt es auch.

DarkFox
2010-12-03, 15:47:29
Möglich wäre aber auch, dass die "Dunkelziffer" viele Android 1.x-User beinhaltet, die mit Ihren Geräten einfach nicht updaten können und deswegen den Market meiden.

Edit: Und die 3.x-Apple-Geräte der "Technik-DAUs", die nicht mit iTunes synchen, dürften ja aufgrund der Online-Aktivierung trotzdem in die Statistik fallen, oder?
Wobei Android afaik standardmäßig über Updates im Market informiert, also wird das wohl schon als Zugriff zum Market gelten.

Axe Homeless
2010-12-04, 00:07:41
da kommt man auf Dauer gar nicht drum rum?

DarkFox
2010-12-04, 00:19:26
Diese bösen Androidbenutzer, die den Herstellern nicht einmal nen Euro für Apps gönnen, werden Rovio, den Angry Birds Leuten, grad mal eine 1 Mio $ bringen. Pro Monat. Nur von Werbung.

Alle "mit Android kann man kein Geld machen"-Leute sollten sich mal das Video anschauen:
http://www.androidcentral.com/angry-birds-android-expected-generate-1-million-month-video
Es wird auch noch eine paid Version kommen,btw.

Grey
2010-12-04, 00:41:33
Diese bösen Androidbenutzer, die den Herstellern nicht einmal nen Euro für Apps gönnen, werden Rovio, den Angry Birds Leuten, grad mal eine 1 Mio $ bringen. Pro Monat. Nur von Werbung.

Alle "mit Android kann man kein Geld machen"-Leute sollten sich mal das Video anschauen:
http://www.androidcentral.com/angry-birds-android-expected-generate-1-million-month-video
Es wird auch noch eine paid Version kommen,btw.

Da hatte Carmack ein paar Sachen zu erzählt:

http://arstechnica.com/gaming/news/2010/11/post-8.ars/

JC: It wasn't actually last year. It was couple of months ago. I've actually got the Android dev kit installed on a few platforms down here. The official word here is that we are definitely going to get some games compiled on the Android platform, but we are not yet committed to selling something on the Marketplace. Because I'm honestly still a little scared of the support burden and the effort that it's going to take for our products, which are very graphics-intensive.

Apple saugt trotzdem :D

mbee
2010-12-04, 05:25:43
Diese bösen Androidbenutzer, die den Herstellern nicht einmal nen Euro für Apps gönnen, werden Rovio, den Angry Birds Leuten, grad mal eine 1 Mio $ bringen. Pro Monat. Nur von Werbung.

Alle "mit Android kann man kein Geld machen"-Leute sollten sich mal das Video anschauen:
http://www.androidcentral.com/angry-birds-android-expected-generate-1-million-month-video
Es wird auch noch eine paid Version kommen,btw.
Und jetzt denk' einfach mal ganz scharf nach, warum das im Vergleich immer noch höchst lächerlich ist...
(Hint: Das hat etwas mit Statistik zu tun)

DarkFox
2010-12-04, 15:48:56
Wieso soll das lächerlich sein? Klar ist Angry Birds eine außergewöhnlich populäre App, aber trotzdem, eine Mio $ durch eine Plattform mit "zahlungsunwilligen" Benutzern, ist doch genial.
Wer will mit mir wetten, dass sich auch die Paid-Version gut verkaufen wird?

DK2000
2010-12-07, 15:42:59
Zuerst muckt Apple gegen Radio Apps auf und jetzt taucht ein Patent für ein Apple-eigenes-Radio App (ggf. Iphone 5) auf. Also Zufälle gibt es, ne?!? ;D

http://www.chip.de/news/Apple-Patent-iPhone-5-kommt-wohl-mit-UKW-Radio_46080470.html

basti333
2010-12-07, 17:01:04
Zuerst muckt Apple gegen Radio Apps auf und jetzt taucht ein Patent für ein Apple-eigenes-Radio App (ggf. Iphone 5) auf. Also Zufälle gibt es, ne?!? ;D

http://www.chip.de/news/Apple-Patent-iPhone-5-kommt-wohl-mit-UKW-Radio_46080470.html

ja, total, da ablehnen von zwei lokalradioapps wird Apple mindestens 20mio. nutzer für den eigenen Dienst geben, wenn dieser startet... in einem Jahr... vielleicht...


