PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu 10.04 LTS


Avalox
2010-04-30, 08:53:19
Heise Online hat einen Kurzbericht zum neuen Ubuntu.
Ist interessant. Sehr schön z.B. das integrierte Netbook Desktop.

http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-10-04-im-Test-990092.html

Bin mal gespannt, wann der angepasste Ubuntu-Moblin-Remix erscheint.

Gast
2010-04-30, 09:00:21
Heise Online hat einen Kurzbericht zum neuen Ubuntu.
Ist interessant. Sehr schön z.B. das integrierte Netbook Desktop.

http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-10-04-im-Test-990092.html

Bin mal gespannt, wann der angepasste Ubuntu-Moblin-Remix erscheint.

Da geb ich dir Recht, es ist sehr schön geworden.
Frage mich, ob es möglich ist, diese ohne zu installieren vom USB stick läuft?

Schönen Tanz in den Mai

Avalox
2010-04-30, 09:20:33
Der Ubuntu Live Creator sollte doch auch hier funktionieren? (ist ein nettes Windows Programm) Bei Ubuntu ist eh der usb-creator dabei.

http://www.linuxliveusb.com/images/stories/lili/screenshot.png

http://www.linuxliveusb.com/

Gast
2010-04-30, 09:28:19
Der Ubuntu Live Creator sollte doch auch hier funktionieren?

http://www.linuxliveusb.com/images/stories/lili/screenshot.png

http://www.linuxliveusb.com/


@Avalox: Danke dir ganz herzlichst, du bist genial. Werde es sobald ich zu Hause bin auspobieren und wenn gewünscht kann ich ja hier ein Feedback hinterlassen. Nochmals danke dir Avalox

Mond
2010-04-30, 09:33:44
Da geb ich dir Recht, es ist sehr schön geworden.
Frage mich, ob es möglich ist, diese ohne zu installieren vom USB stick läuft?

Schönen Tanz in den Mai

LiveUSB ist ja immer möglich, mit persistent Changes siehe hier (UNetBootIn)

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=811397#4 (Beitrag 4)

Shink
2010-04-30, 09:51:04
Meinereiner wartet noch auf Lubuntu. Das wird die erste Distro die auf mein neues Notebook kommt. (Bin ein LTS-Freund und für 8.04 gibt es noch kein LXDE)

Gast
2010-04-30, 23:20:44
Der Ubuntu Live Creator sollte doch auch hier funktionieren? (ist ein nettes Windows Programm) Bei Ubuntu ist eh der usb-creator dabei.

http://www.linuxliveusb.com/images/stories/lili/screenshot.png

http://www.linuxliveusb.com/


schade hat nicht geklappt, aber trotzdem danke

Zoroaster
2010-05-01, 00:45:02
Auf meinem HP Labtop erstaunlicherweise eine reine Katastrophe.

Vieles was vorher anstandslos lief klappt jetzt überhaupt nicht.

Wlan findet er nur mit manueller suche - unter 9.10 ging das reibungslos automatisch.
Poweroptionen lassen sich nicht einstellen - entweder gibts gar nichts zur Auswahl oder nur "Dimm Display". Kein Herunterfahren, Sleep oder Standby?
Ausschalten geht überhaupt nicht, statt auszugehen, landet man beim Loginscreen.
Drucker darf ich keinen hinzufügen, der Button bleibt ausgegraut.

Weis der Geier was es sonst noch gäbe, jetzt muß erstmal wieder 9.10 drauf...

Dabei hab ich komplett alles plattgemacht und von Grund auf neu installiert; also gibts eigentlich keine Ausreden für solche Dinge.
Naja, wart ich halt auf 10.10.;(

Avalox
2010-05-01, 07:56:22
schade hat nicht geklappt, aber trotzdem danke

Dann wird der Support bestimmt in ein paar Tagen schnell nachgereicht.
Alternativ kannst du Ubuntu auf irgend einen Rechner direkt von der DVD starten und dort den installierten USB-creator benutzen.

Ferengie
2010-05-01, 09:57:58
X-fi wird erkannt im Live Modus und funktioniert...nett.

Wishnu
2010-05-01, 11:39:10
Auf meinem HP Labtop erstaunlicherweise eine reine Katastrophe.

Vieles was vorher anstandslos lief klappt jetzt überhaupt nicht.

Wlan findet er nur mit manueller suche - unter 9.10 ging das reibungslos automatisch.
Poweroptionen lassen sich nicht einstellen - entweder gibts gar nichts zur Auswahl oder nur "Dimm Display". Kein Herunterfahren, Sleep oder Standby?
Ausschalten geht überhaupt nicht, statt auszugehen, landet man beim Loginscreen.
Drucker darf ich keinen hinzufügen, der Button bleibt ausgegraut.


Komisch... ich habe bei meinem IBM Laptop keines der oben genannten Probleme: In der Energieverwaltung lässt sich alles einstellen, Ausschalten klappt normal, und Drucker hinzufügen geht auch. Ich hab' von 9.10 auf 10.4 geupgraded, bzw. seit 6.4 nicht mehr neu installiert (wenn ich mich recht erinnere).

(del)
2010-05-01, 13:43:52
Wird XFS in den Lubuntu Betas frisch gehalten? Würde mir das mal gerne mit dem >=2010.04 XFS ansehen.

Freakazoid
2010-05-01, 18:33:03
Ausschließlich positive Erfahrugen mit 10.04. Schön frische Optik hat endlich bekommen.

BananaJoe
2010-05-01, 21:14:26
Ich frage mich nur wie man per default die Fensterknöpfe nach links verfrachten konnte?

In meinen ersten Schritten in Linux hätte mich das wohl so genervt das ich sofort wieder Windows gebootet hätte...

Wobei ich aktuell Schmerzen gewohnt bin: Habe mir aus freien Stücken Kubuntu installiert (weil die Optik einfach fein ist, bzw. einige nette features) nur leider ist das Ding so buggy, dass morgen wieder Ubuntu drauf kommt.

Laz-Y
2010-05-01, 21:31:18
Die Fensterknöpfe auf der linken Seite sind ein Graus. Todsichere Idee, alle Windowsumsteiger - ja eigentlich alle, die schon länger mit irgendeinem OS arbeiten - von vornherein zu vertreiben.

Mich nervt das auch, kann man das wieder korrigieren?

Sterni@Gast
2010-05-01, 21:46:41
Ich nutze schon lange Ubuntu Tweak (http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Tweak) da kann man das unter anderem einstellen.

Avalox
2010-05-01, 21:49:09
Mich nervt das auch, kann man das wieder korrigieren?

Du kannst dir die Knöpfe anordnen wie du es möchtest.
Wenn du Compiz Emerald nutzt hast du sogar einen schicken Editor dafür.

Am einfachsten wird es sein im Terminal
gconftool-2 --type string --set /apps/metacity/general/button_layout "menu:minimize,maximize,close"
einzugeben.

Der Doppelpunkt gibt dort die Trennung zwischen linker und rechten Seite an.

BananaJoe
2010-05-01, 21:53:55
http://www.martinvogel.de/blog/index.php?/archives/75-Wie-man-die-Fenster-Buttons-in-Ubuntu-Linux-10.4-wieder-von-links-nach-rechts-bekommt.html

Kann mir mal jemand sagen wie ich den systray in KDE wiederherstelle.. :freak:

Kris2015
2010-05-02, 01:25:08
schade hat nicht geklappt, aber trotzdem danke
Probiers mal mit dem Win32 Disk Imager.

Laz-Y
2010-05-02, 01:34:35
Hat wunderbar geklappt. Danke Avalox und BananaJoe.

DarkFox
2010-05-02, 02:58:50
http://www.martinvogel.de/blog/index.php?/archives/75-Wie-man-die-Fenster-Buttons-in-Ubuntu-Linux-10.4-wieder-von-links-nach-rechts-bekommt.html

Kann mir mal jemand sagen wie ich den systray in KDE wiederherstelle.. :freak:
http://userbase.kde.org/images.userbase/f/f4/Plasma_howto-widget-panel-add-44.gif
als widget einfach den systemtray auswählen.

BananaJoe
2010-05-02, 17:46:42
Danke! :)

Leider finde ich unter den widgets keinen Systemtray. Hat sich mittlerweile aber auch erledigt, da ich in der Zwischenzeit Ubuntu installiert habe.

DarkFox
2010-05-02, 18:16:16
Nennt sich "Systemabschnitt der Kontrollleiste" btw.

333fps
2010-05-02, 18:21:05
Der Distributionsupdate für Kubuntu ging bei mir völlig in die Hose. Bootet nicht mal mehr im Recovery-Modus :( :(

Muss mir wohl die 10er runterladen und von der CD neu installieren! Ich schwöre, ich werde nie wieder einen Distr.-Update machen. Naja, wenigstens habe ich ja /home noch..

Watson007
2010-05-02, 18:27:08
Der Distributionsupdate für Kubuntu ging bei mir völlig in die Hose. Bootet nicht mal mehr im Recovery-Modus :( :(

Muss mir wohl die 10er runterladen und von der CD neu installieren! Ich schwöre, ich werde nie wieder einen Distr.-Update machen. Naja, wenigstens habe ich ja /home noch..

oh... na dann spar ich mir das besser, hab hier noch Kubuntu 9.04 drauf...Danke für die Warnung :D

333fps
2010-05-02, 19:01:58
Freut mich, dass ich wenigstens einen vor einer Enttäuschung "retten" konnte ;)
Lad mir gerade die DVD amd64 mit utorrent 2.01 runter - geht ganz flott vonstatten (Durschnitt bei 50% 1.8 MB/s)

Freakazoid
2010-05-03, 00:36:06
du hattest /home offensichtlich als separate partition und hast somit alles richtig gemacht. da würde ich mich nur ärgern dass es so eben 30min länger dauert.

König Gast
2010-05-03, 01:51:43
Ich wollte mal fragen ob ihr inzwischen Ubuntu 10.04 für mich ausgiebig getestet habt?


Wenn meine Vorkoster nicht tod umfallen, dann werde ich in ein paar Wochen auch auf 10.04 updaten.

Arcanoxer
2010-05-03, 10:04:38
Ich wollte mal fragen ob ihr inzwischen Ubuntu 10.04 für mich ausgiebig getestet habt?


Wenn meine Vorkoster nicht tod umfallen, dann werde ich in ein paar Wochen auch auf 10.04 updaten.
;D

Eure durchlauchtheit möge sich doch selber ein Bild vom Lucid Lynx machen und die Gefahr befreite live-CD testen.

Oid
2010-05-03, 10:12:43
Ist schon jemandem ein Distributions-Update gelungen?

evil_overlord
2010-05-03, 12:55:10
Ist schon jemandem ein Distributions-Update gelungen?
Mir und meiner Freundin. Keine Probleme, die nicht vorher auch schon da waren.

Oid
2010-05-03, 15:47:05
Ich werde eh noch warten, denke ich. Hab mir mal die live-CD angeschaut und mir sind bis jetzt keine großartigen Veränderungen aufgefallen, die mich zu einem Upgrade bewegen könnten :).
Statt KDE mal GNOME zu versuchen, wäre bis jetzt die einzige Motivation.

icedealer
2010-05-03, 16:12:39
KDE funktioniert bei mir übrigens nicht, außer einem schwarzen Hintergrund + Mauszeiger bekomme ich da nichts hin. Aber ok, hat vorher auch schon nicht richtig funktioniert :p

Avalox
2010-05-03, 16:25:17
KDE funktioniert bei mir übrigens nicht, außer einem schwarzen Hintergrund + Mauszeiger bekomme ich da nichts hin. Aber ok, hat vorher auch schon nicht richtig funktioniert :p

KDE?
Du hast das Kubuntu Desktop dazu installiert? Gibt es dieses überhaupt schon für die 10.04?

