PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fedora 12 auf alten PowerBook G4


knuglifix
2010-04-25, 09:58:52
moin,

i hab hier von nem arbeitskollegen ein altes powerbook g4 liegen von 2001 oder so mit 550 mhz cpu glaub ich. der kommt mit dem osx nicht klar und i soll ihm was anderes drauf packen. also hab ich nach powerpc linux gesucht und das einzig aktuelle genommen was ich so gefunden hab. des is fedora 12.

hier erwähne ich nur mal kurz das meine linux erfahrungen auf 3 wochen mandrake und dazu bissle knoppix und redhat basieren und das au schon paar jahre her is.

erstens crasht die installation wenn ich deutsches tastatur layout auswähle und soweit ich gegoogelt habe scheint fedora die grafik nicht erkannt zu haben weshalb ich wohl kein startx verwenden kann .. des is einfach ned da. ich hab also nur eine blanke console beim start. der kennt au kein gedit und eject, ich musste nochmal in die installation um die cd da wieder raus zu bekommen ...

also das problem is jetzt a) i weiß ned wie ich das slash in die konsole bekomme. ohne das nützt alles nichts. und b) was kann ich jetzt tun? oder anders, wer kennt eine powerpc linux version die noch irgendwo zum runterladen gibt die mit dem ding funktioniert und man seinen gnome oder kde hat und auch sonst die powerbook komponenten anwendbar sind.

fezie
2010-04-25, 10:06:46
Debian gibt es weiterhin auch für powerpc. Vielleicht funktioniert das ja besser,

Sonyfreak
2010-04-25, 12:54:32
Hier gibts Ubuntu: KLICK (https://wiki.ubuntu.com/PowerPCDownloads)

Ubuntu habe ich vor einiger Zeit auf einem damaligen Mac Mini G4 ausprobiert, und das ist problemlos gelaufen.

mfg.

Sonyfreak

lumines
2010-04-25, 13:04:51
Das sind aber keine offiziellen Versionen, sollte man noch dazu sagen. Solange es aber läuft ... :smile:

Bei Debian müsste man nur noch die WLAN-Treiber nachinstallieren. Lenny mit Gnome ist auf jeden fall auch nicht übel.