Meine güte :rolleyes:

DarkFox
2010-12-07, 17:58:03
http://www.areamobile.de/news/17364-kein-ipad-bundle-apple-verbietet-pakete-aus-ipad-und-zeitschriften-abo
Was stört Apple denn daran?
Naja, jetzt ist es wohl vorbei mit dem Image des "Retters der Printbranche" ;)

Eidolon
2010-12-07, 18:09:39
http://www.areamobile.de/news/17364-kein-ipad-bundle-apple-verbietet-pakete-aus-ipad-und-zeitschriften-abo
Was stört Apple denn daran?
Naja, jetzt ist es wohl vorbei mit dem Image des "Retters der Printbranche" ;)

Wieder eine dieser Meldungen, wo man innerlich grinst. ^^

Axe Homeless
2010-12-07, 19:13:24
Zugegeben, finde den Schritt etwas komisch, aber die "Beziehungen" zwischen Apple und den Verlegern wird das wohl kaum gefährden. Dazu geht denen der Arsch bald viel zu sehr auf Grundeis.

hmx
2010-12-07, 19:34:02
ja, total, da ablehnen von zwei lokalradioapps wird Apple mindestens 20mio. nutzer für den eigenen Dienst geben, wenn dieser startet... in einem Jahr... vielleicht...


Meine güte :rolleyes:

Sie werden es schon gemacht haben, weil es sich lohnt. Andere Anbieter ähnlicher Programme zu Gunsten des eigenen ist ein Grenzfall, der sicherlich die Wettbewerbsbehörden auf den Plan rufen könnte wenn es so weit ist. Da versucht Apple inzwischen wie Microsoft auszutesten wie weit man den Wettbewerb umgehen kann.

Eidolon
2010-12-07, 19:49:34
Sie werden es schon gemacht haben, weil es sich lohnt. Andere Anbieter ähnlicher Programme zu Gunsten des eigenen ist ein Grenzfall, der sicherlich die Wettbewerbsbehörden auf den Plan rufen könnte wenn es so weit ist. Da versucht Apple inzwischen wie Microsoft auszutesten wie weit man den Wettbewerb umgehen kann.

Bei MS wäre das Geschrei aber, wieder mal, groß gewesen. Bei Apple ist es alles halb so schlimm, scheinbar.

MiamiNice
2010-12-08, 13:42:49
Zuerst muckt Apple gegen Radio Apps auf und jetzt taucht ein Patent für ein Apple-eigenes-Radio App (ggf. Iphone 5) auf. Also Zufälle gibt es, ne?!? ;D

http://www.chip.de/news/Apple-Patent-iPhone-5-kommt-wohl-mit-UKW-Radio_46080470.html

Ist unschön, aber ehrlich, ich und die meisten anderen Menschen dieser Welt würden das selbe versuchen. Geld stinkt nicht und genug davon hat man auch nie. Nach diesem Prinzip arbeiten btw. 99% aller Firmen dieser Welt. Und nur weil es Apple auch so macht, ist es natürlich besonders verwerflich ^^

Sven77
2010-12-08, 13:43:31
Bei MS wäre das Geschrei aber, wieder mal, groß gewesen. Bei Apple ist es alles halb so schlimm, scheinbar.

Nein, im Moment ist es ja eher umgekehrt..

MojoMC
2010-12-08, 13:49:22
Und nur weil es Apple auch so macht, ist es natürlich besonders verwerflich ^^Spiel das bitte nicht so zwanghaft herunter. Eidolon hat schon recht; es ist bei Apple prinzipiell genau so "verwerflich":Bei MS wäre das Geschrei aber, wieder mal, groß gewesen. Bei Apple ist es alles halb so schlimm, scheinbar.