333fps
2010-05-03, 17:11:45
KDE?
Du hast das Kubuntu Desktop dazu installiert? Gibt es dieses überhaupt schon für die 10.04?

yep! Die DVD (amd64) (http://www.computerbase.de/downloads/system/kubuntu/) ist sogar bedeutend kleiner als die Ubuntu. Läuft inzwischen schon fast alles wesentliche - hätt ich nicht gedacht, aber man hat ja eine gewisse Routine :cool:

Der Installationsabschnitt bei der Partitionierung war quälend langsam bei mir aber sonst hat er hardwaremäßig alle erkannt. Sogar die neuste propiertäre Nvidia-Treiber Version (196.xx) wurde mit dem Hardwaremanager problemlos isntalliert.

Das einzige was mir schon lange auf den Saxx geht ist die Konfiguration von grub2 :( Weiß hier jemand eine GUI-Programm für KDE? So vielseitig grub2 auch ist, so umständlich ist die Konfiguration! Früher war es so schön einfach: Man editierte menu.lst und fertig!

Freakazoid:
Ja, das mache ich immer schon so. Mindestens /home auf einer eigenen Partition. Daneben noch /usr und / auf eigenen Partitionen.

Lyka
2010-05-03, 17:19:59
schon wieder dieses Drecks Alpha-Flash-Ladenmüssen für die 64er Version... und manuell in den Firefox einfügen müssen. yippie. Da wird das nix für "Linux für alle (Weltherrschaft)"

Gast
2010-05-03, 18:26:06
Dann nimm halt das 32-Bit-Plugin und den Pluginwrapper. Das kannst über die Paketverwaltung installieren. Dennoch funktioniert das 64-Bit-Plugin trotz Alpha-Label bei mir besser. Immerhin gibt es für Linux überhaupt ein 64-Bit-Plugin von Adobe. Für die anderen unterstützten Betriebssysteme (Windows & MacOS) gibt es lediglich 32-Bit-Binaries.

Worin dein Problem liegt eine einzelne gepackte Datei in einen Ordner (~/mozilla/plugins) zu entpacken, erschließt sich mir nicht. Das geht ganz einfach mit Drag&Drop aus dem Packprogramm heraus. Ist mir weitaus lieber als irgendeinen komischen Installer auszuführen, bei dem ich ohne großen Aufwand zu betreiben nicht weiß, was dieser genau an meinem System verändert und wohin er seine Dateien schreibt.

Lyka
2010-05-03, 18:26:54
ganz einfach: wenn ich sowas machen MUSS, wie will man dann Linux einem absoluten DAU, der kaum mit Windows zurecht kommt, schmackhaft machen ;)

DarkFox
2010-05-03, 18:30:00
ganz einfach: wenn ich sowas machen MUSS, wie will man dann Linux einem absoluten DAU, der kaum mit Windows zurecht kommt, schmackhaft machen ;)
musst du doch nicht.

Lyka
2010-05-03, 18:32:15
wenn ich Flashs schauen will, was der typische Mensch will... geh ich mal von aus... dann muss ich, sonst kann ich keine Flashs sehen. :D

Gast
2010-05-03, 18:32:46
Indem ein Fachmann ihm den Rechner einrichtet und erklärt? Das ist bei Windows auch nicht anders. Wenn du einen völlig merkbefreiten Dau an einen Windows-Rechner setzt, funktioniert dieser auch nicht lange, bevor der Fachmann wieder anrücken muss, um die Probleme zu beseitigen und sich bei den Spam-Opfern des Botnet-Mitglieds zu entschuldigen. Außerdem kann der Dau ja die offiziell von Canonical unterstützte Variante mit dem Pluginwrapper nutzen oder gleich die x86-Variante von Ubuntu verwenden.

Lyka
2010-05-03, 18:39:38
nur keine Kleinstbastelei... das eine ist Erklären, das andere ist "Reparieren"... unabhängig davon werd ich natürlich weiterbasteln ;)

DarkFox
2010-05-03, 18:47:32
wenn ich Flashs schauen will, was der typische Mensch will... geh ich mal von aus... dann muss ich, sonst kann ich keine Flashs sehen. :D
na das 32bit plugin sollte dir bequem zugänglich gemacht worden sein, wenn man mehr will, muss man sich selber informieren und kümmern. Was ist jetzt genau das Problem?

Lyka
2010-05-03, 18:56:47
leider nicht, da er mit beim DL-Versuch der Plugins ausschließlich Fehlermeldungen anzeigt^^
also ist das notwendig: http://www.blogsdna.com/4211/download-install-flash-player-10-alpha-for-linux-64-bit.htm

ja, ich weiss das ;) nur sollten wir hier nicht unser hohes Ross auf alle anderen Menschen projezieren... die in meiner Hotline oftmals nicht einmal die Adressleiste ihres Browsers finden.

DarkFox
2010-05-03, 19:18:37
leider nicht, da er mit beim DL-Versuch der Plugins ausschließlich Fehlermeldungen anzeigt^^
also ist das notwendig: http://www.blogsdna.com/4211/download-install-flash-player-10-alpha-for-linux-64-bit.htm

ja, ich weiss das ;) nur sollten wir hier nicht unser hohes Ross auf alle anderen Menschen projezieren... die in meiner Hotline oftmals nicht einmal die Adressleiste ihres Browsers finden.
Wird nicht das (http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntu-restricted-extras) vorgeschlagen nach der Installation?

Lyka
2010-05-03, 19:24:40
nein... bei mir wars so: Firefox geöffnet (nachdem ich, um online gehen zu können, Auto eth0 löschen musste^^)... Flash-Site geöffnet, oben kam die Meldung mit dem Plugin... Auswahl von 3 Flash-Möglichkeiten, gleich, welche ich öffnete, kam die Fehlermeldung, dass dies nicht installierbar ist)... las dann, dass es eine Alpha der 64bit-flashversion gibt, fand die Anleitung... diese meinte: öffne mich mit anderem browser, da du firefox schließen musst für die Inst... leider war meine Linuxgröße von 3 GB anscheinend zu klein, um z.B. Konquerer zu installieren...

naja, jetzt mach ich erstmal meine HD frei für ne größere Neuinst von Ubuntu (btw. endete mein 2. Start bei Ubuntu mit einem Absturz (black Screen mit Fehlermeldung meines Monitors^^)

Gast
2010-05-04, 02:03:40
Flash zersemmelt ständig funktionierende Installationen im Feuerfuchs --> Banned. Dafür kann man LiveCDs oder VMs nehmen.

Avalox
2010-05-04, 08:19:32
Kann man nicht in Ubuntu nach der Installation einmal das Mint Script für proprietäre Software durchlaufen lassen? (oder gleich auf Mint warten)

krass
2010-05-04, 08:55:12
Kann man nicht in Ubuntu nach der Installation einmal das Mint Script für proprietäre Software durchlaufen lassen? (oder gleich auf Mint warten)

vom mint script hab ich noch nie was gehört, aber man kann sich in ein paar minuten sämtliches installieren:

medibuntu repository:

sudo wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d/$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update


unter software-partnerquellen -> http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner aktivieren!

dann multimedia-codecs,w32codecs, flash-support, java etc installieren

sudo apt-get install w32codecs libdvdcss2 ubuntu-restricted-extras vlc wine sun-java6-jre sun-java6-plugin sun-java6-fonts


( bei 64bit systemen natürlich w64codecs )

was braucht man noch? ... vielleicht bei dualboot auf win-daten zugreifen können?


sudo apt-get install ntfs-config


mehr fällt mir spontan nicht ein

Arcanoxer
2010-05-04, 10:32:38
Kann man nicht in Ubuntu nach der Installation einmal das Mint Script für proprietäre Software durchlaufen lassen? (oder gleich auf Mint warten)
aptitude install ubuntu-restricted-extras

ubunntuusers wiki, ubuntu-restricted-extras (http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntu-restricted-extras)

krass
2010-05-04, 12:57:18
aptitude install ubuntu-restricted-extras

ubunntuusers wiki, ubuntu-restricted-extras (http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntu-restricted-extras)

so is es natürlich viel praktischer :)

Avalox
2010-05-04, 13:33:59
aptitude install ubuntu-restricted-extras

ubunntuusers wiki, ubuntu-restricted-extras (http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntu-restricted-extras)

Sind das die einzigen erweiterten Unterstützungen proprietärer Software in Linux Mint? Oder macht Mint dort noch mehr? Ich kann mich daran erinnern, dass z.B. der proprietäre nVidia Treiber aus der Box installiert wurde. Ich betrachte mal Mint als konkret mit prioritäre Software erweitertes Ubuntu.

Arcanoxer
2010-05-04, 14:02:27
Sind das die einzigen erweiterten Unterstützungen proprietärer Software in Linux Mint? Oder macht Mint dort noch mehr? Ich kann mich daran erinnern, dass z.B. der proprietäre nVidia Treiber aus der Box installiert wurde. Ich betrachte mal Mint als konkret mit prioritäre Software erweitertes Ubuntu.
Habe Mint bisher nicht benutzt , kein plan.
Die proprietären nVidia/ATi Treiber werden unter Ubuntu doch sowieso per jockey/Hardware-Manager installiert.
Natürlich nicht ootb.

M3NSCH
2010-05-04, 17:53:24
Du kannst dir die Knöpfe anordnen wie du es möchtest.
Wenn du Compiz Emerald nutzt hast du sogar einen schicken Editor dafür.

Am einfachsten wird es sein im Terminal
gconftool-2 --type string --set /apps/metacity/general/button_layout "menu:minimize,maximize,close"
einzugeben.

Der Doppelpunkt gibt dort die Trennung zwischen linker und rechten Seite an.

besten dank

habs jetzt auch und bin durchaus zufrieden

Gast
2010-05-05, 12:13:27
Habe Ubuntu über das Aktualisierungsmenü geupdatet. Allerdings wird jetzt beim Anmeldebildschirm die Tastatur nicht mehr erkannt, egal ob das Tastaturlayout auf Deutschland oder USA steht. Bei der Tastatur handelt es sich um eine normale Cherry PS/2 Tastatur ohne irgendwelche Zusatzfunktionen.

mischi_amnesiac
2010-05-06, 22:34:58
Benutze Kubuntu 10.04 auf einem Laptop und einem Desktop ohne Probleme. Updates von 9.10 verliefen jeweils ohne Probleme.

Air Force One
2010-05-06, 23:22:16
Man ist das nervig, die Beta lies sich relativ problemlos installieren.
Mit der Final komm ich nicht mal ins Setup oder in den Live Modus.
Das einzige das ich sehe ist der Lade Screen und zum abschluss ein schwarzes Bild. -.-
Hab die CD auch mehrmals neu geladen, auch stimmt die Prüfsumme überein.

Colin MacLaren
2010-05-06, 23:34:15
Wie binde ich ein Raid0 durch "Windows virtuelle Datenträger" gebastelt, ein?

König Gast
2010-05-07, 05:41:14
Habe Ubuntu über das Aktualisierungsmenü geupdatet. Allerdings wird jetzt beim Anmeldebildschirm die Tastatur nicht mehr erkannt, egal ob das Tastaturlayout auf Deutschland oder USA steht. Bei der Tastatur handelt es sich um eine normale Cherry PS/2 Tastatur ohne irgendwelche Zusatzfunktionen.

Gut das du als mein Vorkoster das schonmal überprüft hast, mein Rechner hat nämlich auch noch eine PS/2 Tastatur.

