Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Single-SSD vs. RAID0-SSD
Unlimited
2010-04-29, 17:27:59
Auf den ersten Blick bringt es scheinbar nur einen geringen Vorteil, wenn man SSDs im RAID0 betreibt.
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=318&Itemid=60&limit=1&limitstart=10
Wer kann das bestätigen und hat Werte von der gleichen Konfig in Single-SSD vs. RAID0-SSD für Programmstarts?
Immerhin sind die Werte des Windows-Startups nur bedingt aussagekräftig.
Die meiste Zeit wird sicherlich inzwischen durch BIOS-Post etc. verbraucht und weniger durch das "reale" Windows Startup.
Man muss aufpassen, dass man sich bei Windows-Startup-Benchmarks nicht täuschen lässt:
Kurz erklärt, was ich meine von folgendem Beispiel:
Zeit-Vergleich von drei hypothetischen Konfigurationen beim Startup:
1. HDD: Bis zum Anmeldeschirm 60sec
davon
=> BIOS-Post: 10s
=> reale Windows Ladezeit: 50sec
2. Single-SDD: Bis zum Anmeldeschirm 30sec
davon
=> BIOS-Post: 10s
=> reale Windows Ladezeit: 20sec
3. RAID0-SDD: Bis zum Anmeldeschirm 30sec
davon
=> BIOS-Post: 10s
=> RAID-Controller-POST: 10s
=> reale Windows Ladezeit: 10sec
Fazit:
Man könnte jetzt behaupten, RAID0 bringt nichts weil Windows mit RAID0 genauso lange zum hochfahren braucht, wie mit einem Single-SSD!
Dabei WÜRDE man unter den Teppich kehren, dass der Raid-Controller posten muss.
Dabei WÜRDE man unter den Teppich kehren, dass die SSD im RAID0 real doppelt so schnell ist, wie eine Single-SSD.
Ich würde das gerne mal aufgeklärt haben, da ich mir in absehbarer Zeit vielleicht doch mal SSDs kaufen werde und gerne wüsste wieviel RAID0 in realen Anwendungen bringt.
Spasstiger
2010-04-29, 17:31:12
Raid-Controller haben meines Wissens nach keine Trim-Unterstützung, was sie für den Betrieb mit SSDs schon von vornherein disqualifiziert. Oder gibts inzwischen Trim-fähige Raid-Controller?
Pinoccio
2010-04-29, 17:55:30
Ich hatte dort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7981822#post7981822) mal vermessen,wie sich dieCPU auf Bootzeiten mit einer SSD auswirkt. (Nach dem BIOS!)
Der Unterschied ist nicht sooo groß, möglicherweise weil der RAM nicht entsprechend mitgetaktet wurde.
Die Anmerkung mit dem BIOS bzw. der Raid-Controller-Initialisierung ist übrigens mehr alszutreffend, bei mir dauert das BIOS die Hälfte der Zeit.
mfg
Eggcake
2010-04-29, 17:58:26
Kenne wenig Seiten welche den POST mitmessen - das ist ja völlig bedeppert...
Pinoccio
2010-04-29, 18:03:40
Kenne wenig Seiten welche den POST mitmessen - das ist ja völlig bedeppert...Eine SSD oder sonstwas hat darauf keinen Einfluß - einerseits. Anderseits ist es in der Praxis natürlich schon Wartezeit. Und es wird ja im Text erwähnt, insofern kann jeder Leser sich seine Gedanken dazu selber machen.
mfg
onkel2003
2010-04-30, 04:52:40
Fazit:
Man könnte jetzt behaupten, RAID0 bringt nichts weil Windows mit RAID0 genauso lange zum hochfahren braucht, wie mit einem Single-SSD!
.
Richtig, aufgrund das jetzt der Raid Controller zu kommt, meine erfahrung ist raid0 bringt bei windows start nichts.
Dabei WÜRDE man unter den Teppich kehren, dass der Raid-Controller posten muss.
.
Richtig, und das macht die sache unbrauchbar. (raid0 Windows start)
Dabei WÜRDE man unter den Teppich kehren, dass die SSD im RAID0 real doppelt so schnell ist, wie eine Single-SSD.
.