Wer allerdings als Firma immer wieder große Töne spukt und sich als leuchtendes Vorbild hinstellt, der muss wohl damit rechnen, dass man eventuell etwas genauer hinguckt...

MiamiNice
2010-12-08, 14:48:51
Spiel das bitte nicht so zwanghaft herunter. Eidolon hat schon recht; es ist bei Apple prinzipiell genau so "verwerflich":



Sollte kein runterspielen sein. Die Masche ist scheisse, keine Frage. Und natürlich ist es bei Apple genau so verwerflich wie bei allen anderen. Es macht nur den anschein als ob es bei Apple besonders verwerflich ist. Bei allen anderen Herstellern nimmt man es zur Kenntnis und gut. Aber wen Apple das selbe macht geht natürlich gleich die halbe Welt unter. Da findet bei den Leuten im Kopf eine Selection statt. Scheiss Verhalten + beliebiger Hersteller = normale Marktwirtschaft. Scheiss Verhalten + Apple = Weltuntergang, Verschwörungstheorien etc. pp. Das ist doch lächerlich²³!

Eidolon
2010-12-08, 15:41:18
Spiel das bitte nicht so zwanghaft herunter. Eidolon hat schon recht; es ist bei Apple prinzipiell genau so "verwerflich":

Wer allerdings als Firma immer wieder große Töne spukt und sich als leuchtendes Vorbild hinstellt, der muss wohl damit rechnen, dass man eventuell etwas genauer hinguckt...

Nun ja, meines Erachtens ist es doch eben Apple, die sich als leuchtendes Vorbild (Leitbild) hinstellen, oder? ;)

ernesto.che
2010-12-08, 16:23:16
Nun ja, meines Erachtens ist es doch eben Apple, die sich als leuchtendes Vorbild (Leitbild) hinstellen, oder? ;)

Das passiert, das Bild entsteht in deinem Kopf.

MojoMC
2010-12-08, 17:05:04
Es macht nur den anschein als ob es bei Apple besonders verwerflich ist. Bei allen anderen Herstellern nimmt man es zur Kenntnis und gut. Aber wen Apple das selbe macht geht natürlich gleich die halbe Welt unter. Woraus liest du das? Ich sehe eigentlich nur:Bei MS wäre das Geschrei aber, wieder mal, groß gewesen. Bei Apple ist es alles halb so schlimm, scheinbar.


Da findet bei den Leuten im Kopf eine Selection statt. Scheiss Verhalten + beliebiger Hersteller = normale Marktwirtschaft. Scheiss Verhalten + Apple = Weltuntergang, Verschwörungstheorien etc. pp. Das ist doch lächerlich²³!Genau, und die Echsenmenschen stehen im Apple-Store mit blauen T-Shirts...
Wenn man überall Verschwörungstheorien wittert, was ist das denn?
Oder reagierst du bei Apple einfach empfindlicher auf die gleiche Kritik, die beispielsweise MS auch abkriegt, weil es dir bei MS einfach egal ist?



Das passiert, das Bild entsteht in deinem Kopf.Ich stimme dir zu, dass manche Leute ganz sicherlich anfälliger dafür sind, Apple als leuchtendes Vorbild zu verklären.
Aber ganz unrecht kommt das der Firma sicher nicht, wenn ich mir die Selbstdarstellung nebst Marketing angucke...

Eidolon
2010-12-08, 18:40:03
Das passiert, das Bild entsteht in deinem Kopf.

Ich und Apple, ganz bestimmt. ^^

Axe Homeless
2010-12-08, 18:58:35
Ist nicht Apple die Firma die immer mit Superlativen um sich wirft? Klar schaut man da dann genauer hin.

ernesto.che
2010-12-08, 19:14:40
Welche US-Firma tut das nicht?

Axe Homeless
2010-12-08, 19:18:04
So wie Apple?
Google, BB (okay, sind kanadisch), Microsoft, IBM, uvm.