Normalerweise würde ich ja jetzt sagen, daß du in der xorg.config Datei unter Input den Treiber von USB auf PS/2 umstellen solltest, aber bei X.ORG hat sich in den letzten Jahren ja so viel geändert, daß da jetzt ne automatische Erkennung drin ist.
Sprich ich weiß nicht ob das mit der Config noch funktioniert.

The_Invisible
2010-05-08, 09:29:21
Wie binde ich ein Raid0 durch "Windows virtuelle Datenträger" gebastelt, ein?

genauso wie ein raid0 unter linux soft-raid unter windows -> gar nicht

hardware-raid controller ftw ;)

mfg

gbm31
2010-05-08, 10:29:01
ich teste gerade die netbook edition auf meinem - netbook.

alerdings auf einer sdhc - ich nutze mein teil unter xp als tagebuch im geschäft, das soll, bis ich eine passende pim-alternative unter linux gefunden habe, noch so bleiben...

{655321}-Hades
2010-05-08, 14:27:57
Noch jemand unfähig, seit dem Kernel-Update KDE zu starten? Wenn ich mit dem alten Kernel boote, tut alles wunderbar.

blackbox
2010-05-08, 14:58:47
Kann man das Linux in Windows 7 virtuell laufen lassen? Wenn ja, wie?
Meine Idee: Linux auf USB packen, dann virtuell in Windows 7 testen. Geht das?

Mond
2010-05-08, 15:09:18
Schiebs dir doch einfach in eine VM? Virtualbox z.B., darin läuft mein Linux auch wenn ich es mal brauche.

Gast
2010-05-08, 15:52:50
Kann man das Linux in Windows 7 virtuell laufen lassen? Wenn ja, wie?
Meine Idee: Linux auf USB packen, dann virtuell in Windows 7 testen. Geht das?
http://www.virtualbox.org/

Gast
2010-05-08, 18:25:14
Kann man das Linux in Windows 7 virtuell laufen lassen? Wenn ja, wie?
Meine Idee: Linux auf USB packen, dann virtuell in Windows 7 testen. Geht das?Den USB-Stick kannst dir sogar sparen, wenn du es nur virtuell testen willst. Die ISO-Datei auf der Festplatte reicht. Wie meine Vorposter schon gesagt haben, eignet sich VirtualBox hierfür vorzüglich. Nach der Installation des entsprechenden Linux solltest du die bei Virtualbox beiliegenden Guest Additions installieren, damit die Auflösung des Gast-OS nicht beschränkt ist und du den Mauszeiger frei zwischen VM und Hostsystem bewegen kannst. Das User Manual von Virtualbox ist hierbei recht brauchbar, wobei es eigentlich auch ziemlich selbsterklärend ist.

icedealer
2010-05-08, 21:32:21
Noch jemand unfähig, seit dem Kernel-Update KDE zu starten? Wenn ich mit dem alten Kernel boote, tut alles wunderbar.

Hmm ne, nach meinen anfänglichen Problemen läuft KDE ausgezeichnet bei mir (so gut bzw schnell wie noch nie [kann auch am GPU-Treiber liegen])
Ich hab es einfach nochmal neu draufgekloppt dann hat es funktioniert.

BananaJoe
2010-05-08, 21:36:01
Ich kann nur immer wieder von Kubuntu abraten- der Hauptanteil der Arbeit fließt in Ubuntu, dies merkt man auch an allen Ecken und Enden. Wer auf KDE steht, sollte sich ne andere Distri aussuchen, eine welche KDE als Standarddesktop einsetzt- aber da scheint es mittlerweile nicht mehr so viele (große) zu geben.

icedealer
2010-05-08, 22:06:50
Naja ich kann ja vor dem Login auswählen welchen Desktop ich gerne hätte, der Kernel ist ja der selbe. Ich brauche nunmal abwechslung..... ^^

Gast
2010-05-09, 01:45:54
Ich kann nur immer wieder von Kubuntu abraten- der Hauptanteil der Arbeit fließt in Ubuntu, dies merkt man auch an allen Ecken und Enden. Wer auf KDE steht, sollte sich ne andere Distri aussuchen, eine welche KDE als Standarddesktop einsetzt- aber da scheint es mittlerweile nicht mehr so viele (große) zu geben.Mit Fedoras KDE bin ich eigentlich sehr zufrieden. Sidux ist auch eine empfehlenswerte und zu 100 % zu Debian Sid kompatible Distribution mit KDE als Standarddesktop. Ist aber eher für Fortgeschrittene, es gibt kein grafisches Tool zum Paketmanagement. OpenSuse ist für KDEler auch noch ganz brauchbar. Wer Ubuntu will, ist mit Gnome in der Regel deutlich besser beraten, das stimmt.

Lyka
2010-05-09, 14:02:57
weiss jemand, wie ich für firefox ein gutes Bild-Skalierungsaddon finde?
ich krieg nur bei erhöhter Schriftgröße bei Bildern keinerlei Glättung (sowas wie Antialiasing^^)... bei Win sieht das besser aus. Selbst die Emoticons hier im Forum sind fast pixelbreiig :|

Gast
2010-05-09, 23:45:56
Zwei wesentliche Neuerungen springen bei Lucid Lynx ins Auge: die grundlegend veränderte Optik und die Integration diverser Internet-Dienste in den Desktop.

http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-10-04-im-Test-Update-990092.html



Wirken die Internet-Dienste eigentlich wie Werbung und nerven sie?

Die wollten doch in die Fensterecken, da wo sie jetzt die 3 Buttons verschoben haben ein Menü einführen.
Wenn man da dann Twitter, Facebook, Google, Amazon & Co in der Liste drinstehen hätte und die anwählen könnte, dann würde mich das nämlich schon sehr sehr stark nerven.

Gast
2010-05-10, 00:09:00
Man ist das nervig, die Beta lies sich relativ problemlos installieren.
Mit der Final komm ich nicht mal ins Setup oder in den Live Modus.
Das einzige das ich sehe ist der Lade Screen und zum abschluss ein schwarzes Bild. -.-
Hab die CD auch mehrmals neu geladen, auch stimmt die Prüfsumme überein.

Drück vor dem Logo Escape und stell dir richtigen Boot Parameter ein:


Beim Start von der CD zeigt Ubuntu 10.04 nicht mehr das gewohnte Startmenü an, in dem sich Sprache und Bootoptionen einstellen lassen, sondern bootet direkt durch bis zum Desktop -- hier kann der Anwender dann die Sprache einstellen und entscheiden, ob er Ubuntu im Live-Betrieb von CD testen oder gleich auf der Platte installieren möchte. Offenbar sind die Ubuntu-Macher mittlerweile von der Qualität ihrer automatischen Hardwareerkennung so sehr überzeugt, dass sie Boot-Hacks wie acpi=off nicht mehr für nötig halten; und tatsächlich hat der leuchtende Luchs auf keinem unserer Testrechner gezickt. Wenn Ihre Erfolgsquote nicht so hoch ist: Ein Druck auf die Esc-Taste, bevor das Ubuntu-Logo erscheint, bringt das alte Startmenü mit seinen Einstellmöglichkeiten auf den Schirm.

http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-10-04-im-Test-Update-990092.html

Lyka
2010-05-10, 00:12:39
nein, das sind einfach Programme, die man als Programmfenster normal verkleinern kann... genutzt wird http://wiki.ubuntuusers.de/Gwibber

btw: Ubuntu 10.4 kriegt nur hin, meine Drahtlostastatur und -Maus zu finden, wenn ich den PC vorher ausschalte, wenn ich vorher Windows am Laufen hatte :|

Gast
2010-05-10, 00:28:53
btw: Ubuntu 10.4 kriegt nur hin, meine Drahtlostastatur und -Maus zu finden, wenn ich den PC vorher ausschalte, wenn ich vorher Windows am Laufen hatte :|

D.h. wenn vorher Windows zuletzt an war, dann mußt du ihn ausschalten weil sonst Ubuntu die HW nicht findet?

Das klingt für mich nach fehlender propritärer Firmware für den Drahtlosmüll.

Lyka
2010-05-10, 00:40:11
wenn du den müll rauslassen würdest, könnte ich dir zustimmen.

Gast
2010-05-10, 01:23:52
wenn du den müll rauslassen würdest, könnte ich dir zustimmen.

Na wenn der Drahtlosmüll Bluetooth verwenden würde, dann würde er BT HID verwenden und somit auch funktionieren, denn BT HID ist standardisiert.

Da er dies aber nicht tut, scheint es so ne alte Funkhardware mit eigenem Protokoll zu sein und dafür braucht man natürlich Firmware & Treiber.
Also -> Müll.


Ich habe z.B. ne Apple Bluetooth Tastatur an meinen Ubuntu PC angeschlossen und die wurde gleich erkannt.

THEaaron
2010-05-10, 01:29:05
Dann klappt das doch auch mit Müll. :ugly:


€: Ich bekomme Dienstag ein schönes kleines Netbook von der FH(Studienbeiträge) und werde mir da wohl aus Interesse mal das neueste Ubuntu draufkloppen

Hat jemand vielleicht kurz 1-2 wichtige Schritte zur Hand die ich beachten sollte? Holt sich Ubuntu die ganzen Treiber selbst oder muss ich erstmal den Paketmanager ein wenig auf Trab bringen? Ein kurzer Erfahrungsbericht würde mir als Einstieg genügen.

gbm31
2010-05-10, 06:13:59
... kommt aufs netbook an...

das einzige, was meinem asus 901 nach der une installation hardwaremäßig gefehlt hat, war eee-control. dank ppa lässt sich die quelle aber einfach in den paketmanager integrieren.

ach ja, und daß ich wie immer zu schonung des akkus die kritischen grenzen im power management hochziehen musste (3% mag kein akku lange...)

THEaaron
2010-05-10, 23:15:08
Gut, danke. Ich schmeiß einfach mal Ubuntu drauf und lass es auf mich zukommen.

Hauptsächlich brauche ich es für Linux Systemprogrammierung, also werd ich das ganze wohl im Laufe der Zeit lieben lernen müssen. :D

Saugbär
2010-05-11, 00:21:04
Wollte es auch testen, aber wie ohne Tatatur und ohne Maus? Angeschlossen über BT:confused: Bis zum Auswahlmenü komme ich, dann ist sense.....
Kantonix, Knoppix und andere Live-CD´s funktionieren hingegen einwandfrei.
Das klingt für mich nach fehlender propritärer Software für normale Hardware, da ich ja anscheinend nicht der einzige mit dem Problem bin.

Oid
2010-05-11, 01:33:49
Mit Fedoras KDE bin ich eigentlich sehr zufrieden. Sidux ist auch eine empfehlenswerte und zu 100 % zu Debian Sid kompatible Distribution mit KDE als Standarddesktop. Ist aber eher für Fortgeschrittene, es gibt kein grafisches Tool zum Paketmanagement. OpenSuse ist für KDEler auch noch ganz brauchbar. Wer Ubuntu will, ist mit Gnome in der Regel deutlich besser beraten, das stimmt.

Ich glaube, ich werde jetzt auch mal von KDE auf Gnome wechseln. Hatte noch nie einen Gnome Desktop und will einfach mal was anderes sehen.

Shink
2010-05-11, 08:32:20
Hat jemand vielleicht kurz 1-2 wichtige Schritte zur Hand die ich beachten sollte? Holt sich Ubuntu die ganzen Treiber selbst oder muss ich erstmal den Paketmanager ein wenig auf Trab bringen?
Hast du einen UMTS-Stick? Dafür musste ich ein bisschen Hand anlegen bei meiner Installation.