Nein ist sie nicht, Ich habe in Raid 0 mit 3 Mtrons max 30 % bessere Bootzeiten wie mit einer SSD.
Den einzigen sinn in ein raid0 bei SSD sehe ich nur wenn man viele daten kopiert und man 2 systeme bestehend aus raid0 hat also von raid0 1 auf raid0 2 kopiert.
ich messe ca im schnitt 30 % vorteil einer single ssd bei mir in Raid0.
und da teils anwendungen so schnell auf sind, sind 30 % teils nur 0,1 bis 0,5 sekunden.
Eine SSD oder sonstwas hat darauf keinen Einfluß - einerseits. Anderseits ist es in der Praxis natürlich schon Wartezeit. Und es wird ja im Text erwähnt, insofern kann jeder Leser sich seine Gedanken dazu selber machen.
mfg
jede wartezeit gehört da mit rein daher gehört auch diese mit in der berechnung von windows start, immerhin ist es erst dann die reale bootzeit.
Raid-Controller haben meines Wissens nach keine Trim-Unterstützung, was sie für den Betrieb mit SSDs schon von vornherein disqualifiziert. Oder gibts inzwischen Trim-fähige Raid-Controller?
ich brauche beispiel bei meinen SSDs kein trim von daher brauche ich auch kein Trim-fähige Raid-Controller. ;)
also nicht disqualifiziert
svenw
2010-04-30, 09:26:33
Sorry, aber IMHO ist die Bootzeit völlig egal. 30 sec schneller ist nett, aber was zählt ist die Geschwindigkeit beim arbeiten und da reißen Raids schon was (wenn man es denn wirklich braucht). Gute SSDs sind schon als Single so schnell, das sich Raids IMHO nur für professionelle Anwender lohnen wo Zeit wirklich Geld ist.
Birdman
2010-04-30, 14:56:50
TRIM wird hier echt überbewertet von einigen Leuten....
Sorry, aber SSDs gabs schon lange vor TRIM, wird auch mit anderen OS als Win7 genutzt und es haben auch nicht alle SSD ein Trim "nötig" (Trim bringt ja meist nur bei Benchmarks was - im RealLife merkt man kaum was von den Performanceeinbussen)
Ich habe meine Mtron's auch im RAID.
Zum einen weils schneller ist als eine einzelne Disk und zum andern weil meine SSDs alleine zu klein wären um sinnvoll nutzen zu können.
Zudem bootet mein Raidcontroller in <5 sek (ok, das ist eine Seltenheit - ich weiss) von daher verlier ich beim Bootup quasi nix.
Eggcake
2010-04-30, 18:52:23
Mtrons benötigen auch kein TRIM, birdman...und im "Reallife" wird man ohne TRIM sehr wohl Einbussen verspüren. Wenn die Schreibrate halbiert ist, ist sie halbiert. Programme mögen noch ähnlich schnell aufpoppen, aber das ist auch nicht alles.
RAID0 mit SSDs bringt sehr wohl was - auch im 4k Random Read/Write (wenn auch eher seltener, da dort eine höhere QD benötigt wird). Jedoch dürfte mittlerweile das meiste CPU limitiert sein, weshalb der Vorteil nicht auffallen dürfte.
Pinoccio
2010-04-30, 21:56:42
Jedoch dürfte mittlerweile das meiste CPU limitiert seinAnwendungsstarts meinen Messungen nach auf jeden Fall.
mfg
Eggcake
2010-04-30, 22:03:41
Muss dem jetzt echt mal nachgehen. Es macht irgendwie jeden Anwendungstest von SSDs überflüssig, wenn zu 90% die CPU bremst...gleichzeitig macht es auch neue SSDs überflüssig...
Pinoccio
2010-04-30, 22:24:03
Muss dem jetzt echt mal nachgehen. Es macht irgendwie jeden Anwendungstest von SSDs überflüssig, wenn zu 90% die CPU bremst...gleichzeitig macht es auch neue SSDs überflüssig...Mach mal, mehr Daten sind immer gut.