Arcanoxer
2010-05-11, 10:07:21
Hast du einen UMTS-Stick? Dafür musste ich ein bisschen Hand anlegen bei meiner Installation.
Bei mir geht es ootb.

gbm31
2010-05-11, 15:25:01
auch mein zugang übers handy ging völlig problemlos...

THEaaron
2010-05-11, 15:45:33
Hast du einen UMTS-Stick? Dafür musste ich ein bisschen Hand anlegen bei meiner Installation.

Da ich mich meist eh in der FH aufhalte brauch ich den zum Glück nicht. Musste nach der Installation nur die WLAN Treiber aus dem Netz nachladen, ansonsten lief alles wunderbar. (y)

Shink
2010-05-11, 16:24:31
Bei mir geht es ootb.
auch mein zugang übers handy ging völlig problemlos...
Ja, schön. Freut mich. Übers Handy ging es auch OOTB, sonst hätte ich mir auch nicht die nötigen Pakete nachladen können.

THEaaron
2010-05-11, 17:10:10
Ohne das Ding vorher per Kabel ans Internet zu bringen wäre das niemals gut gegangen. Auf dem NB war Ubuntu 8.04 vorinstalliert und der WLAN Treiber hat Abstürze verursacht. Nach einer Neuinstallation von Ubuntu 10.4 gabs dann keinen WLAN Treiber und so konnte ich das Ding erst konfigurieren seit ich Zuhause bin.

Ist aber völlig im Rahmen des zumutbaren. :D

Gast
2010-05-11, 18:46:17
es ist mir ja jetzt ein bisschen peinlich aber:
ich hab meinen zweitrechner relativ unvorbereitet von 9.10 auf 10.04 umgerüstet und... wie installier ich jetzt diesen verdammten grafiktreiber (gf 7800gt)? ich kann mich noch erinnern, für 9.10 brauchte man ein programm namens envygt oder sowas. das finde ich bei 10.04 nicht mehr.
auf der nvidia-hp wird mir 195.36.24 als aktuelle version angezeigt, im ubuntu manager find ich den nicht. wenn ich den treiber direkt bei nvidia runterlade dann muss ich bestimmt wieder kernelmodule bauen und ne xorg.conf selbst schreiben wie in den dunklen tagen oder?

Dr. Troy
2010-05-11, 19:19:44
Generell bin ich sehr zufrieden mit der neuen LTS. Allerdings stellen sich mir einige Fragen bezüglich der Featureritis bei einer LTS. Hätte es nicht auch noch eine Version mit usplash statt plymouth getan? So werden alle, die nicht auf die freien Treiber setzen wahrscheinlich bis Ende des LTS Supports keinen sauberen Startbildschirm sehen. Auch lande ich manchmal auf der Konsole statt beim GDM. Klar ich logge mich ein und mache startx aber für einen Einsteiger sind die zwei genannten Sachen echte Showstopper. Frage mich sowieso warum pünktlich zum 29.April auf die "stabile" Version 10.04 verwiesen wurde. Besser ist es imo immer erst 6 Monate nach Release auf eine Version zu upgraden also jetzt erst auf Karmic.

Gruß Sven

Arcanoxer
2010-05-11, 19:30:56
es ist mir ja jetzt ein bisschen peinlich aber:
ich hab meinen zweitrechner relativ unvorbereitet von 9.10 auf 10.04 umgerüstet und... wie installier ich jetzt diesen verdammten grafiktreiber (gf 7800gt)? ich kann mich noch erinnern, für 9.10 brauchte man ein programm namens envygt oder sowas. das finde ich bei 10.04 nicht mehr.
auf der nvidia-hp wird mir 195.36.24 als aktuelle version angezeigt, im ubuntu manager find ich den nicht. wenn ich den treiber direkt bei nvidia runterlade dann muss ich bestimmt wieder kernelmodule bauen und ne xorg.conf selbst schreiben wie in den dunklen tagen oder?
System > Systemverwaltung > Hardware-Treiber

Tiamat
2010-05-12, 19:05:16
Ich hab mir gestern Kubuntu 10 aufm Netbook installiert. Bin total begeistert, die Optik find äußerst ansprechend. Hab aber alles nachinstallieren müssen, nicht mal die binutils waren drauf. Aber das ist eh nur wichtig, falls man damit entwickeln will.

san.salvador
2010-05-15, 15:20:18
Zwei Fragen, vielleicht könnt ihr helfen.

1. Mein D-Link DWA 140 wird offenbar ootb unterstützt. Komischerweise findet Ubuntu aber alle WLANs außer meinem. X-D
Stinknormales WPA/WPA2 mit sichtbarer SSID, wo könnte der Fehler liegen?

2. Wie bekomm ichs hin, Ubuntu von einer Live-CD zu starten und Veränderungen und Updates auf einem USB-Stick abzulegen?

Avalox
2010-05-15, 15:36:40
Zwei Fragen, vielleicht könnt ihr helfen.

1. Mein D-Link DWA 140 wird offenbar ootb unterstützt. Komischerweise findet Ubuntu aber alle WLANs außer meinem. X-D
Stinknormales WPA/WPA2 mit sichtbarer SSID, wo könnte der Fehler liegen?


Funkt dein WLAN vielleicht auf Kanal 12 bzw. 13, oder IEEE 802.11n Standard, oder sonst was man getrennt einstellt?

san.salvador
2010-05-15, 15:48:32
Funkt dein WLAN vielleicht auf Kanal 12 bzw. 13, oder IEEE 802.11n Standard, oder sonst was man getrennt einstellt?
Nein, Kanal 1 (stellt die Fritze bei automatisch ein) und b/g/n. Am Win-Rechner tuts, am EEE tuts, am iPhone tuts, an der Xbox tuts.

Gast
2010-05-15, 17:31:08
Ich wollte 10.4 gerade auf mein neues Notebook mit Nvidia Geforce 330M installieren. Also von der Live-CD gestartet und was erwartet mich: ein Black Screen. :( Ich dachte die Zeiten solcher X-Server Kapriolen wären lange vorbei aber ich wurde eines besseren belehrt. Leider kann man auch nicht auf die anderen Konsolen umschalten. Der Bildschirm bleibt aus. Naja nach etwas suchen haben ich dann die Lösung gefunden:

In Grub die beiden Parameter "quiet splash" entfernen und durch "nomodeset" ersetzen. Dann fährt auch der X-Server hoch und man kann installieren. :)

Arcanoxer
2010-05-15, 22:05:53
2. Wie bekomm ichs hin, Ubuntu von einer Live-CD zu starten und Veränderungen und Updates auf einem USB-Stick abzulegen?
Unter Ubuntu gibt es den System > Systemverwaltung > Startmedien-Ersteller
Dort kann dann ein Extrabereich für solche Einstellungen festgelegt werden.

san.salvador
2010-05-15, 22:07:07
Unter Ubuntu gibt es den System > Systemverwaltung > Startmedien-Ersteller
Dort kann dann ein Extrabereich für solche Einstellungen festgelegt werden.
Heißt also, dass ich innerhalb von ubuntu ein neues Startmedium erstelle, dass das dann kann - rischtisch?

Arcanoxer
2010-05-15, 22:31:20
Heißt also, dass ich innerhalb von ubuntu ein neues Startmedium erstelle, dass das dann kann - rischtisch?
Genau.

Gast
2010-05-16, 09:29:35
Nach meinen Nvidiaproblem kommt jetzt noch hinzu das meine WLAN Verbindung sehr instabil ist. Ist eine Mini PCIe Atheros Karte und der ath9k Treiber wird verwendet. So langsam frag ich mich was die mit der 10.4 verbockt haben. War ja die letzten Releases nichtmal ansatzweise so schlimm.

san.salvador
2010-05-16, 13:13:38
Genau.
Hat geklappt. Leider fragt das Dingens bei jedem Start trotzdem, ob ich Live gehen will oder lieber installiere - da dauerts booten nochmal länger.

Wirklich doof ist mein Problem mit dem WLAN. MIt der Fritze auf "WPA/WPA2" sehe ich mein WLAN nicht. Auf "WPA (TKIP)" taucht es plötzlich auf. Leider scheitert Ubuntu völlig, wirklich eine Verbindung herzustellen. Völlig wurscht, welchen Kanal ich wähle oder was ich sonst noch einstelle.

Ich muss wohl wieder auf das nächste Ubuntu warten, damit ichs brauchen kann. ;(

Ajax
2010-05-16, 13:37:12
Hat geklappt. Leider fragt das Dingens bei jedem Start trotzdem, ob ich Live gehen will oder lieber installiere - da dauerts booten nochmal länger.

Wirklich doof ist mein Problem mit dem WLAN. MIt der Fritze auf "WPA/WPA2" sehe ich mein WLAN nicht. Auf "WPA (TKIP)" taucht es plötzlich auf. Leider scheitert Ubuntu völlig, wirklich eine Verbindung herzustellen. Völlig wurscht, welchen Kanal ich wähle oder was ich sonst noch einstelle.

Ich muss wohl wieder auf das nächste Ubuntu warten, damit ichs brauchen kann. ;(

Ds Probelm habe ich auch. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich dessen mal annehmen. Aber nervt mich momentan.

Avalox
2010-05-18, 22:28:41
Linux Mint 9 (auf Basis von Ubuntu 10.04) steht auch zum Download.

http://www.heise.de/open/meldung/Linux-Mint-9-mit-neuen-Konfigurations-Tools-1001778.html

Gast
2010-05-19, 09:27:00
Linux Mint 9 (auf Basis von Ubuntu 10.04) steht auch zum Download.

http://www.heise.de/open/meldung/Linux-Mint-9-mit-neuen-Konfigurations-Tools-1001778.html

Yay!
Ich mag Linux Mint ja schon sehr. Jetzt frag ich mich nur ob es sinnvoll ist mein Ubuntu 10.04 runter zu werfen und Mint drauf zu kloppen.
Oder kann man so Sachen wie das Start/Configmenü einfach nachinstallieren?

Gast
2010-05-19, 09:55:44
Yay!
Ich mag Linux Mint ja schon sehr. Jetzt frag ich mich nur ob es sinnvoll ist mein Ubuntu 10.04 runter zu werfen und Mint drauf zu kloppen.
Oder kann man so Sachen wie das Start/Configmenü einfach nachinstallieren?

So:
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/44958/linux-mint-startmen%C3%BC.html

Hiernach gemacht. Und mit allen aufgelösten Abhängigkeiten geht das mit dem Menü problemlos.

krass
2010-05-19, 12:49:19
mint kommt mir gut gelegen!

mit lucid hatte ich immer wieder probleme mit meinem wlan ( notebook ) und das scheint mit mint 9 erledigt. warum kann ich mir nach einigen starts nicht erklären ... es läuft und das ist schonmal gut.

der wahlspruch von mint ist ja "from freedom came elegance" .. das kann ich allerdings überhaupt nicht erkennen. der auftritt sieht eher ziemlich oll aus. shiki-colors, mein altes favorit theme, erscheint doch ziemlich in die jahre gekommen, wenn man sich erstmal an das neue theme von lucid gewöhnt hat.

was solls, ist ja geschmackssache ... und auf die inneren werte kommt es an ;)

hiermal ein blick auf mint 9

http://img268.imageshack.us/img268/5995/bildschirmfoto1m.jpg (http://img268.imageshack.us/i/bildschirmfoto1m.jpg/)

Gast
2010-05-19, 15:28:21
Das sieht aber stark nach Windows aus.

Knoskoloz
2010-05-19, 20:15:21
Bin von Mint9 auch positiv überrascht :)
Hatte mit Ubuntu 10.4+medibuntu einige Darstellungsprobleme bei h.264 mkv's.
Bei Mint funktioniert es von anfang an fehlerfrei.

Avalox
2010-05-19, 20:25:22
Mint ist die drittbeliebteste Linux Distribution überhaupt. Ist in D nur nicht so geläufig.
Ein pragmatisches Ubuntu, sehr zu empfehlen.
Das Aussehen ist eh völlig frei zu gestalten.

Gast
2010-05-21, 13:27:01
wieso geht 2finger scroll und sonstiges multitouch nioch nicht. und wieso überschreibt mint9 nicht alte mint7. hab jetzt schon 16 partitionen, weil er nix überschreibt. drexsoftware

Freakazoid
2010-05-21, 14:01:25
rtfm

Gast
2010-05-21, 20:50:03
ubuntu braucht ein manual. schwach.

lumines
2010-05-21, 21:16:08
ubuntu braucht ein manual. schwach.

Ein Betriebssystem ohne Anleitung kenne ich zwar nicht, aber vielleicht sollte sich unser Gast mal ein intuitiv bedienbares Gerät der Firma VTech anschauen. Da funktioniert dann garantiert alles ootb und ohne Frickelei! Auch die Doku ist auf ein Minimum reduziert und direkt in das Gerät integriert.
http://www.abload.de/img/geniusplus5e47.jpg

Mit Ubuntu 10.04 bin ich auf meinem Netbook jedenfalls ziemlich zufrieden. Alles funktioniert ootb, der Ruhezustand klappt einwandfrei und auch sonst wirkt das System ziemlich durchdacht. Klar, gegen ein mit viel Liebe konfiguriertes Arch kommt es nur schwer an, weil dort auch alles ohne Probleme funktioniert, aber die Software-Zusammenstellung fand ich dann doch eigentlich ganz sinnvoll und mir sind mittlerweile feste Release-Zyklen auf so einem Gerät lieber. Wird mich aber wohl nicht davon abhalten, mal wieder eine andere Distribution auszuprobieren, macht ja auch irgendwie Spaß :wink:

Gast
2010-05-26, 14:32:55
Toll ist auch dieses Rhythmbox-Radio. Hat grademal 10 exotische norwegische Holzfällersender drin. Dann kann man sich auch gleich sparen gegen radio sure

Lyka
2010-05-26, 14:36:29
drüberkloppen übers normale Ubuntu geht nicht, vermute ich mal. Kann man damit wenigstens normal DVDs gucken? :D das wäre dann ne Alternative (bekam bisher keine meiner DVDs zum laufen und ja, ich hab die Player alle durchgetestet)

Arcanoxer
2010-05-26, 14:58:51
Toll ist auch dieses Rhythmbox-Radio. Hat grademal 10 exotische norwegische Holzfällersender drin. Dann kann man sich auch gleich sparen gegen radio sure
Denn füge doch einfach Radiosender deiner Wahl hinzu.:uidea:

Arcanoxer
2010-05-26, 15:00:57
drüberkloppen übers normale Ubuntu geht nicht, vermute ich mal. Kann man damit wenigstens normal DVDs gucken? :D das wäre dann ne Alternative (bekam bisher keine meiner DVDs zum laufen und ja, ich hab die Player alle durchgetestet)
libdvdcss2 ist dein freund.
http://medibuntu.org
http://de.wikipedia.org/wiki/Libdvdcss

Gast
2010-05-26, 15:45:27
Denn füge doch einfach Radiosender deiner Wahl hinzu.:uidea:
wieso? radio sure bringt auch 12.000 sender mit oder winamp. immer diese halbguten ersatzprogramme, außerdem wird immer irgendein unbekannter quatsch mitgeliefert statt die
referenzprogramme, die sich durchgesetzt haben.

Arcanoxer
2010-05-26, 15:56:18
wieso? radio sure bringt auch 12.000 sender mit oder winamp. immer diese halbguten ersatzprogramme, außerdem wird immer irgendein unbekannter quatsch mitgeliefert statt die
referenzprogramme, die sich durchgesetzt haben.
Zum glück kann man beim Musikgeschmack nur schwer von referenz sprechen.
Ich habe die mitgelieferten Sender auch noch nicht gehört (bei mir läuft fast nur soma.fm), kann es sein das es "freie" Musik ist?

Lyka
2010-05-26, 15:59:02
gibts leider nur für 386er-Systeme, nicht für 64biter... naja

da ich bei VLC auch nichtmal Menüs nutzen kann... bleib ich hier bei Win für alles andere ausser schreiben

€: medibuntu teste ich gerade, danke nochmal, hätts fast übersehen... überlesen, dass es eine Rep. ist^^

€2: Libv...css allein hat nix gebracht
habe dann den mplayer noch installiert, jetzt läufts. Mucho gracias =) (y)

Eggcake
2010-05-26, 17:23:47
Versuch mich auch grad mal mit Ubuntu, allererstes Mal. Mal kieken :)

gbm31
2010-05-26, 18:03:02
Ich hab mittlerweile nur noch Ubuntu NE 10.04 auf dem 901er. Es fühlt sich einfach reaktiver an als XP (auch wg. dem obligatorischen Virenscanner)

Für alles Wichtige habe ich geeignete Alternativen gefunden (EssentialPIM, Office, Browser, FTP, EBook, Video für Unterwegs, Eee-Control) und die Hardware wird so gut unterstützt, daß ich mittlerweile mit dem Akku weiter komme als mit XP.


Jetzt sollte ich mal den Serverzwerg auf die neue LTS updaten... :eek: der läuft schon seit 5 Jahren...

Eggcake
2010-05-26, 18:15:28
Bei mir funkt Bluetooth irgendwie nicht auf Anhieb. Ich hatte es im BIOS bei der Installation von Ubuntu deaktiviert gehabt, mittlerweile ist es jedoch an. Wenn ich auf Bluetooth gehe heisst es, es finde keinen Adapter. Muss ich noch was zusätzliches installieren?


Bisher gefällt mir das Software Center einfach saumässig gut. Innerhalb von Minuten habe ich die meisten Programme zusammen....

333fps
2010-05-26, 18:41:25
Jep, das Software-Center von Ubuntu ist Klasse und macht Laune! So etwas sollte es auch für Kubuntu geben ;)

Zu deiner Frage: Leider k.A., hab noch nie Bluetooth gehabt.

Eggcake
2010-05-26, 20:21:48
Wie brauchbar ist denn der integrierte Mail Client (Evolution)?

Chat ist ja schonmal perfekt integriert. Also wenn jetzt nicht noch etwas übles passiert und Bluetooth irgendwann funkt, bleib ich bei Ubuntu, zumindest beim Laptop. Schlanker, schneller und hat alles was ich brauche...

Lyka
2010-05-26, 20:35:34
Falls jemand noch nen Trick kennt, wenn ich Websites vergrößere, dass die Bilder nicht einfach hochgepixelt werden, wäre ich sehr dankbar.

Arcanoxer
2010-05-26, 20:51:34
Wie brauchbar ist denn der integrierte Mail Client (Evolution)?

Chat ist ja schonmal perfekt integriert. Also wenn jetzt nicht noch etwas übles passiert und Bluetooth irgendwann funkt, bleib ich bei Ubuntu, zumindest beim Laptop. Schlanker, schneller und hat alles was ich brauche...
Welche Hardware läuft bei dir über bluetooth denn nicht?
Unter 10.04 lief es ootb bei mir.
http://wiki.ubuntuusers.de/Bluetooth/Einrichtung

Evolution ist mir zu fätt, das Exchange Kalender Synchronisieren (bluetooth) ist aber eine feine sache.
Leider das killer feature gegen Thunderbird mit Sunbird plugin. :(

Avalox
2010-05-26, 21:33:23
Falls jemand noch nen Trick kennt, wenn ich Websites vergrößere, dass die Bilder nicht einfach hochgepixelt werden, wäre ich sehr dankbar.

Ja, das macht der Firefox. K.A. ob man ihn es abgewöhnen kann.

Chromium, oder auch Chrome filtern allerdings die Grafik schön beim vergrößern auch unter Linux.
Bin eh ein Fan von Chromium unter Linux. Pfeilschnell, sehr viele AddOns. Sehr zu empfehlen.

Saugbär
2010-05-26, 21:34:18
So, die Liveversion von Linux Mint 9 auchmal ausprobiert.
Die Bluthooth-Tastatur funktioniert anfangs beim Auswahlbildschirm. Wenn jedoch Linux hochgefahren ist, kommt eine Meldung " Bluthooth .... crypted ... access....", den genauen Wortlaut hab ich mir nicht gemerkt.
Die Verschlüsselung hatte ich beim Kauf der Tastatur-Maus Kombi gleich aktiviert. Irgendwie ein "Henne-Ei"-Problem. :confused::confused::confused:
Lösungsansatz:USB- oder PS2-Maus oder warten auf ein Update

Avalox
2010-05-26, 22:08:46
So, die Liveversion von Linux Mint 9 auchmal ausprobiert.
Die Bluthooth-Tastatur funktioniert anfangs beim Auswahlbildschirm. Wenn jedoch Linux hochgefahren ist, kommt eine Meldung " Bluthooth .... crypted ... access....", den genauen Wortlaut hab ich mir nicht gemerkt.
Die Verschlüsselung hatte ich beim Kauf der Tastatur-Maus Kombi gleich aktiviert. Irgendwie ein "Henne-Ei"-Problem. :confused::confused::confused:
Lösungsansatz:USB- oder PS2-Maus oder warten auf ein Update


Was ist den der Auswahlbildschirm? Die Anmeldung nach dem Booten, oder das Bootmenü noch vor dem booten?

Hayab
2010-05-26, 22:12:39
ATI driver von ubuntu sowie nach erstellen des DEBs aus dem ATI Treiber (sh ati*run --buildpkg Ubuntu/lucid) hat sehr schlechte performance mit der HD 5870, auf LT 10.4. Selbst mit 9.10 ist die performance deutlich besser. Dazu kommt noch dass die live CD mit HD5xxx die ueber DVI laufen nur schwarzes Bild bringt. Das liegt aber nicht an ATI, sondern an irgendwelchen xorg patches seitens Ubuntu. Nach der Textinstallation muss man dann den Kernel in recovery Modus starten und die fglrx packaged via apt-get installieren, der normale GDM login geht nicht (Blackscreen)

Installation auf ein intel ICHxx Raid geht nicht, mann kann zwar auf dem dm raid alles installieren aber der grub kackt ab bei der installation. Opensuse 10.3 und Fedora 13 lassen sich ohne Probs. auf den ICH10 Raid (Stripe) installieren.

Fuer ATI und intel ICH Nutzer ist diese Distrie ein Rohrkreppierer.

DarkFox
2010-05-26, 22:15:56
ATI driver von ubuntu sowie nach erstellen des DEBs aus dem ATI Treiber (sh ati*run --buildpkg Ubuntu/lucid) hat sehr schlechte performance mit der HD 5870, auf LT 10.4. Selbst mit 9.10 ist die performance deutlich besser. Dazu kommt noch dass die live CD mit HD5xxx die ueber DVI laufen nur schwarzes Bild bringt. Das liegt aber nicht an ATI, sondern an irgendwelchen xorg patches seitens Ubuntu. Nach der Textinstallation muss man dann den Kernel in recovery Modus starten und die fglrx packaged via apt-get installieren, der normale GDM login geht nicht (Blackscreen)

Installation auf ein intel ICHxx Raid geht nicht, mann kann zwar auf dem dm raid alles installieren aber der grub kackt ab bei der installation. Opensuse 10.3 und Fedora 13 lassen sich ohne Probs. auf den ICH10 Raid (Stripe) installieren.