Ich werd auch nochmal versuchen, meine Tests mit einer herkömmlichen Platte zu machen.
mfg
RavenTS
2010-05-01, 13:32:43
Gerade bei RAID mit SSDs muss man dann aber auch noch sehr drauf achten wie der Controller angebunden ist, sonst läuft das RAID-System mit schnellen SSDs doch in den nächsten Flaschenhals...
Eggcake
2010-05-01, 13:40:19
Also mit nem gscheiten Controller mit Cache kann man schon sehr viel rausholen. AID0 am Onboardcontroller bringt aber in der Praxis, abseits der sequenziellen Transferraten, imho zu wenig.
Der Besitzer des Setups berichtet auch von CPU-Limits (4.6Ghz Q9650).
Hier einige Videos:
http://www.youtube.com/user/NapalmV5#p/u/3/rpzAM5LzeBI
Hier der Thread:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=229628&page=20
Früher waren's 4 "billige" JMicrons, jetzt 3x SLC Intel X25E, Areca 1231/4GB Intel Q9650 @ 4.5GHz
da ja TRIM -Support für Raidcontroller ausser im Durchreichmodus nirgends in Sicht ist (ich hoffe auf Eure gegenteiligen Infos!!)
- welche SSDs verlieren den möglichst wenig Leistung in ihrem Leben ohne dass TRIM genutzt werden kann??
gibt es soetwas überhaupt?
Gruß HPVD
boxleitnerb
2010-05-01, 18:57:30
Die Intel G1, die hat eh keinen TRIM Support, dafür ziemlich gute GC. Ob es ganz langfristig betrachtet komplett ohne ein Erase geht, keine Ahnung.
PatkIllA
2010-05-01, 19:06:10
Die Intel G1, die hat eh keinen TRIM Support, dafür ziemlich gute GC. Ob es ganz langfristig betrachtet komplett ohne ein Erase geht, keine Ahnung.
Und die ist da besser als die G2? Höre ich zum ersten mal.
Die Business SSDs sind darauf eher optimiert, da die eh überwiegend in RAID-Konfigurationen laufen werden.
Was ist eigentlich mit dem Software RAID von Windows 7 und Server 2008. Geht da trim?
boxleitnerb
2010-05-01, 19:10:37
Sie bricht ohne TRIM afaik deutlich weniger ein als die G2. Aber das kann man ja auch nicht wirklich vergleichen, weil wer benutzt die G2 ohne TRIM?
Eggcake
2010-05-01, 19:12:03
Also ich meinte z.B. www.pcper.com hat davon berichtet, dass die GC der G1 besser sei.
Gründe dafür könnten sein, dass durch das Vorhandensein von TRIM bei der G2 die Transferraten/IOPS angezogen wurden, somit kann die GC schlechter arbeiten - dafür gibt es eben TRIM.
Müsste im Test der X25-M G2 vermerkt sein.
Die G2 kam zumindest bei mir ohne TRIM relativ schlecht klar, ich weiss nicht ob das mit der neuen FW anders aussieht. Zumindest lagen zu Beginn nach rund 2 Monaten die Schreibraten etwa bei 5X MB/s.
Die SSDs mit Indilinx Barefoot haben mittlerweile eigentlich auch eine sehr gute GC.
Man kann auch mit Tools wie dem FreeSpaceCleaner der GC etwas auf die Sprünge helfen. Damit wird die Blockfragmentierung verringert, da durch ihn alle freien Zellen sequenziell beschreiben werden - damit kommt die GC viel besser klar. Das Gleiche ist (bei mir zumindest) übrigens bei der Defragmentierung der Fall. Ich habe das vorhin getestet. Die Defragmentierung selber bringt natürlich überhaupt nichts, aber durch sie werden die Daten erneut sequenziell geschrieben, wodurch die GC einiges rausholen kann. Denn auch TRIM alleine kann die Blockfragmentierung längerfristig nur eindämmen, ganz ausradieren kann man sie nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung bei der Intel.
http://www.abload.de/img/bef_defo41u.pnghttp://www.abload.de/img/af_defs03w.png
Aber wie gesagt: empfehlen würde ich es nicht, da es relativ viel Writes verschlingt und es eben nur ein Nebeneffekt ist. Besser ist der Einsatz des FreeSpaceCleaners, wenn's unbedingt sein soll...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.