Fuer ATI und intel ICH Nutzer ist diese Distrie ein Rohrkreppierer.
ATI <r800 funktioniert einwandfrei mit dem OSS-Treiber

Lyka
2010-05-26, 22:21:11
was gibts denn, da ja es nicht so grafikintensive Spiele für Linux gibt (?)... an Benchmarks?

Avalox
2010-05-26, 22:45:57
Z.B. die "Phoronix Test Suit", dass ist wirklich mal ein Desktop Benchmark. http://www.phoronix-test-suite.com/

Eggcake
2010-05-26, 22:50:16
Könnt ihr mir evt. eine oder mehrere Seiten empfehlen mit einige Guides und Tutorials? Sollen relativ rudimentär sein, ich scheitere grad schon beim Versuch ein directory in einen anderen Ordner zu kopieren :>

Avalox
2010-05-26, 22:55:31
Könnt ihr mir evt. eine oder mehrere Seiten empfehlen mit einige Guides und Tutorials? Sollen relativ rudimentär sein, ich scheitere grad schon beim Versuch ein directory in einen anderen Ordner zu kopieren :>

Hier ganz knapp und nicht die Geduld verlieren. (Kannst natürlich auch den grafischen Dateimanager Nautilus benutzen, oder dir in der Console den MC installieren)
Ach ja. Installiere dir auch mal den NANO Editor vorsichtshalber.

http://www.linux-praxis.de/kurse.html

Ansonsten mal drei Open eBooks ans Herz gelegt. (vielleicht in der Reihenfolge)

http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/

http://openbook.galileocomputing.de/linux/

http://openbook.galileocomputing.de/unix_guru/


Mehr Bücher unter

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=475088&highlight=ebooks

Eggcake
2010-05-26, 23:02:18
Dankeschön :)

Wir hatten an der Uni eigentlich einige Semester Unix in den Übungen benutzt, aber das war dort auch mehr eine Qual - diesmal mach ich's jedoch "freiwillig", von daher ists etwas einfacher mich damit zu beschäftigen ;)

Edit: Nächstes Problem:

Ich will folgendes Video abspielen:
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/BP-beginnt-mit-Top-Kill/story/22085159

VLC Plugin ist (zumindest beim FF) installiert, Chromium kann's auch nicht und findet kein Plugin...Google half nicht :(

Welche Hardware läuft bei dir über bluetooth denn nicht?
Es ist einfach ein HP 6910p Laptop mit integriertem Bluetooth Modul. Unter XP/Vista/7 hat's jeweils funktioniert. Hier steht, wie gesagt, dass kein Adapter gefunden worden ist.

Gast
2010-05-27, 10:11:41
Iwie schon schwach, das Multitouch nicht geht. Das OS kommt alle 6Mo raus, da kann man das schon wenigstens unterstützen, Gibts jetzt auch schon 3 Jahre

gbm31
2010-05-27, 10:27:33
... Nächstes Problem:

Ich will folgendes Video abspielen:
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/BP-beginnt-mit-Top-Kill/story/22085159

gstreamer-plugins installieren, the "good", the "bad" and the "ugly" ;) (und nur die, ohne debug symbols und co.)
flash wäre auch nicht schlecht - hast 2 freie und adobe zur auswahl.

das vlc-mozilla plugin wieder raus, das stört eher.

Iwie schon schwach, das Multitouch nicht geht. Das OS kommt alle 6Mo raus, da kann man das schon wenigstens unterstützen, Gibts jetzt auch schon 3 Jahre

wo tut es denn nicht?

bei meinem 901er ging multitouch ootb. (2 finger scrollen, 2 finger tip = rechts, 3 fingertip = mitte)

man muss es nur in den mauseigenschaften entsprechend einstellen ...
(keine angst, über gui, oder sich gleich gpointing-device-settings installieren und noch mehr einstellmöglichkeiten fürs touchpad haben)

Eggcake
2010-05-27, 10:37:15
Danke, scheint zu klappen (Stream wohl überlastet, zumindest sehe ich keine Fehlermeldung mehr ;) ).

Und "The Good" "The Bad" "The Ugly" kann man sich immerhin gut für's nächste Mal merken :)

Gast
2010-05-27, 14:05:35
gstreamer-plugins installieren, the "good", the "bad" and the "ugly" ;) (und nur die, ohne debug symbols und co.)
flash wäre auch nicht schlecht - hast 2 freie und adobe zur auswahl.

das vlc-mozilla plugin wieder raus, das stört eher.



wo tut es denn nicht?

bei meinem 901er ging multitouch ootb. (2 finger scrollen, 2 finger tip = rechts, 3 fingertip = mitte)

man muss es nur in den mauseigenschaften entsprechend einstellen ...
(keine angst, über gui, oder sich gleich gpointing-device-settings installieren und noch mehr einstellmöglichkeiten fürs touchpad haben)
welche mauseig.? hab nur mauseinst. und da ist nach gp-d-s install nix neues dabei und 2f-scrl ist grau und nicht aktivierbar

gbm31
2010-05-27, 15:37:52
welche mauseig.? hab nur mauseinst. und da ist nach gp-d-s install nix neues dabei und 2f-scrl ist grau und nicht aktivierbar


was hast du denn für ein touchpad?

bei (m)einem e³901 siehts so aus:

http://www.gbm31.de/files/Mauseinstellungen.png

nutze ich aber nicht, ist im menu ausgeblendet.

http://www.gbm31.de/files/gpointing.png

stellt aber das gleiche ein.

Gast
2010-05-27, 16:05:38
Mint 10.04 schaut ganz anders aus. Habe Drecks-Synapticspad, wird wg. Lizenztrara nicht unterstützt.

gbm31
2010-05-28, 01:13:04
hmm, der e³ nutzt den synaptic-treiber...

http://www.gbm31.de/files/synaptics.png



[edit]

probier das mal - aus dem wiki:

Bildlauf mit Zwei Fingern

Die folgende Konfiguration aktiviert den Bildlauf mit zwei Fingern auf neueren Synaptics-Touchpads. Die Datei sollte als /usr/lib/X11/xorg.conf.d/50-twofingerscroll.conf gespeichert werden.

Section "InputClass"
Identifier "Zwei-Finger-Bildlauf für Touchpads einschalten"
MatchProduct "SynPS/2 Synaptics TouchPad"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Option "VertTwoFingerScroll" "on"
Option "EmulateTwoFingerMinW" "8"
Option "EmulateTwoFingerMinZ" "40"
EndSection


Die richtige Bezeichnung für „MatchProduct“ kann mittels xinput list ermittelt werden. Sehr viele weitere Optionen für Synaptics-Touchpads findet man auf der man-Page des Treibers (man synaptics).

Air Force One
2010-05-28, 11:49:06
Was haltet ihr eig. davon das beim Nächsten Release das "2 Klick Maus Feature" abgeschaft werden soll?

Also man muss ja sonst bei einer Datei um es zu öffnen den Doppelklick tätigen, jetzt soll es nur noch mit einem klick gemacht werden.

Werdet ihr es nutzen?
Ich denke ich werde weiterhin den doppelklick nutzen, bin einfach daran gewöhnt.
Verstehe allerdings auch nicht so recht wozu der Doppelklick da ist, makieren kann man ja auch mit der Tastatur.

Aber so langsam gehen mir die Änderungen bei Ubuntu wirklich auf den Sack, natürlich kann man alles nachträglich ändern aber naja...

Oid
2010-05-28, 19:58:29
Ich weiß ja nicht welche Ansprüche du an ein OS hast, aber das is doch sowas von egal ob jetzt Doppelklick oder Einfachklick :freak:.

Vor allem, da man sowas - wie du schon sagtest - jederzeit ändern kann...

Eggcake
2010-05-28, 20:37:59
Hm, also der Bluetooth Adapter funktioniert auch nach einer Neuinstallation nicht. Auch die Anleitung half nicht.

Avalox
2010-05-28, 22:06:26
Hm, also der Bluetooth Adapter funktioniert auch nach einer Neuinstallation nicht. Auch die Anleitung half nicht.

Installiere doch mal den gnome-device-manager und sage uns, welche Hardware er gefunden und welche er davon installiert hat. Bzw. welcher BT Chipsatz verwendet wird. (Das sagt gdm auch, wenn das Gerät nicht unterstützt wird.)

Alternativ kannst du auch, wenn die die Konsole nicht abschreckt mal die Ausgaben (macht sich einfacher als ein Screenshot)


lsusb


und


lspci -knn


posten.

Eggcake
2010-05-29, 10:33:50
Edit: Meine Fresse, DAU an Steuer ungeheuer. Nachdem lspci keinen Bluetooth-Adapter angezeigt hatte, war ich doch etwas erstaunt...deshalb nochmals ins BIOS...
Im BIOS war der Adapter immernoch deaktiviert...muss die Einstellungen nicht übernommen haben. Er wurde nun erkannt :usad:
Ich versteck' mich jetzt :>


Am Rande: finde es sehr geil, dass man den Prozessortakt "von Haus aus" limitieren kann. Das habe ich unter Windows lange Zeit gesucht, da RMClock nicht funktionierte (egal was für eine Veränderung, das System schmierte ab). Durch die SSD ist der Laptop selbst mit 800Mhz zu 90% genügend schnell. Top! :)

Edit2: Und wenn ich euch schon auf die Eier geh':
Gibt's für ale Mobilitys noch "bessere" Treiber (nicht dass der Standardtreiber nicht ausreichen würde)? Es ist eine Mobility X2300 (also afaik eine umgelabelte X1xxx), d.h. ziemlich alt.

Avalox
2010-05-29, 14:13:24
Edit2: Und wenn ich euch schon auf die Eier geh':
Gibt's für ale Mobilitys noch "bessere" Treiber (nicht dass der Standardtreiber nicht ausreichen würde)? Es ist eine Mobility X2300 (also afaik eine umgelabelte X1xxx), d.h. ziemlich alt.

Was ist schon besser?

Du hast bei ATI drei unterschiedliche Treiberlinien zur Auswahl.

Ubuntu wird sicherlich einen OpenSource Treiber installieren. Hat auch einige Vorteile. KMS z.B., große klasse.

Deine Mobility wird allerdings auch noch durch die proprietären Catalyst Treiber von ATI unterstützt. Vor allen in Sachen Performance sind die Top.
Da aber proprietär eben nicht über einen Standardweg in das System zu bekommen.
Ich denke Ubuntu bietet da aber was zur Vereinfachung. Dass kenne ich aber nicht, mal warten bis hier jemand solche Konstellation einsetzt.

Eggcake
2010-05-29, 14:49:36
Gute Frage...weiss nicht was "besser" ist, im Prinzip habe ich grade keine Probleme. Die Darstellung der Grafiken (jetzt vorwiegend im Web) erscheint mir jedoch z.T. schlechter als vorhin. Die Farben sind allesamt etwas schwach.

Unter lspci steht unter Kernel driver "radeon", unter der Softwareverwaltung scheint "jockey-gtk" installiert zu sein.

Gast
2010-05-31, 22:07:59
bei euch eigentlich auch ständig im firefox die hdd aktiv. nervt schon, beim aufruf einer seite hdd, was soll das.

Xanthomryr
2010-06-01, 13:12:01
bei euch eigentlich auch ständig im firefox die hdd aktiv. nervt schon, beim aufruf einer seite hdd, was soll das.
Wenn du z.B. hoch und runter scrollst?
Ja habe ich auch und wundert mich auch etwas.

BananaJoe
2010-06-01, 17:12:32
Mal die Energiesparsachen deaktiviert? Achtung, auf die HDD-Temp achten.

sudo hdparm -B 255 /dev/sda oder sudo hdparm -B 254 /dev/sda

Gast
2010-06-02, 10:37:59
Also eins ist einfach mal geil bei Linux => Eat this, GatesBilli
Wenn das Netzwerkkabel raus ist, schlägt er sofort sichtbar Alarm, nicht unsichtbar 1 Minute später

kleeBa
2010-06-02, 11:38:34
Was mir jetzt erst auffällt - der Lautstärkeregler ist aus dem Panel verschwunden.
Mit "gnome-volume-control-applet" kann man ihn zwar aufrufen aber sobald man die Konsole wieder beendet ist er auch weg.

Bug?
Gewollt?

san.salvador
2010-06-02, 11:41:04
Was mir jetzt erst auffällt - der Lautstärkeregler ist aus dem Panel verschwunden.
Mit "gnome-volume-control-applet" kann man ihn zwar aufrufen aber sobald man die Konsole wieder beendet ist er auch weg.

Bug?
Gewollt?
Die Icons in 9.10 waren auch eher zufallsgesteuert, würde mich nicht wundern, wenn sie das beibehalten haben.

kleeBa
2010-06-02, 12:07:01
OK,anscheinend hat man einiges umgestellt.
Die Lautstärkeregelung ist kein eigenes Applet mehr sondern taucht mit in der Benachrichtigungsanzeige auf.
Nicht so prickelnd aber funktioniert.

gbm31
2010-06-02, 22:13:29
Die Icons in 9.10 waren auch eher zufallsgesteuert, würde mich nicht wundern, wenn sie das beibehalten haben.


In der Netbook Edition tut's wie es soll.

Falls sich jemand wundert, daß bei Helligkeits-Änderungen keine Notify-OSD Einblendung mehr kommt - zufällig indicator-messages deinstalliert (den Briefumschlag)?

Ich hatte das Ding entsorgt, weil ich eigentlich Evolution nicht nutzen wollte, aber mittlerweile nutze ich dessen Datenbank über die Pimlico Frontends und schätze die Integration in Gnome (Kalender mit Terminen und Aufgaben "hinter" der Uhr).

Nur die Alarme der Termine wurden nicht gemeldet, kein Wunder ohne den indicator. Also das Ding wieder installiert, und siehe da, die Helligkeitsänderung wird wieder schön mit Balken angezeigt. (Warum das da dran hängt, frag ich lieber nicht...)


Noch ein "Bug":

Bei Nutzung eines Proxys kann man zwar schön das Tool verwenden (mit verschiedenen "Orten") und die Einstellungen "Systemweit übernehmen" - nur kriegt das Synaptic / Apt nicht mit, weil die apt.conf nicht mitgenommen wird.

Ich behelfe mich damit, bei Bedarf eine Sicherung der Datei zurückzuspielen.

Gast
2010-06-14, 18:40:28
Wie kann man eigentlich die 2Schließen, verkleinern, maximieren" Buttons oben links in jedem Fenster (gibt bestimmt einen Ausdruck dafür) auf die rechte Seite wie bei Windows bringen? Im Designauswahl sind sie ja auch rechts, nur finde ich keine Option dafür.

gbm31
2010-06-14, 18:42:20
Wie kann man eigentlich die 2Schließen, verkleinern, maximieren" Buttons oben links in jedem Fenster (gibt bestimmt einen Ausdruck dafür) auf die rechte Seite wie bei Windows bringen? Im Designauswahl sind sie ja auch rechts, nur finde ich keine Option dafür.


das geht mit dem kleinen tool ubuntu tweak.

http://www.gbm31.de/files/ubuntu-tweak.png

333fps
2010-06-14, 18:54:18
Wie kann man eigentlich die 2Schließen, verkleinern, maximieren" Buttons oben links in jedem Fenster (gibt bestimmt einen Ausdruck dafür) auf die rechte Seite wie bei Windows bringen? Im Designauswahl sind sie ja auch rechts, nur finde ich keine Option dafür.

kleines bash-script:

#!/bin/sh

gconftool-2 --type string --set /apps/metacity/general/button_layout "menu:minimize,maximize,close"


sollte funsen ;)

gbm31
2010-06-14, 19:19:21
... immer diese konsolenakrobaten... ;)

Gast
2010-06-15, 16:43:34
Okay ich bin dumm und unerfahren, habe über irgendeine Verwaltung jetzt Ubuntu Tweak installiert und so wird es mir auch beim Software Center angezeigt. Aber wie kann ich das jetzt benutzen? Im Software Center kann ich es ja nur wieder deinstallieren und ich finde es sonst nirgends.

gbm31
2010-06-15, 21:21:20
"Dumm ist nur wer Dummes tut!" ;)

Unter "System" - "Einstellungen" - "Hauptmenü" solltest du es unter "Systemwerkzeuge" finden - ansonsten einfach eine neue Anwendung anlegen mit dem Befehl "ubuntu-tweak".

Gast
2010-06-16, 10:45:21
Der Befehl funktioniert nicht.

BananaJoe
2010-06-16, 10:51:03
Der Befehl funktioniert nicht.

Dann öffne mal das "Terminal" unter "Zubehör" und gib das nachfolgende ins Terminal ein (dann mit Enter bestätigen):

gconftool-2 --type string --set /apps/metacity/general/button_layout "menu:minimize,maximize,close"

Gast
2010-06-16, 12:25:28
Das hat funktioniert, auch wenn ich keine Ahnung habe, was genau dieser Befehl bedeutet.
Aber wie kann ich denn nun Ubuntu Tweak starten? Installiert ist es ja angeblich.

Und gibt es gute Einsteigerbücher für Linux, die erstmal Schritt für Schritt erklären, was man denn mit der Konsole da überhaupt macht etc.
Ich weiß noch bei Windows, da habe ich am Anfang auch nichts dran gemacht und durch kleine Artikel in der PCGames (ja lacht nur ;) ), was man denn in der Systemsteuerung machen könnte wie feste Auslagerungsdatei etc. habe ich mir mehr und mehr getraut, Windows zu "entdecken". Gut die Registry nutze ich auch nur unter Anleitung und auch nur dann, wenn ich da was zwingend ändern muss.

gbm31
2010-06-16, 12:55:42
Wenn der Befehl ubuntu-tweak nicht funktioniert, ist es nicht richtig installiert worden.

Wo hast du es denn her?

Ich hoffe, du hast Tante google nach Ubuntu Tweak gefragt, und dieses Wiki gefunden: http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Tweak

Übrigens hast du mit dem Konsolenbefehl dem Gnome Konfigurationseditor 2 (gconftool-2) mitgeteilt, den Schlüssel button_layout im Zweig /apps/metacity/general/ auf den genannten Wert zu ändern. Spiel mal mit der Reihengolge und verteil die Knöpfe nach belieben links und rechts...

-]Vips[-
2010-06-18, 00:24:20
Hoffentlich kann mir hier wer helfen. Ich habe mir auf meinen Acer Aspire One 751h Ubuntu 10.04 installiert (Update vom 9er). Soweit lief eigentlich alles perfekt. Ich machte halt ein Update und dieses zerschoss mir mein Ubuntu.

Beim Update kam diese Fehlermeldung: psb kernel source fehler 2 und noch einiges mehr was ich aber nicht verstehe da Linux Anfänger.

Und jetzt kann ich es nicht mehr starten, nach dem Ubuntu Logo flackert der Bildschirm 5 mal, wo man abwechselnd einmal Lila und dann das Terminal mit login:.... sieht und danach wird der Bildschirm schwarz. Und in den Recovery Mode komme ich auch nicht weil Ubuntu angeblich die F5 Taste wurst ist:confused:. An was kann das liegen? Ich habe gerade erst neu aufgesetzt und so langsam nervt es wirklich. Aber ich will Linux drauf haben weil es flott läuft und alles hat was ich brauche.

Gibt es vielleicht eine Alternative die nicht so rumzickt oder hat man mit jedem Linux nur Treiber Probleme mit einem Acer 751H?

MFG

Arcanoxer
2010-06-18, 09:56:03
Vips[-;8093649']Hoffentlich kann mir hier wer helfen. Ich habe mir auf meinen Acer Aspire One 751h Ubuntu 10.04 installiert (Update vom 9er). Soweit lief eigentlich alles perfekt. Ich machte halt ein Update und dieses zerschoss mir mein Ubuntu.

Beim Update kam diese Fehlermeldung: psb kernel source fehler 2 und noch einiges mehr was ich aber nicht verstehe da Linux Anfänger.

Und jetzt kann ich es nicht mehr starten, nach dem Ubuntu Logo flackert der Bildschirm 5 mal, wo man abwechselnd einmal Lila und dann das Terminal mit login:.... sieht und danach wird der Bildschirm schwarz. Und in den Recovery Mode komme ich auch nicht weil Ubuntu angeblich die F5 Taste wurst ist:confused:. An was kann das liegen? Ich habe gerade erst neu aufgesetzt und so langsam nervt es wirklich. Aber ich will Linux drauf haben weil es flott läuft und alles hat was ich brauche.

Gibt es vielleicht eine Alternative die nicht so rumzickt oder hat man mit jedem Linux nur Treiber Probleme mit einem Acer 751H?

MFG
Repositories von 3. Herstellern installiert?
Graka Treiber von Hand rauf gebügelt?

Ohne genaue Fehlermeldung kann man ja nur raten.

Gast
2010-06-18, 10:06:03
@-]Vips[-

Da es sich um den gma 500 Chipsatz handelt wird dir diese Anleitung vielleicht helfen.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/gma-500-unterstuetzung/2/#post-2469324

-]Vips[-
2010-06-19, 09:38:09
Danke für eure Vorschläge! Ich habe mal ein paar Versionen ausprobiert und bin bei Linux Mint hängen geblieben.

Kuki Linux sah auch sehr interessant aus, aber leider hatte ich da das selbe Problem wie beim Ubuntu 10.04. Es zerschoss mir nach dem Update etwas, dass die Partition nicht mehr gemountet werden konnte.

Mal schauen was Mint so zu bieten hat und wenn das auch nicht will probier ich mal kbuntu :biggrin:.

Es ist echt ein Kreuz mit Linux. Einmal auf meinem Netbook installiert will ich eigentlich nichts mehr anderes drauf laufen haben. Manchmal kann die bastelei nerven aber andererseits macht dass rumspielen, bis zu einem gewissen Grad, auch wieder Spaß.

MFG

Cra$h
2010-06-26, 11:30:27
Leider kann ich 10.04 nichtmal installieren. CD hat keine Fehler, bootet auch, aber sobald ich installieren auswähle, beginnt das CD-Laufwerk fleißig zu arbeiten und der Bootscreen erscheint, doch bleibt dann einfach hängen. Der Rechner reagiert nicht mehr, nur der Bootscreen zeigt lustig seine Punkte wandern. Es passiert nichts weiter. Mainboard ist ein GB 870A-UD3 mit Platten per S-ATA (V2) angeschlossen, CPU ist ein Phenom II X4 955. Alles @ default, kein OC oder sonstwas.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass die Installation nicht funktioniert? Win 7 Installation war gar kein Problem, läuft auch alles stabil und absolut fehlerfrei.
Sonst schaue ich mir nochmal SuSe an, wobei Ubuntu die größere Community zu haben scheint und da es immer wieder Probleme damit gibt, wäre dies sicher hilfreich.

Für Hilfe wäre ich dankbar,
viele Grüße.

Edit: Beim letzten Versuch bewegten sich nichtmal mehr die Punkte, Freeze also.

desperado2000
2010-06-26, 11:56:56
versuch doch mal ne live-usb variante
http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB

Cra$h
2010-06-26, 12:15:03
Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren. Wobei ich den Verdacht habe, dass es dem Ubuntu-Partitionsmanager nicht möglich ist, die Festplatten zu erkennen und er deshalb einfach einfriert. Vielleicht ist die Hardware auch zu neu. Mit der SuSe-Installation hat das jedoch wunderbar geklappt. Werde aber nochmal den Ubuntu-USB-Stick testen.

Gast
2010-06-26, 13:32:23
Vips[-;8095884']
Kuki Linux sah auch sehr interessant aus, aber leider hatte ich da das selbe Problem wie beim Ubuntu 10.04. Es zerschoss mir nach dem Update etwas, dass die Partition nicht mehr gemountet werden konnte.

Mal schauen was Mint so zu bieten hat und wenn das auch nicht will probier ich mal kbuntu :biggrin:.


Naja... Mint, Kubuntu und Ubuntu ist im Prinzip alles das gleiche :D

Cra$h
2010-06-26, 18:33:59
Ging auch nicht, aber mit einer Version 9.10 und anschließendem Update auf 10.04 ging es. Leider hat es mir dann Grub zerlegt, bin gerade wieder an der Neuinstallation. Ich erspare mir lieber weitere Kommentare dazu, wäre sonst sehr unschön.

Danke für den Vorschlag desperado2000.

Gast
2010-06-26, 19:05:02
Was hast du denn für eine Grafikkarte? Und vor allem: Bist du dir wirklich sicher, dass die CD einwandfrei funktioniert? MD5-Summen getestet? Komprimierte Live-Images sind sehr empfindlich, was minderwertige gebrannte Medien betrifft. Lösung: USB-Stick oder langsamer brennen.

Cra$h
2010-06-26, 19:14:29
Hm, also ich habe bei den CDs die Mediumüberprüfung aus dem Bootmenü gestartet. Gab beide Male die Rückmeldung, dass die CDs fehlerfrei seien. Aber die MD5-Summen habe ich nicht explizit überprüft. Ist eine ATi-Karte (HD 5770). Kann es an der Grafikkarte liegen, dass wirklich nichts mehr geht? Das Ubuntu 9.10 funktioniert ja problemlos, auch mit der Grafikkarte. Gerade läuft das Update auf 10.04. Diesmal werde ich eifnach die Grub-Config aus 9.04 übernehmen und sie nicht neu anlegen lassen (das war wohl mein Fehler).

Gast
2010-06-26, 19:37:40
Die Funktion im Bootmenü sollte genau das tun - also die MD5-Summen der Dateien überprüfen. Denke mal, dass dein Problem bei der HD5770 liegt. Die R800-Karten werden vom radeon-Treiber nur rudimentär unterstützt und bei Ubuntu werden wohl auch nicht die neuesten Bits verwendet. Dass es bei 9.10 noch funktioniert, liegt wohl daran, dass Ubuntu afaik mit 10.04 auf Kernel-Mode-Setting umgestiegen ist.

Übergebe dem Kernel im Bootmenü der Live-CD mal den Parameter "nomodeset" und guck, ob es dann funktioniert. IIRC kannst du das bei neueren Ubuntu-Versionen auch einfach mit der Taste F6 auswählen.

Gast
2010-06-26, 19:40:09
Wenn das System dann funktioniert, musst du wohl vorläufig den nicht-quelloffenen fglrx-Treiber von ATI benutzen, bis sich die R800-Unterstützung vom radeon verbessert hat.

Cra$h
2010-06-27, 15:28:10
Danke für den Tipp, hat leider nicht geklappt =/

Edit: Habe jetzt mal 9.10 installiert und geupdated (keine Distri-Update) und trotzdem hat mir Grub den MBR zerschossen, den ich neu einrichten musste um Win 7 wiederzubeleben. Ubuntu hat sich damit für mich erledigt.

Oid
2010-06-27, 22:46:32
Grad bei meinen Eltern auf´m Laptop (Lenovo) Ubuntu und XP installiert...

Einrichtungsaufwand:
XP: 2 Stunden
Ubuntu: 0 Minuten

Unter Ubuntu hat alles vom Cardreader bis zum Touchpad out-of-the-box funktioniert :up:

Avalox
2010-07-09, 01:03:58
Schickes open ebook für das aktuelle Ubuntu.

http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/

Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
Das umfassende Handbuch, aktuell zu Ubuntu 10.04 LTS "Lucid Lynx"

catamaran
2010-07-09, 08:58:42
Grad bei meinen Eltern auf´m Laptop (Lenovo) Ubuntu und XP installiert...

Einrichtungsaufwand:
XP: 2 Stunden
Ubuntu: 0 Minuten

Unter Ubuntu hat alles vom Cardreader bis zum Touchpad out-of-the-box funktioniert :up:

Gratulation. Das war nicht anders zu erwarten.
Allerdings hinkt der Vergleich doch stark. Nimm doch ein Ubuntu von 2004-06, wenn du schon mit XP vergleichen willst.

MSI S270:
Windows7 RC: 0 Minuten
Mint 8: 0 Minuten

@Avalox: thx für den Link

LordDeath
2010-07-18, 01:58:56
Wisst ihr hier vielleicht weiter?
Ubuntu hat direkt den Touchscreen meines Laptops erkannt und es funktioniert eigentlich auch. Aber sobald ich in den Mauseinstellungen die Bedienung für Linkshänder umstelle, nutzen Touchscreeneingaben trotzdem noch die "linke Maustaste". D.h. dass ich nun bei jeder Berührung des Displays nur noch das Kontextmenü aktiviere.
Wisst ihr, wo ich dies ändern kann?

Gibt es übrigens noch andere Anwendungen, die unter Linux auf einem Tablet Sinn machen würden?

Eggcake
2010-07-19, 11:53:16
Gratulation. Das war nicht anders zu erwarten.
Allerdings hinkt der Vergleich doch stark. Nimm doch ein Ubuntu von 2004-06, wenn du schon mit XP vergleichen willst.

MSI S270:
Windows7 RC: 0 Minuten
Mint 8: 0 Minuten

@Avalox: thx für den Link

Jop - oder vergleichs mit Windows 7, da muss man eigentlich auch nix einrichten. Ubuntu natürlich schon noch etwas unproblematischer (würde man nicht denken). Mit dem Laptop habe ich XP, Vista, 7 und Ubuntu durchgemacht. Bei XP funkte überhaupt nix - nichtmal USB oder Ethernet. Musste also die Treiber erstmal von der CD aus installieren. Mit Vista funkte dann USB und Ethernet und mit 7 schliesslich auch WiFi direkt. Endlich :ugly:


Kennt jemand einen Browser, welcher irgendwie möglichst wenig Traffic verursacht?
Grund: ich gehe eine Woche in die Berge und habe dort kein Internet. Benutze deshalb Tethering mit dem Handy und habe lediglich noch knapp 200MB übrig.

Meine mal gelesen zu haben, dass Opera das kann - kennt da jemand sonst was?

Arcanoxer
2010-07-19, 12:29:07
Kennt jemand einen Browser, welcher irgendwie möglichst wenig Traffic verursacht?
Grund: ich gehe eine Woche in die Berge und habe dort kein Internet. Benutze deshalb Tethering mit dem Handy und habe lediglich noch knapp 200MB übrig.

Meine mal gelesen zu haben, dass Opera das kann - kennt da jemand sonst was?
Der Android Opera Browser packt z.B. alle images um Bandbreite zu sparen.

Wo soll es denn hin gehen? :)

Shink
2010-07-19, 13:14:28
Der Android Opera Browser packt z.B. alle images um Bandbreite zu sparen.
Der "normale" Opera hat die "Turbo"-Funktion, damit kann man das auf Wunsch ein- oder ausschalten:
http://www.opera.com/browser/turbo/

Am sparsamsten ist sicher der Opera Mini, der komprimiert wirklich alles (auch HTMLs und js). Hier gäb es die Möglichkeit sich das Midlet in der Handyversion runterzuladen und über einen J2ME-Emulator laufen zu lassen. Das sollte tatsächlich funktionieren.
Alternative:
http://www.opera.com/mobile/demo/

Eggcake
2010-07-19, 15:25:13
Der Android Opera Browser packt z.B. alle images um Bandbreite zu sparen.

Wo soll es denn hin gehen? :)

Okay, danke - werde ich direkt ausprobieren.
Nix spezielles, auf Graubünden eine Woche in's Ferienhäuschen auf den Heinzerberg nähe Thusis. Bisl Sonne geniessen, gemütlich Wandern und bisl arbeiten (Holz hacken, Mauern reparieren...).


Ganz ohne Internet wird mir dann aber doch langweilig - jaja, schlimm...:biggrin:
Im Haus gibt's aber nichtmal TV...weiss nichtmal ob ich dort 3G habe - wohl nicht (auch ein Weg Traffic zu sparen ;) ).


@Shink
Werd' ich auch noch probieren. Soll wirklich nur für News und bisschen Foren sein, im Prinzip brauche ich garkeine Bilder.

Gast
2010-07-19, 15:42:21
eggcake,

opera hat auch einen eingebauten email-client mit einem "modus für geringe bandbreite" - da holt der nur die ersten kb einer mail ab. du kannst dann in der mail wählen, ob er den rest holen soll. für deine zwecke evtl. sinnvoll.

Eggcake
2010-07-19, 17:33:23
Thx, werde ich mir ebenfalls ansehen :)


So, Opera Mini funktioniert auf Anhieb. Wieviel ich tatsächlich damit einspare weiss ich auch nicht, aber dürfte wohl nix sparsameres geben. Nice :)


Wer's ausprobieren will:
http://helpforlinux.blogspot.com/2008/12/use-opera-mini-in-ubuntu.html


Edit:

Und gibt's für Opera 10.6 auch gute AdBlocker bzw. urlfilter-inis? Das stauchen der Bilder bringt mir wenig, wenn das dreifache durch fehlenden Adblock wieder reingeholt wird :S

Gast
2010-07-20, 13:32:00
....


Edit:

Und gibt's für Opera 10.6 auch gute AdBlocker bzw. urlfilter-inis? Das stauchen der Bilder bringt mir wenig, wenn das dreifache durch fehlenden Adblock wieder reingeholt wird :S

Hi!

Also bei schmaler Bandbreite ist es eh besser Scripte und zB. Flash zu deaktivieren. Da bist du schon mal einen guten Teil Nervtöter los.

Bei Opera kannst du derartige Einstellungen Seitenspezifisch vornehmen und du kannst Inhalte, zB. Bilder blockieren. Beides steht im Kontextmenü rechte Maustaste (Seitenspezifische Inhalte/Inhalt blockieren).

URLFilter gibts auch: http://my.opera.com/urlfilterdownloader/blog/

Eggcake
2010-07-20, 22:57:00
So, bin nun angekommen. Funkt mit dem Desire tadellos, derzeit per WLAN Hotspot 3 Geräte über EDGE am Internet... :ugly:

Benutze nun Opera 10.6 und habe einfach alles deaktiviert (Bilder, Javascript, Plugins,..). Lässt sich noch sehr gut surfen, für Nachrichtenseiten benutze ich die mobile Version mit Bilder über Opera Mini.
Von ehemals 140+ Elementen werden nun noch 3 oderso geladen...das passt hoffe ich mal :)

Danke euch nochmals für die Hinweise.

LordDeath
2010-07-24, 16:45:13
Leider habe ich zu dem Problem mit dem Touchscreen noch keine Lösung gefunden. :(

Aber mal eine andere Frage: Kann man unter Ubuntu die Windows-Taste so konfigurieren, damit die das Anwendungen-Menü öffnet?